Karl Heinrich Heydenreich
|
Werke
Bearbeiten- Die Kunst zu leben, Leipzig 1786.
- Natur und Gott nach Spinoza, Leipzig 1789. Google, Google
- System der Ästhetik, Leipzig 1790.
- Betrachtungen über die Philosophie der natürlichen Religion, 2 Bde., Leipzig 1790–1791. Band 1 (1790): Google, Band 2 (1791): Google; 2. Aufl. 1804: Google
- Grundsaetze der moralischen Gotteslehre, 1792.
- Encyclopaedische Einleitung in das Studium der Philosophie nach den Bedürfnissen unsers Zeitalters, Leipzig 1793.
- Originalideen über die interessantesten Gegenstaende der Philosophie. Nebst einem kritischen Anzeiger der wichtigsten philosophischen Schriften, 3 Bde., Leipzig 1793–1796
- Aesthetisches Wörterbuch über die bildenden Künste nach Watelet und Levesque. Mit nöthigen Abkürzungen und Zusätzen fehlender Artikel kritisch bearbeitet von K. H. Heydenreich, öffentlicher Professor für Philosophie zu Leipzig. 4 Bände. Leipzig 1793–1795 siehe Enzyklopädien und Lexika
- Propaedeutick der Moralphilosophie nach Grundsätzen der reinen Vernunft, 2 Bde., Leipzig 1794. Google
- Fragment über die Neutralität der Völker in dem Kriege eines Volkes gegen ein anderes, welches seine Staatsform gänzlich umwandelt. In: Versuch über die Heiligkeit des Staats und die Moralität der Revolutionen, Leipzig 1794.
- System des Naturrechts nach kritischen Prinzipien, 2 Bände, Leipzig 1794–1795. Band 2 (1795): Google
- Gedichte, Leipzig 1794; erweiterte Ausg. in 2 Bänden 1803.
- Grundsätze des natürlichen Staatsrechts und seiner Anwendung, Leipzig 1795.
- Gedichte, Leipzig 1792.
- Briefe über den Atheismus, Leipzig 1796. Google
- Philosophisches Taschenbuch für denkende Gottesverehrer, Leipzig 1796–1799.
- Beiträge zur Kritik des Geschmacks. Leipzig 1797.
- Über Die Durch Gesetzwidrige Wirkung Äusserer Sinne Entstehenden Abergläubischen Täuschungen. Zur Ankündigung seiner im Winterhalbjahre 1797 zu haltenden Vorlesungen, Leipzig 1797.
- Ueber Tod, Seelen-Größe im Tode, und Selbstmord. In: André-François Boureau-Deslandes, Miscellaneen über berühmte Männer und Frauen welche bey froher Laune gestorben sind, Leipzig 1797.
- Philosophie über die Leiden der Menschheit. Ein Lesebuch für Glückliche und Unglückliche, speculatioven und populairen Inhalts, Leipzig 1797–1799.
- Psychologische Entwickelung des Aberglaubens und der damit verknüpften Schwärmerey, Leipzig 1798.
- Mann und Weib. Ein Beytrag zur Philosophie über die Geschlechter, Leipzig 1798. Google
- Vesta. Kleine Schriften zur Philosophie des Lebens, 5 Bände, Leipzig 1798–1801. Band 1 (1798): Google, Band 2 (1800): Google, Band 3 (1800): Google, Band 4 (1801): Google
- Maximen für das gesellige Leben und den Umgang mit Menschen. Ein Taschenbuch für junge Personen, welche Ehre, Nutzen und Vergnügen in der Gesellschaft suchen, Leipzig 1801.
- Opfer der weltbürgerlichen Gesinnung und des Patriotismus bey dem Eintritte des neunzeyhnten Jahrhunderts ... : gewidmet von den Bewohnern der Stadt Weißenfels ; nebst einer Denkschrift auf einen bey dieser Gelegenheit verunglückten ... Mann ; als Anhang folgt eine kurze Darstellung des ... Zustandes der Stadt, Weißenfels [1801].
- Betrachtungen über die Würde des Menschen im Geist der Kantischen Sitten- und Religionslehre. hrsg. von J. G. Gruber, Leipzig 1802.
- Philosophische Gedanken über den Selbstmord freymüthig geprüft von einem seiner Freunde, Weissenfels 1804.
- Fragmente für das Gebiet der praktischen Lebens-Philosophie. Aus dem Briefwechsel vertrauter und gefühlvoller Freunde mit dem verstorbenen Professor Karl Heinrich Heydenreich, Leipzig 1805 und 1806.
- Gedichte von Karl Heinrich Heydenreich (Etui-Bibliothek der deutschen Classiker, Bd. 15), Aachen 1815. Google
Einzelveröffentlichungen
Bearbeiten- Der erste Mai, in: Neue Thalia. 1792-93. Erster Band. Leipzig 1792, S. 173–175.
- Die griechische Tonkunst, in: Neue Thalia. 1792-93. Dritter Band. Leipzig 1793, S. 47–50.
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Jakob Franck: Heydenreich, Karl Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12. Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 355 f.
- Heydenreich, Karl Heinrich in: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Leipzig 1888–1889, S. 507.