Kleidung
(Weitergeleitet von Mode)
|
Kulturtechniken: Feuer • Jagen • Kleidung • Landwirtschaft • Medizin • Rechnen • Lesen und Schreiben • Sprache |
Untergeordnete Themenseiten: Bundschuh • Heiliger Rock
- Unbekannt: Der photographische Hut. In: Die Gartenlaube. 1885, Nr. 46, S. 771
- H. Voelcker: Konfektionsgewerbe. In: Ludwig Elster, Adolf Weber, Friedrich Wieser: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 4. Auflage, 5. Band, Jena 1923, S. 821–825 Internet Archive
Handwerker
Bearbeiten- Hans Sachs: Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln, Frankfurt am Main 1568. Darin:
- Das Schneiderhandwerk, welches den Mannsschneider, die Leder-Beinkleider, den Schnürleibschneider, für Frauen und Kinder, die Schneiderin und die Modehändlerin in sich fasset. Vom Herrn von Garsault. Herausgegeben von Johann Samuel Halle. In: Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige Beschreibung derselben. (Schauplatz der Künste und Handwerke, 16). Übersetzt von Johann Samuel Halle. Joachim Pauli, Berlin 1788 GDZ Göttingen
- L. K-r.: Chinesische Schuhmacher in Amerika. In: Die Gartenlaube. 1876, Nr. 6, S. 108
Rohstoffe und Halbfertigprodukte
BearbeitenVerwandte Themenseiten: Baumwolle • Seide
- August Mau: Aluta, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1706–1707
- Franz Olck: Byssos, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,1 (1897), Sp. 1108–1114
- Julius Erdmann: Giftige Kleidungsstoffe der Neuzeit. In: Die Gartenlaube. 1878, Nr. 8, S. 140
- Unbekannt: Papierne Kleider im Jahre 1718. In: Die Gartenlaube. 1888, Nr. 4, S. 68
- Wilhelm Spitschka: Textil-Atlas. Textilwarenkunde und Gewebemuster. Franckh, Stuttgart 1928 Niederschlesische digitale Bibliothek
Weiterverwertung von Lumpen:
- Friedrich Gutermann: Die älteste Geschichte der Fabrication des Linnen-Papiers, in: Serapeum, 6. Jg. (1845), Heft 17–18, S. 257–265 u. 273–286
- Unbekannt: Lumpentuch. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 48, S. 795–796
Herstellungsprozess und Maschinen
BearbeitenVerwandte Themenseite: Färben
- Knie-Riem, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 15 (1737), Sp. 1113
- Strumpfmühle, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 40 (1744), Sp. 1086
- Johann Friedrich Lehmann: Vollständige und faßliche Beschreibung des Strumpfwirker-Stuhls und der darauf gefertigten Arbeiten. Ein Handbuch für Fabrikanten und Strumpfwirker. Mit Kupfern. Erdmann Ferdinand Steinacker, Dessau und Leipzig 1803 Google
- Johann Carl Leuchs: Darstellung der neuesten Verbesserungen in der Hutmacherkunst. Nebst Angabe Verfertigung der Stroh-, Seiden- und anderer neuerfundenen Hüte. 2. mit den Erfindungen bis 1834 vermehrte Ausgabe. C. Leuchs u. Comp,. Nürnberg 1834 MDZ München = Google
- Friedrich Georg Wieck: Leben und Weben und der – Druck. In: Die Gartenlaube. 1853, Nr. 37, S. 399–401
- Friedrich Georg Wieck: Die Nähmaschine. In: Die Gartenlaube. 1853, Nr. 44, S. 478–480
- Unbekannt: Die Strickmaschine. In: Die Gartenlaube. 1863, Nr. 36, S. 576
- R. H.: Die Wohlthäterin der Frauenwelt. In: Die Gartenlaube. 1864, Nr. 41, S. 654–655
- Unbekannt: Die Geschichte einer Hausfreundin. In: Die Gartenlaube. 1867, Nr. 31, S. 492–496
- Gustav Merz: Feuerversicherung für die Frauenwelt. In: Die Gartenlaube. 1867, Nr. 42, S. 670–671
- Theodor Goebel: Louis Schönherr und sein Webstuhl. In: Die Gartenlaube. 1883, Nr. 42, S. 687–691
- -i: Knopflochapparate an Nähmaschinen. In: Die Gartenlaube. 1885, Nr. 25, S. 415, 416
- C. Falkenhorst: Stickapparat an Doppelsteppstich-Nähmaschinen. In: Die Gartenlaube. 1887, Nr. 22, S. 361
- Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage:
- Garn. In: Band 6 (1887), Seite 910–913
- Nähmaschine. In: Band 11 (1888), Seite 983–986
- Spinnen. In: Band 15 (1889), Seite 147–153
- Weben. In: Band 16 (1890), Seite 447–452
- Zwirn. In: Band 16 (1890), Seite 1019
- Thérèse de Dillmont: Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten, Dornach (Elsass) 1900 Austria-Forum.org
- Max Gürtler: Textilindustrie (1914), in: Siegfried Körte, Friedrich Wilhelm von Loebell, Georg von Rheinbaben, Hans von Schwerin-Löwitz, Adolph Wagner (Hrsg.): Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Zweiter Band (Deutschland unter Kaiser Wilhelm II., 2), Berlin 1914, S. 147–164
Kostümkunde
Bearbeiten- Johann Strauß: Wider den Kleider-Pluder, Pauß- und Kraußteufel, Freyberg 1581, im VD16 unter der Nummer S 9528 MDZ München und Leipzig 1581, [VD16 S 9529] MDZ München
- Conrad Lautenbach: Im Frauwenzimmer Wirt vermeldt von allerley schönen Kleidungen vnnd Trachten der Weiber […], Frankfurt am Main 1586: Sigmund Feyrabend, im VD16 unter der Nummer L 727
- Johann Ellinger: Allmodischer KleyderTeuffel. Frankfurt am Main 1629 UB Augsburg
- Spottstreitt. Der alten und neuen Manns- und Weiber-Tracht, Nürnberg um 1650: Paul Fürst
- Petrus Dieterlin: Straßburschisch Trachten buchlein. [S. l.], [circa 1650], im VD17 unter der Nummer 3:313141U, SLUB Dresden
- Lorenzo Roccheggiani: Raccolta Di Cento Tavole Rappresentanti I Costumi Religiosi Civili, e Militari degli antichi Egiziani, Etruschi, Greci, e Romani. Tratti Dagli antichi Monumenti Per uso de Professori delle Belle Arti. [s. l., ca. 1780] [italienisch, Tafeln mit antiker Kleidung, Helmen, Haartrachten, etc.] UB Augsburg
- Bernhard Heinrich Overberg: Ueber die Moden. Gespräch einer Lehrerinn mit ihren größern Pensionären, nebst einigen Anmerkungen. Münster 1807 ULB Münster
- Hermann Hauff: Moden und Trachten. Fragmente zur Geschichte des Costüms. J. G. Cotta, Stuttgart / Tübingen 1840 MDZ München
- Jacob von Falke: Zur Costümgeschichte des Mittelalters, Wien 1861 Google
- Franz Bock: Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutert
- Band 1: Bonn 1859 UB Weimar, Internet Archive
- Band 2: Bonn 1866 Internet Archive
- Band 3: Bonn 1871 Internet Archive
- August von Heyden: Blätter für Kostümkunde. Historische- und Volkstrachten.
- NF 1. Band, Berlin 1876–1878 Internet Archive
- NF 3. Band, Berlin 1891 Internet Archive
- Friedrich Helbig: Deutsches Frauenleben im Mittelalter 3. Gewandung, Schmuck und Stoffe.. In: Die Gartenlaube. 1878, Nr. 31, S. 509–512
- Friedrich Hottenroth: Trachten, Haus-, Feld- und Kriegsgeraethschaften der Voelker alter und neuer Zeit. 2 Bände, Stuttgart 1884–1891 UB Heidelberg
- Max Winter: Kleidung und Putz der Frau nach den altfranzösischen Chansons de geste. Marburg 1886 Internet Archive
- Charles Auguste Albert Racinet: Geschichte des Kostüms in chronologischer Entwicklung. 5 Bände. Deutsche Ausgabe bearbeitet von Adolf Rosenberg, Berlin: Ernst Wasmuth, 1888.
- Band 1: Internet Archive
- Band 2: Internet Archive
- Band 3: Internet Archive
- Band 4: Internet Archive
- Band 5: Internet Archive
- Kostüm. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 10 (1888), Seite 120–121
- Friedrich Hottenroth: Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche, vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts. 3 Bde. Keller, Frankfurt a. M. 1898–1902; 2. Auflage, Frankfurt a.M. 1923, drei Teile in einem Band Internet Archive
- Bd. 1: Volkstrachten aus Süd- und Südwest-Deutschland. 1898
- Bd. 2: Volkstrachten aus West- und Nordwest-Deutschland. 1900
- Bd. 3: Volkstrachten aus Nord- und Nordost-Deutschland sowie aus Deutsch-Böhmen. 1902
- Friedrich Hottenroth: Die Nassauischen Volkstrachten. Auf Grund des vom Amtsgerichtsrat a.D. Düssell gesammelten Materials bearb. von Friedrich Hottenroth. Verl. für nassauische Altertumskunde, Wiesbaden 1905. Internet Archive
- Max von Boehn, mit Oskar Fischel: Die Mode. 8 Bände. Bruckmann, München 1907–1925
- Die Mode: Menschen und Moden im Mittelalter vom Untergang der alten Welt bis zur Renaissance.
- Die Mode: Menschen und Moden im 16. Jahrhundert.
- Die Mode: Menschen und Moden im siebzehnten Jahrhundert.
- Die Mode: Menschen und Moden im achtzehnten Jahrhundert. 2. verbesserte Auflage [1919] Internet Archive
- Die Mode: Menschen und Moden im neunzehnten Jahrhundert.
- Band 1: 1790–1817. 3. Auflage, 1919 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive
- Band 2: 1818–1842. 4., vermehrte Auflage, 1919 Internet Archive
- Band 3: 1843–1878. 4. Auflage Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*
- Band 4: 1878–1914. 1919 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*
- Karl Spiess: Trachtenkunde, in: Deutsche Geschichtsblätter 8 (1907), S. 145–197 Internet Archive [mit Bibliographie]
- Norbert Stern: Die Weltpolitik der Weltmode (Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften, 30/31), Stuttgart und Berlin 1915 siehe Liste
- Emilie Cadenbach: Das Kleid der Frau als Ausdruck deutschen Wesens und deutscher Kultur. Vortrag, Karlsruhe 1916 BLB Karlsruhe
- Max von Boehn: Bekleidungskunst und Mode. Delphin-Verlag, München 1918 Internet Archive, Internet Archive
- Hjalmar Falk: Altwestnordische Kleiderkunde mit besonderer Berücksichtigung der Terminologie. Kristiania 1919 Nasjonalbiblioteket
- Max von Boehn: Das Bühnenkostüm in Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Cassirer, Berlin 1921 Internet Archive
- Hans Mützel: Kostümkunde für Sammler (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler, 15), Berlin 1921 Google-USA*
Einzelne Kleidungsstücke
Bearbeiten- August Mau:
- Abolla 2, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,1 (1893), Sp. 105–106
- Ἀγρηνόν, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,1 (1893), Sp. 891
- Alicula, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1479
- Allix, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1587
- Amictorium, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1830
- Amictus, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1830–1831
- Ἀμόργινα, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1875
- Ἀμπεχόνιον, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1880
- Ἀμπέχονον, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1880
- Ἀμφιμάσχαλος, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1942
- Ἀμυκλᾷδες, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1997
- Ἀναξυρίδες, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 2100–2101
- Ἀνθινά, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 2377–2378
- Ἀπόπτυγμα, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. II,1 (1895), Sp. 175
- Ἀρβύλη, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. II,1 (1895), Sp. 425
- Ἀσκέρα, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. II,2 (1896), Sp. 1615
- Bardocucullus, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,1 (1897), Sp. 11
- Βασιλίδες, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,1 (1897), Sp. 97
- Βαυκίδες, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,1 (1897), Sp. 153
- Baxeae, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,1 (1897), Sp. 176–177
- Birrus, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,1 (1897), Sp. 498
- Βλαῦται, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,1 (1897), Sp. 560
- Calones 2, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. S I (1903), Sp. 270
- Campestre, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,2 (1899), Sp. 1444
- Χλαμύς, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. III,2 (1899), Sp. 2342–2346
- August Mau, Walter Amelung: Ἀμπεχόνιον, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 1880
- Paul Habel: Apex, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,2 (1894), Sp. 2699–2700
- Eduard Hula: Clavus 2, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. IV,1 (1900), Sp. 4–9
- Fall-Hürgen oder Mütze, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 9 (1735), Sp. 183
- Leipziger Haube, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 16 (1737), Sp. 1812
- Ehemahlige weibliche Tracht der Regentücher in Nürnberg, in: Journal von und für Franken 1 (1790), S. 292–295
- Unbekannt: Zur Geschichte der Riegelhäubchen, Satire, in: Fliegende Blätter, Band 1, Heft 20, S. 159. 1845.
- Unbekannt: Die Hutfabrikation in London. In: Die Gartenlaube. 1856, Nr. 7, S. 100
- Unbekannt: Napoleon’s Hüte. In: Die Gartenlaube. 1856, Nr. 9, S. 113–116
- Fr. Uwinger: Zur Geschichte des Strumpfes. In: Die Gartenlaube. 1878, Nr. 27, S. 454–455
- Hut. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 8 (1887), Seite 821–823
- Adolf Loos: Die Herrenhüte, in: Sämtliche Schriften in zwei Bänden. Erster Band, hrsg. von Franz Glück, Wien und München 1962, S. 78–84
- Adolf Loos: Die Fußbekleidung, in: Sämtliche Schriften in zwei Bänden. Erster Band, hrsg. von Franz Glück, Wien und München 1962, S. 85–91
Dienst- und Arbeitskleidung
BearbeitenVerwandte Themenseite: Dienstboten
- Knie-Biegel, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 15 (1737), Sp. 1112
- Georg Muck: Verköstigung und Kleidung derselben, in: Geschichte von Kloster Heilsbronn von der Urzeit bis zur Neuzeit (Geschichte von Kloster Heilsbronn, 1), Nördlingen 1879, S. 551–554 [Mönchskleidung um 1400.]
- Unbekannt: Die rothe Mütze. In: Die Gartenlaube. 1888, Nr. 17, S. 291
- Heinrich XXVIII. Prinz Reuß zu Köstritz: Äußere Erscheinung, in: Der korrekte Diener, Berlin 1900, S. 9–14
- Ola Alsen: Dienstbotentrachten, in: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, Jg. 1913, 9. Bd., S. 155–169 Internet Archive
- Friederike Engelhard: Der Kriegsschuh. Anleitung zum Anfertigen und Ausbessern von Stiefeln und Hausschuhen nach dem Kursus "Kriegs-Schuhfürsorge" des Nationalen Frauendienstes zu Frankfurt am Main. Für Lehrkurse, Schulen und zum Selbstunterricht. Mit Schuhschnittmustern nach Entwürfen einer technischen Lehrerin, Frankfurt am Main 1917 BLB Karlsruhe
Verkleidung
Bearbeiten- P. W.: Das Lauchstädter Kostümfest. In: Die Gartenlaube. 1896, Nr. 30, S. 516a
Mode und Werbung
Bearbeiten- Die durch eine wunderliche Kalbs- oder Miß-Geburt von Gott bestraffte Frauenzimmer Hauben-Mode, Hanau 1689 [VD 17: 3:651231D]
- Unbekannt: Harmonie der Farben in Kleidern für die verschiedenen „Teints“. In: Die Gartenlaube. 1855, Nr. 17, S. 228
- Herbert König: Die Urbilder unserer Frauenmoden. In: Die Gartenlaube. 1867, Nr. 50, S. 794–796
- Eugen Laur: Wie werden Moden gemacht?. In: Die Gartenlaube. 1867, Nr. 46, S. 725–727
- Friedrich Helbig: Die geschichtlichen Wandlungen der deutschen Frauenmoden. In: Die Gartenlaube. 1880, Nr. 49, 50, S. 803–806, 819–821
- Unbekannt: Die Erbgroßherzogin von Baden in Miesbacher Tracht. In: Die Gartenlaube. 1886, Nr. 24, S. 409, 424
- Wilhelm F. Brand: „Das rationelle Kleid“. In: Die Gartenlaube. 1888, Nr. 6, S. 93–94
- Rosalie Braun-Artaria: Etwas von der Mode. In: Die Gartenlaube. 1893, Nr. 51, S. 866–867
- Mode. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11 (1888), Seite 700–701
- Herren-Bekleidung englischen Genres (1906), in: Dresdener Journal, Nr. 2 1906, Mittwoch, den 3. Januar nachmittags
- Anton Oskar Klaußmann: Modespionage, in: Das Buch für Alle. Illustrierte Familienzeitung, 45. Jg. 1910, Fünftes Heft, S. 117–118
Medizinische Aspekte und Hygiene
Bearbeiten- Knie-Bänder, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 15 (1737), Sp. 1112
- Carl Ernst Bock: Die weibliche Kleidung. In: Die Gartenlaube. 1855, Nr. 16, S. 213–215
- Joseph Landsberg: Der Stiefel. In: Die Gartenlaube. 1863, Nr. 5, S. 70–73
- Carl Ernst Bock: Drei Opfer der Eitelkeit im Innern des Menschen. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 47, S. 772–773
- J. von Sydow: Die Wäsche sonst und jetzt. In: Die Gartenlaube. 1878, Nr. 17, S. 277–278
- Leopold Katscher: Mode und Kleiderreform in England. In: Die Gartenlaube. 1883, Nr. 31, S. 508,510-512
- Kleidung. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 9 (1887), Seite 822–823
- Unbekannt: Das hygienische Schulkleid. In: Die Gartenlaube. 1888, Nr. 27, S. 467
- Unbekannt: Eine neue Waschmaschine. In: Die Gartenlaube. 1891, Nr. 1, S. 19
- H. Buchner: Gesundheit und Kleidung. In: Die Gartenlaube. 1897, Nr. 5, S. 76–79
- Oscar Kraus: Über den Einfluss des Korsetts auf die somatischen Verhältnisse, Wien 1904
Rechtstexte und Kriminalfälle
Bearbeiten- W.: Ein officieller Frack. In: Die Gartenlaube. 1867, Nr. 19, S. 302–304
- Dr. Rudolf Haas: Aus deutschen Gerichtssälen/Nr. 4. Der verhängnißvolle Handschuh. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 11, S. 183–184
- Bekanntmachung, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung von Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie, in: Deutsches Reichsgesetzblatt, Bd. 1894, Nr. 11, S. 324–328
- Bekanntmachung, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung von Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie. Vom 9. November 1895, in: Deutsches Reichsgesetzblatt, Bd. 1895, Nr. 39, S. 452
- Verordnung, betreffend die Ausdehnung der §§. 135 bis 139 und des §. 139b der Gewerbeordnung auf die Werkstätten der Kleider- und Wäschekonfektion, in: Deutsches Reichsgesetzblatt, Bd. 1897, Nr. 25, S. 459–462
- Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen für den Kleinhandel mit Garn, in: Deutsches Reichsgesetzblatt, Bd. 1900, Nr. 54, S. 1014–1015
- Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen für den Kleinhandel mit Garn. Vom 17. November 1902, in: Deutsches Reichsgesetzblatt, Bd. 1902, Nr. 45, S. 278
- Bekanntmachung, betreffend die Einführung von Lohnbüchern für die Kleider- und Wäschekonfektion, in: Deutsches Reichsgesetzblatt, Bd. 1902, Nr. 49, S. 295
Kleiderordnungen
Bearbeiten- Etliche der Stat lipsigk gesetz über der Burger, burgerin, auch ander eynwoner tracht, Cleydung, Wirtschafft, und anders auß des Raths ordenung und Statuten yn sunderheit getzogen, Liptzk, 1506 [VD16 L 1016] MDZ München
- Polizey vnd Kleiderordnung ... Herrn Johanns Georgen Hertzogen zu Sachsen, Leipzig 1612 Google
- Königlicher Stadt Thorn Kleider- Verlöbnüß- Hochzeit- KindTauff- und Begräbnüs-Ordnung und Satzung, Thron 1625 GDZ Göttingen
- Eines Ehrb. Rahts der Stadt Hamburg gemachte Kleider-Ordnung, Hamburg 1648
- Nothwendige Erinnerung wegen der Kleider- und Hochzeit-Ordnung, Leipzig 1652
- Eines E. Raths Der Stadt Naumburgk Verneuerte Verlöbnüß- Hochzeit- Kindt-Tauff und Kleyder-Ordnung, Naumburg 1662 GDZ Göttingen
- Der Königl. Stadt Reval Generale Kleider-Ordnung, Reval 1691
- Extract derer in annis 1667. und 1680. ausgelassenen Fürstl. Kleider-Ordnungen, Gotha 1695
- Kleider- und Festordnung für das Fürstentum Halberstadt, Kleve 1696
- Eines hoch edlen Raths der Stadt Stralsund Erläuterung … betreffend den Punct der Trauer-Kleidung für das Gesinde..., Stralsund 1749 Google
- Ordnung die Kleider etc. Knechten und Mägde, wie auch deren Dienst und Lidlöhn betreffend. Für der Republik Bern deutsch und welsche Städte und Lande. Bern 1777 e-Helvetica
- J.C.H. Dreyer: Einleitung zur Kenntnisz der von E. Hochw. Rath der Reichstadt Lübeck von Zeit zu Zeit ergangenen allgemeinen Verordnungen, Mandaten, etc; darin: Zwölftes Hauptstück. Von Verlöbniß-, Hochzeit-, Kindtauf-, Begräbniß- und Kleiderordnungen, 1769, S. 561 ff Google
- Otto Beneke: Von der Kleider-Ordnung, in: Hamburgische Geschichten und Sagen, Hamburg 21854, S. 314–317
- Friedrich Köster: e. Kleidertrachten, besonders des siebzehnten Jahrhunderts., in: Alterthümer, Geschichten und Sagen der Herzogthümer Bremen und Verden, Stade 21856, S. 197–199
- Kleiderordnungen. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 9 (1887), Seite 21–22
Rezeption
Bearbeiten- Michael Freud d. Ä.: Alamode-Teuffel / Oder Gewissens-Fragen Von der heutigen Tracht und Kleider-Pracht / Aus wohlmeinendem Gemüt und Christlichem Eifer / auff sonderbares Begehren / beschrieben / mit seinen rechten Farben illuminiret / und im öffentlichen Druck auff das Theatrum dargestellet. Peter Ziegler, Hamburg 1682 MDZ München
- Bertha Behrens: Lumpenmüllers Lieschen. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 40–52, S.
- Heinrich Beta: Die Näherin. In: Die Gartenlaube. 1853, Nr. 27–28, S. 286–288, 297–300
- Franz Kafka: Kleider, in: Hyperion. Eine Zweimonatsschrift. Jan./Feb. 1908
- Gottfried Keller: Kleider machen Leute, in: Die Leute von Seldwyla. Dritter Band, Stuttgart 21874, S. 7–83
- Lebende Bilder aus dem Berliner National-Volks-Kleidermagazin, in: Der Nürnberger Trichter 6 (1848), S. 24
- Georg Queri: Die Stiefel des Meßner Hans, in: Die Schnurren des Rochus Mang, München 31910, S. 30–32
- Kurt Tucholsky:
- Beim Schneider, in: Die Weltbühne. 5. Januar 1926. Jahrgang 22, Nummer 1, S. 37–38
- Der schiefe Hut, in: Lerne lachen ohne zu weinen, 11.-15. Tausend, Berlin 1932, S. 253–255
- Max Maria von Weber: Um eines Knopfes Dicke. In: Die Gartenlaube. 1876, Nr. 1, S. 8–11
Gedichte
Bearbeiten- Sebastian Brant: Von Modenarren, 1499
- Theodor Fontane:
- Rangstreitigkeiten, 1851
- Rangstreitigkeiten, 1905
- Shakespeare’s Strumpf, 1851
- Heinrich Grünig: Das Schuhdrücken, 1904
- Amalie von Imhoff: Die Mode, 1798
- Conrad Ferdinand Meyer:
- Das Goldtuch, 1882
- Die Schlittschuhe, 1882
- Christian Morgenstern: Die Weste, 1932
- Joachim Ringelnatz:
- Es war ein Stahlknopf irgendwo, 1912
- Es war einmal ein Kragenknopf, 1912
- Es waren einmal zwei Gummischuh, 1912
- Lackschuh sprach zum Wasserstiebel, 1912
- Kostümball-Gedanken 1928, 1928
- Ritter Sockenburg, 1928
- Morsche Fäden, 1929
- Fand meinen einen Handschuh wieder, 1933
- Meine Schuhsohlen, 1933
- Vor einem Kleid, 1933
- Friedrich Schiller: Der Handschuh, 1798
- Der Weber, 1853
- Christian Felix Weiße: Die Mütze, 1758
Verwandte Themenseite: Pumphut
- Brüder Grimm:
- Das Hemdabwerfen, in: Deutsche Sagen, Bd. 1, Berlin 1816, S. 176–177
- Das Noth-Hemd, in: Deutsche Sagen, Bd. 1, Berlin 1816, S. 342
- Der Mann mit dem Schlackhut, in: Deutsche Sagen, Bd. 1, Berlin 1816, S. 360–361
- Des Teufels Hut, in: Deutsche Sagen, Bd. 1, Berlin 1816, S. 282
- Hütchen, in: Deutsche Sagen, Bd. 1, Berlin 1816, S. 97–103
- Heinrich Gottlob Gräve:
- Das unglückliche Schuhwerfen zu Cossebaude, in: Volkssagen und volksthümliche Denkmale der Lausitz, Bautzen 1839, S. 188
- Das wandernde Stiefelpaar, in: Volkssagen und volksthümliche Denkmale der Lausitz, Bautzen 1839, S. 38–41
- Der Teufel, als Kleidermachermeister, in: Volkssagen und volksthümliche Denkmale der Lausitz, Bautzen 1839, S. 194
- Jodocus Donatus Hubertus Temme: Die brennende Mütze, in: Die Volkssagen von Pommern und Rügen, Berlin 1840, S. 304–306
- August Schnezler (Hg.): Der entheiligte Gürtel, in: Badisches Sagen-Buch II, Karlsruhe 1846, S. 409
- Otto Beneke: Des Teufels Stiefeln, in: Hamburgische Geschichten und Sagen, Hamburg 21854, S. 146–150
- Friedrich Köster: Das Pater-Kleid und der Pater-Busch zu Visselhövede, in: Alterthümer, Geschichten und Sagen der Herzogthümer Bremen und Verden, Stade 21856, S. 117–120
- Johann Georg Theodor Grässe:
- Teufelsbruch und Teufelshut, in: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Bd. 1, Dresden 21874, S. 379
- Weißes Hemde im Traum gesehen bedeutet Tod, in: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Bd. 1, Dresden 21874, S. 58–59
- Christian Hauser: Das Weiblein mit der „Nudelkappe“, in: Artikel Sagen. In: Alemannia 19 (1892), S. 43–44
In den Kinder- und Hausmärchen enthaltene Märchen werden nicht bibliographisch ausgewiesen.
- Wilhelm Busch: Das Hemd des Zufriedenen, in: Otto Nöldecke (Hg.): Ut ôler Welt. Volksmärchen, Sagen, Volkslieder und Reime, München 1910, S. 86–87
- Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen
- Das tapfere Schneiderlein
- Der Bärenhäuter [Bis zur 5. Auflage: Der Teufel Grünrock.]
- Der Riese und der Schneider
- Der Schneider im Himmel
- Der Stiefel von Büffelleder
- Die zertanzten Schuhe
- Rotkäppchen
- Fritz Hohmann: Der Schneider und der Jude, in: Karl Spiegel (Hg.): Märchen aus Bayern, Würzburg 1914, S. 39–40
- Ernst Meier: Wie ein Schneider von Einer Elle Tuch fünf Viertel gestohlen hat, in: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben, Stuttgart 1852, S. 164–165
- Heinrich Pröhle:
- Der Stab, die wildlederne Hose und das Jubelhorn, in: Kinder- und Volksmärchen, Leipzig 1853, S. 236–239
- Vom Schneider Hosenblank, in: Kinder- und Volksmärchen, Leipzig 1853, S. 142–143
- Die Uhr, die Flöte, das Rohr und der Hut, in: Märchen für die Jugend, Halle 1854, S. 95–96
- Johann Wilhelm Wolf:
- Das weiße Hemd, das schwere Schwert und der goldene Ring, in: Deutsche Hausmärchen, Göttingen und Leipzig 1871, S. 145–167
- Die eisernen Stiefel, in: Deutsche Hausmärchen, Göttingen und Leipzig 1871, S. 198–216
- Vom Stiefelputzer Hinkelbrühe, in: Deutsche Hausmärchen, Göttingen und Leipzig 1871, S. 426–429
Satire
Bearbeiten- Unbekannt: Für Modeschneider, in: Fliegende Blätter, Band 2, Heft 30, S. 48. 1846.
Enzyklopädien und Lexika
BearbeitenSiehe: dort
- Allgemeine Moden-Zeitung, [8.]1806 – 105.1903 > Kunst
- Allgemeine Muster-Zeitung. Album für weibliche Arbeiten und Moden, 1.1844 – 22.1865 > Kunst
- Der Bazar. Illustrirte Damen-Zeitung, [1.]1855 – 83.1937 [?] > Kunst
- Illustrierte Frauenzeitung. Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt, 1.1874 – 39.1911 > Kunst
- Journal der Moden, 1.1786 > Kunst
- Journal des Luxus und der Moden, 2.1787 – 27.1812 > Kunst
- Journal für Literatur, Kunst, Luxus und Mode, 29.1814 – 41.1826 > Kunst
- Journal für Literatur, Kunst und geselliges Leben, 42.1827 > Kunst
- Journal für Luxus, Mode und Gegenstände der Kunst, 28.1813 > Kunst
- Moden-Gallerie, nur Jahrgang 1795 nachgewiesen > Kunst
- Pariser Damenkleider-Magazin. Journal für weibliche Arbeiten, [1.]1848 – 18.1865 > Kunst
- Victoria. Illustrirte Muster- und Moden-Zeitung, 1.1851 – 29.1879 > Kunst
- Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 1817, Juli – 34.1849,64 (31.März) > Kunst
- Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde, 1.1897/1899 – 17.1943/1944
- Zeitung für die elegante Welt, 1.1801 – 59.1859
Weblinks
Bearbeiten- Werke zur Kostümkunde: Bunka Women University Library