Bitte Bilder nur auf Commons hochladen --FrobenChristoph 21:05, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo A. Wagner!

Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu wissen, wie du von uns erfahren hast.

Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ. Solltest Du Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach links in der Suche Hilfe eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.

Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz.

Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Korrekturen der Woche (siehe Skriptorium) zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen. Vor dem Einstellen längerer Texte (z.B. ganzer Bücher) wird darum gebeten, dies dort anzusprechen. Bitte keine Texte ohne zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) einstellen, und bitte nur gemeinfreie Texte einstellen!

Scans der Quellen sind dringend erwünscht (bitte auf Wikimedia Commons hochladen)

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße, FrobenChristoph 21:05, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.


Bitte Bilder nur auf Commons hochladen --FrobenChristoph 21:05, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Autorenseite??

Bearbeiten

Lieber Herr Wagner,

ich habe gestern Nacht mir mal die Mühe gemacht ein paar Datenzu Johann Nicolaus Schwender zusammenzutragen um dem geneigten Leser wenigstens ein paar Informationen zum Text zu bieten. Leider hat sich ein unbekannter User in den Kopf gesetzt diese immer zu löschen. Ich bin mir natürlich bewusst, dass man auch eine Wikipedia Seite anlegen könnte. Jedoch halte ich das Zusammengetragene für zu dürftig und knapp um solch eine Seite anzulegen. Vielleicht können Sie mir ja helfen. Gruß --MSautot (Diskussion) 11:24, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten

  1. Auf Diskussionsseiten werden neue Absätze immer am Ende angefügt, dazu gibt es oben den Tab "Abschnitt hinzufügen".
  2. Lesestoff: Hilfe:Empfehlungen_für_die_Gestaltung_von_Autoren-_und_Themenseiten#Inhalte_der_Autorenseite

--2003:C9:EF25:3600:4177:F2EB:E01F:C7A9 11:47, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Auch wenn Benutzer:MSautot vielleicht die hier üblichen Konventionen unbeachtet ließ, halte ich es für fragwürdig, dass ein nicht angemeldeter Benutzer einfach die paar Sätze zum biographischen Hintergrund des Autors, dessen Relevanz für die wp fraglich ist, eigenmächtig löscht. Es gibt hier durchaus gute Gründe, ausnahmsweise die Angaben auf der WS-Autorenseite unterzubringen. --Hvs50 (Diskussion) 12:09, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:MSautot, vielen Dank für die Anlegung der Autorenseite. Ich habe diese mal gelabelt, um eine Überarbeitung kommt sie nicht herum. Bitte die biografischen Angaben auf Stichpunkte reduzieren und als Liste anlegen. Der Vorgang kommt bei mir in die Wiedervorlage, bis Ende Februar sollte die Sache erledigt sein. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 18:21, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Es ist klar, dass das, was hier steht, eher in einen Wikipedia-Artikel gehören würde. Nur: Den gibt es eben noch nicht und auch die DNB hält sich zu Schwendler bedeckt. Daher ist es m.E. sinnvoll, dass die hier recherchierten Daten und der literaturhinweis zur Person gesammelt wurden. Man kann sie jetzt noch immer in einen Wikipedia-Artikel überführen. Das was jetzt hier steht, geht jedenfalls deutlich über das hinaus, was man z.B. im DNB-Portal zu diesem Autorm findet.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 22:55, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe einen Wikipedia-Artikel draus gemacht. Damit kann die Autorenseite folgenslos entrümpelt werden.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 23:19, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Die Frage geht an MSautot. Welches Osteheim ist denn der Sterbeort? das steht ja sicher in dem zitierten Aufsatz.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 23:37, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Den Beitrag von Benutzer:Hvs50 halte ich für fragwürdig. Wie passt das zum Qualitätsprojekt Wikisource, da ja praktisch nichts von dem auf der Autorenseite geschriebenen belegt ist? Der weitere Verlauf dieser Diskussion versöhnt mich aber wieder ein wenig. --2003:C9:EF25:3600:10C8:AB28:B253:95F5 10:30, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Da es nun einen Wikipedia-Artiekl gibt, habe ich die biogr. Angaben nzu Schwendler auf der Personenseite entfernt. Ich habe auf der Disk-Seite des Wikipedia-Artikels festgehalten, dass die Infos wesentlich durch MSautot erarbeitet wurden--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 13:58, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Rechtsmaterie

Bearbeiten

"Deutsche Rechtsgeschichte" halte ich für unglücklich gewählt, denn es geht in den Texten nicht um Rechtsgeschichte, sondern um Verwaltungsrecht etc. Dass die Texte historisch sind, sieht man ja an den Daten. Für aktuelle Gesetze ist Wikisource eh nicht geeignet. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Infobox_Gesetz#Rechtsmaterie --AndreasPraefcke 22:39, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe auch schon darüber nachgedacht und habe dazu die Regensburger Verbundklassifikation hergenommen. Ist nun aber z.B. die Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden über die Errichtung einer Eisenbahnlinie und die Vergabe der Konzession dafür nun Handelsrecht, oder vielleicht Völkerrecht oder Verwaltungsrecht oder Verkehrsrecht? Ich erkläre mich hierfür für inkompetent und fühle mich nicht zuständig. Meine Schwerpunkte liegen mehr auf dem Erfassung und Hochladen der Quellentexte. Durch eine glückliche Fügung steht mir eine fast komplette Sammlung von Gesetzblättern des Deutschen Reiches von 1871 bis 1932 zur Verfügung (es fehlen nur die Jahrgänge 1877, 1889 und 1899), eingescannt habe ich erstmal bis 1890. Mit dem Bearbeiten und Hochladen der scans und dem Anlegen der Seiten bin ich in meiner knappen Freizeit schon völlig ausgelastet, mehr schaffe ich einfach nicht. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch jemand finden würde, der mithilft, diese doch wichtige Quelle komplett für das Internet zu erschließen. Ich würde deshalb erstmal auf den Eintrag der Rechtsmaterie verzichten. Die Eintragungen können ja jederzeit noch ergänzt werden.Gruß--A. Wagner 21:55, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte etwas langsamer treten mit dem Anlegen leere Seiten

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, auch wenn ich dein Engagement schätze, muss ich dich dringend bitten nicht weiter leere Seiten zu den Gesetzen anzulegen, sondern zu beginnen einige davon zu transkribieren. Wie auch Andreas bereits bemerkte sind die Seiten sonst ziemlich nutzlos. Um die Scans auf Commons nachzuweisen, wäre bspw. eine Themenseite bzw. Werkseite Deutsches Reichsgesetzblatt 1871 wesentlich nützlicher. Diese wird sowieso als Übersichtsseite gebraucht. Insofern ist wäre damit dem von dir gewünschten Zweck genauso gedient.

Die leeren Seiten nutzen in der jetzigen Form aber niemandem. Wenn du Mitstreiter zum transkribieren gewinnen möchtest, ist es erfahrungsgemäß am Besten zuerst solch eine zentrale Seite anzulegen und mit dem Transkribieren anzufangen. In den allermeisten Fällen kommen dann auch die Leute helfen mit. Gruß --Finanzer 21:41, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Alles klar. Der Band 1871 ist bis auf die Konsulernennungen jetzt sowieso komplett drauf. Leere Seiten werde ich nicht mehr anlegen, aber das mit der Themenseite ist eine gute Idee. Das Inhaltsverzeichnis liegt mir als Tabelle vor, mal sehen, wie ich die heil einfügen kann. Gruß --A. Wagner 12:19, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, hier noch zwei Beispiele wie es aussehen könnte. Das Teutsche Reichs-Archiv und Zimmerische Chronik. Das sind die Projektseite für zwei umfangreiche Werke, die dir als Vorlage dienen könnten. Gruß --Finanzer 14:40, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Neue Seiten

Bearbeiten

http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Vorlage:Hauptseite_Neue_Artikel&action=edit ist für Dich edierbar, dort kannst du Kronjuwelen deiner Gesetzessammlung in dezenter Auswahl selbst einbringen :) It's a wiki, sagt man andernorts dazu. Ich möchte dir für deinen Einsatz aufrichtig danken und dich bitten zu überlegen, ob du nicht irgendeinen Bekannten zum Korrekturlesen auftreiben könntest. Ich weiss, das ist ziemlich illusorisch, aber unser Bearbeitungsprinzip setzt voraus, dass die Texte von 2 anderen korrigiert werden. Wenn du ein paar Worte auf deiner Benutzerseite spendierst, würde der von manchen nicht übermäßig ästimierte rote Link bei deinem Benutzernamen verschwinden ... Weiterhin frohes Schaffen --FrobenChristoph 18:40, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Besten Dank, ich fühle mich geschmeichelt. Du kannst sicher sein, daß ich weiterhin versuchen werde, die WS mit der Gesetzessammlung zu bereichern. In wieweit ich die Korrektoren auftreiben werden, weiß ich noch nicht, aber kommt Zeit kommt Rat. Jetzt bin ich erstmal dankbar, dass ich die Tabellen transkribieren kann, aber über HTML-Quellcode und dessen Übersetzung in Wiki-Syntax mit einem Programm der Uni Bonn geht das eigentlich ganz gut. Nun muß ich mir erstmal einen geistvollen Text für meine Benutzerseite einfallen lassen, denn das mit dem roten Namen geht natürlich nicht so weiter! (ist mir bisher garnicht aufgefallen). Grüße--A. Wagner 12:04, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte um Mitarbeit

Bearbeiten

http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium#Gesetzesbox Vielleicht kannst du dich in Sachen Gesetze ein wenig einbringen? Gruß --FrobenChristoph 12:27, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Spätnächtliche Frage

Bearbeiten

Hallo A. Wagner! Allzu lange bist Du noch nicht da, aber Dein Engagement gefällt mir außerordentlich. Wärest Du bereit, Dich zum Administrator vorschlagen zu lassen? Jonathan Groß 01:56, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es wäre für mich eine große Ehre, als Administrator hier tätig zu werden. Ich würde meinen Schwerpunkt natürlich in der Pflege der Gesetzessammlung sehen. Ich bitte aber um Bedenkzeit, da ich mich erstmal mit den Randbedingungen bekannt machen muss. Desweiteren will ich mir einen Ratgeber für die kniffligen juristischen und historischen Fragen suchen, denn meine derzeitigen Kenntnisse bestehen im Hochladen und Abschreiben, das ist etwas dürftig, finde ich, um diese doch verantwortungsvolle Aufgabe mit einiger Würde zu auszufüllen. Man will sich ja nicht blamieren. Ich hoffe, ich bekomme diese Bedenkzeit, so bis Ende September. Grüße --A. Wagner 23:24, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Jonathan Groß 23:25, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke --A. Wagner 23:27, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bedenkzeit ist abgeschlossen, habe zwar keine Ahnung, würde mich trotzdem der Wahl stellen. Irgendwie muss es ja weitergehen, und ich würde mich schwerpunktmäßig den Gesetztestexten widmen. Aus einem kürzlich mit einem promovierten Historiker geführten Briefwechsel konnte ich entnehmen, das die von mir eingestellten Texte ein echtes Desiderat und eine sehr wichtige Unternehmung darstellen. Das geht mir natürlich runter wie Öl und gibt mir Auftrieb, dass ich auch als juristischer Laie meinen Beitrag hier leisten könnte. Also, ich klopf auf Holz.--A. Wagner 12:50, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es wäre schön, wenn du dich an den Korrekturen des Tages und anderen Gemeinschaftsaufgaben noch etwas intensiver beteiligen könntest, bevor du dich zur Wahl stellst. --FrobenChristoph 14:11, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Gesetz zur Verbesserung der Lage der Unteroffiziere

Bearbeiten

Kannste dir mal meine Edits anschauen (also D.W. und die IP davor), ob die den WS-Richtlinien entsprechen. Ich bin neu und hab ohne vorheriges Einlesen mit dem editieren angefangen (passende Hilfeseite finden ist ja auch nicht so einfach..), will aber nichts versauen ;).--D.W. 22:52, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Variable FUNDSTELLE in den historischen Gesetzen

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, trage doch bitte in Zukunft die jeweilige Quelle der Gesetzestexte unter in dem Feld Bekanntmachung ein. Wie du der Diskussion entnehmen konntest, ist das Feld Fundstelle für etwas anderes, nämlich den w:Fundstellennachweis, reserviert. Grüße. --AlexF 22:19, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nichts für ungut, das kapiere ich aber nicht. Der Fundstellennachweis ist doch genau das, was ich dort eingetragen habe, nämlich das Gesetzblatt mit Jahrgang, Nr. und Seite, auf der die Rechtsnorm zu finden ist. Ich habe eben im Fundstellennachweis für Brandenburg nachgesehen, dort ist das genauso so, Rechtsnorm und die zugehörige Fundstelle (Gesetzblatt usw.). Bekanntmachung kann sich meines Erachtens doch nur auf das Datum der Bekanntmachung beziehen, beim historischen Gesetzblatt das Datum der Ausgabe. Einen generellen Fundstellennachweis für das Reichsgesetzblatt gibts meines Wissens noch nicht, wir arbeiten aber grade dran...im Rahmen der Wikisource...:-) Was tun? --A. Wagner 22:54, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, der Fundstellennachweis ist ein Katalog/eine Liste der Gesetze, die momentan in Dtld. gelten. Jedem Gesetz ist eine Nummer bzw. ein Code zugeordnet, der eigentlich immer gleich bleibt. Wenn ein Gesetz geändert wird, ändert sich nicht die Fundstelle des GEsetzes. Wenn man also den aktuellen Text des Gesetz über die Organisation der Landesverwaltung/Landesorganisationsgesetz für Brandenburg sucht und man weiß, daß im Brandenburger Fundstellennachweis das Gesetz die Fundstelle 200-1 hat, schaut man unter [1] nach, und findet hier den Hinweis auf die Gesetzblätter, in denen das Gesetz verkündet wurde. Die Fundstelle ist 200-1, nicht die Angabe, wo im Gesetzblatt das Gesetz zu finden ist.
Die Bekanntmachung bezieht sich auf das jeweilige GEsetzblatt, dieses ist definiert durch seinen Namen und sein Erscheinungsdatum, und damit auch seine Nummer, für die Erstfassung des obigen Brandenburger Gesetzes ist das z.B. GVBl.I/04, [Nr. 09], S.186. --AlexF 00:01, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Prost Mahlzeit, das ist ne schöne Arbeit, das alles zu ändern...aber sollten wir nicht in diesem Zusammenhang die Nr. des Gesetzes mit angeben? Intern arbeite ich nur mit den Nummern, weil die eine eindeutige Zuordnung ergeben. Die gibts zwar heute nicht mehr, da wir aber mit historischen Gesetzen arbeiten, könnten wir eigentlich auch das historische Ordnungssystem mit verwenden--A. Wagner 00:16, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Gesetzesnr. könnte man hinten an die Seitenanzahl anfügen. --AlexF 00:31, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Ich hab jetzt erstmal eine Projektseite für das gesamte Gesetzblatt angelegt (Reichsgesetzblatt (Deutschland)), die Editionsrichtlinien von 1871 dorthin übernommen, die Übersichten der Jahrgänge 1871-73 auf die jeweiligen Jahrgangskategorienseiten übertragen (so hat man jetzt eine chronlogische und eine alphabetische Übersicht auf der gleichen Seite), und dann die einzelnen Projektseiten 1871-73 gelöscht. Wenn ich da vor allem bei den Editionsrichtlinien was übersehen habe, was von den allgemeinen Richtlinien abweicht oder noch anderweitig gebraucht wird, sag einfach Bescheid, ich stelle es dann wieder her. - Nun gehe ich erst einmal die restlichen 88 Einzelgesetze durch, die noch in der RGBl.-Hauptkategorie stehen und werde sie bei der Gelegenheit gleich korrigieren. --AlexF 01:20, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Prima, das freut mich. Die Tabelle in der Kategorie zu führen ist sicher keine schlechte Idee, da habe ich nichts dagegen, kann man machen. Ich habe immer die korrigierten Texte in der Tabelle mit einem X gekennzeichnet, der besseren Übersicht wegen. Kannst Du das auch machen? Sonst müßte ich mir immer die Korrekturen zusammensuchen.--A. Wagner 23:07, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich werd daran denken, wenn die neue Formatvorlage fertig ist und es wieder mit Korrigieren losgehen kann. Aber kann man da nicht einfach irgendwie die Vorlage:Projektfortschritt integrieren, das würde manches vereinfachen. z.B.

--AlexF 11:10, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das sieht ja sehr professionell aus, super. Aber so ein Kreuz an der richtigen Stelle erhöht ebenfalls die Übersicht. Ich kann das ja erst mal weiterzelebrieren, ist eben ein Hobby von mir. Grüße--A. Wagner 11:16, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hinsichtlich des Fundstellennachweises besteht laut Diskussion kein Konsens hinsichtlich seiner Weiterverwendung, von daher hatte Alexander Fischer keine Befugnis, hier eine Änderung anzuregen. Es geht nicht an, dass vor Abschluss einer Diskussion vollendete Tatsachen geschaffen werden. Es ist durchaus denkbar, durch einen Bot die Textbox so auf eine neue Form umzustellen, dass Fundstelle zur Quellenangabe wird. --FrobenChristoph 12:50, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, daß die Quellenangabe in das Bekanntmachungsfeld gehört, ist seit Monaten in der Formatvorlage festgelegt, die Angaben im Feld Fundstelle müssen sowieso händisch gesichtet und ggf. ergänzt werden (nicht nur bei den Gesetzen aus dem RGBl.), da ist mit einem Bot nicht viel auszurichten. Somit wurden hier keine neuen vollendeten Tatsachen geschaffen. --AlexF 13:17, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Da die gesamte Textbox auf dem Prüfstand steht, ist überhaupt nichts festgelegt. --FrobenChristoph 13:34, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich lese Fundstelle und denke an sowas:Deutsches Reichsgesetzblatt 1871, Nr. 7, Seite 31 bzw. abgekürzt. Wo kommt das Datum der Bekanntmachung hin? Ich glaub da sollte man nix überstürzen..--D.W. 18:33, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Dann bring dich bitte unter Wikisource Diskussion:Rechtsnormen ein. --AlexF 18:36, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen DANK--Lydia 18:41, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Gesetze

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, könntest du bitte die Tabelle in Kategorie:Deutsches Reichsgesetzblatt 1871 (unter Projektfortschritt) auf Deutsches Reichsgesetzblatt 1871 kopieren? Bei WS ist es üblich, dass solche Tabellen auf eine reguläre Seite kommen. Ich würde es auch gerne machen, aber das ist das lizenztechnisch etwas (zu) kompliziert (für mich). MfG von--alkab D 17:32, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

@alkab: Nein, beachte bitte Diskussion:Reichsgesetzblatt (Deutschland). --AlexF 19:13, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Achso ok. Ich habe da nochmal eine Frage wegen der Gesetze: Warum sind manche Reichsgesetzblätter sowohl in Kategorie:Deutsches Reichsgesetzblatt und Kategorie:Deutsches Reichsgesetzblatt 1871 (Bsp.) eingeordnet? Das ist doch eine doppelte Lizensierung: Absicht oder Fehler? MfG von --alkab D 13:07, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
In Kategorie:Deutsches Reichsgesetzblatt kommen die Jahrgangskategorien hinein, ansonsten soll sie nach und nach freigeräumt werden. Die einzelnen GEsetzestexte sollen nur in die jeweiligen Jahrgangskategorien eingeordnet werden. --AlexF 15:14, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Geht seinen Gang --A. Wagner 21:18, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ein "Dank schön", oder wie man in Bayern sagt "Vergelt`s Gott" für die Recherche. Hab mich gerade mit dem -Verzeichnis der Wahlkreise- beschäftigt, das gibt mein IE noch her. Gruß--Lydia 22:39, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich hoffe es ist jetzt IO, werde mich gleich noch mit den Nachträgen der Eichordnung beschäftigen, Gruß von --Lydia 23:11, 12. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo A.Wagner Habe gerade den Friedensvertag zwischen D.R. und F. bearbeitet und da ist mir aufgefallen, dass die Seite 241 - der französische Teil - nicht als Buchseite erscheint. Schau doch mal nach.... Grüße von--Lydia 23:37, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Schönes Arbeiten mit Dir - Gruß von --Lydia 23:48, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Werter Herr Wagner! (Wie ich doch Alliterationen liebe.) Heute mal der Versuch, Sie "direkt" in WikiSource zu erreichen. Ich habe mich ein bißchen mit AlexF gekabbelt, es ging dabei um Dokumente, denen ich aus ihrem Scan KEINE Bekanntmachung zuordnen konnte. Das ist in der DISKUSSION der jeweiligen Dokumente (die von mir alle FERTIG gestellt wurden), aber auch in den DISKUSSIONS-Seiten von AlexF und mir zu verfolgen. Ich bitte Sie, diesbezüglich ein Machtwort zu sprechen, sei es auch, daß ich die Bekanntgabe-Daten einfach zu glauben habe. Antwort bitte auf meiner Diskussions-Seite. MfG --B.W.Marx 14:30, 20. Nov. 2007 (CET) Dazu noch die Referenzen Diskussion:Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 2.020.900 Thalern und Diskussion:Vorschriften über die Eichung und Stempelung von Maaßen und Messwerkzeugen für Brennmaterialien, sowie für Kalk und andere Mineralprodukte. Vielleicht hat AlexF ja schon das letzte Wort mit "Alle Gesetzestexte, die in der gleichen RGBl.-Nummer erschienen, wurden am gleichen Tag verkündet, nämlich an dem Tag, an dem das betreffende RGBl. erschien" gesprochen, wobei sich mir aber die Frage stellt, wie ich "zwischen" den Scans navigieren kann? (Ich komme aus dem Korrektur zu lesenden Text, klicke auf den Scan, und komme von dort WIE zu Vorgängern, bis ich eine Bekanntmachung finde?) --B.W.Marx 15:08, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo , ich schon wieder,,,in Deiner Tabelle Seite 401-402 steht die Nr. 734 - die richtige Nr. wäre 742. Grüße von--Lydia 20:21, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nochmal

Bearbeiten

Hallo Andreas, du brauchst hinten in der Tabelle keine Spalte für "geschützt". Es gibt öfters einen Botlauf, der automatisch alle ungeschützten Seiten der Kategorie "fertig" schützt. So musst du dir nicht noch mehr Arbeit machen. Ich würde eigentlich mepfehlen, diese ganze SPalte hinten für den Bearbeitungsstand weglassen, da es dafür die Projektvorlage "Projektfortschritt" (sh. unten auf der Seite) gibt. MfG :-) --alkab D 20:58, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nimms als Hobby, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :-)--A. Wagner 23:46, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Sehr verehrter Herr Wagner!

Ich habe den deutschen Theil der "Friedens-Präliminarien zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich" FERTIG gemacht, das gesamte Dokument aber noch nicht so gesetzt. Dazu bräuchte es noch jemanden der des Französischen mächtig ist. Siehe Diskussion:Friedens-Präliminarien zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich. --B.W.Marx 10:53, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Hallo einen lieben Gruß nach DD Ich hab ne Frage zum Reichsgesetzblatt 1871, Seite 342-346. Wenn ich auf des "Bildzeichen" gehe erscheint ein kleines rotes Kreuz, also nicht die Buchsteite, außerdem gibt es diese Seiten in meiner 1871er Ausgabe nicht. Grüße aus MAH--Lydia 20:19, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich nochmal, du hast bei der Nr. 702 die falsche Buchseite eingestellt, es geht dabei auch um verzinsliche Schatzanweisungen aber ein anderer Gesamtbetrag. Liebe Grüße--Lydia 22:51, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Andreas, zur (Nr. 624) BG 1871 - Kurzfassung in der Tabelle ....Verordnung betreffend die Aufhebung usw..hast du "elften" statt "eilften" geschrieben. Könntest du das bitte noch ändern, für die Tabelle habe ich sicherlich keinen Zutritt,, Vielen, vielen Dank --Lydia 16:06, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hast recht, mach ich gleich. Grüße nach MAH--A. Wagner 11:32, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nochmal²

Bearbeiten

Hallo Andreas, wie fändest du es, wenn es für ie Reichsgesetzesblätter eine eigene Vorlage gibt. Inzwischen haben die schon ein großes Ausmaß genommen und bei der Anzahl würde sich das lohnen. So wäre es für dich einfacher neue R. anzulegen. lG --alkab D 16:09, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lass mal gut sein, bin froh, das es so gut läuft. Bevor hier etwas neues eingeführt werden darf, gibts doch endlose Diskussionen, die dann irgendwo im off verlaufen. Wir sollten uns lieber auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren. Band 1871 ist jetzt komplett vorhanden, bin jetzt beim nächsten Band. Grüße--A. Wagner 11:29, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Das ist ne Übung für eine Textüberschrift, ich hoffe es gelingt mir, dazu noch eine Info: Bei der Nr. 648 plus Anlage und der Nr. 650 können keine Buchseiten geöffnet werden. einen lieben Gruß --Lydia 19:00, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Meine Textüberschrift erschien bei "Letzte Änderung" , ich denk ich muss nochmals auf die Spielwiese--Lydia 19:03, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Für deine Liste

Bearbeiten

Nr.: 652 - 1.K.; 651 - 1.K.; 661 - 1.K.; 662 - fertig; 663 - fertig; 664 - fertig;

     679 - 1.K.;  670 - 1.K. ( dabei keine Buchseite vorhanden für S.273 uns S.274)

Liebe Grüße von--Lydia 19:49, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Liste

Bearbeiten

Seite 330-332, 332, 336, 1.K. Liebe Grüße--Lydia 23:08, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Bearbeiten
 

wünscht Dir --FrobenChristoph 15:00, 24. Dez. 2007 (CET) PS: Es wäre schön, wenn du dich 2008 ein wenig an anderen Korrekturen beteiligen könntest, dann steigt die Motivation "deine" Gesetzestexte in die allgemeinen Korrekturen einzubeziehen.Beantworten

1871

Bearbeiten

[2] vielleicht vergessen? Ist in der Liste nämlich als fertig bezeichnet. --88.70.244.178 15:31, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist eine alte Seite, kann gelöscht werden. Der Text steht hier: Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zu dem Haushalts-Etat des Deutschen Reiches für das Jahr 1871 --A. Wagner 16:56, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ist weg. Grüße --AlexF 17:00, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die prompte Bearbeitung. --A. Wagner 17:01, 5. Jan. 2008

(CET)

Arbeit für Dich

Bearbeiten

Nr. 648 1.K., 653 1.K., 672 2.K., 711 1.K., 709 1.K., 710 1.K., 726 2.K., 732 2.K., 625 1.K., (1871) Liebe Grüße aus Schwaben--Lydia 23:33, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Für Deine Liste

Bearbeiten

1.K. 689, 686/687, 684/685, 683, 682, 675, 666, 655, 659, 630/631, 622, 604, 768, 766, 764, 2.K. 734, Liebe Grüße und schönes WE--Lydia 00:21, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Neues

Bearbeiten

1.K. 673, 678, 739, 736, 665 (von Nr.665 können die Seiten 263, 264, 265 nicht geöffnet werden... Liebe Grüße--Lydia 00:20, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moratorium und Spiel

Bearbeiten

Vielleicht möchtest du da auch einbringen? http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium#Moratorium Gruß --FrobenChristoph 02:30, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich könnte mir vorstellen, als Schenker mitzumachen, da ich durch Job und Projekt eigentlich schon ausgelastet bin. Schenken tu ich gerne, denn wer was verschenkt, bekommt es meist doppelt zurück (hofft man jedenfalls):) Deshalb habe ich folgenden Plan: Seit Anfang Dezember arbeite ich mit ocr (sponsored by familie) und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Da ich gute scans benutze, sind nur geringe Korrekturen notwendig. Ich würde http://de.wikisource.org/wiki/Hilfe:Bearbeitungsstand, Alternative Vorgehensweise bei OCR-Texten, zufolge nun die mit ocr eingestellten Texte auf korrigiert setzen und auch zukünftig so verfahren. Ich hoffe, da hat niemand was dagegen. --A. Wagner 13:31, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verordnung, betr. die Kunst-Akademie Karlsruhe

Bearbeiten

Hallo, schau mal bitte auf Diskussion:Verordnung, betr. die Kunst-Akademie Karlsruhe. --Beate 15:16, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Meines Erachtens muss der Text nicht mit der Gesetzesbox formatiert werden. Da diese derzeit im Gespräch ist, ist die weitere Verwendung der jetzigen Box nicht von einem Konsens gedeckt. Es sollte im Ermessen eines Bearbeiters liegen, ob er eine Rechtsnorm mit Gesetzesbox versieht --FrobenChristoph 18:31, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, wir sollten hier nicht verschiedene Sachverhalte vermischen. Dass die Gesetzesbox in der Diskussion ist, mag sein (meine Meinung darüber ist bekannt), trotzdem ist bis zur möglichen Festlegung der einer neuen Gesetzesbox die bisherige Formatvorlage Gesetz weiterhin im vollen Umfange gültig. So muß es einfach sein, wenn wir keine rechtsfreie Räume öffnen wollen, wo jeder macht, was er will. Der dankenswerter Weise von Beate eingestellte Text ist definitiv eine Verordnung und damit eine Quelle objektiven Rechts wie ein Gesetz und sollte dementsprechend behandelt werden.--A. Wagner 21:04, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wir haben hier keine Bürokratie, sondern ein auf Konsens gestütztzes Team. Da hilft Rechthaberei nicht allzu weit. Über die Gültigkeit von Formatvorlagen zu urteilen, steht mir mindestens in gleichem Umfang zu wie dir --FrobenChristoph 21:12, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie soll denn bitteschön ein Bearbeiter wissen, was grade gültig ist und was nicht? Da muss man ja die gesamte Historie im Skriptorium etc. abgrasen, aber bitte! Was soll das? Es sollte hier wie überall auf der Welt gewisse Regeln gelten, und die gelten solange, bis sie durch neue ersetzt werden. --A. Wagner 21:18, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das mag in anderen Projekten so sein. Es schadet nichts, wenn einige die Textbox Gesetze nehmen und andere nicht, solange kein Konsens besteht. Es gibt eine Textbox Urteile, die ich ignoriere, weil sie mir nicht passt. Und wenn jemand ohne Rücksprache mit mir eines "meiner" Urteile mit dieser Textbox versieht, würde ich revertieren. Argumentation mit Regeln kommt hier nicht besonders gut an, anders als in der Wikipedia. Hier geht man andere Wege --FrobenChristoph 21:42, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Teamspiel

Bearbeiten

Hallo Andreas, hast du nicht Lust dich an dem Spiel zu beteiligen? Qualifiziert wärst du mit deinen Korrekturen ja schonmal ;-) LG -- Paulis 23:02, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dann lass ich mich halt breitschlagen. Habe aber nur abends Zeit und nur ein Modem, da dauert das Hochladen der scans eine EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEwigkeit. --A. Wagner 18:57, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fein, danke!

Und jetzt noch bisschen „Mecker“: Zu Goethe’s Die Teilung der Erde - ich weiß die Scans sind grottenschlecht, aber da waren einfach noch zu viele Fehler nach deiner Korrektur [3]... Gruß -- Paulis 19:38, 22. Jan. 2008 (CET) P.S. bitte nicht übel nehmen ;-)Beantworten

Die Kritik nehme ich an, habe aufgrund des schlechten Scans kurzerhand die 1895er Ausgabe von Bellermann aus dem Schrank genommen, war vielleicht ein Fehler... aber es war wenigtens Schiller....--A. Wagner 19:47, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
omg, bei mir gehts auch schon los :( ich meinte natürlich Schiller. Eine andre Ausgabe zu nehmen ist keine gute Idee, dann lieber als Bearbeitungsstand "Korrekturprobleme" wählen. Gruß -- Paulis 20:04, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Hallo Andreas hab mal ne Frage: Ich bearbeite gerade "Die Zeit" 1.K. kann aber nur die Seite 3 öffnen, ich brauche aber noch eine weitere Seite, kannst Du mal nachschauen. Danke schon im Voraus--Lydia 22:52, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal eine Frage

Bearbeiten

Ich bearbeite -der gemachte Mann-, da fehlt eine Seite, kannst Du mir helfen?--Lydia 22:41, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

schon erledigt, hab ich auch gleich fertig korrigiert--A. Wagner 16:56, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank Andreas, bin echt froh dass Du alle meine Anfragen erledigst :) LG--Lydia 19:58, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ja logisch, wir greifen hier wie Winterreifen auf Beton. :-)--A. Wagner 20:46, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Huch, wie romantisch hier. --AndreasPraefcke 21:18, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

komm ruhig rein, wir baden grade! --A. Wagner 21:27, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

gut

Bearbeiten

Die Stimmung ist immer gut wenn ich was von Dir lesen kann....Übrigens - ist das in Ordnung wenn DR 1871 gerade auf Eis liegt.--Lydia 21:04, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

bin stinksauer, Du spinnst wohl!? aber, wenn ich so recht bedenke, so ein tolles Gedicht oder auch Prosa vom Feinsten..kann man schwer widerstehen, ich glaube, Du machst es richtig, eigentlich super, das ist doch das Allergrößte!! bin total begeistert, weiter so! --A. Wagner 21:09, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
übrigens, ich habe heute den Band 1899 des Deutschen Reichsgesetzblatts im Antiquariat gekauft, ja, das können die anderen ruhig wissen, wie wir uns hier das letzte Hemd auswringen...aber interessiert ja eh keinen. Der Band ist vom Feinsten, Halbleder, von einem Amtsgericht in Anhaltischen. Nun ja, wenn das so weitergeht, wird er vielleicht so 2016 im Netz sein...Aber vielleicht hat ja jemand die restlichen Bände 1877 und 1889 übrig? Für Spende wären wir sehr dankbar--A. Wagner 21:27, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Was heißt hier "interessiert keinen"? Ich finde es ganz toll! :) Großes Lob! Jonathan Groß 21:52, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke, ja, wir bleiben am Ball. Aber es ist schon seltsam, wie selten doch diese Bücher sind. --A. Wagner 21:59, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Umso schöner, wenn einer sie hat oder zu erwerben weiß! Jonathan Groß 22:03, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Team 2

Bearbeiten

Hallo ich darf dich recht herzlich im Team 2 begrüßen Wikisource:Teamspiel#Die_Teams --Jörgens.Mi Talk 22:50, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Don Kichote

Bearbeiten

Hallo Andreas. Eine Frage: Kannst du alles da lesen? Wenn ja, würde ich dann vielleicht für mich etwas anderes wählen und dir das Feld überlassen ;) Gruß -- Paulis 13:55, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tu das, ich zieh das jetzt hier durch. Der Text ist lustig und gefällt mir, lesen geht schon.--A. Wagner 17:36, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Teamspiel/Team2#Don_Quichote.2C_Nachfrage_von_Teamleiter_Team_1 --FrobenChristoph 22:18, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Formatierung mit big ist näher am Original, als ohne. Ich würde das noch mal zur Diskussion stellen. Das mit dem Reklamanten ist klar, werde ich bereinigen.--A. Wagner 09:21, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Vielen vielen Dank für die tolle Mitarbeit und das tolle Ergebniss --Jörgens.Mi Talk 07:30, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo

Bearbeiten

Na, wieder bei den Gesetzen und Verordnungen. 650 2.K.; 669 1.K.; 676 2.K.; 668 1.K.-hier konnte ich keine Seite öffnen. Einen lieben Gruß aus MAH--Lydia 23:23, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

„Hausaufgaben“

Bearbeiten

Hallo, ich benötige noch 14 Seiten zum Korrigieren, um meine Spielschulden einzulösen. Ich korrigiere gerne auch Gesetzestexte. :-) --Tosca 16:28, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Arbeit für Dich

Bearbeiten

754 1.K. ; 756 1.K. ; 757 1.K. ; 760 1.K. ; 762 2.K. ; 763 2.K. ; 765 2.K. ;( alles 1871) Liebe Grüße --Lydia 23:35, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Preisvergabe Teamspiel

Bearbeiten

Bitte hier Wikisource:Teamspiel#Preisverteilung oder bei mir per mail melden (wer es noch nicht getan hat) , wegen der Abstimmung über die Variante der Preisvergabe, so daß wir das Teamspiel abschließen könnnen. --Jörgens.Mi Talk 11:06, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

MAH

Bearbeiten

1.K. von 677, 680, 688, 690, 691, 692, 693, 759, 2.K. von 699 liebe Grüße--Lydia 21:08, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schau doch bitte mal

Bearbeiten

Bei Nr. 720 Friedensvertrag Deutschland Frankreich kann ich die Seiten nicht öffnen...einen lieben Gruß --Lydia 18:48, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

alles tutti, das solls an dieser stelle erstmal gewesen sein.--A. Wagner 19:03, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sonntags und Arbeit für Dich

Bearbeiten

1.K. 720, 730, 731, 738, 740, 741, 755, 2.K. 702, 722, 733, 741, (alles noch 1871), so das wärs erst mal, liebe Grüße von--Lydia 23:50, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schon wieder ich

Bearbeiten

1.K. 751, 753, 754, 756, 757, 760, 2.K. 742, 762, 763, 765, ga.li.Gr.--Lydia 19:43, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schönen Sonntag

Bearbeiten

1.K. 718, 746, 752, Bin gerade bei Nr. 719. "Posttaxwesen". Hier kann man die Seite 359 nicht öffnen, außerdem schau doch bitte mal bei Seite 360 die zwei kleinen Tabel. an - könnte da was nicht in Ordnung sein, glG--Lydia 00:24, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was meinst Du da konkret? Die sehen doch ganz gut aus. vlglgrzr--A. Wagner 12:26, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo

Bearbeiten

Jetzt werd ich mal konkret: Du hast bei Nr. 719 §.3. die zwei kleinen Tabellen a) Porto und b) Versicherungsgebühr vertauscht, ( Du hast ja recht - gut sehen sie aus nur stehen sie nicht da wo ich sie gerne hätte), außerdem wurde für Seite 362, die Seite 361 eingestellt. Ich hoffe ich geh Dir nicht zu sehr a. d. Ner. ga.li.Gr.--Lydia 18:32, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ist repariert, von a. d. N. gehen kann keine Rede sein. Bis später, es gibt neue Nachrichten. --A. Wagner 18:42, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

say goodbye to 1871

Bearbeiten

1.K. Nr. 721, 728, 737, 744, 745, keine unkorrigierte Seite beim Reichs-Gesetz-Blatt 1871. Danke für St. Gotthard - Art. 8. glG --Lydia 22:37, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo 1872

Bearbeiten

1.K. 380, 770, 784, 785, 793, 795, 799, 800, 803, 808, 810, 814, 817, (nicht alles mein Verdienst) galiGr--Lydia 23:00, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

LG aus MOH

Bearbeiten

Reichs-Gesetzblatt 1872 (Nr. 788.) Eisenbahn von Boxtel über Gennep nach Cleve und Wesel. Bei Artikel 1 gehört der deutsche Text auf die rechte Seite, ebenfalls bei Artikel 8 erster Abschnitt. glG--Lydia 17:19, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt, LG aus TDAL --A. Wagner 18:11, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

1872: fertig sind 889, 884, 882, 878, 877, 868, 867, 852, 845, 836, 835, 831, - 1.K. haben 807, 792, 798, 793, 788 glG--Lydia 20:18, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

1872

Bearbeiten

1.K. 376, 849, ohne scan 849, glG--Lydia 21:50, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hoffe deine Feiertage waren schön... Hier ein wenig Arbeit (Kreuzchen machen) für dich. 2. Korrektur von 799, 800, 803, 808, 810, Anlage VII - X, 809, 814, 817, 818, BB zu 14, 832, 841, 843, 854, 855, 863, 874, 875, LG--Lydia 21:16, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke, kann nicht klagen...:)bei der 800 fehlt die Aktualisierung der Box auf fertig, mach ich gleich. Grüße --A. Wagner 23:06, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

sorry

Bearbeiten

783 ist ohne glG--Lydia 23:56, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Korrekturen Band 1872

Bearbeiten

Erste Korrektur: 783, 802, 837, 839, 840, 857, LG--Lydia 23:20, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fertig sind 892, 888, 886, 880, 769, 871 LG--Lydia 19:57, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Andreas, erst mal danke für Don Kichote, und jetzt noch ein bisserl was zum Kreuzchen machen: 2. Korrektur von 826, 830, 834, 879, 885 glG--Lydia 18:47, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Einen schönen Montagabend, hier was zur Ergänzung der Chronologischen Übersicht vom Jahre 1872: Zweite Korrektur von 770, 876, 833 (hier fehlt der scan von Seite 171), 842, 847, Beilage zu Stück 26 I - V, Beilage zu Stück 26 VI - VIII, LG--Lydia 22:40, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Andreas, 2. Korrektur von 858 (kein scan); 868; 869 (scan Seite 330 bitte überprüfen); 870. Jetzt fehlt nur noch die Schiffsvermessungs-Ordnung, die Brausteuer und die Telegraphen-Ordnung dann werde ich meine Zelte bei 1873 aufschlagen.LG--Lydia 20:57, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
supi --A. Wagner 21:01, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

2. Korrektur von 829, 842, 846, 847, 851, 859, 862 und 872.LG--Lydia 18:56, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Admin?

Bearbeiten

Du bist lange genug dabei, auch in Community-Fragen inzwischen erfreulich aktiv, weshalb ich dich fragen möchte, ob du einer Admin-Kandidatur zustimmen würdest. Gruß --FrobenChristoph 21:12, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist schon OK, danke für die Bereitschaft, ich bereite dann in den nächsten Tagen etwas vor (gilt auch für Pfaerrich) --FrobenChristoph 23:25, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es wird mir eine Ehre sein. --A. Wagner 23:30, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

1873

Bearbeiten

Keine unkorrigierten Seiten bei Band 1873 1.K.: 927, 929, 934, 942, 943, 2.K.: 902 LG von --Lydia 17:48, 13. Apr. 2008 (CEST) Super! --A. Wagner 18:03, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, LG aus MAH - Arbeit für dich: 2.K. von 923, 924, 925,964, 920 (hier hast du für scan 65 die 63 eingestellt und für scan 76 die 78)--Lydia 19:55, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
2.Korrektur von 978, 979, 976, 975, 977, 974, 973, 972, 971, 970, 968, 969(ohne scan), 967, 961, 960.--Lydia 21:01, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Andreas, 2. Korrektur von 951, 922, 946, 937, 940, 941, 947, 966 (schau mal ins gmx)LG:--Lydia 20:19, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Andreas, hab auf fertig gestellt: 963, 944, 939, 945,948, 954. LG--Lydia 22:02, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Erfolg

Bearbeiten

Hallo Andreas, nach einer "Audienz" beim Bürgermeister und Kämmerer wurden mir heute die Bände 1874, 1876, 1877 und 1892 als Leihgabe (unbestimmte Zeit) ausgehändigt. Mit Unterschrift und Siegel :)) LG--Lydia 19:06, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Suuuuuuuuuuuuuper, Du bist die Größte! Da fehlt nur noch 1889, dann haben wir sie alle. LLLG --A. Wagner 19:14, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

gmx

Bearbeiten

schau mal bitte ins gmx--Lydia 18:39, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Admin

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, ich habe dir soeben die Adminrechte gegeben. Herzlichen glückwunsch zu deiner Wahl und viel Spaß mit den Knöppen. Wenn Fragen sind stehe ich und die anderen Admins dir gern zur Verfügung. Gruß -- Michail 10:00, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Glückwunsch auch von mir --FrobenChristoph 18:12, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch für höhere Weihen bei WS. LG--Lydia 18:59, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Besten Dank für die Glückwünsche und das Vertrauen. Ich hoffe, ich kann den Anforderungen an einen Admin gerecht werden und einen angemessenen Beitrag für die WS-Gemeinschaft leisten. Es lohnt sich jedenfalls sehr, hier dabeisein zu dürfen. --A. Wagner 20:51, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Anerkennung deiner Arbeit

Bearbeiten

Nimm dies http://archiv.twoday.net/stories/4911656/ als solche. Gruß --FrobenChristoph 20:23, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Besten Dank für die Blumen. Es freut mich, das man hier einen Beitrag leisten kann und noch mehr, damals nicht gelebt zu haben.--A. Wagner 22:02, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schöne Pfingsten

Bearbeiten

  --FrobenChristoph 19:19, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Hallo Andreas! Meine Anmeldung hier habe ich zwar (erstmal) nur wegen des globalen Benutzerkontos durchgeführt, ich bedanke mich aber trotzdem für die Begrüßung. Grüße, --Stefan »Στέφανος«  23:52, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für Sommer in Tirol, nett von dir.LG--Lydia 22:16, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
war doch ein Klax. Kann ich sonst nach was für Dich tun? --A. Wagner 22:23, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bestimmt, das wird sich nicht vermeiden lassen :)) LG--Lydia 22:47, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Schau mal

Bearbeiten

da: Geld, Militär, Post, Schifffahrt :-) -- alkab D 15:40, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nichts zu danken. Hast du noch Ideen für weitere Themenseite? Die englische Wikisource hat bedeutend mehr als wir. -- alkab D 19:52, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Frage

Bearbeiten

In WP gibt es den Artikel Marende. Dort steht dass dieser Artikel nicht hinreichend mit Belegen ausgestattet ist und evtl. gelöscht wird. Bei "Sommer in Tirol" gibt es diesen Begriff. Beispiel: - "Abendgesellschaften kennt man nicht, wohl aber Einladungen zur Marende. Man ißt hier gewöhnlich um eilf Uhr zu Mittag und nimmt um drei Uhr ein Vesperbrod, welches man die Marende nennt. Dazu laden denn hin und wieder die Frauen ihre Freundinnen und allenfalls die Ehemänner derselben. Die Marende, wenn sie als gastlicher Imbiß auftritt, besteht aus Kaffee mit „halbgeschlegelter" Butter, aus Wein und großen Trachten von kalten Speisen". Wäre dies ein Beleg?--Lydia 17:07, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Glaube schon, man müßte einen Link setzen zu dem Werk, mit Angabe von Seite und Absatz--A. Wagner 17:12, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schau mal²

Bearbeiten

Ich habe dir auf meienr Diskussionsseite zum Vorschlag geantwortet. (Idee bereits umgesetzt) Könntest du dich der Themenseite Piraterie mal etwas in Sachen Gesetzen annehmen, oder gibt es dazu keine weiteren Gesetze? Gruß -- alkab D 19:29, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da muß ich mal die Schiffahrtsverträge durchforsten, weißt, im auslaufenden 19 Jh. war die Piraterie vielleicht schon im Abflauen und nicht mehr so das Thema.--A. Wagner 19:36, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Aber ein Versuch könnte es Wert sein. :-) Ich habe noch eine Themenseite zu Religion angelegt. Da gibt es sicherlich viele Gesetze zu. -- alkab D 20:57, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Alle Achtung, da kann ich mich ja austoben, das macht wirklich Spaß! Es ist wirklich wichtig, den Wust an Gesetzen und Verordnungen etwas zu sortieren, dann bekommt man einen guten Überblick. Vielleicht sind wir hier ja mit die ersten im deutschsprachigen Web, die sowas machen.--A. Wagner 21:37, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Meterkonvention

Bearbeiten

Ich habe auf Seite 200 (RGB 1876- Meterkonv.) alle locus sigilli in loco sigilli geändert. Bin mir aber mit dem Leerzeichen auf dieser Seite nicht sicher. Schau doch bitte noch mal.--Lydia 18:50, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine loci sind a la bonneur, habe selten so schöne gesehen. Die anderen in dem Text sollten auch noch so frisiert werden, dann wärs wunderschön. In meiner Frühzeit als Wiki-coffeur habe ich nämlich das Leerzeichen konsequent vergessen, ich Dummchen...nun, mach was draus, sei besser...Tschülü aus der Stadt--A. Wagner 21:51, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo A.Wagner. Wenn ich das jetzt richtig sehe ist die Zeit der schönen loci vorbei. Auf der Seite 209 und 212 hast du den Herrn, angefangen mit dem Fürsten von Hohenlohe bis zum Docteur Eliseo Acosta, ein L.S. vorangestellt. Im Original sehe ich da aber keines. :)--Lydia 10:48, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Frage zu 1872

Bearbeiten

Warum hast du bei Nr.888 (höhere Lehranstalten) alle Das in das geändert?--Lydia 23:27, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

hat sich erledigt, habs verstanden--Lydia 23:36, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage

Bearbeiten

Hallo Andreas, Band 1872 Nr. 894 gibts keine Vorlage, (ebenso Band 1873 Nr.959)

Bei Kategorien hast du manchmal Deutsches Reichs-Gesetzblatt vor 19. Jahrhundert gestellt, soll hier eine Reihenfolge eingehalten werden, wenn ja, dann könnte ich ja gleich mitkorrigieren. LG--Lydia 18:50, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Reihenfolge der Kategorien sollte egal sein. Die Vorlage ->well done --A. Wagner 19:29, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gewünschte Seiten

Bearbeiten

Hallo A.Wagner, notiere dir doch künftig einfach hier alle gewünschten Themen- o. Personenseiten etc., ich werde sie dann abarbeiten. Habe ohnehin in dem Bereich zu tun. Bin unter Benutzer:Mentelin zu erreichen. --84.56.214.189 12:35, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Besten Dank für Dein Angebot, es ehrt mich sehr und ich komme gern darauf zurück. So spontan fallen mir folgende Namen, Themen und Orte ein, zu denen es einen Bezug in den Gesetzblättern gibt und die man mit einer eigenen Seite vertieft betrachten könnte:
Personen: Friedrich III. (Deutsches Reich), König Albert von Sachsen, Wilhelm Foerster (Direktor der Normal-Eichungs-Kommission), General-Postmeister Heinrich von Stephan, Rudolf von Delbrück, Harry von Arnim, der Kriegsminister Albrecht von Roon, der Sachse Richard von Friesen,
Themen: Bundeskanzleramt, Zollverein, Telegraphie, Kulturkampf
Orte: Königreich Sachsen, Reuß ältere Linie, Waldeck und Pyrmont, Bad Ems
Liste kann fortgesetzt werden. Viele Grüße--A. Wagner 19:03, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Falls jemand etwas bearbeitet, bitte kennzeichnen, vermeidet Doppelarbeit. Danke im voraus--A. Wagner 12:08, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Werde einfach einklammern, wo ich rangehe, ggf. vorher das Lemma anpassen. Wird dann blau, wenn es da ist. Gruß --84.57.255.201 19:06, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich muß sagen, ich bin stark beeindruckt, was hier für eine tolle Arbeit geleistet wird. Das beflügelt mich und zeigt mir, das wir auf dem richtigen Weg sind. --A. Wagner 09:50, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, so wild ist es nicht auch nicht, aber Alkab fehlt, weiss der Geier warum ! Bin mit der Weiterarbeit etwas ins Stocken geraten, weil ich gerade den Brocken mit der ADB-OCR-Nachkorrektur am Hals habe. Wenn bis dahin etwas wichtig werden sollte, sag Bescheid und wg. der Kat-Frage unterhalten wir uns nochmals. Setze ruhig deine Liste fort, am besten nach Dringlichkeit sortiert. --84.57.242.121 20:53, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das Alkab fehlt, ist schade, aber vielleicht überlegt er sichs noch mal. Wenn ihm jemand auf die Füße getreten haben sollte, ist das natürlich Mist, aber ohne Wegstecken kommt man hier nicht weiter. Ich denke mal, das Projekt ist Lohn genug und sollte die negativen Seiten unserer Tätigkeit, die wie bei jeder anderen Tätigkeit immanent sind, aufwiegen.--A. Wagner 21:09, 20. Aug. 2008 (CEST) PS: Dringlichkeiten zu setzen fällt mir schwer, setze sie selbst, alles ist wichtig und unwichtig zugleich.Beantworten

@Frage neulich: Vielen Dank, aber lasst andere vor. Es wäre müssig nachzuhaken, belassen wir es dabei. --84.57.237.197 13:54, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

1874

Bearbeiten

Hallo Andreas, x für 1002, 1001, 1003, 1005, 1009, 1008, 1024, 1025; LG aus MAH--Lydia 23:01, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Schutzhafterlass

Bearbeiten

Da gibts doch sicher Scans bei ALEX oder? Gruß --FrobenChristoph 00:59, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bei ALEX gibts nur das Reichsgesetzblatt, dieser Erlass ist aber in der Allgemeine Erlaßsammlung des Reichssicherheitshauptamtes enthalten. Ich gebe mal nen Stempel drauf. Gruß zurück --A. Wagner 16:51, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gesetzesformatierung

Bearbeiten

Ich finde die Gesetze an einem Stück nervig. Ich möchte sie, wie alle anderen Texte auch, in Seiten aufteilen können, besonders sehr lange Texte. Ich habe mal hier einen Test gestartet. Das einzige, was stört, sind die Leerzeilen mitten im Text beim Übergang auf eine neue Seite, wenn diese mit einem : beginnt. Kann man nicht eine Vorlage für die Seitenzahl basteln, die keinen Zeilenumbruch davor und dahinter macht, also den : beim Zusammenfügen am Seitenanfang einfach ignoriert? Fingalo 18:07, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kann ich leider nicht beantworten, davon habe ich keine Ahnung. --A. Wagner 20:53, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Aber vielleicht weißt du einen, der Ahnung hat? Fingalo 23:51, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Leider nein, aber versuchs doch mal mit der Auskunft--A. Wagner 17:57, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

1875

Bearbeiten

Hallo Andreas, Nr. 19 (Gründung Postverein) Seite 235 da müsste bei "Pour la Hongrie" nach M. Gervay - P. Heim eingefügt werden. Habs nicht hinbekommen.LG--Lydia 22:01, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

done--A. Wagner 23:50, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Andreas,

Hier Verordnung, betreffend die Pensionen und Kautionen der Reichsbankbeamten gibts gleich zu Beginn einen Link: 14. März 1873, das müsste aber doch der 14. März 1875 sein, schau doch mal. LG--Lydia 20:46, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Rechtstexte

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, weiß nicht, ob dich das interessiert, aber da du viele Rechtstexte einstellst, wollte ich dich auf diese Diskussion hinweisen: Wikisource Diskussion:Systematik#Rechtstext. Vielleicht besteht ja Interesse, sonst nur zur Info. Gruß --Trets 19:16, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Erstlingswerk

Bearbeiten

Hallo, unter Benutzer:Memmingen/Baustelle befindet sich mein Erstlingswerk. Ich weiß nun nicht so genau, was ich mit dem Abgeschriebenen Text anfangen soll. Wie soll ich es benennen? Die Quelle ist dieses Bildchen hier. Wär nett, wenn Du es irgendwie verschieben könntest, daß es passt. Gerade der Titel macht mir Sorge, da ich ja nur einen Absatz daraus habe.... Danke für Deine Hilfe! --Grüße aus Memmingen 12:15, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

da hast Du mich auf dem falschen Fuß erwischt, habe eher keine Ahnung als welche. Ich werde das mal an Paulis weiterleiten, sie hat auf jeden Fall mehr Ahnung als ich. Viel Spaß noch bei Wikisource. --A. Wagner 19:17, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
@Wagner Wir haben doch auf Schwäbisch Gmünd eine Parallele --94.220.2.55 19:54, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Dann sag ich doch mal allen Beteiligten HERZLICHEN DANK FÜR DIE HILFE! --Grüße aus Memmingen 21:52, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Das Durchschimmern der Rückseiten beim Scannen

Bearbeiten

Bei der vielen Arbeit, die du dir machst, wäre es doch vielleicht schön, wenn auf den Scans nicht die Rückseiten durchschimmern würden, damit man z. B. in Austellungen oder Präsentationen auch die Originale benutzen kann und nicht nur Transskriptionen. Es gibt dafür einen einfachen Trick: Du musst beim Scannen ein schwarzes Blatt Papier dahinterlegen. Den Kontrast kannst du, falls nötig, z. B. in Photoshop erhöhen. --Merker 02:18, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Interessanter Aspekt, daran habe ich noch garnicht gedacht. Was wären das denn für Ausstellungen oder Präsentationen? Danke übrigens für dein Zeitgesetz , ich werde jetzt mal die Kat. 1893 anlegen.--A. Wagner 17:13, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Zum Beispiel im Museum für Verkehr und Technik, Berlin. Es ist ja alles gesetzlich geregelt, und ein quadratmetergroßes Gesetzblatt ist (in sehr guter Qualität) immer eine Attraktion (z. B. in der Taxiausstellung eine Tafel > Abschaffung der Pferdedroschken durch Verordnung). Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung hatte ich schon vor einem Jahr hochgeladen (weil es dein Projekt noch nicht gab), um damit meinen Wikipedia-Artikel über dieses Gesetz aufzulockern. --Merker 09:13, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zukunftsaussichten

Bearbeiten

Die große und wertvolle Arbeit, die du dankenswerterweise begonnen hast, hat einen Stein ins Rollen gebracht, besser gesagt, eine Lawine. Es besteht nämlich nicht nur Bedarf am Reichsgesetzblatt (mir steht es zur Verfügung, aber wem geht es schon so?), sondern auch an den Gesetz- und Verordnungsblättern (Amtsblättern) der deutschen Staaten vor 1945, also Preußen, Bayern, Württemberg, Baden usw. Ich könnte Preußen beisteuern von 1811 - 1945. Das wären das Amtsblatt der Königlichen Churmärkischen Regierung zu Potsdam (1811 - 1816), das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin (1816 - 1918) und das Amtsblatt der Preußischen Regierung in Potsdam (1918 - 1945) und weitere kleinere Titelveränderungen innerhalb dieser Jahre. Die Betrachtung dieser Zukunftsmusik ist schon jetzt sinnvoll, weil die Kategorien darauf abgestimmt werden müssen. Schon jetzt würde es eine enorme Arbeit bedeuten etwaige prinzipielle Fehler bei den Grunddaten zu beseitigen, deshalb möchte ich einiges klären: Soll die Datentafel auch die historische Schreibweise berücksichtigen? Wenn ja, dann müsste Reichs-Gesetzblatt aufgenommen werden. Wenn nicht, wäre es das Reichsgesetzblatt. Was meiner Meinung nach nicht geht, ist "Deutsches Reichsgesetzblatt", weil dies nicht der Titel ist. Es ist zwar das Gesetzblatt des Deutschen Reichs, aber der Titel ist schlicht Reichsgesetzblatt (original Reichs-Gesetzblatt). Zitiert wird RGBl. 1893, 56. Ob das Wort "Band" sinnvoll ist, müsste auch noch diskutiert werden, denn geliefert wurde in jahrgangsweise durchnummerierten Heften, die man sich binden lassen konnte, wie man wollte. Die Ausgabe, die mir zur Verfügung steht, hat für jedes Jahr ZWEI Bände, man findet aber auch ZWEI Jahre in EINEM Band. Einen Band pro Jahr gibt es also nur zufällig in deiner Ausgabe (wenn auch sinnvollerweise). Ich habe mir deine Korrekturen angesehen und auch vorausgesehen, aber nichts ist so kniffelig wie der korrekte Titel, denn unter diesem wird üblicherweise gesucht und nicht unter einem paraphrasierten. Da die Titel der Amtsblätter zum Teil sehr umfangreich sind und sich in den ungefähr 140 Jahren mehrmals geändert haben (nicht nur in Preußen), lohnt es sich, sich darüber zu verständigen, insbesondere auch für die Kategorien. Später müssen wir dann die entsprechenden Mitstreiter in für Bayern, Württemberg, Baden usw. finden. Über das Scannen müssen wir noch einmal extra reden. Das sollen 1-Euro-Jobber machen, weshalb es superpraktikabel gestaltet werden muss. --Merker 09:57, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Besten dank für deine umfangreiche Wortmeldung. Es freut mich natürlich sehr, dass mein bescheidener Beitrag so eine Beachtung erfährt. Dass es mehr alte Gesetzblätter frei zugänglich im Netz geben müsste, ist mir auch klar. Ich könnte noch Bayern beisteuern, so von ca. 1860 bis 1950, vom Königreich bis runter auf die Verwaltungsebene eines Landkreises. Aber da fehlt mir die Zeit, bin mit dem Reichsgesetzblatt schon mehr als ausgelastet. Übrigens, die Österreicher [4] haben das Deutsche Reichsgesetzblatt ab 1919 komplett ins Netz gestellt, das könnte schon transkribiert und hier hochgeladen werden. Ich bedaure ja, dass wir von der Weimarer Republik außer der Verfassung keine weiteren Gesetzestexte im Bestand haben, grade die Nachkriegszeit schätze ich als sehr interessant ein.
Der Name Deutsches Reichsgesetzblatt wurde gewählt, um eine klare Unterscheidung zum Reichs-Gesetzblatt Österreichs herzustellen. Beide Blätter nennen sich "Reichs-Gesetzblatt", damit ist eine Verwechslungsgefahr gegeben.
Die Zitierweise RGBl. ist meiner Meinung nach für die Zeit vor 1933 kaum gebräuchlich, ich habe jedenfalls in den Quellen nichts gefunden. Erst ab 1938 habe ich da in den Gesetzbüchern Hinweise auf Abkürzungen gefunden. Mit dem Band könntest du Recht haben, könnte man sicher weglassen. Sicher verträgt das Projekt noch Verbesserungen, da bin ich für alles Sinnvolle offen.
Das mit den Mitstreitern ist so eine Sache, habe hier schon mehrere kommen und gehen gesehen. Das hier ist eine langwierige Angelegenheit und die Mühen der Ebene sind für viele nicht so attraktiv. Mir macht das nichts aus, aber der Projektfortschritt hängt eben an meiner Freizeit, und die ist nicht grade üppig. Wäre gut, wenn wir das Projekt auf eine breitere Basis stellen könnten, aber es muß auch erfolgversprechend sein, denn angefangenen Baustellen haben wir hier genug, siehe hier Gesetzblatt für die Freie Stadt Danzig oder hier Index:Reichsgesetzblatt (Österreich) 1867
Wenn du ne konkrete und praktikable Idee hast, immer her damit. Grüße --A. Wagner 14:54, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia-Artikel Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes

Bearbeiten

Um für dein "bescheidenes Werk" etwas Reklame zu machen und eine wirkliche Nutzung anzuregen, habe ich den Wikipedia-Artikel Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes verfasst, mit dem ich gleichzeitig einige Unklarheiten (auch bei dir?) zu beseitigen hoffe. Die Unklarheiten betreffen das Bundesgesetzblatt des DEUTSCHEN Bundes von 1871, das du zwar gescannt, transskribiert und kontrolliert, aber offenbar (?) gar nicht entdeckt hast. Tatsächlich existierende Titel können nicht übergangen werden. In den Grunddaten und den Übersichten schreibst du von Nr. 4/1871 bis Nr. 18/1871 kurzerhand Norddeutscher Bund statt Deutscher Bund. Sorry, aber so jeht dat nich. Ich hoffe, dass mein Artikel da etwas Klarheit schafft. Ich habe die Kategorie Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes 1871 eingerichtet und die Seiten 1 bis 3, 5 und 6/1871 hineingelegt. Kannst du die Seite 4 noch hochladen? Sie ist zwar leer, aber das weiß ja niemand. Leere Seiten, die bei der Nummerierung berücksichtigt werden, müssen mit hoch. --Merker 03:15, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia-Artikel Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes

Bearbeiten

Ich glaube, dass mit diesem Artikel keine Ordnungsfragen offen bleiben. Es muss nur noch eine Kategorie eingerichtet werden, dass der Nutzer unter Bundesgesetzblatt des Deutschen Bundes genau 88 Seiten findet, nämlich Seite 7/1871 bis 94/1871 --Merker 06:19, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nu mal nicht so hille mit die jungen Pferde, man kanns auch übertreiben. Die Gesetzblätter des Jahres 1871 werden auch im Band 1871 eindeutig als Reichsgesetzblatt bezeichnet, und zwar im Inhaltsverzeichnis, siehe   hier. Deine Aktivitäten auf commons in allen Ehren, die bleiben aber Stückwerk, weil der Name der Seite konsequenterweise mit geändert werden müßte. Und damit wären alle PR1-Links im Eimer, das kanns doch wohl nicht sein. Alles, was ich hier tue, ist im Konsens mit der community entstanden, auch die Bezeichnung der Seiten. Und im Hochladen von leeren Seite sehe ich keinen Sinn, da jedes Gesetzblatt mit der Titelseits am Anfang und dem Druckvermerk am Ende eindeutig eingegrenzt werden kann.
Ich denke mal, der Blick sollte nach vorne gehen, ich scanne grade 1877 ein und transkribiere 1870, mehr kann niemand von mir verlangen. Ich würde auch gerne wissen, mit wem ich es zu tun habe, vielleicht könntest du ja mal ein paar Informationen auf deiner Namensseite hinterlassen. --A. Wagner 17:59, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich möchte keineswegs Neuerungen einführen, aber ich wende mich gegen Fehler, die dazu führen, dass man nicht findet, was man sucht. Wenn ein Nutzer (und für diesen wird ja der ganze Aufwand betrieben) in deiner Liste die Bundesgesetzblätter des Deutschen Bundes von 1871 sucht, findet er sie nicht, er müsste sie unter Reichsgesetzblatt 1871 suchen. Aber woher soll er das wissen? Es dürfte doch wohl kein Problem sein, in der Übersicht eine Zeile einzufügen und zu verlinken. --- Das ganze Kontrollieren hat keinen Sinn, wenn ausgesprochene Fehler unkommentiert übernommen werden (ggf. in eckigen Klammern kommentieren). Das vorgebundene Inhaltsverzeichnis von 1871 ist eine im Jahre 1872 nachträglich angefertigte Chronologische Uebersicht der in dem Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1871 enthaltenen Gesetze und Verordnungen etc. Da hat es die Redaktion nicht so genau genommen, es muss verstanden werden als Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatte des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1871, dem Bundes-Gesetzblatte des Deutschen Bundes vom Jahre 1871 und dem Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1871 enthaltenen Gesetze und Verordnungen etc. Man hat in deinem Band 1871 einfach alle 3 Werke unterschiedlichen Titels zusammengebunden, weil sie sachlich zusammengehören, weshalb auch die Seitenzahlen durchgehend sind. Ein Bibliothekar hat mit zusammengebundenen Werken unterschiedlichen Titels seine liebe Not und muss X Verweise anfertigen, damit der Nutzer zu dem gesuchten Werk kommt. Falsche oder gar Fantasiebenennungen (z. B. Deutsches Reichsgesetzblatt) rufen immer eine Sackgasse hervor, das heißt, der Nutzer kommt nicht zu dem gesuchten Werk. Besser wäre der korrekte Titel mit einer für nötig gehaltenen, als solche gekennzeichneten Ergänzung, z. B. Reichsgesetzblatt (Deutsches Reich). Mit dem Reichsgesetzblatt von Österreich kann gar nichts verwechselt werden, wenn die korrekten Titel benutzt werden: zunächst 1. Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Kaiserthum Österreich, danach 2. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Österreich, und danach 3. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder (danach dann Staatsgesetzblatt). --- Dass du eine irrsinnige Arbeit leistest, habe ich schon lobend erwähnt (allerdings könnte Wikipedia als gemeinnütziger Verein auch 1-Euro-Jobber anfordern und dir ins Haus schicken), die viele, viele Arbeit ist aber für die Katz, wenn die Nutzer nicht quasi AUTOMATISCH dorthin geführt werden, wo sie hinwollen bzw. sollen. Die mechanische Arbeit ist extrem umfangreich und Vorraussetzung für die Nutzung, aber die Simulation der Suchvorgänge ist genau so wichtig (vgl. Bedienungsanleitungen, was dir da alles serviert wird!). Ich bitte dich also, nicht böse zu sein, vielleicht verstehst du ja im Laufe der Zeit noch meine Sicht aus der Nutzerperspektive. Ich werde mal alles Weitere für mich selbst aufschreiben und dann bei passender Gelegenheit einmal gesammelt vorbringen. Vielleicht freut es dich aber, dass ich mir vorgenommen habe, möglichst viele Artikel mit deinen Scans zu verlinken, dann braucht man nichts zu suchen. --Merker 20:33, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte mir eh vorgenommen, die Angaben in der Textbox dem wirklichen Namen des Gesetzblattes anzupassen, die Einbeziehung des Norddeutschen Bundes habe ich erst im Nachhinein mit vorgenommen, da ich merkte, wie viele Rechtstexte sich auf Gesetze vor 1871 beziehen. Wenn 1870 im Kasten ist, werde ich das machen. Die Redakteure des Reichsgesetzblattes hatten vielleicht in dieser Zeit nicht den Drang zur Perfektion wie heute, das merkt man an vielen Stellen. Ob das gut oder schlecht war, will ich nicht beurteilen. Ich denke, wenn in der Textbox der richtige Namen steht, muß das reichen. Übrigens, schicke mir blos keinen 1-Euro Jobber ins Haus, scannen kann ich alleine. Bessers wärs, mit der Transkription des Jahrgangs 1919 zu beginnen, die Österreicher (vielleicht Österreichische 1-Euro-Jobber?) haben sich ja beim Hochladen sicher was gedacht. Wäre doch schade um die schönen scans, oder? --A. Wagner 21:38, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Na, das klingt ja recht versöhnlich, du wirst im Laufe der Zeit immer wieder und sehr deutlich merken, dass ich aus der Nutzerperspektive urteile, denn ich habe mich zeitlebens überall dumm und dusslig gesucht, weil nirgendwo die Suchabläufe simuliert werden. Mir schwebt vor, dass alle amtlichen Bekanntmachungen (Verkündungsblätter) der ganzen Welt und aller Jahrhunderte eingescannt sind und jeder einzelne Titel in Wikipedia SO beschrieben ist, wie ich es mit den beiden Bundesgesetzblättern begonnen habe, bei denen natürlich noch eine Beschreibung der Art des Inhalts hinzugefügt werden soll. In Deutschland gibt es davon ja schon Tausende von Titeln (Gesetz- und Verordnungsblätter, Amtsblätter, GEMEINDEBLÄTTER) und in der ganzen Welt?........ --Merker 22:05, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hochladen von leeren Seiten

Bearbeiten

Es mag sein, dass du im Hochladen leerer Seiten keinen Sinn siehst, aber darauf kommt es nicht an, denn weitaus die meisten Leute werden keinen Sinn darin sehen, Zigtausende von Seiten alter Gesetzblätter einzuscannen, und trotzdem machst du es, weil du einen Sinn darin siehst. Als Wissenschaftler muss ich darauf bestehen, die leere Seite SELBST zu sehen, Begründungen wie 'die Seite war nicht hochgeladen, also muss sie leer gewesen sein' oder 'auf der vorhergehenden Seite ist ein Druckvermerk, also war die Seite leer' sind unwissenschaftlich. Wissenschaftlich ist nur 'die Seite ist leer, ich habe es selbst gesehen'. Wenn die leeren (aber bei der Nummerierung berücksichtigten) Seiten nicht hochgeladen sind, muss der Nutzer allein wegen der Inaugenscheinnahme der leeren Seiten doch wieder eine Bibliothek aufsuchen, die er auch erst suchen muss. --Merker 21:50, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zukünftig kann ich ja die leeren Seiten mit hochladen, für die bereits hochgeladenen Bücher seh ich jetzt für mich keine Möglichkeit. Vielleicht fällt dir ja eine Lösung ein....--A. Wagner 23:29, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Auf den ersten Blick mag es ja etwas absurd erscheinen, aber ich habe entsprechende Fälle in Commons gesehen, leere Seiten, Buchdeckel von außen und innen, auf denen gar nichts draufsteht, eben genau so, als wenn man persönlich in einer Bibliothek wäre. Glücklicherweise überspringen die Dokumentnummern die leeren Seiten, da könnte ich die fehlenden hochladen, die Arbeit wäre für mich nicht so schlimm. --Merker 02:43, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Also, ich mach das nicht. Genauso, wie wir bei der Transkription uns nicht "sklavisch" an die Vorlage halten (Siehe die ER für Gesetzestext), so halten wir uns beim Hochladen auch nicht sklavisch an die Seiten und laden leere hoch. Dafür gibt's in der Edition die Vorlage {{Leere Seite}}, die bei der Edition einzufügen ist. Wenn jemand demjenigen, der einscannt, nicht zutraut, eine leere Seite von einer bedruckten zu unterscheiden, dann soll er halt in die Bibliothek gehen und sich überzeugen. Im Ernst: "Wissenschaftlich ist nur 'die Seite ist leer, ich habe es selbst gesehen'" steht wo? Nur in einer Abhandlung über einen Text. Der steht aber nicht in WS. Was nun, wenn der Leser dieser Bemerkung in einem Buch misstraut? Dann muss er doch das Original einsehen. Wissenschaftliche Sekundärliteratur zitiert nur das Vorhandene. Und das ist hier zu finden. Dass in Commons oft leere Seiten zu finden sind, kann auch mit der Scan-Technik zusammenhängen, die Seiten automatisch umblättert und scannt. Fingalo 10:40, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nun ja, ich bin hier am einknicken. Wenn der Wissenschaftler leere Seiten braucht, dann soll es an mir nicht scheitern. Bei mir kommen die leeren Seiten automatisch mit, da ich am Buchscanner sonst immer die Seitendrehung ändern müsste. Da ist das Einscannen der leeren Seiten zeitsparender. Ich werde aber die Buchdeckel nicht mit scannen, denn das ist für mich sinnfrei. Da sollte man dann auch den Buchrücken mit scannen, denn den sieht ja der Wissenschaftler, wenn er am Regal vorbeischlendert, um sich Futter für seine 3. Promotion (z. B. h. c.) zu holen. :)--A. Wagner 12:10, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Um nicht missverstanden zu werden: Ich habe nichts dagegen, wenn einer das macht. Ich habe nur etwas dagegen, dies zur Pflicht zu machen. Fingalo 11:16, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bitte keine Aufregung!

Bearbeiten

DAMIT KEINE AUFREGUNG ENTSTEHT:

Diskussion:Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstage und die Einberufung desselben

Damit die Wogen nicht gleich wieder hochschlagen, sei hier folgendes angemerkt: In Absprache mit Finanzer und Trets ist die Kategorie:Deutscher Bund 1871 in der Kategorie:Historisches Territorium eingerichtet worden. Dazwischen liegt noch die Kategorie:Deutscher Bund, weil nicht auszuschließen ist, dass Dokumente eingestellt werden, die sich auf den Deutschen Bund 1815-1866 beziehen. Ein bisschen Vorsorge muss sein. Die zukünftige Kategorie:Deutscher Bund 1815 müsste dann parallel zu Kategorie:Deutscher Bund 1871 liegen. Ich habe jetzt dieses Dokument hier probeweise ALS EINZIGES in die Kategorie:Deutscher Bund 1871 gelegt, um Suchabläufe zu simulieren. Kategorie:Deutschland habe ich nicht rausgenommen und soll auch nicht rausgenommen werden, denn unter Deutschland suchen die geschichtlich und juristisch weniger Gebildeten und wer weiß, was er sucht, sucht unter Deutscher Bund. Das ist ein sehr gängiger Begriff in allen Bibliotheken und Archiven. Wenn jemand, insbesondere A. Wagner, noch die eine oder andere Unterkategorie von Historisches Teriitorium in einem Dokument aus dem Reichsgesetzblatt entdeckt, bitte nicht böse sein, ich notiere hier alles genauestens, das kann ich alles rückgängig machen, ich glaube aber, dass die Zuordnung zu Historisches Territorium von großem Nutzen sein wird, die Arbeit kann und würde ich gern übernehmen, und wie gesagt, ZUSÄTZLICH zu Kategorie:Deutschland, was im Moment noch nicht von Finanzer und Trets offiziell akzeptiert ist, aber ich denke, dass es so sein muss. Die Beweise dafür liefere ich noch durch meine Suchsimulationen. --Merker 02:15, 25. Nov. 2008 (CET) --Merker 02:37, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Grobkorrekturen

Bearbeiten

Dieser Kommentar von dir erfordert einen Kommentar von mir: Abgesehen von den Editionsrichtlinien, die eingehalten werden sollten, gibt es hier wenig Vorschriften, wie der einzelne seine Arbeit macht. Der Unterschied zwischen Grobkorrektur und Korrektur ist bei mir beispielsweise das dreifache der Zeit; in anderen Worten, wenn eine Grobkorrektur bei mir 5 Minuten dauert, dauert eine richtige 20 Minuten, und manchmal habe ich eben nur die 5. Und da nur ich selbst weiß, wie gründlich ich war, kann auch nur ich einschätzen, ob die Korrektur grob war oder so, wie die ER es erfordern. Ich finde nicht, dass du das in Frage stellen solltest. Lieber Gruß, PDD 23:16, 28. Dez. 2008 (CET) PS: Der von dir jetzt korrigiert markierte Text entspricht übrigens nicht den ER; es fehlen zum Beispiel (bis auf eine) alle Verlinkungen, und die sind kein optionales Sahnehäubchen, sondern werden von den ER verlangt.Beantworten

Nichts für ungut, das sollte keine Kritik sein, ich bin nur der Meinung, das unser Bestreben in erster Hinsicht auf brauchbare Texte zu richten sein sollte, Sahnehäubchen sind dann das Sahnehäubchen obenauf. Die ER in der ADB sind mir noch nicht so geläufig wie sicher Dir, ich mach das nur zum Entspannen von den Gesetzen, obwohl ich jetzt zunehmend Gefallen daran finde. Das ist wirklich ein epochales Werk und jeder sollte stolz darauf sein, hier mitwirken zu dürfen. Übrigens, Dein Engagement gefällt mir, wenn Du willst, schlage ich Dich zum Admin vor. Überlegs Dir, wir brauchen hier immer gute Leute...Viele Grüße nun erstmal (zwischen den Jahren) von --A. Wagner 23:48, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das sog. Grobkorrigieren mache ich auch in erster Linie, wenn es ums Verlinken aus der Wikipedia geht; da gibt es immer noch deutlich über 1000 Links zu reparieren, und den von dort hierherkommenden soll ja kein Buchstabensalat präsentiert werden, sondern ein lesbarer Text; für die richtige Korrektur (so wie ich sie mir vorstelle) ist aber oft nicht die Zeit, wenn ich in der Kaffeepause eigentlich nur ein paar Links aus der WP fixen wollte.
Die ADB ist ein Mammutprojekt; ich versuche über den Umfang gar nicht groß nachzudenken, sonst werde ich mutlos :-), aber vielleicht verschafft uns die Werbeoffensive nebenan ja viele neue Mitstreiter. (Was das Administrieren betrifft: danke fürs Vertrauen, aber braucht ihr überhaupt noch einen?) Lieber Gruß, PDD 01:18, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es ist nicht so, dass die Admins in Arbeit ertrinken. Da aber die Haupttätigkeit der Admins sowieso im Sperren fertiger Seiten, Verscshieben und ähnlichen Hausarbeitertätigkeiten besteht, gibt es auch keinen Grund warum verantwortungsvoll Mitarbeitende keine Admins werden sollen. Genauso wie in der WP erleichtert es einfach das tägliche Arbeiten. Gruß -- Finanzer 01:44, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dresden, Sachsen und so

Bearbeiten

http://books.google.de/books?q=editions:0iNTVycpNS1rkwR&id=3mIAAAAAcAAJ Interessiert dass und wenn ja wohin ? Da dürfte neuerdings noch mehr zu finden sein für die Orts/Regioseiten. Will ja nicht der einzige sein, der sich mit Google und der BSB rumärgert #:o --94.217.109.65 19:22, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Besten Dank, ich habe die Quelle erstmal bei Dresden eingefügt, vielleicht findet sich ja mal jemand, der eine Themenseite Sachsen anlegt. Das Google Quellen der BSB im Angebot hat, ist mir neu, ich dachte, die scannen nur Bücher aus US-Bibliotheken ein. Ob die wohl auch SLUB-Quellen führen? Keine Ahnung. Du kannst ja auch selbst weitere Quellen mit unseren Themenseiten verlinken, wir brauchen jede Menge Helfer. Nochmals besten Dank und Grüße aus der fichelantesten Stadt der Weldd. --A. Wagner 20:40, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wir hatten kürzlich diverse diesbezügliche Diskussionen im SKR, aus denen hervorging, dass seit einiger Zeit Scans Münchner Bücher bei Google zu finden sind. Leider liest du da aber offenbar nicht mehr mit, obwohl du als Admin das schon zur Kenntnis nehmen solltest. München ist der einzige deutsche Google-Partner, es wird vermutet, dass es auch der einzige bleibt. Gruß --Historiograf 00:25, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke für Deinen helfenden Hinweis...irgendwas hat in letzter Zeit gefehlt...jetzt weiß ich’s wieder!--A. Wagner 09:14, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Themenseiten

Bearbeiten

Wenn du vorschlägst, eine Themenseite „Saschen” zu machen, könnte ich auch ein Themenseite „Baden” machen, oder? Auch wenn es kein bestehendes Bundesland mehr ist. Es gibt viele Bücher und Texte, die sich auf Baden beziehen, aber nicht direkt auf Karlsruhe. (z.B. Der Aufruhr und Umsturz in Baden: Als eine natürliche Folge der Landesgesetzgebung, mit Rücksicht auf die "Bewegung in Baden")--Beate 09:57, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ja logisch! ich denke nicht, daß es Einschränkungen hinsichtlich der Themen für Themenseiten gibt, von Sittenwidrigem und Verbotenem mal abgesehen. --A. Wagner 12:38, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Gibt es schon eine Vorlage für so etwas? Vorlage:Ortsdaten passt ja nicht unbedingt, oder? --Beate 14:41, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde die Vorlage:Themendaten verwenden, kann man doch nichts falsch machen. Vielleicht gibts ja mal eine Vorlage:Länderdaten --A. Wagner 14:59, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Erledigt: Baden, werd ich immer mal wieder ergänzen, bei Gelegenheit. In Thema ist es auch verlinkt, bräuchte dort wohl eine eigene Rubrik... --Beate 19:51, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Themenseite Sachen? Wieso nicht gleich Dinge??

Sorry, Tippfehler, war „Sachsen” gemeint.--Beate 11:26, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Themenseite „Rhein” wäre auch nett, oder? Wir haben schon einiges drüber... Ich leg mal eine an. --Beate 11:26, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das muss weg

Bearbeiten

http://de.wikisource.org/wiki/Diskussion:Gesetz_über_den_Beitritt_der_Bundesrepublik_Deutschland_zu_der_Konvention_vom_9._Dezember_1948_über_die_Verhütung_und_Bestrafung_des_Völkermordes Nur diese Diskussion hinderte mich am kurzen Prozess --FrobenChristoph 00:41, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

1868

Bearbeiten

Hallo Andreas,

wurde Heinrich Cammann hier (Nr. 198) Ernennung zu Deutschen Bundeskonsuln. Vom 28. November 1868 nur vergessen, wenn ja dann trag ich Nr. 198 nach. Oder hast du dem Konsul der Argentinischen Republik einen anderen Platz zugewiesen? LG--Lydia 21:01, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der gute Mann ist hier zu finden, habe ich in der Tabelle vergessen. Vielleicht kannst Du ihn ja nachtragen. Danke.--A. Wagner 21:06, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Musen-Almanach

Bearbeiten

Hallo, vielen Dank für die Kalender-Tabelle im Musen-Almanach. Das ist perfekt geworden. :) -- Ein schönes Wochenende wünscht DivineDanteRay 23:49, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

keine Ursache, die restlichen mache ich demnächst (zeitnah, in der Beamtensprache) Grüße --A. Wagner 23:53, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe jetzt versucht bei einem weiteren Musen-Almanach die Kalendertabellen, die du angelegt hattest, zu übernehmen. Nur irgendwo habe ich wohl einen kleinen Fehler drin. Siehe hier: Seite:Schiller Musenalmanach 1799 A 007.jpg. Vielleicht kannst du mir sagen, was ich falsch gemacht habe? -- Schöne Grüße, DivineDanteRay 17:31, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gesetz: Der Aberglauben ist abzustellen

Bearbeiten

Hallo, Cecil hat für die Vampirseite diesen Text eingestellt, wir waren uns aber beide nicht sicher, ob das von den Formatierungen und der Vorlagengestaltung passt. Mit Gesetzestexten haben wir nicht so viel Erfahrung. Könntest du bei Gelegenheit mal drüber schaun, ob es so passt? - Danke, DivineDanteRay 13:59, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das passt schon so, keine Einwände. Habe die Textbox noch etwas abgeändert. Seid ihr sicher über das Datum des Inkrafttretens?--A. Wagner 19:19, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Was das Inkrafttretungsdatum angeht, keine Ahnung. Da müsste man bei Cecil nachfragen. -- DivineDanteRay 19:24, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab keine Ahnung, ich bin davon ausgegangen, dass das damals sofort in Kraft getreten ist. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das wirklich die Fassung vom 1. März 1755 ist. Soweit ich die Deckblätter verstanden habe, wurde das Theresianische Gesetzbuch 1786 gedruckt. Davor waren das einfach einzelne Verordnungen, die die Kaiserin verfügt hatte. Nach ihrem Tod hat ihr Sohn diese dann zu 8 Bänden zusammenfassen lassen, damit man leichter nachsehen kann, was alles so gültig war. Es könnte auch leicht sein, dass da in den 30 Jahren seit Verordnung Änderungen daran vorgenommen worden sind. Auch der Geltungsbereich ist wohl nicht 100% korrekt. Der wird wohl alles umfassen, wo sie zu dem Zeitpunkt als gesetzgebende Herrscherin anerkannt war, also zB auch Böhmen. Mich hat dieser Teil der österreichischen Geschichte in der Schule damals null interessiert, das mit den ganzen Hochzeiten, Erben, Adelstiteln, dort Herzog, dort Erzherzog, dort Kaiser und dort König, alle ähnliche Namen und zehntausend angeblich wichtige Jahreszahlen. -- Cecil 11:23, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dann nehmen wir das lieber raus, wollen doch hier keine Hausnummern verkaufen.--A. Wagner 16:18, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte

Bearbeiten

Kannst du mir bitte den Verschiebe-Rest löschen. Danke --Lydia 17:36, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kobell

Bearbeiten

Ich hab jetzt in der Versionsgeschichte gesehen, Du hattest die erste Korrektur bei Kobell Ende April gemacht. Allerdings hast den Bearbeitungsstand nicht auf "korrigiert" gesetzt. Kannst Du das nachholen, damit ich, nach Verlinkung und Registerverweisen, auf "fertig" stellen kann? Gruss Zabia 13:02, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Zabia 13:21, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte. Ich stelle selten auf korrigiert, das mit den Links und PND und und und.... ist mir zu aufwändig, wichtiger ist doch, die Texte erstmal lesbar zu gestalten. --A. Wagner 13:26, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Schifffahrt?

Bearbeiten

Hallo A.Wagner. Ist das dreifach f im Titel von Freundschafts-, Handels-, Schifffahrts- und Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Hawaiischen Inseln durch das Trennzeichen entstanden? Im Text selbst steht durchgängig Schiffahrt. -- Jowinix 15:05, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dem ist so. 3 f sind durchaus damals auch verwendet worden, siehe Freundschafts-, Handels- und Schifffahrts-Vertrag zwischen Deutschland und Persien. Gibt es eine Regel, das bei Trennung dem doppelten f noch ein drittes f folgt? --A. Wagner 15:13, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich das so genau wüßte, hätt ich nicht gefragt. :) Kam mir nur komisch vor das in einem Gesetzestext verschiedene Schreibweisen vorkommen. Dank für die Aufklärung. Gruß. -- Jowinix 15:47, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Man könnte es ändern oder auch lassen, wie es ist. Ich lasse hier mal der Faulheit ihr Recht. Danke für Deine aufmerksame Frage.:)--A. Wagner 17:23, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

kontakt wg. Brend'amour scans

Bearbeiten

hallo andreas wagner, ich weiß nicht, ob dies der richtige weg ist, da ich den link "mail an benutzer" so wie in der "HILFE/FAQ" angegeben, nicht gefunden habe. ich interessiere mich sehr für die scans von brend'amour aus krieg und sieg 1870-71 von Julius von Pflugk-Harttung. das buch scheint es nur noch in leipziger bibliothek zu geben. es geht um ein kunst-projekt und hätte daher noch einige fragen bzgl. der abbildungen, wenn es deine zeit erlaubt. meine email lautet beicaro @ web.de. mit den besten grüßen aus düsseldorf, cjoachim

"Vertrage vom 15. Oktober 1869" in Nachtragsvertrag zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz betreffend der Gotthardbahn

Bearbeiten

Hallo A.Wagner,


Vielen Dank für die tolle Möglichkeit auf die Gesetzestexte direkt zugreifen zu können. Auch die Möglichkeit auf die digitalisierten Seiten der Bayerischen Staatsbibliothek zugreifen zu können habe ich gerade erst auf Deiner Benutzerseite entdeckt!

Tolle Sachen! Vielen Dank!


Eine Frage vom historischen und juristischen Laien an den (vermutlichen) Fachmann:

Im Nachtragsvertrag zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz zu dem Vertrage, betreffend den Bau und die Subventionierung der Gotthard-Eisenbahn. (1879) wird auf den "Vertrag vom 15. Oktober 1869" verwiesen. Der zugehörige Link verbindet auf den Uebereinkunft zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz wegen Herstellung und Subventionierung einer Eisenbahn über den St. Gotthard. (1871), der 1971 abgeschlossen wurde.

Vielleicht verweist er auf den ursprünglichen Vertrag mit den Norddeutschen Bund? Kann man den Text auch schon auf Wikisource finden?

Noch eine Randbemerkung: Der Verweis auf den Nachtragsvertrag unter w:de:Gotthardbahn schien ins Leere zu führen. Ich vermutete dass sich der Titel leicht geändert hatte und habe ihn dementsprechend neu gesetzt. Im Nachinein habe ich nun das Gefühl das der Link trotzdem nicht immer korrekt funktioniert und ab und zu immer noch ins Leere weist. (Eben klappte er jedenfalls.) Dies fiel mir nur auf.


Liebe Grüße


PasoAPaso PasoAPaso 15:36, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Der Vertrag vom 15. Oktober 1869 ist Anlage zur Uebereinkunft zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz wegen Herstellung und Subventionierung einer Eisenbahn über den St. Gotthard. (1871). Der Wikipedia-Link funktioniert wieder. Grüße --A. Wagner 15:49, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Erstkorrekturen in der ADB

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Du in der ADB Erstkorrekturen machst, diese aber im Bearbeitungsstand nicht nachvollziehst. Hat das besondere Gründe? Gruß --Jmb1982 16:25, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Für den Bearbeitungsstand korrigiert fehlt noch die PND-Nummer, WP-Artikel, WS-Personenseite und die Links auf andere ADB-Artikel, das ist ne ganze Menge und dafür fehlt mir die Zeit. Deshalb die Erstkorrektur ohne Änderung des Bearbeitungsstandes, damit der Artikel erstmal lesbar ist.--A. Wagner 14:24, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hmm, dann haben wir eine unterschiedliche Auffassung von korrigiert. Diese Kriterien würde ich eher einem fertigen Artikel zugestehen als einem korrigierten... --Jmb1982 19:21, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich halte mich nur an die Vorschriften, siehe Wikisource:ADB-Korrektureinführung, mir wäre es auch recht, wenn ich auf korrigiert stellen könnte....--A. Wagner 19:57, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Meine bescheiden Meinung: Die ADB ist auf viele Gelegenheitskorrektoren angewiesen, aber auch häufiger anwesende Mitarbeiter trennen sich gerne in die, die lieber korrigieren und jene, die lieber recherchieren und verlinken! Zumindest getrennt nacheinander statt gleichzeitig. Wir haben es bisher immer so gehalten, dass das reine Korrekturlesen, also die langwierigste Angelegenheit, für die wir am dankbarsten sind, völlig ausreicht, um den BS zu ändern, zumindest bei der Erstkorrektur, und zwar genau deshalb, dass uns eben keine Korrekturen verloren gehen. Bei der 2. Korrektur, dem BS Fertig sollten alle Formatierungen stimmen und nach Möglichkeit auch WP/PND Status festgestellt sein. Aber auch da sollten wir keinen so angehen, dass wir ihn verschrecken.
Es wäre kontraproduktiv letzteres unbedingt den Korrekturlesern aufzubrummen, denn dafür haben wir Wartungskats, die jederzeit erreichbar sind und arbeitstechnisch ist es allemal effizienter, sich separat gebündelt darum zu kümmern. Es gibt hier Leute, die machen fast nur das eine oder andere. ADB-Interne Verlinkungen bleiben aber in allen BS völlig freiwillig, weil die sichere Identifizierung der Personen alles andere als für jedermann trivial ist.
Wenn wir weiter auf Mithilfe von aussen wie innen hoffen wollen, dann dürfen wir die Leute nicht durch zu viel Formalkram vom eigentlichen Korrekturlesen abschrecken. Um den Rest können wir uns selbst kümmern! Wenn das aus der Korrektureinführung anders oder nicht verständlich genug hervorgeht, dann sollten wir sie nachbessern. --92.75.198.174 20:01, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Da der geschätzte A. Wagner mich herbeizitiert hat, geb ich auch meinen Senf dazu: Ich sehe das Problem eigentlich nicht. Wenn der Text lesbar ist, ist es egal, ob da „unkorrigiert“ oder „fertig“ steht. (Schlimm ist es nur, wenn „fertig“ da steht und aber alles voller Tippfehler ist, oder nichts verlinkt wurde, oder falsche Personen verlinkt wurden). Die Mitarbeiter „von aussen“ können durchaus Sachen auf „korrigiert“ setzen, wenn sie den Text „nur“ korrekturgelesen haben; das will doch niemand verhindern.
Trotzdem muss es okay sein, dass unsere festen Mitarbeiter an ihren eigenen Standards festhalten. Der Kreis dieser festen Mitarbeiter ist überschaubar und man kann dadurch gut einschätzen, was für wen als welche Stufe des Korrekturprozesses gilt. Bei mir heißt „korrigiert“ eben auch, dass alles verlinkt ist (und zu allen erwähnten, aber nicht verlinkbaren Personen editorische Kommentare geschrieben sind). Und ich z. B. glaube nicht, dass man das separat und über Wartungskats effizienter stemmen könnte. Das geht IMHO besser, wenn man gerade beim Korrekturlesen ist, also mit dem Thema vertraut ist und aus den für das Verlinken nötigen zusätzlichen Quellen und Recherchen effizient das Nötige herausziehen kann. Dadurch dauert natürlich das Korrekturlesen länger. PDD 22:31, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nun gut, ich mach das jetzt mal und stelle bei Erstkorrektur auf korrigiert. Mal sehen, wann ich eins auf den Deckel kriege.--A. Wagner 22:52, 15. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, A. Wagner, wenn du den ADB:Speckter nochmals überfliegst, dann kannst den nach Belieben auf „fertig“ stellen. Gruß Zabia 00:07, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Frage wegen Rechtschreibung

Bearbeiten

Hallo A. Wagner!

Ist es auf Wikisource erlaubt, einen abgedruckten Text gemäß heutiger Rechtschreibung als eine "Version" erneut zur Verfügung zu stellen? Gedacht ist es für Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen & nicht unbedingt die Rechtschreibung früherer Jahrhunderte kennen. Sae1962 21:13, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wir hier bei wikisource beschäftigen uns vorzugsweise mit historischen Quellen, siehe Wikisource:Über Wikisource. Dies ist entspricht unserem Anspruch als wissenschaftliche Quellensammlung. Moderne bzw. modernisierte Texte findet man auch anderenorts z. B. hier, das lohnt nicht, hier bei uns Arbeit reinzustecken. Ich hoffe auf Dein Verständnis. Viele Grüße --A. Wagner 22:28, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Rechtswissenschaft#Daten

Bearbeiten

Ausfertigungsdatum oder Bekanntmachungsdatum? Könntest du mal schauen, ob der IP-Benutzer Recht hat? Habe mir erlaubt, der Kritik auf der Disku nachzukommen und die Seite zu verschieben, die Alkab griffig, aber etwas unglücklich benannt hatte. Die Weiterleitung habe ich aber belassen. --Seitenreich 04:29, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Beantwortet dort--A. Wagner 19:18, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

1868

Bearbeiten

Hallo Andreas, hier ist eine Korrektur im Titel notwendig Bekanntmachtmung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Deutschen Zollvereins lg--Lydia 17:23, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ziel erkannt, Kraft gespannt,
Pflicht gethan, Herz obenan

--A. Wagner 23:31, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Verfahrensleitender Admin?

Bearbeiten

Hi, wärst du bereit, beim Deadmin-Verfahren nach dem Rechten zu sehen? Du hast dich ja gegen das Procedere ausgesprochen, aber das verabschiedete Procedere sieht vor, dass ein Admin die Abstimmung überwacht. Gruß --FrobenChristoph 21:24, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dein Vorschlag ehrt mich, Froben, Danke. Bist Du Dir sicher, das mich die Community als Friedensrichter akzeptiert? Mein letzter Western ist 20 Jahre her (war „Spiel mir das Lied vom Tod.“...Nee, „Der kleine und der müde Joe“) --A. Wagner 22:53, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe daran keine Zweifel, und wenn alles so läuft wie bisher, ist es unwahrscheinlich, dass du irgendetwas tun musst --FrobenChristoph 23:05, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Du kannst davon ausgehen, dass ich dich dergleichen sicher nicht wieder fragen werde --FrobenChristoph 21:12, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

PND

Bearbeiten

Hallo...

Sehe, dass Du auch gerade am PND verteilen bist... :-) Allerdings bei den unkorrigierten Artikeln. Magst Du vielleicht hier mithelfen, damit wir erstmal die fertigen Artikeln auf Vordermann kriegen können? Lieben Gruß --Jmb1982 20:17, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Tipp, an Arbeit mangelt es wahrlich nicht. --A. Wagner 20:32, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das ist wahr... Danach gehts dann gleich hier weiter. Erst dann ist "fertig" wirklich "fertig" --Jmb1982 20:38, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich sind wir fertig, bevor hier alles fertig ist... sowieso alles Fertige, die hier versuchen, fertig gestellte Seiten wirklich fertig zu machen...das macht uns noch fertig. :) --A. Wagner 22:58, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bandende (ADB)

Bearbeiten

Ich schätze, wir können die Vorgänger und Nachfolger auch über den Band hinaus verlinken. Am Ende angekommen ist es sonst schwierig, den ersten Artikel des nächsten Bandes zu finden. --Robot Monk 13:05, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dann sollten wir das aber einheitlich machen, bei den meisten Bänden ist wird nicht auf den nächsten Band weiterverlinkt. Ich finde das auch gut so und logisch, so wird die ganze Sache besser struktuiert. Wir haben es ja schließlich mit Büchern zu tun und nicht mit einem „Datenstrom“. Grüße --A. Wagner 13:12, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Einheitlich ist gut, nur habe ich vor einigen Tagen bis band 33 und ab band 47 alle verlinkt. Mir ist was dazwischen gekommen, sonst hätte ich es schon zu ende gebracht. Das stand ja auch über ein Jahr lang im Skriptorium unter TODOs, keiner hat sich beschwert, also dachte ich, ich mach es. --Robot Monk 13:33, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Da bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Meinetwegen können wir die Bände auch verlinken, das macht das Leben leichter. Wenn Du willst, mache ich meine entspr. Änderungen rückgängig. --A. Wagner 13:36, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das wäre schön. Ich verlinke dann gleich alle ab Band 33 zu Ende --Robot Monk 13:45, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Tutti--A. Wagner 13:47, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Autorenseite

Bearbeiten

Warum willst du gerade für ADB:Keller, Heinrich (Bildhauer) eine Autorenseite. Gibt es da etwas besonderes? Ansonsten würden mir 1000 andere einfallen, die eher ein brauchen könnten und es gibt hier leider wenig Leute, die welche anlegen und dann auch ihre Werke erschöpfend nachweisen möchten. --92.75.209.60 00:37, 16. Jan. 2010 (CET) Oder hattest du den Verfasser Bernhard Wyß gemeint? Der kriegt seine ohnehin einmal, immer der Reihe nach, da fehlt noch einiges. Verlinkt hast du aber den Bildhauer. --92.75.209.60 00:45, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Besuch von einer IP, hat man nicht alle Tage. 92=steht für das Alter, alle Achtung. 75=für das Ehejubiläum, mit 17 geheiratet, das passt, 209=Euro auf dem Konto, kurz vor dem Dispo, prima, ich gratuliere. 60, nun 60 ist eine Zahl, die alles bedeuten kann. 60 Minuten hat eine Stunde, ich stunde Dir die Antwort. Schönes Wochenende noch --A. Wagner 01:50, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dann lege eben deinen Kram alleine an, gute Nacht! --92.75.216.223 02:16, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ER

Bearbeiten

Hallo Herr Wagner,
In Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn ... ist die Rede von einem ER. Bitte was heißt (und meint) dieses Kürzel? Lg aus NL, StaNi 1 17:36, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ups: Editionsrichtlinien. Hmm. Ein Kürzel wie etwa EdRi hätte mir aber weiter geholfen ;-) Also: wäre - in diesem Falle - eine Fußnote / Bemerkung (jetzt aber als wikisource) nicht Dienlich? Das Wort "Postfelleisen" hat mir (Niederländer) schon langer Suche gekostet UND einer der Vorhaben vom Wiki ist doch: "... Erwünscht ist ebenso, dass die Quellen für den Leser erschlossen werden"?
Lg aus NL, StaNi 1 18:38, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke für Deine Mithilfe, hier ist jede helfende Hand willkommen. Für das ER möchte ich mich entschuldigen, manchmal ist man etwas in Eile und denkt nicht darüber nach, dass solche Abkürzungen einem Neuling nichts sagen. Zu Deiner Frage bezüglich der Kommentierung: Gemäß unserer Richtlinien Wikisource:Über Wikisource ist kommentieren erlaubt, soll aber so knapp wie möglich sein. Bei den Gesetzestexten kommen sehr viele alte und nicht mehr gebräuchliche Begriffe vor, deren Kommentierung den Rahmen sprengen würde. Auch gibt das Kommentieren Freiraum für eigene Interpretationen, dieses könnte Ursache für Streitereien sein, die nicht gewollt sind. Deshalb wird in diesem Projekt auf Kommentierungen verzichtet. Wer sich für ein bestimmtes Wort interessiert, kann auch selber in einschlägigen Enzyklopädien nachschlagen, das fördert die Eigeninitiative.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du entsprechend Hilfe:Korrekturlesen Dich mit einbringen könntest, um die Texte „fertig“ zu stellen und damit die Voraussetzung zu schaffen, die Texte über die Sperrfunktion zu schützen. Viele Grüße nach Holland. --A. Wagner 19:24, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, und Danke die Erläuterung - verstanden ;-). Ohne eigeninitiatieve wäre ich n i e auf diesen Seiten gestossen.
Ähm, <hinterm Ohr kratz>. Kannst Du nicht wissen. Ich weiß, Händler und so machen immer Werbung mit "aus H.". Aber, <Jede Menge Smileys>, Holland liegt in etwa West ab Utrecht. Díé sind die Händler und Züchter Wasser der 4. Aggregationszustand ("Tomate"); und jüngst der 5.r,g,g ("Paprika" - rot-gelb-grün).
Weiß ich, wo Du wohnst? Ich schätze, wenn ich Deinen Standort in den Republik der Sieben Vereinigten Provinzen annehme, liege ich nicht falsch.
Ehe ich mich nützlich beteilige, hätte ich noch folgende Fragen:
1. Habe gerade gelernt (bekommen), wiki-Lemmata haben mit einer der 26 Buchstaben (ohne Umlaut) anzufangen. Auch die Uebereinkünfte die ich bis jetzt gelesen habe, fangen mit "Ue" an. Im Falle des Falles sodann ändern?
Niemals, das gibt Ärger mit dem Hausmeister <psst>nicht gut zu spaßen, Du verstehst?</psst> Die Lemmata sind auf die heutige Zeit <seufzt> zugeschnitten </seufzt>, wir müssen ja leider mit der Zeit gehen.
2. Scan-Seite Verweise IMMER und ÜBERALL (D-Fr) vor das erste, ganze, Wort jener Scan in der Transcription einfügen?
Lg aus NL,StaNi 1 18:37, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Scan einfügen, das ist Sache des Meisters, Lehrlinge <Jede Menge Smileys> müssen erst korrigieren und Bier holen gehen, ehe sie an die ganz große Maschine dürfen, verstehst Du? Also, auf gehts, 500 Seiten sind Pflicht, ehe hier die Diskussion weiter geführt werden kann. <runterhandel> eine Seite wäre auch schon was </runterhandel>
Grüße aus dem Sachsenlande nach der Niederlande. --A. Wagner 19:49, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hoi <grins>, Nimwegen (Nijmegen).
Zu 1.) Also müsste dann Ue --> Ü?
ja, natürlich
Zu 2.) Ah, mein Deutsch. Nein doch, ich will nicht scannen. Ich meine diese Blaue Verweise innerhalb der Transkription die darauf hinweisen, wo man im Originaltext ist.
ja, die sind allesamt in Ordnung und bleiben, wo sie sind
3.) Bitte Dein Vorschlag zum Korrektur lesen (vorbeugen Überschneidungen).
mach einfach los, alle korrigierten Texte sind Deine (Fertige sind fertig, die musst Du nicht korrigieren)
Ach. Habt Ihr (wiki) gute Erfahrungen mit das Anfragen von scans von Dritten? Das Portal Westfälische Geschichte hat auf http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1030&url_tabelle=tab_quelle&url_zaehler_blaettern=107 DAS Gesetz "Königreich Preußen: "Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen" vom 3. November 1838".
scans von Dritten kannst Du in der Pfeife rauchen, da gibts nichts Brauchbares (ausser von den Österreichern [5], kennst Du Österreich?...die Berge, die Mädels, Hansi Hinterseer?...ach klar, ihr seid ja gute Skifahrer!
Nu? kein </grins>? Nö :-) StaNi 1 21:21, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Also, gelabert ist genug, laß uns Taten sehen.--A. Wagner 22:29, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bundes-Gesetzblatt + Formulierung Erlaß (vom >datum<)

Bearbeiten

Hallo,
Auch auf http://de.wikisource.org/wiki/Reichsgesetzblatt_%28Deutschland%29 sehe ich nur:
1.a.) Titel: Reichsgesetzblatt (bis 1871 Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes)
1.b.) auch hier ein Bild / Scan mit: Bundes-Gesetzblatt
--> Nur der Friedenspfeife zu Liebe Bundesgesetzblatt?
Reichsgesetzblatt heißt auch Reichs-Gesetzblatt auf dem Titelblatt, ist aus softwaretechnischen Gründen zusammengezogen worden (für das i-phone, Du verstehst?), kann man so in der U-Bahn besser lesen.
2.a.) Es gibt "... Erlaß, betreffend ... vom >datum<",
2.b.) Es gibt "... Erlaß vom >datum<, betreffend ...",
--> Nur der Friedenspfeife zu Liebe dieses "vom >datum<" im TITEL überhaupt fortlassen?
Manchmal gibts Texte mit dem gleichen Titel, da ist zur Unterscheidung das Datum mit im Titel. Steht normalerweise hinten, es gibt aber auch Ausnahmen.
Lg, StaNi 1 13:47, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Noch Fragen? Nein? Prima! Auf gehts zum korrigieren. Bin übrigens Nichtraucher, gilt auch für Friedenspfeifen.;-)--A. Wagner 14:41, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Müsste bei http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Allerh%C3%B6chster_Erla%C3%9F%2C_betreffend_die_Aufhebung_der_Telegraphendirektion_in_Schwerin_und_die_Vereinigung_mit_der_Telegraphendirektion_in_Hamburg - im Nachhinein - "(Nr. 497)" < tt ></ tt > sein? Wenn ja: Entschuldigung, sehe es erst jetzt.
Lg, StaNi 1 15:01, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Man kann immer alles auf verschiedenem Wege machen, jetzt ist es halt so, wies ist, und das ist auch gut so. Die typographische Annäherung an die Vorlage ist ausreichend.--A. Wagner 15:12, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"Blättern" durch scans

Bearbeiten

{Quelle = Scan auf Commons} Funktioniert hier: http://de.wikisource.org/wiki/Bekanntmachung,_betreffend_die_Redaktion_der_Gewerbeordnung_f%C3%BCr_das_Deutsche_Reich
und z.B. hier NICHT: http://de.wikisource.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_die_Rechtsverh%C3%A4ltnisse_der_zum_dienstlichen_Gebrauche_einer_Reichsverwaltung_bestimmten_Gegenst%C3%A4nde ??
Lg aus NL, StaNi 1 22:11, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

hat sich dann wohl erledigt. HARRE, harre, h a r r e; Lg. aus NL, StaNi 1 22:17, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Samuel Heinicke

Bearbeiten

Zu dem von dir angelegten Artikel von 1878 habe ich folgende Anschlussarbeiten durchgeführt, die mir geboten erschienen:

  • Anlage eines Autorenanartikels in WS mit Eintragung der ADB
  • Ergänzung des ADB-Artikels in WS durch WP und PND
  • Vervollständigung der Commons-Cat durch Zuordnung weiterer Medien
  • diverse Änderungen am WP-Artikel (WS, Commons, Link weg, neuer Link dazu, Schulname)

Gruß --Historiograf 19:32, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Besten Dank. Gruß zurück--A. Wagner 19:55, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sigmundt Bergk

Bearbeiten

Guten Tag Herr Wagner,

verfügen sie eventuell über weiterführende Informationen zu diesem Maler? Ich wüsste da jemanden, der sich im Zusammenhang mit der Sophienkirche und Jesu Ausstellung drüber freuen könnte... --WikiAnika 20:41, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wie wärs damit:
Ausstellungskatalog | Predigt in Bildern. | Ein wiederentdeckter Gemäldezyklus aus der Dresdner Sophienkirche | Herausgegeben von Gisbert Porstmann und Johannes Schmidt für die Städtische Galerie Dresden anlässlich der gleichnamigen Sonderausstellung 2009/2010; mit Texten von Sybille Kreft, Ingo Sandner und Johannes Schmidt. | 104 Seiten, zahlreiche farbige und s/w Abbildungen, Hardcover, 15 Euro zzgl. Versandkosten, ISBN 978-3-941843-02-8 | und siehe hier [6] und hier [7]--A. Wagner 22:00, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
habe noch mal meinen Bücherschrank durchgesehen, Fehlanzeige, auch bei Pappermann nicht erwähnt, tut mir leid, könnte mir denken, dass der Ausstellungskatalog das wahrscheinlich erschöpfendste sein wird, was derzeit zu finden ist. Werde die Augen offenhalten, wenn mir was über den Weg läuft.Gruß--A. Wagner 23:12, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich bin der besprochene Jemand und habe den Katalog da. Der braucht also nicht organisiert zu werden. Sollte es weitere Quellen geben, wäre ich natürlich für Hinweise dankbar. Ein Ministub wirds vielleicht auf Basis des Katalogs. --Paulae 09:42, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schade. Naja, der Herr Bergk ist halt nicht so weit durch die Welt getingelt, wie der Herr Wagner ;o) LG --WikiAnika 14:08, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Fundstück

Bearbeiten

die gesuchte Liste ...

Besten Dank, da bleibt nur noch eine Frage offen....warum ist diese Zitadelle [8] nicht dabei :-), hat die keine Lobby? --A. Wagner 13:39, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nurn Hinweis

Bearbeiten

Hallo Andreas, wann hast du eigentlich deine letzte Seite, die nichts mit Gesetzen zu tun hatte, korrigiert? Ich denk mal, Team 2 würde sich sicher über paar Seiten Korrektur von dir freuen. Ansonsten gilt für deine Gesetze das gleiche wie für andere Projekte, auch wenns im dem Sinne keine neuen sind, paar Seiten Gegenleistung werden doch wohl drin sein, oder? -- Paulis 18:34, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, Du hast natürlich recht. Ich gelobe sofortige Besserung und bitte um Entschuldigung :) --A. Wagner 19:20, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Freut mich zu lesen. Wenn es heute Abend Nachschlag im Artikelpool gibt, kannste sicher Lydia mal ne Freude mit paar Seiten Korrektur aus den Zertreuten Blättern machen ;) Gruß -- Paulis 19:42, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für deine engagierte Unterstützung! --FrobenChristoph 00:40, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gratuliere zum sehr erfolgreichen Teamspiel. :)--A. Wagner 21:45, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Deine Mitwirkung (und sei es auch nur testhalber, um zu sehen, wo es hakt) bei der Reform der Korrekturen der Woche Vorlage:Reviewtext wäre willkommen. Gruß --FrobenChristoph 00:59, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Psst...

Bearbeiten

an den Admin Lg --WikiAnika 23:52, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

wollte es grade machen, hat sich aber scheints erledigt, Dank an PDD. --A. Wagner 00:03, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
 
Teil dir den mit PDD, sollte genug da sein. Guten Appetit!
... und da wollte ich dir mal Sonderaufgaben zukommen lassen ;) --WikiAnika 12:21, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
*mampf* :-) PDD 12:29, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für den Zwiebelkuchen, und PDD hat sogar was übriggelassen...aber fürs satt werden reichts wohl nicht mehr...das ist eben das Schicksal der Zuspätkommenden (der Verspäteten, der Zuspätgekommenen, der Verkommenen, der Zuspäten?) Wie dem auch sein, Danke. --A. Wagner 21:24, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Korrekturen des Monats

Bearbeiten

Auf die Diskussion im SKR möchte ich dich hinweisen. Gruß --FrobenChristoph 20:07, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte Bilder nur auf Commons hochladen

Bearbeiten

Hallo Herr Wagner, kurz zwei Sachen:

  1. Das könnte dich interessieren: Sächsische Gesetz- und Verordnungsblätter 1835-1920. Neu in der Digitalen Bibliothek
    1. das wird das nächste Projekt nach dem Reichsgesetzblatt :)
  2. Zumindest einige Dresdner haben ihre Hausaufgaben gemacht (Anika hat in den letzten 2 Monaten über 1500 Bearbeitungen …), so dass ich die Wahl demnächst angehen würde. Wäre die kommende Woche genehm?
    1. auf jeden Fall, wäre mir sehr recht. Es muss ja vor dem nächsten Stammtisch sein, ich stehe nach wie vor zu der Runde Freibier. Anika soll schließlich ihren Einsatz nicht bereuen. Grüße --A. Wagner 23:53, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gruß, xxx 20:05, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ist vor dem nächsten Stammtisch: Commons:Commons:Administrators/Requests/A. Wagner. Platziere dort bitte unter meiner Signatur ein eingerücktes und signiertes „I accept the nomination.“ Danke. --32X 15:42, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Schön, wenn man mal was abstauben kann ;) Aber eigentlich bin ich wegen dem Dekret, die Ausübung der Kettenschifffahrt auf der Oberelbe betreffend; vom 20. Oktober 1869. [(No. 83) In: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. Meinhold, Dresden 1869, S. 299–304 SLUB Dresden] hier, was hältst du von? --WikiAnika 00:03, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, das Problem mit der Gartenlaubenvorlage ist nun behoben. Schuld war der fehlende Artikel im Namen. Ein schönes Wochenende --32X 17:43, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Besten Dank, das hatte mir schon den Schlaf geraubt :) - Danke, gleichfalls. --A. Wagner 18:00, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich-Ungarn‎ u. a.

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

wer soll denn 86 Seiten am Stück korrekturlesen?? Was hältst Du denn davon, solche Riesen-Gesetze in PR2 anzulegen, dann finden sich sicherlich viel schneller Stück für Stück Leute, die das korrekturlesen... --Jmb1982 21:36, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nach fast 2 Monaten hätte ich da doch schon gerne mal eine Antwort auf die PR2-Frage... --Jmb1982 23:07, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
oh entschuldige, habe ich doch glatt vergessen. Also, ich bin u. a. der Überzeugung, PR2 lohnt sich hier nicht, der Aufwand ist im Verhältnis zum Nutzen zu hoch. -- A. Wagner 23:17, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Mmh, ich glaube, dass der Nutzen schlicht darin besteht, dass die Texte wesentlich leichter korrekturlesbar wären. Und das wiegt den Aufwand doch recht gut auf. Ich glaub das sehen einige so. Gruß -- Finanzer 23:25, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sicher? siehe Index:Großherzoglich Hessisches AGBGB -- A. Wagner 23:28, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin mir sicher, dass das wesentlich einfacher korrekturgelesen werden kann ;-) Gruß -- Finanzer 23:31, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Schon möglich, es macht trotzdem keiner. -- A. Wagner 23:33, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wieder da

Bearbeiten
Hiermit verleihe ich Benutzer
A. Wagner
die Auszeichnung
 
Wikisource-Held
in Gold, für
die unermüdliche Erstellung der Reichsgesetze und die zahlreichen anderen Korrekturen
im Dienste der Verbesserung
unseres Projekts.
gez. --alkab D 22:01, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja, ich bin erstmal wieder da und werde dir deine Themenseiten anlegen. :) --alkab D 16:51, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das freut mich sehr. Viele Grüße -- A. Wagner 17:21, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
bin gerührt-- A. Wagner 22:02, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Roman

Bearbeiten

Hallo A., welcher Roman war es, der bereit zur Aufbereitung ist? Wenn ich E. Marlitt wirklich vorbereiten möchte, dann kommt so viel Kram zusammen, dass etwas Abwechslung nicht schlecht wäre. Seite 200 ist übrigens korrigiert. --32X 15:54, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo 32X, Die Todteninsel steht bereit, an der Amicitia habe ich schon rumgedoktert, Die Familie Orleans wäre dann auch noch da, als historischer Essay. Grüße -- A. Wagner 21:53, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Josias – Eine Geschichte aus alter Zeit ist jetzt korrigiert.-- A. Wagner 18:37, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die Familie Orleans hatte ich angelegt und sie ist inzwischen durch Dritte auch fertig. Das Eulenhaus weist seit gerade eben 52 von 104 Seiten als fertig aus, und ich liege dir nur noch 2 Ausgaben zurück. Da werde ich mich wohl zwischendurch um die anderen beiden kümmern müssen. Beim Eulenhaus nähern wir uns dem Parserlimit kritisch an, so dass 3 Optionen bleiben:
  • Die Serveradmins setzen auf freundliche Nachfrage die Limits für Wikisource etwas höher. (Optimal.)
  • Der Text wird von einer auf zwei Seiten aufgeteilt. (Nicht hübsch, aber die einfachste Lösung.)
  • Wir schmeißen einige Vorlagen aus einzelnen Seiten raus oder ersetzen sie gegen vereinfachte Konstrukte. (Am aufwändigsten und es graust mir vor teilweise hässlichen Hacks.)
Du siehst, ich bin für die erste Option zu haben, bräuchte dafür aber noch ein paar Argumente. Falls dir also Beispiele einfallen, wo du aufgrund des Limits unschöne Aufteilungen vornehmen musstest, darfst du sie gern nennen. :) --32X 14:50, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich hatte noch keine derartigen Probleme. Grüße -- A. Wagner 23:14, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin zufällig über Die Todteninsel gestolpert und finde ich die Bildeinbindung von Arnold Böcklin's Gemälde w:Die Toteninsel zwar nett, aber thematisch nicht wirklich passend. Da "|BILDBESCHREIBUNG=" hier nicht funktioniert, um zumindest den Maler anzugeben, würde ich das Bild lieber aus dem Quellentext entfernen.--Wassermann 14:13, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Also, ich möchte meine Filzlatschen gegen einen Porsche verwetten, wenn sich Voß nicht hat durch das Gemälde inspirieren lassen. Ließ den Text, und Du wirst auch darauf kommen. Dann gib mal "Richard Voß Toteninsel" bei google ein, da kommen ein mehrere diesbezügliche Zitatstellen aus der Fachliteratur. Ich würde das Bild drinnelasse, dann das passt einfach. Grüße -- A. Wagner 19:29, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wenn es Dir so am Herzen liegt, dann lasse ich das Bild natürlich wo es ist. Nicht das Du nachher noch Deine Filzlatschen in Tausch gegen einen ollen Porsche einbüßt. ;o)--Wassermann 08:01, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo AW, ich musste schon schmunzeln, wenn gerade beim Eulenhaus fehlerhaft Eulenhans stand. Noch besser ist nur noch das Himbeereiskochen – das sollten wir bei Gelegenheit auch mal ausprobieren. :) --32X 10:57, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Tja, wenn der Eulenhans mit der Komtusse Himbeereis kocht, dann haben wenigstens die jede Menge Spaß. --A. Wagner 17:37, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Richtlinien über die Führung von Vornamen

Bearbeiten

Hallo, vielleicht magst du hier mal einen Blick werfen. Ich habe dich einfach mal als Experten ausgewiesen. alkab D 00:52, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo A. wagner, nachdem dich alkab mir netterweise als experten vorgeschlagen hat, würde ich dich wirklich gerne mit fragen belästigen. ich habe noch nie bei wikisource was geschrieben und diese drei seiten Richtlinien über die Führung von Vornamen nur als quelle für meinen wikipediaartikel hochladen wollen. jetzt will ich das hier aber auch zu ende bringen. frage 1: Den kleinen einleitesatz den ich geschrieben habe also die erläuterungen ganz oben, sind die dort an richtiger stelle, darf da überhaupt etwas hin, was nicht aus der quelle stammt? frage 2: wenn ich jetzt beginne den den text zu tippen...darf ich das in etappen machen?? und auf was muss ich sonst noch achten??--Pia Francesca 13:35, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Pia, natürlich kannst Du den Text in Etappen abschreiben, das ist kein Thema. Wenn Du ihn drauf hast, ändere bitte den Bearbeitungsstand nach "unkorrigiert". Deine Scans müssen auf Commons eine Kategorie bekommen vielleicht commons:Category:National Socialism. Hier sollte die Kategorie Kategorie:Reichs-Ministerialblatt 1938 angelegt werden. Kommentare sind hier nicht erwünscht, verlinke den Text bitte in der Textbox mit Deinem Wikipedia-Artikel. Weiterhin müssen die scans müssen als PR1-links eingebunden werden, um die Korrektur zu gewährleisten, Beispiele für Rechtstexte findest Du hier genug. Und nun viel Spaß, falls Du Hilfe brauchst, bitte melden.-- A. Wagner 20:03, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

vielen dank. text also raus. ich danke für die tipps. werde aber erst am wochenende weitermachen. jetzt erstmal schlafen vieen dank --Pia Francesca 23:08, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Entziehung des Doktorgrades

Bearbeiten

Bester A. Wagner, zum Thema "Entziehung des Doktorgrades" (aktuell wegen der Guttenberg-Plagiats-Debatte) gibt es folgendes Urteil: pdf. Ist das etwas, was wir bei WS einstellen können/dürfen? Passt das zu unserem Profil? Was ist Deine Meinung. Ich würde mich hier stark engagieren. Viele Grüße von Deinem --Konrad Stein 15:14, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Oh Gott, nun hat dieses unsägliche Thema wenigstens auch die WS erreicht...nun, seis drum. Meinetwegen kanst Du das Gerichtsurteil hier einstellen, Beispiele gibt es in der Kategorie:Gerichtsentscheidung genug. Grüße -- A. Wagner 15:49, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Lieber A. Wagner, Dank erst einmal für Deine Freigabe. Dass es endlich eine Diskussion um Plagiate und um Kriterien wissenschaftlicher Arbeit gibt ist doch ein Segen… Es hätte nicht Guttenberg (aber aufgrund seiner dreisten Leugnung hat ers doch auch verdient) sein müssen, aber irgendjemand steht ja immer als erster am Pranger. Ich hoffe dennoch, dass Du Dich einer Mentorschaft nicht ganz verweigern wirst, falls ich Probleme habe. Viele Grüße von Deinem --Konrad Stein 16:04, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sehr ausführliche Berichterstattung aus wissenschaftlicher Sicht (das Urteil wurde da auch erwähnt) http://archiv.twoday.net/search?q=guttenberg WS:TG ist OK, PDF auf C, kann als korrigiert eingestellt und von einem weiteren nach Kontrolle auf fertig gesetzt werden (ws:bs) --FrobenChristoph 23:09, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hottinger’s Volksblatt 1878

Bearbeiten

Ich habe die zahlreichen Links auf die typographisch falsche Weiterleitung Hottinger′s Volksblatt 1878 ersetzt. Du hast statt des Apostrophs das Gradzeichen erwischt. Bitte achte bei künftiger Verlinkung darauf. Viele Grüße, Jonathan Groß 18:52, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke für Deine Unterstützung, das Ganze ist mir schon recht peinlich. Grüße zurück. -- A. Wagner 19:00, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Schach-Hilfe erbeten

Bearbeiten

Hallo, kannst du mir bitte auf Seite:Die Gartenlaube (1888) 240.jpg beim Schach-Teil helfen? ich komm da nicht weiter, kann das auch kaum erkennen, was da stehen soll. Der Rest ist korrigiert, bis auf den Briefkasten, den musste ich abtippen. Danke! --Beate 01:11, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Scheint sich inzwischen erledigt zu haben. Ich werde demnächst die Seite am Original zweitkorrigieren, falls JMB auf korrigiert stellt. Grüße ins Badische.-- A. Wagner 21:36, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab nicht korrigiert, hab nur Schach angeschaut. --Jmb1982 21:56, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Abk.

Bearbeiten

Hallo, in der Bekanntmachung zu den Zolltarifen f. rumän. Erzeugnisse hast Du die Abk. d. J. aufgelöst, in einer anderen Bekanntmachung aber nicht - Absicht? - Wenn nicht, ändere ich es zurück. --217.234.73.49 18:30, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Danke für Deine Aufmerksamkeit, Du kannst das gerne ändern und bei der Gelegenheit die Zweitkorrektur durchführen. Grüße -- A. Wagner 18:49, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Twitter

Bearbeiten

Da ich nicht weiß, ob Du es schon gesehen hast... Der Twitter Account ist zwar nicht reaktiviert sondern neu eingerichtet - aber immerhin wieder vorhanden. Ich hab mir auch Verstärkung bei der Bedienung des Accounts geholt, Ngiyaw twittert ebenfalls über den Account mit. --Jmb1982 20:27, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Prima, Firma dankt. -- A. Wagner 20:38, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sperre?

Bearbeiten

für suchen mach WP Artikeln? --Jowinix 15:44, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sollte ich mich da geirrt haben, bitte ich um Entschuldigung. Ich nahms als Hinweis auf 9/11 (nine-eleven), man ist schon ganz meschugge. -- A. Wagner 15:48, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
War wohl nur ein Irrtum beim Datum :) --Jowinix 16:09, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe gehört, die nine-eleven-Trolle fangen zur Tarnung schon ein paar Tage eher an und tun auch schon mal so, als würden WP-Artikel echt existieren, wobei dieser natürlich ein Fake ist, der eigens schon Monate zuvor von Verschwörer-Socken angelegt wurde. Mal gespannt, was die Weihnachtstrolle dieses Jahr so zu bieten haben. --Rumpelsteig 16:59, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Oh, das wurde im Eifer des Gefechts übersehen, ich hoffe, da ist kein größerer Schaden entstanden.:) Grüße -- A. Wagner 17:09, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Huhu

Bearbeiten

Kann Fkraus etwas für dich tun? -- Paulis 20:51, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Danke der Nachfrage, aber den lausigen Rest schaffe ich nun auch noch. Nebenbei läuft das öffentlich-rechtliche, das kann ich mit einem Auge verfolgen, so dass keine Langeweile aufkommt. Einen schönen Reformationstag wünsche ich Dir. ;) -- A. Wagner 21:03, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten
Frohes Schaffen noch und auch für dich morgen 1 Schönen Feiertag. -- Paulis 21:10, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Thema

Bearbeiten

Hallo A. Wagner. Zum Thema Jagd hast du doch sicher noch was passendes in deinem Füllhorn. Zu Honigbienen (Imkerei, Honig, Wachs etc.) gibts nichts? -- Jowinix 13:15, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Aber klar doch, siehe Landwirtschaft. :)-- A. Wagner 19:28, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke. Ich habs mal eingebaut, kannst du ja bei Gelegenheit ergänzen. -- Jowinix 20:14, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich hatte heute Zeit. Es gefällt mir noch nicht und ich schau mal weiter, aber der Anfang ist gemacht. --alkab D 20:19, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Man dankt und wünscht frohe Weihnachten. -- A. Wagner 22:16, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Meine beiden unkorrigierten Rechtstexte

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

darf ich Dich um einen Gefallen bitten? Es gibt in der Kat. Deutsches Reichsgesetzblatt nur zwei Texte, die "unkorrigiert" sind, nämlich die beiden, die ich (wg. Wikipedia-Verlinkung) eingestellt habe. Ich weiß nicht genau, ob und wie es möglich ist, dass man eine externe Quelle (beides: ALEX) als Korrekturlink verlinken kann? Ich hatte schon versucht, die Dateien runterzuladen für commons, bin aber gescheitert... Könntest Du mir da zur Hand gehen? Als Gegenleistung siehst du ja vielleicht in den "Letzten Änderungen", dass ich gerade schon ein bisschen an anderen Texten am Zweitkorrigieren bin... :-)

(Die Frage nach dem "als fertig eingestellt" war nicht böse gemeint, hab mich bloß gewundert (da ich ja ausgerechnet auch noch einen Fehler in dem Text dann gefunden hatte ;-) ) --Jmb1982 23:45, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ach ja, und wenn du magst, darfst du die natürlich auch gerne beide auf "korrigiert" bringen ;-) --Jmb1982 23:46, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Done. An ALEX bin ich auch gescheitert, macht aber uns nichts aus, wie Du siehst. Das Nachsehen haben die anderen. Ich nehme die jetzt mal von der Projektseite, sind ja auf Gesetzblätter ausreichend gewürdigt. :)-- A. Wagner 22:13, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:147.142.211.106

Bearbeiten

Hallo Andreas, kannst du bitte die Formatierung vom Ermächtigungsgesetz 13. Oktober 1923 übernehmen? DiV und LG -- Paulis 18:10, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Logo. Merke: Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. (@147.142.211.106) Grüße -- A. Wagner 23:55, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

kannst Du den Text bitte einmal freigeben? Die Scans sind ja vorhanden, ich werde das ganze dann entsprechend reparieren -> zuordnen, gegenlesen (ob Text und Scan auch übereinstimmen) und sonstige Anpassungen vornehmen! Spätestens am WE erledigt! Danke --Starshollow (Diskussion) 18:47, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

done. Na dann, frohes Schaffen. --A. Wagner (Diskussion) 20:53, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Berufsverbot Stuckenschmidt

Bearbeiten

Bester A. Wagner,

könntest Du einmal einen Blick auf folgendes amtliches Schriftstück werfen unter dem Gesichtspunkt, ob wir es hier veröffentlichen können (also ob oder ob nicht ein Urheberschutz darauf liegt)?  .

Es dankt schon sehr, Dein --Konrad Stein (Diskussion) 11:21, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Konrad,
der Text ist natürlich gemeinfrei, da er von einer gleichgeschalteten Körperschaft öffentlichen Rechts stammt, damit von einer Behörde des 3. Reichs. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 11:45, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle und klare Auskunft. Dein --Konrad Stein (Diskussion) 13:57, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Auswanderung

Bearbeiten

Hallo A. Wagner. Ich wäre dafür die Seite Benutzer:Zaterdag/Experiment nun zu verschieben, da auf deine Anfrage keine Antwort kam und seit Okt. 2011 stille ist. Wär doch schade drum wenn die da weiter vor sich hindümpelt. --Jowinix 19:15, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke mal, Benutzer Zaterdag wird sicher nichts dagegen haben, wenn wir seine Arbeit aufgreifen. Habe nichts dagegen. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 20:01, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

GL 1888

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

in der GL 1888, die Du Dir ja zu Herzen genommen hast, ist ein Artikel von Wilhelm Goldbaum - Wilhelm Raabe, der zwar korrigiert, aber noch nicht angelegt ist. Ich würde den gerne anlegen bzw. Dich bitten ihn anzulegen, allerdings ist Wilhelm Raabe ja nun auch ein Autor, der früher oder später in der WS bestimmt angelegt wird/werden soll, deswegen bin ich mir unsicher bei der Benennung, zudem wollte ich Dir nicht ins Handwerk „pfuschen“. Gruß, --Starshollow (Diskussion) 18:43, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Habe nichts dagegen, ich sehe meinen Schwerpunkt im Abarbeiten der unkorrigierten Seiten der GL 1888, die Artikel wollte ich dann später anlegen. Wenn mir da jemand zuvorkommt.....um so besser. Viele Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 22:21, 17. Sep. 2012 (CEST) PS: Wilhelm Raabe habe ich hier auch schon vermisst.Beantworten
Das ging aber schnell. Dank an Jowinix. --A. Wagner (Diskussion) 19:50, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Literatur zum Reichsgesetzblatt

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

mir ist gerade eine Rezension von Ignaz Jastrow zum Reichsgesetzblatt über den Weg gelaufen. Möchtest du solche Sekundärliteratur auf der Projektseite nachweisen? Falls ja, wo genau? Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 22:49, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Prima! Ich würde das gerne hier: Rechtswissenschaft#Andere Werke sehen. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 13:02, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ist drin. Gruß, --Koffeeinist (Diskussion) 16:08, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Besten Dank, wirklich interessante Hintergrundinformationen. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 16:42, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das Eulenhaus

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

ich habe das Eulenhaus jetzt einmal dahingehend vervollständigt, daß zumindest alle Seiten eingebunden sind, ob der Status nun "korrigiert/fertig" oder etwas anderes ist, habe ich nicht überprüft und würde das auch gerne Dir überlassen.

Gruss, --Starshollow (Diskussion) 11:05, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Prima, ich schaus mir mal an. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 21:49, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Pest

Bearbeiten

Danke für deinen netten Kommentar! Aber es ist schon interessant, dass wir für jedes Detail umfangreiche Themenseiten haben, aber bei Themen wie Pest, Genealogie, Geburt etc. große Lücken haben, obwohl es hier viel mehr Werke geben müsste. ;-) alkab D 23:10, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Habe ein Bild bei Geburt eingefügt. Ja, Themenseiten sind immer lückenhaft, da das Thema: Thema selbst uferlos ist. Da fällt mir ein: Internationale Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Cholera bräuchte z. B. auch eine Heimat...Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 23:11, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Schon gefunden. Wenn du nochmal Ideen für Themenseiten hast, meld dich bitte. Beste Grüße alkab D 01:05, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sachsen-Kompetenz

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

ich benötige einmal Deine Kompetenz bez. Sachsens Geschichte. Bitte Sei so nett und ordne den u. a. Artikel eine der Sachsen-Ortsseite zu. Danke!

Gruß, --Starshollow (Diskussion) 11:22, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

erledigt, siehe Sachsen. Gruß zurück --A. Wagner (Diskussion) 23:20, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Acta Borussica

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

die Themenseite zu den Acta Borussica ist fertig und wartet darauf, netterweise in Artikelnamensraum verschoben zu werden. Die Weiterleitung kann unterdrückt werden, die Unterseite "Acta Borussica" auf meiner Benutzerseite kann dann gelöscht werden. Danke, --Koffeeinist (Diskussion) 19:38, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

done.
Interessante Seite, Prima! --A. Wagner (Diskussion) 19:43, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, danke! --Koffeeinist (Diskussion) 23:44, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Rest

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, könntest du deine freundliche Löschaktion wohl auch auf die Diskussionsseite [9] ausdehnen? Da ist nur ein überflüssiger Beitrag von mir drauf. --Jowinix 23:30, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. --A. Wagner (Diskussion) 23:36, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die 5. Arbeit des Herakles :) --Jowinix 23:45, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Seh ich eher so:   Immer schön den Ball flach halten. :) --A. Wagner (Diskussion) 23:57, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hi ihr zwei. Die Löschung des lyrischen Ergusses war keinesfalls ein Fehler, die Sperre und Entsorgung der Benutzerdisk ist aus meiner Sicht etwas übertrieben. Die Disku habe ich mir erlaubt wiederherzustellen, die Sperre überdenkt ihr bitte nochmal, sie hat ja (noch) nicht vandaliert. Gruß -- Paulis 21:58, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich kann Dir Vollzug melden, Nachdenken ist abgeschlossen, Ergebnis = 0. Weder zu Deinem noch zum Verhalten der Spammerin fällt mir was ein. Falls Du sie entsperren willst, dann vergiß bitte nicht, den Müll zu löschen, der uns verheißen ist.--A. Wagner (Diskussion) 17:06, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ein frohes Pfingstfest zuvor, liebe Getreue. Ich schließe mich der Position von Paulis an. Wir sollten bei Benutzersperrungen sensibler vorgehen, was nicht heißt, dass ich die lyrischen Ergüsse hier im allgemeinen Namensraum haben möchte. --FrobenChristoph (Diskussion) 20:11, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das Ganze heißt: Unsern Gruß zuvor, Liebe und Getreue, Stände des Reiches! Bitte ans Original halten, wir sind schließlich hier bei Wikisource! Ein frohes Pfingstfest auch von mir
 
Nichts für Ungut! :-)
 :) Grüße --A. Wagner (Diskussion) 22:32, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wikisource-Benutzergruppe

Bearbeiten

Wikisource, die freie digitale Bibliothek schreitet vorwärts zur besseren Einbettung von Büchermanagement, Korrekturlesen und Hochladen. Alle Sprachgemeinschaften sind sehr wichtig für Wikisource. Wir schlagen eine Wikisource-Benutzergruppe (English) vor, eine lose verbundene Freiwilligen-Organisation mit weitestmöglicher Verbreitung, die die technische Entwicklung fördert. Schließ dich doch an, wenn du dich in der Lage fühlst, mitzumachen. Das würde auch mithelfen, die technischen Hilfsmittel der lokalen Wikisource mit Anderen zu teilen und zu verbessern. Du bist eingeladen, dich dieser Mailings-Liste 'wikisource-l' (Englisch), dem IRC-Channel #wikisource, der Facebook-Seite oder dem Wikisource-Twitter anzuschließen. Als ein Teil der Google Summer of Code 2013, gibt es da vier Projekte, die auf Wikisource Bezug haben. Um beste Ergebnisse aus diesen Projekten zu erreichen, bedürfen wir deiner Kommentare dazu. Diese Projekte sind hier gelistet Wikisource across projects (Englisch). Du findest den Zwischenbericht der Entwicklungsarbeiten während der IEG auf Wikisource hier (Englisch).

Global message delivery, --01:00, 25. Jul. 2013 (CEST)

Heimerlass

Bearbeiten

Einen Scan gibt es (dank den freundlichen Kollegen bei der Bibliotheksrecherche in de:WP). Allerdings halte ich die Ausführung in den Blättern der Wohlfahrtspflege nicht für gemeinfrei – zumindest möchte ich das nicht beurteilen. Deshalb habe ich den Scan nicht auf Commons geladen: er findet sich hier. Schöne Grüße,     hugarheimur 15:01, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der Erlass ist als amtlicher Rechtstext gemeinfrei und kann nach commons mit der entsprechenden Lizenz {{PD-GermanGov}} hochgeladen werden. Die Reste von anderen Artikel am Anfang und Ende des Textes können abgedeckt werden, sind aber m. E. wegen Geringfügigkeit auch gemeinfrei. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 15:28, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
So habe ich mir das auch gedacht, wollte aber gerne noche eine zweite Meinung von jemandem, der in diesem Projekt mehr Erfahrung hat. Danke dir also ...
Schöne Grüße noch,     hugarheimur 13:57, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Morelli

Bearbeiten

Hallo Andreas, was hastu denn mit den vielen Leerzeilen vor? Mindestens zwei Leute zerbrechen sich das Köpfchen und steigen nicht dahinter. Diese ist für? [10] Und diese? [11] -- Paulis 18:04, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auf der Werk-Seite hat es die Kursivschrift immer am Seitenbeginn nicht angenommen, weil das versteckte <noinclude> davor stand. Mit den Leerzeilen klappts nun. ... Ich habe mich noch garnicht für Deine Hilfe bedankt, was hiermit geschieht :) Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:08, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mit der anderen Leerzeilen habe ich Platz für die nächste Überschrift geschaffen, damits nicht so gequetscht ist.--A. Wagner (Diskussion) 18:15, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kursiv war gestern schon OK. Die Leerzeile ist raus, und es ist immernoch kursiv. Für einen Absatz auf die nächste Seite, fügst du am Ende der Seite eine Leerzeile und die Vorlage {{PRZU}} ein, für einen größeren Abstand könnens auch zwei Zeilen sein. -- Paulis 18:47, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, bei mir im FF ist es nicht kursiv. (und im IE auch nicht) --A. Wagner (Diskussion) 18:52, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bei mir wird das komplette Vorwort (Projektseite) und auch die Einzelseiten kursiv angezeigt (FF23) --Jowinix 19:01, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Was benutzt du denn für Versionen? IE 9, Chrome 28 und FF 23 tuts korrekt in kursiv. -- Paulis 19:04, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Habe IE 09 und FF 23, ich kann ja screenshots hochladen, wenn ihr mir nicht glaubt. Soll ich? --A. Wagner (Diskussion) 19:21, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bei Lydia gehts auch nicht, es steht 2:2 --A. Wagner (Diskussion) 19:24, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
In was werde ich da reingezogen? --Lydia (Diskussion) 19:27, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das hat doch nix mit glauben zu tun :) Ist die Ansicht bei Paulis Testversion auch falsch? Bei mir sind alle gleich. --Jowinix 20:35, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Testversion is ollroit, das TOC kann weg, reicht eh nicht für alle. Aber ist denn der Aufwand gerechtfertigt, die ersten Seiten einzeln reinzustellen, wenn es eine Leerzeile auch tut? Nennt man sowas nicht Pyrrhussieg? --A. Wagner (Diskussion) 21:57, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte um Korrekturlesung

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

Ich habe gesehen, dass du die Gartenlaube (1888) Korrektur liest. Könntest du bitte für Seite:Die Gartenlaube (1876) 832.jpg die zweite Korrekturlesung machen? Ich würde den Text gerne für LibriVox vertonen und kann keine Fraktur lesen. --LordOider (Diskussion) 23:41, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ist gemacht! Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 01:41, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Besten Dank! --LordOider (Diskussion) 11:36, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Erster Weltkrieg

Bearbeiten

Hallo Andreas,

wie hattest Du Dir das Vorgehen bei Deinem kleinen Projekt zum ersten Weltkrieg vorgestellt? Ich wäre gerne bereit mich einzubringen, will aber nicht unbedingt den Anfang machen.

gruß,

--Starshollow (Diskussion) 05:53, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Starshollow, ich danke Dir für Deine Bereitschaft zur Mitarbeit. Ich habe grade den 1. Band in Bearbeitung und möchte ihn korrigiert hochladen. Ich denke mal, in ca. 2 Wochen könnte ich soweit sein. Wenn Du dann die Zweitkorrektur machen könntest, wäre das prima.  
Könnest Du Dich bitte auf der Projektvorstellung mit eintragen, vielleicht findet sich noch jemand. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 12:37, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Heilkunde

Bearbeiten

Hallo A. Wagner!

Möchtest du die Themenseite zur Medizin unbedingt Heilkunde nennen? Wenn wir sie nämlich "Medizin" nennen, finden bestimmt ein paar Leser mehr, was sie suchen. Ist aber nur so eine Idee. Tschüß und ein schönes Wochenende, --Koffeeinist (Diskussion) 17:16, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Habe damit kein Problem. Es gibt aber eine Weiterleitungsseite, ich denke, damit finden auch die Leute das, was sie suchen. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 17:38, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das wusste ich gar nicht. Hab mich nur immer gewundert, warum die Seite so heißt. Tschüß, --Koffeeinist (Diskussion) 18:56, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Griechisch für Handwerker

Bearbeiten

Hallo A.Wagner, zieh Dir mal Seite:Georg Muck - Geschichte von Kloster Heilsbronn (Band 1).pdf/431 rein. Gruß Pfaerrich (Diskussion) 09:30, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, man lernt eben nie aus. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 10:21, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Übereinkommen betreffend die Ausführung elektrischer Zugförderung

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, interessiert dich der Text in irgendeiner Weise? Wenn nicht, schlage ich ihn zur Löschung vor. LG --Dorades (Diskussion) 21:18, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Null Problemo, die Quelle ist suspekt. Grüße zurück. --A. Wagner (Diskussion) 21:55, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ostern

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, ich war so frei, in deinem schönen Beitrag zu Ostern auf der Hauptseite die „gute alte Zeit“ in Anführungsstriche zu setzen, damit wir nicht völlig als Reaktionisten abgestempelt werden. ;-) LG --Dorades (Diskussion) 15:27, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Besten Dank, das rettet uns natürlich. :) Aber heisst es nicht Reaktionäre? Reaktioneure?, Reaktionoranden? Reaktionoriatoren? Reaktionler? ..... Viele Grüße zurück. --A. Wagner (Diskussion) 16:11, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Du hast natürlich recht. Ich war gedanklich noch bei den Revisionisten, von denen ich mich dann aber entfernt hatte. :-) --Dorades (Diskussion) 16:35, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hauptseite

Bearbeiten

Hallo A.Wagner!

Ich hab mal einen Entwurf für unsere Hauptseitenbox "Willkommen bei WS" gemacht und würde ihn gerne auf der Hauptseite platzieren, damit alle über Sinn oder Unsinn einer Umgestaltung diskutieren können. Die Seite ist gesperrt, daher brauche ich deine Unterstützung. Der Entwurf findet sich unter Benutzer:Koffeeinist/Hauptseite, es ist der erste Kasten auf der Seite. --Koffeeinist (Diskussion) 23:42, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Sieht gut aus! Aber die Box ohne Diskussion auf der Hauptseite zu platzieren, fände ich jetzt als nicht die Vorzugsvariante. Besser wäre ein Hinweis im Skriptorium zu Deinem Entwurf mit der Bitte um Diskussion. Diese sollte erst geführt werden, dann könnte man die Hauptseite ändern. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 21:38, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ist zur Diskussion gestellt. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 12:56, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Amtliches Werk

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, Benutzer:Aschmidt empfahl mir, mich an Dich zu wenden wegen eines Anliegens, das ich auch schon in der Auskunft gepostet habe: Und zwar möchte ich gern einige Dokumente zur Geschichte der Hochschulreform einstellen, in der Regel Beschlüsse von Rektorenkonferenzen etc. wie z.B. diesen hier. Meine Frage ist, ob Beschlüsse dieser Art als "Amtliche Werke" gelten und daher gemeinfrei sind oder nicht. In der Auskunft wurde dies bisher von einem Benutzer verneint, was mir allerdings nicht recht einleuchtet, da ja auch die Rektoren nicht als Privatpersonen, sondern in Ausübung ihres Amtes agieren und der einschlägige § 5 UrhG m.E. nicht auf staatliche Gesetze, Erlasse etc. beschränkt ist. Was meinst Du dazu? --UweRohwedder (Diskussion) 10:15, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe Rohwedder,
ich kann mich den Ausführungen vom Benutzer Koffeeinist nur anschließen. Hinzusetzen möchte ich die meiner Ansicht nach nachvollziehbare Intention des Gesetzgebers zu § 5 UrhG. Für das Funktionieren eines Staates ist die Kenntnis der Bürger (früher der Untertanen) bezüglich des Gesetzeswerkes im Verkündungsblatt und dessen Untersetzungen bis hinunter auf die Gemeindeebene essentiell, deshalb sollten hier möglichst keine (auch urheberrechtlichen) Schranken existieren. Die Beschlüsse der HRK gehören mit Sicherheit nicht dazu. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:42, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
PS: Siehe dazu auch Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Kompositionen und dramatischen Werken#§. 7. c und Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst#§. 16.

GL 1888

Bearbeiten

Hallo Andreas, der 1888er Jg. neigt sich dem Ende zu. Da es ja eigentlich dein Jg. ist, wollte ich vorher fragen, ob du Unterstützung beim Anlegen der restlichen Artikel haben willst. Da ich ein wenig Softwareunterstützung habe, geht das evtl. bei mir etwas schneller und erspart dir Arbeit. Wenn du das selber machen willst, ist das auch kein Problem. Grüße nach DD, --Arnd 17:02, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Null Problemo, Du hast freie Hand. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 23:18, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Andreas, ich habe die wichtigsten Artikel angelegt. Kannst ja mal "drüberfliegen", wenn du Lust hast. Für die vielen Skat- und Schachaufgaben und -auflösungen habe ich gerade keine Muse. Auf jeden Fall vielen Dank fürs fleißige Korrekturlesen. Gruß, --Arnd 15:43, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Löschung meiner Benutzerseite

Bearbeiten

--Rudolf Zlabinger (Diskussion) 08:21, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr A. Wagner,

Entschuldigen Sie, bitte, mein langes Schweigen und meine bisherige Untätigkeit. Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich mich gerne auch mit Beiträgen oder Artikeln einbringen. Bitte, lassen Sie daher mein Profile, wenigstens eine angemessene Zeit noch aufrecht, wenn es nicht all zu sehr stört.

Danke für Ihr Verständnis, mit herzlichen Grüßen aus Wien, Rudolf Zlabinger

Kanada

Bearbeiten

Hallo A. Wagner. Gibt es zu Kanada vielleicht auch Rechtstexte, oder kann der Eintrag weg. --Jowinix 19:31, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Von Kanada ist nichts da, aber von Canada schon. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 21:43, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Danke. --Jowinix 23:23, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Dateien hochladen, Assistent zum Hochladen von Dateien?

Bearbeiten
 

Hello! Sorry for writing in English. As you're an administrator here, please check the message I left on MediaWiki talk:Licenses and the village pump. Thanks, Nemo 21:22, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Dresdner Stahlstich-Sammlung

Bearbeiten

Hallo, A. Wagner, hübsches Werk - aber ist es wirklich nötig, die Schutzfolien einzelner Stiche - auch noch einschließlich Rückseiten :-) - zu digitalisieren? Gruß, --Hvs50 (Diskussion) 13:09, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen. Ja, die lästigen Schutzfolien haben die Bibliothekare aus München digitalisiert, das ist eben wissenschaftliche Gründlichkeit. Der Google-Scan stammt aus dem Internet, von meinem eigenen Werk habe ich nur die Stiche eingescannt, mehr hätte es sicherlich nicht verkraftet und wäre mir unter den Händen zerbröselt. Es gibt auch noch eine Ausgabe in Heften. Aber warum sollte man sein eigens Zeug scannen, wenn man einen Google-Scan zum Nulltarif bekommt. Das alte Papier leidet ja mit jedem Anfassen. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 13:57, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Brümmers Lexikon ≠ Sauer Bier

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, grad schon FrobenChristoph geschrieben, zur Sicherheit auch an dich. Siehe abermals Skriptorium: Leider gab es noch keine Reaktion auf unser Angebot. Evtl. kannst du es gezielt mit WSlern beraten, ob und wie ihr diese schöne Ressource nutzen könnt. Wir würden uns freuen! Grüße aus dem DTA --Newdta (Diskussion) 14:03, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Möchte dem Benutzer Rumpelsteig für seinen ausführlichen Beitrag danken. Ich sehe das auch so, dass es derzeit keine Notwendigkeit gäbe, das Werk zu uns als Projekt rüberzuspiegeln. Aber ich denke doch, das man Links zu unseren Autorenseiten setzen kann, siehe Richard Voß. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:17, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Car games spam abusefilter

Bearbeiten

Try:

(old_size+user_age==0)
& new_wikitext irlike ".*\[https?:\/\/.+ car.game.*\].*"

Since m:GAF is not enabled here, and this is not a GS wiki, you have to do it locally. Maybe you want to opt in to GAF? (ask if it is possible on m:SN if you have consensus) PiRSquared17 (Diskussion) 23:37, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Danke!

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, ich wollte nur mich bedanken für deine Nachricht auf meiner Seite. Hast du vielleicht auch meine Nachricht auf dem Skriptorium gelesen? Ich wünsche dir eine schöne Abend --Nastoshka (Diskussion) 20:11, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hefte

Bearbeiten

Hallo A.

bis Heft 20 konnte ich mein Versprechen eben noch einlösen. Mehr folgt später. Jetzt ist erst einmal Tatortzeit.

Liebe Grüße,
A. 20:14, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Einzelne Beschreibungen folgen. MfG A. 22:23, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Mehrere Warg

Bearbeiten

Danke für dieser Erstellung.[12] Kannst du bitte auch die erste Seiten (1 bis 12) erstellen?

Peter Isotalo (Diskussion) 10:57, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe die Seiten vorläufig wiederhergestellt, auch wenn ich nicht uneingeschränkt der Meinung bin, dass Dein Vorgehen ok ist. So habe ich noch nichts von den notwendigen Gegenleistungen gesehen oder gelesen. --Starshollow (Diskussion) 11:37, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Und meiner Meinung nach war dein Vorgehen mit der Löschennominerung ein bißchen unsympathisch. Grundlegende Praxis ist natürlich die betroffenen Beiträger zu kontaktieren. So ich denke, daß wir quitt sind.
Du bist doch ganz willkommen alles was du denkst ist fehlerhaft mir zu erklären. Ich bin nicht geschickt mit Syntax und dergleichen, sogar auf Schwedisch Wikisource. Ich verspreche doch, daß ich werde versuchen der Problemen zu lösen.
Peter Isotalo (Diskussion) 18:50, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
According to your user page in en, you consider your English to be better than your German. So, let's try to put things straight in English, hopefully without causing to much bad feelings. A project of 650 pages (exactly every project of more than 50 pages) has to be announced first on the page, I showed to you, and needs either the support of enough persons to finish it or the willingness on your side to support other projects with an equivalent amount of aid. So far you failed to show your willingness to cooperate in all steps, you are excused for probably not realizing these necessities. I still consider your book a valuable addition, and you are still invited to follow the usual proceedings. --Maasikaru (Diskussion) 20:48, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
I'd say this is what you're looking for.[13] I'm doing my part: transcription. I've read and understood what you've informed me in German. But I took it with a grain of salt since I figured there was no rush. And not once did it cross my mind that any community would be so Hell-bent on enforcing rules that it would delete useful contributions without even informing the original contributor about the procedure. It goes against common sense and common courtesy. In my experience, this is just weird behavior.
If no one wants to finish the book right now, why is that a major problem? This is still just behind-the-scenes material. Have you forgotten that this is an open-ended volunteer project with no practical storage limits? I want to see the German edition of Warg's cookbook freely available, but I'm no hurry and I can't imagine why you'd hound me about doing everything right at once. Seriously, just take a chill pill.
Peter Isotalo (Diskussion) 23:39, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
I should also stress that I want to focus on finishing the transcription before I do quid pro quo proofreading of other works. That's how I prefer to work. I'm not used to being told that I'm unwilling to cooperate while doing time-consuming, constructive work that no one else is doing.
Peter Isotalo (Diskussion) 08:37, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Get used to it. That's how it works. You are very lucky, that we seem to be a bit under-administrated at the moment. I remember cases, where projects where on the brink of being stopped altogether for failure of compliance or too much grain of salt. --Maasikaru (Diskussion) 10:31, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
From what I've seen, this project seems to have way too much administration. To actively delete projects merely because they aren't finished is a massive waste of time. The moment you start "cleaning up" contributions that merely aren't perfect, you begin treating a volunteer project as a chore. That tends to get unfriendly real quick because you'll always focus more about rules than contributors.
Peter Isotalo (Diskussion) 09:26, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
You're just crying: You are so rude. That's poor. That's the facts: You start a project with a 650 pages work without you to abide by the rules to which you have been referred several times. There are six months no progress. The deletion request was at least 6 weeks online. After the recovery of the project, you're still not ready to give in return. And now say: how it would end, when everyone is acting so? And do not cry again. Please. --Starshollow (Diskussion) 20:03, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Starshollow, I have never been referred to any deletion policies and there are no time limits stated for projects stated anywhere. You can't expect new users to know that you delete contributions unless you actually inform them about it.
And I did write "I want to focus on finishing the transcription before I do quid pro quo proofreading". That means "first I transcribe Warg, and then I do proofreading of other works". I've been a contributor to various wikiprojects for over a decade, so you'll just have to trust me on that.
Peter Isotalo (Diskussion) 13:38, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Handbuch der Politik

Bearbeiten

Hallo Wagner!

Wo magst du die Digitalisate der angegebenen Literatur denn verlinken? Ich würde vorschlagen, sie auf den Autorenseiten (für Materielle Gesetzgebung wären das z.B.: Bornhak, Jellinek, Mayer, ...) und Themenseiten (Justiz etc.) zentral zu sammeln und dann im Werk darauf zu verlinken. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 22:43, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hätte eher daran gedacht, diese im Werk direkt zu verlinken, das könnte dann auch seitengenau passieren. Habe ich schonmal gemacht [14], für mich sieht das gut aus und der geneigte Leser kann sofort in die Quelle gehen. Grüße zurück --A. Wagner (Diskussion) 23:11, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Handbuch der Politik

Bearbeiten

Hallo A. Wagner!

Ich sammle gerade die Digitalisate zum Handbuch der Politik und hab eine Frage an dich. Es gibt Literaturangaben, für die ich nur einen Scan einer anderen als der angegebenen Auflage finden kan (Bsp.: R. Schmidt, Art. Politik i. Wörterb. d. deutsch. Staats- u. Verw. R. 2 Bd. 3 (1914). Hier gibt es nur die Vorgängeredition.). Ist das für dich in Ordnung oder soll strikt auf historischen Exaktheit beharrt werden? Tschüß, --Koffeeinist (Diskussion) 11:42, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ungenaues zitieren geht nicht. Wenn wir die Originalquelle nicht finden, dann lassen wir es eben, das ist besser als eine Verfälschung der Aussage, die dann damit entstehen kann. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 23:18, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Das hätte ich auch gesagt, schön, dass wir uns da einig sind. Ich werde die betreffenden Autoren auf der Diskussionsseite des Werkes auflisten, dann können sie abgearbeitet werden. Tschüß, --Koffeeinist (Diskussion) 11:43, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Amtshilfe für Altlasten

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

ich habe mich die letzten Tage ein wenig mit der Abarbeitung der Altlasten in der Kategorie:Überarbeiten beschäftigt. Ich habe bei dem Text Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye die fehlenden PR1-Links ergänzt. Leider ist dem Überarbeiten bei diesem Werk dadurch noch nicht genüge getan. Es fehlen hier die ER und auch die Transkription weist am Anfang und Ende Lücken auf. Magst du dich dem einmal widmen. Ich bräuchte zumindest Unterstützung bei den ER.

--THE IT (Diskussion) 10:38, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Schade um die Arbeit, lass es lieber. Das Ding ist ein gespiegelter Text aus dem Internet [15], da hat sich jemand die Arbeit ziemlich einfach gemacht. Wir sollten derartige Vertragstexte grundsätzlich mit dem fremdsprachigen Originaltext transkribieren und so quellengetreu wiedergeben. Ich wäre für diese Ergänzung, sonst für löschen. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:23, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich werde es als Löschkandidat einstellen. Danke für die Recherche. --THE IT (Diskussion) 19:29, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

750 Jahre Verleihungsurkunde Saaz/Žatec

Bearbeiten

Hallo Benutzer:A. Wagner, heute habe ich eine Frage bzgl. Wikisource Žatec. Es gibt ein Bild der Abschrift der Verleihungsurkunde von König Ottokar II. mit dem lateinischen Text in der Bild-Beschreibung, siehe unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Urkunde-750-Saaz-Zatec.jpg Sollte man den Text in der Wikisource Žatec aufnehmen. Die deutsche Übersetzung steht noch aus. Wer kann da helfen? Gruß --SchiDD (Diskussion) 13:42, 20. Sep. 2015 (CEST) aus der Wikipedia.Beantworten

Hallo SchiDD, der Originaltext wäre etwas für die lateinische Wikisource. [16] Bei Übersetzungen sind wir hier sehr vorsichtig, denn wer will den die Stichhaltigkeit überprüfen, weiterhin sind Übersetzungen auch nicht gemeinfrei, es sei denn, sie stehen unter freier Lizenz. Ich kenne niemand, der das leisten kann. Summa: Wir sind für Dein Problem nicht der richtige Ansprechpartner. Vielleicht mal bei der Wikipedia-Auskunft nachfragen. --A. Wagner (Diskussion) 15:11, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zum ersten internationalen Wikisource-Treffen

Bearbeiten

Hallo A. Wagner!

Vom 20. bis 22. November findet in Wien die erste internationale Wikisource-Konferenz statt. Gern möchten wir Dich als Wikisource-Aktiven auf die Möglichkeit einer Teilnahme hinweisen. Es sind noch Plätze frei und eine Anmeldung ist bis zum 4. November unter diesem Link möglich. Die Reisekosten für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland können von Wikimedia Deutschland übernommen werden.

Falls Du Interesse an einer Teilnahme hast, schicke dafür bitte eine Mail an community@wikimedia.de, am besten gleich unter Angabe Deiner ungefähr zu erwartenden Reisekosten. Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück und können nach einer Anmeldung über das oben verlinkte Formular alle weiteren Details bezüglich Unterkunft usw. besprechen. Natürlich kannst Du Dich auch gern in die öffentliche Teilnahmeliste eintragen.

Liebe Grüße, Martin und das Team Ideenförderung von Wikimedia Deutschland —Martin (WMDE) (Disk.) 17:16, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Auf der Suche nach etwas Hintergrund zu Wikisource

Bearbeiten

Moin Andreas,

Ich versuche gerade herauszubekommen, wer mich mit etwas mehr Wikisource Hintergrund versorgen kann. Normalerweise spreche ich zu Wikipedia (wo ich seit 2004 zuhause bin), nun aber bat mich die hiesige Forschungsbibliothek (Gotha) ihnen auf einer Konferenz nächste Woche Wikisource vorzustellen. Die Software bediente ich, so sagte ich zu, aber ich wüsste eigentlich gerne mehr aus der Praxis. Was sind Erfahrungen, die man mit der Software machte? Was stört bei ihr? Wie organisierte sich die Community (kleine Frage, die mich nebenbei interessiert: war es klug, dass man hier Sprachcommunities aufbaute). Wie zufrieden ist man mit der Qualitätssicherung? Wie geht man mit divergierenden Standards um? Praktisch wäre mir ein Telefongespräch, das ich bequem vom Arbeitsplatz aus überall hin wähle. Meine Kontaktdaten sind hier [17], vielleicht weißt Du auch, wen ich ansonsten fragen sollte. Beste Grüße, --Olaf Simons (Diskussion) 13:38, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Olaf,
Danke für Dein Interesse. Gerne können wir uns unterhalten, bei mir ist es aber tagsüber schlecht möglich, da mein Job dafür kaum Zeit lässt. Kann man Dich abends oder am Wochenende erreichen? Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:09, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Montag Abend wäre für mich gut (da ich die nächsten Tage eine andere Konferenz habe und dazu fort bin...) --Olaf Simons (Diskussion) 09:49, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Okay, ich rufe Dich am Montag Abend an. --A. Wagner (Diskussion) 18:31, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Lass uns doch vielleicht den den Termin noch klarer setzen, dann komme ich zum Telefonieren nochmal ins Büro an den Computer - vielleicht 20:30 oder 21:00, oder was Dir besser passt. --Olaf Simons (Diskussion) 10:57, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Dann nehm ich 21:00 Uhr. Bis dahin --A. Wagner (Diskussion) 17:08, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Rittergüter

Bearbeiten
Hiermit danke ich
A. Wagner
für die Komplettierung
des Markgrafenthum Oberlausitz des
Albums der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen

 


im Dienste der Verbesserung
unserer Textsammlung.
gez. --WikiAnika (Diskussion) 18:21, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Andreas, ich habe in vorauseilendem Gehorsam schon einmal das letzte noch fehlende Heft unter Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen III. Section/H28 eingestellt. Sollte es noch unerwünscht sein (weil es bisher ausschließlich Bildseiten einbindet), kannst du es mit deinen Superkräften verstecken und bei Bedarf wieder herstellen.

LG WikiAnika (Diskussion) 13:36, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Das passt schon, den Band machen wir jetzt komplett. Danach würde ich gerne meinen voigtländischen Heimatkreis bearbeiten. Kann ich auf Deine Mithilfe rechnen? Viele Grüße zurück --A. Wagner (Diskussion) 17:42, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Bei der Anlage der Textseiten und dem Kladderadatsch drum herum: gerne. Bei den Korrekturen würde ich Schritt für Schritt erst einmal bei der OL bleiben und den Index langsam grünen. Hvs hatte auch bereits nach den Beschreibungen aus der preußischen OL im Duncker gefragt (arbeitet im Moment v.a. konzentriert an der ADB). Das schließt gelegentliche Korrekturen im Voigtland[1] aber nicht aus. Gerne dann auch bevorzugt Tabellen etc., die andere ja nur ungerne angehen.
Sobald es also mit Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen V. Section bzw. Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen V. Section[2] los gehen soll und du dich mit der Anlage von PR2-Projekten immernoch unwohl fühlst, sag Bescheid. (mir geht es mit PR1 sicher immernoch so.)
Wen willst du bitten den Band ggf. in djvu umzuwandeln? Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert für WMCommons und WS den Supplementband (Seitenzählung beginnt wieder bei 0) wirklich als eigenen Band hochzuladen. Deine Entscheidung.
In Sachen SLUB und WS sollten wir uns auch noch einmal am Stammtisch oder außer der Reihe unterhalten. --WikiAnika (Diskussion) 12:23, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
  1. offiziell WS-geschädigt
  2. Titel der Sektionen I, IV und V weichen von denen der Sektionen II und III ab.
    Sektion I: Album der Rittergüter und Schlösser des Königreichs Sachsen
    Sektion IV und V: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen
    Außerdem wird in IV und V der Verlag abweichend benannt: Expedition des Ritterschaftlichen Album-Vereins

Btw.: das Album wurde auch (entsprechend teurer) mit farbigen Lithografien ausgeliefert, die gelegentlich auch bei Commons vorhanden sind. Würdest du in den Beschreibungen auf WS darauf verweisen? Bei den Heften hinten mit anhängen? Es bei der Commonsgalerie belassen? --WikiAnika (Diskussion) 12:23, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Viele Fragen, ob ich diese wohl beantworten kann? Also, mit PR2 unwohl fühlen.... kann ich so nicht bestätigen, habe doch einige PR2-Projekte auf dem Kerbholz, so dass ich inzwischen Vollzug des Fachtums zu PR2 melden kann. Aber nichtsdestotrotz wäre mir Deine Mithilfe, liebe Anika, in der Hinsicht willkommen, dass Du vielleicht den Index anlegen könntest? So in der Manier der III. Section? Den Supplementband als einzelnen Band ist sicher auch sinnvoll. Ich würde dann in bewährter Weise die Seiten anlegen, worauf Du dann den Feinschliff hinsichtlich der Orte, Hefte usw. in Deine bewährten Hände nehmen könntest. Das fände ich prima. Auf farbige Abbildungen würde ich weniger Wert legen, wir transkribieren das s/w-Exemplar und das ist gut so. Viele liebe Grüße --A. Wagner (Diskussion) 13:40, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Machen wir so. --WikiAnika (Diskussion) 17:42, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Bitteschön: Index:Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen V.djvu. Rest folgt. --WikiAnika (Diskussion) 11:26, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
und zur Gesamtübersicht: Index:Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen Inhaltsverzeichnis.djvu. Die wird wichtig für die Titel der Einzelbeschreibungen) --WikiAnika (Diskussion) 12:24, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Cool, ich habe garnicht gedacht, dass es ein Gesamtinhaltsverzeichnis gibt. Sieht aber nach Handschriftlich aus und wurde vielleicht nie veröffentlicht. Vielleicht die Arbeite eine k. s. Bibliothekars aus der Zeit, als die Königliche Bibliothek noch im Jap. Palais untergebracht war. Es sind aber nicht alle Orte verzeichnet, die z. B. im Inhaltsverzeichnis des III. Bandes enthalten sind. Aber, ich denke, es wird kein Fehler sein, es mit zu tranbskribieren, die Handschrift ist ja zum Glück gut leserlich. .... Mal ne andere Frage: Wird der Index fürs Vogtland so aufbereitet wie für die Lausitz, mit Heften, Orten usw.? LG --A. Wagner (Diskussion) 15:49, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Vogtland: Klar, da ist nur ein Fehler in der Seitenzählung. Ich muss da noch auf Suche gehen, woran das liegt, dann geht es entsprechend weiter. Bis dahin die pagelist-Einbindung der fehlenden Seiten, damit im Index auch jetzt schon alle Seiten sichtbar sind. Die wird aber Schritt für Schritt auch rausgenommen und mit der Aufteilung der Hefte ersetzt.
Inhaltsverzeichnis: den Katalogeintrag der SLUB verstehe ich so, dass ein Bibliothekar die Liste nachträglich (1900, also einiges später) handschriftlich erstellt hat, um einen Gesamtüberblick über die 5 Bände zu bekommen. Fehlende Ortsbeschreibungen können wir ja noch nachträglich ergänzen. Vielleicht kursiv mit einer entsprechenden vorangestellten Notiz, dass die kursiven Einträge oder solche durch uns hinzugefügt wurden. Aber auch da müssen wir aufpassen, wie die Schießhunde. Deutschbaselitz findet sich zum Beispiel unter B...
Bei Album_der_Rittergüter_und_Schlösser_im_Königreiche_Sachsen:_Inhaltsverzeichnis bin ich mir wegen der fehlenden Seitenzahlen auch noch unsicher, ob das so bleiben kann. Fände es aber schon schön eine gleichmäßige Spaltenbreite der Tabelle zu haben. (sortierbar, z.B. nach Bänden, wäre noch einiges cooler, muss aber auch nicht zwingend sein) --WikiAnika (Diskussion) 16:18, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Kollationierung ist eben das α und ο des/der/* gewissenhaften WS-Bibliothekar*in. :) --A. Wagner (Diskussion) 16:29, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe mich erst gewundert und jetzt habe ich es gefunden: in der IV. Section finden sich 5 Seiten eines Ortsverzeichnisses für das gesamte Königreich + Buchbinderhinweis (u.a. dasselbe vor die erste Textseite zu binden). Die Transkription der Handschrift könnten wir daher wieder stoppen, die entsprechenden Seiten löschen und stattdessen jene 6 Seiten in Angriff nehmen. Ich lege dafür zunächst mal auch noch einen separaten Index an. Die Seiten in hoher Auflösung habe ich schon nach Commons hochgeladen. Könntest du mir das OCR einstellen? (zumindest den der Anweisung für den Buchbinder. --WikiAnika (Diskussion) 14:26, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

anmeifung für ben Zuc Üinber.
Der Meissner Kreis enthält 30 Hefte, oder 240 Seiten, nebst den • dazu gehörenden Bildern. Nach dem 30. Hefte oder der Seite 210 ist das Inhaltsverzeiphniss dieses Kreises anzuheften, dann kommt das Supplement, welches 21 Seiten zählt und mit dem Orte „Adelsdorf '4 anfängt. Der Lausitzer Kreis enthält ebenfalls 30 Hefte oder 240 Seiten nebst den dazu ehörriiden Bildern. Hiernach, d. h. nach dem 30. Hefte oder der Seite 240 tommen 5 Bogen Supplemente von Seite 241 bis 264 ohne Bilder, welche also das Supplement zu diesem Kreise bilden. Zuletzt das Inhalte verzeicbniss.
Im Voigtländischen Kreise enthält das erste Heft 12 Seiten. Nach diesem ersten Hefte oder der 12. Seite kommt nun das zweite Heft, welches aber nicht mit Seite 13, sondern wieder mit Seite 9, auf welcher „.\lplau" steht, anfängt. Nun folgen die andern Hefte nach der Reihe mit ihren Bildern bis mit dem 25. hefte oder der Seite 200. Hieran schliesst sich das 26. Heft, welches die Seiten 201 mit 216 umfasst und diejenigen Orte ent hält, welche keine Bilder haben. An dieses, also an Seite 216 ist anzuhef ten der Supplementband des Voigtländischen Kreises, welcher 42 Seiten ent. hält und mit dem Orte „Auerbach" anfängt und zuletzt kommt das In haltsverzeichniss.
Auch im Erzgebirgischen Kreise enthält das erste Heft 12 Seiten. Das zweite, welcheshieran zu heften ist, fängt aber nicht mit der 13., sondern wie dies auch schon bereits beim Voigtläudischeen Kreise vorkam , wieder mit der 9. Seite an, auf welcher der Ort Schweinsburg steht. Hierauf fol gen nun die Hefte in ihrer Reihenfolge mit den dazu gehörenden Bildern bis mit dem 26. Hefte oder der Seite 208. Hieran schliesst sich das 27. Iieft von Seite 209 mit dem Orte Crimmitzschau bis mit Seite 224, worauf endlich das Inhaltsverzeicbniss dieses Kreises anzuheften ist.
Im Leipziger Kreise kommt nach dem 9. Hefte oder der Seite 80 das 10. Heft, weiches mit Seite 81 und dem Orte Sachsendorf anfängt. Hierauf folgt nach Seite 88 das 11. Heft, welches ebenfalls wieder mit Seite 81, r aber mit dem Orte Kitzscher beginnt. Nun kommen die andern Hefte mit ihren Bildern bis mit dem 30. Hefte oder der Seite 240. An dieses an- • zuheften ist das Inhaltsverzeichniss dieses Kreises und darauf folgt das 24 Seiten umfassende Supplement, welches mit dem Orte „Arnsdorf" beginnt und dem dazu gehörenden Inhaltsverzeichnisse endet.
Im Allgemeinen noch folgende Bemerkungen.
Alle Bilder sind genau dahin zu heften, wo im Texte drr betreffende Ort genannt ist. Wie schon bei den einzelnen Kreisen bemerkt wurde, kom men die lnhalt,cerzeichnisse an das Ende jeden Bandes, das Ortsregister für das ganze Königreich Sachsen aber erhält seinen Platz nach dem Widmuugs blatte, also vor der ersten Testseite.
liebrigens übernimmt die Verlagshandlung sehr gern Auftrage zum Binden der Hefte , ertheilt auch gegen portofreie Anfragen jedwede hier auf beziigliche Auskunft. -

Bitteschön, ist was für den Kenner. Wer, bitteschön, soll denn da noch durchblicken?! Die hatten früher eben vielleicht mehr Zeit (und mehr Leute). --A. Wagner (Diskussion) 15:00, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Dankesehr. Wenn ich jetzt noch einen allgemeinen Titel (samt Widmung) finden täte, wüsste ich schon, wie vorzugehen wäre. (Jedenfalls hat sich schon einmal der Fehler in der Seitenzählung (12 auf 9) geklärt. Am Liebsten würde ich ja jetzt noch ein paar Seiten verschieben, damit die Navigation/Ordnung einfacher wird:
  1. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Leipziger Kreis
  2. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Meissner Kreis
  3. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Markgrafenthum Oberlausitz
    1. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Markgrafenthum Oberlausitz/H01
    2. [...]
    3. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Markgrafenthum Oberlausitz/Supplement
    4. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Markgrafenthum Oberlausitz/Ortsregister
  4. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Erzgebirgischer Kreis
  5. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Voigtländischer Kreis
    1. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Voigtländischer Kreis/H01
    2. [...]
    3. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Voigtländischer Kreis/Supplement
    4. Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen/Voigtländischer Kreis/Inhaltsverzeichniss
Die drei verschiedenen Titel und die Sectionen machen mich mittlerweile wuschig. Ich weiß aber nicht, ob aus der Regel "Für Bände dürfen keine Unterseiten angelegt werden" mittlerweile ein "Bände können in Unterseiten angelegt werden, müssen aber nicht" geworden ist. Alternativ kann aus dem Ersten / auch ein : (wie in Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen: Ortsregister) werden. Dann müsste man sich aber wieder an den ursprünglichen Titel halten (Rittergüter und Schlösser des Königreiches Sachsen bzw. Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen), weil WS-Werkstitel möglichst genau die Titel der Originalwerke wiedergeben sollen. (außerdem müsste ein Bot die Zitierhinweise der Seiten korrigieren) --WikiAnika (Diskussion) 16:17, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Vielleicht haben wir ja hier irgendwo ein Werk, an dem Du Dich beispielsweise orientieren kannst. Ich würde es so einfach wie nur möglich halten, durch die Kategorien wird die ganze Chose ja zusammengehalten. Vielleicht wärs am besten, einen passenden Kategorienbaum zu entwickeln und darüber die Einzelteile zu sortieren. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 16:25, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Den Kategorienbaum gibt es schon - für die einzelnen Seiten der Sectionen. Noch mehr Kategorien würde ich nicht einführen, den Kat-Baum so flach wie möglich halten.
so einfach wie nur möglich würde ich es ja gerne halten, nur habe ich mir mit den Römischen Ziffern (III. Section) wohl selbst ein Ei gelegt. Wenn es weder eigene Unterseiten noch Kreisnamen sein sollen, tut es vielleicht auch Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen 3 oder Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen (Band 3) für die OL und Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen 5/Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen (Band 5) für das Voigtland.
Die Sortierung der Hefte stimmt auch noch nicht ganz, da in der OL Heft 2 z.B. auf Heft 19 folgt (für das Vogtland ist dieses "Problem" bereits behoben.) --WikiAnika (Diskussion) 16:49, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Warum den Kategortienbaum flach halten? Kategorien kannst Du anlegen, wie Du sie brauchst, da sollte es keine Einschränkungen geben. Bei commons hat sich das ja auch gut bewährt. --A. Wagner (Diskussion) 17:04, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Gerade Commons ist für mich ein ganz schlechtest Beispiel. Flache Kategorien werden angelegt, weil man sie braucht, tiefe (Schriftsteller mit braunen Haaren, in lila Anzügen, die nach links schauen), weil man es kann... --WikiAnika (Diskussion) 17:38, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Egal. Leben wir halt weiter mit den Krücken "III. Section", "IV. Section" und "V. Section". Ich wollte das halt nur vor der Anlage des neuen Bandes geklärt haben, nicht dass das dann kommt, wenn der Letzt angelegt werden soll. --WikiAnika (Diskussion) 17:57, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Löschbitte

Bearbeiten

Würdest du Seite:Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen V Supplement.djvu/1 löschen? Die Navigation über die Pfeile im Seiten-Namensraum funktionierte so leider nicht. --WikiAnika (Diskussion) 20:36, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Auflösung ist zur Korrektur nicht gerade erste Sahne, alternativ kann man ein Fenster mit dem SLUB-Scan öffnen, dann gehts. --A. Wagner (Diskussion) 21:59, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja, die PDF, die zum Download angeboten wird, ist runtergerechnet. Das zieht eine geringere Auslösung nach sich. Um die Seiten in hoher Auflösung zu ziehen und dann in eine djvu umzuwandeln, fehlt mir leider das Rüstzeug (beides: know-how und die entsprechende Leitung).
Sollte das jemand anderes machen wollen, kann er "meine" Dateien auf Commons gerne überschreiben. Gilt auch für die Lithographien der Rittergüter. --WikiAnika (Diskussion) 11:02, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das Problem der Auflösung liegt aber auch bei WS: Die Rittergüter sind derart breitformatig (größer als Din A4 quer), dass die Scans nicht in voller Auflösung im PR2 angezeigt werden. (Das Limit sind glaube ich 1000 Pixel, ab dann wird auf dieses Maximum runtergerechnet.) Ich nutze bei den Rittergütern zur Zweitkorrektur nur noch die Anzeige der SLUB (großer Monitor vorausgesetzt, denn das Websitelayout benötigt massig Screenspace) oder klicke die Datei auf Commons an. Seite:Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen Ortsregister 6.jpg war so ein Fall, da ist der rechte seitliche Rand so breit wie der Text, der linke ist noch breiter. -- René Mettke (Diskussion) 15:30, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Daodejing-Übersetzung bitte wiederherstellen!

Bearbeiten

Hallo A. Wagner! Ich bitte dich, oder einen anderen Administrator, den gelöschten Artikel wiederherzustellen. Der Lösch-Begründung entnehme ich, dass meine Übersetzung für die von Ansgar Gerstner gehalten wurde. Das ist jedoch nicht der Fall. Meine Übersetzung ist vollkommen anders geartet, lediglich die Wang Bi-Textversion habe ich von Ansgar Gerstner übernommen, da diese mir am nächsten zu der Wang Bi vorgelegenen Daodejing-Version erscheint. Um sich ein Bild zu machen, wie meine Übersetzung zustande kam, bitte ich, folgende Seiten einzusehen:

w:Benutzer:Ai/Daodejing Zeichenlexikon, w:Benutzer:Ai/Daodejing Quelltext und insbesondere w:Benutzer:Ai/Daodejing Übersetzer. --Ai (Diskussion) 03:20, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Ai, die Löschung war korrekt, da der Text den Grundregeln unseres Projektes widerspricht. Vor dem Einstellen von Texten kann man sich hier: Wikisource:Über Wikisource#Welche Texte nimmt Wikisource auf? informieren. Viele Grüße und ein gesundes neues Jahr! --A. Wagner (Diskussion) 09:09, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wang Bi-Textversionen sind wiedergegeben bei Ansgar Gerstner, Jörn Jacobs, Rainald Simon, Viktor Kalinke, [Wang Bi], [Hashang Gong], [Fu Yi], s:en:Translation:Tao_Te_Ching, [usw. usf.], und alle weichen voneinander ab, wobei die von en:wikisource den größten Abstand zu den Übrigen aufweist. Welche Version sollte ich als Refferenz verwenden? Mit welcher Begründung? Ich habe mir alle sehr genau angesehen, und Gerstner scheint schlichtweg die wenigsten Fehler zu machen (bzw. überhaupt keine). Nur deshalb verweise ich auf ihn!
Laut Wikisource sind Übersetzungen anderssprachiger Texte ausdrücklich erwünscht. Unter dem von dir angegebenen Link steht weiterhin: Wikisource möchte keine Allerwelts-Sammlung aus dem Internet zusammengeklaubter E-Texte sein, sondern den Schwerpunkt auf attraktive oder seltene Texte legen, die anderweitig im Internet nicht oder nicht in ausreichender Qualität im Volltext zugänglich sind. Wikisource versteht sich als wissenschaftlich fundiertes Qualitätsprojekt, das sich möglichst hohen Standards bei der Textwiedergabe verpflichtet sieht. Und genau das ist auch meine Intention. Wikisource hat bereits ca. 10 anderssprachige Übersetzungen des Daodejing, und selbstverständlich ist eine deutschsprachige nicht nur möglich, sondern erwünscht. Ich habe, wie gesagt, um die 2000 Stunden daran gearbeitet und sicher nicht unqualifiziert. Das Ergebnis ist hochwertig, und ich möchte es Wikipedia zur Verfügung stellen, um es jedem zugänglich zu machen. Helft mir, das Projekt zu einem guten Abschluss zu bringen! --Ai (Diskussion) 14:59, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Im Übrigen bezog sich der stattgegeben Schnelllöschantrag auf die Übersetzung, nicht aufs Orginal. Zitat: Während der chinesische Originaltext natürlich unbedenklich ist, ... Die vorgelegte Übersetzung dagegen ist allein mein eigenes Werk! Bitte, bitte überzeugt euch nocheinmal selbst von eurem Fehler und macht die Löschung rückgängig! -- Ai (Diskussion) 15:15, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Ai, das ist schon richtig, dass wir Übersetzungen von Quellentexten wünschen. Das Problem ist der chinesische Quellentext. Ein E-Text aus dem Internet ist unzureichend, unsere Texte liegen als Scan einer materiellen Quelle vor, auf dessen Grundlage eine mehrfache Korrektur durch unsere Mitarbeiter möglich ist. Dieser korrigierte Text bildet dann den Ausgangstext für eine Übersetzung. Nur so kann der hohe Qualitätsstandard hier gehalten werden, das ist das Grundprinzip der deutschen Wikisource. Sollten diese Voraussetzungen erfüllt sein, dann ist ein Projekt derartigen Umfanges auf jeden Fall vor dem Einstellen hier: Wikisource Diskussion:Projekte zu Diskussion zu stellen. --A. Wagner (Diskussion) 16:06, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nach meinem Verständnis handelt es sich bei den gewünschten Übersetzungen um etablierte, i.e. bereits publizierte Übersetzungen, nicht um hier zur Uraufführung kommende Texte. Ich werde allerdings dagegen auch nicht opponieren, wenn das Projekt nach Vorstellung allgemeinen Gefallen findet. Könntest Du aber bitte deutlich machen, in welcher Form Du fremde Texte, fremde Übersetzungen übernimmst. Was heisst es, wenn Du sagst, Du verwendest Gerstners Ü. als Referenz? freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 16:54, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ok, zunächst als Antwort auf A. Wagner, wir haben uns überschnitten: Hallo A. Wagner, danke für deine Antwort! Ich verstehe den Wunsch nach einer überprüfbaren, antiken Quelle. Das Problem ist, dass es eine solche materielle Grundlage aus der Zeit Wang Bis einfach nicht gibt. Dagegen gibt es zahlreiche tradierte Texte, von denen ein Reihe einander recht ähnlicher mutmaßlich Wang Bi zugesprochen werden. Scanbare Quellen wären etwa die w:Mawangdui-Seidentexte oder die Guodian-Bambusstreifentexte, die aber eben nicht vollständig dem überlieferten Text entsprechen. Diese könnten sicher in einem weiteren Schritt hier eingestellt werden, was allerdings meine derzeitigen Möglichkeiten übersteigt.
Ich hätte nicht gedacht, hier auf solche Schwierigkeiten zu stoßen. Ich werde deinem Vorschlag folgen und mein Projekt auf dem förmlichen Weg vorstellen. Ich möchte dich aber um folgendes bitten: Da der verbleibenden Einwand sich "nur" auf die Textqualität bezieht, nicht jedoch auf Urheberrechts-Verletzungen, ist eine Schnelllöschung sicher ein überzogenes Mittel. Damit man auch sehen kann, was ich in Kürze auf Wikisource Diskussion:Projekte zur Diskussion stellen werde, bitte ich dich noch einmal, der Artikel wiederherzustellen. Ich sehe keinen anderen Weg. liebe Grüße --Ai (Diskussion) 17:06, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Und nun zur Antwort auf Maasikarus Frage. Ich verwende lediglich Die Wang-Bi-Textversion von Gerstner als Refferenz, nicht seine Übersetzung. Die unter Literatur angegebenen, ausgezeichneten Übersetzungen habe ich ausgewertet im Hinblick auf Übersetzungsmöglichkeiten der einzelnen Schriftzeichen im Kontext des Daodejing. Es zeigt sich, dass diese wissenschaftlichen Übersetzungen bereits zu guten Teilen auf eine Art Konsens konvergieren. Ich habe versucht diesen wiederzugeben. Falls ich einen Begriff von einem bestimmten Übersetzer übernommen habe, und er nur bei diesem so vorkommt, habe ich das angegeben. Zusätzlich gebe ich fast immer auch eine Reihe weiterer Übersetzungsmöglichkeiten an, um den Bedeutungs-Umkreis eines Zeichens wiederzugeben. Wo ich tatsächlich einmal jemanden zitiere, etwa in einem Kommentar, habe ich das angegeben. Es war mein Bestreben, eine möglichst gute Übersetzung zu liefern, wenn mir auch bewusst ist, dass sie nicht perfekt sein kann. --Ai (Diskussion) 17:27, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Ai: Ich schlage vor, dass Du das Projekt erst vorstellst und entsprechend des Ergebnisses wird dann der Text wiederhergestellt oder auch nicht. Es macht ja keinen Sinn, den Text jetzt schon wiederherzustellen und dann anschließend ggf. wieder zu löschen. So kanns gehen. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:08, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mein Artikel wurde gelöscht unter der falschen Annahme, dass ich die Übersetzung von Gerstner kopiert hätte. Dann weigerst du dich, ihn wiederherzustellen, weil keine scanbare Quelle aus der Zeit Wang Bis existiert. Dabei ist der tradierte Text, auf den sich alle berufen, überall nachzuschlagen, mit jeweils geringfügigen Abweichungen. Gerstner ist nur deshalb am zuverlässigsten, weil er in seiner Dissertation(!) den überlieferten Text zeilenweise mit den Funden aus Mawangdui und Guodian vergleicht. Ich habe mein Projekt wie empfohlen zur Diskussion gestellt. Aber es steht zu befürchten, dass sich aus Loyalitätsgründen niemand gegen eine einmal gefällte administrative Entscheidung stellen wird. Oder es kümmert einfach niemanden. Nur du selbst kannst deinen Fehler wieder gut machen. Bei mir macht sich die schiere Verzweiflung breit! --Ai (Diskussion) 22:29, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wir sind hier keine Unmenschen und ich bin für mein weiches Herz bekannt. Da Du Dich Wikisource Diskussion:Projekte#Daodejing-Übersetzung kooperativ zeigst und Dich in der Diskussion unseren Regeln stellst, sehe ich keinen Grund, das Werk vorerst nicht wiederherzustellen. Der SLA bleibt und wird entsprechend dem Ausgang der Diskussion behandelt. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 09:26, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wie beurteilst du nun den Stand der Dinge? --Ai (Diskussion) 12:00, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Schwierig. Um hier etwas Vernünftiges zu erreichen, müssten Muttersprachler herzu, unserem Stammpersonal ist die Korrektur der chinesischen Schriftzeichen nicht zuzumuten. Siehst Du dazu Möglichkeiten? --A. Wagner (Diskussion) 22:49, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ja! Ich habe vor, bei Wikipedia Unterstützung zu suchen, indem ich einige der dort verzeichneten MuttersprachlerInnen persönlich anspreche. Aber ich brauche noch etwas Zeit.
Es wäre bestimmt von Vorteil, wenn der im Grunde hinfällige und irreführende Schnellöschantrag entfernt würde. Davon abgesehen ist alles vorbereitet, das Projekt steht. Und es besteht Raum dafür auf dieser spezialisierten Plattform für historische Quellen (Zitat Koffeeinist im Skriptorium). --Ai (Diskussion) 13:01, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nun nicht gleich übermütig werden, ich sehe die Kuh noch nicht vom Eis. Wenn Du den SLA entfernen lassen willst, musst Du Dich an denjenigen wenden, der diesen gestellt hat. Ich bin dafür die falsche Adresse. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 17:10, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ok. --Ai (Diskussion) 20:00, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Seite Diskussion:Die Gartenlaube (1860) 642.jpg

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

schau mal auf dieser Seite, Löschen?

Gruß, -- Peter-K (Diskussion) 20:36, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

erledigt, Danke --A. Wagner (Diskussion) 21:09, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nicht immer so schnell mit dem Löschen, siehe https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite%3ADie_Gartenlaube_%281860%29_642.jpg&type=revision&diff=2534003&oldid=2532989 Starshollow (Diskussion) 21:13, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Au ja, das klang nach Spam, war es aber nicht. Ich werde es mir hinter die Löffel schreiben. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 21:19, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kontrollratsgesetze

Bearbeiten

Hallo Landsmann, ich würde in nächster Zeit die Kontrollratsgesetze des Alliierten Kontrollrats versuchen, hier einzustellen. Gibt es Vorlagen, gibt es was zu beachten?--scif (Diskussion) 10:26, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo scif, bevor Du loslegst, gestatte mir 2 Fragen:
1. wo nimmst Du die scans von den Originaldokumenten her?
2. Planst Du, die schon im Netz vorhandenen E-Texte z. B. von dieser Quelle: http://www.verfassungen.de/de/de45-49/verf45-l1.htm hier einzuspeisen?
Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 21:48, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Sämtliche Gesetze sind im Regierungsblatt III der thüringischen Landesregierung abgedruckt, erreichbar über Urmel bei der THULB. Jederzeit herunterladbar. Verfassungen.de hat nur Rudimente, in den Regierungsblättern stehen alle 62. Aber natürlich lassen sich aus Vereinfachungsgründen die texte von verfassungen.de verwenden. Da ich Neuling hier bin, würde mich das Handwerliche schon interessieren. Grüße--scif (Diskussion) 22:10, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dann ist das eine gute Idee. Grundlegendes findest Du hier: Hilfe:Einführung. Wenn man ein Projekt beginnen will, orientiert man sich am besten an Vorhandenem, in Deinem Fall empfehle ich das Projekt: Reichsgesetzblatt (Deutschland). Die Gesetze kannst Du als PR1-Projekte einzeln einstellen. Die scans sind nach commons hochzuladen, bei amtlichen Gesetzestexten dürfte es keine Probleme geben, siehe hier: commons:Category:Law of Germany Verwende bitte die Wikisource:Formatvorlage Gesetz. Wenn Du erstkorrigierte OCR-Texte verwendest, kannst Du diese gleich korrigiert einstellen. Folgende Kategorien sollten verwendet werden: [[Kategorie:Rechtswissenschaft]], [[Kategorie:Deutschland]], [[Kategorie:Neuhochdeutsch]], [[Kategorie:Rechtsnorm]] oder [[:Kategorie:Anordnung]] und [[Kategorie:1940er Jahre]], [[Kategorie:Quellenangabe]] Den Textstil kannst Du an die Reichgesetzblätter anlehnen oder auch einen eigenen Stil kreieren. Sonst noch Fragen? Viele Grüße und viel Erfolg. --A. Wagner (Diskussion) 22:37, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kann ich so einfach scans von thulb auf commons laden?--scif (Diskussion) 23:43, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Mit Quellenangabe sollte es gehen, mir ist nichts Gegenteiliges bekannt. --A. Wagner (Diskussion) 23:58, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Im Zweifelsfalle wäre es aber sinnvoll, Kontakt mit Urmel aufzunehmen. Massendownloads sind sicher nicht ohne weiteres gewünscht und/oder möglich. --A. Wagner (Diskussion) 00:13, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich geb dir mal den Link des DFG-Viewers [18] Auf diesem befindet sich bei einseitiger Betrachtung auf Seite 120 das KRG 36, welches ich im Text von verfassungen.de mal auf meine Benutzerseite Benutzer:Scialfa/Kontrollratsgesetz Nr. 36 reinkopiert habe. Wäre es dir möglich, dort mal eine Referenzseite anzulegen, wie so ein Gesetzestext aussehen soll, oder bindet das zuviele Ressourcen? Der Gesetzestext ist ja extra klein gewählt. Ich bin absoluter Newbie auf Source und kriege das so aus der Kalten nicht gebacken.Grüße--scif (Diskussion) 14:49, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Erledigt. Folgende Grundsätze sind zu beachten:
1. Der Text folgt originalgetreu der Vorlage
2. Die Formatierung erfolgt nach der Wikisource:Formatvorlage Gesetz
3. Abkürzungen sind nur mit vertrauenswürdigem Quellennachweis erlaubt.
4. Der Text von Verfassungen.de enthielt neben unzulässigen Zusätzen auch schwere Fehler, die Ersteinstellung kann deshalb nur als unkorrigiert erfolgen.
5. Die Verlinkung des scans auf die Originalquelle kann hier begründet ausnahmsweise erfolgen, denn so kann der massenhafte Download, die Bearbeitung und das Hochladen nach commons mit den darin enthaltenen Risiken erspart werden. Die Korrektur muss dann im zusätzlichen Browser-Fenster erfolgen. Ich empfehle den direkten Link zur THULB aufgrund der übersichtlicheren URL. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 17:03, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Erstmal vielen herzlichen Dank, das hilft mir sehr weiter. Zunächst habe ich ne Frage: Mir geht es ja eigentlich um die Kontrollratsgesetze, das Regierungsblatt scheint halt momentan die einzig vernünftig greifbare und vollständige Quelle zu sein. Muß das Projekt dann trotzdem Regierungsblatt Thüringen heißen? Der nächste Hinweis wäre bzgl. der direkten URL. Grundsätzlich ist das kein Problem, zuhause merke ich nur, das ich mit Vista und IE diese tif-Datei gar nicht oder nur äußerst langsam (solange hab ich nicht gewartet) öffnen kann. Andernorts (grins), mit Win 7 gehts. Liegts am Browser oder ist dann diese URL eher unzweckmäßig? Grüße.--scif (Diskussion) 19:56, 12. Feb. 2016 (CET) PS: Frage selbst beantwortet, mit Firefox gehst prima. Alles klar.--scif (Diskussion) 19:58, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wir arbeiten hier Quellenbasiert, warum sollten die Kontrollratsgesetze nicht aus dem Thüringer Gesetzblatt entnommen werden. Das sichert eine gute von anderen Einflüssen freie Vergleichbarkeit der Texte. URL: die URL der dfg ist ja ellenlang, und vielleicht auch nicht persistent, da habe ich zur THULB mehr vertrauen. IE benutze ich auch und VISTA ist doch eh abgekündigt, oder noch nicht? Ohne Investitionen geht's halt manchmal nicht, zum Nulltarif gibt's nur Brillen :) --A. Wagner (Diskussion) 20:39, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Weitere Frage: soll inerhalb des Gesetzestextes auf evtl. vorhandene Sourcequellen oder Wikipediaartikel verlinkt werden? MAcht es Sinn, irgendwann sich mal die Amtlichen Bätter des Kontrollrats zu leihen, mir scheint zwischen Inkrafttreten und Veröffentlichung in Thüringen recht viel Zeit vergangen zu sein, doer war das normal?--scif (Diskussion) 12:07, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Verlinkung nur auf die im Text zitierten und bei WS vorhandenen Rechtsquellen, z. B. wenn wir den Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Vereinfachung der Verwaltung vom 28. August 1939 (RGBl. I Seite 1535). hätten, dann könnten wir ihn verlinken. In der Textbox gibt es noch eine Verlinkungsmöglichkeit nach Wikipedia, wo eine geeignete WP-Seite verlinkt werden kann. Weitere Links sind nicht erwünscht.
Das Original körperlich vorliegen zu haben, macht immer Sinn, das gibt unserem Tun erst den rechten Reiz. Man könnte dann auch die Originale selbst scannen und nach commons laden, das wäre der Königsweg. Warum der Text erst spät in Thüringen veröffentlich wurde, weiß ich nicht. Das Aufzuklären wäre gut, geht aber über unseren Job hier hinaus. Wir stellen die Quellen unverfälscht und verifizierbar ins Netz, und das ist schon eine ganze Menge. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 12:24, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Leuchtet soweit ein. Mein Problem ist fachlicher Natur. Thüringen war SBZ. Mir scheint, das da evtl nicht der Original-Text abgedruckt ist. Beispiel KRG 1, bei Thüringen Überschrift Aufhebung faschistischer Gesetze, anderswo Aufhebung von NS-Recht Bei den aufzuhebenden Gesetzen wird auf Ges.-Samml. I/... verwiesen, nicht auf RGBl. Das macht mich bissl stutzig.--scif (Diskussion) 12:56, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das kann uns wurscht sein, da das Thüringer Gesetzblatt auf jeden Fall eine veritable Quelle darstellt, die einer Transkription würdig ist. Man kann ja die anderen Quellen daneben stellen und vergleichen. Wir sind hier eine Quellensammlung und kein historisches wissenschaftliches Institut. Ich würde sagen: Einfach anfangen, sonst verläuft die Sache ob der vielen Zweifel im Sande und es verbleibt in Sachen KRG beim Stande 0, was schade wäre. --A. Wagner (Diskussion) 13:05, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es gibt sicher Unterschiede in den Verkündungsblättern der einzelnen Länder zur damaligen Zeit. In den bayerischen Gesetzblatt sind die KRG zweisprachig abgedruckt. [19] GGf. gibt es auch Unterschiede im Text, es ist ggf. sehr interessant, die verschiedenen Texte nebeneinanderzulegen, um dies belegen. GGf. ist auch das Inkrafttreten der Gesetze in einzelnen Ländern unterschiedlich und hängt vom Verkündungsdatum ab. Deshalb ist es wichtig, das Projekt möglichst Quellenbezogen herzustellen. --A. Wagner (Diskussion) 14:23, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bitte mal hier drüberschauen Benutzer:Scialfa/Kontrollratsgesetz Nr. 1, ob man das schon "entlassen" könnte. Ich sehe das schon als Problem, im Regierungsblatt ist das Gesetz Nr. 1 auch nicht unterzeichnet, da werd ich wohl mal die Bibrecherche bemühen. Zur Nr. 1 wäre noch die Frage, ob man dem etwas unmotiviert dastehendem Abschnitt Liquidierung und verbot militärischer Ausbildung ne eigene Überschrift spendiert, ich kann die Bedeutung innerhalb des gesetzes noch nicht ganz nachvollziehen.--scif (Diskussion) 17:36, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Denke, das passt und entspricht der Vorlage. Um hier größere Gewissheit zu verschaffen, wäre es ggf. sinnvoll, den Text noch aus einer anderen Quelle beizubringen. Wie gesagt, nach dem, Krieg gab’s sicher andere Probleme als deutschlandweit einheitliche Publikation von Gesetzen des Kontrollrates. Und die konnte es auch aus politischen Gründen nicht geben, in der SBZ wurde sicher kein englischer Originaltext mit abgedruckt so wie in Bayern. --A. Wagner (Diskussion) 17:47, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab über die Bibrecherche bei WP die viersprachige Ausgabe gefunden, letzte Zeile im Menü links. Vorschläge erbeten, wie wir das viersprachig einstellen können.--scif (Diskussion) 14:25, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Als Tabelle wie hier: Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Königreichen Schweden und Norwegen, da muss nur noch ne Spalte mehr ran. --A. Wagner (Diskussion) 14:44, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bei der Online-Quelle krieg ich aber bisher keine gescheite URL hin. [20]--scif (Diskussion) 17:00, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Weiteres Problem: als pdf wird jede Seite einzeln angeboten. Gibt es OCR-Software, wo man drüberlaufen lassen kann?--scif (Diskussion) 17:41, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bitte mal @Aschroet: fragen, der kann dir hier vielleicht weiterhelfen. --A. Wagner (Diskussion) 17:46, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:GBS

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, eine Frage zu dieser Änderung: Gab es irgendwelche Probleme mit .com oder hatte das eher kosmetische Gründe? --Rumpelsteig (Diskussion) 04:13, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja, da gab’s Probleme, siehe hier: Wikisource:Skriptorium/Archiv/2015/Mai#Vorlage:GBS. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 10:55, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Aha, habe ich nicht mitgekriegt, weil ich damals kaum reingeschaut haben. Die Sache scheint aber vorübergehend gewesen zu sein und der Fehler ging wohl auch in beide Richtungen. Wenn da nichts mehr ist, sollte man zurück auf .com womit es die 7 Jahre zuvor auch keine Probleme gab, wohl aber umgekehrt, wie dieser [Diff] zeigt, wo die Änderung einer IP zurückgesetzt wurde, weil es schlecht für Proxynutzer ist und diese Erfahrung musste ich selbst auch wieder machen, nicht bei der Anzeige von Proxytitel, die geht unter Proxy so oder so, aber bei Funktionsunterschieden in nachfolgenden Recherchen zum Nachteil von .de Nutzern. Dazu kommt noch, dass sich .ch und .at Nutzer durch eine .de Vorgabe benachteiligt fühlen könnten. Auf Dauer sollte also .com schon die Standardeinstellung bleiben. --Rumpelsteig (Diskussion) 19:20, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kannst es gerne zurückstellen, wenn’s funktioniert,   , wenn nicht   --A. Wagner (Diskussion) 00:09, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

moderne Anführungszeichen im Blitz-Lexikon

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

das Ändern der » « in moderne Anführungszeichen „ “ ist im Blitzlexikon eine heiden Arbeit, die man sich auch sparen könnte, zumal man die Anführungszeichen immer aus der Symbolleiste auswählen muss. Können wir uns auch darauf einigen in den Projektspezifischen ER zu vermerken, dass die » « beibehalten werden? (die wenigen Male, die sie nicht richtig mit dem OCR geliefert wurden, kann man sie auch noch aus der Symbolleiste einfügen. Peter hält das ebenfalls für unnötige Mehrarbeit.

oder: Kann das ein Bot erledigen?

Liebe Grüße, WikiAnika (Diskussion) 11:02, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

ja kann ein Bot erledigen ... tut er dann ab morgen auch. Gruß --THE IT (Diskussion) 13:26, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
@THE IT: Danke --WikiAnika (Diskussion) 16:07, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Stammtisch

Bearbeiten

... kann ich noch nicht absehen. Full House und mir gehts grad auch nicht so pralle. (eher nicht) --WikiAnika (Diskussion) 12:51, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

@WikiAnika Vielleicht überlegst Du es dir noch. Location wurde eben nochmals gecheckt: Das Bier ist kühl, der Dönergrill ist heiß und die Theke biegt sich unter der Last des frischen Gemüses. 5 Plätze wurde im w:de:Séparée bestellt. --A. Wagner (Diskussion) 16:37, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde ja gerne. Aber mir gehts echt noch übel und ich halte mich hier nur tapfer an meinem Kräutertee fest und lass mich von WS ablenken... (immerhin besser, als in den anderen Bildschirm zu starren.)--WikiAnika (Diskussion) 16:48, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Was willst Du denn: Du kannst doch Krimis, Krimis oder Krimis gucken. Grenzenlose Auswahl. --A. Wagner (Diskussion) 22:32, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ich schnarch da immer weg. Das werde ich jetzt auch versuchen. Ich hoffe ihr habt euch auch ohne mich gut unterhalten. --WikiAnika (Diskussion) 23:16, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Logo, und nebenbei Erfolge organisiert. --A. Wagner (Diskussion) 23:18, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, der DCB hat viele hilfreiche Talente ;) --WikiAnika (Diskussion) 23:19, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Seite:Die Amtssprache.pdf/196 u. 197

Bearbeiten

Hi A. Wagner, wenn du die Seiten nicht korrigieren willst, würde ich vorschlagen, dass sie gelöscht werden? Grüße --Dorades (Diskussion) 17:48, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Dorades, ich glaube diese fehlenden beiden Seiten sind weder einer "Arbeitsverweigerung" Lydias noch A. Wagners anzurechnen, sondern gehen auf einen kleiner Fehler von Fkraus bei der Anlage des Indexes am 22. Oktober 2013 zurück. Statt mit der Löschung dieser beiden zu drohen, wäre es toll gewesen, einfach drauf zu verweisen und um eine nachträgliche Korrektur zu bitten, damit das Werk auch wirklich "fertig" werden kann. Hochachtungsvoll, Anika (Diskussion) 17:59, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Anika, ich glaube, es gab hier gerade ein Missverständnis, eine Arbeitsverweigerung habe ich nicht gesehen. Mit einer Löschung drohe ich auch nicht, ich bin auf diese zwei Werbeseiten gestoßen, habe gesehen, dass sie im Index nicht aufgeführt sind und mich daraufhin an den Verantwortlichen gewendet. Das ist von meiner Seite aus alles, ich bin völlig leidenschaftslos, was mit diesen beiden Seiten passiert. Grüße --Dorades (Diskussion) 18:09, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Ihr zwei, zum Glück gibt’s ja die ER, die man ans Projekt anpassen kann. Ich habe diese ergänzt, die Werbung wird nicht transkribiert, da nicht erforderlich. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:26, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ok, mir ganz recht. Folgt daraus dann, dass die beiden Seiten gelöscht werden sollen? Grüße --Dorades (Diskussion) 22:37, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, gleich erledigt --A. Wagner (Diskussion) 22:53, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Reichsgesetzblatt

Bearbeiten

in den ER steht:

     

„Die Texte werden in Blocksatz über die komplette Fensterbreite gesetzt.“

Jetzt sind die Texte der Artikel der Verfassung des Deutschen Reiches (1919) alle mit Doppelpunkt eingerückt. Das hat zur Folge, dass der gesamte Text eingezogen ist (und ich bei der Korrektur schon einen Fehler machte).

Ich denke ursprünglich sollte damit der Einzug der ersten Zeile eines Absatzes imitiert werden. Heute macht man das auf WS ja mit {{idt}} oder einer Leerzeile zwischen den Absätzen. Wie handhabst du das aktuell?

Ich tendiere dazu die Doppelpunkte rauszuschmeißen und eine Leerzeile zwischen Absätzen einzufügen (dann hätte ich beim zweitkorrigieren sogar was zu tun).

Lieben Gruß --Anika (Diskussion) 20:09, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

In den ER steht aber auch: Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien, insbesondere die Wikisource:Formatvorlage_Gesetz, d h. der Artikeltext wird eingezogen und das bleibt bitte so. Danke. --A. Wagner (Diskussion) 22:08, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Gut. Zum Abgleich schaute ich in der Verordnung über die Organisationen der polnischen Volksgruppe im Deutschen Reich nach, wo es so nicht hinhaut. --Anika (Diskussion) 09:00, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Schaust du dir mal bitte die Infobox unter Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt an? Bei dem ein oder anderen Feld bin ich mir etwas unsicher. --Anika (Diskussion) 16:00, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
erledigt. Mal ne andere Frage: Welcher Sinn steck hier Seite:Norddeutsches Bundesgesetzblatt 1867 000 008.jpg dahinter? --A. Wagner (Diskussion) 11:49, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
OK. Warum wurden Geltungsbereich und Inkrafttreten gestrichen? Ich dachte eher du ergänzt noch sowas, wie "ART".
zur anderen Frage: Ich will den VE an Seiten testen, bei denen keinem Nachteile entstehen, dafür und nur dafür, lege ich diese Seiten an. (das geht halt leider nicht im BNR) --Anika (Diskussion) 13:15, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wir wollen die Textbox nicht unnötig aufblähen. Geltungsbereich ist obsolet, da Reichsgesetze aus dem Reichsgesetzblatt immer für das Deutsche Reich gelten, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, die dann aber auch im Titel benannt werden. Ist bei den anderen Gesetzen (bis auf die Reichsverfassung) auch weggelassen. Inkrafttreten: § 10: Dieses Gesetz tritt mit seiner Annahme durch die Nationalversammlung in Kraft. Wann war das? 10. Februar 1919? Steht nicht da, also weglassen, bevor ein Fehler passiert. --A. Wagner (Diskussion) 13:43, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
OK --Anika (Diskussion) 14:15, 10. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ein kleines Dankeschön

Bearbeiten
Hiermit danke ich
A. Wagner
für die geleisteten Korrekturen im
Markgrafenthum Oberlausitz des Albums der
Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen

 


im Dienste der Verbesserung
unserer Textsammlung.
gez. Anika (10|2016)

... für die geleisteten Korrekturen im Album der Rittergüter und Schlösser im Markgrafenthum Oberlausitz.
Das Album ist jetzt auch dank deiner Mithilfe zweimal korrekturgelesen und damit "fertig".


Vielen herzlichen Dank!
Anika (Diskussion) 09:33, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen.
Irgendwann in nicht allzuferner Zukunft wird auch das Blitzlexikon korrigiert sein.... --A. Wagner (Diskussion) 19:33, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten


Radfahrer-Zeug

Bearbeiten

Hallo! Wie kürzlich beim Stammtisch besprochen, würde ich gern ein Projekt starten und habe auch schon Unterstützer: Ich möchte für das Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine von 1897 auf Basis der vorliegenden OCR einen korrigierten Volltext erstellen. Hier auch vier Uploads in den Commons, aber das Ditalisat der SLUB ist viel schöner. ;) Können Sie helfen beim Anlegen eines neuen Projekts? -- Jeb (Diskussion) 15:40, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Jeb, das trifft sich gut. Ich will nämlich dieses WE mein neues Projekt hier einstellen, da können wir die Schritte beispielhaft mal durchdeklinieren. Etwas Grundsätzliches aber vorneweg: Wir sind hier alle per Du, in unserem Wikibiotop, und das hat sich auch bewährt.
Das von Dir ausgewählte Werk finde ich interessant, und sowas haben wir hier noch nicht. Auf unserer Themenseite Sport kommt Radfahren garnicht vor, obwohl wir doch nicht ganz mit leeren Händen diesbezüglich dastehen: Die Fahrradaustellung in Leipzig, Radfahrerin, Die Radfahrer und der Wind, Vom Radfahren sind doch schon mal ein Anfang. Ich gehe davon aus, dass der Herausgeber Arthur Loewy gemeinfrei ist, aber das hast Du sicher schon recherchiert.
Das SLUB-Digitalisat ist natürlich schöner als die Fotos auf commons, aber mit 96 dpi etwas schwach auf der Brust für eine brauchbare OCR. Da ist es gut, wenn Du schon einen OCR-Text hast. Mit über 400 Seiten ist es auch kein Pappenstiel, und auch anspruchsvoll von der Typographie her. Da müssen einige Bilder, Tabellen usw. kreiert und eingebunden werden, aber das schaffen wir schon. Grundsätzlich sind aber Werke über 50 Seiten der Community vorher hier vorzustellen. Ein paar einführende Worte wären dazu hilfreich, weiterhin sollte ein Angebot zur Gegenkorrektur mit gemacht werden. Unsere Community ist ein hohes Gut und diese Regeln müssen eben sein. Wenn dann nach 10 Werktagen Karenzzeit kein Widerspruch kommt, kann’s losgehen.
Hoffentlich bist Du jetzt nicht abgeschreckt, aber ich denke mal, gut Ding will Weile haben. Viele Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 18:05, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Gern. Danke. Die SLUB hat geprüft, digitalisiert und die Seiten im Verlauf des Digitalisat-Produktionsprozesses "ocrt". Wie wir die dort vorliegenden Volltexte als Grundlage für Korrekturen übernehmen können, erfragen wir gerade. --Jeb (Diskussion) 21:30, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten
So, nun woll’n wir mal. Ich werde ein neues Projekt anlegen. Folgende Fragen sind vorher zu klären:
Über 50 Seiten und hier vorgestellt: ja   
10 Werktage rum? Gab es Einsprüche? Keine   
Autoren gemeinfrei (nach deutschem Recht mind. 70 Jahre tot)?
Karl Spruner von Merz † 1892   
Theodor Menke † 1892   
Jakob Caro † 1904   
Theodor Lindner † 1919   
Bruno Hassenstein † 1902   
Werk vor 1923 erschienen und damit nach US-Recht gemeinfrei: 1880 erschienen   
Steht eine lesbare pdf-Datei unter 100 MB zur Verfügung, die ich hochladen darf?   
Dann steht einem Hochladen nach commons nichts im Wege. Dafür steht bei uns auch diese Wikisource:Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien-Hilfeseite zur Verfügung.
Da isses: File:Spruner-Menke Handatlas 1880 Text.pdf. Wichtig ist, dass der Name der Datei für eine Weiterverwendung hier in Wikisource taugt. Weiterhin ist Wert auf eine gute Beschreibung und Kategorisierung zu legen.
Mit dem Namen der Datei lege ich jetzt eine Index-Seite an: Index:Spruner-Menke Handatlas 1880 Text.pdf. Hier werden grundsätzliche Daten und die Editionsrichtlinien eingetragen. Vorsicht: Spätere Änderungen der Daten sind mühselig, da diese auf jeder angelegten Seite später geändert werden müssen. Nun können die einzelnen Seiten angelegt werden. --A. Wagner (Diskussion) 15:17, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Nun ist auch schon die erste Panne passiert: eine Seite fehlt in der pdf, die blöde leere Rückseite der Titelseite wurde nicht mit gescannt. Da hilft nischt, da muss der Scanner nochmal ran. Schummeln ist nicht, wir wollen ja zitierfähig bleiben :). Was solls, ist ja keine Beinbruch, das System hier ist so flexibel, dass wir das mit einem Fingerschnips heilen können. --A. Wagner (Diskussion) 15:53, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
So, nun ist die erste große Textseite Seite:Spruner-Menke Handatlas 1880 Text.pdf/9 angelegt. Da ich OCR-Text korrigiert habe, kann ich diese auch mit den Status Korrigiert anlegen. (Bei händisch abgetipptem Text geht nur Unkorrigiert). Das geht jetzt erstmal eine ganze Weile so weiter, bis genug Fleisch da ist, um die zusammenfassende Projektseite anzulegen. Viele Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 17:48, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Moin. Danke! Schaue ich mir in Ruhe anschauen. Spontane Frage: Was laden wir alles hoch? Bilder aller Seiten (oder reichen die jeweiligen Links zum Digitalisat in der SLUB) --Jeb (Diskussion) 07:26, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Also, wenn das was werden soll, müssen schon die Bilder, Tourenkarten und die Werbung (von der das Werk lebt) einzeln hochgeladen werden. Die pdf-Datei wird als einzelne jpg’s zerlegt und abgespeichert, dann die Bilder etc. ausgeschnitten und einzeln nach commons hochgeladen. Das klingt jetzt vielleicht etwas stressig, aber davon sollte man sich den Spaß nicht verderben lassen. Die Bilder werden nach der Seite nummeriert, so dass man ein System hat. Für Werbung habe ich das schon mal gemacht, siehe hier: Dresdner Journal, 1906, Nr. 1, Dienstag, den 2. Januar nachmittags#Eingesandtes., ein gutes Beispiel für ausgeschnittene Bilder gibt auch die Gartenlaube, z. B.: Die Gartenlaube (1888)#Bilder, zusammenmontiert sieht das dann so aus: Turnübungen gegen die hockige Haltung. Anders geht’s nicht, man kann die Bilder nicht von extern einbinden.
PS: Da ich berufstätig bin, ist läuft Kommunikation die Woche über etwas zäh, Zeit habe ich erst abends und am Wochenende. Ich könnte aber gerne nach Feierabend oder am WE zu einem Austausch in die SLUB kommen. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:59, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo A. Wagner, ich würde nun gern mit der Linkliste Radfahrerwissen I loslegen, gern nach der vorgeschlagenen historischen Gausverbandssystematik plus Sonstige (andere, inbs. internationale). Was muss ich tun? Grüße! --Jeb (Diskussion) 13:31, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Einfach loslegen, am besten hier: Sport#Radfahren. Deine Idee zum gauweisen Sortieren der Digitalisate ist gut. Sieh Dir auch das Vorhandene auf verschiedenen Themenseiten als Beispiel an. Vorlagen zur Verlinkung von Bibliotheken findest Du hier: Wikisource:Verlinkungen. Wenn das Werk dann eine ansehnliche Größe erreicht hat, kann es auf eine eigene Themenseite Radfahren ausgelagert werden. Viel Spaß! PS: Und wenn dann der Mann mit dem Hammer kommt, hier was zum Entspannen: [21] --A. Wagner (Diskussion) 14:26, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Moin, bitte schaue mal auf den aktuellen Stand, den ich seit gestern eingepflegt habe. Freue mich auf Feedback. Grüße! --Jeb (Diskussion) 07:57, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
N’abend. Find ich gut, das Zeugs. Zwei kleinere Bitten hätte ich aber doch:
Es sollten mehr Wikisource-Bibo-Links verwendet werden. Das Zeugs hat auch eine Menge Arbeit gemacht und sieht zudem noch besser aus, aus http://digital.slub-dresden.de/id445148209 wird dann: SLUB Dresden
Wikisource-Bibo-Links. Aus http://digital.slub-dresden.de/id445148209 wird durch {{SLUB|445148209}} dann: SLUB Dresden. --Maasikaru (Diskussion) 03:52, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Die SLUB-Vorlage zeigt mir in manchen Fällen Fehlermeldungen, drum fehlt sie noch in vielen Fällen!?! --Jeb (Diskussion) 19:22, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Schitt! Da müssen Fachleute ran. Schildere doch hier: Benutzer Diskussion:Paulis mal Dein Problem. Die Benutzerin ist Dir bekannt und beisst auch nicht (meistens jedenfalls). :) --A. Wagner (Diskussion) 19:30, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten
War wohl mein Fehler. geht. --Jeb (Diskussion) 21:36, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ein paar Bilder würden die Sache etwas auflockern, das bringt immer klicks, auf commons ist genug da
 
: C:Category:Bicycles Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:00, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das wichtigste hätte ich ja bald vergessen: Es muss ja noch eine Text(Themen)Box eingefügt werden. Habe ich mal gemacht, ist ausbaufähig. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 21:18, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Tach Andreas, ich habe nun endlich mit dem Jahrbuch angefangen. Die Seite Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien hat mich sogleich überfordert. :) z.B. ist das PDF, das ich aus der Digitalen Sammlung der SLUb laden konnte viel größer, als Eure Obergrenzen. Ich habe nun alle Einzelseiten auf meinem Rechner und werde sie händisch hier in die Commons laden, was den Vorteil haben könnte, dass ich die verschiedenen Leerseiten auslassen kann, oder legt ihr auf die Wert? (Mit der Handarbeit habe ich bewusst kein Problem, dabei "lese" ich das Jahrbuch). Hilfe gebrauchten könnte ich beim Anlegen der Index- und Projektseite und besiepielhaften Anlage der OCR-_Bearbeitungseiten hier. Würdest Du bitte helfen. ich fahren dann damit fort. ok? -- Jeb (Diskussion) 14:13, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, gleich nochmal. Sofort ist der erste (händische) Fheler passiert: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jahrbuch_der_deutschen_Radfahrer-Vereine,_1897_image019.jpgist eignelich image20. Kannst Du das im Titel umbenennen (lassen)? Danke vorab und Grüße! --Jeb (Diskussion) 14:47, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Jeb , die 82 und paar zerquteschte MB waren doch kein Problem C:File:Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897.pdf. Nun geht's weiter wie gehabt, siehe oben. Melde Dich, wenn Du Hilfe brauchst. Viele Grüße von Andreas. --A. Wagner (Diskussion) 18:39, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo A. Wagner, ich hänge an den Formatierungen der Indexseite fest: Quelle/ pagelist. Die Anleitung ist nicht für Novizen geschrieben. ;) Ein paar Frage noch dazu: Werden die zuvor von mir hochgeladenen Seiten wieder gelöscht, für die Übersichtlichkeit? Die SLUB lizensierte CC-BY-SA 4.0, das hatte ich jeweils übernommen. Du hast PD eingetragen. Was nun? --Jeb (Diskussion) 19:36, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Jeb, aus meiner Sicht ist das PD, aber wenns die SLUB so will, kann ich das gerne ändern. Die hochgeladenen Seiten müssen von einem Commons-admin gelöscht werden, frage doch bitte mal unsere liebe Benutzerin und Bürokratin Paulis. Du hast außerdem keine Indexseite angelegt, denn die beginnen mit Index am Anfang. Wenn man sich ein Beispiel nimmt, klappts meist, siehe hier: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Index:Spruner-Menke_Handatlas_1880_Text.pdf&action=edit Gruß --A. Wagner (Diskussion) 19:48, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo A. Wagner, bitte CCBYSA, so wünscht es die SLUB. Index- und Projektseite sind jetzt da. So? Könntest Du bitte eins-zwei Beispielseiten anlegen für die OCRs? nach den Anezigen kommen dann ja auch ganzseitige Texte und zweispaltige und anderes... Danke. --Jeb (Diskussion) 20:32, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Jeb, das kann ich gerne machen. Ich würde auch erstmal die ER entwerfen, denn es ist nicht alles transskriptionswürdig. Du kannst diese ja gerne ändern, wenns nicht gefällt. CCBYSA habe ich auf commons schon eingefügt. --A. Wagner (Diskussion) 21:22, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Jeb, Du kannst auch die Vorlage {{speedy|Begründung}} in die nicht mehr benötigten Dateien einfügen. Dann werden diese bei Gelegenheit gelöscht. --A. Wagner (Diskussion) 09:54, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo A. Wagner, meine Fragen. Kann man die Inhatsverzeichnisse, die sich aus der ====fett====-Formatierung ergeben ausschalten? Belassen wir die zweispaötigen Textteile untereinander? Wie gehen wir mit den Seitenzahlen oben um? Danke & Grüße! --Jeb (Diskussion) 11:42, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Jeb, zu 1.) gib in der Kopfzeile __NOTOC__ ein Beispiel: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/638&action=edit , zu 2. ja, 2 Spalten werden hier immer zu einer vereinigt, siehe das Projekt Gartenlaube. Die Seitenzahlen oben werden ignoriert, denn in der Zusammenstellung kommen dann die Seitenzahlen automatisch, Beispiel. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 11:53, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo A. Wagner, die fetten Ortsnamen ====Fett==== oder fett? das zweite gefällt mir besser. --Jeb (Diskussion) 14:23, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Jeb, das ganze hat ja den Sinn, dass der ganze Spass später auf einer zusammenfassenden Seite in einem automatischen Inhaltsverzeichnis schön übersichtlich geordnet ist, siehe hier: Die niederländischen Schulen. II. Meister des XVII. Jahrhunderts. Die Haarlemer Schule. (Woermann 1887). Da findet sich jeder Radprofi sofort zurecht und seinen Ansprechpartner. :) Gruß --A. Wagner (Diskussion) 16:14, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo A. Wagner, die Erstkorrektur des Radfahrer-Jahrbuchs ist abgeschlossen. Bei den Formatierungen geht vermutlich noch was an der einen oder anderen Stelle ... Danke für die Unterstützung am Anfang! Grüße, --Jeb (Diskussion) 13:32, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Prima! Nun sollte noch eine Gesamtseite angelegt werden, zur besseren Lesbarkeit. Hier ein Beispiel: Der Kampf in Dresden im Mai 1849. Sonst verpufft Deine schöne Arbeit und das Ganze bleibt nur Stückwerk. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 13:38, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Importe aus anderen Wikis

Bearbeiten

Hallo,

wie/wo kann ich auf WS einen Nachimport für diese Quelle beantragen? Die Version sollte unter Kriegserklärung Italiens vom 10. Juni 1940 geschoben werden. Danke. Wo st 01 (Diskussion) 20:33, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Der Import aus einem anderen Wiki bringt uns hier nicht weiter. Ich sehe bei Deinem Text 2 Probleme, die geklärt werden müssen:
1) gibt es einen scan einer glaubwürdigen gedruckten (materiellen) Quelle? Internetseiten sind keine glaubwürdige Quelle. Vielleicht das italienische Gesetzblatt?
2) wer ist der Übersetzer? Übersetzungen unterliegen auch dem Urheberrecht. Der Text selbst ist gemeinfrei.
Wir arbeiten hier nur auf Basis von gesicherten und gemeinfreien Quellen, das ist sehr wichtig für uns. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 21:33, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Es handelt sich dabei wohl um Transkripte der Rede, die von Filmdokumenten stammen. Anscheinend wurde das Manuskript nicht archiviert oder ist in den Kriegswirren zerstört worden. Die Übersetzung stammt von einem Wikipedianer, weshalb auch der Nachimport zur Versionsdokumentation erforderlich wäre. Die Übersetzung wäre aber auch verzichtbar, wenn nötig. Wo st 01 (Diskussion) 11:33, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Da kommen wir der Sache schon näher.
1) Gibt es den Film in Internet? Kann man einen Link setzen?
2) Fremdsprachliche Texte müssen schon ins Deutsche übersetzt werden, um hier bleiben zu können. Bist Du der Übersetzer? Die Lizenz kann nur von berufener Hand gesetzt werden, nur vom Übersetzer selbst. Ein Beispiel siehe hier: Der Kindermarkt in Deutschland.
Ein Wikipedia-Artikel kann beim besten Willen keine Quelle für uns darstellen, dies entspricht nicht unseren Grundsätzen. --A. Wagner (Diskussion) 15:38, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Dann wäre es ausreichend, die deutsche Übersetzung zu entfernen? Wo st 01 (Diskussion) 10:11, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Meinetwegen kann der Text erstmal so bleiben. Vielleicht findet sich ja noch ein kompetenter Übersetzer. --A. Wagner (Diskussion) 18:52, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Verfassung des Norddeutschen Bundes

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

auf der Seite der Verfassung des Norddeutschen Bundes würde ich eine Quelle zum Originaltext verlinken:

www.westfaelische-geschichte.de/que836 .

Auch wäre der Dokumentenname über dem Textteil nicht schlecht:

"Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. No 1." vor "(Nr. 1) Publikandum ...."

Gruß

--Qualitätssteigerung (Diskussion) 21:04, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Qualitätssteigerung, danke für Deinen Vorschlag. Der Name der Zeitschrift, in dem diese Quelle veröffentlicht wurde, ist in der Textbox hinlänglich beschrieben, das ist ausreichend. Dein Vorschlag einer weiteren Quellenangabe ist auch nicht sinnvoll, der scan auf commons ist ausreichend, eine zweiter scan ist obsolet. Die Qualität kann hier nicht weiter gesteigert werden, jedoch z. B. hier: Vereinszollgesetz. Gegenlesen ist garnicht schwer, man braucht dazu nur den Sinn für das Notwendige. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 00:01, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Diskussionsseiten

Bearbeiten

Hallo Andreas, gibt es eine Funktion alle bereits bestehenden Diskussionsseiten des Radfahrerjahrbuchs gebündelt, z.B. in einer Kategorie anzeigen zu lassen? Sie eignen sich gut für Annotationen, Ergänzungen und Verweise auf Radfahrergeschichte der jeweilig gelisteten Orte und Personen. Hast Du sonst noch Hinweise? --Jeb (Diskussion) 22:07, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wie wärs damit Kategorie:Diskussion:Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897? Sonstige Hinweise habe ich keine, nur eine Frage: Beteiligt sich die SLUB an der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften? Viele Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 22:25, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke. Nein, in diesem Jahr setzt die SLUB aus. Viele Grüße! --Jeb (Diskussion) 11:07, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Album, Meissner Kreis

Bearbeiten

Hallo Andreas, weil ich grad ein wenig "nebenher" editieren kann, wollte ich einige Hefte und Beschreibungen anlegen. Dabei habe ich festgestellt, dass du den originalen Titel "Album der Rittergüter und Schlösser" (Sektionen 1 bis 3) nicht beibehalten hast, sondern "Album der Schlösser und Rittergüter" (abweichender Titel der Sektionen 4 und 5) nutzt. Soll das so bleiben? Sollen die Seiten zum originalen Titel verschoben werden (die OL liegt ja auch unter "Rittergüter und Schlösser")? sollen die "Seite:-Seiten" so bleiben und nur die Titel/Heft- und Kapitel-Seiten (im Artikel-Namensraum) dem Originalen Titel entsprechen? --Anika (Diskussion) 12:23, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Anika, freut mich, dass Du wieder zu uns gestoßen bist. Hier wird, wie Du weist, jede Hand gebraucht. Zu Deiner Frage: Die Indexseite und die Seite:Seiten können so bleiben, da der Index ja mit dem Dateinamen auf commons identisch sein muss. Hier was zu ändern, wäre unangemessen. Die Hefte, Ortsseiten und alles andere auf Wikisource soll natürlich dem originalen Titel erhalten, also: Section 1 bis 3: Album der Rittergüter und Schlösser mit dem Verlag Expedition des Albums Sächsischer Rittergüter und Schlösser, Section 4 und 5 Album der Schlösser und Rittergüter mit dem Verlag Expedition des Ritterschaftlichen Album-Vereins Grüße --A. Wagner (Diskussion) 12:31, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Machen wir so... --Anika (Diskussion) 16:07, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Spam?

Bearbeiten

Hallo, guckst du mal bei die neueste Änderungen, kannste wieder ein paar Seiten löschen:

  • Benutzer:MargartOglesby
  • You Make These Skype Call Recorder For Windows Mistakes
  • ‎DexterDowdell

Viele Grüße aus dem Süden (Bayern), -- Peter-K (Diskussion) 13:50, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Geht los. Grüße aus Sachsen --A. Wagner (Diskussion) 14:00, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Scans

Bearbeiten

Guten Abend.

Ich habe bei der Mainländer Seite den HathiTrust Scan der Universität Michigan in der Quelle verlinkt. Laut Textgrundlage sind Scans, die schon im Internet (auf einer dauerhaften Adresse) vorhanden sind geeignet. Habe ich da was missverstanden?

MfG, Mainländer42 (Diskussion) 00:01, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Mainländer42, leider sind diese Scans aber nicht frei zugänglich. Das wir die Scans brauchen, hat ja den Sinn, dass der Text korrigierbar sein muss. Das ist er aber derzeit nicht. Kannst Du die Scans bitte nach commons hochladen? --A. Wagner (Diskussion) 09:11, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für die Scans, habe PR1-Links eingefügt, so ist das jetzt korrigierbar. Prima. --A. Wagner (Diskussion) 13:53, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ein Text, den ich noch abtippen möchte, kann hier (Band 198, Seite 269) gefunden werden. Allerdings wurde das Buch 1924 veröffentlicht, sodass ein Upload bei Commons wohl nicht möglich ist. Soll ich die Scans irgendwo anders hochladen, oder genügt der Link? Mainländer42 (Diskussion) 14:59, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Solange der Scan frei zugänglich ist, reicht das. Er kann ja in einem separaten Fenster zum Korrigieren geöffnet werden. --A. Wagner (Diskussion) 15:04, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Kontakt

Bearbeiten

Guten Abend! Ich würde dir gerne eine Privatnachricht schicken. Gibt es eine Möglichkeit, dich über Mail oder den IRC Chat zu erreichen? Ich bin bei onewaymail@tutanota.com erreichbar. Mainländer42 (Diskussion) 20:05, 3. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer:Mainländer42, dafür gibt es die doch Wikimail, links, unter Werkzeuge. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 16:46, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Mail ist verschickt! Mainländer42 (Diskussion) 17:09, 5. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Gesetzesänderungen

Bearbeiten

Hallo, A. Wagner, mit Bewunderung habe ich den Fortgang deines Projekts „Reichsgesetzblatt“ gesehen. Wäre etwas dagegen einzuwenden, am Ende jedes Gesetzes / jeder Verordnung auf die Änderungen hinzuweisen, soweit diese im RGBl veröffentlicht wurden? Vergleichbar etwa den vorgeschalteten Änderungstabellen in Schönfelder & Co. Dies würde m. E. den Nutzen noch wesentlich steigern. Über die Gestaltung im Einzelnen würde ich mir erst Gedanken machen, wenn du keine fundamentalen Einwände hast. Gruß --Hvs50 (Diskussion) 18:12, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Hvs50, ich freue mich natürlich sehr über Dein Lob für das Projekt „Reichsgesetzblatt“, das im übrigen dieses Jahr sein 10-Jähriges Jubiläum feiert und natürlich habe ich auch nichts einzuwenden gegen eine Zusammenstellung der Änderungen. Der Knackpunkt ist nur, so etwas auch durchzuhalten, wenn man es erstmal begonnen hat, das ist ja mit sehr viel Arbeit verbunden.
Vielleicht fängst Du erstmal mit einem Test an. Ich könnte mir vorstellen, am Ende jedes Rechtstextes auf die Zusammenstellung der Änderungen dann auf der Diskussionsseite zu verweisen. Da wären diese gut aufgehoben, jedes Werk hat ja eine Diskussionsseite.
Die Änderungen findest Du auf der Seite „Links auf diese Seite“. Mein Werkzeug für die Verlinkung ist das „ABC des Reichsrechts“ [22], dort sind sämtliche Änderungen für jeden Rechtstext enthalten. Ich habe jede zitierte Änderung auch verlinkt, das ist mir sehr wichtig. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:28, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hätt' ich mir ja denken können, dass du dir in den vielen Jahren Arbeit an dem Projekt auch schon 'mal Gedanken über die Dokumentierung von Gesetzesänderungen gemacht hast. Auf die Abfrage der Verlinkungen bin ich aber nicht gekommen. Schenial. Trotzdem überlege ich mal, ob und wie man solche Änderungen vielleicht sichtbarer verzeichnen könnte. Gruß --Hvs50 (Diskussion) 08:12, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Rixdorfer Handschriften

Bearbeiten

Eigentlich ein Fall für einen SLA. --9xl (Diskussion) 09:53, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Stimmt, habe SLA eingefügt. Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee, bleiben kann der Text bei uns jedenfalls nicht. --A. Wagner (Diskussion) 19:10, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Reichsgesetzblatt Teil II bei ALEX - Historische Rechts- und Gesetzestexte Online zu finden

Bearbeiten

Hallo, ich hatte etwas im RGBl. II 1927 gesucht und bin so auf die Seite Deutsches_Reichsgesetzblatt_1927#Teil_II gekommen und auf Deine Bitte gestoßen. Über "Tante Google" habe ich eine andere Seite gefunden: Auf ALEX - Historische Rechts- und Gesetzestexte Online der Österreichischen Nationalbibliothek ist das Reichgesetzblatt bis 1945 zu finden und eben auch mit den Teilen I und II (ab 1922). Wie das nun mit dem Copyright ist, kann ich aber nicht sagen. Würde mich freuen, wenn ich Dir helfen könnte. Gruß --77.22.250.73 15:33, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo zurück. Dass bei ALEX alles zu finden ist, ist mir klar. Ich habe aber den Ehrgeiz, das komplette Werk auf commons hochzuladen, was neben einer Einbindung der Scans als Bilder in die Wikipedia die Vorteile einer höhen Auflösung und farbiger Darstellung hätte. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sich jemand auf meine „Suchanzeige“ meldet. Gruß zurück --A. Wagner (Diskussion) 18:46, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal, ich habe gesehen, dass es z.T. bei ALEX sogar auch farbige Seiten gibt: http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=drb&datum=1933&size=45&pos=275 (die gleichen Symbole, aber die vorhergehende Ausgabe) Vielleicht ändert sich da ja auch bei anderen Jahrgängen noch etwas, wie bspw. bei 1935. Ebenso Gruß zurück --80.187.106.243 08:26, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

OCR (ABBYY, Tesseract und Google)

Bearbeiten

Hallo Andreas,

weil in Bautzen auch das Thema OCR zur Sprache kam. Wenn Tesseract, nicht ausreichend gute Ergebnisse liefert, kann mit https://tools.wmflabs.org/ws-google-ocr/ auch die Google-OCR genutzt werden. Hast du das schon einmal ausprobiert?

Dazu einfach die Url des Bildes (die, auf die auch verwiesen wir, wenn du auf "Scan" klickst) im Feld "Image URL" angeben. Language code ist "de". hier funktioniert das relativ gut, hierfür sind die Ergebnisse noch verbesserungsfähig... für Seite:Album der Sächsischen Industrie Band 1.pdf/351 sieht es mir hingegen wieder recht gut aus...

Solltest du das häufiger verwenden wollen, kannst du auch ein Userscript laden. Allerdings wird darum gebeten nur dann das Google OCR zu nutzen, wenn Tesseract keine nutzbaren Ergebnisse liefert. (da von Google nur eine limitierte Zahl der Anwendungen frei gegeben wurde.)

Ursprünglich wurde das übrigens für indische Sprachen angefragt, für die es bis dato keine OCR-Programme außer der Google OCR gab. Ich denke das ist schon eine recht annehmbare Alternative, auch wenn sie noch nicht ideal scheint.

Mehr dazu in englisch unter https://wikisource.org/wiki/Wikisource:Google_OCR

Gute Nacht, --Anika (Diskussion) 22:10, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Anika, besten Dank für die Infos. Daß die Seite mit der Sächsischen Industrie trotz der grottigen Auflösung so gut funktioniert, ist wie ein Wunder, also nicht schlecht, aber trotzdem sehr aufwendig, wenn man jede Seite einzeln angeben muss. Mal sehen, wie es weitergeht. Gute Nacht zurück. --A. Wagner (Diskussion) 23:31, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Wie unter https://wikisource.org/wiki/Wikisource:Google_OCR beschrieben, hat es sich mit dem "sehr aufwendig" schnell gegeben, wenn du in deine common.js die folgende Zeile kopierst (und abspeicherst). Ich darf es für dich leider nicht tun:
mw.loader.load('//wikisource.org/w/index.php?title=MediaWiki:GoogleOCR.js&action=raw&ctype=text/javascript');
--Anika (Diskussion) 17:33, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

PattyPan

Bearbeiten

https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Pattypan

--Anika (Diskussion) 17:50, 11. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Scahdet dem Projekt?

Bearbeiten

Drunter machst Du's nicht, was? Ich denke, es schadet dem Projekt, wenn es es völlig verlassen aussieht, und wenn ein Weihnachtsgruß nicht mal die Projektseite Weihnachten verlinkt... Helau! --Anvilaquarius (Diskussion) 13:28, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Was soll es denn sonst bedeuten, wenn die Rubrik Wikisource Aktuell mir nicht dir nichts geleert wird. Die Leute müssen doch denken, wir haben die Lust verloren oder die Kontrolle oder Beides. Übrigens, Helau! ist doch ein konstruktiver Ansatz. Vielleicht kannst Du Dich ja um die Gestaltung der Rubrik zu nämlichen Anlass kümmern, meinen Dank hast Du jetzt schon. --A. Wagner (Diskussion) 17:13, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Garnisonkirche in Dresden

Bearbeiten

Hi A. Wagner, ich glaube, bei den sofort fertigen Seiten in Garnisonkirche in Dresden fehlt öfters/immer nach "Preis" der Punkt. VG --Dorades (Diskussion) 20:16, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, danke, das stimmt. Wird gleich erledigt. Viele Ostergrüße von --A. Wagner (Diskussion) 17:43, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Apropos Punkte = sind die Punkte hinter den Mark-Symbolen z. B. hier Absicht oder Versehen? Gruß --Hvs50 (Diskussion) 22:38, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, die Punkte sind ein Fehler, werden auch unverzüglich entfernt. Danke für den Hinweis. --A. Wagner (Diskussion) 00:18, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Seminar

Bearbeiten
 
Bei Bedarf – einfach klingeln...

Hallo, ich habe gesehen, dass Du meine Seminarteilnehmer begrüßt hast. Dafür danke ich. Ich habe als Lehrender schon einige Erfahrung mit Seminaren in der Wikipedia. Wikisource ist auch für mich eher neu, wenngleich aus früheren Übungen dieser und dieser Text hervorgegangen sind. Ich habe Texte ausgewählt, die sich a) meines Erachtens dem Umfang nach in einem Seminar gut bewältigen lassen (ich will keinen Torso hinterlassen), die aber formal so unterschiedlich sind, dass sie verschiedene Probleme aufwerfen werden. Ich freue mich über kritisch-kontruktive Begleitung der Lehrveranstaltung.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 12:05, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, ich freue mich über Euer Mitarbeit hier, das kann dem Projekt Wikisource nur gut tun. Wenn es Probleme gibt, stehen auch unsere Hausmeister wie in jeder gut geführten Schule zur Verfügung. Verstopfte Klo’s gibt's hier erstmal nicht, und damit ein Problem weniger. Viel Erfolg! --A. Wagner (Diskussion) 19:14, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur Verschiebung

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, erst mal ein heftiges Dankeschön, daß Du überhaupt dieses Werk hier einbringst und Verbesserungen daran vornimmst. Weil ich ein Problem mit einem darauf basierenden Einzelnachweis habe, möchte ich vorschlagen das Werk in den ANR zu verschieben. Natürlich ist es Dein BNR und deshalb schau bitte mal nach Benutzer_Diskussion:Paulis#Eine_Frage_.... Grüße --Tom (Diskussion) 08:51, 27. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Tom, vielen Dank für Dein Interesse für dieses Werk. Das freut mich. Leider ist aber die Verschiebung in den ANR nicht so einfach. Bei uns ist die Beibringung von Scans des Originals verpflichtend, d. h., diese müssten nach commons hochgeladen werden und es muss ein ordnungsgemäßes Index-Projekt angelegt werden. Der Grund ist, dass jeder Text bei uns nachprüfbar sein muss, Ziel ist die Korrekturstufe fertig. Hier: Wikisource:Über Wikisource kann man das nachlesen. Für unser Buch bedeuted das, dass ich die ca. 100 Textseiten mit den Bildseiten zu einer pdf-Datei vereinige und diese nach commons hochlade und dann das Projekt hier anlege. Bisher habe ich das vermieden, da das Werk 1923 entstanden ist und es ggf. mit dem US-Urhebberrecht kollidiert. Nun habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass es wahrscheinlich keine Probleme geben wird, siehe des Projekt Sponsel. Kurzum, ich könnte das machen, es müsste aber dann noch einmal von einer weiteren Person gegengelesen werden, um die Korrekturstufe fertig zu erreichen. Würdest Du das machen? --A. Wagner (Diskussion) 17:06, 27. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
"Würdest Du das machen" = JA weil ich weiß wie schwierig es manchmal ist Kollegen zur Mitarbeit zu finden. Allerdings wäre es gut wenn ich eine verständliche kurze Checkliste bekomme auf was ich zu achten habe. LG --Tom (Diskussion) 17:10, 27. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Prima, ich pinge Dich an, wenns soweit ist. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 17:12, 27. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hilfe beim Einbinden eines Bildes in einen Artikel

Bearbeiten

Hallo A.Wagner,

Wärest Du so nett, und schaust mal bei diesem Artikel, warum das Bild so klein ist. Jeb hat den Artikel erstellt und das Bild dazu, ich habe versucht, das Bild größer zu bekommen (höhere Auflösung in Commons ist vorhanden), aber ich bekomme das nicht hin, respektive habe auch keinen Plan, wie das mit der höheren Auflösung geht. Herzlichen Dank, --Peter-K (Diskussion) 18:47, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Peter, ich habe das Bild als jpg-File neu hochgeladen, vorher etwas aufgehübscht. Danke für deinen Hinweis. --A. Wagner (Diskussion) 19:08, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Danke, --Peter-K (Diskussion) 14:12, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Zeugnis Kaiser Wilhelms

Bearbeiten
 
absolut gemeinfrei

Hallo, das Abi-Zeugnis Kaiser Wilhelms ist jetzt recht weit fortgeschritten. Ich habe es einmal gegengelesen. Ich habe den Bearbeiter geben, noch die Editionsrichtlinien und ein paar editorische Hinweise einzufügen. Gibt es vielleicht jemanden aus der Community, der eine dritte Lesung durchführen könnte? Oder sollte man das mal bei den KdM einstellen?

Wir haben noch ein Problem mit dem Digitalisat. Ein Admin in Commons wollte, dass wir es als gemeinfrei deklarieren. Er hat gleich harsch einen Löschantrag gestellt. Ich will das eigentlich nicht, weil uns das Staatsarchiv Marburg, die Datei unkompliziert und freundlich übergeben hat, aber mit der Bitte, dass das Archiv als besitzende Einrichtung und als Schöpfer der dig. Reproduktion genannt wird. Daher das "by-sa" der CC-Lizenz, die hier nicht schadet, weil man ja damit alles machen kann, was wir machen wollen. Meine Unterhaltung mit ihm ist auf dessen Diskpage: https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:EugeneZelenko#Commons:Deletion_requests/File:152-94_Zeugnis_Wilhelm2.pdf--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 12:26, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, der Löschantrag ist nicht gerechtfertigt. Die Lizenz cc-by-sa 4.0 ist absolut korrekt. Ich habe diese auch schon öfters für Gemeinfreies verwendet, um das Benehmen mit der digitalisierenden Institution nicht zu belasten. Die von der Institution geforderte Lizenz zu achten ist für mich ein Akt des common sense. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 12:41, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich danke Dir.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 09:07, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Sorry, aber das ärgert mich ziemlich!

Bearbeiten
 
Entschuldigung

Hallo A. Wagner, das abqualifizieren meines Beitrages als Quark, sowie die (aus meiner Sicht ziemlich unanagebrachte Unterstellung) Texte lebender Autoren seien unenzyklopädisch finde ich nicht gerade hilfreich oder ermutigend mich an Wikisource zu beteiligen. Im Gegenteil, es ärgert mich sehr! Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Texte von relevanten Autoren unenzyklopädisch sein sollten, nur weil diese noch leben. Ich würde Dich sehr bitten, Deine Beiträge auf dem Skriptorium zu einem anderen Tonfall zu editieren - schon allein im Hinblick auf mögliche andere Neulinge in diesem Projekt, die vielleicht ähnlich wie ich nicht gerne diskreditiert werden. Danke! --Kritzolina (Diskussion) 09:47, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Kritzolina,
es tut mir leid, daß mein Diskussionsbeitrag im Skriptorium missverstanden wurde. Weder wollte ich Dich ärgern, noch lebende Autoren und deren Texte herabwürdigen, noch sollte der Tonfall Anlaß dazu geben, negativ interpretiert zu werden. Falls dies so aufgenommen wurde, möchte ich mich in aller Form dafür entschuldigen. Ich werde dort auch noch ein Statement dazu abgeben. --A. Wagner (Diskussion) 17:13, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich danke für die nette Entschuldigung. Ich denke dennoch, dass Du mich erfolgreich überzeugt hast, dass Wikisource auf mich als Mitarbeiterin verzichten kann. --Kritzolina (Diskussion) 21:18, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Formatierung weiterer Einzug

Bearbeiten

Hallo, A.Wagner, habe gesehen, dass es bei Homeyers Rechtsbüchern anscheinend mit Riesenschritten vorangeht. Ich habe mal – auf S. 77 und 82 – versucht, den doppelten Einzug gefälliger zu gestalten. Was meinst du dazu? Gruß --Hvs50 (Diskussion) 22:33, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Hvs50, nach einer kurzen Schnupperphase habe ich für mich entschieden, von dem Projekt die Finger zu lassen, da es für mich zu kompliziert formatiert ist. Die Fehlerwahrscheinlichkeit ist zu hoch. Zu Deinen Vorschlägen kann ich demzufolge nichts sagen. --A. Wagner (Diskussion) 00:30, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Entscheidung Löschdisku

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

kannst du bitte die Löschdiskussionen im Abschnitt "Aufräumen" entscheiden? Sie sind überfällig. --Koffeeinist (Diskussion) 19:42, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ist, für die unstrittigen Sachen. Danke für Deine Aktivitäten. --A. Wagner (Diskussion) 19:59, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten


Nikolaus Schwendlers zuverlässiger Bericht

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

Als neues Mitglied dieses Portals habe ich einige Probleme mit meinen Dateien. Können Sie bitte die 'alte' und falsch erstellte Seite https://de.wikisource.org/wiki/Index:Schwendler_pp17-27.pdf verschieben auf Index:Johann Nikolaus Schwendlers zuverlässiger Bericht von der gegenwärtigen Verfassung der Universität Marburg.pdf Ich möchte Sie darum bitten, die Umleitung zu entfernen und die Projektdatei mit Index:Johann Nikolaus Schwendlers zuverlässiger Bericht von der gegenwärtigen Verfassung der Universität Marburg.pdf zu verbinden. Wobei dann wahrscheinlich die Seite https://de.wikisource.org/wiki/Johann_N._Schwendlers_zuverl%C3%A4ssiger_Bericht_von_der_gegenw%C3%A4rtigen_Verfassung_der_Universit%C3%A4t_Marburgs_(1748)_S._17-27 auf die Seite https://de.wikisource.org/wiki/Johann_N._Schwendlers_zuverl%C3%A4ssiger_Bericht_von_der_gegenw%C3%A4rtigen_Verfassung_der_Universit%C3%A4t_Marburgs_(1748) verschoben werden und mit der Index-Datei verbunden werden.

Vielen Dank im Voraus.

-- Vantonge (Diskussion) 12:53, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Vantonge, ich habe mir das mal angesehen und meine, das es funktioniert. Die Weiterleitungsseite kann ich nicht ohne weiteres löschen, da diese von einem anderen Benutzer angelegt wurde. Da muss dessen Einverständnis vorliegen. Der Index funktioniert und die zusammenfassende Seite muss ja nicht hat den gleichen Namen haben wie der Index. Inweis: In der Indexseite sind noch die Editionsrichtlinien des Projekts nachzutragen, so. z. B. der vorlagengenaue Zeilenumbruch. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 20:41, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Sprechstunde

Bearbeiten

Hallo Andreas, wir möchten gern mit Dir/Euch eine weitere Wikisource-Sprechstunde in der SLUB veranstalten. Hättest Du interesse, Lust und Zeit? Vorschlag: Oktober. Viele Grüße! --Jeb (Diskussion) 13:59, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Jeb, sehr gerne! Interesse und Lust ist vorhanden, mit Zeit sieht’s leider nicht so gut aus. Samstags wäre es mir am liebsten (außer 13.10.). Sonst Abends. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 19:47, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Andreas, schönes Interview mit Wikimedia! und: Danke für die Blumen @slub!! Mit unseren Terminideen - idealerweise abends - melde ich mich in Bälde. --Jeb (Diskussion) 15:17, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Einzelseiten löschen

Bearbeiten

Hallo, die Indexseite zum Projekt Schwender, Univ. Marburg wurde durch Umbenennung von Index:Schwendler_pp17-27.pdf erzeugt, was ein irreführender Name war.

Die neuen Einzelseiten liegen vor.

Ich bitte Dich aber, die alten Einzelseiten


https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Schwendler_pp17-27.pdf/1

bis

https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Schwendler_pp17-27.pdf/31

zu löschen, die jetzt verwaist sind. Deren Quelltext habe ich gesichert und dem Bearbeiter, mit dem ich in Kontakt stehe, per Mail geschickt.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 16:15, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Erledigt. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 16:54, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Problem bei Projekterstellung

Bearbeiten

Hallo Andreas, offenbar gibt es ein Problem mit diesem PDF, das zwar vier Seiten mit Inhalt hat, aber dessen Seiten nicht als Vorschau und deshalb nicht zur Einzelseitenerstellung im Wikisourceprojekt herangezogen werde. Woran liegt das? --Jeb (Diskussion) 13:32, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Jeb, jetzt klappts, die Extension (.pdf) gehört immer dazu. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 16:59, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Todeserklärung Kriegsverschollener 1916

Bearbeiten

Ihre Mithilfe war mir sehr recht. Seh grade, der Titel dort ist m. E. noch falsch, da liegt auch ein Irrtum meinerseits vor: Es war eine Verordnung ("Bekanntmachung" stimmt so nicht). Vielen Dank nochmal. --Schlackfax (Diskussion) 08:09, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten

In die Textbox unter Titel wird immer der Originaltitel des Rechtstextes eingegeben. Die Art des Rechtstextes kann dann in der TextBox unter Art= eingetragen werden. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 08:23, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Wikidata-Items für fertige Texte

Bearbeiten

Hallo Andreas, sehen wir uns beim Geschichtsmarkt? Ein "Stammtisch" hat leider noch nicht geklappt. ... Gibt es hier in Wikisource eine (Projekt-)Seite mit Infos (Sinn und Grundlegendes) über die Wikidata-Datenobjektanlage für fertige Texte? In diesem Sinne: https://saxorum.hypotheses.org/2081. Das fände ich sinnvoll, und würde ich gern antoßen. --Jeb (Diskussion) 05:31, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Jeb, klar sehen wir uns beim Geschichtsmarkt. Ich bin dabei, dafür ein Projekt vorzubereiten, vorerst mit mehreren interaktiven, analogen Displays, später natürlich online. Das es mit dem Stammtisch noch nicht geklappt hat, ist nicht weiter schlimm. Apropos Stammtisch, ich brache für meine Displays noch einen Stehtisch, für den körpergerechten Einsatz, könntest Du den beschaffen? Wäre sehr hilfreich. – Wegen der Wikidata-Seite hast Du freie Hand, wir freuen uns doch über jede Initiative, die uns hier voranbringt. Sollte am Ende möglichst unsere Rubrik Wikisource:Hilfe ergänzen. Vielen Dank auch für den Blogbeitrag auf Saxorum, sehr schön! --A. Wagner (Diskussion) 19:25, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Moin. Andreas, guck mal, kleiner Aufschlag: Wikisource:Wikidata. Feedback und Fragen sind willkommen. ... Deine Frage klären wir. Grüße --Jeb (Diskussion) 08:05, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Sprechstunde. Nägel & Köpfe

Bearbeiten

Hallo Andreas @A. Wagner: Vorschlag: an einem Mittwoch i.V.m. dem Vorschlag Wikipedia-Sprechstunde: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Dresden/Sprechstunde#Sprechstunde_2019 !? Welcher Mittwoch im April würde Dir gut passen? --Jeb (Diskussion) 10:49, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Jeb, der 03. oder der 10.04.19 würden mir passen. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 20:39, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo A. Wagner, 10.4., 17:30!? Zentralbibliothek, Raum 0.47 Grüße, --Jeb (Diskussion) 08:14, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Jeb, geht klar. Einladung kommt von Euch? Danke. --A. Wagner (Diskussion) 13:20, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo A. Wagner, so: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dresden#N%C3%A4chster_Stammtisch !? --Jeb (Diskussion) 21:15, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Jeb, musste etwas aufräumen, sonst hätte bezüglich der Events Stammtisch, Tech on Tour und Sprechstunde niemand mehr durchgesehen. Ich denke, am 10.04.19 ist Sprechstunden-Zeit und keine Stammtisch-Zeit, obwohl danach natürlich noch in die Kneipe gehen können. Stammtisch ist immer am 28. eines jeden Monats. Aber alles im grünen Bereich. Die Einladung ist jetzt hier: w:de:Wikipedia:Dresden/Sprechstunde Gruß --A. Wagner (Diskussion) 23:40, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Passt. Wo da was hingehört und nummeriert wird war mir nicht ganz klar. :-) --Jeb (Diskussion) 07:55, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Moin, @A. Wagner:. Erbitte die Links zu den Budgetgesetzen und ähnlicher Saxonica. Grüße! --Jeb (Diskussion) 08:03, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Jeb:, hier der erste Schwung. Nach dem Öffnen der Seiten bitte mit der Suchfunktion deines Browsers und den Stichwörtern Sachsen oder sächsisch weitersuchen, damit auch der sächsische Militärmüller nicht übersehen wird, waren sicher respektable Leute. :) Die Sache wird fortgesetzt. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 11:46, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo @Jeb:, die Zahlenwerke sollten mittles Excel vor der Weiterverwendung nochmals überprüft werden, das geht aber unkompliziert. --A. Wagner (Diskussion) 14:29, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Peter Weise

Bearbeiten

Hi, auf der von Dir verlinkten Richtlinienseite steht: „Autorenseiten können auch für nicht-gemeinfreie Autoren angelegt werden, sofern frei verfügbare Digitalisate vorhanden sind.“ Das ist hier der Fall und sie waren auch angegeben, jedenfalls einige (mehr will ich noch recherchieren; evtl. kann man sich auch vorstellen, dass Weise sie unter CC-BY-SA auf Commons o.ä. hochläd). --Tolanor 00:22, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Tolanor, die Autorenseite zu Peter Weise hatte einen Schnelllöschantrag und ich sah keinen Hinderungsgrund, dem nicht zu entsprechen. Wir haben bisher keine Autorenseite für noch lebende Autoren und das soll aus guten Gründen so bleiben, siehe dazu diese Diskussion. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 17:56, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Sperrung einer globalen Administratorin

Bearbeiten

Hallo, überdenke die Löschung von User talk:Praxidicae bitte umgehend. ToBeFree (Diskussion) 18:33, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo zurück, für mich ist das Spam. [23] --A. Wagner (Diskussion) 18:34, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Wer hat die Seite erstellt? ToBeFree (Diskussion) 18:39, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt, ein Hektik ist das heute hier :) --A. Wagner (Diskussion) 18:40, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Vorstellungsrunde: industrielle Datenlaubealben

Bearbeiten

@Mfchris84: <> @A. Wagner: Wikisource:Wikidata --Jeb (Diskussion) 08:35, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Verzeichnis von Kunstwerken

Bearbeiten

Hallo,

wenn ich die Schrift im Original richtig lese heißt es vor Beginn der Auflistung des Verzeichnisses Professoren und nicht Profestoren Verzeichniss der vom 4. August 1834 an in der Königl. Sächs. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Kunstwerke. Kannst du das bitte prüfen und darf man in einem Fall wie diesem sofern man sicher ist es anpassen, wenn es den Status korrigiert hat oder nicht. -- Hogü-456 (Diskussion) 19:26, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Hogü-456, Du kannst das gerne ändern, zumal der BS auf "korrigiert" steht. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 22:05, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Sperrung Gedicht auf die freudige Wiederkunft des Kur-Fürsten Wilhelm I. in Hessen?

Bearbeiten

Hallo, der Text wurde von Maasikaru gegengelesen. Vorher haben ich und der Haupbearbeiter Robin Freers den Text gelesen/korrigiert.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 08:26, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Jürgen, die Sperrung erfolgt durch den Bot Fkraus [24], dieser sollte demnächst wieder seine Arbeit tun. Wenn nicht, kümmere ich mich. Ich bitte Dich aber, die Kategorien des Gedichtes zu überprüfen. Diese müssen in unsere Systematik passen, siehe auch Wikisource:Systematik/Anleitung für die Kategorisierung. Rotlinks sind hier nicht zielführend. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 09:21, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Das ist wohl wahr. Ich sehe es mir an. Danke.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 09:53, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Erbitte Bestätigung von 25-Punkte-Programm

Bearbeiten

Ich mag zwar Novize sein, aber meine Qualität ist unabstreitbar.
Du hast den Artikel nur während der Bearbeitung gesehen (wenn die Nachricht nicht autogeneriert ist). Er ist jetz fertig.
Korrekte Zeichensetzung, Scans usw.
Formatierung muß an manchen Stellen noch an den Scan angepasst werden.
Der is auch nich von mir sondern von so nem Holocaustmuseum. (ist auch verlinkt)
Ich weiß nich wie das hier genau funktioniert, aber Du kannst es dir ja anschauen, verbessern und "teilnehmen".
Die Extraschlauen von Wikipedia wollten den Text nicht haben, obwohl alle anderssprachigen Wikipedias ihn haben. (nicht signierter Beitrag von Sesamöffnedich (Diskussion | Beiträge))

Oioioi, fürs erste nicht schlecht, aber z. B. Dein langes ſ wollen wir hier nicht. Fertig sieht anders aus, außerdem fehlt z. B. noch die TextBox und die PR-Links für die Korrektur. Da steckt schon noch Arbeit drin. --A. Wagner (Diskussion) 19:08, 6. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Umbenennung Index-Datei:Nikolaus --> Nicolaus Schwendler

Bearbeiten

Ich fürchte, ich brauche noch mal Hilfe: Ich habe ja gestern an dieser Diskussion mitgewirkt und den Wikipedia-Artikel zu fraglichen Perosn gemacht, damit die Personensiete entrümpelt werden kann. Dabei file mir auf, dass die INdex-Datei zu Schwendler falsch beannnt war. Der schreibt sich sowohl im wieder´geg. Werk als auch in den Ansatzungsformen der DNB immer mit "c" als "Nicolaus". Ich habe daher die Index-Datei entspr. veschoben. Leider ist damit die Seitenwiedergaben weg, da sie nicht mit mit der Date in Commons übereinstimmt. Dort läuft ein Umbenennungsantrag von mir, in de Hoffnung, dass die Index-Datei wieder richtig angezeigt wird. Aber ich fürchte, ich könnte da Chaos angerichtet haben. Das Buch war zu 75 in der Rohfassung transkribiert.--2A02:908:2814:3C60:21E3:4C71:C8E6:FCA4 03:44, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich war nicht eingeloggt. Hier noch der "richtige" Stempel.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 03:47, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe erst mal alles rückgängig gemacht. Gibt es eine Möglichkeit, in der Index-Datei das "Nikolaus" zu "Nicolaus" zu ändern, ohne dass das OFD in Commons geändert werden muss? --Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 12:36, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Jürgen, für das Problem gibt’s es aus meiner Sicht 2 Lösungen, da die Indexseite und der Dateinamen auf Commons identisch sein müssen:
1) Ihr lasst alles so wie es ist, die abweichende Schreibweise des Dateinamen sehe ich als nicht so relevant an, dass man ihn unbedingt ändern müsste. Auf der Zusammenfassungsseite ist ja alles okay. Abweichende Index-Namen zum Werk gibt es öfters, siehe : Werkname Verzeichniß der vom 10. Juli 1853 an in der K. S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst, Indexname: Index:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1853 bis 1855.pdf.
2) Ihr ladet die Datei nochmals mit dem richtigen Namen nach Commons und legt den Index neu an. Bei den ca. 40 Seiten ist es zumutbar, den Inhalt der Seiten einzeln in die neuen Seiten zu kopieren, den Rest lösche ich dann. Die alte Datei auf Commons erhält dann die Vorlage {{speedy}} zum Schnelllöschen. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:02, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich werde jetzt erst mal sukzessive die fehlenden Treansskriptionen erstellen, damit das Werk wenigstens mal in einer Rohfassung kompolett ist, Dann ann man immer noch weiter sehen.--94.114.6.97 08:33, 13. Feb. 2020 (CET). Sorry, noch die richtige Unterschrift hinterher.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 08:34, 13. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Die Gartenlaube an der SLUB

Bearbeiten

Hallo, A. Wagner. Wäre der Zugriff auf den Rollfilm 1. Mifi. Z. 130 für Dich arg aufwändig? Oder hast Du Magazinzutritt zu Eph.lit.0237.p? Es geht um die Fehlstelle auf Seite:Die Gartenlaube (1854) 123.jpg oben. Ich hielte es für ausreichend, wenn man die Einfügung versteckt z.B. als "Einsichtnahme in SLUB-Exemplar" kennzeichnen würde, das Einpflegen einer Ersatzseite fände ich übertrieben. freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 17:11, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Nachtrag: Und die Lücken auf der Folgeseite. --Maasikaru (Diskussion) 17:18, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Nachfrage. Ich gebe das mal vertrauensvoll an den Benutzer:Jeb weiter, der kennt sich mit den Filmrollen sicher besser aus. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:24, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Gern. Wird aber krankenstandbedingt erst kommende Woche. Ich bitte um Erinnerung, wenn ichs verbummle. Grüße --Jeb (Diskussion) 16:39, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Geschichte der Stadt Basel. Zweiten Bandes zweiter Teil

Bearbeiten
 
Besehen des Siechenwassers

Hallo A. Wagner. Ich habe gesehen, dass Du Dich an die Bearbeitung von Geschichte der Stadt Basel. Zweiten Bandes zweiter Teil gemacht hast. Einerseits mit Freude, andererseits mit einem schlechten Gewissen, beides amalgierend mit bestem Dank für den Anstoss. Dieses Projekt ist neben Unwichtigerem in Verzug geraten. Zwei, drei Fragen: Ist das Deinerseits originäres Interesse am Thema oder doch eher Ruinen-Angst? Falls Du weitermachen willst, kann ich Dir auf jeden Fall Zweitkorrektur zusichern. Falls Du das eher aus Frust angepackt hast, bitten wir um Tipps, wie Du vorgehst; wo kommt das OCR her? Ich hatte das bei den früheren Bänden von The-IT befüllen lassen, habe aber den genauen modus operandi aus den Augen verloren. freundliche Grüsse. --UBBasel-408 (Diskussion) 11:55, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo zurück, UBBasel-408. Nein, Ruinenangst ist es nicht, die mich an Euer Projekt getrieben hat, denn ich weiß, Ihr kümmert Euch drum. Nein, es ist eher die Lust, einen gut geschriebenen Text von einem Fachmann zu lesen und dabei den Horizont zu erweitern. So habe ich inzwischen gelernt, wie die Ärzte in der Frühen Neuzeit praktizierten und sich (aus guten Gründen wahrscheinlich) auf das Besehen die Siechenwassers beschränkten und den Patienten nicht berührten. Das war dann den Handwerkern, den Scherern, vorbehalten. Sehr interessant, das hat mich gleich an ein Bild aus unseren schönen Dresdner Sammlungen erinnert, das aber in den Nachkriegswirren verlorenging. Ich werde das Projekt nun solange weiterbearbeiten, bis die Luft raus ist und ein neuer Favorit am Korrekturhimmel auftaucht. Die OCR zu finden, ist sehr leicht (einfach auf die roten Seitenlinks klicken), da liegt dann die OCR unter der pdf drunter. Diese zu korrigieren, ist schon etwas anspruchsvoller, da die Wörter mit unregelmäßigen Leerzeichen zerhackt sind. Aber, was ist grade derzeit schon einfach, Stichwort: Corona. Apropos Corona, wenn der Wikisource:Wikisource-Informationsstand SLUB wieder geöffnet hat, besucht Ihr mich ja vielleicht mal, und dann schmökern wir im Iselin, den ich mir extra für Besucher wie Euch zugelegt habe. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:51, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn es Dir auch noch Spass macht, freut das doppelt. Ein Kollege ist bereits mit seinem "zivilen" Konto unterwegs. Das mit dem Besuch ist eine gute Idee, ich betrachte Deine Theke schon länger mit Neid. freundliche Grüsse und eine schöne Woche. --UBBasel-408 (Diskussion) 08:51, 18. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo UBBasel-408, ich möchte auf diese Videokonferenz aufmerksam machen: WikiCafe. Vielleicht sieht man sich ja dort, würde mich sehr freuen. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 09:54, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Meyers Blitz Lexikon

Bearbeiten

Hallo A.Wagner,

ich habe im Lexikon auf dieser Seite das Problem, dass ich das Symbol für die Fermate nicht in den Text einbinden kann, ohne einen Zeilenumbruch zu erzielen. Hast Du eine Idee, wie es geht? Gruß, --Peter-K (Diskussion) 22:31, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, ich misch mich einfach mal ein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder#Anordnung.2FAusrichtung
https://de.wikisource.org/wiki/Seite_Diskussion:LA2-Blitz-0101.jpg

--Starshollow (Diskussion) 09:30, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Starshollow, vielen Dank! Hallo Peter-K, die Vorlage BRU war hier ungeeignet. Einfach wie ein normales Bild einbinden (habe es gleich der Kürze halber erledigt). Die Vorlage BRU ist vor allem ja dort notwendig, wo eine Bildunterschrift zugefügt werden muss. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 10:41, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Danke, --Peter-K (Diskussion) 18:07, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, danke für die Begrüßung! Nach gefühlten Stunden des Lesens und Rätselratens über Anker und Ähnliches habe ich meine erste Bearbeitung fertiggestellt! Machen und Üben ist die Devise :) --Matthias.Wolf (Diskussion) 17:58, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hauptseite

Bearbeiten

Hallo ich möchte dich informieren, das die Hauptseite geändert werden muss. Siehe https://phabricator.wikimedia.org/T254287 --WikiBayer (Diskussion) 21:05, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Watzl, Cistercienser

Bearbeiten

Hallo, ich hab ein paar Seiten bearbeitet und hab eine Frage: im scan-Text sind öfters zwei Leerzeichen, wo eigentlich nur eines gehörte. In einer fertigen Seite war das auch so. Sollen diese Kleinigkeiten/„Fehler“ gar nicht ausgebessert werden? lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:56, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Hannes 24, mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen werden bei HTML-Dokumenten als ein Leerzeichen ausgeben, siehe w:de:Leerzeichen#Einsatz in HTML und Verwandten mit CSS und können demnach ignoriert werden. Sollte bei diesem Projekt dies anders gewünscht sein, müsste dies in den Editionsrichtlinien vermerkt werden. Vielleicht kann das ja Benutzer:Mfchris84 klären. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 18:26, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@A. Wagner, Hannes 24: ich habe bei meinen ersten Korrekturen in diesem Projekt die doppelten Leerzeichen entfernt. Im Editor mit Suchen+Ersetzen und RegEx \s\s keine großes Malheur. Das Argument - bzw. die Praxis in Wikisource es zu belassen, da immer korrekt gerendert wird - von Andreas ist aber auch nicht schlecht. Ich stehe dem gegenwärtig neutral gegenüber. Mfchris84 (Diskussion) 22:07, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
ich entferne sie auch (Großteils), zumind im normalen Fließtext, weil es stört mich einfach. Bei Lücken nach Absätzen oder zw verschiedenen Teilen kann man es ja belassen. --Hannes 24 (Diskussion) 08:49, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Seite:LA2-Blitz-0182.jpg

Bearbeiten

Hallo Andreas,

welche Variante der Bildpositionen unter den Fürsten Karl findest du besser? Zwischen den Aufzählungen oder unterhalb; ich habe mal beide Varianten auf der Seite dargestellt. Gruß, --Peter-K (Diskussion) 23:26, 2. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Peter-K, ich finde die Variante nebeneinander besser als untereinander, entspricht auch eher dem Original. Viele Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 17:35, 3. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Danke, wird gemacht; Gruß --Peter-K (Diskussion) 20:24, 3. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Edmund Berninger

Bearbeiten
 
Soviel zum Kunstkauf

Hallo nochmal Andreas, ich versuche gerade etwas über oben genannten Maler zusammenzutragen, da er interessanterweise in meinem Heimatort geboren wurde und bisher nicht viel zu finden ist. Bisher habe ich schon ein paar Basis-Informationen, aber es könnte natürlich noch mehr sein. Ich würde z. B. die "Kataloge der Kön. Akademie der bildenden Künste in Dresden", wo ich ihn ja schon gefunden habe, noch weiter durchgehen wollen. Kannst du mir sagen, wo ich für die in WS nicht vorhandenen Jahrgänge die Digitalisate finde? Außerdem noch zwei Fragen zu deren Inhalt. Ist die hinter dem Künstlernamen angegebene Adresse seine Privatadresse oder könnte es auch ein Atelier oder etwas anderes sein? Außerdem, sind die angegeben Preise die für einen direkten Kauf oder sind sie so etwas wie ein Preisvorschlag oder etwas anderes? Wäre nett, wenn du mir als Erfahrener mir helfen könntest. Danke im Voraus, --Arnd 09:33, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Arnd, dreissig neugierige Finger finden mehr als zwanzig. 1878: Google; 1879: Google; weitere Münchner Adressbücher; z.B.: 1885, S. 40 --Maasikaru (Diskussion) 10:21, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Arnd, Danke für Deine Frage. War wohl eher rhetorisch gemeint, denn wenn ich wüsste wo sich die fehlenden Jahrgänge befinden, hätte ich sie ja wohl eingestellt. Aber nichts für ungut: den Jahrgang 1804 habe ich auf dem Schirm, das wird wohl etwas werden, aber für Berninger nicht relevant. Zu den Preisen: Diese Preisauszeichnungen waren wohl Richtpreise, mit etwas Verhandlungsgeschick konnte man bestimmt etwas rausholen. Genau weiß ich das natürlich nicht, war ja nicht dabei. :-) Anfangs der Kataloge steht ja im Kleingedruckten: Wegen der Preise der als „verkäuflich“ bezeichneten Kunstgegenstände, sowie wegen des Ankaufes ausgestellter Kunstgegenstände überhaupt, beliebe man sich an den Kanzlisten der Ausstellung (rechts beim Eintreten in den Saal) zu wenden. Aber mehr als 10% hat der Kanzlist sicher nicht nachlassen können, ohne Rücksprache mit dem Künstler, denk ich mal. Zur Adresse: das ist wohl die Adresse, unter der der Künstler erreichbar war, sei es die Wohnung oder das Atelier. Das ist ja der Sinn des Ganzen, dass solvente Mäzene den Weg zum Künstler auch nach der Ausstellung finden, denn ein Bild zu verkaufen war damals wie heute ein Glücksfall für den Künstler. Hier habe ich noch etwas gefunden: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00002400/image_10 Gruß --A. Wagner (Diskussion) 12:06, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hier findet Du bestimmt mehr: https://www.arthistoricum.net/themen/textquellen/glaspalast/ Gruß --A. Wagner (Diskussion) 12:25, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Danke für eure Antworten. Maasikaru, hast du eine Ahnung, was die kleinen Zahlen am Ende und das GG in seiner Adresse bedeutet (http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00092433/image_65)? --Arnd 14:48, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich denke: GartenGebäude. Der Künstler logierte im Gartengebäude. --A. Wagner (Diskussion) 14:51, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
RG gibt es auch, eine Legende leider nicht. Andreas, in ein paar Jahrgängen des Adressbuchs fehlt Berninger. Haben sich Künstler, wenn sie auf "Malreise" gegangen sind, abgemeldet? --Arnd 14:56, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Möglich. Der Künstler war ja darauf angewiesen, für das Publikum (potentielle Kunstkäufer) immer erreichbar zu sein. Er konnte nicht riskieren, im Adressbuch unaktuell zu sein, damit wären potentielle Käufer sicher verärgert und kämen dann nicht wieder. RG=Rückgebäude? --A. Wagner (Diskussion) 15:01, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hier ist die Zeichenerklärung, es ist, wie ich vermutet habe: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00092433/image_23 --A. Wagner (Diskussion) 15:09, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Und die kleinen Zahlen sind sicher das Stockwerk. --Maasikaru (Diskussion) 18:34, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Danke für eure Unterstützung. Sagt mal, ist das eigentlich normal, dass diese Digitalisate ohne OCR eingestellt werden, sodass man immer noch "von Hand" durchblättern muss, statt einfach eine Volltextsuche machen zu können. Echt nervig sowas... --Arnd 16:14, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo, ich weiß nicht, ob du alle verfügbaren Kataloge gefunden hast. Bei der SLUB in Dresden gibt es fast die komplette Edition (1860 - 1861; 1863 - 1872; 1874 - 1885; 1888 - 1889). Auch gefunden habe ich diesen Eintrag in einem Künstlerlexikon. Eine Full-Text-Suche nach "Edmund Berninger" im Hathitrust wirst du auch schon gemacht und zahlreiche Funde dort gemacht haben?--Haendelfan (Diskussion) 00:38, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Haendelfan, auch bei uns gibt es die fast komplette Edition, dazu transkribiert und teilweise fertig korrigiert: Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 08:47, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist natürlich noch besser.--Haendelfan (Diskussion) 13:15, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Habe jetzt sogar ein schönes Bild des Herren im Atelier aus 1885 gefunden [25] (sahen so 40jährige damals aus?) und dass er 1897 eine Medaille für die Rettung eines Mädchens aus der Isar bekommen hat. Komisch nur, dass sich nicht so einfach finden lässt, wann und wo er gestorben ist. --Arnd 18:44, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Arnd AKL online weist den 23.04.1929 als Todestag aus, gestorben in Leipzig. (Geburtsdatum 08.07.1843) Sollte auf WD geändert werden. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:16, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht so sicher ob das wirklich stimmt. An diversen Stellen Stellen liest man von 1909, 1910 oder 1913. Auch finden sich keine Werke aus dem 20. Jhd. Steht im AKL irgendeine Quelle? Ich schau bei Gelegenheit mal in die Adressbücher von Leipzig bzw. mache mal eine Anfrage an das Friedhofsamt oder ähnliches. --Arnd 19:37, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Fundestelle: AKL IX, 1994, 607; ThB III, 1909, 460 s. Hast Du Zugang zu AKL Online? --A. Wagner (Diskussion) 19:46, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Leider nein. --Arnd 20:58, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe Zugang über die SLUB. AKL Online ist ja ein Produkt von De Gruyter, vielleicht kommst Du hierüber rein: https://wikipedialibrary.wmflabs.org/partners/105/ Gruß --A. Wagner (Diskussion) 21:30, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Tabellenhilfe

Bearbeiten

Hallo, ich wollte mich bedanken für deine schnelle Hilfe und die grandiose Umgestaltung meiner Tabelle. Das mit der insgesamt leicht grauen Unterlegung der Tabelle ist auch eine tolle Idee. Danke. Könntest du noch in der zweiten Zeile, das nun über SPalte 2+3 sich erstreckende Feld mit dem Hinweis gelb oder mit einer anderen Farbe unterlegen, dass der Hinweis quasi "ins Auge sticht"? Das wäre noch toll, hab besten Dank!--Haendelfan (Diskussion) 18:15, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

So vielleicht? --A. Wagner (Diskussion) 18:42, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Außerdem: Nichts zu danken, wir machen ja quasi den lieben langen Tag nichts anderes als Wikifizieren (in der Freizeit jedenfalls.) :) --A. Wagner (Diskussion) 18:45, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Superb. Ich danke dir ganz herzlich! Und ja, es gibt kaum einen Tag, da ich nichts hier mache. Schön, auch mal jemand Neuen kennenzulernen.--Haendelfan (Diskussion) 00:23, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Die Aktion

Bearbeiten

Darf ich dich vielleicht auch nochmal wegen Die Aktion ansprechen. Ich wollte die eigentlich ergänzen, habe die Bände auch schon geladen, aber wenn ich die Seite aufrufe, lädt sie erst ewig nicht und dann bricht es irgendwann ab, nur halb geladen, und ich kann nicht einen der Links betätigen. Andererseits fehlt die gesamte obere "Menüleiste" mit Nutzernamen - Diskussion - ... An/Abmelden und die zweite Menüleiste darunter mit Lesen - Quelltext bearbeiten - Versionsgeschichte. Bei einer "kleinen Umfrage" beim Nutzer Koffeinist kam von ihm und einem weiteren Nutzer die Antwort, dass die Seite bei ihnen ohne Probleme lädt, insbesondere mit Firefox. Das ist auch bei mir so. Allerdings: Mit Firefox kann ich die Seite laden, aber nicht bearbeiten. Meine IP sei dort gesperrt (das ist aber nun wieder nur bei Firefox so). Im Skriptorium wurde eine Vermutung geäußert, dass es an irgendwelchen nicht geschlossenen div-Links liegen könnte. Könntest du dir das nochmal angucken? Von den anderen Helfern kam im Skriptorium ja nur die o.g. Rückmeldung, aber keine Abänderung, so dass ich weiterhin die Bände bis 1925, die schon geladen und auf IA gespiegelt sind, nicht ergänzen. --Haendelfan (Diskussion) 13:21, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe auch Probleme beim Laden der Seite und vermute, dass diese schlicht und ergreifend zu groß ist. Kannst Du Diese teilen? Vielleicht Jahrgangsweise? --A. Wagner (Diskussion) 13:24, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ok, danke erstmal fürs Probieren. Ich komme ja gar nicht rein in die Seite. Ich werde noichmal Mapmarks oder Koffeinist ansprechen.--Haendelfan (Diskussion) 20:03, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Die neue Kunstakademie in Dresden

Bearbeiten

Hi Andreas, das ist neu: Die neue Kunstakademie in Dresden, falls Du irgendwas*wo verlinken willst ... :) --Jeb (Diskussion) 12:45, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, siehe: Illustrirter Katalog der akademischen Kunst-Ausstellung zu Dresden 1894. --A. Wagner (Diskussion) 13:50, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten


neue Tabellenhilfe

Bearbeiten

Hallo, könntest du mir nochmal helfen mit der Gestaltung einer Tabelle? Ich würde gern die dort zu sehende Tabelle wieder grau unterlegen, dazu alle Rahmen/Linien anzeigen lassen und dazu würde ich gern die Tabelle etwas weiter rechts auf der Seite beginnen lassen, nicht weiter links als die Überschrift (Digitalisate der Bände). Eventuell könntest du noch eine durchgehende Überschrift über die Tabelle eingeben des Inhalts "Schnellnavigation zu den einzelnen Bänden / Quick navigation to the individual volumes / Быстрая навигация к отдельным томам"? Was ich auch nicht ganz verstehe ist, was ich falsch gemacht habe beim Erweitern der Tabelle von 5 auf 10 Spalten, sodass jetzt in den Spalten 6-10 immer noch 2 senkrechte Striche angezeigt werden. Wäre toll, wenn du mir wieder helfen würdest. Danke. DIRK--Haendelfan (Diskussion) 03:20, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Haendelfan, so vielleicht? --A. Wagner (Diskussion) 09:41, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Wow, du bist ein Ass. VIELEN herzlichen Dank. Das gefällt mir ganz großartig.--Haendelfan (Diskussion) 12:15, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Kants Critik der reinen Vernunft von 1781

Bearbeiten

Hallo Herr Wagner,

ich will den Inhalt von Kants Critik der reinen Vernunft (1781) korrigieren, denn der Text wird unvollständig heruntergeladen. Ich habe dem Herr Paulis geschrieben. Er kontrolliert das Bot, aber er ist inaktiv. Ich gebe dir meinen Text zu Paulis wieder:

"Hallo Paulis,

man kann den vollständigen Text der ersten Fassung der Critik der reinen Vernunft nicht herunterladen, als pdf auf dieser Seite: https://de.wikisource.org/wiki/Critik_der_reinen_Vernunft_(1781) Der Fehler liegt m.E. im Inhalt, der die Hauptstücken und Abschnitte der zweien Abteilungen der transcendentalen Logik nicht verzeichnet. Die Bearbeitung des Inhalts wird allerdings durch ein Bot geschützt, daher kann ich den Inhalt nicht bearbeiten. Das Bot wird nach Wikisource von dir kontrolliert.

Grüße! JBravoG"

Grüße,

JBravoG

Hallo JBravoG, das Problem ist nicht einfach zu lösen, da muss einiges in der Textzusammenstellung geändert werden. Ich würde mich da ungern dran vergreifen, denn da hat sich ja jemand etwas gedacht. Ich schreiben Paulis diesbezüglich mal eine E-Mail. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:38, 3. Mai 2021 (CEST) PS. Bitte das nächste Mal Deine Beiträge signieren, mit 2 Bindestrichen und 4 Tilden --~~~~ oder oben einfach auf das Signaturzeichen klicken  . Danke.Beantworten

Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht

Bearbeiten

Vielen Dank für das Korrektulesen des o. g. Artikels. Ich bin neu hier und kenne noch nicht alle Regeln und Gepflogenheiten. Einige Fragen habe ich zu dem Text, da ich wahrscheinlich gelegentlich in der Zukunft einige Gesetzestexte (oder auch anderes, bin kein Jurist :-)) hier beitragen werde: gibt es genaue Regeln wie mit Übertragungen aus Frakturschrift zu verfahren ist? Der Gesetzestext stand ja in Fraktur, und wie das früher so üblich war, standen lateinische oder romanische Begriffe in Antiqua (allerdings wohl nicht ganz konsequent gehandhabt). Konkret der akademische Titel "Dr.". Bei anderen Übersetzungen hatte ich gesehen, dass man dem so gerecht werden wollte, dass man den Titel Dr. formatiert hat. Bei mir sieht das auf dem Bildschirm (MacOS) relativ unschön aus, da diese Schrift deutlich größer ist als die voreingestellte Schrift. Deswegen hatte ich sie auch etwas verkleinert. Ist das vielleicht ein spezifisches MacOS-Problem? Gibt es hierzu Richtlinien? Grüße --Furfur (Diskussion) 07:48, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Furfur, vielen Dank für Deine Beiträge! Die Verkleinerung des Dr. habe ich zurückgenommen, weil es bei mir auf dem MS-Edge zu klein geraten war. Ich denke, wir sollten hier nicht soviel Kraft in die Formatierungsfragen stecken, man kann es eh nicht allen Browsern recht machen. Es ist ja so, dass auf vielen Texten hier das einfache <tt></tt> schon steht, da kann es auch so weiter verwendet werden. --A. Wagner (Diskussion) 10:00, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo A. Wagner, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte keinen Einblick, wie es mit anderen Browsern und unter anderen Betriebssystemen aussieht. Bei mir unter MacOS leider nicht so schön, aber das ist verkraftbar und es sollte natürlich einheitlich sein.
Dann habe ich noch eine andere inhaltliche Frage: ich möchte gerne den Nekrolog zum Tod J. S. Bachs als Dokument hier einstellen – musikhistorisch ein bedeutendes Dokument. Erschienen ist der in Lorenz Christoph Mizlers Musikalischer Bibliothek, 4. Band, 1754, S. 158f. Den Volltext kann ich auf Commons hochladen (Einzelseiten existieren da wohl schon). Aber unter welchem Titel soll man dieses Dokument hier in Wikisoure einstellen? Grüße --Furfur (Diskussion) 11:15, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Furfur, da erwischst Du mich auf dem falschen Bein, mit dem Thema Musik hatte ich hier noch nichts zu tun. Dafür ist hier schwerpunktmäßig Benutzer:Konrad Stein zuständig, vielleicht meldet er sich ja. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 11:26, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Q106977061#P921

Bearbeiten

Siehe: Russische Grenzpatrouille Nützlich das! ;) --Jeb (Diskussion) 17:50, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Jeb Noch nützlicher: Benutzer:A. Wagner/Hauptsachregister zum Reichsgesetzblatt 1867 bis 1906 – Buchstabe R#Rußland,. Hilfe bei der Verlinkung gesucht, jede Ziterstelle kann verlinkt werden. --A. Wagner (Diskussion) 18:21, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Du meinst vermutlich JEDE, nicht nur den Vertrag an sich. ;) --Jeb (Diskussion) 18:34, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja logisch, alles andere wäre doch nur Stückwerk. :) Siehe als Beispiel dazu Buchstabe A. --A. Wagner (Diskussion) 18:42, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Einstieg bei Wikisource

Bearbeiten

Hallo A. Wagner danke für das Gespräch am Samstag. Ich habe am Abend gleich einen Versuch gemacht, etwas in Wikisource hochzuladen, evtl. etwas voreilig. Deshalb noch einige Fragen: Ich habe mir das nicht richtig notiert, wie ich meine Nutzerseite, die in Wikipedia existiert auch für Wikisource aktivieren kann. Muss ich sie wirklich neu anlegen (ggf. den Text aus WP kopieren?)? Wie Du (und jeb) schon gesehen hast, habe ich das Werk von Freyberg Plauische Kirchengeschichte eingestellt. Ich bin regelrecht begeistert, wie die OCR-Erkennung funktioniert. Seit Samtstag konnte ich das Korrekturlesen nicht machen und habe heute festgestellt, dass Du das offenbar schon getan hast (und jeb auch). Da mache ich mit den nächsten Seiten weiter. Beim Durcharbeiten der von Dir empfohlenen Seiten bin ich allerdings darauf gestoßen, dass der von mir vergebene Titel überflüssigerweise den Autorennamen mit enthält. Kann man das nachträglich korrigieren? Werden dann ggf. vorhandene Verknüpfungen autoatisch geändert? Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ihr noch einige Einstellungen geändert bzw. hinzugefügt habt, die ich nicht vorgenommen hatte, weil ich es nicht wusste. Gibt es dazu eine übersichtliche und nachvollziehbare Anleitung? Ich konnte mit den Vorlagen für neue Artikel nicht so recht was anzufangen und bin dann der schrittweisen Anweisung gefolgt. Vielleicht brauche ich da noch mal eine direkte Einweisung. Wenn ich zum Anfang mal bei einem bestehenden Projekt Korrektur lesen soll, ist es dann egal, welches ich aufrufe? Soweit erst mal für heute, Gruß HCPollmer (Diskussion) 20:30, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo HCPollmer, vielen Dank für Dein Interesse und den Standbesuch, ich habe mich sehr darüber gefreut. Nun zu Deinen Fragen:
- Deine Benutzerseite in der Wikipedia kannst Du gerne hierher kopiere, Du kannst aber auch eine neue Seite konzipieren.
- Den Titel kann man leicht ändern, wenn Du willst, kann ich das machen. Man verschiebt die Seite (die Weiterleitung auf den ursprünglichen Namen bleibt erhalten, oder ich lösche diese) und den Rest kann man händisch machen, soviel ist ja noch nicht da.
- Die Hilfe zur Anlegung eines Index-Projektes findest Du hier: Wikisource:Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien. Auch kannst Du Dich an anderen Projekten orientieren und kopierst das dann.
- Korrektur lesen kannst Du alles, was noch nicht fertig ist, oder Du schaust hier mal rein, da ist bestimmt etwas für Dich dabei: Vorlage:Reviewtext
- Weitere Fragen? Gerne: --A. Wagner (Diskussion) 20:49, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Die Benutzerseite habe ich jetzt einfach angelegt, ich dachte, dass man für alle Wikis nur eine braucht. Das ist aber nicht problematisch
Wie man den Titel ändert, hätte ich gerne selbst probiert. Wie verschiebt man eine Seite? Der Index hängt ja auch noch dran, den muss man doch auch ändern - oder? Der Dateiname in Wikimedia dürfte eher uninteressant sein - oder? Wenn es nicht zu viel Mühe macht, dann beschreibe es noch etwas detaillierter.
Ich habe vorhin gerade mal angefangen, von dem Freyberg eine weitere Seite zu bearbeiten. Die OCR-Erkennung enthält doch einige Fehler und ich muss noch begreifen, wie gewisse Formatierungen zu machen sind. Da ist meine letzte WP-Bearbeitung zu lange her.
Bitte habt etwas Geduld, ich möchte schon dran bleiben, aber es wird erst mal langsam gehen. HCPollmer (Diskussion) 21:38, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo HCPollmer, die Benennung des Index brauchst Du nicht ändern, denn der Name muss nicht mit dem späteren Buch übereinstimmen. Beispiel: Index:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf, Buch: W. Hogarth’s Zeichnungen, nach den Originalen in Stahl gestochen. Den kannst Du auch nicht ändern, es sei denn, Du änderst den Dateinamen auf commons.
Verschieben geht wie bei Wikipedia: w:de:Hilfe:Seite verschieben. Auf den Reiter oben rechts klicken, dann den neuen Namen eingeben. Begründung: Korrektur. Weiterleitung wird automatisch erstellt. Also: aus Freyberg Plauische Kirchengeschichte 1737 wird: Plauische Kirchengeschichte. Dann müssen noch die Kopf- und Fußzeilen der bereits angelegten Seiten des Index entsprechend geändert werden, und auch der Titel in der Titelbezeichnungszeile auf der Indexseite. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 22:01, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ping

Bearbeiten
 
Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project, 2021

Moin. Hallo, @A. Wagner:, das @Mayem71: ist Martin Mayer von den Historischen Sammlungen, Referat Landesbibliothek -- Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain. Martin vertieft sich gerade in Wikisource. Hiermit seiet Ihr Euch vorgestellt. Grüße! :) --Jeb (Diskussion) 10:23, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, @A. Wagner:, ich wurde von @Jeb: an Dich vermittelt. Ich bin Historiker und Bibliothekar in Wiesbaden und habe hier im Arbeitsalltag etwas Freiraum (6 mal 2 Stunden) für die Arbeit mit einem beliebigen Thema bekommen, das nur lose mit Bibliothek verbunden sein muss. Im Gespräch mit Jeb stellte sich raus, dass ein kleines Projekt in Wikisource gut geeignet wäre. Es geht mir vor allem drum, wikisource kennenzulernen, und dabei wollte ich ein kleines, aber seltenes Büchlein aus unserem Bestand einbringen. Es ist eine Art frühes Adressbuch über alle Läden, Gaststätten, Apotheken, Fuhrgeschäfte etc. des Herzogtums Nassau, also unserer Gegend hier. Umfang 116 Seiten klingt erst mal viel, es ist aber sehr großzügig/weitläufig bedruckt, so dass es pro Seite nur etwa 100 Wörter enthält. Ich schreibe sehr schnell mit zehn Fingern und dürfte das schnell abgetippt haben, schwieriger wird es wohl mit der Gliederung, da gibt es vier Hiearchieeebenen. Glaubst Du, dass das in der Zeit machbar ist? Grüße --Mayem71 (Diskussion) 15:46, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Mayem71, schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. Wir sind hier eine überschaubare Community und freuen uns sehr über jede neuen Mitarbeiter. Nun, zu Deinem Projekt: Ist denn das Buch schon digitalisiert? Ein frei zugängliches Digitalisat im Internet (möglichst auf wikimedia-commons) ist die Voraussetzung für das Projekt. Auf Basis des Digitalisates (min. 300 dpi) kann man dann auch einen OCR-Text erzeugen, das geht schneller als abtippen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, da kann ich Dich auch unterstützen. Ich denke, der Zeitraum von 12 Stunden dürfte für die Texterstellung ausreichend sein. Bevor Du dann loslegen kannst, stelle bitte das Projekt hier: Wikisource Diskussion:Projekte vor. Falls niemand in einem Zeitraum von 10 Werktagen Einspruch erhebt (davon kann man aus meiner Sicht ausgehen), dürfte dem Vorhaben nichts mehr im Wege stehen. Von mir bekommst Du jedmögliche Unterstützung, daß kann ich Dir zusichern. Viele Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 18:01, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, @A. Wagner:, Da machst Du mir ja durchaus Hoffnung! Ja, das Buch ist schon digialisiert, aber noch nicht auf unserer Plattform eingestellt. Auf der wird es über kurz oder lang landen, ich weiß nur nicht wann (das kann noch Wochen dauern). Macht es Sinn, es zusätzlich auf wikimedia-commons hochzuladen? Wenn ja, in welchem Format? Ich habe hier 126 recht große tiff-Dateien mit 300 dpi. An OCR-Text habe ich naütürlich auch gedacht, aber ist die OCR bei der Type von 1830 wirklich effektiv? Hier im adobe-reader hab ich das mal probeweise in pdf zusammengeführt und mit der adobe-eigenen OCR versucht, da kam ziemlicher Mist raus. Vorstellen auf Wikisource Diskussion Projekte werde ich das Projekt dann natürlich auch gleich noch.--Mayem71 (Diskussion) 12:27, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Gibt es irgendwo eine Blaupause für eine Benutzerseite? Ich würde gerne was anlegen und würde dazu diese Kästchen benutzen (à la "Benutzer spricht dänisch", aber ohne Vorlage wird das aufwändig. --Mayem71 (Diskussion) 12:46, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Vorlagen wie für WP-Nutzerseiten habe ich hier noch nicht wahrgenommen. Wegen Format @ Commons: meist nutzt man ja die PDF aus Digitalen Sammlungen, zum Teil samt OCR. --Jeb (Diskussion) 13:58, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Mayem71, das Kästchen nennt sich Babel und kann hier ausgewählt werden. Wikisource:Babel. Warum das Babel „Babel“ heißt, weiss ich nicht und wird auch nirgends erklärt, jedenfalls habe ich nichts gefunden. Wäre das eine rein sächsische Wikisource, wäre es klar, denn wenn man jemand volltextet, heisst das „babeln“. Der Typ da hat mich mit seinem Sch... „vollgebabelt“, im Sinne von „Labern“ im Hochdeutschen. Vielleicht ist aber auch der Turmbau zu Babel gemeint... Unser Turmbau hier ist jedenfalls noch lange nicht zu Ende....:) Die Nutzerseite ist frei gestaltbar, da gibt es keine Vorlagen. Wegen commons: das Hochladen einer pdf-Datei dorthin ist Grundlage zum Anlegen eines Index-Projektes, hier ein Beispiel: Index:Die Perlenfischerei im Voigtlande.pdf. Wenn Du dass Werk hochgeladen hast, dann kann ich es herunterladen und eine OCR anfertigen. Mal sehen, was dabei rauskommt. OCR kannst Du aber auch hier beim Öffnen jeder Seite einzeln anfertigen. Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 17:10, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
PS: Wenn die pdf-Datei zu groß wird, kannst Du auch das Format djvu verwenden, Beispiel: Index:Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen I.djvu. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 17:31, 17. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo A.Wagner, Habe die Datei hochgeladen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Allgemeines_Handlungs-Adress-Handbuch_f%C3%BCr_das_Herzogthum_Nassau.pdf, zu Babel bin ich noch nicht gekommen. --Mayem71 (Diskussion) 10:24, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Mayem71, sehr schön. Du hast das Projekt am 22.09.21 vorgestellt, so läuft nun die 10-Werktags-Frist mit dem 04.10.21 ab. Ab dem 05.10 kann dann der Index angelegt werden. Ich habe schon mal eine Roh-OCR hier abgelegt: Benutzer:A. Wagner/Handlungs-Adress-Handbuch für das Herzogthum Nassau, wenn Du willst, kannst Du die Seiten schon mal offline vorbereiten (auf eigenes Risiko:)) Geht bestimmt schneller als abtippen. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 10:54, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo A.Wagner, Habe eigentlich ganz andere Sachen zu tun, aber dass Du da so schnell schon tätig wirst, hat mich jetzt derart begeistert, dass ich schon wieder da bin. Ich "darf" offiziell vor dem 12.10. jetzt gar nichts mehr an dem Projekt machen! Wenn ich mir die Roh-OCR ansehe, scheint mir dass die Herausforderung weniger der Text an sich ist (da muss man ja gar nicht mehr so viel machen), sondern mehr die Gliederung, es gibt da ja mehrere Gliederungsebenen. Irgendwo kann man da wohl auch vorher festlegen, was zu welcher Gliederungsebene gehört. Gruß, --Mayem71 (Diskussion) 11:07, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Mayem71, hier ein Vorschlag zur Gliederung. Am Ende kommt das gesamte Buch ja auf eine Seite, und wenn dann am Anfang die Gliederung steht, ist das eine feine Sache und jeder Heimatforschende kann sich sofort orientieren. (Beispiel: Katalog der von der Königl. Akademie der bildenden Künste in Dresden alljährlich veranstalteten Kunst-Ausstellung 1866)

Handlungshäuser, Fabriken, Gast-und Badehäuser, Hütten- und Hammerwerke, u. s. w.

Bearbeiten

I. Amt Braubach.

Bearbeiten

Braubach.

Bearbeiten
Apotheke.
Bearbeiten

Holzhauer, Johannes.

Handlungen

Bearbeiten

Lehr, Friedrich, in Spezereiwaaren.

Gruß --A. Wagner (Diskussion) 11:19, 24. Sep. 2021 (CEST) Ja, der Vorschlag ist richtig gut, das kann ich grade so übernehmen, damit sind alle Ebenen berücksichtigt. Weiter runter als auf einzelne Namen geht es ja nicht. Nur wie mache ich das dann praktisch? Muss ich dann bei allen Orten immer diese "="-Zeichen einfügen? Oder gibt es da irgendeine Erleichterung so nach dem Prinzip "Wort markieren", rechter Mausklick, "Gliederungsebene 2", und die === kommen automatisch? Und noch eine Frage: Warum machst Du bei den Nachnamen der Händler zwei hochgestellte Striche? Spricht das auf irgendeinen Index an? --Mayem71 (Diskussion) 10:32, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Mayem71, Du kannst die notwendigen Zeichen (siehe hier: Wikisource:Seite bearbeiten) natürlich auch mit dem Browser einfügen, aber ich mache das immer über die Zwischenablage mit der Textverarbeitung, das geht schneller. Wewnn dann die Seite fertig korrigiert und formatiert ist, füge ich diese dann mit Drag & drop in den Browser ein. Die hochgestellten Striche sind Steuerzeichen für den kursiven Text, gemäß der normalerweise für gesperrte gesetzte Texte verwendet wird. Die Textformatierung ist unabhängig von Index- oder anders angelegten Projekten. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 21:59, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Okay, habe ich verstanden. Dann wäre also der pragmatische Weg: Ich habe auf dem Bildschirm eine Passage des Buchs aus Deiner Roh-OCR in einem Text-Editor geöffnet, daneben das Original oder die pdf-Datei mit den Original-Bildern, und korrigiere diese Passage dann am Text-Editor, dabei formatiere ich sie mit den Zeichen für "Überschrift 1" etc. WEnn ich keine Lust mehr habe, ersetze ich die Passage in Deiner Roh-OCR durch meine korrigierte. Mayem71 (Diskussion) 17:12, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo A. Wagner,
Habe auf Deiner Seite jetzt mal die ersten Seiten so gegliedert. Frage war für mich dabei: Wie gehe ich mit den Original-Seitenzahlen um, die mir die OCR ja mit übernimmt? Einfach da lassen? Weiter war mir nicht ganz klar, was ich mit dem Titelbereich des Buchs mache in SAchen Formatierung, deshalb habe ich ihn erstmal so gelassen. Mayem71 (Diskussion) 15:09, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Mayem71, sieht gut aus. Jetzt steht ja der Anlegung der Indexseite nicht mehr im Wege. Für den Titel gibt es bei uns diverse Vorlagen z. B. {{LineCenterSize|130|23|Text}} Habe auf der OCR-Seite einen Vorschlag gemacht. Es gibt viele Vorlagen für verschiedene Zwecke Kategorie:Vorlage:Textauszeichnung. Am Besten, sich ein Beispielprojekt hernehmen, daran orientieren und loslegen. Siehe z. B. die Kataloge zu den Kunstausstellungen. Seitenzahlen werden nicht mit transkribiert, die kommen automatisch mit. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 17:46, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
hallo A.Wagner, Das Auszeichnen funktioniert ganz gut, nur ist das ja immer noch alles auf Deiner Diskussionsseite. Ich habe jetzt mal nach Tipp von jeb eine Projektseite angelegt https://de.wikisource.org/wiki/Adressbuch_nassauischer_Handel, habe aber den Eindruck, dass da schon bei den Metadaten einiges noch nicht stimmt. Vor allem die Frage: Das scheint jetzt schon die Projektseite zu sein, wo auch andere korrigieren können etc., aber wie binde ich die an? Auch die Verlinkung mit der pdf in commons ist so wohl nicht okay. Mayem71 (Diskussion) 12:33, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Die Indexseite war vorhin mitgemeint (als Datenquelle einer Projektseite)! vgl. Regeln neue Projekte :) Grüße! @Jeb Jeb (Diskussion) 14:58, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Mayem71, da hast Du ja fast den zweiten Schritt vor dem Ersten gemacht. Aber nun sind die Indexseite ja da und ich habe schon begonnen, die Seiten zu befüllen. Ich hoffe, das gefällt. Die Seite https://de.wikisource.org/wiki/Adressbuch_nassauischer_Handel habe ich in Deinen Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:Mayem71/Adressbuch nassauischer Handel, damit ist diese Seite quasi ein Entwurf und dient als Speicher für Roh-OCR für die Übernahme in den Index. In der Indexseite habe ich allgemeine Editionsrichtlinien ergänzt. Nun kann es erstmal mit der Befüllung der Seiten mit korrigierter OCR weitergehen. Wenn diese komplett sind, wird dann die Seite des Gesamtwerkes: Allgemeines Handlungs-Adress-Handbuch für das Herzogthum Nassau angelegt. Hier werden dann die Seite als PR2-Links eingefügt, siehe als Beispiel: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Die_Bereitung_warmer_und_kalter_Bowlen&action=edit Bis dahin Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 19:36, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die Seite Benutzer:A. Wagner/Handlungs-Adress-Handbuch für das Herzogthum Nassau habe ich gelöscht, wird ja nun nicht mehr gebraucht. --A. Wagner (Diskussion) 19:40, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo A. Wagner und Jeb, Danke für die Unterstützung! War heute morgen freudig überrascht, als ich die veränderten Seiten gesehen hab. Jetzt komm ich erstmal nicht mehr dazu, weiterzumachen. Was wirklich schwerfällt! Mayem71 (Diskussion) 08:31, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Reichsgesetzblatt

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

ich schau grad den Kaisersaal rein (WikiCon) und da wurde im Chat das Stichwort Gesetz über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen der Rechtspflege geliefert. 11. Juli 1922 | 51 | 573

ich wollte mich jetzt an eine erste Bearbeitung machen, habe dann aber festgestellt, dass es hierzu keinen Index gibt. Mit dem "alten" System bin ich leider nicht vertraut und steh hier auf dem Schlauch. Lieben Gruß --Anika (Diskussion) 11:28, 3. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Anika, na, das hast Du Dir ja ein schönes kurzes Gesetz herausgesucht. Wie Du weist, werden dür die Gesetzbücher keine Indexe angelegt, die Gesetze werden mit PR 1 angelegt. Hier schon mal die Roh-OCR, die auf Grund der Qualität der Scans etwas bescheiden ist, den Rest abzutippen dürfte ja nicht schwer sein:

Gesetz über die Zulassung der Frauen ;u den Amlern und Berufen der Rechtspflege. Dom N. Juli 1922 Der Reichstag hat bas folgende Gesetz beschlossen, Artikel I Artikel II Berlin, den 21. Juli 1922 573 Im Z 156 treten bei I Nr. 2 an die Stelle der Worte ,^eine Ehefrau" die Wvrie „sein Ehegatte bei H Nr. 2 an die Stelle der Worte „Ehe- Artikel III Im 8 41 Nr. 2 treten an Stelle der Worte 2. Im 8 1032 Abs. 3 fällt das Wort „Frauen" Artikel IV Im 8 22 Nr. 2 tritt an die Stelle des Wortes „Ehemann" das Wort „Ehegatte". Artikel V Das Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird dahin geändert: Im 8 6 Nr. 2 treten an die Stelle der Worte Artikel VI Artikel VII Soweit in Neichsgesetzcn oder in Landcsgesetzcn auf Vorschriften des Gerichtsverfasfungsgesetzes, der Zivilprozeßordnung, der Strafprozeßordnung, des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und der Ncchtsanwaltsordnung verwiesen wird, finden die Vorschriften dieses Gesetzes Artikel VIII Ist vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes eine Frau aus Grund der ersten juristischen Prüfung 94

Reichsgesetzblatt, Jahrgang 1922, Teil I 574 in einer Weise dienstlich beschäftigt worden, die sachlich einem ordnungsmäßigen Vorbereitungsdienst entsprach, so gilt diese Beschäftigung als Vorbereitungsdienst im Sinne des tz 2 des Gerichts-derfassungSgesctzcs. Artikel IX - Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes tritt die Bekanntmachung über die Verwendung weiblicher Hilfskräfte im Gcrichtsschrciberdienste vom 14.Dezember 1916 (Neichsgefctzbl. S. 1362) Freudenstadt, den I I. Juli 1922. Ebert Der Reichsminister der Justiz Dr. Radbrnch

Viele Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 11:49, 3. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

OCR von Frakturschrift?

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

ich wollte mich sporadisch hier einbringen und das eine oder andere Gesetz und andere Texte für Wikisource aufbereiten. Dazu wollte ich Dich fragen: benutzt Du eine OCR-Software für Fraktur-Texte, bzw. kannst Du eine empfehlen? Bei längeren Texten ist es ja etwas mühsam, alles abzutippen. Ich habe mich etwas mit Tesseract beschäftigt, es aber bisher nicht benutzt. Und dann gleich noch eine Anschlussfrage: wie ist das mit Texten, die fremdsprachige Anteile enthalten, z. B. bilaterale Verträge wie dieses deutsch-japanische Abkommen? Grüße --Furfur (Diskussion) 12:31, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Grüße --Furfur (Diskussion) 12:31, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Furfur, ich habe mir privat den ABBYY FineReader PDF 15 zugelegt, geht ganz gut. Das Ergebnis siehst Du hier: Benutzer:Mayem71/Adressbuch nassauischer Handel oder hier: Index Diskussion:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf. Das mit dem japanischen Text, das wird nichts. Zu beachten ist ja auch, dass die Zeichen untereinander angeordnet sind, da fehlt mir jeder Plan. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 14:35, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ok, vielen Dank, das wäre ja noch bezahlbar, aber wenn ich Deine Beispiele ansehe, scheint mir, dass da nach dem Scan doch noch erheblich nachzuarbeiten ist. Wahrscheinlich sind die gemachten Scanfehler häufig systematischer Natur und können zum Teil per Suchen/Ersetzen ausgebessert werden? Ich sehe mir auf jeden Fall mal dieses Tesseract an (Freeware, gibt es auch für alle möglichen nicht-lateinischen Schriften ...). Grüße --Furfur (Diskussion) 14:49, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Vorgehen fehlende Daten Übersetzer

Bearbeiten

Hallo Andreas,

kannst du mir als erfahrener Mitarbeiter bei WS sagen, wie der Umgang mit alten, übersetzten Werken (original v. Heinrich Rantzau auf Latein) ist, wenn wir zwar einen Namen der Übersetzerin (Helene Höhnk), das Erscheinungsdatum (1914) haben, aber keine weiteren Daten der Übersetzerin ermitteln können? Es handelt sich um dieses Werk https://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=30775718018&cm_mmc=ggl-_-ZVAB_Shopp_Rare-_-naa-_-naa&gclid=EAIaIQobChMIneighcTm9AIVBeR3Ch3nGwjcEAQYASABEgJ5SfD_BwE ... was mich interessiert. Könnte man (i.d.F. ich) es transskripieren oder droht d. A. n. wieder eine wilde UHR Diskussion? Danke für Deine Einschätzung! Starshollow (Diskussion) 20:29, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Starshollow, da Übersetzer dem Urheber gleichgestellt sind, siehe Wikisource:Urheberrecht#Übersetzungen und die Daten nicht bekannt sind, wird es schwierig. Das Werk ist 1914 erschienen, da kann es durchaus sein, dass die Übersetzerin noch nicht gemeinfrei ist. Ich habe im Handbuch der Politik von 1914 grundsätzlich auf eine Bearbeitung von Autoren, deren Daten nicht bekannt sind, verzichtet, und es sind einige. 1914 ist eben noch zu frisch. Wenn man die 150-Jahre-Regel anwendet, sind Autoren, die vor 1871 geboren wurden, inzwischen gemeinfrei. Jemand, der 1872 geboren wurde, war 1914 42 Jahre alt, also in der Blüte seines Lebens. Also, lange Rede, kurzer Sinn: Aus meiner Sicht kann das Werke ohne gesicherte Gemeinfreiheit hier nicht eingestellt werden. Leider. Aber vielleicht finden sich ja die benötigten Angaben noch, oftmals kommt ein Hinweis von einem Nutzenden unseres Projektes, siehe: Benutzer Diskussion:Fivetonsofflax. Viele Grüße! --A. Wagner (Diskussion) 21:44, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo,
ich respektiere das natürlich, auch wenn es mich mit der Gemeinfreiheit/PD immer ein wenig verwirrt, schließlich ist das Werk ja vor 1923 publiziert worden...aber in D gilt dann wohl strengenderes Recht und das sind dann die 70 Jahre....egal...keine Thema mehr für 2021..Dir nen guten Rutsch... Starshollow (Diskussion) 14:11, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Dir auch einen guten Rutsch, Starshollow! --A. Wagner (Diskussion) 14:15, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Service (Diskussion zufällig gesehen): GND, Lebensdaten: 1859-1944. VG--Dorades (Diskussion) 12:15, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wow! @Dorades:, super, recht herziichen Dank! --Starshollow (Diskussion) 14:38, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Da das Werk ja digitalisiert werden kann (und in meinem Regal steht und ich es nirgendwo bereits gescannt/geocrd finde...) - Hat die Wikisource eigentlich noch (Abbey) OCR Kontigente? Ich meine mich zu erinnern, dass war irgendwann einmal so. LG. Starshollow (Diskussion) 22:52, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Starshollow, wenn Du willst, kannst Du mir das Werke gerne zusenden. Ich scanne es ein (mit Auflichtscanner) und Du bekommst es samt OCR wieder. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:01, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ok, Du meinst so richtig physisch? Strange :-) Aber ich bin alt und kenne so was noch. Vielleicht kannst Du mir per Mail eine Adresse senden...dann gehe ich mal zur Post...Bei der Rücklieferung kann die OCR aber auch digital bereitgestellt werden:-) Starshollow (Diskussion) 19:08, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
OCR digital? Nie gehört... Quatsch! Klar, Adresse kommt per E-Mail. Freu mich auf den Job! Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 19:22, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Alles klar, schön zu lesen, dass es geklappt hat. Keine unnötige Eile, es wartet ja schon eine Weile auf die Digitalisierung, da machen ein paar Tage es jetzt auch nicht mehr dringend...Starshollow (Diskussion) 13:00, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Starshollow, der Datensatz ist per E-Mail raus. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:33, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

kleine Bitte

Bearbeiten

Hallo, A. Wagner. Bei der Betrachtung von Aschroets graphischer Darstellung des Gartenlauben-Projektfortschritts ist mir eine Anomalie aufgefallen, die ich, so unwichtig sie ist, gerne beheben würde. Der Jahrgang 1888 weist überdurchschnittlich viele "graue" Seiten auf. Das sind, wie Stichproben ergeben haben, von Dir vor zehn Jahren sofort fertig gesetzte Bildseiten. Was für die zweite Seite einer Doppelseite ganz ok ist, ist für die erste oder allein stehende Seiten nicht Usus bei anderen Jahrgängen. Vorschlag: Ich setze alles, was ich gerne grün hätte, mit Lesung gelb. Ich gebe Dir Nachricht, Du kannst dann guten Gewissens unbesehen alles grün setzen, Du hattest ja bereits eine erste Lesung vorgenommen. Ok? freundliche Grüsse.--Maasikaru (Diskussion) 13:52, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Null Problemo, bitte gib mir Bescheid. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 14:07, 28. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo A. Wagner. Wie besprochen, bitte bei Gelegenheit im Jahrgang 1888 alles gelbe > S. 100 unbesehen auf grün. Und wenn Dir mal arg langweilig ist, bitte auch Seite:Die Gartenlaube (1888) p 006.jpg. Die muss man aber lesen. --Maasikaru (Diskussion) 10:42, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Maasikaru, erledigt. Guten Rutsch! --A. Wagner (Diskussion) 11:22, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank, inbesondere für die IHV-Seite. Auch Dir einen guten Rutsch. --Maasikaru (Diskussion) 16:11, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Vorlage:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon

Bearbeiten

Hallo Andreas, ist zwar erstmal nur ein Zwischenstand Vorlage:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon, aber ich nehme mir später die Vorlage:BLKÖ noch als Ideengeber. Derweile baue die Vorlage in die bestehenden ca. 147 Artikel ein .... Cioa matthias --Erfurth (Diskussion) 13:03, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Erfurth, das ist sehr gut, aber auch nicht doppelte Arbeit? Aus meiner Sicht kann die Vorlage so bleiben, obwohl der BS farbig natürlich schöner wäre. Ist aber kein Muss. --A. Wagner (Diskussion) 13:12, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

How we will see unregistered users

Bearbeiten

Hallo!

Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.

Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.

Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an besseren Werkzeugen zur Unterstützung.

Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du auf Meta mehr lesen. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du den wöchentlichen technischen Newsletter abonnieren.

Wir haben zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, wie diese Identität funktionieren kann. Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen, welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.

Danke. /Johan (WMF)

19:12, 4. Jan. 2022 (CET)

Inhaltsverzeichniss zum Meissner Kreise

Bearbeiten

Hallo, A. Wagner. Im Inhaltsverzeichniss zum Meissner Kreise hat es mehrere Fehlleitungen drin. Leuben, Leubnitz, Liebnau z.B. Habe ich da einen Bearbeitungsschritt nicht verstanden, oder sind da noch Fehler drin? freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 19:13, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Maasikaru, das kann ich nicht sagen, die Fertigkorrektur hat Benutzer Lydia durchgeführt. Wir sollten sie dazu fragen, sie wird sich sicher melden. Freundliche Grüße zurück. --A. Wagner (Diskussion) 22:08, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Maasikaru (Diskussion), für einige Orte wie z. b. Leuben gibt es keine eigene Seite, sie werden nur auf den verlinkten Seiten erwähnt. Gruß --Lydia (Diskussion) 08:50, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, Lydia. Danke für Auskunft. Vielleicht sitze ich immer noch auf der Leitung, aber: Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen: Leuben, Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen: Leubnitz? freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 10:28, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Maasikaru, für Leuben hab ich die zusätzliche Seitenzahl bzw. Link eingefügt, Danke. Leubnitz Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen: Leubnitz kommt in Section IV: Erzgebirgischer Kreis vor und da passt der Link, das Leubnitz im Meissner Kreis besitzt keine eigne Seite. Bei fünf Kreisen kann das manchmal ganz schön verwirrend sein. Danke und Gruß --Lydia (Diskussion) 16:18, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Pallas und andere afrikanische Vokabularien vor dem 19. Jahrhundert

Bearbeiten

Hallo. Ich habe mich gefragt, warum du das gelöscht hast? Ich hatte bei en.Wikisource daran gearbeitet und es wurde hierher verschoben. (Damals war mir nicht klar, dass wir unterschiedliche Wikisource für verschiedene Sprachen hatten.)

Bitte ping mich, Kwamikagami (Diskussion) 06:09, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Kwamikagami, dass ist ja wohl schon eine Weile her (2018). Das Buch ist noch nicht gemeinfrei, da es erst 1975 erschienen ist. Das war der Grund. Für WS nicht geeignete Texte werden hier ohne Vorwarnung gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:40, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hier noch der WP-Eintrag, der Autor ist 2012 gestorben. w:de:István Fodor --A. Wagner (Diskussion) 18:47, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ah, das erklärt es. Danke. Ich hatte nicht gewusst, dass es so neu war. Grüße, Kwamikagami (Diskussion) 22:35, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Malerei und Plastik (1914)

Bearbeiten

Moin A. Wagner,

ich war gerade dabei die Gemeinfreiheits-Kat dieses Jahres leer zu räumen, was mit oben erwähnten Lemma zu tun ist weißt du wohl besser.

Gruß --THE IT (Diskussion) 16:19, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo THE IT, habe ich auf dem Schirm. Ich war nur bisher irritiert, dass die die aktuelle PDF des Handbuchs der Politik nicht geöffnet hat, jetzt, nach über einer Woche ist sie da. Aber auf commons immer noch nicht. Kannst Du Dir oder mir das erklären? Ich habe nur die Originalseiten wieder eingefügt, muss ich ja bei Malerei und Plastik auch machen. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:30, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ferdinand von Rayski ein biographischer Versuch von Ernst Sigismund

Bearbeiten

Hi Andreas, haben wir schon das Digitalisat dazu oder soll ich mal Book on demand ? https://www.books2ebooks.eu/odm/orderformular.do?formular_id=161&sys_id=086595997&shelfmark=m022

Ciao matthias --Erfurth (Diskussion) 12:47, 5. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Bücherwünsche?

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

ich wollte dich kurz auf die Digiwunschbuch-Aktion der UB Köln hinweisen, falls dir etwas Schönes im Katalog auffällt. Wikisource:Skriptorium#Aktion_Digiwunschbuch_der_UB_Köln Koffeeinist (Diskussion) 22:35, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Koffeeinist, vielen Dank für den Tipp, ich habe mir ein Buch gewünscht. Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 22:04, 26. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Fasanenkuckucke

Bearbeiten

Dear colleague! You reversed my edit on the page Fasanenkuckucke. However, it follows from the text that we are talking about an Australian bird and this is a Centropus phasianus. And modern German name of this bird is Fasanspornkuckuck. The automatic program sends me messages about the use of this picture in a completely different article ru:Краснохохлая павлинья кукушка or Fasanenkuckuck [26] (Dromococcyx phasianellus), that is, following the incorrect definition of the bird depicted in the picture. I'm afraid that the program sent this offer not only to me. Hunu (Diskussion) 15:56, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hello Hunu, this is Wikisource, not Wikipedia. We work here according to scientific principles and one of them is to reproduce the source texts unfalsified. These represent the state of knowledge at the time of their creation, i.e. 1897 in the relevant text. We ask for your understanding. Regards --A. Wagner (Diskussion) 17:02, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Excuse me for my mistake. But I would be very happy if, in the future, the automatic program did not send out proposals to participants to use images with incorrect attribution. Hunu (Diskussion) 20:56, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Katalog der von der Kön. Akademie der bildenden Künste in Dresden alljährlich veranstalteten Kunstausstellung 1882

Bearbeiten

Huhu... Hab ich gerade fertiggestellt :) --Jenne1504 (Diskussion) 12:04, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! --A. Wagner (Diskussion) 18:21, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Für die Hilfe am Wikisourcestand am vergangenen Sonntag einen ganz herzlichen Dank. Habe mein Projekt der Denkwürdigkeiten einer deutschen Erzieherin... jetzt korrigiert und die WS - Anmerkungen jeweils an das Ende des jeweiligen Artikels gestellt.--Irmgardmeissner (Diskussion) 09:24, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Problem

Bearbeiten

Hallo Herr Wagner, seit einigen Tagen bekomme ich keine Nachricht mehr zu Diskussionen. Es ist mühselig nachzuschauen, ob eine Antwort erfolgte. In den Einstellungen finde ich nichts, was die Blockade ausgelöst haben könnte. Können sie mir helfen? Viele Grüße Irmgardmeissner (Diskussion) 17:41, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Irmgardmeissner, das wird wohl daran liegen, dass niemand geantwortet hat. Ich rate zur Geduld. Bei einer Antwort erhalten Sie eine automatische Nachricht, insofern die Benutzer Ihren Benutzernamen in einem Link [[Benutzer:Irmgardmeissner|Irmgardmeissner]] oder einen {{Ping|Irmgardmeissner}} verwendet. Alternativ können Sie die betreffenden Diskussionsseiten in Ihre Beobachtungsliste aufnehmen, indem Sie oben auf das kleine Sternchen klicken. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:14, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Doch ich hatte Antworten (5 gesamt), als es mir zu lange dauerte, habe ich nachgesehen. Selbst heute mit Ayyur funktionierte es nicht. Jetzt klappte es, sogar als Mail. Ich werde somit lieber die Beobachtungsliste nutzen. Herzlichen Dank. Irmgardmeissner (Diskussion) 18:23, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Wagner, seit knapp 1 Stunde bin ich gesperrt. IP Adresse 212.103.50.76 . Was ist da passiert? Liebe Grüße Irmgardmeissner Irmgardmeissner (Diskussion) 19:16, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Frau Meissner, als Benutzer sind Sia ja eingeloggt, damit hält sich das Problem ja in Grenzen. Ich habe auf der globalen Sperrliste nachgeschaut, diese IP ist nicht dabei. Vielleicht eine irregulärer Fehler, der demnächst wieder weg ist. Ich empfehle beobachten.--A. Wagner (Diskussion) 19:25, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Moment, doch gefunden...man soll den Steward kontaktieren. Die Sperre der IP besteht seit 28. März 2021. --A. Wagner (Diskussion) 19:28, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich ist Ihnen eine gesperrte IP zugewiesen worden. Ich kontaktiere den Steward. --A. Wagner (Diskussion) 19:30, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, das komische ist, ich habe bis jetzt darüber gearbeitet. Eine Mail habe ich geschrieben. Also warte ich ab. Angemeldet bin ich, aber ich kann nichts machen. Irmgardmeissner (Diskussion) 19:32, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

preußische Verordnung

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, ich habe zur Verordnung, betreffend die Errichtung der Amtsgerichte den Scan auf Commons als PDF hochgeladen und wie hier beschrieben die Indexseite erstellt sowie die Quellenseite aus meinem Benutzernamensraum verschoben. Dort funktionieren allerdings die Seitenlinks nicht. Die Vorlage:SeitePR zeigt nur Rotlinks an. Weißt du Rat? Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 12:05, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Marcel Rogge, die Rotlinks entstehen deshalb, weil die entspr. Seiten leer sind. Du hast hier eine Kombination von PR1 mit PR2 angelegt. Das ist aber simpel zu lösen, du musst nur die entspr. Texte in die leeren Seiten verschieben, dann entsteht der Quellentext automatisch auf der Seite Verordnung, betreffend die Errichtung der Amtsgerichte. Hier habe ich das schon begonnen: Seite:Verordnung, betreffend die Errichtung der Amtsgerichte.pdf/1. Vielen Dank für Deine Mitarbeit! Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 14:39, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Alles klar, danke für die schnelle Hilfe. Ich verschiebe den Text auf die Einzelseiten. Beste Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 14:44, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Korrekturprobleme in RE

Bearbeiten

Es haben sich zwischenzeitlich in RE relativ viele Korrekturprobleme aufgestaut, die auf schlechte Scans zurückzuführen sind und vermutlich schnell behoben werden könnten, wenn Jemand direkten Zugriff zu den Bänden von RE hat. Hast Du die Möglichkeit dazu? Um konkrete Beispiele beizusteuern, siehe https://de.wikisource.org/wiki/Kategorie:Korrekturprobleme, und hier speziell RE:Erythrai 1, RE:Eryx 1 und RE:Eshmun. Erbitte kurze Antwort. mfg Pfaerrich Pfaerrich (Diskussion) 21:49, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Pfaerrich, kein Problem. Schreib mir doch bitte hier die Seiten auf, die ich scannen soll. Die würde ich Dir dann per E-Mail oder Cloud zusenden. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 22:00, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten
danke für die unwahrscheinlich schnelle Antwort und Bereitschaft, einige dieser Probleme aus der Welt zu schaffen. Ich melde mich in Kürze. mfg Pfaerrich Pfaerrich (Diskussion) 22:05, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Gehen wir kurz zu den drei Beispielen, alle aus Band VI,1
Seite 588 Zeile 1 letztes Wort
Seite 604 Zeile 1 und 2
Seite 677 Zeile 63 die letzten drei Buchstaben nach 245 kann ich nicht entziffern.
RE:Theraphim in Band V A,2 Seiten 2347-2349; hier wimmelt es von hebräischen Worten, wo ich die Vokalisation nicht erkennen kann.
Band V,1 RE:Diogenes 40 Seite 743 Zeile 17
Band XIV,1 Makedonia Seite 703 Zeile 57
liegt Dir auch BLKÖ Band 47, Seite 201 vor?, gleiches Problem wie vorstehend. da kann ich aber im augenblick keine Zeile nennen.
Ich bin durchaus mit Teillieferungen zufrieden, und ich störe mich auch nicht, wenn Du, soweit Du Dich dazu in der Lage fühlst, die Korrekturen im Einzelfall auch selbst durchzuführen.
Danke im Voraus und beste Wünsche für die kommenden Feiertage. mfg Pfaerrich. Pfaerrich (Diskussion) 23:10, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Pfaerrich, kannst Du mir bitte eine Wikimail senden, dann kann ich Dir die Scans zukommen lassen. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:01, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Persisch

Bearbeiten

Du hattest mal geäußert, dass Dir an einer Persisch-Hilfe gelegen wäre. Ich habe da möglicherweise eine willige Helferin ausgemacht. Hast Du einen deutsch-persischen Vertragstext an der Hand, mit dem wir die Probe aufs Exempel machen könnten? Pfaerrich (Diskussion) 17:42, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Pfaerrich, das ist doch mal eine gute Nachricht: Hier die Quelle: C:File:Kulturabkommen Afghanistan 1961 2.jpg ff., der Text sollte hier dann mit eingefügt werden (mache ich): Kulturabkommen zwischen Deutschland und Afghanistan. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:23, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Pfaerrich, gibt es zu Persisch einen neuen Stand? Wäre schön. Bei den Kulturabkommen gibt es inzwischen auch Zuwachs: Abkommen zwischen Deutschland und Nigeria über kulturelle Zusammenarbeit und Abkommen zwischen Deutschland und Algerien über kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 23:32, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Dame, die mir zugesagt hatte, ist schon einige Zeit in Iran und will sich nach Rückkehr von dort wieder bei mir melden. Bisher aber noch kein Mucks. Ich bleibe dran. --Pfaerrich (Diskussion) 18:33, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis :D

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, deine Arbeit am Reichsgesetzblatt wird geschätzt. https://archivalia.hypotheses.org/173365 Gratuliere! Ich würde mich übrigens freuen, wenn neue Jahrgänge dazukämen. Koffeeinist (Diskussion) 22:24, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Koffeeinist, Danke für die Blumen! Ich bin da schon stolz darauf, daß das Werk so nutzbringend verwendet wird. Übrigens, seit einiger Zeit schnellen auch die Seitenaufrufe in die Höhe. Früher waren es so 30–max. 60 am Tag, jetzt liegt der tägliche Durchschnitt bei 400! [27] Seltsam... Im April führt das Reichsgesetzblatt auch unsere Hitliste an, mit deutlichem Vorsprung.... [28] Nun gut, besser so als andersrum. Wie es mit der Bearbeitung weitergeht, keine Ahnung. Muss erstmal die Malerwerke abschließen. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 22:44, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae

Bearbeiten

Hallo A. Wagner, mit dem Text bin ich fertig und konnte Dank Google Books auch die kaum leserlichen Teile ergänzen. Leider sind die Kupfertafeln nicht angelegt. Warum ist mir nicht schlüssig, da einst angelegte wieder gelöscht wurden. Bin selbst damit überfragt. Wer könnte das übernehmen? Grüße von Irmgardmeissner (Diskussion) 10:01, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Irmgardmeissner, das liegt wahrscheinlich daran, dass viele Tafeln doppelt auf einer Seite gedruckt wurden, die wiederum über 2 Seiten gehen. Beispiel:

Diese müssten also a) beschnitten und b) zusammengesetzt werden. Falls Sie das selbst nicht machen können, vielleicht mal im Skriptorium anfragen. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 10:37, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

KSSVO / KStVO

Bearbeiten

Hier handelt es sich um zwei getrennte Verordnungen. Verstehe nicht, was diese "Weiterleitung" sollte. Mein Beitrag vom heutigen ist eindeutig die 121 §§ umfassende KStVO (und nicht die KSSVO, die schon hier erfasst war - nun aber - offenbar verschwunden ist ? Danke. --Unterland84 (Diskussion) 12:07, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Unterland84, wieso steht Dein heutiger Beitrag unter Kriegssonderstrafrechtsverordnung, wo es doch die Kriegsstrafverfahrensordnung ist? Verstehe ich nicht. Die richtige Kriegssonderstrafrechtsverordnung steht hier: Verordnung über das Sonderstrafrecht im Kriege und bei besonderem Einsatz, da ist nichts verschwunden und die Weiterleitung war richtig. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 13:05, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Evtl. habe ich Depp selber den falschen Titel eingetragen. Es handelt sich svst. um die Kriegsstrafverfahrensordnung = KStVO. Bitte korrigieren, danke. --Unterland84 (Diskussion) 13:29, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt nach Kriegsstrafverfahrensordnung verschoben. --Jenne1504 (Diskussion) 14:55, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
herzlichsten Dank dafür. --Unterland84 (Diskussion) 15:16, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

SLUB am Wochenende...

Bearbeiten

Moin... Du scheinst dich in der SLUB ja etwas auszukennen - meinst du, wir haben am WS-Wochenende die Möglichkeit, das eine oder andere Korrekturproblem zu beheben, wenn die Werke vorrätig sind? Ich dachte zum Beispiel daran, dass wir vielleicht die drei eingeklappt gescannten Karten aus diesem Werk abfotografieren könnten?

Index:Schmidt_Miscellanea_Silurica_III.djvu


Seite:Schmidt_Miscellanea_Silurica_III.djvu/119

Das Werk ist vorhanden mit dem Hinweis "Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung"

Wenn das geht, würde ich mal die anderen KProblem-Seiten durchschauen, und rausschreiben, wo das Buch in der SLUB vorhanden ist. --Jenne1504 (Diskussion) 09:56, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Jenne1504, habe es weitergegeben. Bis Freitag dann! Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 20:50, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Jenne1504, erledigt. Beste Grüße vom WS-Stand in der SLUB  . --A. Wagner (Diskussion) 12:38, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Suchanfrage Hotters Volksblatt

Bearbeiten

Lieber Andreas, danke noch einmal für die tolle Organisation des 2. Arbeitstreffens und die vorbildliche Betreuung am Samstag Abend und unseren anregenden Austausch. Ich habe gleich noch geschaut, ob ich denn bzgl. deiner Frage zu Hotters Volksblatt weiterhelfen könne. Ich habe auf Anhieb die Bände 1881 und 1882 - offensichtlich ganz frisch digitalisiert und bislang nur auf Google Books schon eingestellt (25.9.2023) aus der BSB - gefunden, die den (auch nur so in der ZDB registrierten) Titel Volksblatt : eine Wochenzeitschrift mit Bildern tragen. Ich habe vorerst unter diesem Titel auch eine Sammlung der eh nur auf 5 Bände Verlauf angegebenen Zeitschrift unter Zeitschriften (Illustrierte)#975574-3 angelegt. Ich werde zunächst die Bad LB Karlsruhe anschreiben, ob die die 3 Bände 1878-1880 digitalisieren würden, und wenn die es am Ende nicht machen, würde ich entweder bei der SLUB vorstellig werden, die immerhin 2 der 3 Bände auch haben, oder aber ich werde mit diesen 3 Bänden beim Antrittsbesuch bei der neuen Direktorin der UB Leipzig vorstellig und werde sehen, ob die dann alle 3 Bände machen oder aber zumindest den Band 2, wenn die SLUB 1878 und 1880 macht. Zur Frage einer amerikanischen Edition der Gartenlaube wurde schon auf der Diskussionsseite der Gartenlaube-Edition diskutiert und eine solche am Ende verneint. Ich habe eine Deutsch-Amerikanische Gartenlaube gefunden und im Zusammenhang damit den kuriosen handschriftlichen Hinweis der UB Virginia, dass Band 2.1866 und 3.1867 angeblich 13.1865 und 14.1866 der Sammlung der Gartenlaube (Leipzig : Keil) seien, in deren Bestand die Bände 2 und 3 der Deutsch-Amerikanischen Gartenlaube offensichtlich einsortiert wurden. Ich habe mich nicht im Projekt der Gartenlaube engagiert (außer mit der Bereitstellung schon gescannt vorhandener und der Bestellung noch nicht vorhandener Bände der 1910er und 1920er Jahre, die inzwischen auch online gegangen sind von der UB Illinois. Ich habe nur die ersten Publikationen verglichen und das sind definitiv nicht die in Jahrgang 13 und 14 sind, aber das werde ich noch einmal auf der Diskussionsseite zur Gartenlaube nachtragen, auf dass die Spezis, die viel an der Gartenlaube gebastelt haben, da noch einmal drüber schauen. Ich melde mich mit Neuigkeiten zu Hotters Volksblatt, wenn ich sie habe.--Haendelfan (Diskussion) 01:42, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Haendelfan, vielen Dank für das Lob, das ich gerne an das gesamte Orga-Team weitergeben werde. Ja, ich denke auch, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Vielen Dank auch für die Links zum Volksblatt, den Jahrgang 1878 habe ich gleich gefettet. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 15:54, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo zurück, selbstredend war das Lob nicht nur für dich. Es war eine tolle Sache. Ich werde heute noch eine allgemeine Danksagung zusammen mit dem Vorschlag für eine Danksagung an die SLUB im Namen der gesamten Wikisource-Gruppe posten und bin gespannt auf euer aller Feedback. Mit deiner Erlaubnis habe ich deine Verlinkung zu dem schon begonnenen Band 1878 noch einmal ein bisschen geändert, um "for the time being" auch schon das vollständige Digitalisat sichtbar zu machen.--Haendelfan (Diskussion) 16:31, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Andreas, gute Neuigkeiten : die Badische Landesbibliothek macht die beiden noch fehlenden Bände 1879 und 1880. Allerdings: Wir haben in diesem Jahr nur sehr viele Projekte mit definierten Fristen, offizielle Reproduktionsaufträge sowie Regionalia und sind einfach noch nicht dazu gekommen, Lewalds Europa (ich hatte hiervon im April '23 den letzten noch fehlenden Band erbeten und zugesagt bekommen) dazwischen zu schieben. Ich kann das Volksblatt gerne mit dazu nehmen, aber ich kann Ihnen leider nicht verbindlich versprechen, bis wann das bei uns erledigt ist. Ich habe zurückgeschrieben, dass das nicht so eilig ist, da wir ja noch 2 Bände schon in der Röhre haben. Ich gehe einmal davon aus, dass nach "Erinnerung" die Bände irgendwann 2024 kommen.--Haendelfan (Diskussion) 18:36, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Vom Feinsten! --A. Wagner (Diskussion) 19:11, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Hallo Andreas, danke für das sehr gut organisierte Arbeitstreffen. Leider war ich gesundheitlich angeschlagen, sodass ich nicht bis Schluss teilnehmen konnte. Ich habe übrigens ein Kategorie für die Fotos des Treffens angelegt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wikisource-Treffen_2023. Gruß, --Arnd 🇺🇦 23:37, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Arnd, vielen Dank für die Blumen. Schau mal in die Kat, die füllt sich schon. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:14, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke und Sittenbüchlein

Bearbeiten

Hallo, zuerst ein großes Danke für die drei sehr informativen Tage. Leider war die Zeit viel zu kurz. Deswegen nun mein bereits angerissenes Problem mit dem "Kurzes Sitten-Büchlein vor Kinder von 1742", wo ich garantiert wieder einen Fehler fabriziert habe. Die Seite Index habe ich angelegt, aber Seiten kann ich nicht erstellen. Was habe ich verkehrt gemacht? Finde auf den Hilfeseiten auch nichts entsprechendes. Für deine Hilfe schon einmal vielen Dank. Viele Grüße Irmgardmeissner (Diskussion) 13:18, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Irmgardmeissner, erledigt. Der Name muss identisch mit dem auf Commons sein, auf mit der Erweiterung .pdf. Jetzt nur noch die Seiten im Index ergänzen und los gehts. Viele Grüße zurück. --A. Wagner (Diskussion) 13:32, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe. An die Erweiterung habe ich nicht gedacht. Erstelle mir jetzt einen Leitfaden dazu. Jetzt klappt es. Aber die Seite 4 und 5 wird IV und V angegeben, obwohl alles mit Text vorhanden ist. Wo liegt da der Fehler? Danke Irmgardmeissner (Diskussion) 16:08, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Die Seitenzählung wurde angepasst. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 16:37, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage zu Originalquellen

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

darf ich mir erlauben, nochmal eine kurze Verständnisfrage zu stellen? Ich bin gerade am Korrekturlesen des Nachrufs zu Johann Sebastian Bach in Mizlers Musikalischer Bibliothek (Index:Mizler Musikalische Bibliothek Bd4 1754.pdf). Bei anderen digitalisierten und fertig korrigierten Quellen habe ich gesehen, dass es dann in der finalen Version einen Link zur entsprechenden eingescannten Seite des Originaltextes in den Commons gibt (Beispiel: Reichsstatthaltergesetz). Wie wäre es in dem o. g. Fall? Die Originalquelle gibt es bisher nur als eingescannte pdf-Datei. Muss die in Einzelseiten zerlegt werden, die dann auf Commons hochgeladen werden müssen? Wenn ja: wie sollte ich diese Seiten benennen – gibt es dafür Vorschriften? Welches Format sollte es sein – png, pdf, jpg?


Vielen Dank und Grüße --Furfur (Diskussion) 14:56, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Furfur, beim Mizler gibt es ein Problem mit der pdf-Datei auf Commons. Diese hat sich nicht entfaltet, das Problem tritt bei pdf-Dateien öfters auf. Meist gibt sich das nach geraumer Zeit, hier aber nicht, denn die Datei wurde ja schon 2021 hochgeladen. Ich habe einen Commons-Admin kontaktiert: https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:32X#Problem_mit_pdf-Datei Grüße --A. Wagner (Diskussion) 15:19, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo A. Wagner, ich verstehe. Wenn das Buch als "entfaltetes pdf" vorliegt, hätte man dann automatisch Links auf die entsprechenden Seiten? Gruß --Furfur (Diskussion) 15:33, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ja. Dann würde es funktionieren. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 15:33, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Furfur, es gibt eine Antwort auf commons https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:32X#Problem_mit_pdf-Datei . Schau Dir das mal an, ist wahrscheinlich etwas für Jemand, der sich damit auskennt. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 19:50, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo A. Wagner, vielen Dank, das hatte ich schon registriert. Ich habe ich mal daran gemacht, die pdf-Datei zu optimieren und es sieht jetzt besser aus (Mizler Musikalische Bibliothek Bd4 1754.pdf). Viele Grüße Furfur (Diskussion) 20:50, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage zu Fraktur

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

ich muss nochmal eine Frage stellen, und zwar zur Transkription von Antiqua in Frakturschrift-Texten (Beispiel [[29]]). Das habe ich aktuell so gelöst, dass ich diese Textpassagen in <tt></tt> gesetzt habe. Das sieht allerdings bei mir auf dem Bildschirm ziemlich unschön aus (die Schrift erscheint viel größer, als sie sein sollte). Jetzt gibt es ja auch die Optionen <em></em> und {{Polytonisch|}}. Wozu dienen die? Viele Grüße --Furfur (Diskussion) 09:32, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Furfur, Du kannst die Schrift gerne Deinen Bedürfnissen ausprobieren und entsprechend anpassen. Du musst es nur in den Editionsrichtlinien vermerken. Antiqua, Antiqua, Antiqua, Antiqua. Gute Hinweise findest Du auch hier: Wikisource:Tipps und Tricks für Korrektoren. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 10:32, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Reichsgesetzblatt

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,

ich habe einen Abschnitt aus dem Reichsgesetzblatt transkribiert: Proklamation der Reichsregierung an das deutsche Volk. Kannst Du bitte einmal drübersehen? Wahrscheinlich habe ich nicht alle Formatierungsregeln korrekt eingehalten. Danke --Furfur (Diskussion) 21:54, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten


Reichsgesetzblatt II

Bearbeiten

Die Links zu den Eichverordnungen wie z.B. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Deutsches_Reichsgesetzblatt_22T1_001_0002.jpeg funktionieren nicht Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 19:37, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Helge, was meinst Du? Aus den Inhaltsverzeichnissen kannst Du die Texte anspringen, siehe Deutsches Reichsgesetzblatt 1922. Auf der Themenseite Maße und Gewichte sind diese noch nicht enthalten, da sich noch niemand für eine Transkription gefunden hat. Die Eichgesetze sind im RGBl. Teil I enthalten, suche mit dem Browser nach "eichg". Grüße --A. Wagner (Diskussion) 21:12, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Heimerlass

Bearbeiten

Hallo Andreas, magst du dir die Seite mal anschauen? Die Quelle ist eine vierseitige pdf-Datei auf commons, aber ich bekomme es ums Verrecken nicht hin, diese korrekt zu verlinken, es kommt immer eine Fehlermeldung. Gehen mehrseitige PDF nicht als PR1? Jenne1504 (Diskussion) 12:09, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Jenne1504: Läuft jetzt. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 12:15, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Ich danke dir. So kann ich bestimmt auch einige Altlasten aus den "Überarbeiten"-Seiten reparieren. --Jenne1504 (Diskussion) 14:16, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Irgendwas habe ich bei Ein letztes Wort contra Redaction des „Stahlrad“ falsch gemacht, obwohl ich alles direkt aus dem Heimerlass kopiert habe... Hier öffnet er die gesamte pdf-Datei beim Korrekturlesen, nicht bloß die verlinkte Seite... Magst du nochmal schauen? --Jenne1504 (Diskussion) 17:19, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Jenne1504, Nun ja, man muss sich eben durchscrollen. Da es viele Seites sind, ist das etwas mühselig, aber es geht. Wie man es besser machen könnte, weiß ich auch nicht, die Seitenangabe funktioniert wahrscheinlich nicht. Habe noch die Proof-Read-Vorlage entfernt, doppelt muss nicht sein. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 17:34, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Löschen

Bearbeiten

Hallo, A. Wagner,

da warst Du aber schnell! --Peter-K (Diskussion) 11:55, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Kennst mich doch :) --A. Wagner (Diskussion) 11:57, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Dresdner Gemäldegalerie

Bearbeiten
 

Lieber Andreas, im Rahmen meiner Beobachtung der wöchentlichen neuen Uploads ist mir die folgende Sammlung von Stichen von Gemälden der Dresdner Gemäldegalerie aufgefallen. Aber vielleicht kennst du sie auch schon oder hast gar eine besser OCR-gelesene Fassung. Der Kunstverein. Neue Serie : Stahlstich-Sammlung der vorzüglichsten Gemälde der Dresdener Gallerie. von Adolph Görling Es handelt sich zugleich um ein weiteres Stück aus der Englischen Kunstanstalt von Henry Albert Payne in Leipzig. Eine Schnellsuche im Hathitrust hat ein alternatives, wohl aber nur in zwei Teile gebundenes Digitalisat aus der UB Princeton hervorgebracht. Liebe Grüße zum Wochenende Haendelfan (Diskussion) 13:20, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Lieber Haendelfan, vielen Dank für Deine Hinweise. Dass Werk ist hier Stahlstich-Sammlung der vorzüglichsten Gemälde der Dresdener Gallerie vorhanden. Ich habe davon 4 Varianten in meinem Bücherschrank
Fleißig wie immer. Ich dachte mir nur, vielleicht sei es ja interessant. Schön, wenn es schon bekannt und sogar schon vorbildlich ausgewertet ist.--Haendelfan (Diskussion) 13:48, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die Blumen. Frage nicht, was so alles liegenbleibt... --A. Wagner (Diskussion) 13:50, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Förderung Digitalisierung

Bearbeiten

Lieber Andreas, ich bin derzeit dabei was geht kostenlos einzuwerben für eine weitere illustrierte Zeitschrift, diesmal "Das Neue Blatt aus der Englischen Kunstanstalt von Henry Albert Payne in Leipzig. Ich würde dich gern bitten, dir die inzwischen beigesteuerten 3,75 Bände anzuschauen und auf ihren Wert und Nötigkeit hin anzuschauen. Ja, es ist eine sehr seltene Zeitschrift, selbst alle Bibliotheken in Deutschland zusammen wären nicht in der Lage, eine vollständige digitale Edition zusammenzukriegen, und da rede ich noch nicht davon, dass die ersten Bibliotheken schon zurückgeschrieben haben, dass die Bände bei ihnen so fragil und von Papierzerfall betroffen seien, dass eine Digitalisierung nicht möglich sei. Andererseits sind die Bände, die vorliegen, nicht wirklich so ergiebig wie andere Familienzeitschriften und auch die Stiche jetzt nicht so grandios, dass man das unbedingt haben müsste. Hintergrund meiner Frage ist, dass Martin Rulsch von der Wikimedia beim Arbeitstreffen der Wikisource in Dresden ja meinte, natürlich könnten auch Digitalisierungen gefördert werden. Ich habe nämlich in Solothurn eine Landesbibliothek (dort = Zentralbibliothek) gefunden, die einen größeren Bestand hat. Wenn es nicht gelingt, die Bände nach Deutschland an eine willige digitalisierende Bibliothek auszuleihen oder aber die Bände in der Schweiz doch über e-periodica gescannt zu kriegen, auch wenn die natürlich schweizer Periodica präsentieren und lizenzieren, keine aus der Feder des großen Bruders, wäre eine Förderung über WM ja eine Möglichkeit, denn willig die nötigen Bände digitalisieren zu lassen ist die ZB Solothurn. Ich würde mich freilich gern vorher mit dir kurzschließen, ob du meinst, das Engagement wäre es wert - oder reicht, was wir an "erbettelten" kostenlosen Digitalisierungen in Deutschland selbst zusammenbekommen? Liebe Grüße DIRK Haendelfan (Diskussion) 15:33, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Lieber Dirk, was wissen wir denn schon, was wichtig oder unwichtig ist. Quellen sind Quellen und alle irgendwie oder irgendwann wichtig. Das war ja auch der Grund, warum ich das Reichsgesetzblatt jeden Band komplett transkribiert habe, weil ich mich nicht getraut habe, auszuwählen. Also, die Förderung der Digitalisierung sollte bei WMDE beantragt werden. Herzliche Grüße von Andreas. --A. Wagner (Diskussion) 15:44, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke für deine - wiederum schnelle - Rückmeldung. Ich habe übrigens noch eine andere verrückte Idee, doch dazu würde ich lieber telefonieren oder videochatten denn hier Seiten füllen: mit hoffentlich anderen WP- und WS-lern in Leipzig einen ähnlichen Info- und Mitmachstand ins Leben zu rufen wie in der SLUB. Naja, und dann schwelt ja weiter die Idee, ein WS-Nachfolge-Arbeitstreffen 2025 oder so in Leipzig zu organisieren. Auch wenn sich die Rückmeldungen zu der Idee in Grenzen hielten. Wenn du für ein Telefonat oder Videotelefonat zur Verfügung stehst irgendwann, schreibst du mir bitte eine E-Mail mit deiner Nummer bzw- Account-Info und Plattform? Danke--Haendelfan (Diskussion) 17:14, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Lieber Dirk, das ist eine sehr gute Idee. Vielleich sehen wir uns ja in Leipzig, dann können wir uns dazu austauschen: w:de:Wikipedia_Diskussion:Leipzig#Terminfindung_Stadtarchiv Herzliche Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:41, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Benutzer:Methodios

Bearbeiten

Hallo Andreas, ist dir dieser Benutzer bekannt? Offenbar ist er ja an Dresdner Historie interessiert, aber ich befürchte, dass die ganze Arbeit, die er da in seinen BNR hineinsteckt nicht wirklich für ein Projekt sinnvoll genutzt werden kann... Es wirkt, als würde er quasi das Buch wie einen WP-Artikel "vorschreiben" um ihn dann zu verschieben. --Jenne1504 (Diskussion) 10:31, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Moin, danke der Nachfrage. w:de:Johann Christian Hasche ist nicht gaanz unwichtig für die Dresdner Topographie seiner Zeit. Wie üblich habe ich keine Scans auf Commons, sondern nur das hier oder für den "anderen Theil" dieses hier. Vielleicht erlebe ich ja noch mal, daß sich da was tut. Solange werden wir uns wohl in Wikisource nach den selbstgewählten Regeln noch gedulden müsse. Ist nicht das erste Mal hier. Grüße --Methodios (Diskussion) 10:58, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Methodios ich schreib dir mal auf deiner Benutzerdisk.--Jenne1504 (Diskussion) 11:19, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Verlinkung von Wikisource-Seiten in Wikipedia

Bearbeiten

Hallo A. Wagner,
kannst Du mir eventuell bei einigen Problemen weiterhelfen? Ich bin gerade beim Transkribieren von Mizlers Musikalischer Bibliothek Bd. 4. Es wird noch sehr lange dauern, bis die Seiten endgültig korrigiert sind, auch deswegen, weil hier Zweit-Korrekteure fehlen (Benutzer Konrad Stein, der sich mit ähnlichen Themen beschäftigt hat, ist anscheinend nicht mehr aktiv). Einzelne Seiten sind aber jetzt schon fertig korrekturgelesen (z. B. diese). Kann man auf diese jetzt schon in Wikipedia verlinken? Ist der Titel der Seite "Mizler Musikalische Bibliothek Bd4 1754.pdf" sinnvoll gewählt (konkret: muss z. B. das ".pdf" sein)? Ich habe bei anderen Projekten gesehen, dass es quasi eine Art übergeordnete Seite gibt, beispielsweise bei Meyers Konversations-Lexikon (1888–1889). Wäre das auch in diesem Fall sinnvoll, oder dient dazu die genannte Index-Seite? Einige der Seiten haben eine Titelleiste (Beispiel). Soll die mit aufgenommen werden? Ich habe gesehen, dass das in en.wikisource so gehandhabt wird (Beispiel). Wie handhabt man es mit Bildern (z. B. hier)? Viele Grüße --Furfur (Diskussion) 13:32, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Furfur, eine übergeordnete Seite wie z. B. Mizler Musikalische Bibliothek Erster Theil Band 4 ist auf jeden Fall sinnvoll, dort wird dann das transkribierte Buch komplett dargestellt. Die Index-Seite mit den folgenden Einzelseiten ist quasi nur ein Hilfsmittel zum transkribieren und korrigieren, das komplette Werk ist dann auf der übergeordneten Seite zu finden, Beispiel: Der Kampf in Dresden im Mai 1849. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 18:14, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank, die Oberseite werde ich erzeugen. Wird dann "Mizler Musikalische Bibliothek Bd4 1754.pdf" gelöscht, wenn das Werk vollständig transkribiert ist? Und wie siehst Du es mit der Titelleiste und Bildern im Buch? Es tut mir leid, dass ich immer Dich frage. Gibt es ein Forum, wo man solche Fragen stellen kann? Furfur (Diskussion) 18:25, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Furfur, die Seite Index:Mizler Musikalische Bibliothek Bd4 1754.pdf und die diesbezüglichen Einzelseiten müssen natürlich erhalten bleiben, denn die Oberseite wird ja mit Verlinkungen aus den Einzelseiten gespeist. Damit ist sichergestellt, dass jede Änderung der Einzelseite automatisch auf der Oberseite wiedergegeben wird. Siehe auch: Hilfe:Typischer Projektaufbau mit Scans. Am besten ist es, sich an bestehenden Projekten zu orientieren und diese als Grundlage zu übernehmen. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 19:26, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Widmungsbuch zum 5000. Band der Reclamschen Universalbibliothek

Bearbeiten

Lieber Andreas, schön dass wir uns wiedergesehen haben im Stadtarchiv. Ich hoffe, du fühltest nicht, dass ich das Zepter übernommen habe, indem ich darauf drang, dass man dir noch vor 18h die Möglichkeit gibt, dein Projekt vorzustellen. Ich hatte versprochen, mitzumachen. Dazu stehe ich auch. Allerdings bin ich nicht der Spezi mit Frakturschrift, aber ich kenne einen. Ich könnte zumindest Korrekturlesen übernehmen. Können wir dazu mal telefonieren, damit ich weiß, wie ich das mache? Habe ich bisher nie. Oder ist das selbsterklärend? Vielleicht kannst du mir ja einfach mal die Projektseite schicken und ich schaue mal. Mir ist noch eingefallen, was wir machen könnten, um Nachwuchs bzw. Unterstützung einzuwerben. Die anderen WPler waren ja, vielleicht erwartbar, nicht wirklich interessiert. Aber wie wäre es denn, wenn ich mal an unser Historisches Institut gehe und frage, ob wir dort einen Aushang machen dürfen. Vielleicht kann man sogar ein Projekt in die Wege leiten, nach dem zumindest Archivwissenschaftler ein "Praktikum" derart machen müssen, dass sie das Verstehen der Fraktur-Handschrift nachweisen müssen. Z.B. dass sie einen Band von zB 100 Seiten transkribieren müssen ... Wie klingt das für dich?`Verrückt oder wollen wir / soll ich das mal vortasten? Haendelfan (Diskussion) 18:48, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Haendelfan, vielen Dank für den Vorschlag und Deine Bereitschaft zum Mitmachen. Ich würde aber erstmal die Strecke mit dem Stadtarchiv weiterverfolgen und das Projekt auf der dortigen Projektseite vorstellen, so diese denn erstellt ist. Auf Deinen Vorschlag komme ich zu gegebener Zeit sehr gerne zurück. Herzliche Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 19:34, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Gut, so machen wir das. Und wie gesagt: ich kann gern auch mal korrekturlesen bzw lasse es im März machen. Da hab ich Besuch von einem, der das selbst noch schreibt.--Haendelfan (Diskussion) 20:02, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

ArchivCamp

Bearbeiten

Lieber A. Wagner, planst du vielleicht, zum Archivcamp zu fahren? Wir haben ein paar Zimmer reserviert, die wir sonst absagen sollten wegen der Stornofrist. Beste Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 13:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Christoph Jackel (WMDE), danke für den Hinweis, aber eine Teilnahme meinerseits ist nicht geplant. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 14:30, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Schade, das ist eine tolle Veranstaltung. Bis Freitag hast du noch Zeit, umzudenken ;) Wobei ich dich natürlich nicht drängen will! Ich fand die eine Tagung, an der ich teilnehmen konnte, nur selbst ziemlich inspirierend und motivierend, kann aber diesmal nicht dabei sein. Viele Grüße --Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 14:50, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Christoph Jackel (WMDE), ich habe mich ersatzweise hier eingeklinkt: w:de:Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03. Ich bin nächste Woche im Urlaub und funke von unbekanntem Terrain, hoffe, dass die Leitung steht. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 14:42, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage:Köln

Bearbeiten

Hallo Andreas, ich habe durch Zufall gelesen, dass Mapmarks im Urlaub ist. Kennst du dich zufällig auch mit Vorlagen für Verlinkungen zu digitalen Bibliotheken und ihren Problemen und deren Behebung aus? Die Vorlage zur Verlinkung zur USB Köln funktioniert nicht mehr. Warum ich das festgestellt habe ist Rheinische Bienenzeitung. Ich habe zu den ersten Bänden der USB Köln den entsprechenden Catkey gesucht und eingesetzt, das führt aber nur zur Ergebnisseite "Seite nicht gefunden". Ich habe jetzt erstmal gestoppt, um mit Mapmarks zu besprechen, wie wir weiter verfahren, also den Permalink der USB als Adresse verlinken und dahinter USB Köln schreiben - oder ob er die Vorlage repariert. Natürlich weiß ich sehr wohl, dass dann zwar meine neuen Bände vielleicht stimmen, das repariert aber möglicherweise nicht die bisher schon vorhandenen Seiten, die die Vorlage benutzen. Danke für deine Antwort. Wenn du das nicht beheben kannst, warte ich einige Wochen und frage dann Mapmarks. Danke für deine Hilfe. Haendelfan (Diskussion) 00:29, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, keine Ahnung. Wir können aber jemanden fragen, der vielleicht Ahnung hat: Mfchris84 zum Beispiel. Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 10:17, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Habe meine Antwort von eben zurückgesetzt; da ich mir das nochmals angesehen habe und deine direkt als Link in der Rhein.-Westfäl. Ztgt eingebauten Permalinks angesehen: Der Permalink-Service scheint nachwievor zu funktionieren. Es braucht aber auch diese "Jahresangabe" in der URL:
Mfchris84 (Diskussion) 12:32, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Mfchris84, hab vielen Dank für deine Mühen und deine Rückmeldung. Da der Unterschied zu der Auflösung des einen Bandes jetzt und der der ganzen Serie nicht maßgeblich ist, würde ich jetzt erstmal so verfahren wie oben angedeutet, also erstmal nur den eh funktionierenden Permalink der gesamten Sammlung angeben, ohne Vorlage. Da das durchgehend chronologisch richtig sortiert ist, macht es für mich keinen Unterschied, ob ich nur einen Band in der Thumbnail-Vorschau sehe oder alle vorhandenen Bände nacheinander. Doof ist natürlich jetzt, dass alle Seiten, auf denen möglicherweise die Vorlage Köln benutzt werde, wohl nun nicht mehr funktionieren - oder sehe ich das falsch? --Haendelfan (Diskussion) 20:46, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber @Haendelfan:, ich habe in der Vorlage einen "hotfix" eingespielt, der mir scheint die Vorlage wieder zum Laufen bringt. (Habe testweise einige Seiten mit Einbindung angesehen und die Seite mir ?action=purge neu geladen, die Vorlage scheint jetzt wieder "brauchbare" Permalinks zu erzeugen) Ich habe daher "testweise" deinen Edit auf der Bienenzeitung revidiert; die alten Links scheinen zu klappen - mit Ausnahme der Jahrgänge in den 1920er Jahren wo als "katkey" xxx eingetragen ist. Ich finde aber auf der Viewer-Seite in Köln nur die Jg. 20-22 und 29. Falls du das genauer hast, dann bitte gerne wieder zurücksetzen und entschuldige den Mehraufwand für dich dadurch! Mfchris84 (Diskussion) 16:18, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Sächsisches Schriftsteller-Lexicon

Bearbeiten

Hallo, mein Lieber. Ich bin es schon wieder, entschuldige. Ich bin gerade über das Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Als Bearbeitungsstand ist "fertig" angegeben. Aber kann das sein?`Wenn man das ganze Buch in der BSB digital anschaut, geht es sehr wohl bis Z, aber das Register mit Verweis auf einzelne Artikel geht grundsätzlich nur bis E und hat zudem noch Gustav Theodor Fechner aus F. Wenn das Buch fertig transkribiert ist, wo findet man den Rest?--Haendelfan (Diskussion) 20:46, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Haendelfan, nichts zu entschuldigen. Das Buch ist fertiggestellt, nur die Zusammenstellung der Autoren ist leider auf der Strecke geblieben. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich der Sache annimmt. Hier ist jedenfalls der letzte Eintrag: Haan:Friedrich Anton Zürn Beste Grüße --A. Wagner (Diskussion) 20:53, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Karl Ferdinand Philippi und sein Verlagscomptoir in Grimma - Bitte

Bearbeiten

Hallo, ich bin vor einiger Zeit über den Herrn gestolpert, der kurzzeitig auch in Dresden unterrichtete und als Publizist wirkte, insbesondere für geschichtliche Abhandlungen in der Hilscherschen Verlagsbuchhandlung. Im Zusammenhang mit einigen Zeitschriften, die in dem Verlagscomptoir erschienen, habe ich eine Bitte: könntest du dir für deinen nächsten Aufenthalt in der SLUB mal Der Wandelstern (erschienen Grimma : Verlagscomtoir 1.1844 - 5.1848) die einzig in Dresden erhaltenen Bände 1846-1848 ausleihen und mir zurückmelden, wie viel Seiten ein Band in etwa hat? Wobei ich selbst das natürlich erstmal zurückstellen muss. Ich habe bei der SLUB das Großprojekt der Digitalisierung des "Das neue Blatt" laufen. Bislang schon gelaufen sind Neukäufe zahlreicher antiquarisch angebotener Bände, die jetzt samt des schon vorhandenen Bestandes ihrer Digitalisierung harren - da kann ich keine neuen Sonderwünsche einreichen. Aber in Anbetracht der absoluten Rarität sollte Der Wandelstern definitiv auf unsere Wunschliste. Band 1 scheint ja gar nicht mehr zu haben zu sein. Anmerkung: in meinem Kopf schwelt das Projekt, dem Schaffen des Verlagscomptoirs in Grimma noch eine separate Seite in der Wikisource zu widmen. Es gibt schätzungsweise 100 Digitalisate von Romanen und Alexandre Dumas des Älteren Memoiren, dazu die - deutlich geringer in der Anzahl - Fachbücher und am Ende die Zeitschriften. Das ist aber ein größeres Projekt, da ja die Romane auch noch auf die Seiten der Autoren müssen, und im Moment weiß ich nicht, was ich zuerst machen soll. Mein arbeitstechnisches Auftragsbuch ist voll, deutlich weniger Freizeit und ich habe ja schon einiges am Kochen... Kommt aber, hoffe ich, irgendwann. Jetzt erstmal werde ich Stadtmuseum und -archiv Grimma anschreiben, ob die etwas zu Philippi haben und vielleicht die Tuchfabrik des Vaters oder ein Bild des Verlagscomptoirs beisteuern. Und vielleicht haben die auch Freiwillige, die vielleicht begeistert wären, ihre Lokalgeschichte zu beleuchten, indem sie das Wirken des Verlagscomptoirs beleuchten.--Haendelfan (Diskussion) 20:46, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Haendelfan, immer gemach. Ich bin erst im September wieder in der SLUB, dann kann ich das gerne machen. Obwohl...das Werk ist nur im Sondersammlungslesesaal zu betrachten, und der hat Sonntags zu... https://katalog.slub-dresden.de/id/0-16934293X Mal sehen, wann ich das machen kann.. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 20:58, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich den Eindruck gemacht habe, ich würde dich drängen wollen, tut mir das leid. Ich meinte natürlich "nur", WENN es mal passt - und wann immer das sein wird, nicht heute.--Haendelfan (Diskussion) 23:34, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Haendelfan, E-Mail ist raus. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 20:00, 9. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

GLAM-Idee Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften & Forschungsbibliothek Gotha

Bearbeiten
 
A. Wagner (Bildmitte), 2013 in Görlitz

Entschuldige, dass ich regelrecht nerve, aber ich habe gleich noch ein Anliegen: wir wollen doch Kontakte zu Kultur- und Pflegeeinrichtungen der Gegend knüpfen und uns gegenseitig befruchten. Mir geht seit einigen Tagen der Gedanke durch den Kopf, ob nicht die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften in Görlitz ein geeigneter und interessanter Kandidat wäre. Etwas abgelegen, aber ich wäre dabei. Hintergründe sind 2: zum Einen bin ich in der Schlesischen Bibliothek über eine in Deutschland gar nicht nachgewiesene Zeitschrift Landwirthschaftliches Monatsblatt für die Königl. Preuß. Ober-Lausitz gefunden, derentwegen ich eh dort mal vorstellig werden wollte. Der andere ist ein neuerliches (Digitalisierungs-)Projekt mit der Forschungsbibliothek Gotha. Des Projekts wegen werde ich auch am Dienstag nach Gotha reisen und der netten Dame einen "Privatbesuch" abstatten - samt Führung. Wobei natürlich die FB Gotha sicher auch ein valider Kandidat wäre. Ich würde mich nach Dienstag dazu mal melden, auch werde ich GLAM als Möglichkeit der Dame gegenüber mal ansprechen (für eine Idee). Übrigens: wenn du mal gern was digitalisiert hättest: gern mal schauen, ob die FB Gotha das hat. Der Kontakt dahin verlief bislang immer sehr erfreulich - und die Umsetzung in vergleichsweise Rekordzeit. --Haendelfan (Diskussion) 20:46, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Haendelfan, Görlitz hatten wir schon, 2013: w:de:Wikipedia:Oberlausitz/Veranstaltungen/OLB 2013. Deshalb präferiere ich Gotha, obwohl, eine Zusage ist damit nicht verbunden. Vielleicht gehtes nächstes Jahr auch nach Wolfenbüttel. --A. Wagner (Diskussion) 21:07, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Und haben wir im Ergebnis mit der OLB noch was gemacht? Bezgl. FB Gotha melde ich mich wie versprochen ab Mittwoch. Und nach Wolfenbüttel komme ich genauso gerne mit. Sowohl zu einem Kennenlernen mit Führung und Ideenentwicklung als auch zu einem neuen Wikisource-Arbeitstreffen, wie du es angekündigt hattest. Ich hoffe, meine E-Mail ist damals als Antwort angekommen (nur weil ich dann nichts mehr von dir gehört hatte).--Haendelfan (Diskussion) 23:37, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Haendelfan, Deine ausführliche E-Mail ist natürlich angekommen, vielen Dank dafür, und die Antwort ist auch unterwegs, entschuldige bitte....--A. Wagner (Diskussion) 19:13, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten