Hvs50
Wikisource:Tipps und Tricks für Korrektoren
- aus einer Anordnung des bayrischen Geheimregistrators und Archivleiters Corbinian von Prielmayer von Priel: dass „alle kurfürstlichen Bedienten, vornämlich Diejenigen, welche in Kanzeleyen oder Gerichten oder Kammern säßen, ihre Hand nach der zu solchem Ende in Kupfer gestochenen Vorschriften ändern und einrichten mögten, widrigenfalle sie zu gewärtigen hätten, auf ihre Kosten Substituten zu bekommen oder gar ihrer Dienste entlassen zu werden.“
- Ein Glück, dass heutigentags fast nichts Handschriftliches mehr in Akten gelangt?!
{{References|TIT|WS}}
einige Unicode-ZeichenBearbeiten
016F / 016E = uͤ = uo = bzw. eher ů = 016F und Ů = 016E
0366 = vͦ = Vͦ = Vo ?
nochmal
- alternativ zu uo = uͦ oder uͦ
- alternativ zu a/oe = aͤ oder oͤ
Quadrat, klein = □ ; groß = ☐
Symbole für Medizinalgewichte etc.:
Unze = &ounce; bzw. ℥ oder ℥
Drachme = &dram;
Skrupel = &scruple; bzw. ℈ oder ℈
Rezept = ℞ bzw. ℞ oder ℞
ADB-Artikel (bearbeitet / unbearbeitet)
ADB-Artikel: 25954
Autoren ohne ADB-Autoren-Seite?
Erdbeschreibung von/nach Büsching 1754–1816
Namen der Rittergüter | Häuserzahl | Bevölkerung | Dermalige Besitzer. | ||
1843. | 1858. | 1843. | 1858. | ||
Gerichtsamt Bischofswerda: | |||||
Nieder-Burkau | 57 | 307 | Hr. Karl Traugott Keilhau, seit 1859. | ||
Goldbach | 68 | 71 | 406 | 433 | Hr. Karl Haussner und |
Harthau | 104 | 136 | 571 | 722 | seine 2 Schwestern. |
Gerichtsamt Budissin | |||||
Bolbritz bei Ober-Uhna | 19 | 18 | 104 | 122 | |
Döberkütz ohnfern Dahren | 5 | 5 | 35 | 39 | Hr. Kämmerer Victor Leopold Swoboda, s. 1855. |
Brösa, zwischen Gutta und Klix | 43 | 43 | 239 | 231 | Hr. Graf v. Schall-Riaucour. |
Doberschau, am rechten Spreeufer | 29 | 33 | 176 | 201 | Fr. Charlotte verw. Oberst v. Trosky, geb. Starke. seit 1860 |
Doberschütz, bei Niedergurig | 28 | 27 | 131 | 155 | Hr. Friedrich Graf u. Edler zur Lippe-Biesterfeld-Weissenfeld, K. Sächs. Regierungsrath. |
Döbschke, b. Bolbritz | 6 | 7 | 38 | 50 | |
Gleina, bei Gutta | 43 | 45 | 212 | 231 | Hr. Graf v. Schall-Riaucour |
Göbeln, unterhalb Leichnam a. d. Spree |
22 | 24 | 129 | 118 | |
Golenz bei Gaussig | 32 | 34 | 154 | 178 | Hr. Graf v. Schall-Riaucour |
Gross-Dubrau, n. v. Quatitz | 26 | 27 | 110 | 161 | Hr. Regier.-Rath Friedr. Graf u. Edler zur Lippe-Biesterfeld-Weissenfeld u. Hr. Franz Graf u. Edler zur Lippe-Biesterfeld-Weissenfeld, Garde-Rittmeister, seit 1857. |
Gross-Seitschen | 30 | 27 | 157 | 210 | |
Halbendorf, Geisslitz gegenüber | 1 | 3 | |||
NN | 1 | 3 | |||
NN | 1 | 3 | |||
NN | 1 | 3 | |||
Gerichtsamt Camenz | |||||
NN | 1 | 3 | |||
NN | 1 | 3 |
Versuch Tabelle mit 9 Spalten ◻
Name der Ortschaften. | Flächenraum. | Häuserzahl. | Bevölkerung | |||||
Acker | Q.-R. | 1843. | 1855. | 1858. | 1843. | 1855. | 1858. | |
Gerichtsamt Bischofswerda: | ||||||||
Antheil von Stacha | 32 | 205 | ||||||
Gerichtsamt Budissin | ||||||||
Brehmen | 415 | 250 | 26 | 27 | 27 | 119 | 161 | 151 |
Dahlowitz | 364 | 125 | 14 | 14 | 14 | 81 | 103 | 95 |
Ebendörfel oder < br/> Belschwitz | 581 | 104 | 36 | 34 | 36 | 177 | 171 | 189 |
Antheil von NN | 32 | 205 | ||||||
Gerichtsamt Weissenberg: | ||||||||
Antheil von NN | 32 | 205 |
| style="text-align:left;" | NN || 32 || 205 || || || || || || |- | style="text-align:left;" | Antheil von NN || 32 || 205 || || || || || || |- | style="text-align:center;" | Gerichtsamt Weissenberg: || || || || || |-
Tabellenanpassung
Name der Ortschaften. | Flächenraum der | Bevölke- rung nach der Zählung vom 1. Decbr. 1858 | |||
unmittel- baren Be- sitzungen der Stadt. |
einzelnen Orte überhaupt. | ||||
Gerichtsamt Neusalza | Acker | Q.-R. | Acker | Q.-R. | |
Ober-Friedersdorf | 568 | 79 | 883 | ||
Gerichtsamt Ebersbach | |||||
Alt- und Neu-Ebersbach | 203 | 248 | 2660 | 121 | 6355 |
Alt- und Neu-Eibau | 141 | 70 | 2404 | 115 | 5283 |
Alt-Gersdorf | 103 | 265 | 288 | 105 | 1536 |
Gerichtsamt Gross-Schönau | |||||
Gross- und Neu-Schönau | 341 | 237 | 2652 | 192 | 5580 |
Seifhennersdorf | 5 | 199 | 3459 | 131 | 6027 |
Alt- und Neu-Waltersdorf | 14 | 125 | 818 | 75 | 1897 |
Forstrevier daselbst | 1693 | 73 | |||
Herrenwalde | 84 | 23 | 186 | ||
Saalendorf | 88 | 163 | 65 | ||
Gerichtsamt Herrnhut | |||||
Antheil von Ober-Oderwitz | 541 | 50 | (1000) | ||
Gerichtsamt Ostritz | |||||
Antheil von Seitendorf | 700 | 80 | (550) | ||
Gerichtsamt Reichenau | |||||
Lichtenberg | 32 | 907 | 97 | 793 | |
Forstrevier daselbst | 173 | 198 | |||
Reichenau antheilig | 140 | 162 | 192 | ||
Türchau | 277 | 225 | 1239 | 267 | 886 |
Zittel | 252 | 97 | 101 | ||
Gerichtsamt Zittau | |||||
Die Stadt Zittau | 407 | 80 | 2724 | 55 | 12186 |
Bertsdorf | 2556 | 113 | 2046 | ||
Antheil von Dittelsdorf | 1141 | 258 | 1320 | ||
Drausendorf | 327 | 161 | 452 | 276 | 196 |
Eckartsberg | 1285 | 76 | 553 | ||
Hartau | 859 | 167 | 464 | 37 | 688 |
Hirschfelde | 38 | 6 | 1056 | 293 | 1773 |
Jonsdorf | 100 | 403 | 204 | 1572 | |
Klein-Schönau | 13 | 214 | 749 | 190 | 401 |
Lückendorf | 486 | 199 | 615 | ||
Mittel-Herwigsdorf | 2301 | 24 | 1609 | ||
Neu-Hörnitz | 24 | 39 | 128 | 183 | 353 |
Nieder-Oderwitz | 825 | 220 | 1166 | 235 | 2527 |
Ober-Herwigsdorf | 1??9 | 48 | 700 | ||
Olbersdorf mit Eichgraben | 1606 | 291 | 2??8 | 283 | 2899 |
Oybin | 1295 | 168 | ?4 | 64 | 741 |
Hayn | 24 | 197 | 60 | 250 | 134 |
Pethau | 10 | 118 | 2?5 | 67 | 163 |
Rohnau | 228 | 166 | 1?9 | 178 | 545 |
Rosenthal | 3 | 176 | 3?8 | 284 | 613 |
Scharre | ?7 | 34 | 73 | ||
Wittgendorf | 309 | 55 | 17?1 | 158 | 1122 |
Summa: | 8930 | 228 | 37922 | 348 | 64163 |
Beispiel für Tabelle (frei nach OAB Spaichingen S.093)
Tabelle bei Benutzer:CIEL/Baustelle – alte version von Juli 2009