Mfchris84
Beigetreten 4. Februar 2011

Babel – Benutzerinformationen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||
Benutzer nach Sprache |
Projekte Bearbeiten
Meta Bearbeiten
Quellen Bearbeiten
- Eine Orangenblüthe
- Praktischer Unterricht den niederösterreicher Saffran zu bauen
- Berühmte Krapfen-Recepte und die Heirath durch Krapfen
- An den Quellen des Schwechater Biers
- Eine alte Feuerlösch-Ordnung der königl. Hauptstadt Olmüz
- Brandmetzger- und Fleischbeschauer-Ordnung für den Landgerichtsbezirk Prien
- Zur Technik der Luzerner Osterspiele
- Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern
- Statuten der Rigibahn-Gesellschaft : vom 13. December 1884
Speiszettl Bearbeiten
- Eduard Maria Schranka: Culturhistorisch-literarisches Lexikon der Biere und Biernamen. In: Der Böhmische Bierbrauer ab Nr. 16, XVIII. Jahrgang, 15. August 1891 in Fortsetzung erschienen (Erster Eintrag ANNO
Sandbox Bearbeiten
Mozart!
Testtabelle Bearbeiten
3. § Bearbeiten
1796. | fl | kr. |
Sobald der Waizen eingeärntet ist, wird das Stück samt den Stoppeln gestürzt, und geeget, wasinnerhalb 3 Stunden geschehen kann, und wofür zu zahlen | - | 30 |
Dem Tagwerker der die Schollen hinter dem Pfluge zerschlägt für ½ Tagwerk | - | 172/4 |
Fuhrlohn zu 24 kr.
|
24 | |
Summe aller Kosten | - | 45 |
1796. | fl | kr. |
Sobald der Waizen eingeärntet ist, wird das Stück samt den Stoppeln gestürzt, und geeget, was innerhalb 3 Stunden geschehen kann, und wofür zu zahlen | – | 30 |
Dem Tagwerker der die Schollen hinter dem Pfluge zerschlägt für ½ Tagwerk | – | 15 |
Summe aller Kosten | – | 45 |
1796. | fl | kr. |
Sobald der Waizen eingeärntet ist, wird das Stück samt den Stoppeln gestürzt, und geeget, was innerhalb 3 Stunden geschehen kann, und wofür zu zahlen | – | 30 |
Dem Tagwerker der die Schollen hinter dem Pfluge zerschlägt für ½ Tagwerk | – | 15 |
Summe aller Kosten | – | 45 |
Andreas Walther