Babel:
Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2
This user is able to contribute with an intermediate level of English.
la-2
Hic usor media latinitate contribuere potest.
grc-1
Ὄδε ὁ χρήστης σμικρῶς ἀρχαίως Ἑλληνιστὶ γράφειν οἷος τ' ἐστί.
he-1
משתמש זה מסוגל לתרום ברמה בסיסית של עברית.
Benutzer nach Sprache

Zur PersonBearbeiten

 
Nikon D40 mit Alexander Rahm

Alexander Rahm (* 5. November 1974 in Neustadt an der Weinstraße). Ich habe Theologie, Philosophie und Judaistik studiert und in Theologie als Hauptfach das Diplom gemacht. Daneben Studium der lateinischen, altgriechischen, hebräischen und neuhebräischen, aramäischen und syrischen Sprache. Im Selbststudium habe ich mir Kenntnisse in der französischen Sprache angeeignet, mich mit zahlreichen anderen Sprachen befasst, darunter fallen auch Computersprachen. Ich war in den Kirchengemeinden Brodswinden als Praktikant und in Eckersdorf als Vikar tätig.

SprachkenntnisseBearbeiten

Neben den in der Babelbox aufgeführten Sprachen kann ich auch Syrisch, Aramäisch und Neuhebräisch. Ein Sprachgefühl für Niederländisch/Afrikaans, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch ist vorhanden. Ich kann Texte in kyrillischer und arabischer Schrift (in allen Varianten) transkribieren und auf ihre Richtigkeit überprüfen.

ProjekteBearbeiten

Ich führe hier lediglich jene Projekte auf, an denen ich maßgeblich beteiligt war. D.h., die dort unten gemachten Angaben sind so zu verstehen, dass ich das dann auch zu 100% gemacht habe.

Autorenseiten, die ich erstellt habe, Gelegenheitskorrekturen u. ä. liste ich hier nicht auf.

Allgemeine Deutsche BiographieBearbeiten

Altjüdisches Schrifttum außerhalb der BibelBearbeiten

Annalen der PhysikBearbeiten

Bambergische Peinliche HalsgerichtsordnungBearbeiten

Bauer, FriedrichBearbeiten

Becker, Johann NikolausBearbeiten

Bezzel, Hermann vonBearbeiten

Bickell, GustavBearbeiten

Bousset, WilhelmBearbeiten

Brandt, Christian Philipp HeinrichBearbeiten

Busch, WilhelmBearbeiten

Dalimils Chronik von BöhmenBearbeiten

Das vierte Buch EsraBearbeiten

Das Newe Testament DeutzschBearbeiten

Debarim RabbaBearbeiten

  • Debarim Rabba nach der Übersetzung von August Wünsche (2. Korrektur)

Deinzer, JohannesBearbeiten

Deinzer, MartinBearbeiten

Delitzsch, FranzBearbeiten

Die SibyllinenBearbeiten

Dorner, Isaak AugustBearbeiten

Drumann, WilhelmBearbeiten

Eichhorn, WilhelmBearbeiten

Feder, GottfriedBearbeiten

Fichte, Johann GottliebBearbeiten

Flavius JosephusBearbeiten

Geisheim, Johann Karl WilhelmBearbeiten

Harnack, Adolf vonBearbeiten

Herder, Johann GottfriedBearbeiten

  • Zerstreute Blätter (Scan des ersten Bandes und Texterfassung, umfassende Korrekturarbeiten an den übrigen fünf Bänden)

Hilbert, DavidBearbeiten

Historisch-Politisch-Geographischer Atlas der gantzen WeltBearbeiten

Hölderlin, FriedrichBearbeiten

Holl, KarlBearbeiten

Horawitz, AdalbertBearbeiten

Journal von und für FrankenBearbeiten

  • 6 Bände, ca. 400 Artikel auf 4500 Seiten (Erstellung, Texterfassung, 1. Korrektur)

Kant, ImmanuelBearbeiten

Kolster, Wilhelm HeinrichBearbeiten

Kraus, KarlBearbeiten

Kühnhold, LouisBearbeiten

Löhe, WilhelmBearbeiten

Mechthild von MagdeburgBearbeiten

Meyer, FriedrichBearbeiten

Meyer, Friedrich (1840-1911)Bearbeiten

Muck, GeorgBearbeiten

Paulys Realencyclopädie der classischen AltertumswissenschaftBearbeiten

PhilonBearbeiten

Pomologische MonatshefteBearbeiten

Pönicke, Gustav AdolfBearbeiten

Rudolf, JohannesBearbeiten

Rusam, GeorgBearbeiten

Scheibel, Johann GottfriedBearbeiten

Schmid, Heinrich Friedrich FerdinandBearbeiten

Schouwärt, Franz Philipp AdolphBearbeiten

Stählin, Adolf vonBearbeiten

Stählin, ThereseBearbeiten

Stein, EdithBearbeiten

Stirner, MaxBearbeiten

Stoffels, JosephBearbeiten

Topographia GermaniaeBearbeiten

Veckenstedt, EdmundBearbeiten

Wackernagel, RudolfBearbeiten

Weber, Ferdinand WilhelmBearbeiten

Werfel, FranzBearbeiten

Ziegenbalg, BartholomäusBearbeiten

SonstigesBearbeiten