Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 1
Inhalt der Jahrgänge | |||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||||
1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | |||||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 |
1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 |
36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 |
1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 |
46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | ||||
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | ||||
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift. | |||||||||
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen. |
Dieser Band ist bei Wikisource im Volltext lesbar: Monatsschrift für Pomologie und praktischen Obstbau, Band 1.
Heft 1
Bearbeiten2½ Bogen, Seite 1–40
- Titelblatt
- Vorrede. (Oberdieck, Lucas)
[I.] Pomologie.
- Der Grafensteiner Apfel. (Lucas)
- Zusammenstellung der bisher von mir, unter den in meinem Besitze befindlichen Obstsorten wahrgenommenen Identitäten […]. (Oberdieck)
- Was soll die Obstkunde leisten und welchen Nutzen hat dieselbe für die Obstzucht? (G. von Flotow)
- Bemerkungen über die wichtigsten Tiroler Apfelsorten. (Carl von Zallinger)
II. Praktischer Obstbau.
- Die Werkzeuge des Baumwärters. (Lucas)
III. Pomologische Literatur.
- Bericht über die Ausstellung von Obst, Wein und Gemüse, zu Naumburg […] Von Professor Dr. Karl Koch […]. (Oberdieck)
[IV.] Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc.
Heft 2
Bearbeiten2 Bogen, Seite 41–72
I. Pomologie.
- Die Grumkower Winterbirn. (Lucas)
- Zusammenstellung der bisher von mir, unter den in meinem Besitze befindlichen Obstsorten wahrgenommenen Identitäten […]. (Fortsetzung von Heft 1)
- Die Hebung des Obstbau’s und die Vermehrung der Obstsorten. (Lange)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Beiträge zur Kultur des Himbeerstrauchs. (Lucas)
- Ueber die neue Himbeere Merveille des quatre saisons à fruit blanc. (H. Maurer)
- Gemachte Erfahrung, wie verpflanzte junge Obstbäume, die nicht ausschlagen wollen, fast mit Sicherheit in Trieb gebracht werden können. (Oberdieck)
- Verfahren, Senfbirnen zu bereiten.
- Wein aus schwarzen Johannisbeeren. (Reuß)
- Vermehrung des Weinstocks mittelst krautartiger Zweige. (Oberdieck)
III. Pomologische Literatur.
- Annales de Pomologie, Belge et etrangère, publiées par la Comission royale […]. (Oberdieck)
[IV.] Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc.
- Aus den „Beiträgen zur Statistik der Landwirtschaft in Württemberg“ von Dr. Paul Sick […]. (Lucas)
- Das Verpacken der Kirschen, Trauben, Aprikosen u. s. w. für weitere Versendungen.
- Ueber den Sommerschnitt der Fruchtbäume. (T. Moore, v. Palffy)
Heft 3
Bearbeiten2½ Bogen, Seite 73–112
I. Pomologie.
- Beschreibung neuer Obstsorten. (Liegel)
- Zwei Ostpreußische Obstsorten. (Hoverbeck)
- Zusammenstellung der bisher von mir, unter den in meinem Besitze befindlichen Obstsorten wahrgenommenen Identitäten […]. (Fortsetzung von Heft 2)
- Welches sind die besten Frühzwetschen? (Lucas, Liegel)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Die Obstausstellung zu Stäfa am Zürcher See, und Bemerkungen über die Obstcultur in der Schweiz. (Lucas)
- Ueber eine neue Methode der Stecklingsvermehrung aller strauch- und baumartigen Gewächse. (Herrmann Haffner)
- Ueber Fortpflanzung edler Kirschsorten durch Steckreiser. (T.)
- Einfache Methode Obstsorten in Umrissen zu zeichnen. (Lange)
- Neue Methode zur frühern Ausbildung der Pfirsichbäume am Spalier. (Jäger)
- Ueber die Bepflanzung der Wege mit Obstbäumen. (Lange)
- Die Probe- oder Sortenbäume. (Lange)
- Erfahrungen über das Ringeln. (Lange)
- Ueber Aufbewahrung von Winterobst im Freien. (Lucas)
- Bemerkung über die Zwetschenernte von 1854 in Thüringen. (Jäger)
- Zahlenzeichen zum Einschneiden in Nummerhölzer. (Lucas)
- Kurzer Bericht über die Obsterdte in Gotha und Umgegend, 1854. (Koch)
- Weißes Apfelgelee. (Koch)
- Obstliqueur. (Reuß)
III. Pomologische Literatur.
- Zwanzigster Jahresbericht des Thüringer Gartenbau-Vereins zu Gotha für das Jahr 1853. (Oberdieck)
- Der Obstbaumschnitt. Neueste Methode zur Behandlung der feinern Obstarten am Spalier und in allen anderen gebräuchlichen Formen. Von J. A. Hardy […]. (H.)
[IV.] Mittheilungen und Notizen u. s. w.
Heft 4
Bearbeiten2½ Bogen, Seite 113–152
I. Pomologie.
- Ueber den Werth mehrerer Obstfrüchte. (Liegel)
- Ueber mehrere Kirschen aus einem aus Belgien neu bezogenen Sortimente. (Franz Jahn)
- Ueber den Unterschied zwischen Apfel, Birne und Quitte, besonders in pomologischer Hinsicht. (v. Flotow)
- Welche Kernobstsorte ist für ein weniger günstiges Klima besonders zur Anpflanzung zu empfehlen. (H. Essig)
- Erwiderung. (v. Pochhammer)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredlung heranzuziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Oberdieck)
- Etwas über die Traubenkrankheit. (Carl v. Zallinger)
- Kaltflüssiges Baumwachs. (Lucas)
- Zur Raupenvertilgung. (Lucas)
- Quittenstecklinge. (Lange)
- Hat die Unterlage wesentlichen Einfluß auf die Güte und Schönheit der Früchte des Edelreises? (Lange)
III. Pomologische Literatur.
- Handbuch aller bekannten Obstsorten […] von Freiherrn Ferd. v. Biedenfeld […]. (Oberdieck)
- Der Führer in der Obstkunde auf botanisch-pomologischem Wege […] Von Fr. Jac. Dochnahl […]. (Lange)
Heft 5
BearbeitenDoppelheft, 4 Bogen, Seite 153–216
I. Pomologie.
- Ueber den Werth mehrerer Obstfrüchte. (Fortsetzung von Heft 4)
- Ueber mehrere Kirschen aus einem aus Belgien neu bezogenen Sortimente. (Fortsetzung von Heft 4)
- Ueber die Bezeichnung der von Hrn. Professor van Mons erhaltenen Obstsorten. (Oberdieck)
- Beschreibung amerikanischer Aepfel. (Hauser)
- Was ist Obst? (Koch)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Mittheilungen über den Frostnachtschmetterling. (v. Trapp)
- Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredlung heranzuziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Fortsetzung von Heft 4)
- Pfirsich-Kultur im Botzener Kreis. (Carl v. Zallinger)
- Ueber eine neuere von den Pariser Obstzüchtern aufgestellte Hauptregel des Baumschnitts. (Lucas)
- Nähere Angaben über Anfertigung der Namenhölzer für Probebäume. (Oberdieck)
- Die beste Falle für Maulwürfe und Erdratten. (Oberdieck)
- Erfahrungen und Maßregeln eines Obstbaumzüchters. (Lange)
- Zwei neue Werkzeuge für den Obst- und Gartenbau. (Lucas)
- Ueber den Schnitt des Leitzweiges in Baumschulen. (Hoverbeck)
- Lebhafter Verkehr in den Baumschulen in Württemberg im Frühjahr 1855. (Lucas)
III. Pomologische Literatur.
- Handbuch aller bekannten Obstsorten […] von Freiherrn Ferd. v. Biedenfeld. (Fortsetzung von Heft 4)
- Die Fortschritte des landwirthschaftlichen Gartenbaus während der letzten zehn Jahre, bearbeitet von F. Jühlke […]. (Oberdieck)
IV. Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc.
- Pomologische Lesefrüchte aus der Gartenflora […]. (Hörlin)
- Pomologische Lesefrüchte aus der Thüringer Gartenzeitung […]. (Hörlin)
- Aus einer Anzeige von Oberdieck’s Anleitung zur Kenntniß des besten Obstes […]. (Wappäus)
- Baumanstrich gegen Raupen.
- Guttapercha als Baumkitt.
- Zusätze und Berichtigungen. (Lucas)
- Personalnachrichten. (Lucas)
Heft 6
BearbeitenDoppelheft, 4 Bogen, Seite 217–280
I. Pomologie.
- Ueber den Werth mehrerer Obstfrüchte. (Fortsetzung von Heft 5)
- Beschreibung und Abbildung einiger empfehlenswerther, jedoch noch nicht genau bestimmter Birnen. (v. Flotow)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredlung heranzuziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Fortsetzung von Heft 5)
- Die Obstausstellung zu Staefa am Zürcher-See im Oktober 1854, nebst allgemeinen Bemerkungen über Obstausstellungen. (Fortsetzung von Heft 3)
- Das Pfropfen in den Spalt. (K. Fickert)
- Ueber Obstaussaaten und deren Erfolge. (Lange)
- Ueber zweckmäßige Anwendung verschiedener Holzarten zu Unterlagen zur Veredlung unserer Obstsorten. (C. L. Seitz)
- Zum Schutz der insektenfressenden Vögel. (Gloger)
- Ueber die Einrichtung und den Betrieb von Obstbaumschulen im Allgemeinen. (Lucas)
- Pomologische Mittheilungen. (Lange)
- Erfahrung über Obststecklinge. (Lucas)
- Berichtigung. (Liegel)
- Gegenstände der Berathung der XVII. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe zu Cleve vom 25. August bis 1. September 1855.
III. Pomologische Literatur.
- Handbuch aller bekannten Obstsorten […]. (Fortsetzung von Heft 5)
- Gründliche Anleitung für Maulbeerbaumzucht und Seidenbau […] von C. Fr. Schulz […]. (Lucas)
IV. Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc.
- Pomologische Lesefrüchte aus der Thüringer Gartenzeitung […]. (Fortsetzung von Heft 5)
- Aus einer Anzeige von Oberdieck’s Anleitung zur Kenntniß des besten Obstes […]. (Fortsetzung von Heft 5)
- Ueber das Auftreten und die Verbreitung der Maienkäfer im Kt. Zürich […]. (Heer)
Heft 7
BearbeitenDoppelheft, 4½ Bogen, Seite 281–352
I. Pomologie.
- Beschreibungen neuer Pflaumensorten. (Liegel)
- Ueber die Form der Kernobstfrüchte und die Normalform insbesondere. (v. Flotow)
- Beiträge zur pomologischen Systematik. (Lange, Liegel)
- Ueber die fragliche Identität von Liegel’s Dechantsbirn mit der Holzfarbigen Butterbirn. (Oberdieck)
- Zur Beseitigung der Namenverwirrung in der Pomologie. (Lange)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredlung heranzuziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Fortsetzung von Heft 6)
- Erfahrungen und Rathschläge bei Anfertigung von Probe- und Sortenbäumen, nebst Excursionen in andere Gebiete der Pomologie, welche damit zusammenhängen. (K. Hörlin)
- Ueber Obstwerth und Obstverwendung. (Christ. Krauß)
- Ueber ein sehr zweckmäßiges Material zum Binden bei Veredlungen. (Görges)
- Vieljährige Erfahrungen, wie hochstämmige Obstbäume auf’s Schönste und Nützlichste erzogen werden können. (v. Hayder)
[IV.] Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc.
- Pomologische Lesefrüchte, gesammelt aus den Frauendorfer Blättern […]. (Hörlin)
- Vermischte Notizen. (Lucas)
Heft 8
Bearbeiten2½ Bogen, Seite 353–392
I. Pomologie.
- Ueber den Werth mehrerer Obstsorten. (Fortsetzung von Heft 6)
- Notiz über die Winter-Apothekerbirn. (Lucas)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredlung heranzuziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Fortsetzung von Heft 7)
- Erfahrungen und Rathschläge bei Anfertigung von Probe- und Sortenbäumen, nebst Excursionen in andere Gebiete der Pomologie, welche damit zusammenhängen. (Fortsetzung von Heft 7)
- Verfahren zur Vertilgung der Ohrwürmer. (Oberdieck)
- Benützung desselben Obstes zum Dörren und Mosten. (Lucas)
- Zur Vertilgung der Raupe des Frostnachtschmetterlings. (Panse)
[IV.] Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc.
Heft 9
Bearbeiten2½ Bogen, Seite 393–432
[I.] Pomologie.
- Ueber den Werth verschiedener Obstsorten. (Fortsetzung von Heft 8)
- Ueber den Erfolg des Aufrufes an alle Pomologen und Obstbaumzüchter Deutschlands. (v. Pochhammer)
- Ueber die Gewinnung edler Birnsorten aus Samen. (J. de Jonghe)
- Notizen über die Dauerhaftigkeit mehrerer Kernobstsorten. (Hoverbeck)
[II.] Praktischer Obstbau.
- Weitere Nachricht von den Erfolgen des neuen Umpflanzens meiner jungen Obstbäume, die 1854 um Johannis noch nicht ausgetrieben hatten. (Oberdieck)
- Einige nachträgliche Bemerkungen zu einigen im 5. und 6. Hefte der Monatsschrift erschienenen Aufsätzen.
- Kurze pomologische Bemerkungen. (Lucas)
[III.] Literatur.
- Allgemeines Gartenbuch […] Herausgegeben von Dr. Eduard Regel […]. (Lucas)
[IV.]
- Schlußwort. (Lucas)
- Inhalts-Verzeichniß.
Tafel
Bearbeiten- Der Grafensteiner Apfel. #Heft 1
-
Grafensteiner
Anhang
Bearbeiten- Garten-Werkzeuge. (2-seitige Anzeige zwischen Heft 4 und 5, Gebrüder Dittmar)
- Anzeige von Druckfehlern. (1 Seite nach Heft 9, Oberdieck)