Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 32
Inhalt der Jahrgänge | |||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||||
1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | |||||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 |
1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 |
36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 |
1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 |
46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | ||||
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | ||||
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift. | |||||||||
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen. |
Heft 1
Bearbeiten2 Bogen, Seite 1–32
Specielle Pomologie.
- Winter William (William’s d’hiver). (Fr. Lucas)
- Ein pomologisches Rätsel. (C. Bach)
Biographien.
- Johannes Hafner. Eine biographische Skizze. (C. R. Peicker)
Praktischer Obstbau.
- Pomologische Notizen. (Heindorf)
- Wo wird am besten okuliert? (Willmann)
Baumschnitt.
- Die Cordonpflanzung an Böschungen. (Fr. Lucas)
Obstschutz und Obstkrankheiten.
- Die Flechten an den Baumstämmen. (Lessing)
Weinbau.
- Der falsche Mehltau (Peronospora viticola de Bary). (W. Schüle)
Obsternte und Obstbenutzung.
- Einer der besten Darräpfel. (J. Jablanczy)
- Untersuchung eines Apfelmostes und des aus demselben dargestellten Weines. (R. Kayser)
Geräte und Materialien.
- Ueber das Numerieren und Bezeichnen der Früchte. (Fr. Lucas)
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Gartenbau-Ausstellung zu Königsberg in Pr. 1885. (Ottmar Model)
- Der Obstbau im Kreise Sonneberg. (Schlegelmilch)
- Bericht über die mit dem Centrallandwirtschaftsfeste in München verbundene Landesobstausstellung. (Bischoff)
Litteratur.
- Beiträge zur Geschichte des ältesten Weinbaus in Deutschland und dessen Nachbarländern bis zum Jahre 1000 n. Chr. von K. Reichelt […]. (Dr. M.)
- Deutscher Garten-Kalender. Herausgegeben unter Mitwirkung des deutschen Gärtner-Verbandes in Erfurt. XIII. Jahrgang […].
- Frommes Österreichisch-Ungarischer Gartenkalender für das Jahr 1886 […]. (R.)
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Lehranstalten.
- Was gehört zur Erzeugung eines Kilogramms Honig?
- Ätzgrund.
- Personalnachrichten.
Heft 2
Bearbeiten1½ Bogen, Seite 33–56 (½ Bogen für Registerband)
Spezielle Pomologie.
- Schöner von Boskoop. (Fr. Lucas)
- Zum „pomologischen Rätsel“ des Januarheftes. (J. Schmitt)
- Zur „Mollebuschbirn“. (Carl Ph. Hannawacker)
- Zur Mollebuschbirne. (S. Mauer)
- Späte von Karlstadt. (Fr. Lucas)
- Ueber die Schwarzenbachs Parmäne. (J. Schmitt)
Praktischer Obstbau.
- Standort und Behandlung der Quitte als Fruchtstrauch. (H. Jaeger)
Obst- und Rebschutz.
- Die Blattbräune der Süsskirschen. Septoria erythrostoma Thüm. (Felix von Thümen)
- Auf zum Kampfe gegen die Blutlaus.
- Bekanntmachung. (von Boetticher)
Obsternte und Obstbenutzung.
- Röders Dörrapparat. (J. Bouché)
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Bericht über die mit dem Centrallandwirtschaftsfeste in München verbundene Landesobstausstellung. (Fortsetzung von Heft 1)
Litteratur.
- Anleitung zum Veredeln der Reben auf amerikanische widerstandsfähige Unterlagen nach dem neuesten Stande der Sache verfasst von R. Goethe […].
- Kurze Ratschläge zur richtigen Aufzucht, Pflege und Behandlung des Obstbaumes, nebst einer Zusammenstellung der wichtigsten Obstsorten für Gegenden, welche Spätfrösten ausgesetzt sind, von Franz Schmidt […]. (H.)
- Die Erziehung der Obstbäume und deren Behandlung beim Verpflanzen […] veröffentlicht durch Otto Nattermüller […]. (H.)
- H. Gaerdt […] Garten-Taxator. Anleitung zur Ermittelung der Produktionskosten und des Ertrages, sowie zur Rentabilitäts-Berechnung und Wert-Abschätzung von Gärtnereien […]. (R.)
- Jahresbericht der Landwirtschaftlichen Landesanstalt in St. Michele für das Jahr 1884.
- Jahres-Bericht des Gartenbauvereins für Bremen und seine Umgegend 1884.
- Dr. Neuberts Deutsches Garten-Magazin (Neue Folge) […].
- [Gartenflora zum Verlag Paul Parey übergegangen]
- [neue Zeitschrift: Deutsche Gartenzeitung, Wochenschrift für Gärtner und Gartenfreunde]
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Thurgauische Obstbau-Statistik 1884.
- [Raupenleim gegen Frostschmetterling]
- [Obstmarkt in Oldesloe]
- Über die Wasseraufnahme durch die Blätter.
- Über die Farbe des Wassers.
- Personalnachrichten.
Heft 3
Bearbeiten1½ Bogen, Seite 57–80 (½ Bogen für Registerband)
Spezielle Pomologie.
- Der August-Trollinger. (Fr. Lucas)
- Die Birne Micado. (Eduard Hetschold)
Praktischer Obstbau.
- Die Anpflanzung der hochstämmigen Obstbäume unter verschiedenen Verhältnissen. (C. Heinrich)
Obst- und Rebschutz.
- Die Hilfstruppen des Landwirts.
Obsternte und Obstbenutzung.
- Altmachen von Likören.
Geräte und Materialien.
- Fahrbare Obstmühle und Presse.
- Gute Baumbänder und Schutzgürtel. (Oskar Mehlhorn)
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Bericht über die mit dem Centrallandwirtschaftsfeste in München verbundene Landesobstausstellung. (Fortsetzung von Heft 2)
Litteratur.
- [Naturgeschichte des Pflanzenreichs, Pflanzenatlas im Verlag Emil Hänselmann erschienen]
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Deutsche Pomologenversammlung und Obstausstellung in Meissen.
- [Leserbrief zum Rückgang des Grünberger Weinbaus] (Aug. Foerster)
- Personalnachrichten.
Heft 4
BearbeitenDoppelheft, 3½ Bogen, Seite 81–136 (½ Bogen für Registerband)
Spezielle Pomologie.
- Auch ein Obstgehölz. (Eduard Hetschold)
- Ueber die Blütezeit der Stachelbeere. (Hertzer)
- Verzeichnis der essbaren Früchte Japans. (Mueller-Beck)
Praktischer Obstbau.
- Ein neuer und doch alter Veredlungsverband. (J. A. Lencer)
- Die national-wirtschaftliche Bedeutung des deutschen Obstbaues. (Bertog sen.)
Obst- und Rebschutz.
- Neuere Erfahrungen über die Blutlaus und die Mittel zu ihrer Vertilgung. (K. Reichelt)
Obsternte und Obstbenutzung.
- Ueber das Trocknen von Obst vom landw. Standpunkte aus. (v. Molsberg)
- Die Herstellung von Likör-Weinen aus verschiedenen Obstsorten und namentlich aus Beerenobst. (Goethe)
Geräte und Materialien.
- Fahrbare Gartenspritzen.
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Bericht über die mit dem Centrallandwirtschaftsfeste […]. (Fortsetzung von Heft 3)
Litteratur.
- Der sicherste Schutz gegen die Reblaus von Theodor Manck […]. (R.)
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Pomologische Lehranstalten.
- In den Berliner Markthallen […].
- Die Bedeutung der Ameisensäure im Honig. (K. Müllenhoff)
- Über Arbutin […].
- Über das Auspflanzen der Weingärten mit amerikanischen Reben. (Babo)
- Personalnachrichten.
Heft 5
Bearbeiten1½ Bogen, Seite 137–160 (½ Bogen für Registerband)
Spezielle Pomologie.
- Sieulles Butterbirn (Doyenné Sieulle). (Fr. Lucas)
- Die Erzeugung wertvoller Obstsorten durch Kreuzung. (Baron von Molsberg)
Praktischer Obstbau.
- Die Kultur des Aprikosenbaums. (Medicus)
- Gute Durchwinterung der Pfirsichbäume. (Heindorf)
- Zur Blutlausfrage. (C. Bach)
Obsternte und Obstbenutzung.
- Die niederen Pilze in ihrer Beziehung zum Einmachen und Konservieren der Früchte. (J. E. Weiss)
Geräte und Materialien.
- Eiserne Rebpfähle.
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Deutschlands Ein- und Ausfuhr von Obst und Obstprodukten.
Litteratur.
- Vorlagen zum gärtnerischen Planzeichnen für Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht […] von A. Lilienfein […]. (Fr. L.)
- Auswahl von Kern- und Steinobstsorten der rauhen Alb und des Schwarzwaldes, pomologisch geordnet, beschrieben und charakterisiert […] von Jos. Gsell […]. (Fr. L.)
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Einfuhr von Orangen in London.
- Personalnachrichten.
Heft 6
Bearbeiten1½ Bogen, Seite 161–184 (½ Bogen für Registerband)
Spezielle Pomologie.
- Die Erdbeere: Marguerite (Lebreton).
- Ein sehr empfehlenswerter Apfel. (J. Jablanczy)
- Die Erzeugung wertvoller Obstsorten durch Kreuzung. (Fortsetzung von Heft 5)
Praktischer Obstbau.
- Die Veredlung von Zwetschen und Pflaumen auf Pfirsiche und Mandeln. (F. Heyer)
- Die Verwendung des Erdbohrers zur Obstbaumdüngung. (J. Jablanczy)
Obstverwertung.
- Ueber die Konservierung und Versendung von Pflaumen und Zwetschen. (Fr. Lucas)
- Ueber eine Analyse von Stachelbeerwein. (L. Marquardt)
- Die niederen Pilze in ihrer Beziehung zum Einmachen und Konservieren der Früchte. (Fortsetzung von Heft 5)
Geräte und Materialien.
- Patent-Schnell-Darre. (J. Keidel)
Litteratur.
- Die Verarbeitung und Konservierung des Obstes und der Gemüse von K. Bach […]. (Fr. L.)
- Felix von Thümen. Die Bekämpfung der Pilzkrankheiten unserer Kulturgewächse – Versuch einer Pflanzentherapie […]. (R.)
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Bereitung des Obstweines durch Diffusion.
- Obst aus Australien. (Brown-Dresden)
- Die Vermehrung der Obst-Erzeugung in Californien […]. (Brown-Dresden)
- Mollebuschbirn.
- [Ausstellung in Bozen]
- Personalnachrichten.
- Berichte, die Obstaussichten betreffend. [mit beigelegter Antwortkarte]
Heft 7
Bearbeiten2 Bogen, Seite 185–216
Spezielle Pomologie.
- Clapps Liebling (Clapps Favorite). (Fr. Lucas)
- Wie wäre es möglich, am sichersten ein Normal-Obstsortiment für Deutschland aufzustellen. (Eduard Hetschold)
- Erdbeerzüchtungen von G. Göschke sen. aus dem Jahre 1886.
Praktischer Obstbau.
- Die Pfirsichzucht aus Sämlingen. (Gustav Noack)
- Zwergobstbäume auf Wildlingsunterlage. (J. A. Lencer)
- Die Erzeugung wertvoller Obstsorten durch Kreuzung. (Fortsetzung von Heft 6)
Obstverwertung.
- Die niederen Pilze in ihrer Beziehung zum Einmachen und Konservieren der Früchte. (Fortsetzung von Heft 6)
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Berichte über Obstaussichten.
Obstschutz und Obstkrankheiten.
- Ueber den „Blattbrand“ der Apfelbäume und die damit in Verbindung stehenden „Rostflecke“ auf Aepfeln. (F. v. Thümen)
Geräte und Materialien.
- Beerenmühle.
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Programm für das Konkurrenz-Dörren während der allgemeinen Deutschen Obst-Ausstellung […].
- Die vorläufige Tagesordnung für den im September 1886 in Bozen tagenden III. österr. Weinbau-Kongress […].
Heft 8
Bearbeiten1½ Bogen, Seite 217–340 (½ Bogen für Registerband)
Biographie.
- Biographien verdienter Pomologen. Garteninspektor A. Koch.
Spezielle Pomologie.
- Obstsorten für den Anbau im nördlichen Deutschland.
- Erdbeerzüchtungen von G. Göschke sen. aus dem Jahre 1885.
Obst- und Rebschutz.
- In Sachen des Frostnachtschmetterlings. (Goethe)
- Die Kirschenkrankheit (Gnomonia erythrostoma) im Alten Lande. (Wilh. Schmoldt)
- Die Fortschritte der Infektion durch die Reblaus im Jahre 1885.
Obstverwertung.
- Gegen die Benutzung des sogenannten „Wirtschaftsobstes“ zum Dörren. (J. Sertürner)
- Die niederen Pilze in ihrer Beziehung […]. (Fortsetzung von Heft 7)
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Berichte über Obstaussichten. (Fortsetzung von Heft 7)
- Pomologisches Institut Reutlingen.
Litteratur.
- [Bericht über Weltausstellung in Antwerpen]
- [verschiedene Berichte von Gartenbau-Vereinen]
- Die Gärten von Monrepos bei Geisenheim […] von L. Frhrn. von Ompteda.
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Ueber Zwetschenschlempe.
- Die Samen-Kulturstation des Herrn Grafen v. Attems […].
- Billiger Wein.
- Personalnachrichten.
Heft 9
Bearbeiten2 Bogen, Seite 241–272
Spezielle Pomologie.
- Die Birne: König Karl von Württemberg. (Fr. Lucas)
- Neuere, oder wenig bekannte Kernobstsorten. (Pynaert u. Burvenich sen.)
- Wundels frühe Ananas-Pfirsich (von Sanssouci).
- Auswahl wertvoller Pfirsich- u. Nektarinen-Sorten.
Praktischer Obstbau.
- Erdbeer-Kultur in England. (Brown)
- Schnitt und Düngung auf Fruchtansatz. (Otto Nattermüller)
- Apfel- und Birnspaliere als Abgrenzung. (Fr. Lucas)
Obst- und Rebschutz.
- Zur Bekämpfung der Peronospora viticola. (Giovanni Briosi)
Obsternte und Obstbenutzung.
- Wie soll das Obst für Konserven beschaffen sein? (Kohlhaas)
Obstverwertung.
- Die niederen Pilze […]. (Fortsetzung von Heft 8)
Geräte und Materialien.
- Der Doppel-„Evaporator“, Trocken- & Dörr-Ofen. (Eugen Schniter)
- Der Traubenpflücker. (Fr. Lucas)
Litteratur.
- Zweiter Bericht über die Thätigkeit der Grossh. badischen Pflanzenphysiologischen Versuchsanstalt zu Karlsruhe im Jahre 1885 […] von Prof. Dr. L. Just.
- Bericht über die Verhandlungen des VIII. deutschen Weinbau-Kongresses in Colmar […].
- Eilfter Jahresbericht und Programm der K. K. önologischen und pomologischen Lehranstalt in Klosterneuburg […]. (R.)
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Über die Phylloxera in Kalifornien […].
- Konservierung von Früchten.
- Musterfrüchte aufzubewahren.
- Neue Birnen.
- Ein Riesen-Apfelbaum.
- Unsere deutschen Haselnüsse […].
- Ueber die Heimat des Pfirsichbaumes […].
- Bestimmung der freien Säure im Moste. (Reichelt)
Heft 10
Bearbeiten1¾ Bogen, Seite 273–300 (¼ Bogen für Registerband)
Baumschnitt.
- Der Spalier- und Beerenobstgarten im Pomologischen Institut zu Reutlingen.
Praktischer Obstbau.
- Sind die unter der Erdoberfläche hinlaufenden oberen Baumwurzeln für die Bäume schädlich oder nützlich. (Heindorf)
Obsternte und Obstbenutzung.
- Salicylsäure als Konservierungsmittel. (K. Reichelt)
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Das Obst auf der Ausstellung in Meissen. (J. A. Lencer)
- Der deutsche Pomologen-Kongress in Meissen vom 29. September bis 3. Oktober 1886.
- Konkurrenzdörren bei der allgemeinen deutschen Obstausstellung in Meissen, Freitag den 1. und Sonnabend den 2. Oktober 1886.
Litteratur.
- Vollständiges Handbuch der Obstkultur. Von Dr. E. Lucas. 2. Auflage neu bearbeitet […] von Fr. Lucas […]. (R. Mader)
Kurze Notizen und Mitteilungen.
- Pomologisches Institut Reutlingen.
- Personalnachrichten.
Heft 11
Bearbeiten1½ Bogen, Seite 301–324
Spezielle Pomologie.
- Die Pfirsich: Dr. Hogg. (Fr. Lucas)
- Langtons Sondersgleichen. (C. Bach)
- Eine empfehlenswerte Birnsorte. (Richard Zorn)
Praktischer Obstbau.
- Die Einschätzung der Obstbäume. (Zeeb)
- Mutmassliche Blütenentwicklung des Kernobstes im nächsten Jahre. (Heindorf)
Geräte und Materialien.
- Ueber Hilfsmaschinen zum Dörren von Obst und Gemüse.
Berichte über Reisen, Ausstellungen, Stand der Obstkultur.
- Der deutsche Pomologen-Kongress in Meissen. (Fortsetzung von Heft 10)
Litteratur.
- Bessere Verwertung der Naturkräfte und Naturprodukte im Kinzig-Gebiet des Grossherzogtum Baden […].
Anhang
Bearbeiten- Inhalts-Uebersicht. (Seite III–VII)
- [bedruckte Antwort-Postkarte, Ernteberichte betreffend] (Heft 6)
Tafeln
Bearbeitenfett = farbige Abbildung
- Winter William (William’s d’hiver). #Heft 1
- Schöner von Boskoop. #Heft 2
- Der August-Trollinger. #Heft 3
- Neuere Erfahrungen über die Blutlaus und die Mittel zu ihrer Vertilgung. #Heft 4
- Sieulles Butterbirn (Doyenné Sieulle). #Heft 5
- Die Erdbeere: Marguerite (Lebreton). #Heft 6
- Clapps Liebling (Clapps Favorite). #Heft 7
- Die Birne: König Karl von Württemberg. #Heft 9
- Der Spalier- und Beerenobstgarten im Pomologischen Institut zu Reutlingen. [fehlt] #Heft 10
- Die Pfirsich: Dr. Hogg. #Heft 11
- Ueber Hilfsmaschinen zum Dörren von Obst und Gemüse. (Herzogs Schälmaschine) #Heft 11
- Ueber Hilfsmaschinen zum Dörren von Obst und Gemüse. (Herzogs Stossmaschine) #Heft 11