Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 9

Pomologische Monatshefte

Inhalt der Jahrgänge
1 2 3 4 5
1855 1856 1857 1858 1859
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
46 47 48 49 50 51
1900 1901 1902 1903 1904 1905
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift.
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen.

Heft 1 Bearbeiten

2 Bogen, Seite 1–32

  • Biographieen verdienter Pomologen. H. L. Manger. (Karoline Schulze)

I. Pomologie.

  • Calvill St. Sauveur. (Lucas)
  • Weißer Sommercalvill. (Oberdieck)
  • Interessantes Naturspiel. (Lucas)
  • Beiträge zur pomologischen Systemkunde. (Lucas)
  • Bemerkungen über Apfelsorten. (Fortsetzung von Band 8, Heft 9)

II. Praktischer Obstbau.

  • Die Einfassungen mit Horizontalcordons im Pomologischen Institut. (Lucas)
  • Ein neuer Obstbrecher. (Lucas)

III. Deutscher Pomologenverein und Pomologisches Institut.

  • Kurzer Bericht über den Stand des Vereins, Mitgliederverzeichniß und Statuten. (Lucas)
  • Vorschlag zur Gründung einer pomologischen Vereinsbibliothek. (Fickert)
  • Frequenz des Pomologischen Instituts im Winter 1862/63. (Lucas)

IV. Literatur.

  • Taschenbuch für Pomologen, Gärtner & Gartenfreunde, herausgegeben vom pomologischen Institut in Reutlingen […]. (H. M.)
  • Anzeige des Erscheinens weiterer Hefte des Illustrirten Handbuchs der Obstkunde. (Oberdieck)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Erwiderung auf die Anfrage des Herrn Pfarrer Fischer in Kaaden, betr.: „Die vermeintliche Verwandlung der gelben Himbeeren in die gewöhnliche rothe. (H. Maurer)
  • Nachträgliche Bemerkung zu meinem Aufsatze im Octoberheft d. Z. S. 295. (Fr. Jahn)
  • Die Pomologengallerie im Ausstellungssaal des Pomologischen Instituts in Reutlingen. (Lucas)
  • Ehrenbezeugung.
  • Nekrolog. (Oberdieck)

Heft 2 Bearbeiten

2 Bogen, Seite 33–64

I. Pomologie.

  • Aufschwung des Obstbaus und der Pomologie selbst in sehr nördlichen Gegenden. (Oberdieck)
  • Vorschläge und Fragen. (Lange)
  • Bemerkungen über Apfelsorten. (Fortsetzung von Heft 1)

II. Praktischer Obstbau.

  • Ueber die Ergebnisse der Obsternten des Jahres 1862 in der Gegend von Dresden. (v. Flotow)
  • Bemerkungen über die Trauben und Weine in Oesterreich und Ungarn. (F. Thränhart)
  • Ueber neue Obstsorten aus Samen. (Lucas)
  • Ueber die Behandlung verdorbener Pyramiden und Kugelobstbäume. (Jäger)
  • Die frühesten Kirschensorten. (v. Langsdorff.)
  • Moose und Flechten an Obstbäumen. (Theodor Belke)
  • Mittel wider die Stachelbeer-Raupe (Tenthredo ventricosa). (Oberdieck)
  • Zum Anpfählen der Obstbäume. (G. Barckhausen)

IV. Literatur.

  • Catalogue des arbres a fruits cultivés dans les pépinières des R. P. Chartreux de Paris […] par M. Jules de Liron d’Airoles […]. (v. B.)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Die schwedische Obstausstellung in Stockholm 1861.
  • Namur. (v. B.)
  • Pomologische Notizen über Werth und Größe einzelner Obstsorten. (v. B.)
  • Das Arnoldische Obstcabinet.
  • Todesanzeige.
  • Deutscher Pomologen-Verein. (Lucas)

Heft 3 Bearbeiten

Doppelheft, 4 Bogen, Seite 65–128

I. Pomologie.

  • Wahrer Esopus Spitzenburgh. (Oberdieck)
  • Einige Erfahrungen über Apfelidentitäten. (Lange)
  • Interessante Reifedauer der Weißen Herbstbutterbirne. (Jos. Deuringer)
  • Einiges über die Ausstellung in Namur und den Obstbau in Belgien. (Fr. Jahn)
  • Bemerkungen über Früchte von der Ausstellung beim Congresse in Namur, Ende Sept. und Anf. Okt. 1862. (Fr. Jahn)
  • Die Clairgeau. (Liron d’Airoles)
  • Bemerkungen über Apfelsorten. (Fortsetzung von Heft 2)

II. Praktischer Obstbau.

  • Rathschläge für den Obstbau auf der rauhen Alb. (Lucas)
  • Rentabilität des Obstbaues. (Oberdieck)
  • Die Bezirksbaumschule in Lalling, Bezirksamts Deggendorf in Niederbayern. (J. Arbinger)
  • Versuche mit Gallisiren von Apfelwein. (Jäger)
  • Altes und Neues über Obst und Obstbaumzucht.
  • Sonst und Jetzt in Podersam.
  • Der große Dichter Schiller und das faule Obst.
  • Liegels Winterbutterbirne.
  • Ein Beispiel von der Unwissenheit in der Obstbaumzucht.
  • Zur Cultur der Obstorangerie. (Koppe)
  • Protokoll der am 8. Okt. 1862 während der Wein- und Obstausstellung in Wien abgehaltenen Besprechung der anwesenden Obst- und Weinzüchter.
  • Einiges über Spalierbaumzucht. (Lucas)

III. Deutscher Pomologen-Verein.

  • Aus einem Schreiben des Herrn Oberpredigers Rutzen in Puttlitz an Ed. L.

IV. Literatur.

  • Die praktische Obsttreiberei für den praktischen Gärtner bearbeitet von W. Tatter […]. (Lucas)
  • Die höchsten Erträge der Obstbaumzucht oder rationelle Kultur […] Von J. G. Meyer […]. (H. M.)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Die Schwedische Obstausstellung in Stockholm. (Fortsetzung von Heft 2)
  • Aus einem pomologischen Brief aus Torda in Siebenbürgen. (Samuel von Maltzl)
  • Eine Riesenbirne.
  • Todes-Anzeige.
  • [Beilagenhinweis Preisverzeichnis Gebr. Dittmar]

Heft 4 Bearbeiten

2 Bogen, Seite 129–160

I. Pomologie.

  • Wageners Preisapfel. (Lucas)
  • Bemerkungen über einige Aepfel. (v. Bose)
  • Nachträglicher Bericht über die Obstausstellung zu Arnstadt im October vor. J. (X.)
  • Einige Bemerkungen über die Veränderung der Farben im Pflanzenreiche, mit besonderer Rücksicht auf die Blätter und Früchte der Kernobstbäume. (v. Flotow)
  • Bemerkungen über Früchte von der Ausstellung beim Congresse in Namur […]. (Fortsetzung von Heft 3)
  • Nachträgliches zu meinem Aufsatze über Namur. (Fr. Jahn)

II. Praktischer Obstbau.

  • Pomologie und Landschaftsgärtnerei. (J. Arbinger)
  • Cultur des Weißen Winter-Calvills. (Thieme)
  • Verfahren beim Auspflanzen größerer Quantitäten von Obstbäumen aus Baumschulen. (Gerig)
  • Das liegende Spalier. (Franz)
  • Der Johannisbeerstrauch. (Franz)
  • Weiterer Bericht über die Witterung und deren Einfluß auf die Obstbäume bei Kaaden in Böhmen. (C. Fischer)

III. Deutscher Pomologen-Verein.

  • [kurze Meldungen] (Lucas)

IV. Literatur.

  • H. Jäger, Der praktische Gemüsegärtner. I. Grundsätze und Regeln über den Gemüsebau im Großen und Kleinen […]. (Lucas)
  • Populäre Chemie und Physik für Landwirthe und Gärtner. Von Dr. K. Löffler […]. (Lucas)
  • Statistik über Weinlauf und Rebbau des Rheinthales […] von G. Pfau-Schellenberg […]. (Lucas)
  • Jul. Schwertmann, prakt. Landwirth, die kleinen Feinde des Gartenbaus und der Land- und Forstwirthschaft […]. (Ad. K.)
  • Erster Jahresbericht des Gartenbau-Vereins für die Ober-Lausitz […]. (v. B.)
  • Von Decaisne jardin fruitier […].
  • Annales de pomologie belge et étrangère, VIII. année […].
  • [neue Ausgaben]
  • A practical treatise of the culture of the vine, as well under glass as in the open air. By John Sanders […].
  • Neue Ausgaben.

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Vorschläge zu einigen Fragen über Obstbau und Pomologie für die nächste Pomologen-Versammlung in Görlitz. (Lucas)
  • Die Baumschule des Herrn Rob. Otto zu Westchester in Pennsylvanien.
  • Besuch im Pomologischen Institut. (Lucas)
  • Anfrage. (v. Thielau)
  • Ehrenbezeugung. (Lucas)

Heft 5 Bearbeiten

2 Bogen, Seite 161–192

I. Pomologie.

  • Bemerkungen über Früchte von der Ausstellung beim Congresse in Namur […]. (Fortsetzung von Heft 4)
  • Bemerkungen über scheckige Blätter an Obstbäumen. (v. Flotow)
  • Nothwendige Berichtigung zu dem Aufsatze: Ueber die Veränderung der Farben im Pflanzenreich […]. (v. Flotow)
  • Ueber die Herkunft der Monchallardbirne. (v. B.)

II. Praktischer Obstbau.

  • Weiterer Bericht über die Witterung und deren Einfluß auf die Obstbäume bei Kaaden in Böhmen. 1862. (Fortsetzung von Heft 4)
  • Neues Mittel, versetzte Obstbäume, die nicht austreiben wollen, in Trieb zu bringen. (F. v. Sehlen)
  • Neue Baumscheere. (Lucas)

III. Deutscher Pomologen-Verein.

  • [neue Mitglieder] (Lucas)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Auswahl der besten bis jetzt bekannten Erdbeersorten aus der großen Sammlung des Herrn Director Fürer in Stuttgart.
  • Vierte allgemeine Versammlung deutscher Pomologen, Obst- und Gemüsezüchter in Görlitz. (Lucas)
  • Druckfehler-Berichtigung. (v. Thielau)

Heft 6 Bearbeiten

Doppelheft, 4 Bogen, Seite 193–256

  • Fr. Chr. Schübeler. (Lucas)

I. Pomologie.

  • Edler Rosenstreifling. (Oberdieck)
  • Pomologische Bemerkungen zum Illustrirten Handbuch der Obstkunde. (v. Bose)
  • Nachschrift der Redaction zu dem vorstehenden Aufsatze des Herrn v. Bose über die Rothen Calvillen. (Oberdieck)
  • Obstbeschreibungen des Illustrirten Handbuchs betreffend. (Dornkaat)
  • Die Doxener Reinette. (v. B.)
  • Der Pomologencongreß in Frankreich.

II. Praktischer Obstbau.

  • Einiges über das Verpflanzen der Topfbäumchen und deren Cultur während der Vegetationszeit. (A. Koppe)
  • Weiterer Bericht über die Witterung und deren Einfluß […]. (Fortsetzung von Heft 5)
  • Nachricht von meinen weiteren Versuchen mit der Copulation aufs schlafende Auge. (Oberdieck)
  • Zur Hebstveredlung. (Dornkaat, Lucas)
  • Noch einige Bemerkungen über die Anfertigung kaltflüssigen Baumwachses. (Oberdieck)
  • Schutz der jungen Obstbäume gegen Hasen. (Ludwig Friedr. Sohn)
  • Blüthen eines Birnbaums auf Sommertrieben. (Hinger)
  • Ein kleiner Beitrag zur Herbst-Veredlung. (Hinger)
  • Zur Beantwortung der Frage, ob das Umwandeln eines gesunden Baumes in einen Probebaum dessen Krankwerden und Absterben zur Folgen haben kann? (Oberdieck)

III. Deutscher Pomologen-Verein.

  • Vierte Allgemeine Versammlung deutscher Pomologen, Obst- und Gemüsezüchter in Görlitz vom 10. bis 13. Oktober d. J.
  • An die Mitglieder des deutschen Pomologen-Vereins. (Lucas)
  • Das Görlitzer Programm, eine persönliche Bemerkung. (v. Bose)
  • Bitte an alle Pomologen, welche die Görlitzer Versammlung besuchen werden. (K. Fickert)
  • Verzeichniß neu eingetretener Mitglieder.
  • Pomologisches Institut in Reutlingen. (Lucas)

IV. Literatur.

  • The Fruits of America […] all chairest varieties cultivated in the United States; by C. M. Hovey […]. (Oberdieck)
  • [J. Decaisne, le jardin fruitier du museum, livr. 61] (v. B.)
  • [neuer Titel für: The Florist, fruitist and garden micellany] (v. B.)
  • [2. Teil von Le jardinier fruiter p. Forney] (v. B.)
  • Leitfaden zum Bestimmen der Obstsorten […] bearb. von Eduard Lucas […]. (v. B.)
  • Notices pomologiques. – Poiriers […] par M. J. de Liron D’Airoles […]. (v. B.)
  • Le pommier. – Almanach du pays a cidre au profit des Pauvres […]. (v. B.)
  • Pomologie de la France ou Histoire et description des tous les fruits cultivés en France et admis par le congrès pomologique […]. (Ch. Deines)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Freuden und Leiden eines Pomologen und Obstzüchters im Frühlinge 1863. (G. B. Müschen)
  • Beschreibendes Verzeichniß der im Pomologischen Institut käuflich abzugebenden Werkzeuge und Geräthe, Modelle sowie verschiedener Materialien für die Obstcultur. (Lucas)
  • Obstausstellung im Herbst 1863.
  • Anfrage an Pomologen und Sprachkenner über Bedeutung der Namen Bohnapfel und Matapfel. (Oberdieck)
  • Vorläufige Beantwortung. (Lucas)
  • Für Kirschenzüchter.
  • Deutlers Butterbirn.
  • Pomologische Fragen, aufgestellt im Altenburger Pomologischen Vereine.
  • Circular. (Alb. Fr. Ebner, Lucas)

Heft 7 Bearbeiten

2 Bogen, Seite 257–288

I. Pomologie.

  • Was fehlt unsern Obstausstellungen noch? (K. Fickert)
  • Namur. – Der internationale Congreß.
  • Die Spitzenberg – borg – burg – burgh.
  • Johannis der Doppelgänger.

II. Praktischer Obstbau.

  • Noch ein Beitrag zur Erörterung der Frage, weßhalb Steinobst bei der Frühjahrsveredlung oft so wenig angeht. (Oberdieck)
  • Aus einem Schreiben des Herrn Freiherrn von Babo zu Kloster-Neuburg bei Wien.
  • Der Vortheil später Blüthe. (K. Fickert)
  • Verschiedener Einfluß der Witterung auf Sommer- und Winterobst. (K. Fickert)
  • Einiges zur Obstzucht in Töpfen. (K. Fickert)
  • Beschneiden der Obstbäume bei deren Pflanzung. (Joh. Schamal)
  • Noch Etwas über Zwetschenbäume aus Samen. (Joh. Schamal)
  • Holzbirnen-Wildlinge. (Joh. Schamal)
  • Umpflanzen der Bäume im Sommer. (Joh. Schamal)
  • Auffallendes Ausarten der Monats-Erdbeere. (Oberdieck)

III. Deutscher Pomologen-Verein.

  • An den deutschen Pomologen-Verein. (C. Winderlich)
  • Die Ausstellung in Görlitz betreffend. (Lucas)
  • Anzeige über den Beitritt neuer Mittglieder.

IV. Literatur.

  • The Western Fruit Book; or American Fruit-Growers Guide for the orchard and fruit-garden […] by F. R. Elliott […].
  • New American orchardist […] by William Kenrick […]. (Oberdieck)
  • A practical treatise on the cultivation of the grape vine by William Thomson […]. (v. B.)
  • Grape culture, wines, and wine-making […] By A. Haraszthy […]. (v. B.)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Aus einem Schreiben des Herrn Weidner auf der Gerasmühle bei Nürnberg an das Pomologische Institut.
  • Permanente Obstausstellung in St. Florian. (Jacob Oberlaber)
  • Ueber den Ertrag der zum Gartenbau, Wein- und Obstbau verwendeten Bodenfläche in Württemberg.
  • Taschenbuch des Pomologischen Instituts für 1864.
  • Obstausstellung in Nürnberg.

Heft 8 Bearbeiten

2 Bogen, Seite 289–320

I. Pomologie.

  • Einige Erscheinungen am Obstbaume, durch den Stand der gegenwärtigen Agrikulturchemie erklärt. (C. Fischer)

II. Praktischer Obstbau.

  • Pfirsichzucht im Freien. (Wilh. Haffner)
  • Ueber das Verpflanzen starker Pyramiden. (Langbein)
  • Ueber die diesjährige Obsternte in Anhalt. (Th. Stenzel)
  • Plfaumen auf Mandelunterlagen veredelt. (Glocker)
  • Die Düngung des Untergrundes für Obstbäume, als wesentliches Förderungsmittel, vollkommenere, schönere Früchte und reichere Ernten zu erzielen. (Lucas)
  • Zur Vertilgung der Blattlaus und Pfirschen-Blattlaus. (Oberdieck)
  • Billigstes und dauerhaftestes Material zum Anbinden von Etiquetten an Probebäumen und dergleichen. (Lucas)
  • Der Beerenwickler, Wolf, Traubenwurm, Heu- und Sauerwurm, […] am richtigsten wohl T. (Cochylis) baccana genannt. (Karl Wagner)
  • Schiefer-Etiquetten zur Bezeichnung von Blumen, Obstbäumen und Probezweigen. (Oberdieck)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Aus den „Fliegenden Blättern“ der Pomolog. Gesellschaft zu Altenburg, von Dr. Back.
  • Würdigung zu einer persönlichen Bemerkung des Herrn v. Bose. (Karl Koch)
  • Auszug aus dem Katalog der im Pomologischen Institut in Reutlingen im Herbt 1863 und Frühjahr 1864 käuflich abzugebenden Bäume, Sträucher, Samen, u. s. w. (Lucas)

Heft 9 Bearbeiten

Doppelheft, 3½ Bogen, Seite 321–378

I. Pomologie.

  • Schnakenburger Winterbirne. (Oberdieck)
  • Bericht über die Reise nach Görlitz zum Besuch der dortigen Ausstellung und der 4. Allgemeinen deutschen Versammlung von Pomologen, Obst- und Gemüsezüchtern, nebst Betrachtungen über Obstausstellungen überhaupt. (Lucas)
  • Verzeichniß der Theilnehmer an der Görlitzer Pomologen-Versammlung.
  • Görlitzer Aphorismen. (v. Bose)

II. Praktischer Obstbau.

  • Zur Veredlung der Pfirsiche und Kirschen. (Franz)
  • Ueber die diesjährige Obsternte nebst einigen pomologischen Notizen. (Hennings)
  • Neue Methode des Ablactirens zum Zweck der Ausfüllung leerer Stellen an den Aesten der Formbäume. (Lucas)
  • Versuche über die Anwurzelung bei der Herbstpflanzung. (Hinger)
  • Ueber die Kosten, Arbeitsdauer und den Erfolg der Veredlungen in der Obstbaumschule zu Salzbergen bei Lingen (Hannover) im Frühjahre 1863. (H. Meyer)
  • Das Ranken der Erdbeere. (A. Borchers)
  • Die Vortheile der Verwendung der Lederlohe bei der Obst- und Wildbaum-Cultur. (Fr. W. Hofmann)
  • Zur Mostbereitung.
  • Zustand des Obstbaus in einem Theil des Kanton Bern (Schweiz). (J. Gut)
  • Benutzung der unreifen sauren Weintrauben.
  • Mittel gegen Blattläuse. (Th. Belke)
  • Sehr gutes Bedeckungsmittel. (Th. Belke)
  • Neue Schieferetiquetten in länglicher, viereckiger, ovalrunder und runder Form. (A. W. Faber)

III. Deutscher Pomologen-Verein.

  • [Meldungen] (Lucas)

IV. Literatur.

  • Anleitung zur Vervollkommnung des Obstbaus im nördlichen und mittleren Deutschland […] Von Carl Borchers […]. (Lucas)
  • Weg-, Brücken- und Wasserbaukunde für Land- und Forstwirthe […] von Leopold Dengler […]. (Lucas)
  • Taschenbuch für Pomologen, Gärtner und Gartenfreunde […] 3ter Jahrg. […]. (Oberdieck)
  • Das Illustrirte Handbuch der Obstkunde betr. (Weißflog)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Bitte um Berichtigung von Druckfehlern. (Oberdieck)

Anhang Bearbeiten

  • Inhalt. (Seite III–VI)
  • General-Versammlung der Mitglieder des deutschen Pomologen-Vereins in Görlitz am 9. Oktober 1863. (2 Seiten)
  • Satzungen des Deutschen Pomologen-Vereins. (Seite 1–2)
  • Vorstand des Vereins. Ausschuß. Centralpunkt des Vereins. Vereinsgaben. (Seite 3)
  • Verzeichniß der Mitglieder. (Seite 4–14)
  • Nachtrag. (1 Seite)

Tafel Bearbeiten