Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 45
Inhalt der Jahrgänge | |||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||||
1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | |||||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 |
1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 |
36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 |
1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 |
46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | ||||
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | ||||
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift. | |||||||||
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen. |
Heft 1
BearbeitenSeite 1–24
Spezielle Pomologie.
- Birne „Minister Doctor Lucius“. (Max Goerlich)
- Die Myrabolane oder Rote Kirschpflaume. (C. Mathieu nach Fr. Burvenich sr.)
- Isnyer Jahrapfel. (Fr. Lucas)
Obstbau.
- Vermehrung der Unterlage St. Julien de Toulouse (Damas de Toulouse) in den französischen Baumschulen. (Ed. Lucas)
- Ueber das zu tiefe Pflanzen der Obstbäume. (Herm. Wolanke)
- Von der Anpflanzung der Obststräucher ohne Schnitt. (Otto Schmitz-Hübsch)
- Adventivknospen an Zapfen. (C. Reichelt)
Obstschutz.
- Verfahrungen und kritische Bemerkungen über Blutlausmittel. (Franz Müller)
Sprechsaal.
- Wie soll die Volksschule sich an der Förderung des Obstbaues etc. beteiligen? (E. Lesser)
Fragekasten.
- Was halten Sie von den jetzt allerwärts so empfohlenen und vielgepriesenen Buschobstpflanzungen […].
- Welches ist bislang die beste, selbstthätige Spritze, durch deren Anwendung (Bordelaiser Brühe) Obstbäume etc. von dem Befallen der Pilzkrankheiten verschont bleiben?
- Wann ist der beste Zeitpunkt zum Bespritzen?
Litteratur.
- Deutscher Gartenkalender für das Jahr 1899 […]. (H. W.)
- Illustrierter Taschen-Kalender für Bienenzucht, Obst- und Gartenbau für 1899, herausgegeben von J. Elsäßer […]. (F. L.)
- Die Frucht- und Gemüsetreiberei von W. Hampel […] 2. Auflage […]. (H. W.)
- H. Arnoldi […] 76. Lieferung seiner künstlich nachgeformten Früchte „Arnoldis Obstkabinet“ herausgegeben […]. (Fr. L.)
- Der Obstbaum, wie man ihn pflanzt und pflegt, von Paul Enkelmann […]. (E. L.)
Personalien.
- [betreffend: Matthieu, Fr. Lucas, Friedrich Brugger, Charles Baltet, G. A. Unselt]
Deutscher Pomologenverein.
- Änderungen der Mitgliedschaft.
- Nachschrift. (Fr. L.)
- [Hinweis auf Mitgliedsbeiträge]
Heft 2
BearbeitenSeite 25–48
Spezielle Pomologie.
- Die Hofratsbirne. (Fr. Lucas)
- Notizen über wenig bekannte Obstsorten.
- Bericht über den Kongreß der Pomologischen Gesellschaft Frankreichs. (Ch. Baltet, übersetzt von H. Wolanke)
- Weiterer Beitrag zur Kenntnis der chemischen Bestandteile des Apfelbaumes. (K. Reichelt)
Obstbau.
- Unfruchtbare Zwergobstbäume zur Tragfähigkeit zu bringen. (Ph. Held)
- Ein weiteres sicheres Mittel Kernobstpyramiden rasch fruchtbar zu machen. (Fr. Lucas)
Obstschutz.
- Ueber einige weniger bekannte Obstbaumfeinde. (W. Reichelt)
- Leben und Treiben der Fledermäuse als Wohlthäter von Obst-, Park- und Waldbäumen. (E. S. Zürn)
Geräte.
- Messer mit auswechselbaren Klinen. (Fr. Lucas)
Sprechsaal.
- Wie soll die Volksschule sich an der Förderung des Obstbaues etc. beteiligen? (Fortsetzung von Heft 1)
Fragekasten.
- [Petroleum schädlich für Bäumchen?]
Personalien.
- [betreffend: Otto Bißmann, C. A. Müller, Kurt Marquardt, Ludwig Frh. von Ompteda]
Deutscher Pomologenverein.
- Änderungen der Mitgliedschaft.
- An die verehrlichen Mitglieder des Deutschen Pomologen-Vereins. (Fr. Lucas)
Heft 3
BearbeitenSeite 49–72
Spezielle Pomologie.
- Die Birne Magherman. (C. Mathieu)
- Der Winter-Bananenapfel. (L. Späth)
Obstbau.
- Ueber das Entfernen der Erdbeerausläufer. (Wilhelm Dürkop)
- Mitteilungen über die Obstzucht an den Landstraßen des Herzogtums Braunschweig. (H. Brinckmann)
- Ueber rationelle Behandlung des Weinstocks mit Kupferkalk (Bordeauxbrühe). (H. Droop)
- Zur Frage der Buschobstpflanzung. (Janorschke)
Obstschutz.
- Wühlratten (Schermäuse) als Schädiger von Gartengewächsen, speziell von Obstgehölzen, und ihre zweckmäßigste Vernichtung. (E. S. Zürn)
Rundschau.
- [Auszüge aus Zeitschriften]
Mitteilungen.
- Die „San Jose“ Schildlaus. (Michael Doyle u. Kompanie)
- [Einfuhr von Traubenwein nach Rußland]
- Die Jubiläumsausstellung, Abteilung Obstbau [in Österreich]
- 75 Jahre, daß die Königl. Lehranstalt am Wildpark bei Potsdam eröffnet wurde
Litteratur.
- Vermehrung und Schnitt der Ziergehölze mit einigen Ausblicken auf die Fragen der Vererbung und Hybridation […] von Stephan Olbrich […].
- Salomon’s Wörterbuch der botanischen Kunstsprache für Gärtner und Gartenfreunde, vierte Auflage […]. (H. W.)
- Erziehung, Schnitt und Pflege des Weinstocks im kälteren Klima an Wänden, Spalieren und in Weinhäusern von Robert Betten […]. (Fr. L.)
Personalien.
- [betreffend: Erich Wocke, Karl Salomon, Max Diedler, Rich. Ritter von Wettstein, Zweifler, Max Kolb, Bohn-Braunschweig, Oskar Berndt, Karl Aug. Müller]
Deutscher Pomologenverein.
- Änderungen der Mitgliedschaft.
Heft 4
BearbeitenSeite 73–96
Spezielle Pomologie.
- Schwarzer Adler. (Fr. Lucas)
- Die Neuheit: Birne Professor Bazin. (Charles Baltet, C. Mathieu)
Obstbau und Weinbau.
- Kann man durch Veredelung Bastarde erzielen? (Jouin)
- Die Vermehrung von Weinreben. (Wilhelm Eschbach II.)
Obstschutz.
- Wühlratten (Schermäuse) als Schädiger […]. (Fortsetzung von Heft 3)
- Zur Herstellung wirksamer Kupferflüssigkeiten gegen die Fusicladienpilze. (Held)
Rundschau.
- [Auszüge aus Zeitschriften]
Mitteilungen.
- [bevorzugte Farbe von Äpfeln]
- [Leserbrief zu Alexander Lukas Butterbirne u. a.] (Franz Herlitzer)
Fragekasten.
- Welches ist die beste Spritze, um Pyramiden und Hochstämme mit Bordelaiser-Brühe zu bespritzen […]?
- [fleckige und zu kleine Kernobstfrüchte]
Litteratur.
- Gärtnerisches Zentral-Blatt […] redigiert von A. Voß […]. (H. W.)
- Die Schädlinge des Gemüsebaues und deren Bekämpfung. Ein Volksbuch für Gartenfreunde […] von Heinrich Freiherr von Schilling […]. (E. L.)
- Anleitung zum Obstbau mit spezieller Berücksichtigung der Spalierzucht. Ein Leitfaden für den Unterricht im Obstbau an Obstbauschulen […] von F. Rebholz […] Zweite, wesentlich vermehrte und verbesserte Auflage […]. (Fr. L.)
Personalien.
- [betreffend: Berth. Stein, Friedrich Jakob Dochnahl, R. Mertens, Schwendener, J. Kesselring, Max Görlich, Joseph Haeberlin]
Deutscher Pomologenverein.
- Änderungen der Mitgliedschaft.
- Druckfehlerberichtigung.
Heft 5
BearbeitenSeite 97–120
Obstschutz.
- Den Obstblüten schädliche Insekten. (O. Kirchner)
Spezielle Pomologie.
- Gustav’s Dauerapfel. (Späth)
- Einige Notizen zur Geschichte unserer Stachel- und Johannisbeeren. (Wilhelm Dürkop)
Obstbau.
- Kann man durch Veredelung Bastarde erzielen? (Fortsetzung von Heft 4)
Geräte.
- Neue Schere mit ziehendem Schnitt. (Fr. Lucas)
Obstbau.
- Die Pflanzung und Erziehung von Apfelcordons in schlechten Böden. (August Oger)
Rundschau.
- [Auszüge aus Zeitschriften]
Mitteilungen.
- Um dem Gummifluß unserer Steinobstbäume vorzubeugen […].
- Aus dem Jahresbericht des Stettiner Gartenbau-Vereins […].
- Der vom Versuchsgarten-Verein Sachsenhausen-Frankfurt a. M. erstattete Jahresbericht […].
- Obstertrag im Jahre 1898 an den fiskalischen Straßen des Königreichs Sachsen.
- Die 41. General-Versammlung der bayr. Gartenbaugesellschaft […].
Fragekasten.
- Mit welchem Ungeziefer sind die zwei beiliegenden Reiser behaftet?
Litterarisches.
- Dr. Ed. Lucas, „Die Lehre vom Baumschnitt“. Siebente, umgearbeitete Auflage von Fr. Lucas […]. (Reichelt)
- Das Buschobst, von Johannes Böttner […]. (W. D.)
- Der Zwergobstbaum und seine Pflege. Eine Anleitung für Gartenfreunde und Obstzüchter von Max Löbner […]. (L. Zwirner)
Personalien.
- [betreffend: Franz Julius Röttger, Paul Kynast, Rudolf Noack, Heinrich Schultheiß, Otto Busse, Johannes Niehus, Herm. Fried. Vogelsang]
Deutscher Pomologen-Verein.
- Rechenschafts-Bericht über die Geschäftsführung vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1897. (Fr. Lucas)
- Revisionsbemerkungen. (Stoll, Reichelt)
- Vorläufiges Verhandlungsprogramm für die XV. Versammlung deutscher Pomologen und Obstzüchter und des deutschen Pomologen-Vereins zu Dresden im Oktober 1899.
Heft 6
BearbeitenSeite 121–140
Spezielle Pomologie.
- Die Grumbkower Butterbirn. (Fr. Lucas)
- Gascoigne’s Sämling.
Obst- und Weinbau.
- Die Kultur des Apfels als höchste Bodenrente. (Bertog sen.)
- Die zehn Regeln des Ausbeerens bei den Weintrauben. (C. Mathieu)
Obstschutz.
- Aufforderung zum allgemeinen Kampf gegen die Fusicladium- oder sog. Schorfkrankheit des Kernobstes. (Frank)
- Die Krankheiten und Feinde der Obstbäume im Jahre 1898. (K. Reichelt)
Geräte.
- Frostschutzrahmen. (H. W.)
- Einfacher Apparat zur Vermischung von Petroleum mit Wasser. (F. Lossen)
Rundschau.
- [Auszüge aus Zeitschriften]
Mitteilungen.
- Der in Kiel für die Provinz Schleswig-Holstein in’s Leben gerufene Landes-Obstmuttergarten.
- Welche Mengen Obst Württemberg verbraucht.
Personalien.
- [betreffend: K. Seufferfeld, E. Junge, Ed. Stiegler, Fr. Göschke]
Deutscher Pomologen-Verein.
- Änderungen der Mitgliedschaft.
[Beilage, S. 155–158]
- Ruhm von Serres (Gloire de Serres)
- Zoë.
Heft 7
BearbeitenSeite 141–164
Spezielle Pomologie.
- Frühe Beatrix. (Fr. Lucas)
- Die Dodrelabi-Traube. (C. Mathieu, nach H. Fatzer)
- Die Pflaume Gloire d’Epinay. (C. Mathieu, nach Dauthenay)
Obstbau.
- Die Kultur des Apfels als höchste Bodenrente. (Fortsetzung von Heft 6)
Obstbenutzung.
- Abkürzung der Dörrzeit beim Zwetschen trocknen. (R. Mertens)
Obstschutz und Krankheiten.
- Die Bekämpfung der Exoasceae-Pilze. (Held)
- Die Obstbaum-Blattminiermotte. Tinea (Lyonetia) Clerkella. (W. Leisewitz)
Geräte.
- Praktisches Pflanzholz für leichte und mittelschwere Böden. (Ed. Lucas)
Rundschau.
- Obst- und Gemüseverwertungskurse im Pomologischen Garten in Cassel.
- Die Zentralstelle für Obstverwertung zu Stettin […].
- Ofenruß als Dünger für Obstbäume.
- Blutlausmittel.
Mitteilungen.
- [Ztschr. „Der Landschaftsgärtner“ wechselt Besitzer]
- 25. Jahresbericht des Gartenbau-Vereins in Lübeck.
- Die Herkunft der hauptsächlichsten Rebenkrankheiten.
- Der im Jahre 1889 gegründete Obstbauverein für Mittelsteiermark.
Litteratur.
- Die Schädlinge des Obst- und Weinbaues. Ein Volksbuch für Jung und Alt […] Von Heinrich Freiherr von Schilling […] Zweite erweiterte und vervollständigte Auflage […].
- Allerlei nützliche Garteninsekten. Neu durchgesehener und vermehrter Sonderabdruck […] Von Heinrich Freiherr von Schilling […] Zweite erweiterte und vervollständigte Auflage […]. (Fr. L.)
- Johannes Böttners Praktisches Lehrbuch des Obstbaues […]. (Fr. L.)
- Taschenbüchlein für Obst- und Bienenzüchter von Franz Carl, Ludwig Gillig […]. (Fr. L.)
- Grundzüge der Agrikulturchemie von Dr. Richard Otto […]. (H. W.)
Personalien.
- [betreffend: Karl Fritz, August Fehringer, Frank, P. Kulisch, St. Paul-Fischbach, A. Bode, Wilhelm Ohle, C. Hampel, Sulzberger]
Deutscher Pomologenverein.
- Mitteilungen […] über die Jubiläumsausstellung des Landesobstbauvereins für das Königreich Sachsen […] vom 14. bis einschließlich 19. Okt. 1899 in Dresden. (Otto Lämmerhirt)
- Bitte der Redaktion an die verehrl. Mitglieder des deutschen Pomologen-Vereins.
Heft 8
BearbeitenSeite 165–188
Biographie.
- Garteninspektor Otto Laemmerhirt, Geschäftsführer des Landes-Obstbauvereins für das Königreich Sachsen und der Jubiläums-Obstausstellung im Oktober 1899 zu Dresden.
Spezielle Pomologie.
- Danziger Kantapfel. (Fr. Lucas)
- Drei Normaläpfel für Deutschland. (Bertog sen., Fr. Lucas)
Praktischer Obstbau.
- Drei Neuzüchtungen in Erdbeeren. (D. Uhlhorn jun.)
Obstschutz.
- Die Blutlausvertilgung im Sommer. (C. Koehnhorn)
Bericht der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.
- Versammlung der Sektion der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft für Obst- und Weinbau am 9. Juni, Vormittags 8 Uhr zu Frankfurt a. M.
Geräte.
- Meine Erfahrungen und Resultate mit dem Sterilisierungsverfahren der Firma J. Weck, Oeflingen (Baden). (Georg Kerner)
Rundschau.
- Ueber die Ernte und Aufbewahrung des Obstes [2 Vorträge erschienen].
- Über den Gehalt von Pflanzennährstoffen in Äpfeln und Birnen.
Mitteilungen.
- [aus einem Bericht des Obstbautechnikers des Kreises Oppenheim]
- Die Gärtner-Lehranstalt zu Wildpark-Potsdam.
- In Neustadt a. d. H. [neue Obstbauschule gegründet]
- [neue Vermittlungsstelle für Obstverwertung in Stuttgart]
- Auf die Centralstelle für Obstverwertung in Frankfurt a. M.
- Die Centralstelle für Obstverwertung, Oldenburg i. Gr.
- Der diesjährige deutsche Weinbaukongreß.
Ausstellungen.
- [in Dortmund, Dresden, Marienburg]
Fragekasten.
- Welchen Schnitt erfordern folgende Rebsorten am Spalier gezogen?
Obsternte-Aussichten.
- Obsternte-Aussichten für 1899.
Personalien.
- [betreffend: Th. Echtermeyer, Breitwieser, Johann Conrad Rosentahl, Charles Baltet, Rudolf von Spillner, Julius Rüppell]
Deutscher Pomologenverein.
- [Beilagenhinweis]
Heft 9
BearbeitenSeite 189–212
Spezielle Pomologie.
- Hunts Russet-Apfel. (Fr. Lucas)
- Die Doberaner Borsdorfer Reinette. (H. Finck)
- Giebt es Normaläpfel? (Carl Ulrich)
Obstbau.
- Das Äugeln (Okulieren) der Birne auf die Apfel-Unterlage. (Gazeau, übersetzt von C. Mathieu)
Obstweinbereitung und Ernte.
- Praktisches Verfahren beim Konservieren von Äpfel und Birnen. (Hora)
Geräte und Maschinen.
- Aufforderung zur Anlage von Insektenfanggürtel. (H. Wolanke)
Rundschau und Ausstellungen.
- Die Ausstellung von frischem Obste bei Gelegenheit der Ausstellung der Deutschen Landwirtschaft-Gesellschaft in Frankfurt.
Bericht der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.
- Versammlung der Sektion der deutschen […]. (Fortsetzung von Heft 8)
Mitteilungen.
- Die Zerstörung der Wespennester.
Obsternteberichte.
- Obsternteaussichten für 1899.
Litteratur.
- Praktische Anleitung zur Rebenkultur im Hausgarten […] Von A. Menotti dal Piaz […]. (H. W.)
- Handbok i Svensk Pomologi von Dr. Olof Eneroth; Neue vermehrte und verbesserte Auflage bearbeitet von Fräulein Alexandra Smirnoff. III. Teil: Die Birnen […]. (Fr. L.)
Personalien.
- [betreffend: Emil Hoesch, M. Lichtenecker]
Deutscher Pomologen-Verein.
- Änderungen der Mitgliedschaft.
Heft 10
BearbeitenSeite 213–236
Spezielle Pomologie.
- Große Kasseler Reinette. (Fr. Lucas)
- Wohin mit de Sortenauswahl? Zur Vermehrung unserer Obstsorten durch Aussaat. (Max Löbner)
Obstbau.
- Wie sollen Obstbäume, die in überseeische Länder zu schicken sind, verpackt werden.
- Wurzelkranke Obstgehölze und deren Heilung. (E. S. Zürn)
Sprechsaal.
- Der deutsche Pomologenverein als Förderer der Obstkultur. (Bertog)
Rundschau.
- Weymouthskiefern-Blasenrost.
- Jedem Obstbaumbesitzer wird der Gummifluß der Steinobstbäume […]
Mitteilungen.
- Eine Statistik über die vorhandenen Obstbäume
- Obstausfuhr aus der Schweiz.
- Seit längerer Zeit wird ein Blutlausmittel „Rio“ mit großer Reklame in den Handel gebracht […]
- [Festschrift zum 75. Jubiläum der Lehranstalt Wildpark-Potsdam]
- [Verhandlungen der 12. Hauptversammlung des Vereins deutscher Gartenkünstler]
- Bewässerung der Obstbäume. (Arthur M. Grimm)
- Der Obst- u. Gartenbauverein für Reichenberg u. Umgebung erläßt folgenden Aufruf und ersucht um Aufnahme desselben. (C. G. Klock)
Fragekasten.
- [Knöllchen an jungen Apfelbäumchen]
Litteratur.
- Atlas der Krankheiten und Beschädigungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. 5. Serie: Obstbäume. Von Dr. O. Kirchner […]. (H. W.)
- Illustrierter Taschenkalender für Bienenzucht, Obst- und Gartenbau für 1900, herausgegeben von J. Elsäßer […].
Personalien.
- [betreffend: J. Reiter sen., Erben J. Lambert, N. Lambert, H. Boltshauser, Otto Bißmann]
Deutscher Pomologen-Verein.
- Änderungen der Mitgliedschaft.
- Rechenschafts-Bericht über die Geschäfts-Führung vom 1. Okt. 1897 bis 30. Sept. 1898. (Fr. Lucas)
- Revisions-Bemerkungen. (Späth, G. Töbelmann, Stoll, Reichelt)
- An die verehrl. Mitglieder des deutschen Pomologen-Vereins.
Heft 11
BearbeitenSeite 237–260
Spezielle Pomologie.
- Der Große Bohnapfel. (Fr. Lucas)
Obst- und Weinbau.
- Obstbau und Obsthandel in Deutschland. (E. Lesser)
Obstschutz und Obstkrankheiten.
- Auf welche Weise können wir dem immer weiteren Umsichgreifen des Fusicladiums in unseren Apfelkulturen begegnen und welche Sorten haben sich bisher dem Pilze gegenüber am widerstandsfähigsten gezeigt? (Rud. Aderhold)
- Wurzelkranke Obstgehölze und deren Heilung. (Fortsetzung von Heft 10)
- Blattlöcherpilz oder Kupferkalkwirkung? Schäden der Kupferkalkspritzung an Obstbäumen. (Franz Müller)
Obstbenutzung.
- Verfütterung der Obsttrestern. (Arthur M. Grimm)
Mitteilungen.
- Kirschbaumsterben am Rhein.
- Prämiierung auf der allgemeinen deutschen Obstausstellung in Dresden.
- Ein Kuriosum. (Späth)
- Aus dem Jahresbericht der Obstbauabteilung der Burgenländer des landwirtschaftlichen Bezirksvereins 1898.
- Der Bezirk Flensburg gehört zu den obstreichsten Distrikten […]
Litteratur.
- Svenska Fruktsorter (Schwedische Fruchtsorten), beschrieben und abgebildet von Axel Pihl und Professor J. Eriksson […]. (Fr. L.)
- Heinmanns Abreiß-Kalender für das Jahr 1900 […].
Personalien.
- [betreffend: Philipp Schmitt, Otto Lämmerhirt, Rudolf Binter, E. Rodigas, Seeligmüller, J. Gsell, Seelig, Karl Mathieu, R. Goethe, Theodor Rothe, A. Geyer]
Deutscher Pomologen-Verein.
- XV. Kongreß deutscher Pomologen und Obstzüchter zu Dresden den 14.–19. Oktober 1899.
Heft 12
BearbeitenSeite 261–276
Spezielle Pomologie.
- Roter Eiserapfel. (Fr. Lucas)
- Bemerkungen zu den drei Normal-Äpfeln. (R. Goethe)
Obstbau.
- Obstbau und Obsthandel in Deutschland. (Fortsetzung von Heft 11)
Obstschutz.
- Auf welche Weise können wir dem immer weiteren Umsichgreifen des Fusicladiums […]? (Fortsetzung von Heft 11)
Mitteilungen.
- […] Prämiierung auf der deutschen Obstausstellung in Dresden
- Der Obst- und Gartenbau-Verein zu Harburg
- Über „Beltha“, ein neuer Krankheitszerstörer […]
Litteratur.
- Allgemeiner Deutscher Gartenkalender 1900. Herausgegeben vom Vorstand des Allgemeinen Deutschen Gärtner-Vereins […]. (H. W.)
Personalien.
- [betreffend: R. Thiele, Barth, Kulisch, v. St. Paul-Illaire, J. v. Jablanczy]
Deutscher Pomologen-Verein.
- XV. Kongreß deutscher Pomologen […]. (Fortsetzung von Heft 11)
- [Todesanzeige] Otto Lämmerhirt, Stadtrat a. D.
Anhang
Bearbeiten- [Birnenbeschreibungen] (Fortsetzung von Band 42, Heft 8) #Heft 6
- Statut des Deutschen Pomologen-Vereins. (4 Seiten)
- Verzeichnis der Mitglieder des Deutschen Pomologen-Vereins (Bestand am 1. Juli 1897). (Seite 1–46)
- Nachtrag. (Seite 47)
- Verzeichnis der Bibliothek des Deutschen Pomologen-Vereins nach dem Stand vom 1. Juli 1897. (Seite 48–55)
Tafeln
Bearbeitenfett = farbige Abbildung
- Birne „Minister Doctor Lucius“. #Heft 1
- Die Hofratsbirne. #Heft 2
- Die Birne Magherman. #Heft 3
- Kirsche „Schwarzer Adler“. #Heft 4
- Den Obstblüten schädliche Insekten. #Heft 5
- Die Grumbkower Butterbirn. #Heft 6
- Pfirsich „Frühe Beatrix“. #Heft 7
- Danziger Kantapfel. #Heft 8
- Hunts Russet-Apfel. #Heft 9
- Große Kasseler Reinette. #Heft 10
- Der Große Bohnapfel. #Heft 11
- Roter Eiserapfel. #Heft 12