Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 50
Inhalt der Jahrgänge | |||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||||
1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | |||||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 |
1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 |
36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 |
1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 |
46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | ||||
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | ||||
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift. | |||||||||
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen. |
Heft 1
BearbeitenSeite 1–24
Einleitung.
- Zum 50. Jahrgang. (Fr. Lucas, Eugen Ulmer)
Spezielle Pomologie.
- Die Birne Idaho. (C. Mathieu)
- Die Obstbestimmungstage beim „Praktischen Ratgeber“ in Frankfurt a. d. Oder. (Fr. Lucas)
- Zur Änderung des Namens „Manks Küchenapfel“. (L. Späth)
- Nochmals Manks Küchenapfel. (G. W. Uhink)
Obstbau.
- Neuere praktische Erziehungsmethode der Horizontalcordons in der Baumschule. (Eduard Lucas)
Obstschutz.
- Inwieweit bedeutet die Nähe von Koniferen eine Gefahr für unsere Obstgehölze? (Wilhelm Geucke)
- Die Kupfervitriolkalkbrühe (Bordeauxbrühe) und ihre Verwendung. (K. Braun)
Geräte.
- Neue fahrbare Baumspritze. (Fr. Lucas)
Mitteilungen.
- Gartenbau-Ausstellung in Berlin 1904.
- Ein Enkel Diels.
- Die Obstbau-Kolonie „Eden“ e. G. m. b. H. in Oranienburg bei Berlin […].
Fragekasten.
- Antwort auf die Frage […] Zur Klarstellung der Frage über das Grenzrecht. Seite 261 des letzten Jahrganges.
Literatur.
- Kalender des landwirtschaftlichen Vereins in Württemberg. Herausgegeben von der Kgl. Zentralstelle für die Landwirtschaft. 1904 […]. (W. G.)
- Das Obstbaubüchlein. Eine kurzgefaßte Anleitung für die Anpflanzung und Pflege der Obstbäume […] von J. Elsäßer […]. (W. G.)
- Die künstlichen Düngemittel und ihre Anwendung. Allgemeine Grundsätze, praktische Ratschläge und Warnungen […] Von Dr. W. Zielstorff […]. (W. G.)
- Der Gemüsegarten. Eine für jedermann verständliche Anleitung zur Anpflanzung und Pflege desselben. Von E. Lesser […]. (W. G.)
- Heinemanns Abreißkalender für 1904 […]. (W. G.)
Personalien.
- [betreffend: Karl Schulze, Franz Muth, Fr. Rathke, Karl Heinmann, E. Trowitzsch, Fr. Böhme, F. Dreher, Oskar Huber, A. Friedrich, Walther Pilz]
Deutscher Pomologenverein.
- Aenderungen in der Mitgliedschaft.
- Bezahlung der Jahresbeiträge betreffend. (Fr. Lucas)
Heft 2
BearbeitenSeite 25–47
Spezielle Pomologie.
- Baumanns Reinette. (Fr. Lucas)
- Lord Derby. (Max Goerlich)
- Noch einmal die Birne Idaho. (C. Mathieu)
- „Aderslebener“ oder „Adersleber“ Kalvill? (Späth)
- Nochmals die richtige Schreibweise des Beiwortes von Adersleben. (O. Mohr)
Obstbau.
- Der Spalierobstgarten. (A. Bechtle)
- Der Schnitt der Birnbäume. (A. Bechtle, nach Ch. Baltet)
Obstschutz.
- Inwieweit bedeutet die Nähe von Koniferen eine Gefahr für unsere Obstgehölze? (Fortsetzung von Heft 1)
Rundschau und Ausstellungen.
- Die Provinzial-Obstausstellung in Berlin vom 9. bis 12. Oktober 1903. (Töbelmann)
- Internationale Kunstausstellung und große Gartenbauausstellung Düsseldorf 1904.
Mitteilungen.
- Export kalifornischer Früchte.
- Das neueste Obstgebiet der Vereinigten Staaten in Colorado und Neu-Mexiko. (W. A. Richter)
- Die Weinproduktion der Erde im Jahre 1902. (Sch.)
- Zur Förderung des ungarischen Obstexportes nach Dänemark, Schweden und Norwegen […].
- Kursus über Herstellung und Behandlung der Obstvereine in Geisenheim a. Rh.
- Die Konkurrenz algerischer Weine.
Heft 3
BearbeitenDoppelheft, Seite 48–96
Spezielle Pomologie.
- Kaiser Alexander. (Fr. Lucas)
- Die neue Brombeere „Theodor Reimers“. (Gebrüder Stiegler)
Obstbau.
- Die Einträglichkeit der Obstkultur und einiges andere, was damit zusammenhängt. (Karl Huber)
- Gesunde Obstbäume. (E. Lesser)
- Fruchtwechsel beim Obstbau. (C. Ulrich)
- Die Verjüngung des Birnbaumes. (A. Bechtle, nach Pierre Passy)
- Aufforderung zum Pflanzen von Steinobstbäumen, insbesondre von Zwetschen- und Pflaumenbäumen. (Fr. Lucas)
Geräte.
- Wieder eine Verbesserung der Bogensäge. (Fr. Lucas)
Obstschutz.
- Zum Kalken der Obstbäume. (R. Schander)
- Der heutige Stand der Bekämpfung der Apfelmotte. (Karl Sajó)
Ausstellungen.
- Die internationale Gartenbauausstellung zu Turin.
Fragekasten.
- Sind schon Versuche mit Zieräpfeln zur Topfkultur gemacht?
Mitteilungen.
- Der Verein deutscher Gartenkünstler […].
- Schwedens Ausfuhr an frischen Früchten und Beeren im Jahre 1902 […].
- Einträglichkeit des Obstbaues an Straßen.
- Frankreichs Weinernte der Jahre 1893–1902. (J. Sch.)
- Frankreichs Weinernte im Jahre 1902 […].
- Frankreichs Weinverkehr in den Jahren 1901 und 1902 […]. (J. Sch.)
- Hohe Obstpreise im Harzgebiet […].
- Ein- und Ausfuhr der Vereinigten Staaten von Nordamerika an Früchten im Jahre 1902.
- Das Pomologische Institut in Reutlingen […].
- Eine rentable Obstverwertungs-Genossenschaft […].
- Die Obstausfuhr aus Böhmen […].
- Wasserdampf gegen Frost. (L. K.)
- Einen hohen Ertrag für Kirschen […].
- Obststädte.
- Ziderbereitung aus getrockneten Aepfeln.
- Torfstreu zur Verpackung von Obst und Südfrüchten.
- Zur Förderung der Sortenkenntnis des Obstes.
- Die Weinernte im Jahre 1903 […].
- Weinexport Italiens 1903.
- Die Sauerkirschenernte des Zerbster Kreises im Jahre 1903 […]. (Fr. Hesse)
- Der Obstertrag im Königreiche Sachsen […].
- Obstproduktion und Obsthandel in Sachsen.
- Obsteinfuhr Böhmens nach Deutschland im Jahre 1903.
- Der Mostobstmarkt auf dem Nordbahnhof Stuttgart im Jahre 1903.
- Der Obstexport Frankreichs […].
- Der Import von Weintrauben in Deutschland […].
- Der Obsthandel Württembergs in den Jahren 1891–1902.
Literatur.
- Kalidüngung der Weingärten. Von E. Lierke […]. (W. G.)
- Jahresbericht der Vereinigung der Vertreter der angewandten Botanik. Erster Jahrgang 1903 […]. (W. G.)
- Gärtnerische Betriebslehre. Ein Leitfaden zum Selbststudium und zum Unterricht an gärtnerischen Lehranstalten. Von Alexander Bode […]. (W. G.)
Personalien.
- [betreffend: Fr. Schneider, August Garcke, K. Ludwig, August Siebert, Max Kolb, F. W. Schulz, E. Roll, J. Abel, J. Dumek, Nikolaus Baumann]
Deutscher Pomologenverein.
- Sitzung des Vorstandes des deutschen Pomologen-Vereins zu Frankfurt a. M. (Fr. Lucas)
- Die Programme der Obst- und Gemüse-Ausstellungen in Düsseldorf. (Freiherr A. v. Solemacher)
Heft 4
BearbeitenSeite 97–120
Biographie.
- Königl. Gartenbaudirektor Charles L. G. Mathieu, Charlottenburg †. (Fr. Lucas)
Spezielle Pomologie.
- Die Birne Pitmaston Duchess. (C. Mathieu)
- Die Lincolner Winterbirne. (Späth)
- Aderslebener oder Adersleber Calvill. (Georg Seupelt)
- Nochmals „Aderleber“ Calvill. (Fr. Ohnesorge)
Obstbau.
- Die Pflege junger Obstbäume nach der Pflanzung. (F. Mey)
- Gefahr im Verzuge.
- Obstbauliche Zeit- und Streitfragen. (Evers)
- Obst- und Weinbauanlagen der Turković’schen Domäne Kutjevo in Slavonien. (A. Becke)
- Fruchtwechsel im Obstbau. (R. Lorentz)
Geräte.
- Holders fahrbare Baumspritze für den Großbetrieb.
Personalien.
- [betreffend: Hugo H. Hirschmann, Josef Löschnig, Julius von Jablanczy]
Deutscher Pomologenverein.
- Aenderungen in der Mitgliedschaft.
- Programm für den Kongreß deutscher Obstzüchter und Pomologen in Düsseldorf.
Heft 5
BearbeitenSeite 121–144
Spezielle Pomologie.
- Weißer Astrachan. (Max Goerlich)
- Ein wertvoller Apfel. (L. Späth)
- Zieräpfel. (Löwe)
Obstbau.
- Obst- und Weinbauanlagen der Turković’schen Domäne Kutjevo in Slavonien. (Fortsetzung von Heft 4)
- Phänologie und Obstbau. (A. Bechtle)
Obstschutz.
- Wundbehandlung unserer Obstbäume. (H. Bader-Brodersen)
Rundschau.
- [Ursachen des Kirschbaumsterbens am Rhein] (C. Ulrich)
- Wein-, Obst- und Gartenbau in Neusüdwales. (Hucho)
Fragekasten.
- Haben die Früchte des Trauerapfelbaumes Elise Rathke auch einen Wert und welchen, oder wird er mehr wegen seines interessanten Wuchses kultiviert?
- Wann und wie erweist sich die Kalkdüngung am vorteilhaftesten?
- Wie können Baumwachsflecken aus Kleidern entfernt werden […].
Mitteilungen.
- Die Internationale Kunst-Ausstellung und große Gartenbau-Ausstellung zu Düsseldorf […].
- Der Kongreß der „Pomologischen Gesellschaft Frankreichs“.
- Der Export von Früchten aus Kalifornien im Jahre 1902.
- Gegen das Einwachsen von Pflanzenwurzeln in Drainagen. (R.)
- Gründung eines Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine. (L. K. R.)
Literatur.
- Die Obstweinbereitung. Von Professor Dr. Richard Meißner […]. (W. G.)
- Die Ergebnisse der Viehzählung und der Zählung der Obstbäume in Elsaß-Lothringen vom 1. Dezember 1900. Herausgegeben von dem Statistischen Bureau des Kaiserlichen Ministeriums für Elsaß-Lothringen […]. (W. G.)
- Der Obstbau und Obsthandel im Großherzogtum Baden von Dr. Eduard Engel […]. (W. G.)
Personalien.
- [betreffend: Karl Christ, Friedr. Glindemann, Rudolf Doormann, R. Böhme, C. Matthiesen]
Heft 6
BearbeitenSeite 145–168
Spezielle Pomologie.
- Luxemburger Reinette. (Fr. Lucas)
- Nochmals Coulons Reinette. (J. Kolster)
Obstbau.
- Phänologie und Obstbau. (Fortsetzung von Heft 5)
- Gedanken über Obstausstellungen, hervorgerufen durch die Obstausstellung des märkischen Obstbauvereins zu Berlin. (R. Betten)
- Die Obstblüte des mittleren Rhein- und unteren Maintales. (Freiherr von Molsberg)
- Die Kalkdüngung für Obstpflanzungen. (Ulrich)
Geräte.
- Sicherheitsgürtel mit verstellbarer Sicherheitsleine. (Fr. Lucas)
Rundschau.
- Obst-, Garten- und Weinbau von Queensland. (Hucha)
Fragekasten.
- Beantwortung der Fragen [aus Heft 5].
Personalien.
- [betreffend: Karl Huber, H. Lübben, H. Grote]
Deutscher Pomologenverein.
- Änderungen in der Mitgliedschaft.
- Bitte um Berichte über die zu erwartende Obsternte.
- Rechenschaftsbericht über die Geschäfts-Führung vom 1. Okt. 1902 bis 30. Sept. 1903. (Fr. Lucas)
- Prüfungsbericht der Kassenprüfungs-Kommission des Deutschen Pomologen-Vereins über das Vereinsjahr vom 1. Okt. 1902 bis 30. Sept. 1903. (C. Schumann, Arthur Pekrun, E. Virchow)
Heft 7
BearbeitenSeite 169–192
Spezielle Pomologie.
- Goldreinette von Blenheim. (Max Goerlich)
- Nochmals Coulons Reinette. (Ad. Francke)
Obstbau.
- Phänologie und Obstbau. (Fortsetzung von Heft 6)
- Gedanken über Obstausstellungen […]. (Fortsetzung von Heft 6)
Obstschutz.
- Eine Spritzprobe mit Holders fahrbarer Baumspritze. (Fr. Lucas)
- Die Taschen- oder Narrenkrankheit der Pflaumen- und Zwetschenbäume. (C. Ulrich)
- Die Bekämpfung der Blattlaus in Baumschulen. (J. Kilp)
- Quassiabrühe als Bekämpfungsmittel der Blattläuse an Obstbäumen. (Karl Pfeiffer)
- Die Dufoursche Lösung zur Bekämpfung von Blattläusen. (Wilhelm Geucke)
Obsternteaussichten.
- Obsternteaussichten 1904.
Mitteilungen.
- Der Verein deutscher Gartenkünstler […].
- Obst- und Gemüseverwertungskursus […].
- Wettbewerb für Pulverisatoren.
Personalien.
- [betreffend: C. Papproth, Wilhelm Seelig]
Deutscher Pomologenverein.
- Entwurf neuer Satzungen für den Deutschen Pomologenverein.
Heft 8
BearbeitenSeite 193–216
Biographie.
- Freiherr Eduard von Lade. (Fr. Lucas)
Spezielle Pomologie.
- Eine sehr nötige Umtaufe. (H. Nix)
Obstbau.
- Phänologie und Obstbau. (Fortsetzung von Heft 7)
- Zwergobst. (B. Bergel)
- Steinobst-Muttergärten. (H. Grau)
- Zum Thema „Fruchtwechsel“ im Obstbau. (Evers)
Obsternteaussichten.
- Obsternteaussichten 1904.
- Obsternte-Aussichten des Auslandes.
- Obstverkauf durch die Obstvermittlungsstellen.
Mitteilungen.
- Provinzial-Obstmarkt in Köln a. Rhein. (C. Paproth)
Literatur.
- Über die Bestimmung des Zuckers und der Säure in Most und Wein. Von Dr. Th. Henkel […]. (W. G.)
Personalien.
- [betreffend: Friedrich Dochnal sen., Kurt Maymund, Hermann Rosenthal, Hermann Grote]
Deutscher Pomologenverein.
- Aenderungen in der Mitgliedschaft.
- [Hinweis zu Düsseldorfer Ausstellungsprogramm]
Heft 9
BearbeitenSeite 217–240
Spezielle Pomologie.
- Die birnförmigen Johannisbeeren. (L. Maurer)
Obstbau.
- Düngungsversuche an den Kreisstraßenpflanzungen im Kreise Offenbach a. M. (Biesterfeldt)
Obstschutz.
- Die Stachelbeerblattwespe. (Henry Lübben)
Obstbenutzung.
- Wertverlust der Früchte bei längerer Lagerung. (Werneck)
Mitteilungen.
- Diesjährige Apfelernte in Neuschottland.
Sprechsaal.
- „Fruchtwechsel im Obstbau“ betreffend. (Ulrich)
Fragekasten.
- Zu Frage Nr. 7 […] betreffs „die Anpflanzung von Nußbäumen in Obstgärten“ […].
Literatur.
- Die Verwertung des Obstes. Theoretisch-praktische Anleitung zur richtigen Behandlung des Obstes in und nach der Ernte […] Von F. Barth […]. (W. G.)
- Die Obstweinbereitung. Anleitung zum Keltern des Apfelweins und der anderen Obst- und Beerenweine […] Von Johannes Böttner […] Siebente Auflage […]. (W. G.)
- Der praktische Gemüsesamenbau. Zugleich Anleitung zur Beurteilung und zum Erkennen des Gemüsesamens von Emanuel Groß […]. (W. G.)
- Die Spalierrebe. Von G. Ph. Doerner […]. (W. G.)
Deutscher Pomologenverein.
- Aenderungen in der Mitgliedschaft.
- Zur gefl. Notiznahme. (Fr. Lucas)
Heft 10
BearbeitenSeite 241–264
Spezielle Pomologie.
- Die Birne Graf von Lamberty (Comte de Lambertye). (C. Mathieu)
Obstbau.
- Zwergobst. (Karl Weigelt)
- Der Stand des Obstbaues in der Provinz Westpreußen. (Evers)
- Ist ein Niederstammbaum stets kleiner als ein Hochstamm und braucht derselbe deshalb weniger Nährstoffe? (R. Lorentz)
Obstverwertung.
- Obstbauliche Verkaufsvereinigungen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. (A. Scheck)
Ausstellungen und Rundschau.
- Bericht über die Saison-Ausstellung für Steinobst, Frühkernobst und Treibobst zu Düsseldorf vom 20.–25. August 1904. (G. Schaal)
- Der Weinbau und der Weinertrag in Württemberg im Jahre 1903.
Mitteilungen.
- Die Monilia-Krankheit an Obstbäumen. (Michael Kresser)
- Frühe und späte Obstbaumblüte.
- Obsteinfuhr Deutschlands 1903.
- Beschränkung des Zuckerzusatzes zum Wein in Frankreich.
- Ueber das Lemströmsche Schutzverfahren gegen Nachtfrost […].
- Die Korinthenproduktion Griechenlands […].
- Die Erträgnisse der Nußkulturen Frankreichs.
- Obstbau der Provinz Hannover an Chausseen.
Literatur.
- Die Obst- und Beerenwein-Bereitung von J. Schneider […] Dritte, vollständig neu bearbeitete Auflage […]. (W. G.)
- Belehrung über die Bekämpfung der Wühl- und Feldmaus. Von Dr. E. Hotter […]. (W. G.)
- Über den Krebs der Obstbäume. Von Rudolph Goethe […]. (W. G.)
- Illustrierter Taschen-Kalender für Bienenzucht, Obst- und Gartenbau. Neunter Jahrgang 1905 […]. (W. G.)
Personalien.
- [betreffend: Hermann Schupp, Eduard Gunkel, D. Busse, A. Tietjens, P. von der Weien]
- Berichtigung.
Deutscher Pomologenverein.
- Die Düsseldorfer große internationale Obstausstellung und der damit verbundene XVII. Kongreß deutscher Pomologen und Obstbaumzüchter. (Fr. Lucas)
Heft 11
BearbeitenSeite 265–280
Spezielle Pomologie.
- Parkers Pepping. (Fr. Lucas)
Obstbau.
- Das Topfobst, seine Anzucht und Pflege. (Edmund Dorsch)
- Der deutsche Obstbau. (E. Lesser)
- Kalkt die Obstbäume nicht mehr! (Übersetzung von Alex. Mathieu)
- Heureka, ein zu teures gärtnerisches Düngemittel. (Gustav Ad. Langer)
Rundschau.
- Obst-, Garten- und Weinbau Neuseelands. (Hucho)
- Der Obstbau in Württemberg im Jahre 1903.
Mitteilungen.
- Die Einfuhr von amerikanischem Obst in Frankreich.
- Die Weinernte Italiens 1903.
- Frankreichs Ein- und Ausfuhr an Tafelobst.
- Zum Obstversand in Baden […].
- Der Umsatz der Obstverkaufsnachweisstelle der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen.
- Die Obstverpachtungserträge in den Gemeinden des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen […].
- Die Produktion an Orangen […].
Literatur.
- Württembergischer landwirtschaftlicher Taschen- und Schreibkalender für 1905. Herausgegeben von Fr. Maier-Bode […]. (W. G.)
- Gartenrat-Kalender. Herausgegeben von Andreas Voß […]. (W. G.)
Deutscher Pomologenverein.
- Nachschrift zu dem Artikel über den XVII. Kongreß deutscher Pomologen und Obstbaumzüchter in Düsseldorf. (Fr. Lucas)
Anhang
Bearbeiten- Inhalts-Übersicht. (Seite III–VIII)
Tafeln
Bearbeitenfett = farbige Abbildung
- Die Birne Idaho. #Heft 1
- Baumanns Reinette. #Heft 2
- Kaiser Alexander. #Heft 3
- Die Birne Pitmaston Duchess. #Heft 4
- Weißer Astrachan. #Heft 5
- Luxemburger Reinette. #Heft 6
- Goldreinette von Blenheim. #Heft 7
- Freiherr Eduard von Lade. #Heft 8
- Die birnförmigen Johannisbeeren: #Heft 9
- Göggingers birnförmige Johannisbeere.
- Goeggingers weisse u. rote birnförmige Johannisbeere.
- Die Birne Graf von Lamberty. #Heft 10
- Parkers Pepping. #Heft 11