Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 43

Pomologische Monatshefte

Inhalt der Jahrgänge
1 2 3 4 5
1855 1856 1857 1858 1859
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
46 47 48 49 50 51
1900 1901 1902 1903 1904 1905
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift.
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen.

Seite 1–24

Spezielle Pomologie.

  • Gold-Reinette von Peasgood (Peasgood’s Nonsuch). (C. Mathieu)
  • Gelber Bellefleur.
  • Beobachtungen und Erfahrungen an Winterbirnen. (G. Töbelmann)

Obst- und Weinbau.

  • Hochwildschaden und Hasenfraß an Obstbäumen. (Fr. Lucas)
  • Ein Formobstgarten in Frankfurt a. M. (Fr. Lucas)

Obstschutz.

  • Neuere Erfahrungen über Obstbaumkrankheiten und deren Bekämpfung.

Geräte.

  • Das Deutsche Obstversandfaß in Cylinderform.

Rundschau.

  • [Auszüge aus Zeitschriften]

Handelsbericht.

  • Einfuhr amerikanischer A[e]pfel. (Fr. Lucas)

Mitteilungen.

  • Die Obstverwertungsgenossenschaft in Offenbach a. M.
  • Die Apfelproduktion in den Vereinigten Staaten von Nordamerika.
  • Johannisbeere „Weiße von Bar-le-Duc“.
  • Über die Verwendung von Blausäuredämpfen zur Vertreibung der Insekten.

Fragekasten.

  • Welches Mittel muß ich anwenden, um das Anstechen meiner Früchte zu verhüten?
  • [Düngung bei Anpflanzung von Pflaumen]

Litteratur.

  • Feldmessen, Nivellieren und Zeichnen. Von Peter Kerp […]. (C. U.)
  • Allgemeiner Deutscher Gartenkalender 1897 […]. (C. U.)
  • Die Baumpflanzungen in den Straßen der Städte, ihre Vorbereitung und Anordnung. Von C. Heike […]. (C. U.)
  • Deutscher Weinbau- und Weinkellerei-Kalender für das Jahr 1897 […] von Heinrich Würtenberger […]. (C. U.)

Personalien.

  • [betreffend Ch. Ilsemann, Eberling, Hermann Rein, Friedrich Benfeler, Philipp Siesmayer, Karl Bauer]

Deutscher Pomologen-Verein.

  • Allgemeine Deutsche Obst-Ausstellung in Kassel. (Fortsetzung von Band 42, Heft 8)
  • Die Sektion Thüringen des D. P. V.
  • Änderungen der Mitgliedschaft.
  • [Mitteilung des Geschäftsführers]

Seite 25–48

Spezielle Pomologie.

  • Der Doodapfel. (Schuhmann)
  • Obstsortimente. (Ed. von Lade)
  • Vom Deutschen Pomologenverein empfohlene Steinobstsorten.
  • In Sachen der in Cassel vom D. P.-V. zur allgemeinen Einführung empfohlenen deutschen Stachelbeernamen. (L. Maurer)
  • Beobachtungen und Erfahrungen an Winterbirnen. (Fortsetzung von Heft 1)

Obstschutz.

  • Neuere Erfahrungen über Obstbaumkrankheiten […]. (Fortsetzung von Heft 1)
  • Die Kräuselkrankheit der Pfirsichbäume. (Karl Ulrich)
  • Ueberwinterung der wichtigsten Obstschädlinge. (Zwiesele)

Obstbenutzung.

  • Die Notwendigkeit der Begründung von Obstverwertungs-Genossenschaften. (E. Lesser)

Sprechsaal.

  • Erklärung, das sog. deutsche Obstversandtfaß betreffend. (Stötzer)
  • Ist Sparbirne und Salanderbirne ein und dieselbe Sorte? (C. Jokisch)

Ausstellungen.

  • Von der allgemeinen Gartenbauausstellung in Hamburg 1897.
  • Große allgemeine Gartenbau-Ausstellung in Berlin.

Mitteilungen.

  • [Birn-Pockenkrankheit durch Phytoptus piri in den Vereinigten Staaten]
  • Eine Beschränkung des Madigwerdens der Früchte
  • Über die Erträge eines Formobstgartens
  • Erfahrungen mit einigen Apfelsorten. (C. Jokisch)

Fragekasten.

  • Wie hat sich der Apfel Baldwin im Vergleich mit andern guten Sorten, wie Winter-Goldparmä[n]e etc. bewährt […]?
  • Unter dem Namen „Mac Lellan“ besitze ich eine Apfelsorte, die sehr gut trägt, ist die Benennung eine richtige?
  • Eignen sich nachstehende Birnsorten als Uform auf Wildling in guten Mittelboden?
  • Welche Erfahrungen liegen mit folgenden Apfelsorten vor?

Litteratur.

  • Ungarischer Weinbau [Boraszati Lapok].

Personalien.

  • [betreffend Th. Echtermeyer, O. Kuntze, Schulz, Charles Baltet]

Deutscher Pomologen-Verein.

  • Änderungen der Mitgliedschaft.

Doppelheft, Seite 49–96

Spezielle Pomologie.

  • Der Calvill von Oullins (Calville d’Oullins). (Mathieu)
  • Der beste Apfel der Welt. (C. Matthiesen)
  • Einiges über Brombeeren. (R. Zorn)
  • Die Stachelbeere „Früheste von Neuwied“, P. Hoppen.
  • Amanlis Butterbirn. (Fr. Lucas)

Obst- und Weinbau.

  • Obstbaum-Alleen. (F. Rebholz)
  • Ueber Pfirsich-Düngung.
  • Berechnung der Unkosten und Erträgnisse einer größeren Obstbaumpflanzung von Apfelbäumen. (E. Lesser)

Obstschutz.

  • Ein neuer Obstbaumschädling [Tinea (Limaethis) Pariana]. (W. Schüle)

Obstbenutzung.

  • Was uns not thut. (L. Zwirner)
  • Ein Mittel zur besseren Konservierung von Aepfeln und Birnen. (Sterneborg)

Ausstellungen.

  • Berlin. Große allgemeine Gartenbau-Ausstellung vom 23. April bis 9. Mai 1897.
  • Allgemeine deutsche Obstausstellung zu Cassel. (Hoffmann)

Handelsberichte.

  • Zur Einfuhr amerikanischer Aepfel. (R. Zorn)
  • Eine Mahnung an die deutschen Obstproduzenten. (Udo Dammer)
  • Amerikanische Aepfel auf dem deutschen Markt. (Warnecke)
  • Handelsbericht pro 1896. (K. Reichelt)

Mitteilungen.

  • Württembergischer Obstbauverein.
  • Gesellschaft für deutsches Obst in Frankfurt a. M.

Fragekasten.

  • Ist Sparbirne und Salanderbirne ein und dieselbe Sorte?
  • Wer kann näheren Aufschluß zur Richtigschreibung des Namens [der Grumkower Butterbirn] geben.
  • Eignen sich nachstehende Birnensorten als U-Form auf Wildling […]?

Personalien.

  • [betreffend Eduard von Lade, P. Möschke, Walter, F. Degenhard, von Fiebig, H. Heidenreich, L. Kaiser, Josef Schinabeck, Gottlieb Kaiser, William Tatter]

Deutscher Pomologenverein.

  • General-Versammlung des Deutschen Pomologenvereins.
  • Änderungen der Mitgliedschaft.

Seite 97–120

Spezielle Pomologie.

  • Die Pflaume „Emma Leppermann“. (Alex. Mathieu)
  • Der Apfel „Rolund“ (Bredsted). (C. Matthiesen)
  • Birne „Bergamotte Nanot“. (C. Mathieu)
  • Was ist die Pfirsich „Galande von Montreuil“ (Lauche)? (Späth)
  • Obstsorten für den Großhandel. (L. Z.)

Obst- und Weinbau.

  • Düngungsversuche mit Obstbäumen.

Obstbenutzung.

  • Die Schlehe (Prunus spinosa). (C. Mathieu, nach C. H. de Marcillac)

Geräte.

  • Eine neue Pflanzzange. (Ed. Lucas)

Sprechsaal.

  • [Solaner- oder Salanderbirne stammt aus Böhmen] (C. Mathieu)

Rundschau.

  • [Auszüge aus Zeitschriften]

Handelsberichte.

  • Handelsbericht pro 1896. (Fortsetzung von Heft 3)

Mitteilungen.

  • Ueber den Ertrag des Obstbaues im Regierungsbezirk Kassel
  • Auswahl der Apfelsorten durch den Schorfpilz (Fusicladium).
  • Ueber den Obstbau an den Chausseen der Provinz Hannover

Fragekasten.

  • Wäre es nicht als ein Mittel zur Hebung des Obstbaues anzusehen, wenn die Baumschulenbesitzer […] gedruckte Anleitungen bezüglich der Pflanzung und Pflege der Bäume dem Abnehmer gratis oder gegen ein kleines Entgelt einzuhändigen?

Litteratur.

  • H. R. Jung, „Die Gartenanlagen am Dom zu Köln einst und jetzt“ […]. (C. U.)
  • Dr. K. Schumann, „Verzeichnis der gegenwärtig in den Kulturen befindlichen Kakteen.“ […]. (C. U.)

Personalien.

  • [betreffend Th. Kähler, G. Fintelmann, J. F. Müller, P. Lambert]

Deutscher Pomologen-Verein.

  • Änderungen der Mitgliedschaft.
  • [Mitteilung des Geschäftsführers]

Seite 121–136

Spezielle Pomologie.

  • Buntzels Wachsreinette. (Fr. Lucas)
  • Obstsortimente. (Ed. von Lade)
  • Der beste Apfel der Welt. (Bertog)

Geräte.

  • Der Gabeldrahtspanner. (Fr. Lucas)

Sprechsaal.

  • [Schreibweise der Grumbkower Butterbirne] (Rudolf Heintze)
  • Berichtigung. (E. Lesser)

Ausstellungen.

  • [Obst- und Gartenbau-Ausstellung in Oppeln]

Handelsberichte.

  • Handelsbericht pro 1896. (Fortsetzung von Heft 4)
  • Zum amerikanischen Aepfelexport.

Fragekasten.

  • [Wert der Birnsorte „Idaho“]

Litteratur.

  • Allgemeine Bestimmungen über Vermessungen, Entwürfe und Ausführungen von Park- und Gartenanlagen etc.
  • Grundsätze für das Verfahren bei öffentlichen Wettbewerbungen auf dem Gebiete der Gartenkunst. (C. U.)
  • A. von Lengerke, „Anleitung zur Anlage, Pflege und Benutzung lebendiger Hecken“. Vierte Auflage […]. (C. U.)
  • Die Nadelhölzer, mit besonderer Berücksichtigung der in Mitteleuropa winterharten Arten. Von Dr. Carl Freiherr von Tubeuf […]. (C. U.)
  • Die Kellerbehandlung der Traubenweine von Professor Dr. Max Barth […]. (Fr. L.)

Personalien.

  • [betreffend Hogg, Carl Poosch, Carl Hampel, Eduard Nietner]
  • [Beilagenhinweis]

Seite 137–160

Spezielle Pomologie.

  • Eliot’s Frühbirne (Eliot’s Early). (Mathieu)
  • Gelber Richard. (Fr. Lucas)

Obstbau.

  • Die Düngung der Obstbäume. (Hermann Gräfe)

Obstkrankheiten.

  • Die Milbensucht oder Pockenkrankheit (Phytoptosis) der Birnbäume. (Carl Ulrich)

Obstbenutzung.

  • Ueber Obstaufbewahrung.

Sprechsaal.

  • [Widerstandsfähigkeit der Pastorenbirne]

Rundschau und Ausstellungen.

  • [Auszüge aus Zeitschriften]
  • Die Hamburger Obstausstellung im September ds. Js. (J. Hoerdemann)

Mitteilungen.

  • Reines Apfelgelee (Apfel-Kraut) und „versüßtes Apfelgelee“.
  • Begründung eines Verbandes der Obstbauvereine der Provinz Sachsen.
  • Obsteinfuhr.
  • Ende August feiert die Kgl. Lehr-Anstalt zu Geisenheim a. Rh. das Fest ihres 25jährigen Bestehens.
  • Der diesjährige deutsche Weinbau-Kongreß […].

Litteratur.

  • R. A. Wörmann und H. Godemann, „Das praktische Feldmessen und seine Anwendung in der Gärtnerei und Landwirtschaft“, 2. Auflage […]. (C. U.)
  • Deutsches Obstkabinet von H. Arnoldi in Gotha. 74. Lieferung.

Personalien.

  • [betreffend Carl Gaude, Heinrich Immel, Johann Lambert]

Deutscher Pomologenverein.

  • Änderungen der Mitgliedschaft.
  • Versammlung des Deutschen Pomologen-Vereins in Hamburg am 24. und 25. September 1897.
  • Zu gefälliger Beachtung. (Fr. Lucas)

Seite 161–184

Spezielle Pomologie.

  • Obstmodellkästchen von Professor Dr. Müller.

Praktischer Obstbau.

  • Die Düngung der Obstbäume. (Fortsetzung von Heft 6)

Obstschutz.

  • Wodurch wird das Abfallen des Obstes bewirkt? (H. Laraß)
  • Der Apfelbohrer (Zeuzera pyrina L.). (Zwiesele)

Obsternte.

  • Obsternte-Bericht 1897.

Sprechsaal.

  • Ueber die Obstausstellung im Herbst in Hamburg. (E. Lesser)
  • Zum Kapitel: Hamburger Obst-Ausstellung. (Ludwig Möller)

Rundschau und Ausstellungen.

  • Der Verein Deutscher Gartenkünstler.
  • Versammlung der Obst- und Weinbau-Abteilung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft auf der zwölften Wander-Versammlung in Hamburg am 18. Juni 1897.

Litteratur.

  • Obstschutzkalender für Landwirte, Obstbaumzüchter, Baumwärter, Lehrer und Schüler […] von Hauptlehrer Zwiesele […]. (Schelle)

Personalien.

  • [betreffend Julius Hotzel, A. Busch, W. Zimmer, Martin Müller]

Deutscher Pomologenverein.

  • Beteiligung an der Obstausstellung in Hamburg. (Späth, Lucas)
  • [Beilagenhinweis]

Seite 185–208

Spezielle Pomologie.

  • Geheimerat Dr. Thiel. (R. Goethe)
  • Die Solauer (Solander) Birne. (C. Mathieu)
  • Ueber Sortenempfehlungen. (E. Lesser)

Praktischer Obstbau.

  • Die Düngung der Obstbäume. (Fortsetzung von Heft 7)
  • Praktische Ratschläge zur Heranbildung von gutem Fruchtholz an den Formobstbäumen. (F. Rebholz)
  • Welchen Zweck verfolgen die Obstausstellungen und wie sind sie zur Beurteilung des allgemeinen Standes der Obstkultur nutzbar zu machen? (A. Seidenstücker)

Obsternte.

  • Obstaussichten im Auslande. (C. Reichelt)
  • Obsternte-Bericht 1897. (Nachtrag zu Heft 7)

Rundschau und Ausstellungen.

  • [Auszüge aus Zeitschriften]
  • Ausstellungen [in Biebrich a. Rh., Oppeln, Frankfurt a. M.].
  • Die Obstausstellung in der Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung in Hamburg. (Ernst Schröder)

Handelsberichte.

  • Zur amerikanischen Obsteinfuhr. (C. Reichelt)
  • Obsthandel.

Mitteilungen.

  • Das Stück 31 des Reichsgesetzblattes […]. (Stratmann)

Fragekasten.

  • [künstliche Befruchtung der Obstblüten]

Litteratur.

  • Der Weinstock im Hausgarten. Praktische Anleitung zur erfolgreichen Kultur reblauswiderstandsfähiger Regen. Von Walther Siehe […]. (C. U.)

Personalien.

  • [betreffend Geiger, G. B. Müschen]

Seite 209–232

Spezielle Pomologie.

  • Königin der Mirabellen. (Max Goerlich)
  • Die Himbeere „Immertragende vom Feldbrunnen“. (C. Ulrich)
  • Die Stachelbeersorte „Queen of Queens“. (Wilhelm Dürkop)
  • Die Herzkirsche „Rivers’ Frühe“. (C. Mathieu)
  • Studien über russische Äpfel. (C. Mathieu, nach H. Martinet)

Praktischer Obstbau.

  • Die Düngung der Obstbäume. (Fortsetzung von Heft 8)
  • Vorläufiger kurzer Bericht über die Hamburger Obstausstellung. (Fr. Lucas)

Obstschutz.

  • Die Vertilgung des Frostspanners. (H. Laraß)

Rundschau.

  • [Auszüge aus Zeitschriften]

Mitteilungen.

  • [Zwetschgen-Ertrag in Baden].
  • [25-Jahr-Feier in Geisenheim a. Rh.]

Litteratur.

  • Städtische Verkaufstellen für deutsches Frischobst und Obstprodukte. Von Dr. Kamp […]. (C. U.)
  • Trüffeln und Morcheln, Beschreibung, natürliche und künstliche Gewinnung und Verwertung derselben. Von Ernst Wendisch […]. (C. U.)
  • Bienen-Nährpflanzen, ihr Anbau und Nutzen […] Von Hermann Melzer […]. (C. U.)

Personalien.

  • [betreffend: Eduard von Lade, Arthur Stüfing, Carl Grabbe, Oskar Huber, Julius Trip, Gustav Stoll]

Deutscher Pomologenverein.

  • Mitteilungen, betreffend Obstsendungen zum Bestimmen. (Fr. Lucas)
  • Einladung zur Benützung der Vereinsbibliothek. (Fr. Lucas)
  • Änderungen der Mitgliedschaft.

Seite 233–256

Spezielle Pomologie.

  • Holsteinischer Rosenhaeger. (E. Lesser)
  • Studien über russische Äpfel. (Fortsetzung von Heft 9)
  • Der Speierling, Sorbus domestica L. (A. Rehder)

Praktischer Obstbau.

  • Die Düngung der Obstbäume. (Fortsetzung von Heft 9)

Obstverwertung.

  • Verwendung des Speierlings. (Gebr. Freyeisen)

Rundschau.

  • [Auszüge aus Zeitschriften]

Ausstellungen.

  • Ueber die Hamburger Obstausstellung. (J. Hördemann)
  • Welchen Zweck verfolgen die Obstausstellungen und wie sind sie zur Beurteilung des allgemeinen Standes der Obstkultur nutzbar zu machen? (C. Garcke)

Fragekasten.

  • Weiß jemand eine Firma, von welcher man Reiser des echten Holländischen Weinapfels beziehen kann?

Litteratur.

  • Unter dem Titel „Normalsortiment des Kernobstes“ […].
  • Illustrierter Taschenkalender für Bienenzucht, Obst- und Gartenbau für 1898, herausgegeben von J. Elsäßer […].

Personalien.

  • [betreffend: Stötzer]

Deutscher Pomologenverein.

  • Wanderversammlung des Deutschen Pomologen-Vereins in der Festhalle der Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung in Hamburg am 24./25. Sept. 1897.

Seite 257–272

Biographie.

  • Gustav Stoll, Königl. Ökonomierat und Direktor a. D., Ritter pp.

Spezielle Pomologie.

  • Idaho-Birne. (Fr. Lucas)
  • Ueber die Birne „Idaho“. (J. Niemetz)
  • Studien über russische Äpfel. (Fortsetzung von Heft 10)
  • Andersleber Calvill-Sämling. (Bertog sen.)

Praktischer Obstbau.

  • Die Düngung der Obstbäume. (Fortsetzung von Heft 10)

Sprechsaal.

  • Ist Birne von Pableu Birne von Pabbeln? (C. Jokisch)
  • [Bemerkungen zum Artikel „Welchen Zweck verfolgen die Obstausstellungen“ aus Heft 10] (Fr. Lucas)

Ausstellungen.

  • Die Obstausstellung in Frankfurt a. M. in den Tagen vom 1. bis 11. Oktober 1897. (Fr. Lucas)

Mitteilungen.

  • Vorkommen und Gedeihen des „Gravensteiner“. (J. Niemetz)

Personalien.

  • [betreffend: Carl Mathieu, Späth, Stötzer, Anton Rathke, Fintelmann, Friedrich E. R. Seeligmüller, Merle]

Deutscher Pomologenverein.

  • Änderungen der Mitgliedschaft.
  • Die vom Deutschen Pomologenverein in Breslau 1893 und in Kassel 1896 empfohlenen Kern- und Steinobstsorten. (Seite 1–8, Beilage zu #Heft 5)
  • Inhalts-Übersicht. (Seite III–VIII)

fett = farbige Abbildung