BLKÖ:Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge (Band 22)

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Abert, J. J.
Band: 22 (1870), ab Seite: 457. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge (Band 22)|22|457|}}

Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

zu den bisher erschienenen Bänden I–XXI (A–Pe)
des
Biographischen Lexikons Kaiserthums Oesterreich.
Dritte Folge
(die erste Folge steht im XI. Bande, Seite 347–454; die zweite Folge im XIV. Bande, Seite 375–496).

(Die mit einem * bezeichneten Mittheilungen beziehen sich auf neue, im Lexikon noch nicht erscheinende Namen; † bedeutet Todesfälle; E: Ergänzungen oder Berichtigungen der bereits im Hauptwerke enthaltenen Lebensskizzen. Vergleiche übrigens betreffs dieser dritten Folge von Nachträgen die Vorrede zu diesem 22. Bande.)

[459]

* Abert, J. J.

E Ackner, Johann Michael [Bd. I, S. 4; Bd. XI, S. 351].

Trausch (Joseph), Schriftsteller-Lexikon, oder biographisch-literarische Denkblätter der Siebenbürger Deutschen (Kronstadt 1868, Joh. Gött u. Sohn, 8°.) I. Liefg, S. 1–8.

Adamberger, Antonie, vermälte Joseph Arneth [Bd. I, S. 5] gestorben zu Wien 28. December 1867.

Blätter für Musik, Theater u. s. w., herausg. von Zellner (Wien, kl. Fol.) 1868, Nr. 4. S. 1. – Olmützer Zwischenact 1868, Nr. 103. – Fremden-Blatt. Herausg. von Gust. Heine (Wien, 4°.) 1863, Nr. 188.

* Adamec, Karl

Adami, Heinrich Joseph, Schriftsteller [Bd. I, S. 5], gest. zu Pötzleinsdorf nächst Wien 30. September 1865.

Wiener Abendpost (Beilage der amtlichen Wiener Zeitung) 1865, Nr. 225, S. 898; – dieselbe, 1866, Nr. 258, S. 1043, in Hermann Meynert’s: „Der Wiener Parnaß vor einem Vierteljahrhundert“. – Presse (Wiener polit. Blatt) 1865, Local-Anzeiger Nr. 273. – Oesterreichischer Volks- und Wirthschafts-Kalender (Wien, Prandel, gr. 8°.) 1867, S. 79. – Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1865, Nr. 394. – Fremden-Blatt, herausg. von Gustav Heine (Wien, 4°.) 1863, Nr. 273. – Constitutionelle österreichische Zeitung (Wiener polit. Blatt) 1865, Nr. 233.

* Adorján, Balthasar

* Ahna, Eleonore de

[460] * Ahrens, Heinrich

* Aichelburg, Berthold Graf

* Aichelburg, Karl

* Aichholzer, Albert

* Aichinger, Johann Evangelist

* Aigner, Engelbert

* Albell, Ludwig von

* Albertini, Benigno

* Albertini, Johann Baptist

Albini, Pseudonym für Meddlhammer, Johann Baptist [Bd. XVII, S. 238].

* Albrich, Johann Karl

* Alcaini, Cajetan Graf

[461] * Alduk, Anton

* Alemann, Wilhelm Freiherr von

* Alfson, Adolph Freiherr von

* Allgaier, Johann

* Allnoch von Edelstädt, Alois

* Almásy, Moriz Graf

* Almásy, Paul von

Almásy, Wilhelmine Gräfin, siehe: Wickenburg, Wilhelmine Gräfin.

* Almásy, die Grafen

[462] * Almstein, die Freiherren von

* Altmutter, Franz und Placidus Jacob

E Althann, die Grafen

* Alvensleben, Louis von

* Amadé, Thaddäus Graf

* Ambrosch, Joseph Karl

* Ambrosy, Johann Baptist

[463] * Ambrosy, Samuel

* Ambschel, Anton von

* Amschelberg, David Levi

* Amman, Jacob Magnus

* Ananian, Gregor

* Anderle, Franz Joseph

Anders, Joseph Freiherr von, k. k. Feldmarschall-Lieutenant [Bd. I, S. 33], gest. zu Gratz 28. April 1869.

Fremden-Blatt 1869, Nr. 138.

* Anders, Matthäus

* Andersag, Michael

* Andorffy, Karl

* Andrássy, Eugen Graf

[464] * Andrássy, Georg Graf

* Andrássy, Julius Graf

* Andrée, Moriz Edler von

d’Andreis, Julius Graf, siehe: D’Andreis, Julius Graf [Bd. III, S. 151].

* Andrews, John

* Andric, Alois

* Andriewicz, Samuel

* Angelo, Soliman

* Anhalt-Bernburg, Wilhelm Ludwig Fürst

[465] E Anich, Peter [Bd. I, S. 41].

Gartenlaube (Leipzig, Ernst Keil, 4°.) Jahrgang 1862, S. 693: „Ein Tyroler Bäuerlein“ [mit Bildniß im Holzschnitt].

* Ankenbrand, Philipp Jacob Freiherr

Anschütz, Emilie, Gattin des Hofschauspielers Heinrich Anschütz [Bd. I, S. 46, im Texte der Biographie von Heinrich Anschütz]. Gestorben zu Wien Mitte Juni 1866.

Presse 1866, Nr. 163; – dieselbe, Nr. 164 u. 165, in den Theater- und Kunstnachrichten. – Neue freie Presse 1866, Nr. 644.

Anschütz, Heinrich [Bd. I, S. 45; Bd. XI, S. 355], gestorben zu Wien 29. December 1865. Im I. Bande ist der 8. Februar 1785 als sein Geburtsdatum angegeben; es findet sich als solches auch der 5. Februar 1785 verzeichnet. Das erstere ist das richtige.

Heinrich Anschütz. Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Nach eigenhändigen Aufzeichnungen und mündlichen Mittheilungen (Wien 1866, Sommer, XII u. 448 S, kl. 8°.). [Diese Erinnerungen sind von Anschütz’s Sohne Roderich herausgegeben.] – Neue freie Presse 1865, Nr. 481; 1866, Nr. 486, im Feuilleton; 1868, Nr. 1327, in Laube’s: „Das Burgtheater von 1848–1867. XXVIII.“ – Wiener Zeitung 1865, Nr. 299, S. 1028: „Zur Erinnerung an Heinrich Anschütz“; 1866, Nr. 3, S. 20: „Anschütz’s Rollenkreis“; Nr. 41, S. 524: „Aus Heinrich Anschütz’s Leben“. – Presse 1866, Nr. 5, im Feuilleton (von Emil Kuh). – Oesterreichischer Volks- und Wirthschafts-Kalender (Wien, Prandl, gr. 8°.) Jahrg. 1867, S. 152. – Bremer Sonntagsblatt 1866, Nr. 4. – Illustrirte Zeitung (Leipzig, J. J. Weber) 1866, Nr. 1781. – Männer der Zeit. Biographisches Lexikon der Gegenwart (Leipzig 1860 u. f., C. B. Lorck, 4°.) I. Serie, Sp. 47 [daselbst wird unrichtig das Jahr 1787 statt 1785 als des Künstlers Geburtsjahr angegeben]. – Zellner’s Blätter für Theater, Musik und bildende Kunst (Wien, kl. Fol.) 1866, Nr. 23 bis 27; „Heinrich Laube über Anschütz“. – Ueber das Leichenbegängniß des Künstlers berichten: das Fremden-Blatt 1866, Nr. 2, Beilage; – Neue freie Presse 1866, Nr. 482; – Zellner’s Blätter für Theater, Musik u. s. w., 1866, Nr. 1, Beilage.

* Anton, Alois

* Anzinger, Sebastian Paul

* Anzoletti, Patriz

[466] * Apfaltrer, Leopold Freiherr

* Appel, Johann Ritter von

E Apponyi, Georg Graf (Staatsmann, geb. in Ungarn 29. December 1808), lebenslänglicher Reichsrath, im Jahre 1861 Judex Curiaein Ungarn.

Ueber Land und Meer. Allgemeine illustr. Zeitung. Herausg. von F. W. Hackländer (Stuttgart, Hallberger, kl. Fol.) VI. Band (1861), Nr. 31, S. 482 [auf S. 481 das wohlgetroffene Bildniß im Holzschnitt]. – Ungarns politische Charaktere. Gezeichnet von F. R. (Manz 1851, J. G. Wirth Sohn, 8°.) S. 3. – Verhandlungen des österreichischen verstärkten Reichsrathes 1860 (Wien 1860, Manz, 8°.) Bd. II, S. 385 u. 404.
Ueber das Adelsgeschlecht der Apponyi vergleiche.: Nagy (Iván), Magyarország családai czimerekkel és nemzékrendi táblákkal, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und Stammtafeln (Pesth 1860, Moriz Ráth, 8°.) Bd. I, S. 57–62.

Apraxin, Julie Gräfin, siehe: Batthyány-Apraxin [S. 474].

E Arany, János [Bd. I, S. 58].

Westermann’s Illustrirte deutsche Monatshefte (Braunschweig, gr. 8°.) Bd. I, S. 109.

Arbuzowski, Bonifaz, pseudonym für Morawsky, Felix (Szczęny) [Bd. XIX, S. 76].

* Arenberg, Karl Leopold Herzog

* Arigler, Altmann

* Arndts, Ludwig Ritter

* Arndts, Maria

E Arneth, Joseph Ritter von [Bd. I, S. 67; Bd. XI, S. 357].

Hoffinger (Jos. Ritter v.), „Oesterreichische Ehrenhalle“ im Oesterreichischen Volks- und Wirthschafts-Kalender (Wien, Prandl, gr. 8°, Jahrg. 1865, S. 19. – Bermann (Mor.) l. c., S. 239–243.

[467] * Arnold, Johann

* Arnold, Emanuel

* Arrigoni, Anton

Arthaber, Rudolph von [Bd. I, S. 72], gestorben zu Wien 9. December 1867.

Neues Fremden-Blatt (Wien, 4°.) 1867, Nr. 341. – Allgemeine Zeitung (Augsburg, 4°.) 1868, Beilage zwischen Nr. 110 bis 116. – Neues Wiener Tagblatt (kl. Fol.) 1867, Nr. 273. – Neue freie Presse 1867, Nr. 1179: Nekrolog; Nr. 1186: Rud. v. Arthaber und Franz Dobyaschoffsky“. – Ueber die Versteigerung der werthvollen, von A. gesammelten Bildergallerie siehe: Neues Fremden-Blatt 1868, Nr. 108; – Debatte (Wiener polit. Blatt, Fol.) 1868, Nr. 94; – Neue freie Presse 1868, Nr. 1268 u. 1309.

* Arzberger, Johann

* Aschbach, Joseph

* Ascher, Anton

* Aszalay, Joseph

[468] * Attems, Karl Michael Graf

* Attems, Ottocar Maria Graf von

E Auenbrugger, Leopold von [Bd. I, S. 85].

Clar (Prof. u. Dr.), Leopold Auenbrugger, der Erfinder der Percussion des Brustkorbes, geb. zu Gratz 1722, gest. zu Wien 1809 und sein Inventum novum. Nach den besten zugänglichen Quellen gewürdigt (Gratz 1867, VIII u. 69 S. gr. 8°.) [vergleiche darüber: Zarncke’s „Centralblatt“ 1867, Nr. 45, Sp. 1248]. Schon im Jahre 1863 hielt Dr. G. Göth im historischen Vereine zu Gratz einen Vortrag: „Ueber Dr. Leopold Auenbrugger und die Anfänge der Percussion“. Ob dieser im Drucke erschienen, ist dem Herausgeber dieses Lexikons unbekannt.

Auer Ritter v. Welsbach, Alois [Bd. I, S. 85; Bd. XI, S. 358], gest. zu Hietzing nächst Wien 10. Juli 1869.

Westermann’s Illustrirte Monatshefte 1857, Nr. 6, S. 653, im „Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte“. – Wiener Zeitung 1869, Nr. 159. – Neues Wiener Tagblatt 1869, Nr. 204. – Presse 1869, Nr. 197, im Local-Anzeiger. – Neue freie Presse 1869, Nr. 1749; – dieselbe, Nr. 1767, im Feuilleton von Alfred v. Wurzbach.

* Auer, Aloysia Freifrau

* Auer, Benedict

* Auer, Nikolaus

E Auersperg, Anton Alexander [Bd. I, S. 86; Bd. XI, S. 359].

Neue freie Presse 1870, Nr. vom 8. April, seine Rede in der zwanzigsten Herrenhaus-Sitzung, welche die Politik Beust’s verurtheilt. – Neues Wiener Tagblatt 1870, Nr. 97: „Zwei politische Testamente“.

* Auersperg, Gottfried Leopold Graf

[469] * Auersperg, Karl Fürst

E Auersperg, Karl Wilhelm Fürst, gewöhnlich Fürst Carlos Auersperg [Bd. XI, S. 362].

Bohemia (Prager polit. und Unterhaltungsblatt, 4°.) 1868, Nr. 10, im Feuilleton; Nr. 232: „Die Demission des Fürsten Auersperg“. – Reichenberger Zeitung 1868, Nr. 2, Beilage: „Die neuen Minister“. – Tagespost (Linzer polit. Blatt) 1868, Nr. 2. – Neue freie Presse 1866, Nr. 505, in der Correspondenz aus Prag; 1868, Nr. 1463, Morgenblatt, im Leitartikel. – Presse 1866, Nr. 17 u. 134 im Leitartikel. – Fremden-Blatt 1866, Nr. 16, in der Mittheilung aus: Wien 17. Jänner. – Konstitutionelle Volks-Zeitung (Wien, 4°.) 1867, Nr. 4, mit Porträt im Holzschnitt.

* Auersperg, Johann Baptist Graf

* Auersperg, Oscar Graf

E Auersperg, Vincenz Karl Fürst [Bd. XI, S. 362], gest. zu Wien 7. Juli 1867.

Unsere Zeit (Brockhaus, Lex. 8°.) 1867, 15. Heft. – Europa (Leipzig, schm. 4°.) 1867, Nr. 29. – Fremden-Blatt 1867, Nr. 185 u. 187: „Der oberste Chef der Hoftheater“. – Neue freie Presse 1867, Nr. 1024 u. 1025. – Hahn (Sigmund), Reichsraths-Almanach für die Session 1867 (Prag, 8°.) S. 28.

E Auersperg, die Grafen und Fürsten [Bd. I, S. 86 u. f.; Bd. XI, S. 359 und Bd. XIV, S. 385].

Debatte (Wiener polit. Blatt) 1868, Nr. 18, im Feuilleton: „Die Auersperge“. – Reichenberger Zeitung 1869, Nr. 281: „Die Auersperg in der österreichischen Kriegsgeschichte“. – Bermann (Moriz), Oesterreichisches biographisches Lexikon (Wien 1851, 8°.) Buchstabe A, S. 319–332.

E Augustin, Vincenz Freiherr [Bd. I, S. 90; Bd. XI, S. 363].

Wiener Sonn- und Montags-Zeitung 1866, Nr. 93, im Feuilleton: „Zur Geschichte der Brandrakete in Oesterreich“.

* Aumayer, Michael

* Avramović, Demeter

[470]

* Bach, Joseph

* Bach, Otto

* Bacher, Joseph

* Bacher, Julius

* Bachmann, Andreas

E Bäuerle, Adolph [Bd. I, S. 118; Bd. XI, S. 364].

Männer der Zeit. Biographisches Lexikon der Gegenwart (Leipzig, Karl B. Lorck, 4°.) I. Serie (1860), Sp. 809.

Bäuerle, Katharina [Bd. I, S. 121], gestorben zu Erlaa nächst Atzgersdorf bei Wien 20. Juni 1869.

Neues Wiener Tagblatt 1869, Nr. 172, im Feuilleton: „Katharina Ennöckl-Bäuerle“. – Propyläen (München, 8°.) 1869, S. 672. – Fremden-Blatt 1869, Nr. 172.

E Bajza, Joseph [Bd. I, S. 127; Bd. XI, S. 365].

Fata Morgana (Pesther illustrirtes Blatt in deutscher Sprache, gr. 4°.) 1865, Nr. 27, S. 110: „Joseph Bajza“, von Max Nordau. – J. Bajza’s Sohn, Eugen, gleichfalls Schriftsteller, starb in der Blüthe der Jahre zu Pesth am 28. October 1863.

[470]Balassa, Johann, Arzt [Bd. XIV, S. 391], gestorben zu Pesth 9. December 1868. B. war zuletzt Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth.

Wiener medicinische Wochenschrift 1868, Nr. 100: „Nekrolog“, u. Nr. 102: „Aus dem Leben Balassa’s“. – Fremden-Blatt. Von Gust. Heine, 1868, Nr. 341; 1869, Nr. 343. – Neues Fremden-Blatt (Wien, 4°.) 1868, Nr. 349. – Neues Wiener Tagblatt 1868, Nr. 341. – Wanderer 1868, Nr. 343. – Neue freie Presse 1868, Nr. 1539: „Balassa“; Nr. 1541: „Balassa und sein Nachfolger“.

[471] * Balda, Joseph

* Baldamus, Karl

* Baldauf, Johann B.

Balling, Karl Joseph Napoleon [Bd. I, S. 135], gest. zu Prag am 17., nach Anderen irrig am 16. März 1868.

Allgemeine Zeitung (Augsburg. 4°.) 1868, Nr. 85. – Jahrbuch für österreichische Landwirthe, IX. Jahrg. (1869), S. 514. – Neue freie Presse 1868, Nr. 1275. – Neues Fremden-Blatt (Wien, 4°.) 1868, Nr. 78. – Bohemia (Prager polit. und Unterhaltungsblatt, 4°.) 1868, Nr. 67 u. 69. – Reichenberger Zeitung 1868, Nr. 68. – Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen, 1868, Nr. 1 u. 2.

* Ballmann, Johann Michael

* Balogh de Almas, Amalie

* Balogh, Peter

E Bandiera, Attilius und Emil [Bd. I, S. 142].

Fremden-Blatt. Von Gust. Heine (Wien, 4°.) 1867, Nr. 155: „Politische Märtyrer“. – Neues Fremden-Blatt (Wien, 4°.) 1866, Nr. 295: „Demonstration anläßlich der Anwesenheit der Mutter der Brüder Bandiera in Venedig“.

* Banhans, Anton

[472] * Bánóczy, Franz

E Barabas, Nikolaus [Bd. I, S. 147, wo er irrig Michael genannt ist]. Ist geboren zu Markesfalva in Siebenbürgen 22. Februar 1810.

Vasárnapi ujság, d. i. Sonntags-Zeitung (Pesth, 4°.) Jahrg. 1860, Nr. 40.

Baraga, Friedrich [Bd. I, S. 148], ist nicht in Laibach, sondern zu Döbernik nächst Treffen in Unterkrain geboren. Gest. zu Marquette (Staat Michigan in Nordamerika) 20. Jänner 1868.

Wiener Zeitung 1868, Nr. 44. S. 595. – Prager Zeitung 1868, Nr. 41. – Carniolia (Laibacher Unterhaltungsblatt, 4°.) II. Jahrg. (1839/40), S. 9. – Gratzer Volksblatt 1868, Nr. 46. – Salzburger Kirchenblatt 1868, Nr. 7; ebenda Nr. 11 u. 12: „Aus Baraga’s Leben“.

* Barbenius, Joseph Benjamin

* Barbo, das Geschlecht der Grafen

* Bardach, Daniel

* Bariola, Pompeo

* Barišić, Raphael

* Bárta, Franz

* Bartakovics, Adalbert

[473] * Bartal, Georg

* Bartalus, Stephan

* Bartels Ritter von Bartberg, Eduard

* Barth, Joseph

* Barth-Bartenheim, Adolph Ludwig Graf

* Barthodegsky von Barthodeg, noch blühendes mährisches Adelsgeschlecht.

* Barthonides von Tyrann, mährisches Adelsgeschlecht.

E Bartl, Franz Conrad [Bd. I, S. 170].

d’Elvert, Notizenblatt u. s. w., wie oben (Brünn, 4°.) 1868, S. 17.

E Bartl, Johann (Maler, geb. zu Tarvis im Canalthale in Kärnthen im Jahre 1765, gest. zu Obervellach 21. November 1830).

Süddeutsche Post (Klagenfurter polit. Blatt, 4°.) 1868, Nummer vom 8. November: „Der Kärntner Maler Johann Bartl“.

* Barvitius, Anton

[474] * Basch, Samuel Ritter von

* Basevi, Gioachino

Batowski, Alexander [Bd. I, S. 175], gestorben zu Lemberg um das Jahr 1860.

Presse 1865, Nr. 270. – Fremden-Blatt. Von Gust. Heine (Wien, 4°.) 1865, Nr. 270 [über den Rechtsstreit, der sich seines wissenschaftlichen Nachlasses wegen erhoben].

E Batthyány, Ludwig Graf [Bd. I, S. 180].

Politik (Prager Blatt) 1870, Nr. 141: „Die letzten Augenblicke Batthyány’s“. – Oesterreichisch-ungarische Wehr-Zeitung (Wien, 4°.) IX. Jahrg. (1870), Nr. 65: „Ministerpräsident Graf Batthyany, Banus Baron Jellačić“. – Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung (Wien) 1870, Nr. 159, im Feuilleton. – Neues Fremden-Blatt 1870, Nr. 89: „Die Exhumirung der Leiche des Grafen Ludwig Batthyány“. – Presse 1870, Nr. 36: „Der Leichnam des Grafen L. Batthyány“. – Neue freie Presse 1866, Nr. 806, u. 1867, Nr. 853 [über des Grafen Sohn Elemir und einen angeblichen, der unter dem Namen Georg Alson (Olson) als Lampenputzer auf dem amerikanischen Kriegsdampfer „Madawasca“ dienen soll]; 1870, Nr. 2008: „Batthyány-Monument“. – Fremden-Blatt. Von Gustav Heine (Wien, 4°.) 1870, Nr. 69, 89, 157 u. 160 [Exhumirung und Leichenfeier]. – Reichenberger Zeitung 1870, Nr. 136, im Feuilleton.

* Batthyány-Apraxin, Julie Gräfin

* Battlogg, Johann Joseph

[475] * Bauer, Edmund

* Bauer, Johann Joseph von

* Bauer, Joseph Johann

* Bauer, Maria Bernard Abbé

E Bauernfeld, Eduard von [Bd. I, S. 186; Bd. XI, S. 365].

Wiener Zeitung 1850, Beilage zum Morgenblatte Nr. 14: „Eduard von Bauernfeld“. – Illustrirte Zeitung (Leipzig, J. J. Weber) 1868, Nr. 1298. – Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig, Brockhaus, 4°.) Jahrg. 1867, Nr. 36: „Lenau und Bauernfeld“. – Der Salon. Herausg. von Dohm[WS 1] und J. Rodenberg, 1869, 22. u. 28. Heft: „B.’s Charakteristik“ von K. v. Thaler. – Presse 1865, Nr. 91: im Feuilleton, über seine „Bauern vor Weinsberg“. – Neue freie Presse 1865, Nr. 207; 1869, Nr. 1705, 1713, 1716, 1720, 1729, 1739, 1753, 1765, 1773, 1801, im Feuilleton: „Alt- und Neu-Wien“ [Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Dichters]. – Neues Wiener Tagblatt 1869, Nr. 20, im Feuilleton, über sein Lustspiel: „Moderne Jugend“.

E Baumann, Alexander [Bd. I, S. 189; Bd. XI, S. 366] (geb. 7. Februar 1814).

Neues Wiener Journal 1867, Nr. 10: Ueber ein angebliches Original-Manuscript Alex. Baumann’s, betitelt: „Vieh-Ideen“, dessen Autorschaft später Herr Gämmerler reclamirt.

* Baumgarten, Johann Christian Gottlieb

Baumgarten, siehe: Fakerti, Max.

E Baumgartner, Andreas Freiherr [Bd. I, S. 191; Bd. XIV, S. 393].

Schrötter (A. Prof.), Andreas Freiherr von Baumgartner. Eine Lebensskizze. Separatabdruck aus dem Almanach der kais. Akademie der Wissenschaften. XVI. Jahrg. 1866 (Wien 1866, Staatsdruckerei, 8°.). – Neues Fremden-Blatt (Wien, 4°.) 1867, Nr. 142, II. Beilage: „Verstorbene und Lebende“, Erinnerungen von Friedrich Kaiser.

* Baur von Eysseneck, Freiherr

[476] * Bayer, Joseph

* Bechtoldsheim, Anton Freiherr

E Beck, Johann Nepomuk, Sänger [Bd. I, S. 212]. Geboren zu Pesth in Ungarn 5. Mai 1828.

Männer der Zeit. Biographisches Lexikon der Gegenwart (Leipzig, Carl B. Lorck, 4°.) II. Serie (1862). Sp 239.

E Beck, Karl [Bd. I, S. 212, Bd. XI, S. 366].

Blätter für literarische Unterhaltung (Leipzig, Brockhaus, 4°.) 1864, S. 873: über „Jadwiga“; 1868, Nr. 45: über „Täubchen im Nest“. – Presse 1863, Nr. 222: über „Jadwiga“, von Emil Kuh. – Wiener Zeitung 1868, Nr. 276, S. 666: über „Täubchen im Nest“, von Ebendemselben. – Neue freie Presse 1868, Nr. 1270: über „Oesterreich in zwölfter Stunde“.

Becke, Franz Karl Freiherr von [Bd. XIV, S. 393]. Gestorben zu Wien 15. Jänner 1870. Zuletzt kais. österreichischer Reichs-Finanzminister.

Neue freie Presse 1865, Nr. 334; 1866, Nr. 561: „Zahlbar in Berlin“; 1867, Nr. 910: „Ein neues Finanzproject des Freiherrn von Becke“; Nr. 912: „Der Reservefond des Herrn v. Becke“; Nr. 1152: „Baron Becke, der Polemiker“; 1870, Nr. 1932, 1934, 1936, 1943 [sein Tod und seine Biographie]. – Neues Fremden-Blatt 1867, Nr. 26, in den „Tagesnotizen“; Nr. 68: „Freiherr von Becke“ (Leitartikel). – Wanderer 1867, Nr. 292: „Eine Szene beim „Schachspiele“. – Presse 1866, Nr. 383: „Herr v. Becke“. – Fremden-Blatt. Von Gust. Heine (Wien, 4°.) 1870, Nr. 15 u. 16 [Tod und Biographie]. – Neues Wiener Tagblatt 1870, Nr. 15: „Freiherr v. Becke“.

* Beckel, Joseph

* Becker, Hugo

Beckmann, Friedrich [Bd. I, S. 216], gestorben zu Wien 7. September 1866.

Kaiser (Friedrich), Friedrich Beckmann. Heiteres. Ernstes, Trauriges aus seinem Leben. Erinnerungen (Wien 1866, Wallishausser, 88 S. 8°.). – Findeisen (Julius), Friedrich Beckmann. Lebensbild (Wien 1866, Waldheim, 36 S. gr. 8°.). – Wiener Zeitung 1866. Abendblatt Nr. 207: „Fritz Beckmann“ (von Bucher); Nr. 212: „Zur Erinnerung an Beckmann“; Nr. 228: „Beckmann’s Thätigkeit am Burgtheater“. – Illustrirte Zeitung (Leipzig, J. J. Weber) 1866, Nr. 1215. – Presse 1866, Nr. 137, im Local-Anzeiger; Nr. 253, in Sp(itzer)’s „Wiener Spaziergängen“; 1867, Nr. 63: „Auf dem Grabe Beckmann’s“. – Neue freie Presse 1866, Nr. 746: „Beckmann’s Humor“; Nr. 755: „Beckmann in Karlsbad“; Nr. 759: „Beckmann’s Nachlaß“. – Gartenlaube (Leipzig, Ernst Keil, gr. 4°.) XIV. Jahrg. (1866), Nr. 44, S. 689 u. 808: „Vom lustigen Fritz“ (mit Bildniß im Holzschnitt); 1867, S. 144: „Noch einmal Fritz Beckmann“. – Oesterreichisches Morgenblatt 1841, Nr. 97: „Nachzügler zu Beckmann’s Nante“. – Fremden-Blatt. Von Gustav Heine (Wien, 4°.) 1866, Nr. 247: „Fritz Beckmann“: Nr. 250: in den Kunstnotizen; Nr. 251: ebenda; Nr. 254: ebenda und in den „Pariser Plaudereien“; Nr. 260, 1. Beilage: „Erinnerungen aus F. Beckmann’s Leben“; 1867, Nr. 62: „Noch einmal Fritz Beckmann“; 1868, Nr. 308, 1. Beilage: in den „Wiener Plaudereien“. – Pester Zwischenact 1864, Nr. 193: „Eine improvisirte Komödie“. – Theater-Zeitung, herausg. von Ad. Bäuerle (gr. 4°.) 1850, Nr. vom 9. Juli, S. 647: „Beckmann in Berlin“. – Neues [477] Fremden-Blatt (Wien, 4°.) 1866, Nr. 316 „Beckmann’s Uebergang von der Vorstadt in die Stadt“, von Dr. Märzroth. – Männer der Zeit u. s. w. (wie bei Joh. Nep. Beck), I. Serie (1860), Sp. 793. – Die Theaterwelt (Wiener Blatt) 1866, Nr. 17: „Beckmanniane“. – Tagespost (Gratz) 1865, Nr. 59: „Beckmann in Gratz“. – Die Bühnenwelt. Zeitschrift, herausgegeben von Julius Pohl, 1866, Nr. 14: „Friedrich Beckmann“, von Jul. Pohl. – Aesthetische Rundschau. Von Czeke (Wien, 4°.) 1866, Nr. 1: „Beckmann als Berliner Komiker“. – Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1867, Nr. 262. „Beckmann und das Burgtheater“. – Familien-Blatt (Gratz) 1868, Nr. 91: „Der ordenssüchtige Beckmann“.

* Bedcsula, Thomas

* Bedeő, Paul

* Bedeus von Scharberg, Joachim

E Bedeus von Scharberg, Joseph [Bd. I, S. 219], gest. zu Hermannstadt 6. April 1858.

Trausch (Jos.), Schriftsteller-Lexikon u. s. w. (wie bei Ballmann). Bd. I, S. 82–94. – Jahresbericht des Vereins für siebenbürgische Landeskunde für das Vereinsjahr 1859/60 (Hermannstadt 1860, Closius, 8°.) S. 18: „Biographisches“ [Nekrolog, verfaßt von Jos. Trausch].

* Beer, Jacob

E Beethoven, Ludwig van [Bd. I, S. 224].

Thayer (Alexander Wheelock), Ludwig van Beethoven’s Leben. Nach dem Original-Manuscript deutsch bearbeitet (von H. Deiters[WS 2] in Bonn) (Berlin 1866, Ferdinand Schneider, XXIV, 3 u. 384 S. gr. 8°.). [Das in englischer Sprache verfaßte Original ist noch nicht im Drucke erschienen. Thayer’s Werk wird – nach Anlage des 1. Bandes zu urtheilen – über Beethoven das sein, was Jahn’s Werk über Mozart. Das ist das Beste und Kürzeste, was sich über diese Musterarbeit sagen läßt.) – Jahresbericht des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Schuljahr 1869–1870 (Wien 1870, Wallishausser, gr. 8°.) S. l–22: Beethoven Interessante Einzelnheiten zu einer Beethoven-Biographie]. – Pohl (C. F.), Die Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates und ihr Conservatorium. Auf Grundlage der Gesellschafts-Acten bearbeitet (Wien 1870, W. Braumüller, gr. 8°.) S. 9, 13, 14, 17, 57 [Einzelnheiten über Beethoven]. – Gartenlaube (Leipzig, bei Ernst Keil, gr. 4°.) Jahrg. 1868, S. 601: „Fidelio. Nach persönlichen Mittheilungen des Herrn Prof. Joseph Röckel von Rudolph Bunge“. – Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (4°.) 1865, Nr. 101 u. f.: „Die biographischen Materialien aus dem 18. und 19. Jahrhundert“, von Otto Banck [vornehmlich über Beethoven, anläßlich der von Nohl herausgegebenen Briefe Mozart’s und Beethoven’s). – Allgemeine Volks-Zeitung (Wien, Fol.) 1870, Nr. 126, im Feuilleton: „Beethoven und das Kind“. – Illustrirte Zeitung (Leipzig, J. J. Weber, Fol.) Nr. 1381, 18. December 1869, S. 504: „Ein neuer Klavier-Auszug von Beethoven’s „Fidelio“; – dieselbe, Nr. 1171, [478] 9. December 1865, S. 420: „Beethoven’s Werke“. Vollständige, überall berechtigte Ausgabe in Partitur und in Stimmen. Ausführliche Uebersicht – Neue freie Presse 1868, Nr. 1418, im Feuilleton: „Beethoven als Concertgeber“, von Ed(uard) H(anslick); – 1870, Nr. 2155, im Feuilleton: „Beethoven, Goethe und Michel Angelo“. Von A. W. Ambros; – Westermann’s Monatshefte 1869, Juli-Heft. – Tagespost (Gratzer polit. Blatt) 1868, Nr. 244, im Feuilleton: „Anselm Hüttenbrenner über Beethoven’s letzte Lebensstunde“. – Linzer Zeitung 1870, Nr. 112 u. f.: „Die Beethoven-Gedenktafel am Vielguth-Hause“. – Fremden-Blatt. Von Gust. Heine (Wien, 4°.) 1870, Nr. 172, I. Beilage: „Beethoven’s zerrissener Schuh“. – Oesterreichische Gartenlaube (Gratz, 4°.) III. Bd. (1868), S. 404: „Beethoven in Oberösterreich“. – Unterhaltungs-Blätter zur Bürger- und Volks-Zeitung (Bruneck in Tirol, gr. 8°.) 18. Jahrgang (1868), Nr. 33: „Beethoven und die Catalani“. – Znaimer Botschafter (polit. Blatt) 1868, Nr. 34, im Feuilleton: „Ein Moment aus dem Leben Beethoven’s“ von B. U. B. – Breslauer Zeitung 1865, Nr. 583, im Feuilleton: „Beethoven in der Küche“ [aus dem „Bazar“]. – Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1868, Nr. 293, im Feuilleton: „Beethoven auf Schloß Grätz“, von Max Ring [auch in „Illustr. Familienbuch des österr. Lloyd“, Neue Folge, I. Bd. (1861), S. 311]. – Die illustrirte Welt (Stuttgart, Hallberger, 4°.) XIX. Jahrgang (1871), S. 39 u. f.: „Ein Künstlerherz“ [behandelt Beethoven’s Liebe zur Gräfin Giuletta Guicciardi und gibt dann eine ausführliche Lebensskizze B.’s]. – Ueber Land und Meer (Stuttgart, Hallberger, Fol.) Bd. 24 (1870), Nr. 41: „B. im Beethovenfest in Weimar“. – Die Neue freie Presse 1870, Nr. 2057, bringt Nachrichten über Beethoven’s Verwandtschaft, ebenso das Fremden-Blatt von Gustav Ritter von Heine, 1870, Nr. 139; dasselbe gibt auch 1869, Nr. 133, Mittheilung über einen in Haslinger’s Nachlaß gefundenen colorirten Kupferstich, von Fr. Jügel, nach einer Zeichnung von Buchhorn, der nie in den Handel gekommen. B. ist da in ganzer Figur dargestellt. – Beethoven-Säcularfest in Wien. Den Aufruf zur Feier enthalten die Zellner’schen „Blätter für Musik, Theater u. s. w., “ 1870, Nr. 36.

E Beidtel, Ignaz [Bd. I, S. 232], gest. zu Troppau in Oesterreichisch-Schlesien 15. Mai 1865.

Troppauer Zeitung 1865, Nr. 155 u. 156, im Feuilleton: „Nekrolog“. – d’Elvert, Notizenblatt u. s. w., 1869, S. 79: „Zur mährisch-schles. Biographie“.

* Bekeffy, Joseph von

Bekk, Adolph

E Belcredi, Richard Graf [Bd. XIV, S. 397]. Wurde mit kais. Handschreiben ddo. 7. Februar 1867 über sein Ansuchen von den Functionen als Vorsitzender des Ministerrathes, als Staatsminister und Leiter des Polizeiministeriums enthoben.

Neue freie Presse 1865, Nr. 430: „Ein zweites Rundschreiben des Staatsministers“; 1866, Nr. 517: „Graf Belcredi und Graf Eßterházy“; Nr. 780: „Das Ministerium Belcredi-Beust“; Nr. 793: „Graf Belcredi’s Ehrenbürgerrecht“: 1867, Nr. 859: „Correspondenz aus Wien“; Nr. 875: „Erster Leitartikel“; Nr. 878: „Napló über Belcredi’s Rücktritt“; Nr. 906: „Brief des Grafen ddo. 8. März 1867“; Nr. 936: „Telegraphischer Landtagsbericht“; Nr. 1190: „Eine Leichenrede für einen Lebendigen“. – Presse 1865, Nr. 311: „Eine Kundgebung des Grafen Belcredi“; Nr. 360: „Zweiter Leitartikel“; Nr. 257: „Erster Leitartikel“. – Fremden-Blatt von Gust. Heine,1866, Nr. 45: „Erster Leitartikel“; 1867, Nr. 36: „Erster Leitartikel“; 1868, Nr. 44, unter den „Tagesnotizen“. [479] – Das Vaterland (Wiener polit. Blatt) 1867, Nr. 86: „Ueber die Demission Belcredi’s“; Nr. 347: „Graf Belcredi vor dem Tribunal der Geschichte“. – Bohemia (Prager polit. und Unterhaltungsblatt, 4°.) 1868, Nr. 36: „Eine Erklärung des Grafen Belcredi“. – Der Osten (Wiener polit. Wochenblatt, 4°.) 1870, Nr. 11. „Graf Belcredi. Eine Stimme aus Mähren“. – Národ (Prager polit. Blatt) 1865, Nr. 282, im Feuilleton „Populárnost hraběci rodiny Belcredi“ (Popularität der Grafenfamilie Belcredi).

* Beliczay, Julius von

* Bělský, Wenzel

E Belzoni, Johann Baptist [Bd. I, S. 252].

Theater-Zeitung (Wien) 1860, Nr. 184, im Feuilleton: „Giovanni Belzoni“.

* Bémer, Ladislaus von

* Bendella, Themistokles Theophil

* Bendl, Karl

E Benedek, Ludwig von, k. k. Feldzeugmeister [Bd. 1, S. 265].

Männer der Zeit u. s. w. (wie bei Joh. Nep. Beck), I. Serie (1860), Sp. 466. – Illustrirte Militär-Zeitung. Herausgegeben von Ritter von Hack (Wien, 4°.) 1864, Nr. 2–5: „Benedek bei San Martino“. – Wiener Zeitung 1866, Nr. 298: „Kais. Erlaß zur Einleitung der kriegsrechtlichen Untersuchung“. – Neue freie Presse 1865, Nr. 259: „La Marmora und Benedek“, Nr. 375 u. 1866, Nr. 665, 772, in den Notizen und im Leitartikel, – Presse 1866, Nr. 215, 338, in den Leitartikeln. – Fremden- Blatt 1867, Nr. 320, 1. Beilage: „Der Nebel von Chlum“; 1868, Nr. 320: 1. Beilage: „Oesterreichs Kämpfe im Jahre 1866“. – Illustrirte Zeitung (J. J. Weber, kl. Fol.) 1866, Nr. 1195: „Biographie und Bildniß“; Nr. 1202: „Benedek und sein Stab“. – Daheim 1866, Nr. 42: „Zwei Carrièren. – Wanderer 1866, Nr. 344, im Feuilleton; 1868, Nr. 98: „Zwei Instructionen aus dem Kriege 1866“; Nr. 295: „Sieben Tage im Hauptquartier der Nordarmee“. – Mährischer Correspondent (Brünner polit. Blatt) 1868, Nr. 250. – Neues Fremdenblatt (Wien, 4°.) 1866, Nr. 216: „Eine preußische Stimme über Benedek“. – Ostdeutsche Post (Wiener polit. Blatt) 1866, Nr. vom 20. Juni: „Die Preußen“ (Gedicht).

* Beniczky, Ludwig

[480] E Benigni Edler von Mildenberg, Joseph Heinrich [Bd. I, S. 270][WS 3], ermordet in der Nacht den 11. März 1849.

Trausch (Jos.), Schriftsteller-Lexikon u. s. w. (wie bei Ballmann), Bd. I, S. 95–103.

* Benk, Johann

E Benkert, Karl Maria (Pseudonym K. M. Kertbeny) [Bd. I, S. 275; Bd. XI, S. 368][WS 4].

Bibliographie der Werke, publicirt von K. M. Kertbeny, 1846–1866 (gedruckt bei Sam. Lucas in Elberfeld, 4 S. 8°.) [I. Originalwerke 1–19; II. Uebersetzungen 20–45; III. Sammlungen 46–56; IV. Druckfertige Manuscripte 57–95, u. 12 Nummern Porträte].

E Berchtold, Leopold Graf [Bd. I, S. 291].

Neuigkeiten (Brünner polit. Blatt) 1864, Nr. 159, 161, 163, 165, 167, im Feuilleton: „Die begnadigten Hanaken“ [interessanter Zug aus dem Leben des Grafen, 1800]. – d’Elvert, Notizenblatt u. s. w., 1868, S. 94: „Ueber die 1802 in Brünn durch Grafen von Berchtold errichtete Humanitätsgesellschaft“.

* Berchtold, Sigmund Graf

* Berčić, Giovanni

Berczy, Karl [Bd. I, S. 294], gest. zu Pesth 18. December 1867.

Zarncke’s Literarisches Centralblatt (Leipzig, Avenarius, 4°.) 1868, Nr. 1, Sp. 22.

* Bergenstamm, Joseph von

E Berger, Johann Nepomuk [Bd. I, S. 303], im Ministerium Giskra (1868 bis Anfang 1870) Minister ohne Portefeuille.

Waldheim’s Illustrirte Zeitung (Wien, kl. Fol.) 1863, S. 797. – Bozner Zeitung 1868, Nr. 11, im Feuilleton. – Bohemia 1868, Nr. 4, im Feuilleton. – Wiener Kirchen-Zeitung 1868, Beilage zu Nr. 7: „Dr. Berger und die Ermordung Latour’s“; 1870, Nr. 5: „Exminister Berger, seine heutigen Gegner und die „Kirchen-Zeitung“. – Augsburger Allgemeine Zeitung 1868. Beilage Nr. 4. – Gartenlaube (Leipzig, Ernst Keil, gr. 4°.) 1869, S. 264: „Oesterreichische Berühmtheiten. Von Sigmund Kolisch“. – Neues Wiener Tagblatt 1868, Nr. 3, im Feuilleton: „Der Minister ohne Portefeuille“. – Didaskalia (Frankfurter Unterhaltungsblatt, 4°.) 1860, Nr. 318: „Zum Processe Richter“. – Mährischer Correspondent (Brünn, Fol.) 1861, Nr. 155, im Feuilleton: „Zur Lösung der österreichischen Verfassungsfrage“. – Presse 1861, Nr. 271: „Erster Leitartikel“. – Gratzer Zeitung 1864, Nr. 167 u. 168, im Feuilleton: „J. N. Berger über die Todesstrafe“. – Fremden-Blatt. Von Gust. Ritter v. Heine (Wien, 4°.) 1868, Nr. 314, in den Notizen. – Neue freie Presse 1868, Nr. 1324: „Wiedergefundener Bruder des Ministers Berger“.

[481] * Berger, Karl

* Berghof, eigentlich Beyer von Berghof, Joseph

* Bergleiter, Johann

E Bergler, Stephan (Philolog, geb. zu Kronstadt im Jahre 1680, gest. zu Bukarest um das Jahre 1738).

Trausch (Jos.), Schriftsteller-Lexikon u. s. w. (wie bei Ballmann). Bd. I, S. 114–129.

* Bergmann, Joseph A.

* Bergmiller, Anton

* Bergmüller, Ferdinand Ritter von

* Bergou, Franz

E Bernard, Dr. [Bd. I, S. 323], geb. in Böhmen im Jahre 1808, gest. zu Constantinopel n. A. am 2. November 1844.

Oesterr. medicin. Wochenschrift. Herausg. von J. N. Ritter v. Raimann und Dr. v. Rosas, 1844, 4. Quartal: „Nekrolog“. – Allgemeine Zeitung für Militärärzte. Herausg. von Ph. Fr. Hrm. Klenke (Braunschweig) 1844, S. 141 u. f., S. 486.

* Bernardelli, Peter

E Bernat, Kaspar [Bd. I, S. 327], ungarischer Schriftsteller, geb. zu Tisza-Füred im Heveser Comitate 26. Juni 1810.

Danielik (József), Magyar irók. Életrajz-gyüjtemény. Második, az elsőt kiegészitő kötet, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1858, Gyurian, 8°.) S. 397.

* Bernáth, Sigmund

[482] * Bertolini, Bartolomeo

* Besetzny, Joseph

E Beskiba, Joseph [Bd. I, S. 348; Bd. XI, S. 370].

Waldheim’s Illustrirte Zeitung (Wien, kl. Fol.) II. Bd. 1863, S. 970.

* Bethlen, Georg Graf

* Betkowski, Johann

* Bętkowski, Nikodem Felician z Bętkowie

* Beust, Friedrich Ferdinand Graf

Beyer von Berghof, siehe: Berghof [S. 481].

E Bianchi, Friedrich Freiherr, k. k. Feldmarschall-Lieutenant [Bd. I, S. 376; Bd. XIV, S. 403], gest. zu Ems 28. September 1865).

Tagespost (Gratzer polit. Blatt) 1865, Nr. 230. – Hermannstädter Zeitung und Siebenbürger Bote 1865, Nr. 240. – Kamerad (Wiener Soldatenblatt, 4°.) 1865, Nr. 80. – Oesterreichischer Volks- und Wirthschafts-Kalender (Wien, gr. 8°.) Jahrg. 1867, in Herrn J. Ritter von Hoffinger’s „Ehrenhalle“.

* Biedermann-Turony, Simon Ritter von

* Bielczizky,

* Bieliński, Thaddäus Eduard

* Bielz, Ernst Albert

* Bielz, Johann

Bielz, Michael [Bd. I, S. 391], gest. zu Hermannstadt 27. October 1866.

Wiener Zeitung 1866, Nr. 269, S. 337.

* Bienert, Franz

[484] E Binder, Georg [Bd. I, S. 399], Schriftsteller, geb. zu Schäßburg 9. Mai 1815.

Trausch (Jos.), Schriftsteller-Lexikon u. s. w (wie bei Ballmann), Bd. I, S. 145.

Binder, Georg, auch Georg Paul [Bd. I, S. 399] geb. zu Schäßburg 22. Juli 1784, gest. zu Hermannstadt in Siebenbürgen 12. Juni 1867.

Literarisches Centralblatt für Deutschland, herausg. von Friedr. Zarncke (Leipzig Avenarius, 4°.) Jahrg. 1867, Nr. 28, Sp. 782. – Wiener Zeitung 1867, Nr. 143 u. 147. – Trausch (Joseph), Schriftsteller-Lexikon u. s. w. Bd. I, S. 136–145.

E Binder, Johann [Bd. I, S. 399].

Trausch (Jos.), Schriftsteller-Lexikon u. s. w. Bd. I, S. 147–150.

* Binder von Bindersfeld

* Binzer, August von

* Bittmann, F. L.

* Bittner, Anton

* Bissingen, Cajetan Graf

E Blaas, Karl [Bd. I, S. 419; Bd. XI, S. 370]. Seit 24. April 1866 Professor der allgemeinen Malerschule an der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien. Die unten angegebenen Quellen geben Nachricht über seine Arbeiten nach 1861.

Inn-Zeitung (Innsbruck) 1865, Nr. 282, im Feuilleton: „Karl Blaas. Historienmaler“. – Neue freie Presse 1867, Nr. 945, 967. – Fremden-Blatt. Von Gustav Heine (Wien, 4°.) 1864, Nr. 144; 1866, Nr. 285; 1867, Nr. 5; 1868, Nr. 283 [unter den Tages- und den Kunst-Notizen]. – Presse 1870, Nr. 35: „Im Atelier des Prof. K. Blaas“. – Tiroler-Stimmen (Innsbruck, 4°.) 1863, Nr. 180: „Correspondenz aus Obermais“. – Wanderer 1867, Nr. 4: „Aus der Kunstwelt“. – Wiener Abendpost 1864, Nr. 118, und Wiener Zeitung 1865, October, S. 147: Vom Arsenalmuseum. – Illustrirte Zeitung (Leipzig, J. J. Weber) 1867, Nr. 1251: „Die malerische Ausschmückung des Museums im Arsenale von Wien von Prof. K. Blaas“.

* Blank, A.

[485] * Blashir, J.

* Blaznavac, Milivoj Petrović

* Blecha, Albert

E Bleiweis, Johann [Bd. I, S. 443].

Slavische Blätter. Herausg. von Abel Luksić (Wien, kl. 4°.) 1865, S. 97–103: „Biographie“ von Lomski, mit Bildniß im Holzschnitt.

* Blöchlinger von Bannholz, Alexander

* Blome, Otto Paul Julius Graf

* Blotnicki, Julius

* Blümegen, die Grafen von

E Blumauer, Alois [Bd. I, S. 436]. Am 21. December (sein Geburtstag) 1863 wurde in Stadt Steyr auf seinem Geburtshause seine Gedächtnißtafel festlich aufgerichtet.

Glocke (Wiener polit. Blatt) 1860, Nr. 209 u. 237: „Blumauerfeier“.

* Blumauer. Maler.

[486] * Blumfeld, Franz Ser. von

* Bobrowicz, J. N.

* Bochenek, Leopold

* Bock, Wilhelm

E Bod, Peter, der eigentliche Begründer der ungarischen Akademie der Wissenschaften [Bd. II, S. 9].

Neues Fremden-Blatt (Wien, 4°.) 1870, Nr. 108.

* Böhm, Cölestin

* Böhm, Joseph

E Böhm, Joseph Daniel, k. k. Kammer-Medailleur [Bd. II, S. 20; Bd. XIV, S. 404].

Pester Lloyd 1865, Nr. 240, im Feuilleton: „Ueber J. D. Böhm und sein Museum“, von Henßlmann. – Wiener Zeitung 1865, Nr. 254, S. 364: „Auction des Kunstcabinets J. D. Böhm“; – dieselbe, Nr. 292, S. 925: Schluß der Kunstauction [Angabe der Preise der erheblichsten Kunstobjecte].

* Böhmer, Johann Friedrich

[487] * Boer von Nagy-Berivoj

* Börnstein, Heinrich

* Bösch, A. J.

* Bőszörmenyi, Ladislaus

* Bogcha, Franz X.

* Bogdanowicz, Clotilde

* Bognár, Friederike

[488] * Bogović, Mirko

E Bohdanowicz, Blasius [Bd. II, S. 26].

Sowiński (Albert), Les musiciens polonais et slaves anciens et modernes Dictionnaire biographique des compositeurs, chanteurs etc. etc. (Paris 1857, Adrien Le Clere & Co. gr. 8°.) p. 90.

Boller, Anton [Bd. II, S. 31], gest. zu Wien 19. Jänner 1869).

Literarisches Centralblatt für Deutschland, herausgegeben von Friedrich Zarncke (Leipzig, Avenarius, 4°.) 1869, Sp. 157.

Bolza, Johann Baptist [Bd. II, S. 31], gest. zu Wien 26. Jänner 1869.

Wiener Zeitung 1869, Nr. 21.

* Bonač, Johann

* Bongard von Ebersthal, Ferdinand

E Bonitz, Hermann [Bd. II, S. 53]. Nahm im Jahre 1867 eine Berufung nach Bonn an, nachdem er seit 1849 an der Wiener Hochschule gewirkt.

Neue freie Presse 1865, Nr. 458: „Von der Universität“; 1867, Nr. 919: „Professor Bonitz“; Nr. 1022: „Bonitz-Commers“. – Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1867, Nr. 183. – Fremden-Blatt. Von Gust. Heine (Wien, 4°.) 1867, Nr. 183. – Wiener Zeitung 1866, Nr. 272: „Ein Album für Professor Bonitz“; Nr. 283: „Professor Bonitz“.

E Born, Ignaz Edler von [Bd. II, S. 71].

Trausch (Jos.), Schriftsteller Lexikon u. s. w., wie bei Ballmann, Bd. I, S. 16–168.
Ende des zweiundzwanzigsten Bandes.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Dohn.
  2. Vorlage: G. Deiters.
  3. Vorlage: [Bd. I, S. 271].
  4. Vorlage: [Bd. I, S. 274; Bd. XI, S. 368].