BLKÖ:Bach, Otto
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
fertig | |||
<<<Vorheriger
Bach, Joseph |
Nächster>>>
Bacher, Joseph | ||
Band: 22 (1870), ab Seite: 470. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
Otto Bach (Kirchenmusiker) in der Wikipedia | |||
Otto Bach in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 116025085, SeeAlso | |||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
| |||
|
Alexander Freiherrn von Bach. Otto Bach ist derzeit Director des Mozarteums in Salzburg. Seine Gattin ist die Witwe des berühmten Componisten Marschner.
* Bach, Otto (Tondichter, geb. zu Wien im Jahre 1835). Bruder des ehemaligen Ministers, nachmaligen kais. Gesandten am päpstlichen Hofe,- Fremden-Blatt. Herausg. von Gust. Heine (Wien, 4°.) 1862, Nr. 196; 1865, Nr. 135 u. 150; 1866, Nr. 282; 1867, Nr. 3 u. 78; 1868, Nr. 133, 186, 326; 1869, Nr. 54, in den Kunstnotizen; 1870, Nr. 4. – Presse (Wiener polit. Blatt) 1863, Nr. 341, im Feuilleton von Hanslick; 1864, Nr. 117, im Abendblatt. – Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1863, Nr. 336. – Ueber Land und Meer. Illustrirte Zeitung (Stuttgart, Hallberger). XVII. Bd. (1866), Nr. 2, in der Rubrik: „Musik“. – Wiener Zeitung 1868, Nr. 116, S. 575. – Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1868, Nr. 1331, 1435, in den „Kunstnotizen“. – Perels’ Deutsche Schaubühne (Leipzig, 8°.) VII. Jahrgang (1866), 9. Heft, S. 81 [nach dieser wäre er 1853 geboren, also jetzt erst 17 Jahre alt, das ist ein Druckfehler, und soll 1835 für 1853 stehen].