Die elektrischen Kräfte/Zusammenstellung:Inhaltsverzeichnis

« Zusammenstellung:Einleitung Carl Gottfried Neumann
Die elektrischen Kräfte
Zusammenstellung:Verbesserungen »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
| |
|
|
Inhalts-Register des ersten Theils.

Erster Abschnitt.
Ueber die Art und Weise, in welcher das allgemeine Axiom der lebendigen Kraft benutzt werden kann zur näheren Erforschung der elektrischen Kräfte.

Abgesehen von diesen Erörterungen über das genannte Axiom, enthält der vorliegende Abschnitt mancherlei Präliminarien , so z. B. die Fundamentalgleichungen für die Wirkung der ponderomotorischen und elektromotorischen Kräfte.

Seite
§. 1. Ueber die Bewegung der elektrischen Materie im Innern eines ponderablen Körpers, und die damit verbundene Wärmeentwicklung 1
§. 2. Das allgemeine Axiom der lebendigen Kraft, und die durch dasselbe postulirte Function 7
§. 3. Ueber gewisse Zerlegungen der sich entwickelnden Quantitäten von lebendiger Kraft und Wärme, entsprechend den verschiedenen Kräften 11
§. 4. Vorläufige Uebersicht über den Gang und die Ergebnisse der anzustellenden Untersuchungen 18
§. 5. Reproduction bekannter Betrachtungen über die Kräfte ordinären Ursprungs 22
§. 6. Ueber diejenigen ponderomotorischen und elektromotorischen Kräfte, welche elektrostatischen Ursprungs sind 24
§. 7. Das aus den angestellten Erörterungen für die Kräfte elektrodynamischen Ursprungs sich ergebende Resultat 33

Zweiter Abschnitt.
Ueber die gegenseitige ponderomotorische Einwirkung zwischen zwei linearen Leitern, welche von elektrischen Strömen durchflossen sind.

Das von Ampère für diese Einwirkung aufgestellte Elementargesetz und die auf dieses Gesetz theils von Ampère selber, theils von F. Neumann basirte Theorie werden, in etwas erweiterter Gestalt, von Neuem dargelegt.

Seite
§. 8. Darstellung der von Ampère gegebenen Theorie in etwas erweiterter Gestalt 35
§. 9. Zusammenstellung einiger bekannten allgemeinen Formeln über die Bewegung eines starren Körpers 46
§. 10. Die Theorie des von F. Neumann eingeführten elektrodynamischen Potentials 49
§. 11. Fortsetzung. Betrachtung von Stromringen, die behaftet sind mit sogenannten Gleitstellen 57
§. 12. Andere Methode zur Entwicklung der Theorie des elektrodynamischen Potentiales 67
§. 13. Ueber die Frage, ob für die ponderomotorischen Kräfte elektrodynamischen Ursprungs ein elementares Potential existiren kann 74

Dritter Abschnitt.
Untersuchungen gewisser Integrale, welche über geschlossene Curven hinerstreckt sind.
Es enthält dieser Abschnitt gewisse Betrachtungen, welche voranzuschicken erforderlich ist, falls langwierige Unterbrechungen in den nächstfolgenden Abschnitten vermieden werden sollen.
Seite
§. 14. Ueber diejenigen Unterscheidungen, welche mit Hülfe der Worte Links und Rechts ausgedrückt zu werden pflegen 80
§. 15. Fünf allgemeine Sätze über Curven-Integrale 88

Vierter Abschnitt.
Ueber die gegenseitige elektromotorische Einwirkung zwischen zwei linearen Leitern, welche von elektrischen Strömen durchflossen sind.
Das für diese Einwirkung anzunehmende Elementargesetz wird eruirt, jedoch in einer Form, die vorläufig noch behaftet ist mit einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von unbekannten Functionen der Entfernung.
Seite
§. 16. Einleitende Betrachtungen 97
§. 17. Das von F. Neumann für die elektromotorischen Kräfte eldy. Us aufgestellte Integralgesetz 102
§. 18. Fortsetzung. — Anwendung des F. Neumann’schen Integralgesetzes auf gewisse einfache Fälle 108
§. 19. Ueber das den elektromotorischen Kräften eldy. Us. zuzuschreibende Elementargesetz 111
§. 20. Genauere Feststelluug des Elementargesetzes, gestützt auf das Axiom der lebendigen Kraft. — Erste Methode 123
§. 21. Zweite Methode zur genaueren Feststellung des Elementargesetzes, ebenfalls gestützt auf das Axiom der lebendigen Kraft 133
§. 22. Allgemeine Erörterungen über das Princip der lebendigen Kraft 134
§. 23. Weitere Erforschung des Elementargesetzes, gestützt auf das F. Neumann’sche Integralgesetz 142
§. 24. Betrachtungen zur Ergänzung des Vorhergehenden 148
§. 25. Betrachtung von Stromringen, welche behaftet sind mit sogenannten Gleitstellen 149

Fünfter Abschnitt.
Ueber die gegenseitige ponderomotorische Einwirkung zwischen zwei körperlichen Leitern, welche von elektrischen Strömen durchflossen sind.
Die Betrachtungen dieses Abschnitts haben zu ihrer Basis das Ampère’sche Elementargesetz. Sie werden hinleiten zu einer gewissen Erweiterung des von F. Neumann speciell für lineare Leiter (nämlich für lineare elektrische Stromringe) aufgestellten Integralgesetzes.
Seite
§. 26. Betrachtung des allgemeinen Falles, dass die elektrischen Strömungen im Innern der beiden Körper beliebig gegeben sind 157
§. 27. Fortsetzung. Betrachtung des speciellen Falles, dass die in jedem Körper vorhandenen Strömungen im Innern gleichförmig und an der Oberfläche tangential sind 164

Sechster Abschnitt.
Ueber die gegenseitige elektromotorische Einwirkung zwischen zwei körperlichen Leitern, welche von elektrischen Strömen durchflossen sind.

Das Elementargesetz der elektromotorischen Kräfte, dessen Entwicklung im vierten Abschnitt von Stufe zu Stufe vorgeschritten war, wird endlich durch die Betrachtungen des gegenwärtigen Abschnittes seine {{SperrSchrift|definitive Gestaltung} (und zugleich einen bemerkenswerthen Grad von Einfachheit) erlangen.

Seite
§. 28. Die elektromotorische Wirkung eldy. Ursprungs eines Körpers von beliebiger Gestalt auf einen linearen Körper 169
§. 29. Fortsetzung. Ueber eine gewisse Erweiterung des von F. Neumann aufgestellten Integralgesetzes 173
§. 30. Die elektromotorische Wirkung eldy. Us zweier beliebig gestalteter Körper auf einander 176
§. 31. Uebereinstimmung der für beliebig gestaltete Körper entwickelten Gesetze mit dem allgemeinen Axiom der lebendigen Kraft 183
§. 32. Definitive Gestaltung des den elektromotorischen Kräften eldy. Us zuzuschreibenden Elementargesetzes 187
§. 33. Das gefundene Elementargesetz in seiner Beziehung zum F. Neumann’schen Integralgesetz 195
§. 34. Die durch das Axiom der lebendigen Kraft postulirte Function 195
§. 35. Zusammenstellung der für die ponderomotorischen und elektromotorischen

Kräfte eldy. Us gefundenen Formeln, unter Anwendung der Function

198
§. 36. Zusammenstellung und weitere Entwicklung der für die Kräfte elektrodynamischen Ursprungs erhaltenen Formeln, unter Anwendung der Function 199
I. Die ponderomotorischen Kräfte eldy. Ursprungs 201
II. Die elektromotorischen Kräfte eldy. Ursprungs 202
III. Zugehörige Integralformeln 208

Siebenter Abschnitt.
Vergleichung des für die elektromotorischen Kräfte gefundenen Elementargesetzes mit demjenigen, welches von F. Neumann proponirt worden ist.

Es wird gezeigt werden, dass diese beiden Gesetze, wenn auch in vielen Fällen mit einander im Einklang, doch im Allgemeinen verschiedene sind. Ferner wird auf ein bestimmtes experimentelles Factum hingewiesen werden, welches für das erstere, und gegen des letztere Gesetz zu sprechen scheint.

Seite
§. 37. Das für die elektromotorischen Kräfte gefundene Elementargesetz in seiner Anwendung auf lineare Leiter 214
§. 38. Das für die elektromotorischen Kräfte von F. Neumann proponirte Elementurgesetz 219
§. 39. Vergleichung des von F. Neumann proponirten Elementargesetzes und desjenigen andern Elementargesetzes, zu welchem die in den vorhergehenden Abschnitten angestellten Untersuchungen hingedrängt haben 222
§. 40. Fortsetzung. – Weitere Vergleichung der beiden Elementargesetze mit Bezug auf ein bestimmtes von F. Neumann angestelltes Experiment 229
§. 41. Ueber eine Relation, welche in gewissen Fällen zwischen der elektromotorischen Kraft und der ponderomotorischen Arbeit stattfindet 233
§. 42. Ueber eine Relation, welche in gewissen Fällen zwischen der ponderomotorischen Arbeit und dem Potential stattfindet 236

Achter Abschnitt.
Die Theorie der unendlich kleinen Ströme und der sogenannten Solenoide.

Bei diesen Expositionen wird durchweg vorausgesetzt werden, dass die Entfernungen beträchtliche sind, so dass also die im Ampère’schen Gesetz (pag. 44) enthaltene Function gleich gesetzt werden kann.

Seite
§. 43. Präliminarien. – Die Kegelöffnung und die reducirte Kegelöffnung 240
§. 44. Die ponderomotorische Einwirkung eines gleichförmigen geschlossenen Stromes auf ein einzelnes Stromelement. Die Determinante des Stromes 243
§. 45. Fortsetzung. – Es wird gezeigt, dass die Determinante senkrecht steht gegen die Fläche constanter Kegelöffnung 245
§. 46. Fortsetzung. – Construction der Richtung der Determinante für einen unendlich kleinen Strom 248
§. 47. Die ponderomotorische Einwirkung zwischen zwei unendlich kleinen Strömen, von denen jeder geschlossen und gleichförmig ist 250
§. 48. Das Solenoid und die zugehörigen Definitionen 252
§. 49. Die ponderomotorische Einwirkung zweier Solenoide auf einander 253
§. 50. Die gegenseitige ponderomotorische Einwirkung zwischen einem Solenoid und einem gleichförmigen geschlossenen Strom 255
§. 51. Die ponderomotorische Einwirkung eines Solenoids auf ein einzelnes Stromelement 256
§. 52. Fortsetzung. – Die wechselseitige ponderomotorische Einwirkung zwischen Solenoid und Stromelement 260
§. 53. Fortsetzung. – Die ponderomotorische Arbeit zwischen Solenoid und Stromelement. Bemerkung über die elektromotorische Einwirkung 262
§. 54. Fortsetzung. – Das Biot-Savart’sche Gesetz 267
§. 55. Die Sätze des Potentials und der Kegelöffnung für ungeschlossene Ströme 269