Editionsrichtlinien |
- Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
- Die innerhalb des Werks inkonsistente Rechtschreibung und Schreibung von Orts- und Eigennamen wird beibehalten. Offensichtliche Druckfehler des Originals werden im sichtbaren Editionstext stillschweigend korrigiert, im Quelltext jedoch auskommentiert dargestellt.
- Die Fraktur des Originals kennt keine großen Umlaute. Ae, Oe, Ue werden als Ä, Ö, Ü wiedergegeben. Dieses gilt jedoch nicht für Orts- und Eigennamen!
- Gesperrt gesetzter Text wird kursiv dargestellt.
- In Antiqua gesetzter Text wird in dicktengleicher Schrift <tt>Antiqua</tt> gesetzt, mit Ausnahme von römischen Zahlen.
- Für die Formatierung von Tabellen werden die Mittel der Mediawiki-Software eingesetzt.
- Typografie: Bezüglich Bindestrich, Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich gilt Wikipedia:Typografie#Arten waagerechter Striche. In Tabellen wird, wo es die Vorlage vorgibt, der Geviertstrich ( — ) oder das Unterführungszeichen ( „ ) eingesetzt.
- Für Brüche soll die Vorlage:Bruch verwendet werden.
- Das in der Vorlage verwendete Komma als Tausendertrennzeichen wird durch einen Punkt ersetzt.
|
---|