1673 überließ der Kurfürst den Wetterschen, in drückenden Zeiten, 263/4 Malter Hafer à 46 Rthlr. 48 Stbr.
1710 galt | ein | Wettersches | Malter | Roggen | Rthlr. | 21/2 |
„ | „ | „ | Hafer |
„ | 11/4
|
Das Vestrecht bestimmte: daß jährlich alle Fruchtmäße vor dem zeitlichen Richter im Dorf und Freiheit Wetter, so wie im Gericht Volmerstein, geaicht werden müßten.
Der | Wettersche | Scheffel | enthielt | 37 | Kannen. |
„ | Berliner |
„ | „ | 453/4 |
„ |
1714 gebot die Regierung: binnen drei Tagen die alten Scheffel und Kannen zu zerschlagen und Berliner Maaß, Elle und Gewicht zu gebrauchen. Angeblich wurde die Verordnung binnen 4 Jahren durchgeführt, allein 140 Jahre später kennt man noch die Brabander und Cölnische Elle! Die zähen Gewohnheiten des Verkehrs überleben häufig die Gesetze.
Der Magistrat bestimmte den Preis des Weißbrods nach den Fruchtpreisen; in Betreff anderer Lebensmittel stand dieses Recht dem Richter zu, obgleich nicht stimmend mit den alten Statuten.
1715 setzte der Richter Erckels folgende Taxe fest:
1 Scheffel Gerste | 40 à 45 | Stüber
[auf eine Tonne Bier mußten 11/2 Scheffel gebraucht werden;] | |
1 Kanne Bier | 1 Stüber |
1 Scheffel Roggen | 1 Thaler |
10 Pfund Brod | 7 Stüber |
1 Ohm Essig | 1/2 Thaler | 2
1 Kanne Essig | 1/2 Stüber | 2
1 Scheffel Rübsamen | 1/2 Thaler | 1
1 Kanne Öl | 12 Stüber |
1 „ süße Milch | 1/2 Stüber. | 1
Heute gilt 1 Pfund Brod 1 Silbergroschen; es ist also seit jener Zeit [140 Jahre] stark 31/2 mal theurer geworden. Das Geld vermehrte sich und die Löhne stiegen.
Im Jahre 794, unter Kaiser Carl dem Großen, galten 10 Pfund Weizenbrod 1 Sgr.; das erscheint uns lächerlich wohlfeil, allein das Geld hatte damals einen verhältnißmäßig höheren Werth und Hungersnoth, durch welche Tausende hingerafft wurden, trat häufig ein in ältern Zeiten. Wir kennen den Mangel, allein gegen den Hungertod sichern
Friedrich Harkort: Geschichte des Dorfs, der Burg und der Freiheit Wetter. Gustav Butz, Hagen 1856, Seite 30. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_Wetter.pdf/30&oldid=- (Version vom 1.8.2018)