Autor |
Titel |
Jahr |
Quelle
|
---|
Mosengeil, Kurd von |
Theorie der stationären Strahlung in einem gleichförmig bewegten Hohlraum |
1906/7 |
Annalen der Physik, 327 (5): 867-906
|
Ehrenfest, Paul |
Die Translation deformierbarer Elektronen und der Flächensatz |
1907 |
Annalen der Physik, 328 (6): 204-205
|
Hasenöhrl, Friedrich |
Zur Thermodynamik bewegter Systeme |
1907 |
Wiener Berichte. 116 IIa (9): 1391-1405
|
Hasenöhrl, Friedrich |
Zur Thermodynamik bewegter Systeme (Fortsetzung) |
1908 |
Wiener Berichte, 117 IIa (2): 207-215
|
Minkowski, Hermann |
Das Relativitätsprinzip |
1907/15 |
Annalen der Physik, 352 (15): 927-938
|
Minkowski, Hermann |
Die Grundgleichungen für die elektromagnetischen Vorgänge in bewegten Körpern |
1907/8 |
Göttinger Nachrichten, (1): 53–111
|
Abraham, Max |
Theorie der Elektrizität, Zweiter Band: Elektromagnetische Theorie der Strahlung |
1908 |
Leipzig: Teubner
|
Bucherer, Alfred Heinrich |
Messungen an Becquerelstrahlen. Die experimentelle Bestätigung der Lorentz-Einsteinschen Theorie. |
1908 |
Physikalische Zeitschrift, 9 (22): 755–762
|
Minkowski, Hermann |
Raum und Zeit |
1908/9 |
Jahresberichte der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
|
Bucherer, Alfred Heinrich |
Die experimentelle Bestätigung des Relativitätsprinzips |
1908/9 |
Annalen der Physik, 333 (3), 513-536
|
Abraham, Max |
Zur Elektrodynamik bewegter Körper |
1909 |
Rendiconti del Circolo Matematico di Palermo 28, 1–28
|
Ehrenfest, Paul |
Gleichförmige Rotation starrer Körper und Relativitätstheorie |
1909 |
Physikalische Zeitschrift, 10: 918
|
Wien, Wilhelm |
Über die Wandlung des Raum- und Zeitbegriffs in der Physik |
1909 |
Sitzungsberichte der physikalisch-medizinischen Gesellschaft zu Würzburg, 2–3, S. 29–39
|
Poincaré, Henri |
Die neue Mechanik |
1910/1 |
Leipzig: B.G.Teubner
|
Varićak, Vladimir |
Anwendung der Lobatschefskijschen Geometrie in der Relativtheorie |
1910 |
Physikalische Zeitschrift, 11: S. 93–96
|
Varićak, Vladimir |
Die Relativtheorie und die Lobatschefskijsche Geometrie |
1910 |
Physikalische Zeitschrift, 11: S. 287–293
|
Varićak, Vladimir |
Die Reflexion des Lichtes an bewegten Spiegeln |
1910 |
Physikalische Zeitschrift, 11: S. 586–587
|
Ignatowski, Wladimir |
Einige allgemeine Bemerkungen über das Relativitätsprinzip |
1910 |
Physikalische Zeitschrift, 11: S. 972–976
|
Lorentz, Hendrik Antoon |
Das Relativitätsprinzip und seine Anwendung auf einige besondere physikalische Erscheinungen |
1910/13 |
Das Relativitätsprinzip. Eine Sammlung von Abhandlungen: 74-89
|
Klein, Felix |
Über die geometrischen Grundlagen der Lorentzgruppe |
1910/21 |
Gesammelte mathematische Abhandlungen, 1: 533-552
|
Ehrenfest, Paul |
Zu Herrn v. Ignatowskys Behandlung der Bornschen Starrheitsdefinition |
1910 |
Physikalische Zeitschrift, 11: 1127-1129
|
Ignatowski, Wladimir |
Das Relativitätsprinzip |
1911 |
Archiv der Mathematik und Physik. 17. Band, S. 1–24; 18. Band, S. 17–40
|
Varićak, Vladimir |
Zum Ehrenfestschen Paradoxon |
1911 |
Physikalische Zeitschrift, 12: S. 169–170
|
Ehrenfest, Paul |
Zu Herrn v. Ignatowskys Behandlung der Bornschen Starrheitsdefinition II |
1911 |
Physikalische Zeitschrift, 12: 412-413
|
Ignatowski, Wladimir |
Zum Ehrenfestschen Paradoxon |
1911 |
Physikalische Zeitschrift, 12: 414
|
Ignatowski, Wladimir |
Über Überlichtgeschwindigkeiten in der Relativitätstheorie |
1911 |
Physikalische Zeitschrift, 12: 776–778
|
Ignatowski, Wladimir |
Eine Bemerkung zu meiner Arbeit: "Einige allgemeine Bemerkungen zum Relativitätsprinzip" |
1911 |
Physikalische Zeitschrift, 12: 779
|
Ehrenfest, Paul |
Zur Frage nach der Entbehrlichkeit des Lichtäthers |
1912 |
Physikalische Zeitschrift, 13: 317-319
|
Varićak, Vladimir |
Über die nichteuklidische Interpretation der Relativtheorie |
1912 |
Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 21, 1912, S. 103-127.
|
de Sitter, Willem |
Ein astronomischer Beweis für die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit |
1913 |
Physikalische Zeitschrift, 14: 429
|
de Sitter, Willem |
Über die Genauigkeit, innerhalb welcher die Unabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit von der Bewegung der Quelle behauptet werden kann |
1913 |
Physikalische Zeitschrift, 14: 1267
|
Ehrenfest, Paul |
Zur Krise der Lichtäther-Hypothese |
1913 |
Springer: Berlin
|
Lorentz, Hendrik Antoon |
Das Relativitätsprinzip. Drei Vorlesungen gehalten in Teylers Stiftung zu Haarlem |
1914 |
B.G. Teubner, Leipzig und Berlin
|
Witte, Hans |
Der Sagnac-Effekt: ein Experimentum crucis zugunsten des Äthers? |
1914 |
Berichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 16, S. 142-150
|
Witte, Hans |
Nochmals Sagnac-Effekt und Äther |
1914 |
Berichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 16, S. 754-755
|
Witte, Hans |
Sagnac-Effekt und Emissionstheorie |
1914 |
Berichte der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 16, S. 755-756
|
Varićak, Vladimir |
Bemerkungen zur Relativtheorie |
1914 |
Bulletin des travaux de la classe des sciences mathématiques et naturelles. Svezak 1 (Januar 1914), S. 46–64
|
Varićak, Vladimir |
Beitrag zur nichteuklidischen Interpretation der Relativtheorie |
1914 |
Bulletin des travaux de la classe des sciences mathématiques et naturelles. Svezak 2 (Juli 1914), S. 46–49
|
Varićak, Vladimir |
Über die Transformation des elektromagnetischen Feldes in der Relativtheorie |
1915 |
Bulletin des travaux de la classe des sciences mathématiques et naturelles. Svezak 3 (Januar 1915), S. 101–106
|
Varićak, Vladimir |
Eine Bemerkung zum Dopplerschen Effekt |
1915 |
Bulletin des travaux de la classe des sciences mathématiques et naturelles. Svezak 4 (Juli 1915), S. 87–88
|
Wien, Wilhelm |
Die Relativitätstheorie vom Standpunkte der Physik und Erkenntnislehre |
1921 |
Leipzig: Barth
|