Diskussion:Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
von Benutzer Diskussion:Alexander Fischer hierherverschoben. Das dürfte auch die anderen Mitarbeiter interessiern, die sich mit dem Wurzbach befassen:
Hallo, ich habe gesehen, dass du die BLKÖ-Vorlage erstellt hast. Dazu habe ich folgende Anmerkungen:
Der Link auf die Scan-Seite bei ALO (Basis-URI http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01) wird derzeit als Vorlagen-Parameter Nr. 10 übergeben. Wenn sich dieser Basis-URI ändern sollte, müsste man ihn in jeder Biografie einzeln ändern. Das ließe sich vermeiden, indem man den URI in eine eigene Vorlage packte: etwa Vorlage:BLKÖ/URI, die zwei Parameter, {{{objid}}} und {{{page}}}, empfängt, und als Rückgabewert einen Link auf die entsprechende Scan-Seite liefert. Solange sich die zwei Vorlagen-Parameter nicht ändern, muss auch in den Biografien nichts geändert werden. Man könnte auch eine automatische Zuordnung zwischen Bandnummer und {{{objid}}} vornehmen, wie in Vorlage:ADB/URL.
Der Nachteil besteht darin, dass alle Artikel, die auf die Vorlage zugreifen, entsprechend geändert werden müssten (derzeit über 200 Biografien). Dieser Änderungsaufwand wächst mit jeder neuen Biografie, lässt sich aber im Prinzip mit einem Bot automatisieren. Bei dieser Gelegenheit könnte man die Vorlage auf named parameter umstellen. Was meinst du? --El Cazangero 19:02, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, das macht Sinn, zumal irgendwann in den nächsten Monaten ALO-Beta das derzeitige ALO ablösen wird (siehe Wikisource:Skriptorium#BLKÖ im Textmodus) und sich dabei sehr wahrscheinlich die Basis-URL ändern wird, die Parameter objid und page bleiben dagegen gleich. Ich sehe gerade, daß sich jemand auch die Mühe gemacht hat, zu den einzelnen Bänden die passende objid herauszusuchen (siehe Vorlage:BLKÖ/objid), also könnte man die objid aus der Band-Angabe in Parameter 1 in der Vorlage:BLKÖ ableiten. Bei dem Parameter page sehe ich das Problem, daß dieser nicht ableitbar ist (stimmt mit der eigentlichen Seitenzahl nicht überein), und es ist nicht ganz narrensicher, diesen aus der URL zu entnehmen. - Inwieweit sich der named Parameter nutzen läßt, ist mir aus dem Text nicht ganz klar geworden, das Lemma jeden Eintrags läßt sich jedenfalls dem Parameter 5 der BLKÖ-Vorlage entnehmen. --AlexF 01:35, 21. Apr. 2007 (CEST)
- OK, meine obige Aussage in Bezug auf den Seitenparameter ist Nonsens. Ich habe jetzt nach dem Vorbild der Vorlage:ADB/URL die Vorlage Vorlage:BLKÖ/URL erstellt, so daß aus der Band- und Seitenangabe in der BLKÖ-Vorlage automatisch der richtige Link auf ALO generiert wird. Der Parameter 10 entfällt deswegen ersatzlos und kann in den Artikeln bei zukünftigen Korrekturschritten entfernt werden. --AlexF 00:04, 12. Mai 2007 (CEST)
Die Vorlage muss wohl ein wenig geändert werden, da die führenden Nullen bei der Seitenzahl von www.literature.at nicht mehr akzeptiert werden. Wenn man in der Adresszeile des Browsers die Nullen entfernt funktioniert es tadellos.--Gorup 21:55, 5. Jun. 2010 (CEST)
- ist inzwischen erledigt--Gorup 13:17, 8. Jun. 2010 (CEST)
Sperrschrift kursiv?
BearbeitenFrage zu den Editionsrichtlinien: warum soll gesperrter Text kursiv gesetzt werden? --El Cazangero 02:35, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Angleichung an das ADB-Projekt. Der Text ist mit der Sperrschrift-Vorlage umständlicher zu editieren, ist hinterher nicht so gut lesbar, außerdem ist es häufig üblich, bei Neuausgaben alter Texte die Auszeichnung als Sperrschrift durch kursiv zu ersetzen. --AlexF 03:08, 21. Apr. 2007 (CEST)
Editionsrichtlinien
BearbeitenIch bin gegen das <small>-Attribut. Es macht den Text schlicht unlesbar, siehe den Artikel zu BLKÖ:Saphir, Moriz Gottlieb. Aber selbst bei Normalschrift wäre es m. E. zu überlegen, ob bei solchen Werklisten nicht geeignete Listenelemente (z. B. mit "*") eingezogen werden sollten. Wir haben ja nicht wie Wurzbach ein Platz- bzw. Papierkostenproblem. --AndreasPraefcke 16:36, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Stimme voll und ganz zu, die Kleinschrift ist inakzeptabel --FrobenChristoph 23:17, 2. Okt. 2007 (CEST)
- dem kann ich mich nur anschließen. Ich erdreiste mich, small bei meinen Korrekturen auszumerzen. --Pfaerrich 17:59, 28. Feb. 2008 (CET)
OCR in Graz verfügbar
Bearbeitenhttp://dzd.uni-graz.at/frakturonline/searchok.html --FrobenChristoph 00:42, 14. Dez. 2007 (CET)
Funktioniert zur Zeit nicht --Gorup 12:07, 3. Jun. 2010 (CEST)
Artikel-Corpus
BearbeitenLiebe Leute, gibt es zum BLKO eine Listung des Gesamtbestandes aller Artikel der 60 Bände? Womöglich (wie bei E-ADB) mit Lebensspanne und Beruf? Viele Grüße von --Konrad Stein 17:06, 6. Mai 2009 (CEST)
PND
BearbeitenWarum gibt es hier nicht analog zur ADB links auf die PND ? --Varina 14:15, 24. Okt. 2009 (CEST)
Falsches Lemma?
BearbeitenBLKÖ:Csánnyi, Ladislaus. Ich lese den Namen jedenfalls als Csányi, Ladislaus. Zabia 03:18, 11. Jun. 2011 (CEST)
- korrekt, war auf BLKÖ:Alphabetisches_Namen-Register_(Band_3) falsch verlinkt, hab es dort geändert und die Seite neu erstellt. Kann jemand die mit doppel N löschen?
- Machst Du eben einen Schnelllöschantrag (weil ja kein Diskussionsbedarf besteht). Aufruf: {{löschen|Begründung}}. (z.B. Tippfehler im Titel). Das in die Seite einsetzen, abspeichern, dann findet sich schnell wer! (Ich kann nicht löschen. Ich hab diesen Tippsler auch nur zufällig registriert). Gruß Zabia 13:01, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Oh blöd jetzt hat sie schon jemand verschoben, obwohl ich die Seite neu angelegt und doch schon einiges korrigiert habe .. :-( --86.32.108.9 18:22, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Ist ja noch alles da: BLKÖ:Csányi, Ladislaus. Jmb1982 hat auf das korrekte Lemma verschoben. Wikisource ist eben ein Gemeinschaftsprojekt. Es gilt hier Zusammenarbeit! Gruß Zabia 18:58, 11. Jun. 2011 (CEST)
Editionsrichtlinien verdeutlichen
BearbeitenDa fehlt m. M. nach ein Hinweis
- auf die Geviertstriche, dass da dieser verwenden wird: –
- auch zwischen Jahres- (1100–1400) und Seitenangaben (S. 11–14), diese werden nicht fett formatiert.
- auf die röm. Ziffern, dass die nicht mittels
<tt></tt>
formatiert werden. - dass die Ziffer inkl. Punkt, mit der manche Lemmata beginnen, generell mittels
<small>Ziffer inkl. Punkt</small>
formatiert wird BLKÖ:Habsburg, Maria Ludovica (deutsche Kaiserin). - dass BKLÖ der Vorlage folgt. (Auch: Wenn kein Absatz im Original, dann auch keiner im Lemma.)
- dazu habe ich _widersprochen_ und insbesondere gebeten, wenn, dann als abgesonderter Edit. z. B. bei Deinem Edit bei BLKÖ:Schaffgotsch, Franz Graf ist nun doch gar nicht ersichtlich, welche textlichen Änderungen du vorgenommen hast. --Gorup 17:58, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Nochmal: BLKÖ:Habsburg, Franz I. halte ich schlicht für unlesbar. Man sollte unbedingt Absätze einfügen! Dies kann man ja kenntlich machen. Meines Wissens gibt es die Möglichkeit Kommentare in Grauschrift einzufügen. Zumindest sollte man drüber reden. --Gorup 17:58, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Grauschrift-Kommentare stehen nicht in den ED-Richtlinien. Genausowenig wie die zusätzlichen Absätze. Da red ich lieber nicht drüber.Zabia 19:56, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Gorup, ob irgendwer Probleme mit großen Texten hat, steht nicht zur Diskussion. Fakt ist: Irgendwer, wohl Du?, macht zusätzliche Absätze rein, und deshalb oben mein Vorschlag, das noch deutlicher zu machen, dass das nicht sein soll. Keine Edit-Wars, bitte! Zabia 16:54, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Grauschrift-Kommentare stehen nicht in den ED-Richtlinien. Genausowenig wie die zusätzlichen Absätze. Da red ich lieber nicht drüber.Zabia 19:56, 7. Okt. 2011 (CEST)
ob bei Seitenumbruch eine neue Zeile, wie bei der ADB gemacht werden soll, oder obdass bei einem Seitenumbruch nur innerhalb von 2 Blanks (Leerzeichen) diese Seitennummer{{Seite|197}}
eingebunden wird. Jedenfalls, analog der ADB, beginnt ein neuer Absatz nach dem Umbruch mit der Seitenzahl beginnen. (Also keine Seitennummern am Absatzende.)
- Im Haupttext ist _vor_
{{Seite|197}}
der Umbruch (das bewirkt einen übersichtlicheren Versionsvergleich), in den sogenannten (eingerückten) "Quellen" ein Blank, dahinter brauchts jeweils kein Blank. --Gorup 18:32, 7. Okt. 2011 (CEST)- Ich brauch den Blank hinten auch, weil mir sonst das Schreibprogramm (Korrekturhilfe) spinnt. Zabia 19:56, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Ich hab jetzt viele Artikel bearbeitet, durchgesehen, und festgestellt, eigentlich sind es meist ein Blank vorher und nachher, und alles, was davon abweicht (kein Leerzeichen vorher) scheint mir ein Fehler, und nicht bewußt so transkribiert zu sein. Zabia 18:37, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Ich brauch den Blank hinten auch, weil mir sonst das Schreibprogramm (Korrekturhilfe) spinnt. Zabia 19:56, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Im Haupttext ist _vor_
- auf die typographischen Hochkommas ’
- Vorgehensweise bei kursivierten Namen: „Name“ kursiv, dann erst „Hochkomma“. (bei z.B: Kursivierung von Kossuth’schen bzw. Kossuth’s
(in Berücksichtigung auf die Verlinkung!)[[BLKÖ:Kossuth, Ludwig|''Kossuth’''schen]]
(Kossuth’schen) oder[[BLKÖ:Kossuth, Ludwig|''Kossuth''’schen]]
(Kossuth’schen) bzw.[[BLKÖ:Kossuth, Ludwig|''Kossuth’''s]]
(Kossuth’s) oder[[BLKÖ:Kossuth, Ludwig|''Kossuth''’s]]
(Kossuth’s) Angesichts dessen, dass diese Zeichen schwer unterscheidbar sind, soll das gut überlegt sein. Besonders, wenn man vorhat, in so einem Projekt viel zu machen, und dazu eine Routine entwickelt. Zabia 19:56, 7. Okt. 2011 (CEST) - Sehr oft fand ich auch diesen Akzent ´ statt des korr. Apostrophen ’: Zabia 18:37, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Vorgehensweise bei kursivierten Namen: „Name“ kursiv, dann erst „Hochkomma“. (bei z.B: Kursivierung von Kossuth’schen bzw. Kossuth’s
- Hinweis auf die Verwendung der korrekten Vorlagen bei Hebräisch bzw. Griechisch. (analog ADB)
- auf die Vorgangsweise bei Sammelartikel. BLKÖ:Saphir, Moriz Gottlieb ist m. M. nach einer. Wenn hier dem Sigmund Saphir S. 232 (Image 240) kein eigenes Lemma gebührt, dann m. M. nach auch dem BLKÖ:Zedlitz-Neukirch, Leopold von Scan S. 260 nicht.
- auf die typogr. Punkte … (und dem Blank/Leerzeichen vorher)
Ich werde den „fertigen“ Artikel BLKÖ:Zedlitz-Neukirch, Leopold von demgemäß nochmal bearbeiten, um ein Gefühl für den „Wurzbach“ (Unter der Bezeichnung bekam ich den heut sofort im Archiv. Innerhalb von Sekunden.) zu bekommen. Kreuzigt mich nicht! Als Vorbild nehm ich diesen Artikel: BLKÖ:Saphir, Moriz Gottlieb (Mit Ausnahme der Sammelartikelproblematik). Zabia 21:24, 4. Okt. 2011 (CEST) Zabia 21:53, 4. Okt. 2011 (CEST)
- ad: "dass BKLÖ der Vorlage folgt. (Auch: Wenn kein Absatz im Original, dann auch keiner im Lemma.)":
- dann werden die Artikel zur reinen Bleiwüste. Ich halte es für sehr sinnvoll, bei Sinnabschnitten neue Absätze zu beginnen. Oft ist am Anfang die Lebensbeschreibung (endigend mit dem Tod) und anschließend folgt eine Art Würdigung die sehr viel länger ist. Zuzugebenderweise habe ich am Kopf der Artikel nach der Kurzinformation auch eine neues Absatz begonnen. Jedenfalls halte ich es nicht für vordringlich, bestehende Absätze, die in der Vorlage nicht vorkommen, nun rigoros auszumerzen -- falls dies doch geschieht, bitte in einem separaten Edit, sonst bringt der Versionsvergleich keinen vernünftigen Output. Das ist auch der Grund, weshalb ich es unterlassen habe, in bestehende Artikel Absätze einzufügen. --Gorup 16:22, 5. Okt. 2011 (CEST)
- dieses Argument wurde anfangs auch bei der ADB verwendet. Allerdings kam man wieder davon ab. Ich hab bei 5000 Artikeln keine nachträglichen Absätze gefunden. Allerdings in kurzen BKLÖ-Lemmas modernisierende Absätze. Die hab ich weggemacht. Zabia 19:56, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Gorup, ob irgendwer Probleme mit großen Texten hat, steht nicht zur Diskussion. Fakt ist: Irgendwer, wohl Du?, macht zusätzliche Absätze rein, und deshalb oben mein Vorschlag, das noch deutlicher zu machen, dass das nicht sein soll. Keine Edit-Wars, bitte! (Wiederholung des Texts von oben.) Zabia 16:54, 8. Okt. 2011 (CEST)
- dieses Argument wurde anfangs auch bei der ADB verwendet. Allerdings kam man wieder davon ab. Ich hab bei 5000 Artikeln keine nachträglichen Absätze gefunden. Allerdings in kurzen BKLÖ-Lemmas modernisierende Absätze. Die hab ich weggemacht. Zabia 19:56, 7. Okt. 2011 (CEST)
Gorup. Zur Erklärung vorweg. Ich geh derzeit so vor: Ich notier auf den jeweiligen Diskussionsseiten, was mir auffällt. Bevor ich viele, viele Edits mache, versuch ich nachvollziehen, wie korrekt vorgegangen wird/werden soll. Besonders bei diesem Projekt hier, wo „erst“ 1000 Lemmata ca. transkribiert sind. (Als Österreicherin hab ich moralisch fast die Verpflichtung, auch Quellen meiner Heimat in der Wikisource zu unterstützen, das bedeutet, ich kann mir durchaus vorstellen, intensivst den Wurzbach zu bearbeiten, zumal ich ja 5 Minuten von meiner Wohnung entfernt die Originalbände einsehen darf. Jene roten Links in den beiden gestrigen Artikeln, die mach ich sicher blau. Und ich versuch, die so genau zu transkribieren, dass ich sie sofort auf korrigiert stellen kann. Das ist schwierig, aber ev. möglich. Deshalb beschäftige ich mich intensivst auch mit diesem Projekt. Und vor allem, wie man da Arbeit erspart. Jedenfalls mach ich aber die Gartenlaube 1867 noch fertig. Das sind ca. 200 Seiten noch. Wir haben also keine Eile.)
- Zum Absatz nach den Lebensdaten: Wo fängt man an, wo hört man auf, die Quelle zu „modernisieren“? Ich hab jetzt die beiden Lemmata von gestern nachgesehen, inzwischen sind die auf 2. Korrektur gestellt (und die haben dazu geführt, daß ich bei den Hochkommas meine nächste Überlegung vorgebracht habe.
Ich nehm den BLKÖ:Zaborský, Alois als Referenz. Der ist eigentlich aus dem „Sammelartikel“ BLKÖ:Zaborský, Jonas generiert. Erkennbar
- an der Einleitung: „Noch ist Alois Zaborský’s zu gedenken“
- an der Kursivsetzung des Nachnamens
- daran, dass die Literaturangaben nicht eingerückt sind, sondern mit eine eckigen Klammer beginnen, was dazu führt,
- dass man da regelmäßig bei Verlinkung von Standardautoren, wegen somit 3 eckigen Klammern zuerst einmal
<nowiki>[</nowiki>
, für ([) setzen muss.
- dass man da regelmäßig bei Verlinkung von Standardautoren, wegen somit 3 eckigen Klammern zuerst einmal
- Korrekterweise müssten wir dann auch diese Literaturangabe satzmäßig an die Volllemmata anpassen. Bedeutet:
- Vor- und Nachname fetten, bedeutet,
- eckige Klammern weg, und statt dessen mit Doppelpunkt einrücken. Nicht vergessen, die schließende Klammer am Schluß, und den
- Gedankenstrich (der möglicherweise zu einer anderen Person im Sammelartikel überleitet!)!
Damit sind wir zwar konsequent und stimmig und eindeutig, aber auch sehr weit von der Originalquelle entfernt.
- Ich werke heute Stunden an einer ADB-Verlinkhilfe-Liste. Damals hab ich meine Dateien falsch angelegt, und das führte dazu, dass ich die nicht mit andern Wikisource-Barbeitern teilen, konnte/kann. Ich hab an die 6000 ADB-Lemmata bearbeitet, und viele verlinkt. Mein Schreibprogramm ist eine Home-Version,.... Für die BLKÖ, da will ich es besser machen. Ich kann mir vorstellen, dass ich da, nicht alle sind mehrsprachig, da einiges abarbeiten könnte.
Sobald oben ein Punkt definitiv geklärt ist, kann man den mit {{ok}}
als erledigt abhaken. Mit <nowiki><s></s></nowiki>
(text) kann man hier auch Verworfenes streichen. Im idealen Fall wird das auch in die Editionsrichtlinie auch eingearbeitet.
Zabia 18:17, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Ich hab jetzt viele BLKÖ:Artikel gelesen, durchgesehen. Diese zusätzlichen Absätze werd ich rausnehmen. Wikisource ist nicht Wikipedia. BLKÖ ist überdies ein extrem komplexes, anspruchsvolles Lexikon. Wer hier Texte sucht, der fürchtet keine "Bleiwüste". Ich ersuche also, die BLKÖ nicht zu modernisieren, d. h. keine zusätzlichen Absätze einzubauen (Wikisource:Über Wikisource). Zabia 08:26, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Extra-Edits zumachen, nur damit jeder nachvollziehen kann, was jemand genau machte, find ich weitaus übertrieben und unangemessen. Zabia 08:41, 28. Okt. 2011 (CEST)
Zur Kategorienleiste [[Kategorie:Korrigiert BLKÖ]]
Bearbeiten
- Die Sortierung funktioniert da nicht nicht. In dem Vielvölkerstaat, wie Österreich damals war, wurden polnische, slowakische, ungarische, tschechische Sonderzeichen verwendet. Da müsste eine Lösung her.
- Einen, als Beispiel, BLKÖ:Šercl (Scherzl), Vincenz findet man da nie, der käme erst nach „Z“, also nach den „Zusätzen und Berichtigungen“. Zabia 23:15, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Freilich findet man ihn in der Liste der vorhandenen Artikel. Dafür ist ja der Parameter 6 in der Dokumentation der Vorlage BLKÖ] da, wo bei ihm "Sercl, Vincenz" steht. --Gorup 15:50, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Du hast Recht, Gorup. Da hab ich ihn ja auch gefunden!
- Außerdem hast Du mich damit auf meinen groben Fehler aufmerksam gemacht. Extra Danke! Ich hatte hier die Abschnittüberschrift falsch formatiert. In den Bearbeitungsstand-Kategorien wurde eine andere Version einer Alphabetsleiste verlinkt. Und da findet man schlecht, vor allem, wenns mehr Lemmata gibt. Da ist Änderungsbedarf. (Das mit dem Parameter 6, da muss ich mal anders drüber nachdenken, da komm ich vielleicht drauf zurück - da gibts z.B. den BLKÖ:Hänsel, Peter, der ist wohl auch falsch sortiert?; momentan bastle ich eine ADB-Linkliste. Die fordert meine Geduld und volle Aufmerksamkeit. Zabia 17:15, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Bei [[Kategorie:Korrigiert BLKÖ]] ist allerdings der Wurm drin, wenn man auf einen Buchstaben klickt, fängts entweder von vorn an (Ackner) oder es kommt gar nichts. Ist mir noch nie aufgefallen. Parameter 6 in der Dokumentation der Vorlage BLKÖ ist in der Tat fast unverständlich formuliert, zumal das dortige Beispiel {{BLKÖ|10|136|Jelky, Andreas|Jellačić de Bužim, Joseph Graf|Jellačić de Bužim, Franz Freiherr||unkorrigiert|Franz Jelačić von Bužim|}} ihn gar nicht benutzt. BLKÖ:Hänsel, Peter habe ich berichtigt, muss ich übersehen haben. Ich habe seinerzeit hauptsächlich die groben Auffälligkeiten wie d'Alton (=Alton), Šercl (=Sercl) etc bearbeitet, aber z. B. Deinen Zaborský (=Zaborsky) hätte ich wohl übersehen, weil er normalerweise in der alphabetischen Listung nicht stört. --Gorup 18:25, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Ich sehe schon, es lohnt sich mit Dir Argumente zu tauschen. Das ist ja das schöne am Wikigedanken, es beruht auf Zusammenarbeit. Mein Wissen baut auf dem anderer, auch auf Deinem auf, und vice versa. Ich brauch jetzt über diesen Parameter nicht mehr nachdenken, weil ich mich sicher daran erinner, weil ich das brauch, da seh ich genau hier auf der Disku nach. (andere vielleicht auch). Dass „mein“ Artikel (der gehört mir nicht, der passte grad perfekt als Startpunkt) auch das Thema berührt, k. Ahnung. Ich hab nur lang rumgesucht, bis ich raus hatte, dass ich Sonderzeichen im Titel verweden kann. Ausreißer, wie den BLKÖ:Hänsel, Peter, danke, für die Korrektur, ich werd die Liste adaptieren, erkennst in Blitzesschnelle, weil am Anfang der Zeile, die Bandnummern bei gleichen Anfangsbuchstaben ungeordnet sind. Das darf nur bei Z. für Zusätze und Berichtigungen, oder so sein.
- ich vermute, dieser Alphabetsleisten-Fehler ließe sich schnell beheben, ist möglicherweises nur eine falsche Vorlage verlinkt. Und das gilt wohl auch für die BLKÖ-Fertig-Kategorie.
- fühl Dich frei, die Dokumentation der Vorlage eher zeitnah anzupassen. Kannst ja den Hänsel nehmen. Praktische, zutreffende Beispiele führen dazu, dass jeder sich sofort auskennt, und nachvollziehen kann. Alles andere verwirrt. Zabia 18:59, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Dort gibt es den Punkt „Bemerkungen“. Zur Sortierung in Kategorien, gibt in der Wikipedia einen Artikel w:de:Hilfe:Kategorien bzw. die diskutieren diese Regeln, seit Jahren: w:de:Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Sortierregeln. Keine Ahnung, was in Wikisource gültig ist. Bei der Kategorie:Autoren (Wikisource) wird normalerweise in der Sortierung ein „ä“ wie ein „a“ behandelt. Ich hab bei den beiden Artikeln den 6er-Parameter eher überflüssigerweise benutzt. Die Dok der Vorlage war mir nicht bekannt. Zabia 19:21, 5. Okt. 2011 (CEST)
Unterstützung bei der Verlinkung des Wurzbach
BearbeitenBenutzer:Zabia/BKLÖ/Linkliste. Listet die BKLÖ-Lemmas nach Bearbeitungsstand und BKLÖ-Band. Und gibt Hinweise, wie sie komfortabel zu nutzen wäre (bzw. zu pflegen, für jene, die sie auf eigenem Rechner nutzen möchten.) Sie ist gewollt keine Linksammlung.Zabia 13:38, 5. Okt. 2011 (CEST)
Bitte keine erwähnten Personen auslagern
Bearbeiten* Anlass: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=BLK%C3%96:Zaborsk%C3%BD,_Alois&oldid=1664791
Der Absatz über Alois Zaborský gehört zum Artikel BLKÖ:Zaborský, Jonas eingerückt nach den Quellen (vgl. den Scan). So kann doch kein Artikel anfangen: "Noch ist ... zu gedenken ...". In solchem Fall ist ein Verweis angebracht wie bei ADB:Domnich, Heinrich. Allerdings wäre im verlinkten Artikel ADB:Domnich, Friedrich -- und das fehlt -- _irgendwie_ kenntlich zu machen, dass zu Heinrich (und seinen beiden Brüdern) ein Verweiseintrag existiert, wo man evtl. einen Link zur Wikipedia (bei der ADB auch die PND) finden kann. Soweit ich sehe, wird ja in dieser Richtung auf der Wikisource:Spielwiese/BKLÖ auch experimentiert. --Gorup 17:17, 5. Okt. 2011 (CEST)
Gorup, nehmen wir uns die Zeit, und überlegen wir gründlich, vergleichen, wie in der ADB vorgegangen wird, und wie in den schon bestehenden fertigen bze. korrigierten BLK-Lemmata. Und geben wir auch andern die Möglichkeit, sich einzubringen.
Mein diesbezügliches Argument hab ich oben vorgebracht.:
- auf die Vorgangsweise bei Sammelartikel. BLKÖ:Saphir, Moriz Gottlieb ist m. M. nach einer. Wenn hier dem Sigmund Saphir S. 232 (Image 240) kein eigenes Lemma gebührt, dann m. M. nach auch dem BLKÖ:Zedlitz-Neukirch, Leopold von Scan S. 260 nicht.
- Zedlitz-Neukirch, Leopold von ist fertig, Saphir, Moriz Gottlieb ist auf 1. Korrektur. Deshalb habb ich den Alois ausgelagert. Zabia 18:29, 5. Okt. 2011 (CEST)
- ADB:Domnich, Heinrich, das ist kein Lemma und auch keine ADB-Verweisung. Das ist ein spezifisches Wiskisource-Hilfskonstrukt. Um über eine Person in der ADB Aussagen zu machen, Wikipedia zu verlinken, per PND-Nr. zu identifizieren ... Das entspricht einer (vergleiche das Logo) „Begriffsklärung.“ (Mit der ursprünglichen Vorlage war das eindeutiger zu erkennen.- Abkürzung: BKL. Ich denke, Du kannst nachvollziehen, dass diese Abkürzung nur zu Verwirrrung und Verwechslung – mit BLKÖ – nämlich führte. Zabia 18:39, 5. Okt. 2011 (CEST)
- akzeptiert --Gorup 19:16, 5. Okt. 2011 (CEST)
Du hast recht! Dem BLKÖ:Zedlitz-Neukirch, Leopold von gebührt kein eigener Artikel, wie man an der Einrückung und dem Einschließen der Quellen in eckige Klammern sieht. Wie sollte man sonst bei I. Etlich[:|e?] Sprossen dieses Geschlechtes, die zu Oesterreich in Beziehung stehen. 1. Balthasar von Zedlitz ... (auf Seite 259) verfahren? Der Artikek kam wahrscheinlich aufgrund einer Ähnlichkeit mit den Habsburg-Artikeln, z. B. BLKÖ:Habsburg, Albrecht IV., -- wo aber die Quellen eingerückt sind -- zustande. --Gorup 19:16, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Wie in Wikisource eine Quelle (Wurzbach) auf Lemmata (BLKÖ) verteilt wird, ist eher Nebensache und regelbar, bzw. wohl bereits geregelt.
- Der Grundgedanke war wohl, daß der Wurzbach furchtbar viel Arbeit macht, und darum „gewollt unvollständig“ bleiben soll. Führte dazu, dass nur einige Lemmata ausgearbeitet werden sollen. In weiterer Folge, dass keiner, wegen eines eventuell (als Beispiel) wichtiggewordenen Habsburgers, als Beispiel, der vielleicht nur 500 Wörter hat, ein Lemma mit eventuell 4000 Wörtern einstellen muss.
- Von dem ausgehend, und eben, weil ja, wieder Habsburger, da jede Menge Wikipedia-Lemmata, andererseits viele Zitierungen erwartet und auch erwünscht sind, bekamen also die Teile eines „Sammelartikels“, anstelle der verwechslungsanfälligen ADB-BKLs ab einem gewissen Umfang bzw. Relevanz, ein eigenes Wikisource-Lemma. (Und darum ist es wichtig, dass man sich da konsequent an die Quelle hält. Einzelne durchdachte Änderungen kann jeder Nutzer nachvollziehen, fallen idealerweise nicht mal auf, wenn praktisch und konsistent.)
- Ich bin froh, wenn Du Argumenten zugänglich bist. Ich bin es auch. Dieser BLKÖ:Habsburg, Albrecht IV. hat z.B. den small-Fehler (Da gabs weiter oben schon Konsens in der Diskussion.). Er ist auch nur „1.Korrektur“. Jedenfalls lohnt es sich, bevor man sinnlos Zeit mit Doppelkorrekturen verschwendet, sich alles genau mal zu betrachten, und darüber sich auszutauschen. Zabia 19:44, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Nur ganz kurz: der Konsens bzgl. "small-Fehler" bezog sich auf die sogenannten Quellen bei Wurzbach und eine Version von 2007. Die Nummerierung der Habsburger in kleinerem Schriftgrad war offensichtlich nicht gemeint und wurde wohl auch nicht so verstanden. Sonst für heute vielen Dank für die konstruktive Zusammenarbeit. --Gorup 20:40, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Okay, dann muss diese Besonderheit klar in die Ed.-Richtlinien. Bin gerade über die Nr. 244 bei den Habsburgern gestossen. Da lassen wir das lieber. Allerdings sind in jenem Lemma wieder die Jahreszahlen fett und der Gedankenstrich falsch. Schönen Abend noch! Zabia 21:13, 5. Okt. 2011 (CEST)
Editionsrichtlinien/Absätze
BearbeitenIch schreib mal unter neuer Überschrift, weil mirs oben etwas durcheinander vorkommt. Fakt ist, längere E-Texte am Stück lesen sich nunmal schwer. Die Texte der Vorlagen sind getrennt durch [Umblättern der] Einzelseiten, und wie hier sogar zusätzlich zweispaltig angelegt. Das Lesen strengt lange nicht so an, als wenn Wort für Wort aneinandergereiht dastehen würde. Wir hatten diese Problematik auch schon beim Zedler und uns dort bei längeren Texten für Absätze abweichend von der Vorlage entschieden (siehe die ER). Wieso sollte das ausgerechnet hier nicht möglich sein. -- Paulis 17:41, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Paulius, sieh dir doch bitte den strittigen Artikel an. BLKÖ:Lexer, Mathias: lang ist anders. Nach 1000 Artikeln kann doch nicht jeder, der mal vorbeischaut, die Editionsrichtlinien umkrempeln. Abgesehen davon, dass es ein Witz ist, 2.Korrekturen zu revertieren. Zabia 21:14, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Hier paßts auch.
- Paulius, sieh dir doch bitte den strittigen Artikel an. BLKÖ:Lexer, Mathias: lang ist anders. Nach 1000 Artikeln kann doch nicht jeder, der mal vorbeischaut, die Editionsrichtlinien umkrempeln. Abgesehen davon, dass es ein Witz ist, 2.Korrekturen zu revertieren. Zabia 21:14, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Wieso dauernd ein neues Fass aufmachen? Die Editionsrichtlinien sind eben bindend. Die generellen von Wikisource „In sehr langen optisch nicht gegliederten Texten der Vorlage“, dann die speziellen vom Projekt, das bereits 1000 Artikel umfaßt. BLKÖ:Lexer, Mathias ist darüberhinaus, für mich, ein relativ kurzer Text. Zabia 21:24, 8. Okt. 2011 (CEST)
Die Korrekturen deswegen zurücksetzen ist zugegeben nicht die feine Art. Allerdings kann ich nachvollziehen, dass man Korrekturen im Versionsvergleich schwer nachvollziehen kann, wenn Zeilen gelöscht werden. Nehmt die Umbrüche in die ER auf, und Zabia toleriere die doch einfach bei Lexer. -- Paulis 09:22, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Über die Editionsrichtlinien setzen wir uns ja gerade auseinander. "Die Editionsrichtlinien sind eben bindend" unterstellt ja geradezu, man könne sie nicht ändern. Nun kommt aber hinzu, dass in den Editionsrichtlinien gegenwärtig gar nicht steht, dass man _keine_ Umbrüche machen darf. Wenn ich meine Argumente vorbringe, wischst Du sie einfach weg und argumentierst mit Deiner ADB-Erfahrung. BLKÖ und ADB sind aber unterschiedliche Werke und nach meiner BLKÖ-Erfahrung halte ich Absätze für zweckdienlich, nämlich leserfreundlich. Deine Aussage "ob irgendwer Probleme mit großen Texten hat, steht nicht zur Diskussion" halte ich für absurd und wieso bestimmst eigentlich Du, was zur Diskussion steht? Ich bin auch kein "Jeder, der mal vorbeischaut", sondern habe unter anderem durch meine Bearbeitung der Vorlage BLKÖ/URL dem Unternehmen überhaupt eine solide Grundlage geschaffen und immerhin etliche Artikel eingestellt und korrigiert -- vor allem im letzten Jahr, aber noch unlängst BLKÖ:Lasser zu Zollheim, Joseph Ritter von, wo ich in den sogenannten Quellen Umbrüche eingesetzt habe. Die Lesbarkeit steht sehr wohl zur Diskussion! --Gorup 10:39, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Absatzumbrüche (Abstand oder Einzug der ersten Zeile) werden als wiki-Absatzumbruch (doppelter Zeilenvorschub) dargestellt. In sehr langen optisch nicht gegliederten Texten der Vorlage können zur besseren Lesbarkeit Absatzumbrüche eingefügt werden. Dies ist in den Editionsrichtlinien zu vermerken.
- Also schlage ich vor, das in den Editionsrichtlinien zu vermerken. --Gorup 10:44, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Über die Editionsrichtlinien setzen wir uns ja gerade auseinander. "Die Editionsrichtlinien sind eben bindend" unterstellt ja geradezu, man könne sie nicht ändern. Nun kommt aber hinzu, dass in den Editionsrichtlinien gegenwärtig gar nicht steht, dass man _keine_ Umbrüche machen darf. Wenn ich meine Argumente vorbringe, wischst Du sie einfach weg und argumentierst mit Deiner ADB-Erfahrung. BLKÖ und ADB sind aber unterschiedliche Werke und nach meiner BLKÖ-Erfahrung halte ich Absätze für zweckdienlich, nämlich leserfreundlich. Deine Aussage "ob irgendwer Probleme mit großen Texten hat, steht nicht zur Diskussion" halte ich für absurd und wieso bestimmst eigentlich Du, was zur Diskussion steht? Ich bin auch kein "Jeder, der mal vorbeischaut", sondern habe unter anderem durch meine Bearbeitung der Vorlage BLKÖ/URL dem Unternehmen überhaupt eine solide Grundlage geschaffen und immerhin etliche Artikel eingestellt und korrigiert -- vor allem im letzten Jahr, aber noch unlängst BLKÖ:Lasser zu Zollheim, Joseph Ritter von, wo ich in den sogenannten Quellen Umbrüche eingesetzt habe. Die Lesbarkeit steht sehr wohl zur Diskussion! --Gorup 10:39, 9. Okt. 2011 (CEST)
Du hast noch nicht mal erklärt, was Du unter „sehr langen optisch nicht gegliederten Texten der Vorlage“ verstehst.
Im Übrigen bin ich der Meinung, wenn die Artikel ordentlich verlinkt sind, dann sind sie nicht nur weitaus informativer, sondern auch optisch aufgelockert. Dazu gehört aber texterkennen, transkribieren, suchen, prüfen ... Ich wisch gar nix einfach weg. Ich bin nur maßlos auf Dich sauer, weil ich immer noch warte, daß Du meine 2.Korrektur, wo ein erhebliches Stück meiner Arbeit drin steckt, wieder herstellst. Wer Editwars führt, mit dem kann man schwer diskutieren. Ich jedenfalls nicht.Zabia 21:23, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Deine zweite Korrektur habe ich wiederhergestellt. Ich hatte auch garnicht mitbekommen, dass Du meinen Revert revertiert hattest, sondern wollte ein Nulledit mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit der Trennung textlicher Änderungen vom Löschen oder Einfügen von Zeilen machen, um einen Versionsvergleich sinnvoll machen zu können. --Gorup 23:42, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Dass Texterkennen, Transkribieren, Suchen, Prüfen … dazugehören ist doch klar, wie hätte ich denn anders BLKÖ:Lasser zu Zollheim, Joseph Ritter von erstellen können? Das hat doch mit dem Umbruchproblem nichts zu tun, ebenso die ordentliche Verlinkung, die ja dort auch (bis auf einige Abgeordnete 54am Schluss) durchgeführt ist. --Gorup 23:42, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Beim Betrachten von Scans der ADB stelle ich fest, dass dort doch gelegentlich Zeilenschaltungen vorkommen, was offenbar zur ADB-Praxis geführt haben mag _nur_ diese zuzulassen. Wenn nun aber beim BLKÖ Wurzbach gar keine Umbrüche im (normalgedruckten) Text macht, so ist das eben häufig unlesbar und es sollten, wie ich oben schrieb bei "Sinnabschnitten" Umbrüche eingefügt werden.
- Alle Umbrüche führen zudem dazu, dass im Versionsvergleich einigermaßen überschaubare Stücke aufscheinen, während, wenn gar keine Umbrüche vorkommen, immer die beiden ganzen Textversionen angezeigt werden.
- Bei den von Wurzbach so genannten "Quellen" (das ist der ganze eingerückte Teil) sollte ebenso die Lesbarkeit erreicht werden. Häufig ist dies durch Fettdruck gegeben, manchmal macht er selbst Absätze, manchmal jedoch auch nicht (vgl. Lasser). Schlaft gut! --Gorup 23:42, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Nun gibt es plötzlich einen Artikel BLKÖ:Welser, Philippine, der keiner sein dürfte. Wie der Scan der Seite 236 zeigt, ist dies herausgerissen aus dem Artikel BLKÖ:Welser von Welsersheimb, Otto Graf, Seiten 232-241. In diesem Artikel kommen nach den Ausführungen zur Hauptperson drei Absätze:
- I. Zur Genealogie des Geschlechts ... (ab Seite 233-234), eingerückt und ohne irgendeinen Absatz
- II. Einige für Oesterreich denkwürdige Sprossen ... (Seiten 234-241) eingerückt und ohne irgendeinen Absatz
- III. Wappen (Seite 241)
- Unter II. kommt Philippine vor (Seiten 236-241). Nach Zabias Ansicht über die Editionsrichtlinien müsste jedoch der ganze Absatz II ohne irgendeinen Umbruch gestaltet sein. Wenn Wurzbach dieser 6. Philippine keinen eigenen Artikel widmete (im Gegensatz zu 4. Otto und 7. Zeno), so können wir meines Erachtens nicht anders verfahren. Das wirft auch schwerwiegende Probleme in der Zitierungsweise auf, die korrekt etwa
- zu Regine Welser siehe Wurzbach: Welser von Welsersheimb, Otto Graf. In: BLKÖ 54 (1886), S. 232-241, hier: S. 236-241
- besagen müsste, was aus dem Artikel in keiner Weise ersichtlich ist.
- Ich dachte auch, wir seien uns in diesem Punkt einig (siehe oben). Deine (wohl richtigen) Bemerkung über das Zustandekommen ausgelagerter Personen-Artikel habe ich nicht so verstanden, dass solches Vorgehen richtig sei. Ich stimme Deiner Aussage (deren Sinn mir dunkel war) "Wie in Wikisource eine Quelle (Wurzbach) auf Lemmata (BLKÖ) verteilt wird, ist eher Nebensache und regelbar, bzw. wohl bereits geregelt" in beiden Aussagen nicht zu, finde die Auslagerung von Personen keineswegs eine "Nebensache" und habe auch keinerlei Beleg, das dies "bereits geregelt" ist (wo denn bitte?). Jedenfalls ist dies doch ein größerer Eingriff in Wurzbachs Werk, als eingefügte Zeilenumbrüche. --Gorup 12:37, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Vorweg: Gorup,tut mir leid, ich kau noch rum (bin noch sauer. Danke jedenfalls für Wiederherstellen der 2.-Korrektur!).
- Andererseits will ich Dich auch nicht im Ungewissen lassen. Diese Philipine Welser ist eine historische Person, ihre Verwandten (die Augsburger Patrizier) sind wegen ihr und ihrer Beziehung zu Ferdinand geadelt worden. Andererseits, österr. Zensur und so, Rüchsichten auf die Monarchie, ... geboten es, sie zu "verstecken" (Ebenso wie die Kinder, die Ferdinand mit ihr hatte). Das passierte nicht nur beim Wurzbach, auch in der ADB (Da ist mehr beim Gatten Ferdinand zu finden, als bei den Welsern) ist sie ein wenig kompliziert aufzufinden. War ja ein ausgemachter Skandal damals. Beim Wurzbach und anderen österr. Quellen muss man sich der strikten (auch metternichschen) Zensur ständig bewußt sein. Heute haben die Habsburger in Österreich nix mehr zu sagen, sind fast Staatsbürger wie andere (noch nicht ganz) auch. Da muss man nicht mehr Zensur-Rücksicht nehmen. Die Philippine Welser hab ich ausgelagert, weil sie eben nur so klar zu verlinken, es werden ihr auch Werke zugeschrieben, ist. (Übrigens, ich dokumentiere die von mir bearb. Lemmata, und bearbeite eventuell nach. Ziel ist auch, schlußendlich keine roten Links zu hinterlassen, oder wenigstens nur wenige.). Zabia 18:24, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Zu Philippine Welser, da kann sich noch was ändern, inzwischen hab ich gesehen, dass Wurzbach in zumindest einem Register auf sie verweist. Zabia 08:31, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Ich hab jetzt viele BLKÖ:Artikel gelesen, durchgesehen. Diese zusätzlichen Absätze werd ich rausnehmen. Wikisource ist nicht Wikipedia. BLKÖ ist überdies ein extrem komplexes, anspruchsvolles Lexikon. Wer hier Texte sucht, der fürchtet keine "Bleiwüste". Ich ersuche also, die BLKÖ nicht zu modernisieren, d. h. keine zusätzlichen Absätze einzubauen (Wikisource:Über Wikisource). (Textwiederholung von oben.) Zabia 08:31, 28. Okt. 2011 (CEST)
Absätze mache ich generell nur, wo es darum geht, Einleitungstext (von Wurzbach) von Personenbiographie´n zu scheiden. Also zwischen Überleitungstext (z.B: „Noch sind erwähnenswerth:“ und 1. Vorname, Nachname ... Zabia 11:10, 6. Feb. 2012 (CET)
Stammtafeln
BearbeitenDiese Stammtafeln haben manchmal Seitenzahlen, oft sieht man keine. Ich werde die dann in die Familienartikeln einbinden. Zabia 20:15, 3. Feb. 2012 (CET)
- Und zwar so, dass der Fließtext: (BLKÖ:Zamoyski, die Grafen, Genealogie [Text S. 140], Stammtafel II, S. 141, Stammtafel I, ohne Seitenzahl, [Text S. 142]) jedenfalls nicht zerrissen wird. Zabia 12:35, 7. Feb. 2012 (CET)
Hier: Diskussion:BLKÖ:Hoyos, die Grafen, Genealogie hab ich die Transkription der Tabelle deponiert. Ich fühl mich da (noch?) überfordert. Zabia 23:19, 10. Dez. 2011 (CET)
- Ist eingebunden. Zabia (Diskussion) 17:13, 16. Mai 2013 (CEST)
- Brauchbare Tabellen(vorlagen):
Zabia 00:05, 30. Dez. 2011 (CET)
BLKÖ:Załuski-Junosza-Thabasz, die Grafen, Genealogie. Diese Tabelle hier ist auch noch nicht formatiert.Zabia 13:52, 7. Jan. 2012 (CET)
* Diskussion:BLKÖ:Zamboni von Lorbeerfeld, Johann: Versuch der Tabelle S. 135. Im 59 sind wohl 10 Tabellen. Zabia 15:08, 8. Jan. 2012 (CET) erl.
- Diskussion:BLKÖ:Zamoyski, die Grafen, Genealogie. Stammtafel, I. und II. Linie. Versuch. Ohne Klammerung.Zabia 12:35, 7. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zatureczky von Alsó-Zaturcsa, Genealogie. Stammtafel, ohne Klammerung. Zabia 14:00, 2. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zay von Csömör, die Grafen. Enthält 1 Stammtafel, ohne Klammerung. Zabia 14:49, 4. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zech von Deybach, die Freiherren. Enthält 1 kl. Stammtafel, mit Klammerung. Zabia 11:06, 6. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zephiris, die Familie, Genealogie. Enthält 1 kl. Stammtafel, mit Klammerung. Zabia 20:33, 13. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zerboni di Sposetti, Familie, Genealogie. Enthält 1 Stammtafel, mit Klammerung. Zabia 09:43, 14. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zamboni von Lorbeerfeld, Johann. Enthält 1 Stammtafel, mit Klammerung. Zabia 10:33, 14. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zeßner von Spitzenberg, die Freiherren, Genealogie. Enthält 1 Stammtafel, mit Klammerung. Zabia 20:08, 14. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zois von Edelstein, die Freiherren, Genealogie. 1 Tafel, mit fehlerhafter Klammerung. Zabia (Diskussion) 07:56, 26. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zobel von Giebelstadt und Darstadt, die Freiherren, Genealogie. 2 Tafeln, Klammerung. Zabia (Diskussion) 09:53, 26. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Züllich von Zülborn, Adelsfamilie, Genealogie. Kl. Tafel. Zabia (Diskussion) 15:06, 28. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Zwiedinek von Südenhorst, Adels- und Freiherrenfamilie, Genealogie. kl- Stsammtafel Zabia (Diskussion) 10:40, 3. Mär. 2012 (CET)
BLKÖ:Vorrede (Band 60) listet in einer Tabelle die meisten Stammtafeln aller Bände auf. Zabia 20:49, 22. Feb. 2012 (CET)
- BLKÖ:Montléart, Julius Max Thibault Fürst: kleine Stammtafel in Anmerkung Zabia (Diskussion) 13:43, 30. Apr. 2012 (CEST)
- BLKÖ:Moser von Ebreichsdorf, die Freiherren, Genealogie, 1 Stammtafel. Zabia (Diskussion) 21:03, 6. Mai 2012 (CEST)
Verlinkung von Autorenseiten, ...
BearbeitenWurzbach erwähnt oft Personen, die, auch falsch geschrieben, Autorenseiten in Wikisource, Wikipedia haben. Ich verlinke diese und zwar so: 1. Verlinkung in WS, 2. Verlinkung auf Wikipedia. Wenn die Person nur in anderen Wikis eine Seite hat, verlinke ich diese auf der Diskussionsseite des Lemmas.
Wurzbach erwähnt auch andere Werke, die in Wikisource ihren Platz gefunden haben. Manchmal schreibt er die anders als im Original. Diese Werke verlinke ich auch. z.B. BLKÖ:Zay, Adolf, wo er den Gartenlaubeartikel nicht korrekt zitiert, aber überdies noch auf das Porträt des Abgeordneten verweist.
Oder z.B. BLKÖ:Zawadzki, Johann, wo es um die Übersetzung eines Gedichtes ins Polnische geht.
Sollte jemand dagegen sein, ersuche ich ihn, diese Verlinkungen nicht einfach zu entfernen, sondern vorher auf die Diskussionsseiten auszulagern (Ganzen Artikel, per copy&paste). Immerhin steckt da eine Menge brauchbarer Informationen dahinter. Außerdem ist es Werbung für genau diese Wikisource-Beiträge. Wie können wir erwarten, daß jemand Wikisourceartikel bewirbt, erwähnt, wenn nicht mal wir selber? Zabia 17:14, 3. Feb. 2012 (CET)
ő und ö, ű und ü und ähnliches
BearbeitenDie o und u mit Doppelakut sind im deutschgesetzten Fließtext schwer zu unterscheiden. Bis heute hab ich nicht gewußt, dass Wurzbach die auch verwendet. Ähnlich ist es mit ł und l.
Namen , wo im Druck m. M. n. falsche Sonderzeichen (z.b. Stur Štur) verwendet wurden, verlinke ich jedenfalls stillschweigend ohne Korrektur und ohne Druckfehler-Anmerkung. Ebenfalls stillschweigend ergänze ich fehlende Punkte, Klammern, eckige Klammern, u. ä. Zabia (Diskussion) 15:35, 5. Mär. 2012 (CET)
- Wurzbach schreibt öfters Joh. statt korrekt Jos., auch Johann statt Joseph. Dies korrigiere ich allerdings (+ WS-Anmerkung). Zabia (Diskussion) 20:02, 5. Mär. 2012 (CET)
Gefettete Jahreszahlen, div. Quellenangabe in einzelnen Bänden
BearbeitenInzwischen bin ich einige Male über gefettete Jahreszahlen gestolpert. Bisher, ich hab noch keinen Habsburger korrigiert, waren es eher bei Malern und ihren Werken. Deutlich ist zu sehen, dass danach (Band 60) der Doppelpunkt mager gesetzt ist.
Im 59 und 60er Band jedenfalls macht Wurzbach nach den Autoren im Literaturverzeichnis, bei Büchern, generell einen Punkt, unterschiedlich zu den vorigen (Band 1, 9) Bänden, wo er Autor und Werk mittels Komma trennt.Zabia (Diskussion) 11:42, 14. Mär. 2012 (CET)
- Diese gefetteten Jahreszahlen sind deutlich größer gesetzt. Sie tauchen, neben Malern, auch bei Musikern und Autoren mit großem Werksverzeichniß auf. Zabia (Diskussion) 19:42, 10. Dez. 2012 (CET)
Normdaten
BearbeitenIch habe in die Vorlage:BLKÖ ein Feld für die GND eingefügt. Da als 10. unbenannte Parameter noch einige der alten Quellen-URLs herumschwirren und wir die Vorlage m. E. ohnehin irgendwann auf eine Version mit Parameternamen (wie z. B. bei der ADB, die viel einfacher auszufüllen ist) umstellen sollten, habe ich dafür den Namen GND=... verwendet (Kurzerläuterung: die GND ist der Nachfolger der allseits bekannten PND, bereits vergebene Nummern bleiben gleich). Die bereits mit Wikipedia-Link versehenen sollten sich irgendwann von irgendjemandem per Bot befüllen lassen, stupides massenhaftes Nachtragen ist daher für diese wohl eher nicht nötig. --AndreasPraefcke (Diskussion) 10:34, 24. Mai 2012 (CEST)
- Danke, AndreasPraefcke. Besonders auch für den Hinweis, dass ein Bot die Zahlen nachtragen kann. Was das Umstellen betrifft, ähnlich wie ADB, so seh ich keinen Grund dazu. Bitte nicht. Ich komm sehr, sehr gut mit der Vorlage, so wie sie ist, zurecht. Eigentlich sollten die wenigen alten Quellen-URLs, wenn sie denn stören, auch per Bot entfernt werden könne, nicht (Betrifft wohl eher die Habsburger & Co.; Este und Lothringen)? Bzw. kann auch ich, bei ausreichend Zeitlimit, die auf „stupide Art“ entfernen. Die BLKÖ-Vorlage schützt zumindest vor „neuen Feldern“, a la ADB (die weder jemand betreut, noch nötig sind). ;-)) Gruß Zabia (Diskussion) 12:16, 24. Mai 2012 (CEST)
- Naja, Du persönlich magst damit zurechtkommen, aber insgesamt macht das den Quelltext schon sehr, sehr unübersichtlich. Ich hab bei meinen Edits heute auch so manche fehlerhafte Eintragung gefunden (WP/WS verwechselt u. ä.). Aber das ist ja letztlich egal, da Geschmacksache und nur kosmetisch. Falls man das umstellt, sollte man die Vorlage übrigens gleichzeitig in Vorlage:BLKÖDaten umbenennen, damit die Vorlage:BLKÖ in WP und WS dasselbe macht und als Kopiervorlage auch für WS-Autoren/Themenseiten geeignet ist (ähnlich wie die Vorlage:ADB). --AndreasPraefcke (Diskussion) 12:54, 24. Mai 2012 (CEST)
- Danke, für die Tipps. Ich hoff, die Fehler sind nicht von mir, normalerweise kontrollier ich ja alles. Die Kopiervorlage nutz ich nicht, weil ich ja überall die Bandjahreszahl (für die Chronologie) eintrage und Artikelseitenanfang und -ende. Wenn ich da was verwechsle, merk ich das dann. Zabia (Diskussion) 20:01, 24. Mai 2012 (CEST)
Ich habe jetzt die GND für alle Artikel mit Wikipedia-Link nachgetragen (bzw. bei denen nochmals nachgeprüft, dass es keine gibt). Außerdem sind alle "Parameter 10" (der Link auf literature.at) jetzt weg, dabei habe ich alle diese Artikel ebenfalls auf GND überprüft (und oft WP und GND noch nachtragen können). Hier ist eine Liste der verbliebenen WS-BLKÖ-Artikel ohne GND. Bei vielen wird es keine geben, aber ich werde immer mal wieder schauen, was sich machen lässt. Benutzer:Apper hat dankenswerterweise bereits eine automatisch ergänzte BEACON-Datei angelegt (wie bei der Wikisource-ADB), und so werden die mit Normdaten versehenen Artikel auch bald bei der "Wikipedia-Personensuche" und bei "SeeAlso" auftauchen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 22:03, 26. Mai 2012 (CEST)
- Herzlichen Dank für die Mühe. Super, dass das erledigt ist! Besonders auch dafür, dass Du, einen (Hild) hab ich gesehen, auch die Disku nützt, um fremdsprachige Wikis zu nennen. Zu meiner Arbeitsweise beim Wurzbach: Ich mach den bändeweise. Und bestehende Artikel, auch "fertige" korrigier ich nochmal. Da hat sich in den Jahren ja einiges getan, allein bei den Sonderzeichen. Ich bin aber, bei entspr. Zeitlimit gerne bereit, einen Artikel, event. einen Band vorzuziehen. Zabia (Diskussion) 13:47, 27. Mai 2012 (CEST)
- Oh, wenn ich mir einen wünschen darf, wäre das Katharina Schratt. Ich korrigiere ihn dann auch. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:48, 27. Mai 2012 (CEST)
- Habs erst jetzt gesehen, mal sehen. Zabia (Diskussion) 20:13, 28. Mai 2012 (CEST)
Noch ein Hinweis: Die Vorlage:BLKÖ in der Wikipedia ist jetzt benutzerfreundlicher. Das Jahr wird automatisch errechnet und angegeben, Seiten "von" und "bis" sind jetzt zwei Parameter (so wie bei der ADB und der NDB). Siehe w:Vorlage:BLKÖ. Die Einbindungen habe ich alle aktualisiert. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:17, 27. Mai 2012 (CEST)
- Das hab ich auch gesehen, aber mich nicht zu fragen getraut ... Das muss ich erst studieren, und überall meine Kopiervorlagen anpassen. Von ADB weiß ich nix mehr, das ist zu lange (1000e Artikel) her. Zabia (Diskussion) 20:13, 28. Mai 2012 (CEST)
- Ich weiß nicht, wo Du diese Kopiervorlagen hast (Festplatte? online?), sonst hätte ich sie Dir geändert. Es ist eigentlich ganz einfach: – durch | ersetzen, und das Jahr nach dem Band weglassen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:44, 28. Mai 2012 (CEST)
- Ich habs auf der Festplatte, bzw. Festplatten, USB-, schön schlampig überall verteilt. Aber ich habs geändert. Auch schon verwendet. Ist bequem, wenn ich nicht jedesmal das Jahr nachsehen muss. Zur Belohnung, und weil ich was ausprobieren musste (ist halb gelungen. Juchhuuu!): BLKÖ:Schratt, Katharina, ist 1.korrigiert. Zabia (Diskussion) 22:21, 28. Mai 2012 (CEST)
- Als Erleichterung war das ganze auch gedacht. Freut mich, wenn es Dir nun gefällt. Danke für das Frl. Schratt. Wurzbach hat da übrigens gar nichts wie sonst verschweigen müssen, da die Allerhöchste Freundschaft erst Jahre danach begann. --AndreasPraefcke (Diskussion) 23:02, 28. Mai 2012 (CEST)
- Jedenfalls denke ich, dass das Feld „Text“ den genauen Lemmawortlaut wiedergeben muss. Immerhin hat ja Wurzbach selber diese Bezeichnungen gewählt (und nicht wie bei der ADB die E-Ausgabe). Dort sollte also stehen, „Habsburg, Margaretha ...“. Ich hab das mal geändert. An und für sich laufen sogar z. B. die angeheirateten männlichen Este nochmal unter Habsburg, haben also immer 2 Lemmata.
Und noch was. Dies: Vorlage Diskussion:BLKÖ sollte dem: w:Vorlage:BLKÖ. angepaßt werden. Oder?Zabia (Diskussion) 20:31, 28. Mai 2012 (CEST)
- Letzteres verstehe ich nicht. Die Wikisource-Vorlage BLKÖ hat doch (dummerweise) einen ganz anderen Zweck als die Vorlage:BLKÖ in der Wikipedia. Wieso soll die Dokumentation irgendwie geändert werden? Die "Kopiervorlage für Wikipedia" in den Wikisource-Artikeln habe ich angepasst. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:31, 28. Mai 2012 (CEST)
Sorry, manchmal hakts bei mir ... War ein langer Tag. War mein Fehler. Zabia (Diskussion) 22:21, 28. Mai 2012 (CEST)
† und ⚔ und c̄, Ɔ, □Meil.
BearbeitenWurzbach verwendet neben † auch ⚔ {{unicode|⚔}} (für gefallen) in den Tabellen.
Auch andere Zeichen z.B. (rumänisch) c̄ können nur korrekt dargestellt werden, wenn sie mit {{unicode|c̄}} umfasst werden. Zabia (Diskussion) 20:13, 24. Mai 2012 (CEST)
- Römische Ziffern (mit Apostrophen) kommen auch vor. Gestern hab ich das Ɔ (gespiegeltes C) gefunden. In einem früheren Artikel verwendete ich 1mal ein anderes Zeichen (sollte durch CIƆ ersetzt werden). Mit dem Ɔ und einem normalen I, lassen sich jedenfalls diese selten verwendeten römischen Ziffern darstellen. Zabia (Diskussion) 13:21, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Beispiel: 1/75 □ Meil. Zabia (Diskussion) 13:25, 16. Aug. 2012 (CEST)
- n̄ n̄, m̄, (n, m mit Makron). Zabia (Diskussion) 18:23, 6. Feb. 2013 (CET)
- ɔ ist das kleine Ɔ (römisch); ✲ (lutherisch), ↓, ⚔, ⚔ (Soldat) , verwendet in Band 8. Zabia (Diskussion) 14:23, 20. Jul. 2013 (CEST)
GND und Dubletten
BearbeitenDa Wurzbach manchen Personen in seinem Lexikon mehrfach Artikel widmet, der Hinweis: Es wird nur 1 mal die GND (früher PND) eingetragen, und zwar im Hauptartikel der Person (normalerweise chronologisch der erste). Eine Abfrage über „SeeAlso“ ergibt sowieso für Nutzer nur jeweils einen Treffer bei Wurzbach. Hinweise auf 2.-Artikel werden im Hauptartikel gesetzt. z.B. BLKÖ:Zang, August, da gibts einen Nachtrag BLKÖ:Zang, August (Nachtrag). Der Hinweis auf den 2.-Artikel wird jedenfalls in so einem Fall beim Namen gesetzt. (ähnlich wie in der ADB). Zabia (Diskussion) 13:15, 2. Aug. 2012 (CEST)
Band 55, Seite 227 und 228
BearbeitenDiese in der benutzten Vorlage fehlenden Seiten sind auf Commons.
Commons: Category:Images from Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Volume 55 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
. Die Qualität läßt zu wünschen übrig, ich bin aber überaus froh, dass mir diesmal noch (Landesmuseum Linz, Österreich) erlaubt wurde, die Seiten zu fotografieren. Zabia (Diskussion) 16:04, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Ich habe die beiden Seiten aus Screenshots von der angegebenen Quelle zusammengesetzt und in die von Dir angegebene Kategorie gestellt, was doch etwas bequemer sein dürfte. Für künftige Fälle setze bitte eine Anfrage in w:Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen – ich weiß, dass der Wurzbach in München mehrmals vorhanden ist. Liebe Grüße --Gorup (Diskussion) 20:02, 13. Okt. 2012 (CEST)
- Diese beiden fehlenden Seiten aus Band 55 sind dem Band 56 beigeheftet. Und zwar offensichtlich nach den beiden 56/227 bzw. 56/228 (BLKÖ:Wimmer, Georg kommt die Stammtafel Wickenburg (ohne Paginierung), dann die beiden 55er227 + 228 und erst danach 56/229: Teil von Georg Wimmer (56/229. Band 56/Seite 227 + 228 sind also doppelt vorhanden. Zabia (Diskussion) 18:40, 23. Mär. 2013 (CET)
Stammtafel Sedlnitzky (Band 33, nach S. 288)
Bearbeiten- Danke, Gorup. Da wären auch einige Stammtafeln zu nachzuliefern. Aktuell die der Sedlnitzkys, Band 33, Seite zwischen 288 und 289. Das ist kaum zu handeln mit einer Kamera ohne jegl. Hilfsmittel als Schaumstoff und Bleiwürstchen. In meiner Bibliothek hat zudem die Leitung gewechselt, da ist unklar, ob ich weiter fotografieren darf. Den Sedlnitzky kann ich erst fertig machen, wenn ich nochmal in die Museumsbibliothek wandere. Band 55, die fehlenden Seiten, darüber bin ich eher zufällig gestolpert. Danke jedenfalls! Gruß Zabia (Diskussion) 11:53, 14. Okt. 2012 (CEST)
- DIN-A3-Photokopie der Tafel Sedlnitzky habe ich gefertigt, muss nur noch digitalisieren (wohl morgen). --Gorup (Diskussion) 15:49, 14. Okt. 2012 (CEST)
- Echt? traumhaft! Zabia (Diskussion) 22:04, 14. Okt. 2012 (CEST)
- Stammtafel der Grafen und Freiherren Sedlnitzky:
Commons:File:Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Band 33 Seite 288 Falttafel Sedlnitzky.png
--Gorup (Diskussion) 11:18, 25. Okt. 2012 (CEST)- Danke, tausend Dank, Gorup! Die sieht echt spitzenmässig aus! Zabia (Diskussion) 02:10, 26. Okt. 2012 (CEST)
- DIN-A3-Photokopie der Tafel Sedlnitzky habe ich gefertigt, muss nur noch digitalisieren (wohl morgen). --Gorup (Diskussion) 15:49, 14. Okt. 2012 (CEST)
- Danke, Gorup. Da wären auch einige Stammtafeln zu nachzuliefern. Aktuell die der Sedlnitzkys, Band 33, Seite zwischen 288 und 289. Das ist kaum zu handeln mit einer Kamera ohne jegl. Hilfsmittel als Schaumstoff und Bleiwürstchen. In meiner Bibliothek hat zudem die Leitung gewechselt, da ist unklar, ob ich weiter fotografieren darf. Den Sedlnitzky kann ich erst fertig machen, wenn ich nochmal in die Museumsbibliothek wandere. Band 55, die fehlenden Seiten, darüber bin ich eher zufällig gestolpert. Danke jedenfalls! Gruß Zabia (Diskussion) 11:53, 14. Okt. 2012 (CEST)
Zusätze und Berichtigungen im BLKÖ
BearbeitenWegen der Einheitlichkeit: der Artikel BLKÖ:Schwarzenberg, das Fürstenhaus, Genealogie (noch nicht ganz fertig, mit den Stammtafeln kommen noch Autor-Referenzen), zeigt die passenden Vorlagen (Titel, wo Linie, wo nicht; Reihenfolge der Vorlagen) und die Vorgehensweise für alle BLKÖ-Lemmata. Besonderheit bei Schwarzenberg: Zusätze und Berichtigungen + WS-Anmerkung: Zabia (Diskussion) 17:00, 15. Okt. 2012 (CEST)
{{References|TIT|BN|Berichtigungen und Nachträge}}<references />
Im Fließtext, anschließend an die Berichtigung (<ref group="BN">Text ...</ref>): <ref group="WS">Entnommen aus ....</ref> {{References|TIT|BN|Berichtigungen und Nachträge}} und zusätzlich {{References|TIT|WS|}}
. Zabia (Diskussion) 17:23, 20. Okt. 2012 (CEST)
- Da ich nicht genau weiß, wie das hier gehandhabt wird, habe ich einen Nahtrag zu BLKÖ:Ackner, Michael Johann, der mir zufällig über den Weg lief, auf der dortigen Diskussionseite abgeladen, damit er nicht verloren geht. (Das Beispiel oben erklärt leider nicht, wie zu verfahren ist, wenn der Nachtrag sich auf keine Textstelle explizit bezieht. Außerdem wusste ich nicht, wie ich Band und Seite hätte angeben sollen, damit man es im Original wiederfindet. Oder werden die Nachträge, die nicht aus anderen Artikeln stammen sondern selbst mit einem fetten Namen beginnen, als eigenständige Artikel behandelt?) Wenn mir jemand zeigt, wie es geht, kommen bei Gelegenheit vielleicht noch ein paar mehr, vorrausgesetzt das ist sinnvoll/erwünscht. Denn wo der herkommt, sind neben ganzen nachgereichten Artikeln (gekennzeichnet mit *) auch jede menge Nachträge zu teilweise schon hier existierenden Artikeln (gekennzeichnet mit † und/oder E). -- Timo Müller Diskussion 20:01, 28. Nov. 2012 (CET)
- Hallo, Timo. Den 11er Band mach ich, sobald ich mit dem 34er durch bin(ca. Anfang Dezember). Ich hoff, Du tippst nichts ab, ich hab den 11er schon stundenlang vorbereitet. Wie das mit den Zusätzen genau geht, darüber wollt ich eigentlich noch nachdenken. Es gibt da --> hier das Inhaltsverzeichnis Band 11 Wikisource:Spielwiese/BKLÖa einiges zu bedenken, und es soll sich ja nicht unnötig Mehrarbeit ergeben. Momentan bevorzuge ich, sämtliche Zusätze eines Bandes in einen Artikel zu füllen, und von daher in die dazugehörigen Lemmata einzufügen. Da, wo es keine gibt, da entstehen halt dann neue Artikel. Verlorengeht wohl kaum was, ich nehm mir den Wurzbach bandweise vor. Eigentlich wäre es gut, wenn Du zum Einlesen einige Artikel 2.korrigierst oder erstkorrigierst. Band 9, 19, 30, 31, 32, 33, 58, 59 60; such Dir einen aus. Oder die Habsburger oder Band 1 (Buchstabe B). Zabia (Diskussion) 20:26, 28. Nov. 2012 (CET)
- Wurzbach hat in einigen Bänden (11, 14, 22, 23,) Nachträge u. Ber. und im 24er, 26er, 28er Register angelegt. Darüberhinaus hat er manchmal, wo es ihm passte Nachträge vereinzelt eingefügt. So ein Fundstück war die zu den Schwarzenbergs: „Entnommen aus dem Artikel zu Stohl, Franz, Band XXXIX, Seite 128 f.“ Das ist aber eine Ausnahme, und nicht die Regel. Zabia (Diskussion) 20:34, 28. Nov. 2012 (CET)
- Nein, keine Sorge, ich hatte nicht vor, großartig was abzutippen. Ich war nur zufällig drüber gestolpert, und dachte, vielleicht könnt ihr das irgendwie gebrauchen. Wenn das allerdings schon geplant und in Vorbereitung ist, hat sich das natürlich erledigt. Arbeit doppelt udn dreifach zu machen, nützt ja niemandem was. Zum Korrekturlesen habe ich selbst genug, ich habe versprochen, beim Deutschen Liederhort mitzuhelfen, und das ist der einzige Grund, warum ich noch/wieder hier aktiv bin. Wenn mir das ewig gleiche Gesinge von schönen Mädchen und tragischem Tod mal wieder auf den Keks geht ;-), schaue ich auch in andere Projekte, aber mehr als sporadische Mitarbeit ist da eher nicht drin. -- Timo Müller Diskussion 20:50, 28. Nov. 2012 (CET) PS: Wie sollte man im Original die an diversen Stellen verteilten Nachträge eigentlich finden? Das Werk war doch ein bisschen zu groß, um es von vorne bis hinten durchzulesen, nehme ich an. ;-)
- Wurzbach hat in einigen Bänden (11, 14, 22, 23,) Nachträge u. Ber. und im 24er, 26er, 28er Register angelegt. Darüberhinaus hat er manchmal, wo es ihm passte Nachträge vereinzelt eingefügt. So ein Fundstück war die zu den Schwarzenbergs: „Entnommen aus dem Artikel zu Stohl, Franz, Band XXXIX, Seite 128 f.“ Das ist aber eine Ausnahme, und nicht die Regel. Zabia (Diskussion) 20:34, 28. Nov. 2012 (CET)
- Hallo, Timo. Den 11er Band mach ich, sobald ich mit dem 34er durch bin(ca. Anfang Dezember). Ich hoff, Du tippst nichts ab, ich hab den 11er schon stundenlang vorbereitet. Wie das mit den Zusätzen genau geht, darüber wollt ich eigentlich noch nachdenken. Es gibt da --> hier das Inhaltsverzeichnis Band 11 Wikisource:Spielwiese/BKLÖa einiges zu bedenken, und es soll sich ja nicht unnötig Mehrarbeit ergeben. Momentan bevorzuge ich, sämtliche Zusätze eines Bandes in einen Artikel zu füllen, und von daher in die dazugehörigen Lemmata einzufügen. Da, wo es keine gibt, da entstehen halt dann neue Artikel. Verlorengeht wohl kaum was, ich nehm mir den Wurzbach bandweise vor. Eigentlich wäre es gut, wenn Du zum Einlesen einige Artikel 2.korrigierst oder erstkorrigierst. Band 9, 19, 30, 31, 32, 33, 58, 59 60; such Dir einen aus. Oder die Habsburger oder Band 1 (Buchstabe B). Zabia (Diskussion) 20:26, 28. Nov. 2012 (CET)
Missversteh mich nicht, Mitarbeit ist herzlich willkommen! Wenn ich aber die OCR bandweise durcharbeite und formatiere, so ist das, m. M. nach effizienter. Und die 2. Leser können sich dann (neben meinen Fehlern) auf den Text konzentrieren, und der ist echt amüsanter als die ADB. Wurzbach teilt manchmal kräftig aus. Die verstreuten Nachträge findet man eben nur, wenn man das Werk auch komplett durchmacht. Ich behelf mir so, dass ich in den Alphabetischen Namenregistern per WS-Anmerkung bzw. (roten) Links das festhalte (diese alph. Namenregister, die ich auf den BLKÖ:Spielwiesen erstelle sind übrigens Arbeitsbehelfe, erst wenn ich der Band korrigiert ist, ist auch das Register korrigiert,, das ergibt sich daraus, dass ich Tausende rote Links produziere; die Lemmata richten sich nach Wurzbach, nur Abkürzungen vermeiden wir.)
- Zu der Größe des Werkes: Der Wurzbach hat da nicht nur jedes Wort selber geschrieben, sondern wohl auch noch korrekturgelesen. Sicher, er hatte dafür an die 50 Jahre Zeit. Wir haben allerdings nur die Setz- und Formatierarbeit und wir haben effiziente Rechner und vor allem Programme. Für mich ist der Wurzbach übrigens nicht zu groß, das sind „nur“ 60 Bände. Und ich fände es ewig schade, wenn der nicht komplett korrekt online wäre!
- Ich hab mir gestern den 11er Band nochmal angesehen, vielleicht ist es besser, ich zieh den vor, und Du oder andere haben Lust, die in die [vorhandenen] Artikel einzupflegen? Das wären dann kleine Häppchen, gut für zwischendurch mal. Lieben Gruß Zabia (Diskussion) 10:41, 29. Nov. 2012 (CET)
- BLKÖ:Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge (Band 11) ist soweit auf gutem Wege. Da Wurzbach neue Artikel unter Zusätze mischt, erscheint mir das ein gangbares Vorgehen. Um Dopplungen zu vermeiden, werden die neuen Artikel nur verlinkt, die Berichtigungen, Nachträge sollen dann analog der ADB eingepflegt werden. Kenntlichgemacht dadurch, dass dann in dieser Datei die Namen, Fundstellen verlinkt werden. Die Seitenzahlen dienen dazu, die Zusätze auch in der Vorlage aufzufinden. Die Datei dient dazu, die Kontinuität zu wahren. Man beachte, in Band 24 kommt ein General-Register, da müssen auch Nachträge zusätzlich wieder eingepflegt werden, deshalb auch das „inuse“ (da ändert sich noch ws). Den Ackner-Nachtrag hab ich (auf der Disku) korrigiert und verlinkt, jetzt muss ich nachdenken, und meine Oberfläche wieder herstellen, mein Rechner hat wieder mal schlapp gemacht. Zabia (Diskussion) 21:04, 29. Nov. 2012 (CET)
- So hatte ich das aber auch nicht gemeint. Ich wusste halt nur nicht, wie organisiert das alles schon ist. Dass Mitarbeit prinzipiell erwünscht ist, habe ich angenommen, das ist ja bei den meisten Projekten so.
- Es ist nur so, dass ich nicht weiß, ob ich die Zeit (und Lust) für die Mitarbeit an einem größeren Projekt habe. Studiumstechnisch habe ich zur Zeit einiges zu tun, und eigentlich bin ich nur wegen dem ollen Liederhort wieder hier. So ein paar kleinere Nachträge hätten sich, wenn es zufällig gerade ins Konzept gepasst hätten, hingegen als Kleine ABwechslung angeboten.
- Aber ausschließen möchte ich es auch nicht (mehr), hier ein bisschen was zu machen. Schließlich habe ich damals auch einiges an der ADB gemacht, und das BLKÖ scheint da nicht viel anders zu sein. (Ob die Artikel nun von mir völlig unbekannten toten Deutschen oder mir völlig unbekannten toten Österreichern berichten, macht für mich keinen wirklichen Unterschied.)
- Dauerhafte Mittarbeit kann ich aber nicht garantieren; den geplanten Ablauf wegen mir zu ändern ist daher unnötig.
- Wenn es OK ist, werde ich aber vielleicht von Zeit zu Zeit den ein oder anderen (möglichst nicht allzu langen) Artikel korrekturlesen. Und wenn die Naträge irgendwann fertig sind, kann ich, falls es zeitlich passt, gerne dabei helfen, sie korrekturzulesen und falls erwünscht in die passenden Artikel einzubauen. (Ich fands das damals bei der ADB teilweise recht lustig, wenn der Autor zugeben musste, dass er sich geirrt hat; bisweilen gab es dann zu den Korrekturen wieder Korrekturen, die erklärten, dass erstere doch nicht stimmen oder dergleichen.)
- Ich hoffe, das ist OK so. -- Timo Müller Diskussion 23:03, 29. Nov. 2012 (CET)
- PS: Mir ist jetzt erst klar geworden, dass Wurzbach das BLKÖ selbst geschrieben hat; ich hatte bisher angenommen, er sei zwar Herausgeber gewesen, die Artikel würden aber wie bei der ADB von diversen Autoren stammen. Für einen Menschen allein ist das wirklich eine Meisterleistung.
- Ich ändere nichts, nur um Mitstreiter zu haben. Das, was ich ändern kann, den zeitlichen Ablauf, bzw. welchen Band ich mir vornehme, da geh ich gerne auf Wünsche ein. (Mit dem Essen kommt ja der Gusto! Auch ist es für mich wesentlich leichter Artikel erstkorrigiert zu erstellen, als erstzukorrigen, weil ich ja da die unterschiedlichen Fehler erst erkennen und artikelweise finden muss. Ich brauch sowieso einige Jahre für den Wurzbach, da ist es nicht so eilig ...
Wegen der Einpflegung der Zusätze hab ich im Skriptorium mal eine Anfrage gestellt, mal sehen, was da kommt. Gruß Zabia (Diskussion) 12:20, 30. Nov. 2012 (CET)
- OK, ich helfe gerne die Zusätze, sobald sie komplett sind, korrekturzulesen und in die Artikel einzutragen. Ich habe mir gerade angeschaut, wie es bei der ADB gemacht wurde. Die Möglichkeit, die Fußnoten erst unten hinzuschreiben und im Text nur eine Marke dafür zu definieren, ist mir zwar neu, aber ich denke, das müsste sich im BLKÖ wohl auch umsetzen lassen. ICh denke, ich probiere das bei Gelegenheit einfach mal aus, kaputtmachen kann man da ja nichts.
- Was mir allerdings noch aufgefallen ist: Es gibt bereits zwei Seiten mit Zusätzen und Berichtigungen: BLKÖ:Zusätze und Berichtigungen (Band 7) und BLKÖ:Zusätze und Berichtigungen (Band 19). Die dortigen Nachträge sind größtenteils schon in die entsprechenden Artikel eingetragen, allerdings ist die Formatierung dabei nicht einheitlich. Beim Band 7 werden auch zwei Artikel nachgereicht. Die wurden nicht nur auf der Berichtigungs-Seite wiedergegeben, sondern auch als Artikel angelegt, die aber wiederum nicht von der Berichtigungsseite verlinkt wurden: BLKÖ:Habsburg, Alexandra Pawlowna und BLKÖ:Habsburg, Wilhelm der Höfliche. Das halte ich für etwas ungünstig, da man nicht auf den ersten Blick erkennen kann, dass der selbe Text wo anders noch einmal existiert, sondern erst die Suchfunktion bemühen muss. (Da ist es eigentlich schon vorprogrammiert, dass spätere Korrekturen etc. nur an einer Stelle erfolgen.) Außerdem war auch hier das Vorgehen nicht einheitlich: BLKÖ:Habsburg, Alexandra Pawlowna wurde was die Navigationsvorlagen angeht, an die vorgesehene Stelle eingeordnet und unten mit einer Anmerkung versehen, dass der Artikel aus den Nachträgen stammt. BLKÖ:Habsburg, Wilhelm der Höfliche hat hingegen keine solche Anmerkung. Außerdem verweist die Navigationsvorlage von dort zar auf die planmäßig benachbarten Artikel, von dort aber nicht zurück.
- Es liegt mir fern, euch Vorschriften machen zu wollen, aber ich denke, dass ein einheitliches Vorgehen und einheitliche Formatierung von Vorteil wäre, nicht nur wegen der Optik, sondern vor allem der Übersichtlichkeit wegen. -- Timo Müller Diskussion 22:59, 30. Nov. 2012 (CET)
- Die ADB nutzt wohl eine spezielle Vorlage ADB:Note. Ich versuch mal aufzudröseln: Band 19 hab ich verbrochen (die fehlende Verlinkung guck ich mir noch an), und wieder vergessen. Band 7 hab ich mir noch nicht vorgenommen. Eigentlich hat ja sogar der 60er einen Nachtrag, den hab ich aber, weil ich ihn besonders finde, er wurde "bezahlt", als BLKÖ:Zang, August (Nachtrag) erstellt. Wenn das falsch war, könnte man das gerne korrigieren. Ich hab gestern noch einen Band entdeckt, der Nachträge hat, Band 21: Da kommen S. 486 2 kurze Nachträge für den 21. Übrigens, Timo, ich werte Tipps und Hilfestellung nicht als Vorschriften. Jeder hat andere Interessen und Wissensgebiete. Ich mach also jetzt die 11er-ZuB fertig, das dauert ein wenig. Wenn Du das dann korrigieren und einpflegen willst, gerne. Zabia (Diskussion) 10:44, 1. Dez. 2012 (CET)
- Ich habe, wie ich im Skriptorium schrieb, zwei Methoden gestestet und vergleichen. Vorlage:Note ADB (ich schätze, die meintest du?) ist übrigens nicht für Nachträge vorgesehen, sondern nur für Fälle, in denen der Artikel im Original bereits Fußnoten beseitzt. ADB:Biedermann, Johann Gottfried ist ein Beispiel dafür, und übrigens auch für einen später nachgetragenen Artikel. Die Vorlage wurde zwar für die ADB angelegt (daher der Name), aber später auch von diversen anderen Projekten verwendet. (Ob es im BLKÖ auch Artikel mit Fußnoten gibt, und wenn ja, was dmait anzufangen ist, weißt du vermutlich besser als ich.) Das ist also eine ganz andere „Baustelle“. -- Timo Müller Diskussion 17:17, 1. Dez. 2012 (CET)
- Schweigen wir über meine techn. Unwissenheit, ... Jedenfalls hab ich mir Deine Einpflegung bei Ackner und BLKÖ:Albach, Joseph Stanislaus angesehen. Der Albach gefällt mir mehr. Es ist auch zu überlegen, kommen die Zusätze nach vor der Klammer (nach dem Namen, ähnlich wie ADB, das Sterndl) oder nachher, nach den Lebensdaten? Gruß Zabia (Diskussion) 19:51, 2. Dez. 2012 (CET)
- Was BLKÖ:Zusätze und Berichtigungen (Band 7) betrifft, den höflichen Wilhelm hab ich gestern erst angelegt, den aber nur rauskopiert, angelegt und in der Habsburg-Liste, auf WP, verlinkt. Da muss klar nachgebessert werden. Zabia (Diskussion) 20:04, 2. Dez. 2012 (CET)
- Was gefiel dir am Albach besser? Wenn es die Formatierung war: Ich habe BLKÖ:Ackner, Michael Johann optisch an den Albach angeglichen. Der Unterschied düfte jetzt nur noch im Quelltext erkennbar sein. (Falls ich was übersehen habe, kann ich da auch noch dran schrauben.) Wenn dir der Quelltext egal ist, würde ich mich wegen der Übersichtlichkeit (der umfangreiche Text der Fußnote folgt erst am Ende, nicht mitten im Artikeltext) für Ackner (so wie er jetzt aussieht) aussprechen. Wenn du aber den Quelltext beim Albach übersichtlicher findest, ist das für mich auch kein Problem, das so umzusetzen.
- Wo die Zusätze hinkommen, müsste natürlich auch noch geklärt werden; im gegensatz zur ADB gibt es ja meist keine Zeilenangabe. Wenn sich ein Zusatz oder eine Korrektur auf eine bestimmte Textstelle bezieht (Angabe des Todesdatums zu den Lebensdaten usw.) würde es sich ja anbieten, sie auch dahin zu machen. Wenn es mehrere Textstellen sind (die Berechtigung zu "Bruckenthal, Samuel Freiherr" scheint so eiN Fall zu sein), ist es auch kein Problem, an beiden Stellen einen Marker für dieselbe Fußnote zu setzen (ohne dass sie dadurch zweimal auftauchen würde). Nur was, wenn ein Zusatz sich allgemein auf den ganzen Artikel bezieht? Bei der ADB kommt das kaum vor, beim BLKÖ scheint mir das aber der Regelfall zu sein. Bei der ADB wurde das anscheinend nicht einheitlich gehandhabt; mal steht die Fußnote vorne nach dem Namen, mal ganz am Ende des Artikels (aber vor den Quellen).
- Zu guter letzt: Mir ist auchgefallen, dass es zu Willhelm dem Höflichen schon einen eigenständigen Artikel gab, d.h. es gibt jezt zwei davon: BLKÖ:Habsburg, Wilhelm der Höfliche und BLKÖ:Habsburg, Wilhelm der Höfliche, Herzog von Oesterreich.
- PS: Ich mag zwar ein bisschen mit Vorlagen usw. umgehen können, dafür ist es für mich ein Rätsel, wie du es schaffst, die ganzen Artikel untereinander zu verlinken, selbst wenn manche noch gar nicht nagelegt sind. Ich würde da vollkommen die Übersicht verlieren und nciht wissen, welche Person welche ist. Es ist denke ich ganz gut, dass da jeder unterschiedliche Interessen und Kenntnisse hat. -- Timo Müller Diskussion 21:42, 2. Dez. 2012 (CET)
- Was BLKÖ:Zusätze und Berichtigungen (Band 7) betrifft, den höflichen Wilhelm hab ich gestern erst angelegt, den aber nur rauskopiert, angelegt und in der Habsburg-Liste, auf WP, verlinkt. Da muss klar nachgebessert werden. Zabia (Diskussion) 20:04, 2. Dez. 2012 (CET)
- Die ADB nutzt wohl eine spezielle Vorlage ADB:Note. Ich versuch mal aufzudröseln: Band 19 hab ich verbrochen (die fehlende Verlinkung guck ich mir noch an), und wieder vergessen. Band 7 hab ich mir noch nicht vorgenommen. Eigentlich hat ja sogar der 60er einen Nachtrag, den hab ich aber, weil ich ihn besonders finde, er wurde "bezahlt", als BLKÖ:Zang, August (Nachtrag) erstellt. Wenn das falsch war, könnte man das gerne korrigieren. Ich hab gestern noch einen Band entdeckt, der Nachträge hat, Band 21: Da kommen S. 486 2 kurze Nachträge für den 21. Übrigens, Timo, ich werte Tipps und Hilfestellung nicht als Vorschriften. Jeder hat andere Interessen und Wissensgebiete. Ich mach also jetzt die 11er-ZuB fertig, das dauert ein wenig. Wenn Du das dann korrigieren und einpflegen willst, gerne. Zabia (Diskussion) 10:44, 1. Dez. 2012 (CET)
- 1. Oh, das mit dem Wilhelm ist peinlich. Ich war sicher, weil er ja in keinem Register, auch nicht in der WP, auftauchte; Ich werd mich darum kümmern. Löschantrag gestellt
- 2. So wie der Ackner jetzt aussieht, so meinte ich es, ich kenn ja die Terminologie nicht. Der Quelltext war mir nie egal, genau darum ging meine Skriptoriumsanfrage.
- 3. Solang Wurzbach nicht ein konkrete (korrekte) Textstelle angibt, soll immer auf die gleiche Weise verlinkt werden. Vorzugsweise zum Namen. Beim Albach z.B. nach „Albach, Joseph Stanislaus“; beim Ackner nach „Ackner, Michael, Johann“ ... und das durchgängig. Dann weiß man, egal welche Auflösung der Leser nutzt, sofort, da kommt was nach. Außerdem gibt es, besonders bei Frauen, bzw. aus anderen Gründen Zweitartikel: BLKÖ:Zichy, Michael von und BLKÖ:Siczy (Maler). Auch da erscheint der Hinweis, dass es ein anderes Lemma gibt, nach dem Namen „Zichy, Michael von“. Dieser Punkt ist mir sehr angelegen.
- 4. Was mir eingefallen ist, im 24er-General-Register kommen oft falsche Bandangaben bei Wurzbach vor. Meist wird Band IX statt Band XI angegeben. Aber auch andere Band-Fehlangaben kommen vor.
- 5. Ich kann Artikel, die noch nicht existieren, nur verlinken, weil ich die ER streng beachte. Trotzdem mach ich Fehler (ich korrigier die aber lieber selber). Ich führe eine Liste mit, wo ich die Links und Zusatzinformationen speichere. Die ist inzwischen fast 300 Seiten lang. Ich will ja auch nicht alle fremdspr. Quellenangaben neu tippen, auch die führ ich mit (Mit ähnlichen Textbausteinen arbeitete die Setzer des Wurzbach). Zabia (Diskussion) 12:22, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ad 1.: Kann ja jedem passieren. Löschantrag ausgeführt.
- Ad 2.: Gut, dann werde ich das so umsetzen. Ich wollte es noch durch eine Vorlage vereinfachen, aber das hat leider nicht geklappt. Ich hoffe, es ist so übersichtlich genug. Es ist nur wichtig, dass es falls es mehrere nachträge gibt, jede einen eigenen Namen bekommt.
- Ad 3.: OK, dann mache ich das so. Bei Albach und Ackner habe ich es schon mal umgesetzt. Ich bin dann mal so frei, das bei BLKÖ:Zusätze und Berichtigungen (Band 7) auszuprobieren, da ist alles noch recht durcheinander.
- Ad 4.: BLKÖ:Zusätze und Berichtigungen (Band 7) hat zwei falsche Seitenzahlen. Es waren Fußnoten dran, die aber im Original nicht auftauschen, also habe ich WS-Fußnoten daraus gemacht. Mir scheint, manchmal hat der gute Wurzbach selbst nicht mehr durchgeblickt. ;-)
- Ad 5.: Das scheint mir trotzdem eine beachtenswerte Leistung zu sein. Vielleicht nicht ganz so extrem wie ein 60-bändiges Werk selbst zu schreiben, aber zumindest fast. ;-) -- Timo Müller Diskussion 23:16, 3. Dez. 2012 (CET)
- Ad 1.: Danke.
- Ad 2: Da denk ich jetzt lieber nicht nach, wenn ichs brauch, dann guck ich hier nach.
- Ad 4.: WS-Fussnoten bei Druckfehlern haben immer denselben Text: <code><ref group="WS">''Vorlage'': Fehler.</ref> eingebunden mit {{References|TIT|WS|}}</code>. Ich war so frei und hab den 7er adaptiert.
- Jede Fußnote schließt mit einem Punkt ab, Wörter wie korrekt, falsch, richtig, vermeide ich.), ich werd das im 7er einbauen. Der gute Wurzbach hat sich oft darauf verlassen, dass die Setzer und Lektoren ihre Arbeit gut machen. Ich meine, wenn man alle Quellenangaben nachprüfen würde, würde man noch manchen dicken Hund vergraben finden ....
- Ad 5: Ich bin durch eine harte Schule gegangen. Ich hab ähnliches mal beruflich, neben Vollzeitjob, Haushalt, einer Handvoll Kindern und .... gemacht. Wir hatten da ein Familienunternehmen, allein die Freude, wie leicht das heut geht, gegen früher (IBM-Composer, Speicher 8000 Zeichen. Oder Display beim Fotosatz 32 Zeichen), ist unbezahlbar.
Weil der 7er-BuN jetzt „fertig“ ist: Hast was dagegen, wenn ich die 15a, Pawlowa und 289, den höflichen Wilhelm rauslöse und nur die Artikel verlinke, wie im 11er?
Ich bin den 7er noch durchgegangen, die Habsburg-Artikel müssten alle blau sein. BLKÖ:Habsburg mit Jahresangaben bzw. Wurzbach-Nr. findet man die schnell. Bestehende Artikel, die nicht korrekt bezeichnet sind, hab ich nicht vor umzubenennen. Außerdem, auch wenn ein Artikel „fertig“ ist, geh ich noch mal drüber. Da fehlen ja meist noch die Links, und meist sind sie falsch formatiert. Zabia (Diskussion) 10:01, 4. Dez. 2012 (CET)
- Ad 2.: OK, wenn du Fragen hast, frag.
- Ad 4.: Danke für den Hinweis. Ich war nicht ganz klar, wie ich das formulieren sollte, weil es vorher ja auch so rum war. Ich hoffe, auf Füger von Rechtborn, Alois habe ich es jetzt richtig gemacht?
- Pawlowa und Wilhelm kannst du selbstverständlich ausbauen, da brauchst du mich nicht um Erlaubnis zu fragen. Ich wäre aber auch dafür.
- Welcher Titel für die Artikel richtig ist, ist mir nicht immer ganz klar; ich vertraue da darauf, dass du es weißt. ;-) Wegen mir kannst du auch Titel mit falschen Titeln verschieben, die Redirects kann ich wohl aufräumen. Beim Verschieben helfen kann ich dir allerdings aus den selben Gründen nicht. Ebenso setze ich beim Korrekturlesen zusätzliche Links nur dann, wenn mir zufällig einer auffällt, da ich keine Übersicht über die vorhanden Artikel habe. Es beruhigt mich, dass du dass ggf. erledigst. -- Timo Müller Diskussion 01:53, 5. Dez. 2012 (CET)
- Ad 4.: Sieht gut aus. Ich bin dafür, dass man gleich einen Hinweis bekommt, bevor mans hundertmal nicht recht gemacht hat (wenn Dir Fehler bei mir auffallen, bin ich auch dankbar, wenn Du sie mir meldest!).
- zu Pawlowa, Wilhelm, ich mach die beiden raus, gefragt hab ich deswegen, weil ich das mit den BuN-Anmerkungen nicht versteh (und ich wills noch nicht wissen). Danke. Zabia (Diskussion) 18:17, 5. Dez. 2012 (CET)
- Wenn du fragen zu den Anemrkungen hast, kann ich sie dir gerne erklären (ich bin zwar nicht gut im Erklären, aber mit einem Beispiel müsste es gehen); wenn es dir zu kompliziert ist, kann ich es auch anders machen.
- Mir fällt gerade auf, dass ich selbst auch gerade das Problem habe, dass eine Korrektur eine WS-Anmerkung enthält (fehlerhafte Seitenzahlen auf BLKÖ:Zusätze und Berichtigungen (Band 7)), Fußnoten in Fußnoten aber nicht möglich sind. Wenn du ncihts dagegen hast, werde ich es mal mit Vorlage:An ausprobieren und das Ergebnis dann hier vorstellen. Wenn es akzeptabel ist, wre es vielleicht dann auch für BLKÖ:Schwarzenberg, das Fürstenhaus, Genealogie geeignet. -- Timo Müller Diskussion 20:12, 5. Dez. 2012 (CET)
- fggg. Es gibt da noch eine Art Fußnote, CRef, oder so, da war es, als ich es verwendete (wohl Gartenlaube), aber unschön, dass dann die Zählnummer der Fußnote tiefgestellt erscheint, ich meine, bei der Gartenlaube oder so, hab ich das verwendet. Inzwischen hab ich mich schon fast mir der Schwarzenberg'schen Version angefreundet. Die Vorlage An möcht ich eher nicht. Ich fand bei mir in der Kopierliste zu: „Fußnote in der Fußnote“ »{{CRef|| {{CRef|WS|''Vorlage:'' soben}}}} {{CRef|BuN|''Anmerkung vorgereiht.''}}}}«, Kannst damit was anfangen? Ich hab nämlich vergessen, wie das geht. schäm Zabia (Diskussion) 13:33, 6. Dez. 2012 (CET)
- Ah, sieh an, Vorlage:CRef kannte ich noch gar nicht. Danke! Die Bedienung ist mir zwar noch nciht ganz kalr, aber das wird schon. Paulis hat mir außerdem gestern Seite:Sebald Schreyer und die Sebalduskapelle zu Schwaebisch-Gmuend.pdf/24 gezeigt, da wird irgendwas mit
{{#tag:ref|}}
gemacht. Wie das genau funktioniert, habe ich auch noch nicht ganz raus. Ich schätze, ich werde einfach mal ein bisschen rumprobieren in meinem Testgelände. Heute werde ich allerdings vermutlich nicht mehr dazu kommen, ich denke aber, das hat keine Eile. Auf BLKÖ:Habsburg, Katharina (Königin von Polen) hatte ich erstmal Vorlage:An verwendet, weil ich noch nicht wusste, was du davon hältst. Ich werde das dann bei Gelegenheit ändern. -- Timo Müller Diskussion 19:15, 6. Dez. 2012 (CET)
- Ah, sieh an, Vorlage:CRef kannte ich noch gar nicht. Danke! Die Bedienung ist mir zwar noch nciht ganz kalr, aber das wird schon. Paulis hat mir außerdem gestern Seite:Sebald Schreyer und die Sebalduskapelle zu Schwaebisch-Gmuend.pdf/24 gezeigt, da wird irgendwas mit
- CRef: Sieht spitzenmässig aus --> Seite:Goldene sprüche.pdf/7, in den Archiven hab ich dazu gefunden, dass man besser die Hochkommas da in nowiki einpackt. KonradStein dürft das gelöst haben. (Ich hab das mal wohl bei Dante gebraucht) Zabia (Diskussion) 21:54, 6. Dez. 2012 (CET)
- OK, danke für den Hinweis. CRef sieht wirklich passend aus. Wie es genau funktioniert, werde ich dieses WE ausprobieren, scheint aber nicht allzu kompliziert zu sein. -- Timo Müller Diskussion 21:49, 7. Dez. 2012 (CET)
- Zum BLKÖ:Füger von Rechtborn, Maximilian Alois, dafür, dass dieses Lemma falsch angelegt wurde, konnte ich nix. Hab es erst jetzt gesehen und repariert. Gruß Zabia (Diskussion) 19:11, 15. Dez. 2012 (CET)
Damit man die Berichtigungen und teilweise recht umfangreichen nicht immer umständlich von Hand kopieren und dann doppelt pflegen muss, habe ich mir eine Lösung überlegt, wie diese einfach und einheitlich mit der Vorlage:BLKÖ-BN (siehe Vorlagendokumentation und Beispiel dort) aus den Nachträgen eingebunden werden können. Dazu müssen nur nach den zugehörigen Artikeln benannte Abschnitte, wie in BLKÖ:Zusätze und Berichtigungen (Band 19) zu sehen, erstellt werden. Funktioniert dann insbesondere auch für größere Brocken. Zwecks Einheitlichkeit des Fußnotenabschnitts habe ich außerdem die Vorlage:BLKÖReferences erstellt. --Dominic Z. (Diskussion) 21:23, 1. Dez. 2017 (CET)
- @Dominic Z.:: Hab ich das korrekt verstanden? Es wird also bloss geändert:
<section begin="Moll, Anton Freiherr von" />S. 1. [[BLKÖ:Moll, Anton Freiherr von|''Anton'' Freiherr von ''Moll'']] ist mit der Salzburger Freiherrnfamilie, zu welcher der berühmte Naturforscher ''Karl Ehrenbert'' Freiherr von ''Moll'' gehört, gar nicht verwandt.<section end="Moll, Anton Freiherr von" />
__ABSCHNITTE_NICHT_BEARBEITEN__ [[Kategorie:BLKÖ:Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge|19]]
{{References|TIT|BN|Berichtigungen und Nachträge}}
{{BLKÖ-BN|26|389|394}} + {{BLKÖReferences}}
(Zum Plazieren im Zielartikel.
- wobei der section-begin bzw. section-end-Name sich aus dem Lemma ergibt? Zabia (Diskussion) 16:52, 2. Dez. 2017 (CET)
- @Dominic Z.:Funktioniert noch nicht optimal. Ich brauch ja 2 Seitenangabemöglichkeiten zur Plazierung
{{BLKÖ-BN|26|389|394}}
, damit die seitenlange Fussnote bei BLKÖ:Hoffmann, Leopold Friedrich von korrekt angezeigt wird. Zabia (Diskussion) 17:37, 2. Dez. 2017 (CET)
- @Dominic Z.:Funktioniert noch nicht optimal. Ich brauch ja 2 Seitenangabemöglichkeiten zur Plazierung
- Ja, wobei mehrere Seiten z. B. mit
{{BLKÖ-BN|26|389–394}}
angegeben werden können. Die Seitenangabe hat keine besondere Funktion, außer dass sie für die Quellenangabe eingesetzt wird. Der dritte Parameter dient nur zur Unterscheidung mehrerer Zusätze zu einem Artikel wie in BLKÖ:Habsburg, Margaretha (Königin von Spanien). (__ABSCHNITTE_NICHT_BEARBEITEN__
und die Kategorisierung haben übrigens nichts damit zu tun.) --Dominic Z. (Diskussion) 22:31, 2. Dez. 2017 (CET)- Danke für die Infos! Liebe Grüße Zabia (Diskussion) 08:54, 3. Dez. 2017 (CET)
- Ja, wobei mehrere Seiten z. B. mit
Dieser Artikel gehört Dir. Ich versuch noch, die roten Links im Alphabetischen Register, Band 11 (derzeit Wikisource:Spielwiese/BKLÖa, die die Ergänzungen betreffen zu prüfen. Jeder blaue Link dort bedeutet, dass ein/der Artikel existiert. Du kannst Dir beruhigt Zeit lassen, das eilt nicht. Zabia (Diskussion) 18:35, 5. Dez. 2012 (CET)
- Oh, schön! Vielen Dank! Wenn es dir genehm ist, werde ich mich allerdings erstmal um Band 7 kümmern, und dann zu Band 11 übergehen. -- Timo Müller Diskussion 20:20, 5. Dez. 2012 (CET)
- Sehr gut, hab eh noch nachgebessert. Wurzbach eilt nicht. Ich hab die beiden Artikel aus dem 11er, die Nachträge haben, noch angelegt. Wie gesagt, die Berichtigungen sind da, das Einpflegen, das kannst zwischendurch (Liederhort) machen. Ich will kein Projekt konkurrenzieen. Gruß Zabia (Diskussion) 13:10, 6. Dez. 2012 (CET)
- Das 11erRegister ist auf BLKÖ:Alphabetisches Namen-Register (Band 11) übersiedelt. Zabia (Diskussion) 19:25, 10. Dez. 2012 (CET)
- Ich hab mal die 11er Berichtigungen in bestehende Artikel eingepflegt, tut sich ja sonst nichts.
- Es ist nicht erwünscht, dass die Berichtigungen eine andere Größe als andere Anmerkungen haben, sieht ja doof aus, wenn da ein Mixmurks entsteht, weil bis zu 3 unterschiedliche Anmerkungen in einem Lemma gebraucht werden, und jede vllt. eine andere Größe hat. Leider sind die CRef-Fussnoten (für Fussnoten in Fussnoten, bei Autorfussnoten) kleiner, vielleicht erbarmt sich da wer. Zabia (Diskussion) 13:15, 9. Feb. 2013 (CET)
Was ist
Bearbeitenvon BLKÖ:Zekert, Joseph zu halten: Aufgeblähter Verweis oder irgendeine Form von redundantem Artikel? (Ich frage, weil das die derzeit einzige dublette GND-Nummer ist). -- Gymel (Diskussion) 17:28, 26. Mai 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Doppelt interessant, weil ich nun definitiv weiß, dass es momentan keine Dublette gibt (Ich hab die hier entfernt). Deine Frage beantwortet Wurzbach selber. Gruß Zabia (Diskussion) 21:49, 26. Mai 2013 (CEST)
- Danke auch für die GND-Korrektur beim Pichler, der ist wohl so reingerutscht ...Zabia (Diskussion) 21:52, 26. Mai 2013 (CEST)
CRef-Fußnoten
BearbeitenAn sich versuche ich bei Berichtigungen und Nachträgen einheitlich die CRef-Fußnote zu verwenden, weil es oft nötig ist, Druckfehler zu kennzeichnen. Manchmal (BLKÖ:Hoffmann, Leopold Friedrich von) allerdings funktioniert sie nicht, möglicherweise wenn eine Berichtigung zu voluminös ist. Zabia (Diskussion) 21:53, 20. Sep. 2013 (CEST)
ist erledigt. Zabia (Diskussion) 08:56, 3. Dez. 2017 (CET)
Scans
BearbeitenIch bekomme per Korrekturlesebutton keinen Scan angezeigt. Ist das Problem bekannt, gibt es Lösungen? --Dorades (Diskussion) 11:21, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Ich bekommm, mit dem IE den Scan per Korrekturlesebutton doch angezeigt. z.B. bei BLKÖ:Mosel, Ignaz Franz Edler von. Ich arbeite allerdings immer mit 2 Fenstern und hol ihn mir in der Box mittels „Rechtsklick“ und „neues Fenster“ über „Quelle“, aber da gleich mehrere (bis zu 20 - warum kleckern, wenn man klotzen kann?) Seiten via Registerkarten ....(Manchmal „spinnt“ die Seite, das kann ich so ignorieren) Gruß Zabia (Diskussion) 14:45, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Mit FF funktioniert es leider nicht. --Dorades (Diskussion) 19:21, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Schade. Auch meine Art zu arbeiten nicht? Und ich hab gedacht, es liegt an mir, wenn ich mit Mozilla nicht kann (Hab erst jetzt gesehen, dass Mozilla FF ist ...). Zabia (Diskussion) 19:45, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Doch, Scan extern öffnen ist kein Problem. Finde ich aber etwas umständlich, größere Artikel so zu bearbeiten. Da ich das aber im Moment auch nicht vorhabe, werde ich mich nicht weiter sorgen und nur einen vorgesehenen Kurzartikel korrigieren. --Dorades (Diskussion) 19:52, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Das liegt daran, dass FF aus Sicherheitsgründen keine unverschlüsselten Inhalte (literature.at) in einer per HTTPS verschlüsselten Seite (WS) zulässt. Durch Klick auf das Schlosssymbol in der Adressleiste lässt sich aber für die aktuelle Seite der „Schutz momentan deaktivieren“. --Dominic Z. (Diskussion) 20:41, 1. Dez. 2017 (CET)
- Schade. Auch meine Art zu arbeiten nicht? Und ich hab gedacht, es liegt an mir, wenn ich mit Mozilla nicht kann (Hab erst jetzt gesehen, dass Mozilla FF ist ...). Zabia (Diskussion) 19:45, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Mit FF funktioniert es leider nicht. --Dorades (Diskussion) 19:21, 23. Sep. 2013 (CEST)
Fußnote zur Autor-Fußnote
BearbeitenWie das geht zeigt Czernin von Chudenitz, das Geschlecht, Genealogie:
- {{CRef||''Fussnotentext''<ref group="WS">''Vorlage'': fehlertext.</ref> ''Fussnotentext''}}
- {{References|x||}} (das x gibt die Linie)
- {{References|TIT|WS|}}. Zabia (Diskussion) 15:34, 1. Mär. 2016 (CET)
ß, š, und ähnliche Sonderzeichen
BearbeitenFür die Sortierung werden die mit 1 Buchstaben, bei ß also mit s wiedergegeben, analog š auch mit s. (1 Buchstabe für 1 Zeichen). Zabia (Diskussion) 20:08, 19. Aug. 2016 (CEST)
- In griechischen Texten: ȣ̃ ȣ kl. Ȣ gr. Zabia (Diskussion) 16:12, 22. Jul. 2018 (CEST)
Verlagsangabe
BearbeitenZ.B. im Band 3 sehe ich hier eine leicht vom Namen auf eurer Projektseite abweichende Angabe des Verlagsnamens, ähnlich beim cursorisch angesehenen Band 4. Weitere habe ich noch nicht überprüft. Stammt die Angabe auf der Projektseite aus anderer Quelle als den Titelblättern, z.B. Bibliotheksnachweis o.ä.? Oder müsste man die Angabe auf der Projektseite in der Übersichtsbox rechts entsprechend anpassen? --MachtaUnix (Diskussion) 01:28, 26. Nov. 2017 (CET)
- Meiner Meinung nach vernachlässigbar, und dem Platzbedarf geschuldet. Da ist nur jeweils „Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt“´, bzw. deren Abkürzung weggefallen, die tätigen Personen sind allerdings genannt. Zabia (Diskussion) 19:16, 26. Nov. 2017 (CET)
Vorlage zum Verweis auf Artikel
BearbeitenSo eine Vorlage a la WP:BLKÖ wäre nützlich, um a la WP:ADB auf einzelne Artikel zu verweisen. Die Vorlage ADB ist in WP und WS identisch. Die Vorlage BLKÖ verweist in WP auf Artikel aus dem Werk, hier in WS baut sie die Navigationsbox zusammen, jeweils mit ein paar tausend nicht zu vernachlässigenden Einbindungen. Wäre in Wikisource die WP-Vorlage BLKÖ funktionsgleich unter dem Namen Wurzb (o.ae.) denkbar und sinnvoll? --MachtaUnix (Diskussion) 02:02, 26. Nov. 2017 (CET)
- Ich bin eh der einzige Bearbeiter von BLKÖ, und ich arbeite mit Textbaustein. Andererseits gibt die Vorlage in WP mehr Informationen, so den Verlag, und auch das dazugehörige Digitalisat. Allerdings müsste man die bisher verlinkten WS-Autoren mit BLKÖ-Eintrag nacharbeiten. Zabia (Diskussion) 19:10, 26. Nov. 2017 (CET)
Stammtafeln II
BearbeitenAt d:Help:Import BLKÖ from wikisource/lists/genealogical tables, I added an index of all 356 tables in BLKOe. I created separate items for each (as a sample):
In Wikisource, most are added to articles, e.g. BLKÖ:Zamoyski, die Grafen, Genealogie. This even if they may not be directly on the page. The formatting of these tables is obviously somewhat different than that of the family articles.
Personally, I would add the tables to separate Wikisource pages and maybe transclude them into their current location. For the two samples ones that would be:
- BLKÖ:Stammtafel der Grafen Sariusz-Zamoyski. I. Linie
- BLKÖ:Stammtafel der Grafen Sariusz-Zamoyski. II. Linie
use would be {{BLKÖ:Stammtafel der Grafen Sariusz-Zamoyski. I. Linie}} etc. on BLKÖ:Zamoyski, die Grafen, Genealogie. There it could still look the same.
A few are already in that form. Sample: BLKÖ:Soterius, Stammtafel (list).
If there is interest, I can do the changes.
@Zabia: --Jura1 (Diskussion) 09:00, 25. Jul. 2021 (CEST)
- @Jura1. If it would be sure, that the article looks same as in the origin Lexikon of Wurzbach, I would agree. I think, this would be better for readers and people who are interested in „Stammtafeln“. But I know this is hard work. Thank you for doing it! Zabia (Diskussion) 11:36, 25. Jul. 2021 (CEST)
- @Zabia: I wouldn't change the current formatting, just move the text to separate pages. I did notice that it must have been hard work to transcribe these.
- Ideally, we would probably also have an image of each table on Wikimedia Commons.
- For lesser known families, I could create items for people in these, but for many, this would duplicate what we already have on Wikidata. If there is an easy way to find the ones that are worthwile? (I should probably try to come up with some query) --Jura1 (Diskussion) 11:44, 25. Jul. 2021 (CEST)
- @Jura1: For Wurzbach all of them has been worthwile, ;). I think, the larger tables will give the way, and twice the tables of artists, Musicians and painters, in their articlename the word „, Genealogie“ ist missed. There are three kinds of articlename if I remember correct: „, Genealogie“, „, Stammtafel“ (maybe „, Stammtafeln“) and the few artists (the articles contents tables which misses this items) with their name such as BLKÖ:Mozart, Wolfgang Amadeus and there the table is named: „Verwandschafts- und Schwägerschafts-Tafel der Familie Mozart.“ (page 275). I think Wurzbach had used that only in this article. I would use for seeking them BLKÖ:Alphabetisches Namen-Register, this is the largest article in BLKÖ. Zabia (Diskussion) 08:20, 26. Jul. 2021 (CEST)
- @Zabia: (sorry for the delay) It's worthwhile in the sense that Wikidata doesn't have them included. d:Help:Import BLKÖ from wikisource/reports/living descendants has a ranking by number of (currently) living descendants. A similar query for ancestors would time out, but Joseph II has 9798 ancestors known to Wikidata. Some more statistics:
- 621 persons have four grandparents known to Wikidata: https://w.wiki/3sWf
- 1009 persons have both parents https://w.wiki/3sWi
- 1742 persons have a known paternal grandfather https://w.wiki/3sWs
- When creating items for d:Help:Import BLKÖ from wikisource/lists/genealogical tables, I checked the summary in BLKÖ:Vorrede (Band 60) and the count on the cover sheet of each volume. That's column "?t" on d:Help:Import BLKÖ from wikisource/numbers/P478 values and "?table" is the actual number of items I created for tables.
- I will check if I can get more from BLKÖ:Alphabetisches Namen-Register.
- As page name format, do you prefer:
- (a) BLKÖ:Stammtafel der Grafen Sariusz-Zamoyski. I. Linie
- or
- (b) BLKÖ:Zamoyski, die Grafen, Stammtafel I. (or similar)
- --Jura1 (Diskussion) 14:18, 11. Aug. 2021 (CEST)
- @Jura1:: Sorry, my English is not as well to underständ all I fear. I would prefare BLKÖ:Zamoyski, die Grafen, Stammtafel (I) (or similar), because this title is created not by Wurzbach but Wikisource. Habsburg has about 15 tables, please use after „BLKÖ:Habsburg, “ the titles Wurzbach has choosed (a Das große Wappen, ..., Stammtafel I (vor Kaiser Rudolph II.), Stammtafel II (vor Kaiser Rudolph II.), Stammtafel III (Grafen von Habsburg zu Laufenburg), Stammtafel IV (Grafen von Kyburg), Stammtafel V (Habsburg), Stammtafel VI (Habsburg), Stammtafel VII (Habsburg), Stammtafel VIII (Habsburg-Lothringen), Stammtafel IX (Habsburger in Spanien), Stammtafel X (Habsburg-Lothringen-Este), Römisch-deutsche Kaiser und Könige (Habsburg und Habsburg-Lothringen), „Austria felix nube“, Gruft-Tabelle I, Gruft-Tabelle II) if you will seperate them also. I think this will be also interesting for readers. Normally articles of BLKÖ has no point on end. Thanks Zabia (Diskussion) 18:12, 11. Aug. 2021 (CEST)