BLKÖ:Moser von Ebreichsdorf, die Freiherren, Genealogie

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 19 (1868), ab Seite: 151. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
GND-Eintrag: {{{GND}}}, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Moser von Ebreichsdorf, die Freiherren, Genealogie|19|151|}}

I. Zur Genealogie der Freiherren Moser von Ebreichsdorf. Die Moser sind ein niederösterreichisches Adelsgeschlecht, das urkundlich um die Mitte des 16. Jahrhunderts erscheint, in welchem zwei Brüder, Niklas Christoph und Hanns Moser, von dem römischen Könige und Erzherzoge Ferdinand I. ddo. Speyer 21. März 1544, einen neuen Wappenbrief erhielten. Bedeutender tritt der Name dieser Familie zuerst mit dem Wiener Bürgermeister Daniel Moser hervor, der anfänglich Kriegs-, später Stadt- und Staatsdienste gethan, und in Würdigung derselben schon mit Diplom ddo. Prag 12. Juli 1606 in den erbländischen Ritterstand erhoben und am 11. Mai 1635 in die niederösterreichische Landstandschaft aufgenommen wurde. Den Freiherrnstand brachte der durch sein humanistisches Wirken rühmlichen Andenken werthe Karl Leopold Friedrich von Moser in die Familie, dem mit Diplom ddo. Wien 26. Jänner 1765 für sich und seine ehelichen Nachkommen der Reichsfreiherrnstand verliehen worden war. Die Moser spielen in der Geschichte der niederösterreichischen Stände eine wichtige Rolle, und insbesondere ist es Karl Leopold Joachim, dessen 50jährige Dienste im ständischen Collegium von Seite des Staates wie des Collegiums selbst verdiente Würdigung fanden. Als er im Jahre 1820 sein fünfzigstes Dienstjahr zurückgelegt, dankten ihm die Stände für seine treuen und eifrigen, dem ständischen Interesse gewidmeten Dienste, durch eine Deputation unter Ueberreichung einer großen, mit dem Landeswappen gezierten goldenen Tabatiere, welche derselbe zu dem ersten Moser’schen Fideicommisse bei dem niederösterreichischen Landrechte hinterlegte. Dieses Fideicommiß aber ist von den Söhnen des Freiherrn Karl Leopold Friedrich von M. in Geld gestiftet worden, da ein von Letzterem aus seinen Herrschaften Achau und Guntramsdorf zu stiften beabsichtigtes die kais. Genehmigung nicht erhielt. Ueber die genealogische Aufeinanderfolge der einzelnen Generationen und den gegenwärtigen Familienstand gibt die angeschlossene Stammtafel genaue Aufschlüsse. [Bergmann (Jos.), Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer des österreichischen Kaiserstaates vom XVI. bis zum XIX. Jahrhunderte (Wien 1844–1857, Tendler, 4°.) Bd. II, S. 254 bis 266, Nr. LXXXII. – Kneschke (Ernst Heinrich Prof. Dr.), Neues allgemeines deutsches Adels-Lexikon (Leipzig 1859, Fr. Voigt, 8°.) Bd. VI, S. 365. – Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser (Gotha, Justus Perthes, 32°.) I. Jahrg. (1848), S. 445; III. Jahrg. (1853), S. 298; V. Jahrg. (1855), S. 392; XVI. Jahrg. (1866), S. 650.]


Stammtafel Bearbeiten

[154a]
Stammtafel der Freiherren Moser von Ebreichsdorf.
Daniel 1632 Ritter [1][1]
geb. 30. October 1570,
† 23. October 1639.
1) Katharina Wankheim
† 11. October 1625.
2) Katharina Hag †.
Johanna
geb. 20. Jänner 1599.
† 20. Mai 1636,
vm. 1) Johann Widmer.
2) N. Wordemann.
Maria Magdalena
geb. 22. Juli 1600,
† 13. Februar 1628,
vm. Schinderl von
Immendorf.
Rosina
geb. 1. Mai 1602, †.
vm. Paul Widemann.
Ursula
geb. 21. Oct. 1603, †.
vm. Tecco-Stuppano.
Katharina
geb. 8. Mai 1605,
† 31. Mai 1635,
vm. Johann Barth.
Schölhard.
Daniel
geb. 23. September
1607, †.
Katharina
Gurtner
von Eggenburg.
Katharina
geb. 12. April
1623. †.
N. N.
v. Selb.
Johann Ernst
geb. 17. December
1650, †.
Max Ferdinand
geb. 3. Juni 1632, †.
Maria Clara von Grüner,
verwitw. v. Ankerskron.
Daniel Rudolph
geb. 10. September
1653, †.
Anna Theresia
geb. 4. Juni 1687, †
vm. Freiherr von
Dindershof.
Karl Leopold Friedrich [S. 149]
1765 Freiherr,
geb. 16. October 1688,
† 23. November 1770.
1) Maria Theresia von Cischini
† 1742.
2) M. Katharina von Brockhof.
Johann Ferdinand
geb. 5. Juni 1690,
† 1738,
Eva Maria von
Mathesern.
Maria Anna.
Johann Daniel
† 23. Mai 1769.
1) Therese von Doblhoff.
2) Ursula von Sternegg.
Johann Reichard
† 1774.
Franz de Paula
geb. 27. März
1716, †.
Maria Cäcilia
geb. 20. Juni 1717, †.
Maria Theresia
geb. 22. Nov. 1720, †.
Barbara, Nonne, †.
M. Ottilie geb. 13. Dec.
1735, Nonne, †.
Ferdinand Max
geb. 29. Juli 1718,
† 25. Jänner
1779,
Juliana von Suttner-
Gundacker †.
Johann Daniel
geb. 19. Oct. 1719, †.
Paul Franz Richard
geb. 25. Jänner 1722, †.
Max Franz
geb. 23. Oct. 1724.
Johann Baptist
geb. 30. Juni 1726, †
Daniel Florian
geb. 4. Mai 1730, †.
Paul Max
geb. 12. Mai 1731.
Cäcilia
vm. Philipp
Jacob Managetta
von
Lerchenau.
Maria Anna
† 1770.
vm. Joseph
Freih. von
Walterskirchen.
Noch vier
Kinder
jung †.
Karl Leopold Joachim [3]
geb. 2. September 1744,
† 21. August 1823.
Theressia von Suttner-
Gundacker,
nachmalige Gräfin von
Hallwell
† 28. Februar 1784.
Joseph Karl Nikolaus
geb. 18. April 1746, 20. Juli 1811.
Theresia Freiin von Walterskirchen.
Katharina †
vm. Sidentopp
von Altzen.
Thecla
13. Nov.
1824.
Walpurga †. Theresia
vm. Suttner-
Gundacker
† 3. Jänner
1788.
Juliana
vm. Well.
Katharina
geb. 25. Juni 1774,
† 17. Oct. 1837,
vm. Andreas Freih.
von Sorriot de
l’Hoste
† 31. August 1831.
Theresia Juliana
geb. 14. December
1775,
jung †.
Karolina Theresia
geb. 16. März 1777,
† 7. Februar 1847,
vm. Ferdinand Freih.
von Sterndahl.
Karl Ferdinand
Joseph
geb. 30. Juni 1778[WS 1],
† 14. Dec. 1847,
Maria Anna von
Koller.
Daniel Karl
Joseph
geb. 27. Februar
1780,
† 7. Dec. 1839.
Eugen Karl
Joseph
geb. 9. Juni 1783,
† Sept. 1811.
Theresia
geb. 26. Febr. 1778, †.
vm. Friedrich Freiherr
v. Haan-Haanendahl.
Maria
geb. 7. Mai 1786, †.
vm. Friedr. Aug.
von Kettelhodt.
Und noch
5 Töchter
und 3 Söhne
jung †.
Karl Leopold Johann
Nep. [4]
geb. 7. Juli 1802.
Joseph †. Franz
geb. 20. October
1804,
† 18. Juli 1826.
Johann Baptist [2]
geb. 4. August 1808,
† 4. Juli 1848,
Amalia geb. Reitz,
verw. v. Manquet.
Karl Borromäus Leopold Franz
geb. 14. März 1845.

  1. Die in den Klammern [ ] befindlichen Zahlen weisen auf die kürzeren Biographien, welche sich auf S. 151–153 (Nr. 1–4) befinden, wenn aber ein S. voransteht, auf die Seitenzahl, auf welcher die ausführliche Lebensbeschreibung des Betreffenden steht.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: 1788