Die Pastelle. (Woermann 1887)

Textdaten
<<< >>>
Autor: Karl Woermann
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Pastelle
Untertitel:
aus: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887)
Herausgeber: Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1887
Verlag: Druck von Wilhelm Hoffmann
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Scan auf Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[757]
DRITTER HAUPTTEIL.


Die Pastelle, Miniaturen und gewebte Tapeten.



[758]

[759]
Erster Abschnitt.




Die Pastelle.




I. Die italienische Schule.

Guido Reni.

Geb. den 4. November 1575 zu Calvenzano bei Bologna; gest. zu Bologna den 18. August 1642. Schüler Dionys Calvaert’s und Ludovico Carracci’s in Bologna. In Rom unter dem Einflusse Caravaggio’s und Annibale Carracci’s weitergebildet. Thätig hauptsächlich in Rom und in Bologna.

Der heil. Franciscus. 1. (1.) 40 a.

Brustbild ohne Hände, fast von vorn, auf gelbgrauem Grunde. Braune Kutte, kurz geschorenes Haupt- und Baarthaar. Der Blick ist gen Himmel gewandt.

Papier; hochoval mit schwarzen Ecken; h. 0,58; br. 0,47. – 1746 aus der herzoglichen Galerie zu Modena. – Schon im Modeneser Inventar von 1743 (Venturi p. 360) als „Guido Reni.“ – Die Zeichnung ist mit farbigen Stiften ausgeführt, doch sind die Striche noch nicht nach der Art der späteren eigentlichen Pastellmalerei, der die folgenden Bilder angehören, vertrieben. – Phot. Braun XV, 2.

Rosalba Carriera.

Geb. zu Venedig den 7. October 1765; gest. daselbst den 15. April 1757. Schülerin des Cav. Diamantini und des Ant. Balestra. Arbeitete in Venedig, in Versailles, in Wien. Mitglied der Akademien von Paris, Bologna, Rom.

Die folgenden 157 Pastellbilder der ihrer Zeit berühmten Meisterin stehen sämmtlich schon im „Catalogue“ von 1765, in diesem aber auch zuerst verzeichnet. Nur bei einem von ihnen, N. 61 (83), lässt sich der Ursprung näher nachweisen. [760] Auch sind sie alle auf Papier gemalt. Es kann daher darauf verzichtet werden, bei jedem von ihnen die Angabe der Herkunft und des Materials, auf dem sie gemalt, zu wiederholen.

Friedrich Christian von Sachsen als Kurprinz. 2. (24.) 40 a.

Halbfigur nach rechts auf grauem Grunde. Nur die linke Hand ist sichtbar. Harnisch mit rotem Brustband, braun- und weissgeblümter Rock mit blauem Ordens-Brustbande; blauer Hermelinmantel.

H. 0,63½; br. 0,51½. – Phot. Braun XIII, 11.

Anna Amalia, Prinzessin von Modena. 3. (25.) 40 c.

Brustbild ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Ausgeschnittenes Kleid von hellgelbem, weissgeblümtem Seidenstoffe und blauer Hermelinmantel. Ein Blumenkranz fällt von ihrer rechten Schulter über ihre Brust herab.

H. 0,55½; br. 0,42½.

Ein venezianischer Procurator. 4. (26.) 40 a.

Halbfigur nach rechts auf graubraunem Grunde. Im Hintergrunde Bücher. Graue Allongeperrücke, feuerroter Rock; die rechte Hand deutet bildeinwärts.

H. 0,72; br. 59½.

Königin Maria Josepha. 5. (27.) 41 a.

Tochter Kaiser Joseph’s I. Gemahlin König August’s III. Brustbild ohne Hände nach rechts auf dunkelgrauem Grunde. Helle Augen; im weissgepuderten Haar ein reicher Schmuck von Perlen und hellroten Steinen. Weisses Atlaskleid. Hermelinmantel.

H. 0,53½; br. 0,42½. – Phot. Ges.

Der Abbé Sartorius. 6. (28.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf graublauem Grunde. Haar und Augen braun; Rock schwarz; Halsbinde weiss.

H. 0,30½; br. 0,27.

König Friedrich IV. von Dänemark. 7. (29.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf blaugrauem Grunde. Blaue Augen, graublonde Allongeperrücke und Hermelinmantel; feuerrotes Ordensband.

H. 0,53½; br. 0,37.

Der Abbé Metastasio. 8. (30.) 41 a.

Brustbild ohne Hände nach links auf blaugrauem Grunde. Schwarzer Rock; schwarze Kappe auf weissem Haar; helle Augen.

H. 0,32; br. 0,25½.

[761]

Louis XV. von Frankreich als Dauphin. 9. (31.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf graublauem Grunde. Braune Augen. Dunkelblonde Allongeperrücke. Hellbrauner Rock mit zurückgeworfenem Hermelinmantel. Weisses Spitzenhalstuch, blaues Ordensband und ein Ordensstern.

H. 0,50½; br. 0,38½.

Der Herzog Rinaldo von Modena. 10. (32.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach links auf graublauem Grunde. Braune Augen, schwarze Allongeperrücke. Gelber Rock mit weissem Spitzenhalstuch.

H. 0,24½; br. 0,18.

Der Cardinal von York. 11. (33.) 40 b.

Halbfigur ohne Hände nach links auf hellblauem, graubewölktem Grunde. Braune Augen, grau gepudertes Haar. Gelbgeblümter Rock, blaugeblümte Weste. Ordensstern und blaues Ordensband.

H. 0,55; br. 0,42.

Graf Pietro Minelli. 12. (34.) 40 b.

Brustbild nach links ohne Hände auf hellblauem, graubewölktem Grunde. Blaue Augen; weisse Allongeperrücke; brauner Rock, Halstuch mit gestickten Enden.

H. 0,53; br. 0,43. – Gegenstück zum folgenden.

Gräfin Camilla Minelli. 13. (35.) 41 a.

Brustbild ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Braune Augen, gepudertes Haar. Hellgeblümtes Kleid, blauer Mantel. Blumen im Haar und an der Brust.

H. 0,54½; br. 0.42½. – Gegenstück zum vorigen.

Die Gräfin Recanati. 14. (36.) 40 b.

Brustbild ohne Hände auf hellblauem, gelb- und grauschattirtem Grunde. Schwarze Augen; schwarzes, mit Perlen und blauem Bande geschmücktes Haar. Blauer, mit braunem Pelz besetzter Mantel.

H. 0,42; br. 0,32½.

Gräfin Leopoldine von Sternberg. 15. (37.) 41 b.

Brustbild ohne Hände auf grauem Grunde. Der Körper nach rechts, der Kopf nach links gewandt. Helle Augen, feuerrotes Band im weissgepuderten Haar; auf feuerrotem Grunde weissgeblümtes Kleid und feuerrote und weisse Blumen an der Brust.

H. 0,46; br. 0,34.

[762]

Venezianerin aus dem Hause Barbarigo. 16. (38.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf blaugrauem Grunde. Hellbraune Augen, dunkelblondes Haar. Reicher Perlenschmuck. Vorn mit roten Bändern zusammengehaltener blauer Mantel, dreieckiger schwarzer Herrenhut.

H. 0,42; br. 0,33. – Phot. Braun XIV, 10.

Henriette, Prinzessin von Modena. 17. (39.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Braune Augen. Hellgrün geblümtes Kleid mit einem Blumenstrauss an der Brust.

H. 0,53; br. 0,41. – Gegenstück zum folgenden.

Anna Amalia Josefa, Prinzessin von Modena. 18. (40.) 41 a.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf grauem Grunde. Blaue Augen; weiss gepudertes Haar mit einem Blumenstrauss. Weisses Damastkleid mit blauem Bande, mit Spitzen und mit einem Blumenstrauss an der Brust.

H. 0,53; br. 0,41. – Gegenstück zum vorigen.

Kaiserin Elisabeth. 19. (41.) 41 a.

Halbfigur ohne Hände nach rechts auf grünlich-grauem Grunde. Die blauäugige Gemahlin Kaiser Karls VI. trägt ein ausgeschnittenes, auf hellrotem Grunde weiss geblümtes Seidenkleid, einen gelben Mantel und einen kostbaren Perlenschmuck an der Brust und im gepuderten Haar.

H. 0,57½; br. 0,45.

Kaiserin Amalie. 20. (42.) 41 a.

Halbfigur ohne Hände auf grauem Grunde. Die Figur nach links, der Kopf nach rechts. Die Gemahlin Kaiser Josefs I. trägt ein ausgeschnittenes schwarzes Trauerkleid, einen schwarzen Schleier im weissen Haar und einen Hermelinmantel.

H. 0,65½; br. 0,51½.

Kurfürst Klemens August von Köln. 21. (43.) 40 c.

Halbfigur ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Der bairische Prinz trägt eine weisse, die Ohren bedeckende Perrücke, einen scharlachroten Hermelinmantel und auf der Brust ein Kreuz von Perlen und Edelsteinen.

H. 0,57; br. 0,45.

Der Graf von Villiers. 22. (44.) 40 c.

Brustbild auf blaugrauem Grunde. Die Figur leicht nach rechts, der Kopf nach links. Der grauhaarige Herr trägt einen braunen Rock, eine blaue Schärpe um die rechte Schulter und legt die Linke an seinen Degen.

H. 0,56½; br. 0,45.

[763]

Die Fürstin Moncenigo, geb. Carrara. 23. (45.) 40 c.

Brustbild ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Ausgeschnittenes, auf gelbem Grunde zartgeblümtes Kleid; der Hermelin um die rechte Schulter; reicher Perlenschmuck an der Brust und im gepuderten Haar.

H. 0,52; br. 0,41.

Die Tänzerin Barberina Campani. 24. (46.) 41 c.

Später verehelichte Cocceji. Halbfigur fast von vorn auf gelbgrauem Grunde. Schwarze Augen, schwarzes Haar. Ausgeschnittenes kornblaues Kleid mit hellblauen Schleifen. Blumen hält sie vor sich in hellblauem Tuche.

H. 0,56½; br. 0,46½.

Die Gräfin Orzelska. 25. (47.) 40 b.

Halbfigur fast von vorn auf grauem Grunde. Die schwarzhaarige, schwarzäugige Königstochter, nachmalige Herzogin von Holstein, trägt ein buntgeblümtes Kleid mit blauem Bande und einen roten Hermelinmantel, den sie mit der Linken festhält. Blumen an der Brust und im Haar, Perlen in den Ohren und im Haar.

H. 0,64; br. 0,51. – Phot. Braun XII, 16.

Die Fürstin von Teschen. 26. (48.) 40 c.

Halbfigur ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Die blauäugige frühere Fürstin Lubomirska trägt ein ausgeschnittenes, auf weissem Grunde rosa, blau und grün geblümtes Kleid und einen blauen Hermelinmantel.

H. 0,57½; br. 0,46. – Phot. Braun X, 10.

Die Sängerin Faustina Hasse, geb. Bordoni. 27. (49.) 41 b.

Brustbild ohne Hände von vorn auf grauem Grunde. Helle Augen, braunes, mit einem Lorbeerkranz und mit Perlen geschmücktes Haar. Spitzenkleid und blauer Mantel.

H. 0,30; br. 0,26½. – Phot. Ges.

Eine Tiroler Wirtin. 28. (50.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf hellblauem, grau beschattetem Grunde. Blondes Haar. Spitzenkleid und schwarzer Mantel. Spitzenhaube mit Perlenrosette.

H. 0,33; br. 0,27.

Selbstbildniss der Künstlerin. 29. (51.) 41 b.

Brustbild nach links ohne Hände auf blaugrauem Grunde. Blaue Augen. Blaue, mit lockerem weissem Federpelz besetzte Mütze und ebenso besetzter blauer Mantel.

H. 0,46½; br. 0,34.

[764]

Eine alte Frau. 30. (52.) 41 c.

Brustbild nach links ohne Hände auf graublauem Grunde. Blaue Augen, weisses Haar; schwarzes Mieder, weisse Aermel, heller Spitzenschleier.

H. 0,32½; br. 0,26½.

Die vier Weltteile. 31–34.

Europa. 31. (53.) 41 b.

Brustbild fast von vorn auf graublauem Grunde. Die blauäugige, mit einem Diadem im gepuderten blonden Haar, mit Perlen um den Hals und in den Ohren geschmückte Herrscherin trägt den Hermelinmantel um die Schultern, ein Scepter in der allein sichtbaren Rechten.

H. 0,34; br. 0,28.

Asien. 32. (54.) 41 b.

Brustbild fast von vorn auf graublauem Grunde. Die braunäugige Schöne von dunklerer Hautfarbe trägt einen Blumenkranz im braunen Haar, Edelsteine in den Ohren und ein goldgelbes Kleid mit blauem Mantel. In der allein sichtbaren Rechten erhebt sie ein Räucherfässchen.

H. 0,33½; br. 0,27½.

Afrika. 33. (55.) 41 b.

Brustbild von vorn auf rötlich blauem Grunde. Die üppige Schwarze, welche den Kopf nach rechts neigt, trägt Perlen und Korallen um den Hals und einen weissen, mit Federn geschmückten Turban. In der allein sichtbaren Linken hält sie Schlangen.

H. 0,34; br. 0,28.

Amerika. 34. (56.) 41 b.

Brustbild fast von vorn auf blauem Grunde. Die bräunliche helläugige Schöne trägt ein Federdiadem im dunklen Haar und hält in der allein sichtbaren Rechten einen Pfeil erhoben.

H. 0,33½; br. 0,27½.

Klio. 35. (57.) 41 c.

Halbfigur fast von vorn auf graublauem Grunde. Die mit einem Lorbeerkranz im dunkelblonden Haare geschmückte Muse der Geschichte trägt ein weisses Gewand. Sie hält mit der Linken ein aufgeschlagenes Buch, in der Rechten eine Feder.

H. 0,62½; br. 0,50.

Die Wachsamkeit. 36. (58.) 41 c.

Halbfigur nach rechts auf grauem Grunde. Blumen im dunkelblonden Haar. Das Gewand lässt die linke Schulter unbedeckt. Sie drückt einen schwarzen Hahn, als Symbol der Wachsamkeit, an ihre Brust.

H. 0,55; br. 0,41.

[765]

Vier Tugenden. 37–40.

Die Weisheit. 37. (59.) 41 b.

Brustbild der Gottin Minerva fast von vorn auf graublauem Grunde. Schwarzes Lockenhaar. Helm, Schild, Speer.

H. 0,33½; br. 0,27.

Die Gerechtigkeit. 38. (60.) 41 b.

Brustbild fast von vorn auf blaugrauem Grunde. Ein Diadem im dunkelblonden Haar. Blauer Mantel. Beil und Fasces.

H. 0,34; br. 0.28.

Die Mässigkeit. 39. (61.) 41 b.

Brustbild nach rechts auf graublauem Grunde. Blumen im dunklen Haar; ein blauer Mantel um die linke Schulter. In der Rechten hält sie einen Becher, in den sie mit der Linken aus einer Kanne Wasser giesst.

H. 0,34; br. 0,27.

Die Wahrhaftigkeit. 40. (62.) 41 b.

Brustbild fast von vorn auf graublauem Grunde. Ein Diadem und Blumen schmücken ihr dunkles Haar, ein blauer Mantel ihre linke Schulter. In der Rechten hält sie einen Spiegel.

H. 0,34; br. 0,27½.

Die Vergänglichkeit an der Hand der Ewigkeit. 41. (63.) 41 b.

Halbfiguren auf blaugrauem Grunde. Die Ewigkeit steht links vorn im blauen Gewande. Ihr gen Himmel gewandtes Haupt umleuchtet ein Sternennimbus. Fest reicht sie ihre Rechte der hinter ihr auftauchenden, schmächtigen, blonden, mit Blumen geschmückten, flüchtig bewegten Gestalt in hellrotem Gewande, welche die Vergänglichkeit darstellt.

H. 0,63½; br. 0,51. – Gegenstück zum folgenden. – Phot. Braun XIV, 11.

Die Liebe an der Brust der Gerechtigkeit. 42. (64.) 41 b.

Halbfiguren auf blaugrauem Grunde. Rechts steht die Gerechtigkeit in rötlichem Gewande, mit der Linken auf das Beil und die Fasces gestützt, mit der Rechten die Liebe umarmend, die in weissem Gewande mit blauem Mantel links vor ihr steht, ihre Lippen küsst und einen Oelzweig in der Linken hält.

H. 0,64½; br. 0,51½. – Gegenstück zum vorigen. – Phot. Braun XIV, 19.

Die vier Jahreszeiten. 43–46.

Der Frühling. 43. (65.) 41 b.

Brustbild nach rechts auf graublauem Grunde. Die braunäugige Gestalt, über deren Rücken ein weisses Gewand herabfällt, trägt üppige Frühlingsblumen im schwarzen Haar und hält in der Linken einen Rittersporn.

H. 0,29½; br. 0,27.

[766]

Der Sommer. 44. (66.) 41 b.

Brustbild nach links auf graublauem Grunde. Die grauäugige Gestalt, über deren Rücken ein rötliches Gewand herabfällt, trägt Aehren, Blumen und Perlen im blonden Haar und hält Sommerblumen in der Rechten.

H. 0,30½; br. 0,26½.

Der Herbst. 45. (67.) 41 b.

Brustbild nach links auf blauem Grunde. Die grauäugige Gestalt, deren rechte Schulter ein hellfarbig schillerndes Gewand bedeckt, trägt Weinlaub im blonden Haar und hält reife Trauben mit der Linken.

H. 0,30½; br. 0.26½.

Der Winter. 46. (68.) 41 b.

Brustbild nach rechts auf dunklem Grunde. Die hellbraunäugige Gestalt, welche in einen roten Mantel gehüllt ist, trägt eine weisse Haube mit roten und blauen Bändern auf dem Kopfe und wärmt sich die Linke an dem rechts vor ihr lodernden Feuer.

H. 0,30½; br. 0,27.

Die drei Parzen. 47–49.

Klotho. 47. (69.) 41 b.

Brustbild fast von vorn auf grauem Grunde. Die Parze, welche mit der Linken den rechts vorn sichtbaren Lebensfaden spinnt, trägt ein blaues Gewand um die Schultern und Blumen im blonden Haar.

H. 0,34; br. 0,27½.

Lachesis. 48. (70.) 41 b.

Brustbild fast von vorn auf grauem Grunde. Die Parze, welche mit der Linken den rechts vorn hängenden Lebensfaden aufwindet, trägt ein gelbes Gewand um die Schultern und weisse Blumen im braunen Haar.

H. 0,33½; br. 0,27½.

Atropos. 49. (71.) 41 b.

Brustbild nach rechts auf grauem Grunde. Die Parze, welche mit der Scheere in der Linken den rechts vorn schwirrenden Lebensfaden durchschneidet, trägt ein schwarzes Gewand um die Schultern und eine anliegende weisse Haube auf dem Kopfe.

H. 0,33; br. 0,26½.

Die vier Elemente. 50–53.

Die Luft. 50. (72.) 41 a.

Halbfigur fast von vorn auf blaugrauem Grunde. Blondes Haar; loses rosa Gewand. Den Blick und die Linke erhebt sie zu dem über ihrer linken Schulter schwebenden Vogel.

H. 0,56; br. 0,46.

[767]

Das Wasser. 51. (73.) 41 a.

Halbfigur fast von vorn auf hellblauem Luftgrund. Braunes Haar; weisses und graues Gewand. Hinter ihr spriesst Schilf. Rechts neben ihr liegen Fische, von denen sie einige mit ihrer Rechten erhebt.

H. 0,56; br. 0,46.

Die Erde. 52. (74.) 41 a.

Halbfigur vor grauem Grunde. Der Körper nach links, der Kopf halb nach rechts. Blumen im dunklen Haar, weisses Kleid, blauer Mantel. Mit der Linken greift sie nach den Früchten, die links vor ihr liegen,

H. 0,56; br. 0,46.

Das Feuer. 53. (75.) 41 a.

Halbfigur fast von vorn auf blaugrauem Grunde. Blondes Haar; feuerrotes Gewand, blaugrauer Mantel. In der Rechten ein Gefäss, in dem Feuer brennt.

H. 0.56; br. 0,46.

Die Siegesgöttin. 54. (76.) 41 c.

Halbfigur nach links auf grauem Grunde. Flügel an den Schultern; rotes und weisses Gewand, blauer Mantel. Ein Lorbeerkranz im blonden Haar, ein Speer in der Rechten, ein Füllhorn in der Linken.

H. 0,60½; br. 0,53. – Phot. Braun XV. 10.

Christus. 55. (77.) 41 a.

Brustbild ohne Hände von vom auf grauem Grunde. Blondes, von hellem Lichtschein umflossenes Lockenhaupt; feuerrotes Unter-, blaues Obergewand.

H. 0,30½; br. 0,23.

Maria, gen Himmel blickend. 53. (78.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf bräunlichem Grunde. Rotes Kleid; blauer Mantel; braunes Kopftuch.

H. 0,44; br. 0,33½.

Maria mit gesenktem Blicke. 57. (79.) 40 c.

Brustbild ohne Hände auf dunkelgrauem Grunde. Die Gestalt nach links, der Kopf nach rechts. Rotes Kleid; blauer Mantel; weisses Kopftuch; blondes Haar.

H. 0,29; br. 0,23.

Maria mit der rechten Hand an ihrer Brust. 58. (80.) 40 b.

Brustbild nach links auf dunkelgrauem Grunde. Blauer Mantel, bräunlicher Schleier.

H. 0,34; br. 0,28.

Maria mit einem Buch in den Händen. 59. (81.) 40 c.

Brustbild fast von vorn auf grauem Grunde. Rotes Kleid; blauer Mantel, graues Kopftuch.

H. 0,33; br. 0,26½.

[768]

Maria als Schmerzensmutter. 60. (82.) 40 c.

Halbfigur fast von vorn auf grauem Grunde. Der Kopf nach links geneigt; die Hände auf der Brust gekreuzt. Feuerrotes Kleid, blauer, auch über den Kopf gezogener Mantel.

H. 0,58½; br. 0,48. – Phot. Braun XV, 11.

Magdalena mit dem Buche. 61. (83.) 40 c.

Halbfigur nach rechts auf grauem Grunde. Langes dunkelblondes Haar. Rechts über dem Buch, in dem die Heilige liest, ein Stück roten Gewandes. Links oben Kreuz und Totenkopf.

H. 0,57; br. 0,46½. – 1743 durch Algarotti vom Kunsthändler Capretti in Venedig. – Phot. Braun XV, 9.

Magdalena mit dem Totenkopfe in der Hand. 62. (84.) 40 b.

Brustbild fast von vorn auf gelbem Grunde. In der Rechten hält sie einen Totenkopf, den sie betrachtet. Dunkelaschblondes Haar fliesst über ihre Schultern herab.

H. 0,41; br. 0,32½. - Phot. Braun XIII, 10.

Magdalena mit dem Kreuz in den Händen. 63. (85.) 40 c.

Halbfigur nach links auf hellblauem, gelb und grau schattirtem Grunde. Ihr dunkelblondes Haar fällt auf ihre Schultern herab. Die Augen wendet sie schmerzerfüllt gen Himmel. Mit beiden Händen presst sie ein Kreuz an ihre Brust. Rechts ein Stück roten Gewandes.

H. 0,46; br. 0,33½.

Der kleine Johannes. 64. (86.) 41 b.

Halbfigur auf blauem Grunde; den Körper nach links, den Kopf nach rechts. Ueber der linken Schulter trägt er den Kreuzesstab, über der rechten das Fell. Mit der Linken deutet er zurück.

H. 0,31½; br. 0,24½.

Maria mit der linken Hand an ihrer Brust. 65. (87.) 40 b.

Brustbild fast von vorn auf dunkelgrauem Grunde. Feuerrotes Gewand, blauer, um den Kopf gezogener Mantel, gelbbrauner Schleier.

H. 0,53; br. 0,41½.

Der Heiland, die Welt segnend. 66. (88.) 40 c.

Brustbild von vorn auf gelbgrauem Grunde. Der blondgelockte Heiland, dessen Antlitz von leichtem blonden Bart umrahmt wird, trägt ein feuerrotes Unter-, ein blaues Obergewand. Links vorn neben der Weltkugel erhebt er segnend die Rechte.

H. 0,32; br. 0,27.

[769]

Christus mit langem Haare. 67. (89.) 40 c.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf blaugrauem Grunde. Lange blonde Locken, die auf die Schultern herabfallen, und ein leichter Bart umrahmen das Antlitz des Heilands. Rotes Unter-, blaues Obergewand.

H. 0,33; br. 0,27.

Joseph. 68. (90.) 41 c.

Brustbild nach rechts auf blauem Grunde. Der graubärtige Kahlkopf trägt eine violette Tunica mit gelbem Mantel und hält ein blühendes Reis in der allein sichtbaren Linken.

H. 0,21; br. 0,16½.

Maria mit gesenktem Blicke. 69. (91.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf braunem Grunde. Rotes Kleid, blauer Mantel, brauner Schleier.

H. 0,23½; br. 0,18½.

Maria, betend. 70. (92.) 40 c.

Brustbild nach links auf grauem Grunde. Blauer Mantel, brauner Schleier. Links vorn die betend zusammengelegten Hände.

H. 0,32½; br. 0,28½.

Männliches Bildniss. 71. (93.) 40 b.

Brustbild ohne Hände, leicht nach rechts gewandt, auf grauem Grunde. Gelber Rock mit weisser Halsbinde, blauer Mantel, weisse Allongeperrücke.

H. 0,54½; br. 0,42.

Ein junger Krieger. 72. (94.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blauem, grau beschatteten Grunde. Fahles, lang auf die Schultern herabfallendes Haar. Violetter Mantel und goldgelbes Brustband über dem Harnisch.

H. 0,52½; br. 0,38.

Männliches Bildniss. 73. (95.) 40 a.

Halbfigur nach links auf grauem Grunde. Graue Ohrenperrücke, schwarzer Rock, weisses Hemd; ein weisser Handschuh in der Rechten.

H. 0,73; br. 0,60½.

Weibliches Bildniss. 74. (96.) 40 c.

Brustbild ohne Hände nach links auf graublauem Grunde. Helle Augen; Blumen im gepuderten Haar; weiss und blau geblümtes Seidenkleid; blauer Mantel; ein Blumenstrauss an der Brust.

H. 0,56½; br. 0,45.

Männliches Bildniss. 75. (97.) 41 c.

Brustbild ohne Hände von vorn auf grauem Grunde. Langes graues Haar. Weisses Hemd, violette Weste, gelber Rock, alle drei vorn geöffnet.

H. 0,24½; br. 0,19.

[770]

Weibliches Bildniss. 76. (98.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf dunkelgrauem Grunde. Braune Augen; Blumen im gepuderten Haar. Weisses Kleid; blauer Hermelinmantel, eine Kette von Edelsteinen quer über der Brust.

H. 0,55½; br. 0,42.

Weibliches Bildniss. 77. (99.) 40 c.

Brustbild ohne Hände auf dunkelblaugrauem Grunde. Ausgeschnittenes grünliches Kleid, blauer, rosa gefütterter Mantel, blaues Band im gepuderten Haar.

H. 0,57; br. 0,48.

Männliches Bildniss. 78. (100.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf grünlichem Grunde. Braune Augen, graue Perrücke mit schwarzem Band, feuerroter Rock, weisses Spitzenhalstuch.

H. 0,56½; br. 0,45.

Weibliches Bildniss. 79. (101.) 40 c.

Brustbild ohne Hände von vorn auf grauem Grunde. Schwarzes Haar. Gelber Mantel, ausgeschnittenes blaues Kleid mit roter Schleife.

H. 0,51; br. 0,39½.

Ein Mädchen mit einem Kätzchen. 80. (102.) 41 c.

Brustbild fast von vorn auf grauem Grunde. Das blonde, blauäugige Mädchen mit Blumen im Haar trägt ein rotes Kleid und drückt in ihrem blauen Mantel mit der Linken ein Kätzchen an die Brust.

H. 0,23; br. 0,19.

Weibliches Bildniss. 81. (103.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf grauem Grunde. Braune Augen, gepuderte Löckchen mit roter und blauer Schleife; eine Brillantenkette um den Hals, eine rote Schleife an der Brust.

H. 0,32½; br. 0,26½.

Diana. 82. (104.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach links auf graublauem Grunde. Die blonde Göttin trägt ein rosa Gewand um die rechte Schulter, ihren Köcher auf dem Rücken.

H. 0,30; br. 0,26½.

Eine Muse. 83. (105.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf hellblauem Grunde. Helle Augen; im blonden Haar ein Lorbeerkranz; blaues Gewand; Halskette.

H. 0,29½; br. 0,25½.

Männliches Bildniss. 84. (106.) 41 a.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf blaugrauem Grunde. Blaue Augen; graue Allongeperrücke; gelb und roter Rock, weisses Spitzenhalstuch, brauner Mantel.

H. 0,54½; br. 0,43.

[771]

Weibliches Bildniss. 85. (107.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf grauem Grunde. Blumen im gepuderten blonden Haar; blauer Mantel; Perlenhalskette.

H. 0,41; br. 0,32.

Männliches Bildniss. 86. (108.) 41 a.

Brustbild ohne Hände etwas nach rechts auf blaugrauem Grunde. Rotes Gesicht; fahle Allongeperrücke. Augen braun. Rock und Mantel mit Goldbesatz.

H. 0,50; br. 0,39½.

Weibliches Bildniss. 87. (109.) 41 a.

Halbfigur fast von vom auf blaugrauem Grunde. Schwarze Augen; Blumen im braunen Haar; ausgeschnittenes seegrünes Kleid; Blumen im Bausch des blauen Mantels.

H. 0,67½; br. 0,50½.

Weibliches Bildniss. 88. (110.) 41 a.

Brustbild fast von vorn auf dunkelgrauem Grunde. Braune Augen; Blumen im grauen Haar; ausgeschnittenes braunes, bunt geblümtes Kleid. Die rechte Hand an der Brust.

H. 0,55; br. 0,41.

Eine Dame mit einem Blumenkorbe. 89. (111.) 41 a.

Halbfigur nach links auf blauem Himmelsgrunde. Rechts grüne Baumwipfel. Die helläugige Dame, deren blondes Haar bunte Blumen und ein blaues Band schmücken, trägt ein weisses Kleid mit gelbem Mantel, erhebt die Rechte an ihre Brust und hält mit der Linken einen Korb Blumen vor sich.

H. 0,64; br. 0,49.

Weibliche Studie. 90. (112.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blauem Grunde. Nur ein blauer Mantel um die linke Schulter, Perlen im blonden Haar, ein Edelstein im Ohre.

H. 0,30; br. 0,26.

Eine Muse. 91. (113.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blaugrauem Grunde. Hellgraubraune Augen, gen Himmel erhoben. Blondes Haar mit feuerrotem Bande und einem Lorbeerkranze. Ein hellrotes Gewand um die linke Schulter.

H. 0,29½; br. 0,24½.

Mädchen im Strohhut. 92. (114.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blauem Grunde. Graubraune Augen; dunkelblondes Haar; gelbes Kleid mit roten Bändern, weisses Spitzentuch. Der Strohhut kokett aufs linke Ohr gesetzt.

H. 0,41½; br. 0,33.

[772]

Weibliches Bildniss. 93. (115.) 41 b.

Brustbild ohne Hände von vorn auf hellgrauem Grunde. Hellbraune Augen; weissgepudertes Haar mit blauem Bande; ein blauer Shawl um die rechte, der Hermelin um die linke Schulter.

H. 0,41½; br. 0,33.

Eine Muse. 94. (116.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blauem Grunde. Hellbraune Augen; ein Lorbeerkranz und ein rosa Band im Haar; ein hellvioletter Mantel um die linke Schulter. Der Kopf leicht geneigt.

H. 0,29; br. 0,24½.

Weibliches Bildniss. 95. (117.) 41 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf braunem Grunde. Braune Augen; blaue Bänder im schwarzen Lockenhaar, Perlen im Ohr, ein Saphir als Knopf am Hals; ein roter Mantel mit braunem Besatz um die linke Schulter.

H. 0,28½; br. 0,22½.

Ein junges Mädchen. 96. (118.) 41 b.

Brustbild ohne Hände halb nach rechts auf blauem Grunde. Braune Augen; bunte Blumen im blonden Lockenhaar; grün und rot schillernder Mantel über weissem Hemde.

H. 0,30; br. 0,26.

Weibliches Bildniss. 97. (119.) 41 b.

Brustbild ohne Hände von vorn auf grauem Grunde. Braune Augen, rosa Bänder im schwarzen Haar; rosa Mantel über hellblauem Kleide, feuerrote Blumen an der Brust.

H. 0,46; br. 0,35.

Eine Diana. 98. (120.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf grünblauem Grunde. Der Köcher auf dem Rücken; im dunklen Haar ein Blütenzweig. Um die rechte Schulter ein weisses, um die linke ein blaues Gewand.

H. 0,30; br. 0,26.

Ein blonder Jüngling. 99. (121.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf hellgraublauem Grunde. Der blauäugige, blonde, bartlose, aber kräftige junge Mann trägt über weissem Hemde einen grauen Brustharnisch und um die Schultern einen blauen Mantel.

H. 0,33½; br. 0,26½.

Weibliches Bildniss. 100. (122.) 41 b.

Brustbild ohne Hände im Profil nach links auf hellgraublauem Grunde. Hellbraune Augen. Blumen im dunkelblonden Haar. Ein dünnes hellrotes Gewand um die Schultern.

H. 0,32; br. 0,28½.

[773]

Weibliches Bildniss. 101. (123.) 41 b.

Brustbild fast von vom auf dunkelgraublauem Grunde. Braune Augen. Grau gepudertes Haar. Brillanten in den Ohren. Blaues ausgeschnittenes Kleid. In der Rechten ein Spiegel.

H. 0,47; br. 0,34.

Weibliches Bildniss. 102. (124.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf blaugrauem Grunde. Hellbraune Augen. Perlen und ein hellrosa Bändchen im dunkelblonden Haare. Ausgeschnittenes, weiss und blau geblümtes Kleid mit mächtigem Blumenstrausse an der Brust; um die Schultern der Hermelin.

H. 0,45; br. 0,35.

Weibliches Bildniss. 103. (125.) 41 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf grauem Grunde. Graue Augen, braunes Haar, rötliche Steine in den Ohren. Kornblaues, mit reicher Spitzenunterlage versehenes Kleid.

H. 0,44½; br. 0.36½.

Diana. 104. (126.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf graublauem Grunde. Bogen und Köcher auf dem Rücken. Braune Augen; blauer Mantel; ein Perlendiadem im schwarzen Haar.

H. 0,29½; br. 0,26.

Weibliches Bildniss. 105. (127.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf graublauem Grunde. Dunkelgraue Augen; schwarzes Haar; ein Perlenschmuck im Ohr; eine dünne Goldkette um den Hals.

H. 0,29½; br. 0,26.

Weibliches Bildniss. 106. (128.) 41 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf blaugrauem Grunde. Braune Augen; Perlen und Federn im weissgepuderten Haar. Bräunliches Kleid, ein blauer Mantel, ein breite rosa Schleife an der Brust.

H. 0,51½; br. 0,40½.

Weibliches Bildniss. 107. (129.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf grauem Grunde. Hellbraune Augen, Perlen im weiss gepuderten Haar; rot und gelb geblümtes Kleid, Hermelinmantel.

H. 0,52; br. 0,41.

Weibliches Bildniss. 108. (130.) 40 b.

Brustbild ohne Hände von vorn auf blaugrauem Grunde. Dunkle Augen; Blumen im dunklen Haar. Ausgeschnittenes, auf blauem Grunde hellgeblümtes Kleid mit rosa Einfassung. Dünnes Spitzentuch.

H. 0,57; br. 0,44½.

[774]

Weibliches Bildniss. 109. (131.) 40 b.

Brustbild auf blaugrauem Grunde; der Körper nach rechts, der Kopf nach links. Dunkelbraune Augen. Schwarzes Haar mit blauem Bande. Blauer Mantel; ausgeschnittenes, grauviolettes Spitzenkleid mit Blumen an der Brust.

H. 0,56; br. 0,44½.

Weibliches Bildniss. 110. (132.) 40 c.

Brustbild ohne Hände auf grauem Grunde. Der Kopf nach links, der Körper nach rechts. Dunkle Augen. Rosa Band im dunklen Haar. Ausgeschnittenes schwarzes Spitzenkleid mit rosa Schleife an der Brust.

H. 0,48½; br. 0,40.

Männliches Bildniss. 111. (133.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf blaugrauem Grunde. Braune Augen; Allongeperrücke; roter, reich gemusterter Rock.

H. 0,58; br. 0,46½.

Weibliches Bildniss. 112. (134.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf dunkelgrauem Grunde. Braune Augen; weissgepudertes Haar. Weisse Kleidspitzen; blauer Mantel; eine Edelsteinkette.

H. 0,41; br. 0,34.

Weibliches Bildniss. 113. (135.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf hellgrauem Grunde. Hellblaue Augen. Braunes, leicht gepudertes Haar mit rotem Bande. Weiss und gelb geblümtes Kleid.

H. 0,41½; br. 0,33.

Männliches Bildniss. 114. (136.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blaugrauem Grunde. Blaue Augen, langes blondes Haar mit schwarzer Schleife. Grauer, vorn mit Gold bestickter Rock und bauschiger blauer Mantel.

H. 0,56½; br. 0,46½.

Weibliches Bildniss. 115. (137.) 40 a.

Halbfigur von vorn auf grauem Grunde. Braune Augen; blauer Mantel; ausgeschnittenes, hellgeblümtes Seidenkleid mit einem Blumenstrauss an der Brust.

H. 0,75½; br. 0,64.

Weibliches Bildniss. 116. (138.) 40 c.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf grauem Grunde. Helle Augen; Blumen im gepuderten Haar; ein Orangenblütenstrauss vorn am ausgeschnittenen rosa Kleide.

H. 0,57½; br. 0,46.

[775]

Weibliches Bildniss. 117. (139.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf grauem Grunde. Braune Augen; blaues Band, Perlen und Federn im kurzen weissen Haare; ausgeschnittenes hellgelbes Kleid mit blauen Bändern.

H. 0,53½; br. 0,42.

Eine Sängerin. 118. (140.) 41 c.

Brustbild nach rechts auf graublauem Grunde. Braune Augen; Blumen und blaues Band im braunen Haar. Blauer Mantel; rotes Schulterband; ein Notenheft in der Rechten.

H. 0,44½; br. 0,33½.

Weibliches Bildniss. 119. (141.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf hellgrauem Grunde. Braune Augen, gepudertes Haar; blauer Mantel, weisse Kleidspitzen.

H. 0,41½; br. 0,33½.

Weibliches Bildniss. 120. (142.) 40 b.

Brustbild ohne Hände auf blaugrauem Grunde; der Körper nach rechts, der Kopf nach links. Helle Augen; helles Haar; buntgeblümtes Kleid.

H. 0,41; br. 0,32½.

Ein Türke. 121. (143.) 41 c.

Brustbild nach links auf grauem Grunde. Wasserblaue Augen; rötliches Haar und kleiner Schnurrbart. Perlen und Federn am weiss und roten Turban. Buntgeblümter Rock; eine Tasse in der Rechten.

H. 0,56½; br. 0,44.

Ein Krieger. 122. (144.) 41 c.

Halbfigur ohne Hände nach rechts auf graublauem Grunde. Blaue Augen; Allongeperrücke; blauer Mantel über grauem Harnisch.

H. 0,79; br. 0,65.

Diana. 123. (145.) 41 c.

Brustbild ohne Hände auf blauem Grunde. Der Körper nach rechts, der geneigte Kopf nach links. Auf dem blonden Krauskopf der Halbmond und ein Perlendiadem. Um die Schultern ein blauer Mantel und eine Perlenschnur.

H. 0,30; br. 0,26.

Männliches Bildniss. 124. (146.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach links auf hellgrauem Grunde. Braune Augen; gepudertes, zurückgestrichenes Haar mit schwarzem Bande. Weisses Spitzenhemd, hellgeblümte Weste, roter, reich gestickter Rock.

H. 0,56; br. 0,44½.

[776]

Eine Muse. 125. (147.) 41 b.

Brustbild ohne Hände auf blaugrauem Grunde. Der Körper nach rechts, der Kopf nach links, der Blick gen Himmel gewandt. Graue Augen; rotes Gewand; ein Lorbeerkranz in den blonden Locken.

H. 0,29½; br. 0,24½.

Weibliches Bildniss. 126. (148.) 41 b.

Brustbild ohne Hände von vorn auf grauem Grunde. Blaue Augen; bunte Blumen im gepuderten Haar; eine blaue Schleife vorn an der Brust; ein gelber Hermelinmantel um die Schultern.

H. 0,42; br. 0,31½.

Ein Mädchen mit einem Papagei. 127. (149.) 41 b.

Brustbild fast von vorn auf dunkelgrauem Grunde. Braune Augen; braunes Haar mit Perlen und rotem Bande; Perlenhalskette; auf der rechten Hand ein kleiner grüner Papagei.

H. 0,33½; br. 0,26½.

Weibliches Bildniss. 128. (150.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf grauem Grunde. Braune Augen; braunes Haar mit rotem Bande; Perlenhalskette. Rot-gelbes Kleid mit Pelzbesatz.

H. 0,31½; br. 0,25.

Männliches Bildniss. 129. (151.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Braune Augen; Allongeperrücke; dunkelgelber Rock; weisses Halstuch.

H. 0,24; br. 0,19.

Weibliche Studie. 130. (152.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blauem Grunde. Das hellblonde Haupt mit grauen Augen ist leicht geneigt. Blumen im Haar, Perlen am Ohr; ein weisses und ein blaues Gewand an den Schultern.

H. 0,30; br. 0,26.

Weibliche Studie. 131. (153.) 41 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf graublauem Grunde. Der Kopf leicht nach rechts geneigt. Hellblaue Augen, Blumen im blonden Haar, Spitzen und ein Schmuck am Hals. Violettes Gewand.

H. 0,32; br. 0,26½.

Weibliches Bildniss. 132. (154.) 41 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf dunkelgrauem Grunde. Graue Augen, blaues Band im gepuderten Haare; blauer Mantel; Perlenhalskette.

H. 0,30; br. 0,25½.

[777]

Diana. 133. (155.) 41 c.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf graublauem Grunde. Der Köcher auf dem Rücken. Hellbraune Augen; dunkelblondesHaar; purpurrotes Gewand; Blumen imHaar, Perlen imOhr.

H. 0,30; br. 0,26½.

Weibliche Studie. 134. (156.) 41 c.

Fast nackte Halbfigur nach rechts auf blaugrauem Grunde. Blondes Haar, helle Augen; wenig weisses Gewand; blaues Schulterband.

H. 0,23½; br. 0,18.

Diana. 135. (157.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf grünlich blauem Grunde. Skizzirte Bäume neben ihr. Der Bogen auf dem Rücken; graue Augen, hellblondes Haar, braunes Gewand.

H. 0,30½; br. 0,26½.

Weibliches Bildniss. 136. (158.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blauem Grunde. Hochoval mit schwarzen Ecken. Braune Augen; rotes Band im schwarzen Haar; weisses Gewand; Perlen in den Ohren.

H. 0,21½; br. 0,17½.

Eine Muse. 137. (159.) 41 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf graublauem Grunde. Graue Augen; gelbrotes Gewand ; ein Lorbeerkranz mit goldgelbem Bande im braunen Haare.

H. 0,29; br. 0,24½.

Ein Bauernbursche. 138. (160.) 41 c.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf blauem Grunde. Blondes Haar, blaue Augen, nackte Brust, weisses Hemd, rotbrauner Rock, kleine goldene Ohrringe.

H. 0,23½; br. 0,17½.

Ein rothaariges Mädchen. 139. (161.) 41 c.

Brustbild ohne Hände nach links auf blaugrauem Grunde. Blaue Augen; rotes Haar mit blauer Schleife; weisses Kleid mit blauen Bändern und Rosen.

H. 0,23; br. 0,17½.

Diana. 140. (162.) 41 c.

Brustbild ohne Hände auf grauem Grunde. Der Körper ist nach rechts, der hellblonde, grauäugige Kopf mit dem Halbmond über der Stirn nach links gewandt. Das Gewand ist blau.

H. 0,25½; br. 0,19½.

Weibliche Studie. 141. (163.) 41 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf blauem Grunde. Blaue Augen. Hellblondes Haar mit rotem Band. Weisse und blaue Gewandstücke. Ein rotes Band an der Schulter.

H. 0,30: br. 0,26.

[778]

Weibliches Bildniss. 142. (164.) 41 c.

Halbfigur fast von vorn. Die helläugige, braunhaarige Dame trägt über weissem Kleide einen blauen Mantel, in dessen Falten links vor ihr Blumen liegen; mit der Linken erhebt sie einen kleinen Strauss an ihre Brust.

H. 0,64½; br. 0,51.

Eine Dame mit einem Papagei. 143. (165.) 41 c.

Brustbild auf grauem Grunde. Der Körper nach rechts, der Kopf nach links. Graue Augen; im hellblonden Haar ein Lorbeerkranz; blauer Mantel über weissem Kleide; auf der Rechten ein grün-bunter Papagei.

H. 0,54½; br. 0,41.

Weiblicher Studienkopf. 144. (166.) 41 c.

Blau-graues Hochoval mit schwarzen Ecken. Kopf mit offenem Munde im Profil nach links. Blondes Haar; hellblaue Augen; eine Perle im Ohr.

H. 0,21½; br. 0,18.

Weibliches Bildniss. 145. (167.) 41 c.

Brustbild ohne Hände von vorn auf graublauem Grunde. Braune Augen. Blumen im weiss gepuderten Haare. Ein Pelz am Halse.

H. 0,30; br. 0,25½.

Weiblicher Studienkopf. 146. (168.) 41 c.

Blauer Grund. Der Kopf ist nach links emporgewandt. Blondes, hinten geflochtenes Haar. An der Schulter ein Stück grau-violett schillernden Gewandes.

H. 0,30; br. 0,26.

Männliches Bildniss. 147. (169.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blauem, grau umflorten Grunde. Graue Augen; fahle Allongeperrücke; über dem Harnisch ein roter Hermelinmantel.

H. 0,53½; br. 0,41.

Weibliches Bildniss. 148. (170.) 40 b.

Hochoval. Brustbild ohne Hände auf grauem Grunde nach links. Braune Augen. Grau gepudertes Haar; Perlenschnur; blauer Mantel.

H. 0,40; br. 0,33.

Weibliches Bildniss. 149. (171.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach rechts auf blauem, grau umflortem Grunde. Braune Augen; graues gepudertes Haar mit weissen Blumen. Blaues Kleid mit braunem Pelz. Perlenhalskette. Ein Orden mit feuerroter Schleife.

H. 0,41; br. 0,31½.

[779]

Ein Knabe. 150. (172.) 40 b.

Brustbild auf blaugrauem Grunde. Der Körper nach rechts, der leicht geneigte Kopf nach links. Blondes Haar, graue Augen. Ueber dem vorn geöffneten Hemd ein grau und roter Rock.

H. 0,35½; br. 0,28½.

Männliches Bildniss. 151. (173.) 40 c.

Brustbild nach rechts ohne Hände auf blauem, grau umwölktem Grunde. Hellbraune Augen; helle Ohrenperrücke mit schwarzer Schleife; gelbe Weste, violetter Rock, weisses Spitzenhalstuch.

H. 0,57; br. 0.44½.

Männliches Bildniss. 152. (174.) 40 c.

Brustbild ohne Hände, leicht nach rechts, auf grauem Grunde. Helle Augen; kurze, hinten mit schwarzem Bande versehene Perrücke; weisses Hemd mit blauem Bande, violetter Mantel.

H. 0,57; br. 0,46.

Weibliches Bildniss. 153. (175.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf dunkelgrauem Grunde. Hellbraune Augen. Blumen im hellblonden Haar. Ausgeschnittenes weisses Damastkleid und roter Hermelinmantel.

H. 0,45; br. 0,34½.

Diana. 154. (176.) 40 b.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf blaugrauem Grunde. Köcher und Bogen auf dem Rücken. Braune Augen; Blumen und blaues Band im schwarzen Haar; durchsichtiges buntgeblümtes Tuch über dem ausgeschnittenen hellen Seidenkleide.

H. 0,45; br. 0,34.

Weibliches Bildniss. 155. (177.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Braune Augen. Blumen im schwarzen Haar; blaues Gewand, ein Blumenstrauss an der Brust.

H. 0,44; br. 0,33½.

Diana. 156. (178.) 40 b.

Brustbild ohne Hände auf hellblauem Grunde. Der Körper nach rechts, der geneigte Kopf nach links. Graue Augen, hellblondes Haar, rosa Gewand. Der Köcher auf dem Rücken, der Halbmond auf dem Kopfe. Bezeichnet inwendig auf der Rückseite: Rosalba Carriera venetiana fecit anno 1725.

H. 0,40½; br. 0,32.

[780]

Weibliches Bildniss. 157. (179.) 40 b.

Brustbild ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Frische Gesichtsfarbe, blaue Augen, lange blonde Locken. Weisses Damastkleid mit reichem Schmuck an der Brust; ein Mantel über der rechten Schulter.

H. 0,52; br. 0,40½.

Ein ältlicher Herr. 158. (180.) 40 c.

Brustbild ohne Hände fast von vorn auf grauem Grunde. Blaue Augen, graue Allongeperrücke; brauner Rock, gelbe Weste, weisses Spitzenhalstuch.

H. 0,53½; br. 0,42.


II. Die französische Schule.

Jean-Etienne Liotard.

Geb. 1702 zu Genf; gest. daselbst um 1789. Seit 1725 Schüler Massé’s und Le Moine’s in Paris. Arbeitete in Paris, Genf, Rom, Venedig, Neapel, Constantinopel, Wien, London u. s. w.

Selbstbildniss des Meisters. 159. (17.) 41 a.

Die Tracht, welche er in Constantinopel trug. Brustbild nach links auf grauem Grunde. Der graubärtige Meister trägt einen scharlachroten Pelzrock und eine Pelzmütze; er hält den Stift in der erhobenen Rechten.

Papier; h. 0,60½; br. 0,46½. – 1747 durch den Herzog von Richelieu. H. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Phot. Braun XIV, 14 und Phot. Ges.

Graf Moritz von Sachsen, Marschall von Frankreich. 160. (18.) 41 a.

Kniestück nach links vor landschaftlichem Grunde. Himmelblauer Waffenrock mit roten Aufschlägen. Auf die Rasenbank links vor ihm stützt er sich mit seinem französischen Commandostabe. Mit der Rechten hält er seine Kopfbedeckung. Links ein Zelt. Rechts im Hintergrunde drei Reiter.

Pergament; h. 0,64; br. 0,53. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Phot. Braun XIII, 13 und Phot. Ges. – Ein gleiches Pastell des Meisters im Amsterdamer Reichsmuseum.

Das Chokoladenmädchen. 161. (19.) 41 a.

Ganze Gestalt nach rechts vor hellgrauer Wand auf braungrauem Fussboden. Mit beiden Händen hält sie vor sich ein Präsentirbrett, auf dem ein Glas Wasser und eine Tasse Chokolade stehen. Sie trägt ein graues Kleid, eine gelbe Jacke, eine weisse Schürze, ein weisses Brusttuch, eine rosa Haube und gelbliche Schuhe mit hohen Absätzen.

[781] Pergament; h. 0,82½; br. 0,52½. – 1745 durch Algarotti aus Venedig als „Stoubemenche“ (Stubenmensch, Stubenmädchen). Später auch als das „Wiener“ Chokoladenmädchen „Baldauf“ bezeichnet. – In Chromolithographie von Leop. Hodermann in Dresden. – Phot. Braun X. 14 und Phot. Ges.

Die schöne Leserin. 162. (20.) 41 a.

Es ist Mademoiselle Lavergne, die Nichte des Künstlers. Halbfigur nach rechts auf grauem Grunde. Das hübsche Mädchen sitzt im Sessel und hält in der allein sichtbaren Linken ein Buch, in dem sie liest. Sie trägt ein blau- und weissgeblümtes, vorn geöffnetes Mieder, darüber ein vor der Brust mit roten Schnüren auseinandergehaltenes graues Kleid und ein rotes Band im schwarzen Haar.

Pergament; h. 0,37½; br. 0,30½. – 1787 durch den Herzog von Richelieu. H. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Auf der Rückseite des Bildes steht: „Liseuse. En habit de Präsanne Lionnaise, peinte par Liotard de Genève, Surnommé le peintre Turc. à Lion 1746. – Das Bild ist auch unter dem Namen der „Schönen Lyonerin“ bekannt. – Das gleiche Bild, etwas länger und breiter, bezeichnet: J. E. Liotard, Lion 1746, besitzt das Amsterdamer Reichsmuseum. – Phot. Braun XI. 4 u. Phot. Ges.

Maurice Quentin De la Tour.

Geb. zu St. Quentin den 5. Sept. 1704; gest. daselbst den 18. Febr. 1788. Seit 1738 agréé, seit 1746 ordentliches Mitglied der Pariser Akademie; 1784 zog er sich von Paris nach seiner Geburtsstadt zurück.

Maria Josepha, Dauphine von Frankreich. 163. (22.) 40 a.

Sie war die Tochter August III. von Sachsen und Polen, die Mutter König Ludwig XVI. von Frankreich. Halbfigur leicht nach rechts vor grauem Grunde. Links hinter ihr die rot gepolsterte Stuhllehne. Sie trägt ein weisses Spitzenkleid und eine weisse Spitzenhaube mit blauen Schleifen. In der allein sichtbaren Rechten hält sie vor sich ein Heft.

Papier; h. 0,60½; br. 0,49½. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Phot. Braun XIII. 14.

Graf Moritz von Sachsen, Marschall von Frankreich. 164. (23.) 40 a.

Halbfigur ohne Hände. Der blauäugige Feldherr trägt einen roten Rock mit braunem Pelze. Vorn blickt ein Stück blauer Unterkleidung hervor.

Papier; h. 0,59½; br. 0,49. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Phot. Ges.

[782]

III. Die deutsche Schule.

Anton Raphael Mengs.

Geb. den 12. März 1728; gest. zu Rom den 29. Juni 1779. Schüler seines Vaters Ismael Mengs zu Dresden und in Rom, wohin der letztere ihn schon in jungen Jahren wiederholt führte. Dann Hofmaler in Dresden, bald aber wieder in Rom, wo er ansässig blieb, wenngleich er 1761–1770 und 1772 bis 1775 als Hofmaler in Madrid arbeitete.

Bildniss seines Vaters Ismael Mengs. 165. (2.) 40 a.

Brustbild ohne Hände auf grauem Grunde, mit dem Körper nach rechts, mit dem Blicke leicht nach links gewandt. Die grauen Locken des braunäugigen Künstlers hängen auf seine Schultern herab. Er trägt einen braunen Pelzrock, unter dem an der Brust das Hemd zum Vorschein kommt.

Papier; h. 0,55½; br. 0,42½. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Phot. Braun XIV, 16 und Phot. Ges.

Selbstbildniss des Künstlers. 166. (3.) 40 a.

Brustbild ohne Hände auf grauem Grunde, mit dem Körper nach links gewandt, doch den Beschauer anblickend. Der jugendliche, braunäugige Künstler, dessen dunkelblondes Lockenhaar ihm auf die Schultern herabfällt, trägt einen gelben Rock und einen blauen Mantel.

Papier; h. 0,55½; br. 0,40½. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Gestochen von L. Gruner ☼ III, 30.Phot. Ges.

Selbstbildniss des Künstlers. 167. (4.) 40 a.

Brustbild ohne Hände auf gelbgrauem Grunde, mit dem Körper nach rechts gewandt, doch den Beschauer anblickend. Der jugendliche, braunäugige Künstler, dem dunkelblonde Locken auf die Schultern herabfallen, trägt einen vorn geöffneten gelben Rock und einen roten Mantel.

Papier; h. 0,55; br. 0,42. - Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Phot. Braun XIII, 16 und Phot. Ges.

Frau Thiele. 168. (5.) 40 a.

Die Gattin des Hofkommissars und Landschaftsmalers Alexander Thiele. (Vergl. oben S. 653.) Brustbild ohne Hände nach links auf braungrauem Grunde. Geblümtes Kleid; Tüllhaube mit roten Bändchen; Perlenhalskette.

Pergament; h. 0,49½; br. 0,38½. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Phot. Braun XV. 16 und Phot. Ges.

[783]

Herr von Hoffmann. 169. (6.) 40 a.

Der Gatte der Pastellmalerin Felicitas Sartori aus Venedig. Brustbild ohne Hände nach rechts auf grauem Grunde. Blaue Augen; weisse Perrücke; brauner, vorn mit Gold bestickter Rock, weisses Spitzenhalstuch.

Papier; h. 0,54; br. 0,43. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Phot. Braun XIII. 17.

Die Sängerin Catarina Regina Mingotti. 170. (7.) 40 a.

Brustbild nach links auf grauem Grunde. In der allein sichtbaren Linken hält sie ein Notenheft. Ihre von einer Perlenschnur durchwundenen graugepuderten Locken fallen auf die Schultern herab. Sie trägt ein ausgeschnittenes weisses Seidenkleid mit rosa Futter und einen Blumenstrauss an der Brust.

Papier; h. 0,55½; br. 0,42½. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Auf der Rückseite, ebenfalls unter Glas, die Kohlenzeichnung einer heiligen Familie. – Phot. Braun XIV, 17.

Der Sänger Domenico Annibali. 171. (8.) 40 a.

Brustbild ohne Hände nach links auf grauem Grunde. Braune Augen, weisse Perrücke mit schwarzem Bande. Brauner Sammetrock; blaue, goldgestickte Weste. Weisse Hemdspitzen.

Papier; h. 0,55; br. 0,42. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765.

Louis de Silvestre. 172. (9.) 40 a.

Der berühmte sächsische Oberhofmaler. (Vergl. oben S. 252.) Brustbild nach rechts auf gelbgrauem Grunde. Vor sich hält er in der Linken ein Zeichenbuch, in der Rechten den Stifthalter. Der braunäugige Künstler trägt einen braunen Rock, bauschige weisse Hemdärmel, einen Purpurmantel mit Goldbesatz und eine braune Mütze mit schwarzem Rande.

Papier; h. 0,62½; br. 0,50½. -Zuerst im „Catalogue“ von 1765.

König August III. 173. (10.) 40 a.

Brustbild ohne Hände, etwas nach rechts, auf hellblauem, grau umwölktem Himmelsgrunde. Der König von Polen und Kurfürst von Sachsen trägt über seinem Harnisch einen auf der linken Schulter zusammengehaltenen blauen Hermelinmantel und eine anliegende weisse Perrücke, von der hinten ein schwarzes Band herabhängt.

Papier; h. 0,55½; br. 0,42. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765.

Kurfürst Friedrich Christian von Sachsen. 174. (11.) 40 a.

Brustbild ohne Hände, fast von vorn auf hellblauem, graubewölktem Himmelsgrunde. Der Fürst trägt über seinem Harnisch einen blauen [784] Hermelinmantel mit grossem Ordenstern. Von seiner Perrücke hängt hinten ein schwarzes Band herab.

Papier; h. 0,55½; br. 0,44½. – Zuerst im Katalog von 1835. – Gegenstück zum folgenden.

Kurfürstin Maria Antonia. 175. (12.) 40 a.

Prinzessin von Bayern. Gemahlin Friedrich Christians von Sachsen. Brustbild ohne Hände etwas nach links auf grauem Grunde. Sie trägt ein ausgeschnittenes, auf weissem Seidengrunde gelb und blau geblümtes Kleid mit weissen Spitzenärmeln, einen blauen Hermelinmantel, einen reichen Smaragden- und Brillantenschmuck im gepuderten Haar und in den Ohren.

Papier: h. 0,55½; br. 0,44½. – Zuerst im Katalog von 1835. – Gegenstück zum vorigen.

Friedrich August der Gerechte als Kind. 176. (13.) 40 b.

Unter einem Purpurvorhang auf einem Purpurkissen sitzt der zehn Monate alte Prinz nach rechts gewandt im Hemdchen und in weissem mit blauen Bändchen geschmückten Häubchen. Links neben ihm am Boden ein Teller mit einem Blumenglase und einer Orange. Rechts neben ihm der blaue Hermelinmantel und eine kleine Krone.

Papier; h. 0,63½; br. 0,75½. – Zuerst im Katalog von 1812. – Phot. Ges.

Amor, einen Pfeil schleifend. 177. (14.) 41 a.

Halbfigur auf gelbgrauem Grunde. Der kleine Gott mit buntschillernden Flügeln blickt nach links empor, während er, nach rechts gewandt, von rotem Gewande leicht umwallt, mit der Linken einen Schleifstein festhält und in der Rechten den goldenen Pfeil emporhält, den er schleift.

Papier; h. 0,41½; br. 0,35½. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Gestochen (zwei Mal) von J. F. Bause ☼ III. 14.Phot. Ges.

Theresia Concordia Maron, geb. Mengs.

Geb. 1725 (in Aussig?); gest. 1806 in Rom. Tochter und Schülerin des Ismael Mengs, Schwester des Anton Raphael Mengs. Gattin des Malers Anton Maron (geb. 1733 in Wien, gest. 1808 in Rom). Lebte in Rom.

Selbstbildniss. 178. (15.) 41 a.

Brustbild ohne Hände nach links auf gelbgrauem Grunde. Die braunäugige Künstlerin trägt ein blaues Kleid mit weisser Rüsche und eine Spitzenhaube mit rotem Bande.

Papier; h. 0,41½; br. 0,33. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Gegenstück zum folgenden. – Phot. Braun XV. 17 und Phot. Ges.

[785]

Julia Mengs. 179. (16.) 41 a.

Jüngere Schwester der Künstlerin; ging in’s Kloster. Brustbild ohne Hände nach rechts auf gelbgrauem Grunde. Hellbraune Augen; braunes Haar.[WS 1] Braunes Kleid, weisses Brusttuch; grosse weisse Haube mit blauen Kinnbändern.

Papier; h. 0,42; br. 0,34. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765. – Gegenstück zum vorigen. – Phot. Ges.

Joh. Heinrich Schmidt.

Geb. zu Hildburghausen den 14. Febr. 1749; gest. zu Dresden den 28. Oct. 1829. Schüler seines Vaters Joh. Thomas Schmidt; in Paris weitergebildet; seit 1775 sächsischer Hofmaler in Dresden. Auch Mitglied der Dresdener Akademie.

Prinzessin Augusta von Sachsen als Kind. 180. (21.) 40 b.

Das zweijährige Töchterchen Friedrich August des Gerechten sitzt, fast von vorn gesehen, mit einem Hemdchen bekleidet, mit Rosen im Schooss, auf blauem, mit Gold besetztem Kissen. Links ein blauer Vorhang. Rechts an grauer Wand ein Steinmonument. Links ist eine Rose der erhobenen Rechten der Prinzessin entfallen; eine andere liegt vorn rechts am Boden. Bez. links unten: H. Schmid. f.  1783.

Papier: h. 0,62½; br. 0,65. – Zuerst im Katalog von 1812.

Daniel Caffé.

Geb. zu Küstrin 1750; gest. zu Dresden 1815. Erst seit 1782 in Dresden unter Casanova und Graff ausgebildet. Arbeitete in Leipzig und Dresden.

Bildniss des Julius Athanasius Dietz. 181. (184.) 41 c.

Er war akademischer Zeichenlehrer in Leipzig. Brustbild ohne Hände nach links auf grau umwölktem, gelblich angehauchtem Himmelsgrunde. Der bartlose, grauhaarige, blauäugige Künstler trägt einen braunen Rock, eine weisse Halsbinde und eine lebhaft blau und grün schillernde Mütze.

Papier; h. 0,48; br. 0,38. – 1885 von Herrn Fabrikanten J. Chr. Richter in Dresden geschenkt.

Bildniss der Frau Caroline Ruquet, geb. Lötze. 182. 41 a.

Geb. zu Charlottenburg den 26. März 1778;[WS 2] gest. zu Dresden den 26. December 1846, als Wittwe des 1824 verstorbenen Leipziger Kaufmanns Ruquet. Kniestück nach links auf grauem Grunde. [786] Ausgeschnittenes weisses Seidenkleid, Spitzenhaube mit rosa Bändern, feuerrotes Umschlagetuch.

Papier; h. 0,93; br. 0,70. – 1887 Vermächtniss des Frl. D. M. Beier in der Niederlössnitz.

David Friedrich Weller.

Geb. zu Kirchberg den 6. Juli 1759; gest. zu Dresden den 21. April 1789. Ausgebildet an der K. Porzellanmanufaktur zu Meissen. Wurde sterbend zum Hofmaler ernannt. Arbeitete in Meissen und Dresden.

Der stürzende Frucht- und Blumenkorb. 183. (183.) 40 a.

Auf einer grauen Steinmauer hat ein Korb voll der prächtigsten Blumen und Früchte, überragt von einer Sonnenblume, gestanden. Von links springt ein Kätzchen herauf und reisst den Korb herunter. Schon stürzt er; und ihm voran fallen Trauben, Quitten, Rosen, blaue Winden und grosse Wassertropfen hinab.

Papier; h. 0,94; br. 0,74½. – Zuerst im Katalog von 1812. – Dieses Bild ist, wie hervorgehoben werden muss, nicht mit Pastellstiften, sondern in Gouache gemalt.

Felicitas Robert, geb. Tassaert.

Tochter des Bildhauers Tassaert, Gattin des Justiz-Commissars Robert in Berlin, wo sie in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts lebte. Nähere Lebensumstände unbekannt.

Der Besuch der Frauen. 184. (181.) 40 c.

Elisabeth steigt, nach links gewandt, die Stufen ihres Hauses hinab und begrüsst mit beiden Händen die im Hut nahende heil. Jungfrau. Ueber den Frauen schwebt ein Engelreigen.

Papier; h. 0,58½; br. 0,47½. – Zuerst im Katalog von 1835. – Die Motive sind einem Gemälde des P. P. Rubens entlehnt.

Die alte Köchin. 185. (182.) 40 c.

In weisser Schürze und Haube mit blau und weissem Brusttuch steht sie links, nach links gewandt, an ihrem Holztisch und schält einen Apfel. Links vorn zu ihren Füssen ein Blecheimer mit Mohrrüben, ein Korb mit Kohl, Gurken und Geflügel.

Papier; h. 0,72½; br. 0,74½. – Zuerst im Katalog von 1835.



Anmerkungen (Wikisource)

  1. In der Vorlage Baar, Korrektur siehe 2. Auflage [1]
  2. In der Vorlage 1878, Korrektur siehe 2. Auflage [2]