Wikisource:Jahrestage/April

Justus von Liebig stirbt am 18. April 1873 in München. Er wirkte bahnbrechend als Begründer der Agrochemie und als Professor der Chemie an der Universität Gießen.
+/-
- 1. April 1812: Friedrich Wilhelm Güll wird geboren. +/-
- 2. April 1798: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben wird geboren. +/-
- 3. April 1834: Der Kaufmann und Dichter Friedrich Emil Rittershaus wird in Barmen geboren. +/-
- 4. April 1785: Die Schriftstellerin Bettina von Arnim wird in Frankfurt am Main geboren.
- 4. April 1865: „Max und Moritz, eine Bubengeschichte in 7 Streichen“ von Wilhelm Busch erscheint in München.
- 4. April 1932: Wilhelm Ostwald, Nobelpreisträger für Chemie, stirbt in Leipzig. +/-
- 5. April 1423: Der Baumeister Endres Tucher wird in Nürnberg geboren.
- 5. April 1858: Elsbeth Montzheimer wird geboren. +/-
- 6. April 1878: Erich Mühsam wird geboren. +/-
- 7. April 1818: Der Philologe Martin Hertz wird in Hamburg geboren.
- 7. April 1870: Der jüdisch-deutsche Schriftsteller und Anarchist Gustav Landauer, später an der Novemberrevolution 1918/19 und an einflussreicher Stelle an der Münchner Räterepublik beteiligt, wird in Karlsruhe geboren. +/-
- 8. April 1200: Adalbert III. von Böhmen stirbt. +/-
- 9. April 1802: Elias Lönnrot wird geboren.
- 9. April 1821: Charles Baudelaire, französischer Schriftsteller und Lyriker wird in Paris geboren. +/-
- 10. April 1770: Joseph von Lassberg wird geboren.
- 10. April 1812: Der deutsche Maler Hermann Dyck wird in Würzburg geboren. +/-
- 11. April 1921: Kaiserin Auguste Viktoria stirbt. +/-
- 12. April 1798: Der Basler Politiker, Jurist und Schriftsteller Peter Ochs proklamiert in Aarau auf der Grundlage seiner Ersten Helvetischen Verfassung die „Helvetische Republik“.
- 12. April 1803: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio wird geboren. +/-
- 13. April 1784: Uraufführung von Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ in Frankfurt am Main.
- 13. April 1872: Alexander Roda Roda wird in Drnowitz geboren. +/-
- 14. April 1759: Georg Friedrich Händel stirbt in London.
- 14. April 1783: Das Schauspiel „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing wird in Berlin uraufgeführt. +/-
- 15. April 1832: Wilhelm Busch wird geboren.
- 15. April 1865: Abraham Lincoln stirbt. +/-
- 16. April 1820: Der Philologe Georg Curtius wird in Lübeck geboren.
- 16. April 1871: Die Bismarcksche Reichsverfassung tritt in Kraft. +/-
- 17. April 1521: Martin Luther sagt auf dem Reichstag zu Worms: „Hier stehe ich und kann nicht anders.“ +/-
- 18. April 1774: Michael Ranft stirbt. +/-
- 19. April 1872: Die Sozialreformerin und Frauenrechtlerin Alice Salomon wird in Berlin geboren.
- 19. April 1882: Charles Darwin stirbt. +/-
- 20. April 1821: Franz Carl Achard, der Begründer der fabrikmäßigen Zuckerproduktion, stirbt. +/-
- 21. April 1828: Der Orientalist Otto Blau wird geboren.
- 21. April 1864: Der Soziologe, Jurist und Nationalökonom Max Weber wird in Erfurt geboren.
- 21. April 1910: Mark Twain stirbt in Redding, Connecticut. +/-
- 22. April 1724: Immanuel Kant wird geboren.
- 22. April 1930: Jeppe Aakjær, Autor von „Die Kinder des Zorns“, stirbt. +/-
- 23. April 1616: Der spanische Nationaldichter Miguel de Cervantes stirbt in Madrid.
- 23. April 1706: Der erste lutherische Missionar Bartholomäus Ziegenbalg landet am Kap der Guten Hoffnung.
- 23. April 1805: Karl Rosenkranz wird geboren. +/-
- 24. April 1796: Karl Leberecht Immermann wird geboren. +/-
- 25. April 1626: Sigmund von Birken, Autor von „Die Weiber-Treu der Frauen zu Weinsberg“, wird geboren. +/-
- 26. April 1564: Der englische Dramatiker, Lyriker und Schauspieler William Shakespeare wird getauft.
- 26. April 1787: Der Dichter Ludwig Uhland wird in Tübingen geboren.
- 26. April 1863: Der Dichter und Dramatiker Arno Holz wird in Rastenburg (Ostpreußen) geboren. +/-
- 27. April 1837: Kurt Wachsmuth wird geboren. +/-
- 28. April 1808: Der Geograph und Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl kommt in Bremen zur Welt. +/-
- 29. April 1824: Albert Emil Brachvogel wird geboren. +/-
- 30. April 1777: Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker, wird geboren.
- 30. April 1812: Kaspar Hauser wird angeblich geboren.
- 30. April 1826: Julius von Ficker wird geboren. +/-