Charles Baudelaire
|

WerkeBearbeiten
- Baudelaire und Verlaine. Gedichte. Übertragen und eingeleitet von Paul Wiegler. Berlin: Behr, 1900 Internet Archive = Google-USA*
- Die Blumen des Bösen (Les Fleurs du Mal, 1857) übersetzt von Stefan George. Berlin: Bondi, 1901 Scans auf Commons
- Zweite Auflage 1908 Google-USA* = Internet Archive
- Sechste Auflage 1922 Internet Archive
- Blumen des Bösen. In deutsche Verse übertragen von Graf Wolf von Kalckreuth. Leipzig: Insel-Verlag, 1907 Google-USA*, Google-USA* = Internet Archive
- Tableaux Parisiens. Deutsche Übertragung mit einem Vorwort über die Aufgabe des Übersetzers von Walter Benjamin. Richard Weißbach, Heidelberg 1923 Internet Archive
SekundärliteraturBearbeiten
- Baudelaire. In: Meyers Konversations-Lexikon, Band 2, 1888, S. 460 ff.
- Emil Rechert: Charles Baudelaire und die Modernen. Wien: Weiß, 1895 Google-USA* = Internet Archive
- Charles Baudelaire. In: Paul Bourget: Psychologische Abhandlungen über zeitgenössische Schriftsteller. Übersetzt von A. Köhler. Minden in Westfalen: J. C. C. Bruns Verlag, 1903. S. 1–28 Google-USA* = Internet Archive
- Arthur Holitscher: Charles Baudelaire (Die Literatur, 12), Berlin [1904] siehe Liste
WeblinksBearbeiten
- E-Texte bei zeno.org