Wiener Rundschau
Wiener Rundschau. Verlag der Wiener Rundschau, Wien 1.1896/97 – 5.1901; Nachdruck Nendeln 1970
Die Zeitschrift erschien 14-täglich am 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber waren Rudolf Strauß, Gustav Schoenaich, Felix Rappaport und Constantin Christomanos. Zu den Redakteuren zählten Anton Lindner und Stefan Großmann.
In der Wiener Rundschau veröffentlichten bedeutende Schriftsteller der Wiener Moderne wie Karl Kraus, Hugo von Hofmannsthal und Peter Altenberg. Ebenso erschienen Übersetzungen von Werken fremdsprachiger Schriftsteller. Weitere Inhalte bildeten Essays zu Themen der Kunst, der Literatur, der Philosophie (auch der Theosophie), sowie Theater- und Buchkritiken.
Programmatische Texte finden sich in Heft 1 des dritten Jahrgangs 1898/1899 und im letzten Heft (5. Jahrgang 1901, S. 343):
„ Wir könnten es uns füglich schenken, dem dritten Jahrgange dieses Blattes ein geleitendes Wort voraufzuschicken, welches wahrlich nicht deutlicher reden wird denn die bis jetzt erschienenen zweimal vierundzwanzig Hefte.
Zwei Ziele hat, seit sie besteht, diese Zeitschrift sich gesetzt. Losgelöst von allen Rücksichten und Vorurtheilen, versuchte sie den Menschen eine andere Art der Wertung aller Erscheinungen nahe zu bringen. Nicht auf dem Standpunkte der naheliegendsten Nützlichkeit stehend, welcher in Vertretungskörpern und Tageszeitungen die öffentliche Kritik leitet, sondern vom erhöhten Gesichtsfelde eines geistigeren Daseins aus hält sie in ihren Spalten die Entwicklungsstufen der europäischen Seele fest. Sie wendet sich nicht an Leute, die sich nur in genau begrenzten Gedankenkreisen bewegen können; für diejenigen wird sie geschrieben, welche über der Mannigfaltigkeit des Stoffes die Einheit des Geistes fühlen: sie will gelebt, nicht nur gelesen sein.
Sie will überdies zu einer Zeit, da das Verständnis des Wesens der Kunst fast gänzlich abhanden gekommen ist, der Kunst an sich eine Zufluchtstätte bieten, gänzlich entrückt den Masstäben, welche die herrschende Halbbildung, auf ihre materielle Macht gestützt, auch an die Werke der Kunst zu legen geneigt ist.
Das Gefühl für Distanzen, für Zwischenräume und Rangunterschiede, diese Grundlage jeder Cultur, ist uns verloren gegangen; die Pfaidler schwatzen über die Wissenschaft, und die Handwerksleute der öffentlichen Meinung über die Kunst; ohne die Stütze einer sicheren Weltanschauung verliert die Gegenwart die Fähigkeit Werte zu beurtheilen; im Schlamm der alles überflutenden Mittelmässigkeit versinkt die Ehrfurcht vor dem Recht der Persönlichkeit.
Der dereinstigen Herrschaft der Geistigen die Wege zu bahnen:
das war und ist unser Programm.
Die Wiener Rundschau. “
„ Wir theilen hiedurch unseren Lesern mit, dass diese Zeitschrift aufhört, in der bisherigen Form zu erscheinen. Es begründet sich dies – was für Lügen auch immer diesbezüglich in Umlauf kommen mögen – einfach aus dem Umstande, dass die Absichten, welche die Gründung des Blattes herbeiführten, in der Hauptsache vorläufig genugsam zum Ausdrucke gebracht erscheinen; wir hatten eben nicht vor, die Zahl der periodischen literarischen Überflüssigkeiten zu vermehren, sondern bestimmte neue Erkenntnisse zu vermitteln. Wir haben die Möglichkeiten der Begründung einer modernen Kritik untersucht, welche, auf die Fortschritte der occulten Psychologie, auf die Erkenntnistheorie und die transcendentale Physik gestützt, ihren Urtheilen eine sichere und wissenschaftliche Basis geben kann, während fast alle bisherige nur oberflächlich willkürliches Geschwätz ist. Wir haben gezeigt, dass es absurd ist, sich mit Kunst zu beschäftigen, wenn man gerade diejenigen Theile des menschlichen Organismus, welchen sie entstammt, nicht kennt und, auf den Dogmen einer überwundenen Biologie fußend, deren Existenz grundsätzlich nicht kennen will, und dass nur die Kenntnis der verborgenen mathematischen Grundverhältnisse exacte Kunstbeurtheilung ermöglicht. Wir haben all dies übrigens nicht aus eigenem Antriebe, sondern lediglich als Organe der Evolution gethan. Die Leiter derselben kennen die Wege, die sie zu wählen haben, und es ist möglich, dass ihnen angesichts des Geistestiefstandes im heutigen Europa die Veröffentlichung jener Untersuchungen verfrüht erschien, deren erste Serie hiemit abgeschlossen ist. “
Digitalisate
Bearbeiten- Jg. 1 (1896/1897) California-USA*, California-USA*
- No. 1–12 Internet Archive = Internet Archive = Google-USA*; Internet Archive = Internet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*, Michigan-USA*
- No. 13–24 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*, Michigan-USA*
- Jg. 2 (1897/1898) California-USA*
- No. 1–12 Internet Archive = Google-USA* = Princeton-USA*
- No. 13–24 Internet Archive = Google-USA* (fehlende Seiten am Ende), Princeton-USA*
- Jg. 3 (1898/1899) Princeton-USA*, California-USA*, California-USA*
- Jg. 4 (1900) California-USA*, California-USA*
- Jg. 5 (1901) Internet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*, California-USA*, California-USA*
Inhalt
Bearbeiten1. Jahrgang (1896/1897)
BearbeitenCalifornia-USA*, California-USA*
Herausgeber und verantwortlicher Redacteur: Rudolf Strauss
Druck: Ch. Reisser & M. Werthner, Wien.
Band 1, Nummern 1–12
BearbeitenInternet Archive = Internet Archive = Google-USA*; Internet Archive = Internet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*, Michigan-USA*
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Internet Archive
No. 1, 15. November 1896
Bearbeiten- Maurice Maeterlinck: Alladine und Palomides. Ein kleines Drama für Marionetten. Übersetzung von Marie Lang. I. Act. S. 1–5
- Anton Tschechow: Wanjka. Deutsch von Alex. Brauner. S. 6–10
- Hugo von Hofmannsthal: Gedichte: I. (Den Erben lass verschwenden/ An Adler, Lamm und Pfau) II. Gute Stunde. S. 11–12
- Peter Altenberg. Aus dem Cyklus: „Venedig in Wien“. Café de L’Opéra. Der Baron. S. 13–14
- Felix Rappaport: Isis. [Gedicht] S. 15
- Paul Verlaine: Çavitri. Deutsch von Richard Schaukal. [Gedicht] S. 15
- F. Schik [Friedrich Schik]: Politisches Temperament. S. 16–18
- Karl Kraus: Die demolirte Literatur. I. S. 19–27
- Emil Schäffer: Das Weib in Giorgione’s Malerei. S. 28–36
- Kritik. S. 37–40
- F. Schik.: Burgtheater: Friedrich Hebbel: Judith mit Adele Sandrock, Mitterwurzer, Lewinsky. S. 37–38
- R. St.: Raimund-Theater: Die Höllenbrücke. Schwank von Wolff und Jaffé. S. 38
- H. K–r: Theater an der Wien: Der Schmetterling. Operette von B. Buchbinder und A. M. Willner. Musik von C. Weinberger. S. 38–39
- Ethel: Russische Novellen. Deutsch von Alexander Brauner. S. 39–40
No. 2, 1. December 1896
Bearbeiten- Maurice Maeterlinck: Alladine und Palomides. II. Act. S. 41–49
- Fjodor Ssologub [Fjodor Sologub]: Zu den Sternen. Übersetzung von Alexander Brauner. [1] S. 50–56
- Edmondo de Amicis: Holländische Landschaft. Deutsch von Paul Wertheimer. [Gedicht] S. 57
- Richard Schaukal: Wünsche. [Gedicht] S. 57–58
- Jean Reibrach: Das Meer (La gueuse). Übersetzung von Clara Theumann. [Erzählung] S. 59–63
- Rudolf Strauss: Die treue Frau. [Erzählung] S. 64–66
- Christian Morgenstern: Gedicht. Odi profanum … S. 67
- Karl Kraus: Die demolirte Literatur. II. S. 68–72
- Emil Schäffer: Peter Altenberg. Eine Studie. [Über „Wie ich es sehe“] S. 73–77
- Kritik. S. 78–80
- Kr.: Burgtheater: Ludwig Fulda: Der Sohn des Khalifen, dramatisches Märchen. S. 78–79
- H. K–r: K. k. Hof-Operntheater: Der Chevalier d’Harmental. Komische Oper nach dem Roman Alex. Dumas’ von Paul Ferrier. Musik von André Messager. S. 79
- W.: J. J. David: Frühschein. Geschichten vom Ausgange des grossen Krieges. S. 79–80
No. 3, 15. December 1896
Bearbeiten- Maria Janitschek: Kind Gottes. Skizze. S. 81–87
- Maurice Maeterlinck: Alladine und Palomides. III. Act. S. 88–95
- Franz Evers: Wunder. [Gedicht] S. 96
- Peter Altenberg: Der Recitator. (Anlässlich des Recitations-Abends: Rafael Faelberg, F. W. Weber’s „Goliath“, 15. December 1896.) S. 97–98
- Fjodor Ssologub: Zu den Sternen. [2] S. 99–101
- Richard Dehmel: Wiener Walzer. [Gedicht] S. 102–103
- Constantin Christomanos: Das innere Schweigen. [Gedicht] S. 103
- Friedrich Elbogen: Eine Rettung. Aus meinen Erinnerungen. S. 104–108
- F. Schik: Gerhart Hauptmann’s neuestes Bühnen-Werk. [Die versunkene Glocke] S. 109–112
- Karl Kraus: Die demolirte Literatur. III. S. 113–118
- Kritik. S. 119–120
- Sch.: Burgtheater: L’Epine und A. Daudet: Das letzte Ideal, mit Sonnnenthal, Adele Sandrock; Edmund Rostand: Die Romantischen, mit Mitterwurzer, Tressler. S. 119–120
- R. St.: Maximilian Harden: Literatur und Theater. S. 120
No. 4, 1. Januar 1897
Bearbeiten- Feodor Michailowitsch Dostojewsky: Der Bobok. Memoiren einer Person. Deutsch von Nina Hofmann. [1] S. 121–126
- Georg Hirschfeld: Traum. [Gedicht] S. 127–130
- Hermann Hango: Wie War … . [Gedicht] S. 131
- Fjodor Ssologub: Zu den Sternen. [3] S. 132–138
- Felix Rappaport: Rhythmen. Ahasver. Venedig. [Gedichte] S. 139–140
- Franz Servaes: Melchior Lechter. S. 141–146
- Oscar Panizza: Der Fall Miss Vaughan. S. 147–152
- Karl Kraus: Die demolirte Literatur. IV. S. 153–157
- Kritik. S. 158–160
- R. St.: Volkstheater: Maurice Donnay: Die Verliebten. S. 158
- H. K–r: Franz Liszt: Christus. In Wien zum erstenmale aufgeführt am 18. December 1896. S. 158–159
- E. S.: Lothar Schmidt: Exredacteur Sauer. S. 159
- Eingesendet: Otto Werneck: Geehrte Redaction! [Zu Karl Kraus: Die demolirte Literatur] S. 159–160
No. 5, 15. Januar 1897
Bearbeiten- Gabriele Reuter: Eine Schauspielerin. Novelle. [1] S. 161–164
- Oscar Schmitz [Oscar Adolf Hermann Schmitz]: Leben. [Gedicht] S. 165
- Feodor Michailowitsch Dostojewsky: Der Bobok. [2] S. 166–171
- Paul Verlaine: „Mit gedämpfter Stimme …“. Deutsch von Alfred Neumann. [Gedicht] S. 172
- Paul Wilhelm: Golgotha. S. 173
- Maurice Maeterlinck: Alladine und Palomides. IV. Act. S. 174–183
- Peter Altenberg: Der „Fliegende Holländer“. S. 184–185
- Paul Weisengrün: Zur Psychologie Nietzsches. S. 186–190
- Maurice Barrès: Die Uniformirung der Jugend. Übersetzung von Marie Lang. S. 191–195
- Kritik. S. 196–200
- R. St.: Deutsches Volkstheater: Ludwig Ganghofer: Meerleuchten. S. 196
- Burgtheater: Ibsen: Wildente. [Vorbericht] S. 196–197
- W–m: Künstlerhaus: Rudolf C. Huber, A. D. Goltz, Ribarz. S. 197–198
- L. Wittmayer: Detlev von Liliencron: Poggfred. S. 198–199
- H. K–r: Felix Weingartner: Bayreuth (1876–1896). S. 199–200
No. 6, 1. Februar 1897
Bearbeiten- Gabriele Reuter: Eine Schauspielerin. [2] S. 201–205
- Ferdinand von Saar: Die Entarteten. [Gedicht] S. 206–207
- Oscar A. H. Schmitz: Leben. II. [Gedicht] S. 207
- Feodor Michailowitsch Dostojewsky: Der Bobok. [3] S. 208–211
- René Maria Rilke: Das weisse Schloss. [Gedicht] S. 212
- William Morris: October. Deutsch von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. [Gedicht] S. 212
- Maurice Maeterlinck: Alladine und Palomides. V. Act. S. 213–219
- Paul Wilhelm: Wiener Kunst und Kunstkritik. S. 220–226
- Franz Servaes: Gespenster im Menschen. (Henrik Ibsen, „John Gabriel Borkman“.) S. 227–234
- Maximilian Stiglitz: Die Theatercensur in Österreich. S. 235–237
- Kritik. S. 238–240
- Schik: Burgtheater: Henrik Ibsen: Die Wildente mit Mitterwurzer, Sandrock, Reimers, Medelsky, Lewinsky, Schöne. S. 238–239
- f. r.: Schubert-Ausstellung. S. 239
- Alfred Neumann: Jonas Lie: Grossvater. Roman. S. 239–240
- Ludwig Bauer: Johannes Schlaf: Frühling. Willy Pastor: Der Andere. S. 240
No. 7, 15. Februar 1897
Bearbeiten- Carl Larsen: Ein Octobertag. Novellette. Übersetzung von Ernst Brausewetter. S. 241–245
- Charles Baudelaire: Herbstklage. Deutsch von Alfred Neumann. [Gedicht] S. 246
- Alfred Neumann: Stimmungen. S. 247–248
- Franz Evers: Die Sehnsucht [Gedicht] S. 249
- Marcel Prévost: Literatur und Moral. Deutsch von Ludwig Bauer. S. 250–254
- Oscar A. H. Schmitz: Über das Empfinden der Landschaft. S. 255–260
- Oscar Panizza: Haberfeldtreiben. Ueber einen internationalen heidnisch-christlichen Kern in den „Haberfeldtreiben“. S. 261–267
- Carl du Prel: Die Somnambulen als Lehrer. [1] S. 268–273
- Karl Kraus: Chronik. S. 274–276
- Kritik. S. 277–280
- F. R.: Carl Karlweis: Das grobe Hemd. S. 277
- H. K–r: K. k. Opernhaus: Schubert-Feier. Franz Schubert: Der vierjährige Posten. Der häusliche Krieg. S. 277–278
- Paul Wilhelm: Künstlerhaus: Placatkunst. S. 278–279
- Karl Rosner: Julius Lange: Thorwaldsen’s Darstellung des Menschen. S. 279–280
- Emil Rechert: Paul Verlaine: Choix de poésies. Édition augmentée d’une préface de François Coppée. S. 280
No. 8, 1. März 1897
Bearbeiten- Maria Janitschek: Stummer Kampf. Skizze. S. 281–286
- Eugen Guglia: An Friedrich Mitterwurzer. [Gedicht] S. 287
- Pierre Véber: „Kritik!“ Übersetzung von Clara Theumann. S. 288–289
- Marie Eugenie Delle Grazie: Blauer Falter. [Gedicht] S. 290
- René Maria Rilke: Abend. [Gedicht] S. 290
- Rudolf Strauss: Pyrrhussieg. S. 291–293
- Sar Josephin Peladan: Félicien Rops. S. 294–301
- Franz Servaes: Ury’s neues Kolossalgemälde. [Lesser Ury: „Der Mensch“] S. 302–304
- Giuseppe Fiamingo: Das nächste Conclave. Deutsch von Wilhelm Kraus. S. 305–309
- Carl du Prel: Die Somnambulen als Lehrer. [2] S. 310–314
- Karl Kraus: Chronik. S. 315–316
- Kritik. S. 317–320
- F. R.: Raimund-Theater: Max Halbe: Lebenswende. S. 317
- B.: Concerte: Edmund Neumann, Hugo Kobler; Liederabend Hugo Wolf. S. 318
- Alfred Neumann: Franz Evers: Hohe Lieder. S. 318
- W. W.: René Maria Rilke: Traumgekrönt. Neue Gedichte. S. 319
- H. H.: Christian Morgenstern: In Phanta’s Schloss. S. 319
- Carl Lang: Richard Wrede: Vom Baume des Lebens. S. 319–320
No. 9, 15. März 1897
Bearbeiten- Gustaf af Geijerstam: Ein Einsiedler. Übertragung aus dem Schwedischen von Francis Maro. S. 321–327
- Charles Baudelaire: Die tanzende Schlange. Deutsch von Alfred Neumann. [Gedicht] S. 328–329
- Friedrich van Oestéren: Schlachtenbild. [Gedicht] S. 329
- Thomas Kóbor: Marianne heiratet. S. 330–333
- Victor Feldegg: Dunkelstunde. [Gedicht] S. 334
- Oskar Wilde: Kunst. [Aphorismen] S. 335–336
- Gaston Frommel: Über Leo Tolstoj’s Lehre. S. 337–342
- Carl du Prel: Die Somnambulen als Lehrer. [3] S. 343–348
- Oscar Panizza: Die sexuelle Belastung der Psyche als Quelle künstlerischer Inspiration. S. 349–353
- Karl Kraus: Tschaperl. [von Hermann Bahr] S. 354–357
- Kritik. S. 358–360
- R. St.: Burgtheater: Gerhart Hauptmann: Die versunkene Glocke mit Hartmann, Reinhold-Devrient, Lewinsky, Thimig. S. 358–359
- Alpha: Rafael Faelberg Dichterabend. S. 359
- Alfred Neumann: Franz Servaes: Goethe am Ausgang des Jahrhunderts. Pierre Louÿs: Aphrodite. S. 359–360
No. 10, 1. April 1897
Bearbeiten- Georg Fuchs: Charfreitags-Zauber. Eine Passionsgeschichte aus dem Münchener Künstlerleben. S. 361–364
- Paul Verlaine: Herbst. Deutsch von Robert M. Prechtl. [Gedicht] S. 365
- Selma Lagerlöf: Santa Caterina di Siena. Übertragung aus dem Schwedischen von Francis Maro. S. 366–375
- Felix Rappaport: Übergänge. [Gedicht] S. 376
- Maurice Maeterlinck: Über die Frauen. Übersetzung von Clara Theumann. S. 377–382
- Ludwig Szczepański: Jungpolnische Lyrik. S. 383–386
- Maurice von Stern: Der Läufer. [Gedicht] S. 386
- Paul Weisengrün: Gegen die Emancipation des Weibes. I. S. 387–391
- Paul Wilhelm: Künstlerhaus. S. 392–394
- Rudolf Strauss: Raimund-Theater. „Die Sclavin“, Schauspiel von Ludwig Fulda. – „Das liebe Geld“, Schwank von Alexander Engel. S. 395–397
- Kritik. S. 398–400
- F.: Autorenabend Georg Hirschfeld, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler, Hermann Bahr. S. 398
- H. K–r: Theater an der Wien: Johann Strauss: Die Göttin der Vernunft. S. 398
- A. N–nn: Carltheater: Die Grossherzogin von Gerolstein. Operette mit Stojan. S. 398–399
- Alfred Neumann: Stanislaus Przybyszewski: Satans Kinder. Roman. S. 399–400
No. 11, 15. April 1897
Bearbeiten- Jonas Lie: Die Adlermutter. Übersetzung von Ernst Brausewetter. S. 401–403
- Robert von Montesquiou: Sphynx. Deutsch von Alfred Neumann. [Gedicht] S. 404
- Maurice Leblanc: Der Freund der Logik. Gez. A. N. S. 405–409
- Franz Evers: Gedicht. (Komm her! Der Frühling tob in unserm Blut) S. 410
- Paul Althof: Lieder. I. (Ich will beneidet sein und lachend schreiten) II. (Lehr’ mich vergessen, lehre mich versinken) [Gedichte] S. 411
- Hermann Menkes: J. P. Jacobsen’s Lyrik. S. 412–416
- Moritz Necker: Alfred von Berger’s „Kritiken und Studien“. S. 417–420
- Alfred Neumann: Thomas Theodor Heine. S. 421–426
- R. Jacobsen: Ermete Zacconi als Ibsen-Darsteller. S. 427–430
- Paul Weisengrün: Gegen die Emancipation des Weibes. II. S. 431–437
- Kritik. S. 438–440
- Felix Rappaport: Rumpler-Ausstellung. S. 438–439
- F. Sch.: Deutsches Volkstheater: Gerhart Hauptmann: Der Biberpelz. S. 439
- Ludwig Bauer: Wilhelm Weigand: Der zwiefache Eros. Erzählungen. S. 439
- W. W.: Oscar Weilhart: Keine Sühne. Schauspiel. S. 439–440
- R. St.: Emil Rechert: Rauchringe. Gedichte. S. 440
No. 12, 1. Mai 1897
Bearbeiten- Carl Erik Forsslund: Wölfe. Übertragung aus dem Schwedischen von Francis Maro. S. 441–446
- René Maria Rilke: Venedig. [Gedicht] S. 447
- Gabriele D’Annunzio: Die sieben Brunnen. Deutsch von Eugen Guglia. S. 448–451
- Carl von Levetzow: Das Höhenlied. [Gedicht] S. 452
- Charles Baudelaire: Gedichte in Prosa. I. Abenddämmern. II. Venus und der Narr. III. Confiteor des Künstlers. IV. Rausch. Gez. F. R. S. 453–455
- Emile Verhaeren: Paul Verlaine. Deutsch von Clara Theumann. S. 456–459
- Franz Servaes: Der Dichter der Sternenwelt. [Über Paul Scheerbart] S. 460–469
- Emil Schaeffer: Die Venetianerin des Rococo. (Eine Umrisszeichnung.) S. 470–473
- Karl Kraus: Chronik. S. 474–477
- Kritik. S. 478–480
- F. E–n: Die Varrini. S. 478
- R. St.: Carltheater: Französisches Gastspiel mit Antoine, Marcelle Josset. S. 478–479
- C. L.: Volkstheater: Roberto Bracco: Pietro Caruso, Richard Nordmann: Die Liebe. S. 479–480
- Alpha: Rudolfsheimer Volkstheater. S. 480
- Alfred Neumann: Carl Hauptmann: Sonnenwanderer. Neun Skizzen. S. 480
Band 2, Nummern 13–24
BearbeitenInternet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*, Michigan-USA*
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Internet Archive
No. 13, 15. Mai 1897
Bearbeiten- Aufruf! [für Detlev von Liliencron] S. 481
- Anton Tschechow: Der Lehrer. Novelle. Übersetzt von J. W. [1] S. 482–488
- A. Samain: Wasserfahrt. [Gedicht] S. 489
- Anatole France: Gestas. Gez. V. R. S. 490–494
- Emanuel von Bodman: Einklang. [Gedicht] S. 495
- Franz Evers: Spruch. [Gedicht] S. 495
- Oscar Wilde: Künstler und Publicum. Deutsch von G. Adam. S. 496–498
- Guglielmo Ferrero: Das kriegerische Genie. Aus dem Manuscript übersetzt von Otto Eisenschitz. S. 499–502
- Paul Weisengrün: Gegen die Emancipation des Weibes. III. S. 503–510
- Karl Kraus: Der Gegenwartsschauspieler. S. 511–515
- Kritik. S. 516–520
- G. L.: Theater an der Wien: Ernst Rosmer: Königskinder. Musik von Humperdinck. S. 516
- H. K–r: Humperdinck’s Musik. S. 516–517
- G. L.: Raimund-Theater. Der Heiratsmarkt. Drei Acte von Emil Marriot. S. 517
- Alfred Neumann: Philipp Langmann: Barthel Turaser. Drama in drei Acten. S. 517–518
- H. H.: Horatius Travestitus: Ein Studentenscherz. S. 518–519
- Leo Grünstein: Ludwik Szczepanski: Srebrne Noce. Lunatica. S. 519–520
No. 14, 1. Juni 1897
Bearbeiten- Peter Nansen: Bekenntnisse. Scherz in französischem Styl. Aus dem Manuscript übersetzt. S. 521–525
- Oscar A. H. Schmitz: Blanche. [Gedicht] S. 526
- Emil Schaeffer: Sonnenuntergang. S. 527–529
- Hans von Basedow: Drei Cartons von Sascha Schneider. (Von der Dresdener Galerie angekauft.) Stimmungen. S. 530–531
- Anton Tschechow: Der Lehrer. [2] S. 532–537
- Juhani Aho: Vom Frühling zum Sommer. Aus dem Finnischen von E. Stine. S. 538–539
- Max Messer: Peter Altenberg und sein neues Buch „Ashantee“. S. 540–543
- Erich Klossowski: Botticelli als ein Fin de siècle-Künstler. S. 544–548
- Carl du Prel: Die magische Vertiefung der modernen Naturwissenschaft. I. S. 549–554
- Notizen. S. 555–560
- Alpha: Vom Raimund-Theater. Baumberg: Trab-Trab. Alexander Engel: Das Liebe Geld. S. 555–556
- Alpha: Deutsches Volkstheater: Das Kuckucksei. Volksstück von Oscar Fronz. S. 556–557
- H. K–r: Hofoperntheater: Die Braut von Korea. Ballet von Regel und Hassreiter. Musik von F. Bayer. S. 557
- Paul Wilhelm: Edmund Hellmer’s Marmorbrunnen. S. 557–558
- A. N.: Hermann Bang: Die vier Teufel. Novelle. S. 558
- w–m: Secession Künstlergenossenschaft. S. 559
- Alpha: Vincenz Chiavacci – entdeckt! S. 559–560
No. 15, 15. Juni 1897
Bearbeiten- Björnstjerne Björnson: Der Vater. Deutsch von Wilhelm Thal. S. 561–563
- Raoul Auernheimer: Ihr letzter Ball. S. 564–572
- Franz Evers: Himmlische Tage. [Gedicht] S. 572
- Maurice Maeterlinck: Das Erwachen der Seele. Aus dem Französischen von Richard Schaukal. (Le trésor des humbles) S. 573–578
- Emanuel von Bodman: Spiel. [Gedicht] S. 578
- Adolfo Zerboglio: Zur Psychologie des Kerkerlebens. Aus dem Manuscript übersetzt von Otto Eibenschitz. S. 579–584
- Rudolf Strauss: Die wahre Bashkirtscheff. S. 585–588
- Carl du Prel: Die magische Vertiefung der modernen Naturwissenschaft. II. S. 589–596
- Notizen. S. 597–600
- F. R.: Calderon de la Barca: Theater der Welt. S. 597–598
- H. H.: Peter Nansen: Aus dem Tagebuch eines Verliebten. S. 598
- Oscar A. H. Schmitz: Alexandre D’Arc [Alice Cantacuzène]: La Steppe. S. 598–600
- Alfr. N–nn: Die Budapester Theaterscandale. S. 600
No. 16, 1. Juli 1897
Bearbeiten- Ferdinand Kürnberger: Quintin Messis. IV. Aufzug. [1] S. 601–607
- Victor Mauheimer: Haide. [Gedicht] S. 607
- Walt Whitman: Ein Sonnenbad. Deutsch von Marie Lang. Aus den „Specimen Days in America“. S. 608–610
- Walt Whitman: Die Eiche und ich. S. 610–611
- Hans Benzmann: Der Schwimmer. [Gedicht] S. 611
- Anton Tschechow: Der Lehrer. [3] S. 612–618
- Richard Schaukal: Schulzeit, Gott und die Mutter. Aus „Wiener Intérieurs“. S. 619–622
- Marie Herzfeld: Die skandinavische Literatur und ihre Tendenzen. (Nach einem Vortrage, gehalten im Allgemeinen Oesterreichischen Frauenvereine am 15. Mai 1897.) Studie. [1] S. 623–630
- F. Schik: Charlotte Wolter. S. 631–633
- Paul Wilhelm: Carl Wilhelm Diefenbach. S. 634–636
- Notizen. S. 637–640
- E. Kottanyi: Willy Pastor: Wana. S. 637
- E. Kotanyi: Joh. Dahlmann: Briefe eines jungen Deutschen an eine Jüdin. S. 637–638
- Alfred Neumann: W. M. Hunt: Kurze Gespräche über Kunst. S. 638–639
- –lg: Ottilie Siebenlist: Gespenster der Erinnerung. S. 639
- Carl Marius: Per Hallström: Verirrte Vögel. S. 639–640
- Dr. A.: Adalbert Svoboda: Gestalten des Glaubens. S. 640
No. 17, 15. Juli 1897
Bearbeiten- Heinrich Ernst Kromer: Eine seltene Begegnung. S. 641–645
- Christian Morgenstern: Frau Sorge. [Gedicht] S. 645
- Ferdinand Kürnberger: Quintin Messis. IV. Aufzug. [2] S. 646–652
- E. Kotanyi: Episode. S. 653–655
- Marie Herzfeld: Die skandinavische Literatur und ihre Tendenzen. [2] S. 656–664
- Friedrich Perzyński: Die Verzauberung Merlin’s. (Gemälde von Edward Burne-Jones.) [Gedicht] S. 664
- Alfred Neumann: Zur Charakteristik Stanislaw Przybyszewki‘s. S. 665–671
- Arthur Dix: Die Umwerthung des Schuldbegriffes. S. 672–676
No. 18, 1. August 1897
Bearbeiten- Neera: Tante Severine. Übersetzung von Wilhelm Thal. S. 677–682
- Jules de Gaultier: Die Goncourts und der Kunstgedanke. Deutsch von Clara Theumann. S. 683–695
- Emanuel von Bodman: Die Menschen. [Gedicht] S. 695
- Fritz Engel: Eine Berliner Theatersaison. S. 696–702
- Marie Herzfeld: Die skandinavische Literatur und ihre Tendenzen. [3] S. 703–707
- Carl Bleibtreu: Die „Centenarfeier“ des Grössten. [1] S. 708–711
- Karl Kraus: Ischler Brief. S. 712–713
- Notizen. S. 714–716
- H. H.: Anna Croissant-Rust: Der Bua. Oberbayrisches Volksdrama. S. 714
- L. L.: Das Wiener Barreau. Decamerone aus dem Gerichtssaale. S. 714–715
- El-Gabal: Unsere Kunstkritik. S. 715–716
No. 19, 15. August 1897
Bearbeiten- Maurice Barrès: Die zwei Frauen des Bürgers von Brügge. Übersetzung von Nina Hoffmann. S. 717–721
- Paul Bornstein: Maurice Maeterlinck. [1] S. 722–727
- Jakob Wassermann: Fragen. [Gedicht] S. 728–729
- Lionel Maurès: Pariser Kunst. S. 730–732
- Carl Bleibtreu: Die „Centenarfeier“ des Grössten. [2] S. 733–741
- Oscar A. H. Schmitz: Gedicht. (Weiche, Gedankenlast, von meinem Haupt) S. 741
- Oscar Panizza: Leo Taxil und seine Puppen. S. 742–749
- Notizen. S. 750–752
- W. W.: Eduard Stucken: Yrsa. Eine Tragödie. S. 750–751
- Alfred Neumann: Jacob Wassermann: Die Juden von Zirndorf. Roman. S. 751–752
No. 20, 1. September 1897
Bearbeiten- Rachilde: Das hermetische Bergschloss. Übersetzung von Nina Hoffmann. S. 753–759
- Oscar A. H. Schmitz: Succubus. [Gedicht] S. 760
- Iwan S. Turgenjew: Sieben Briefe (1871–1877) an Sophia Konst. Bryllow, geb. Kawelin. Hrsg. von D. Korsakow. Deutsch von Adolf Hess. S. 761–770
- Carl Bleibtreu: Die „Centenarfeier“ des Grössten. [3] S. 771–780
- Richard Schaukal: Wie ein Sieger. [Gedicht] S. 780
- Emil Schäffer: Jacob Burckhard gest. S. 781–783
- Paul Bornstein: Maurice Maeterlinck. [2] S. 784–790
- Notizen. S. 791–792
- Emil Rechert: Die Reden Kaiser Wilhelms II. S. 791–792
- Alfred Neumann: Frank Wedekind: Die Fürstin Russalka. S. 792
No. 21, 15. September 1897
Bearbeiten- Willy Pastor: Der alte Oberst. Novelle. S. 793–796
- Paul Linsemann: Abschied. S. 797–800
- Maurice Maeterlinck: Emerson. Übersetzung von Clara Theumann. S. 801–807
- Paul Bornstein: Maurice Maeterlinck. [3] S. 808–812
- Georg Fuchs: Das Ergebniss der Münchener Kunst-Ausstellung von 1897. [1] S. 813–816
- Stefan Grossmann: Anarchistische Experimente. S. 817–824
- Fernand Gregh: La brise en larmes. Deutsch von Rainer Maria Rilke. [Gedicht] S. 824
- Notizen. S. 825–828
- R. St.: Raimund-Theater. Debut von Lili Petri in Ibsen’s Nora. S. 825
- C. L.: Deutsches Volkstheater. Marco Brociner: Zwei Welten. S. 825–826
- C. L.: Otto Erich Hartleben: Lore. Plauderei. Die Erziehung zur Ehe. Satyre. S. 826–827
- M. R.: Carl Bleibtreu: Byron, der Übermensch, sein Leben und Dichten. S. 827
- Ludwig Bauer: Carry Brachvogel: Der Erntetag und Anderes. S. 827–828
No. 22, 1. October 1897
Bearbeiten- Helene Lassen: Ein armer Augenblick. Übersetzung von E. Brausewetter. S. 829–835
- Gaston Soulier: Zu einem Bild von Holman Hunt. Deutsch von F. R. [Gedicht] S. 836
- Oscar A. H. Schmitz: Selene. [Gedicht] S. 836
- Georg Fuchs: Das Ergebniss der Münchener Kunst-Ausstellung von 1897. [2] S. 837–842
- Carl Bleibtreu: Was lehrte Jesus? S. 843–850
- Friedrich Perzynski: Notturno de Chopin. [Gedicht] S. 850
- Rudolf Strauss: Anton Tschechow. S. 851–855
- Hans Schmidkunz: Zum Umbau Wiens. S. 856–861
- Pierre Veber: Die wahre Geschichte von Josua. Deutsch von Alfred Neumann. S. 861
- Notizen. S. 862–864
- E. N.: Carltheater. Zum Gastspiel Ermete Zacconi’s. S. 862
- E. N.: Raimund-Theater. Gastspiel des Fräuleins Lili Petri. S. 862–863
- Rudolf Strauss: Director Emerich von Bukovics. Deutsches Volkstheater. S. 863–864
- E. S.: Richard Wendriner: Föhn. Novellen. S. 864
No. 23, 15. October 1897
Bearbeiten- Sigbjörn Obstfelder: Herbst. Ein Fragment. Aus dem Norwegischen von Tyra Bentsen. S. 865–867
- Jiri Karasek: Seelen-Freundschaft. Aus dem Czechischen – Kniha aristokraická. Deutsch von Eugen Trager. S. 868–869
- Heinrich Ernst Kromer: Arnold Böcklin. (Zu seinem 70. Geburtstag, 16. October 1897.) S. 870–877
- F. Schik: Josef Kainz im Burgtheater. S. 878–880
- E. M. de Vogüé: Der Abgeordnete D’Annunzio. Übersetzt von St. Gr. S. 881–885
- Vilma Robitsek: Könige. Münchener Stimmungen. S. 886–890
- Enrico Ferri: Die Verbrecher in den decorativen Künsten. Übersetzung von Wilhelm Thal. S. 891–896
- Arthur Dix: Zwischen den Völkern. [1] S. 897–900
- Notizen. S. 901–904
- R. St.: Deutsches Volkstheater. Annas Traum. Volksstück von Adolf L’Arronge. S. 901
- H. K–r: K. k. Hofoper: Dalibor. Oper von Josef Wenzig. Musik von Friedrich Smetana. S. 901–902
- H. K–r: Theater an der Wien: Die Bohème. Scenen von G. Giacosa und L. Illica, Musik von Giacomo Puccini. S. 902–903
- S. E.: Ernst Rosmer: Themistokles. Tragödie. S. 903
- A. N.: Tor Hedberg: Judas. Roman. S. 903–904
No. 24, 1. November 1897
Bearbeiten- Aus Dante’s Neuem Leben. XIV. Übersetzung von Carl Federn. S. 905–908
- R. Jacobsen: Die Humanitätsfrage in der Ehe. (Gabriele d’Annunzio: „L’Innocente“.) S. 909–914
- Rainer Maria Rilke: Georg Hirschfeld und Agnes Jordan. S. 915–920
- Oscar A. H. Schmitz: Die junge Generation. S. 921–928
- Ernst Victor Zenker: Henry George. S. 929–935
- Arthur Dix: Zwischen den Völkern. [2] S. 936–939
- F. Schik: Ein Kainz-Ensemble. S. 940–942
- Notizen. S. 943–944
- f. r.: Slevogt. S. 943
- K. K.: Raimund-Theater: Girardi. S. 944
- H. K–r: Carltheater: Owen Hall: Die Geisha. Musik von Sidney Jones. S. 944
2. Jahrgang (1897/1898)
BearbeitenBand 3 und 4, Nummern 1 bis 24 California-USA*
- No. 1–12 Internet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*
- No. 13–24 Internet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*
Herausgeber: Gustav Schoenaich, Felix Rappaport. Verantwortlicher Redacteur: Gustav Schoenaich.
Druck: K. k. Hoftheater-Druckerei
Autoren- und Inhaltsverzeichnis California-USA*
No. 1, 15. November 1897
Bearbeiten- Georg Fuchs: Der Herbst. Ein Triptychon. [Gedicht] S. 1–5
- Arnold Garde: Im Café. S. 6–7
- Richard Schaukal: Frühling. S. 8–10
- W. Henckel: Graf Leo Tolstoj und die Duchoborzen. S. 11–18
- Madame Alphonse Daudet: Randglossen über London. Übersetzung aus dem Französischen von L. Frank. [1] S. 19–26
- Oscar A. H. Schmitz: Mittagstraum der Wandernden. [Gedicht] S. 27
- Leopold Brosch: Zur Charakteristik der japanischen Kunst. S. 28–30
- Paul Wilhelm: Die „Jugend“ und kein Ende. S. 31–35
- F. Schik: Der Kampf der Schwachen gegen die Schwachen. (Zur politischen Situation.) S. 36–37
- Notizen. S. 38–40
- S–k: Burgtheater: Der Liquidator. Schwank von Friedrich Gustav Triesch. S. 38
- –ch–: Carltheater: Ledige Leute. Wiener Stück von Felix Dörmann. S. 38–39
- G. S.: Hermann Bahr: Lesung im Bösendorfer-Saal. S. 39
- p. w–m: Werestschagin-Ausstellung. S. 40
No. 2, 1. December 1897
Bearbeiten- W. Henckel [Wilhelm Eduard Henckel]: In der Christnacht. Nach Anton Tschechow. S. 41–46
- Peter Altenberg: De amore. (Ich liebe dich. – Ich hasse dich. – Ich liebe dich.) S. 47–49
- Karl von Levetzow: Adonai. Liebeshymnus. [Gedicht] S. 50–51
- Oscar Panizza: Die Heilsarmee. Eine Studie. S. 52–55
- Richard Schaukal: Zu Heinrich Heine’s hundertjährigem Geburtstage. (13. December 1797.) S. 56–58
- Elsa Cantacuzène: Decorative Kunst. Zeitschrift für angewandte Kunst. Herausgegeben von H. Bruckmann in München und J. Meier-Graefe in Paris. S. 59–65
- Madame Alphonse Daudet: Randglossen über London. [2] S. 66–71
- Gustav Schoenaich: Richard Wagner’s „Meistersinger von Nürnberg“ in Paris. S. 72–75
- F. Schik: Das politische Wien. S. 76–77
- Notizen. S. 78–80
- F. Schik: Burgtheater: Jugendfreunde. Lustspiel von Ludwig Fulda. S. 78
- f. r.: Deutsches Volkstheater: Burckhard: Bürgermeisterwahl. S. 78–79
- Paul Wilhelm: Franz Stuck in Wien. S. 79–80
No. 3, 15. December 1897
Bearbeiten- Kazimir Tetmajer: Vision. Dramatische Phantasie. Deutsch von Leonhard Brixen. S. 81–88
- Elsa Kotanyi: Gewitter. S. 89–90
- Stefan Grossmann: Montmartre. S. 91–94
- Franz Unger: Die Suggestion bei Shakespeare. S. 95–102
- Hans Benzmann: Joris Carl Huysmans. S. 103–107
- Maurice Maeterlinck: Die innere Schönheit. Übersetzung von Clara Theumann. S. 108–115
- F. Schik: Österreichische Logik. S. 116
- Notizen. S. 117–120
- –i–: Deutsches Volkstheater: Philipp Langmann: Bartel Turaser. S. 117
- R. v. E.: Levetzow’s neueste Dichtungen. Höhenlieder. Gedichte und Aphorismen. S. 117–118
- E. K.: Aus dem hohen Norden. Kajakmänner. Erzählungen grönländischer Seehundsfänger, hrsg. von Signe Rink. S. 118–120
No. 4, 1. Januar 1898
Bearbeiten- Camille Mauclair: Betrachtungen über die Ziele unserer Zeit. Übersetzung von St. G. S. 121–128
- Oscar Panizza: Über das Küssen. S. 129–132
- Enrico Ferri: Die psycho-anthropologischen Typen der Verbrecherwelt. Übersetzung von Wilhelm Thal. S. 133–142
- Rainer Maria Rilke: Demnächst und Gestern. S. 143–145
- Arthur Holitscher: Die Nebel wallen. [Gedicht] S. 146
- Oscar A. H. Schmitz: Eine Madonna von Murillo. [Gedicht] S. 147
- Stefan Grossmann: Reflexionen über deutschen Styl. S. 148–153
- F. Schik: Die Burgtheaterkrise. S. 154–157
- Notizen. S. 158–160
- –i–: Deutsches Volkstheater: Hermann Bahr: „Josephine“. S. 158
- O. A. H. Sch.: Alice Cantacuzène: Croquis Russes. S. 158–159
- Richard Schaukal: Stanislaw Przybyszewski: Ueber Bord. Roman (Homo sapiens I.) S. 159
- Richard Schaukal: Bibliothek für Bücherliebhaber bei Fischer & Franke, Berlin. S. 159–160
No. 5, 15. Januar 1898
Bearbeiten- Holger Drachmann: Künstlerherzen. Erzählung. Übertragung aus dem Dänischen von Carl Küchler. [1] S. 161–170
- Multatuli: Gespräch mit Japanern. Aus dem Holländischen von Wilhelm Spohr. [1] S. 171-177
- Rudyard Kipling: Das Fest der Witwe. Aus „Barrack-Room-Ballads“. Übersetzt von Otto Sachs. [Gedicht] S. 178–179
- Nina Hoffmann: Th. M. Dostojewsky über Strafprocesse. [1] S. 180–189
- Wilhelm von Scholz: Nachtlicher Weg. [Gedicht] S. 190
- Frieda Strindberg: Jung-Münchens Kunst. S. 191–196
- Jules Lemaître: Alphonse Daudet. S. 197–200
No. 6, 1. Februar 1898
Bearbeiten- Adine Gemberg: Gold. Novelle. S. 201–210
- Holger Drachmann: Künstlerherzen. Erzählung. [2] S. 211–215
- Nina Hoffmann: Th. M. Dostojewsky über Strafprocesse. [2] S. 216–223
- Josef Steinbach: Ein Märtyrer der Literatur. [Über Max Farkas] S. 224–229
- Rainer Maria Rilke: Uhde’s Christus. S. 230–233
- Ada Christen: Pentimento. [Gedicht] S. 233
- Richard Wengraf: Johannes. Ein Beitrag zur Geschichte der Reclame und des Snobismus. [Über das Theaterstück Johannes von Hermann Sudermann] S. 234–235
- Notizen. S. 236–240
- G. S.: Wiener Hofoperntheater: Georges Bizet: Djamileh. S. 236
- –i–: Deutsches Volkstheater: Beaumarchais: Figaro’s Hochzeit übersetzt und bearbeitet von Ludwig Fulda. S. 236–237
- –i–: Arnau’sche Theaterschule. S. 237
- F. Schik: Directionswechsel im Burgtheater. S. 237–238
- G. S.: Künstlergenossenschaft: Ausstellung des Aquarellistenclubs. S. 238–239
- st. gr.: Moriz von Egidy. S. 239
- st. gr.: Dreyfus. S. 239–240
No. 7, 15. Februar 1898
Bearbeiten- Anton Tschechow: Der Bär. Schwank in einem Aufzug. Übersetzt von Eugenie Kliorin. S. 241–253
- Arthur Holitscher: Im Garten. [Gedicht] S. 254
- Nina Hoffmann: Th. M. Dostojewsky über Strafprocesse. [3] S. 255–260
- Friedrich Perzyński: An der Schwelle des Todes. [Gedicht] S. 261
- Ernest Hello: Die Kritik. Übersetzt von Stauf von der March. S. 262–268
- Stefan Grossmann: Über Agitatoren. S. 269–272
- Arthur Dix: Ein überwundenes Wirthschaftsprincip. S. 273–276
- Notizen. S. 277–280
- –i–: Burgtheater: „Ehrengastspiel“ Giers als Lady Macbeth. S. 277
- –i–: Carltheater: Arthur Schnitzler: Freiwild. S. 277–278
- st. gr.: Maximilian Harden, Referat in der Wiener „Concordia“. S. 278
- G. S.: Ver Sacrum, Organ der Secession. S. 278–279
- st. gr.: Hugo Salus: Gedichte. S. 279
- A. N.: Jonas Lie: Troll. Märchen. Übersetzung von E. Brausewetter. S. 280
No. 8, 1. März 1898
Bearbeiten- Max Stirner: Ein Ausgegrabener Essay. Ueber die „Mysterien von Paris“ von Eugen Sue. S. 281–291
- Emanuel von Bodman: Feldwärts. [Gedicht] S. 292
- Holger Drachmann: Künstlerherzen. Erzählung. [3] S. 293–302
- Bruno Wille: Lebensmusik. S. 303–306
- Max Messer: Fanny. S. 307–310
- Rudyard Kipling: Ein Shilling pro Tag. (Der Ausgediente.) Aus „Barrack-Room-Ballads“. Aus dem Englischen übersetzt von Otto Sachs. [Gedicht] S. 311
- Wilhelm Spohr: Multatuli. [Eduard Douwes Dekker] S. 312–316
- Notizen. S. 317–320
- G. S.: Hofoper: „Die Bohème“ von Ruggiero Leoncavallo. S. 317–318
- –i–: Deutsches Volkstheater: Das Ende der Liebe. Satirische Komödie von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschitz. S. 318–319
- st. gr.: Anlässlich des Gastspieles der Yvette Guilbert. S. 319–320
- st. gr.: Ludwig Bauer: An Paul Schlenther. Ein offener Brief. S. 320
No. 9, 15. März 1898
Bearbeiten- Arne Garborg: Wie Jonas Lie lebt und dichtet. Übersetzung von Marie Herzfeld. I. S. 321–327
- Hugo von Hofmannsthal: Idylle. Nach einem antiken Vasenbild: Centaur mit verwundeter Frau am Rand eines Flusses. 1894. S. 328–332
- Aus Emerson’s Tagebuch. Mitgetheilt von seinem Sohne, übersetzt von Carl Federn. [1] S. 333–337
- Bruno Wille: Es war einmal. S. 338–339
- Walt Whitman: Hummeln. Übersetzt von Marie Lang. S. 340–342
- Th. J. Hartwig: Der moderne Schicksalsroman. S. 343–346
- Ludwig Wolff: Aus Leipzig S. 347–350
- Ada Negri: Bacio morto. Deutsch von Rainer Maria Rilke. [Gedicht] S. 350
- F. Schik: Ibsen. S. 351–352
- M. von Egidy: „Ohne alle Opportunitäten.“ S. 353
- Notizen. S. 357–360
- –i–: Helene Hartmann gest. S. 357
- –i–: Raimund-Theater: Im Fegefeuer. Schwank von Ernst Gettke und Alexander Engel. S. 357–358
- Max Messer: Alfred Guth: Draussen im Leben. S. 358
- st. gr.: Unsere Studenten. S. 358–359
- st. gr.: Wenn die Zeitungsschreiber symbolistisch werden. S. 359–360
No. 10, 1. April 1898
Bearbeiten- Arne Garborg: Wie Jonas Lie lebt und dichtet. II. S. 361–367
- Richard Dehmel: Stück aus einem Roman in Romanzen „Zwei Menschen“. Taufnamenspiel. Neujahrsglocken. Durch Rauch. [Gedichte] S. 368–371
- Leo Berg: Der Muth. Eine Analyse. S. 372–377
- Peter Altenberg: Eine schweigende Runde. S. 378–381
- Knut Hamsun: Dichterverehrung in Skandinavien. S. 382–389
- Oscar A. H. Schmitz: „Die Intellectuellen.“ S. 390–393
- F. Schik: Ibsen auf Wiener Bühnen. S. 394–397
- Notizen. S. 398–400
- –i–: Burgtheater: J. J. David: Neigung. S. 398–399
- G. S.: Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs. S. 399
- –n: Hofrath Scala. S. 399–400
- Anonymus: Der Berliner socialdemokratische „Vorwärts“. [Literaturbeilage] S. 400
No. 11, 15. April 1898
Bearbeiten- Henri Albert: Ernest La Jeunesse. S. 401–405
- Ernest La Jeunesse: „Studia la matematica.“ H. A. S. 406–411
- Georg Eekhoud: Die wandernden Kreuze. Übersetzt von Marie Lang. S. 412–413
- Anton Smital: Im Märzenschnee. S. 414–418
- Ladislaus Gumplowicz: Die „Neue Universität“ in Brüssel. (Eine Hochschule ohne Zopf.) S. 419–422
- Richard Schaukal: Der Engländer. Eine Studie. S. 423–425
- Walt Whitman: Wie ich ein Buch schrieb. Deutsch von Carl Federn. S. 426–432
- Gustav Schoenaich: Wiener Kunstfrühling. [1] S. 433–436
- Notizen. S. 437–440
- st. gr.: Blind, Ranzoni, Thaler, Jordan. S. 437
- F. R.: Im Hause der Abgeordneten. S. 437–438
- G. S.: Marie Herzfeld: Die Skandinavische Literatur und ihre Tendenzen nebst anderen Essays. S. 438–439
- st. gr.: Carl Spitteler: Lachende Wahrheiten. Gesammelte Essays. S. 439–440
No. 12, 1. Mai 1898
Bearbeiten- Philo von Walde [= Johannes Reinelt]: Friedrich Nietzsche in Weimar. S. 441
- Rudyard Kipling: Maudalay. Aus den „Barrack-Room-Ballads“. Übersetzt von Otto Sachs (1897). [Gedicht] S. 447–448
- Bruno Wille: Die Waldseelen. S. 449–453
- Hugo von Hofmannsthal: Verse zum Gedächtniss eines Schauspielers. [Für Friedrich Mitterwurzer] S. 454–455
- Ernest Hello: Die Missachtung der Kunst. Übersetzung von Clara Theumann. S. 456–460
- Eugen Guglia: Mitterwurzer redivivus. S. 461–462
- Rosenkrantz Johnsen: Finken Helm. Novellette. Übersetzung von E. Brausewetter. S. 463–467
- Felix Rappaport: Gustave Moreau gest. S. 468–469
- Carl Henckell: Stiller Festzug. [Gedicht] S. 470
- Gustav Schoenaich: Wiener Kunstfrühling. II. S. 471–475
- F. Schik: Das organisierte Theaterpublicum. S. 476–477
- Notizen. S. 478–480
- –i–: Burgtheater: Die Neuvermählten. Lustspiel von Björnstjerne Björnson. Komödie der Irrungen. Lustspiel in einem Act von Shakespeare. S. 478
- –i–: Carltheater. Ensemble den Neuen Theaters Berlin: Wildente von Ibsen. S. 478–479
- –i–: Marie Geistinger. S. 479
- f. r.: Im Lande der Hofräthe. S. 479–480
- m. m.: Marcel Prévost: Eine Pariser Ehe. S. 480
No. 13, 15. Mai 1898
Bearbeiten- Wilhelm Behrend: Ein Besuch bei Johannes Brahms. Eine Reiseerinnerung. S. 481–491
- Hermann Ubell: Die Herrin der Gärten. [Gedicht] S. 492
- Peter Altenberg: Tulpen. S. 493–495
- Fjodor Ssologub: Ljoljetschka. Übersetzung von Klara Brauner. S. 496–504
- Adele Sandrock: Die Regisseurin. S. 505–507
- Gabriele D’Annunzio: Gedichte. I. Dämmerung. II. „Die gute Stimme.“ Deutsch von Hermann Ubell. S. 508–509
- Stefan Grossmann: Das Todesproblem und die moderne Literatur. Aus einem Vortrage. S. 510–512
- Octave Mirbeau: Der Streik der Wähler. S. 513–516
- Notizen. S. 517–520
- st. gr.: „Bücher! … Die hab’ ich g’fressen! … Die schreibt ein Jud vom andern ab.“ Hermann Bielohlawek. S. 517
- G. S.: Hugo Wolf-Verein: Gesammelte Aufsätze über Hugo Wolf. S. 517–519
- m. m.: Paul Scheerbart: Der Tod der Barmekiden. Arabischer Haremsroman. S. 519
- st. gr. K. E. Schmidt: Vive Montmartre! S. 520
No. 14, 1. Juni 1898
Bearbeiten- Eugen Heinrich Schmitt: Die Nazarener. S. 521–528
- Gabriele D’ Annunzio: „Un Ricordo.“ Deutsch von Hermann Ubell. [Gedicht] S. 529
- Paul von Kittinger [Paul von Rittinger]: Orchardson und die englische Kunst. S. 530–532
- Knut Hamsun: Schiffer Rejersen vom „Südstern“. Übersetzung aus dem Norwegischen von E. Brausewetter. S. 533–542
- Leo Berg: Strindberg, der Bekenner. S. 543–548
- Multatuli: Gespräch mit Japanern. [2] S. 549–553
- Wilhelm Spohr: Fidus. [1] S. 554–557
- Notizen. S. 558–560
- –i–: Burgtheater. Mädchentraum. Spiel in drei Acten von Max Bernstein. Gastspiel von Herrn Engels. S. 558–559
- G. S.: Wendelin Weissheimer: Erlebnisse mit Richard Wagner, Franz Liszt und vielen andern Zeitgenossen. S. 560
No. 15, 15. Juni 1898
Bearbeiten- Aus Emerson’s Tagebuch. [2] S. 561–564
- Jakob Wassermann: Liebe von Damals. [Gedicht] S. 565
- Harold Arjuna van Jostenoode: Der Hunger nach Kunst. S. 566–571
- Paul Scheerbart: Eigenthümliche Poesie. (Der höfliche Eremit, Ich lass’ dich nicht los!, Meerglück, Säulenlied) [Gedichte] S. 572–574
- Wilhelm Spohr: Fidus. [2] S. 575–578
- Alfred de Musset: Scene aus „Fantasio“. Deutsch von Paul Wertheimer. S. 579–584
- Moosmee: Warum sie dieses Dichters Werke so sehr liebt. Peter Altenberg gewidmet. S. 585–587
- Paul Verlaine: Die Muscheln. Übersetzt von Max Messer. [Gedicht] S. 588
- Stefan Grossmann: Die verbotene „Ware“. Sehr geehrter Herr Statthalter Erich Graf Kielmansegg, Wien. S. 589–591
- F. Schik: Die Probezeit des Burgtheater-Directors. S. 592–594
- Notizen. S. 595–600
- –i–: Burgtheater. Fräulein Witt.
- –i–: Carltheater: Gastspiel des Ibsen-Theater aus Leipzig unter Leitung des Herrn Dr. Carl Heine.
- Leo Berg: Ellen Key. Missbrauchte Frauenkraft. S. 596–598
- Dr. Grävell: Otto Kämmel: Der Werdegang des deutschen Volkes. S. 598–599
- J. Wa–n: Adolf Rosée: Der Sterbende Ahasver. S. 599–600
- st. gr.: Ludwig Wolff: Dunkle Sehnsucht. Wiener Intérieurs. S. 600
No. 16, 1. Juli 1898
Bearbeiten- Ricarda Huch: Die Maiwiese. S. 601–615
- Wilhelm Schölermann: Burne-Jones. S. 616–619
- Peter Altenberg: Diese ist sein. S. 620–623
- Moritz Kronfeld: Der botanische Poet. (Anton Kerner v. Marilaun gest.) S. 624–627
- Georg Hirschfeld: Riesengebirge. [Gedicht] S. 628–629
- Georg Hirschfeld: Dichter. [Gedicht] S. 630
- Paul von Rittinger: Die Engländer und die Franzosen in der Jubiläums-Ausstellung. I. S. 631–636
- Notizen. 637–640
- –i–: Burgtheater. Ernennung von Schlenther zum Director. S. 637
- F. Schik: Die Neugestaltung der Schauspielschule am Conservatorium. S. 638–639
- G. S.: Arthur Schnitzler: Die Frau des Weisen. S. 638–639
- G. S.: Max Graf: Deutsche Musik im neunzehnten Jahrhundert. S. 639–640
No. 17, 15. Juli 1898
Bearbeiten- F. Schik: Wiener Freie Bühne. S. 641–642
- Eugen Heinrich Schmitt: Zur Kritik des Marxismus. S. 643–650
- Ch. v. Thomassin: Jakob Böhme. S. 651–657
- Anton Tschechow: Der Petschenjeg. Übersetzung von Clara Brauner. S. 658–666
- Gustav Landauer: Zur Psychologie activer Naturen. I. S. 667–670
- Paul Verlaine: Aufzug. (Cortége.). Übersetzt von Max Bruns. [Gedicht] S. 670
- Paul von Rittinger: Die Engländer und die Franzosen in der Jubiläums-Ausstellung. II. S. 671–675
- Notizen. S. 676
- Peter Altenberg: Birger Mörner: Allerhöchst Plaisir. S. 676
No. 18, 1. August 1898
Bearbeiten- Max Messer: Max Stirners Leben und Werk. [von John Henry Mackay] S. 677–682
- Moosmee: Mittag – Nachmittag – Abend. S. 683–684
- Maurice Maeterlinck: Der Stern. Übersetzung von Clara Theumann. S. 685–691
- Ladislaus Gumplowicz: Ein neues Buch von Karl Jentsch. [Socialauslese]. S. 692–694
- Oscar A. H. Schmitz: Paniscus. [Gedicht] S. 695–699
- August Endell: Der englische Einfluss im Kunstgewerbe. S. 700–704
- Elie Reclus: Masken und Götzenbilder. Übersetzt von Marie Lang. [1] S. 705–709
- Notizen. S. 710–712
- –i–: Constantin Christomanos: Die graue Frau. Ein hellenisches Drama. S. 710–711
- gr.: Anton Tschechow: Starker Tobak. S. 711
- Anonymus: „Wiener Freie Bühne.“ S. 712
No. 19, 15. August 1898
Bearbeiten- F. Schik: Bismarck. S. 713–715
- Richard Dehmel: Gedichte: Trennung, Der Bräutigam, Ins Weite. S. 716–717
- Aus Walt Whitmans Aufzeichnungen über den amerikanischen Bürgerkrieg (1861–64). Übersetzt von Karl Federn. [1] S. 718–723
- Laura Marholm: Einige Erinnerungen an Karl A. Tavaststjerna. S. 724–732
- Fidus: Karl Wilhelm Diefenbach. S. 733–735
- Georges Eekhoud: Die Unterrichtsstunde. S. 736–744
- M. Kronfeld: Secession der Blumen. S. 745–746
- Notizen. S. 747–748
- M. M.: Max Möller: Todtentanz. Eine Aschermittwochsdichtung.
- –ff: Ernst Hardt: Priester des Todes. 13 Novellen.
No. 20, 1. September 1898
Bearbeiten- F. Schik: Bismarck-Socialdemokraten. S. 749–751
- Ralph Waldo Emerson: Über literarische Ethik. Ein Vortrag. Übersetzt von Wilhelm Schölermann. S. 752–758
- Wilhelm Schölermann: Rops. S. 759–762
- Constantin Christomanos: Orphisches Lied. (Aus dem cyklus: „Von den träumen der bäume“.) [Gedicht] S. 763–765
- Paul von Rittinger: Die Nazarener. S. 766–770
- Stefan Grossmann: Literarische Erwerbsverhältnisse. S. 771–774
- Fjodor Ssologub: Weltgefühl. Übersetzt von Alexander Brauner. [Gedicht] S. 774
- Elie Reclus: Masken und Götzenbilder. [2] S. 775–781
- Notizen. S. 782–784
- F. Schik: Der Czar und sein Minister Murawiew.
- F. Schik: Die Censur.
- Anonymus: Raimund-Theater: Oeribauer: Wespen. Deutsches Volkstheater: Goldoni: Mirandolina
- Stefan Grossmann: Literarische Notizen in der Tagespresse. Leo Leipziger: Die neue Moral.
No. 21, 15. September 1898
Bearbeiten- Constantin Christomanos: Um die Todte. S. 785–787
- Hugo von Hofmannsthal: Gedichte: Vom Schiff aus. Reiselied. S. 788–789
- Eugen Heinrich Schmitt: Der Entwicklungsgang Leo Tolstois. S. 790–796
- Max Graf: Das Wiener Couplet. S. 797–800
- Richard Le Gallienne: Wenn ich Gott wäre. Ein Gespräch. Aus dem Englischen übersetzt von Wilhelm Schölermann. [1] S. 801–806
- Peter Altenberg: Ein wirklicher Brief an ein wirkliches zwölfjähriges Mädchen. (Aus dem Cyklus „Das Leben selbst“.) S. 807–809
- Karl Eugen Schmidt: Ein französischer Caricaturist: Charles Léandre. S. 810–812
- Aus Walt Whitmans Aufzeichnungen über den amerikanischen Bürgerkrieg (1861–64). [2] S. 813–818
- Leo Berg: Berliner Theaterbrief. S. 819–822
- Notizen. S. 823–824
- F. Schik: Politik. Mord an der Kaiserin.
- st. gr.: Stéphane Mallarmé gest.
No. 22, 1. October 1898
Bearbeiten- Karl Bleibtreu: Die menschliche Wahrheit über Bismarck. [1] S. 825–834
- Georg Hirschfeld: Dein Brief. 1889. [Gedicht] S. 835
- Vittorio Pica: Stéphane Mallarmé S. 836–843
- Richard Le Gallienne: Wenn ich Gott wäre. Ein Gespräch. [2] S. 844–850
- Ladislaus Gumplowicz: Neues von Neuseeland. S. 851–853
- Else Meyer-Förster: Dear little Girl! S. 854–857
- Gabriele D’Annunzio: Das Schicksal der Kaiserin. S. 858–860
- Notizen. S. 861–864
- G. S.: Wiener Hofoperntheater: Richard Wagner: Ring der Nibelungen.
- Anonymus: Theater: Saisonbeginn.
- st. gr.: Max Nordau: Feuilleton über Mallarmé.
- m. m.: Arne Garborg: Paulus.
- Anonymus: Wilhelm Bölsche: Das Liebesleben der Natur.
No. 23, 15. October 1898
Bearbeiten- Karl Bleibtreu: Die menschliche Wahrheit über Bismarck. [2] S. 865–871
- Peter Altenberg: Im Gedenkbuche. (Aus dem Cyklus „Das Leben selbst“.) S. 872–874
- Maurice Maeterlinck: Emily Bronté. S. 875–883
- Paul Lanzky: Friedrich Nietzsche als Mensch. S. 884–888
- Rainer Maria Rilke: Die neue Kunst in Berlin. S. 889–891
- Jonas Lie: Bootsmann Rusten. Übersetzung von Ernst Brausewetter. S. 892–900
- Notizen. S. 901–904
- Anonymus: Burgtheater: Edmond Rostand: Cyrano von Bergerac. Romantische Komödie. Deutsch von Ludwig Fulda.
- Anonymus: Deutsches Volkstheater: Max Halbe: Mutter Erde.
- m. m.: Max Bruns: Aus meinem Blute. Gedichte.
- st. gr.: Von der Wiener Kritik.
No. 24, 1. November 1898
Bearbeiten- Ludwig Wolff: Die Mondscheinsonate. Komödie in einem Act. S. 905–915
- Sigurd Ibsen: Nationales Königthum. S. 916–920
- Peter Altenberg: Naturlehre. S. 921
- Ladislaus Gumplowicz: Oppenheimers „Siedlungsgenossenschaft“. S. 922–931
- Adele Sandrock: Gastspiel-Tournée. S. 932–933
- Max Graf: Tristan-Notizen. S. 934–938
- Marie Lang: Das Secessionsgebäude. S. 939–940
- Wilhelm Schölermann: Künstlerhaus. S. 941–943
- Notizen. S. 944
- Anonymus: Burgtheater: Wilhelm Meyer-Förster: Der Vielgeprüfte. Lustspiel.
- Anonymus: Deutsches Volkstheater: Im weissen Rössl. Schwank von Blumenthal und Kadelburg.
3. Jahrgang (1898/1899)
BearbeitenPrinceton-USA*, California-USA*, California-USA*
Zeitschrift für Cultur und Kunst herausgegeben von Constantin Christomanos und Felix Rappaport. Verantwortlicher Redacteur: Constantin Christomanos.
Druck: K. k. Hoftheater-Druckerei.
Autoren- und Inhaltsverzeichnis California-USA*
No. 1, 15. November 1898
Bearbeiten- Wiener Rundschau: Leitwort zum dritten Jahrgang. S. 1
- August Strindberg: Die Schlüssel des Himmelreichs oder: Sanct Peters Wanderung auf Erden. Märchenspiel in fünf Acten. Übersetzung aus dem Schwedischen von Erich Holm [= Mathilde Prager]. 1. Act. S. 2–7
- Friedrich Nietzsche: Über Richard Wagner. S. 7–9
- Arthur Eloesser: Das Tagebuch eines Bettlers. S. 10–14
- Peter Altenberg: Der Freund. Dem Hofrath Arthur von Scala, dem idealen Vorkämpfer aristokratischer Kunst, zugeeignet. S. 14–15
- Oscar A. H. Schmitz: Hellenismus und Gothik. S. 16–21
- Rainer Maria Rilke: Impressionisten. S. 21–22
- Theater. S. 22–24
- F. Schik: Burgtheater: Die Jungfrau von Orleans. S. 22–23
- Raimund-Theater: Das Riesenspielzeug. Volksstück von Carl von Carro, bearbeitet von C. Karlweis. S. 23
- Carltheater: Victor Léon und Paul von Schönthan: Eine gute Partie. S. 23–24
- Rundschau. 24
- Constantin Christomanos: Hofrath v. Scala und die Banausen. S. 24
- Wilhelm Schölermann: Vereinigung bildender Künstler Österreichs. S. 24
No. 2, 1. December 1898
Bearbeiten- August Strindberg: Die Schlüssel des Himmelreichs. (2. Act.) S. 25–29
- Stefan George: Gedichte. Ein Tag. (Aus dem „Algabal“). (Aus den traurigen Tänzen des „Jahres der Seele“) (Drei weisen kennt vom dorf der blöde knabe) S. 30
- Peter Altenberg: Ein „Wiener“. S. 31–33
- Oscar Wilde: Der Künstler-Kritiker. Aus dem Essay „The critic as artist“. Auszugsweise übertragen von W. S. S. 33–39
- J. von Ludassy: Die neue freie Sandrock. S. 40–41
- Max Graf: „Die heilige Elisabeth.“ S. 41–43
- Susanna Rubinstein: Über das Interessante im Bösen. [1] S. 43–46
- Karl von Levetzow: Die heilige Gudula. S. 46–48
- Moritz Heimann: „Fuhrmann Henschel“. Schauspiel von Gerhart Hauptmann. S. 48–52
- Theater. S. 52
- F. Schik: Burgtheater: Gastspiel Kainz. S. 52
No. 3, 15. December 1898
Bearbeiten- R.: 1848–1898. S. 53–54
- Hugo von Hofmannsthal: Die Alkestis des Euripides. Frei übertragen von Hugo von Hofmannsthal. I. Der Prolog. II. Der Tod der Königin. III. Das Auftreten des Herakles. S. 55
- Ria Claassen: Das „Wunderbare“ bei Ibsen. S. 63–67
- Peter Altenberg: Sapientia. S. 67–68
- Peter Altenberg: Der Zeichner Fidus. S. 68
- Hans von Basedow: Konrad Ferdinand Meyer. S. 68–71
- Wilhelm Schölermann: Ein Rückblick. S. 71–73
- Franz Hartmann: Tod, Reincarnation und Seelenwanderung. Ein Vortrag vom Verfasser der „Lotusblüten“, gehalten in Wien am 6. December 1898 im Saale des Ingenieur- und Architekten-Vereines auf Veranlassung des „Theosophischen Vereines“. [1] S. 73–76
- Rainer Maria Rilke: Der Salon der Drei. S. 76–78
- Theater. S. 78–79
- F. Schik: Zwei Premièren: Hermann Bahr: Star, Arthur Schnitzler: Vermächtnis. S. 78
- Max Graf: Hof-Operntheater: Reznicek: Donna Diana. S. 78–79
- Anonymus: Freie Bühne. S. 79
- Rundschau. S. 79–80
- Carl von Levetzow: Alexander L. Kjelland: Zwei Novellen: Treuherz, Karen. S. 79–80
No. 4, 1. Januar 1899
Bearbeiten- August Strindberg: Die Schlüssel des Himmelreichs. Commentar von Erich Holm. Auszüge aus 3. und 5. Act. S. 81–87
- Paul Verlaine: Die Besiegten. Deutsch von Margaret Hönigsberg. [Gedicht] S. 88–89
- Franz Hartmann: Tod, Reincarnation und Seelenwanderung. [2] S. 90–97
- Karl von Levetzow: Stefan George. S. 97–100
- Ivo Pilar: Der erste Kuss. S. 100–101
- Susanna Rubinstein: Über das Interessante im Bösen. [2] S. 102–103
- Rundschau. 103–104
- R.: Georges Rodenbach. S. 103
- Carl von Levetzow: Dodd: Frauen. Novellen. S. 103–104
- Carl von Levetzow: Thomas P. Krag: Die eherne Schlange. S. 104
No. 5, 15. Januar 1899
Bearbeiten- Elsbeth Meyer–Förster: Pariser Skizze. S. 105–107
- Per Hallström: Carneola. Übertragung aus dem Schwedischen von Francis Maro. S. 107–112
- Hermann Menkes: Adam Mickiewicz. S. 112–116
- Camille Mauclair: James Ensor. S. 116–119
- Eugen Heinrich Schmitt: Die Krise des Anarchismus. S. 120–122
- Paul von Spaun: Die Affaire Diefenbach. S. 123–125
- Dolphine Poppée: Graphologie. S. 126–128
- Musik: Max Graf: Hofoperntheater: Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg. Tristan und Isolde. Ring der Nibelungen. Director Gustav Mahler. Mit Sedlmair, Mildenburg. S. 128
No. 6, 1. Februar 1899
Bearbeiten- Johannes Schlaf: Leben. Skizze. S. 129–130
- Peter Altenberg: Melusine. S. 130–132
- Verner von Heidenstam: Unsere Zeitungen. Übersetzung aus dem Schwedischen von E. Stine. S. 132–136
- Georg Fuchs: Karl Hallwachs. Ein Meister des Liedes. S. 137–140
- Gustaf Uddgren: Bei Strindberg in Lund. S. 140–143
- Georg Bötticher: Randglossen zur Bacon-Shakespeare-Frage. S. 144–146
- Paul Bliss: Eine von vielen. Ein Grosstadtbild. S. 146–149
- Bertha Zuckerkandl: Pointillismus. S. 149–150
- Adolf Loos: Englische Kunst auf der Schulbank. S. 150–151
- Theater. 151—152
- Robert von Ehrhart: Burgtheater: Gerhart Hauptmann: Fuhrmann Henschel. S. 151–152
- Max Graf: Hofoperntheater: Carl Goldmark: Der Kriegsgefangene, Tschaikowsky: 1812. S. 152
No. 7, 15. Februar 1899
Bearbeiten- Jonas Lie: Lappenblut. Erzählung. Übersetzung von Ernst Brausewetter. [1] S. 153–155
- Wilhelm Schölermann: Ruskin. S. 156–158
- Adine Gemberg: Liebe. Novelle. S. 159–165
- Karl von Levetzow: Christus – Dionysos. S. 165–167
- Peter Altenberg: Selbstbiographie. S. 167–168
- Oscar A. H. Schmitz: Ein deutsches Drama. S. 168–171
- Richard Schaukal: Über die Forderung von sogenannten Gedanken in der Dichtung. S. 171–173
- Max Graf: Brahms-Probleme. S. 173–175
- Theater. S. 176
- Carl von Levetzow: Burgtheater: Ludwig Fulda: Herostrat. Tragödie. S. 176
- Max Graf: Hofoperntheater: Haydn: Apotheker, Lortzing: Opernprobe. Dirigent: Gustav Mahler. S. 176
No. 8, 1. März 1899
Bearbeiten- Jonas Lie: Lappenblut. [2] S. 177–180
- Richard Schaukal: Knabe und Herrin. (Gegenreden in der Dämmerung.) S. 181–183
- August Strindberg: Vom Pessimismus in der modernen Gartenkunst. Übersetzung von Emil Schering. S. 184–188
- Elsbeth Meyer-Förster: Leben. Skizze. S. 188–193
- B. von Hartstein: Der Lebensabend einer Idealistin. [Malwida von Meysenbug] S. 193–195
- Rainer Maria Rilke: Pelleas und Melisande. S. 196–197
- Harald Graevell van Jostenoode: Katholicismus als Fortschrittsprincip. S. 198–199
- Rundschau. S. 199–200
- Max Graf: Siegfried Wagner. S. 199–200
- Wilhelm Schölermann: Drei Landschafter. Michetti, Theodor von Hörmann, Tina Blau-Lang. S. 200
- Carl von Levetzow: Wilhelm Holzamer: Auf staubigen Strassen. S. 200
No. 9, 15. März 1899
Bearbeiten- Hermann Esswein: Von der Erlösung. Aus dem Cyklus: „Vom Herbst“. S. 201
- August Oehler: Theodotus. [Gedicht] S. 202–203
- August Strindberg: Irradiation und Ausdehnungsvermögen der Seele. Beobachtungen nach der Natur. Aus dem Schwedischen von Elsbeth und Emil Schering. S. 204–207
- Peter Altenberg: Des Dichters Freundin. S. 208–209
- Rémy de Gourmont: Pariser Brief. S. 209–212
- John Ruskin: Kunst und Moral. Übertragen von Wilhelm Schölermann. I. S. 213–218
- Th. Hartwig: Der isolierte Charakter. (Zu Dostojewsky „Der Doppelgänger“). S. 218–221
- Theater. 222
- Anonymus: Burgtheater: Arthur Schnitzler: Paracelsus. Die Gefährtin. Der grüne Kakakadu. S. 222
- Anonymus: Deutsches Volkstheater: Roberto Bracco: Orangenblüte. Idyll. Emil Marriot: Gretes Glück. S. 222
- Rundschau. S. 222–224
- Carl von Levetzow: J. K. Huysmans: Ein Dilemma. Tornister auf dem Rücken. Stromabwärts. S. 222–223
- Wilhelm Schölermann: Galerie Miethke: Hans Schwaiger. S. 223
- Anton Lindner: Nigerlinge. S. 223–224
No. 10, 1. April 1899
Bearbeiten- Peter Altenberg: Gift. S. 225–226
- Hans Schwaiger: Ein Brief. S. 226–227
- Else Asenijeff: Ehe. S. 227–229
- Anton Lindner: Über Hans Schwaiger. S. 229–234
- Alberta von Puttkamer: Zur Nacht. [Gedicht] S. 235
- Anton Cippico: Die Tragödie des D’Annunzio. S. 236–240
- John Ruskin: Kunst und Moral. II. S. 240–242
- Wilhelm Schölermann: Secession. S. 242–245
- Concerte. S. 245–246
- Max Graf: Perosi: La risurrezione di Lazzaro. Anton Bruckner: 6. Symphonie. S. 245–246
- Max Graf: Franz Liszt: Faust-Symphonie. S. 246
- Theater. S. 247
- Max Graf: Hofoperntheater: Der Bärenhäuter. S. 247
- Anonymus: Burgtheater: Hugo von Hofmannsthal: Der Abenteurer und die Sängerin. Die Hochzeit der Sobeïde. S. 247
- Anonymus: Raimund-Theater: Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. S. 247
- Kunst: Anton Lindner: Künstlerhaus. S. 248
No. 11, 15. April 1899
Bearbeiten- Houston Stewart Chamberlain: Wagnertage. S. 249–252
- Rudyard Kipling: Die Witwe von Windsor. Aus den „Barrack-Room-Ballads“. Deutsch von Arthur Brandeis. S. 252–253
- Oscar Panizza: Der Papst. S. 253–255
- Philippe Zilcken: Jan Toorop. Nach persönlichen Mittheilungen des Künstlers. I. S. 255–259
- Max Vancsa: Hugo Wolf. S. 260–263
- Michael Haberlandt: Der Corregidor. (Oper in 4 Acten von Hugo Wolf. Erste Aufführung Samstag den 8. April 1899 im Deutschen Landestheater zu Prag.) S. 263–264
- Elsbeth Meyer-Förster: Juliane Déry. Ein Nachruf. S. 265–267
- Bücher. S. 267–271
- Carl von Levetzow: Franz Ferdinand Heitmüller: Tampete. Novellen. S. 267–268
- Harald Graevell van Jostenoode: Josef Müller: Der Reformkatholicismus, die Religion der Zukunft. S. 268
- Wilhelm Schaefer: Alfred Mombert: Schöpfung. S. 268–270
- M. G. Conrad: Otto Julius Bierbaum: Der Bunte Vogel von 1899. Ein Kalenderbuch. S. 270–271
- Adine Gemberg: Marcel Prévost: Der Scorpion. Roman. S. 271
- Kunst. S. 271–272
- Anton Lindner: The Boys of Glasgow. S. 271–272
- Wilhelm Schölermann: Galerie Miethke: Hans Thoma. S. 272
- Anton Lindner: Theodor Bruckner. S. 272
No. 12, 1. Mai 1899
Bearbeiten- Richard Muther: Velasquez. S. 273–276
- Johannes Schlaf: Zur Entwicklung der lyrischen Technik. S. 277–278
- Philippe Zilcken: Jan Toorop. II. S. 279–284
- Annette Kolb: Zur Pianistenfrage. S. 285–286
- Remy de Gourmont: Pariser Brief. S. 287–289
- Felix Rappaport: Das Vertonen. (Einer am Ende des Jahres erscheinenden Reihe von Kohlenblättern vorangeschickt.) S. 290–291
- Karl von Levetzow: Das Märchen vom Vatersterne. S. 291–293
- Rundschau: S. 293–296
- Anonymus: Burgtheater: Peter Kron. Komödie von Ernst Rosmer. Deutsches Volkstheater: Königin. Märchenspiel von Theodor Wolff. S. 293
- Max Graf: Karl Heckel: Briefe Richard Wagners an Emil Heckel. S. 293–294
- Harald Graevell van Jostenoode: Gobineau: Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen. S. 294
- Hugo Haberfeld: Eduard von Meyer: Die Bücher Kains vom ewigen Leben. Eine Dichtung. S. 294
- Therese Schlesinger-Eckstein: Kaethe Schirmacher: Le féminisme aux États-Unis, en France, dans la Grande-Bretagne, en Suède et en Russie. S. 294–295
- Harald Graevell van Jostenoode: Franz Xaver Kraus: Geschichte der christlichen Kunst. S. 295
- Richard Schaukal: Felix Holländer: Das letzte Glück. Roman. S. 295
- Wilhelm Schölermann: Café Museum. S. 296
- Wilhelm Schölermann: Galerie Miethke: Robert Russ. S. 296
No. 13, 15. Mai 1899
Bearbeiten- Peter Altenberg: Ansichtskarten. S. 297–298
- Georg Fuchs: Sermon wider die Literaten in Dingen der dramatischen Dichtkunst. S. 298–303
- Anton Lindner: Ein Vöglein über das Mitleid. Frühlings-Vigilie für einen todten Freund und Dichter. S. 303–309
- Rosalia Jacobsen: Jünglinge. [Giuseppe Venanzio: „Giovani“] S. 309–313
- Harald Arjuna van Jostenoode: Der Theosoph Franz Hartmann. S. 313–315
- Max Graf: Über Gustav Mahler. S. 315–318
- Verner von Heidenstam: Gross-Städte. S. 318–320
- Theater: Anonymus: Carltheater: Henrik Ibsen: Nora. Mit Hönigswald. S. 320
No. 14, 1. Juni 1899
Bearbeiten- Kurd Lasswitz: Schiefe Gedanken. S. 321–324
- Dante Gabriel Rossetti: Die Wahl. Zwei Sonette. Deutsch von Hedwig Lachmann. (Aus der Sammlung „House of life“.) S. 325–327
- Gustav W. Gessmann: Empfindende Photographien. S. 328–331
- Remy de Gourmont: Pariser Brief. S. 331–334
- Oscar Levertin: August Strindbergs neue Dramen. [August Strindberg: Vid högre rätt (Vor höherem Richterstuhl)] S. 334–337
- Michael Haberlandt: Schrift und Kunst. S. 337–339
- Kunst: Anton Lindner: Ein Denkmal. S. 340–342
- Bücher: Harald Graevell van Jostenoode: Der indische Geist. R. W. Frazer: A Literary History of India. S. 343–344
No. 15, 15. Juni 1899
Bearbeiten- Maurice Maeterlinck: Weltordnung und Sittlichkeit. Übertragen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. S. 345–348
- Algernon Charles Swinburne: Sonett. Deutsch von Hedwig Lachmann. (Entschlummert zwischen Mitternacht und Graun) S. 349
- Franz Hartmann: Die Bhagavad Gita der Indier. (Das Lied von der Gottheit und die Lehre vom göttlichen Dasein.) S. 350–359
- Melchior Lechter: Aus: Sieben Nächte am mystischen Quell. [Gedicht] S. 360–361
- Helene Zillmann: Ins Innerste der Kunst. 362
- Rafael: Das weisse Buch. Aus dem Schwedischen von Elsbeth Schering. S. 363–368
No. 16, 1. Juli 1899
Bearbeiten- Per Hallström: Das Jugendschiff. Aus dem Schwedischen von Francis Maro. S. 369–374
- Fernand Khnopff: Auguste Rodin. Aus dem Manuscript übersetzt von Clara Theumann. S. 375–377
- Rudyard Kipling: Das Lied des Matrosen. Deutsch von Robert F. Arnold. S. 378–379
- F. Schik: Schauspieler-Central-Contracte. S. 380–381
- Edwin Böhme: Religiöse Symbole. S. 381–384
- Hermann Menkes: Theokrit. Ein Sommertraum. S. 384–389
- Annette Kolb: Wagner-Entweihung. S. 389–390
- Bücher: Ricarda Ceconi-Huch: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. S. 390–392
No. 17, 15. Juli 1899
Bearbeiten- Maurice Maeterlinck: Blaubart und Ariane oder Die vergebliche Befreiung. Drama in drei Acten. Aus dem Manuscript übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. S. 393–415
- Theater: F. Schik: Literarische Schauspieler. S. 416
No. 18, 1. August 1899
Bearbeiten- Maurice Barrès: Kaiserin Elisabeth. S. 417–419
- Edgar Allan Poe: Schweigen. Übertragung von Hedda Moeller-Bruck. S. 419–421
- Robert Walser: Gedichte. Helle. Zu philosophisch. Enttäuschung. Und gieng. Leicht gesagt. Trug. Müdigkeit. Spruch. S. 422–423
- Emil Schaeffer: Über Favretto. (Kunstausstellung Venedig 1899.) S. 424–427
- Remy de Gourmont: Pariser Brief. S. 427–430
- Hugo Haberfeld: Piero di Cosimo. S. 430-434
- Arthur Moeller-Bruck: Zur Kunst des Hintergrundes. S. 435–437
- Leo Tolstoi: Die Friedensconferenz. S. 438–440
- Notizen: Die Redaktion: Brief von Maeterlinck. S. 440
No. 19, 15. August 1899
Bearbeiten- Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen. Umdichtungen von Stefan George. Der Albatros. Der Balkon. Fremdländischer Duft. Zigeuner auf der Reise. In ihren Kleidern. Trauer der Mondgöttin. S. 441–445
- Felix Valloton: Porträt Charles Baudelaires. [Bild] S. 442
- August Strindberg: Zur Psychologie des Betens. S. 446–449
- Leo Berg: Von der Frauen Scham und Freiheit. S. 450–452
- Josef Calasanz Poestion: Isländische Cultur und Literatur der Gegenwart. S. 452–458
- Ludwig Deinhard: Carl du Prel. Ein Nachruf. S. 459–462
- Bücher. S. 463–464
- Richard Maria Werner: Ludwig Gemmel: Die Perlenschnur. Anthologie moderner Lyrik. Buchschmuck von Hans Heise. S. 463
- Harald Graevell van Jostenoode: Die Reden Gotamo Buddhas. Übersetzt von K. E. Neumann. S. 463–464
No. 20, 1. September 1899
Bearbeiten- Algernon Charles Swinburne: Laus Veneris. Umdichtung von Hedwig Lachmann. I. S. 465–468
- Multatuli: Ideen. Deutsch von Wilhelm Spohr. S. 469–472
- Edgar Allan Poe: Eleonora. Anlässlich des 50. Todestages des Dichters. Verdeutscht von Hedda Moeller-Bruck. S. 472–477
- Felix Valloton: Porträt Edgar Poes. [Bild] S. 473
- Rudolf Klein: Aubrey Beardsley. S. 477–479
- Franz Hartmann: Du Prels Spiritismus und die Theosophie. S. 480–483
- Georg Fuchs: Die Schaubühne – ein Fest des Lebens. S. 483–486
- Carl von Thomassin: Das Gesetz der Wiederkehr und der Krieg. S. 486–488
No. 21, 15. September 1899
Bearbeiten- Algernon Charles Swinburne: Laus Veneris. II. S. 489–492
- Giovanni Segantini: Das Malen. S. 493
- Annette Kolb: Bayreuth. S. 494
- Edwin Böhme: Das Evangelium der Wahrheit. S. 495–497
- Verner von Heidenstam: Die Ästhetik Tolstois. S. 497–500
- Anton Cippico: Enrico Corradini. S. 500–504
- Georg Fuchs: Die Schauspieler. S. 504–506
- Ludwig Deinhard: Zur Psychologie des Hellsehens. S. 506–511
- Bücher: Harald Graevell van Jostenoode: Carl du Prel: Die Magie als Naturwissenschaft. II. S. 511–512
No. 22, 1 October 1899
Bearbeiten- Algernon Charles Swinburne: Laus Veneris. III. S. 513–517
- Porträt Algernon Charles Swinburnes. [Bild] S. 515
- Victor Hugo Wickström: Proteus. Übertragung von Elsbeth Schering. S. 518–520
- Franz Hartmann: Ein Weltuntergang. I. S. 520–524
- Leo Tolstoi: Acte der Selbst-Opferung. Übertragung von Margarete Lindner. S. 524–527
- Carl Heine: Der neue Stil in der Schauspielkunst. Ein Brief. S. 528–529
- Eugen Heinrich Schmitt: Indische Renaissance. S. 529–531
- Johannes Schlaf: Alexandrinismus. S. 532–534
- Ludwig Torchi: Mascagnis „Iris“. S. 534–536
No. 23, 15. October 1899
Bearbeiten- Maurice Maeterlinck: Gedichte in Prosa. Treibhaus. Taucherglocke. Hospital. Verdeutscht von Karl Lothar Ammer. S. 537–540
- Henry de Groux: Christ aux Outrages. [Bild] 541
- Charles Buet: Henry de Groux. S. 542–545
- Franz Hartmann: Ein Weltuntergang. II. S. 545–547
- Wilhelm von Scholz: Werden und Vergehen. S. 548–549
- Anton Lindner: Spielbeamte. Glosse über den Tiefstand des Burgtheaters. S. 550–553
- Vittorio Pica: Giovanni Segantini. [Nachruf] S. 553–555
- Karl von Thomassin: Gettatori. S. 556–558
- Bücher: Hermann Esswein: Im Zeichen des Zwiespalts. Franz Leppmann: Mensch und Dichter. S. 559–560
- Theater: Max Graf: Hofoper: Vergissmeinnicht. Ballet. S. 560
No. 24, 1. November 1899
Bearbeiten- Paul Verlaine: Zwei Gedichte. Deutsch von Hedwig Lachmann. S. 561–563
- Felix Valloton: Porträt Paul Verlaines. [Bild] S. 561
- Heinrich Ephron: Wie Tolstoi lebt und arbeitet. S. 564–566
- Harald Arjuna van Jostenoode: Ein deutsche Buddhist. [Theodor Schultze] S. 566–568
- Remy de Gourmont: Pariser Brief. Nietzsche in Frankreich. – Aus der Provinz. Aus dem Manuscript übertragen von Clara Theumann. S. 569–572
- Helene Zillmann: Tönendes Schweigen. S. 572–573
- Vittorio Pica: Venedig 1899. Ein Epilog. S. 573–576
- Anton Lindner: Burgtheater: Georg Hirschfeld: Agnes Jordan. S. 576–579
- Max Graf: Zwei Gedenktage: Chopin – Bruckner. S. 580–581
- Notizen. 582–584
- Catulle Mendès: Tristan und Isolde in Paris. Aufführung im Nouveau-Théâtre, Samstag 28. October 1899. S. 582–583
- Max Graf: Hofoper: Anton Rubinstein: Der Dämon. S. 583
- Anton Lindner: Das Bruckner-Denkmal im Stadtpark. S. 584
No. 25, 15. November 1899
Bearbeiten- Gabriele D’Annunzio: Umsonst. Deutsch von Eugen Guglia. [Gedicht] S. 585
- Victor Hugo Wickström: Lobgesang. Deutsch von Elsbeth Schering. [Gedicht] S. 586–587
- Elsbeth Meyer-Förster: Die Gerettete. S. 588–590
- Camille Mauclair: Die materielle und moralische Stellung des Schriftstellers in Paris. I. Deutsch von Wilhelm Thal. S. 590–597
- Harald Arjuna van Jostenoode: Zur Physiologie des Betens. S. 597–599
- Carl von Thomassin: Hypnotismus und Magnetismus. I. S. 599–602
- Annette Kolb: „Don Juan“ und „Fra Diavolo“. S. 603–605
- Friedrich Gundolf: Über Bühnenanweisungen. S. 605–606
- Notizen. S. 607–608
- Max Graf: Gesammelte Aufsätze über Hugo Wolf. Zweite Folge. Hrsg. vom Wiener Hugo Wolf-Verein. S. 607
- Anton Lindner: Raimundtheater: Gastspiel der Duse: D’Annunzios „Die Gioconda“. S. 608
No. 26, 1. December 1899
Bearbeiten- Gabriele D’Annunzio: Zwei Sonette. Artifex gloriosus. Der Sittenrichter. Deutsch von Walter Kaehler. S. 609
- Peter Altenberg: Angenehme Reise-Eindrücke. S. 610–612
- Henry Van de Velde: Welche Rolle spielt der Architekt in der Entwicklung eines zeitgemäßen Stils. Aus dem französischen Manuscript des belgischen Meisters. S. 612–615
- Carl von Thomassin: Hypnotismus und Magnetismus. II. S. 615
- Johannes Schlaf: Ernst Häckels „Welträthsel“. S. 618–622
- Camille Mauclair: Die materielle und moralische Stellung des Schriftstellers in Paris. II. S. 622–627
- Edmund Gosse: Ein Gespräch mit Walt Whitman. S. 627–632
- Kunst: Ant. L.: Kunstschwätzer. S. 632
No. 27, 15. December 1899
Bearbeiten- Birger Mörner: Weihnachtsphantasie aus der Vreta-Klosterkirche. Aus dem Schwedischen von Francis Maro. S. 633
- Willy Pastor: Die Accorde Mozarts. S. 635–639
- Franz Hartmann: Wer ist Zarathustra? (Friedrich Nietzsche und seine Philosophie.) S. 639–642
- Edmund Hellmer: Hugo Wolf-Vereine. S. 642–644
- Carl von Thomassin: Hypnotismus und Magnetismus. III. S. 645–651
- Harald Arjuna van Jostenoode: Imperium und Katholicität. [Houston Stewart Chamberlain: Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts] S. 651–656
4. Jahrgang (1900)
BearbeitenCalifornia-USA*, California-USA*
Herausgegeben von Felix Rappaport.
Druck: K. k. Hoftheater-Druckerei.
Hinweis: Durch einen Paginierungsfehler beginnt Heft 9 (1. Mai 1900) mit Seite 109 statt mit 209. Diese Zählung wird in den folgenden Heften weitergeführt.
Autoren- und Inhaltsverzeichnis California-USA*
No. 1, 1. Jänner 1900
Bearbeiten- Fernand Khnopff: Die Kaiserin. [Bild] S. 1
- Anton Lindner: Farbe und Linie. Ein Versuch. I. S. 2–6
- Peter Altenberg: Aus ihrem Tagebuche: Ein December-Abend. S. 6–8
- Dante Gabriel Rossetti: Fünf Sonette. Deutsch von Hedwig Lachmann. Das Blutband. Geburt der Liebe. Hochzeitsschlaf. Schlaflose Träume. Heimlicher Abschied. S. 9–11
- Porträt Dante Gabriel Rossetti. S. 9
- Camille Mauclair: Richard Wagner und das französische Publicum. Aus dem Manuscript übersetzt von Wilhelm Thal. S. 12–18
- Felix Vallotton: Richard Wagner. [Bild] S. 15
- Carl Wachtelborn: Die Naturheilbewegung. Ihre Bedeutung und ihr Einfluss auf Cultur und Seelenleben. S. 18–23
- Max Graf: Philharmonische Concerte. S. 23–26
- Notizen. S. 26–29
- Ludwig Abels: Wiener Wohnräume. S. 26–27
- Harald Graevell: H. P. Blavatsky: Kurzgefasster Grundriss der Geheimlehre. S. 27–28
- A. L.: Dante Gabriel Rossetti. S. 28
No. 2, 15. Jänner 1900
Bearbeiten- Walter Crane: Drei Gedichte. Rondell. Triolett. Sonett. Deutsch von Otto Hauser. S. 29
- Anton Lindner: Farbe und Linie. Ein Versuch. II. S. 31–36
- Enrico Ferri: Die Anormalen. S. 37
- R. Jacobsen: W. G. van Nouhuys: „Egidius und der Fremde“. S. 42–45
- Annette Kolb: Ein Quartett in Rom. S. 45–47
- Anton Tschechoff: Der Mensch im Futteral. [1] S. 47–50
- Notizen. S. 51–52
- Jefim Ephron: Karl Pawlowitsch Brjulów. Zu seinem hundertsten Geburtstage. S. 51
- Anton Lindner: Walter Crane. S. 52
No. 3, 1. Februar 1900
Bearbeiten- Sigbjörn Obstfelder: Zwei Skizzen. Die Wespe. Die Königin. Deutsch von Tyra Bentsen. S. 53–55
- Harald Graevell van Jostenoode: Geistige Heilkunst. S. 55–58
- Anton Tschechoff: Der Mensch im Futteral. [2] S. 58–62
- Karl von Thomassin: Die Theosophin Annie Besant. S. 63
- Remy de Gourmont: Brief aus Paris. Villiers de L’Isle-Adam und die „Histoires Souveraines“. S. 66–69
- Bertha Zuckerkandl: Japanische Kunstausstellung. S. 70–71
- Anton Lindner: Lithographien. S. 72–75
- Notizen: W. Sch.: The Studio. S. 75–76
No. 4, 15. Februar 1900
Bearbeiten- Barbey d’Aurevilly: Augen. Deutsch von Hedda Moeller-Bruck. S. 77–78
- Adolf von Spreti: Das System der Védanta. S. 79–83
- Otto Sachs: Lionardo da Vinci. [1] S. 84–87
- Ludwig Kuhlenbeck: Die Philosophie des Giordano Bruno. I. S. 88–91
- Arthur Drews: Zeitgenössische englische Malerei. S. 92–94
- Notizen. S. 94–100
- Harald Graevell van Jostenoode: Leonard Buyst: Nieuwe Gedichten. S. 94–95
- Harald Graevell van Jostenoode: J. de Tallenay: Le réveil de l’âme. Roman. S. 95
- Harald Graevell van Jostenoode: Godefroid Kurth: Les Origines de la Civilisation moderne. S. 95–96
- Harald Graevell van Jostenoode: Edmund Hardy: Indische Religionsgeschichte. S. 96
- W. Schölermann: John Ruskin. S. 96–97
- Max Graf: Hofoperntheater: Alexander von Zemlinsky: Es war einmal… S. 97–98
- Anton Lindner: Raimund-Theater: Ferdinand Bonn. S. 98–100
- A. L.: Otto Sachs: Lionardo da Vinci. S. 100
No. 5, 1. März 1900
Bearbeiten- Sion L. Wenban. Landschaft. [Bild] S. 101
- Maxim Gorkij: Das Lied vom Falken. S. 102–105
- Ludwig Kuhlenbeck: Die Philosophie des Giordano Bruno. II. S. 105–109
- Felix Rappaport: Die Beziehung zwischen Thema und Material. S. 109–111
- Oscar Wilde: Die Wahrheit der Maske. S. 112–117
- Carl Buttenstedt: Unser Leben und Tod. I. Das mechanische Princip des Organismus. S. 117–121
- Max Graf: Die Aufführung der „Neunten Symphonie“. S. 122–124
- Notiz. Sion L. Wenban. S. 124
No. 6, 15. März 1900
Bearbeiten- Albert Kniepf: Mikrokosmos und Makrokosmos. S. 125–128
- Dante Gabriel Rossetti: Sonette. Der Liebesbrief. Tod der Liebe. Das Kirchenportal. S. 129–130
- Sigbjörn Obstfelder: Gattin. S. 131
- Peter Altenberg: Theater-Abend. S. 131–132
- Hermann Menkes: Sigbjörn Obstfelder. S. 132–135
- Otto Sachs: Lionardo da Vinci. [2] S. 135–138
- Verner von Heidenstam: Über die Abschaffung des Pöbels. S. 139–141
- Eugen Heinrich Schmitt: Die Entstehung des socialen Problems. S. 141–143
- Willy Pastor: Gerhart Hauptmanns „Schluck und Jau“. S. 144–145
- Anton Lindner: Lex Heinze. S. 145–147
- Notizen. S. 148
- Anonymus: Paul Deußen: Schriften. S. 148
- Anonymus: Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs. S. 148
- Anonymus [Felix Rappaport]: Zum Artikel über die Beziehungen zwischen Thema und Material. S. 148
No. 7, 1. April 1900
Bearbeiten- L. Ysaey [= Risa Tarlan]: Der Garten. S. 149–152
- Camille Lemonnier: Flandrische Lieder. Das Lied vom Spinnrocken. Das Lied des kleinen Bauern. Das Lied der Jacquerie. S. 153–154
- Carl Buttenstedt: Unser Leben und Tod. II. Die Übertragung der Lebenskraft. S. 154–158
- Franz Hartmann: Das Princip der Geschlechter. S. 158–162
- Houston Stewart Chamberlain: Classicität und Germanismus. [Verner von Heidenstam] S. 162–166
- Harald Graevell van Jostenoode: Die Renaissance des Keltenthums. S. 167–171
- Notizen 172–174
- Anton Lindner: Jan Toorop. S. 172–173
- W. Schölermann: Edmund Hellmer: Lehrjahre in der Plastik. S. 173–174
- Max Graf: Hofoper: Tschaikowsky: Jolanthe. S. 174
No. 8, 15. April 1900
Bearbeiten- Jan Toorop: O grave where is thy Victory. [Bild] S. 175
- Edgar Allan Poe: Schatten. Übertragung von Hedda Moeller-Bruck. S. 176–177
- Wilhelm von Scholz: Symbolische Kunst. S. 177–179
- Carl Bleibtreu: Die Formen der Dichtkunst. S. 179–186
- Carl von Thomassin: Deutsche Buddhisten. S. 187–191
- Remy de Gourmont: Die Utopie und die Utopisten. Brief aus Paris. S. 191–194
- Arnold Fischer: Die Entstehung des socialen Problems. Eine Entgegnung. S 194–196
- Thomas Achelis: Über Thiercultus vom völkerpsychologischen Standpunkte. S. 196–201
- Rundschau. S. 202–208
- Anton Lindner: Die Freie Bühne in Wien S. 202–203
- Kunst. Jan Toorops. Nachlass von Edward Burne-Jones. S. 203
- Remy de Gourmont: Camille Mauclair: L’Ennemie des rêves, roman contemporain. S. 204–205
- Harald Graevell: Gobineau: Les Religions et les Philosophies dans l’Asie Centrale. A. Ribot: La Réforme de l’Enseignement secondaire. S. 205
- Anonymus: Die spiritualistische Bewegung: Max Seiling: Ernst Haeckel und der Occultismus. Constantin Gutberlet: Über Telepathie. Edwin Böhme: Das Unzweckmäßige der Todesstrafe. S. 206–207
- Theosophische Zeitschriften. S. 207–208
No. 9, 1. Mai 1900
Bearbeiten- Friedrich Gundolf: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. S. 109–115
- Victor Hugo Wickström: Die Klippeninsel. S. 115–117
- Peter Altenberg: Gerichts-Verhandlung. S. 117–118
- Adolf von Spreti: Wille und Heilung. S. 118–120
- Max Seiling: Okkultismus und officielle Wissenschaft. S. 120–124
- Camille Mauclair: Die moderne Kunst in Frankreich seit 1870. Ein Rückblick. S. 124–131
- Notizen. Anonymus: Die spiritualistische Bewegung. S. 132
No. 10, 15. Mai 1900
Bearbeiten- Gustave Moreau: Les Muses quittent Apollon. [Bild] S. 133
- Heinrich Frantz: Das Museum Moreau in Paris. S. 134
- Robert Froebe: Helena Petrowna Blavatsky und die „Geheimlehre“. S. 137
- Ernst Hardt: Vor Sonnenaufgang. S. 142–144
- S. Adler: Über die Bewohnbarkeit der Sterne. S. 145–147
- Karl von Thomassin: Zur Geschichte der Passionsspiele. S. 147–151
- Heinrich Pudor: Porträtmalerei. S. 152–153
- Bücher: Anton Lindner: Michael Haberlandt: Cultur im Alltag. Gesammelte Aufsätze. S. 154–155
- Rundschau. S. 156
- Anonymus: Wirkung der Farben und des farbigen Lichtes auf die Nerven. S. 156
- Anonymus: Fieber-Erscheinungen bei Pflanzen. S. 156
- Anonymus: Ludwig Klages: Geschlecht der Charaktere. S. 156
- Anonymus: Internationaler theosophischer Congress. S. 156
No. 11, 1. Juni 1900
Bearbeiten- Maxim Gorkij: Die Isergil I. S. 157–161
- Zacharias Topelius: Der Gedanke. S. 161–163
- Peter Altenberg: Neu-Romantik. S. 164
- Adolf von Spreti: Das göttliche Alphabet. S. 165– 167
- Edmund Bailly: Das tönende Phänomen in der Natur. Das Wesen des Tons. [1] S. 167–172
- Ernst Brausewetter: Ibsen, der Bekenner. S. 172–176
- Felix Vallotton: Henrik Ibsen. [Bild] S. 173
- Bücher. S. 176–177
- Johannes Schlaf: Sophus Michaelis: Aebelö. Roman. Irma von Troll-Borostyáni: Hunger und Liebe. S. 176–177
- Arthur Drews: Houston Stewart Chamberlain: Parsifal-Märchen. S. 177
- Rundschau. S. 178–180
- Anonymus: Maurice Maeterlinck: Das Mysterium der Gerechtigkeit. S. 178
- Anonymus: Paul Möbius: Über den Sitz des mathematischen Sinns. S. 178–179
- Anonymus: Wegener: Über die Selbständigkeit der musikalischen Centren des Gehirns. S. 179
- Anonymus: Max Seiling: Vorgeburtliche Beeinflussung. S. 179–180
- Anonymus: Maxim Gorkij S. 180
No. 12, 15. Juni 1900
Bearbeiten- Edmund Bailly: Das tönende Phänomen in der Natur. II. Die Harmonie der Sphären. S. 181
- Rudolf Kassner: Noten zu den Sculpturen Rodins. S. 185–187
- Oscar Wilde: Salome. Tragödie in einem Aufzug. Deutsch von Hedwig Lachmann. S. 189–212
- Aubrey Beardsley: Zwei Zeichnungen. [1] S. 189
- Aubrey Beardsley: Zwei Zeichnungen. [2] S. 211
- Bücher: Arthur Drews: Karl Federn: Dante. S. 213–214
- Theater: B. S.: Wiener Volkstheater. S. 214
- Rundschau. S. 215–216
- Anonymus: Peter Behrens: Die ästhetische Uncultur unserer Bühnen-Decoration. S. 215
- Anonymus: Ernst Gystrow: Die Sociologie des Genies. S. 215–216
- Anonymus: Otto Klemm: Die Bewohnbarkeit des Mondes. S. 216
No. 13, 1. Juli 1900
Bearbeiten- Maxim Gorkij: Die Isergil. II. S. 217–22
- Neera: Die platonische Liebe. [1] S. 222–224
- Ludwig Kuhlenbeck: Wie gelangen wir zu einer heroischen Weltanschauung? Ein Beitrag zur Psychologie und Kritik der Erkenntnis als Vorwort zu weiteren gedanklichen Bausteinen einer heroischen Weltanschauung. S. 224–230
- Franz Hartmann: Die Vorausbestimmung des Geschlechts bei der Erzeugung vom Standpunkte der occulten Wissenschaft. S. 230–233
- Max Seiling: Christen und „Heiden“. S. 233–237
- Notizen. S. 237–240
- Annette Kolb: Gabriele D’Annunzio: Il Fuoco. S. 237–238
- Anton Lindner: Iphigenie auf Tauris. S. 239–240
- Elisabeth Förster-Nietzsche: Zuschrift. [Unberechtigte Veröffentlichung von Briefen Nietzsches] S. 240
No. 14, 15. Juli 1900
Bearbeiten- Maurice Maeterlinck: Das Mysterium der Gerechtigkeit. [1]. S. 241–245
- Harald Arjuna van Jostenoode: Der theosophische Congress zu Paris. S. 245–248
- Porträt Annie Besant. S. 247
- Neera: Die platonische Liebe. II. S. 248–250
- Edmund Bailly: Die Harmonie der Sphären. II. S. 250–253
- Notizen. S. 254–256
- Anton Lindner: Die Theosophin Annie Besant. S. 254
- Anton Lindner: Die Berliner Secessionsbühne. S. 254
- Anonymus: Kirchhoff: Der melancholische Gesichtsausdruck und seine Bahn.
- Anonymus: Das Gehirn des Weibes. S. 255–256
- Anonymus: Die Sinne des primitiven Menschen. S. 256
No. 15, 1. August 1900
Bearbeiten- Maurice Maeterlinck: Das Mysterium der Gerechtigkeit. [2]. S. 257–261
- Felix Vallotton: Maurice Maeterlinck. [Bild] S. 257
- Leo Tolstoi: Glosse über den Selbstmord. S. 262–263
- Heinrich Pudor: Zur Physiologie der Frivolität und des Cynismus. S. 263–265
- Carl Bleibtreu: Aphorismen über Karma. S. 266–267
- Neera: Die platonische Liebe. III. S. 268–270
- Theater: Anton Lindner: Moderne Bühnen-Ästhetik. S. 270–273
- Bücher. S. 274
- Johannes Schlaf: Gabriele D’Annunzio: Die Gloria. S. 274
- Johannes Schlaf: Carl Spitteler: Olympischer Frühling. Epos. S. 274
No. 16, 15. August 1900
Bearbeiten- Camille Mauclair: Zur Psychologie und Überwindung des Bohémiens. I. S. 275–277
- August Strindberg: Ein Brief. An Gustaf af Geijerstam. S. 278
- Oscar Panizza: Brief aus Paris. Der quatorze juillet. S. 279–282
- Arthur Drews: Die deutsche Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. [Richard M. Meyer] S. 282–285
- Remy de Gourmont: Die internationale Kunst in Paris. I. S. 285–288
- Rundschau. S. 289–290
- Anonymus: Tony Kellen: Die materielle Stellung der deutschen Dichter und Schriftsteller. S. 289–290
- Anton Lindner: Sigbjörn Obstfelder. S. 290
No. 17, 1. September 1900
Bearbeiten- Eduard Sokal: Der Schwachsinn des Weibes. S. 291–294
- Camille Mauclair: Zur Psychologie und Überwindung des Bohémiens. II. S. 294–296
- Anton Lindner: Ästhetik der Gasse. Anlässlich der Decorierung Wiens am 18. August dieses Jahres. S. 296–301
- Remy de Gourmont: Die internationale Kunst in Paris. Notizen aus dem Grand Palais der Weltausstellung. II. S. 301–305
- Rundschau. S. 306–308
- Anton Lindner: Die materielle Stellung der deutschen Dichter und Schriftsteller. S. 306–307
- Anonymus: Arthur Rimbaud. S. 307–308
- Anonymus: Georges Eekhoud. S. 308
- Anonymus: Obertimpfler: Über das Verhältnis der occulten zur sogenannten exacten Wissenschaft.
No. 18, 15. September 1900
Bearbeiten- Rudolf Kassner: Die Ethik des Gobelins. S. 309–313
- Camille Mauclair: Zur Psychologie und Überwindung des Bohémiens. III. S. 313–316
- Camille Lemonnier: Flandrische Lieder. Das Lied vom Holzschuh. Das Lied vom todten Kinde. S. 317
- Harald Arjuna van Jostenoode: Dharma und Karma. S. 318–321
- Bücher: Ricarda Ceconi-Huch: Die blaue Blume. Eine Anthologie romantischer Lyrik von Friedrich von Oppeln-Bronikowski und Ludwig Jacobowski. S. 321–323
- A. L. Jellinek: Lesen und Bildung. S. 324–325
- Rundschau. S. 325–326
- Th.: Londoner Vorträge. Annie Besant. S. 325
- Th.: Pariser Congresse. Internationale Congress für Psychologie. Congress für Hypnologie. S. 325–326
No. 19, 1. October 1900
Bearbeiten- Multatuli: Wahrheit in der Legende. Übersetzt von Wilhelm Spohr. S. 327–332
- Oscar Panizza: Arthur Rimbaud. S. 332–336
- Leo Tolstoi: Über den Sinn des Lebens. S. 337–338
- August Strindberg: Zur Physiologie des Geschmacks. S. 338–340
- Carl Bleibtreu: Das „Karma“ in der Literatur. S. 341–343
- Bücher. S. 343–344
- Harald Graevell: Alexander Baumgartner S. J.: Geschichte der Welt-Literatur. III. Die griechische und lateinische Literatur des classischen Alterthums. S. 343–344
- Harald Graevell: Franz Hartmann: Ein Abenteuer unter den Rosenkreuzern. S. 344
No. 20, 15. October 1900
Bearbeiten- Oscar Wilde: Aus der Ballade des Stockhauses zu Reading. Von C. 3. 3. (Zellennummer Oscar Wildes). In Memoriam C. T. W. weiland Reiter in der Königlichen Leibgarde hingerichtet in Ihrer Majestät Gefängnis zu Reading, Berkshire, am 7. Juli 1896. Deutsche Nachdichtung von Arthur Holitscher. S. 345–349
- Gunnar Heiberg: Sigbjörn Obstfelder. S. 349–352
- Paul Deussen: Die Wahrheit über Friedrich Nietzsche. S. 353–359
- Heinrich Driesmans: Telepathie. Ein Dialog. S. 359–361
- Theater: Max Graf: Hofoperntheater: Così fan tutte. S. 361
- Rundschau: Anonymus: Paul Julius Möbius: Über die Vererbung künstlerischer Talente. S. 362
No. 21, 1. November 1900
Bearbeiten- Stéphane Mallarmé: Herbstklage. S. 363
- Stéphane Mallarmé: Das Wunder der Zukunft. S. 364
- Ellen Key: Gedanken vor einem Bilde des Filippo Lippi. S. 365–368
- Ludwig Kuhlenbeck: Die Wahrheit des Individualismus. Ein Baustein zum Aufbau einer heroischen Welt-Anschauung. I. S. 368–370
- Franz Hartmann: Aus den Lehren der Kabbala. S. 370–374
- Annette Kolb: Wagner und das „Repertoire“. S. 375–377
- Rundschau. S. 378–380
- Th.: Religions-philosophische Vorträge. 5. internationale Congress katholischer Geistlicher. S. 378–379
- A. K.: Die C-moll-Symphonie. S. 379–380
No. 22, 15. November 1900
Bearbeiten- Ludwig Kuhlenbeck: Die Wahrheit des Individualismus. Ein Baustein zum Aufbau einer heroischen Welt-Anschauung. II. S. 381–385
- Thomas de Quincey: Levana und Unsere lieben Frauen von der Traurigkeit. Verdeutscht von Hedda Moeller-Bruck. S. 386–388
- Ludwig Deinhard: Der vierte internationale Psychologen-Congress. S. 388–393
- Oscar A. H. Schmitz: Rückblicke auf Paris und die Ausstellung. S. 393–396
- Rundschau. S. 396–398
- Lg. A.: Moderne Keramik S. 396–397
- Anonymus: René Berthelot: Rodin S. 397–398
No. 23, 1. December 1900
Bearbeiten- E. Freiin von Gumppenberg: Gedanken über ein Drama Björnsons. S. 401–404
- Anton Tschechoff: Der Student. Aus dem Russischen. S. 404–406
- Johannes Schlaf: Multatuli. S. 406–411
- Rudolf Kassner: Der Abbé Galiani. S. 411–415
- Rundschau. S. 415–419
- Max Graf: Eine erste Symphonie. [Gustav Mahler] S. 415–416
- Max Graf: Hofoperntheater: Josef Reiter: Der Bundschuh. Text von Max Morold. S. 416–417
- –.–: Secession. Mackintosh-Zimmer. S. 417
- K. v. Th.: Max Müller. S. 417–419
- Anonymus: Über Schauspielkunst und Medianimität. S. 419
No. 24, 15. December 1900
Bearbeiten- Oscar Wilde: Im Hause des Richters. S. 421–422
- Adolphe Appia: Das Licht und die Inscenierung. Deutsch von Else Cantacuzène. S. 422–428
- Carl Bleibtreu: Marlowe, Grabbe und Lenz. S. 429–432
- Heinrich Driesmans: Ahnungen und Lebenswellen. S. 432–436
- Carl Vick: Was am Wege Liegt. S. 436–439
- Theater: Felix Rappaport: Aischylos und das Burgtheater. S. 439–440
- Bücher. S. 440–441
- Johannes Schlaf: Maurice Maeterlinck: Drei mystische Spiele. Die sieben Prinzessinnen. Alladine und Palomides. Der Tod des Tintagilea. S. 440–441
- Johannes Schlaf: Arthur Holitscher: Der vergiftete Brunnen. Roman. S. 441
5. Jahrgang (1901)
BearbeitenInternet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*, California-USA*
Herausgegeben von Felix Rappaport. Verantwortlicher Redacteur: Anton Lindner; R. Dworschak
Druck: K. k. Hoftheater-Druckerei.
No. 1, 1. Jänner 1901
Bearbeiten- Algernon Charles Swinburne: Die Dichtungen des Dante Gabriel Rossetti. [1] S. 1–5
- Ernst Schur: Vom zukünftigen Geiste. S. 6–9
- Rudolf Kassner: Zum Tode Oskar Wildes. Einiges über das Paradoxe. S. 9–12
- Annette Kolb: Die Apotheose. S. 13
- Hans Landsberg: Der Fall Büchner. S. 14–15
- Bücher: Michael Haberlandt: Lynkeus [Josef Popper]: Phantasien eines Realisten. S. 14–15
- Theater: Anton Lindner: Burgtheater S. 15–18
- Rundschau. S. 18–19
- Anonymus: Auguste Rodins Zeichnungen. S. 18
- –.–: Erich Adickes: Kant contra Haeckel. S. 18–19
No. 2, 15. Jänner 1901
Bearbeiten- Carl Hauptmann: Aphoristisches. S. 23–24
- Oskar Levertin: Memling. S. 25–28
- Algernon Charles Swinburne: Die Dichtungen des Dante Gabriel Rossetti. [2] S. 28–31
- Waclaw Natkowski: Das Tagebuch der Kowalewska. Übersetzung aus dem Polnischen von Stefanija Goldenring. S. 32–39
- Camille Mauclair: Über den gegenwärtigen Stand der literarischen Kritik. Mit besonderer Berücksichtigung Frankreichs. [1] S. 39–44
- Anton Lindner: Lavater (gestorben 1801). [1] S. 44–46
- Carl Bleibtreu: Zum Artikel: Der Fall Büchner. S. 45
No. 3, 1. Februar 1901
Bearbeiten- Maria Markowitsch: Gedichte. S. 49
- André Gide: Philoktet oder der Tractat von den drei Lebensanschauungen. Übersetzt von Rudolf Kassner. S. 50–60
- Rudolf Kassner: André Gide. S. 60–63
- Ludwig Kuhlenbeck: Die Individualität ist ihr eigenes Geschöpf. Baustein zum Aufbau einer heroischen Weltanschauung. S. 63–69
- Anton Lindner: Lavater. [2] S. 69–74
- Rundschau. S. 75–76
- Annette Kolb: Richard Strauß. S. 75
- r. k.: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. S. 75
- –.–: L. Ysaye: Zwischenspiele in Versen. S. 75–76
No. 4, 15. Februar 1901
Bearbeiten- Otto Bryk: Die ästhetische Naturbetrachtung Keplers. S. 77–80
- Ernst Schur: Über Henry Beyle-Stendhal. S. 81–84
- Roger Marx: Eugen Carrière. S. 85–86
- Carl Heckel: Friedrich der Unzeitgemässe. S. 86–89
- Franz Hartmann: Über die occulte Bedeutung allgemein gebräuchlicher Worte. S. 89–94
- Theater: Anton Lindner: Präceptoren-Komödie. – Wedekind: Frühlingserwachen. – Lenz: Hofmeister. S. 94–95
No. 5, 1. März 1901
Bearbeiten- Arthur Rimbaud: Nach der Sündflut. (Les Illuminations I.) Aus dem Französischen von Emil Rudolf Weiß. S. 97–101
- Otto Bryk: Die beiden Pfade. S. 101–105
- Alfred Komarek: Vom Wesen der Musik. S. 105–109
- Heinrich Pudor: Keuschheit und Productivität. S. 110–112
- Rundschau. S. 113–114
- Rudolf Kassner: Burgtheater: Der Fuchs. Schauspiel von Jules Renard, übersetzt von Hugo von Hofmannsthal. S. 113
- r. k.: Stefan Grossmann: Die Treue. Novellen S. 113
- o. b.: Max Graf: Wagner-Probleme und andere Studien. S. 113–114
- Anonymus: Ruysbroek: Werke. S. 114
No. 6, 15. März 1901
Bearbeiten- Léon Bloy: Die arme Frau (La femme pauvre). Deutsch von Emil Rudolf Weiß. S. 115–117
- August Strindberg: Die Geheimnisse der Blumen. Deutsch von Emil Schering. S. 118–123
- Ludwig Kuhlenbeck: Schopenhauer und der Individualismus. Baustein zum Aufbau einer heroischen Welt-Anschauung. S. 124–131
- Franz Hartmann: Die geheime Bedeutung des Kreuzes. S. 131–135
- Rundschau. S. 136–140
- E. L.: Gustav Mahler: Das klagende Lied. S. 136
- A. K.: Pierre Maurics. S. 136–137
- Anton Lindner: Hermann Abert über Musikästhetik, Bach-Feier, ein unbekanntes Werk Mozarts, Mozart-Verein in Paris, Alfred Fouillée: Nietzsche, Strindberg: Ostern. S. 137–138
- o. b.: Max Seiling: Goethes Sensitivität. S. 138–139
- Paul Brann: Böcklin-Feier in München. S. 139–140
- Anonymus: Oscar Wilde: Salome. S. 140
- Anonymus: Mankiewicz-Ausstellung. S. 140
- r.: Van de Velde: Die Formenkrise. S. 140
No. 7, 1. April 1901
Bearbeiten- André Gide: Der Tractat von Narciss. (Theorie des Symbols). Deutsch von Emil Rudolf Weiß. S. 141–146
- Emil Rudolf Weiß: Das Kind. [Bild] S. 147
- Otto Bryk: Zum Verständnis der Projektions-Erscheinungen. I.–II. S. 148–150
- A. Gurewitsch: Naive und künstlerische Sensibilität. S. 151
- Gustav Bridier: Wie versetzt man sich in die Persönlichkeit eines Anderen? Übersetzt von Isabella von Ungern-Sternberg. S. 152–157
- Anonymus: Novalis. [Ernst Heilborn] S. 158
No. 8, 15. April 1901
Bearbeiten- Maurice Maeterlinck: Der Geist der Bienen. Aus dem französischen Manuscript übertragen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. S, 159–166
- Gerhard Munthe: König Sigurds Reise nach Jerusalem. [Bild] S. 167
- Emil Rudolf Weiß: Über den modernen Holzschnitt. S. 168–174
- Rudolf Kassner: Die Moral der Legende. (Zu einem Buche Jules Laforgues.) S. 174–179
- Camille Mauclair: Mallarmé. S. 180–186
- Rundschau. S. 186–187
- Otto Bryk: Bach: H-moll-Messe.
- Anonymus: Gerhard Munthe: Wandteppiche.
No. 9, 1. Mai 1901
Bearbeiten- r.: Gustav Th. Fechner. (1801.) S. 189–190
- Stephan Mallarmé: Auf dem Jahrmarkt. S. 190–193
- Andrija Miltschinovitsch: Der Nachen. Übersetzung aus dem Croatischen von Zofka Koeder. Das Bild. [Gedichte] S. 193–194
- Otto Bryk: Zum Verständnis der Projektions-Erscheinungen. III.–IV. S. 194–197
- Eugen Heinrich Schmitt: Herbert Spencers synthetische Philosophie. S. 197–201
- Henry van de Velde: Hauskleid. Strassenkleid. Tea-gown. S. 202–203
- b.: Samuel Sänger: John Ruskins Leben und Lebenswerk. S. 204
- Anonymus: Vandevelde. S. 204
No. 10, 15. Mai 1901
Bearbeiten- Carl Bleibtreu: Dialog über esoterischen Buddhismus. [1] S. 205–214
- Paul Janet: Das Gefühl der Persönlichkeit. S. 215–219
- Anonymus: Die Deutung der Causalität. S. 220–221
- Otto Bryk: Die Musik als tönende Welt-Idee. [von Curt May] S. 221–223
No. 11, 1. Juni 1901
Bearbeiten- Ralph Waldo Emerson: Aufzeichnungen. Deutsch von Carl Federn S. 225–227
- Otto Bryk: Die Musik und die Inscenierung (von Adolphe Appia). S. 227–230
- Carl Bleibtreu: Dialog über esoterischen Buddhismus. [2] S. 231–240
- Henry van de Velde: Vorschläge zur künstlerischen Hebung der Frauentracht. S. 240–243
- G. Albert Aurier: Vincent van Gogh. S. 243–247
No. 12, 15. Juni 1901
Bearbeiten- August Strindberg: Ein Blick gegen den Himmel. S. 249–250
- Martin Buber: Über Jakob Boehme. S. 251–253
- Josef Melnik: Russischer Brief. S. 254–257
- Carl Bleibtreu: „Arbeit“. [von Émile Zola] S. 258–263
No. 13, 1. Juli 1901
Bearbeiten- Tola Dorian: Die Kanzel der heiligen Gudula. Deutsch von Emil Rudolf Weiß. S. 265–267
- Franz Hartmann: Die occulte Wissenschaft. S. 268–270
- W. Kuhaupt: Suggestion als psychologisches Hauptmoment in der Kunst. S. 271–275
- Anonymus: Lothar von Kunowski: Gesetz, Freiheit und Sittlichkeit des künstlerischen Schaffens. S.276–277
- Anonymus: Johannes Kepler: Harmonia mundi. S. 277
No. 14, 15. Juli 1901
Bearbeiten- Johannes Kepler: Die Sonne. Übertragung von Otto Bryk. S. 279–281
- Ludwig Kuhlenbeck: Das Weltall und das Individuum. S. 282–285
- Camille Mauclair: Über den gegenwärtigen Stand der literarischen Kritik. Mit besonderer Berücksichtigung Frankreichs. [2] S. 286–289
- Otto Bryk: Genie und Anticipation. S. 289–292
- Anonymus: Josef Schlesinger: Energismus. S. 293
No. 15, 1. August 1901
Bearbeiten- E. Gumppenberg: Das Wesen des Opfers im Anschlusse an Th. Schultzes „Religion der Zukunft“. [1] S. 295–299
- Carl Vick: Psychographologie. S. 300–304
- Odilon Redon: Le Bouddha. [Bild] S. 305
- David Sprengel: Sigbjörn Obstfelders „Tagebuch eines Geistlichen“. S. 306–309
- Rundschau. S. 310–311
- β: Ernst Mach: Der Unterschied im Wesen des physiologischen und geometrischen Raumes.
- w.: J. Pikler: Eine Consequenz aus der Lehre des psychophysischen Paralellismus.
- β: Franz Marschner: Kants Bedeutung: für die Musik-Ästhetik.
No. 16, 15. August 1901
Bearbeiten- Emil Lucka: Zur Symbolik in Wagners „Parsifal“. S. 313–316
- E. Gumppenberg: Das Wesen des Opfers im Anschlusse an Th. Schultzes „Religion der Zukunft“. [2] S. 317–322
- Albert Kniepf: Francis Bacons und Shakespeares Astrologie. S. 323–325
- Rundschau. S. 325–326
- λ: Rudolf Eisler: Das Bewusstsein der Außenwelt.
- β: Goblot: Beschreibende (schildernde) Musik.
No. 17, 1. September 1901
Bearbeiten- Charles Algernon Swinburne: Meleagers Tod. (Aus Atalanta in Calydon.) S. 327–329
- Thomas Achelis: Wilhelm Wundt. S. 329–333
- Ludwig Kuhlenbeck: Kypris oder die Geschlechtsliebe im Lichte der Descendenz-Theorie. VII. S. 334–339
- Rundschau. S. 339–342
- O. B.: Wilhelm Bölsche: Liebesleben in der Natur.
- Anonymus: S. Karppe: Étude sur les origines et la nature du Zohar.
- λ: Max Seiling: Ernst Häckel und der Spiritismus.
No. 18, 30. September 1901
Bearbeiten- Mitteilung an die Leser S. 343
- Guymiot: An August Strindberg. Gedanken. S. 344–345
- Edmond Bailly: Die Melomanie des Dichters Villiers de L’Isle-Adam. S. 345–350
- Otto Bryk: Objective Musik-Formen. S. 350–351
- Emil Rudolf Weiß: Hans von Marées. S. 353–361
- Rundschau: S. 361–362
- Anonymus: Mayer: Strahlungs-Physik. Hugo Münsterberg: Empfindungs-Elemente.
- Anonymus: Mars, eine Welt im Kampf ums Dasein.
Beiträger
Bearbeiten- Abels, Ludwig (1867–1937) [2], [3]
- Achelis, Thomas (1850–1905)
- Adler, S. (Prof. Wien)
- Aho, Juhani (1861–1921)
- Albert, Henri [Henri-Albert Haug] (1869–1921) [4] ?
- Altenberg, Peter (1859–1919)
- Althof, Paul [Alice Gurschner] (1869–1944)
- Appia, Adolphe (1862–1928)
- Arnold, Robert Franz (1872–1938)
- Asenijeff, Elsa (1867–1941)
- Auernheimer, Raoul (1876–1948)
- Aurier, Gabriel-Albert (1865–1892) [5]
- Bailly, Edmund
- Barbey d’Aurevilly (1808–1889)
- Barrès, Maurice (1862–1923)
- Basedow, Hans von (1864–1913) [6]
- Baudelaire, Charles (1821–1867)
- Bauer, Ludwig (1876–1935)
- Beardsley, Aubrey (1872–1898)
- Behrend, Wilhelm
- Bentsen, Tyra
- Benzmann, Hans (1869–1926)
- Berg, Leo (1862–1908) [7]
- Bjørnson, Bjørnstjerne (1832–1910)
- Bleibtreu, Karl (1859–1928)
- Bliss, Paul (1861–1936) [8], [9]
- Bloy, Léon (1846–1917)
- Bodman, Emanuel von (1874–1946)
- Böhme, Edwin (1877–1906) [10]
- Bornstein, Paul (1868–?) [11]
- Bötticher, Georg (1849–1918)
- Brandeis, Arthur
- Brann, Paul (1873–1955)
- Brauner, Alexander
- Brauner, Clara [12]
- Brausewetter, Ernst (1863–1904)
- Bridier, Gustav (Esthland)
- Brixen, Leonhard [Pseudonym ?]
- Bryk, Otto (1874–) [13]
- Buber, Martin (1878–1965)
- Buet, Charles (1846–1897) [14]
- Buttenstedt, Carl (1845–1910)
- Cantacuzène, Elsa [Elsa Bruckmann] (1865–1946)
- Chamberlain, Houston Stewart (1855–1927)
- Christen, Ada (1839–1901)
- Christomanos, Constantin [Kōnstantinos Chrēstomanos] (1867 oder 1868–1911) [15], [16]
- Cippico, Anton [Antonio Cippico] (1877–1935) [17] ?
- Claassen, Ria [Ria Schmujlow-Claassen] (1868–1952) [18]
- Conrad, Michael Georg (1846–1927)
- Crane, Walter (1845–1915)
- D’Annunzio, Gabriele (1863–1938)
- Daudet, Madame Alphonse [Julia Daudet] (1844 oder 1847–1940) [19]
- David, Jakob Julius (1858–1906)
- De Amicis, Edmondo (1846–1908)
- De Quincey, Thomas (1785–1859)
- Dehmel, Richard (1863–1920)
- Deinhard, Ludwig (1847–1918) [20]
- Delle Grazie, Marie Eugenie (1864–1931)
- Deussen, Paul (1845–1919)
- Dix, Arthur (1875–1935)
- Dorian, Tola (1841–1918) [21]
- Dostojewsky, Fjodor Michailowitsch (1821–1881)
- Drachmann, Holger (1846–1908)
- Drews, Arthur (1865–1935)
- Driesmans, Heinrich (Berlin) (1863–1927) [22]
- Du Prel, Carl (1839–1899)
- Eekhoud, Georges (1854–1927)
- Egidy, Moritz von (1847–1898)
- Ehrhart, Robert von (1870–1956) [23]
- Eisenschitz, Otto (1863–1942) [24]
- El-Gabal
- Elbogen, Friedrich (1854–1910) [25]
- Eloesser, Arthur (1870–1938)
- Emerson, Ralph Waldo (1803–1882)
- Endell, August (1871–1925)
- Engel, Fritz (1866 oder 1867–1935) [26]
- Ephron, Jefim Heinrich [27]
- Esswein, Hermann (1877–1934)
- Evers, Franz (1871–1947)
- Feldegg, Victor [Viktor von Felgel-Feldegg] (1874–?) [28], [29]
- Federn, Karl (1868–1943)
- Ferrero, Guglielmo (1871–1942)
- Ferri, Enrico (1856–1929)
- Fiamingo, Giuseppe
- Fidus [Hugo Höppener] (1868–1948)
- Fischer, Arnold (Dresden, Autor von Die Entstehung des socialen Problems, 1897)
- Forsslund, Karl-Erik (1872–1941) [30]
- Förster-Nietzsche, Elisabeth (1846–1935)
- France, Anatole (1844–1924)
- Frantz, Heinrich
- Froebe, Robert
- Frommel, Gaston (1862–1906) [31], [32]
- Fuchs, Georg (1868–1949)
- Garborg, Arne (1851–1924)
- Garde, Arnold (1871–?) [33]
- Gaultier, Jules de (1858–1942)
- Geijerstam, Gustaf af (1858–1909)
- Gemberg, Adine (1858 oder 1860–1902) [34]
- George, Stefan (1868–1933)
- Gessmann, Gustav Wilhelm (1860–1924)
- Gide, André (1869–1951)
- Goldenring, Stefania (1873–1920) [35]
- Gorkij, Maxim (1868–1936)
- Gosse, Edmund (1849–1928)
- Gourmont, Remy de (1858–1915)
- Graevell, Paul [Pseudonym: Harald Arjuna van Jostenoode] (1856–1932) [36] = [37] ?
- Graf, Max (1873–1958)
- Gregh, Fernand (1873–1960)
- Großmann, Stefan (1875–1935)
- Groux, Henry de (1866–1930)
- Grünstein, Leo (1876–1943) [38]
- Guglia, Eugen (1857–1919)
- Gumplowicz, Ladislaus [Władysław Gumplowicz] (1869–1942) [39]
- Gumppenberg, E. Freiin von (München) [Emilie von Gumppenberg] ? [40]
- Gundolf, Friedrich (1880–1931)
- Gurewitsch, A. (Baugy sur Clarens)
- Guymiot (Paris)
- Haberfeld, Hugo (1875–?)
- Haberlandt, Michael (1860–1940)
- Hallström, Per (1866–1960)
- Hamsun, Knut (1859–1952)
- Hango, Hermann (1861–1934) [41]
- Hardt, Ernst (1876–1947)
- Hartmann, Franz (1838–1912)
- Hartstein, B. von
- Hartwig, Th. J. (?–1918) [42] ?
- Hartwig, Th.
- Hauptmann, Carl (1858–1921)
- Hauser, Otto (1876–1944)
- Heckel, Karl (1858–1923) [43]
- Heiberg, Gunnar (1857–1929)
- Heidenstam, Verner von (1859–1940)
- Heimann, Moritz (1868–1925)
- Heine, Carl (1861–1927) [44]
- Hellmer, Edmund (1873–1950)
- Hello, Ernest (1828–1885)
- Henckel, Willhelm Eduard (1825–1910) [45]
- Henckell, Karl (1864–1929)
- Herzfeld, Marie (1855–1940)
- Hess, Adolf [46]
- Hirschfeld, Georg (1873–1942)
- Hoffmann, Nina (1844–1914) [47]
- Hofmann, Nina [= Nina Hoffmann ?]
- Hofmannsthal, Hugo von (1874–1929)
- Holitscher, Arthur (1869–1941)
- Holm, Erich [Mathilde Prager] (1844–1921)
- Hönigsberg, Margaret (1871–1942) ?
- Huch, Ricarda (1864–1947)
- Ibsen, Sigurd (1859–1930)
- Jacobsen, Rosalia [48]
- Janet, Paul (1823–1899)
- Janitschek, Maria (1859–1927)
- Jellinek, Arthur L. (1876–1907) [49]
- Johnsen, Rosenkrantz [Peter Marcus Gjøe Johnsen] (1857–1929) [50]
- Karasek, Jiri (1871–1951)
- Kassner, Rudolf (1873–1959)
- Kepler, Johannes (1571–1630)
- Key, Ellen (1849–1926)
- Khnopff, Fernand (1858–1921)
- Kipling, Rudyard (1865–1936)
- Klein, Rudolf (1871–1925)
- Kliorin, Eugenie
- Klossowski, Erich (1875–1949)
- Kniepf, Albert (1853–?) [51]
- Kobor, Thomas [Tamás Kóbor] (1867–1942) [52]
- Koeder, Zofka
- Kolb, Annette (1870–1967)
- Kotanyi, Else (1877–um 1942)
- Kraus, Karl (1874–1936)
- Kraus, Wilhelm
- Komarek, Alfred (München)
- Kromer, Heinrich Ernst (1866–1948)
- Kronfeld, Ernst Moritz (1865–1942)
- Küchler, Carl (1869–1945)
- Kuhaupt, Wilhelm
- Kuhlenbeck, Ludwig (1857–1920) [53]
- Kürnberger, Ferdinand (1821–1879)
- La Jeunesse, Ernest (1874–1917) [54]
- Lachmann, Hedwig (1865–1918)
- Lagerlöf, Selma (1858–1940)
- Landauer, Gustav (1870–1919)
- Landsberg, Hans (1875–1920) [55]
- Lang, Carl
- Lang, Marie (1868–?) [56] ?
- Lanzky, Paul [Pseudonym: Panta] (1852–1935) [57], [58]
- Larsen, Carl (1860–1931)
- Lassen, Helene Margrethe (1858–1931) [59]
- Laßwitz, Kurd (1848–1910)
- Le Gallienne, Richard (1866–1947) [60]
- Leblanc, Maurice (1864–1941)
- Lechter, Melchior (1865–1937)
- Lemaître, Jules (1853–1914)
- Lemonnier, Camille (1844–1913)
- Levertin, Oscar (1862–1906)
- Levetzow, Karl Michael von (1871–1945)
- Lie, Jonas (1833–1908)
- Lindner, Anton (1874–1929)
- Lindner, Margarete
- Linsemann, Paul (1871–) [61]
- Loos, Adolf (1870–1933)
- Lucka, Emil (1877–1941)
- Ludassy, Julius von [Julius Gans von Ludassy] (1858–1922) [62]
- Maeterlinck, Maurice (1862–1949)
- Mallarmé, Stéphane (1842–1898)
- Marholm, Laura (1854–1928)
- Marius, Carl
- Markovics, Maria Antoinette von (1857–?) [63], [64]
- Maro, Francis [Marie Franzos] (1870–1941)
- Marx, Roger (1859–1913)
- Mauclair, Camille [Camille Laurent Séverin Faust] (1872–1945) [65], [66]
- Mauheimer, Victor
- Maurès, Lionel
- Melnik, Josef (St. Petersburg) [67] ?
- Mendès, Catulle (1841–1909)
- Menkes, Hermann (1873–1931) [68]
- Messer, Max (1875–1930) [69]
- Meyer-Förster, Elsbeth (1868–1902) [70], [71]
- Miltschinovitsch, Andrija
- Mirbeau, Octave (1848–1917)
- Moeller-Bruck, Arthur (1876–1925)
- Moeller-Bruck, Hedda [Hedda Eulenberg] (1876–1960)
- Montesquiou, Robert de (1855–1921)
- Moosmee
- Moreau, Gustave (1826–1898)
- Morgenstern, Christian (1871–1914)
- Mörner, Birger(1867–1930)
- Morris, William (1834–1896)
- Multatuli [Eduard Douwes Dekker] (1820–1887)
- Munthe, Gerhard (1849–1929)
- Musset, Alfred de (1810–1857)
- Muther, Richard (1860–1909)
- Nansen, Peter (1861–1918)
- Natkowski, Waclaw [= Wacław Nałkowski] ? (1851–1911) [72]
- Necker, Moritz [Moritz Necheles] (1857–1915) [73], [74]
- Neera [Anna Zuccari] (1846–1918) [75]
- Negri, Ada (1870–1945)
- Neumann, Alfred (1874– ?) unter Neumann, Alfred [Sonstige] [76], [77]
- Obstfelder, Sigbjörn (1866–1900)
- Oehler, August (1881–1920)
- Oestéren, Friedrich Werner van (1874–1953) [78], [79]
- Oppeln-Bronikowski, Friedrich von (1873–1936)
- Panizza, Oscar (1853–1921)
- Pastor, Willy (1867–1933)
- Peladan, Joséphin (1859–1918)
- Perzyński, Friedrich (1877–1965)
- Pica, Vittorio (1864–1930) [80]
- Pilar, Ivo (1874–1933)
- Poe, Edgar Allan (1809–1849)
- Poestion, Josef Calasanz (1853–1922)
- Poppée, Rudolphine [81]
- Prévost, Marcel (1862–1941)
- Pudor, Heinrich (1865–1943)
- Puttkamer, Alberta von (1849–1923) [82]
- Rafael (Stockholm)
- Rachilde [Marguerite Eymery] (1860–1953)
- Rappaport, Felix [83]
- Rechert, Emil [84]
- Reclus, Élie (1827–1904) [85]
- Redon, Odilon (1840–1916)
- Reibrach, Jean [Jean Chabrier] (1853–1927) [86]
- Reuter, Gabriele (1859–1941)
- Rilke, Rainer Maria (1875–1926)
- Rimbaud, Arthur (1854–1891)
- Rittinger, Paul von (1879–1953)
- Robitsek, Vilma
- Rosner, Karl (1873–1951)
- Rossetti, Dante Gabriel (1828–1882)
- Rubinstein, Susanna (1847–1914) [87]
- Ruskin, John (1819–1900)
- Saar, Ferdinand von (1833–1906)
- Sachs, Otto (1869–1897)
- Samain, Albert (1858–1900)
- Sandrock, Adele (1864–1937)
- Schaefer, Wilhelm (1868–1952) ? [88], [89]
- Schaeffer, Emil (1874–1944) [90]
- Schaukal, Richard (1874–1942)
- Scheerbart, Paul (1863–1915)
- Schering, Elsbeth [91]
- Schering, Emil (1873–1951)
- Schik, F. [Friedrich Schik] (1857–1912) [92]
- Schlaf, Johannes (1862–1941)
- Schlesinger-Eckstein, Therese (1863–1940) [93]
- Schmidkunz, Hans (1863–1934) [94], [95]
- Schmidt, Karl Eugen (1866–1953) [96]
- Schmitt, Eugen Heinrich (1851–1916)
- Schmitz, Oscar Adolf Hermann (1873–1931)
- Schoenaich, Gustav (1840–1906) [97] ?
- Schölermann, Wilhelm (1865–1923) [98]
- Scholz, Wilhelm von (1874–1969)
- Schur, Ernst (1876–1912)
- Schwaiger, Hans (1854–1912) [99]
- Segantini, Giovanni (1858–1899)
- Seiling, Max (1852–1928) [100]
- Servaes, Franz (1862–1947)
- Smital, Anton (1863–1897)
- Sokal, Eduard (Berlin)
- Soulier, Gaston
- Spaun, Paul von [101]
- Spohr, Wilhelm (1868–1959)
- Sprengel, David (1880–1941) [102]
- Spreti, Adolf von (1866–?) [103]
- Ssologub, Fjodor [Fjodor Sologub] (1863–1927)
- Stauf von der March, Ottokar (1868–1941)
- Steinbach, Josef (1850–?) [104], [105] ?
- Stern, Maurice Reinhold von (1860–1938)
- Stiglitz, Maximilian
- Stine, E.
- Stirner, Max (1806–1856)
- Strauß, Rudolf (1874–?) [106]
- Strindberg, August (1849–1912)
- Strindberg-Uhl, Frieda (1872–1943)
- Swinburne, Algernon Charles (1837–1909)
- Szczepański, Ludwig (1872–1954) w:pl:Ludwik Szczepański
- Tetmajer, Kazimir [Kazimierz Przerwa-Tetmajer] (1865–1940)
- Thal, Wilhelm [Wilhelm Lilienthal] (1867–1906) [107]
- Theumann, Clara [Sokolowsky, geb. Theumann] (1874–?) [108]
- Thomassin, Charles = [Thomassin, Karl ?] [109], [110]
- Thomassin, Karl (1864–) [111]
- Tolstoi, Lew Nikolajewitsch (1828–1910)
- Toorop, Jan (1858–1928)
- Topelius, Zacharias (1818–1898)
- Torchi, Ludwig [Luigi Torchi] ((1858–1920)
- Trager, Eugen
- Tschechow, Anton (1860–1904)
- Turgenew, Iwan Sergejewitsch (1818–1883)
- Ubell, Hermann (1876–1947) [112]
- Uddgren, Gustaf (1865–1927) [113]
- Unger, Franz (1871–?) [114] ?
- Ungern-Sternberg, Isabella von (1846–1915) [115]
- Valloton, Felix (1865–1925)
- Van de Velde, Henry (1863–1957)
- Vancsa, Max (1866–1947)
- Veber, Pierre (1869–1942) [116]
- Verhaeren, Émile (1855–1916)
- Verlaine, Paul (1844–1896)
- Vick, Carl (Görz)
- Vogüé, Eugène-Melchior de (1848–1910)
- Wachtelborn, Carl [117]
- Walde, Philo von (1858–1906)
- Walser, Robert (1878–1956)
- Wassermann, Jakob (1873–1934)
- Weisengrün, Paul
- Weiß, Emil Rudolf (1875–1942)
- Wenban, Sion Longley (1848–1897) [118]
- Wengraf, Richard (1875–1923) [119], [120] ?
- Werneck, Otto [121]
- Werner, Richard Maria (1854–1913)
- Wertheimer, Paul (1874–1937) [122]
- Whitman, Walt (1819–1892)
- Wickström, Victor Hugo (1856–1907) w:sv:Victor Hugo Wickström
- Wilde, Oscar (1854–1900)
- Wilhelm, Paul
- Wille, Bruno (1860–1928)
- Wittmayer, L.
- Wolff, Ludwig (1876–nach 1958) ? w:Ludwig Wolff (Schriftsteller)
- Ysaey, L. [Risa Tarlan] [123]
- Zenker, Ernst Viktor (1865–1946)
- Zerboglio, Adolfo (1866–1952) [124]
- Zilcken, Philippe (1857–1930)
- Zillmann, Helene (1867–?) [125]
- Zuckerkandl, Bertha (1864–1945)
Autorenkürzel
BearbeitenDen Inhaltsverzeichnissen der Bände bzw. der angegebenen Quelle entnommen
- –hri– = Constantin Christomanos
- –i– = F. Schik
- A. D. = Arthur Drews
- a. l. = Anton Lindner
- A. L. = Anton Lindner
- Ant. L–r = Anton Lindner
- C. v. L. = Carl von Levetzow
- F. R. = Felix Rappaport [126]
- G. S. = Gustav Schoeneich [127]
- H. H. = Hugo Haberfeld
- J. = A. L. Jellinek
- m. g. = Max Graf
- M. G. = Max Graf
- R. Sch. = Richard Schaukal
- R. v. E. = Robert von Ehrhart
- W. S. = Wilhelm Schölermann
- W. Sch. = Wilhelm Schölermann
Weitere:
- –.–
- –lg
- –n
- Alpha, α
- A. K.
- A. N = Alfred Neumann ?
- A. N–nn = Alfred Neumann ?
- B.
- β
- C. L.
- Dr. A.
- E. K.
- E. L.
- E. N.
- E. S.
- F.
- F. E–n
- G. L.
- gr. = Stefan Großmann ?
- H. K–r
- J. Wa–n
- K. K.
- K. v. Th. = Karl von Thomassin ?
- Kr.
- L. L.
- Lg. A.
- λ
- m. m.
- M. R.
- O. A. H. Sch. = Oscar A. H. Schmitz ?
- O. B.
- r.
- R. = Felix Rappaport ?
- r. k.
- R. St. = Rudolf Strauß ?
- Sch.
- S. E.
- st. gr. = Stefan Großmann ?
- Th. = Karl von Thomassin ?
- W.
- W. W.
- w–m