Richard Wagner
|

Siehe auch:
OperntexteBearbeiten
- Die Feen, 1834
- Das Liebesverbot, 1834–1836
- Rienzi, der Letzte der Tribunen, 1837–1840
- Der fliegende Holländer, 1840–1841
- Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, 1842–1845. Ausgabe 1901 Internet Archive = Google-USA*
- Lohengrin, 1845–1848
- Tetralogie Der Ring des Nibelungen:
- Vorabend: Das Rheingold, 1851–1854
- Erster Tag: Die Walküre, 1851–1856
- Zweiter Tag: Siegfried, 1851–1871
- Dritter Tag: Götterdämmerung, 1848–1874
- Tristan und Isolde, 1856–1859
- Die Meistersinger von Nürnberg, 1845–1867
- Parsifal, 1865–1882
SchriftenBearbeiten
- Die Kunst und die Revolution, 1849 Google
- Das Judenthum in der Musik, EA 1850; 2teA, umgearbeitet 1869 Google
- Das Kunstwerk der Zukunft, 1850 Deutsches Textarchiv
- Oper und Drama, 1851
- Eine Mitteilung an meine Freunde (Vorwort zu Drei Operndichtungen), 1852 Internet Archive
- Über Staat und Religion, 1864
- Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin (1864–68). Kommentiert von Daniel Spitzer (1877)
- Bericht über eine in München zu errichtenden deutsche Musikschule, 1865
- Deutsche Kunst und deutsche Politik, 1866
- Über das Dirigieren, 1869 Internet Archive
- Beethoven, 1870 Internet Archive
- Über Schauspieler und Sänger, 1872
- Das Bühnenfestspielhaus zu Bayreuth, 1873. Google
- Mein Leben, 1880
- Ausgabe 1911, Band 1 Google = Internet Archive, Google = Internet Archive
- Ausgabe 1911, Band 2 Google = Internet Archive, Google = Internet Archive, Google IA?
- Volksausgabe 1914 Google
- Religion und Kunst. 1880
- Briefe und Tagebuchblätter an Mathilde Wesendonk, 1853–1871. 3. Aufl 1904 E-Text DNB
- Richard Wagner an Minna Wagner.
- Band 1: 3. Auflage, 1908 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*
- Band 2: 3. Auflage, 1908 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*
- Familienbriefe von Richard Wagner, 1832–1874. Internet Archive = Google-USA*
- Das Liebesmahl der Apostel. Internet Archive = Google-USA*
VerzeichnisseBearbeiten
- Nikolaus Oesterlein (Hg.): Katalog einer Richard Wagner-Bibliothek. Nach den vorliegenden Originalien systematisch-chronologisch geordnetes und mit Citaten und Anmerkungen versehenes authentisches Nachschlagebuch durch die gesammte Wagner-Litteratur, Leipzig, Breitkopf & Härtel
- Bd. 1, 1882 Internet Archive = Google-USA*
- Ausgabe Leipzig, Verlag von Gebrüder Senf Internet Archive = Google-USA*
- Bd. 2, 1886 Internet Archive = Google-USA*
- Bd. 3, 1891 Internet Archive = Google-USA*
- Bd. 4, 1895 in: Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Bd. 1, 1882 Internet Archive = Google-USA*
SekundärliteraturBearbeiten
Ludwig II. an Wagner (14. Januar 1867): „Kaulbach, dessen Carton nach meinem Willen von ihm verbessert wird, hat ein wahres Talent, ihre herrlichen Intentionen nicht im mindesten zu begreifen. Das Wartburgthal (III. Akt) prangt im Lenzesschmuck, Elisabeth liegt auf der Bahre wie ein blühendes Mädchen, das von Kummer und verzehrender Pein keine Ahnung hat; Tannhäuser stiert sie mit glotzenden Augen an, als sähe er ein Gespenst; der Landgraf rollt die Augen vor Wuth, als hätte er eben Verhaftungsbefehle erteilt; vor der Bahre kniet ein trauerndes Mädchen wie ein aufwartender Pudel – Nun genug hievon.“ (Zitiert nach: Studien zur Kunst des neunzehnten Jahrhunderts Google, und gesehen im Museum auf der Wartburg (Eisenach))
- Wilhelm Tappert: Richard-Wagner-Galerie. Nach den auf allerhöchsten Befehl Sr. Majestät König Ludwig II. von Bayern ausgeführten Cartons von Wilh. von Kaulbach und Theodor Pixis. Photographiert von Jos. Albert. Mit Biographie Richard Wagners und erläuterndem Text von Wilhelm Tappert. Hanfstaengl’s Nachfolger, Berlin 1876 Commons
- Heinrich Ehrlich: Richard Wagner’s Fastenpredigt, in: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft 3. Band (1869), S. 755 MDZ München
- Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, Fritzsch, Leipzig 1872, 2. Aufl., Schmeitzner, Chemnitz 1878
- Franz Muncker: Wagner, Richard. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40. Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 544–571
- Otto Gumprecht: Das Wagnertheater in Bayreuth , in: Die Gartenlaube, 1873
- Judith Gautier: Richard Wagner und seine Dichtung von Rienzi bis zu Parsifal. Münster 1883 ULB Münster
- Carl Friedrich Glasenapp, Heinrich von Stein: Wagner-Lexikon. Hauptbegriffe der Kunst- und Weltanschauung Richard Wagners, Stuttgart 1883 Internet Archive
- Eduard Kulke: Richard Wagner und Friedrich Nietzsche, Leipzig: Reissner 1890, 7+70 S. Internet Archive
- Franz Muncker: Richard Wagner. Eine Skizze seines Lebens und Wirkens. Bamberg 1891
- 2., völlig neu bearbeitete Auflage, Bamberg 1909 Internet Archive
- Franz Liszt: Gesammelte Schriften 3. Band – Dramaturgische Blätter II. Abteilung: Richard Wagner. Leipzig 1899 Internet Archive
- Julius Kapp: Wagner. Eine Biographie, Schuster & Loeffler, Berlin 1910
- 16.–19. Aufl. 1910 Google-USA*, Google-USA*
- Kurt Reichelt: Richard Wagner und die englische Literatur. Kapitel I und II, Diss., Breslau 1911, Leipzig 1911 USB Köln
- Bayreuther Blätter: Deutsche Zeitschrift im Geiste Richard Wagners. Siehe unter Zeitschriften