Benutzer Diskussion:Mapmarks
Verlinkung Bearbeiten
Guten Tag, Mapmarks. Es geht um die Wikisource:Verlinkungen#SLUB_Dresden. Sie bedarf(?) einer Überarbeitung. Bitte siehe dazu Photographisches Journal#4.1855 und Photographisches Journal#5.1856 Sorgenlos (Diskussion) 11:38, 27. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Sorgenlos, würde dir gerne helfen, aber ich scheine auf dem Schlauch zu stehen. Könntest du bitte etwas genauer schildern, was du meinst? Ist die Verlinkung mit der Vorlage nicht korrekt oder gibt es an der Dokumentation der Vorlage etwas zu bessern? Beste Grüße --Mapmarks (Diskussion) 22:57, 30. Jul. 2023 (CEST)
- HAllo Mapmarks. Ich meine den Link so verwendet zu haben, wie er auf Wikisource:Verlinkungen#SLUB_Dresden dargestellt wird und wie er (von mir) vielfach verwendet (mit Erfolg) wurde. Siehe hier: Photographisches Journal. Dazu verwende ich z.B. aus den angezeigten Permalink für die Seite (11) http://digital.slub-dresden.de/id382918630-18560500/11 die Ziffern „18560500/11“. Bisher wurde das Photographische Journal angezeigt. Jetzt wird Der praktische Schulmann angezeigt, dessen vollständiger Link http://digital.slub-dresden.de/id38292391X-18560500/11 auch die Ziffern „18560500/11“ enthält. Verständlich? Etwas falsch verstanden? Fehler gemacht? Gruß--Sorgenlos (Diskussion) 22:54, 1. Aug. 2023 (CEST)
- Ah, jetzt verstehe ich das. Sieh dir bitte meine Änderung an: Spezial:Diff/4269547. Es fehlt bei deinen Links jeweils ein Teil des Identifikators (PURL). Der Teil "18560500" steht wohl nur für die einzelne Ausgabe der Zeitschrift. Als Seitenangabe kannst du die im Viewer der SLUB angezeigte Scannummer anhängen. Gruß --Mapmarks (Diskussion) 00:40, 2. Aug. 2023 (CEST)
- „Die gleiche Zahl -18550400/5 nach dem Bindestrich resultiert aus der gleichen Jg.-zählung für beide Zeitschriften. Jg.4 1855“ Mitteilung der Deutschen Fotothek, Sächsische Landesbibliothek -Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 13:31, 3. Aug. 2023 (CEST)
- Danke für die Info! --Mapmarks (Diskussion) 16:08, 3. Aug. 2023 (CEST)
- @Sorgenlos:, @Sorgenlos:Ich habe Neuigkeiten bzgl. Deutsche Photographen-Zeitung: Nachdem zunächst die UB Braunschweig, die den deutschlandweit größten Bestand hat, es nicht mal nötig hatte zu antworten und ich nur über übliche Partner wie HAAB Weimar sowie interessanterweise erstmals UB Gießen einige Bände digitalisiert bekommen konnte, hat sich nunmehr die SLUB Dresden bereit erklärt, den gesamten physischen Bestand der UB Braunschweig 10.1886 - 32.1908 sowie 34.1910 - 40.1916 für die Plattform arthistoricum zu digitalisieren. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, werden zudem die Bände 5.1881 - 7.1883 und 9.1885 aus der UB Duisburg-Essen sowie 8.1884 & 33.1909 aus der UB Marburg Bibliothek Foto ausgeliehen und digitalisiert, sodass dann der gesamte über die deutschen Bibliothek nachgewiesene physische Bestand bis 40.1916 digitalisiert vorliegen wird.--Haendelfan (Diskussion) 01:20, 19. Aug. 2023 (CEST)
- Danke für die Info! --Mapmarks (Diskussion) 16:08, 3. Aug. 2023 (CEST)
- „Die gleiche Zahl -18550400/5 nach dem Bindestrich resultiert aus der gleichen Jg.-zählung für beide Zeitschriften. Jg.4 1855“ Mitteilung der Deutschen Fotothek, Sächsische Landesbibliothek -Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 13:31, 3. Aug. 2023 (CEST)
- Ah, jetzt verstehe ich das. Sieh dir bitte meine Änderung an: Spezial:Diff/4269547. Es fehlt bei deinen Links jeweils ein Teil des Identifikators (PURL). Der Teil "18560500" steht wohl nur für die einzelne Ausgabe der Zeitschrift. Als Seitenangabe kannst du die im Viewer der SLUB angezeigte Scannummer anhängen. Gruß --Mapmarks (Diskussion) 00:40, 2. Aug. 2023 (CEST)
- HAllo Mapmarks. Ich meine den Link so verwendet zu haben, wie er auf Wikisource:Verlinkungen#SLUB_Dresden dargestellt wird und wie er (von mir) vielfach verwendet (mit Erfolg) wurde. Siehe hier: Photographisches Journal. Dazu verwende ich z.B. aus den angezeigten Permalink für die Seite (11) http://digital.slub-dresden.de/id382918630-18560500/11 die Ziffern „18560500/11“. Bisher wurde das Photographische Journal angezeigt. Jetzt wird Der praktische Schulmann angezeigt, dessen vollständiger Link http://digital.slub-dresden.de/id38292391X-18560500/11 auch die Ziffern „18560500/11“ enthält. Verständlich? Etwas falsch verstanden? Fehler gemacht? Gruß--Sorgenlos (Diskussion) 22:54, 1. Aug. 2023 (CEST)
.
Vorlage Digitalbibliotheken neu anlegen Bearbeiten
Hallo Mapmarks, ich bin's mal wieder. Hab ich das richtig in Erinnerung, dass du dich auskennst mit dem Anlegen einer Vorlage für digitale Bibliotheken. Es gibt seit kurzem (wann genau weß ich nicht) beim Deutschen Museum endlich auch die Digitalisate, die Google Books seit Jahren aus dem Deutschen Museum fertigt, aber die man auf Google Books schlecht bis gar nicht findet, weil die jeden Band einer Zeitschrift zB separat einstellen ohne Verlinkung mit den anderen Bänden derselben Zeitschrift aus dem Hause Deutsches Museum. Ich habe über die Jahre mehrfach den Bibliothekar des DM gefragt, ob er die Links zu anderen Bänden hat, aber meist hat er auch nicht alle gefunden. Jetzt also sind die Bände auch selbst beim Deutschen Museum hinterlegt. Die Struktur (derzeit zumindest) ist immer https://digital.deutsches-museum.de/de/digital-catalogue/library-object/866890/ bzw https://digital.deutsches-museum.de/de/digital-catalogue/library-object/866883/ d.h. es müsste eine Vorlage die https://digital.deutsches-museum.de/de/digital-catalogue/library-object/ schon enthält und die Zahl, die man in die Schablone einträgt kommt dann einfach hinten dran. Herunterladen ist derzeit noch nicht möglich, aber ich bin guter Dinge, dass man mit dem Link zur DigiBib des Deutschen Museums von Google Books wieder problemlos die GBS-IDs erfragen kann, wenn man mindestens eineBand aus der Sammlung dort findet. Haendelfan (Diskussion) 20:14, 18. Aug. 2023 (CEST)
- Hallo Haendelfan, danke für die Anfrage. Das kann ich gerne versuchen, uns eine passende Vorlage zu bauen. Mal sehen ob ich es über das Wochenende schaffe :) Bis dann --Mapmarks (Diskussion) 21:06, 18. Aug. 2023 (CEST)
- PS: Wäre "Vorlage:DM" als Abkürzung recht? oder doch lieber "Vorlage:Deutsches Museum"?
Habe mich spontan für Vorlage:DM entschieden, kann man noch ändern wenn gewünscht. Bitte ausprobieren. Der zweite Parameter ist die Scannummer.
- {{DM|866890}} wird zu Deutsches Museum
- {{DM|BV014185500|7}} wird zu Deutsches Museum
--Mapmarks (Diskussion) 23:16, 18. Aug. 2023 (CEST)
- Lieber Mapmarks, danke für die prompte Hilfe. Das flutscht ja wieder mit uns. Danke!
Ergänzen Jagiellonen-Bibliothek Krakau Bearbeiten
Lieber Mapmarks, könntest du in der Vorlage Diskussion:PolBib noch einen Link zur Jagiellonen-Bibliothek Krakau ergänzen. Ich sammle gerade die einzelnen Titel der Schlesischen Zeitung zusammen, darunter Privilegirte Schlesische Zeitung. 1820 - Jagiellonian Digital Library. Ich habe jetzt unter Privilegirte schlesische Zeitung erstmal das kra von der TU Krakau genommen, würde das dann in einem Zug ersetzen.
Besten Dank Haendelfan (Diskussion) 23:43, 26. Aug. 2023 (CEST)
- Hallo Haendelfan, habs eingebaut, das Kürzel lautet "jbc". Du musst dann noch "PUB" als dritten Parameter anfügen, damit es funktioniert: Spezial:Diff/4277271.
- Übrigens ist das nicht nur dem Titel nach eine Zeitung (zumindest wird sie in der ZDB als "Erscheinungsform: Zeitung" deklariert) und sollte daher nicht die Vorlage:Zeitschrift benutzen (wird in Kategorie:Zeitschrift usw. einsortiert). Bitte mal im Skriptorium erkundigen, wie das gehandhabt werden soll. Meines Wissens wurden Zeitungen bisher nur auf regionalen/lokalen Themenseiten gesammelt. Schönen Gruß --Mapmarks (Diskussion) 17:09, 27. Aug. 2023 (CEST)
- Wie schon so oft, danke für deine prompte Hilfe. Kannst du mir vielleicht noch eine weitere Unteroption einbauen, dass ich auf die Seite #structure komme, sonst denkt der Eine oder Andere vielleicht, dass die Links zur Jagiellonen-Bibliothek in diesem Falle leer sind, da er nicht die unter dem jeweiligen Jahrgang aufgelisteten einzelnen Nummern sieht? Danke für den Hinweis mit Zeitung vs. Zeitschrift, ich werde mich mal erkundigen bzw. das zur Diskussion stellen.--Haendelfan (Diskussion) 17:54, 27. Aug. 2023 (CEST)
Problem mit polnischen digitalen Bibliotheken Bearbeiten
Lieber Mapmarks, ich bin es gleich noch einmal mit den Links zu den polnischen Bibliotheken.
Ich habe in Schlesische privilegirte Staats- Kriegs- und Friedens-Zeitung eigentlich zu den einzelnen Jahren der Zeitung verlinken wollen. Das Muster ist jeweils
- https://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/publication/28169#structure für 1742
- https://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/publication/29017#structure für 1744
usw. Ich wollte genau dazu verlinken, aber wenn ich die 5-stellige Zahl nach /publication/ in die Vorlage einbaue, komme ich ganz woanders heraus.
Kann man eine solche zweite Verlinkungsmöglichkeit einbauen oder muss ich die Links noch einmal umbauen und den vollständigen LInk wie angegeben mit [ UB Breslau] verlinken?
Vergleichbar wird es mit der Verlinkung zur Digitalen Bibliothek Oppeln laufen. Ich will eigentlich da rauskommen:
- https://obc.opole.pl/dlibra/publication/2315/edition/1728 für 1821
- bis
- https://obc.opole.pl/dlibra/publication/2319/edition/1732 für 1833
, wobei also immer die Zahl nach /publication/ eine Zahl weiter rückt und die hinter /edition/ ebenfalls. Ich hatte jetzt mit der viertstelligen Zahl nach /publication/ herumhantiert, aber das funktioniert gar nicht. Ich habe allerdings festgestellt, dass man den Nachsatz /edition/xxxx nicht braucht, um trotzdem auf der Seite zu landen, von der aus man im Falle der DigiBib Oppeln die PDF für das gesamte Jahr laden kann. Erscheint dahinter noch #structure ohne irgendwas danach, landet man auf dem Jahresband in der Gesamtübersicht, kann aber ebenso die PDF für den Gesamtband links herunterladen.
Insofern will mir scheinen, eine "Definition" füge die 4-stellige Zahl bei Oppeln anstelle der xxxx in https://obc.opole.pl/dlibra/publication/xxxx#structure
bzw. füge die 5-stellige Zahl hinter /publication/ anstelle von xxxx in https://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/publication/xxxx#structure ein, müsste immer zum gewünschten Erfolg führen.
Besten Dank für deine Hilfe. Haendelfan (Diskussion) 00:23, 27. Aug. 2023 (CEST)
- Ja das ist nochmal das gleiche Problem wie oben: Taucht in der URL "dlibra/publication" auf, bitte "PUB" als dritten Parameter in die Vorlage:PolBib einsetzen. --Mapmarks (Diskussion) 17:40, 27. Aug. 2023 (CEST)
Verweis auf anderssprachige WS-Beiträge Bearbeiten
Hallo Mapmarks, ich bin es ma/ schon wieder. Kannst du mir sagen, wie man verkürzt bzw. mit Doppelklammern zu Beiträgen in fremdsprachigen Wikisourcen verweist. Konkret, wie verweise ich in St. Petersburgischer Calender korrekt auf https://ru.wikisource.org/wiki/%D0%A1%D0%B0%D0%BD%D0%BA%D1%82%D0%BF%D0%B5%D1%82%D0%B5%D1%80%D0%B1%D1%83%D1%80%D0%B3%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9_%D0%BA%D0%B0%D0%BB%D0%B5%D0%BD%D0%B4%D0%B0%D1%80%D1%8C = Санктпетербургский календарь = Sanktpeterburgskij kalendar' ?
Besten Dank DIRK Haendelfan (Diskussion) 23:19, 31. Aug. 2023 (CEST)
- Hallo Haendelfan, das funktioniert bei den Wikisourcen untereinander nach dem Schema: [[<Sprachcode>:<Seitentitel>]] also bspw. ru:Санктпетербургский календарь. Wenn es Links nach Wikipedia, Commons, Wiktionary betrifft, ist noch ein zusätzliches Kürzel nötig. Siehe bitte die Wikipedia-Hilfeseite dazu unter w:Hilfe:Interwiki-Links. Beste Grüße --Mapmarks (Diskussion) 23:29, 31. Aug. 2023 (CEST)
- Super, besten Dank! Wieder was Neues gelernt!--Haendelfan (Diskussion) 13:23, 1. Sep. 2023 (CEST)
- Ich muss aber doch nochmal stören. Ich habe es erst selbst gemacht, dann von hier kopiert, wo es ja klappt, aber irgendwie will auf der Seite des St. Petersburgischer Calender kein Link erscheinen, weder einfach so, noch gar fett gedruckt. Hast du eine Ahnung wieso? (Die Seite mit dem Nachfolger des russischen Sanktpeterburgskij kalendar' ist noch in Arbeit, folgt dann dort).--Haendelfan (Diskussion) 13:23, 1. Sep. 2023 (CEST)
- Super, besten Dank! Wieder was Neues gelernt!--Haendelfan (Diskussion) 13:23, 1. Sep. 2023 (CEST)
- gefixt, fehlte ein ":" --Muscari (Diskussion) 14:58, 1. Sep. 2023 (CEST)
- Ja das stimmt, der Doppelpunkt ist wichtig, sonst wird ein Sprachlink im Menu erstellt. Es müsste oben also besser heißen: "Schema: [[:<Sprachcode>:<Seitentitel>]]". Danke Muscari für die Reparatur. --Mapmarks (Diskussion) 17:52, 1. Sep. 2023 (CEST)
- gefixt, fehlte ein ":" --Muscari (Diskussion) 14:58, 1. Sep. 2023 (CEST)
Briefe Bearbeiten
Guten Morgen, Mapmarks! Ich habe damit begonnen, die Themenseite Briefe aufzuhübschen. Also eine systematische Ordnung reinbringen und ausbauen, wir haben ja sehr viel zum Thema. Du hast ja mal an einer eigenen Themenseite dazu gearbeitet, magst du mithelfen? Koffeeinist (Diskussion) 10:02, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Hallo Koffeeinist, danke für deine Anfrage :) An meinem Entwurf habe ich schon länger nicht mehr gearbeitet, wahrscheinlich war ich nicht recht zufrieden damit. Aber ich würde mich natürlich freuen, wenn du davon noch etwas gebrauchen kannst. Also bediene dich bitte nach deinen Wünschen, da weiß ich die Sache ja auch in guten Händen :) --Mapmarks (Diskussion) 16:35, 10. Sep. 2023 (CEST)
Hathitrust-Vorlage Ergänzung Bearbeiten
Lieber Mapmarks, ich habe gerade im Archiv für lateinische Lexikographie und Grammatik Ergänzungen vorgenommen, darunter Links zu Digitalisaten der Purdue University, Kürzel pur1. Könntest du das in die Vorlage zu Links zu Hathitrust ergänzen? Danke! Haendelfan (Diskussion) 00:28, 19. Sep. 2023 (CEST)
- Hallo Haendelfan, hab ich eingebaut. Schönen Gruß --Mapmarks (Diskussion) 01:02, 19. Sep. 2023 (CEST)