Wikisource:Skriptorium/Archiv/2015/September

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2015/September#Abschnittsüberschrift]]).

Fehlende Systematikeinträge

Ich würde gerne die Kategorie:Überarbeiten drastisch erweitern. Bei vielen Texten fehlen Kleinigkeiten, die nachgetragen werden sollten. Als Einstieg habe ich gemerkt, dass viele Werke, die fertig sind keine kompletten Systematikeinträge haben:

Interessenten der Qualitätssicherung werden dann in der Kategorie fündig. --THE IT (Diskussion) 13:15, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich wurde in der Kategorie:Wikisource:Baustelle und der Seite Wikisource:Wartung besser fündig. Ich werde die Wartungsseiten entsprechend dort verankern. --THE IT (Diskussion) 13:33, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ähm, eine Kat zu fehlender Entstehungszeit, fehlender Entstehungsort? Die Felder in der Textbox sind nicht ohne Grund keine Pflichtfelder und werden nur bei Sachkenntnis ausgefüllt. Ich schätze mal, da landen 90-95% der Artikel in dieser Kat. Also weg damit. Fach, Sprache und Textgattung werden nicht allen Texten mitgegeben, weil es unterschiedliche Gründe dafür gibt. Reine Projektseiten, wie Gedichtbände, Märchenbucher, Zeitschriften z.B., die nur Inhaltsverzeichnis und Vorwort enthalten, werden nur minimal kategorisiert, weil dort die einzelnen Texte selbst verortet werden. Und nicht jeder Text muss zwangsläufig in jeder von dir gelisteten Kat vertreten sein. Qualitätssicherung ja gerne, aber dann bitte die Texte sinnvoll gleich beim Auffinden einordnen. Wenn wir uns um die Abarbeitung der Kategorie:Wikisource:Baustelle bemühen, dann schauts doch bei uns nicht schlecht aus. Wer dennoch die Texte gern durchforsten möchte, der kann die Abfragen auch lokal nutzen oder im eigenen BNR. Deine Ideen mögen sehr löblich sein, aber mir vermittelt es Sodom und Gomorra in Wikisource. – Paulis 09:36, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hab jetzt einfach die CatScan-Links hinterlegt. --THE IT (Diskussion) 15:55, 14. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --THE IT (Diskussion) 13:23, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungsstand ändern nach IP-Edit

Folgendes Problem: Die Schrift Henochbuch (slavisch oder Zweiter Henoch) wurde von einer IP eingestellt, formatiert und auch korrigiert ohne dass der BS auf korrigiert gesetzt wurde. Da liegt das Problem. Ich würde das ganze gerne auf fertig bringen und halte meine Durchsicht/Zweitkorrektur dafür für ausreichend. Kann jemand die Seiten auf korrigiert bzw. die ersten drei auf fertig setzen? --Batchheizer (Diskussion) 12:45, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mach ich dir. wir reden hier von Seite 452 bis 473? Ich setze einfach die Seiten einen Stand nach oben. --THE IT (Diskussion) 13:22, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, Seite 452 bis 473. --Batchheizer (Diskussion) 17:44, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Lese auch noch die ersten 3 Seiten Korrektur, dann kannst du es abschließen. Botwünsche sonst nächstes mal auch gerne an Wünsche. --THE IT (Diskussion) 10:20, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke. --Batchheizer (Diskussion) 12:05, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Batchheizer (Diskussion) 12:05, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Auskenner WP, C, WS, WD gesucht

Am 27. August 2015 bietet die Archivberatung des Landschaftsverbandes Rheinland eine Fortbildungsveranstaltung für rheinische Archive an. Uns wurde der ganze Nachmittag angeboten, um die Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikisource und Wikidata vorzustellen und damit die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Archiven auszuloten. Das Tagungsprogramm findet ihr online.

Der Kurier-Reporter sucht nun bis zu drei Mitstreiter/innen, die an diesem Tag Zeit und Lust haben, Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikisource und Wikidata vorzustellen. Geplant ist ein Einführungsvortrag durch den Reporter und im Anschluss ein Projekt-Kennenlernen in kleinen Gruppen à la „Weltcafe“, „Cross table“ oder „Speed dating“ (bitte den jeweils persönlich favorisierten Begriff lesen). Interessenten können sich gerne auf der Diskussionsseite des Reporters melden. Reisekostenübernahme erfolgt durch WMDE und/oder den LVR (muss noch konkret abgesprochen werden).

Zustandegekommen ist die Veranstaltung am Rande der WikiCon 2014, auf der es ein erstes Treffen zwischen der LVR-Archivberatung, Barbara Fischer von WMDE und dem Reporter gab. (ray, 7.5.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 17:40, 22. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Liste der Adminaufgaben

Hallo miteinander,

ich habe in letzter Zeit eine kleine Liste von Wartungsaufgaben zusammengetragen, um die ich mich zyklisch kümmern möchte. Diese mittlerweile etwas gereifte Liste befindet sich hier. Wer noch weitere Todos findet darf sie gerne beisteuern oder auch helfen bestehende abzuarbeiten. Für einen Großteil der Arbeiten werden auch keine Adminrechte benötigt.

Mit Gruße --THE IT (Diskussion) 15:45, 8. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo The IT, ein Wort zur Benutzerbegrüßung: Ich begrüße immer die Neuen, die selbst hier aktiv geworden sind. Ihre Beiträge erscheinen in den Letzten Änderungen. In der von dir verlinkten Abfragen erscheinen alle Neuanmeldungen, darunter auch Dutzende, die per SUL hier automatisch angemeldet werden, aber noch nie auf die Seite geschaut haben. Sie zu begrüßen, ist viel Arbeit und bringt vermutlich wenig. --Koffeeinist (Diskussion) 13:38, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Neue Benutzer die etwas getan haben finden sich in Spezial:Beiträge/newbies. --9xl (Diskussion) 10:48, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hallo THE IT, ich wollte nur mal ein Feedback geben, weil es nicht gerade schön ist, wenn man sich an verschiedenen Ecken engagiert - und keiner äußert sich dazu! Ich finde es sehr gut, dass Du diese Tabelle erstellt und darauf aufmerksam gemacht hast! Ich halte sehr viel davon, auf eine solche Weise strukturiert vorzugehen! Das hilft Dir selbst, mitarbeitenden Admin-Kollegen und auch anderen Nutzern, die sich dafür ebenfalls interessieren und dadurch auch ermuntert werden, sich eventuell auch mal an der Erledigung der einen oder anderen Aufgabe zu beteiligen. Prima! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Diskussion) 23:09, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schluss jetzt mit dem Gedudel und der Lobhudelei! Jeder macht das, was er kann, zu dem er sich berufen fühlt und zu dem er die Zeit hat. Damit sind wir die vielen Jahre gut gefahren und dabei soll’s bleiben. Keiner soll sich über andere erheben, denn: wer sich selbst erhebt, der soll erniedrigt werden. Lukas_14:11 Nur mal so nebenbei. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 23:43, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gedudel und Lobhudelei mag ich auch nicht, soviel dazu. Wer sich bereit erklärt Admin in Ws zu sein, der erklärt sich auch bereit erweiterte Aufgaben zu übernehmen. Ich finde die Arbeit unserer Admins (auch ohne "Putzplan") derzeit ganz ok und wenns nicht so wäre, dann könnte man ja über eine Regelung wie auf Commons nachdenken: Admins die nicht administrieren, werden nach gewisser Zeit ihres Amtes enthoben. – Paulis 09:57, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nun, Lobhudelei oder gar „Selbsterhebung“ kann ich hier nicht erkennen. Dass man mal die Arbeit anderer würdigt sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein und nicht auch noch angegangen werden; aus welcher Region stammt noch die Redewendung „nichts gesagt ist genug gelobt“? – solche mittelalterliche Stammeskultur brauchen wir hier nicht. Zumal sich THE IT außerordentlich ins Zeug gelegt und jedes Lob verdient hat. Der Ansatz hier war, die Arbeit zu organisieren und nicht sich auf die Bühne zu stellen. Die Seite für die Organisation könnte die Hausmeisterei sein. Die Seite zur Erörterung vielleicht diese: Diskussion. --Konrad Stein (Diskussion) 10:30, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Huch! Dass meine Zeilen einen Widerhall in dieser Art erfahren, damit hatte ich nicht gerechnet! Lobhudelei sollte es nicht sein, sondern positives Feedback. Eine Erhebung über andere kann ich auch nicht erkennen und Lukas ist mir - ehrlich gesagt - ziemlich egal! Klar tut hier jeder das, was er kann und was er mag. Meine Erfahrung besagt aber, dass man mit mehr Freude dabei ist und vielleicht auch länger dabei bleibt, wenn man auch mal positive Wertschätzung erfährt! So war's gemeint - nicht mehr und nicht weniger! "Nix gschwätzt isch gnug globt!" kommt aus der Gegend, aus der ich stamme. Deshalb muss ich's mir ja nicht zu eigen machen! Halb verwundert, halb amüsiert, grüßt --Unendlicheweiten (Diskussion) 16:49, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Gefühl, dass hier meine Intention teilweise missinterpretiert wurde. In aller erster Linie sollte diese Übersicht mir dienen. Das sie sich nicht in meinem BNR befindet, ist einfach der Tatsache zu schulden, dass ich es vor allem gerne sähe, dass noch weitere regelmäßige Aufgaben ergänzt werden. --THE IT (Diskussion) 13:26, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad Stein (Diskussion) 00:57, 23. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Offener Aufruf für Individual Engagement Grants

Grüße! Vom 31. August bis zum 29. September nimmt das Individual Engagement Grants-Programm Vorschläge an um neue Tools, Community-stärkende Prozesse und andere experiementelle Ideen zu finanzieren, die die Arbeit der Wikimedia-Freiwilligen verbessern. Ob du eine kleine oder eine große Summe brauchst (bis zu $30.000 USD), Individual Engagement Grants kann dich und und die Projektentwicklungszeit deines Teams zusätzlich mit Projektaufwänden wie Materialien, Reisekosten und Mietflächen unterstützen.

I JethroBT (WMF), 11:28, 5. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

HT-Probleme

Hallo liebe Mit-Proxy-Sammler,

Wenn ich in letzter Zeit über einen Proxy auf HT zugreife, wird mir das $-Symbol, mit dem man zuvor das unendliche Laden der Seiten abbrechen und die Sichtbarkeit herstellen konnte, nicht mehr angezeigt. Ich habe rumprobiert, aber die Seiten kann ich nicht mehr aufrufen. Hat jemand eine Idee? --Koffeeinist (Diskussion) 22:47, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mein Umweg: ocr anzeigen lassen um zu siehen wo ich bin, und Einzelseite als pdf herunterladen. Umständlich ... --S8w4 (Diskussion) 08:48, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Boah, das ist ja nervtötend! Aber Danke für den Tipp, S8w4! --Koffeeinist (Diskussion) 22:00, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Man kann sich auch Direktlinks auf die Bilddateien zusammenbasteln: Beispiel: http://babel.hathitrust.org/cgi/imgsrv/image?id=njp.32101067654051;orient=0;size=100;seq=3 - leider ebenfalls ziemlich umständlich --Darklingou (Diskussion) 23:09, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

New Wikipedia Library Database Access (September 2015)

Hello Wikimedians!

 
The TWL OWL says sign up today!

The Wikipedia Library is announcing signups today for free, full-access accounts to published research as part of our Publisher Donation Program. You can sign up for new accounts and research materials from:

  • EBSCOHost - this is one of our largest access donations so far: access to a wide variety of academic, newspaper and magazine sources through their Academic Search Complete, Business Source Complete and MasterFILE Complete
  • Newspaperarchive.com - historical newspapers from the United States, Canada, UK and 20 other countries, and includes an Open Access "clipping" feature (1000 accounts)
  • IMF Elibary- a digital collection of the IMF's reports, studies and research on global economics and development (50 accounts)
  • Sabinet - one of the largest African digital publishers, based in South Africa, with a wide range of content in English and other European and African languages (10 accounts)
  • Numérique Premium - a French language social science and humanities ebook database, with topical collections on a wide range of topics (100)
  • Al Manhal - an Arabic and English database with a wide range of sources, largely focused on or published in the Middle East (60 accounts)
  • Jamalon - an Arabic book distributor, who is providing targeted book delivery to volunteers (50 editors)

Many other partnerships with accounts available are listed on our partners page, including expanded accounts for Elsevier ScienceDirect, British Medical Journal and Dynamed and additional accounts for Project MUSE, DeGruyter, Newspapers.com, Highbeam and HeinOnline. Do better research and help expand the use of high quality references across Wikipedia projects: sign up today!
--The Wikipedia Library Team 19:42, 16 September 2015 (UTC)

We need help! Help us coordinate Wikipedia Library's distribution of accounts, communication of access opportunities and more! Please join our team at our new coordinator signup.
This message was delivered via the Global Mass Message tool to The Wikipedia Library Global Delivery List.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Wikimedia Highlights, August 2015

Hier sind die Highlights des Wikimedia blogs für August 2015.
 
About · Subscribe · Distributed via MassMessage (wrong page? Correct it here), 23:47, 16. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Umfrage "Technische Wünsche 2015"

Hallo, in der Wikipedia startet am Samstag, den 19.9. die Umfrage "Technische Wünsche 2015", um den aktuellen technischen Bedarf der deutschsprachigen Aktiven einzusammeln und abzustimmen. Wünsche aus anderen Projekten (Wikisource z.B. ...) sind herzlich willkommen. Die Umfrage beginnt mit einer Veranstaltung auf der WikiCon (Sa, 14:00-15:45) und geht im Anschluss in der Wikipedia weiter. Mehr Informationen finden sich in diesem Kurierartikel. Viele Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 07:52, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sollten wir uns da nicht beteiligen? Ich denke etwa an die Funktionalität von PDF-Exporten (insbesondere PR2-Sections), E-Books, Anzeigen externer Scans (ADB, Zedler), die durch https nicht automatisch angezeigt werden, dauerhafte Funktionalität von PR2 ohne Ausfälle etc.
Eventuell sollten wir erst einmal hier feststellen, was uns am wichtigsten ist, damit wir eine Chance auf Realisierung haben. --Dorades (Diskussion) 13:23, 19. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Erstellung von Ebooks finde ich sehr gut; ebenfalls die Funktionalität von PR2 ohne Ausfälle. --Bodhi-Baum (Diskussion) 12:06, 20. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hilfsmittel zur Linksetzung: Man müsste im Editionsmodus durch bloßes Anklicken von Wörtern (oder Namen) angezeigt bekommen ob der Begriff/Name schon existiert bzw. welche Varianten dazu existieren. Das ist zwar bei WP öfter nötig als hier, kostet aber auch hier immer wieder einmal sagenhaft viel Zeit. --Konrad Stein (Diskussion) 12:28, 20. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das mit den EBooks hätte für mich ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert! Ich denke, das ist für ein Projekt wie WS ganz essentiell! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Diskussion) 14:20, 21. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
In den letzten 3 Wochen haben viele Communitymitglieder ihre technischen Wünsche in der "Technische Wünsche 2015" artikuliert. Nun geht es mit dem zweiten Teil weiter: Es soll herausgefunden werden, welcher Wunsch welche Priorität in den Projekten hat. Die interessierten Communitymitglieder sind aufgerufen, sich die einzelnen Abschnitte der Abstimmung anzuschauen und ein Zeichen zu setzen, was als besonders wichtig erachtet wird. Jeder kann für jeden Wunsch abstimmen, aber natürlich nur einmal pro Wunsch. Im Anschluss, also ab dem 27. Oktober, wird die Softwareabteilung von Wikimedia Deutschland eine Sichtung und erste Abschätzung zu den Realisierungsmöglichkeiten der Topwünsche vornehmen.--Kasia Odrozek (WMDE) (Diskussion) 16:20, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Hi,

Sorry for using english language. This is a help request from Marathi language wikisource.

There is a Tri-lingual Sanskrit-Marathi-Graman book Sukabahattari (शुक बहात्तरी) on this archive.org link German Author seems to be w:de:Richard Schmidt (Indologe) (* 29. Januar 1866 in Aschersleben; † 15. November 1939 in Münster/Westfalen).

Undersigned kindly requests you to exmine copyright aspects to upload on wikimedia commons and upload the same to wikimedia commons if it is ok.

If we get any Marathi language transcriptor volunteers for the book on mr-wikisource and then also we will exmine if the book or part there-of can be used for Wikibooks Marathi to German learning lessons.


Thanks and regards Mahitgar (Diskussion) 14:36, 19. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

According to german law all work of Richard Schmidt is free of copyright because the author died more than 70 years ago. But the situation on Commons is different, you should check with the poeple there. --9xl (Diskussion) 09:57, 20. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Mahitgar:... The book you posted was published in 1897 (<1923), so you will not have any problem to upload it to commons... I encourage you to do it. I would select {{PD-old-70-1923}} or {{PD-old-auto-1923|deathyear=1939}} license from commons. Kind Regards,--C.R. (Diskussion) 10:48, 20. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

HathiTrust

Hat jemand einen Tipp bezüglich der HT-Ansicht mit Webproxy? Siehe [1] --FrobenChristoph (Diskussion) 18:18, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium#HT-Probleme habe ich jetzt gesehen. --FrobenChristoph (Diskussion) 18:44, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Reimagining WMF grants report

(My apologies for using English here, please help translate if you are able.)

Last month, we asked for community feedback on a proposal to change the structure of WMF grant programs. Thanks to the 200+ people who participated! A report on what we learned and changed based on this consultation is now available.

Come read about the findings and next steps as WMF’s Community Resources team begins to implement changes based on your feedback. Your questions and comments are welcome on the outcomes discussion page.

With thanks, I JethroBT (WMF) 18:56, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades (Diskussion) 19:27, 14. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Von Einzelseite auf Artikel verlinken

Vermutlich kennt jeder das Problem: Man landet (aus welchem Grund auch immer) auf einer Einzelseite aus einer umfänglicheren Schrift, sagen wir einmal Seite:Die Gartenlaube (1895) 283.jpg – und hat da wenig Anhaltspunkte zu welchem Artikel/Kapitel/Abschnitt sie gehört. Das herauszufinden kann sehr aufwendig sein, besonders wenn die Indexseitenzahl und die Druckseitenzahl stark voneinander abweichen oder es gar kein aufgeschlüsseltes Inhaltsverzeichnis gibt. (Die Gartenlaube ist da ja recht gut erschlossen).
Ich hatte mich mit folgendem Beispiel und Frage an IT gewendet: „Die Seite:Loos Sämtliche Schriften.pdf/423 verweist im Header auf den Text Adolf Loos – Sämtliche Schriften zu dem sie mittelbar auch gehört. Unmittelbar gehört sie aber zu dem Artikel Die moderne Siedlung was aber auf der Seite nicht ersichtlich ist, was sich durch die Hauptseite rekonstruieren lässt (in vielen anderen Fällen aber auch nicht) oder was man sich mühsam aus der Indexseite mühsam herauspopeln muss. Frage: lässt sich der Header so ergänzen, dass auch weitere Artikel – von der die Seite ein Bestandteil ist – als Link klickbar ist? Nebenfrage: würde sich solches botifiziert ändern lassen und wenn ja, was wären die Voraussetzungen dafür?“
IT hat das Problem, wie ich finde, phänomenal gelöst, unter Verwendung von Benutzer:THEbotIT. Die Frage ist nun ob es nicht generell wünschenswert wäre im Seitenkopf den zugehörigen Artikel (so vorhanden) klickbar anzugeben oder ob das jeder für einzelne Projekte selbst bei ITbot beantragen soll. Die Gartenlaube betreffend schrieb IT, dass für solche Fälle vertieftes Nachdenken nötig sei, da ja eine Seite oft zu mehreren Artikeln gehört. Ich finde, es wäre der Mühe wert und das Verfahren sollte Standard sein.
Weitere Meinungen? Viele Grüße --Konrad Stein (Diskussion) 10:39, 25. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo, auch wenn das nicht sehr komfortabel ist, aber ich würde bei o. g. Beispiel über Spezial:Linkliste/Seite:Die Gartenlaube (1895) 283.jpg gehen. --Arnd 11:02, 25. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad Stein (Diskussion) 19:47, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Suchfunktion verbesserbar?

Ein Problem aus dem Bereich der Suchfunktion: Wenn ich zB auf der Suche nach der Autorenseite von oder einen Text über Georg Andreas Sorge bin, dessen Vornamen aber gerade nicht präsent habe, dann werde ich nach Eingabe des Begriffs „Sorge“ mit sehr vielen Treffern wie Seite:DasWesenDesChristentums.djvu/058 geflutet, doch das gewünschte ist nur schwer auffindbar.
Frage: haben wir die Mittel (oder gibt es einen Kniff, den ich noch nicht kenne) die Suchlisten nach Relevanzkriterien (Bspl.: Begriff kommt im Seitennamen vor; oder das Ausblenden aller Seiten, die mit „Seite:“ beginnen) ausgeben zu lassen oder betrifft das Ebenen, auf die wir keinen Zugriff haben? Immerhin gibt es die „Wikidata-Suchergebnisse“ am Ende der Seite, die aber nicht in jedem Fall helfen.
Über Aufklärung freut sich Euer --Konrad Stein (Diskussion) 11:01, 25. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo, du kannst intitle:Sorge als Suche verwenden. --Arnd 11:07, 25. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Auch ich vermisse die leichtere Suche nach Autorenseiten. Ich frage mich, warum wir die immerhin fast 7000 Autorenseiten nur nach den ~ 26 Anfangsbuchstaben ihrer Nachnamen durchsuchen können?
Ich frage mich auch, ob es möglich wäre, schnell festzustellen, ob es eine Autorenseite gibt, wenn man, z.B. nur den Nachnamen, bzw. Teile davon eingibt? Zabia (Diskussion) 13:45, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dazu ist die Liste der Autoren ganz hilfreich, die regelmäßig aktualisiert wird. --Dorades (Diskussion) 13:57, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Danke, Dorades, Du hast recht, die ist sehr nützlich. Gruß Zabia (Diskussion) 20:01, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad Stein (Diskussion) 19:47, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]