Wikisource:Skriptorium/Archiv/2015/April

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2015/April#Abschnittsüberschrift]]).

Fragen eines Neuling

Hallo, die Seite Wikisource:Korrekturen des Monats ist sehr gut. Verschiedene Schwierigkeitsgrade - da kann man sich als Neuling gut einarbeiten und durchhangeln. Dennoch ein paar Fragen zur Vorgehensweise:

  • 1. Die Arbeitspakete sind schön in kleine Pakete verschnürt. Darf ich da dann einfach weitermachen, wenn es zu dem Projekt noch gelb markierte Seiten gibt?
    • ja
  • 2. Beim Index:Ziehnert Sachsens Volkssagen II gibt es kleinere Untereinheiten von 5-6 Seiten. Darf ich mir da ein einfaches rot markierte Paket herausgreifen und bearbeiten, um ein Gefühl für die Formatierungen und die Ersttranskription/-transliteration zu bekommen? Muss ich jemandem Bescheid sagen? Muss ich da reservieren?
    • nein, es gibt soviel Material bei uns, da sollten Bearbeitungskollisionen die große Ausnahme sein.
  • 3. Ich würde die Formatierung und Transliteration manuell machen. Zwar habe ich mir FreeOCR mit dem Zusatpaket für Frakturschrift installiert, aber die Ergebnisse sind nicht so dolle.
  • 4. Gibt es jemanden, an den ich mich mit Fragen wenden kann, oder ist es ok, wenn ich hier im Skriptorium solche, vermutlich banalen :-) Fragen stelle?

Vielen Dank und viele Grüße,--BunteKartoffel (Diskussion) 23:24, 6. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Olala, das ging schnell mit der Antwort, danke. Schade aber, bei 3. hätte ich mir gewünscht, du hättest gesagt, 'nein, nimm einfach dieses oder jenes tool auf dieser oder jener Seite, dann geht alles wie von alleine' :-), --BunteKartoffel (Diskussion) 23:42, 6. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
das Google OCR scheint so schlecht nicht zu sein: http://books.google.de/books?id=3TEWAAAAYAAJ&pg=PA19&hl=de&output=text#PA19 --Starshollow (Diskussion) 00:05, 7. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
ja, 5. hatte ich vergessen: wer viel fragt, geht viel irre. Einfach gucken, was die anderen machen, kopieren, was das Zeug hält und vor allem.... dran bleiben, der Rest findet sich. Grüße --A. Wagner (Diskussion) 00:07, 7. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BunteKartoffel (Diskussion) 17:04, 8. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Abkürzungen Jd. oder ID. oder ld. und ic

Hallo, bei Hebel tauchen auf den letzten ca. 20 Seiten der Worterklärungen Abkürzungen auf, die ich nicht kenne und auch nicht ergooglen kann. Beispiel: Erste Zeile in [https://de.wikisource.org/wiki/Seite:DE_Hebel_Werke_1834_2_274.png] Transliteration: verwandt mit Gleissen etc. Sch. Id. Glitzen, Glitzgen. Davon Könnte mir jemand bitte diese erste Zeile korrekt transliterieren? Was bedeuten diese Abkürzungen? Danke + Gruß,--BunteKartoffel (Diskussion) 10:35, 7. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bei id. hätte ich spontan auf idem getippt, ist aber falsch, denn Hebel hat uns in seiner Vorrede zur 1. Aufl. (hier Bd. 1, S. 7) verraten, was er meint: [1]. --Flugs (Diskussion) 14:58, 7. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Cool, danke!--BunteKartoffel (Diskussion) 15:09, 7. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Upps. Die Transliteration war natürlich perfekt. Das hab ich oben missverständlich ausgedrückt. Ich hatte die Abkürzungen einfach nicht verstanden.--BunteKartoffel (Diskussion) 15:39, 7. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Keine Sorge, das wird niemand ‚in den falschen Hals bekommen‘, schon gar nicht die 2 Bearbeiter vor Dir. --Flugs (Diskussion) 15:55, 7. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BunteKartoffel (Diskussion) 17:05, 8. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Altdeutsche Tümpelfauna (oder sind Fußnoten erlaubt)

Hallo, kennt jemand von euch ein Geschöpf, dass scheinbar Nir heißt und gerne in Tümpeln herumlungert :-) ? Konnte leider nichts ergooglen. In diesem Zusammenhang noch eine Frage zu Fußnoten. Sind sie erlaubt? Wie macht man das? Könnte das so aussehen? Zeile 1 in [https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Ziehnert_Sachsens_Volkssagen_II_064.jpg] (Selbstverständlich lösche ich das Muster wieder) Danke + Gruß, --BunteKartoffel (Diskussion) 16:41, 8. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Versuch es mal mit w:nix. Fussnoten sind grundsätzlich ok (solange es nicht überhand nimmt), binde sie mit {{references}} bitte vor der Fußnote ein. Weitere Tipps und Tricks findest Du hier: Wikisource:Tipps_und_Tricks_für_Korrektoren#Referenzen --Starshollow (Diskussion) 16:59, 8. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Aha - es ist ein 'x'. Manchmal hat man Tomaten auf den Augen :-). Vielen Dank für Hilfe und Links,--BunteKartoffel (Diskussion) 17:02, 8. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bei der Fußnote sollte allerdings klar erkennbar sein, dass es sich um eine Beifügung von Wikisource handelt. --9xl (Diskussion) 17:28, 8. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
{{references}} auf der Seite am besten in die Fußzeile packen (wird dann nicht im Gesamttext eingebunden). Kopf- und Fußzeile lassen sich beim Bearbeiten über „Hilfsmittel zum Korrekturlesen“ und dem Symbol [+] (gleich rechts neben Anderes) ein- und ausblenden.--Sinuhe20 (Diskussion) 19:58, 8. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Beispielhaft auch hier ganz gut zu sehen. --Bodhi-Baum (Diskussion) 09:04, 9. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, so ist's sehr hübsch geworden. Und auch die Beispiele sind klasse. Danke euch,--BunteKartoffel (Diskussion) 10:02, 9. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BunteKartoffel (Diskussion) 12:19, 12. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Johannes Lepsius, Der Todesgang des armenischen Volkes

Hallo, ich würde gerne das o.a. Buch vorschlagen bzw. einbringen. Johannes Lepsius, Der Todesgang des armenischen Volkes. Das Buch behandelt den w:Völkermord an den Armeniern. Sowohl der Autor w:Johannes Lepsius als auch das Buch genießen Reputation und sind als Quellen in dieser Thematik verlinkt bzw. werden allgemein zu diesem Thema zitiert. Dazu folgende Fragen:

  • 1. Interesse? Thema ist natürlich bedrückend - und auch die Lektüre ist (wie ich festgestellt habe) äußerst bedrückend. Möglicherweise ist ws nicht der richtige Ort dafür?
  • 2. Quelle: {https://archive.org/details/bub_gb_1XPUAAAAMAAJ Internet Archive}} - ist downloadbar (pdf + Seiten als tif), und auch mittels FreeOCR bearbeitbar)
  • 3. URV? Das Buch ist 1919 veröffentlicht. Darf diese Quelle verwendet werden? Es gibt Nachdruck(e) aus dem Jahr 2011 (2014) - gibt es deshalb Einschränkungen?
  • 4. Darf das Buch von {https://archive.org/details/bub_gb_1XPUAAAAMAAJ Internet Archive}} (google books) auf commons geladen werden? Immerhin gehört google ja das pdf?

(* 5. Ich selbst habe keine Erfahrung, um so etwas hier kurzfristig zu stemmen. Ich müsste mich in die einzelnen Schritte einlesen und einarbeiten - und bräuchte sicherlich Hilfe von euch. Es besteht also keinerlei Eile. Meine Frage zielt nur darauf ab, ob überhaupt Interesse besteht (ansonsten suche ich mir ein anderes Buch :-) ) Viele Grüße, --BunteKartoffel (Diskussion) 14:20, 19. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo BunteKartoffel! Die formalen Fragen werde ich dir beantworten. Ich lese aber selber nur sehr wenig Korrektur, weil mir der pedantische Blick dafür fehlt - Unterstützung kann ich dir also nicht zusagen. 1. WS kennt keine inhaltlichen Einschränkungen, außer bei strafrechtlich relevanten Inhalten. Und das Thema zählt zu den seltenen und wichtigen Quellen, die hier versammelt werden sollen. 3. Urheberrechtlich bestehen keine Probleme, vgl. WS:UR. Lepsius ist 1926 gestorben und damit seit langem gemeinfrei. Im europäischen Urheberrecht ist (normalerweise) nur das Todesdatum des Verfassers, nicht das Veröffentlichungsdatum für die Gemeinfreiheit relevant. Die Rechtssituation beim Nachdruck dürfte die gleiche sein, wenn es keine urheberrechtlich geschützte, neue Einleitung oder Anmerkungen etc. gibt. Nimm doch einfach die Originalausgabe. 4. Ja. Wenn das Buch gemeinfrei ist, hat der Anbieter der Scans auch keine Rechte daran. Du kannst es problemlos auf Commons laden. 5. Siehe WS:Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien --Koffeeinist (Diskussion) 23:27, 19. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Koffeeinist, vielen Dank für deine Zustimmung und deine Erläuterungen. Die UR-Frage war mir sehr wichtig, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Die Anleitung WS:Projektaufbau mit mehrseitigen Dateien ist übrigens exzellent. Ich archiviere diesen Abschnitt hier und erstelle - sobald ich die Index-Seiten habe - einen neuen Eintrag bei den Projekten. Viele Grüße, --BunteKartoffel (Diskussion) 18:44, 21. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BunteKartoffel (Diskussion) 19:05, 21. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Fussnoten aus Seite im Anhang. Wer weiss Rat? (sorry, erledigt)

Hallo, ich möchte eine Fussnote einbinden, die gesondert auf einer Seite im Nachtrag steht. Sollte ja kein Problem sein, klappt auf der Übersichtsseite auch tadellos: Übersicht mit eingeblendeten Fussnoten aus Nachtrag am Ende. Auf der Einzelseite dagegen muss ja die Seite in der Fussleiste angegeben/eingefügt werden.

Das klappt auch mit: {{Linie||left}}{{SeitePR||Ziehnert Sachsens Volkssagen II 080.jpg|73}} Ist nur leider der falsche Text - und wenn ich es analog zusammenbastele funktionierts nicht: {{Linie||left}}{{SeitePR|298|Der Todesgang des armenischen Volkes.jpg|38}}

Warum? Die Syntax ist irgendwie falsch. Habe viele verschiedene Möglichkeiten durchgespielt. Nichts klappt und auch die Hilfe hilft nicht :-) . Ich finde einfach kein Muster. Weiss jemand von euch Rat? Vielen Dank und viele Grüße,--BunteKartoffel (Diskussion) 19:44, 28. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Olala, in der 57. Variation hat's funktioniert. Muss so heißen: {{Linie||left}}{{SeitePR|1|Der Todesgang des armenischen Volkes.pdf/333|38}} Sorry + Gruß,--BunteKartoffel (Diskussion) 19:59, 28. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht hierzu noch ein Nachtrag. Wenn du dir eine Vorlage ansiehst (in diesem Fall Vorlage Diskussion:SeitePR), dann kannst du meist auf der Diskussionseite sehen, welche Parameter zu verwenden sind. Gruß --THE IT (Diskussion) 23:59, 28. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Cool. Das hatte ich gestern nicht gefunden :-) Danke für Info,--BunteKartoffel (Diskussion) 17:03, 29. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: THE IT (Diskussion) 18:24, 29. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Stewards confirmation rules

Hello, I made a proposal on Meta to change the rules for the steward confirmations. Currently consensus to remove is required for a steward to lose his status, however I think it's fairer to the community if every steward needed the consensus to keep. As this is an issue that affects all WMF wikis, I'm sending this notification to let people know & be able to participate. Best regards, --MF-W 18:12, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 21:13, 9. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Bomfordzionös! Die WikiCon ist unterwegs …

 

Der Entschluss stand schon lange fest und war einer unserer guten Vorsätze für das Jahr 2015. Nun endlich nimmt der Dampfer Fahrt auf: Die WikiCon 2015 wird vom 18. bis 20. September in der Stadt an der Elbe stattfinden, die schon Caspar David Friedrich und Gret Palucca inspirierte, während Helmut Schön und Manfred von Ardenne zu sportlichen und wissenschaftlichen Höhenflügen ansetzten. Kommt mit an Bord!

Wir freuen uns darauf, die hiesigen „Äggsbärdenin der sächsischen Landeshauptstadt Dresden willkommen zu heißen! Noch ist nicht alles „in Sack und Tüten“, doch sind wir guter Dinge und so laufen die Planungen für Programm und Inhalt an.

Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf eure Programmvorschläge.

Euer WikiCon-2015-Team.

// X-Post aus dem Kurier, i.A. WikiAnika (Diskussion) 20:39, 15. Apr. 2015 (CEST) //[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 21:13, 9. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

BUB (Book Uploader Bot) für Google nach IA (siehe oben)

Ist hoffentlich nur temporär deaktiviert --Historiograf (Diskussion) 02:25, 4. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 16:45, 7. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Fehlender Berabeitungs-Button

Mir ist aufgefallen, dass der grüne Bearbeitungs-Button nicht mehr vorhanden ist. Wo isser denn hin? Ist das Problem bekannt und vielleicht Resultat eines aktuellen System-Updates? --Bodhi-Baum (Diskussion) 17:11, 5. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 16:45, 7. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Cajsa Warg

Meine Beiträge Index:Cajsa Warg - Schwedisches Koch- und Haushaltungs-Buch.djvu und 12 transkribierte Seite war neulich gelöscht. Niemand hat versucht vor dem Löschen mir zu informieren. Ich kann nicht verstehen warum sie Zeit verschwenden am Löschanträge ohne geringsten Versuch die beeinträchtige Benutzer zu kontaktieren.

Bitte sofort rücksetzen.

Peter Isotalo (Diskussion) 22:17, 19. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte man hier Gnade von Recht ergehen lassen und dem Werk eine 2. Chance einräumen. Ich wäre dafür. --A. Wagner (Diskussion) 22:25, 19. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das Kochbuch ist sicher eine spannende Sache. Du wurdest aber bereits im September darum gebeten, Dein Projekt erst hier vorzustellen. Dort findest Du auch die Voraussetzungen für neue Projekte. Dein Buch hat ja, wenn ich das richtig sehe, gegen 650 Seiten! Die Qualität Deiner ersten Probemuster ist übrigens nicht so, dass eine Erstellung als "korrigiert" gerechtfertigt wäre, da muss man sicher noch zweimal drüber. --Maasikaru (Diskussion) 00:59, 20. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich habe bereits mehrere als 650 Seiten auf Schwedisch transkribieren. Es braucht normalerweise ein bisschen Zeit wenn man der einzige, der zu transkribieren sind. Ich wusste nicht das sie in Eile waren. Aber voilà.[2]
Peter Isotalo (Diskussion) 08:12, 20. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 16:45, 7. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

This is a message from the 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee. Translations are available.

 

Greetings,

I am pleased to announce that nominations are now being accepted for the 2015 Wikimedia Foundation Elections. This year the Board and the FDC Staff are looking for a diverse set of candidates from regions and projects that are traditionally under-represented on the board and in the movement as well as candidates with experience in technology, product or finance. To this end they have published letters describing what they think is needed and, recognizing that those who know the community the best are the community themselves, the election committee is accepting nominations for community members you think should run and will reach out to those nominated to provide them with information about the job and the election process.

This year, elections are being held for the following roles:

Board of Trustees
The Board of Trustees is the decision-making body that is ultimately responsible for the long term sustainability of the Foundation, so we value wide input into its selection. There are three positions being filled. More information about this role can be found at the board elections page.

Funds Dissemination Committee (FDC)
The Funds Dissemination Committee (FDC) makes recommendations about how to allocate Wikimedia movement funds to eligible entities. There are five positions being filled. More information about this role can be found at the FDC elections page.

Funds Dissemination Committee (FDC) Ombud
The FDC Ombud receives complaints and feedback about the FDC process, investigates complaints at the request of the Board of Trustees, and summarizes the investigations and feedback for the Board of Trustees on an annual basis. One position is being filled. More information about this role can be found at the FDC Ombudsperson elections page.

The candidacy submission phase lasts from 00:00 UTC April 20 to 23:59 UTC May 5 for the Board and from 00:00 UTCApril 20 to 23:59 UTC April 30 for the FDC and FDC Ombudsperson. This year, we are accepting both self-nominations and nominations of others. More information on this election and the nomination process can be found on the 2015 Wikimedia elections page on Meta-Wiki.

Please feel free to post a note about the election on your project's village pump. Any questions related to the election can be posted on the talk page on Meta, or sent to the election committee's mailing list, board-elections -at- wikimedia.org

On behalf of the Elections Committee,
-Gregory Varnum (User:Varnent)
Coordinator, 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee

Posted by the MediaWiki message delivery on behalf of the 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee, 05:03, 21 April 2015 (UTC) • TranslateGet help

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 16:45, 7. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bessere OCR-Software

Hallo zusammen, ich habe festgestellt, dass einige Korrekturleser als Ausgangspunkt OCR-Software verwenden, die sehr unzureichende Ergebnisse erzeugt insbesondere wenn es sich um Fraktur handelt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass freie OCR-Software verwendet wird. Ich frage mich, ob es in Anbetracht der Unmengen an Projekten, die noch zu bearbeiten sind, nicht sinnvoll wäre die Wikimedia zur Förderung einer besser OCR-Software (ich denke da an ABBYY) zu bewegen. Möglicherweise ist sogar ABBYY bereit einige freie Seiten als Sponsoring zur Verfügung zu stellen. Dies könnte die Arbeit der Korrekturleser wesentlich erleichtern. --Arnd 22:09, 28. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da ich schon lange mit ABBYY arbeite, möchte ich doch Wasser in den Wein schütten. Fraktur ist nicht Fraktur (vgl. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Oberamt_Reutlingen_003.jpg | https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/OAB_Horb_001.png | https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/52/OberamtEllwangen_001.jpg ). So mussten wir stets ABBYY erst einmal auf den "neuen Dialekt" umpolen, um brauchbare Ergebnisse zu bekommen. Und wie man aus dem erstgenannten Scan ersieht, ist halt so kurz nach den Napoleonischen Kriegen eben die Druckerschwärze rar geworden und die Bleibuchstaben ziemlich verschlissen. Da hilft dann die beste OCR nicht mehr viel. Es hat mich dann doch immer wieder überrascht, wie beispielsweise Benutzer:9xl trotzdem sehr brauchbare Roh-OCR zustande gebracht hat, mit allerdings wohl starker Nachhilfe per automatischem Ausmerzen der gängigsten Übertragungsfehler. Es mag ja verwegen sein, aber vielleicht sieht sich der Eine oder Andere, der mit diesem Werkzeug umzugehen weiß, geneigt, in Einzelfällen Entwicklungshilfe zu leisten. --Pfaerrich (Diskussion) 10:22, 29. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich kann Pfaerrich nur beipflichten, die Roh-OCR des ABBYY halte ich für kaum besser als Tesseract. Der eigentliche Knüller bei ABBYY ist dass eine Beziehung zwischen Bild und Text besteht, d. h. es gibt zwei synchrone Cursor in Bild und Text was die Korrekturarbeit erheblich erleichtert und beschleunigt - aber natürlich nur so lange man sich in dem Programm bewegt. (Bei den Oberamtsbeschreibungen spielte noch die Unterstützung von Tabellen eine große Rolle, dürfte aber allgemein weniger interessant sein.) Wenn der Text aber einmal exportiert und in WS eingefügt ist, ist diese Verbindung aufgelöst. Das betrifft die käufliche und erschwingliche Version des ABBYY, wo ja Fraktur trainiert werden muss. Vielleicht gibt es andere? --9xl (Diskussion) 11:10, 29. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich kann nur von meinen Erfahrungen aus der Gartenlaube und jetzt auch bei Der Todesgang des armenischen Volkes sagen, dass die Ergebnisse meist gut bis sehr gut sind. Sicher gibt es einige Fälle, wo es nicht so klappt. Allerdings habe ich für die Erkennung immer die Online OCR von ABBYY benutzt, welche immer die aktuellsten Erkennungsalgorithmen verwendet. Hier einmal die OCR von einem der oben genannten Problemfälle: http://espenfeld.de/uploads/Oberamt_Reutlingen_003.odt. Es gibt generell Probleme mit Zahlen und Sonderzeichen, aber der Rest ist ziemlich gut. Findet ihr nicht? --Arnd 13:04, 29. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist die beste Fraktur-OCR die ich bisher gesehen habe. Ich persönlich würde allerdings eine solche Cloud-Anwendung niemals benutzen. --9xl (Diskussion) 10:10, 30. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist es ja, was ich meine. Wenn wir mit OCRs dieser Qualität starten würden, haben wir mehr Zeit für andere Dinge. Ich sehe Cloud-Anwendungen generell auch kritisch. Allerdings handelt es sich ja nicht um vertrauliche Daten, sondern sogar Public Domain. --Arnd 11:53, 30. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn die ein oder andere Kritik kam, würde ich doch gern einen Versuch starten, eine Förderung für ABBYY Finereader Online zu bekommen. Das ganze würde ich über Software-Stipendien beantragen. Die Argumentation würde sich auf die wesentlich bessere Qualität vor allem bei Fraktur und die erhöhte Effizienz stützen, die insbesondere bei einem kleinen Projekt wie Wikisource wichtig ist. Konkret würde ich das größte Paket mit 12000 Seiten (gültig für ein Jahr) für 100€ vorschlagen unter der Annahme, dass OCRs nicht nur für mich erstellt werden sondern auch für andere Korrekturleser in WS. Hinsichtlich der Implementierung dachte ich mir folgendes: Es gibt eine Unterseite, wo OCR-Wünsche eingetragen werden können. Diese würde ich dann erst evaluieren (überprüfen ob eine gute OCR herauskommt) und dann bearbeiten. Je nach Wunsch kann ich dann die Ergebnisse direkt einfügen (evtl. per Bot) oder als Download bereitstellen. Bzgl. Transparanz werde ich nach jedem Auftrag die verbleibende Seitenzahl auf der Wikiseite dokumentieren. Da Wikimedia selbst die Zugangsdaten besitzen wird, kann immer überprüft werden, dass kein Missbrauch stattfindet. Was denkt ihr? --Arnd 11:47, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Generell eine sehr gute Idee, die ich voll unterstütze. Gerade im Bereich RE, wo ich derzeit meine Nische gefunden habe, wäre es fantastisch, die bisher im IA verfügbaren Bände komplett OCR-lesen zu lassen, um sie in öffentlich nicht ohne weiteres zugänglichen Portalen für die weitere Bearbeitung/Nutzung zwischenzuparken. Dies würde dann die Suche nach bestimmten Personen oder innerhalb von langen Abhandlungen deutlich erleichtern und bei der Erstellung von Einzelartikeln die grobe Vorlage bilden können.
Dass die OCR bei Griechisch-Texten scheitern wird, nehme ich mal an. Auch wird das Ergebnis bei vierspaltigen Seitenvorlagen teilweise nicht korrekt abgegrenzt, sondern spaltenübergreifend sein, so zumindest bei bisheriger ABBYY-Anwendung.
Die von mir mehrfach als "Steinbrüche" bezeichneten Textwüsten können natürlich dann permanent durch gezielte Nachbearbeitungen aufgebessert werden, aber das ist dann eine andere Baustelle.--Pfaerrich (Diskussion) 14:40, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch sehr dafür. Hatte die Idee auch schon einmal, da wusste ich aber noch nichts von "Software-Stipendien". Viele Grüße --Konrad Stein (Diskussion) 09:17, 5. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Selbst hatte ich zwar noch nicht mit OCR-Textübertragungen zu tun, wollte aber in naher Zukunft auch mal selbst vorsichtig damit starten. Generell befürworte ich den Vorschlag unbedingt!! 100 € für 12.000 Seiten scheinen mir ausgesprochen lohnend zu sein! Insbesondere, wenn man bedenkt, dass die zeitlichen Ressourcen der wenigen aktiven Mitarbeiter hier insgesamt doch sehr beschränkt sind! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Diskussion) 23:38, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke für das Feedback. Ich werde die nächsten Tage den Antrag schreiben. Über den Stand halte ich euch dann hier auf dem Laufenden. --Arnd 14:30, 5. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Antrag gestellt. Mal sehen, was daraus wird. Gruß, --Arnd 11:22, 12. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Antrag wurde genehmigt. Wir haben als Community also 12000 Seiten, die wir per Abbyy erkennen lasse können. Was wäre eine passende Seite für die OCR-Wünsche? Eine Unterseite von Wikisource:OCR? --Arnd 22:38, 15. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Danke sehr. Als einen Test würde ich RE Bd. II,1, 961–970 vorschlagen. Davon haben wir relativ gute jpgs vom Originaldruck im IA. Essentiell für die RE ist die Spaltenerkennung, das wird durch die Zeilenzahlen in der Mitte erschwert. (Diese Zeilenzahlen selbst brauchen wir nicht.) Der Test soll auch zeigen, ob die Qualität der jpegs genügend ist, oder etwa 300dpi in voller Qu. (tiff, png) nötig ist. (Unterseite von Ws:OCR ist für mich gute Idee.) --S8w4 (Diskussion) 02:40, 16. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier die Test-OCRs.

Hallo zusammen, ich habe als Startseite für die ABBYY-OCR diese Seite angelegt: Wikisource:OCR/Abbyy. Dort gibt es ein paar Infos, welche ich nach und nach ergänzen werde. Auch muss ich sehen, wie der geeignet effektive Ablauf zur OCR-Erstellung aussieht. Zur Zeit habe ich nämlich z. B. noch keinen Bot, der die erstellten OCRs einspielt. Wie dem auch sei: ich hoffe, dass wir die 12.000 Seiten sinnvoll für unsere Projekte in WS nutzen. Gruß, --Arnd 13:19, 16. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke, Arnd, für Dein Engagement in dieser Sache! Finde ich echt klasse! Und es ist sehr erfreulich, dass Deine Bemühungen um das Software-Stipendium so schnell Erfolg hatten! Ich hoffe, Du findest bald eine Lösung, wie Du das mit Botunterstützung gut bewältigen kannst! Voraussichtlich werde ich das Angebot auch schon bald in Anspruch nehmen (zunächst wohl erst einmal mit ein paar wenigen Seiten)! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Diskussion) 22:41, 16. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 16:45, 7. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Fehlender Berabeitungs-Button zum 2.

Mir ist aufgefallen, dass der grüne Bearbeitungs-Button nicht mehr vorhanden ist. Wo isser denn hin? Ist das Problem bekannt und vielleicht Resultat eines aktuellen System-Updates? --Bodhi-Baum (Diskussion) 17:11, 5. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich muss leider meine Nachfrage nach dem grünen Bearbeitungs-Button (Bearbeitungsstand:fertig) noch einmal erneuern. Nach der Bearbeitung des Artikels Der neue Präsident des Reichsgerichts. Wollte ich den Bearbeitungsstand aktualisieren - nämlich auf "fertig" fand aber den Button nicht vor. Woran liegt das? --Bodhi-Baum (Diskussion) 16:29, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Klickibunti gibts nur im Namensraum Seite. Den Bearbeitungsstand des Präsidenten musst du wohl ganz klassisch in der Textbox auf fertig ändern. – Paulis 20:08, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ok, wenn das so ist, werde ich das mal umsetzen. Danke Paulis :-)--Bodhi-Baum (Diskussion) 12:21, 23. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Koffeeinist (Diskussion) 12:04, 8. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Was ist mit der Vorlage IA los?

Besser gefragt, was zur Hölle macht das IA? Seit dem Relaunch funktionieren die ersten drei Links auf

https://de.wikisource.org/wiki/Ferdinand_Wilhelm_Emil_Roth#1898

nicht mehr. Ich denke, da muss eine Menge repariert werden --FrobenChristoph (Diskussion) 00:00, 17. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir das mal ganz kurz angeschaut .... man könnte die Links auf die Vollbildansicht lenken, dort kann man auch Seitenlinks verbacken. Einwände? --THE IT (Diskussion) 08:42, 20. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --THE IT (Diskussion) 00:12, 19. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]