Wikisource:Skriptorium/Archiv/2008/Januar

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2008/Januar#Abschnittsüberschrift]]).

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 10:53, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei soviel Eierkuchen fällt es mir nicht schwer, einmal mehr den Meckerer zu spielen. Prima, dass wir die ab heute gemeinfreie Erotik schon zugänglich machen konnten. Aber ich habe diese von der Hauptseite erstmal entfernt, da mir die Darbietung nicht präsentabel erscheint (in der Darstellung, die ich sehe). Zwischenüberschriften Seite:Die_Erotik_(Andreas-Salome).djvu/6 müssen doch nicht sein, hier sollten wir, gerade, wenn wir den Text als Nachtrag zur Pressemeldung verkaufen, etwas auf die Ästhetik achten. Vielleicht kann jemand heute das Problem lösen, ansonsten 1 schönen Feiertag --FrobenChristoph 14:37, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Froben du warst nur ein paar Minuten zu schnell. Ist alles schon behoben. --Jörgens.Mi Talk 18:29, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Benutzer:FrobenChristoph/Wunschschublade ist auch für andere WS'ler freigegeben --FrobenChristoph 14:48, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Songtexte

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 20:05, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kleine Frage: werden Songtexte bei Wikisource auch zugelassen, sofern sie nicht mehr geschützt bzw. frei sind? 91.96.195.238 18:03, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, aber dafür muss der Autor 70 Jahre tod sein. Reine Notensätze können wir nicht transkribieren. Außerdem werden Scans benötigt. --alkab D 18:16, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
OK, danke. 91.96.195.238 18:17, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich wünsche ...

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 21:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

... für das Neue Jahr allen das erdenklich Beste; Gesundheit Zufriedenheit und Glücklichkeit. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 02:45, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Allen Vorrednern kann ich mich nur anschließen: Euch allen ein gutes neues, erfolgreiches und ertragreiches neues Jahr mit Gesundheit, Glück und allem was Ihr Euch wünscht! --Balû Diskussion 09:37, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Seitennummerierungen bei Gedichten

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 21:05, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte helft mir bei meiner Frage unter Wikisource Diskussion:Editionsrichtlinien#Seitennummerierungen bei Gedichten. --Jarlhelm 04:11, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

In eigener Sache

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 21:01, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Moin Wikisourcler,

Aktuell laufen die Abstimmungen zu den yahoo-Entdeckungen 2007. Nominiert in der Rubrik "Schlau für lau" ist unter anderen Zeno.org. Über eine rege Beteiligung (und natürlich dreiste Werbung via Blogs, Mailinglisten, whatever) würden wir von der Zeno.org-Redaktion uns sehr freuen! Gruß -- Achim Raschka 15:03, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Centipede

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Jonathan Groß 12:24, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Schon vor einigen Monaten hat sich Centipede aus dem Projekt zurückgezogen. Ihre letzte Aktion nach der Leerung ihrer Benutzerseite im September 2007 war, dass sie auf ihre Benutzerseite ihren endgültigen Ausstieg aufgrund persönlicher Differenzen mit den Projektzielen und der Umsetzung erklärte.

Jemand, der bei den Wikisource:Administratoren gelistet ist, sollte aber die Projektziele vertreten. Darum schlage ich vor, ihr meta:Requests for permissions#Removal of access die Rechte entziehen zu lassen.

Centipede hat per E-Mail erklärt, keine Einwände zu haben.

Gruß, Jonathan Groß 09:56, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich hab eigentlich immer noch die Hoffnung, das sie wieder kommt, also einfach warten. --Jörgens.Mi Talk 12:18, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sie kommt nicht wieder. Außer wir lassen ihr mehr Freiheit, was Textgrundlage, Scans, Formalia usw. angeht. Jonathan Groß 12:20, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Vorstoß für unnötig. Sie ist genausowenig aktiv wie jofi und die anderen verschwundenen Administratoren. Einen Rechteentzug, weil man eine andere Meinung hat und auch so mutig war diese zu äußern (während andere einfach gehen, ohne dass dann jemand auf die Idee kommt, einen Rechteentzug zu beantragen), lehne ich als Dissidenten-Bashing strikt ab. Wir könnten darüber nachdenken, allen nicht mehr aktiven Admins die Rechte nach einer gewissen Zeit der Inaktivität entziehen zu lassen, aber damit bekommen wir keinen einzigen Mitarbeiter zusätzlich. Wir können es also auch lassen.

Centipede hat hier sehr wertvolle Arbeit geleistet, solange sie aktiv war, und sich bemüht, nach Aufkommen der Scanpflicht Scans beizubringen, um hochwertige Texte zu retten. Ich finde, dadurch, dass sie zugesteht, dass unsere Position nicht falsch ist (nur eben nicht ihre Position), verdient sie Respekt und kein Nachtreten --FrobenChristoph 12:56, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Kontroverse ist der Grund, warum ich erst nachgefragt habe, was ihr anderen davon haltet, bevor ich einen Antrag gestellt habe. Danke für die Meinungen. Froben, Du hast genau das richtige Argument gebracht: weil man eine andere Meinung hat und auch so mutig war diese zu äußern. Dann lassen wirs halt. Jonathan Groß 17:04, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ACK Froben. Ich denke, Adminrechte sollten nur entzogen werden, wenn jemand sie missbraucht oder sich sonst als ungeeignet erweist. Auch Admins sollten das Recht haben, aus welchen Gründen auch immer ihre Mitarbeit auch längerfristig einzustellen, ohne, dass sie Gefahr laufen, deswegen ihre Rechte zu verlieren. Außerdem: Was schadet es? Wer nicht mehr aktiv ist, macht nichts und daher auch nichts falsch, daher gibt es keinen Grund, ihr die Rechte zu entziehen, solange sie nicht aktiv ist. Würde sie aber wieder aktiv mitarbeiten, wäre dieser Grund für den Entzug der Adminrechte hinfällig. -- Timo Müller Diskussion 23:11, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo liebe Community,

ich biete euch als kleines Nachweihnachtsgeschenk folgendes an:

Jeder darf sich Artikel aus dem MKL1888 wünschen, welcher hier als Erweiterung für ein Thema dient. Z. B. könnte die Themenseite Advent noch einen Artikel gebrauchen.

„Hier werden Einzelartikel verfügbar gemacht, die von besonderem Interesse sind und regionale oder thematische Textsammlungen auf Wikisource sinnvoll ergänzen können. [...]“

– Projektseite

Nachdem ihr eurern/eure Wunschartikel unten notiert habt, werde ich den OCR einstellen, die erste Korrektur vornehmen und die Formatierung erledigen. Der einzige Haken dabei: Ihr müsst die zweite Korrektur erledigen, damit nicht noch Arbeit auf andere fällt. Bitte vergesst eure Signatur nicht. --alkab D 15:24, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Ihr dürfte auch mehrere Artikel hier auflisten, solange sie insgesamt nicht allzu lang sind. Oben habe ich ja geschrieben "Jeder darf sich Artikel": Artikel ist im Plural gesetzt. ;-) Und noch eine kleine Anmkerung: Dieser Meyers ist ein umfangreiches Werk mit vielen schönen Lexikon-Einträgen. Da jedoch die Formatierung nicht für jeden klar ist, mache ich das. Außerdem werden die Themenseiten bereichert. Ich empfehle auch noch Meyers Blitz-Lexikon, welches auch interessant ist, wenn auch nicht so ausfürlich. Sonst wäre noch der Zedler im Angebot. Jedoch enthält er kaum angefangene Artikel und man ist auf sich alleine gestellt. MfG von --alkab D 18:36, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

  1. Archiv für Archivwesen, da das eine nette und sinnvolle Idee ist, fange ich mal an --FrobenChristoph 16:20, 1. Jan. 2008 (CET): MKL1888:Archiv. Erl. --alkab D 16:54, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  2. Wernigerode oder und Hasselfelde, ich kann mich nicht entscheiden. Such dir eins aus, das andere übernehme ich. Gruß --Daniel73480 17:31, 1. Jan. 2008 (CET): MKL1888:Wernigerode und MKL1888:Hasselfelde (grade noch erste. Korr.) --alkab D 18:14, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  3. Kleiderordnungen. Gute Idee und Danke. -- Paulis 17:38, 1. Jan. 2008 (CET): MKL1888:Kleiderordnungen erl. trotz einiger Hindernisse. --alkab D 22:21, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  4. Dante Alighieri würde schön zu meinem Dante-Projekt passen. Ist übrigens eine sehr schöne Idee, Alkab. PS: Wenn ich mich dafür irgendwie revanchieren kann, musst du's nur sagen. -- Gruß DivineDanteRay 18:05, 1. Jan. 2008 (CET): MKL1888:Dante Alighieri. Leider felt der Scan, aber wenigstens ist der OCR drin. --alkab D 16:35, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. ...

Eindeutige Textbox

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Unglücklicherweise ist unsere Textbox für Leser und Wissenschaftler alles andere als selbsterklärend. Den Unterschied zwischen Herkunft und Quelle begreifen wohl nur langjährige Mitarbeiter. Ein kürzlich fertiggestellter Text [1] gibt Anlass, dringend darauf hinzuweisen, dass bei der Zuordnung der Felder ggf. durch Zusätze für Eindeutigkeit gesorgt werden muss. Differieren Herkunft und Quelle, haben wir keinerlei Regel zur Zuordnung von Herausgeber, Auflage, Erscheinungsdatum, Erscheinungsort und Verlag. Vor meiner Änderung an der Textbox musste jeder annehmen, die Wiedergabe erfolgte nach der Anthologie auf das Jahr 1782, während in Wirklichkeit Scans einer Ausgabe von 1854 (siehe aber Wikisource:Textgrundlage!) der Kollation zugrundegelegt wurden. --FrobenChristoph 17:44, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorry, war mein (Nachlässigkeits)Fehler. Der alte Link funktionierte nicht mehr, hab dann gesehen, dass das Gedicht auf Commons auch ist und bei der Linkänderung nicht überprüft, ob die Version dort die gleiche ist wie in der Infobox angegeben. -- Cecil 17:52, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Japanisches

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

http://archiv.twoday.net/stories/4575784/ Da sind auch viele deutsche Bücher digitalisiert! --FrobenChristoph 19:37, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Wunder: In Japan war Deutsch die Sprache der Wissenschaft und ist heute noch hoch angesehen. --alkab D 20:06, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Archiv - aus dem Sinn?

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich empfehle, sich hinsichtlich guter Vorsätze (mir an die eigene Nase langend) z.B. Wikisource:Skriptorium/Archiv/2007/1 anzusehen. Ich greife mal heraus:

  • 2006 schenkte uns die SLUB Saarbrücken die Posse-Scans. Sieht man davon ab, dass sie bislang m.W. nicht zur Illustration von Wikipedia-Artikeln zu deutschen Königen genutzt wurden, wofür sie an sich gedacht waren, ist das Projekt Anfang 2008 längst nicht in dem Zustand, wie es sein sollte, obwohl es ein Communityprojekt vergleichbar den Etatprojekten ist. Finanzer/Michail werkelte dran; wie wir alle wissen, ist er hier nur noch selten aktiv.
  • Die demolirte Literatur von Karl Kraus wurde von mir als Scan organisiert, Scans liegen intern auch von den anderen Frühen Schriften in der modernen Ausgabe vor. Nachdem Kellerkind uns quasi verlassen hat, lungert der Text unkorrigiert herum.
Speziell die Sache mit der Lutherbibel sollte meiner Meinung nach in Angriff genommen werden. Wir haben hier nämlich so viele Texte auf Wikisource, die irgendwelche Bibelzitate aufgreifen,..., da wäre das schon eine sinnvolle Ergänzung. -- DivineDanteRay 15:32, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Lutherbibel sollte beim nächsten Update auf Zeno.org verfügbar sein, so euch das hilft. Gruß -- Achim Raschka 22:23, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikiquote-Links

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sollten wir nicht auch in Themen- und Ortseiten auf Wikiquote verlinken und nicht - wie bisher - nur in Personenartikel. Bsp. würde einen Studenten für seine Diplomarbeit über Thema XY nicht nur große und kleine Werke interessieren, sondern auch Zitate zum Thema. Außerdem wäre es kaum Mehraufwand. --alkab D 10:49, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das muss nicht sein --FrobenChristoph 11:55, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum? Ein großes Werk - sagen wir, eine Darstellung - ist interessant für den Studenten bei der Examenarbeit oder den Promivierenden, aber Zitate zu dem Thema würden z. B. dieser Arbeit die nötige Würze verleiten und wären eine Ergänzung, um es mal an einem Beispiel zu verdeutlichen. Es ist wirklich nicht viel Mehraufwand. Den Programmschnipsel fischt man aus der Autorenvorlage und das Eintragen bei den wenigen Seiten geht flott. --alkab D 12:50, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Was sollte ein Student mit aus dem Kontext gerissenen Zitaten anfangen, die zudem bei Wikiquote meist keineswegs zitierfähig sind? Oft fehlen die Stellenangaben. Jonathan Groß 14:50, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hebräisch

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann jemand bitte die zwei Stellen aus 1. Mos. hier ergänzen? Vielen Dank! Jonathan Groß 14:41, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Projekt-Wette des Monats :)

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Während die Korrekturen der Woche darauf abziehlen, Projekte abzuschliessen (vor allem auch kleinere Sachen wie Gedichte usw.) wird Kategorie:Unvollständig etwas stiefmütterlich behandelt. Dieser Umstand wird sich im neuen Jahr ändern :) Die meisten der über 2.800 Einträge rühren von der ADB,aber es gibt durchaus einige Kandidaten, die mal abgeschlossen werden könnten. Daher Auftritt des "Projekt des Monats":

Index:Italische Vignetten ist ein nettes 144 Seiten A5(?) Büchlein (ich habe mir schon eine Rosine rausgepickt :).

Mein Angebot für das Projekt des Monats ist folgendes:

Ich biete

  1. die Zweitkorrektur des gesamten Werkes (--BruderNicolausius 16:03, 5. Jan. 2008 (CET))[Beantworten]

falls ihr

  1. das Buch in die passenden Themenkategorien einsortiert (Tosca)
  2. die fehlenden Seiten anlegt (geht bestimmt per Bot) ()
  3. und natürlich die Erstkorrektur vornehmt, wo nötig ()
  4. noch ein paar einleitende Sätze zum Buch schreibt, gibt es Bonuspunkte und Extralob :)

Also, wie sieht es aus? --BruderNicolausius 16:03, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Das Angebot gilt zwei Wochen lang!

Vorab finde ichs eine gute Idee von dir. Bei Gedichtbänden finde ichs eher nicht so dringend die so schnell wie möglich vollständig zu bekommen und mir persönlich gefällt auch der Einsatz von PR2 nicht (zuviel Aufwand für ein einzelnes Gedicht und einzelne Strophen werden auseinandergerissen). Wenn noch ein anderes Projekt in Betracht käme, würde ich gern mitmachen. -- Paulis 16:18, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich schließe mich Paulis an. Gedichtbände sind absolut unproblematisch, es ist auch kein Weltuntergang, wenn sie unvollständig sind. Unsere wirklichen Altlasten sehen anders aus, da ist harte Arbeit gefragt und nicht mal eben ein Gedichtchen korrigieren. Du kannst dein Angebot gern in der Art meiner Wette machen (ich werde mich auch beteiligen), ein offizielles Projekt des Monats muss es nicht sein. --FrobenChristoph 16:31, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich darf noch ergänzen: Wer eine Seite neu anlegt und manuell erfasst (statt eine sehr brauchbare Fraktur-OCR einzustellen) ist nach Hilfe:Bearbeitungsstand verpflichtet, diese auf unkorrigiert zu setzen. Es fehlt also ein Korrekturgang, bis das Buch "fertig" ist --FrobenChristoph 16:35, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Da das Projekt von mir angelegt wurde, beteilige ich mich gerne an den Korrekturen, falls die Einstellung von OCR-Texten möglich ist. Damals war es mein erstes Projekt mit der neuen Extension, rückblickend finde ich diese für Gedichtbände auch nicht mehr besonders geeignet. Die Einsortierung in die Kategorien habe ich schon erledigt. :-) --Tosca 14:00, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

So kleines Update: @Froben, @Paulis: Es ging mir nicht so sehr um die Gedichte als um einen Tetx, der sich mit halbwegs vertretbarem (Zeit)aufwand in Form bringen lässt. Als nächstes hätte ich Schedel oder Vekinghusen vorgeschlagen. Aber natürlich gilt die Wette weiterhin: legt die Seiten an und pflegt den Text ein und ich mache einen Korrekturdurchgang (dementsprechend "korrigiert" wenn der Text abgetippt wird und "fertig" wenn OCR). @Tosca, wenn du etwas machen willst,sgae ich bestimmt nicht nein :) --BruderNicolausius 22:04, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

sollten wir am 9. Januar 1908 zu seinem hundertsten Todestag auf der Hauptseite herausstellen und zwar nicht nur unauffällig in den Jahrestagen rechts (liest die irgend jemand??). Siehe auch in Wikisource:Wunschschublade unter Fristenkalender --FrobenChristoph 16:38, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte nutzt die Gelegenheit, alle unsere Busch-Texte auf Qualitätsmängel durchzusehen --FrobenChristoph 16:59, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Der heilige Antonius von Padua ist unkorrigiert, das sollten wir bis 9.1.2008 ändern. Ich lobe dafür einen RE-Artikel aus --FrobenChristoph 18:29, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die ersten paar Kapitel hab ich schon durch. Ursprünglicher Stand war ja überhaupt unvollständig, aber bisher hätt ich nicht gesehen, das was fehlt, deshalb hab ich den Status eins hoch gesetzt. -- Cecil 18:38, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Zweitkorrektur ist auch fertig. Jonathan Groß 19:59, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ging ja fix, danke. Darf ich mir den RE-Artikel aussuchen, ich würd einen aus den Korrekturen des Tages nehmen? --FrobenChristoph 22:21, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Tu das. Ich würde mich zwar auch über RE:Aristophanes 12 freuen, aber das viele Griechisch ist wahrscheinlich zuviel verlangt. Jonathan Groß 22:28, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

RE: Abantes wurde es --FrobenChristoph 23:06, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gemeinsames Kommentieren: So knapp wie möglich, so umfangreich wie nötig

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Von mir über mich korrigiere ich nachher fertig. Wir können aber schon auf der Diskussionsseite Vorschläge sammeln, ob und was an Sachanmerkungen geboten ist --FrobenChristoph 18:48, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Archiv und aus dem Sinn: Buchprojekte

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dank Timo auf Nimmerwiedersehen im Archiv verschwunden: http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium/Archiv/2007/September#Buchprojekte

Ich unterstütze von daher Alkabs Idee der artikelfreien Woche. Wir müssen entschiedener die Altlasten angehen. Nach großartigen Ergebnissen im Herbst dümpeln die Korrekturen der Woche/des Tages inzwischen auf einem denkbar niedrigen Niveau. 32 Texte in einer Woche sind kein Ruhmesblatt (fast alle hat MN19 korrigiert!), meine letzte Wette wurde nicht ansatzweise angenommen. Als Projekt des Monats einen kleinen netten Gedichtband vorzuschlagen, der nun wirklich cura posterior ist, bringt keinerlei Hilfe bei den Altlasten. Seit September 2007 wurden diese kaum abgearbeitet. Erfreulich sieht es bei den Gedichten aus, aber wir haben halt leider nicht nur Gedichte.

Da Jonathan Groß heute ein neues Buchprojekt angelegt hat, wäre ich dankbar, wenn er einige Ideen beisteuern könnte, wie wir effizient unsere Altlasten in absehbarer Zeit loswerden.

Man mag sich auf den Standpunkt stellen, dass der Spass für die Mitarbeiter an erster Stelle zu stehen hat und daher jede Art von Zwang fehl am Platz ist. Allerdings schädigen Projektruinen, die nur sporadisch oder gar nicht mehr bearbeitet werden, unser Ansehen. --FrobenChristoph 17:33, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab mir vorgenommen, für jede neu eingestellte Seite mindestens eine vorhandene Seite gegenzulesen. Für das von Froben angesprochene Buchprojekt wären also 250 Seiten dran. Vielleicht fang ich mit Die Erotik an und mache dann Tagebuch des Hans Conrad Lang? Bleiben noch gut 180 Seiten. Für Vorschläge bin ich dankbar. Gruß, Jonathan Groß 17:38, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wan wolltest du denn mit deinem guten Vorsatz beginnen? Wenn die 250 Seiten fertig sind? --FrobenChristoph 18:32, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das lass mal meine Sache sein. Guckstu Die Erotik. Jonathan Groß 21:42, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist eine ausgezeichnete Idee. Ich wäre allerdings dafür, dass du (bei nicht-OCR) auf zwei erhöhst. Für jede neu angefangene Seite zwei korrekturlesen (da zwei andere noch für die neue Seite arbeiten müssen). Da würde ich selbst mitmachen - wer noch? --FrobenChristoph 18:10, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich wäre sogar dafür, das verpflichtend einzuführen. Wenn z.B. Alexander Fischer eine Seite Seite:Internationale Bibliothek (Müller, New York, 1887-1891) Heft 03 Seite 07.jpg neu anlegt, die bereits korrigiert ist (was im Grunde genommen jegliche Kontrolle verunmöglicht, ob die OCR-Qualität das Berufen auf die AUSNAHME-Regel hinsichtlich des Bearbeitungsstandes erlaubt), dann müsste er dafür eine Seite korrigieren. Stelle ich eine neue Seite nach manueller Abschrift ein, müsste ich zwei Seiten korrigieren, da noch 2 andere Leute dafüpr tätig werden müssen. --FrobenChristoph 22:09, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Verpflichtend? Das hier ist ein Freiwilligenprojekt. Jonathan Groß 22:14, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Pardon? Ich habe eine Uraltlast, für die ich vor anderthalb Jahren Scans besorgt hatte und die ursprünglich nicht von mir stammte, auf PR2 umgestellt. Bitte genauer hinschauen, bevor man sich zu solchen Aussagen hinreißen läßt. --AlexF 22:21, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch Freiwillige sollten sich über die Konsequenzen ihres Tuns im klaren sein. Wir können nicht eifrig neue Projekte angehen, wenn wir einen immer größer werdenden Haufen von Altlasten hinter uns herziehen. Auch Freiwillige müssen sich an gewisse Regeln halten z.B. daran, dass sie nicht einfach mutwillig auf fertig setzen, wenn noch zwei Korrekturgänge erforderlich sind. --FrobenChristoph 22:31, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

@Fischer: Du hast den Text neu eingestellt, und dafür wars ein Beispiel. Ich hab in die Versionsgeschichte geschaut und habe nicht die Pflicht, für ein Beispiel ersteinmal stundenlang deine Beiträge zu sichten. Davon abgesehen ist es absolut unangemessen, einen sachlichen Vorschlag als persönlichen Angriff misszuverstehen. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du statt deine eigenen Verdienste hier herauszustreichen, einen eigenen Vorschlag zur Bewältigung des Altlasten-Problems machen könntest --FrobenChristoph 22:31, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Was hiesse verpflichtend? Wer hier wirklich aktiv im inner cercle dabei ist, wird eine solche Verpflichtung, wenn sie dem Projekt entscheidend helfen könnte, auf sich nehmen, ob sie nun freiwillig oder verpflichtend heisst. Irgendwelche Disziplinarmaßnahmen wie Seiten wieder löschen oder Benutzer sperren sind in unserem kleinen Projekt außerhalb des Denkbaren, das wissen wir doch alle (auch ich) --FrobenChristoph 01:47, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich denke, wir sollten das Problem folgendermaßen anpacken: Jedem Projekt steht eine feste Person gegenüber, also jmd. der die Verantwortung übernimmt und sorge steht, dass das Projekt fertig wird. Diese Personen muss selbstverständlich für das abtippen oder bei OCR für die erste Korrektur machen. Weiter müssen größere neue Projekte im Scriptorium diskutiert werden. Und sonst hilft eben eines: Eben meine Idee von der Artikelfreien Woche, da man dann vielleicht zwar keine neuen Autoren. und Themenseiten anlegen kann und somit sich mit anderen Texte beschäftigen muss. Auch wenn wir dadurch einiges einengen würde, sehe ich sonst keine Möglichkeit. Vergleicht mal Spezial:Meistbenutzte Kategorien: Nach jener Spezialseite haben wir mehr unkorrigierte Texte als fertig. Grob gerechnet sind nur ein Drittel fertig. --alkab D 10:06, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

So nebenbei: in unserem Begrüßungstext steht der Hinweis, dass größere Projekte im Skr anzusprechen sind - nur leider wird sich nicht immer dran gehalten. Wir könnten ja mal alle angefangenen größeren Projekte listen und vielleicht kann jemand das eine oder andere zu Ende bringen. Ansonsten würde ich die, für die sich niemand findet, in den jeweiligen Benutzernamensraum verschieben oder wir könnten eine Löschung erwägen. Und dass wir Korrigieren nicht zur Pflicht machen können ist schon klar, nur sollte jeder, der ein Projekt einstellt auch so fair sein und sich am Korrekturlesen anderer Texte beteiligen. -- Paulis 11:35, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

RE

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

An der RE arbeiten derzeit zwei Leute, wenn ich recht sehe; es wäre gut, wenn vor dem Neueinstellen von Seiten das vorhandene fertiggestellt werden würde ggf. durch Inanspruchenahme der Korrekturen des Tages. Es gibt aber auch unkorrigierte Texte, bei denen einer von beiden noch mitwirken könnte. Es muss sicher nicht alles gleich ausgelichen werden, aber bei solchen Mammutprojekten sollte man alles daranssetzen einigermaßen ausgeglichen Korrektur und Neueinstellung vorzunehmen --FrobenChristoph 00:45, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ack, passiert auch weitestgehend. Ich für meinen Teil habe jedenfalls die meisten Seiten entweder angelegt oder erst- bzw. zweitkorrigiert. Gibt es vielleicht eine Catscan-Erweiterung, mit der man Artikel herausfiltern kann, die in bestimmten Kategorien eingeordnet sind und gleichzeitig von bestimmten Benutzern bearbeitet wurden (bzw. eben nicht bearbeitet wurde, oder so)? Ist sowas technisch möglich? Würde mir jedenfalls weiterhelfen. --Tolanor 18:15, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ThomasV, seit heute Adminkandidat, hat diese Vorlage im Dezember eingeführt. Mit ihr kann man OCR-Wünsche sammeln, die dann in der Kategorie:OCR-Anfragen gesammelt werden. Jonathan Groß 11:56, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es ist so nicht nutzbar für uns, da
  1. das Script nicht ordnungsgemäß bei uns funktioniert
  2. die Unterscheidung zwischen Fraktur und Antiqua per Script gelöst werden muss
Beides ist ein Grund dafür, warum ich das Script nach einem kurzen Testlauf wieder deaktiviert hab. Die Vorlage kann also fürs erste getrost ignoriert werden. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 12:39, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Von einem Script wusste ich gar nix. Ich dachte, man setzt die Vorlage einfach auf die Disk., und dann kommt Person A mit OCR-Software zuhause vorbei, macht OCR und stellt das ein. Jonathan Groß 12:51, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie ist von meinem Roboter benutzt. In fr.ws und en.ws gibt es auch ein 'OCR' Drucker im Editionfenster (nur für leere Seiten). Die Kategorie dient dazu, Seiten zu bearbeiten, wenn der Robot den Drucker Event verpasst hat, was manchmal passiert. Die Kategorie wird jede 20 Minuten gelesen.
Leider funktionniert die Tesseract software nicht richtig mit Texten auf Deutsch; ich habe bisher nur schlechte Erbebnisse bekommen, und ich weiss nicht warum. Desshalb gibt es kein Grund für einen 'OCR' Drucker hier.
ThomasV 13:33, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Also, ich habe bei meinen Tests mit der Fraktur-OCR von Tesseract schon erstaunlich gute Ergebnisse gehabt (siehe [2]), nur mußte ich vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Kopfzeilen ausschneiden, ohne diesen Schritt war die OCR vollkommen unbrauchbar. Evtl. läßt sich dieser Schritt bei vielen Seiten mit gleichem Layout per Script automatisieren. --AlexF 14:02, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt, deine Ergebnisse sind sehr gut. Kann mein Bot dein Bildbearbeitungprogramm benützen? Er laüft auf Toolserver, d.h. nur free Software ist erlaubt. ThomasV 14:07, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
GIMP würde ich am ehesten Vorschlagen. --alkab D 14:13, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe in der Tat Gimp verwendet, was für eine solche Aufgabe aber eher übertrieben ist. Gibt es für solche Zwecke keine konsolen-basierten Tools? --AlexF 14:18, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Natürlich gibt es die: [3]. Die Parameter sind jedoch etwas gewöhnungsbedürftig, aber Imagemagick ist wohl das umfangreichste, was es in dem Bereich kostenlos gibt. --Bhaak 14:40, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Gimp kann man auch mit Scripts programmieren. Leider sind weder gimp noch imagemagick auf dem Toolserver installiert. Ich kann probieren, sie selber zu installieren, aber das wird wahrscheinlich Zeit brauchen. ThomasV 14:51, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe übrigens Gimp nur zum Zuschneiden der obigen verlinkten Scans verwendet, zum Umwandeln ins tiff-Format, wie es Tesseract verlangt, aber die mit der TIFF-Bibliothek mitgelieferten Tools. Ich habe jetzt mal probiert, Tesseract mit einer Tiff-Datei zu füttern, die ich direkt mit Gimp erzeugt habe. Ergebnis: Die tiff-Datei ist dreimal so groß und das OCR-Ergebnis unbrauchbar. Das sollte man beim Schreiben des Scriptes in Betracht ziehen. --AlexF 17:18, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

BeStand Tasten

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich werde bald die ProofreadPage Erweiterung verändern, so dass es vier BearbeitungStand Tasten im Editionsfenster geben wird: Unkorrigiert, Korrekturprobleme, Korrigiert, Fertig. (diese 4 Stufen hat mir Xarax gegeben und werden bald mit Farben in Indexseiten sichtbar sein). Mit diesem System braucht der Benützer nicht mehr mit Templates zu fümmeln, sondern einfach nur auf einer Taste zu clicken. Wenn man auf der Taste clickt, wird eine javascript Funktion gerufen, die die Templates bearbeitet. Diese Funktion kann natürlich für de.ws angepasst werden. Ein anderer Vorteil ist, dass die Taste für die 'fertig' Kategorie nur sichtbar ist, wenn (a) die Seite schon in der 'korrigiert' Kategorie ist, und (b) der Benützer der die Seite 'fertig' stellt muss ein anderer sein, als der der die seite 'korrigiert' gestellt hat. So ist korrekturlesen von 2 Benützer versichert.

Die Funktion ist schon auf fr.ws aktiviert (die Tasten sind nur für angemeldete Benützer sichtbar). So, die Frage ist, soll ich diese Funktion auf de.ws aktivieren ? ThomasV 13:55, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja! :-) --alkab D 14:14, 7. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Idee ist super, aber bitte bitte testet die Erweiterung diesmal ausführlich. Schaengel89 17:53, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Was ist mit teilkorrigiert? --Tolanor 18:10, 8. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ok, die buttons sind jetzt da, aber ein de.ws admin muss noch ein bisschen basteln, damit sie die kategorie setzen.
teilkorrigiert ist nicht sehr sinnvoll für einzelne seiten
ThomasV 12:56, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Spiele-Werkstatt

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das folgende ist veraltet, siehe nun Wikisource:Teamspiel!

 

Hier entsteht eine Idee für ein Teamspiel, das an die Stelle der Wette Alle gegen Einen (WS vs. FC) treten soll, um den bevorstehenden Korrekturmarathon während des Moratoriums möglichst spannend zu gestalten.

  • Es wird eine Liste der vordringlich zu bearbeitenden uv-Texte erstellt (abhängig von der Zahl der Mitspieler 350+ bis 1000+ Seiten). Eine Seite meint jeweils eine Druckseite der Vorlage.
  • Die Seiten eines Werks werden hälftig einem Team zugewiesen, damit jedes Team die gleiche Chance hat. Es werden Portionen gebildet, die von den Teams abgearbeitet werden müssen, bevor die nächste Portion in Angriff genommen werden kann.
  • Wer teilnehmen möchte, trägt sich in eine Liste ein und muss bis zum Tag vor dem Spielstart am ##.## mindestens 20 5 Seiten bzw. Texte von den Korrekturen der Woche bearbeitet haben. Es ist möglich, nachträglich einzusteigen, aber nur, wenn sich jeweils zwei Teilnehmer nachmelden.
  • Es werden zwei gleichgroße Teams gebildet, die von Teamführern geleitet werden. Sollte die Anzahl der Teilnehmer nicht durch zwei teilbar sein, kann eine Sockenpuppe als Mitspieler nach besonders aufzustellenden Regeln zugelassen werden.
  • Teamführer sind diejenigen, die bei den Korrekturen der Woche ab dem ##.## bis zum Tag vor dem Spielebeginn die meisten Texte bearbeitet haben. Die beiden "Sieger" können die Aufgabe des Teamführers aber auch einem anderen übertragen, der für das Spiel qualifiziert ist.
  • Die beiden Teamführer wählen abwechselnd, beginnend mit demjenigen Teamführer mit den meisten Korrekturen, ihre Mitspieler aus (vgl. Völkerball in der Schule 1970er). Diese dürfen den Ruf nicht ablehnen.
  • Für die Abrechnung nach dem Spielende hat jeder genau einen Gegenspieler. Also Nr. 3 von Team A hat Nr. 3 von Team B als Gegenspieler.
  • Ziel des Spiels ist es, während der Spielzeit von 10 Tagen möglichst viele Seiten sorgfältig zu erfassen bzw. zu korrigieren oder fertigzumachen. Korrigieren darf man aber erst, wenn alles erfasst ist.
  • Die Teamführer können für ihr Team Bearbeitungsschwerpunkte festlegen. Grundsätzlich darf aber jeder Mitspieler an allen Texten des Spielepools arbeiten. Inuse ist erlaubt/nicht erlaubt (zu diskutieren).
  • Es wird ein Schiedsrichter bestellt, der nicht am Spiel teilnimmt, und dessen Entscheidungen verbindlich sind. Er kontrolliert auch die Spielseite mit der Dokumentation der erbrachten Leistungen. Er kann bei nachweislich besonders schlampiger Arbeit Punkte (Seiten) abziehen.
  • Das Team, das bei Spielende die meisten Seiten bearbeitet hat, hat gewonnen.
  • Die Mitglieder des gewinnenden Teams bestimmen, welche 40 20 14 Seiten aus dem vor Spielbeginn bestehenden Wikisource-Bestand ihr jeweiliger Gegenspieler in den auf das Spielende folgenden 10 14 Tagen bearbeiten muss.
  • Der Teamführer des Teams, das verloren hat, macht 10 5 Seiten extra, also insgesamt 50 19.
  • Es ist WS-Mitarbeitern und Sponsoren freigestellt, Sach- und Geldpreise für diejenigen Mitspieler auszuloben, die am meisten Seiten während des Spiels bearbeiten.
  • Während der Laufzeit des Spiels werden alle aktiven Wikisourcler, die nicht mitspielen wollen/können, gebeten, vordringlich sich an der Abarbeitung des Spielpools zu beteiligen. Sie können ihre Beiträge zu Pool-Artikeln jeweils einem Team schenken, nehmen aber auf jeden Fall an der Preisauslobung teil.

Wir können diese Regeln bei Bedarf gern auch etwas entschärfen. Wer nicht formell mitmachen will, hätte evtl. hat die Möglichkeit, mitzuarbeiten und seine Arbeit einem der beiden Teams zu schenken. --FrobenChristoph 22:27, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sinn der Regeln ist es, dass möglichst viele hier teilnehmen können, auch solche, die nicht viel Zeit haben. Ich werde sicher einige Preise ausloben und zugleich mitspielen. --FrobenChristoph 23:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Korrekturen des Tages: letzte Woche

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

18 Texte in einer Woche, das ist alles andere als ein Ruhmesblatt! --FrobenChristoph 01:44, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zählen für dich immer nur die Korrekturen, die in den Korrekturen der Woche eingetragen sind? Ich kann mich da noch sehr gut an die Wilhelm-Busch-Sache erinnern, die doch einige Stunden konzentriertes Arbeiten von zwei Leuten erfordert hat. Und ein 29-Seiten-Text wie 'Die Hölle' oder ein 11-Seiten-Gedicht wie 'Ein Gedankenbrief' gehen auch nicht so schnell. -- Cecil 03:33, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe lediglich mit den Vorwochen verglichen, da waren teilweise auch längere Texte dabei. Es bringt auch nichts, wenn sich jetzt jeder rechtfertigt, wieso das Ergebnis trotzdem anständig sei. Es gilt, wieder mehr in diesem Bereich zu machen bzw. bei anderen Community-Projekten wie dem Spiel --FrobenChristoph 04:55, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Rechtfertigung hab ich auch nicht nötig, das hier ist ein Freiwilligenprojekt, wenn mich nicht alles täuscht. Ich habe nur ein Problem damit, wenn ich, wie jeder hier, immer wieder versuche, aus meinem ohnehin vollgestopften Terminkalender etwas Zeit für WS zu reservieren und Korrekturen zu lesen und dann am Ende der Woche für diese Bemühungen Herabmachungen wie 'ziemlich miserabel' oder 'kein Ruhmesblatt' lesen muss. Dass nimmt mir jegliches Interesse es überhaupt noch zu versuchen. Und daran ändert sich auch nichts, wenn du in einem anderen Tonfall gleich darauf Spiele vorschlägst. -- Cecil 17:34, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich finde es ziemlich daneben, dass du dir diesen Schuh anziehst. Wer sich an den Korrekturen beteiligt hat, verdient Anerkennung und Motivation. Aber das waren nur sehr wenige, und die Ausbeute war ziemlich miserabel. Das werde ich hier hier schreiben dürfen, auch wenn dir das nicht passt. Du warst mit der Kritik nicht gemeint. "Kein Ruhmesblatt" ist ein purer Euphemismus, wenn das schon zuviel ist, läuft das darauf hinaus, dass ich die Schnauze ganz halten soll. Und das lasse ich mir von dir nicht sagen --FrobenChristoph 17:52, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Gut, wenn du der Meinung bist, dass es besser ist, die Leute für ihre Arbeit auch noch negativ zu kritisieren, dann mal die Frage: Wo warst du? Nicht eine einzige der Korrekturen der letzten Woche wurde von dir gestrichen. Wenn nur die Korrekturen der Woche zählen und sonst nichts, lässt das für die letzte Woche nur den Schluss, dass du nichts getan hast außer im Nachhinein zu kritisieren.
Du willst eine Lösung für die Altlastenproblematik? Stoß die anderen Mitarbeiter nicht ständig vor den Kopf, denn sonst werdet ihr immer nur die paar wenigen sein, die deinen Tonfall runterschlucken. Nochmal: das ist ein Freiwilligenprojekt, wenn ich da lesen muss, dass meine Arbeit kein Ruhmesblatt war, nur weil wir anderen für deinen Geschmack nicht schnell genug korrigiert haben, ist das einfach nur beleidigend, vor allem, wenn du keinen Finger gerührt hast. Und somit, man sieht sich irgendwann. -- Cecil 21:57, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ganz ruhig. Froben hat doch extra gesagt, dass du nicht gemeint bist. --Tolanor 22:17, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Wenn ich nachrechne das wir in einem Jahr über 3000 Korrekturen geschafft haben, sind das ca 50 Korrekturen aller Größenordnungen pro Woche. vom kleinen Gedicht bis zum mehrseitigen Text. Da würde ich mich freuen wenn wir wieder dieses Niveau erreichen. Ich hoffe auch, das das Spiel einen guten Beitrag dazu liefert. --Jörgens.Mi Talk 11:30, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Teamspieler aufgepasst

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:21, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es haben noch nicht alle die Qualifikation von 5 Korrekturen der Woche! --FrobenChristoph 22:17, 21. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Lunkwill 21:39, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich bin vor einigen Tagen auf das Projekt Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit gestoßen. Die Transkription ist noch unvollständig. Ich will versuchen, mich dieses Projekts anzunehmen.

Meine Fragen: Arbeitet noch jemand an diesem Projekt?

Mit welchem Namen sollten die Bestandteile der Quellensammlung erstellt werden? Die bestehenden Texte liegen im Hauptnamensraum, z.B. Heeresmatrikel_von_1422. Ist das gut so, oder sollten alle Bestandteile der Sammlung unter einem gemeinsamen Namenspräfix erstellt werden, also Zeumer:Heeresmatrikel_von_1422 oder Zeumer/Heeresmatrikel_von_1422? Da es sich bei einer Quellensammlung um eigenständige Texte handelt, fände ich den Namen allein ohne Präfix (also so wie es ist) sinnvoller.

Was geschieht mit lateinischen Texten? Gehört eine Übersetzung zu Zielen von Wikisource und gibt es dazu eine bestimmte Vorgehensweise? Oder werden die Texte nur wie sie sind (also lateinisch) erfasst? --Lunkwill 19:23, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Augenblick würde ich dafür plädieren, kein neues Großprojekt anzufangen bzw. in diesem Fall ein knapp angefangenes fortzusetzen. Es wäre hilfreicher, du könntest dich beim Abarbeiten der Altlasten einbringen. Wir nehmen nur deutsche Texte oder lateinische Texte mit deutscher Übersetzung, wobei letztere höchste Ansprüche erfüllen sollte (in der Theorie) --FrobenChristoph 23:19, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Meine Frage bezog sich auf lateinische Texte in dieser Quellensammlung, nicht auf eigenständige Werke. FrobenChristoph, ich verstehe dein Anliegen. Dann wende ich mich zunächst anderen Projekten zu.--Lunkwill 09:45, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte das auch so verstanden. Einige Seiten Latein innerhalb eines größeren Buchs sind sicher unproblematisch und müssen nicht unbedingt (sofort) übersetzt werden. Wenn das Latein aber einen nennenswerten Anteil ausmacht, wäre eine Übersetzung sehr wünschenswert --FrobenChristoph 22:31, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wurde aus meinem Benutzernamensraum von mir verschoben --FrobenChristoph 22:45, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Und schon ging ein großer Wunsch von mir in Erfüllung: Zufallsgedicht - einfach nur cool! --FrobenChristoph 02:18, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Zugabe gibts den Zufallsautor --FrobenChristoph 03:22, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Konsens hinsichtlich der Hauptseite

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Wunschschublade#Umgang_mit_unfertigen_Texten_.28Konsens_errreicht.29 Wir sollten jetzt das Fass nicht nochmals neu aufmachen, weil möglicherweise nicht alle aktiven Mitarbeiter diese Entscheidung bzw. die vorangegangene Konsensfindung mitbekommen haben. Wir können gern in einem halben Jahr die Erfahrungen auswerten, aber im Augenblick gilt, dass ohne besondere Begründung nur noch korrigierte Texte auf die Hauptseite dürfen --FrobenChristoph 15:55, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ProofreadPage Statistics

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ab jetzt wird Bearbeitungsstand von PR:Seiten in die Statistikseite eingebaut, siehe oldwikisource:Wikisource:ProofreadPage Statistics. Die Seite wird täglich aktualisiert. Für Fertige Seiten ist de.ws schon in der ersten Stelle. ThomasV 11:28, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Farben passen leider nicht so ganz zu uns - oder ich irre mich. Ausgehend von deinem obigen Beitrag haben wir kein teilkorrigiert. Demnach sollte gelb korrgiert sein (nehme ich an). Rot wäre unkorrgiert und grün fertig. Besser für uns, die dies gewohnt sind, wäre eine Anlehnung an unser bestehendes Farbschema: color:#a00 für unkorrgiert, color:#556B2F für korrgiert und color:#696 für fertig. Schaengel89 12:53, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach ja, OnMouseOver eine einwörtige Erklärung (unkorrigert, korrigiert oder fertig) wäre fein. Schaengel89 12:53, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
MouseOver kann ich schaffen. Die Farben und Namen von den Stufen sind lokalen Einstellungen, die hat Xarax gestellt. für andere Farben, siehe zB hier: fr:Aide:Qualité des pages ThomasV 13:00, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
 
Weiteres siehe in der Technikwerkstatt ProofreadPage Statistics --joergens.mi

Nochmals: unsere Altlasten

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es werden ständig neue Seiten und Projekte angelegt, während zugleich kaum noch an den Korrekturen der Woche gearbeitet wird. So bekommen wir den sich immer höher auftürmenden Berg der Altlasten nicht in den Griff. Die Resonanz auf meinen obigen Vorstoß war bescheiden, sieht man von der löblichen Selbstverpflichtung von JonathanGroß ab. Ich wäre sehr dankbar, wenn nochmals konkrete Vorschläge für ein effizientes Abarbeiten unserer alten Baustellen und Teil-Ruinen käme. --FrobenChristoph 20:48, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich korrigiere zur Zeit auch für jedes neu eingestellte Werk die doppelte Anzahl vergleichbarer Länge. Konkrete Vorschläge habe ich leider keine. Wir haben eben kein Heer von anonymen Ameisen wie es anscheinend bei gaga.net vorhanden ist, warum auch immer. --AndreasPraefcke 21:30, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht könnte irgendjemand mal eine Liste mit allen Altlasten und deren Urhebern oder Beteiligten erstellen. Und dann könnte man einfach mal Texte, die von seit langer Zeit nicht mehr aktiven Benutzern begonnen wurden, in Richtung Löschdiskussion bewegen. Ich denke dabei an so Sachen wie Worte aus dem Buche der Bücher das im August eingestellt wurde, und an dem seitdem nichts wesentliches mehr passiert ist. Dadurch könnten wir schon zumindest mal grob eine paar Altlasten entfernen. Für die übrigen Projekte müsste man sich allerdings wirklich etwas einfallen lassen. Ich schau mal, ob mir etwas einfällt -- DivineDanteRay 21:37, 10. Jan. 2008 (CET) PS: 2 Seiten für eine eingestellte zu korrigieren ist meiner Meinung nach schon der richtige Weg, wobei man vielleicht 3 machen sollte, sonst ist es mehr oder weniger: running to stand still.[Beantworten]
Mein Vorschlag wäre es, sich immer auf ein größeres Altlasten-Projekt zu konzentrieren, bis es fertig ist (Gedichte und kleinere Texte laufen nebenher). Ein Frühlingsputz macht mehr Spaß, wenn möglichst viele sich daran beteiligen und man schnell Ergebnisse sieht. Anfangen könnte man zum Beispiel mit der Schedel’schen Weltchronik, die wahrlich schon zu lange unvollständig rumgammelt. Zum Aufpeppen des Ganzen könnte man Wetten abschließen, wann ein Projekt den Status "fertig" erreicht. Wer gewinnt darf sich das nächste Projekt aussuchen. Oder derjenige, der am meisten korrigiert, darf aussuchen. --Tosca 21:51, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Im September habe ich die folgende Liste aufgestellt - bitte streicht Ihr ab, was davon erledigt ist:

derzeit zum Löschen vorgeschlagen --FrobenChristoph 23:20, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mal dran denke, (zweit)korrigiere ich eine Seite. 10% sind fertig, allerdings brauche ich bei meinem Tempo wahrscheinlich bis Jahresende. --88.70.55.39 00:06, 11. Jan. 2008 (CET) (ich bins --BruderNicolausius 13:38, 12. Jan. 2008 (CET))[Beantworten]


Also bitte, das ist doch keine Altlast! Schaengel89 17:05, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Meinst du nicht, dass es sinnvoller wäre, einen konstruktiven Vorschlag hinsichtlich deiner eigenen Mitwirkung an der Beseitigung anderer Altlasten einzubringen statt auf Worten rumzureiten? --134.130.68.65 17:14, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Offentsichtlich kennen wir uns nicht. Schaengel89 17:31, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier fehlen Scans. Siehe Disku F. Schulenberg [4] -- Paulis 00:59, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
seit Oktober wird sukzessive weiter daran gearbeitet, es fehlen nur noch wenige Seiten, vieles wurde mittlerweile korrigiert --AlexF 17:42, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
wenn die scans rankommen, kann ich mich darum kümmern - aber erst nach karneval, wenns abitur vorbei ist. Schaengel89 23:36, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde bitten eine Löschung zu erwägen. Die Stammbäume sehn nicht wirklich schick aus und Timo ist zur Zeit nicht so abkömmlich. -- Paulis 00:59, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das sieht ganz interessant aus. Wenn das Projekt verwaist ist und behalten werden soll, würde ich mich dessen evtl. annehmen. --Rudolph H 18:28, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hatte ja vor einer Weile angefangen, hatte aber erst mit dem Rechenbuch zu tun, und im Moment bin ich leider grade im Klausuren-Stress. :-( Bitte noch nicht löschen. -- Timo Müller Diskussion
Keine Angst Timo. Ich finds ja gut, wenn wir eine andere Lösung finden. -- Paulis 22:14, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Angst nicht unbedingt, aber es wäre doch ärgerlich wegen der Arbeit. Außerdem würde ich mir dann selbst Vorwürfe machen müssen, eine Ruine hinterlassen zu haben. Ich würde wirklich weiter daran arbeiten, aber mir fehlt im Moment wirklich die Zeit. Wie das in ein paar Wochen aussieht, weiß ich noch nicht. Es wäre aber wohl auf jeden Fall sinnvoll, wenn Rudolph H oder auch jeder andere, der daran Interesse hat, daran mitarbeiten würde. (Die meisten großen Stammbäume sind übigens glaube ich schon fertig, das meiste der noch fehlenden Seiten müsste Text sein.) -- Timo Müller Diskussion 23:04, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich guck mal, was ich da die nächste Zeit so dran machen kann. Ich hab' mir schon das Register ausgeguckt, mal sehen, ob mich die Muse danach eher bei den Korrekturen oder bei weiteren Transkriptionen packt. --Rudolph H 01:29, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Alle vorhandenen Texte wurden von mir einmal korrekturgelesen. Ich fange jetzt an, langsam neue Seiten anzulegen. --Rudolph H 18:48, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Mit der Korrektur wurde gerade begonnen, 6 Seiten sind korrigiert. Wäre schön und wohl ganz gut machbar, das fertig zu bekommen. --AndreasPraefcke 22:42, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Alle Seiten sind einmal korrekturgelesen worden. Jonathan Groß 18:54, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich mach die Erstkorrektur. Jonathan Groß 13:36, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich möchte hierbei anmerken: die Scans der Matrikel, auch Heiratsmatrikel der Pfarrei Passau Sankt Stephan wurden bei Commons eingestellt und waren gedacht, auch Mitarbeiter aus dem Bereich der Ahnenforschung zu gewinnen, bei denen es viele paleographisch begabte gibt. Leider haben meine Versuche, jemanden anzuwerben, auf den entsprechenden Mailinglisten nur wenig Erfolg gebracht. So arbeite ich bisher alleine an den Seiten. Vielleicht müsste man aber noch viel mehr Werbung für derartige Projekte machen. --Balû Diskussion 15:52, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist das GenWiki da mal drauf angesprochen worden? --Rudolph H 01:29, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Fortschritte, inzwischen alles transkribiert, ER sollten mit Frank abgestimmt werden, noch genug zu tun --FrobenChristoph 23:20, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
nun uk --FrobenChristoph 23:20, 10. Jan. 2008 (CET) *räusper* -- Paulis 00:59, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist anderweitig im Netz, löschen? --FrobenChristoph 23:20, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Link zu Scans auf der Autorenseite verlinken. Über das löschen sollten wir dann auf der Lösch-Disku-Seite nachdenken. -- DivineDanteRay 23:30, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Das hier nehm ich mal auf meine Kappe. Habe das Projekt damals völlig motiviert begonnen aber mittlerweile völlig die Lust daran verloren. Ich wäre persönlich für eine Löschung. (Scans sollten trotzdem bei Cervantes verlinkt werden!) -- DivineDanteRay 23:48, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Fände ich schade, eine frühneuhochdeutsche Übersetzung wäre doch ganz reizvoll (ich erfasse 20 Seiten, wenns weitergeht). Da gibt es sicher Neueres, das zuerst gelöscht werden könnte --FrobenChristoph 00:57, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
hier gibt's ein PDF mit Digitalisat einer Antiqua-Edition der Halsgerichtsordnung (hab nicht näher nachgeforscht, was das genau ist), das könnte vielleicht hilfreich sein --AndreasPraefcke 22:42, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
hat Koebler in seiner Sammlung keinen E-Text Andreas? --FrobenChristoph 22:53, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Gute Frage. Ich hab gerade nachgeschaut: da hat smixx.de das PDF her (aha!), aber E-Text gibt's keinen. --AndreasPraefcke 23:01, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es bei diesem Projekt mit dem Vorschlag, dass jeder das Sternzeichen in dem er geboren wurde, korrigiert? Dann ist es für jeden erträglich von der Menge her und alle sind beteiligt. -- DivineDanteRay 23:16, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Idee finde ich gut, ich nehme den Löwen! --Tosca 16:36, 11. Jan. 2008 (CET) [Beantworten]
Ich hab mein Sternzeichen schon durch! --FrobenChristoph 22:49, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Meins ist schon gemacht! Dann korrigier ich es eben. --AndreasPraefcke 21:32, 12. Jan. 2008 (CET) PS: Muss eigentlich diese übertriebene Textauszeichnung wirklich sein? Es macht schlicht keinerlei Spaß, in diesem Wust an unnötigen tags herumzueditieren. Meine Meinung: Wer barockes Layout mag, soll sich verdammt noch mal den Scan anschauen.[Beantworten]
Hoffe, dass ich jetzt während der vorlesungsfreien Zeit die Zweitkorrektur durchbekomme. --Katharos24 17:17, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich werde Löser versuchen zu kontaktieren, wenn er keine Scans beibringen kann innerhalb vernünftiger Frist gehts über die Wupper ... --FrobenChristoph 23:43, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
hätt ich mir auch sparen können angesichts von http://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:C.L%C3%B6ser, aber er hat eine wp-mail von mir bekommen. Wenn er darauf nicht reagiert, wird der Text gelöscht --FrobenChristoph 23:55, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Löser hat wie erwartet stinkig reagiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:C.L%C3%B6ser#Wikipedia-Mal_zu_deiner_eingestellten_Mitarbeit_auf_Wikisource --FrobenChristoph 00:06, 21. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir daraufhin erlaubt, den Text zu entsorgen, da keine nennenswerte Aktivität zu registrieren war, sich um den Text zu kümmern, der Einsteller beleidigt ist, ein Text besserer Qualität bei zeno.org vorhanden ist (bei Max Weber verlinkt), der Text schlecht formatiert (und auch ohne Seitenzahlen) und nach einer nicht genannten neueren Ausgabe erfasst war (sonst hätte Löser nicht kryptisch darauf verwiesen, dass er seine Ausgabe nicht scannen könne, da sie noch geschützt sei, wobei er von den Urheberrechtsfragen als Jurist doch wohl wenig Ahnung hat) sowie unvollständig war, weil in den letzten Teilen die Fussnoten vollständig fehlten. Wenn jemand einen Scan der Erstausgabe beibringt, kann der Text sofort wieder hergestellt werden --FrobenChristoph 00:21, 21. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mein damaliges "FAZIT: Selbst wenn man Praefcke recht gibt und einmal korrigierte Texte nicht beanstandet, bleiben weit über 1000 Seiten mit unerfreulichem Bearbeitungsstand." --FrobenChristoph 22:01, 10. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Wir haben aaber auch eine menge Zeug, das unkorrigiert ist in dem Sinn, dass zu einem aus dem Netz kopierten E-Text nachträglich ein Scan gefunden und in die Textbox geklatscht wurde. --FrobenChristoph 00:57, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


  • Zu allen Einträgen sind inzwischen Kommentare und Informationen da. Ich bitte jeden sich die Liste einmal anzuschauen und sich zu überlegen ob und für welche(s) Projekt er eine Patenschaft übernimmt und das Projekt vorantreibt. Projekte ohne Paten sollten wir dann löschen. Liste der Unvollständigen
    Patenschaft soll nicht heißen morgen ist es fertig!!!


Vorschläge für die Grundsätze bei den ins Auge zu fassenden Löschungen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Die Löschung eines Textes sollte die ultima ratio sein.
  • Nicht gelöscht werden sollten Projekte, die
    • seltene und rare Texte betreffen, die anderweitig als E-Text im Netz nicht frei zugänglich sind UND
    • bei denen bereits nennenswerte Fortschritte bei der Texterfassung erzielt wurden.
  • Es sollte vor der Löschung immer geprüft werden, ob eine Verschiebung in den Benutzernamensraum Sinn hat.

Die Tatsache, dass Timos Stammtafel-Experiment zu ästhetisch nicht befriedigenden Ergebnissen beim Stammbuch geführt hat, rechtfertigt keine Löschung dieses sehr interessanten Textes. Man könnte die Stammtafeln auch in Listenform erfassen, wie ich gern zu demonstrieren bereit bin. Oder sie einfach auslassen, weil der Leser ja die Scans nachschauen kann. Der verbleibende Text ist ja dadurch nicht sinnlos.

Keinen nennenswerten Fortschritt sehe ich bei Ehepatent 1783 (Österreich). Der nicht mehr aktive Benutzer hat den Text begonnen, aber nur 7 von 57 §§ transkribiert. Sofern sich niemand bereiterklärt, den Rest zu erledigen, sollte diese Ruine ohne LA entsorgt werden dürfen --FrobenChristoph 17:44, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Einwände zur Löschung von Ehepatent.

Das ich zum löschen etwas vorsichtiger stehe ist glaube ich nicht unbekannt. :)

  • Deswegen wollte ich auch erst die unvollständigen durchforsten da ist auch meine Schmerzgrenze deutlich niedriger und der Verlust auch geringer.
  • Bei vollständig transkribierten Texten, sofern nicht simple Netzkopien ohne Mehrwert, bin ich etwas krtischer, da sollte man gesteuert sich daran machen diese abzuarbeiten. Hier ist es zu überlegen ob man diese nicht mit einem Projekt des Monats über die Korrekturen des Tages gemeinsam abarbeitet. Bei 10 Büchern haben wir das ja schon erfolgreich praktiziert, das kann man wieder aufleben lassen.
  • Ich werde auch die naturwissenschaftlichen Texte noch überprüfen wo ich noch korrigieren darf.

--Jörgens.Mi Talk 17:52, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht zu löschen sind sinnvolle Ausschnitte aus größeren Werken, für die ein Artikel angelegt wurde, obwohl vorerst nur ein Ausschnitt vorliegt. Das betrifft etwa die OAB Gmünd, bei der der sinnvolle Ausschnitt der lange Teil zur Stadt Gmünd ist), wenngleich dieser auch noch nicht vollständig ist. Ebenso gilt das für Adam, bei dem nur als Fernziel die Gesamttranskription im Raum stünde. --FrobenChristoph 18:11, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Diese Werke mit Artikel-Sammlungen sollten auch in meiner Liste der unvollständigen Werke nicht gelistet sein, siehe Alemmania,... das ist dasselbe wie Lexika, die nur auszugsweise eingestellt werden. --Jörgens.Mi Talk 19:01, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie ich bereits sagte, wäre es Unsinn, ein bereits gut vorangekommenes Projekt nur deshalb zu löschen, weil jetzt niemand eine Patenschaft übernimmt. Ich verweise oben auf meine Kriterien. --FrobenChristoph 22:55, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte überhaupt nichts von blindem Aktionismus, was nicht heisst, dass man nicht einiges löschen könnte. Wir haben im Zuge meiner Wetten unglaubliche Leistungen beim Korrigieren erbracht, wenn es gelingt diese wieder zu aktivieren, können wir viele Texte retten --FrobenChristoph 23:04, 11. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Start des Spiels

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Das Spiel startet am 27. Januar 2008 um 0 Uhr.
  • Die für die Ermittlung der Teamführers erforderliche Zählung der "Korrekturen des Tages" beginnt am 17. Januar 2008 um 0 Uhr. Bis zum Spielbeginn muss jeder, der sich für das Teamspiel eingetragen hat, mindestens 5 Texte aus den Korrekturen des Tages (sorgfältig) bearbeitet haben. --FrobenChristoph 14:26, 15. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hochladen unserer Texte ins Internetarchiv, damit dort die Neonazis nicht dominieren

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

http://www.schockwellenreiter.de/2008/01/14.html#archivareSchlagenAlarm --FrobenChristoph 13:38, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann ich nur sehr unterstützen, aber ACHTUNG: Bitte verwendet bei euren Uploads nicht eure guten E-Mailadressen oder Unteradressen davon, die werden in den Metadaten veröffentlicht und verursachen daher jede Menge Spam !! (Selbst erlebt!)--88.64.163.34 19:18, 15. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es liegt an Bots, welche das Internet nach E-Mail-Adresse absuchen und Seiten wie solche, die sich davor nicht schützen. --alkab D 11:00, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Klar, ich weiß daß das Archiv nicht selber spamt, sondern wie überall die Grabber. Hätte mir das vorher nur besser ansehen müssen. Das File hatte ich zwar umgehend wieder löschen lassen, weil ich wusste, was dann kommt, aber die Metadaten blieben trotzdem drin und der Spam lies nicht lange auf sich warten. Zurück zum Topic: Was soll denn alles hochgeladen werden ? Nur Texte oder auch die Scans ? Welches Format ? Nur fertiges, korrigiertes usw. Hab kein Plan und hätte es auch nie gewagt, Inhalte von hier wo anders zu spiegeln. Stellt doch 1000 x Gutenberg-Klassiker unter dem Namen der der 1000 braunsten Toptitel ein bis den Konsorten die Lust am der Suche danach vergeht und wenn sich dort mal jemand aufrafft, den Dreck zu löschen, wären die Fakes ja auch wieder weg.--84.56.253.29 13:36, 18. Jan. 2008 (CET)Nachtrag: Würde unsere verpennte Antifa zwischen dem alljährlichen Nostalgiesteinewerfen weniger kiffen und mehr lesen als nur Flugblätter oder Graffiti, dann könnten die den größten Teil übernehmen. Schreibts denen in die Foren, da hört man nix. Wenns hochkommt, hat vielleicht mal einer ein Pilzbuch ins Netz geschaufelt !--84.56.246.224 13:50, 18. Jan. 2008 (CET) Eigenes wieder durchgestrichen, weil hilfreicher wären Informationen wie solche Uploads aussehen sollten, sofern Mithelfer gesucht werden. Ich glaube, es sind schon öfters mal Download-Versionen von WS-Texten im Gespräch gewesen.--84.56.240.51 21:00, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Info-Seite Wikisource:Internet Archive, ein Anfang, Beteiligung erwünscht.--84.57.227.97 12:49, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

WS in den Linklisten einiger Bibliotheken

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WS in der Linksammlung des LBZ-RLP als ein Beispiel von 80 Bibliotheken welche an den Urheber HBZ-DigiLink angeschlossen sind.

Man hat sich sogar die Mühe gemacht, zusätzlich als Infoseite Wikisource:Über Wikisource anzugeben, jedoch in einem Popup-Fenster ohne Browser-Navi. Grund genug, neben der Hauptseite auch hier auf eine möglichst ansprechende Form zu achten. (Ein kleine Illustr. wäre viell. nicht schlecht.) Die Google-Buchsuche wird ungenau bzw. falsch beschrieben. Dafür gibt es aber eine Feedback-Funktion hinter jedem Link. --84.56.241.14 04:11, 16. Jan. 2008 (CET) Ich war mal so frei und habe das Wikisource-logo in die Seite Über WIkisource eingebaut und auf die Hauptseite verlinkt --Jörgens.Mi Talk 12:57, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo joergens.mi, weiß nicht wie die Seite bei dir ausgesehen hat, bei mir war das Logo schon links oben zu sehen, zumindest in IE7 und Opera, jetzt ist es 2 x da. Wie wäre es mit dem Bild ? Mit oder ohne Beschreibung, das St. Florian erinnert doch gleich wieder an die Weimarer Katastrophe. Leider vorne links etwas dunkel. Geht das eigentlich technisch neben dem Inhaltsverzeichnis ? --84.57.230.141 15:58, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
 
Bibliothek des Klosters St. Florian, Österreich

Wir haben dazu seit neuestem ein Bibliotheksbild auf der Hauptseite, das sollten wir als eine Art Logo für uns betrachten und nicht andere Bibliotheksbilder wahllos einsetzen. --FrobenChristoph 17:31, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

 
Richtig. Aber eigentlich kommen hier doch nur virtuelle Bücher in Frage... ;- ---AndreasPraefcke 21:24, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Als ich es vom Büro aus aufrief war die Linke Seite nicht zu sehen, deswegen hatte ich das Logo ergänzt mit einem Link zur Hauptseite, der dann alles wieder normal darstellte. wenn das Logo immer zu sehen ist, kann man jedes andere sinnvolle/schone Bild dorthin setzen. --Jörgens.Mi Talk 22:15, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Herr Kottmann vom Vorstand des Aachener Geschichtsvereins http://www.aachener-geschichtsverein.de/ lässt uns ausrichten, dass wir für unsere bisherige Arbeit an den Stadtrechnungen Dank verdienen. Hinsichtlich eines symbolischen Dankeschöns für Mitarbeiter, die sich maßgeblich an den Korrekturen beteiligen, wird noch nachgedacht. --FrobenChristoph 02:43, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Herr Kottmann hat einen Stapel Bücher vorbeigebracht, die für Korrektoren DER STADTRECHNUNGEN zur Verfügung stehen. Wer ab jetzt 20 Seiten korrigiert, kann sich davon ein Buch aussuchen --FrobenChristoph 19:41, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Da die Werke von Anton Günther seit diesem Jahr gemeinfrei sind, hatte ich mir vorgenommen, seine Lieder, Gedichte, Sprüche und Erzählungen der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Ich habe mir deshalb die 1937 von Gerhard Heilfurth herausgegebene Gesamtausgabe zugelegt und würde die gerne einscannen und danach bei Wikisource einstellen wollen. Ist dies zulässig und gibt es dabei etwas zu beachten? Liesel 23:04, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zur Qualität deiner Ausgabe kann ich keine Angaben machen, mangels eigenem Wissen. Wikisource ist auch der richtige Platz für so ein Werk. Allerdings versuchen wir gerade viele unsere bestehenden Projekte zu einem Abschluß zu bringen und fangen zur Zeit deshalb keine neuen größeren Projekte an, siehe auch hier im Skriptorium Wikisource:Skriptorium#Moratorium. Wir würden uns freuen wenn du bei uns mitmachen würdest, vielleicht kannst du ja auch eine Menge Erfahrung für dein Projekt sammeln indem du uns dabei hilfst die anderen Sachen voranzubringen. Du kannst dabei dich dabei schnell und einfach mit unseren Verfahren und Arbeitsweisen vertraut machen und findest dadurch mit Sicherheit auch Mitstreiter die dir bei deinem Projekt dann helfen. --Jörgens.Mi Talk 15:14, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Seite ist die Arbeitsseite unseres (ersten) Teamspiels. Bei erfolgreicher Durchführung sollten wir in einiger Zeit das Spiel wiederholen --FrobenChristoph 00:48, 19. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Teamleader stehen jetzt fest. Es sind Beate (29 Korrekturen) und MN19 (28 Korrekturen) --Jörgens.Mi Talk 09:40, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

MDZ-Server am Mittwoch offline !

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

MDZ-News: "Wartungsarbeiten am Mittwoch, 23.01.08. Digitale Sammlungen offline! Wegen Wartungsarbeiten sind die Digitalen Sammlungen und sonstigen Online-Dienste des Münchener Digitalisierungszentrums am Mittwoch, 23. Januar 2008 nicht erreichbar." Es dürfte vor allem die ADB-Bearbeiter betreffen.--84.56.244.116 23:09, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die waren gestern schon offline. Jonathan Groß 23:34, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nicht nur gestern, doch gestern war gestern ;) !--84.56.221.142 23:42, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ProofreadPage Änderung

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Indexseiten werden jetzt mit einem Formular ausgefüllt. Siehe zB hier. Das Ziel ist nicht nur Vereinfachung, sondern auch Standardisierung von den Metadaten (Autor, Titel, usw...), Wenn diese Daten standardisiert sind, wird es möglich sein, sie mit dem Mediawiki-Software zu lesen, und sie von den Seiten eines buches aufzurufen.

Die verschiedene Felden sind in MediaWiki:Proofreadpage index attributes definiert worden, und ich habe sie dem deutschen "Index" Vorlage angepasst.

ThomasV 10:06, 22. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

 
Weiteres siehe in der Technikwerkstatt ProofreadPage Änderung --joergens.mi

Parser und Indexseiten

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der neue Parser sollte ab morgen aktiviert werden meta:Migration to the new preprocessor. Dadurch werden Indexseiten endlich bunt. ThomasV 10:52, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

was heisst "bunt"? ich habe vier Index-Seiten grad aufgerufen, da war nix bunt, außer machmal das Titelbild ;) Oder ist der neue Parser noch nicht aktiv? --Beate 13:32, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
noch nicht aktiv... ThomasV 08:53, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
 
Weiteres siehe in der Technikwerkstatt Parser und Indexseiten --joergens.mi


RSS-Feed für Commons-Cats

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

http://tools.wikimedia.de/~magnus/catfood.php?category=de%20Wikisource%20book Kommt mir irgendwie komisch vor --FrobenChristoph 16:52, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir auch. http://www.bloglines.com/sub/http://tools.wikimedia.de/~magnus/catfood.php?category=de%20Wikisource%20book%20djvu ist ein bisschen interessanter, da nur die ganzen Bücher als DjVu angezeigt werden. --AndreasPraefcke 11:04, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da diese Tool nur die jeweils neusten Dateien anzeigt, liefert es bei Sammelkategorien für Einzelseiten keine ergiebigen Daten. Wie A.P. sagt, bei der DjVu-Kategorie ist es eher sinnvoll. Jonathan Groß 12:17, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Neues Projekt (Altlastensanierung)

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gemäß WS:LK schlage ich vor, dass wir nach Abschluss unseres Teamspiels uns daran machen, unsere beiden unbrauchbaren Faust-Texte nach den Scans zweier ausgezeichneter Ausgaben (GBS bzw. Weimar) bearbeiten. Dies hat insofern Priorität, als der Faust einer unserer Texte ist, die von Internetusern am meisten aufgesucht werden. Der Texte sollte sinnvollerweise auf PR2 umgestellt und in den Korrekturen des Tages verhackstückt werden --FrobenChristoph 23:13, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dafür. Jonathan Groß 23:39, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Idee finde ich gut und ich werde mich gern daran beteiligenn. --Tosca 23:57, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Sinnvolle Idee. Kannst du mir schon mal die links zu den richtigen Texten geben bei GBS geben --Jörgens.Mi Talk 00:21, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
http://de.wikisource.org/wiki/WS:LK#Faust_-_Der_Trag.C3.B6die_erster_Teil Da stehen sie --FrobenChristoph 00:24, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

besorg ich:

Bei Faust II solltest du schauen, welches der ZWEI Google-Digitalisate besser ist --FrobenChristoph 16:37, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

ich hab beide das 1832 genommen und beide Faust 1 und 2 sind auf commons

Auch dafür, mache auch gerne mit. Das ist nach vielen mediokren Gedichten dann wenigstens mal ein gut geschriebener Text zum Korrigieren... Zur Belohnung darf dann jeder eimal [5] bei zeno lesen. --AndreasPraefcke 09:37, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Korrekturen des Tages

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es wäre schön, wenn jeweils jemand vor dem Einstellen neuer Texte in die Korrekturen überprüfen könnte, ob diese a) dort bereits vorhanden sind, b) der Bearbeitungsstand stimmt, c) überhaupt Scans aufweisen --FrobenChristoph 01:23, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Unser Teamspiel

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Startet heute um Mitternacht, es wäre schön, wenn sich die TeilnehmerInnen laufend auf Wikisource:Teamspiel informieren könnten. Bis heute Abend haben wir hoffentlich auch eine Lösung der Schiri-Frage. Wer noch nicht qualifiziert ist, kann das nachholen, wie dort beschrieben --FrobenChristoph 14:14, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aschenputtel

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe nun das schöne Märchen von Aschenputtel eingesprochen, jedoch gibt es meinerseits Probleme beim Hochladen auf die Commons. Könnte hier vielleicht jemand aushelfen? Dem ich evt. die Datei zum Hochladen zuschicken könnte? Gruß --Фантом 16:54, 26. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo?? Ist hier jemand??? --Фантом 18:34, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Huch, wir sind grad im Spielfieber ;) Ich schick dir meine mail-adresse und ich versuchs mal. Gruß -- Paulis 18:42, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Teamspiel ist abgeschlossen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das zehntägige Wikisource:Teamspiel hat soeben begonnen ist abgeschlossen, die Teams haben die Arbeit aufgenommen. An diejenigen, die nicht in einem Team sind ergeht die Bitte:

  • Überlegt euch, ob ihr euch zu zweit nachmeldet (sinnvollerweise mit gleichem Zeitbudget), sofern die Qualifikation von 5 Korrekturen der Woche je Mitspieler abgeleistet wird, ist das auch nach Spielbeginn möglich.
  • Bitte beteiligt euch an der Arbeit am Artikelpool. Indem ihr Seiten, die einem Team zugewiesen sind, bearbeitet, helft ihr diesem Team.

Zitat aus den Spielregeln:

Während der Laufzeit des Spiels werden alle aktiven Wikisourcler, die nicht mitspielen wollen/können, gebeten, vordringlich sich an der Abarbeitung des Spielpools zu beteiligen.

  • Sinnvoll wäre es, wenn es zu möglichst wenig Bearbeitungskonflikten mit den Teamspielern käme. Dazu empfiehlt sich ggf. eine Abstimmung mit den Teamspielern/Teamleitern. Nicht sinnvoll wäre es, in großem Umfang Inuse auf Seiten aus dem Artikelpool zu verteilen ...
  • Nicht alle Preise sind für Teamspieler reserviert. Wer besonders viel bearbeitet hat, kann auch einen Preis erhalten, ohne in einem Team zu sein!

Viel Erfolg uns allen! --FrobenChristoph 00:34, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 24 Stunden schon 260 Texte bearbeitet ist schon ein großer Erfolg für das Projekt! --FrobenChristoph 02:31, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist ja große Klasse! Ganz gleich, wer den Ersten macht - ich zieh' ja schon jetzt den Hut! (Da ihr so gut seid, könnte ich ja vielleicht fürs "Stechen" mal 'ne ganz üble Handschrift einscannen, an der selbst Froben scheitert? Nein?:-) --Felistoria 02:07, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich muss auch sagen: Hut ab! Frobens Idee packt die Community bei ihrem Spieltrieb, und das hat schon jetzt durchschlagenden Erfolg! Endlich können wir mit einem Pendant zu Achims Spielen bei WP aufwarten: Artikelduell, Schreibwettbewerb... ;) An alle Beteiligten herzliche Grüße! Jonathan Groß 08:39, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 48 Stunden sind es 453 Korrekturen. ich hätte nicht mit dieser Menge gerechnet und freue mich über den Fortschritt für das Projekt. Deine Idee felistoria mit der üblen Handschrift ist gar nicht mal so schlecht. Könnte man ja als Belohnung für den 2.ten Platz aussetzen, sofern genug Paleographie vertraute da sind. --Jörgens.Mi Talk 09:49, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Glückwunsch für den Erfolg, den das Spiel jetzt schon darstellt :) @Felistoria: Unleserliche Handschrift muss nicht sein (es sei denn, es ist brandspannend) - aber hast Du vielleicht Zugriff auf ein Fassung der Visio Tnugdali, oder des Purgatorium S. Patricii? Bei sowas würd ich mich doch glatt beteiligen. :) --Jonas kork 09:58, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Eine tolle Idee und schon jetzt ein großartiges Ergebnis! --Frank Schulenburg 10:55, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 72 Stunden sind es 802 Korrekturen, davon 105 Seiten/Texte fertig. Die Aufholjagd des TEAM 1 hat zu einem neuen Tagesrekord von 350 Korrekturen geführt an denen das TEAM 1 mit 225 Korrekturen beteiligt war und somit den Tagessieg davontrug. Respekt. Team 2 führt somit in der Gesamtwertung nur noch mit 10 Korrekturen. --Jörgens.Mi Talk 06:05, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 96 Stunden sind es 1117 Korrekturen, davon 311 Seiten/Texte fertig. Ich hätte nie gedacht das in 4 Tagen über 1000 Korrekturen gemacht würden.

--Jörgens.Mi Talk 06:14, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 120 Stunden sind es 1265 Korrekturen, davon 369 Seiten/Texte fertig.

--Jörgens.Mi Talk 00:10, 1. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 144 Stunden sind es 1371 Korrekturen, davon 399 Seiten/Texte fertig.

--Jörgens.Mi Talk 00:12, 2. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 168 Stunden (7 Tagen) sind es 1546 Korrekturen, davon 447 Seiten/Texte fertig.

--Jörgens.Mi Talk 10:54, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach 192 Stunden (8 Tagen) sind es 1902 Korrekturen, davon 569 fertig. Insgesamt der bisher erfolgreichste Tag mit 356 Korrekturen --Jörgens.Mi Talk 00:17, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Nach 216 Stunden (9 Tagen) sind es 2043 Korrekturen, davon 619 fertigen Seiten/Texten.

--Jörgens.Mi Talk 07:16, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Nach 240 Stunden (10 Tagen) hat Team2 (joergens.mi) knapp vor Team1 (FrobenChristoph) gewonnen. Mehr dazu schreib ich morgen früh. bin ziemlich müde --Jörgens.Mi Talk 00:29, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Reklamanten

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Beispielsweise bei Don Kichote (Seite:Don Kichote de la Mantzscha - 119.gif: konten) stehen unten am Seitenrand unter dem Textblock Worte, die oben auf der nächsten Seite erneut auftauchen. Dabei handelt es sich um sog. Reklamanten, die bei der Abschrift zu ignorieren sind. --FrobenChristoph 21:40, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Lokales Wissen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP-Fund: w:Benutzer:Paul Conradi/Erosion Wasserlech -- Cherubino 12:43, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann mir das jemand auf Deutsch übersetzen? (Den "Essay", nicht das jiddische Zitat.) Bzw.: Was wollte uns der Dichter damit sagen?--AndreasPraefcke
Nee, dann wärs ja kein lokales Wissen mehr... - Scherz beiseite, obwohl der Scherz gut das Thema trifft: Was wir in Wikipedia und Wikisource tun, vergleiche ich mit dem, was bei einer Regenerosion passiert: Wir entlokalisieren das Wissen. Das hat auch negative Auswirkungen und ist auch gefährlich.--PaCo 13:20, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Du bist aber nicht zufällig bei der römischen Inquisition angestellt? --AndreasPraefcke
Ich bin dort als Folterknecht angestellt. --PaCo 13:19, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich versteh nur Bahnhof, aber das ist vielleicht auch gut so --FrobenChristoph 17:41, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da sind wir schon zwei. Jonathan Groß 18:15, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

brav, das ist der Plan. ;) - So schwer ists allderings nun auch nicht zu verstehen, obwohl es für "lokales Wissen" als Terminus noch kaum einen Eintrag irgendwo zum Nachlesen gibt. Es geht - wenn ich es selber richtig verstanden habe - darum, dass diejenigen, die (zB in afrikanischen Kulturen) von ihrem (tradierten vertraulichen) Wissen leben, dies nicht an Außenstehende weitergeben, damit es nicht in den Ländern der ersten Welt von anderen vermarktet wird und sie selber nichts mehr davon haben.
Über diese politisch-philosophische Richtung (also "lokales Wissen"-Bewegung heißt das glaube ich) kann man denken was man will. Sicherlich ist das umstritten... --PaCo 13:19, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Herrschaftswissen nennt man sowas. Mit dieser art denke hat man jahrtausendelang menschen ausgebeutet und finanzielle gewinne gesichert. Wissenshoheit hat in der regel nur diesen einen zweck und was bei konzernen mit argwohn und abscheu bewertet wird, soll bei kleineren wissenbasen resp. lokalem wissen legitim sein? Nicht nur meist undurchdacht, auch häufig mit zweierlei maß bewertet, zumal verbreitung von wissen nicht dessen vermarktung im weg steht. Beispiele gibt es dafür viele, open source, open access udgm. und sich neue wege gerade durch die verbreitung erschliessen können. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 16:49, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Andererseits hat „angewandtes Nichtwissen“ schon auch was für sich... (siehe IFAN) --AndreasPraefcke 16:56, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus diversen gegebenen Anlässen: Korrekturprobleme

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:28, 14. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Teamspiel funktioniert großartig und macht Spaß. Dort und auch sonst ist mir aber immer wieder aufgefallen, dass auch Texte, die aus diversen Gründen (Latein, Sachkunde, Eile, etc.) offenkundig nicht wirklich ganz verstanden wurden, ziemlich bedenkenlos auf "korrigiert" oder "fertig" gesetzt wurden.

Oft sind aber schiefe Sätze durch eine einfache Änderung (und also auch: andere Lesung eines unklaren Scans) plötzlich ganz normal. Ich habe gerade irgendwo "auch" in "sich" geändert, und plötzlich ergab alles einen Sinn.

Auch wer bei lateinischen Wörtern unsicher ist, ob "s" oder "f" mit einem langen S gemeint ist (habe ich auch oft gesehen), möge doch bitte seine Bedenken einfach äußern und nicht beiseite schieben. Wo fehlende oder unleserliche Buchstaben sind, kann man sie vielleicht anderweitig finden (Beispiel: [6]).

Kein Mensch muss das alles wissen oder wissen, wo man nach etwas suchen könnte (auch ich übersehe sicher vieles ;-), oder die manchmal aufwendige Recherche selbst anstellen. Es ist überhaupt nicht ehrenrührig, auch die "dümmsten" Fragen zu stellen, im Gegenteil.

Wenn ein Text nun aber einmal "fertig" markiert ist, findet den von uns kein Mensch mehr. Genau für solche Probleme und kleinste Problemchen gibt es aber den Bearbeitungsstand "Korrekturprobleme", den ich hiermit allen ans Herz legen möchte. Außerdem gibt es ja auch noch Wikisource:Auskunft (und, etwas frequentierter: w:Wikipeda:Auskunft) sowie die Diskussionsseiten der Projekte. --AndreasPraefcke 17:58, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Diesem Appell möchte ich mich anschließen, und dabei die Empfehlung aussprechen, im Zweifelsfall auch direkt bei den anderen Benutzern eine zweite Meinung oder Hilfe einzuholen. Gruß, Jonathan Groß 18:23, 30. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gadget: wikEd

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 19:22, 16. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein hübsches Gadget bei Wikipedia: wikEd. Gerade die Funktion "Suchen & Ersetzen" finde ich sehr praktisch. Könnte dieses Gadget auch bei uns aktiviert werden? Gruß, Jonathan Groß 18:12, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Ich war mal mutig und hab mich selbst mit der Installation versucht. Ich glaube, es hat funktioniert! Jonathan Groß 18:17, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gesetzestexte

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 22:31, 23. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallöchen Freunde der Justitia, könntet Ihr bitte mit Sachverstand die Kategorie:Ohne_Quelle durchsehen und gegebenenfalls die Gesetze überarbeiten bzw. die fehlenden Quellen nachtragen. Wie es scheint sind diese teilweise bei Fundstellen eingetragen. Danke --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 14:56, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Box ist seit Monaten in Überarbeitung http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource_Diskussion:Rechtsnormen, AlexF und ich können uns nicht einigen, Wagner hält sich seit Oktober raus. Finanzer hatte seine Mitwirkung zugesagt, ist aber anderweitig beschäftigt. Kann eine entscheidungsfreudige unvoreingenommene Persönlichkeit mal vermitteln? --FrobenChristoph 00:34, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte mich nicht raus, ich habe aber schon im Oktober zum Ausdruck gebracht, dass es aus meiner Sicht keinen Änderungsbedarf für die Gesetzbox gibt. Da ich meines Wissens derzeit der einzige bin, der regelmäßig Rechtstexte hochlädt, hoffe ich, dass meine Meinung Gehör findet. --A. Wagner 23:20, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich stelle derzeit keine Gesetzestexte ein, da ich zunächst das Ende der Diskussion abwarten wollte, um später nicht doppelte Arbeit zu haben, und mit meinen anderen Projekten schon ausreichend ausgelastet bin. Jedoch habe ich schon vor Monaten einige Scans aus dem spannenden Bereich der österreichischen Verfassungsgesetze auf Commons hochgeladen, die darauf warten abgearbeitet zu werden.
Die bestehende Gesetzesbox hat erkennbare Mängel, darüber ist an mehreren Stellen bereits diskutiert worden. Einen Vorschlag für eine neue Gesetzesbox habe ich im Oktober vorgelegt, da die Diskussion darüber ins Stocken geraten ist, jeder hat eben so seine eigenen Vorstellungen, auf die man beharrt, möchte ich Frobens Aufruf, die Basis der Diskussionsteilnehmer zu vergrößern, unterstützen. --AlexF 23:19, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:19, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die kategorie ohne Scans wird nur unwesentlich kleiner, wenn sich jemand zu einer Löschung aufrafft. Auch diejenigen, die leicht in Bibliotheken sich etwas ausleihen könnten, ignorieren die immer wiederkehrenden Bitten, ausstehende Scans beizubringen. Die von Jonathan Groß geänderte Artikelbezeichnung Scans verzweifelt gesucht trifft es absolut. Es ist nicht selten reine Trägheit und Desinteresse, das sich einem gemeinsamen Anpacken des Problems in den Weg stellt. Dabei vergibt sich doch niemand etwas, wenn er eine kurze Bettelmail an eine Bibliothek schickt, ob diese einen kostenlosen Scan von ein paar wenigen Seiten bereitstellt. Ich habe da noch keine Absagen bekommen, in einem Fall hat eine Südtiroler kirchliche Bibliothek sogar ein kleines Büchel kostenlos für uns gescannt. Vor kurzem hab ich die oö Landesbibliothek unter ausdrücklichem Hinweis auf Wikisource angemailt, die postwendend Scans von Die Bauernnoth sandte (ein für mich unverständliches Dialektgedicht, Latein versteh ich besser ...). Paulis hat korrigiert, ich hab zweitkorrigiert, falls aber jemand nochmal draufschaut, wärs angesichts des quälenden Dialekts nit verkehrt. Zwingt mich nicht, ein Teamspiel Hasch den Scan zu entwerfen ... ;-) --FrobenChristoph 03:19, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab über die Bauernnoth noch mal drübergeschaut. Ist doch ein wunderschöner Dialekt. Und die Figur im Gedicht ist anderer Meinung als du, was Latein betrifft. -- Cecil 10:38, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Neuer Meilenstein

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:19, 27. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Während dem ganzen Arbeiten am Teamspiel wäre uns fast entgangen, dass wir hier auf de:Wikisource nun die 20.000er Artikelmarke geknackt haben. Darauf sollten wir anstoßen. -- DivineDanteRay 18:54, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nun ja... das Aufteilen von großen Seiten auf viele viele kleine dürfte da viel davon ausmachen... --AndreasPraefcke 19:13, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, denn die Seiten im Namensraum "Seite" zählen nicht zu den "Artikeln", also den 20.000. Wir sollten aber immer nur froh sein, dass wir guten Content haben und ihn gut verarbeiten, und nicht, dass wir eine bestimmte Marke geknackt haben. Das ist der Wert von Wikisource. Jonathan Groß 19:34, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Trotzdem ist es schön mit gutem Content so einen Meilenstein erreicht zu haben. aber wir waren schon mal drüber und haben dann proofread2 eingeführt. Dadurch sind viele Seiten verloren gegangen. Das diese jetzt mit Werken und ähnlichem aufgefüllt worden sind freut mich schon. --Jörgens.Mi Talk 20:47, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Aha. Na dann um so besser. --AndreasPraefcke 22:10, 29. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Moratorium

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 16:21, 8. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Um die Altlasten dauerhaft in den Griff zu bekommen (dass das ein langfristiger Prozess ist, ist sicher den meisten klar), müssen wir auf größere neue Projekte für einen befristeten Zeitraum verzichten. Ich bitte daher eine freiwillige Selbstverpflichtung zu unterschreiben, dass bis Ende Februar keine neuen Projekte, die mehr als 25 Druckseiten umfassen, angelegt werden. Danke --FrobenChristoph 00:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin dazu bereit:

  1. --FrobenChristoph 00:26, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  2. --Rabe Socke 00:31, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  3. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 00:31, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  4. --Jonathan Groß 00:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. --DivineDanteRay 00:35, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  6. -- Paulis 00:38, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  7. --AndreasPraefcke 00:57, 12. Jan. 2008 (CET) Mal eine Petition, die zum Nichtstun auffordert, wunderbar. *duck*[Beantworten]
  8. --Jörgens.Mi Talk 12:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  9. --alkab D 14:28, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  10. --Chrfranz 15:18, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  11. -- Cecil 17:32, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  12. --Tolanor 17:50, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  13. --Schaengel89 18:45, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  14. --Balû Diskussion 18:50, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  15. --MN19 Mathias 20:04, 12. Jan. 2008 (CET) Korrekturlesen ist doch auch nicht schlecht...[Beantworten]
  16. habe ja eh keine Zeit. :-( -- Timo Müller Diskussion 20:22, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  17. --Tosca 13:23, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  18. --ThomasV 13:56, 13. Jan. 2008 (CET) ich lege sowieso nichts an[Beantworten]
  19. --A. Wagner 19:23, 13. Jan. 2008 (CET) mehr als das laufende Projekt lege ich eh nicht an[Beantworten]
    Gemeint ist, dass Du auch innerhalb Deines Gesetzes-Projektes bis dahin keine größeren Texte mehr anlegst und stattdessen was korrigierst. Jonathan Groß 09:18, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  20. --Raymond 23:06, 14. Jan. 2008 (CET) ab nächster Woche auch hier wieder mehr machen. Hugh![Beantworten]
  21. --Dhulikhel 12:54, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  22. --Pfaerrich 14.03, 16. Januar 2008
  23. --Michail 18:02, 11. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für Unterschriften

Es ist zwar nicht ausdrücklich geregelt, aber ich ging davon aus, dass auch Großprojekte, die im Auftrag von IPs angelegt werden, selbstverständlich unter den Aufschub fallen. Wir können nicht von unseren treuesten Mitarbeitern Einschränkungen erwarten, während IPs mit Hilfe von Unterzeichnern neue Großprojekte mit 300+Seiten in Angriff nehmen dürfen [7].

An die Unterzeichner möchte ich auch die dringende Bitte richten, vom Anlegen kleinerer Projekte in größerem Umfang zugunsten des Aufarbeitens/Korrigierens der Altlasten nach Möglichkeit abzusehen. Das betrifft natürlich nicht kleinere Einzeltexte wie Gedichte oder kurze Prosatexte --FrobenChristoph 13:21, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es wird (allmählich) ernst: WMF wird uns zum Löschen unzähliger in DACH gemeinfreier Texte zwingen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 16:35, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
 

Bezug: Wikisource:Skriptorium/Archiv/2007/Mai#Wichtig: Wikisource nur noch für Werke, deren Urheber 1925 oder früher gestorben sind

WMF-Lawyer Mike Godwin hat zur Frage der WS:1925-Texte Stellung genommen: Under the circumstances, I would recommend that Wikisource texts that qualify as such works be removed from the project..

Anthere vom Board macht uns wenig Hoffnung, auch wenn es abschließend heisst: "Okay, first, there is no urgency to delete stuff. So, no one goes into a deletion frenzy. Now, the big question is "where do we host that stuff" ? I wonder if an answer might not be "one of the chapters, the one which will be in the most favorable country"." http://meta.wikimedia.org/wiki/User_talk:Anthere#Ping.3F

Es ist absolut demotivierend, dass es günstigstenfalls für unsere liebvoll betreuten Texte, die nach 1922 erschienen sind und von Autoren stammen, die nach 1925 gestorben sind, womöglich auf eine Wikisource-Europa-Müllhalde ohne unsere hohen Ansprüche hinauslaufen wird.

Wir sollten unsere Vereinskontakte nützen, dass wir ein eigenes Mediawiki bekommen, das wir selber betreuen können und das auf einem europäischen Server unter Kontrolle des Vereins läuft. Unser Bürokrat und primärer Vereinskontakt hat sich hier leider seit Wochen nicht sehen lassen (letzter Edit: 3.1.) und auch auf eine persönliche Mail vom 12.1.2008 bezüglich der Beschaffung des längst unter WS:Etat beschlossenen Werks nicht reagiert. --FrobenChristoph 01:07, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich werde mal nachhaken inwiefern, die Meinung von Mike Godwin tatsächlich maßgeblich innerhalb der Foundation ist. Ich entschuldige mich für meine Abwesenheit in den letzten Wochen und werde alles tun, dass diese Problem aus der Welt geschafft wird. Dafür wurde viel zu viel Arbeit und Herzblut in das Projekt gesteckt, als das dieses mit einem Federstrich um große Teile seiner Inhalte beraubt werden dürfte. Morgen ist Frank kurz bei mir zu Besuch, wo ich mit ihm die weitere Vorgehensweise diskutieren werde. Gruß --Michail 01:20, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachhaken könnte die etwas zu kleine Bewegung sein. Meines Erachtens ist hier der Verein gefordert, ein juristisches Gutachten in Auftrag zu geben. Es handelt sich um eine neue Situation, deren Endgültigkeit mir persönlich nach dem o. g. Link ("Ping") nicht einleuchten will; es gibt immer eine Alternative. Vom "Edikt" wären alle "Wikis" betroffen, die nicht nach US-Recht angelegt sind, das wäre ja die halbe Welt;-). Da ist "fair use" doch gar nicht abwegig. --Felistoria 02:34, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Da Mike Godwin der Rechtsbeistand der Foundation ist, hat sein Wort in diesem Zusammenhang einiges an Gewicht, da er sich ja zuallerst mit den rechtlichen Angelegenheiten der Foundation rumärgern muss. Ich sehe, derzeit kaum eine andere Möglichkeit, als alle betroffenen Daten auf einen in Europa stehenden Server auszulagern. Es ist ja dann auch noch die Frage ob nicht nur die Bilder sondern auch die Texte noch dem US-Urheberrecht unterliegen, was dann im Endeffekt eine komplette Abtrennung des deutschen Wikisource von den amerikanischen Servern bedeuten würde. Hier ist jetzt die WMF gefragt, will sie den Fork vieler Projekte riskieren und wird ein rein amerikanisches Projekt oder sucht sie eine Weg um die Gemeinschaft zusammenzuhalten. Liesel 09:17, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Fast schon wieder typisch: Man hört Ewigkeiten nichts davon, und denkt, es hätte sich entweder geklärt oder wäre einfach eingeschlafen, und plötzlich ist es wieder hochaktuell. Die Foundation arbeitet langsam, aber gründlich. Wenn schon davon gesprochen wird die betroffenen Projekte auszulagern, wäre es natürlich besser, das deutsche WS zum Verein auszulagern. Technisch wäre es sicherlich kein Problem, wenn der verein einen eigenen Server einrichten würde und man die WS-Datenbank dorthin verschiebt. Es müsste sich dann nicht mal viel ändern, außer dass die URL dann vielleicht www.wikisource.de oder so lautet und im Impressum eine andere Adresse steht. Die Scans müsste man dann allerdings auch hier hochladen, nicht mehr auf Commons. Nur stellt sich die Frage, ob WMF und Verein das wollen. Die WMF würde die direkte Kontrolle über eins ihrer Projekte verlieren (vermutlich sogar über mehrere, denn dann würden viele andere Projekte das gleiche wollen). Der Verein müsste die Verantwortung für WS übernehmen, und damit auch alle möglichen juristsischen Probleme: Ich möchte nicht wissen, wie viele Bibliotheken etc. nur dadurch, dass sie WMF im Ausland sitzt, davon abgehalten werden, die WMF zu verklagen, wir „ihre“ Bilder und Texte klauen. Das käme dann eventuell auf den Verein zu. Falls es mit der offiziellen „Ausgliederung“ nicht klappt, und die WMF hier tatsächlich Texte löschen lässt, können wir auch versuchen, selbst ein eigenes, unabhängiges Wiki zu gründen, und da weiter zu machen. Das hat natürlich erst recht einige Nachteile: Irgendwie müsste es finanziert werden, die juristischen Probleme hätten wir dann ggf. auch selbst und vom Verein könnten wir wahrscheinlich auch keine Unterstützung mehr erwarten, denn der wird kaum die „Konkurrenz“ unterstützen. (Andererseits würde die Möglichkeit der Foundation vielleicht auch nicht sonderlich gefallen, schließlich stünde dann eins ihrer Projekte ohne funktionierende Community da. Sicherlich kein wirklich bedeutendes Projekt, aus das man nicht notfalls verzichten würde, aber vielleicht schon wichtiger als irgendwelche 10-Artikel-WPs in irgendwelchen unbekannten Minderheitssprachen. Vielleicht würde das als Argument ausreichen, dass die Foundation zumindest mal über andere Möglichkeiten nachdenkt.) Vielleicht sollten wir uns auch überlegen, ob wir die Arbeit an den betroffenen Texten nicht erst einmal einstellen, bevor wir schlimmstenfalls umsonst gearbeitet haben. -- Timo Müller Diskussion 14:01, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da das alles an mir irgendwie vorbei gegangen ist, nochmal die Frage, ob ich des richtig verstehe: Wir sollen uns von den Texten trennen, weil sie gegen das amerikanische Urheberrecht verstoßen, obwohl sie nach deutschem Recht weiterhin gemeinfrei wären, oder wie? -- DivineDanteRay 15:07, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, genauso ist es. Es betrifft glaube ich nach 1922 (oder 1923?) erschienene Werke von Autoren, die nach 1925 gestorben sind, aber ich kenne mich mit dem US-Recht nicht wirklich aus. -- Timo Müller Diskussion
Könnte man das dann nicht irgendwie mit technischen Mittel regeln? Dass man zum Beispiel von amerikanischen Rechnern keinen Zugriff mehr auf die Texte bekommt, während Sie für die europäischen Nutzer weiterhin sichtbar sind? - - DivineDanteRay 15:52, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die wweitaus sinnvolle Lösung wäre wesentlich einfacher: Den Server für Commons sowie alle Wikisource-Projekte in ein _beliebiges_ Land verfrachten, welches das Schutzlandprinzip anerkennt - die USA sind so ziemlich die einzige relevante Wirtschaftsmacht, die dies nicht tut (daher gibt es dieses Problem ja überhaupt nur). --TheK 16:10, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Könnte man schon, aber ob das sinnvoll wäre? Es ließe sich sicherlich einfach umgehen (bei GBS mahcen wir es ja auch, nur andersherum), und ob es ausreichen würde, um dem rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen, weiß ich auch nicht. Zumal ich bezweifle, dass die WMF Projekte haben möchte, die man in ihrem Land nicht abrufen kann/soll/darf. -- Timo Müller Diskussion 16:12, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
@ TheK: Dieses Problem gibt es nur, weil die Server in den USA stehen. Aber du glaubst doch nicht wirklich, dass die USA das einzige Land wären, in dme man sich schnell rechtliche Probleme einhandeln kann? Andere Länder, andere Probleme. -- Timo Müller Diskussion 16:14, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Da einige hier Schwierigkeiten haben, zu lesen, nochmals die entscheidende Passage: "Texte, die nach 1922 erschienen sind und von Autoren stammen, die nach 1925 gestorben sind". Blockieren von US-Benutzern ist keine wirksame Lösung, es würde uns auf die gleiche miese Stufe wie Google-USA stellen. Es wäre schön, wenn jemand nachzählen könnte wieviel Einzelseiten (= Druckseiten) betroffen wären. --FrobenChristoph 16:44, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Hier der Anfang: Eine Liste aller scans (53) auf commons ab dem Erscheinungsjahr 1922 Liste. Die Autoren wurden noch nicht geprüft. --Jörgens.Mi Talk 17:55, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich denke, dass die einfache Lösung wäre, wenn die Datenbank vom jetztigen Standort U.S.A. in das europäische Wikimedia-Serverzentrum Amsterdam, Niederlande, verschafft werden würde, da dort bereits ausreichend Infrastruktur vorhanden ist, aber es widerum einfacher wegen der rechtlichen Lage ist. Zwar haben die nicht das selbe Urheherrecht, aber ich denke, deren UrHG ist ähnlich - schließlich gibt es dazu garantiert irgendwelche EU-Normen. --alkab D 18:27, 20. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann Euch nur von meiner Erfahrung mit eLib berichten... 2 Möglichkeiten fallen mir sofort ein: das Internet Archive Europe bietet projekten gratis Serverspace an... da könnte man einen Mirror einrichten... und im Einzelfall einfach je nach UrhR umleiten und in wikisource nur die Umleitung in der Datenbank lassen. Zusätzliche Möglichkeit sind die Rechenzentren der großen deutschsprachigen Unis... und natürlich nimmt auch eLib immer gern Texte :) Cheers, --Gego 12:11, 7. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Neues Budget beschlossen (2008)

Hallo allerseits, ich möchte euch zeitnah über einen erfreulichen Beschluss des Vorstandes von Wikimedia Deutschland informieren. Vor wenigen Minuten wurde eine Verlängerung des Digitalisierungs-Budgets beschlossen. Bis Ende 2008 stehen uns 1500 Euro für Digitalisierungen zur Verfügung. (Nur damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Das nicht verbrauchte Budget für 2007 ist verfallen und wird durch das neue Budget ersetzt.). Gruß --Michail 21:31, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie bereits auf Wikisource:Etat bemerkt, sind das 266,50 € mehr, als wir übrig hatten. Ich finde das nicht ganz fair, dass der Rest verfallen ist. Hätten wir unser Budget nahezu ausgeschöpft, könnten wir jetzt womöglich wieder eine reiche Public Domain fördern; unsere Zurückhaltung, hauptsächlich begründet in Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Verein, der ja die Gelder der Unterstützer der deutschsprachigen Wikimedia-Communities verwaltet, und der Erwägung, dass bestellte Bücher ja auch bearbeitet werden müssen (was letztes Jahr gut geklappt hat) hat sich insofern nicht ausgezahlt. Wir dürfen mit Fug und Recht etwas enttäuscht sein, denn als besondere Anerkennung unserer herausragenden Arbeit möchte ich diesen Beschluss nicht verstehen. Geld ist angesichts zurückgehender Spendeneinnahmen knapp, aber womöglich hätte ein Bürokrat, der sich hier aktiver eingebracht hätte, besser unsere Interessen wahren können ...
Wir haben etwa 400 Euro bereits ausgegeben (Lichnowsky, wären wir nur 14 Tage früher drangewesen, wäre der durch die Regel vorgegebene Endzeitpunkt der Abstimmung noch in das Jahr 2007 gefallen), bleiben noch knapp 100 Euro pro Monat. Die sollten wir tatsächlich ausschöpfen, ggf. auch mal 200 Euro für 2 Monate. Ob die finanziellen Verhältnisse des Vereins eine Fortsetzung des Etats für 2009 zulassen, kann heute niemand sagen, und was wir haben, haben wir. Diese Denkweise, die in der öffentlichen Verwaltung als "Dezemberfieber" bekannt ist, wird durch das Gebaren des Vereins nahegelegt. --FrobenChristoph 23:00, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Woher hast du eigentlich das Märchen mit den zurückgehenden Spendeneinnahmen? Außerdem war von vorneherein klar, dass nicht ausgeschöpftes Budget zum Jahresende verfallen wird. Und es wurde auf sehr wohl vom Vorstand zur Kenntnis genommen, dass von der Community sehr verantwortungsvoll mit den Geldern umgegangen wurde. Insofern, kann ich deine Enttäuschung nicht nachvollziehen. Und ich bin mir sicher, wenn im Verlauf des Jahres das Budget ausgeschöpft sein sollte und weitere Projekte geplant sind, dass eine Aufstockung des Budgets möglich sein wird. Gruß --Michail 12:30, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Wenn ich sehe, das trotz deutlichem nicht ausschöpfens, der Etat für das neue Jahr in derselben Höhe festgesetzt wie im alten Jahr, sehe ich das auch zum Teil als Anerkennung für unsere Arbeit an. Anderswo ist es üblich den Etat dann zu beschneiden, da ja nicht so viel gebraucht wird. Wir sollten dieses Jahr vielleicht auch dazu nutzen ein sinnvolles hochpreisiges Projekt durchzuziehen. Vielleicht gibt es ja eine Handschrift / Buch das technologiebedingt in den Scankosten höher liegt und das auch unser Angebot deutlich bereichern würde. Wir haben im abgelaufenen Jahr aus meiner Sicht sehr genau darauf geschaut preiswerte interessante Projekte durchzuführen. Ziel von uns allen sollte sein, das Geld auszuschöpfen und damit PD um wertvolle Werke zu bereichern. Allerdings bin ich der Meinung, lieber das Geld nicht ausschöpfen als so eine Jahresendrally zu veranstalten. In meiner Meinung müssen solche gekauften Scans vorrangig so schnell wie möglich komplett bearbeitet werden. Irgendetwas davon auf Halde legen ist eher kontraproduktiv. --Jörgens.Mi Talk 23:33, 24. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wertvolle Werke, die man wohl nicht bei GBS findet, ist sicher ein guter Gedanke. Im Frühjahr werden wir hoffentlich die von mir angeregte Digitalisierung der Ausgabe der Kosmographie von Seb. Münster 1550 bei WiSo Köln sehen. Aber im Augenblick sollten wir versuchen, unsere Lücken bei den Altlasten zu füllen. Einzelseiten (unter 20 Seiten) können in der Regel kostenfrei von Bibliotheken erbettelt werden, aber z.B. bei Veckinghusen sollte man überlegen, wie man die restlichen Scans heranschafft, da von Frank im Augenblick terminbedingt nicht die geringste Unterstützung zu erwarten ist --FrobenChristoph 00:20, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --134.76.2.41 22:03, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]