Wikisource:Technikwerkstatt
![]() |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikisource:Technikwerkstatt/Archiv.
|
![]() |
Willkommen Hier ist der richtige Ort für technische Fragen rund um Wikisource zu diskutieren. Änderungen und Fragen werden zuerst im Skriptorium vorgestellt, damit sie allen bekannt sind. Die technischen Themen werden dann nach ca. 1 Woche mit einem Hinweis hierhin verlagert und hier ausdiskutiert. Ältere Beiträge findest du im Archiv.
|
URL in Zitierweise
BearbeitenDie URL, die momentan überall in der empfohlenen Zitierweise ausgegeben wird, ist defekt; statt der oldid folgt nur ein "-" (z. B. https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Lappenberg,_Johann_Martin&oldid=-). Weiß jemand Abhilfe? --Dorades (Diskussion) 21:21, 17. Apr. 2019 (CEST)
In der Dokumentation zum MediaWiki-Update Version 1.34 (Dienstag) findet sich folgender Eintrag:
git #d256b472 - parser: use "-" for revision ID for non-preview edit filter parse during save by Aaron Schulz
Die Variable REVISIONID wird ja in der Zitierhilfe verwendet. An dieser Stelle bin ich aber raus ;) Vielleicht kann Benutzer:THE IT etwas mehr Licht ins Dunkel bringen --Mapmarks (Diskussion) 00:36, 18. Apr. 2019 (CEST)
- ich habe mir das gestern schon angesehen ... und glaube die Stelle gefunden zu haben. Wird gleich repariert. Gruß --THE IT (Diskussion) 09:38, 18. Apr. 2019 (CEST)
Funktioniert leider immer noch nicht. Wäre toll, wenn sich THE IT oder jemand anderes drum kümmern könnte. --Dorades (Diskussion) 23:08, 1. Nov. 2019 (CET)
- ich hatte das Thema tatsächlich aus den Augen verloren. Leider scheint es da einen krassen Fehler zu geben :-( . --THE IT (Diskussion) 17:57, 19. Nov. 2019 (CET)
@THE IT, Dorades: Ist das noch reparabel oder müssen wir einfach auf die Erzeugung des Link mit "oldid" verzichten. Wir könnten stattdessen in der Zitiervorlage auf die Funktion "dauerhafter Link" im Menu verweisen. --Mapmarks (Diskussion) 00:33, 1. Dez. 2022 (CET)
- Ich fürchte fast wir müssen darauf verzichten. Gemäß dieser Doku scheint die Funktionalität die wir da mal hatten bewusst verhindert zu werden (aus Gründen). THE IT (Diskussion) 12:00, 4. Dez. 2022 (CET)
- Danke THE IT für deine Antwort und den Hinweis bei Wikipedia. Ich stelle das mal ins Skriptorium. Gruß --Mapmarks (Diskussion) 22:36, 6. Dez. 2022 (CET)
Subreferenzen kommen bald – jetzt ausprobieren!
BearbeitenDer Wunsch, Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details unkompliziert wiederverwenden zu können, besteht in den Wiki-Communitys schon seit vielen, vielen Jahren. 2008 wurde der Wunsch erstmals notiert, lange bevor es das Projekt Technische Wünsche überhaupt gab, und er taucht seit der ersten Technische-Wünsche-Umfrage immer wieder auf. Auch im aktuellen Technische-Wünsche-Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ war dieser Wunsch am präsentesten.
Nun wird es bald endlich eine Lösung geben: Subreferenzierung. Das Team Technische Wünsche wird damit das bestehende Einzelnachweissystem um eine Option erweitern. Andere Methoden zur Erzeugung von Einzelnachweisen können also weiterhin genutzt werden; aber es ist davon auszugehen, dass ihr Subreferenzen in Artikeln anderer Autor*innen begegnet. Subreferenzierung wird für Wikitext und den Visual Editor funktionieren.
Auf der Projektseite gibt es mehr Informationen zur neuen Funktion, und weitere Updates werden folgen, denn: Subreferenzierung wird aktuell noch entwickelt und das ein oder andere wird sich gerade für den Visual Editor noch ändern. Was uns zum nächsten Punkt bringt:
Ihr seid gefragt. Weil es wichtig ist, dass die Funktion euren Bedürfnissen entspricht:
- Schaut euch den aktuellen Stand der Entwicklung im Betawiki an, testet herum, stellt Fragen und gebt Feedback. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle, nicht nur an technisch Versierte oder langjährige Autor*innen.
- Tragt euch hier ein, wenn ihr auf eurer Diskussionsseite über größere Updates oder die Gelegenheit, an Nutzungstests teilzunehmen, informiert werden möchtet (Umgesetzte Wünsche, Feedbackrunden).
Wir planen, die Funktion bis Ende des Jahres hierzuwiki bereitzustellen. Vorher werden wir Entwickler*innen von Tools und Vorlagen mit Bezug zu Einzelnachweisen noch Bescheid geben. Und wir werden auch hier nochmal ankündigen, wenn die Bereitstellung bevorsteht.
Die nächste Technische-Wünsche-Umfrage zur Bestimmung des kommenden Themenschwerpunkts ist übrigens für Anfang 2025 geplant. Wir haben sie verschoben, um die Entwicklung der Subreferenzierung mit ausreichend Zeit fertigstellen zu können. Auch die Reparaturhilfe wird in den kommenden Wochen weniger Aufmerksamkeit von uns erhalten, damit wir unsere begrenzten Ressourcen noch stärker auf den aktuellen Themenschwerpunkt fokussieren können. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:04, 19. Aug. 2024 (CEST)
BlocksatzStart/End Mengenbegrenzung?
BearbeitenHallo,
ich wollte auf der Seite https://de.wikisource.org/wiki/Hans_Brass unter 1945 (TBHB-1945) die 12 Monate Januar bis Dezember 1945 zu einem einzigen Artikel zusammenfassen, indem ich die Monate jeweils als Abschnitt dort integriere, so, wie ich vorher die Tage zu jeweils einem Monats-Artikel zusammengefasst habe, bzw. die einzelnen Kapitel zum GesamtArtikel "Ahrenshoop vor und im Krieg". Wenn ich das tue, bekomme ich den Fehler:
Warnung: Die Größe eingebundener Vorlagen ist zu groß, einige Vorlagen können nicht eingebunden werden.
der sich ja wahrscheinlich auf die Vorlage Blocksatz bezieht. Kann ich da irgendwas anders machen, oder muss ich mich einfach damit abfinden, dass das nicht geht. Vielen Dank für Eure Hilfe Allexkoch (Diskussion) 11:06, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Ich bin dafür, dass wir uns dafür einsetzen das Limit der Zahl eingebundener Vorlagen zu erhöhen, damit "größere" Seiten gerendert werden können. Es gibt auf mehreren Wikisource aber auch auf Wikipedia ähnliche Probleme z. B. mit Denkmallisten. Seit der Zeit, wo diese Limits definiert wurden, hat sich die Technik (Speicherplatz, CPU-Leistung etc.) ja weiterentwickelt, sodass eine Erhöhung möglich sein sollte. Auf Phabricator gibt es mehrere Ticket zu dem Thema (Beispiele: https://phabricator.wikimedia.org/T189108 oder https://phabricator.wikimedia.org/T275319 ). Falls sich da jemand auskennt und berufen fühlt, sollten wir an der Stelle Druck machen, dass da mal was passiert. Gruß, --Arnd 🇺🇦 18:26, 6. Sep. 2024 (CEST)
- Siehe dazu Kategorie:Seiten, in denen die maximale Größe eingebundener Vorlagen überschritten ist. Derzeit einzig mögliche Lösung: die Seite aufteilen - leider. --9xl (Diskussion) 18:37, 6. Sep. 2024 (CEST)
Vielen Dank für Eure Antworten. Es wäre wirklich schön, wenn diese Mengenbegrenzung etwas erweitert und größer gemacht werden würde. Gruß --Allexkoch (Diskussion) 09:52, 7. Sep. 2024 (CEST)
Fehlender Fortschrittsbalken
BearbeitenHallo zusammen, in der mobilen Ansicht eines Artikels befindet sich links oben unterhalb der Sprachauswahl ein Fortschrittsbalken der farblich aber auch mit einem Tooltip anzeigt, wieveiele Seiten des Artikels sind in welchem Korrekturstatus befinden (Beispiel: https://de.m.wikisource.org/wiki/Fr%C3%A4ulein_Johanne). Eigentlich eine schöne Sache, allerdings wird dieser Balken auf der "normalen" Artikelseite nicht angezeigt (https://de.wikisource.org/wiki/Fr%C3%A4ulein_Johanne). Im HTML ist der entsprechende Inhalt (<div id="mw-content-subtitle">) enthalten, wird aber nicht anzeigt. Hat da jemand eine Idee? Gruß, --Arnd 🇺🇦 12:29, 16. Nov. 2024 (CET)
- Wurde vor Jahren aus Common.css entfernt, die Motivation ist mir nicht bekannt: siehe Spezial:Diff/1466357. --Mapmarks (Diskussion) 13:29, 16. Nov. 2024 (CET)
Ich würde vorschlagen, die Deaktivierung herauszunehmen. Falls es Probleme oder Widerstände geben sollte, können wir es ja wieder reinnehmen. --Arnd 🇺🇦 14:28, 16. Nov. 2024 (CET)
- THE_IT, könntest du das übernehmen? Ich habe scheinbar keine ausreichenden Rechte. --Arnd 🇺🇦 12:45, 23. Nov. 2024 (CET)
- Das Recht habe tatsächlich momentan auch nur ich. Getan. THE IT (Diskussion) 22:26, 24. Nov. 2024 (CET)
Wem diese ungeheure Menge an zusätzlichen Informationen über die Hutschnur geht, kann in seiner
Benutzer:[Benutzername]/common.css eintragen:
table.pr_quality { display:none; }
Verwendung von Wikidata in Vorlagen
BearbeitenHallo zusammen, wie auf Wikisource Diskussion:Wikidata#Nutzung von Wikidata in Infoboxen/Vorlagen vorantreiben genauer diskutiert, treibe ich die Verwendung von Wikidata in diversen Vorlagen voran. Betroffen sind davon aktuell: Vorlage:Themendaten, Vorlage:Ortsdaten, Vorlage:Personendaten und Vorlage:Zedler. Weitere werden folgen. Wichtig ist zu wissen, dass die Vorlagen im Prinzip genauso arbeiten wie zuvor. Allerdings werden jetzt die Werte bestimmter nicht befüllter Parameter (WIKIPEDIA, GND, etc.) von Wikidata geholt sofern diese dort vorhanden sind. Das bedeutet umgekehrt, dass man diese auch nicht ausfüllen muss sondern dies der Vorlage überlassen kann. Beispiel mit einer quasi leeren Vorlage: Martin Zeiller. Welche Parameter man Wikidata überlassen kann, findet man in der Vorlagen-Doku. Sollte es Probleme geben, dann bitte Bescheid geben. Gruß, --Arnd 🇺🇦 18:28, 17. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Arnd, mir ist bei August Uppenkamp eben aufgefallen, es ist als Sterbeort Münster verlinkt, das ist aber eine Begriffsklärung. Im Datenobjekt zu Uppenkamp ist d:Q2742 Münster (Westfalen) als Sterbeort eingetragen. Wie läßt sich das auflösen? Zudem werden offensichtlich die Werte in der Vorlage:Personendaten ignoriert, dort steht nämlich korrekt Münster (Westfalen). Hier muss im Zweifel der lokal eingetragene Wert Vorrang vor Wikidata haben. --Mapmarks (Diskussion) 20:09, 17. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Mapmarks, das war ein Bug in der Vorlage. Mit dieser Änderung sollte das Problem behoben sein. Danke fürs Bemerken. Gruß, --Arnd 🇺🇦 20:32, 17. Nov. 2024 (CET)
Wortrennung am Seitenende
BearbeitenHallo liebe Wikisourcler, bei der Bearbeitung von [1] habe ich Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Wikisource-Transkriptionsrichtlinien. Diese besagen, und darüber wurde ja schon häufig und intensiv diskutiert, dass Wortrennung am Zeilenende aufzulösen sei. Wie sieht es aber mit selbiger am Seitenende aus? Zieht man den abgetrennten Wortteil vom Anfang nächsten Seite „herunter“ oder den Kopf der Trennung auf den Anfang der folgenden Seite oder gibt es eine Lösung mit Wikisyntax? Über eine Auskunft freut sich mir herzlichen Grüßen und bestem Dank für Eure Mühen: Wrznr (Diskussion) 16:59, 5. Mai 2025 (CEST)
- Siehe Wikisource:Editionsrichtlinien#Empfehlungen_für_Buchprojekte_(typografische_Vorlagen), dort vierter Punkt. --9xl (Diskussion) 17:15, 5. Mai 2025 (CEST)
- Vielen Dank! Wrznr (Diskussion) 11:18, 6. Mai 2025 (CEST)
We will be enabling the new Charts extension on your wiki soon!
Bearbeiten(Apologies for posting in English)
Hi all! We have good news to share regarding the ongoing problem with graphs and charts affecting all wikis that use them.
As you probably know, the old Graph extension was disabled in 2023 due to security reasons. We’ve worked in these two years to find a solution that could replace the old extension, and provide a safer and better solution to users who wanted to showcase graphs and charts in their articles. We therefore developed the Charts extension, which will be replacing the old Graph extension and potentially also the EasyTimeline extension.
After successfully deploying the extension on Italian, Swedish, and Hebrew Wikipedia, as well as on MediaWiki.org, as part of a pilot phase, we are now happy to announce that we are moving forward with the next phase of deployment, which will also include your wiki.
The deployment will happen in batches, and will start from May 6. Please, consult our page on MediaWiki.org to discover when the new Charts extension will be deployed on your wiki. You can also consult the documentation about the extension on MediaWiki.org.
If you have questions, need clarifications, or just want to express your opinion about it, please refer to the project’s talk page on Mediawiki.org, or ping me directly under this thread. If you encounter issues using Charts once it gets enabled on your wiki, please report it on the talk page or at Phabricator.
Thank you in advance! -- User:Sannita (WMF) (talk) 17:07, 6. Mai 2025 (CEST)
Vorlage:Botaniker IPNI Link funktioniert nicht
BearbeitenHallo, obwohl z.B. für Charles Darwin ein IPNI Eintrag vorhanden ist[2], wird dieser mit der Vorlage:Botaniker nicht gefunden, zumindest bei mir wird bloß "Loading..." angezeigt, egal bei welchem Autor ich es versuche:
botanisches Autorenkürzel: Darwin↗IPNI
Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 12:30, 12. Mai 2025 (CEST)
- Danke Marcel Rogge für den Hinweis. Ich versuche zeitnah eine Lösung zu finden. --Mapmarks (Diskussion) 13:05, 12. Mai 2025 (CEST)
- Nach dieser Änderung kommt man auf die Ergebnisseite der Suchanfrage. Leider finde ich im Moment keine Möglichkeit, den gesamten Eintrag über das Namenskürzel zu verlinken. --Mapmarks (Diskussion) 17:18, 12. Mai 2025 (CEST)
- Vielen Dank-- Marcel Rogge (Diskussion) 19:48, 12. Mai 2025 (CEST)
Hi Marcel Rogge und Mapmarks, wenn die Vorlage auf der Autorenseite direkt verwendet wird, so habe ich sie nun dahingehend angepasst, dass die nötigen Werte von Wikidata gezogen werden und man entsprechend keine Parameter übergeben muss, siehe dieser Änderung. Wenn ich das richtig sehe, dann ist das der einzige Anwendungsfall, sodass ich die Parameter für alle Verwendungen entfernen würde, womit die Links alle sauber angezeigt werden. Gruß, --Arnd 🇺🇦 10:23, 13. Mai 2025 (CEST)
PS: Eigentlich könnten wir diese Anzeige in die Vorlage:Personendaten in den unteren Bereich integrieren und die separate Vorlage:Botaniker löschen. Gruß, --Arnd 🇺🇦 12:41, 13. Mai 2025 (CEST)
- Sehr gut, danke für deinen Einsatz, das funktioniert so viel besser. Bitte auch gerne in die Persondaten integrieren. Aber bitte eine zusätzliche Zelle, ganz unten bei den Normdaten würde es leicht übersehen. Gruß --Mapmarks (Diskussion) 18:41, 13. Mai 2025 (CEST)