Ungarn
Ungarn |
---|
' |
Texte und Quellen zum Land Ungarn |
Hauptstadt ist Budapest |
Artikel in der Wikipedia |
Bilder und Medien bei Commons |
Zitate bei Wikiquote |
Eintrag in der GND: 4078541-5 Weitere Angebote |
Themenseiten Europa: Albanien • Andorra • Belarus • Belgien • Bosnien und Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Georgien • Griechenland • Irland • Island • Italien • Kasachstan • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Malta • Republik Moldau • Monaco • Montenegro • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Russland • San Marino • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ungarn • Ukraine • Vatikanstadt • Vereinigtes Königreich • Sonstige Gebiete: Färöer • Grönland • Makedonien • Umstrittene Gebiete: Kosovo |
Ortsseiten
BearbeitenBeschreibungen und Geschichte
Bearbeiten- Leonhard Heußler (Hg.): Kurtze vnd warhafftige Historia, deß, was sich am verschinen Pfingstmontag, den 19. Monats May, dises 78. Jars, zu Ofen in Vngern zugetragen, Nürnberg 1578
- Neue Beschreibung des Königreichs Ungarn. Ulm 1646 MDZ München = Google, Google, Ausg. 1660 Google, Ausg. 1690 (Ergänzt bis 1690 von Andreas Stübel) Google
- Johann Jakob Ferber: Physikalisch-Metallurgische Abhandlungen über die Gebirge und Bergwerke in Ungarn … Nebst einer Beschreibung des Steirischen Eisenschmelzens und Stahlmachens von einem Ungenannten. Friedrich Nicolai, Berlin / Stettin 1780, VD18 11390956, e-rara.ch, MDZ München = Google, Google, New York = Google, Google, Google
- Joseph Marx Freiherr von Liechtenstern: Handbuch der neuesten Geographie des Österreichischen Kaiserstaates. Wien 1818 Dritter Teil = Google
- Ignaz Aurelius Feßler: Geschichte von Ungarn. 5 Bände. 2. Auflage, bearbeitet von Ernst Klein. Brockhaus, Leipzig 1867–1883
- Band 1: Die Urgeschichte und die Zeit der Herzoge und Könige aus Árpad’s Stamme bis 1301. 1867 Internet Archive
- Band 2: Die Zeit der Könige aus verschiedenen Häusern von 1301 bis 1457. 1869 Internet Archive
- Band 3: Die Zeit der Könige von Matthias I. bis Maximilian. 1457–1576. 1874 Internet Archive
- Band 4: Die Zeit der Könige von Rudolf I. bis Leopold I. 1576–1705. 1877 Internet Archive
- Band 5: Die Zeit der Könige von Joseph I. bis Leopold II. 1705–1792. 1883 Internet Archive
- Filius [d. i. Adolf Schmal]: Durch Ungarn im Automobil. Reisebeschreibung einer Fahrt durch ganz Ungarn. Mit einem Geleitwort Sr. Exzellenz des Grafen Alexander Andrassy. Klasing, Wien 1914 Universität Debrezin
Handschriften
Bearbeiten- Robert Gragger: Deutsche Handschriften in ungarischen Bibliotheken (= Ungarische Bibliothek ; 1,2). De Gruyter, Berlin und Leipzig 1921 MTA Budapest
Karten
Bearbeiten- Historische Karte von 1627 Abriß deß Konigireichs ober vnd NiderVngeren Sampt den Angrentzenden Landen zur Nachricht der Kriegslauffen ULB Düsseldorf
- Illustration von Paul Fürst von 1665: Abbildung des Königreichß Ungarn, durch Türkey biß Nach Constgantinopel ULB Düsseldorf
- Johann M. Korabinsky: Atlas Regni Hungariae portatilis : neue und vollständige Darstellung des Königreichs Ungarn auf LX Tafeln im Taschenformat. Wien 1806 ULB Münster
Politik
Bearbeiten- Julius Bunzel: Studien zur Sozial- und Wirtschaftspolitik Ungarns. Beiträge zu den Ausgleichs- und Zolltarifverhandlungen zwischen Österreich und Ungarn. Duncker & Humblot, Leipzig 1902 Internet Archive
- Julius Bunzel: Ungarn und wir (= Kriegspolitische Einzelschriften ; 22). Schwetschke, Berlin 1918 Internet Archive
Recht
Bearbeiten- Heinrich Marczali: Ungarische Verfassungsgeschichte. Mohr, Tübingen 1910 MTA Budapest
- Heinrich Marczali: Ungarisches Verfassungsrecht. Mohr, Tübingen 1911 MTA Budapest
- Desider Márkus: Ungarisches Verwaltungsrecht. Mohr, Tübingen 1912 Internet Archive
- Karl Tagányi: Lebende Rechtsgewohnheiten und ihre Sammlung in Ungarn (= Ungarische Bibliothek ; 1,3). De Gruyter, Berlin und Leipzig 1922 MTA Budapest
Rechtstexte
BearbeitenVerträge mit dem Deutschen Reich aus Zeit der k. u. k. Doppelmonarchie siehe Österreich
Sprache
Bearbeiten- Th. Thienemann: Die deutschen Lehnwörter der ungarischen Sprache (= Ungarische Bibliothek ; 1,3). De Gruyter, Berlin und Leipzig 1922 MTA Budapest
- Josef Szinnyei: Die Herkunft der Ungarn, ihre Sprache und Urkultur (= Ungarische Bibliothek ; 1,1). 2., verbesserte Auflage, De Gruyter, Berlin und Leipzig 1923 MTA Budapest
siehe auch Grammatiken
siehe Ungarisch
Zeitschriften
Bearbeiten- Suomalais-Ugrilaisen Seuran Aikakauskirja / Journal de la Société Finno-Ougrienne
- Finnisch-ugrische Forschungen
- Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften, 1912–1916/1917 > Varia
siehe auch Zeitschriften (Österreich) und Ungarische Akademie der Wissenschaften
Zeitschriftenartikel
Bearbeiten- Herbert König: Skizzen aus Ungarn I. In: Die Gartenlaube (1855)
- Herbert König: Skizzen aus Ungarn II. In: Die Gartenlaube (1855)
- Franz Wallner: Federzeichnungen aus Ungarn. In: Die Gartenlaube (1863)
- A. D.: Ein Liebeswerk ungarischer Hausfrauen. In: Die Gartenlaube. 1864, Nr. 18, S. 283–286
- W. H–m.: Ein ungarisches Reiterleben. In: Die Gartenlaube (1866)
- Ein Deutsch-Ungar: Die Deutschen in Ungarn. In: Die Gartenlaube. 1880, Nr. 25, S. 403–407
- T. S.: Das Fest der Rosenkönigin in Ungarn. In: Die Gartenlaube (1886)
Personen
Bearbeiten- Jenő Ábel (1858–1889) Klassischer Philologe
- Manó Andrássy (1821–1891) Maler, Politiker (Liberale Partei) und Reisender
- Elisabeth Báthori (1560–1614) angebliche Blutsaugerin und Serienmörderin
- Karl Isidor Beck (1817–1879) österreichisch-ungarischer Dichter
- Heinrich Brody (1868–1942) ungarisch-slowakischer Rabbiner, Literaturwissenschaftler und Herausgeber
- János Erdélyi (1814–1868) Dichter und Volkskundler
- Ferdinand I. (1503–1564) König von Ungarn, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn) (1830–1916) Kaiser von Österreich, König von Ungarn
- Zoltán Gombocz (1877–1935) Finnougrist
- Ludwig Hevesi (1843–1910) ungarisch-österreichischer Schriftsteller und Journalist
- Ödön von Horváth (1901–1938) österreichisch-ungarischer Schriftsteller
- Mór Jókai (1825–1904) ungarischer Schriftsteller und Journalist
- Daniel von Kászony (1813–1886), ungarischer Jurist und Schriftsteller
- Wolfgang von Kempelen (1734–1804) österreichisch-ungarischer Erfinder, Architekt, Schriftsteller und Staatsbeamter
- Philipp Anton Korn (1816–1886) österreichisch-ungarischer Hauptmann und Frauenrechtler
- Jenő Krúdy (1860–1942) Mediziner und Amateurastronom
- Franz Liszt (1811–1886) Komponist und Pianist
- Ignaz Joseph Martinovics (1755–1795) Geistlicher, Naturforscher und Revolutionär
- Alois Mednyánszky (1784–1844) Verwaltungsbeamter und Schriftsteller
- Károly Méray-Horváth (1859–1938) Journalist und Soziologe
- Felix Milleker (1858–1942) deutsch-ungarischer Heimatforscher
- Zsigmond Móricz (1879–1942) Schriftsteller
- Adolf Müller senior (1801–1886) österreichisch-ungarischer Schauspieler und Komponist
- Bernát Munkácsi (1860–1937) Philologe und Ethnologe
- Menyhért Palágyi (1859–1924) Philosoph und Mathematiker
- József Pápay (1873–1931) Sprachforscher
- Gusztáv Rados (1862–1942) Mathematiker
- Friedrich Schuler von Libloy (1827–1900) österreichisch-ungarischer Jurist und Rechtshistoriker
- Ignaz Semmelweis (1818–1865) Arzt
- Zsigmond Simonyi (1853-1919) Sprachwissenschaftler
- Ludwig Stein (1859–1930) ungarisch-schweizerischer Philosoph, Soziologe, Rabbiner, Publizist und Pazifist
- Marie Tihanyi Sturza (1867–nach 1927) Hochstaplerin
- Béla Széchenyi (1837–1918) Forschungsreisender
- Hermann Vámbéry (1832–1913) Orientalist, Reisender und Geheimagent in britischen Diensten
- Ladislaus Weinek (1848–1913) österreich-ungarischer Astronom