Mór Jókai
|
Werke
Bearbeiten- Schlachtenbilder und Scenen aus Ungarns Revolution 1848 und 1849. Pesth. Verlag von Gustav Heckenast. Leipzig, bei Georg Wigand. [1850] MDZ München = Google, Michigan, Pest 1869 2. Auflage Oxford Internet Archive
- Die weiße Rose. Historischer Roman aus der Zeit des Janitscharen-Aufstandes 1730.1854 Internet Archive
- Die guten, alten Táblabiró’s. Aus dem ungarischen übersetzt von Thomas Kárffy. Verlag von Gustav Emich, Pest 1856
- 1. Band MDZ München = Google, Internet Archive
- 2. Band MDZ München
- Ein ungarischer Nabob. Deutsch von Adolf Dux. Verlag von Gustav Emich, Pest 1856
- Band 1 - 4 Internet Archive
- 1. Band MDZ München = Google,
- 2. Band
- 3. Band MDZ München
- 4. Band MDZ München
- Zoltán Karpáthy Roman. Verlag von Gustav Emich, Pest 1860
- 1. Band Internet Archive
- 2. Band Internet Archive
- 3. Band Internet Archive
- 4. Band Internet Archive
- Andere Zeiten, andere Menschen. Roman in vier Teilen., Otto Janke, Berlin 1869–73, 1–4. Band Internet Archive , Oxford (PDF) = Google
- Die goldene Zeit in Siebenbürgen Reclam, Leipzig 1871 Internet Archive
- Wie wird man grau? Roman. Pest 1872
- 1. Band Internet Archive
- 2. Band Internet Archive
- 3. Band Internet Archive
- 4. Band Internet Archive
- Achtzehn humoristische Erzählungen. Bremen 1872
- 1. Band
- 2. Band Internet Archive
- Ein Goldmensch! Roman in fünf Bänden. Otto Janke, Berlin 1873 Oxford
- Aus dem Ungarischen nach der zweiten, 1873 erschienenen Originalausgabe, übersetzt von dem Landsmann und und Jugendfreund des Dichters K. M. Kertbeny. Philipp Reclam jun., Leipzig [1874] Internet Archive = California-USA*
- Tollhäuslerwirtschaft. Humoristischer Roman. Berlin 1873 Internet Archive, Oxford
- Die Narren der Liebe. Roman in drei Bänden. Aus dem Ungarischen übersetzt von einem Landsmanne und Jugendfreunde des Dichters. Otto Janke, Berlin 1874 Oxford
- Gebrochene Farben. Roman in vier Bänden. Leipzig 1874
- 1. Band Internet Archive
- 2. Band Internet Archive
- 3. Band Internet Archive
- 4. Band Internet Archive
- Kunterbunt. Novellistisches und Humoristisches. Leipzig 1875
- 1. Band Internet Archive
- 2. Band Internet Archive
- 3. Band Internet Archive
- Der Mann mit dem steinernen Herzen. Roman. Berlin 1875 Oxford
- Die schöne Michal. Berlin 1875 Oxford
- Mein, dein, sein. Berlin 1875 Oxford
- Wir bewegen die Erde. Roman. Berlin 1875 Oxford
- Auf der Flucht. Novelle. Leipzig ca.1875 Internet Archive
- Traurige Tage Roman. Otto Janke, Berlin 1875
- 1. Band Internet Archive
- 2. Band Internet Archive
- Die Komödianten des Lebens Roman. Otto Janke, Berlin 1876
- 1. Band Internet Archive
- 2. Band Internet Archive
- 3. Band
- 4. Band Internet Archive
- 5. Band Internet Archive
- Die nur einmal lieben. Roman. Otto Janke, Berlin 1878 Oxford; 4. Auflage [1889] New York-USA*
- Das namenlose Schloß. Roman. Otto Janke, Berlin 1879, 1–3. Band Oxford (PDF); 4. Auflage [1893] New York-USA*
- Der Roman des künftigen Jahrhunderts. In acht Büchern. Carl Stampfel, Pressburg & Leipzig 1879 Oxford
- Band 1 - 2 Internet Archive
- Band 3 - 4 Internet Archive
- Schwarze Diamanten. Roman. Otto Janke, Berlin [1879] 3. Auflage Oxford; 6. Auflage [1892?] New York-USA*
- Die Freiheit unter dem Schnee oder das grüne Buch : historischer Roman 1879 Internet Archive
- Der Piraten-König. Historische Novelle. Übersetzt von L. Wechsler. Dresden und Leipzig 1881 Oxford
- Was der Totenkopf erzählt. Romantisches Zeitgemälde. Otto Janke, Berlin 1882 Oxford; 2. Auflage [1882?] New York-USA*
- Die reichen Armen. Roman. Übersetzt von Ludwig Wechsler. Otto Janke, Berlin [1884] 4. Auflage Oxford
- Zweimal sterben. Roman. Otto Janke, Berlin, 3. Auflage [1884?] Internet Archive = New York-USA*
- Die feindlichen Nachbarn. Der Renegat. Aus dem Ungarischen von Ludwig Wechsler. Otto Janke, Berlin [1886] Oxford Beigebunden:
- Eine Kaiserin. Erzählung. Aus dem Ungarischen von Ludwig Wechsler. Otto Janke, Berlin [1886]
- Der Racheengel. Yucatan-Dracoena. Aus dem Ungarischen von Ludwig Wechsler. Otto Janke, Berlin [1886]
- Der Mann mit den zwei Hörnern. Romantische Erzählung. Einzig ermächtigte Uebersetzung von Ludwig Wechsler. A. Reinecke, Berlin 1886 Oxford
- [mit Johann Strauss, Ignaz Schnitzer]: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Acten, Libretto, Hamburg, [ca. 1886] Internet Archive, MDZ München
- Blumen des Ostens. Neue Erzählungen und Schilderungen. Einzig ermächtigte Uebersetzung, von Ludwig Wechsler. Adolf Reinecke, Berlin 1886 Internet Archive, New York-USA*
- Die Feredsche. – Emina. – Ritter Fulko. – Die Familie Bardy. – Zwei Gattinen. – Der eßbare Edelstein.
- Von Stufe zu Stufe. Verkehrte Welt. Deutsch von L. Wechsler. Berlin [1887] Oxford
- Oceanien. Die Geschichte eines untergegangenen Welttheiles, Berlin [1889] HU Berlin
- Der Gefangene der Sieben Thürme. Der Flüchtling. Otto Janke, Berlin, 2. Auflage Oxford Beigebunden:
- Ein genialer Narr. humoristischen Roman. Autorisirte deutsche Bearbeitung von Ludwig Wechsler. Otto Janke, Berlin
- Nach dem Tode gerächt. Der Papagei. Zwei Erzählungen. In deutscher Bearbeitung von Ludwig Wechsler. Otto Janke, Berlin
- Die Dame mit den Meeraugen Internet Archive
- Geliebt bis zum Schafott. Historischer Roman aus der Rakoczyzeit. Otto Janke, Berlin 1904 Internet Archive
- Der letzte Pascha von Ofen. Historischer Roman. Einzig berechtigte Übersetzung von Ludwig Wechsler. Inhalt: Der letzte Pascha von Ofen. – Bolivar. Heinrich Minden, Dresden und Leipzig, 3. Auflage [191?] Internet Archive = Princeton-USA*
Sonstiges
Bearbeiten- Petöfi’s Tod vor dreissig Jahren,1849. Jókai’s Erinnerungen an Petöfi,1879. Historisch-literarische Daten und Enthüllungen, bibliografische Nachweise. Zusammengestellt von K. M. Kertbeny. Wilhelm Friedrich, Leipzig 1880 Oxford; MDZ München
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Constantin von Wurzbach: Moriz Jókai. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 10. Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski, Wien 1867, 246 f.