RE:Flavius 207
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band VI,2 (1909), Sp. 2695–2729 | |||
Titus in der Wikipedia | |||
GND: 118622951 | |||
Titus in Wikidata | |||
|
[Der Artikel „Flavius 207“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band VI,2) wird im Jahr 2023 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
[2695] 207) Imperator T. Flavius Vespasianus Augustus = Titus, Sohn des Vespasian, römischer Kaiser vom 24. Juni 79 bis 13. September 81.
I. Quellen.Bearbeiten
Es kommen dieselben Schriftsteller in Betracht wie bei Vespasianus dem Vater (vgl. o. S. 2623ff.).
a) Alte Schriftsteller. Die Überlieferung ist von seiner Rückkehr nach Rom an äußerst dürftig. etc. etc.
[Weynand.]