RE:Iulius 133
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band X,1 (1918), Sp. 381–423 | |||
Caligula in der Wikipedia | |||
GND: 118518410 | |||
Caligula in Wikidata | |||
|
[Der Artikel „Iulius 133“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band X,1) wird im Jahr 2045 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
133) C. ⟨Iulius⟩ Caesar Germanicus, der Kaiser ,Caligula‘ (Dessau 189. Das Gentile kommt nie vor). Seine Eltern sind Germanicus Iulius Caesar (Nr. 138) und ⟨Vipsania⟩ Agrippina (Suet. Cal. 1, 1. 7. Cass. Dio LIX 1, 1. Plin. n. h. VII 45. Dessau 189. 8899 u. S. 473). etc. etc.
[Gelzer.]