RE:Sentius 17
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
C. Sigillatatöpfer in Arretium 1. Jh. n. Chr. | |||
Band II A,2 (1923) S. 1538–1539 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II A,2 | Alle Register | ||
|
17) C. Sentius, Sigillatatöpfer zu Arretium in der ersten Hälfte des 1. Jhdts. n. Chr., dessen Ware weite Verbreitung gefunden hat. Diese Ware ist gezeichnet (eingestempelt im Innenboden) mit dem Namen des Töpfers im Genitiv: C. Senti oder bloß Senti; zu letzterem ist einigemal hinzugefügt: figul. (CIL XI 609 a.[1] b) oder fig. (CIL XV 5566)[2] = figuli; s. Bonn. Jahrb. CII 140. Senti ist häufig mit Ligatur des NT oder des ENTI (ENT) geschrieben, auch ist nach den vorliegenden Lesungen nicht selten abgekürzt Sent., auch Sen. Vereinzelte Abweichungen sind CIL XI 608 g:[3] | | statt E und CIL III 14203[4], 30: C. Se|nti. Manchmal ist in besonderer Zeile der Name eines unfreien Arbeiters des S. vorgesetzt, CIL XI 610.[5] XV 5565[6] und II 6257, 147 (vgl. 144): Ph(i)lon. CIL XI 611:[7] Zethus, und (fast alles Funde von Neuss) CIL XIII 232[8] und Bonn. Jahrb. CI 20. CII 156: Aphrod(isius?); vgl. CIL XIII 10009,[9] 35. Bonn. Jahrb. a. a. O. und Loeschcke Haltern 182: nur Aphr. Nachgesetzt ist ein solcher Name in CIL XIII 235[10] (verderbte Lesung) und CIL XV 5567,[11] vgl. Bonn. Jahrb. XCVI/XCVII 44, 14: C. Senti | Firmi, doch ist in letzterem Falle auch Annahme eines Freigelassenen des S. als selbständigen Töpfers möglich, wenn nicht hier vereinzelt der Zuname des S. vorliegt.
Anhaltspunkte für die Zeitbestimmung bieten außer dem frühzeitlichen Fehlen eines Kognomen einmal die Funde von Haltern (s. u.) und vom Mont Beuvray-Bibracte (CIL XIII 231 i.[12] 234 c. 235), welche auf die Zeit des Augustus weisen; andererseits haben einige, allerdings verhältnismäßig wenige Stempel, nicht die gewöhnliche, rechteckige Gestalt, sondern die spätere Gestalt einer Fußsohle (CIL XI 608[3] f. h. XV 5564 b); s. Knorr a. a. O. (,etwa Zeit des Tiberius‘).
Verbreitung der Vasa Arretina des S. (soweit nachweisbar):
- 1. Italia. In Etruria außer Arretium (Arezzo, auch Cincelli bei Arezzo?): Florentia (Firenze) u. a., in Umbria Suasa und Umgebung, in Gallia Cispadana Ariminum (Rimini), [1539] in Rom (großenteils am oder im Tiber gefunden), in Campania Puteoli (Pozzuoli), in Calabria Brundisium (Brindisi);
- 2. Gallia Narbonensis (CIL XII): Arles, Nîmes (3 mal), Avignon, Aspres-les-Veynes (südöstlich von Luc-en-Diois = Lucus Augusti), Vienne und auf dem gegenüberliegenden Rhôneufer Ste. Colombe;
- 3. Tres Galliae (CIL XIII). Lugdunensis und Aquitanica: Trion-Lyon (Umschlagshafen an der Saône, mindestens 13 mal), Mont Beuvray (Bibracte, 3 mal, s. o.) und Autun (Augustodunum, 2 mal), Fourvières, Varennes-sur-Allier, [Museum Bourges], Périgueux, Saintes, Poitiers (2 mal), Angers, Rennes, Berthouville (s. o. Suppl.-Bd. III S. 204), Paris. Auch Belgica: Trier (Museum Trier);
- 4. Rheinlande (Germaniae inferior et superior); Vechten (Umschlagshafen Fectio bei Utrecht, mindestens 19 mal), Legionslager Vetera (bei Xanten), Neuss (Sels, oft), Bonn, Mainz, Wiesbaden, Friedberg (Oberhessen), Worms, Gränichen bei Aarau in der Schweiz. Außerdem:
- 5. Augusteisches Lager bei Haltern (o. Suppl.-Bd. III S. 884);
- 6. Raetia: Aislingen (?);
- 7. Hispanien: Emporiae (Ampurias) und Tarraco (Tarragona) an der Nordostküste;
- 8. Afrika: Karthago, Scherschel = Caesarea Mauretaniae (2 mal), Lixus in Mauretania Tingitana an der atlantischen Westküste;
- 9. Griechenland: Eleusis.
Literatur: Ihm Bonn. Jahrb. CII 123. CIL XI 6700,[13] 608–611 (vgl. 612). XV 5564–5567. X 8056, 325. IX 6082, 74. XII 5686, 817. 818. XIII 10009, 231. 232. 234. 235. II 4970, 469a. 470. 6257, 147. VIII (Suppl. 3) 22645, 344. III (Suppl. 2) 13552, 104 (in Wien, unbekannter Herkunft). 14203, 30 (Fundort: Eleusis). Trier Inv. Museum. Oxé-Siebourg Bonn. Jahrb. CI 20 und Oxé ebd. CII 155–156. Lehner Bonn. Jahrb. CX 177. CXVI 330. CXVII 365. Geissner Gefäße der augusteischen Zeit im Mainzer Museum 1902, 11 nr. 170–175. Behrens Mainzer Ztschr. VII (1912) 99 nr. 378ff. VIII/IX (1913/14) 73f. [X (1915) 91]. Ritterling Nass. Mitt. 1903/04, 84 und 1904/05, 42 (Wiesbaden). S. Loeschcke Keram. Funde in Haltern = Westf. Mitt. V (1909) 182. [321] mit Taf. XXIX. Knorr Terra-Sigill.-Gefäße von Aislingen (1913) = Jahrb. histor. Ver. Dillingen XXV (1912) 65 nr. 109. Vgl. noch Espérandieu Bull. arch. 1908, 168: Mont Auxois (Alesia), und Hagen Bonn. Jahrb. CXXII 371 nr. 42. CXXIV 156 nr. 14: Vetera.
Die vereinzelte Lesung CIL XI 6700,[13] 607 (Arezzo) Λ · SENT ist gewiß irrig. – Keine Arretina, sondern Erzeugnisse einer Töpferei in den gallisch-germanischen Provinzen sind CIL XIII 10009,[9] 233, s. Riese Heddernheim. Mitt. IV 21. Wolff Röm.-Germ. Korr.-Bl. III (1910) 26. Ritterling Nass. Mitt. 1903/04, 119 (84). Die Marke ist zu lesen: L. Seni S. Vgl. noch Meunier Bull. arch. 1908, 197 nr. 30 (Lavoye) und Knorr Rottweil (1907) 69.
Fraglich ist CIL III (Suppl. 2) 13552, 105 [Pfünz]: SFNTV.
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 204 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|
17) C. S., Sigillatatöpfer in Arretium in der 1. H. des 1. Jh. n. Chr. (L) II A 2562.
Anmerkungen (Wikisource)
Bearbeiten- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XI, 609.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XV, 5566.
- ↑ a b Corpus Inscriptionum Latinarum XI, 608.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum III, 14203.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XI, 610.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XV, 5565.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XI, 611.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XIII, 232.
- ↑ a b Corpus Inscriptionum Latinarum XIII, 10009.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XIII, 235.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XV, 5567.
- ↑ Corpus Inscriptionum Latinarum XIII, 231.
- ↑ a b Corpus Inscriptionum Latinarum XI, 6700.