Verwandte Themenseiten: Krieg.
- Adolf von Borbstaedt: Preußens Feldzüge gegen Oesterreich und dessen Verbündete im Jahre 1866 mit Berücksichtigung des Krieges in Italien. Berlin 1867 Google
- Der Feldzug von 1866 in Deutschland. Kriegsgeschichtliche Abteilung des großen Generalstabes, Berlin 1867 Google=Internet Archive ein Teil der Anlagen fehlt
- The campaign of 1866 in Germany. Compiled by the department of military history of Prussian staff. Translated into English by colonel von Wright and captain Henry M. Hozier, London 1872 Google - enthält Anlagen die bei deutschen Digitalisaten fehlen
- A. Jahnel: Chronik der Preussischen Invasion des nördlichen Böhmens im Jahre 1866. Reichenberg 1867 Google
- Geschichte der preussischen Invasion und Okkupation in Böhmen im Jahre 1866. Prag 1867 Google
- Wolfgang Menzel: Der Deutsche Krieg im Jahr 1866, in seinen Ursachen, seinem Verlauf und seinen nächsten Folgen. Verlag Adolph Krabbe, Stuttgart 1867, 2 Bände
- August Mels: Von der Elbe bis zur Tauber. Der Feldzug der Preußischen Main-Armee im Sommer 1866. Vom Berichterstatter des Daheim. Mit Karten und vielen Illustrationen. Velhagen & Klasing, Bielefeld & Leipzig 1867 MDZ München = Google; Dritte unveränderte Auflage 1867 Google, 1868 Google
- Illustrirte Kriegschronik. Gedenkbuch an den Feldzug von 1866 in Deutschland und Italien, Leipzig 1867 Google
- Heinrich Blankenburg: Der deutsche Krieg von 1866. Historisch, politisch und kriegswissenschaftlich dargestellt. Verlag Brockhaus, Leipzig 1868 MDZ München
- Fidel von Baur-Breitenfeld: Die Operationen des achten deutschen Bundesarmeekorps im Feldzug des Jahres 1866, Darmstadt und Leipzig 1868 MDZ München
- Österreichs Kämpfe im Jahre 1866. Vom K.und K. Generalstab. Bureau für Kriegsgeschichte
- Mikhail Dragomirov: Abriss des österreichisch-preussischen Krieges im Jahre 1866. Berlin 1868 Google
- Preußisch-Deutscher Krieg. In: Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für gebildete Stände, 11. Auflage, Band 12 (1867), S. 88–94 Google
- Theodor Fontane: Der deutsche Krieg von 1866. 2 Bände, 1870/71
- 1. Band: Der Feldzug in Böhmen und Mähren. 2. Aufl. Berlin 1871 Internet Archive = Google
- 1. Halbband Bis Königgrätz. Berlin 1870 Google
- 2. Halbband Königgrätz. Bis vor Wien. Berlin 1870 Google
- 2. Band: Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland. Berlin 1871 Google
- Emil Knorr: Der Feldzug des Jahres 1866 in West- und Süddeutschland nach authentischen Quellen bearbeitet. 3 Bände 1867-1870
- Die Oesterreichische Nordarmee im Feldzuge des Jahres 1866. Potsdam 1876 Internet Archive
- Oskar von Lettow-Vorbeck: Geschichte des Krieges von 1866 in Deutschland. Dritter Band - Der Main-Feldzug, E.S. Mittler und Sohn, Berlin 1902 Internet Archive
- Heinrich Friedjung: Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland – 1859 bis 1866.
- Max Jähns: Die Schlacht von Königgrätz zum zehnjährigen Gedenktage des Sieges auf Grund der gesammten einschläglichen Literatur, Verlag von Fr. Wilh. Grunow, Leipzig 1876 Internet Archive
zu regionalen Teilaspekten (Mainfeldzug)
Bearbeiten
- Ludwig Hölzermann: Der Antheil des Bataillons Lippe an dem Feldzuge der Main-Armee im Sommer 1866. Detmold 1866 ULB Münster
- J. Heinemann: Die Schlacht bei Kissingen und Nüdlingen am 10. Juli 1866. Ein denkwürdiger Beitrag zur Geschichte Kissingens, Kissingen 1866 Google
- Ernst Emmerling: Actenmäßige interessante Enthüllungen über den badischen Verrath an den deutschen Bundestruppen in dem soeben beendigten preußisch-deutschen Kriege, Wien 1866 Google
- Wilhelm von Baden: Zur Beurtheilung des Verhaltens der badischen Felddivision im Feldzuge des Jahres 1866: nach authentischen Quellen, Darmstadt und Leipzig 1866 Google
- Ernst Emmerling: Nochmals der badische Verrath: Weitere Enthüllungen sowie Zurückweisung der wider die bekannte Broschüre erschienenen officiellen und officiösen Angriffe, Stuttgart 1866 Google
- Alexander von Hessen-Darmstadt: Feldzugs-Journal des Oberbefehlshabers des 8ten deutschen Bundes-Armee-Corps im Feldzuge des Jahres 1866 in Westdeutschland, Eduard Zernin, Darmstadt & Leipzig 1867 Google
- Karl Theodor von Bayern: Erläuterungen des Höchstkommandirenden der südwestdeutschen Bundes-Armee zu dem im Buchhandel erschienenen Feldzugs-Journal seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Alexander von Hessen, Oberbefehlshabers des 8. Deutschen Bundes-Armee-Corps im Feldzuge 1866, München 1867 MDZ München
- Der Bundesfeldzug in Bayern im Jahre 1866. Verlag Hochhausen, Wenigen-Jena 1866 MDZ München, Google
- Antheil der königlich bayerischen Armee am Kriege des Jahres 1866, bearbeitet vom Generalquartiermeister-Stabe, München 1868 Google
- Jacques Longueval: Juni- und Julitage 1866 in Frankfurt am Main, Verlag Karl Luckhardt, Kassel 1866 MDZ München Google
- von Krieg: Kriegs-Tagebuch des 2. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) aus dem Feldzuge der Main-Armee 1866. Nach den Compagnie-Berichten und Tage-Büchern bearbeitet, Minden 1867 Google
- Bernhard von Beck: Kriegs-chirurgische Erfahrungen während des Feldzuges 1866 in Süddeutschland. Wagner, Freiburg im Breisgau 1867 MDZ München
- Robert Volz: Die Cholera auf dem badischen Kriegsschauplatze im Sommer 1866 : Amtlicher Bericht. Erstattet an das Großherzoglich Badische Ministerium des Innern. Karlsruhe 1867 MDZ München
- Hermann Baeblich: Der Spion im preussischen Hauptquartier oder die Rache der Wienerin. Illustrirter Historischer Roman aus der Geschichte des preussisch-österreichischen Kriegs im Jahre 1866, 4 Bde., Berlin 1867 siehe Autorenseite
- In: Die Gartenlaube (1866)
- Einberufen.Heft 26, S. 405, 406–409
- Bruder Fritz. Heft 26, S. 410–412
- Der Ausmarsch. Heft 27, S. 428–429
- Die Schlacht bei Langensalza. Heft 28 und 29, S. 441–446 und 457–460
- Eine kurze Erinnerung an das erste Wetterleuchten des Kriegs in Leipzig. Heft 28, S. 444, 446–447
- Das erste böhmische Quartier. Heft 29, S. 453–455
- Am Saume des Nachoder Wäldchens. Heft 30, S. 468–471
- Mein Bruder. Heft 30, S. 473–475
- Fünf preußische Feldherren. Heft 30, S. 475–477
- Die Ueberrumpelung von Stade. Heft 30, S. 477–479
- Auf dem Capellenberg von Trautenau. Heft 31/32, S. 489–491, 494
- Opfer vom Felde der Ehre. Heft 31/32, S. 492–493
- Noch einmal vom Langensalzaer Schlachtfelde. Heft 31/32, S. 499–503
- Speisung eines preußischen Landwehrbataillons. Heft 31/32, S. 504
- Die Mecklenburger in Leipzig. Heft 33, S. 509, 520
- Bei Königsgrätz am Tage nach der Schlacht. Heft 33, S. 512–514
- Die erste eroberte Standarte. Heft 34, S. 524–526
- Die Russen in Kissingen. Heft 34, S. 529–531
- Im Bivouac bei Schloß Sichrow. Heft 35, S. 541–543
- Der Aberglaube und religiöse Fanatismus des Krieges. Heft 35, S. 552
- Erinnerungen vom Kriegsschauplatze, Heft 36, S. 567–568
- Kriegsleben im Spessart. Heft 38, S. 588–591
- Siegesjubel und Todtenklage. Heft 39, S. 605–609
- Die Raubthiere des Schlachtfeldes. Heft 39, S. 612–614
- Erinnerungen aus dem deutschen Kriege des Jahres 1866. Heft 40 und 41
- Selbstbekenntnisse eines Schwerverwundeten. Heft 43, S. 672–674
- Die Heimkehr der Krieger. Heft 44, S. 685, 693, 696
- Oesterreichische Frauen. Heft 49, S. 766–768
- Die Bischofstadt im Kugelregen. Heft 45, S. 707–711
- Treu bis in den Tod. Heft 52, S. 813–814
- Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen.
- In: Die Gartenlaube (1867)
- Die letzten Tage eines Tapferen. Heft 2, S. 27–30
- Zu „Treu bis in den Tod“. Heft 4, S. 64
- Hercules. Heft 5, S. 74–76
- Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen. Heft 5, S. 80
- Kriegsabenteuer eines Friedfertigen. Heft 31, S. 489–492
- Marizko die Slovakin. Heft 33, S. 521–524
- Gefunden und wieder verloren. Heft 37, S. 586–588
- Auf dem Friedhofe zu Langensalza. Heft 40, S. 640
- Der Kurmärker und die Picarde (H. H.). Heft 45, S. 718–720
- Auf den Gräbern von Sadowa. Heft 47, S. 747–751
- In: Hausblätter (1867)
- Ferdinand Krämer: Erinnerungen aus dem Bundeskrieg am Main. Erster Band, 1867, S. 309-320 und S. 371-391