BLKÖ:Stegmayer, Ferdinand

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Steger, Sylvester
Nächster>>>
Stegmayer, Karl
Band: 37 (1878), ab Seite: 320. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Ferdinand Stegmayer in der Wikipedia
Ferdinand Stegmayer in Wikidata
GND-Eintrag: 117743674, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Stegmayer, Ferdinand|37|320|}}

Stegmayer, Ferdinand (Tonsetzer, geb. in Wien 25. August 1803, gest. ebenda 6. Mai 1863). Erscheint auch Stegmayr und Stegmeyer geschrieben. Er ist der zweite Sohn des Matthäus Stegmayer [s. d. S. 327] und ein Bruder des Karl Stegmayer [s. d. S. 324]. Frühzeitig entwickelte der Knabe ein ungewöhnliches musikalisches Talent, das im Elternhause genug Nahrung und Aufmunterung und bei dem Verkehre seines Vaters mit den besten Tonkünstlern, welche damals Wien besaß, auch praktische Förderung fand. Triebensee, Riotte [Bd. XXVI, S. 171], Seyfried [Band XXXIV, S. 176] wurden seine Lehrer in der Musik, letzterer in der Composition, und da dieser des Knaben ausgesprochene musikalische Begabung sofort erkannte, wirkte er auch vermittelnd bei der Frage in der Wahl des Lebensberufes und setzte es durch, daß er die Musik als solchen erwählen durfte. Im Jahre 1819, damals erst 16 Jahre alt, erhielt Ferdinand seine erste Anstellung als Correpetitor im Theater in Linz, in der Folge im Kärnthnerthor-Theater, wo er auch verblieb, als Barbaja die Direction der Oper übernahm. In dieser Eigenschaft war es seine Aufgabe, mit den meisten Mitgliedern der italienischen Operngesellschaft die Rollen durchzunehmen und unter des Capellmeisters Weigl Oberleitung die Proben zu halten. Im Jahre 1825 übernahm S. die Stelle eines Musik-Directors am Königsstädter Theater in Berlin, wirkte dann in den Jahren 1831 und 1832 als Theater-Capellmeister in Leipzig, als Nachfolger Dorn’s 1839 in gleicher Eigenschaft in Bremen, 1840 als Musikmeister der russischen Fürstin Narischkin in Odessa und bis Ende April 1842 in Paris. Nach Anderen hätte ihn in Leipzig Fürst Woronzoff kennen gelernt, der ihn nun als Begleiter nach Paris, später auf seine Güter in die Krim mitnahm. Aber schon nach einiger Zeit löste S. das Verhältniß mit dem Fürsten und zog als Clavierspieler concertirend in Rußland herum. Im Frühling 1843 ging er als zweiter Capellmeister – Franz Škroup [Band XXXV, S. 98] war erster – zum ständischen Theater in Prag und kehrte 1846 nach Wien zurück, wo er zwei Jahre als Musiklehrer lebte, bis er unter Director Stöger die Stelle eines Operndirigenten im Josephstädter Theater übernahm, in welcher Stellung er nicht lange blieb, da das Stöger’sche Unternehmen bald in Brüche ging. Nun wurde S. zum Chormeister des Wiener Männer-Gesangsvereines gewählt und [321] brachte als solcher die Mendelssohn’sche Musik zu „Antigone“ und „Oedipos“ zur Aufführung. Nebenbei ertheilte er Gesangslectionen, wirkte von 1853 an am Conservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates und zwar 1853 und 1854 als Lehrer des dramatischen Gesanges und Männergesanges, und von 1853–1857 des Chorgesanges; auch schlug er der damaligen Direction die Gründung eines Vereines für gemischten Chor vor. Im Jahre 1855 dirigirte Stegmayer im Musikvereinssaale die Aufführung von J. Hager’s Oratorium „Johannes der Täufer“ und leitete zu jener Zeit bei den Gesellschafts-Concerten die Chöre. Da sein der Gesellschaft in Antrag gebrachter Vorschlag zur Gründung eines Vereins für gemischten Chorgesang zu lange in Erwägung gezogen wurde, gab er seine Stellung bei derselben auf, in welcher Herbeck sein Nachfolger wurde, und gründete mit Dr. August Schmidt vereint die Singakademie. Im Jänner 1858 hatte Stegmayer den Dr. Schmidt aufgesucht und ihm seine Idee, wobei ihm als Muster die Berliner Singakademie vorschwebte, mitgetheilt. Schmidt’s Vertrautheit mit dem Wiener Vereinswesen und Geschick, bei Bildung eines Vereines alle sich ihm entgegenstellenden Hindernisse zu bekämpfen, hatten Stegmayer veranlaßt, Schmidt’s Mitwirkung bei Realisirung seiner Idee sich zu sichern. In der That war die Errichtung eines Vereines für gemischten Chorgesang längst in Wien ein fühlbares Bedürfniß geworden, denn während andere Städte sogar zwei Singvereine aufweisen konnten, besaß Wien bis dahin auch nicht einen. Die Singakademie trat nun, von Stegmayer und Dr. August Schmidt begründet, unter Mitwirkung Egger’s, Esser’s, Lewy’s, Riehl’s, Schläger’s u. A. ins Leben; bald aber erwuchs ihr in dem kurze Zeit darnach von Herbeck gegründeten Singverein ein mächtiger Nebenbuhler, der sogar den Fortbestand der Singakademie in Frage stellte, als nämlich die Gesellschaft der Musikfreunde derselben die weitere Benützung ihres Saales gegen Bezahlung verweigerte. Da überließ über Schmidt’s Ansuchen das Finanz-Ministerium der Singakademie den großen Saal des früheren kaiserlichen Zeughauses unentgeltlich, und nun ging die Singakademie mit verdoppeltem Eifer an die Lösung ihrer Aufgabe. Schon am 28. November 1858 konnte sie ihr erstes Concert im großen Redoutensaale veranstalten, welches durch die Wahl der Tonstücke, sämmtlich Werke alter Meister, wie durch den Schwung und die Vollendung in der Aufführung, Aufsehen im Publicum erregte und ihr sofort die ungetheilte Theilnahme desselben eroberte. Die „Recensionen“ bemerken anläßlich der Singakademie, daß, ohne in die mancherlei Phasen des Erfolges und Mißcredits, welche die Singakademie durchgemacht, näher einzugehen, Stegmayer durch die Gründung derselben, durch Belebung und Förderung echten Kunstsinns, durch Uebung und Aufführung der gediegensten Tonwerke älterer und neuerer Meister, sich um das Wiener Musikleben ein geschichtliches Verdienst erworben hat, S. allein hat die erste Aufführung der Bach’schen „Matthäus-Passion“ ermöglicht und Werke, wie Hiller’s „Saulus“, Schumann’s „Der Rose Pilgerfahrt“ eingeführt. Später hat die Unregelmäßigkeit seines Wirkens, welches zwischen begeistertem Aufschwung [322] und grollender Entmuthigung keine Mitte fand, dem Gedeihen des Instituts empfindlichen Abbruch gethan. Nun begann auch die unerbittliche Natur mit den empfindlichen Zeichen des Alterns sich fühlbar zu machen, wozu sich leider noch, da er Stelle auf Stelle eingebüßt, materielle Noth gesellte. Er wurde nun wohl zunächst Professor am Präparandencurs zu St. Anna, darauf nahm ihn Director Eckert als Capellmeister ins Operntheater. Da er aber den Anforderungen an den praktischen Capellmeisterdienst nicht mehr genügen konnte, trat er schon nach einem Jahre wieder aus. Nun kam er ins Carltheater, aber das Dirigiren der Musik von Possen und Operetten konnte ihn weder künstlerisch fördern, noch sonst ihm genügen. Dabei lähmten jener wie dieser Dienst seine gleichzeitige Thätigkeit als Dirigent der Singakademie. Seit dem Frühjahre 1861 begann er zu kränkeln. Künstlerisch hatte er schon ausgelebt, sein Leiden erschöpfte allmälig seine physischen Kräfte und 60 Jahre alt erlag er plötzlich einem Blutsturze, eine junge Witwe – er hatte erst in späteren Jahren geheirathet – und ein Kind in den kümmerlichsten Verhältnissen zurücklassend. Stegmayer hat namentlich in seinen früheren Jahren fleißig componirt. Bekannt sind von ihm mehrere Partien Variationen, eine Polonaise, sechs Ländler für das Pianoforte; – Marsch und Tänze zu „Van Dyk’s Landleben“; – Quartetten für Saiten- und Blasinstrumente; – Duetten für zwei Waldhörner und Guitarren; – 12 deutsche Tänze für den Apollosaal; – eine Partie Walzer, betitelt „Ruf zur Freude“, als Op. 12 bezeichnet; – Arie und Duett zum Singspiele „Der Sänger und der Schneider“; – mehrere Hefte Lieder und Gesänge, von letzteren zwei als Op. 13 und 15 bekannt; – sechs Märsche für das Regiment Max Joseph; – einige kleine Cantaten, darunter eine zur Geburtstagsfeier der Kaiserin; – eine Messe; – eine Festouverture für Berlin und eine Buffoscene mit Chor, als Einlage für Spitzeder in der Oper „Die Italienerin in Algier“, u. m. A. Mehrere treffliche Kirchencompositionen sind ungedruckt. Sein Compositionstalent war bedeutend, in seinen Werken zeigt sich eine geistreiche und poetische Conception, schöpferische Phantasie und eine geläuterte Geschmacksbildung. Er besaß ein reiches musikalisches Wissen, kein Zweig der musikalischen Literatur war ihm fremd. Mit einem tief eingehenden Verständniß der dramatischen Musik, das er sich als Theater-Capellmeister erworben, verband er große und eindringliche Kenntniß der ersten Tonwerke im Bereiche der alten classischen Musik. In das Wesen der Gesangskunst besaß er einen Einblick wie Wenige; über Allem aber stand sein Directionstalent; darin war er groß und vielleicht nur von Einem, von Otto Nicolai erreicht, der ihm jedoch an poetischer Auffassung und geistiger Durchdringung der Werke, die er zur Aufführung brachte, nachstand; übertroffen ward er von Keinem. Die „Recensionen“, dieses competenteste Fachblatt in Musiksachen, widmeten dem Dahingegangenen, ohne zu verschweigen oder zu verbrämen, was Rüge verdient, einen Nachruf und darin die folgenden bezeichnenden Worte: „Ein frisches Talent, schnelles Verständniß, reiche, überströmende Einbildungskraft und eine glühende Begeisterung waren ihm gewährt, dagegen aber die kluge Berechnung und der ordnende Sinn seiner Natur versagt, die auch nicht durch seine Bildung zur Lösung [323] höherer Aufgaben vorbereitet wurde. Unsteten Sinnes, verläßlich nur im Puncte ehrenhafter Uneigennützigkeit und künstlerischer Begeisterung, wanderte er oft rath- und hilflos, doch fast immer wohlgemuth von Ort zu Ort, von Stadt zu Stadt, von Amt zu Amt. Doch ermüdete er die Freundschaft bald durch sein derbes Wesen, dessen Humor die Rücksichten der Lebensart nicht kannte und nicht leicht Jemandem zu Gefallen eine unangenehme Meinung zurückhielt; er ermüdete sie ferner durch die Unzuverlässigkeit, mit der er, seines eigenen Vortheils vergessend, die täglichen Pflichten seines Dirigenten- und Lehramtes versah oder nicht versah. Das alte Musikantenthum mit seinen Glanz- und Kehrseiten steckte ihm in allen Gliedern. Das geschniegelte „Tonkünstlerwesen“ mit der Honiglippe und dem neidischen Seitenblick, mit dem Firniß der Halbbildung über der Gesinnungsgemeinheit, war dem guten Stegmayer ein Greuel und mit schwerer Ueberwindung bequemte er sich mancher Nothwendigkeit des Lebens an. Die Art, zu sein und sich zu geben, hat ihm oft geschadet und ihn um manchen Vortheil und äußere Ehre gebracht, seinem Andenken und der Achtung, die ihm jetzt ins Grab folgt, thut sie keinen Abbruch. Umsonst hat er nicht gelebt, trotz seiner Fehler hat er der Kunst treuer gedient, als viele seiner glücklicheren Fachgenossen; sein künstlerisches Gewissen war fein besaitet, er hat manche Höhe nicht erreicht, weil er sich nicht bücken und nicht drücken konnte, noch wollte. In diesem Sinne vor Allem darf das musikalische Wien seiner mit Achtung gedenken. Man hat ihn verkannt – aber nicht umsonst sagt der Dichter: Nur das Gemeine vergißt man selten. Und das Seltene vergißt man schwerlich.“ Wie muß es dann das Innerste empören, wenn das Schladebach-Bernsdorf’sche Lexikon über Stegmayer, wie folgt, zu Gerichte sitzt; „Daß sein Name in der eigentlichen Kunstwelt nicht glänzender dasteht, liegt lediglich an seinem Lebenswandel; dieser, ungeordnet und wüst, wie er von jeher war, hat sein unbestreitbar schönes Talent nicht zu voller und reicher Entfaltung kommen lassen.“ Mit welcher Berechtigung verurtheilt dieses Lexikon das Wirken eines Mannes, das, wie es vorstehende Lebensskizze, die doch nur Skizze ist, beweist, ein nachhaltiges und einflußreiches war, so kurzweg rücksichtslos und in fast cynischer Weise? Auch die „Recensionen“ verschweigen nichts, aber sie werden dem Manne und dem Künstler gerecht, der in Manchem gefehlt und geirrt haben mag, der aber als Mensch und Künstler trotz alledem und alledem vollwichtig dasteht. Bei seiner Leichenfeier zeigte es sich, welche Sympathien dem Verblichenen ins Grab folgten, und Dr. Egger hielt dem Verstorbenen einen Nachruf, den wir dem Schladebach-Bernsdorf’schen Lexikon zur Lesung anempfehlen.

Waldheim’s illustrirte Zeitung (Wien, kl. Fol.) II. Jahrg. (1863), S. 886 [nach dieser im Jahre 1804 geboren]. – Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1863, Morgenblatt Nr. 129, im Feuilleton: „Ferdinand Stegmayer“. Von A. S. – Gartenlaube. Von Ernst Keil (Leipzig, 8°.) 1877, S. 466, im „Kleinen Briefkasten“ [eine Berichtigung, die Composition des berühmten Czarliedes in Lortzing’s Oper „Czar und Zimmermann“ betreffend]. – Schmidt (Aug. Dr.), Der Wiener Männer-Gesangsverein. Geschichtliche Darstellung seines Entstehens, Wirkens u. s. w. (Wien 1868, gr. 8°.) S. 45, 53, 56, 57, 58, 60, 61, 62, 63 und 65. – Recensionen und Mittheilungen über Theater und Musik (herausgegeben von dem Fürsten Czartoryski, Wien, Wallishausser,[324] 4°.) V. Jahrg., 5. Jänner 1859, S. 23; IX. Jahrg., 10. Mai 1863, S. 296: „Ferdinand Stegmayer“. – Hanslick (Eduard), Geschichte des Concertwesens in Wien (Wien 1869, Braumüller, gr. 8°.) S. 223. – Schilling (G. Dr.), Das musikalische Europa (Speyer 1842, F. C. Neidhard) S. 325. – Gaßner (F. S. Dr.), Universal-Lexikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart 1849, Franz Köhler, Lex.-8°.) S. 799. – Neues Universal-Lexikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Schladebach, fortges. von Ed. Bernsdorf (Dresden 1857, Rob. Schäfer, gr. 8°.), Bd. III, S. 635. – Aus des Dr. August Schmidt noch ungedruckten „Reflexen“, welche Erinnerungen aus Wiens Musikleben enthalten. – Fremden-Blatt. Von Gustav Heine (Wien, 4°.) 1863, Nr. 128. – Constitutionelle österreichische Zeitung (Wien, Fol.) 1863, Nr. 212: „Leichenbegängniß Stegmayer’s“.
Porträt. Unterschrift: „Ferdinand Stegmayer, | Professor am Conservatorium“, daneben das Facsimile seines Namenszuges. Jos. Bauer (lith.) 1853. Gedruckt bei J. Rauch in Wien (Fol.).