qkm bis Quo vadis? Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes
R bis Rykow
S bis Scarron
Verzeichnis der Tafeln, Karten und Übersichten · Verzeichnis der häufigsten Abkürzungen
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z


[503 504]
R


R = Regnum, Rex, Roma. Auf Rezepten: recipe, „nimm“. Bei Temperaturangaben: nach Réaumur. Auf Uhren = Retard („Verzögerung“).

Ra = .

Raab, Nbfl. der Donau, in Ungarn, v. den Alpen (Steiermark), 398 km.

Raab, ung. St., an der Mündung der R. in die Donau, 50 000 E.

Raabe, Wilh., Dichter, 1831–1910; „Chronik d. Sperlingsgasse“, „Leute aus d. Walde“, „Hungerpastor“, „Abu Telfan“, „Schüdderump“, „Horacker“, „Akten des Vogelsangs“. Bildnis Sp. 506. Lit.: Spiero, R. (19252).

Rabat, Hptst. v. Frz.-Marokko, am Atlant. Ozean, 38 000 E.

Rabatt, vereinbarter oder übl. Abzug vom Preis.

Rabatte, Randbeet, Beet. ↑ Taf. Sp. 200.

Rabbi, Ehrentitel der jüd. Gesetzeslehrer.

Rabbiner, jüd. Geistliche, Religionslehrer u. Prediger.

Rabelais, François, frz. Humorist („Gargantua“; Forts.: „Pantagruel“), um 1495–1553, Mönch, Arzt, Pfarrer.

RabenRabenvögel.

Rabenvögel, Familie der Singvögel, mit großem Schnabel, Allesfresser. Kolkrabe, 65 cm l., schwarz, brütet in Deutschl. selten, räuberisch; Rabenkrähe, 50 cm, schwarz, in Deutschl. westl. d. Elbe; östl. davon die Nebelkrähe, 50 cm, schwarz u. [505 506] grau; Saatkrähe, 50 cm, schwarz, nützlich; Dohle, 33 cm, schwarz-grau, nützlich, nistet in Mauern. R. sind ferner: Elster, Häher.

Rabenvögel: Abb. 1 Kolkrabe, 2 Rabenkrähe, 3 Saatkrähe, 4 Nebelkrähe.

Rabiat, wütend.

RabindranathTagore.

Rabitzwände, Gipsdielen mit Drahtnetz.

Rabulist, Rechtsverdreher.

Wilhelm Raabe.

Rachen (↑ Taf. Sp. 396), der v. der Mundhöhle dch. d. weichen Gaumen unvollständig abgegrenzte Hohlraum (R.höhle). In der Hinterwand die ↑ R.tonsille, hinter dem Kehlkopf der sich zur Speiseröhre verengernde Schlundkopf. R.entzündung (Halsentzündung) ist Entzündung der R.-schleimhaut, der R.mandeln.

Rachenmandel, -tonsille, Lymphozytenanhäufung am Dach des Nasenrachenraums.

Rachitis, Vitaminmangelkrankheit, auch durch Mangel an Luft, Sonne: späte Zahnentwicklung, Auftreibung an den Rippen, Verkrümmung der Gliedmaßen (Säbelbeine), der Wirbelsäule, des Brustkastens (Hühnerbrust), Beckens, Anschwellung der Gelenke, Verdauungsstörungen.

Rachmaninow, Sergej, russ. Komponist u. Pianist, *1873.

Jean Racine.

Racine, Jean Baptiste, franz. Tragiker, 1639–99; „Andromaque“, „Iphigénie“, „Bérénice“, „Phèdre“; bibl. Dramen „Esther“, „Athalie“; Lustspiel „Les Plaideurs“.

Rackelhuhn, Kreuzung zwisch. Auer- u. Birkhuhn.

Radballspiel, Kampfspiel auf Fahrrädern, bei dem ein Ball mit d. Fahrrad ins feindl. Tor zu treiben ist; im Saale je 3, im Freien je 6 Spieler.

Radbruch, Gustav, Strafrechtslehrer, *1878; 1921 bis 1922 u. 1923 Reichsjustizmin. (soz.-dem.).

Radeberg, ostsächs. St., 16 000 E.

Radegast, Kriegsgott der Polaben.

Raeder, Erich, Admiral, *1876; 1928 Chef d. Marineleitung.

Rädertierchen, vorwiegend Süßwasserbewohner, mikroskopisch klein, mit Strudel-(Räder-) Apparat am Vorderende. Manche R. sind Moosbewohner.

Radetzky, Joseph Wenzel, Graf v. Radetz, 1766–1858, österr. Feldmarschall, unterdrückte die ital. Aufstände 1848–49.

Radevormwald, St. im nordö. Rheinland, 12 000 E.

Radfahrsport,

1) Fahrsport: Wander-, Kunst-, Reigenfahren und Radspiele (↑ Radballspiel);
2) Rennsport auf Straßen und Radrennbahnen v. Amateuren u. Berufsfahrern; bisweilen Motorradfahrer als Schrittmacher.

Radial, strahlend; v. Kreismittelpunkt aus.

Radiär, strahlig.

Radiation, Strahlung, bes. der Sonne.

RadierungKupferstich.

RadieschenRettich.

Radikal, gründlich, zum Äußersten gehend; in der Chemie: bestimmter Atomkomplex.

Radikand, Zahl, aus der eine Wurzel gezogen werden soll.

Radio = Rundfunk; ↑ Funktechnik.

Radioaktive StoffeRadioaktivität.

Radioaktivität, Eigenschaft gewisser („radioaktiver“) Stoffe, ständig u. ohne äußere Ursache unsichtbare Strahlen auszusenden, die undurchsicht. Körper durchdringen, photographisch wirken, Fluoreszenz u. Phosphoreszenz erregen. Radioaktive Elemente: Radium, Polonium, Aktinium, Emanium u. a.; Spuren in Pechblende. Strahlung: α- (Alpha-) Strahlen (posit. Heliumkerne), β- (Beta-) Strahlen (Kathodenstrahlen) u. γ- (Gamma-) Strahlen (sehr starke Röntgenstrahlen).

Radiolar.

Radiolarien, meeresbewohnende Protozoen, oft m. zarten kunstvollen Skelettbildungen (Nadeln, Gitterkugeln usw.) aus Kieselsäure.

Radiologie, Lehre d. Korpuskularstrahlen u. kurzen Wellenstrahlung.

RadiotherapieStrahlenbehandlung.

Radium, seltenes ↑ Element, in Pechblende, Mineralwässern u. a. Vgl. Radioaktivität.

Radius, Strahl; Halbmesser bei Kreis u. Kugel.

Radizieren, die ↑ Wurzel einer Zahl finden.

Radom, südpoln. St., 62 000 E.

Radoslavov, Vassil, 1854–1929; 1913–1918 bulgar. Min.-Präs.; dt.-freundlich.

Radpolo, Abart des ↑ Polo, v. Fahrrad herunter im Saal oder im Freien gespielt.

Radscha, ind. Fürstentitel.

Radschputana, Landschaft im NW Brit.-Indiens, 334 062 qkm, 9 844 000 E; Hptst. Adschmir.

Raff, Joachim, Komp., 1822–82.
Raffael (Raffaello Santi), Maler, 1483–1520; Hauptmeister der italienischen Renaissance: Madonnen (Sixtina), Bildnisse, mythologische und religiöse Fresken. ↑ Taf. II Sp. 584. Lit.: Grimm, Das Leben R.s (19276).

Raffinement, Feinheit, Schlauheit, Abgefeimtheit.

Raffinieren, reinigen, läutern, verfeinern; raffiniert, gereinigt; geschickt, gerissen.

Raffinose, nicht süß schmeckende Zuckerart, in geringer Menge in d. Zuckerrübe.

Rafflesia = Riesenblume.

Raffzähne, nach außen vorragende Schneidezähne.

Raft, schwimmende Insel.

Rage, Wut.

Raglan, weit zugeschnittener Herrenmantel.

Ragnarök, in d. nordgerman. Mythologie: Untergang der Götter.

Ragout, Mischgericht aus Fleischstücken und Pilzen mit würziger Soße; als R. fin heiß in Muschelschalen.

Die enggebaute, mauerumwehrte Stadt Ragusa, rechts der von Zypressen eingenommene Steilhang des herzegowin. Karstes.

Ragusa, dalmatin. Hafenst. und Kurort, 14 000 E.

Rahe, Rundholz zum Tragen d. Rahsegel.

Rahel, Gattin von Varnhagen v. Ense.

Rahmengebühren, gesetzlich nur durch Mindest- u. Höchstsatz bestimmt, gewähren den Behörden i. Einzelfall Spielraum.

RahsegelTakelung.

Raiffeisen, Friedr. Wilh., Gründer der landw. Darlehnskassenvereine, 1818–88.

Raimund, Ferd., österr. Possendichter, 1790–1836: „Alpenkönig und Menschenfeind“, „Verschwender“.

Rainald von Dassel, † 1167, 1156 Kanzler Kaiser Friedrichs I., 1159 Erzbischof v. Köln; erfolgreicher Vertreter der kaiserl. Politik gegen das Papsttum.

Rainfarn, Korbblütler, Blätter doppelt fiederspaltig, Blüten goldgelb.

Rajolen = Rigolen.

Raizen, Name d. grch.-oriental. Serben in Slawonien u. Südungarn.

Rakete, Hülse mit Pulversatz u. Leuchtsterne usw. enthaltendem Kopf.

Raketenantrieb, Antrieb für Kraftwagen und Flugzeuge durch Triebraketen.

Rakett, Schläger beim Tennis.

Raleigh, Sir Walter, 1552–1618 (hingerichtet), gründete 1584 engl. Niederlassungen in Virginia (USA).

Rallen, Sumpfvögel, m. knarrender Stimme: Wachtelkönig, 30 cm, braun, abends u. nachts auf Wiesen rufend; Teichhuhn, 30 cm, braun, auf Teichen. ↑ Bleßhuhn.

Ramadan, 9. islam. (Fasten-) Monat.

Raman, Sir Chandrasekhara Venkata, ind. Physiker, *1888.

Ramanujan, Srinivasa, ind. Math., 1887–1920; Zahlentheoretiker.

Ramayana, ind. Kunstepos.

Rameau, Jean Philippe, frz. Komp., Begründer d. Harmonielehre, 1683–1764.

Ramek, Rud., *1881; 1920–21 österr. Innenmin. (christl.-sozial), 1924–26 Bundeskanzler.

Ramesseum, Totentempel Ramses’ II.

Ramie (Chinagras), Bastfasern aus Nesselgewächs; zu Textilwaren.

Ramme, Vorr. z. Festschlagen v. Pflastersteinen (Hand-R.) od. z. Eintreiben v. Pfählen od. Röhren in die Erde (Zug-, Dampf-R.).

Rammelsberg, erzreich. Berg, b. Goslar, 636 m.

Rammler, Männchen v. Hase, Kaninchen.

Ramón y Cajal, Santiago, span. Mediziner, *1852; 1906 Nobelpreis.

Rampolla, Mariano, Marchese del Tindaro, 1843–1913, 1887 Kardinal und päpstl. Staatssekr., Gegner d. Dreibunds.

Ramponiert, beschädigt, schadhaft.

Ramsay, Sir William, engl. Chem., 1852–1916; Argon, Helium, radioakt. Stoffe.

Ramsch, Warenreste, die in [507 508] Bausch und Bogen verkauft (verramscht) werden; Spiel im Skat.

Ramses, 12 ägypt Könige d. 19. u. 20. Dynastie: R. II., um 1300–1237 v. Chr.(↑ Taf. Sp. 9); R. III., um 1200–1179 v. Chr.

Rán, isländ. Göttin d. Toten des Meeres, Gattin v. Ägir.

Ranch, in Nordamerika Viehwirtschaft, Farm.

Randen, Juraplateau im schweiz. Kanton Schaffhausen (915 m).

Randers, dän. St. im östl. Jütland, 27 000 E.

Randkluft, Randspalte eines Gletschers.

Randstaaten, Name für die v. Rußland im W abgetretenen Staaten Finnland, Estland, Lettland, Litauen, oft auch Polen dazu gerechnet.

Rangieren, verschieben, ordnen.

Rangström, Ture, schwed. Komponist, Dirigent, *1884.

Rangun, brit-ind. Hafenst., an der Irawadimündung, 342 000 E; Reismühlen, Tiekholzwerke.

Leopold von Ranke.

Ranke,

1) Johannes, Physiolog u. Anthropolog, 1836–1916; „Der Mensch“;
2) Leopold v., Historiker, 1795–1886; Hauptvertreter der objektiven Geschichtsschreibung; „Weltgeschichte“.

Rankenfüßer, Kleinkrebse, mit dem Kopf festsitzende Meeresbewohner mit kalkiger Schale, Brustfüße rankenartig: Seepocke (Meereichel), ohne Stiel, 7 cm, an Schiffen. ↑ Entenmuschel.

Ranküne, Groll, Rachsucht.

Rano = Reichsarbeitsnachweis für Offiziere.

Ranunculus = Hahnenfuß.

Ranzen, Begatten der Raubtiere.

Ranzig, Bez. für den üblen Geruch u. Geschmack, den Fette an Luft u. Licht durch Entstehung freier Fettsäuren annehmen.

Ranzion, Lösegeld zum Loskauf v. Gefangenen.

Rapallo, Vorort v. Genua, 7000 E; Winterkurort. Vertrag v. R. 1922 zw. Deutschland u. Rußland.

Raphael, Erzengel.

Raphael, Günter, Komp., *1903; Orchester-, Orgelwerke.

Rapid, reißend, schnell.

Rapier, Fechtwaffe mit gerader Klinge für Hieb od. Stich u. Stoß.

RapilliLapilli.

Rappel, Verrücktheit.

Rappen, schweiz. Münze, = 1 Centime.

Rapport,

1) milit. Bericht, Meldung;
2) Anzahl der Schuß- und Kettenfäden, nach denen das Muster (↑ Bindung) im Gewebe sich wiederholt.

Rapputz, rauher (ungeglätteter) Putz auf Mauerwerk.

Raps, Kreuzblütler, gelb, wohlriechend, gute Bienenweide, Samen ölhaltig, in Schoten (↑ Taf. Sp. 73), auch Futterpflanze; 2 Abarten: Öl-R. liefert Rüböl; Kohl-, Steckrübe, Erdkohlrabi, Wurzel fleischig, kugelig, eßbar, Futterpflanze.

Raptus, Anfall (v. Raserei), Verzückung.

Rapünzchen, Baldriangewächs, 20cm, Blüten bläulichweiß, als Wintersalat angebaut.

Rar, selten; Rarität, Seltenheit.

Râs,

1) Vorgebirge; Berggipfel;
2) abessin. Statthalter.

Rasant, bestreichend; sehr flach, gestreckt (z. B. Flugbahn).

Raschdorff, Julius, Architekt, 1823–1914; Berliner Dom u. a.

Rasenmähmaschine, RasensprengerTaf. Sp. 196.

Rasin, Stenjka, 1667 Führer der aufrührer. Donkosaken, 1671 hingerichtet.

Raskolniken, russ. Sektierer.

Rasmussen, Knud, dän. Polarforscher, *1879; Grönlandexpeditionen.

Räson, Vernunft; räsonieren, vernünftig reden, Schlüsse ziehen; schimpfen.

Raspel, grobe Feile.

Rasputin, Gregor, 1871–1916 (ermordet); polit. einflußreicher Mönch am Hof Nikolaus’ II. von Rußland.

Rasse, Gesamtheit aller in derselben Weise abgeänderten Individuen einer Art (Abänderungen sind erblich), im engern Sinn ein Erzeugnis der Kultur (Kulturrasse, Sorte, bei Haustieren und Kulturpflanzen). ↑ Menschenrassen.

RassenhygieneAnthropologie.

Râs Tafari, Kaiser (seit 1930) v. ↑ Abessinien, *1891.

Rastatt, mittelbad. St., 14 000 E.

Rastenburg, St., im südl. Ostpreußen, 14 000 E.

Raster, in Glas geätztes u. eingefärbtes Liniennetz zur Zerlegung der geschlossenen Töne einer Photographie in Punkte für Druckverfahren.

Rat, bis 1919 Ehrentitel für mittlere Beamte.

Ratafia, Branntwein mit Fruchtsaft.

Rat der Volksbeauftragten, Reg. in Deutschland nach der Revolution, 9. 11. 1918 bis 11. 2. 1919.

Rate, Teil(zahlung).

Räteregierung: zur Durchführung der Diktatur des Proletariats wählen Betriebe, Dörfer, Städte, Bezirke, Provinzen Räte (Sowjets); die obersten Räte üben die Exekutive aus. 1917 in Rußland eingeführt; vorübergehend 1919 in Braunschweig, München u. Ungarn.

Rätestaat, Staat , mit ↑ Räteregierung.

Rathenau,

1) Emil, Ingenieur, 1838–1915, führte Telephon u. Glühlampe in Deutschl. ein;
2) Walther, *1867, † 1922 (ermordet); organisierte 1914 die Rohstoffversorgung, 1915 Dir. der AEG., 1921 Wiederaufbaumin., 1922 Außenmin.

Rathenow, westbrandenb. St., 28 000 E; opt. Instr.

Ratibor, oberschles. St., 49 000 E.

Ratifikation (Ratifizierung), förmliche, völkerrechtl. Genehmigung eines v. Unterhändlern unterzeichneten Staatsvertrags durch das Staatsoberhaupt.

Rätikon, Untergruppe der nördl. Kalkalpen, in der Schweiz, 2968 m.

Ratingen, St., bei Düsseldorf, 16 000 E.

Ratio, Vernunft, Berechnung; log. Denken.

Ration, tägl. Futtermenge für ein Militärdienstpferd.

Rational, vernünftig, vernunftmäßig.

Rationalisierung, „vernunftgemäßes“ Handeln u. Regeln aller Lebensbereiche: Haushalt, Staatsleben, bes. Wirtschaft. In der Erwerbswirtschaft unterscheidet man techn., kommerzielle (geschäftl.) u. finanzielle R.

Rationalismus, philosoph. Richtung: nur die Vernunft ist Erkenntnisquelle.

Rationell, verständig; ordnungsmäßig.

Rationieren, beschränkt verfügbare Waren od. Wertpapiere planmäßig auf die Nachfrage verteilen.

Rätoromanisch, i. d. Alpen noch verbreitete roman. Sprache, in 3 Sprachinseln erhalten: in Graubünden, Südtirol, Friaul-Udine.

Ratspensionär, Staatssekretär von Holland u. Westfriesland in der frühern Rep. der Vereinigten Niederlande.

Ratten: Wanderratte.

Ratten, Gattung der Mäuse. Haus-R., 19 cm, Schwanz 16 cm, braunschwarz, wird verdrängt von Wander-R., 24 cm, Schwanz 18 cm, bräunlichgrau; beide erst in geschichtl. Zeit nach Deutschland gelangt. Weiße R. ist Zuchtform der Haus-R.

Rattenkönig, infolge Krankheit mit den Schwänzen verklebte Ratten.

Ratzeburg, schleswig. St., 5300 E.

Friedrich Ratzel.

Ratzel, Friedrich, Geograph, 1844–1904, begründete die Anthropogeographie; „Polit. Geographie“.

Ratzenhofer, Gustav, Soziolog, 1842–1904.

Rau, Karl Heinrich, Nat.-Ök., 1792–1870.

Raubbau, Ausbeutung ohne Rücksicht auf Zukunft, bes. in Bergbau u. Landwirtschaft.

Raubseeschwalbe, Möwenart, 50 cm l., S-Europa, Mittelasien, vorwiegend weiß, frißt Fische und Vögel.

Raubtiere, Ordnung der Säugetiere, meist 5zehig, der 1. obere Backzahn u. der 4. untere Lückzahn als Reißzahn entwickelt; hierher bes. Katzen, Hyänen, Hunde, Bären, Marder.

Rauch, Christian, klassizist. Bildhauer, 1777–1857; ↑ Taf. I Sp. 376.

Räuchern, gesalzenes Fleisch mit Holzrauch behandeln (Rauchfleisch), beim Schnell-R. mit Holzessig.

Rauchfaß (kath.), Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch.

Rauchgasprüfungs-Apparate, zur chem. Untersuchung (Analyse) der Verbrennungsgase (Rauchgase) zwecks Kontrolle der Feuerung.

Rauchtopas, grauer bis brauner kristallisierter ↑ Quarz.

Rauchwaren = Pelzwaren.

Räude, der Krätze des Menschen entsprechende, verbreitetste ansteckende Hautkrankheit bei allen Haustieren, durch Milbenarten verursacht.

Rauensche Berge, in Brandenburg, südl. der Spree.

Raufe, erhöhter Futterkasten für Heu und Stroh.

Rauhbank, sehr langer Hobel.

Rauhe Alb, Teil des Schwäb. Jura, 887 m, mit Burgen Hohenzollern, Hohenstaufen u. a.

Rauhes Haus, Rettungshaus bei Hamburg für gefährdete Knaben.

Rauhfrost = Rauhreif.

RauhgewichtMünze.

Rauhreif, zarter reifartiger Eisansatz bei Nebel.

Raumer, Karl Georg v., Geolog, 1783–1865.

Raumgitter.

Raumgitter, gesetzmäßige dreidimensionale Anordnung der Massenteilchen eines Kristalls. Auf R.Struktur beruhen Grundgesetze der Kristallographie u. das physikal. Verhalten der Kristalle.

Raumkunst (Innenarchitektur), künstler. Einrichtung u. Ausgestaltung v. Wohnungen u. repräsentativen Räumen.

Raumschiff, Fahrzeug für den Weltenraum mit Antrieb durch Raketen.

Raumton. Wenn man an zwei kurz hintereinanderliegenden Stellen einer Schallplatte (m. 2 Nadeln) od. dgl. gleichzeitig abhört, wird Eindruck erweckt, als ob der Ton nicht nur von einer Stelle des Raums [509 510] (Lautsprecher) käme, sondern v. zwei Stellen.

Räumungsklage, Klage gegen Mieter od. Pächter eines Grundstücks auf dessen Herausgabe. Bei Wohnungen kann das Gericht angemessene Räumungsfrist geben.

Raupe, Larve der Schmetterlinge (↑ Taf. Sp. 697) u. Blattwespen (After-R.).

Raupenfahrzeuge, Fahrzeuge, bei denen je ein Vorder- u. Hinterrad durch eine endlose breite Kette verbunden sind (↑ Taf. Sp. 9).

Raupenfliegen legen Eier an Raupen ab; Larven in lebenden Raupen, daher sehr nützlich.

RaupenleimVogelleim.

Rausch, Albert H., Dichter, *1882; sprachschön, form-streng; Lyr., Nov., Erzählgn.

Rauschbeere, Heidekrautgewächs, sommergrüner Halbstrauch, mit schwarzblauen Beeren.

Rauschbrand, tödl. Infekionskrankheit d. Rinder in Gegenden, wo R.bazillen im Boden leben u. bes. dch. Hautwunden auf Rinder übergehen; knisternde Schwellungen (Gasbildung).

Raute, graugrüne, unangenehm riech. Pflanze, 60 cm, gelb.

Raute, verschobenes od. übereck stehendes Quadrat.

Ravel, Maurice, frz. Komp., *1875; Orchester- u. Kammermusik, Klavierstücke.

Ravenna, St., im nördl. Mittelitalien (Emilia), 75 000 E.

Ravensburg, südwürtt. St., 17 000 E.

Ravenstein,

1) Ernst Georg, Kartograph (in England tätig), 1834–1913;
2) Ludwig, Kartograph, 1838–1915.

Rawalpindi, St., im nordw. Brit.-Indien, 101 000 E.

Rayleigh, John Strutt, Lord, engl. Physiker, 1842–1919.

Raynal, Paul, frz. Dramatiker, *1885; „Das Grabmal des unbekannten Soldaten“.

Rayon, Bezirk, Bereich.

Rayski, Louis Ferd.v., Maler, 1806–90; Bildnisse.

Razzia, Raubzug; polizeil. Streife nach Gesindel.

RBG. = Reichsbeamtengesetz.

Re = Recipe.

Sonnengott Rê.

, ägypt. Sonnengott.

Reading, Rufus Daniel Isaacs, Marquess of R., *1860, 1921–26 brit. Vizekönig v. Indien, 1931 Außenminister.

Reading,

1) südengl. St., 92 000 E;
2) St. in Pennsylvania (USA), 115 000 E.

Reagens (Mz. Reagenzien)Analyse.

Reagenzglas (Probierglas), Röhrchen für chem. u. dgl. Untersuchungen; ↑ Taf. Sp. 88.

ReagenzpapierReaktion.

Reagieren, Gegenwirkung ausüben.

Reaktion, Gegenwirkung. In der Physik: die jede Wirkung begleitende Gegenwirkung. In d. Chemie: durch Einwirkung v. Stoffen aufeinander hervorgerufene chem. Erscheinung; basische (alkalische) R. z. B. ist die Eigenschaft, rotes Lackmuspapier (Reagenspapier) zu bläuen, saure R., blaues zu röten.

Reaktivieren, wieder in Tätigkeit setzen.

Real, früher span. Silbermünze, jetzt = 1/4 Peseta.

Real, sachlich; wirklich, tatsächlich.

Realenzyklopädie, alphabet. Lexikon zur Vermittlung v. Sachkenntnissen.

Realgar (Rote Arsenblende), Mineral, rotes Schwefelarsen, wicht. Arsenerz.

Realgymnasium, 9klass. höhere Schule zw. Gymnasium u. Realschule.

Realien, Sachen; Sachkenntnisse.

Realinjurie, tätl. Beleidigung.

Realisieren, verwirklichen; zu Geld machen.

Realismus, mit Tatsachen rechnende Lebensanschauung; scholastische Lehre: Allgemeines (z. B. Gattung) ist nicht nur Name, sondern Realität. In der Kunst: Streben nach treuer Wiedergabe der Wirklichkeit.

Realität, Wirklichkeit; Wesenheit. R.en, Grundstücke, Liegenschaften.

Reallasten (Grundlasten, -abgaben), nach dem BGB. Belastung eines Grundstücks mit wiederkehrenden Natural- od. Geldleistungen.

Reallexikon, Sach-Wb.

Realpolitik treibt, wer sich auf gegebene Verhältnisse einstellt und sich nicht v. Gefühlen u. Stimmungen beeinflussen läßt.

Realschule, 6klass. höhere Schule.

Realsteuer, direkte Steuer auf Ertrag od. Wert v. realen Vermögenswerten (z. B. Grund-, Gebäude-, Gewerbest.).

ReassekuranzRückversicherung.

Réaumur, René Antoine Ferchault de, frz. Physiker, 1683–1757; von ihm die 80teil. Thermometerskala.

Rebe = Weinstock.

Rebellion, Empörung, Aufruhr, Aufstand; rebellieren, sich empören.

Rebhuhn.

Rebhuhn, Jagdgeflügel, 25 cm, grau u. rostrot.

Reblaus, aus N-Amerika eingeschleppt, erzeugt als „Wurzellaus“ Verdickungen (Nodositäten) u. Anschwellungen (Tuberositäten) an Weinstockwurzeln.

Rebus, Bilder-, Zeichenrätsel.

Rebus sic stantibus, unter diesen Umständen.

Reche, Otto, Anthropolog u. Ethnolog, *1879.

Triumphator-Rechenmaschine.

Rechenmaschinen, mechan. Vorrichtungen zur Ausführung v. Rechenaufgaben; man unterscheidet: Nichtschreibende Addiermaschinen ohne Handhebel- od. Motorantrieb, selbstschreibende Addiermaschinen mit Handhebel od. Motorantrieb, nichtschreibende Vierspeziesmaschinen (Abb.) u. schreibende Vierspeziesmaschinen (Buchungsmaschinen).

Recherche, Nachforschung; Ztw.: recherchieren.

Rechnungseinheit, dem Geldwesen zugrunde gelegte Einheit (Mark, Frank), durch Münzfuß bestimmt.

Rechnungshof des Deutschen Reiches, oberste, der Reichsregierung gegenüber selbständige, nur dem Gesetz unterworfene Reichsbehörde zur Überwachung der Haushaltführung des Reichs, gegr. 1875, Sitz Potsdam.

Recht, Summe der auf dem Willen einer Gemeinschaft beruhenden Vorschriften zur Regelung der menschl. Lebensverhältnisse (R.sordnung); eingeteilt in öff. R. u. Privat-R.

Recht der ersten Nacht (Jus primae noctis)Jus.

Rechteck, Viereck mit nur rechten (90°) Winkeln.

Rechtsanwalt (Advokat, Sachwalter, Notar), ein durch Ablegen der 2. jurist. Staatsprüfung für das Richteramt befähigter Rechtsberater, der eine Anwaltspraxis gründet oder übernimmt. Standesvertretung ist die Anwaltskammer (je für den Bezirk eines Oberlandesgerichts), ihr Vorstand ist zugleich Ehrengericht; Berufung gegen seinen Spruch an den Ehrengerichtshof b. Reichsgericht.

Rechtsbeschwerde, Rechtsmittel geg. Beschlüsse d. Arbeitsgerichte.

Rechtskonsulent (Geschäftsagent), gewerbsmäßig. Rechtsberater, d. nicht Rechtsanwalt ist.

Rechtskraft, Unanfechtbarkeit u. Unabänderlichkeit einer gerichtl. Entscheidung. Rechtskräftige Urteile können nur mit d. sog. außerordentl. Rechtsbehelfen (Wiederaufnahme des Verf.) angegriffen werden.

Rechtsmittel, gesetzl. Behelfe zur Wahrung d. Rechte e. einzelnen (Beschwerde, Berufung, Revision, Rekurs).

Rechtspflege, staatl. Tätigkeit zur Erhaltung d. Rechtsordnung, bes. z. Gewährung rechtl. Schutzes gegen Rechtsverletzungen.

Rechtswissenschaft, wissenschaftliche Erforschung und Darstellung der allg. Grundlagen des Rechts, der geschichtlichen Entwicklung der einzelnen Rechtsordnungen (Rechtsgeschichte), d. Beziehungen zw. den verschiedenen Rechtsordn. (vergleichende R.), des Inhalts der einzelnen Rechtsordnungen (Dogmatik) getrennt n. öff. Recht u. Privatrecht.

Recife de Pernambuco (auch Pernambuco), Hptst. des brasilian. Staates Pernambuco, 239 000 E; Textil-, Tabak-, Zuckerhandel.

Recipe (Abk.: Rc., Rec.), auf Rezepten: „nimm“.

Recke, starker Held, Krieger d. Vorzeit.

Recklinghausen, St., im westl. Westf., 85 000 E ; Kohlen-, Eisenind., Zinnwaren.

Reclus, Elisée, frz. Geogr., 1830–1905.

Recte, recht, richtig.

Rectum, Mastdarm.

Redakteur (Redaktör), Schriftleiter von Zeitungen, Zeitschriften, wissenschaftl. Werken (Verlags-R.).

Redefreiheit, Recht der freien Meinungsäußerung durch gesprochenes Wort; jedem Deutschen durch Art. 118 RV. gewährleistet.

Rederijkers, holl. Dramatikerzünfte; von Anfang 15. Jh. bis 16. Jh.

Redigieren, anordnen; aus mehreren Schriftstücken eines abfassen; druckfertig machen, abfassen.

Rediskontierung (Rückdiskontierung), Weitergabe eines bereits diskontierten Wechsels zu erneuter Diskontierung.

Redivivus, wieder erstanden, erneuert.

Redlich, Joseph, *1869, 1918 u. 1931 österr. Finanzmin.

RednitzRegnitz.

Redoute, Maskenball, Tanzvergnügen.

Redressieren, rückgängig machen.

Red River, nordamer. Flüsse:

1) Nbfl. des Mississippi, 1920 km;
2) Grenzfluß zw. Minnesota u. North Dakota, 1200 km, zum Winnipegsee.

Redslob, Edwin, Kunsthistoriker, *1884, Reichskunstwart.

Reduktion, Zurückführung, Einschränkung; Umwandlung, Umrechnung; Verkleinerung. In der Chemie Wegnahme von Sauerstoff aus Verbindungen, Zuführung von Wasserstoff, Überführung auf eine niedrigere Wertigkeitsstufe.

Reduplikation, „Verdopplung“ d. Anlautsilbe.

Reduzieren, herabsetzen, einschränken, umrechnen; reduziert, schäbig.

Redwitz, Osk., Frh. v., Dichter, 1823–91; „Amaranth“.

Reede (Rhede), Ankerplatz vor dem Hafen für Seeschiffe.

Reeder, Eigentümer e. zum Erwerb dch. Seefahrt dienenden Schiffes; der Anteil der einzelnen Mitreeder heißt Schiffspart. Reederei, Vereinigung mehrerer R.

Reell, wirklich; zuverlässig. ↑ Zahl, ↑ Linsen.

Refa = Reichsausschuß für Arbeitszeitermittlung.

Refektorium, Speisesaal in Klöstern.

Referat, Bericht, Vortrag; auch Dezernat.

Referendar, Jurist, der die erste Staatsprüfung bestanden hat; dann auch: Berg-, Studien- usw. R. (nach Staatsexamen).

Referendum, in Schweiz u. USA Volksbeschluß dch. Volksabstimmung.

Referent, Berichterstatter.

Referenzen, Beziehungen, Empfehlungen.

Reffen, Segel [511 512] durch teilweises Einrollen verkleinern.

Reflektieren, zurückwerfen, z. B. Licht- u. Schallwellen (↑ Reflexion); nachdenken, erwägen, in Betracht ziehen, rechnen (auf …). Reflektant, (kauflustiger) Bewerber.

Reflektor, Hohlspiegel zu kräft. Zurückwerfung v. Strahlen.

Reflex, Widerschein, Zurückstrahlung zerstreuten Lichtes.

Reflexbewegung, Vorgang, bei dem ein zentripetaler (Empfindungs-) Reiz ohne Mitwirkung des Bewußtseins auf eine zentrifugale Nervenbahn übertragen wird u. dort motorische, sekretorisch u. U. auch psychische Reaktionen auslöst.

Reflexion, in der Physik: Zurückwerfung von Licht (Spiegelung), Schall, Wärme usw., wobei der R.swinkel α’ (Abb. 1) dem Einfallswinkel α’’ gleich ist (Totalreflexion). Flächen, die auftreffendes Licht fast vollständig reflektieren, heißen Spiegel. Hohlspiegel (Abb. 2, A C) vereinigen parallele Lichtbündel im Brennpunkt (F), umgekehrt machen sie Licht, das vom Brennpunkt kommt, parallel (Scheinwerfer). In der Philosophie: Beobachtung der eignen geistigen Tätigkeit; Betrachtung.

Reflexiv(um), rückbezüglich(es Fürwort: „sich“).

Reflexverfahren, Herstellung photograph. Negative von ein- u. zweiseitig bedruckten Vorlagen.

Reform, planmäßige Wiederherstellung eines frühern od. Umgestaltung eines bisher bestehenden Zustands; in der Politik: zeitgemäße, zweckmäßige Umgestaltung des Staatswesens; Reichs-R.: Neuordnung d. Verhältnisses zw. Reich u. Ländern; Sozial-R.: Maßnahmen im Sinn eines Sozialkapitalismus od. Staatssozialismus, Bodenreform usw. Im Schulwesen: Klärung eines zeitgemäßen inhaltl. Bildungsziels u. Erneuerung der Lehrweise.

Reformation, die relig. Umgestaltung im 16. Jh., die zur Entstehung des Protestantismus führte; vorbereitet dch. die kirchl. Bewegungen des 15. Jh. (Konstanzer 1414–18, Baseler Konzil 1431–38) u. dch. das reformator. Wirken von Wiclif u. Hus, eingeleitet durch den Anschlag der 95 Thesen durch Luther 31. 10. 1517 an die Wittenberger Schloßkirche. In Zürich bildete sich seit 1518 unter Ulrich Zwingli ein reformator. Mittelpunkt für Süddeutschland. 1520 verbrannte Luther die päpstl. Bannbulle öffentlich. Reichsacht über Luther auf dem Reichstag in Worms 1521, 1526 auf dem in Speyer Durchführung aufgeschoben. 1529 Protest v. 14 Reichsständen auf Reichstag in Speyer gegen Verbot der R. In Marburg 1529 erfolgloses Religionsgespräch Luther–Zwingli. Auf dem Reichstag zu Augsburg 1531 Überreichung d. Augsburger Konfession. Bildung des ev. Schmalkaldischen Bundes 1531; Nürnberger Religionsfriede 1532; seit 1541 begann Calvin seine reformator. Tätigkeit in Genf. Schmalkaldischer Krieg 1546–47; die Evangelischen unterlagen dem Kaiser. Dieser mußte aber im Passauer Vertrag 1552 den Evangelischen Zugeständnisse machen und 1555 im Augsburger Religionsfrieden Gleichberechtigung einräumen. Zur Unterdrückung der R. setzte die ↑ Gegenreformation ein.

Reformationsfest: 31. Okt. (Luthers Thesenanschlag, 1517).

Reformierte. Ihre Kirchen u. relig. Gemeinschaften gehen in der Lehrhaltung auf Calvin (u. Zwingli) zurück (↑ Protestantismus); etwa 114 Mill. Anhänger.

Reformismus (Revisionismus), von Bernstein geführte, wissenschaftl. gemäßigte Richtung der dt. Sozialdemokratie.

Reformjudentum, ungenau für relig.-liberale Richtung im Judentum.

Reformkatholizismus, fortschrittl. Bewegung in der kath. Kirche um 1900 in Frankreich, England, Italien u. Deutschland, von der kath. Kirche abgelehnt.

Reformschulen, Reformgymnasien u. Reformrealgymnasien, ↑ Höhere Schule.

Refrain, Kehrreim.

Refraktion = Brechung.

Refraktometer, Apparate, die das opt. Brechungsvermögen von Flüssigkeiten bestimmen.

Refraktor, großes astron. Fernrohr.

Réfugiés, aus Frankreich geflüchtete Protestanten (bes. 1685).

Refugium, Zuflucht(sort).

Refus, Verweigerung, Ablehnung.

Regalien, Hoheitsrechte der obersten Staatsgewalt: Justiz-, Steuer-, Münz-R.

Regalieren, bewirten, beschenken.

Regatta, Bootswettkampf.

Regel = Menstruation.

Regeldetri (Dreisatz), Berechnung d. 4. Gliedes einer Proportion aus d. ersten 3 Gliedern.

Regen, Nbfl. der Donau, 165 km, v. Böhmer Wald.

Regenbogen (wenn unvollständig: Regengalle) entsteht durch Lichtbrechung u. Reflexion in den Regentropfen, ist daher nur sichtbar, wenn man beim Blick nach einer regnenden Wolke die Sonne im Rücken hat.

RegenbogenhautAuge.

Régencestil, frz. Möbelstil z. Z. der Regentschaft Philipps von Orléans (1715–23), Vorstufe des Rokoko.

Regeneration, Ersatz verlorner Teile bei Tieren u. Pflanzen, bes. bei Verletzungen.

Regenerieren, erneuern, verjüngen; aus Abfällen d. Ausgangsstoff wiedergewinnen; erloschene Wirksamkeit wiederherstellen.

Regenpfeifer, Vögel, bes. Strandbewohner, z. B. Mornell-R., 23cm, schwärzlich, rot gefleckt.

Regensburg, bayr. St., an der Mündung des Regen in die Donau, 77 000 E; Dom (13.–16. Jh., got.); mannigfalt. Gewerbe. 1663–1806 Sitz des Reichstags.

Regent, mit Regierung an Stelle des regierungsunfähigen Monarchen Betrauter.

Regenwurm, bis 35 cm, Zwitter, wegen Auflockerung der Erde nützlich.

Regenzeit, regenreiche Periode, bes. im trop. u. kontinentalen Klimabereich.

Max Reger.

Reger, Max, Komponist, 1873–1916, Meiningen; Lieder, Orgel-, Klavier-, Kammermusik-, Orchester- u. Chorwerke.

Regesten, Inhaltsangaben von Urkunden mit Datum u. Ausstellungsort.

Reggio di Calabria, südital. St., Kalabrien, 129 800 E.

Reggio nell’ Emilia, St., im nördl. Mittelitalien, 89 600 E.

Regie, Selbstverwaltung. Beim Theater: Tätigkeit des Spielleiters (Regisseurs), der die Aufführung in Szene setzt.

Regierungsformen, rechtl. u. tatsächl. Herrschaftsordnung und -ausübung eines Staates; unbeschränkte (absolute) od. durch weitere oberste Staatsorgane beschränkte verfassungsmäßige (konstitutionelle) oder parlamentar. Monarchie; aristokratische (oligarchische) od. unmittelbar bzw. mittelbar demokrat. od. diktator. od. berufsständ. bzw. Räte-Republik.

Regime, Regierungsform, Staatsverwaltung.

Regiment, Herrschaft, Regierung; milit.: Truppenabteilung mit gleicher Tradition, Uniform u. einheitl. Offizierkorps.

Regina, Königin.

Region, Gegend, Bereich; regional, begrenztes Gebiet betreffend.

Regionalismus, Streben nach weitgehender Verwaltungsselbständigkeit der Teilgebiete eines Staats.

RegisseurRegie.

Register, von Behörden geführtes Verzeichnis, z. B. Handels-, Genossenschafts-, Vereins-, Ehegüterrechts-R; alphabet. Verzeichnis in Büchern; bei Orgel u. Harmonium Pfeifenreihe v. gleicher Klangfarbe, ertönt, wenn R. gezogen ist (R.zug).

Registertonne, Raummaß für Schiffe, = 100 engl. Kubikfuß; in Dt. u. Frankreich = 2,83 cbm. Brutto-R., Raumgehalt des Schiffskörpers u. der Aufbauten; Netto-R., Raumgehalt für die Nutzlast.

Registratur, Aufbewahrungsort v. Registern, auch Bez. für kurze Aktennotiz.

Registrierballon, kl. Freiballon aus dünnem Gummi mit selbstschreibenden Instrumenten, erreicht 30 km Höhe.

Reglement, Dienstvorschrift; Geschäftsordnung.

Regletten, im Buchdruck Zeilendurchschuß.

Regnault, Henri, frz. Physiker u. Chemiker, 1810–78.

Régnier, Henri de, frz. Dichter, *1864.

Regnitz, Nbfl. des Mains, 210 km, entsteht bei Fürth aus Pegnitz und Rednitz; Ludwigskanal zur Altmühl.

Regreß, Ersatzanspruch, Rückgriff, bes. zur Schadloshaltung bei Wechseln.

Regression, Zurückgehen; in der Geologie (marine R.); Zurückweichen des Meeres.

Regressiv, zurückschreitend, rückläufig, rückwirkend.

Regulär, regelmäßig, regelrecht, ordnungsmäßig.

Regulativ, Vorschrift, Verordnung.

Regulator,

1) (Regler) Vorrichtung zur Erhaltung des gleichmäßigen Ganges v. Maschinen, die durch Einwirkung auf die Steuerorgane den Zufluß der Betriebskraft regelt;
2) eine Art Wanduhr.

Regulus, Stern 1. Größe im Löwen.

Reh, Art der Hirsche, 11/4 m lang, 3/4 m h., 20 kg schwer, in unterholzreichen Wäldern Europas u. Asiens; das Weibchen (Ricke) heißt vor der ersten Begattung Schmalreh.

Rehabilitation, Wiederherstellung (des guten Rufs).

Rehmke, Johs., Philosoph, 1848–1930; „Logik oder Philosophie als Wissenslehre“.

Reibahle.

Reibahle, Werkzeug zum Glätten gebohrter Löcher.

ReibschaleMörser, ↑ Taf. Sp. 88.

Reibung (Friktion), Bewegungswiderstand bei Berührung zweier Körper, wächst mit Druck und Rauhigkeit. Für kl. Geschwindigkeiten ist sie der Geschwindigkeit proportional (der Proportionalitätsfaktor heißt R.skoeffizient), für große dem Quadrat der Geschwindigkeit. Bei ↑ Schwingungen hat sie ein Abklingen der Amplitude, bei ohne R. gleichförmigen Bewegungen eine Verzögerung zur Folge.

Reibungselektrizität. Durch Reibung verschiedener Stoffe aneinander (z. B. Glas-Leder) werden diese verschieden elektrisch (↑ Elektrizitätslehre 1). Gegensatz: Influenzelektrizität: Die Nähe einer elektr. Ladung ruft auf einem elektr. Leiter eine ungleiche Ladungsverteilung hervor, die so lange erhalten bleibt, wie d. Leiter in d. Nähe bleibt; Abb. Sp. 513.

Reibungsräder (Friktionsräder), Räder mit glatten Kränzen, die dch. Gegeneinanderpressen Kräfte übertragen; Abb. Sp. 513.

[513 514] Reichardt, Johann Friedr., Liederkomp., 1752–1814.

Influenzelektrizität: auf dem Leiter A ist die Elektrizität, durch Annäherung (nicht Berührung!) des Leiters B mit + -Ladung (Elektronenmangel), ungleich verteilt worden; und zwar zieht die positive Ladung von B die negativen Elektronen auf A an.

Reichenau, bad. Insel, im Untersee des Bodensees; Benediktinerabtei R. (724–1803).

Reichenbach,

1) niederschles. St., 16 000 E;
2) sächs. St., im Vogtland, 31 000 E; Textilind.

Reichenbach, Georg v., Mechaniker u. Optiker, 1772 bis 1826 (Instrumente, Wassersäulenmaschine).

Reichenberg, nordböhm. St., 35 000 meist dt. E.

Reichenhall, oberbayrisch. Luftkurort, bei Berchtesgaden, 7100 E.

Reichensperger, August, 1808–95; 1867–84 im Reichstag, Mitbegr. des Zentrums.

Reicher, Emanuel, Schauspieler, 1849–1924; Bahnbrecher des naturalist. Spiels.

Reichsabgabenordnung (RAbgO) v. 13. 12. 1919, in der Fassung v. 22. 5. 1931, Grundgesetz für das Reichssteuerrecht.

Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, 1927 zur Durchführung der Arbeits- u. Lehrstellenvermittlung, Berufsberatung u. Arbeitslosenversicherung geschaffen.

Reichsanwaltschaft (Reichsanwalt, Oberreichsanwalt), die Staatsanwaltschaft beim Reichsgericht in Leipzig.

Reichsapfel, Kugel mit Kreuz.

ReichsarbeitsministeriumÜbers. Sp. 121.

Reichsarmee, die Truppenmacht des dt. Reiches im 16.–18. Jh.

Reichsaufsicht, Hoheitsrecht des Reichs gegenüber den Ländern.

Reichsausschuß für Leibesübungen, Deutscher, Berlin, gegr. 1895, Spitzenorganisation der Leibesübungen treibenden deutschen Verbände, unpolitisch.

Reichsbahn. Die Eisenbahnen d. dt. Länder wurden nach Art. 171 RV. verreichlicht. Im Febr. 1924 wurde ein selbständ. Wirtschaftsunternehmen geschaffen: Deutsche R. und am 11. 10. 1924 die Deutsche R.-Gesellschaft errichtet, die den Betrieb der Reichseisenbahnen übernahm. Personalbestand 1930; 681 871 Personen (1925 noch 733 000), davon 306 762 Beamte, 375 109 Arbeiter und Hilfskräfte. Fahrzeugbestand 1928: 25 100 (darunter 347 elektr.) Lokomotiven und Triebwagen, 63 500 Personen-, 654 600 Güter- u. Gepäckwagen.

Reichsbank, eine vom Staat mit dem Privileg der Notenausgabe u. Steuerfreiheit ausgestattete u. von ihm zu banktechnischen Diensten (Zahlungsvermittlung) herangezogene Bank. Reguliert als von der Reichsregierung unabhängige Zentralbank den gesamten Geld- und Kreditverkehr und schützt die Währung.

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, republik. polit. Organisation, meist Mitgl. der Sozialdem., Demokr. u. des Zentrums.

Reichsbehörden, DeutscheÜbers. Sp. 121.

Reichsbewertungsgesetz v. 10. 8. 1925, in d. Fassung v. 22. 5. 1931, gibt Vorschriften für die Ermittlung v. Einheitswerten, die Reich, Länder u. Gemeinden den nach dem Merkmal des Wertes zu erhebenden Steuern zugrunde legen müssen.

Reichsdeputation, bis 1806 reichsständischer Ausschuß.

Reichsexekution, Zwangsmaßnahmen des Reichs gegenüber einem Land, das pflichtwidrig handelt.

ReichsfarbenDeutsches Reich (Sp. 113).

Reichsfinanzhof, 1918 in München errichtet, oberste Instanz in Reichssteuerstreitsachen.

ReichsfinanzministeriumÜbers. Sp. 121.

ReichsflaggeDeutsches Reich (Sp. 113).

Reichsforstwirtschaftsrat, amtl. anerkannte forstl. Berufsvertretung, kann Erlaß von Gesetzen u. Verordnungen auf forstl. Gebiet anregen.

Reichsgesetze werden v. Reichstag beschlossen. Vorlage („Initiative“) geht in d. Regel v. Reichsregierung aus. Initiative steht auch dem Reichstag (mindestens 15 Mitgl.), dem Reichswirtschaftsrat bei sozial- od. wirtschaftspolit. Entwürfen v. grundlegender Bedeutung u. dem Volk durch Volksbegehren zu.

Reibungsräder.

Reichshaushalt, Deutscher (↑ Übers. Sp. 517)[WS 1], findet seinen Niederschlag im R.plan (Voranschlag) u. in der R.rechnung. Der R. wird vor Beginn des Rechnungsjahrs durch Gesetz festgestellt. Ausgaben werden in der Regel für 1 Jahr bewilligt. Reichstag kann ohne Zustimmung des Reichsrats Ausgaben im R.entwurf nicht erhöhen oder neu einsetzen. Über die Verwendung aller Reichseinnahmen legt Reichsfinanzmin. im folgenden Rechnungsjahr zur Entlastung der Reichsregierung dem Reichsrat u. Reichstag Rechnung. Die Überwachung und Prüfung der gesamten Rechnungsführung liegt dem Rechnungshof des Deutschen Reichs ob.

Reichshaushaltsordnung, Gesetz vom 31. 12. 1922, regelt Reichshaushaltrecht u. gibt Bestimmungen f. Aufstellung u. Ausführung des Reichshaushaltsplans usw.
Reichsheer, seit 1921 Bez. der Landstreitkräfte des Dt. Reiches. Durch den Vertrag v. Versailles Beschränkung des R. auf 100 000 Mann (einschl. Offiziere u. Beamte). Es darf weder schwere Artillerie noch Tanks u. Flugzeuge haben. Der Große Generalstab u. ähnl. Organisationen, Mobilmachung oder deren Vorbereitung sind verboten. Oberbefehl hat d. Reichspräsident. An der Spitze steht der Chef der Heeresleitung. Oberste Kommando- u. Verwaltungsbehörde ist das Reichswehrministerium. 7 Infanterie- (je 1 in einem „Wehrkreis“) u. 3 Kavalleriedivisionen (auf die Wehrkreise verteilt). Ergänzung durch Freiwillige. Verpflichtungsdauer 12 (Offiziere: 25) Jahre. Für die Besoldung ist das ↑ Besoldungsgesetz maßgebend.

Dienstgrade.

a) Offiziere:
Generale: Generaloberst; Gen. der Kavallerie, Artillerie, Infanterie; Generalleutnant; Generalmajor.
Stabsoffiziere: Oberst; Oberstleutnant; Major
Hauptleute: Hauptmann, Rittmeister.
Leutnante: Oberleutnant, Leutnant,
b) Unteroffiziere mit Portepee:
Obermusikmeister u. Musikmeister, Truppendiensttuende Oberfeldwebel, Oberwachtmeister, Hufbeschlaglehrmeister; Oberfähnrich, Oberfeuerwerker usw.; Feldwebel u. Wachtmeister, Feuerwerker usw.;
ohne Portepee:
Fähnrich; Unterfeldwebel, Unterwachtmeister, Oberfahnenschmied; Unteroffizier, Fahnenschmied usw.
c) Mannschaften:
Stabsgefreiter; Obergefreiter; Gefreiter; Oberschütze; Schütze usw. ↑ Zahlmeister.

Bei Ausscheiden nach 12 Jahren od. (wegen Dienstunfähigkeit) nach mindestens 4 J. Anspruch auf Zivildienstschein, Übergangsgebührnisse usw., Offiziere auf lebenslängl. Ruhegehalt.

Reichshofrat, bis zur Auflösung des alten dt. Reichs (1806) kaiserl. Gerichtshof in Wien.

ReichsinsignienReichskleinodien.

Reichsjugendabzeichen, Vorstufe des Sportabzeichens f. Knaben u. Mädchen b. z. vollendeten 18. Jahr.

Reichsjugendwettkämpfe des Dt. Reichsausschusses für Leibesübungen für Knaben u. Mädchen von 10–18 Jahren, seit 1920.

ReichskabinettÜbers. Sp. 121.

ReichskanzleiÜbers. Sp. 121.

Reichskanzler, nach RV. der erste Reichsminister, der die Richtlinien der Politik bestimmt.

Deutsche Reichskleinodien:
a goldene Kaiserkrone,
b silbervergoldetes Kaiserzepter,
c goldener Reichsapfel,
d kaiserl. Zeremonienschwert.

Reichskleinodien, im alten dt. Reich (bis 1806) Schmuckstücke d. Kaisers od. Königs bei Krönungen usw.: Reichsinsignien (Symbole der Herrschergewalt) u. Reliquien; dann Würdezeichen des Dt. Reichs 1871–1918.

Reichsknappschaft, Berlin, Selbstverwaltungskörper d. bergbaul. Sonderversicherung, 2/5 Arbeitgeber-, 3/5 Versichertenvertreter.

Reichskohlenrat regelt Kohlenwirtschaft einschl. Ein- u. Ausfuhr u. überwacht bes. die Preisgestaltung; 60 Mitgl.

Reichskohlenverband besteht aus 11 Kohlensyndikaten u. Gaskokssyndikat, kontrolliert Durchführung der Anordnungen des Reichskohlenrats.

Reichskraftstoff, Treibstoff für Kraftwagen, Gemisch v. Spiritus, Benzol u. Tetralin.

ReichskriegsflaggeDeutsches Reich (Sp. 113).

Reichskunstwart, Beamter im Reichsinnenmin.: Pflege u. Förderung der Kunst.

Reichskurzschrift = Einheitskurzschrift.

Reichsland, 1871–1918 Bez. für Elsaß-Lothringen.

Reichslandbund, Berlin, 1921 aus Zus.schluß des Dt. Landbunds u. des Bundes d. Landwirte entstanden; 5,6 Mill. Mitgl.
Reichsmarine, seit 1921 Bez. der dt. Kriegsmarine. Oberbefehl hat der Reichspräs. An der Spitze steht der Chef der Marineleitung. Die Landmarineteile unterstehen den Marinestationskommandos der Ostsee (Kiel) u. Nordsee (Wilhelmshaven), die im Dienst befindl. Seestreitkräfte dem Flottenkommando (Kiel). Ausbildung des Nachwuchses leiten die Inspektionen. Durch den Vertrag v. Versailles Beschränkung der Seestreitkräfte der R. auf 6 Linienschiffe (Höchstgrenze für Ersatzbauten je Schiff 10 000 t), 6 Kleine Kreuzer, 12 Zerstörer, 12 Torpedoboote usw.; erlaubter Mannschaftsbestand höchstens 15 000 Köpfe (einschl. Offiziere u. Beamte). Ergänzung dch. Freiwillige. Verpflichtungsdauer 12 (Offiziere: 25) Jahre. Besoldung, Zivilversorgung usw. wie beim Reichsheer.

Dienstgrade.

Seeoffiziere:
1) Flaggoffiziere: Admiral; Vizeadmiral; Konteradmiral;
2) Stabsoffiziere: Kapitän z. See; Fregattenkapitän; Korvettenkapitän;
3) Kapitänleutnante;
4) Leutnante: Oberleutnant; Leutnant. Deckoffiziere: Ober-Deckoffiziere u. Deckoffiziere.
Unteroffiziere:
Musikmeister, Fähnriche, Oberfeldwebel, Feldwebel, Obermaate u. Maate.
Mannschaften:
Stabsgefreiter, Obergefreiter, Gefreiter, Obermatrose bzw. Oberheizer, Matrose bzw. Heizer u. Kadett.
Militärische Beamte:
Marinezahlmeister.

Reichsmark, 1924 an die Stelle der [515 516] Rentenmark gesetzt; ↑ Übers. Sp. 416.

Reichsminister, ReichsministerienÜbers. Sp. 121.

Reichsnotopfer, Ges. v. 31. 12. 1919, als einmalige gr. Vermögensabgabe zugunsten des Reichs gedacht; durch die Geldentwertung gescheitert.

Reichspartei des Deutschen MittelstandesWirtschaftspartei.

Reichspfennig = 1/100 Reichsmark.

Reichspost, Deutsche. Durch Art. 89, 179 RV. wurde die fehlende Verwaltungseinheit für das dt. Post- u. Telegraphenwesen geschaffen. An Stelle v. Reichstag u. Reichsrat ist ein Verwaltungsrat (41 Mitgl.) mit alleiniger Verantwortung eingesetzt. Erstern ist ein Geschäftsbericht über das abgelaufene Rechnungsjahr mit Gewinn- u. Verlustrechnung vorzulegen. Organisation der R. 1931 ↑ das Diagramm.


Die Ausgaben der R. sowie Verzinsung u. Tilgung der Schulden sind durch ihre eignen Einnahmen zu decken. Nach bestimmten Rücklagen sind Reinüberschüsse zur Hälfte bzw. ganz an die Reichskasse abzuführen.

Reichspräsident, oberster Beamter des Dt. Reichs, v. ganzen Volk auf 7 Jahre gewählt; wählbar jed. Dt. über 35 Jahre. Der R. ernennt u. entläßt den Reichskanzler, die Reichsmin. u. Reichsbeamten, führt Oberbefehl über Wehrmacht, übt Begnadigungsrecht aus, hat Recht der Reichsexekution, kann Reichstag auflösen u. hat Reichsgesetze zu verkünden od. zum Volksentscheid zu bringen.

Reichsrat, Vertretung der Länder bei der Gesetzgebung u. Verwaltung des Reichs, 1931: 66 Sitze.

ReichsregierungÜbers. Sp. 121.

Reichsschuldbuch, geschaffen zur Umwandlung v. Reichsanleihen u. Reichsschatzanweisungen, deren Beträge dort eingetragen werden.

ReichssparkommissarÜbers. Sp. 121.

Reichsstädte, im alten dt. Reich die unmittelbar unter dem Kaiser stehenden Städte. Um 1800 gab es noch 51 R., seit 1815 Bremen, Hamburg, Lübeck u. (bis 1866) Frankfurt a. M.

Reichsstände, bis 1806 die reichsunmittelbaren (geistl. u. weltl.) Glieder d. Reichs; Sitz u. Stimme im Reichstag.

Reichstadt, Napoleon (II.) Franz Joseph Karl, Herzog v., 1811–32, einziger Sohn („König von Rom“) Napoleons I. und Marie Luises.

Reichstag. Nach der RV. repräsentiert der R. das souveräne Volk: Reichsregierung ist vom Vertrauen des R. abhängig, Reichskanzler u. -min. müssen zurücktreten, wenn ihnen der R. durch ausdrückl. Beschluß (Mißtrauensvotum) das Vertrauen entzieht. Wahlrecht steht jedem über 20 Jahre alten Reichsangehörigen zu; wählbar ist, wer 25 Jahre alt u. seit mindestens 1 Jahr Reichsangehöriger ist. Wahlperiode vierjährig. Auf je 60 000 Stimmen entfällt ein Abgeordnetensitz, daher Zahl der Mitglieder schwankend je nach Wahlbeteiligung; 1928: 491, 1930: 577 Abg. (bei 35 224 464 abgegebenen Stimmen). Auflösung des R. steht dem Reichspräs. zu, jedoch nur einmal aus dems. Anlaß. Neuwahl spätestens am 60. Tag nach Auflösung.

Reichstaler, bis zum 18. Jh. nach Reichsfuß geprägte Taler, auch d. pr. Taler (s. 1750).

Reichsverfassung vom 11. August 1919: Reich u. Länder sind Republiken, u. zwar demokratisch (die Staatsgewalt geht rechtlich v. Volk aus: Grundsatz der Volkssouveränität) u. repräsentativ (das Volk läßt sich durch eine Volksvertretung [Parlament] vertreten). Oberste Organe des Reichs ↑ Übers. Sp. 121.

Grundrechte und Grundpflichten sind u. a.: Gleichheit vor dem Gesetz, Gleichstellung der Geschlechter, Aufhebung der Geburts- u. Standesvorrechte, der amts- u. berufslosen Titel, Orden u. Ehrenzeichen; Freizügigkeit (Art. 111); Unverletzlichkeit der persönl. Freiheit, d. Wohnung, d. Brief-, d. Post-, d. Telegraphen- u. d. Fernsprechgeheimnisses (Art. 114–117); Recht der freien Meinungsäußerung durch Wort, Schrift, Druck, Bild im Rahmen der Gesetze (Art. 118); Schutz der Ehe; Schutz u. Fürsorge für Mutterschaft u. kinderreiche Familien (Art. 119); Zulassung aller Staatsbürger zu öff. Ämtern nach Gesetz u. Befähigung (Art. 128); Pflicht jedes Deutschen zur Übernahme ehrenamtl. Tätigkeiten (Art. 132); Glaubens- u. Gewissensfreiheit, ungestörte Religionsausübung (Art. 135, 136); keine Staatskirche; Sonntags- u. Feiertagsruhe (Art 139); allg. Schulpflicht (Art. 145–148); wirtschaftl. Freiheit im Rahmen einer gerechten Ordnung des Wirtschaftslebens, Handels- u. Gewerbefreiheit (Art. 151); Vertragsfreiheit; Schutz des Eigentums (Art. 153); Enteignung des für Wohnungen, Siedlungen od. Hebung d. Landwirtschaft notwendigen Grundbesitzes, Auflösung der Fideikommisse; Reichsschutz der Arbeitskraft, einheitl. Reichsarbeitsrecht (Art. 157); Vereinigungsfreiheit (Koalitionsrecht) zu Wahrung u. Förderung der Arbeits- u. Wirtschaftsbedingungen (Art. 159); Anerkennung der Arbeiter- u. Angestelltenorganisationen.

ReichsverkehrsministeriumÜbers. Sp. 121.

Reichsversicherungsamt, Aufsichtsbehörde f. Kranken-, Invaliden-, Hinterbliebenen- u. Unfallversicherung, sowie letzte Instanz bei Streitigkeiten.

Reichsversorgungswesen, durch das Reichsversorgungsgesetz v. 22. 12. 1927 geregelt, betrifft Versorgung ausgeschiedener Militärpersonen u. ihrer Hinterbliebenen sowie gewisser ihnen gleichgestellter Personen.

Reichsverweser (Reichsvikar), früher zur Ausübung d. Reichsgewalt während königsloser Zwischenzeit.

Reichswehr, zus.fassende Bez. für ↑ Reichsheer u. ↑ Reichsmarine.

Reichswirtschaftsrat, als Spitze des „Rätesystems“ geplant, durch VO. v. 4. 5. 1920 als vorläufiger R. eingerichtet, hat sozial- u. wirtschaftspolit. Gesetzentwürfe v. grundlegender Bedeutung zu begutachten od. selbst einzubringen; 302 Mitgl.

Reif, gefrorner Tau od. direkte Kondensation des in d. Luft enthaltenen Wasserdampfes in fester Form. ↑ Rauhreif.

Reigen (Reihen), alter dt. Tanz, geschritten od. gehüpft.

Reihe, in d. Mathematik = Progression; fast ausschl. unendl. Summe a1 + a2 + a3 + … . Die bis zum n-ten Gliede erstreckten Teilsummen Sn = a1 + a2 + a3an.

Reihenschaltung

Reihenschaltung (Serienschaltung): derselbe elektr. Strom muß nacheinander u. unverzweigt mehrere Apparate (Spulen, Widerstände) durchströmen. Gegensatz: Parallelschaltung.

Fischreiher.

Reiher, Storchvögel, mit langem Hals, fressen Fische, auch Insekten, nisten gesellig („R.kolonien“); Fisch-R., 1 m, grau, der Fischerei schädl.; Edel-R., 1 m, weiß, mit haarartig zerschlissenen Federn (zu Schmuck), Südeuropa, Nordafrika; Rohrdommel, 70 cm, dicker, langer Hals, bräunl.; Männchen „brüllt“ laut, indem es eingeschlucktes Wasser ausstößt.

Reim, Gleichklang v. Teilen verschiedener Wörter.

Reimarus, Herm. Sam., Aufklärungsphilosoph u. -theolog, 1694–1768.

Die Kathedrale zu Reims.

Reims, nordfrz. St., 101 000 E; Weinhandel (Champagner); Kathedrale (1211–1480, got.; ↑ Taf. Sp. 264).

Rein, Wilh., Päd., 1847–1929.

Reinald von Dassel = Rainald von Dassel.

Reinecke, Karl, Komp., Dirigent, 1824–1910; Chorwerke, Kinderlieder, Klavierstücke.

ReineclaudePflaumenbaum.

Reinerz, schles. Bad, westl. Glatz, 4200 E.

Max Reinhardt.

Reinhardt, Max (eig. Goldmann), Regisseur u. Theaterdirektor, *1873.

Reinharmonium, Harmonium mit mathematisch reiner Stimmung.

Reinick, Robert, Dichter u. Illustrator seiner Bücher, 1805–1852.

Reinigung, monatliche, = Menstruation.

Reinke, [517 518] Johannes, Botaniker, 1849–1931; „Kritik der Abstammungslehre“ (1920).

Reinkultur = Reinzucht 2).

Reinmar, Minnesänger:

1) R. der Alte, † um 1205, Lehrer Walthers v. d. Vogelweide;
2) R. v. Zweter, Spruchdichter des 13. Jh.

Reinzucht, isolierte Züchtung einer bestimmten Art v. Bakterien, Pilzen (Hefepilzen) u. a.

Terrassenförmig angelegte Reisfelder auf Java.

Reis, Rispengras, im Sumpf wachsendes Getreide (↑ Taf. Sp. 217, ↑ Abb. unten u. bei Bali), 1–1,5 m hoher Halm, in vielen Sorten gebaut. Anbau in allen Tropenländern u. darüber hinaus. R. erfordert meist ausgiebige Bewässerung. Die Gesamterzeugung an R. kann auf 200 Mill. t geschätzt werden (1926).

Reis (Einz. Real), port. u. brasil. Rechnungsmünze; ↑ Milreis.

Reis, Philipp, Physiker, 1834–74; erfand Telephon (1861).

Reisbier = Saké.

Reisebuchhandel vertreibt größere Werke od. Sammlungen (Lexika, Fach- u. Selbstunterrichtswerke usw.) durch Reisende, meist gegen Teilzahlungen.

Reisescheck (Traveller’s cheque), Scheck, der v. allen einem Abkommen beigetretenen Banken eingelöst wird.

Reisfink (Reisvogel)Webervögel.

Reisige, im MA Gewappnete.

Reislaufen, in fremden Heeren Kriegsdienst suchen.

Reiß, Wilh., Geolog u. Reisender, 1838–1908.

Reißbrett, Holzbrett, auf dem das Zeichenpapier mittels Reißnägeln befestigt od. mit den Rändern aufgeklebt wird.

Reißen = Rheumatismus; Sport:Schwerathletik.

Reissiger, Karl Gottlieb, Komponist, 1798–1859; Opern („Die Felsenmühle“), Lieder.

Reißlänge, die Länge eines Fadens, bei der er durch Eigengewichtsbelastung reißt.

Reißnadel, spitzer Stahlstift in hölzernem Heft zum Anzeichnen von Linien auf Metall.

Reißschiene, Lineal mit rechtwinkl. Schiene.

Reißverschluß besteht aus zwei Reihen ineinander greifender Metallzähnchen (Krampen), die durch einen herzförmigen Schieber zusammengeführt bzw. auseinandergepreßt werden.

Reißzahn, der größte Backenzahn d. Fleischfresser.

Reißzeug, Besteck v. Zirkel, Ziehfedern usw.

Reisvogel (Reisfink)Webervögel.

Reiter, Der blaue, Münchener expressionist.-futurist. Künstlergruppe, 1912 gegr.

Reitkunst, Ausbildung d. Pferdes zu Leistungsfähigkeit u. Gehorsam durch Dressur: planmäßige gymnast. Durcharbeitung d. Pferdekörpers u. sorgsame Erziehung. Die Einwirkung des Reiters erfolgt dch. Schenkel u. Sporen, Zügel u. Gewicht.

Reitsport besteht in Rennreiten (Pferderennen) u. Jagdreiten (Parforce- u. Schnitzeljagd).

Reitstock, Teil der Drehbank, ↑ Drehen.

Rej v. Naglowice, Nikolaus, *1505, ↑ um 1569, Begr. der poln. Lit.

Reiz, in der Physiologie jeder der Außenwelt od. dem Körperinnern entstammende Impuls, durch den der mittlere Zustand lebendigen Verhaltens (Biotonus) verändert wird. Der bewirkte Zustand heißt Erregung.

Reizbarkeit (Irritabilität, Erregbarkeit), Fähigkeit tierischer u. pflanzl. Organe, durch äußere Einwirkungen (Reize) in Tätigkeit versetzt zu werden.

Reizker, Blätterpilze mit milchartigem Saft, meist scharf, pfefferartig brennend, (Echter) R. (Blut-R.;Taf. Sp. 520), Milch rötlich, meist mild schmeckend, vorzügl. Speisepilz; gute Speisepilze ferner: Bratling (Brotpilz), gelblich bis rötlichbraun, Milch weiß, mild; Mordschwamm, Hut ziemlich hart, schwarz-olivgrün od. braungrün, Milch weiß, brennend-scharf, riecht nach Terpentin; verdächtig: Gift-R. (↑ Taf. Sp. 520), Milch weiß, scharf brennend, Pilz riecht nach Terpentin; Schwefelmilchling, rosaledergelb, runzlig, trocken, Milch wird langsam schwefelgelb.

Reizkörperbehandlung (Reiztherapie), Einführung v. Stoffen in die Blutbahn, die auf best. Infektionen wirken.

Reka, Karstfluß v. Krainer Schneeberg, verschwindet bei Sankt Kanzian, erscheint in verschied. Quellen am Golf v. Triest.

Rekapitulation, Wiederholung, Rückblick.

Reklamation, Einspruch; Beschwerde; Zurückforderung; Ztw.: reklamieren.

Lichtreklame am Potsdamer Platz, Berlin.

Reklame, Werbung, Empfehlung durch Anzeigen, Propaganda auf allen Lebensgebieten, bes. im Geschäftsleben.

Rekognoszieren, juristisch: Echtheit einer Person oder Sache anerkennen. Rekognoszierung, militär. Erkundung.

Rekommandieren, empfehlen.

Rekompensation, Entschädigung.

Rekonstruieren, wiederherstellen.

Rekonvaleszenz, Genesung.

Rekord (Höchstleistung), unter Kontrollvorschriften festgestellte Bestleistung auf einem Sportgebiet, z. B. Vereins-, Verbands-, Welt-Rekord.

Leichtathletik (1930)
Übung Welt Deutschland
100 m-Lauf 10,4 sek 10,4 sek
200 m-Lauf 20,6 sek 20,9 sek
400 m-Lauf 47,0 sek 47,8 sek
800 m-Lauf 1:50,6 min 1:51,6 min
1500 m-Lauf 3:51,0 min 3:51,0 min
5000 m-Lauf 14:28,2 min 15:00,0 min
10 km-Lauf 30:06,2 min 31:55,2 min
42,2 km-(Marathon-) Lauf 2:32:35,0 st 2:33:41,2 st
110 m-Hürdenlauf 14,4 sek 14,9 sek
Weitsprung mit Anlauf 7,93 m 7,64 m
Hochsprung mit Anlauf 2,03 m 1,92 m
Stabhochsprung 4,30 m 4,05 m
Kugelstoßen 16,045 m 16,045 m
Speerwerfen. 73,38 m 66,97 m
Diskuswerfen 49,90 m 48,77 m
Schwimmen (1930)
Übung Welt Deutschland
100 m-Freistilschwimmen 57,4 sek 1:00,6 min
1500 m-Freistilschwimmen 19:07,2 min 21:39,7 min
100 m-Brustschwimmen 1:14,0 min 1:15,0 min
400 m-Brustschwimmen 5:50,2 min 6:04,0 min
100 m-Rückenschwimmen 1:08,2 min 1:08,8 min
400 m-Rückenschwimmen 5:42,0 min 5:57,7 min
Eislauf (1930)
Übung Welt Deutschland
500 m 42,6 sek 48,8 sek
5 000 m 8:21,6 min 9:31,2 min
10 000 m 17:17,4 min 19:31,4 min
Gewichtheben (Welthöchstleistungen)
Schwergewicht (über 82,5 kg Körpergewicht)
Reißen rechts 202 Pfd.
Stoßen rechts 227 Pfd.
Reißen beidarmig 253 Pfd.
Stoßen beidarmig 325 Pfd.
Drücken beidarmig 260 Pfd.
Motorradrekorde
nicht über 1000 ccm Hubvolumen (ohne Beiwagen)
1 km fliegend 17,33 sek Le Vack, England 1930
1 km stehend 25,18 sek Henne, Deutschland 1929
1 km stehend 23,74 sek Henne, Deutschland 1930
1 st 171,39 km Nott, England 1929
Autoweltrekorde
über 8000 ccm Hubvolumen
1 km fliegend 9,665 sek Segrave 1929
1 km stehend 25,74 sek Thomas 1926
Dauer 409:29:06,24 st
(45 000 km)
Stewart, Gleason, Winnai 1928
1 st 180,535 km Thomas 1929

Rekorder, Morseschreiber für Schnelltelegraphie.

Rekreation, Erholung, Erfrischung.

Rekruten, Soldaten in der ersten Ausbildungszeit.

Rektal, auf den Mastdarm (rectum) bezüglich.

Rektapapiere, Wertpapiere, die eine bestimmte Person als den aus dem Papier Berechtigten mit Namen bezeichnen, z. B. Hypothekenbriefe; Gegensatz: Order- u. Inhaberpapiere.

Rektifikation, Berichtigung, Zurechtweisung; Math.: Längenberechnung v. Kurven; Ztw.: rektifizieren. Chemie: Wiederholtes ↑ Destillieren.

Rektion, Abhängigkeit der [519 520] Wörter voneinander im Satz.

Rektor, Professor, der an der Spitze einer Hochschule steht; auch Schulleiter.

RekurrensfieberTyphus.

Rekurs, Einspruch, Beschw., Berufung; Schadloshaltung.

Relais, Ablösung; im alten Postverkehr Ort, wo frische (R.-)Pferde bereitstanden. Technik: elektr. Schalteinrichtung, die gegen Änderung einer elektr. Größe (z. B. Spannung od. Frequenz) empfindlich ist u. Signal- od. Reguliereinrichtungen beeinflußt.

Relander, Lauri Kristian, *1883, 1925 bis 22. 2. 1931 Präs. d. finn. Rep.

Relata refero, „ich berichte (nur) das (mir) Mitgeteilte“.

Relation, Verhältn., Beziehung; Bericht.

Relativ, was nur in Beziehung zu anderem gilt, vergleichsweise, verhältnismäßig, bedingt.

Relativismus, philosoph. Lehre: nur die Beziehungen gewisser Dinge sind erkennbar, nicht ihr Wesen.

Relativitätstheorie, 1906 v. Einstein aufgestellt. Nach der R. versagen bei hohen Geschwindigkeiten u. für große Massen die Gesetze der klass. Physik. An ihre Stelle tritt die R. Lit.: A. Einstein, Über die spezielle u. die allg. R. (gemeinverständlich, 192214).

Relativum, rückbezügl. Fürwort.

Relegation, Verweisung v. Gymnasium od. Universität.

Relevant, erheblich.

Relief, auf einer Fläche erhaben hervortretendes Bildwerk; Flach-R. (Bas-R.) mit wenig u. Hoch-R. (Haut-R.) mit stark hervortretenden Figuren. R.karten, Karten in Reliefplastik.

Reliefs, verkleinerte plast. Darstellungen eines unebenen Teiles der Erdoberfläche.

Reliefstickerei, Hochstickerei, z B. für Monogramme.

Religion, Gottesverehrung, Verkehr des Menschen mit Übermenschlichem; Gesetzes-R. (Judentum), Erlösungs-R. (Christentum), Vernunft-R. (Ablehnung des Glaubens- u. Gefühlserlebnisses zugunsten des lediglich Verstandesmäßigen), Natur-R. (die R. der Naturvölker).

Religionsgesellschaften, organisierte Vereinigungen von Anhängern eines bestimmten Glaubensbekenntnisses, nach RV. auch die anerkannten Kirchen u. Weltanschauungsvereinigungen. In Österreich zu unterscheiden: gesetzlich anerkannte und nicht anerkannte R. Anerkennung muß erteilt werden, wenn Lehre, Verfassung usw. nicht gesetzwidrig sind u. Errichtung u. Bestand gesichert sind. In der Schweiz kantonal geregelt.

Religionskriege, bes. 30jähr. Krieg u. Hugenottenkriege (↑ Hugenotten).

Religionsphilosophie, phil. Betrachtung d. Religion als Äußerung menschl. Geisteslebens, im Unterschied zur ↑ Theologie.

Religionsunterricht, nach Art. 149 RV. ordentl. Lehrfach aller der allg. Volksbildung dienenden Schulen, außer den bekenntnisfreien (weltl.) Schulen.

Religiöse Kindererziehung wird bei Kindern bis 14 Jahren durch Eltern (bei unehel. durch Mutter) bestimmt; Kinder über 14 Jahre haben eignes Bestimmungsrecht. Die kath. Kirche verlangt bei Mischehen vorherigen schriftlichen, v. kath. Teil zu beschwörenden Vertrag über kath. R., doch sind Verträge über R. ohne bürgerl.-rechtl. Wirkung. Österreich: Ehel. Kinder folgen der Religion der Eltern bei gleichem Bekenntnis, bei Mischehen Söhne der des Vaters, Töchter der der Mutter. Schweiz: Über die R. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr verfügt der Inhaber der väterl. od. vormundschaftl. Gewalt.

Religiöser Wahnsinn, keine bes. Geisteskrankheit, sondern die bei Geistesstörungen sich findenden relig. Wahnideen.

Religiosität, Frömmigkeit, Gottesfurcht.

Religiös-Sozial, mehrere Bewegungen, die Verb. v. Sozialismus u. Christentum anstreben (Schweiz: H. Kutter, L. Ragaz) u. in jenem eine beginnende Verwirklichung ev. Gestaltung sozialen u. wirtschaftl. Lebens (des „Reiches Gottes“) sehen; in Deutschl.: Neuwerk (gegr. 1919; Habertshof bei Schlüchtern, Hessen); Berliner Kreise, P. Tillich; „Bund Relig. Sozialisten Deutschl.s“ (klassenkämpferisch-marxistisch).

Relikten, Hinterbliebene; Hinterlassenschaft. R.versorgung, Witwen- u. Waisenversorgung.

Reliktenfauna, -flora, Überreste früher weitverbreiteter Tiere bzw. Pflanzen.

Reling, Brüstung d. obersten Schiffsdecks.

Reliquien, Überreste od. Gegenstände v. Heiligen.

Remarque, Erich Maria, (Erich Paul Remark), Schriftsteller *1898; Kriegsroman: „Im Westen nichts Neues“; Nachkriegsroman; „Der Weg zurück“.

Rembours, Wiedererstattung, Deckung; R.kredit, im Überseehandel in Anspruch genommener Wechselkredit auf Grund der Verladepapiere.

Rembrandt, eig. R. Harmensz van Rhyn, größter holl. Maler, 1606–69; Meister der Helldunkelmalerei u. kraftvoller Charakterisierung; Gruppen- u. Einzelbildnisse, bibl., myth. Szenen, Landschaften in Öl, viele Handzeichnungen u. Radierungen. ↑ Taf. II Sp. 57. Lit.: Hausenstein, R. (1926).

Rembrandtdeutsche, Der, = Langbehn.

Remedium, Heil-, Abhilfsmittel; ↑ Münze.

Reminiscere, 5. Sonntag vor Ostern.

Reminiszenz, Erinnerung, Anklang.

Remis, unentschieden.

Remise, Geräte- od. Wagenschuppen.

Remisow, Alexej, russ. Schriftsteller, *1877; „Das aufgewirbelte Rußland“.

Remission, Rücksendung; Erlaß, Verminderung, z. B. einer Strafe.

Remittenden, im buchhändler. Kommissionsverkehr: „zurückzusendende“ nichtverkaufte Bücher.

Remittieren, zurücksenden.

Remonstrieren, Einspruch erheben.

Remonte, die, Pferdenachwuchs (der berittenen Truppen), Jungpferde.

Remontieren, ein zweites Aufblühen bzw. Fruchttragen, z. B. bei Erd- u. Himbeeren, Nelken, Rosen (Remontanten) im gleichen Jahr.

Remoulade, kalte pikante Soße aus Öl, Ei, Senf, Gewürzen u. grünen Kräutern.

Rems, Nbfl. des Neckars, 80 km.

Remscheid, St., im nordöstl. Rheinland, 102 000 E; Eisen-, Werkzeugind.

Remter, Speisesaal in Klöstern und Burgen.

Remuneration, Entschädigung, Sondervergütung für Dienstleistung.

RemusRomulus und Remus.

Renaissance, die „Wiedergeburt“ einer ältern Kultur, bes. die d. antiken Lebens- u. Kunstformen. Die R., in ihren Auswirkungen ein europ. Ereignis, ist Klassik innerhalb des ital. Volkstums. Entstanden aus dem vielfältigen antiken Blutserbe u. den Beimischungen bes. german. Eroberer (Goten, vor allem Langobarden), blüht es früher auf als das neufrz., neuengl. u. neudeutsche Volkstum. Die R. bedeutet im Gefüge der abendländ. Kultur eine erste auf die Gebildeten beschränkte Aufklärung. Die Bewegung griff über die Grenzen Italiens. Groß war der Einfluß in Deutschland: hier wurden Erasmus v. Rotterdam u. Reuchlin zu Wegbereitern, weniger zu Helfern der Reformation (Philipp Melanchthon, Ulrich v. Hütten).

Die R.kunst (↑ Taf. I u. II Sp. 584) lehnt sich geistig u. formal an die Antike an, geht Anf. des 15. Jh. v. Florenz (Medici) aus und herrscht bis etwa 1600 in Europa. In Italien unterschieden: Früh-R., 15. Jh. (Quattrocento): Studium des Nackten, der Proportionen, der Perspektive; Hoch-R., bis etwa 1560 (Cinquecento): geschlossene, großart. Komposition, reiche Gewandung; Spät-R.: Übergang zum Barock.

Spanien u. Frankr. schließen sich an Italien an, Deutschl. u. die Niederl. folgen im 16. Jh. zögernd u. verschmelzen Übernommenes mit Einheimischem zu neuem, eignem Stil.

Renan, Ernest, frz. Orientalist, 1823–92; „Leben Jesu“.

Rencontre, Begegnung; Zusammenstoß.

Rendant, Kassenverwalter.

Rendezvous, „Stell-dich-ein“.

Rendite, tatsächl. Verzinsung festverzinsl. Werte, aus Nominalzins u. Kurswert ermittelt.

Rendsburg, südschlesw. Hafenst., 17 000 E.

Renegat, Abtrünniger; Glauben oder Nation Wechselnder.

Renetten, Apfelsorten.

Reni, Guido, ital. Maler, 1575–1642; ↑ Taf. II Sp. 57.

Renitent, widerspenstig.

Renken, Gattung der Lachse, bes. in europ. Seen; im Bodensee z. B. Blaufelchen, 70 cm, Speisefisch, Kilch, 30 cm, Tiefenbewohner, Gangfisch, 30 cm, dem Blaufelchen ähnlich; in norddt. Seen z. B. Große Maräne (Abb. Sp. 521), bis 70 cm, Tiefenbewohner, Kleine Maräne, 25 cm; Schnäpel (Nase), 60 cm, Nord-, Ostsee, wandert in Flüsse ein.

Renn, Ludw. (Arn. Friedr. Vieth v.Golssenau), kommunist. Schriftsteller, *1880; Offiz. i. Weltkr.; „Krieg“, „Nachkrieg“.

[521 522] Rennenkampf, Paul v., russischer General, 1854–1918 (v. Bolschewisten erschossen); 12. 9. 1914 v. Hindenburg in Masuren geschlagen.

Karl Renner.

Renner, Karl, *1870, 1919 österr. Staatskanzler (soz.-dem.), 1919–20 Außenmin.

Rennes, westfrz. St., 83 000 E.

Rennsteig, alte Bez. für Gebietsgrenzen; Fahrweg am Kamm des Thür. Waldes, 168 km.

Renntier (Ren), Art der Hirsche, mit Geweih, breiten Hufen, 2 m l., 1 m h., braun, Norwegen, Sibirien. Abb. ↑ Lappen.

Renntierflechte, Strauchflechte trockner Wälder u. Heiden, bis zum äußersten N häufig, Nahrung des Renntiers.

Rennwetten. Wettunternehmen für öff. Pferderennen bedürfen der Erlaubnis; R. werden am Totalisator od. bei konzessionierten Buchmachern abgeschlossen.

Rennwettsteuer: 162/3% bei Totalisator, 10% der Einsätze beim Buchmacher. 96% des Ertrags fließt an die Länder, die 2/3 für Zwecke der Pferdezucht verwenden müssen.

Auguste Renoir: Dame im Park.

Renoir, Pierre Auguste, frz. Maler, 1841–1919; Hauptmeister des Impressionismus.

Renommee, (guter) Ruf; Renommage, Prahlerei; renommieren, prahlen; renommiert, geachtet, gelobt; Renommist, Aufschneider, Prahler.

Renovieren, erneuern, wiederherstellen.

Rentabilität, Einträglichkeit, Verhältnis v. Erfolg u. Kapital.

Rentamt, öff. Einnahmebehörde.

Rente, Einkommen, das aus angelegtem Kapital od. auf Grund eines Rechts bezogen wird, z.B. aus Haus, Grundstück (Grund-R.), Staatspapier. Im Versicherungswesen: Kranken-, Invaliden-, Alters-, Unfall-R.

Rentenbank, Deutsche, gegr. 1923 zur Stabilisierung der dt. Währung. Kapital u. Rücklage wurden zu gleichen Teilen v. Landw. einerseits, Handel, Gewerbe u. Ind. andrerseits aufgebracht. Durch Ges. v. 30. 8. 1924 wurde Liquidation eingeleitet; Rechtsnachfolgerin ist DeutscheRentenbankkreditanstalt.

Rentenbanken, zur Ablösung der bäuerl. Reallasten errichteten Bodenkreditbanken.

Rentenbankkreditanstalt, Deutsche, aus Mitteln der Deutschen Rentenbank 1925 mit 170 Mill. Rentenmark Kapital in Berlin gegr. Als landw. Zentralbank unter Aufsicht der Reichsregierung dient sie zur Abwicklung der v. der Dt. Rentenbank an die Landw. gewährten Kredite u. zur Weiterleitung v. (z. T. Auslands-) Krediten an die Realkreditinstitute.

Rentengut, Grundstück, das mit fester, nur mit Zustimmung beider Teile ablösbarer Geldrente od. Körnerabgabe an den Ausgeber belastet ist. Dient der Ansiedlung v. Bauern u. selbständ. Handwerkern auf dem Lande zum Zwecke innerer Kolonisation.

Rentenmark, wurde an Stelle der entwerteten Papiermark 1923 eingeführt (Umtauschkurs 1 R. = 1 Billion Mark) u. v. der Dt. ↑ Rentenbank ausgegeben. Die R. wurde 1924 durch die Reichsmark als neues gesetzl. Zahlungsmittel ersetzt; ihre Einziehung innerhalb von 10 Jahren bestimmt.

Rentier (Rentner) bezieht Rente od. lebt v. seinen Zinsen.

Renken: Große Maräne.


Rep. = repartiert, wegen Stückemangel nur beschränkt zugeteilt (v. Wertpapieren).

Reparationen nennt man die Summe aller Verpflichtungen, denen die Mittelmächte auf Grund der ↑ Friedensverträge durch die Siegermächte zum Zweck d. „Wiedergutmachung“ unterworfen wurden. Die Reparationsfrage hat ihre erstmal. Regelung im Versailler Vertrag v. 28. 6. 1919 gefunden. Der Verfall der dt. Währung, die unhaltbare Zuspitzung der Reparationsfrage führten schließl. auch im Ausland zu der Erkenntnis, daß die R. neu geregelt werden mußten. Ein am 30. 11. 1923 eingesetzter Sachverständigenausschuß arbeitete unter Vorsitz des Amerikaners Ch. G. Dawes das Dawesgutachten (Londoner Abkommen) aus, das zum Dawesplan führte. Nach diesem mußte Dtschl. vom 1. 9. 1928 ab (von 1924–28 Teilbeträge hiervon) jährl. bezahlen:

aus Erträgen d. ordentl. Reichshaushalts 1,25 Milliard. Gold-M.
aus Erträgen der Beförderungssteuer 0,29 Milliard. Gold-M.
aus Belastung der Reichsbahn 0,66 Milliard. Gold-M.
aus Belastung der Industrie 0,30 Milliard. Gold-M.
Insgesamt: 2,50 Milliard Gold-M.

Unter dem Dawesplan hat Dtschl. tatsächl. vom 1. 9. 1924 bis 31. 8. 1929 5470 Mill. Goldmark gezahlt. Eine neue Kommission v. Sachverständ., die vom 11. 2. bis 7. 6. 1929 unter dem Vorsitz d. Amerikaners Owen D. Young tagte, einigte sich auf den Youngplan. Dieser Neue Plan sieht u. a. vor:

1) Youngzahlungen als 59 Jahresraten (Annuitäten) im Gesamtbetrag v. 110 736 Mill. ℛℳ (letzte Jahresrate März 1988).
2) Zahlungen an die USA im Rahmen eines bes. dt.-amer. Abkommens: 52 Jahresraten zu 40,8 Mill. ℛℳ u. 37 Besatzungskosten-Erstattungsraten zw. 16,4 u. 35,3 Mill. ℛℳ.
3) Zahlungen an Belgien auf Grund bes. Abkommens (607,6 Mill. ℛℳ).
4) Zinsendienst der Dawes-Anleihe bis 15. 10. 1950. Gesamtbelastung aus dem Youngplan 116 047,4 Mill. ℛℳ.

Die Zahlungen sind an die B.I.Z. (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Sitz: Basel) monatl. zu leisten. Die Youngannuitäten zerfallen in einen aufschiebbaren u. einen unaufschiebbaren Teil; letzterer beträgt jährl. 612 Mill. ℛℳ u. ist auf jeden Fall in ausländ. Währung zu entrichten. Angesichts der zunehmenden dt. u. internat. Wirtschaftskrise erwies sich auch der Youngplan bereits um Mitte 1931 als nicht durchführbar. Zunächst wurde Dtschl. durch den Hooverplan ein einjähr. Moratorium für den aufschiebbaren Teil der Youngzahlungen gewährt. Die Revision des Youngplanes ist damit eingeleitet.

Reparatur, Wiederherstellung; Ausbesserung.

Repartieren, (Kosten) auf alle gleichmäßig verteilen.

Repartitionssteuer, Steuer, bei der Gesamtertrag festgelegt ist u. auf die einzelnen Steuerzahler umgelegt wird. Gegensatz: Quotitätssteuer.

Repatriierung, Wiederverleihung d. Staatsangehörigkeit an Personen, die sie verloren hatten.

Repelen-Baerl, Dorf im nördlichen Rheinland, 14 000 E.

Repertoire, Verzeichnis der aufzuführenden Bühnenstücke (Spielplan); Rollenliste eines Bühnenkünstlers.

Repertorium, Nachschlagewerk.

Repetieren, wiederholen.

Repetitio est mater studiorum, „Wiederholung ist die Mutter der Studien“.

Repetitor, Wiederholer; „Einpauker“.

Repin, Ilja, russischer Maler, 1844 bis 1930; ↑ Taf. III Sp. 377.

Repko = Reparationskommission, zur Festsetzung und Überwachung der vom Dt. Reich zu zahlenden ↑ Reparationen.

Replik, Erwiderung, Wiederholung.

Report, Bericht; Tagesneuigkeit für Zeitungen; Reporter, Berichterstatter; Reportage, Berichterstattung.

Reportgeschäft, Spekulationsgeschäft an der Börse.

Repositorium, Bücherbrett; Aktenschrank.

Repräsentant, Vertreter, bes. Volksvertreter; R.enhaus, Volksvertretung in USA.

Repräsentation, Stellvertretung; standesgemäßes Auftreten.

Repräsentativ, auf Vertretung beruhend, vertretend, darstellend.

Repräsentativsystem, Verfassungsform, in der das Volk dch. Volksvertreter (Repräsentanten) die Staatsgewalt ausübt.

Repräsentieren, etwas vorstellen; Würde der eignen Stellung, bes. gesellschaftlich, wahrnehmen.

Repressalien, Druckmittel, Gewaltmaßnahmen. Im Völkerrecht (Retaliation) Vergeltungs-, Gegenmaßregeln.

Repressiv, hemmend, hindernd. R.maßregeln, Maßregeln zur Unterdrückung v. Gefährdungen.

Reprise, Wiederaufnahme, z. B. eines Theaterwerks in den Spielplan; Mus.: Wiederholung.

Reproduktion, „Wiederhervorbringung“, Vervielfältigung einer Schrift, eines Bildes usw.

Reptilien = Kriechtiere.

Reptilienfonds = Welfenfonds.

Republik, Mehrherrschaft (Volksherrschaft) im Gegensatz zur Einzelherrschaft (Monarchie); R.aner, Bürger einer R.; Anhänger der republikan. Staatsform.

Repudiation, formelle Erklärung eines Staates, seine Schulden nicht mehr zu verzinsen od. zurückzuzahlen; Form des Staatsbankrotts.

Repuls, Ab-, Zurückweisung (eines Gesuches).

Repunze, Gehalt v. Edelmetallwaren beglaubigender Stempel.

Reputation, (guter) Ruf, Ansehen; reputierlich, ansehnlich, ehrbar.

Requiem, katholische Totenmesse.

Requiescat in paceR. I. P.

Requirieren, herbeischaffen, beschlagnahmen (für Heereszwecke).

Requisiten, Theatergeräte.

Requisition, Ersuchen um Rechtshilfe; Anforderung von Heeresbedarf durch Wegnahme bei der Bevölkerung als Kriegsmaßnahme.

Res, Sache; r. dubia, zweifelhafte Sache; r. publica, Staat, Gemeinwesen; r. sacrae, Kirchensachen.

Reschenscheideck, Paß (1513 m) zw. Österr. u. Ital., westl. der Ötztaler Alpen.

Reschitza, St. im rumän. Teil des Banat, 17 000 E (11 000 dt.).

Rescht, nordwestpers. St., 50 000 E.

Reseda, Pfl.gattung. Gelbe R., 50 cm, gelbl., auf Äckern, Wegen; Färberwau (Gelbkraut), 1,50 m, geruchlos, hellgelb, [523 524] enthält gelben Farbstoff (Luteolin), an Wegen; Wohlriechende R., 30 cm, grünlichgelb, wohlriechend.

Resektion, operative Entfernung dch. Schnitt.

Reservat, Vorbehalt; (R.recht), Sonderrecht; R.ionen, in USA u. Kanada den Indianern vorbehaltene Bezirke.

Reservatio mentalis, Gedankenvorbehalt (geheimer Vorbehalt, das Erklärte nicht zu wollen).

Reserve, Rückhalt, Rücklage; ↑ Reserven.

Reserven,

1) Reservefonds, Rücklagen in Unternehmungen. Stille R., bes. durch Unterbewertung d. Rohstoff- u. Fertigwarenlagers;
2) zurückgehaltene Truppenteile.

Reserviert, mit Vorbehalt, mit Zurückhaltung.

Reservisten, bei allgemeiner Wehrpflicht Wehrpflichtige, d. der aktiven Dienstpflicht genügt haben.

Reservoir, Behälter, Sammelbecken.

Resident (Minister-R.)Gesandte.

Residuum, Überrest, Rückstand.

Resignation, Amtsniederlegung; Ergebung, Verzicht; Ztw.: resignieren, verzichten.

Resinatwein, in Griechenland dch. Zugabe v. Harz zum Traubenmost hergestellter Wein.

Resistenz, Widerstand(sfähigkeit), Ausdauer.

Reskript, Verfügung, amtl. Bescheid.

Resolut, entschlossen, beherzt.

Resolution, Beschluß einer Versammlung, Entschließung.

Resonanz, Widerhall; Mittönen eines andern abgestimmten Körpers beim Erklingen des Tones (od. einer elektromagnet. Schwingung), dessen er selbst fähig ist (Eigenton).

Resonator, Körper, der den Zweck hat, durch ↑ Resonanz mitzuschwingen.

Resorbieren, ein-, aufsaugen.

Resorption, Aufnahme gelöster Stoffe in die Gewebstoffe durch die Schleimhaut des Verdauungsapparats mittels der Blut- u. Lymphgefäße des Darmes.

Resorzin, ein Phenol, farblose Kristalle, liefert Farbstoffe, wird arzneilich verwendet.

Resozialisierung, Wiedereinfügung verwahrloster oder krimineller Menschen in die Gesellschaft.

Respekt, Achtung, Ehrfurcht; respektabel, achtungswert.

respektive, beziehungsweise.

Respighi, Ottorino, ital. Komponist, *1879; Opern, symphon. Dichtungen.

Respiration = Atmung; respirieren, atmen.

Respondieren, antworten, entsprechen; responsabel, verantwortlich.

Responsorien, Wechselgesänge zw. Geistlichen u. Gemeinde.

Ressel, Jos., Techniker, 1793–1857; erfand Schiffsschraube.

Ressentiment, Neid des Geringern, Benachteiligten gegen die Bevorzugten.

Ressort, Geschäfts-, Amtsbereich. Ressortieren, zu einem bestimmten Geschäftskreis gehören.

Ressource, Hilfsquelle; (Erholungs-) Gesellschaft.

Restant, Restschuldner; Ausstand; Lagerbestand.

Restaurant, Gaststätte, -wirtschaft.

Restauration, Wiederherstellung. Politik: Wiederherstellung früherer Zustände (Zeitalter der R. in Europa 1815–20). Kunst: Wiederherstellung eines beschädigten Kunstwerks. Auch = Restaurant.

Restaurieren, Ausbessern, Reinigen, Erhalten von Kunstwerken.

Restieren, übrigbleiben, im Rückstand sein.

Restitution, Wiederherstellung. R.sedikt, 1629 erlassen, schränkte den Religionsfrieden v. Augsburg (1555) ein u. forderte Rückgabe aller von den Protestanten seit 1552 eingezogenen Kirchengüter.

Restriktion, Be-, Einschränkung; Ztw.: restringieren.

Reststrahlen, bestimmte ultrarote Strahlen.

Resultat, Ergebnis, bes. einer Aufgabenlösung od. eines Beweises in der Mathematik.

Resümee, Zusammenfassung, Überblick.

Resurrektion, Auferstehung.

RetaliationRepressalien.

Retardieren, aufhalten, verzögern; nachgehen (Uhr).

RetentionsrechtZurückbehaltungsrecht.

Alfred Rethel: Aus der Holzschnittfolge „Auch ein Totentanz“ (1848).

Rethel, Alfr., Maler, 1816–59; histor. Gemälde, Fresken.

Réti, Rich., Schachmeister, 1889–1929.

Retina, Netzhaut, ↑ Auge.

Retirade, Rückzug; Abtritt.

Retorsion, Vergeltungsmaßregel, bes. als völkerrechtliche Selbsthilfe. R.szölle, Kampfzölle.

RetorteDestillieren u. Taf. Sp. 88.

Retournieren, zurücksenden.

Retourwaren, im Zollwesen inländ. Waren, die zur Ansicht, zu Ausstellungen u. dgl. ins Ausland gehen, sind zollfr.

Retraite, Zapfenstreich.

Retrograd, rückläufig; rückwärtsschreitend.

Retrospektiv, zurückblickend.

Retrozession, Wiederabtretung.

Rettich, Kreuzblütler, mit blaßvioletten od. weißen Blüten, aus Asien stammend, mit weißen od. grauschwarzen eßbaren Wurzeln; das Radieschen ist eine kl. Form.

Rettungsschwimmen, angewandtes Schwimmen, um sich od. andre aus Wassernot zu retten. Mit Rettungsgriffen, z. B. Kopf-, Achsel-, Oberarm u. Fesselgriff bringt man den zu Rettenden in Sicherheit, mit Befreiungsgriffen löst man sich aus Umklammerungen.

Rettungswesen: Hosenboje.

RettungswesenUnfallhilfe. Bei Seenot verwendet man Rettungsgürtel (Korkwesten), Rettungsbojen (Korkringe), Rettungsboote; Raketengerät schießt Leine üb. das gefährdete Schiff, um ein Tau an Bord zu holen, auf dem eine Hosenboje nach u. von dem Schiff gezogen wird.

Retusche, Nachbessern (Retuschieren) v. Gemälden, Kupferstichen, Photographien usw.

Retz, Gilles de Laval, Baron de, Marschall v. Frankreich, 1404–40, als Hexenmeister gehenkt und verbrannt.

Johannes Reuchlin.

Reuchlin, Joh. (Kapnion), 1455–1522, Haupt des Humanismus in Dtschl. u. erster Lehrer des Griechischen u. Hebräischen.

Reuleaux, Franz, Ingenieur, 1829–1905, Begr. der Getriebelehre (Kinematik).

Réunion, Wiedervereinigung; Gesellschaft(sball).

Réunion, frz. Insel, im westl. Ind. Ozean, 187 000 E; Hptst. Saint-Denis.

Reunionskammern, von Ludwig XIV. eingesetzte Gerichte zur Wiedervereinigung („Réunion“) von dt. u. holländ. Gebieten mit Frankreich, 1679–80.

Reuse, tonnenförmiger, dch. Hölzer gespreizter Garnsack zum Fischfang.

Reuß, Nbfl. der Aare, vom Sankt Gotthard, 159 km.

Reuß, ehem. Fürstentümer in Thüringen (um Gera u. Greiz). R. ältere Linie u. Reuß jüngere Linie wurden 1918 dch. Heinrich XXVII. j. L. vereinigt, 1919 „Volksstaat R.“, der 1920 in Thüringen aufging.

Reüssieren, gelingen; Glück haben.

Reute, Hacke z. Urbarmachen v. Land u. Entfernen v. Wurzeln.

Fritz Reuter.

Reuter,

1) Christian, Schriftsteller, ↑ Schelmuffsky;
2) Fritz, plattdt. humor. Dichter, 1810–74; Ged.: „Läuschen un Rimels“, „Kein Hüsung“, „Hanne Nüte“; Erz.: „Olle Kamellen“, „Ut de Franzosentid“, „Ut mine Stromtid“;
3) Gabriele, Romanschriftstellerin, *1859; „Aus guter Familie“, „Großstadtmädel“;
4) Ludw. v., *1869, 1919 Führer d. internierten dt. Flotte, versenkte sie in der Scapa-Flow-Bucht (Orkney-Inseln) 21. 6. 1919;
5) Paul Julius, Frh, v., 1821–99, gründete 1849 das R.sche Telegraphenbüro in Kassel (seit 1851 in London).

Reutlingen, südwürtt. St., 31 000 E.

Rev. = Reverend.

Reval, Hptst. (1918) von Estland, am Finn. Meerbusen, 129 000 E (10% Dt); Ind.; Abb. Sp. 525.

Revanche, Vergeltung, Rache. R.politik, die frz. Politik 1871 bis 1919 zur Vergeltung für 1870/71.

Reveille, Weckruf, Morgensignal bei den Truppen.

Reventlow, Ernst, Graf zu, *1869, 1924 M. d. R. (Nationalsoz.).

Revenuen, Einkünfte, Gefälle.

Reverend, Titel der engl. u. nordamer. Geistlichen.

Reverenz, Ehrerbietung; Verbeugung.

Rêverie, „Träumerei“; Musikstück.

Revers, Rück- od. Wappenseite einer Münze; Verpflichtungsschein. Auch Rockumschlag.

Reversibel, umkehrbar.

Revidieren, prüfend durchsehen.

Revier, Bezirk, Gebiet; beim Militär: Krankenstube.

Review, Übersicht, „Rundschau“.

Revindikation, Zurückforderung einer Sache als Eigentum.

Revirement, Wendung, Umschwung; Budgetübertragung; Beamtenwechsel.

Revision, nochmalige Durchsicht, Prüfung. Im Recht: eines der Rechtsmittel gegen richterl. Urteil. Staatsrechtlich: [525 526] Abänderung v. Verträgen. Kaufmänn.: Nachprüfung (bes. rechnungstechnisch) einer Geschäftsperiode; Pflicht-R. (dch. Revisor) für Akt.-G. wird angestrebt.

Revisionismus = Reformismus.

Revisionsgesellchaften, Treuhandgesellschaften.

Revisor, mit Nachprüfung von Betrieben usw. betraute Person (Bücherrevisor).

Revokation, Widerruf.

Revolte, Empörung, Auflehnung; Ztw.: revoltieren.

Revolution, (bes. gewaltsame) Umwälzung in der phys. Welt (Natur-R.; Gegens.: Evolution) u. im Staat.

Revolutionstribunal, 1793–95 Pariser Gerichtshof, guillotinierte 2700 Menschen.

Revolver, einhänd. Feuerwaffe (Patronen in Trommel). ↑ Taf. Sp. 245. R.kanonen haben revolverartig gelagerte Läufe.

Revolverpresse, Sensations- und Skandalblätter, die u. U. Erpressungen versuchen.

Revozieren, widerrufen, (Beleidigung) zurücknehmen.

Revue,

1) früher Parade;
2) Zeitschrift m. allgemeinen „Überblicken“;
3) prächt. Ausstattungsstück (mit Musik) ohne straffe Handlung.


Reval: Altes Schloß (Reichstag) und Domkirche.

Rex, König.

Reykjavik, Hptst. von Island, 25 000 E; Fischerei.

Reymont, Wladislaw, poln. Erzähler, 1868–1925; Rom.: „Die Bauern“, „Das gelobte Land“.

Reynolds, Sir Joshua, 1723–92, engl. Bildnismaler.

Reza Chan = Risa Khan.

Rezension, (Kunst- oder Bücher-) Besprechung; rezensieren, beurteilen, besprechen.

Rezent, neu, jüngst vergangen; von Organismen: gegenwärtig lebend.

Rezepisse, Empfangsbescheinigung, besonders im Schiffsgüterverkehr.

Rezept, ärztliche Verordnung für Arzneien.

Rezeption, Aufnahme; Übernahme fremden Rechts als eignes, z. B. R. d. Röm. Rechts.

Rezeptiv, empfänglich, aufnehmend (nicht selbsttätig).

Rezeß, Auseinandersetzung, Vergleich; Abschluß d. Verhandlungen.

Rezidiv, rückfällig; Krankheitsrückfall.

Rezipient, Glasglocke der Luftpumpe.

Rezipieren, aufnehmen.

Reziprok, Wechsel-, gegenseitig. Math.: r.er Wert einer Größe a ist = 1/a.

Reziprozität, Wechselbeziehung, Gegenseitigkeit; bei Zöllen: Ermäßigung von Zollsätzen andern gegenüber ohne Verträge, lediglich auf Gegenseitigkeit.

Rezitation, Vorlesung, Vortrag; davon: Rezitator, rezitieren.

Rezitativ, dramat. Sprechgesang, verbindet die geschlossenen Nummern der ältern Opern, Oratorien, Kantaten.

Rezniček, Emil, Frh. v., Komponist, *1860; Opern, Orchesterwerke.

R. F. = République Française (Frz. Republik).

Rhabanus Maurus = Hrabanus Maurus.

Rhabarber, Knöterichgewächs, mit sehr gr. Blättern, dickem Wurzelstock, aus Asien; R.wurzeln dienen als Abführmittel, Blattstiele als Kompott.

Rhamphorhynchus, ausgestorb. Pterosaurier, ↑ Taf. „Zoologie“.

Rhapsode, Vortragsmeister; Rhapsodie, Heldenlied; Tondichtung aus Volksmelodien. Rhapsodisch, volltönend; nicht zus.hängend (von Einfallen).

Rhein, Hauptstrom Deutschlands, internationalisiert, entsteht aus ↑ Vorder-R. (vom St. Gotthard) und ↑ Hinter-R., fließt durch den Bodensee, mündet in die Nordsee; ab Basel schiffbar u. wohlreguliert; verkehrsreichster Strom Europas.

Rheinbaben, Werner, Frh. v., *1878, bis 1919 Diplomat, seit 1920 M. d. R. (Dt. Volksp.).

Rheinberger, Jos., Komp., 1839–1901; Orgel-, Orchesterwerke.

Rheinbund, 1806 (von Napoleon gegr.) bis 1813, umschloß 16 süddt. Staaten; weitere 16 Staaten (darunter Sachsen) traten später bei.

Rheine, westläl. St., nordw. Münster, 31 000 E.

Rheingau, Landschaft der Oberrhein. Tiefebene, südl. v. Taunus; Weinbau.

Rheinhausen, D. bei Duisburg, 33 000 E.

Rheinhessen, hess. Prov., 1377 qkm, 384 000 E; Hptst. Mainz.

Rheinischer Städtebund, 1254–1450, gestiftet zur Erhaltung d. Landfriedens, umfaßte 50 Städte.

Rheinisches Schiefergebirge, besteht rechts vom Rhein aus Taunus u. Westerwald mit Siebengebirge, Rothaargebirge, Sauerland, links vom Rhein aus Hunsrück mit Soonwald, Eifel, Ardennen, Hohem Venn.

Rheinisch-Westfälisches Kohlengebiet = Ruhrkohlengebiet.

Rheinland = Rheinprovinz.

Rheinländer, Tanz m. Polkaschritt, Drehung.

Rheinlandkommission (Interalliierter Ausschuß für die Rheinlande), frz.-engl.-belg. gemeinsame Zivilbehörde, der gemäß dem Rheinlandabkommen (Nebenabkommen zum Vertrag von Versailles 1919) die Verordnungs- u. Verwaltungsbefugnisse der Besatzungsmächte bis 1930 zustanden.

Rhein–Main–Donau-Großschiffahrtsstraße, geplant vom Main bei Bamberg durch Ludwigskanal nach der Donau bei Kehlheim u. v. Mannheim am Neckar entlang bis Plochingen, dann der Vils folgend nach Ulm.

Rhein–Marne-Kanal, im nordö. Frankreich, v. der Ill zur Marne, 362 km.

RheinpfalzPfalz.

Rheinprovinz, pr. Prov., 24 546 km, 7,3 Mill. E; Hptst. Koblenz. Größtenteils im Gebiet des Rhein. Schiefergebirges, im N u. NW Flachland; neben Acker- u. Weinbau infolge großer Kohlenlager (an Ruhr u. Saar) bed. Maschinen- u. Textilind.

Rhein-Rhone-Kanal, in NO-Frankreich, zw. Ill und Saône, 323 km.

Rheinsberg, nordw.-brandenb. St., 3100 E, am R.er See. In Schloß R. lebte Friedrich II. als Kronprinz seit 1734.

Rheinweine sind z. B. Johannisberger, Steinberger, Rüdesheimer, Hochheimer.

Rheostat, elektr. Regelwiderstand.

Rhetor, Redner, Lehrer der Redekunst; auch Schönredner. R.ik, Redekunst: r.isch, gewandt im Ausdruck, schönrednerisch; r.ische Frage, Frage, auf die keine Antwort erwartet wird.

Rheumatismus, Bez. für verschiedene schmerzhafte Erkrankungen in Gelenken u. Muskeln, wahrscheinlich durch Bakterien oder Erkältung; akut:Gelenkrheumatismus; chron. R., oft Folge des akuten Gelenk-R., aber auch selbständig, durch Erkältung, feuchte Wohnung, Ernährungsschäden, ergreift Gelenke und Muskeln. Muskel-R., schmerzhafte Muskelerkrankung, bes. an d. Hals- u. Lendenmuskulatur (Hexenschuß).

Rheydt, seit 1927 Teil v. München-Gladbach.

Rhin, Nbfl. der Havel, 105 km.

Rhinologie, Lehre v. den Nasenkrankheiten.

Rhinoplastik, plast. Operation der Nase.

Rhinozeros = Nashorn.

Rhizom = Wurzelstock.

Rhodan (Schwefelzyan), Verbindung v. Kohlenstoff mit Stickstoff u. Schwefel.

Rhode-Island, kleinster, aber am dichtesten bevölkerter USA-Staat, 3232 qkm, 687 000 E; Hptst. Providence. Von den 275 000 Berufstätigen befassen sich 58,6% mit Ind., nur 3% mit Landwirtschaft.

Cecil Rhodes.

Rhodes, Cecil, 1853–1902, durch Ausbeutung südafrikan. Diamantenfelder früh reich, 1890–96 Min.-Präs. des Kaplands, erwarb für England das nach ihm genannte „Rhodesien“.

Rhodesien, brit.-südafrikan. Gebiet, gegliedert in N-R. (745 760 qkm, 1 245 000 E; Ausfuhr v. Erzen, Mais, Vieh; Hptst. Livingstone) u. S-R. (380 000 qkm, 1 015 000 E; bedeutender Goldbergbau; Hptst. Salisbury).

Rhodium, Platinmetall (↑ Elemente), spez. Gew. 12,1, schmilzt bei gegen 2000°; zu harten Legierungen verwendet.

Rhododendron = Alpenrosen.

Rhodope, Gebirge in Thrazien, im Mussallah 2930 m.

Rhodus, ital. Insel im östl. Mittelmeer, 45 000 E; Hptst. R., 16 000 E.

Rhomboid, nicht eindeutig im Sprachgebrauch, entweder gleichseitiges oder auch schiefes ↑ Parallelogramm (Abb.).

RhombusParallelogramm (Abb.).

Rhön, Gebirge des Hess. Berglandes zw. Werra u. Fulda; in d. Wasserkuppe 950 m h.

Rhondda, engl. St., im südö. Wales, 163 000 E.

Rhone, Fl. in der S-Schweiz u. in SO-Frankreich, v. d. Furka (R.gletscher), mündet ins Mittelmeer, 812 km.

Rhönrad: Spirale.

Rhönrad, Sportgerät f. Wiege-, Lauf-, Roll- u. Sprungübungen.

Rhythmik, Lehre v. Rhythmus.

Rhythmische Gymnastik, Leibesübungen ohne Gerät, die, ohne nach Leistung zu streben, wie Turnen u. Sport, nur die harmon. Durchbildung d. Körpers bezwecken. Gymnastikschulen: Menzler, Mensendiek, Loheland, Bode, Wigman, Laban u. a.

Rhythmus, Gliederung von Bewegung nach einer best. Ordnung der Einheiten. Von entscheid. Bedeut. als Grundlage von Musik, Tanz u. in der bild. Kunst.

R. I. = Rhode Island (USA).

Rialto (Ponte di R.), Hauptbrücke Venedigs.

Rias, unter das Meer getauchte Flußmündungen mit trichterförmigem Ausgang.

Ribeirão Preto, brasil. St., im Staat São Paulo, 69 000 E; Kaffeehandel.

Ribera, Jusepe de, span. Maler (Neapel), 1588–1652.

Ribes = Johannisbeere.

Ribot,

1) Alexandre, 1842–1923; 1890–92 u. 1917 frz. Außenmin., 1892–93, 1895, 1914 u. 1917 Min.-Präs.;
2) Théodule, frz. Psycholog, 1839–1916.

Ricambio, Rückwechsel.

Ricardo, David, engl. Nat.-Ök., 1772–1823; Hauptvertreter der klass. Nat.-Ök.; Abb. Sp. 527.

Richard, R. I., Löwenherz, 1157–99, 1190 mit Philipp II. [527 528] August v. Frankreich auf Kreuzzug, 1192–94 von Leopold VI. v. Österreich gefangen.

David Ricardo.

Richards, Theodore William, amer. Chemiker, 1868–1928; Atomgewichtsbestimmung.

Richardson,

1) Owens Williams, engl. Physiker, *1879; Glühelektronen;
2) Samuel, 1689–1761, Begr. des engl. Sittenromans: „Pamela“, „Clarissa Harlowe“, „History of Charles Grandison“.

Richarz, Franz, Physiker, 1860–1920.

Armand Jean Duplessis, Herzog von Richelieu.

Richelieu, Armand Jean Duplessis, Herzog v., 1585–1642; 1607 Bischof v. Luçon, 1622 Kardinal, 1624 oberster frz. Min., erstrebte Frankreichs Hegemonie u. Vereinigung aller polit. Gewalt in der Krone.

Richepin, Jean, frz. naturalist. Dichter, 1849–1926.

Richet, Charles, frz. Physiolog, *1850; Begr. d. Serumtherapie.
Richmond,

1) St., Virginia (USA), 192 000 E; Tabakind.;
2) Negervorort v. New York, 117 000 E.

Richrath-Reusrath, D. bei Solingen, 14 000 E.

Richter, die zur Ausübung der Rechtspflege berufenen Personen; sind bei Ausübung der Rechtsprechung unabhängig u. keiner Weisung eines Vorgesetzten, sondern nur dem Ges. unterworfen.

Richter, Israels Führer vor der Königszeit.

Richter,

1) Eduard, österr. Geograph, 1847–1905;
2) Eugen, 1838–1906; seit 1867 M. d. R. (Fortschrittspartei, zuletzt Freisinnige Volkspartei), Gegner Bismarcks;
3) Hans, Dirigent, 1843–1916, Bayreuth;
4) Ludwig, Maler, 1803–84; Landschaften mit Staffage, gemütvolle Zeichnungen.


Ferdinand v. Richthofen.

Richthofen,

1) Ferdinand, Frh. v., Geograph, 1833–1905; „China“;
2) Manfred, Frh. v., erfolgreich. Kampfflieger, 1892–1918; stürzte an Westfront nach 80 Siegen ab.

Richtlatte (Richtscheit) = Setzlatte.

Richtpreis,

1) von einer amtl. Stelle als angemessen bezeichn. Preis;
2) im Kartellwesen Durchschnittspreis mit zulässigen Abweichungen nach oben u. unten.

Ricinus communis, trop. Wolfsmilchgewächs, in Deutschland Zierpflanze. Die Samen liefern ↑ Rizinusöl.

Ricke, d. weibl. Reh.

Rickert, Heinrich, Philosoph (Wertphilosophie), *1863.

Ricklin, Eugen Georg, elsäss. Politiker (Autonomist), *1862.

Riechstoffe, wohlriechende Stoffe, teils tierischen, meist pflanzl. Ursprungs od. künstlich.

Ried = Bruch.

Riedel, Karl, Chordirigent, 1827–88.

Riedgräser, grasähnl. Pfl., schlechte (saure) Futtergräser; wichtige Gattungen: Seggen, Simsen, Wollgräser.

Riege, Turnabteilung mit Vorturner.

Riegl, Alois, österr. Kunstgelehrter, 1858–1905.

Riehl,

1) Alois, Philosoph, 1844–1924; „Der philos. Kritizismus“;
2) Wilh. Heinr. v., Kulturhistoriker, 1823–97.

Riemann,

1) Bernhard, 1826–66, Mathemat.; nicht-euklidische Geometrie, Topologie, Funktionentheorie;
2) Hugo, Musikforsch., 1849–1919; Theoretik., Lehrer Regers.

Riemen,

1) (Remen, v. Nichtseemann „Ruder“ gen.) Bootsruder, das m. beid. Händen betätigt wird;
2) ↑ Riementrieb;
3) ↑ Parkett.


Tilman Riemenschneider: Einzug Jesu in Jerusalem.

Riemenschneider, Tilman, Bildhauer, Würzburg, 1468–1531.

Riementang, große Meeresalgen mit lederigem, blattartig. Körper.

Riementrieb, Verb. v. Rädern (Riemenscheiben) zur Kraftübertragung durch endlose Treibriemen; bei parallelen Wellen offener oder gekreuzter R., bei sich kreuzend. Wellen geschränkter R.

Richard Riemerschmid.

Riemerschmid, Richard, Architekt u. Kunstgewerbler, *1868.

Rienzi, Cola di, röm. Volkstribun, * um 1313, † 1354 (ermordet).

Ries, Papiermaß, = 1000 Bogen (1/10 Ballen).

Ries (Nördlinger R.), Becken zw. Schwäb. u. Fränk. Jura.

Riesa, nordsächs. St., 25 000 E.

Riese (Ries, Rieß), Adam, Rechenmeister, 1493–1559; erstes dt. Lehrb. d. Rechenkunst; daher: „nach Adam R.“

Rieselfelder, Felder, auf denen Abwässer zum Versickern gebracht werden.

Riesen, Menschen von außergewöhnlicher Körpergröße. Größen v. 175–205 cm (Hochwuchstypen, etwa 5–6% in Europa). Länge über 205 cm nur selten.

RiesenHolzbringung.
Riesenblume (Rafflesia), blattgrünlose Schmarotzer, die im malaiischen Gebiet auf Stämmen u. Wurzeln v. wilden Weinreben leben; bis 1 m im Durchmesser große, tellerförmig ausgebreitete, rötl., gefleckte Blüten.

Riesengebirge, höchster Teil d. Sudeten (Schneekoppe 1605 m).

Riesenschlangen, Schlangen mit kl., klauenförmig. Hinterbeinstummeln, ungiftig; erwürgen Beute durch Umschlingen: Netzschlange, 10 m, gelblich, mit netzartiger Zeichnung, auf Malaiischem Archipel; Tigerschlange (Python), 4 m, Ceylon, Vorderindien, braun, rotgefleckt; ferner ↑ Abgottschlange,Anakonda.

RietWeberei.

Rietschel, Ernst, Bildhauer, 1804–61; ↑ Taf I Sp. 376.

Rif, Gebirge in Span.-Marokko, mit urspr. ausschl. berber. Bevölkerung.

Riff, wenig od. nicht aus dem Meer hervorragende Felsbank.

Riffelblech, mit rautenförmig verlaufenden Erhöhungen (Riffeln) versehenes Blech.

Rifkabylen, arabisierter Berberstamm in Marokko, kriegerisch.

Der Hafen von Riga.

Riga, Hptst. (1919) von Lettland, an der Düna (Vorhafen Dünamünde), 339 000 E (13% Dt.); lebhafte Industrie u. Handel (80% d. Gesamth.).

Rigas, Konstantin, neugriech. Freiheitsdicht., 1754 bis 1798.

Rigaud, Hyazinth, frz. Maler, 1659–1743.

Rigaudon, altprovenzal. Tanz.

Rigel, Stern 1. Größe im Orion.

Riggenbach, Nikolaus, Eisenbahningenieur, 1817–99; Erbauer der Rigibahn Vitznau-Rigi-Kulm (1868–1871).

Righi, Augusto, ital. Physiker, 1850–1920; Funktechnik.

Right or wrong, my country, „Recht oder Unrecht, (ich stehe zu) mein(em) Vaterland“, den Engländern als polit. Wahlspruch beigelegt.

Rigi, Aussichtsberg der Zentralschweiz, zw. Vierwaldstätter u. Zuger See, 1800 m; Bergbahnen.

Rigolen, allmähl. Vertiefen der Ackerkrume durch Auslösen des verhärteten Untergrunds, Entfernen von Steinen, Ausroden von Baumwurzeln; auch Tiefpflügen mit Rigolpflug.

Rigoros (rigorös), sehr streng.

Rigorosum (Examen r.), strenge Prüfung; Doktorprüfung.

Rigsdag, die schwed. Volksvertretung.

Rigveda, altind. Lieder.

Rijswijk, holl. D. nahe d. Haag, 14 000 E; hier 1697 Friede Ludwigs XIV. m. England, den Niederlanden, Spanien u. Deutschland.

Rikscha, jap. Gefährt, ↑ Jinrikscha.

Rila Planina, Bergstock in Bulgarien, westl. Teil des Rhodopegebirges (↑ Rhodope).

Rilke, Rainer Maria, empfindlich zarter, relig. Dichter, 1875–1926; „Die Weise von Liebe u. Tod des [529 530] Cornets Christoph R.“; Ged.: „Stundenbuch“, „Marienleben“, „Duineser Elegien“; Rom.: „Malte Laurids Brigge“.

Rimbaud, Jean Arthur, frz. Dichter, 1854–91; Bahnbrecher des Symbolismus.

Rimesse, Sendung v. Geld od. Wechseln zur Deckung von Forderungen; in Zahlung gegebener Wechsel.

Rimini, oberital. Hafenst, an der Adria, 52 000 E.

Rimskij-Korssakow, Nikolaj, russ. Komponist, 1844–1908; Symphonie, Opern, Chorwerke, Lieder.

Rinckart, Martin, Dichter, 1586–1649; Kirchenlieder („Nun danket alle Gott“).

Rindenstoff, von Naturvölkern S-Asiens, der Südsee (Tapa), Afrikas u. S-Amerikas hergestellte Kleidung aus der Rinde verschiedener Bäume.

Rinder, Horntiere, mit runden, glatten Hörnern bei beiden Geschlechtern, Schnauze mit nackter, feuchter Muffel. Büffel (Arni), grau bis schwarz, SO-Asien; von ihm stammt Hausbüffel (Kerabau) ab, S-Asien, Malaiische Inseln, China, Japan, S-Europa, Ägypten, gutmütig. Kaffernbüffel, stark, wild, Kapland. Auerochs (Ur), groß, leicht gebaut, lange Hörner, in histor. Zeit ausgestorben; von ihm stammt das Hausrind ab. Ferner ↑ Bison, ↑ Wisent, ↑ Büffel.

Hausrind. Hauptgruppen: Steppen-, Niederungs-, Höhen-, Engl., Frz. Rassen.

Ring,

1) Vereinigung zu polit. od. wirtschaftl. Zwecken; an d. Börse: Corner;
2) = Marktplatz[WS 2].

Ringe, bei Sonne u. Mond, ↑ Hof.

Ringelblume (Totenblume), Korbblütler, 50 cm, goldgelb.

RingelnatterNattern.

Ringelnatz, Joachim (Hans Bötticher), *1883, grotesk-humorist. Schriftsteller.

Ringelspinner, Schmetterling, Eier als harter Ring um dünne Zweige, Raupen an Obstbäumen sehr schädlich (↑ Taf. Sp. 697).

Ringen, natürlichste Form des Zweikampfs ohne Waffen, schon von Urvölkern betrieben. Beim Frei-R. ist jeder Griff an jedem Körperteil gestattet, der grch.-röm. Ringkampf erlaubt nur Griffe oberhalb der Hüfte. ↑ Taf. II Sp. 696.

Ringmaschine = Wringmaschine.

Ringmühlen, Feinzerkleinerungsmaschinen der Hartzerkleinerung.

Ringofen, Brennofen für Ziegel, Klinker, Porzellan usw.

Rinne, Fritz, Petrograph, *1863.

Rintelen, Anton, österr. Politiker u. Jurist, *1867, 1919–26 u. seit 1927 Landeshauptmann von Steiermark.

Rio (span. u. portug.), Fluß. R. grande, großer Fluß.

Riobamba, St. im mittlern Ecuador, 20 000 E.

Rio Branco, Zufluß des Rio Negro, 1430 km.

Die Bucht von Rio de Janeiro mit dem kennzeichnenden Zuckerhut (395 m) im Hintergrund (Süden) und einem Teil der Stadt links vorn (Westen).

Rio de Janeiro,

1) südbrasil. Staat, 42 404 qkm, 1,97 Mill. E; bed. Kaffeebau; Hptst. Nictheroy;
2) Bundes-Hptst. Brasiliens (im O), 1 460 000 E; Metall-, Textilind., Mühlen; Kaffeeausfuhr, bed. Einfuhr.

Rio de Oro, span. Besitzung in NW-Afrika, 285 200 qkm, 50 000 E; Wüste, daher wirtschaftlich wertlos. Hptst. Villa Cisnero.

Rio Grande del Norte, Fl. im südw. N-Amerika, v. Felsengebirge z. Golf v. Mexiko, 2800 km.

Rio Grande do Norte, ostbrasil. Küstenstaat, 52 411 qkm, 667 000 E; Zucker, Baumwolle. Hptst. Natal.

Rio Grande do Sul, südbrasil. Staat, 285 289 qkm, 2,9 Mill. E (11% Dt.); gesundes Klima, auf dem Hochland Viehzucht, in Urwaldländereien Ackerbau (dt. Kolonien). Hptst. Porto Alegre.

Rio Muni, span. Gebiet an der Küste von Niederguinea (W-Afrika).

Rio Negro,

1) Nbfl. des Amazonas, 2200 km, mündet bei Manáos;
2) Fluß in Patagonien, 1000 km.

Rio Salado, Nbfl. des Paraná i. Argentinien, 1250 km.

Rio São Francisco, größter Strom O-Brasiliens, zum Atlant. Ozean, 2920 km.

Riotinto, Minas de, südspan. St., 9700 E; Kupferbergbau.

Riouw-Lingga-Archipel, holländische Inseln zwischen Sumatra, Malakka u. Borneo, 230 500 E.

R. I. P., requiescat in pace, „er (sie) ruhe in Frieden“.

Ripen ↑ Ribe.[WS 3]

Rippe, vortretender Bogen an got. Gewölben.

Rippen, gekrümmte Knochenspangen an der Wirbelsäule, beim Menschen 7 echte R. (mit Brustbein direkt verbunden) u. 5 falsche R. (durch Knorpelenden verbunden), bilden Brustkorb. ↑ Taf. Sp. 396.

Rippenfellentzündung = Brustfellentzündung.

Rippe(n)speer, gepökeltes Bruststück mit Rippen vom Schwein.

Rips, Gewebe mit schnurartigen Erhöhungen (Rippen).

Ripuarier („Uferbewohner“), die mittelrhein. Franken.

Risa Khan, *1878, Kosakenoffizier, 1921 pers. Kriegsmin., 1923 Min.-Präs., 1925 Regent, 1926 erbl. Schah von Persien.

Risiko, Wagnis; Verlustgefahr, bes. bei wirtschaftl. Unternehmungen.

Risorgimento, Italiens literar. u. polit. „Auferstehungszeit“ im 19. Jh.

Risotto, gebrühter Reis, in Butter mit Fleischbrühe u. Käse gedünstet.

Rispe, Blütenstand; ↑ Taf. Sp. 73.

Riß, Zeichnung in verjüngtem Maßstab; Aufriß, Projektion auf eine vertikale, Grundriß, Projektion auf horizontale Ebene.

Rist, Joh., Dichter, 1607–67; geistliche Lieder und Dramen.

Rite, vorschriftsmäßig, in aller Form; bei Prüfungen: genügend.

Ritornell, instrumentales Vor-, Zwischen- u. Nachspiel bei mehrstrophigen Gesangsstücken.

Ritschl, Albr., prot. Dogmatiker, 1822–1889; bewußt an die Reformation Luthers anknüpfend, kulturbejahend.

Rittelmeyer, Friedr., prot. Theolog, *1872, Gründer der ↑ Christengemeinschaft.

Ritter,

1) mittelalterl. Kriegerstand seit 8. Jh., die Berittenen;
2) Inhaber eines Ordens; in Österreich u. Bayern bis 1918 Adelsstufe.


Karl Ritter.

Ritter, Karl, Geograph, 1779–1859; begründete die vergleichende Erdkunde.

Ritterorden, im MA ritterl. Verbände; geistl. R.: Templer, Johanniter-, Schwertbrüder- u. Deutscher Orden.

Rittersporn (Delphinium), Hahnenfußgewächse, z. B. Feld-R., mit dunkelblauen, gespornten Blüten; Garten-R., Blütentraube reichblütig, blau, rosa oder weiß.

Rittmeister, bei Reiterei u. Fahrtruppen = Hauptmann.

Ritual, (Buch über) die Ordnung v. (relig.) Festgebräuchen (des Ritus); auch = rituell.

Rituell, nach Glaubensvorschrift.

RitusRitual.

Ritz, Walter, schweizerischer Mathematiker, 1878–1909; mathematische Physik.

Ritzebüttel, hamburg. Gebiet, an der Elbmündung, mit Neuwerk 78 qkm, 22 100 E; Hauptort Kuxhaven.

Riukiu, jap. Inselgruppe zw. Formosa u. den jap. Hauptinseln, 558 000 E.

Riva, Ufer, bes. Uferstraße in Venedig.

Riva, St. u. Winterkurort, S-Tirol, am NW-Ufer des Gardasees, 8000 E.

Rival, Mitbewerber, Nebenbuhler; r.isieren, wetteifern.

Rivas, Angelo Pérez de Saavedra, Hzg. v., 1791–1865; Begründer der span. Romantik.

River, Fluß, Strom.

Rivera, Primo de,Primo de Rivera.

Riviera, Küstenstrich mit Mittelmeerklima am Golf v. Genua: R. di Ponente (Nizza–Genua) u. R. di Levante (Genua–Spezia); viele weltberühmte Kurorte.

Rivière, Jacques, frz. Schriftsteller, 1886–1925; „L’Allemand; souvenirs et réflexions d’un prisonnier de guerre“ (1918).

RJWG = Reichsjugendwohlfahrtsgesetz.

Riza Khan = Risa Khan.

Rizinusöl, aus Rizinussamen (↑ Ricinus communis); Abführmittel, zu Lederschmieren u. Seifen.

Roastbeef, Rinderbraten, auf dem Rost nicht ganz durchgebraten.

Robben, Ordnung der Säugetiere, Meeresbewohner mit Schwimmhäuten, dicken Fettmassen als Wärmeschutz, gesellig.

Robber, im Whistspiel ein Gang (2 od. 3 Partien).

Luca della Robbia: Musizierende und tanzende Knaben.

Robbia della, florentin. Bildhauerfam.:

1) Luca, 1400–82; Reliefs aus Marmor, öfter aus glasiertem Ton;
2) Andrea, 1435–1525,
3) Giovanni, 1469–1529, u.
4) Girolamo, 1488–1566, setzten Lucas Weise fort.

Robe, Frauenkleid; in Frankreich Amtskleid der Rechtsgelehrten.

Robert I., der Teufel, Herzog der Normandie, † 1035.

[531 532] Roberts, Frederick Sleigh, Earl, 1832–1914; 1885–92 Oberbefehlshaber in Indien, 1895 Feldmarschall, 1899–1900 in Südafrika.

Robertson, Sir William Robert, brit. Feldmarschall, *1860; 1915 Reichs-Generalstabschef, 1919 bis 1920 Oberbefehlshaber der Rheinarmee.

Robespierre.

Robespierre, Maximilien Marie Isidor de, frz. Revolutionär, 1758–94 (hingerichtet); 1792 im Konvent, Haupt der Jakobiner, als Präsident des Wohlfahrtsausschusses Diktator.

Robin Hood, Held altengl. Volksballaden.

Robinie (Falsche Akazie), Schmetterlingsblütler, Baum, bis 25 m hoch, aus Nordamerika.

Robinson, Edwin Arlington, amer. Dichter, *1869.

Robinson Crusoe, Held des Abenteuerromans v. Defoe (1719), der die Abtrennung eines Kulturmenschen von aller Zivilisation darstellt.

Robot, Frondienst; r.en, in Frondienst arbeiten.

Robust, stark, kräftig, unempfindlich, vierschrötig.

RochadeRochieren.

Rochefort-sur-Mer, westfrz. St. u. Kriegshafen, 28 000 E; Werften.

Rochen, Knorpelfische, leben meist halbeingegraben im Flachküstensand. Sägefisch, 5 m, mit schwertförm. Schnauze, in wärmeren Meeren; Nagelroche, 1,5 m, stark bedornt, Nord- u. Ostsee; Zitter-R. teilt starke elektr. Schläge aus.

Rocher de bronce („eherner Fels“), von Friedrich Wilhelm I. auf die Macht der pr. Krone gemünzt. Schlagwort.

Rochester, St., New York (USA), 328 000 E; bed. Ind.

Rochieren, im Schach Turm u. König gleichzeitig bewegen (Rochade).

Hermann Röchling.

Röchling,

1) Karl, Industrieller, 1827 bis 1910; Gründer d. R.schen Eisen- u. Stahlwerke;
2) Hermann, Großindustrieller, *1872, wirkt für Rückgabe des Saargebiets an das Dt. Reich.

Rock (Ruch), in arab. Märchen fabelhafter Riesenvogel.

John D. Rockefeller.

Rockefeller, John Davison, amer. Großindustrieller, *1839; Schöpfer der Standard Oil Company und des R.instituts in New York für medizin. u. biolog. Forschung.

Rocken, Stab für das Fasergut bei der ↑ Spinnerei.

Rockenbach, Martin, kath. Schriftst., *1898; Hrsg. der Ztschr. „Orplid“.

Rockhampton, ostaustral. St., 30 000 E.

Rocky Mountains, das östl. Faltengebirgssystem der Kordilleren Nordamerikas, von der mexikan. Grenze bis Alaska, im Blanca Peak 4400 m, mit Brüchen, vulkan. Decken, Geisern, Cañons, großem Erzreichtum (Gold).

Rocky Point, amer. Großfunkstelle bei New York.

Roda Roda (Alex. Roda), derbhumor.-satir. Schriftsteller, *1872.

Rodbertus, Joh. Karl, Polit. u. Nat.-Ök., 1805–75; einer der Begründer des wissenschaftl. Sozialismus.

Rodel, Rutschschlitten für Sport.

Roden, Baumstümpfe ausgraben.

Rodenbach, Albr., Dichter, 1856–80; Vorkämpfer des Flamentums; Drama „Gudrun“.

Rodenberg,

1) Julius (Levy), Schriftst., 1831–1914; Hrsg. der „Dt. Rundschau“; realist. Romane;
2) Georges, belg. Dichter, 1855–98; Heimatroman: „Das tote Brügge“.

Rodewisch, westsächs. St., 11 000 E.

Rodin, Auguste, frz. Bildhauer, 1840–1917; Begr. des Impressionismus in der Bildhauerkunst. ↑ Taf. I Sp. 376.

Rodomontade, Prahlerei, Aufschneiderei.

Rodriguez, Insel der brit. Maskarenen, im Ind. Ozean, 6600 E.

Rodung, Umwandlung des Waldbodens in eine andere Kulturart (z. B. Getreide-, Weideland); auch das gewonnene Land.

Rogate, 5. Sonntag nach Ostern.

Roger, Normannenfürsten in Sizilien u. Unteritalien: R. I., 1031–1101; R. II., 1098–1154.

Roggen (↑ Taf. Sp. 73, 217), Grasart, wichtiges Getreide, liefert Schwarzmehl; Körner u. Kleie sind Futtermittel, gebranntes Korn gibt Kornkaffee, vergorene Körner geben Kornbranntwein.

Rog(i)er van der WeydenWeyden.

Rohan, frz. Geschlecht, 16. u. 17. Jh. Vorkämpfer der Hugenotten. Karl Anton, Prinz, österr. Politiker, *1898; Hrsg. der „Europ. Revue“.

Rohde, Erwin, Altphilolog, 1845–98; „Der grch. Roman“, „Psyche. Seelenkult u. Unsterblichkeitsglaube der Griechen“.

Rohfaser, in Nahrungs- u. Futtermitteln die Pflanzenfaser (Zellulose) sowie alle in verdünnten Säuren, Alkohol u. Äther unlöslichen Pflanzenbestandteile.

Rohkost, Ernährung durch ungekochte Früchte u. Pflanzen (Gemüse, Wurzeln), wirkt durch den Reichtum der Vitamine günstig, stellt aber an Magen u. Darm erhöhte Anforderungen. Bei manchen Krankheiten von großem Wert.

Rohlfs,

1) Christian, expressionist Maler, *1849; Stilleben, Landschaften;
2) Gerh., 1831–96, Reisender (N-, W-Afrika, Abessinien, Libysche Wüste).

Röhm, Ernst, *1887; 1929–30 bolivian. Offizier, 1930 Führer d. nat.-soz. Sturmabteilungen.

Rohrbach, Paul, polit. Schriftsteller, *1869; „Der dt. Gedanke in der Welt“.

RohrdommelReiher.

RöhrensenderFunktechnik.

Rohrkolben (Typha), hohe Sumpf- u. Uferpflanzen, Blütenstand kolbenförmig, wird braun.

Rohrpost befördert in Großstadt eilige Schriftstücke vermittels Preßluft durch Röhren.

Rohrweihe, Falkenvogel, 55 cm lang, braun, bes. in Sumpfgegenden.

Rojas, span. Dichter:

1) Fernando de, Ende 15. Jh.; „Comedia de Calisto y Melibea“ (dt. „Die Celestine“);
2) Francisco de R.-Zorilla, 1607–48; Drama „Del rey abajo ninguno“.

Roi-Soleil („Sonnenkönig“), Beiname Ludwigs XIV.

Rokitno-Sümpfe, Sumpfland bei Pinsk (Polesie).

Rokoko, von Frankr. ausgehender Kunststil 1725–70, vorwiegend malerisch-dekorativ, dabei asymmetrische Ornamentik (Baukunst, Innendekoration, Möbel) u. Blütezeit einer koloristisch-virtuosen Malerei (Boucher, Watteau, Fragonard u. a.); wirkt nach im strengeren Louis-seize-Stil (bis 1789). ↑ Taf. I u. II Sp. 56 u. 57. Lit.: Osborn, R. (1929).

Roland, Sagenheld, angebl. Neffe Karls d. Gr., † 778 bei Roncesval(les).

Rolandssäulen, in norddt. Städten Zeichen der Marktgerichtsbarkeit.

Romain Rolland.

Rolland, Romain, frz. Schriftst, Musikforscher, Pazifist; *1866; „Beethoven“, „Tolstoi“,„Musiciens d’autre-fois“, „Musiciens d’aujour-d’hui“; Romane: „Jean-Christophe“, „Pierre et Luce“, „Maître Breugnon“.

Rolle, einfache Maschine, aus Gehäuse (Kloben) mit drehbarer Scheibe (Rolle). Bei der festen R. ist der Kloben, bei der bewegl. R. ein Seilende fest. Verbindung von festen u. losen R.n heißt ↑ Flaschenzug. Im Theaterwesen der dem einzelnen Darsteller zufallende Dialogteil des Dramas.

Rollen, Bewegung um die Schiffslängenachse.

Rollenhagen, Georg, Schriftsteller, 1542–1609; Tierepos „Die Froschmäuseler“.

RollfilmPhotographie.

Rollschuh, fußsohlengroße Gestelle auf Rädern zur Fortbewegung auf Asphalt- od. Zementbahnen.

Rolltreppe, schräg ansteigendes, elektr. angetriebenes, endloses Band aus Trittleisten.

Rom: Der Petersplatz mit Peterskirche.

Rom, Hptst. Italiens, 902 000 E; Ind. u. Handel, bes. in Kunstgegenständen, Kupferstecherei u. Tabak; Fremdenverkehr; bed. Aufschwung als Sitz der Regierungsbehörden; Modernisierung des Stadtbildes bei Schutz vieler histor. Denkmäler: Peterskirche (1506–1626), Basilica San Giovanni in Laterano (Bischofskirche des Papstes, älteste Roms, 324). Paläste: Vatikan (Papstresidenz, 6. Jh. begonnen, mit Sixtin. Kapelle, Loggien u. Stanzen Raffaels, 16. Jh.), Quirinal (Königsresidenz), Lateran (ehem. päpstliche Residenz).

Angeblich 21. 4. 753 v. Chr. v. Romulus u. Remus gegr. Mittelpunkt war das dem öffentl. Staatsleben dienende Forum Romanum. Augustus teilte R. in 14 Regionen; es war reich an Theatern, Tempeln, Triumphbogen, Statuen, Wasserleitungen, besaß 1352 Wasserbecken, 856 Badeanstalten, 28 Bibliotheken. Während der Völkerwanderung sank R., bis im 8. Jh. der Kirchenstaat entstand u. Karl d. Gr. die Kaiserwürde erneuerte. 1871 Hptst. Italiens u. kgl. Residenz. Der „Marsch auf Rom“ durch die Faschisten 30. 10. 1922 führte zur Diktatur Mussolinis. ↑ Lateranvertrag.

Röm, nordfries. Insel, seit 1920 dän., 800 E.

Roma aeterna, „das ewige Rom“.

Romagna, d. östl. Teil der ital. [533 534] Landschaft Emilia, gehörte bis 1860 zum Kirchenstaat.

Romains, Jules, frz. Dichter, *1885, Hauptvertreter der „unanimist. Schule“: „Jedes Einzelwesen ist Glied eines allumfassenden Lebens“.

Roma locuta, causa finita, „Rom (= die Kirche, der Papst) hat gesprochen (entschieden), die Frage ist erledigt“.

Roman, künstler. geformte (längere) Erzählung mit größerer Weite des Blickfeldes.

Romancero, Romanzenbuch.

Romancier, Romanschriftsteller, auch Romanzendichter.

Romanen, die Romanisch redenden Völker: Italiener, Spanier, Portugiesen, Franzosen, Rätoromanen, Rumänen.

Romania, rumän. Name für Rumänien.

Romanische Kunst (↑ Taf. Sp. 584), die in Italien, Frankreich, Deutschland und den von hier beeinflußten Ländern seit etwa 900 blühende, v. der altröm. abhängige Kunst, schließt sich in Italien an die frühchristl., im N an die karoling. Kunst an, wird um 1150 in Frankr. v. der got. Kunst abgelöst, herrscht in Deutschl. bis ins 13. Jh. u. wirkt in Rußland bis ins 16. Jh. nach. Monumental-geschlossene Wucht der Baukörper; ornamentale, oft bunte Gliederung der Flächen; phantast. Ornamentik (Tiere, Fratzen); primitive Ausdruckskraft der Menschendarstellung in Plastik u. Malerei. Lit.: Hauttmann, Die Kunst des frühen MA (1929).

Romanische Sprachen, Sprachen d. ↑ Romanen, entwickelten sich aus gesprochenem Latein, der Volkssprache (Vulgärlatein) der altröm. Provinzen.

Romanist, Erforscher

1) des Römischen Rechts;
2) der ↑ Romanischen Sprachen u. Kulturen.

Romanisten, Gruppe holl. Maler des 16. Jh., die die ital. Formenwelt mit der holl. verquicken wollte.

Romano, Giulio,Giulio Romano.

Romanones, Alvaro de Figueroa y de Torres, Graf v., *1863, 1912–13, 1915, 1917 u. 1918/19 span. Min.-Präs., Gegner Primos de Rivera; deutschfeindlich.

Romanow, russ. Zarengeschlecht 1613 bis 1730. Aus der weibl. Linie herrschte Elisabeth bis 1762, dann, mit ihrem Neffen Peter III. beginnend, das Haus Holstein-Gottorp (1762–1917).

Romantik, in der Kunst u. Lit. (↑ Deutsche Literatur; ↑ Englische Literatur; ↑ Französisch) die Loslösungsbestrebungen vom ↑ Klassizismus Anfang des 19. Jh. In der Malerei Betonung des Stimmungsgehaltes.

Romanze,

1) episch-lyrische Dichtgattung; oft Ballade;
2) schwärmer. Instrumentalstück.

Romauntsch = Rätoromanisch.

Römer.

Römer, meist grünes od. braungoldiges Rheinweinglas mit hohem Fuß u. bauchigem Kelch.

Römer, Rathaus in Frankfurt a. M.

RömerbriefBibel.

Römerzüge (Romfahrten), Heerzüge der dt. Könige zur Kaiserkrönung nach Rom; zuletzt 1452 Friedrich III.

Römische Frage, Konflikt, der durch Besetzung des Kirchenstaats in Rom durch den ital. Nationalstaat (1870) entstand. Diese Aufhebung seiner weltl. Macht erkannte der Papst nicht an. Die R. wurde 1929 durch den ↑ Lateranvertag mit der ital. Regierung („Römischer Frieden“) beigelegt.

Römische Kunst (↑ Taf. Sp. 585). In der Zeit der Republik (bis 31 v. Chr.) verdrängt den etrusk. Tempel der grch., im 3. Jh. stark unter kleinasiat. Einfluß, ion. u. korinth. Stil. Z. Z. der ersten Kaiser herrscht d. Klassizismus, Entlehnung Mass. Formen aus dem 5. u. 4. Jh. Verbindung v. Bogen u. Säule. Die Plastik meist Kopien nach grch. Mustern; hervorragende Porträte, Gemmen u. Kameen. Von Hadrian bis Konstantin (3. u. 4. Jh.) neue Glanzperiode mit Wirkungen ins Übermächtige und Massive, die sog. „Reichskunst“. Die Plastik mit ungeheuren Dimensionen verfällt rasch. Lit.: H. Koch, R. (1925).

Römische Literatur. Archaische Periode (250–80 v. Chr.) beginnt mit Übertragung v. Tragödien u. Komödien aus dem Grch.; auch Terenz. Plautus wagt die Vorbilder röm. umzufärben. Das Epos wendet sich bald nationalröm. Stoffen zu, ebenso Tragödie und Komödie. Eigenartig die von Lucilius ausgebildete Satire u. das Lehrgedicht des Lukrez.

Klass. Periode (Goldenes, Augusteisches Zeitalter) bis zum Tod des Augustus. Die Poesie kehrt sich v. großen Formen ab. Im Drama blüht der Mimus; das Epos u. die Versdichtung pflegen Catull, Tibull, Properz, Ovid; höchste Blüte mit Horaz u. Vergil. Die Prosa gewinnt an Bedeutung durch die Geschichtsschreiber Sallust, Cäsar u. Livius u. erreicht ihren Höhepunkt in der Rhetorik Ciceros.

Silbernes Zeitalter (bis etwa 120 n. Chr.). Rhetorik ist nun Kennzeichen aller Literatur, der Geschichtsschreibung des Vellejus wie des künstlerisch alle überragenden Tacitus, der Enzyklopädie Plinius’ d. Ä. u. der philos. Schriften Senecas. Gleichfalls von ihr beeinflußt sind d. Epen Lucans, Tragödien Senecas, Satiren von Persius und Juvenal, Romandichtung Petrons, die Schriften Quintilians.

Die Spätzeit (Ehernes Zeitalter) weist neben jurist, und christl. Fachschriften wenig bed. Werke auf: Apulejus (Romane), Geschichtsschreiber Suetonius, Ammianus Marcellinus, Ependichter Claudian.

Lit.: H. Joachim, Gesch. der R. (19143).

Römischer FriedenRömische Frage.

Römischer König, im alten dt. Reich der bei Lebzeiten des Kaisers gewählte Nachfolger.

Römisches Recht. Unter Kaiser Justinian I. entstand das Corpus juris civilis od. Codex Justinianus in vier Teilen: Institutionen, Lb. zur Einführung der Studierenden; Digesten od. Pandekten, über 9000 Auszüge aus Schriften röm. Rechtsgelehrter; Codex, Sammlung v. über 4000 Erlassen röm. Kaiser v. Hadrian bis Justinian; Novellen, Sammlung v. 168 nach Abschluß des Codex ergangenen Erlassen Justinians. Dieses Gesetzbuch wurde durch Rezeption im 15. Jh. geltendes Recht in Deutschland.

Römisches Reich. Die älteste Geschichte Roms ist sagenhaft. Aus den Einwanderern entstanden die Plebejer, die mit den alten Geschlechtern (Patriziern) in Konflikt gerieten. Servius Tullius (578–534) nahm die Plebejer in das Volk auf. 510 wurde Tarquinius Superbus gestürzt, Rom Rep., die Leitung hatten zwei Konsuln (auf ein Jahr aus den Patriziern gewählt). Die Plebejer setzten 471 das Volkstribunat, 451–450 die Aufzeichnung der Gesetze durch die Dezemvirn („Zehnmänner“) durch. Ausdehnung Roms über Italien; drei Samniterkriege (343–341, 326–304, 298–290): Latiner, Samniter, Etrusker, Umbrer besiegt, bis 266 Mittel- u. Unteritalien unterworfen, Karthago in 3 ↑ Punischen Kriegen vernichtet, 148 Mazedonien, 146 Griechenland, 133 Spanien unterworfen. Marius besiegte die Zimbern und Teutonen, unterlag aber im Bürgerkrieg Sulla, der 82–79 diktatorisch regierte. Pompejus machte Pontus, Kilikien u. Syrien zu röm. Provinzen u. bildete mit Cäsar u. Crassus das 1. Triumvirat. Cäsar unterwarf 58–51 Gallien, schlug Pompejus 48 bei Pharsalus u. wurde Alleinherrscher, aber 15. 3. 44 v. der Senatspartei ermordet. Die Mörder unterlagen 42 bei Philippi dem 2. Triumvirat (Antonius, Octavianus, Lepidus). Octavianus schlug Antonius 31 bei Actium u. wurde Alleinherrscher (seit 27 „Augustus“); 35–15 wurden Pannonien, Mösien, Rätien unterworfen; die Besetzung Germaniens mißlang 9 n. Chr. Tiberius (14–37) übte despot. Willkür, Caligula (37–41) war grausamer Despot, Nero größenwahnsinnig. Flavius Vespasianus (69–79) erneuerte die Staatsordnung, Titus (79–81) war menschenfreundlich, Domitianus (81–96) Despot, Trajanus (98–117) unterwarf Dacien, Arabien, Armenien, Mesopotamien, Assyrien. Hadrianus (117–138) war friedliebend, Marc Aurel (161–180) kämpfte unglücklich gegen die Markomannen. Das Heer setzte Kaiser ein u. ab. Aurelianus († 275) überließ Dacien den Goten, Diocletianus (284–305) festigte den Militärdespotismus. Constantinus (324–337) d. Gr. machte Byzanz zur Hptst. u. erkannte 325 das Christentum an. Theodosius († 395) teilte das Reich endgültig. Die Westgoten nahmen 410 Rom, Odoaker stürzte 476 den letzten Kaiser. ↑ Byzantinisches Reich, ↑ Italien, ↑ Deutsches Reich (Sp. 113).

Römisches Reich Deutscher Nation, 968–1806 amtl. Name des dt. Reichs.

Romney, George, engl. Bildnismaler, 1734–1802.

Romsdal, großartige Gebirgslandschaft im westl. Norwegen, im R.shorn 1556 m.

Romulus u. Remus, Zwillinge, sagenhafte Gründer Roms, dessen erster König 753–716 v. Chr. Romulus gewesen sein soll, Söhne v. Mars u. Rea Silvia, ausgesetzt, v. Wölfin gesäugt.

Roncesval(les), D. in den span. Pyrenäen, 142 E. Im Pyrenäenpaß v. R. fiel 778 Roland.

Ronde, Posten usw. prüfender Offizier.

Rondel (Rondell), Rundturm, Bastei; Rundbeet.

Rondo, musikal. Satzform, bei der ein Hauptthema zw. verschiedenen Nebenthemen wiederkehrt.

Rondorf, D. bei Köln, 13 000 E.

Ronkalische Felder, nordital. Ebene am Po, seit 11. Jh. Heeres- u. Reichsversammlungen dt. Könige.

Rönne, dän. Hafenst, auf Bornholm, 10 500 E; keram. Ind.

Ronneburg, ostthür. St., 7600 E.

Ronsard, Pierre de, frz. Dichter, 1524–1585; „Odes“, Nationalepos „Franciade“.

Ronsdorf, St. im nördl. Rheinland, 15 000 E.

Röntgen, Wilh. v., Physiker, 1845–1923, entdeckte 1895 die R.strahlen.

Röntgenkontrastmittel, für den Körper unschädliche, für Röntgenstrahlen undurchlässige Stoffe.

Röntgen-Röhre.

Röntgenstrahlen, sehr kurzwellige elektromagnet. Wellenstrahlung, wesensgleich der gewöhnlichen Lichtstrahlung. Entstehung: Kathodenstrahlen treffen in fast luftleerer Entladungsröhre auf ein Hindernis (Antikathode), dadurch entstehen R., die von der Antikathode ausgehen; R. sind unsichtbar, erregen Fluoreszenz (deshalb Fluoreszensschirme zur Betrachtung durchleuchteter Objekte) und Phosphoreszenz, wirken photographisch, werden wegen ihrer klein. Wellenlänge von Holz, dünnen Metallschichten fast ungeschwächt durchgelassen, von Knochen weniger als von Muskeln. Die R. stammen v. den innersten Elektronen der ↑ Atome. R. dienen in der Medizin:

1) diagnostisch zum Nachweis v. (metall.) Fremdkörpern, Knochenbrüchen, zum Erkennen v. Veränderungen des Skeletts, v. Lungen-, Herz-, Magen-. Darmkrankheit., Nierenleid., Gehirn-, Rückenmarksgeschwülsten;

[535 536]

2) zu Behandlungszwecken gegen bösartige Geschwülste u. Hautleiden.

Roon, Albr., Graf v., 1803–79, 1859 pr. Kriegsmin., führte die Heeresorganisation durch, 1873 Feldmarschall u. Chef des pr. Staatsministeriums.

Theodore Roosevelt.

Roosevelt, Theodore, 1858–1919, 1899 Vizepräs. der USA, 1901–09 Präs.; Friedensnobelpreis 1906.

Rops, Félicien, geistreicher belg. Maler u. Graphiker, 1833–98.

Roquefort, frz. Weichkäse mit grünen Schimmelpilzen.

Roquefort-sur-Soulzon, südfrz. D., 1000 E; Käserei.

Rorate, Frühmesse (Engelamt) in der Adventszeit; auch der 4. Adventsonntag.

RosaRosen.

Rosa, Salvator, röm. Maler, 1615–73.

Rosario, argent. Hafenst., am Paraná, 260 000 E.

Roscher, Wilh., Nat.-Ök., 1817–94, Gründer der ältern histor. Schule.

Rose (Rote u. Weiße R.)Großbritannien.

Rose (Erysipel), schmerzh. infektiöse Hautentzündung mit Fieber, Rötung und Schwellung der Haut u. der benachbarten Lymphdrüsen.

Rose, Heinrich, Chemiker, 1795–1864, Begründer der neuern analyt. Chemie.

Peter Rosegger.

Rosegger, Peter, österr. Dichter, 1843–1918; „Schriften des Waldschulmeisters“, „Waldheimat“, „Das ewige Licht“.

Rosen, Sträucher, meist mit Stacheln, mit Scheinfrucht (Hagebutte). Wilde Arten: Hunds-R. (Rosa canina), Äste überhängend, Blättchen scharf gesägt, hellrosa od. weiß; Wein-R. (R. rubiginosa), dicht bestachelt, mit duftenden Blättern. Gartenpflanzen: die feinsten Sorten sind Maréchal Niel, La France, Kaiserin Auguste Viktoria, alles Tee-R. (R. indica). Zentifolie (R. centifolia) hat starkgefüllte, nickende Blüten.

Rosenbusch, Karl Harry, Petrograph, 1836–1914.

Rosengarten, dt. Volksepos des 13. Jh.

Rosenheim, oberbayr. St., 18 000 E.

Rosenkranz, in der kath. Kirche eine Gebetsschnur mit „Perlen“; Maria: „R.-königin“.

Rosenkreuzer, theosoph. Geheimges., spielte um 1800 größere Rolle.

RosenkriegGroßbritannien.

Rosenmontag, der Fastnachtsmontag.

Rosenöl, hellgelb, aus Rosenblüten; zu Parfüms, Likören.

Rosette, rundes Ornament in Rosenform; geschliffener Edelstein (Rose), unten flach, oben pyramidenartig facettiert.

Rosinante, Don Quijotes Roß; elender Klepper.

Rosinen, getrocknete Weinbeeren.

Roskilde, dän. Hafenstadt auf Seeland, 13 500 E.

Rosmarin, Lippenblütler, stark riechender Zierstrauch aus S-Europa. R.salbe, aus R.öl mit Fett, gegen Nervenschmerzen.

Rosmer, Ernst (Pseudonym für Elsa Bernstein, geb. Porges), Bühnenschriftstellerin, *1866; „Königskinder“ (Musik v. Humperdinck).

Rosny, Brüder: Justin Honoré (*1856) u. Jos. Henry (*1859), frz. naturalistische Romanschriftsteller.

Roß,

1) Colin, österr. Weltreisender u. Schriftsteller, *1885;
2) Edward A., amer. Soziolog, *1866;
3) Sir John, brit. Seefahrer, 1777–1856, entdeckte den magnet. Nordpol.

Roßbach, D., westl. Halle, 1400 E; hier 1757 Sieg Friedrichs d. Gr. über Franzosen u. Reichsarmee.

Roßbach, Gerh., *1893, 1919–21 Freikorpsführer (Oberschlesien), am Kapp-Putsch 1920 u. Hitlerputsch 1923 beteiligt.

Roßbreiten, windschwache Zonen in 35° sBr des Atlant. Ozeans.

Rossé, Joseph, elsäss. Autonomistenführer, *1892.

Rössel, Schachspielfigur, = Springer; ↑ Rösselsprung.

Rösselsprung, im Schach Springerzug; danach eine Art Rätsel.

Rossetti, Dante Gabriele, engl. Maler, 1828–82, Mitbegr. der ↑ Präraffaeliten. ↑ Taf. III Sp. 377.

Roßhaare, Mähnen- u. Schweifhaare v. Pferd; zu Steifleinen, Filtertüchern, Polstermaterial.

Rossigkeit, die Brunst der Stute.

Gioacchino Rossini.

Rossini, Gioacchino, ital. Opernkomponist, 1792–1868; „Barbier v. Sevilla“, „Dieb. Elster“, „Kalif v. Bagdad“, „Wilhelm Teil“.

Rossitten, ostpr. D., an der Kurischen Nehrung, 615 E; Vogelwarte, Segelflugschule.

Roßkäfer = Mistkäfer.

Roßlau, St., in Anhalt, an der Elbe, 13 000 E.

Roßmäßler, Emil, Naturforscher, 1806–67, Volksschriftst.; „Die Gesch. d. Erde“.

Roßtrappe, Felspartie im Harz; german. Kultusstätte.

Roßwein, sächs. St., an der Freiberger Mulde, 9400 E.

Rost, durch ↑ Rostpilze erzeugte Pflanzenkrankheiten; auf den Blättern erscheinen rostfarb. Flecke, die Blätter sterben vorzeitig ab. ↑ Rosten.

Rostand, Edmond, frz. neuromant. Dramat., 1864–1918; Versdramen: „Cyrano de Bergerac“, „L’Aiglon“, „Chantecler“.

Rosten, Bildung v. Eisenhydroxyd (Rost) auf Eisen in feuchter Luft. ↑ Rostschutzmittel.

Rösten,

1) Erhitzen von Erzen u. Hüttenprodukten unter Zuführung von Luft im Röstofen;
2) Kochkunst: Fleisch, Fisch, Kartoffeln über lebhaftem Feuer rasch braten;
3) den Splint der Bastfasern zersetzen (z. B. bei Flachs).

Rostock, St. in Meckl.-Schwerin, 78 000 E; Univ.

Rostow, Hptst. des russ. Gaus Nordkaukasien, 308 000 E; Landmaschinenbau, Tabakind.

Rostpilze, Schmarotzerpilze, die auf Pflanzen ↑ Rost erzeugen: Schwarzrost, auf Roggen, Hafer, Zwischenwirt Sauerdorn; Gelbrost, a. Roggen, Gerste, Weizen; Braunrost, auf Roggen, Zwischenwirt Ochsenzunge; Kronenrost, auf Hafer, Zwischenwirt Faulbaum.

Rostra (Ez. Rostrum), röm. „Schiffsschnäbel“ zum Rammen. Damit geschmückte röm. Rednerbühne.

Rostschutzmittel: Anstreichen mit Firnis, Ölfarbe (Mennige od. Bleiweiß), Teer (Asphaltlack) u. Zementbrei. ↑ Rosten.

Roswitha = Hroswitha.

Rot,

1) seit 1848 Bez. des Radikalismus, jetzt der Sozialdemokraten u. Kommunisten („Rote“, „rote Internationale“);
2) (Herz) Farbe der dt. Spielkarte; ↑ Cœur.

Rotang, meist kletternde Palmen mit dünnen Stengeln, bis 100 m lang. Die Früchte der Drachenblutpalme liefern das ind. Drachenblut. Die Stämme fast aller Arten dienen zu Bauzwecken, Korbmöbeln, Spazierstöcken (Span. Rohr), gespalten als Stuhlrohr.

Rotary-Klub, 1905 in Chicago gegründete internat. Vereinigung; in jeder Ortsgruppe soll möglichst jeder Beruf einmal vertreten sein.

Rotation = Drehung[WS 4] . R.sfläche entsteht durch R. einer Linie um eine Achse. R.smaschine, R.s-(tief-)druckDruckmaschinen.

RotbuchBuntbücher.

Rotdorn, rotblühende Formen des Weißdorns.

Rote Fahne, höchster Orden der Sowjetunion.

Roteisenerz (Roteisenstein, Hämatit), wichtiges Eisenerz (Eisenoxyd); erdig: Roter Ocker (Farbe).

Rötel, Mineralfarbstoff (Roteisenstein), zu Wasserfarben, Rotstiften, Schreibkreide.

Röteln, ansteckende, fieberhafte, ungefährl. Kinderkrankheit, mit roten Hautflecken, Rachen- u. Bindehautkatarrh.

Roter Frontkämpferbund, 1924 entstandene milit. Organisation d. Kommunist. Partei Deutschlands, 1929 verboten.

Roter Halbmond, dem Roten Kreuz entsprechende türk. Organisation.

Roterturmpaß, Engpaß der Alt in den Transsylvan. Alpen (S-Karpaten). 26. 9. 1917 v. den Dt. genommen.

Rotes Kreuz, gegr. 1864 (Genfer Konvention) zur Hilfeleistung im Kriegsfall, befaßt sich im Frieden bes. m. Krankenpflege usw.; Sitz Genf; 58 nationale Gesellschaften, darunter Deutsches R. (Vereinsehrenabzeichen: Deutsches R., früher Rote-Kreuz-Medaille). R. im weißen Felde: internat. Neutralitätszeichen für Personal des Sanitätsdienstes u. der freiwill. Krankenpflege.

Rotes Meer, zw. Asien u. Afrika (im N Sues, im S Straße Bab-el-Mandeb), bis 2359 m tiefe Grabensenke zw. wüstenhaften Ufern.

Rotgüldigerz, wichtiges Silbererz (Schwefelsilber mit Antimon od. Arsen).

Rotguß, Kupfer-Zink-Zinn-(Blei-) Legierungen, besonders als Lagermetall.

Rothaargebirge, Bergzug des Sauerlandes (843 m).

Rothacker, Erich, Philosoph, *1888; „Einleitung in die Geisteswissenschaften“, „Logik und Systematik der Geisteswissenschaften“.

Roethe, Gust., Germanist, 1859–1926, Prof., Berlin.

Rothenburg (ob der Tauber), mittelfränk. St., 8800 E; mittelalterl. Stadtbild.

Rother (König R.), um 1160 entstandenes Gedicht.

Rotherham, nordostengl. St., 68 000 E.

Rotholz, hartes, politurfähiges Tropenholz; in der Kunsttischlerei verwendet.

Rothpletz, Aug., Geolog, 1853–1918.

Rothschild, internat. Bankhaus in Frankfurt a. M., gegründet von Maier Amschel R., 1743–1812. Von seinen 5 Söhnen übernahm der älteste Anselm Mayer R. (1773–1855) das Geschäft in Frankfurt, während die andern in Wien, Paris, London u. Neapel neue Häuser gründeten.

Rotieren, sich um seine Achse drehen.

Rotkehlchen, Art der Fliegenfänger, 15 cm, grau, Kehle gelbrot.

Rotkupfererz, wichtiges Kupfererz (Kupferoxydul).

Rotlauf, verbreitetste Seuche der Schweine, meist tödlich mit Fieber und auffälliger Hautrötung. Der R.-bazillus haftet am Boden (Stall). Schutzimpfung.

RotliegendesGeolog. Formation.

Rotnickelkies, Nickelerz (Arsennickel mit Antimon).

Rotorschiff (alte Takelung punktiert).

Rotorschiff, Versuchsschiff mit (2) walzenförmigen, sich drehenden „Rotoren“ als Segel.

Rotrußland, das Gebiet v. Galizien, Wolhynien, Podolien u. des südl. alten Polens.

Rotschwänzchen, [537 538] Gattung d. Fliegenfänger, mit rotbraunem Schwanz. Haus-R., nistet an Häusern; Garten-R., immer auf Bäumen.

Rotte, Anzahl (jetzt 2) hintereinander aufgestellter Soldaten.

Rottenburg, württ. St., am Neckar, 7700 E.

Rottenhammer, Joh., dt.-röm. Maler, 1564 bis 1625; bibl. u. mythol. Bilder. ↑ Taf. II Sp. 57.

Rotterdam, holl. St., an der Maas, 578 000 E; erster Hafen der Niederlande und des Rheingebiets, größten Seeschiffen zugänglich.

Röttger, Karl, relig. Dichter, *1877.

Rottmann, Karl, romant. Maler, 1797–1850; Landschaften.

Rottweil, württ. St., am Neckar, 11 000 E.

Rotunde, Rundbau, runder Saal.

Rotwelsch, Gaunersprache.

Rotwild = Hirsche.

Rotz, auch auf den Menschen (Knoten- u. Geschwürbildung im Munde, meist tödl.) übertragbare, gefährlichste Seuche der Pferde.

Rotzinkerz, wichtiges Zinkerz (Zinkoxyd mit Mangan).

Roubaix, nordfrz. St., 117 000 E; Textilind.

Roué, (vornehmer) Wüstling.

Rouen, nordwestfrz. St., 123 000 E; Baumwollind. ↑ Taf. Sp. 264.

Rouge, rot.

Rouge-et-noir, Glücksspiel mit 6 Whistkarten.

Rouget de Lisle, Jos., frz. Dichter, 1760–1836; Marseillaise.

Rouleau, aufrollbarer Zeugvorhang.

Roulette,

1) Werkzeug des Radierers;
2) Glücksspiel mit Kugel auf drehbarer Scheibe.


Jean Jacques Rousseau.

Rousseau,

1) Henri, frz. Maler, 1844–1910; zugleich visionäre u. sachl. Landschaften, Bildnisse.
2) Jean Jacques, frz. Schriftsteller, 1712–78; betont Gefühl, Gottesglauben u. Willensfreiheit; Preisschrift: „Discours sur les sciences et les arts“, Rom.: „La nouvelle Héloïse“, „Émile“ (Erziehungsroman); „Contrat social“ (Staatslehre); Mitschöpfer des Melodramas; rückhaltlose Selbstbiographie „Confessions“. R. förderte die revolutionäre Stimmung in Frankr., die pädagog. u. weltanschaul. „Rückkehr zur Natur“ in Dtschl.
3) Théodore, frz. Maler, 1812–67.

Rout, gr. Abendgesellschaft.

Routenaufnahme, skizzenhafte Aufnahme des Weges bei Forschungsreisen.

Routine, Gewandtheit, Fertigkeit (Beigeschmack der Manier).

Rouvier, Maurice, 1832–1911; 1887 u. 1905–06 frz. Min.-Präs.; trennte Staat u. Kirche.

Roux, Wilh., dt. Anatom u. Physiolog, 1850–1924; begründete die Entwicklungsmechanik.

Rowdy, Strolch, Rohling.

Rowland, Henry, amer. Physiker, 1848–1901; Beugungsgitter.

Rowno, poln. Stadt, in Wolhynien, 31 000 E.

Rowuma, Fl. an der Grenze v. Port.-Ostafrika u. Tanganjika, zum Ind. Ozean, 1100 km.

RoyLe Roy.

Royal, königlich; davon R.isten Anhänger des Königstums; bes. Anhänger der Bourbonen (Legitimisten).

Rp. = Recipe.

RP, Kennzeichen für Kraftwagen der Reichspost.

R.S.F.S.R. = Rossijskaja Sozialistitscheskaja Federatiwnaja Sowjetskaja Respublika, Russ. Sozialistischer Föderativer Rätestaat.

Ruanda-Urundi, belg. Mandatsgebiet in Äquatorialafrika, 53 200 qkm, 5 Mill. E; Hptst. Usambara; Ackerbau (Kaffee) u. Viehzucht (bes. Rinder). R. gehörte zum größten Teil zu Dt.-Ostafrika.

Rübe, knollige, spindelförmige, fleischige Hauptwurzel (Radieschen, Mohr-, Runkelrübe).

Rubel, Münze, ↑ Übers. Sp. 416.

RübennematodeRunkelrübe.

Rubens,

1) Heinrich, Physiker, 1865–1922; elektromagnet. Lichttheorie.
2) Peter Paul, niederl. Maler, Haupt der fläm. Schule, 1577–1640; verbindet ital. Repräsentation mit german. Urwüchsigkeit; Historien-, relig. u. Genrebilder, Bildnisse, Kinderleben; ↑ Taf. II Sp. 57.

Rubico(n), Grenzfluß Italiens, bei Rimini, mit dessen Überschreiten Cäsar 49 v. Chr. den Bürgerkrieg begann.

Rubidium, Alkalimetall (↑ Elemente), spez. Gew. 1,52, schmilzt bei 39°.

Rubin, roter, sehr wertvoller Edelstein; Korund.

Anton Rubinstein.

Rubinstein,

1) Akiba, poln. Schachspieler, *1882;
2) Anton (v.), russ. Klaviervirtuos u. Komponist, 1829–94; Opern, Oratorien, Klavierkonzerte, Lieder.

Rubner, Max, Physiolog u. Hygieniker, *1854.

Rüböl, aus Raps u. Rübsen durch Auspressen gewonnen.

Rubrik, eig. „rote“ Aufschrift; Abteilung, Gattung; rubrizieren, überschreiben, einordnen.

Rubrum, kurze Inhaltsangabe (früher rot geschr.).

Rübsen (Brassica rapa), Kreuzblütler, 1 m, gelb; Weiße Rübe, Wurzel („Rübe“) dick, bes. Viehfutter; Abart mit kl. Rüben ist die Teltower od. Märkische Rübe.

RückdiskontierungRediskontierung.

Rückenmark, die im Wirbelkanal eingeschlossene Verlängerung des Gehirns, mit ihm das Zentralnervensystem bildend, besteht aus einer Säule grauer Substanz, die v. einem Mantel weißer Substanz umgeben ist; jene teilt diese in je 3 Stränge: Vorder-, Hinter- u. SeitenstrangTaf. Sp 396; die Funktion des R.: Erregungsleitung vom Zentrum nach außen u. umgekehrt sowie Vermittlung der Reflexe.

RückenmarksschwindsuchtTabes.

Friedrich Rückert.

Rückert, Friedr., Dichter, 1788–1866; „Liebesfrühling“, „Makâmen des Harîrî“, „Weisheit des Brahmanen“.

RückfallfieberTyphus.

RückgriffRegreß.

RückkopplungTaf. Sp. 184.

Rücktritt, Abgehen von einem wirksam zustande gekommenen Vertrag durch einseitige Erklärung; beim Verlöbnis ohne weiteres, doch muß bei grundlosem R. Schadenersatz geleistet werden.

Rückversicherung (Reassekuranz), die Deckung, die sich ein Versicherer für die einem Versicherten gegenüber übernommene Ersatzleistungspflicht v. einem Dritten geben läßt.

Rudbeckie, Korbblütler, aus Nordamerika, 2,50 m, gelb, rosa, purpurn bis karmin.

Rüde,

1) ungeschliffen, roh;
2) (der) Männchen von Hund, Fuchs und Wolf.

Rudel, mehrere Stücke Hirsch-, Reh-, Schwarzwild.

Rudelsburg, Burgruine an der Saale, bei Bad Kösen.

Ruder, Lenkvorrichtung für Schiffe; Riemen.

Rudersport, in Gigbooten, d. h. in Nicht-Rennbooten, bei Übungen u. Wanderfahrten, in Rennbooten bei Ruderwettkämpfen (Regatten). In Riemenbooten hat jeder Ruderer einen Riemen (Ruder), in Skullbooten führt jede Hand ein Skull (kürzern Riemen; 3 m). Riemenboote sind: Zweier, Vierer, Achter, je nach der Zahl der Ruderer; Skullboote bezeichnet man als: Doppelzweier, Doppelvierer usw. Skiff ist ein Rennboot für einen Ruderer. Skullen ist die beste Art des Wanderruderns, auch die für Frauen und Mädchen geeignetste.

Rüdesheim, St. im Rheingau, 4400 E; Weinbau.

Rudiment, Anfang (d. Entwicklung).

Rudimentäre Organe, rückgebildete und fast od. völlig funktionslose Organe.

Rudolf,

1) R. von Schwaben, Gegenkönig Heinrichs IV., 1077 dt. König, bei Hohenmölsen 1080 tödlich verwundet;
2) R. I. von Habsburg, 1218–91, 1273 dt. König, schuf die habsburg. Hausmacht;
3) R., Kronprinz von Österreich, 1858–89, endete durch Selbstmord in Mayerling.

Rudolfsee, abflußloser See in Brit.-Ostafrika, 8000 qkm.

Rudolstadt, mittelthür. St., an der Saale, 16 000 E; Spielwaren.

Ruederer, Jos., satir. bayr. Dichter, 1861–1915.

Rufidschi, Fl. in Tanganjika (O-Afrika).

Rugby, dem Fußball ähnl. Ballspiel mit einem eiförmigen Hohlball, den jede Mannschaft (15 Spieler) durch das feindl. Tor (5,67 m breit, 3 m tief u. 3 m hoch) zu treiben versucht. Der Ball darf mit Händen u. Füßen gestoßen, geschlagen, geworfen, gefangen u. gestoppt werden. R. stammt aus dem gleichnamigen engl. College.

Ruge, Arnold, Schriftsteller, 1802–80; ging nach dem Maiaufstand 1849 nach England.

Rügen, Ostseeinsel, 926 qkm (größte des Dt. Reichs), 54 000 E; bis 162 m hoch, bis 133 m hohe Kreidekalkküsten. Hauptort Bergen.

Rügenwalde, ostpomm. St., 6000 E; Wurstwaren.

Ruhestand, Zustand eines Beamten nach Erreichung der Altersgrenze oder nach Versetzung in den Ruhestand (Pensionierung) wegen Dienstunfähigkeit, mit Ansprach auf Ruhegehalt.

Ruhla, Luftkurort im Thüringer Wald, 8000 E.

Ruhr (Dysenterie), durch Bakterien oder Amöben verursachte Entzündung der Dickdarmschleimhaut, bes. in den Tropen: heftiges Fieber, kolikartige Schmerzen, Durchfall, Stuhlzwang, Entleerung meist blutig (rote R.), seltener schleimig-eitrig (weiße R.).

Ruhr, teilweise kanalisierter Nbfl. des Rheins, vom nordöstl. Ausläufer des Rothaargebirges, 240 km.

Ruhrkohlengebiet, am Nordrand des Sauerlandes, an Ruhr u. Möhne, größtes dt. u. europ. Kohlen- u. Eisenindustriegebiet (600 E auf 1 qkm). Das Kohlengebiet ist etwa 3800 qkm groß u. enthält 60 Milliarden t Kohlenvorräte.

[539 540] Ruhrkrieg, die widerrechtl. frz.-belg. Besetzung des Ruhrgebiets zur Erzwingung dt. Reparationsleistungen 11. 1. 1923. Die dt. Regierung rief die Bevölkerung zum passiven Widerstand auf u. verbot ihren Beamten, bes. den Eisenbahnern, d. Befolgung fremder Befehle. Dieser passive Widerstand brach zwar im Herbst 1923 zugleich mit der dt. Währung zus., aber auch Frankreich u. Belgien erreichten nicht ihr Ziel einer gewaltsamen Erpressung v. Reparationen od. gar einer endgültigen Abtrennung der besetzten Gebiete vom Dt. Reich. Der aktive Kleinkrieg dt. Geheimformationen hatte keinen ausschlaggebenden Erfolg. Die Franzosen gingen gegen die dt. Beamten u. Arbeiter mit drakon. Maßnahmen vor (121 Personen getötet, 10 Todesurteile, 5 lebenslängl. Zuchthaus, 1500 Jahre Gefängnis, 131 036 Ausweisungen), schlugen den aktiven Widerstand nieder (Erschießung Leo Schlageters) u. sperrten das besetzte Gebiet durch Zollgrenze ab. 26. 9. 1923 brach Deutschland den passiven Widerstand ab; Räumung 31. 7. 25.

Ruhrort, seit 1905 Teil v. Duisburg (mit dem Hafen).

Ruisdael (Ruysdael),

1) Jacob van, * um 1628, † 1682; bedeutendster holl. Landschaftsmaler;
2) Salomon van, * um 1600, † 1672; holl. Fluß- u. Flachlandschaften.

Rule Britannia („Herrsche, Britannia“), engl. Nationallied.

Rum, Branntwein aus Zuckerrohr, etwa 75% Alkohol.

Rumänien, Kgr. an der untern Donau, 294 987 qkm, 17,5 Mill E. Hptst. Bukarest (Sommerresidenz Sinaia). Umfaßt O-Karpaten, Bihargebirge u. Transsylvan. Alpen mit d. siebenbürg. Hochland, das östl. Karpatenvorland und den südwestl. Teil des osteurop. Tieflands. Etwa 4/5 der Bev. sind in der Landwirtschaft (bes. Anbau von Mais, Weizen, Kartoffeln) beschäftigt; auch bed. Obst- u. Weinbau sowie infolge ausgedehnter Waldungen rege Holzwirtschaft. Industrie gering (213 000 Arbeiter).

Um 1300 entstand durch Zus.schluß mehrerer kl. Fürstentümer die Walachei, die im 14.–15. Jh. bis an Donau u. Schwarzes Meer vordrang. Die Moldau wurde um 1350 gegr.; abhängig vom oström. Kaiser. Von Anfang des 15. Jh. bis 1877 waren die rumän. Fürstentümer fast ununterbrochen den Türken tributpflichtig. Die Moldau wurde 1856 mit der Walachei verbunden. Alexander I. Cusa wurde als Alexander Joan I. 1859 Hospodar von Moldau und Walachei, 1861 vom vereinten R. 1866 wurde Karl v. Hohenzollern als Karol I. Fürst, 1881 König. Nach russ.-türk. Krieg 1877 von der Türkei unabhängig. 1881 schloß sich R. dem Dreibund an. 1913, nach 2. Balkankrieg, Grenzberichtigung mit Bulgarien. 1916 erklärte R., nachdem Karol gestorben, Ferdinand I. König u. der dt.-feindl. Bratianu allmächtig geworden war, an Österreich den Krieg; es wurde von den Mittelmächten fast ganz besetzt, 1918 zum Frieden v. Bukarest gezwungen, erhielt aber 1919/20 sein ganzes Gebiet wieder, dazu Siebenbürgen, den östl. Teil des Banats, einen Teil Ungarns, die Bukowina u. Bessarabien. Die Rumänen besetzten 1919 Budapest u. beherrschten militärisch Ungarn; die Entente erzwang aber den Frieden. 1927 folgte infolge erzwungenen Thronverzichts des Kronprinzen Karol dessen Sohn Michael (*1921) unter einem Regentschaftsrat. 1930 wurde Karol als König zurückgerufen, sein Sohn Michail Kronprinz.

Rumänisch, östlichste roman. Sprache, vom Slaw., Griech., Albanesischen, Türkischen beeinflußt.

Rumbenkarten, mittelalterl. Übersichtskarten des Mittelmeers u. seiner Teile, mit Strahlenbüscheln (Kompaßlinien od. Windrichtungen, Rumben).

Rumbold, Sir Horace George Montagu, *1869, seit 1928 brit. Botschafter Berlin.

Rumburg, nordböhm. St., 9000 E.

Rumelien, Landschaft, das alte Thrazien.

Rumford, Benjamin Thompson, Graf v., amer. Ingenieur, 1753–1814; erkannte die Umsetzung der Arbeit in Wärme.

Rumoren, lärmen, poltern.

Rumpffläche, wellige, stark abgetragene Hochfläche.

Rumpfparlament, durch Austritt vieler Mitglieder geschwächte Volksvertretung.

Rumpsteak, Fleischscheiben v. Nieren. od. Schwanzstück des Ochsen, auf dem Rost od. in der Pfanne gebraten.

Run, panikartiges Zurückfordern von Bankeinlagen.

Rundfunk (Radio), Verbreitung v. Nachrichten oder Hördarbietungen mit Hilfe der ↑ Funktechnik (mit Taf. Sp. 184), seit Ende 1928 auch v. Bildern (Bildfunk), für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über ein Gebiet, das dch. die Reichweite der Sender und die Empfindlichkeit der Empfangs-R.einrichtungen begrenzt ist. Das Recht der Errichtung u. des Betriebs v. Funkanlagen (Funkhoheitsrecht) steht ausschließlich dem Reich zu, das diese Befugnis verleihen kann. Teilnahme am R. nur mit Genehmigung der Reichspost gegen Gebühr v. 2 ℛℳ monatl.

Rundhöcker, von Gletschern abgeschliffene Felsenbuckel.

Rundhorizont, Abgrenzung der Bühne nach hinten und den Seiten durch einen hohen Halbkreis aus Leinwand, zuerst 1869 in München angewandt.

Runeberg, Joh. Ludwig, schwed. (-finn.) Dichter, 1804–77; Balladenzyklen „Fähnrich Stahls Erzählungen“.

Runenalphabet.

Runen, älteste Schriftzeichen der Germanen, in feste Gegenstände (oft Buchenstäbchen) eingeritzt.

Philipp Otto Runge: Die Eltern des Künstlers.

Runge,

1) Carl, Math. u. Physiker, 1856–1927; angewandte Mathematik u. Spektroskopie;
2) Friedlieb Ferdinand, Chemiker, 1795–1867, entdeckte Anilin im Steinkohlenteer;
3) Philipp Otto, romant. Maler, 1777–1810.

Rungholt, 1362 untergegangene Hallig vor der Westküste Schleswig-Holsteins.

Runkelfliege (Rübenfliege), 6 mm; Larven bohren in Rüben, setzen Zuckergehalt herab.

Runkelrübe (Beta vulgaris), Gänsefußgewächs, 60–125 cm, unscheinbare Blüten in Trugdolden, in vielen Sorten mit dicker, fleischiger, spindelförmiger Wurzel („Rübe“) zur Zuckerherstellung, als Viehfutter u. Salatrunkel gezogen. Die Zuckerrübe enthält 14–20% Zucker und liefert Rübenzucker. Die Futter-R. liefert die größten Rüben, vortreffliches Mastfutter; Rote Rübe, mit innen roten Wurzeln, Salatpflanze; Mangold, Blattrippen u. -stiele dick, Blätter wie Spinat als Gemüse verwendet.

Krankheiten:

1) Herz- oder Trockenfäule: nach Dürre im Spätsommer, durch Pilz, der durch Wundstellen eindringt; Herzblätter sterben ab, faulige Stellen.
2) Gürtelschorf der Zuckerrübe: Schorfbildungen auf Rübe.
3) Wurzelbrand: Keimlingskrankheit, durch Pilze.
4) Schwanzfäule: Schwanzteil der Rübe schrumpft, wird grauschwarz.
5) Sklerotienkrankheit, bes. in Kellern u. Mieten; der Pilz Sclerotina libertina löst die Rüben in wässerige Massen auf.
6) Rübenrost; rötliche und braune Blattflecken, durch Pilze.
7) Fleckenkrankheit: kreisrunde, durchscheinende Flecken, durch Pilze.
8) Falscher Meltau (Herzblattkrankheit): auf Blattunterseite, bes. der Herzblätter, schimmelartige Rasen, durch Pilze.
9) Rübenmüdigkeit: Krankheit auf Feldern, auf denen längere Zeit hintereinander Rüben gebaut wurden, erregt durch die „Älchen“ der Rübennematode Heterodera schachti.

Runse, Rinne an Bergabhängen, mit Wildbach.

Runssoro = Ruwenzori.

Rupie, Währungseinheit, ↑ Übers. Sp. 416.

Rupprecht, Kronprinz v. Bayern, *1869, 1914–18 Armeeführer.

Ruptur, Bruch, Zerreißung.

Rurik, Gründer des russ. Reichs, † 879.

Rüschen, gefaltete Besätze aus Tüll.

Ruskin, John, engl. Schriftsteller und Kunstkritiker, 1819–1900; förderte Innerlichkeit in der Kunst; soziale und eth. Schriften.

Ruß, Kohlenstoff, scheidet sich bei unvollkommener Verbrennung aus der Flamme ab; zu Ölfarbe, Lack, Tusche, Druckerschwärze, Schuhwichse.

Rüsselkäfer.

Rüsselkäfer, Käfer mit rüsselförmig verlängertem Kopf u. knieförmig geknickten Fühlern.

Russel, Bertrand Artur William, Earl, engl. Philosoph (empiristischer Realist), Mathematiker und Politiker (Kriegsdienstgegner), *1872.

Russen, Bev. des Europ. Rußlands; ostslawisch; in Randgebieten stark gemischt, bes. mit Tataren im O u. Finnen im N.

Russisch, ostslaw. Sprache: Groß-, Weiß- u. Klein-R.; Schrift: ↑ Cyrillica.

Russische KircheMorgenländische Kirchen.
Russische Kunst, in der Baukunst zunächst aus byzant. u. asiat. Stilelementen gemischt. Unter Tatarenherrschaft eigener Stil (Zwiebelkuppeln, phantast. Arabesken). Seit Peter d. Gr. mitteleurop. Bauweise vorherrschend. Im Sowjetrußland überbetonte Sachlichkeit. Die (urspr. byzant.) Malerei gerät im 18. u. 19. Jh. unter westlichen, bes. französischen Einfluß und wirkt im Expressionismus wieder auf Mitteleuropa zurück; desgl. die Bildhauerkunst.

Russische Literatur. Mit südslawischem Christentum übernahm die R. byzantinisch-religiöses Gepräge und verquickte damit russ. Einflüsse (Igor-Lied, nach 1185); außer Bylinen belehrende u. geschichtl. Schriften. Peters d. Gr. u. Katharinas II. Bemühungen (18. Jh.) fördern nur Nachahmungen westeurop. Vorbilder. Die eig. Lit. beginnt im 19. Jh. mit den romant. Versdichtungen von Puschkin u. Lermontow u. den realistischen [541 542] Enthüllungen Gogols. In seine, des „Slawophilen“, Spuren tritt eine große Schar (Herzen u. a.). Viele von ihnen schüren, v. der Reaktion verbannt, aus der Ferne die Revolution. Bekanntester „Westler“ ist Turgenjew. Die polit. Anklage lebt weiter bei Gontscharow; L. Tolstoj vertieft sie zur relig.-sittl. Forderung. Dostojewskij enthüllt die letzte Gesetzlichkeit des Menschenwesens. Bed. Erz. ist Leskow. Das Proletariat schildern die „Narodniki“ (die realist. Schilderer des Volkslebens der 1860–80er Jahre), Korolenko, Tschechow, Gorkij, Andrejew. Die Gesellschaft stellen Sologub u. Artzibaschew dar; Meister des geschichtl. Romans Mereschkowskij. Bedeutendste Lyriker: Fet, Sologub, Bjelyj. Das Drama (Tolstoj) steht zurück. Unter der strengen Sowjetzensur kommt nur zu Wort, was sich bolschewistisch gebärdet. Begabte Prosaisten: Babel, Ehrenburg, Fedin; neben ihnen Ssiwatschew, Gladkow, Somjonow u. die Frauen Inber, Schaginian, Sejfulina, Kollontaj. Wera Figner u. Gorkij haben sich Kritik erlaubt. Brjussow (auch Lyrik) u. Dymow stehen der Politik fern, Panin ist (sowjet-)religiös. Block gibt ungeschminkte Zeitbilder. Lyrik, Epos, Drama sind fast nur durch Majakowskij vertreten; der Film ersetzt z. T. das Theater. Im Ausland leben Mereschkowskij, Ehrenburg, Schmeljow, Krasno u. Ropschin. Lit.: A. Luther, Gesch. der russ. Lit. (1924).

Russisches Reich, früheres Kaiserreich in O-Europa und N-Asien; 1914: 22,4 Mill, qkm, 180 Mill. E; ↑ Sowjetunion.

Russisch-Japanischer Krieg Da Rußland seinen Einfluß in der Mandschurei und in Korea verstärkte, überfiel ohne Kriegserklärung Japan die russ. Flotte 9. 2. 1904 bei Port Arthur u. in Chemulpo. Stössel übergab 2. 1. 1905 Port Arthur. 1.–9. 3. nahmen die Japaner Mukden; 27. 5. wurde Admiral Roschdestwenskij von Togo bei Tsushima besiegt. Friede von Portsmouth.

Russisch-Mittelasien, RußlandSowjetunion.

Russomanie, übertriebene Vorliebe für Rußland; Russophilie, Russenfreundschaft.

Rußtau, schwarzer Überzug auf Blättern, dch. Schmarotzerpilze.

Rust, Wilhelm, Kirchenkomp., 1822–92; Hrsg. der Werke Bachs.

Rüstanker, Reserveanker.

Rüster = Ulme.

Rustika, Mauerwerk aus Quadern m. unbehauener Ansichtsfläche.

Rüstringen, oldenburg. St., 49 000 E; Wilhelmshaven benachbart.

Rustschuk, nordbulg. St., 46 000 E; Donauhafen.

Rüstung (Panzer), Schutzbekleidung für Mann u. Pferd; Blütezeit 16. Jh., von da ab auch Harnisch genannt.

Das Prozent-Verhältnis der Rüstungsausgaben zum gesamten Staatshaushalt.

Rüstungen, die milit. Vorbereitungen d. Staaten für einen Krieg.

Rüstungsindustrie, Waffen- und Munitionsindustrie sowie Giftgas-u. Gasschutzgeräteherstellung.

Rute,

1) (Penis) Begattungsorgan; auch Schwanz bei Hund und Haarraubwild.
2) Früheres Längenmaß, ↑ Übers. Sp. 416.

Rutenbündel (fasces), Ruten mit Beil, dch. rote Riemen zusammengehalten, im alten Rom von den Liktoren getragen als Symbol der Gewalt üb. Tod od. Leben; heute Kampf- u. Hoheitszeichen des ↑ Faschismus.

RutengängerWünschelrute.

Ruth, Stammutter des Hauses David.

Ruthenen, Stamm der Kleinrussen beiderseits der Karpaten, etwa 4 Mill.

Ruthenium, stahlgraues ↑ Platinmetall (↑ Elemente), spez. Gew. 12,26, schmilzt bei etwa 1900°.

Rutherford, Sir Ernest, engl. Physiker, *1871; Radioaktivität.

Rutil, Mineral, Titansäure; zu Titanpräparaten.

Rütli, Waldwiese westl. v. Vierwaldstätter See, wo nach der Sage 1307 der Bund zw. Uri, Schwyz u. Unterwalden geschlossen wurde.

Ruwenzori, vergletschertes Gebirgsmassiv an der Grenze v. Belg.-Kongo und Brit.-Ostafrika, 5130 m.

Ruysbroek, Jan van, holl. Mystiker, 1294–1381.

Ruysdael = Ruisdael.

Ruyter, Michiel de, holl. Seeheld, 1607–76.

RVO., Reichsversicherungsordnung.

RW, Kennzeichen f. Kraftwagen der Reichswehr.

Rybnik, poln. St., Oberschlesien, 11 600 E.

Rydberg, Joh. Rob., schwed. Physiker, 1854–1927; Seriengesetze d. Linienspektren.

Rykow, Alexej, *1880, 1927–29 Vors. des sowjet-russ. Rates der Volkskommissare.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Die Übersicht existiert nicht.
  2. Stichwort „Marktplatz“ existiert nicht.
  3. Stichwort „Ribe“ existiert nicht.
  4. Stichwort „Drehung“ existiert nicht.
qkm bis Quo vadis? Nach oben S bis Scarron
{{{ANMERKUNG}}}
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.