Meyers Blitz-Lexikon/H
← G bis Gyroskop | Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes H bis Hysterie |
I bis Iwein → |
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z |
H, auf Münzen: Darmstadt; h = hora, „Stunde“.
Haag (der H., eigentl. s’Gravenhage), Residenz der Königin der Niederl., 425 000 E; Rentner- u. Kunstst; internat. Tagungsort.
Haager Friedenskonferenzen (Abrüstungskonferenzen) sämtl. europ. Staaten, der USA u. Japans; die erste 1899, die zweite 1907.
Haakon VII., *1872, Prinz v. Dän., seit 1905 König v. Norw.
Haan, pr. St., östl. Köln, 11 000 E.
Haar ↑ Taf. „Mensch“.
Haar, die (Haarstrang), westfäl. Höhenzug, 380 m.
Ha(a)rlem, niederländ. St., westl. Amsterdam, 115 500 E; Gartenbau; südö. H.er Meer, ehemal. Binnensee, 1840–53 trockengelegt.
Haarrisse, Glasursprünge; ↑ Craquelé.
Haarsterne, Stachelhäuter, festsitz. Tiefseebewohner mit Stiel, od. schwimmende u. kletternde Küstenbewohner.
Haarstrang, Bergrücken, ↑ Haar, die.
Haarzirkel, kl. Präzisionszirkel.
Haas, Jos., Komp. *1879; kath. Kirchenmus., Lieder.
Haase, Zufluß der Ems, 193 km.
Haase,
- 1) Friedr., Schausp., 1825–1911, Charakterdarsteller.
- 2) Hugo, *1863, † (Attentat) 1919, Novemberrevolutionär, 1918 Volksbeauftragter.
Habana, La, Hafen u. Handelsst. auf Kuba, 581 000 E.; Großfunkst.
Haber, Fritz, Chem., *1868; synthet. Ammoniakherstellung. Abb. Sp. 237.
Habermann, Hugo, Frh. v., Impressionist. Maler, 1849–1929; Damenbildnisse.
Habesch = Abessinien.
Habichte, Falkenvögel. Hühnerhabicht, 70 cm, graubraun. Abb. Sp. 237.
Habichtswald, Basaltrücken b. Kassel, 598 m, m. Schloß Wilhelmshöhe.
Habilitation, Erwerb. d. Rechts, an Hochschulen Vorles. zu halten.
Habit, Kleidung, Tracht.
Habituell, zur Gewohnheit geworden.
[237–238] Habitus, äußerer Ausdruck der körperl. u. seel. Konstitution eines Menschen, äußere Gestalt od. Aussehen einer Pfl. od. eines Tieres.
Habsburg, Geschlecht der österr. Kaiser (Stammburg Habichtsburg i. schweiz. Kanton Aargau), 1238/39 österr. Linie; 1556 span. u. dt. (österr.) Linie. Mit Karl VI. 1740 Mannesstamm erloschen. Durch Maria Theresias Ehe kam Besitz an das Haus H.-Lothringen; Karl I. dankte 1918 ab. Sein Sohn Otto (*1912) ung. Thronprätendent.
Hacienda, Besitzung, Landgut.
Hackbau ↑ Hackfrüchte.
Haeckel, Ernst, Naturforsch., 1834–1919; Abstammungslehre, Darwinismus.
Hackfrüchte, Pfl., die in d. Entwickl.zeit behackt werden (Hackbau, -kultur): Rübe, Möhre, Kartoffel, Mais.
Häcksel, kurzgeschn. Stroh.
Hackwaldwirtschaft ↑ Forst.
Hadeln, fruchtb. Marschland, l. der Elbmünd.
Hadern, Lumpen.
Hadersleben, St. in N-Schleswig, seit 1920 dän., 14 000 E.
Hades, Gott der Unterwelt u. diese selbst.
Hadramaut, brit. Schutzgeb. in S-Arabien, 151 500 qkm, 120 000 E.
Hadrian IV., Papst 1154–59, engl. Abkunft. Gegner Kaiser Friedrichs I.
Hadrian(us), Publius Älius, röm. Kaiser 117 bis 138, *76 n. Chr.
Hadrianswall (Piktenwall), Grenzbefestig. Hadrians in N-Britannien.
Hadschi, Ehrentit. eines Wallfahrers n. Mekka.
Hafen, irdenes Gefäß, Topf, bes. Schmelztiegel.
Hafen: Kriegs-, Handels-, Fischerei-, See-H. (f. Seeschiffsverkehr): Fl.- usw. Häfen. ↑ Zollniederlagen.
Hafer, Getreideart m. rispenförm. Blütenstand. ↑ Taf. Sp. 217.
Haff, flacher Strandsee, vom Meer dch. Nehrung od. Inseln getrennt.
Hâfis, Schems ed-Dîn-Mohammed, * um 1320, † 1389, pers. Lyr. (Liebe, Wein, Lebensgenuß).
Haft, mildeste Form behördl., namentl. gerichtl. Freiheitsentzieh.: Straf- u. Untersuch.-H.
Haftpflicht (Haftung), Verpflicht., für etwas einzustehen, bes. auch für den einem Dritten entstandenen Schaden.
Haftpflichtversicherung ersetzt dem Versicherungsnehmer d. Leistung, die dieser an einen Dritten auf Grund seiner Haftpflicht zu bewirken hat.
Hagebutte ↑ Rosen.
Hagedorn, Friedr. v., Fabeldichter, Vater der dt. Anakreontik, 1708–54.
Hagel, Eiskörner von schaliger Struktur mit weißl. Kern, bis hühnereigroß.
Hagelkorn, kl. Geschwulst d. Augenlider.
Hagen, St., westl. Westfalen, 144 000 E; Stahl-, Eisenwerke.
Hagen v. Tronje, Lehnsmann des Burgunderkönigs Gunther, Mörder Siegfrieds (Nibelungensage).
Hagenau, frz. Stadt im Unterelsaß, 18 000 E.
Hagenbeck, Karl, Tierhändler, 1844–1913; Stellinger Tierpark.
Haggard, Sir Henry Rider, engl. Romanschriftst., 1856–1925.
Hagiographen, 3. Teil der Bücher des AT: Hiob, Sprüche, Psalmen, Hohelied usw.
Häher, Singvogelgattung. Eichel-H., 34 cm, mit Kopfstutz, schwarzblaues Flügelschild; Nuß-H., 36 cm, braun, weißgefleckt, N-Europa, Ostpr.
Hahnemann, Sam., Arzt, 1755–1843, Begr. der Homöopathie.
Hahnenfuß (Butterblumen, Ranunculus), überall verbreitete Pflanzengattung, gelb od. weiß.
Hahnenkamm, eßb. Pilz (↑ Taf. Sp. 520), strauchförmig verästelt.
Hahnrei, betrog. Ehemann.
Haidarabad, brit.-ind. St., O-Dekhan, 404 000 E; Baumwollind.
Haidar-Pascha, Vorort Konstantinopels, auf der asiat. Seite.
Haidinger, Wilh. v., österr. Mineralog, 1795–1871.
Haiduken, ung. Freischärler, später Soldaten; Diener, Läufer.
Haifa, brit. Hafenst., Palästina, 35 000 E.
Haifische, Knorpelfische, Maul quergestellt, meist räuberisch; Haut wie Leder verwendbar. Katzenhaie, 0,5–1 m, meist gefleckt und gestreift, schädigen Heringsfischerei, liefern Lebertran. Heringshai, 3 m. Walhai, 10 m, greift Menschen an. Riesenhai, 12 m, bes. in nord. Meeren, lebt v. Plankton. Menschenhaie, raubgierig, z. B. Blauhai, 7 m, Gefährlichkeit übertrieben. Dornhai, Dorn an Rückenflossen, 1 m, in Nordsee häufig, geräuchert (»Seeaal«) wohlschmeckend.
Haig, Douglas, Earl, Viscount Dawick, 1861–1928, 1914–18 engl. Armeeführer.
Haikuan-Tael, Münze, ↑ Übers. »Münzen usw.«.
Hainan, chin. Insel östl. vom Golf v. Tongking, 34 000 qkm, 2 Mill. E.
Hainbuche (Carpinus betulus), Birkengewächs, Kätzchenblütler, bis 25 m; ↑ Taf. Sp. 352.
Hainbund, Göttinger Studentendichter, die Klopstock verehrten, gegr. 1772: Hölty, die Grafen Stolberg, Voß, Leisewitz u. a.
Hainisch, Mich., *1858, 1920–29 österr. Bundespräs.
Hainleite, nordthür. Bergrücken, 461 m.
Haiphong, St., frz. Kol. Tongking, 97 000 E.
Haiti, Insel der Gr. Antillen, mit Nebeninseln 77 253 qkm, 3,3 Mill E; im O Republik ↑ Santo Domingo; im W Negerrepublik H., 28 676 qkm, 2 291 000 E (90% Neger); Hptst. Port-au-Prince. Kaffee, Kakao, Baumwolle, Tabak, Zucker; Farbhölzer. 1697–1800 z. T. frz.; dann selbständig. 1843 sonderte sich San Domingo ab.
Häkeln, Herst. von Maschenware mit einer (Haken-) Nadel. ↑ Taf. Sp. 264.
Haken, Boxschlag mit gewinkeltem Arm.
Hakenbüchse (Arkebuse), Handfeuerwaffe im 15. Jh.
Hakenkreuz (Swastika), Kreuz aus 4 rechten, auch spitzen Winkeln, seit alters in Europa, N-Afrika, Asien u. Amerika, seit etwa 1901 Abzeichen antisemit. u. dt.-völk. Kampfverbände.
Hakodate, jap. St., auf Jesso, 164 000 E.
Halbaffen, Ordnung d. Säugetiere, Baumbewohner, Nachttiere mit insektenfresserähnl. Gebiß, Händen u. Greiffüßen. Kobold- (Gespenst-) Maki, 14 cm, Schwanz 24 cm, braungrau; Sundainseln. Fingertier, 1 m, braunschwarz, Finger und Zehen sehr lang; Madagaskar.
Halbe, Max, *1865; Dramen: »Jugend«, »Der Strom«.
Halberstadt, pr. St., im nördl. Harzvorland, 48 000 E.
Halbfranz(band), Einband: Rücken a. Leder od. Pergament.
Halbfrucht, Gemengsaat v. Weizen u. Roggen.
Halbgeschwister ↑ Stiefgeschwister.
Halbgötter, bei den Griechen: göttl. Wesen geringerer Ordnung bzw. vergöttl. Menschen.
Halblederband, Halbleinenband, Einband: nur Rücken aus Leder bzw. Leinen.
Halbmesser (Radius), Hälfte d. Durchmessers (bei Kreis, Kugel).
Halbschwergewicht ↑ Gewichtsklassen.
Halbton, das kleinere der beiden zw. Nachbarstufen der Grundskala aufweisbaren Intervalle.
Halbzeug, vorgewalztes Eisen: Blöcke, Knüppel, Brammen, Platinen; Zwischenerzeugnis aus Lumpen für Papier.
Haldane, Rich. Burdon, Viscount of Cloan, 1856–1928, 1905–1912 u. 1914 engl. Kriegsmin., verhandelte 1912 über die dt.-engl. Verständigung.
Halde, Aufschüttung von Schlacken, Asche usw. ↑ Taf. Sp. 9.
Hale, George Ellery, amer. Astrophysiker, *1868, gr. 1905 Sonnenobservator. auf Mount Wilson.
Haleb, arab. Name v. Aleppo.
Halévy,
- 1) Fromental, frz. Opernkomp., 1799–1862; »Jüdin«.
- 2) Ludovic, 1834–1908; Librettist Offenbachs.
Halfa = Espartogras.
Halfter, Teil d. Pferdezaums, zum Befest. d. Gebisses u. z. Anhängen im Stall.
Halifax,
- 1) nordostengl. St., 99 000 E.
- 2) Hptst d. kanadischen Prov. Neuschottl., 58 000 E; Festung.
Hall, tirol. St., am Inn, 7200 E.
Hall, Granville Stanley, amer. Psycholog u. Päd., 1846–1924 (Entwicklungsgedanken, Arbeitsschule).
Hallämter, Zoll- u. Steuerämter mit öff. Niederlagen.
Halle (an der Saale), pr. St., Prov. Sachsen, 195 000 E., Salzgewinnung; Universität.
Hallein, St. in Salzburg, 7300 E; Salzbergbau.
Hallenkirchen, got. u. roman. Kirchen mit Schiffen gleicher Höhe.
Hallensport, [239–240] Ausübung von i. allg. im Freien betrieb. Sportarten in gedeckt. Hallen, bes. im Winter.
Haller,
- 1) Albr. v., schweiz. Med. u. Bot., 1708–77; philos. Lehrged. „Die Alpen“.
- 2) Johs., Prof. f. Gesch., Tübingen, *1865; „Epochen der dt. Gesch.“.
- 3) Jos., *1873, seit 1925 poln. Gen.stabschef.
Halley, Edmund, engl. Astr., 1656–1742, wies Eigenbeweg. d. Fixsterne, Wiederkehr d. H.-Kometen usw. nach.
Hallgrimsson, Jónas, isländ. Forscher und Dichter, 1807–45.
Halligen, 11 kleine, oft durch Sturmfluten verheerte nordfries. Inseln im Wattenmeer; Siedlungen durch aufgeworfene Werften (Wurten) geschützt.
Hallimasch, Blätterpilz, 18 cm breit, honiggelb, an Baumstümpfen, Wurzeln lebender Bäume, schädl., guter Speisepilz.
Halloren, aus den Salinenarbeitern in Halle hervorgegangener Bevölkerungsteil mit altertüml. Kleidung u. Gebräuchen.
Hallstatt, Sommerfr., Salzkammergut, 1360 E; Salzbergbau.
Hallström, Per, schwed. Novellist, *1866.
Halluzination = Sinnestäuschung.
Halm,
- 1) Aug., Musikschriftst., Komp., 1869–1929.
- 2) Friedr. (Eligius, Frh. v. Münch-Bellinghausen), Burgtheaterdir., Bühnenautor, 1806–71.
Halma, Brettspiel für 2–4 Pers., ähnl. Damespiel.
Halmahera, größte Insel der holl.-ind. Molukken.
Halmstad, schwed. Hafenst., am Kattegatt, 23 000 E.
Halogene, Fluor, Chlor, Brom, Jod.
Hals, Frans, bedeutender holl. Maler, hervorrag. Bildnisse (auch Volkstypen), * um 1580, † 1666.
Halsen, Segelschiff auf d. andre Windseite bringen.
Halske, Joh. Georg, Mech., 1814–90, gr. mit Werner Siemens die Firma Siemens & H.
Haltung, Techn.: Kanalstrecke zw. 2 Wehren. Wasser-H., Einrichtungen zur Bewältigung der unterirdischen Wässer im Bergbau.
Hamâda, Bezirk der Steinwüsten N-Afrikas.
Hamadan, westpersische St., 70 000 E; Flughafen.
Hamann, Joh. Georg („Magus des Nordens“), Religionsphilosoph, 1730–88, Gegner Kants.
Hambach, D., Pfalz, mit Schloß Maxburg, 2400 E; H.er Fest 27. 5. 1832, freiheitliche Kundgebung.
Hamborn, St., 1928 mit Duisburg vereinigt.
Hamburg, deutsch. Freistaat („Freie u. Hansestadt H.“), an der untern (Norder-) Elbe, 415 qkm, 1 208 450 E. Verfassung (v. 26. 3. 19 bzw. 7. 1. 21): „Bürgerschaft“ (160 Abg.) übt Gesetzgebung u. wählt Senat (16 Mitgl.). Senat wählt Präsident (1. Bürgermeister). Landesfarben: Weiß, Rot. Wappen: in Rot 3türmige silberne Burg, umgeben von 2 silbernen Sternen.
Hptst. H., 1 127 800 E, zweitgrößte St. des Dt. Reichs, größte See- und Handelsstadt des Festlands; Maschinen, Tabak, Zig., Öle, Gießereien, Reis-, Getreidemühlen, Kaffeeröstereien, Jutespinnerei, Schiffbau (60 Werften), Schiffsausrüstungsgegenstände; 1928 kamen an 17 267 Schiffe mit 21 292 000 Netto-Reg.-T.
Universität.
Burg (808), 831 Bischofs-, 834 Erzbischofssitz. 1241 Schutzvertrag mit Lübeck, Grundlage der Hanse. 1510 Reichsstadt; dann „Freie Stadt“ im Deutschen Bund, 1867 im Norddeutschen Bund.
Hameln, hannov. St., östl. d. Weser, 26 000 E.
Hamerling, Rob., österr. Dichter, 1830–89.
Hamilkar Barkas, [241–242] karthag. Feldherr, Vater Hannibals, fiel 229 v. Chr.
Hamilton,
- 1) St., mittleres Schottl., 40 000 E.
- 2) Kanadische St., Prov. Ontario, 114 000 E; Metall-, Textilind.
Hamilton,
- 1) Emma Harte, später Lady H., * um 1765, † 1815, Nelsons Geliebte.
- 2) Sir Jan, *1853, 1915 engl. Oberbefehlsh. in Gallipoli und Saloniki.
- 3) Sir William Rowan, engl. Math. u. Astr., 1805 bis 1865.
- 4) Sir William, brit. Altertumsf., 1730–1803: Ausgrabung von Herculaneum und Pompeji.
Hamiten, Nachkomm. Hams, Sohn Noahs; Völker N- u. O-Afrikas, als Mischvölker zw. Negern u. Hellfarbigen angesehen.
Hamlet, sagenhafter dän. Prinz, Titelrolle einer Shakespeareschen Trag.; entschlußunfähiger Grübler.
Hamm, westfäl. St., südl. von Münster, 50 000 E; Eisen-, Maschinenind.
Hammann, Otto, 1852–1928, 1894–1916 Pressechef im Ausw. Amt.
Hammelsprung, Abstimmungsart im Dt. Reichstag: Verlassen d. Saales u. Wiederbetreten dch. Ja- bzw. Nein-Tür.
Hammer,
- 1) Werkzeug aus H.stiel u. H.kopf mit breiter Fläche (H.bahn) u. schneidenförm. Fläche (H.finne).
- 2) Sportl. Wurfgerät, 7,25 kg schwer, 1,22 m lang, besteht aus Kugel, Stahldraht od. Kette u. Griff.
Hammerfest, nördlichste Stadt der Erde (70° 40’), NO-Norw., 35 000 E.
Hammerschlag (Glühspan), von glühendem Eisen od. Kupfer unter d. Hammer abspringende oxydierte Teilchen.
Hammerstein-Equord, Gebh. Kurt, Frh. v., *1878, 1930 Chef der dt. Heeresleitung.
Hammurabi, babylon. König (2123–2081); Gesetzsammlung in Keilschrift auf Obelisk.
Hämoglobin ↑ Blut.
Hämorrhoiden, Erweiterung der untern Mastdarmvenen innerhalb od. außerhalb des Afterschließmuskels.
Hampton Court Palace, Schloß westl. London; ehem. Wohnsitz der engl. Könige.
Hamster, Nagetier mit gespaltener Lippe und gr. Backentaschen, 25 cm, braungelb, aus asiat. Steppen nach Europa eingewandert; Pelz brauchbar.
Hamsun, Knut, norw. Dichter, *1859; naturalist. Rom.: „Hunger“, „Redakt. Lynge“; dann naturmyth. Rom.: „Pan“, „Segen d. Erde“, „Das letzte Kapitel“, „Landstreicher“, „August Weltumsegler“.
Hanau, St. in Hessen-Nassau, 39 000 E; Bijouteriewaren.
Hand ↑ Taf. „Mensch“.
Handarbeiten, weibliche (↑ Taf. Sp. 264), textile Verzierungen, wie Sticken (Taf., 5–8), Stricken, Häkeln (4), Knüpfen, Netzen, Durchbrucharbeiten (1), Klöppeln (14), Spitzen (9–14), Frivolitäten (2), Nähen, Stopfen, Säumen, Aufnähen (Applikation; 3). Spitzen u. Weißstickereien (Schweizer Stickereien) durch Maschinenarbeit (15) nachgeahmt.
Handball, Kampfspiel: Ball darf nur mit Händen geworfen, geschlagen, gestoßen u. gefangen werden. Mannschaft, Spielfeld, Tore wie Fußball; Spieldauer: Männer 2 X 30, Frauen: 2 X 20 min.
Handel, gewerbsmäßiger Ein- u. Verkauf von Waren, Grundstücken, Häusern, Geld, überhaupt alles dessen, was Gegenstand eines Kaufvertrags sein kann.
Händel, Georg Friedr., Komp., 1685–1759, lebte in Engl.; Oratorien: „Messias“, „Judas Makkabäus“; Opera: „Xerxes“ u. a.
Handel-Mazzetti, Enrica, Freiin v., kath, österr. Dichterin, *1871; Rom.: „Jesse u. Maria“, „Die arme Margaret“, „Stephana Schwertner“.
Handelsattaché, Sonderberichterstatter bei Konsulaten über Handelseinrichtungen des betr. Auslands.
Handelsbilanz, Verhältnis d. Gesamtwerts der Wareneinfuhr eines Landes zu dem seiner Ausfuhr. Erweiterte H. führt zur ↑ Zahlungsbilanz.
Handelsbrauch, die im Handelsverkehr übl. Anschauungen über Vertragsbedingungen.
Handelsflaggen ↑ Taf. Sp. 168.
Handelsfreiheit = Freihandel.
Handelsgesellschaften betreiben Handelsgewerbe unter gemeinschaftl. Firma, z. B. Offene H., Kommandit-, Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Handelsgremium, örtl. Unterabteilung der Handelskammern in Bayern.
Handelskammern (Industrie und H., Handels- und Gewerbekammern), meist amtl. Berufsvertretungen der Handel-, auch der Gewerbetreibenden eines Bezirks zur Förderung der allg. Interessen von Handel, Ind., Gewerbe (ohne Handwerk u. Landw.) u. Verkehr. 1918 Zus.schluß der dt. H. zum Dt. Ind.- u. Handelstag.
Handelskompanien, meist i. 17. Jh. gegr. Kolonialgesellschaften. Wichtigste: Holländ.- Ostind. Komp. (gegr. 1602), engl. Ostind. Komp. (gegr. 1600).
Handelsmakler, selbständ. Kaufmann, der gewerbsmäßig Verträge für andre über Lieferung von Waren oder Wertpapieren (Waren-, Effektenmakler) u. a. Handelsgeschäfte vermittelt.
Handelspolitik erstreckt sich überwieg, auf Handelsverträge, Zollpolitik und Eisenbahntarifpolitik.
Handelsrecht, im Dt. Reich geregelt durch Handelsgesetzbuch (HGB.) v. 10. 5. 1897, in Kraft seit 1. 1. 1900.
Handelsregister, öffentl. Register beim Amtsgericht über Verhältnisse (Firma, Inhaberschaft, Prokura) der Vollkaufleute und Handelsgesellschaften.
Handelsrichter, ehrenamtlicher Laienbeisitzer bei den Handelsgerichten, auf 3 J. ernannt.
Handelsschulen, kaufm. Fachschulen mit 2jähr. Lehrgang für Volks- und Mittelschüler.
Handelstag, Deutscher, ↑ Handelskammern.
Handelsverträge, Vereinbarungen zw. Staaten über rechtl. Grundlagen der gegenseitigen Handelsbeziehungen, meist Zölle betr.
Handfeuerwaffen (↑ Taf. Sp. 245), von einem Mann getragene Feuerwaffen: Gewehr hat langen Lauf, Karabiner kürzern; Hptteile: Lauf, Verschluß (mit Schloß), Schaft, Beschlag, Zubehör. Verschluß und Schloß bewirken Abschluß des Laufs nach hinten, Zuführen, Abfeuern der Patrone, Ausziehen und Auswerfen der Patronenhülse. Mehrladegewehre haben Magazine: Patronen unter dem Lauf oder im Kolben oder im Mittelschaft. Selbstladegewehre sind nach Art der Browningpistole gebaut (Rückstoßlader), oder ein Teil der Pulvergase bewirkt Ladetätigkeit (Gasdrucklader). Auf Gewehrlauf sitzt Visiereinrichtung: an der Mündung Korn, hinten verstellbares Visier mit Kimme. Jagdgewehre: Flinten haben dünnwand. Lauf ohne Züge; aus ihnen wird mit Schrotpatronen von 12,75–18,5 mm Durchmesser geschossen. Büchsen haben gezogenen Lauf u. Mehrladeeinrichtung (Repetierbüchsen). Arten: Doppelbüchse, -flinte, Bockbüchsflinte, Drilling u. a. Faustfeuerwaffen: Pistole, kurze, einhändige H., im 19. Jh. durch ↑ Revolver u. ↑ Selbstladepistole verdrängt. ↑ Browningpistole.
Handgeräte ↑ Geräteübungen.
Handgranaten, mit Hand geworfene Geschosse für Nahkampf, benutzt seit 16. Jh.
Handikap, Pferderennen: ungleiche Chancen werden durch Gewichtsverrechnung ausgeglichen.
Handlesekunst (Chiromantie) schließt aus Form und Linien der Hand auf Charakter und Schicksal.
Handlungsbevollmächtigter, Vertreter eines Kaufmanns mit Vollmacht zu bestimmten Geschäften, hat keine ↑ Prokura; davon Handlungsvollmacht.
Handlungsgehilfe, Angestellter in einem Handelsgewerbe: Buchhalter, Kassierer, Reisender, Prokurist usw.
Handpferd, das im Gespann rechts gehende Pferd.
Handschuhleder (Glacéleder), aus Ziegen-, Zickel-, Lamm-, Reh-, Hirsch-, Renntier-, Kalbfellen.
Hand- und Spanndienst, bäuerliche Arbeitsleistung mit Stellung eines Gespanns.
Handwerk, v. Meister unter Mitwirkung v. Gesellen ausgeübtes Gewerbe, das ohne Vermittlung des Zwischenhandels seine Produkte an best. Kunden od. auch am Markt absetzt.
Handwerkskammern (Handwerks- u. Gewerbekammern), durch Novelle zur GewO, vom 26. 7. 1897 geschaffen; Mitgl. werden auf 6 J. v. den Innungen gewählt. Den H. liegt Regelung des Lehrlingswesens, Errichtung v. Fachschulen u. dgl. ob.
Handwerksrolle, Verzeichnis der ansäss. Handwerker.
Haenel, Albert, Staatsrechtslehrer, 1833–1918.
Hanf, Maulbeergewächs. Gemeiner H., 1–5 m, enthält stark narkot. Stoffe; Faser- u. Ölpfl. Ind. H. liefert betäubend wirkenden Stoff, der mit Honig u. Butter zu ↑ Haschisch verarbeitet wird.
Hänfling (Blut-H.), Singvogel, 13 cm, Scheitel karminrot.
Hangar, (Flugzeug-) Schuppen.
Hängebahn, Bahn mit hängenden Wagen auf einer Laufbahn aus T- und U-Eisen (Schienen-H., Einschienenbahn) oder Drahtseil (Drahtseilbahn). Die Wagen werden durch Zugseil oder elektrisch angetriebenes Fahrwerk bewegt (Elektro-H.).
Hangende, das, Nebengestein über der Lagerstätte abbauwürdiger Mineralien; Gegensatz: das Liegende.
Hängewerk, Tragwerk, bei dem der Brückenbalken von oben getragen wird (Abb. Sp. 245).
Hang-tschou, chines. Vertragshafen am Ostchines. Meer, 892 000 E; Seidenind.
Han-kou, chin. St., in ↑ Wu-han eingemeindet.
Hann, Jul v., Meteorolog, 1839–1921.
Hanna(ebene), Lößlandschaft
[245–246] im obern Marchbecken; Bewohner: tschech. Hannaken.
Hannibal, karthag. Feldherr, 246–183 v. Chr., überschritt 218 Pyrenäen u. Alpen, schlug Römer u. a. vernichtend an Ticinus u. Trebia, 216 bei Cannä, wurde 202 bei Zama (Afrika) geschlagen, floh und vergiftete sich in Bithynien.
Hannover, preußische Prov. (NW-Deutschl.), 38 582 qkm, 3 190 500 E, nur verwaltungsmäßig einheitl. Gebiet, landschaftlich Anteil an Harz, Lüneburger Heide, nord-westdt. Mooren u. Marschen der Nordsee und Elbe. Vorwiegend Landw., bes. Viehzucht (Rinder in den Marschen; Schafe in d. Lüneburger Heide; Pferde im S).
1569 entstanden aus Hzt. Braunschweig-Lüneburg. Ernst Aug. (1679–98) 1692 Kurfürst, Georg Ludwig (1698–1727) 1714 als Georg I. König v. Engl. Personalunion bis 1837. 1814 Kgr. Georg V. (1851–66) 1866 auf Österr. Seite gegen Preußen. 20. 9. 1866 pr. Prov. Hptst. H., an der Leine, 442 400 E; Masch., Metallwaren, Textilien.
Hanoi, Hptst. Frz.-Indochinas, 130 000 E.
Hanomag = Hannoversche Maschinenbau-Akt.-G.
Hansa-Kanal, geplante Verbindung der Elbe bei Hamburg über die Weser bei Bremen zum Mittellandkanal bei Dortmund.
Hanse (Hansa), im MA Bund dt. Kaufleute zu gemeins. Fernhandel, bes. der 1241 zw. Lübeck u. Hamburg errichtete Bund (angeschlossen über 90 Städte). Wichtigste H.städte: Lübeck, Hamburg, Danzig, Köln. Die H. hatte in Engl. (Londoner Stahlhof) u. Brügge Handelsvorherrschaft. Ihre Macht beruhte auf Beherrschung der Ostsee. Seit 1450 Niedergang.
Hanseaten, Mitgl. der Hanse; auch Einw. einer Hansestadt.
Hansemann, Dav., Staatsm., 1790–1864, 1848 pr. Min.-Präs.
Hansjakob, Heinr., kath. Volksschriftsteller, 1837–1916.
Hanslick, Ed., Wiener Musikkrit., 1825–1904.
Hansom, 2rädr. gedeckte Droschke, Kutschersitz erhöht hinter den Fahrgästen.
Hantel, eisernes Handturngerät, für Freiübungen bis 2, für Schwerathletik bis 175 kg.
Hapag = Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Akt.-Ges.
Haparanda, nordostschwed. Handelsst., 3000 E.
Hapsal, estn. St., 4300 E; Großfunksender.
Harakiri, feierl. Selbstentleibung (Bauchaufschneiden)in Japan: beim Tod des Kaisers, nach Ehrverletzungen.
Harar (Harrar), ostabessin. St., 60 000 E.
Harburg, pr. St., Hamburg gegenüber, 73 000 E; Gummi, Öl, Jute, Palmkernmarkt.
Hardangerfjord, südwestnorw. Fjord, in die Hardangervidden (1200–1300 m) eingesenkt.
Harden, Maximilian (Isidor Witkowski), Schriftst., 1861–1927, Hrsg. der „Zukunft“ (1892–1922).
Hardenberg,
- 1) Friedr. v., Dichter, ↑ Novalis.
- 2) Karl Aug., Fürst v., 1750–1822, 1804–06 u. 1807 Leiter der pr. Außenpolitik, 1810 Staatskanzler.
Hardenberg, pr. St., bei Barmen, 13 000 E.
Hardt (Haardt), Bergland, bayr. Rheinpfalz, 673 m.
Hardt, Ernst, *1876, Dramat.; „Tantris der Narr“.
Hardy, Thom., engl. realist. Dichter, 1840–1928.
Hardybremse, Luftsaugebremse.
Harêm, v. Frauen bewohnter Teil des islam. Hauses, auch die Frauen eines Hauses.
Häresie, Ketzerei, Irrlehre; Häretiker, Ketzer.
Harfe, Saiteninstr. zum Zupfen, als Doppelpedal-H. Orchesterinstr.
Harîri, Abu Mohammed Kasîm, arab. Dichter, 1054–1122; „Makamen“.
Harkort, Friedr., Industr., 1793–1880, förderte rhein. Dampfschiffahrt u. Genossenschaftswesen.
Harlekin, männl. Maske im ital. Lustspiel.
Harmattan, heißer Staubwind in W-Afrika.
Harmonia („Eintracht“), Tochter des Ares u. der Aphrodite.
Harmonie, urspr. = Oktave im musikal. Sinn: die im Schwingungsverhältnis 1 zu 2, Ungerade zu Gerade stehenden Töne schmelzen zus. Heute in der Ästhetik: innere Ausgewogenheit eines Kunstwerks. H.lehre, Grundlage der musikal. Kompositionspraxis u. Elementarstufe im Lehrgang des Musikers: Analyse v. Klangvorstellungen und Unterweisung in richt. musikal. Orthographie.
Harmonik, Klanglehre.
Harmonika, Musikinstr. mit Stahlzungen durch Atem (Mund-H.) od. zus.drückbaren Balg (Zieh-H., Akkordeon, Bandoneon) zum Erklingen gebracht.
Harmonisch, übereinstimmend; wohlklingend; H.e Teilung, Strecke A B wird von dem zw. A u. B liegenden Punkt C u. dem auf der Verlängerung v. AB über B gelegenen Punkt D harmon. geteilt, wenn AC:CB = AD:DB.
Harmonium, orgelart. Tasteninstrum.
Harms, Bernh., Nat-Ök., *1876, Gründer des Inst. für Weltwirtschaft u. Seeverkehr Kiel.
Harn, Sekret der Nieren, enthält Endprodukte des Stoffwechsels.
Harnack, Adolf v., prot. Theol., 1851–1930, Prof. Berlin, Gen.-Dir. der Pr. Staatsbibl. (1905–21), Präs. der Kaiser-Wilh.-Ges. (seit 1910), erforschte bes. d. frühchristl. Kirche; „Lb. der Dogmengesch.“, „Wesen des Christent.“.
Harnblase ↑ Taf. Sp. 396.
Harngrieß ↑ Harnsteine.
Harnleiter, Harnröhre ↑ Taf. Sp. 396.
Harnruhr ↑ Diabetes.
Harnsäure, Bestandteil des Harns, in Gichtkonkrementen, Harnsteinen, auch künstl. darstellbar.
Harnsteine, steinähnl. Körper aus harn-, phosphor-, oxalsauren Salzen, bilden sich in Harnblase (Blasensteine), Nierenbecken (Nierensteine); erzeugen Schmerzen, Beschwerden beim Urinieren (Steinkolik), Harnblasenentzündung, Blutungen. Kleinere Blasensteine (Harngrieß) schmerzlos.
Harnstoff, Harn-, Blutbestandteil; auch künstl. in gr. Umfang dargestellt; Düngemittel. Bedeutungsvoll F. Wöhlers H.-Synthese 1828.
Harnvergiftung tritt ein durch Verhaltung des Harnausscheidens, bei Harnzersetzung.
Harpune, pfeilförm. Eisen mit Widerhaken, auch mit Sprengladung, an Leine mit Fangtau auf Wale geworfen od. geschossen.
Harpyien, grch. Sturm- u. Todesgöttinnen in Vogelgestalt mit Frauenköpfen.
Harries, Karl Dietr., Chemiker, 1866–1923; Kautschuk.
Hart, Heinr., 1855–1906, u. Jul., 1859–1930, Schriftst., Vorkämpfer d. Naturalismus.
Harte, Francis Bret, amer. Schriftst., 1839–1902; kaliforn. Kurzgeschichten.
Härten,
- 1) eig. H.: Die Werkzeuge werden in Öfen auf Härtetemperatur erhitzt, in Wasser (Wasserhärter), Öl (Ölhärter) od. Preßluft (Lufthärter) abgeschreckt u. auf bestimmte Temperatur erwärmt (angelassen).
- 2) Einsatzhärtung: Einsatzstähle werden mit einem Kohlenstoff abgebenden Mittel (Härtepulver) in luftdicht verschlossenem Kasten geglüht und in Wasser abgeschreckt.
Härteparagraph ↑ Steuererlaß.
Hartford, St., Connecticut (USA), 168 000 E.
Hartgummi ↑ Kautschuk.
Hartguß (Kokillenguß), Guß in metall. Formen.
Hartleben, Otto Erich, 1864–1905; Nov. „Vom gastfreien Pastor“, Drama „Rosenmontag“.
Hartmann,
- 1) Ed. v., pessimist Philos., 1842–1906, „Philosophie des Unbewußten“.
- 2) Ludo Mor., öst. Hist., 1865–1924, 1918–21 Gesandter Berlin.
- 3) Nicolai, Philos., *1882; „Grundzüge einer Metaphysik d. Erkenntnis“.
Hartmannsweilerkopf, Berg, Vogesen, 957 m; 1915 schwer umkämpft.
Hartmann von Aue, mhd. Dichter, um 1165–1210; Epen: „Erek“, „Iwein“; Legenden: „Armer Heinrich“, „Gregorius v. Steine“.
Hartsalz (Sylvinit), Gemenge v. Sylvin u. Steinsalz.
Hartspiritus, durch Seife o. ä. verdickter Spiritus.
Harûn al-Raschîd, Kalif in Bagdad 786–809.
Harunobu, Sujuki, jap. Maler u. Zeichner für Holzschnitt, † 1770. ↑ Taf. Sp. 521.
Harvard College (H. University), älteste nordamer. Univ. in Boston.
Harvey, William, engl. Physiol., 1578–1657, entdeckte Blutkreislauf.
Harwich, südengl. St., 14 000 E.
Harz, Ausscheidung v. Nadelhölzern, zu Lacken, Firnissen, Sikkativ, Salben, z. Leimen v. Papier.
Harz, mitteldt. Geb. [247–248] Zur Leinesenke im W u. dem Vorland im N Steilabfall, während sich die Hochflächen, wenig niedriger als der Brocken (1142 m), nach S u. O sanfter abdachen. Rauhes Klima (in Gehängenischen Schnee bis Juli), auf Brocken jährl. über 1600 mm Niederschlag. Haupterwerb: Holzwirtschaft u. Köhlerei neben Viehwirtschaft u. Fremdenverkehr. Ackerbau dürftig. Bergbau (Silber, Blei, Eisen) fast eingegangen.
Harzburg, Bad, braunschw. Badeort, am Harz, 6800 E.
Hasardspiel = Glücksspiel.
Haschee, gehackte Kälberlunge od. gehacktes Fleisch, m. Eiern, Kapern, Zitrone usw. garniert, auch gebacken.
Haschisch, Präparate aus ↑ Hanf, im Orient Berauschungsmittel (gekaut od. mit Tabak geraucht), erzeugen Wahnvorstellungen, oft Irrsinn.
Hase (Haase), Nbfl. der Ems, v. Teutoburger Wald, 193 km.
Haeseler, Gottl., Graf v., 1836–1919, 1903 pr. Feldmarschall, 1914–18 in Frankr. bei 5. Armee.
Haselhuhn, 45 cm, rotfarben.
Haselnußstrauch (Corylus), Birkengewächs, Kätzchenblütler, wegen der Nüsse auch angebaut.
Hasen, Nagetiere, langohrig, mit langen Hinterbeinen. Feldhase, 75 cm, 3–4 kg; Alpenschneehase im Winter weiß.
Hasenclever, Walter, Dramat., *1890; „Der Sohn“.
Hasenscharte, angeborne Spalte der Oberlippe.
Haspe, westfäl. St., bei Hagen, 26 000 E.
Haspel, Aufwickelvorr. für Drähte, Garne usw.
Haspinger, Joh. Simon, 1776–1858, Kapuziner („Pater Joachim“), 1809 Führer im Befreiungskampf Tirols.
Hasse, Joh. Adolf, Opernkomp., 1699–1783, unter italienischem Einfluß.
Hassert, Kurt, Geogr. (westl. Balkanhalbinsel, Kamerun), *1868.
Hassinger, Hugo, Geogr., Prof. Wien, *1877.
Hastings, südostengl. St., 66 000 E; nahebei Senlac, wo 1066 Wilh. der Erob. die Angelsachsen besiegte.
Hatschek, Jul., Staats- u. Völkerrechtslehrer, 1872–1926.
Hatteras, Kap, für die Schiffahrt gefährl. Vorgebirge an d. Küste v. North Carolina (USA).
Hattingen, westfäl. St., a. d. Ruhr, 14 000 E.
Hatzfeld,
- 1) Paul, Graf v. H.-Wildenburg, 1831–1901, 1885–1901 Botschafter London.
- 2) Sophie, Gräfin v., 1805–81, Freundin Lassalles.
Haubergswirtschaft: Boden wird nach Abforsten gebrannt u. als Acker od. Weide genutzt.
Haubitze ↑ Geschütze.
Hauck, Alb., prot. Kirchenhist., Leipzig, 1845–1918.
Häuer, Bergarbeiter.
Hauff, Wilh., schwäb. Dichter, 1802–27; „Märchen“, Rom. „Lichtenstein“.
Haugesund, südwestnorw. Hafenst, 17 000 E; Heringsfang.
Hauptmann, Off. zw. Klasse der Leutnante u. der Stabsoffiziere.
Hauptmann,
- 1) Gerhart, Dramat., *1862; „Die Weber“, „Biberpelz“, „Florian Geyer“, „Einsame Menschen“, „Fuhrmann Henschel“, „Rose Bernd“, „Hanneles Himmelfahrt“, „Die versunkene Glocke“.
- 2) Karl, Dichter, Brud. v. 1), 1858–1921; Roman „Einhart d. Lächler“.
Hauptnenner (Generalnenner) mehrerer Brüche: das kleinste gemeinsame Vielfache der Nenner der einzelnen Brüche.
Hausegger, Siegm. v., Dirigent, *1872, Präs. d. Musikakad. München.
Hausen, Max Klem. Lothar, Frh. v., Generaloberst, 1846–1922, 1902–14 sächs. Kriegsmin., 1914 Heerführer im W.
Hausenblase, durch Abschaben der innern u. äußern Schicht der Schwimmblase v. Hausen (↑ Störe) od. Stör erhalten, zum Leimen, Klären v. Wein.
Hauser,
- 1) Kasp., rätselhafter Findling, angeblich bad. Erbprinz, 1812(?)–33 (ermordet).
- 2) Otto, schweiz. Anthropolog, *1874.
- 3) Otto, österr. Schriftst. u. Übersetzer, *1876.
Hausertragssteuer (Häusersteuer) ↑ Gebäudesteuer.
Haushalt, Öffentlicher (Staats- od. Gemeindehaushalt) umfaßt öff. Einnahmen, öff. Ausgaben u. öff. Vermögen (einschl. öff. Schulden). Haushaltplan (Budget, Etat) als rechnungsmäß. Gegenüberstellung d. öff. Ausgaben u. Einnahmen kann sein:
- 1) Solletat (Voranschlag, H.plan im engern Sinn), die Übersicht über die in d. nächsten Wirtschaftsperiode zu erwartenden Einnahmen u. Ausgaben;
- 2) Istetat (Haushaltsrechnung), die in der vergangenen Wirtschaftsperiode tatsächl. gemachten Einnahmen u. Ausgaben.
Haushofer, Karl, General u. Geopolit, *1869.
Hausindustrie (Heimarbeit), gewerbl. Betriebsform, bei der die Arbeiter od. Handwerker (Heimarbeiter) in eignen Räumen im Auftrag u. für Rechnung eines Unternehmers Waren herstellen.
Häusler, Inhaber einer aus Haus u. Garten bestehenden H.stelle (Art Erbpacht), meist Gutsarbeiter ohne eignes Feld.
Hauspflege versorgt durch H.rinnen minderbemittelte Hausfrauen während Krankheit, Wochenbett usw.
Hausruck, oberösterr. Voralpenzug, im Göbelsberg 800 m.
Haussa, Sudanneger zw. Tschadsee u. Togo.
Hausschwamm, stärkster Feind des Holzes, bildet so viel Wasser, daß er an sich trocknes Holz sowie umgebende Luft reichl. befeuchtet u. sich dadurch unbegrenztes Wachstum sichert.
Hausse, Haussier ↑ Börsengeschäfte.
Haussteuer = Gebäudesteuer.
Haustiere, Tiere, die der Mensch aus Liebhaberei, zu kultischen Z wecken od. zur Nutzung hält und züchtet.
Hausurnen, vorgeschichtl. Gefäße in Hausform.
Hauswirtschaft, Geschlossene H., frühe Stufe wirtschaftl. Entwicklung: Produktion u. Konsumtion erfolgen innerhalb der Familie.
Hauswurz (Sempervivum), Dickblattgewächse, dichtgedrängte Blattrosetten, weiße, gelbe, rötl. Blüten, auf Mauern u. Dächern.
Hauszinssteuer (Geldentwertungsausgleichssteuer) will, eingeführt durch die 3. Steuernot–VO. v. 14. 2. 1924, Inflationsgewinn am bebauten Grundbesitz erfassen u. soll z. T. zum Kleinwohnungsbau verwendet werden; wird v. den Ländern erhoben.
Haut (↑ Taf. Sp. 396), äuß. Bekleidung d. tier. Körpers : Ober-H. gefäß- u. nervenlos, m. Haar, Federn, Schuppen, Leder-H., aus strafferem Bindegewebe, mit Nerven u. Gefäßen, Papillen u. Nervenendigungen (Tastkörperchen), Haarbälgen, Schweiß- u. Talgdrüsen.
Hautboist, Oboenbläser bei Militärmusik.
Haute-finance, „Hochfinanz“, d. kapitalkräftigsten Firmen u. Privatpersonen.
Hautevolée, vornehme Gesellschaft.
Hautfinne, Hautpickel, Verstopfung u. Entzündung der Talgdrüsenöffnung, oft im Anschluß an Mitesser.
Haut-goût, Geschmack des Wildbrets nach längerem Liegen.
Havanna = Habana.
Havarie = Haverei.
Havel, Nbfl. der Elbe, 371 km, aus Dambecker See bei Neustrelitz (Meckl. Landrücken); v. Spandau bis Plaue viele „H.seen“, umfließt H.land, mündet b. Werben in die Elbe.
Havelland, brandenburg. Landsch., im O, S u. W v. der Havel umflossen; viele Sümpfe u. Brüche, dazw. Sandgebiete.
Havelock, Kragenmantel.
Haverei, Schäden u. Unkosten, die Schiff u. Ladung auf der Reise treffen, wird v. allen an der Fahrt Beteiligten gemeinsam getragen u. dch. gerichtl. ernannten Dispacheur verteilt (Aufmachung).
Havre, Le, frz. Hafenst., an Seinemündung, 158 000 E.
Hawai(i), größte der Hawaii-Inseln, 10 100 qkm, 65 000 E.
Hawaii-Inseln, nordamer. Territorium (seit 1900) im Gr. Ozean, 16 702 qkm; 357 649 E (Weiße 68 000, Jap. 137 000, Chin. 25 000, Eingeborene [Polynesier] nur 48 000); Hptst. Honolulu. Neben den gr. Inseln Hawaii, Maui, Oahu viele kl. Erhebungen eines unterird. Vulkangebirges m. 40 meist untät. Vulkanen. Gemäß. trop. Klima. Anbau v. Zuckerrohr, Ananas, Kaffee, Reis, Nüssen.
Hawthorne, Nathaniel, amer. Schriftst, 1804–64; Roman „Der scharlachrote Buchstabe“.
Haydn, Jos., österr. Komp., 1732–1809; Oratorien: „Schöpfung“, „Jahreszeiten“; Messen, Lieder, Symphonien, Kammermusik.
Haynau, niederschles. St., 10 000 E.
h. c. = honoris causa („ehrenhalber“).
Hearn, Lafcadio, jap. Yakumo Koizumi, in Japan heimisch gewordener engl. Schriftst., 1850–1904.
Hearst, William Randolph, amer. Zeitungsverleger, *1863.
Heavysideschicht, i. d. Funktechnik störende hohe Atmosphärenschicht.
Hebbel, Friedr., pessimist-grübler. Dramat., 1813–63; „Judith“, „Herodes u. Mariamne“, „Gyges u. s. Ring“, „Die Nibelungen“.
Hebe, grch. Göttin, Mundschenkin im Olymp.
Hebebock, Vorr. zum Heben v. Wagen, Lokomotiven usw.
Hebel, um feste Achse drehbare Stange, an der Kräfte (Kraft u. Last) wirken. Ein- od. zweiarm. H. H.gesetz: Kraft X Kraftarm = Last X Lastarm.
Hebel, Joh. Pet., Dichter, 1760–1826; „Alemann. Ged.“, „Schatzkästlein des rhein. Hausfreundes“.
Hebeprahm, breites Wasserfahrzeug mit Hebevorr.
Heber, knieförm. Rohr mit ungleich langen Schenkeln zum Ablassen v. Flüssigkeiten aus Gefäßen.
Hebezeuge, Vorricht. zum Bewegen v. Lasten: Winde, Aufzug, Kran.
Hebräer, semit. Volksstamm, wanderte im 15. Jh. v. Chr. in Kanaan ein.
Hebriden, 521 Felseninseln an der schott. W-Küste, 100 000 E.
Hebron, bibl. St., S-Palästina, heute El-Chalil.
Hechelflachs, dch. Hecheln (Kämmen) v. kurzen wirren Fasern befreiter Flachs.
Hecht, Knochenfisch, mit kräft. [249–250] Bezahnung, Süßwasserraubfisch, bis 2 m.
Heck, Schiffshinterteil.
Heck, Ludw., *1860, Dir. des Berliner Zoologischen Gartens.
Heckel, Erich, expressionist. Maler, *1883.
Hecker, Friedr., 1811 bis 1881, bad. Revolutionär (1848), floh nach N-Amerika.
Hederich, Kreuzblütler, 60 cm, hellgelb, weiß, verbreit. Ackerunkräuter.
Hedin, Sven v., schwedisch. Reisender, *1865, in Deutschland gebildet, erforschte Tibet, Pamir, pers. Salzseen.
Hedonismus, „Genußlehre“: sinnl. und geist. Lust höchstes Gut.
Hedschas, wirtschaftlich der brit. Interessensphäre angehör. Reich in W-Arabien, 470 000 qkm, 900 000 E; Hptst. Mekka; seit 1925 von Ibn Saud beherrscht. H.bahn, Damaskus-Mekka, bis Medina fertig.
Hedschra, Übersiedlung Mohammeds von Mekka nach Medina, 15. 6. 622, Beginn der mohammedan. Zeitrechnung.
Heer, Jak. Christoph, schweiz. Romandichter, 1859–1925; „König der Bernina“, „Wetterwart“.
Heeringen, Josias v., Gen.oberst, 1850–1926, 1909–13 pr. Kriegsmin., 1914 bis 1916 Heerführer.
Heerlen, südostholl. St., 43 500 E.
Heerwurm ↑ Trauermücken.
Hefe, Pilze, die Stärkemehl in Zucker, dies. (daher Treibmitt. beim Backen) i. Alkohol u. Kohlensäure umwandeln, lief. auch Arznei-, Futter- u. eiweißreiche Kräftigungsmittel.
Hefner-Alteneck, Friedr. v., Ing., 1845–1904; Hefnerkerze ↑ Photometrische Grundgrößen.
Hegau, fruchtbarer bad. Gau zw. Bodensee, Rhein, Donau.
Hegel, Georg Wilh. Friedrich, Philosoph, 1770–1831; setzte Wissen u. Sein identisch u. führte den Entwicklungsbegriff in die Geschichtsbetrachtung ein. „Phänomenologie des Geistes“, „Wissenschaft der Logik“, „Enzyklopädie der philos. Wissenschaften“, „Philosophie der Gesch.“
Hegemonie, Führerschaft, (staatl.) Vorherrschaft.
Hegyalja, Gebirgszug in Oberungarn, 600 m, mit Tokaier Geb.; Weinbau.
Hehlerei, Begünstigung v. Verbrechen.
Heide, pr. St., Dithmarschen, 10 000 E.
Heidegger, Mart., Philos., *1889; Existenzphilosophie.
Heidekraut (Calluna vulgaris), Halbstrauch, bis 1 m, blaßrosenrot.
Heidelbeere, sommergrüner Halbstrauch, 30 cm, Blüten grün, rötl. überlaufen.
Heidelberg, bad. St., 73 000 E; ber. Schloßruine, Univ.
Heidenau, sächs. St., bei Pirna, 16 000 E.
Heidenhain, Rud., Physiolog, 1834 bis 1897.
Heidenheim, württ. St., nördl. Ulm, 19 000 E.
Heidenstam, Verner v., schwed. Dichter, *1859.
Heidschnucke, kleinste Schafrasse d. Heide, ↑ Taf. Sp. 312.
Heiducken = Haiducken.
Heijermans, Herm., holländischer Dichter, 1864–1924; Drama „Hoffnung auf Segen“.
Heilanzeige, durch Eigenart des Krankheitszustands gebotene Anwendung eines best. Heilverfahrens.
Heilborn, Paul, Völkerrechtslehrer. *1861.
Heilbronn, nordwürtt. St., 46 000 E.
Heilbutt ↑ Plattfische.
Heiler, Friedr., Relig.shist, *1892, bis 1919 kath.
Heilerde, Lehm zu Umschlägen u. zum Einnehmen.
Heilgehilfen, Krankenpflegepersonen, die als Sprechstundenhilfe od. bei Operationen Hilfsdienste verrichten.
Heilige (kath.), durch heroische Tugend ausgezeichnete Christen, durch feierl. Erklärung d. Papstes „heiliggesprochen“ (kanonisiert).
Heilige Allianz, Fürstenbund, 1815 zw. Rußl., Österr, u. Preußen (nach u. nach traten fast alle europ. Staaten bei); unterdrückte bis 1830 freiheitl. Bewegungen.
Heilige der letzten Tage ↑ Mormonen.
Heiliger Stuhl (Apostol. Stuhl), die Päpstl. Regierung.
Heiliger Vater, der Papst.
Heiliges Land = Palästina.
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, amtlich. Name des dt. Reiches 962–1806.
Heiligkeit, Seine, Titel d. Papstes.
Heilmagnetismus, die v. ↑ Mesmer eingeführt, „magnet. Kuren“.
Heilsarmee, relig. Gemeinsch. v. methodist. Grundhaltung, gegr. v. William Booth; militär. organis.
Heim,
- 1) Albert, Schweiz. Geolog, *1849, Prof. Zürich.
- 2) Georg, bayr. Polit. (Bauernbündler), *1865.
Heimann, Ed., Nat-Ök., *1889, Prof. Hamburg.
Heimarbeit ↑ Hausindustrie.
Heimatschein, Staatsangehörigkeitsnachweis zum Gebrauch im Ausland.
Heimburg, W. (Hertha Behrens), 1850–1912; Unterhaltungsromane.
Heimchen ↑ Grillen.
Heimdall, Sohn Odins, Himmelswächter, Kampf gegen Loki.
Heimstätte, Kleinbesitz, begründet nach dem H.ngesetz vom 10. 5. 1920. Reich, Länder und Gemeinden können Wohnungs- u. Wirtschafts-H.n zu Eigentum ausgeben. Eigentümer ist in der Verfügung beschränkt. Bei grober Mißwirtschaft Heimfall.
Heimwehr, 1927 gegr. anti-marxist. Selbstschutzorganisat. in österr.; 1931 mißglückter Putsch d. steir. H. unter Pfriemer.
Heine, Heinr. (Harry), Dichter, 1797–1856, seit 1831 Paris; „Buch d. Lieder“, „Reisebilder“ ; satir.: „Deutschland, ein Wintermärchen“. Als Journalist v. boshaftem Witz.
Heinrich,
- 1) deutsche Kaiser und Könige: H. I., 876 bis 936, 919 Kg., schlug 933 die Ung. H. II., d. Heil., 973–1024, 1002 Kg., 1014 Kaiser. H. III., 1017–56, 1039 Kg., förderte Kirchenreform. H. IV, 1050–1106, führte Investiturstreit mit Gregor VII. (Canossa 1077). Abdankung 1105 erzwungen v. seinem Sohn H. V., 1081–1125, 1111 Kaiser, der sich 1122 (Wormser Konkordat) mit d. Papst weg. Investitur verständigte. H. VI., 1165–97, 1190 Kg. 1191 Kaiser; Weltherrschaftspläne.
- 2) England: H. VIII., 1491–1547, 1509 engl. Kg., sagte sich v. Rom los; 7mal verheiratet.
- 3) Frankreich: H. IV., 1553–1610, 1562 Kg. v. Navarra, 1569 Haupt der Protestanten, 1589 Kg. v. Frankr., 1593 kath., 1598 Edikt v. Nantes.
- 4) Preußen: Albert Wilh. H. Prinz v. Pr., 1862–1929, Bruder Wilh.s II., 1909 Großadmira,
[251–252] u. Gen.insp. der Marine.
Heinrich von Morungen, Minnesänger, um 1210.
Heinrich von Ofterdingen, erfund. Gestalt im „Wartburgkrieg“.
Heinrich von Plauen, um 1370–1429, Hochmeister des Dt. Ordens.
Heinrich von Veldeke, um 1140–1200; mhd. Epos „Eneit“.
Heinse, Wilh., Schriftst., 1749–1803; sinnl., geistv. Rom.: „Ardinghello“.
Heinze, Rud., 1865–1928, 1920 Reichsjustizmin., 1923 Reichskommissar i. Sachsen.
Heiratsvermittlung, gewerbsmäßige, kann bei Unzuverlässigkeit untersagt werd.
Heiratsziffer, Zahl d. Eheschließungen auf 1000 E.
Heisenberg, Werner, Physiker, *1901, Begr. d. Quantenmechanik.
Heißen (hissen), Gegenstand (z. B. Flagge) mit Tau hochziehen.
Heißluftmaschine, Motor, der die Ausdehnung v. Luft bei Erwärmung als Antrieb benutzt.
Heizsonne, elektrisch geheizter Glühkörper im Mittelp. eines Hohlspiegels.
Heizung, künstl. Erwärmung v. Räumen: Lokal-H. für einzelne, Zentral-, Sammel-H. (Luft-, Wasser- od. Dampf-H.) für mehrere Räume, Fern-H. für ganze Stadtteile. Zimmeröfen sind Ton- (Kachel-) od. eiserne Öfen.
Heizwert (Brennkraft), die bei Verbrennung von 1 kg Brennstoff entstehende Wärmemenge in Kalorien.
Hekabe (Hekuba), Gemahlin des Priamos. „Was ist ihm Hekuba?“ (aus Shakespeares „Hamlet“): es ist ihm gleichgültig.
Hekate, grch. Göttin der Geister; Mondgöttin.
Hekatombe, Opfer v. 100 Rindern.
Hektar (ha) = 100 Ar (100 H. = 1 qkm).
Hektisch, schwindsüchtig, abgezehrt.
Hektograph, Vervielfältigungsapparat: der mit hektograph. Tinte geschriebene und übertragene Text wird von präparierter Masse abgezogen.
Hektoliter (hl) = 100 l.
Hektor, ältester Sohn des Priamos, fiel im Kampf um Troja durch Achilles.
Hekuba = Hekabe.
Hel, in nord. Mythol. Tochter des Loki, Beherrscherin d. Unterwelt; die Unterwelt selbst.
Hela, Halbinsel an der Danziger Bucht, mit Bad H., 500 E.
Held, Heinr., *1868, gründete 1918 die Bayr. Volkspartei, seit 1924 bayr. Min.-Präs.
Heldensage, dichter. Behandlung außerordenl. Taten in der Frühzeit hochstehender Völker.
Helder, noch nicht eingedeichtes Marschland.
Helder (den H.), nordwest-holl. Hafenst, 29 000 E.
Helena,
- 1) Gemahlin d. Menelaos, v. Paris entführt (Anlaß d. Trojan. Kriegs).
- 2) Christl. Heilige, Mutter Konstantins d. Gr., † um 330.
Helenium, Korbblütler aus N-Amerika, 1,50 m, gelb, gold-, orangegelb, dunkelbraun.
Helfferich, Karl, 1872–1924, 1908 Dir. der Dt. Bank, 1915–16 Staatssekr. des Reichsschatzamts, 1916–17 des Innern u. Vizekanzler, Führer der Deutschnationalen.
Helgen = Helling.
Helgoland, pr. (seit 1892) Nordseeinsel u. Seebad, 0,59 qkm, 2600 fries. E.
Heliade-Radulescu, Joan, 1802–72, „Vater der rumän. Lit.“.
Heliand, altsächs. Dichtung (Leben Jesu) um 835.
Helikon, Militärorchester: kreisrunde Kontrabaßtuba.
Helikon (jetzt Zagora), grch. Geb. im W. Böotiens, 1750 m, Sitz Apollons u. der Musen.
Heliograph,
- 1) = Heliostat;
- 2) Blinkgerät für opt. Telegraphie.
Heliogravüre (Photogravüre), Reproduktionsverfahren: Bildübertragung auf Kupfer, Einätzung durch Eisenchlorid. Druck in Kupferdruckpresse.
Heliopolis = Baalbek.
Helios (Hyperion), grch. Sonnengott.
Heliostat, Spiegelvorrichtung, die Sonnenstrahlen gewünschte Richtung gibt.
Heliotrop,
- 1) Boretschgewächs, aus Peru, bläul. rötl. od. weiß;
- 2) geodät. Signalspiegel;
- 3) Mineral, rotpunktierter grüner Schmuckstein.
Heliozentrisch, auf die Sonne als Mittelpunkt bezogen.
Helium, Edelgas (↑ Elemente), in Atmosphäre, auf Sonne, in Mineralien. Leichtestes Gas nach Wasserstoff, unbrennbar; Luftschifffüllung.
Hellas = Griechenland.
Helldunkel (Clair-obscur), Malerei mit wirklichkeitsnaher Durchdringung v. Licht u. Schatten.
Helle ↑ Goldenes Vlies.
Hellebarde, mittelalterl. Hieb- u. Stoßwaffe.
Hellenen, Griechen; Hellenismus, das späte Griechentum v. Alexander d. Gr. bis Christus.
Heller, österr.-ung. Bronzemünze = 1/100 Krone.
Hellespont, Altert.: Dardanellenstraße.
Helling (Helgen), Schiffbauplatz mit Ablaufbahn für Stapellauf.
Hellmann, Gust., Meteorolog, *1854.
Hellpach, Wilh., *1877, Nervenarzt, 1924–25 badisch. Staatspräs., 1925 (demokr.) Reichspräs.-Kandidat.
Hellsehen, Fähigkeit, für normale Menschen nicht wahrnehmb. Vorgänge u. Gedank. wahrzunehmen.
Helm, Baukunst: steiles, hohes Turmdach.
Helmholtz, Herm. v., Physiker und Physiolog, 1821–94.
Helmolt, Hans F., Hist., 1865–1929.
Helmstedt, braunschw. St., 17 000 E; 1576–1809 Univ.
Heloise, Abälards Geliebte.
Helsingborg, südwestschwed. Hafenst., 54 000 E.
Helsingfors, Hptst. Finnlands, 221 000 E.
Helsingör, dän. Hafenst. auf Insel Seeland, 15 000 E.
Heltai (Helth), Kaspar, siebenb. Reformator, um 1520–74.
Helvetia = Schweiz.
Helvétius, Claude Adrien, frz. sensualist Philosoph, 1715–71.
Hemisphäre, Halbkugel; ↑ Gehirn.
Hemmschuh, schuhartige Unterlegplatte zum scharfen Bremsen der Räder.
Hemmung ↑ Uhren.
Hemsterhuis, Frans, holl. Philosoph, 1721–90.
Henckel v. Donnersmarck, Guido, Fürst, 1830–1916, Großindustrieller.
Henderson, Arth., engl. Arbeiterführer, *1863, 1916–17 u. 1924 Min., 1929–31 Außenmin.
Hengelo, ostholl. St., 33 000 E.
Hengist u. Horsa, sagenhafte Gründer der angelsächs. Herrschaft in England.
Henna, braunrote Wurzel des H.strauchs, bes. im Orient zu kosmet. Färbungen.
Henoch, sagenhafter Urvater der Menschheit.
Henri-quatre, kurzer Kinnbart, nach Heinrich IV. v. Frankreich.
Hensel, Luise, kath. Dichterin, 1798–1876.
Hensen, Viktor, Physiolog, 1835–1924, Leiter der deutschen Planktonexpedition.
Hentsch, Rich., sächsischer Generalstabsoffizier, 1869–1918, veranlaßte 1914 den deutschen Rückzug von der Marne.
Hephäst(os), griechischer lahmer Gott der Schmiedekunst.
Heptameron, Erzählungen der 7 Tage; Novellen Margaretes von Navarra.
Hera, höchste grch. Göttin, Schwester u. Gattin des Zeus.
Herakles, grch. Heros, Sohn v. Zeus u. Alkmene, leistete dem König Eurystheus 12 Arbeiten: Erlegung des nemeïschen Löwen u. der lernäischen Hydra, Fang des erymanth. Ebers u. der kerynit. Hindin, Reinigung des Stalles des Augias, Tötung der stymphal. Vögel, Bändigung des kret. Stiers u. der menschenfressenden Stuten des Diomedes, Herbeischaffung des Gürtels der Amazonenkönigin Hippolyte, der Rinder des Riesen Geryon, der goldnen Äpfel der Hesperiden, des Kerberos aus der Unterwelt. Hierbei kam er bis zu den „Säulen des H.“ (Gibraltar).
Heraklit (Herakleitos), grch. Philosoph, um 500 v. Chr.; Einheit v. Sein u. Nichtsein ist das Werden („Alles fließt“).
Heraldik (Heroldskunst, Wappenkunde), urspr. kunstgemäß. Wappenbeschreibung, v. Herolden (mit Hofzeremoniell betraut) in Lehrgebäude gebracht. Wappen: alle erbl., nach Regeln zus.gestellten Abzeichen v. Familien, Körperschaften, Herrschaften, Ämtern, Würden, Städten, Ländern; urspr. Symbole. Durch Wappenbriefe bes. an Adel (Wappenherren), z. T. an nicht geadelte rittermäßige Wappengenossen verliehen. Städtewappen seit 14. Jh. Herald. Farben (Tinkturen): Grün, Blau, Rot, Purpur, Silber, Gold, Schwarz (für einzelne Figuren od. Körperteile auch naturgemäße Farben). Bei Figuren unterscheidet man Herolds- u. Gemeine Figuren. Heroldsfiguren (Heroldsbilder) sind stilisierte Bilder; Gemeine Figuren: Menschen, Gegenstände des Himmels, des Tier-, Pflanzen-, Erdreichs usw. in natürl. Darst. Aufteilung der Schildfläche durch Linien in Felder.
Herat, nordwestafghan. St., 20 000 E.
Herbarium, wissenschaftl. geordnete Sammlung getrockneter Pfl.
Herbart, Joh. Friedr., Philos, u. einflußreicher Päd., 1776–1841.
Herbstzeitlose, Liliengewächs, Blüten im Herbst, fleischrot, giftig.
Herculaneum, röm. St., 79 n.Chr. v. Vesuv verschüttet, seit 1737 ausgegraben.
Hercules = Herakles.
Herd, unterster Teil des Hochofens, in dem sich die geschmolzenen Massen ansammeln. Geneigte Fläche bei der nassen Erzaufbereitung (Herdarbeit). Kochherde ↑ Taf. Spalte 321.
Herdbuch, Zusammenstellung beglaubigter Abstammungsnachweise von Zuchttieren. ↑ Körung.
Herder, Joh. Gottfr. v., Dichter, 1744–1803, 1776 Gen.-Sup. Weimar; „Fragmente über die neuere dt. Lit“, „Krit. Wälder“, „Über den Ursprung der [253–254] Sprache“, Flugblätter „Von dt. Art u. Kunst“, „Älteste Urkunde d. Menschengeschlechts“, „Stimmen der Völker in Liedern“, „Ideen zur Philosophie der Gesch. d. Menscheit“; „Cid“.
Herder, Bartholomäus, 1774 bis 1839, Gründer des kath. Verlags H. & Co. in Freiburg i. Br.
Hereditär, erblich.
Hereford, westengl. St., 25 000 E.
Herero, hamit. beeinflußtes Volk der südl. Bantu in SW-Afrika, fast vernichtet. ↑ Taf. „Völkerkunde I“.
Herford, nordostwestfäl. St., 36 000 E; Ind.
Hergesell, Hugo, Meteorolog, *1859.
Hergesheimer, Jos., amer. Romanschriftst. dt. Herkunft, *1880.
Hergt, Osk., *1869, bis 1924 Vors. der Deutschnat. Volkspartei.
Hering, Ew., Physiolog, 1834–1918.
Hering, Knochenfisch, in den nordeurop. Meeren u. an Nordamerikas u. Japans Küsten, 20–40 cm. Matjes-H. stehen vor erster Geschlechtsreife, Voll-H. kurz vor, hohle H. (Ihlen) nach Laichen. Grüne H. sind frisch, ungesalzen, Bücklinge geräuchert.
Heringe, Zeltpflöcke.
Herisau, nordostschweiz. St., 15 000 E.
Herkner, Heinr., Nat-Ök., *1883, Prof. Berlin.
Herkulanum = Herculaneum.
Herkules = Herakles; Sternbild des nördlichen Himmels.
Hermandad, mittelalterl. span. Städtebünde; Hl. H., span. polit-milit. Organisation; (scherzh.) Polizei.
Hermann, Georg (Borchard), Romanschriftst., *1871; „Jettchen Gebert“.
Hermann ↑ Arminius.
Hermann v. Salza, * um 1170, † 1239, Hochmeister des Dt. Ordens, begann Kolonisat. Ostpreußens.
Hermannstadt, rum. St. in Siebenbürgen, 45 000 E (50% Dt).
Hermaphroditismus, Zwittertum.
Hermaphrodit(os) Zwitter, Sohn v. Hermes u. Aphrodite.
Hermelin ↑ Wiesel.
Hermen, in Pfeiler übergehende Brustbilder.
Hermeneutik, Lehre der Schriftauslegung (Bibl. H.).
Hermes, grch. Gott der Herden, des Handels, der Diebe u. Straßen, geleitet Seelen zur Unterwelt. ↑ Taf. Sp. 264.
Hermetisch (luft)dicht verschlossen.
Hermine, seit 1922 zweite Gemahlin Wilhelm II., *1887, seit 1920 Witwe eines Prinzen v. Schönaich-Carolath.
Hermsdorf, schles. D., bei Waldenburg, 12 000 E.
Hermupolis, grch. Hafenst, auf Syra, 24 000 E, Dampferlinien- u. Kabelknoten.
Herne, westfäl. St., 68 500 E.
Hero, Aphroditepriesterin, stürzte sich, als ihr Geliebter Leander ertrank, in den Hellespont.
Herodes, jüd. Könige, unter röm. Oberhoheit:
- 1) H. d. Gr., 37–4 v. Chr.(bethlehem. Kindermord).
- 2) H. Antipas, 4 v. bis 39 n.Chr., Landesherr Jesu.
Herodias, Gemahlin des Herodes 2); ihre Tochter Salome verführte diesen zur Hinrichtung Johannis des Täufers.
Herodot(os), ältester grch. Geschichtsschreiber (Perserkriege), um 484–425 v. Chr.
Heroen, Mz. v. Heros.
Heroine, Heldin, auch Rollenfach am Theater.
Heroisch, heldenhaft.
Herold ↑ Heraldik.
Heron v. Alexandria, grch. Math. u. Physiker, um 100 v. Chr.
Heros, bei d. alten Griechen halbgöttl. Held.
Herpes, Bläschenflechte.; H. zoster (Gürtelrose), nervös bedingter Hautausschlag.
Herrenalb, württ. Luftkurort, Schwarzwald, 1900 E; ehem. Zisterzienserabtei.
Herrenhaus, in Preußen u. in österr. bis 1918 die Erste Kammer.
Herrenwörth ↑ Chiemsee.
Herriot, Ed., *1872, 1916–17 franz. Arbeitsmin., 1924–25 Min.-Präs. u. Außenmin., 1926–28 Unterrichtsmin.
Herrnhut, sächs. D., bei Löbau am Hutberg, 1700 E; Stammort der Brüdergem.
Herschel, Friedr. Wilh., engl. Astr., 1738–1822, entdeckte Uranus u. 2 Monde, Doppelsterne, Nebel.
Hersfeld, St., Hessen-Nassau, 11 000 E.
Herten, westfäl. D., bei Recklinghausen, 34 000 E.
Hertling, Georg, Graf v., 1843–1919, 1912 bayr. Min.-Präs., 1917–18 Reichskanzler.
Hertwig, Zool.:
- 1) Oskar, 1849–1922.
- 2) Richard v., *1850.
Hertz, Physiker:
- 1) Gust., *1887.
- 2) Heinr., 1857–94, wies elektr. Wellen nach.
Hertz, Frequenzmaß, = Anzahl der ↑ Perioden.
Hertzog, James B. M., *1866, 1899–1902 Burenführer geg. Engl, seit 1924 Min.-Präs.
Hervé, Gust., frz. nationalist. Pol., *1871.
Herwarth v. Bittenfeld, Karl Eberh., 1796–1884, pr. Heerführer 1866.
Herwegh, Georg, revol. polit Lyriker, 1817–75.
Herwig, Franz, neukath. Dichter, 1880–1931.
Herz, Zentralorg. d. Gefäßsystems u. Blutumlaufs (↑ Taf. Sp. 396), muskulöses Gebilde, umgeben v. H.beutel, dch. Scheidewand in r. u. l. Teil gegliedert, jed. in untere H.-kammer u. obern Vorhof.
Herzbeutelentzündung, dch. Infektion od. Verletzungen, verursacht wässerigen od. eiterigen Erguß im Herzbeutel od. entzündl. Beläge auf dessen innern Wandungen.
Herzblume Mohngewächs, Blüten rot, herzförm., aus China, Japan.
Herzbräune, Herzkrämpfe infolge Verhärtung d. Kranzarterien.
Herzegowina ↑ Bosnien.
Herzeloyde, Mutter d. Parzival.
Herzklappenfehler, Folge v. Entzündungen der innern Herzhaut an den Klappen, bewirken Verengung od. Schlußunfähigkeit der Ventile zur Kreislaufregulierung.
Herzl, Theodor, Führer der Zionisten, 1860–1904.
Herzmuskelentzündung, Entartung (Narbenbildung) infolge v. Infektionskrankheiten, Überanstrengung (Sport), chronische Vergiftung (Alkohol), Ernährungsstörungen (durch mangelhafte Blutzufuhr), Kranzgefäßverhärtung od. Folge v. Herzklappenfehlern.
Herzneurosen, nervöse Herzbeschwerden ohne organ. Herzerkrankung, meist Folge seel.-nervöser Krankheitszustände: Herzklopfen, -druck, -schmerz, Beklemmung, Angst, Pulsunregelmäßigkeit.
Herzog, german. Heerführer, erbl. Stammesoberhaupt, später erbl. Würde.
Herzog, Rud., bürgerl.-nat. Romanschriftst., *1869.
Herzogenbusch, südholl. St., 42 000 E.
Herzschlag, Tod dch. plötzl. Aufhören des Herzschlags, meist infolge Kranzgefäßverkalkung.
Herzynisch nennt man die Gebirgsbildung, die in Karbonzeit in Mitteleuropa stattfand. H.er Wald, nach Cäsar die mitteldt. Waldgebirge.
Hesekiel ↑ Ezechiel.
Hesiod(os), grch. Dichter, um 700 (?) v.Chr.; „ Theogonie“, „Werke u. Tage“.
Hesperiden, im grch. Mythos: Hüterinnen der gold. Äpfel der Hera; ↑ Herakles.
Hesperos, grch. Bez. für Venus als Abendstern (hieß als Morgenstern Phosphoros).
Hesse,
- 1) Herm., Dichter, *1877, Lyr.; Rom.: „Peter Camenzind“, „Unterm Rad“, „Demian“, „Steppenwolf“, „Narziß u. Goldmund“.
- 2) Rich., Zool., *1868; Biologie, Abstammungslehre, Tiergeographie.
Hessen, dt. Freistaat, 7693 qkm, 1 347 300 E; Hptst. Darmstadt. Ober-H. (im N mit fruchtbarer Wetterau), Starkenburg (im S zw. Main, Rhein, Neckar), rechtsrhein. Rhein-H. Wein in Rheinebene u. Starkenburg; Tabak, Flachs, Viehzucht, Waldwirtschaft in Ober-H., Holzwaren im Odenwald. Ind.: Leder, Chemikalien, Möbel, Tabak u. a. Verfassung: Landtag übt Gesetzgebung aus, wählt Staatspräs. (Min.-Präs.), der mit Landtag Minister ernennt. Landesfarben: Rot, Weiß. Unter Karl d. Gr. H.gau; H.-Homburg fiel 1866 an Preußen; H.-Darmstadt kämpfte 1866 auf österr. Seite, verzichtete 1867 auf selbständige Außenpolitik.
Hessen-Kassel (Kurhessen), 1567 entstanden, jetzt pr. Regbez. Kassel.
Hessen-Nassau, pr. Prov, zwischen Rhein, Main, Weser, 15 703 qkm, 2 396 900 E; Hptst. Kassel. Größtenteils zum Hess. Bergland geh.; vorwiegend Ackerland; Maschinen-Industrie.
Hessisches Bergland: Spessart, Hohe Rhön, Vogelsberg, Knüllgeb., Kaufunger Wald, Solling.
Hetäre, bei den Griechen Prostituierte mit feiner Bildung.
Heterodox, „andersgläubig“, d. h. nicht rechtgläubig.
Heterogen, ungleichartig.
Heteromorph, anders od. verschieden gestaltet.
Heteronomie, in der Philos.: Unterwerfung unter fremdes Gesetz.
Hetman (Ataman), Oberhaupt der Kosaken.
Hettiter, altes Kulturvolk im östlichen Kleinasien, Syrien, Mesopotamien, seit 2000 vor Chr., 1200 v. Chr. v. Assyrern unterworfen.
[255–256] Hettner,
- 1) Alfr., Geogr., *1859; Forscherreisen nach S-Amerika.
- 2) Herm., Lit-Hist., 1821–82; „Lit-Gesch. des 18. Jh.“.
Heuberg, südw. Teil des Schwäb. Jura, im Lemberg 1015 m.
Heuerlinge (in Westfal.) pachten Land u. Gebäude u. leisten dafür best. landw. Arbeit.
Heuervertrag ↑ Schiffsbesatzung.
Heultonne (Heulboje) ↑ Seezeichen.
Heumar, D. b. Mülheim a. Rh., 12 000 E.
Heureka, ich hab’[s] gefunden!
Heuristik („Kunst des Findens“), Lehre v. den Methoden zur Auffindung neuer wissenschaftl. Erkenntnisse.
Heuschele, Otto, schwäb. Dichter, *1900.
Heuscheuer, NW-Teil des Glatzer Geb., 920 m.
Heuschnupfen (Heufieber), Katarrh der Schleimhaut der obern Luftwege u. der Augenbindehaut, durch Pollenstaub.
Heuschrecken, Geradflügler; schädl. die Wander-H. (Europ., Marokkan., Ägyptische, 3–6 cm), die oft massenhaft wandern, in Afrika, S-Europa, selten Dtschl. Grashüpfer in vielen Arten weitverbreitet. Schnarr-H., beim Fliegen schnarrend. ↑ Laubheuschrecken.
Heuwurm, die Raupe des Traubenwicklers (↑ Wickler).
Hexachord, „Sechssaiter“, diatonische Folge v. 6 Tönen.
Hexaeder = Würfel.
Hexagon, Sechseck; h.al, sechseckig.
Hexagramm, Figur aus zwei gleichseitigen Dreiecken (Abb.); myst. Bedeutung. Jüd. Symbol (Stern Davids) an Kultusgegenständ., Synagogen, Grabsteinen.
Hexameter, 6 füß. daktyl. Versmaß.
Hexe, Weib, das m. Teufels Hilfe Zauber usw. übt. H.nsabbat, Fest der H. zur Walpurgisnacht (auf Bergen, z. B. Blocksberg). H.nverfolgungen mit Folter 13.–18. Jh.
Hexenbesen, nestart. Mißbildungen (Zweighäufungen) auf Bäumen u. Sträuchern, erzeugt durch Pilze.
Hexenpilz, gift. Röhrenschwamm, dicker Stiel (↑ Taf. Sp. 520).
Hexenringe, ringförm. Auftreten von Hutpilzen.
Hexenschuß, blitzart. Lenden- und Kreuzschmerz.
Heyde, Ludwig, Sozialpolitiker, *1888, Prof. Kiel.
Heydebrand u. der Lasa, Ernst v., Polit. (kons.), 1850–1924.
Heye, Wilh., *1869, 1926–30 Chef der Heeresleitung.
Heyking, Elisabeth, Frfr. v., 1861–1925; Rom.: „Briefe, die ihn nicht erreichten“.
Heym, Georg, express. Dichter, 1887–1912.
Heyne,
- 1) Christian Gottlob, 1729–1812, Begr. der Altertumswissenschaften.
- 2) Moriz, 1837–1906, Hpthrsg. des „Dt.Wbs.“ (v. Grimm, seit 1867).
Heyse, Paul v., 1830–1914; lyr. Ged., geschichtl. Dramen, Novellen, Rom.
hfl. (Hfl.) = holl. Gulden.
HGB = Handelsgesetzbuch (für das Dt. Reich).
Hiatus („Klaffen“), Zus.treffen zweier Vokale im Auslaut des einen u. Anlaut des folgenden Wortes.
Hickoryholz, sehr schwer, hart, zäh, aus N-Amerika.
Hic Rhodus, hic salta! „Hier (ist) Rhodus, hier springe!“, d. h. hier zeige, was du kannst (aus Fabel des Äsop).
Hidalgo, Angehöriger des span. niedern Adels.
Hiddensee, pr. Insel westl. von Rügen, 750 E.
Hieber, Johs., *1862, 1920–1924 württ. Staatspräs.
Hierarchie, Priesterherrschaft.
Hieratisch, priesterlich.
Hieroglyphen, altägypt. Priesterschrift; auch „Bilderschrift“ (hettit., kret., Maya- u. mexikan. H.).
Hieronymus, Kirchenvater, * um 340, † 420 n. Chr.; „Vulgata“.
Hierophant, grch. Weihepriester, bes. in den eleusin. Mysterien.
Hierosolyma, Jerusalem.
Hieven, Aufziehen einer Last.
Hiftorn (Hiefhorn), im MA: gebogenes Jagdhorn.
Highlands, Hochlande, bes. v. Schottland.
High life, vornehme Welt.
Hilbert, Dav., Math., *1862, Prof. Göttingen.
Hildebrand, dt. Heldensage: Erzieher u. Waffenmeister Dietrichs v. Bern.
Hildebrand,
- 1) Adolf v., Bildh., 1847–1921, Verteidiger des Klassizismus; Brunnen, Denkmäler, Bildnisbüsten. ↑ Taf. Sp. 376.
- 2) Bruno, Nat.-Ök. und Statist., 1812–78.
- 3) Rud., 1824–94, Mitarb. an Grimms Wb.; „Vom dt. Sprachunterr“.
Hildebrandslied, Bruchstück eines stabreimenden dt. Ged. (8. Jh.).
Hilden, St., nordö. Rheinprov., 20 000 E.
Hildesheim, hannoversche St., 58 000 E; Dom (11. Jh.), Michaeliskirche (11. Jh.). ↑ Taf. Sp. 584.
Hilferding, Rud., *1877, 1923 u. 1929 Reichsfinanzmin. (soz.-dem.).
Hilfskreuzer, als Kriegsschiff benutztes Handelsschiff.
Hill, Sir Rowland, engl. Postfachmann, 1795–1879.
Hille, Peter, unsteter philosoph.-lyr. Dichter, 1854 bis 1904.
Hillern, Wilhelmine v., Romanschriftstellerin., 1836 b. 1916; „Die Geyer-Wally“.
Hils, Bergzug des Weserberglandes, westl., von d. Leine, 469 m.
Hilty, Carl, schweiz. Staatsrechtslehrer u. relig. Schriftst., 1833–1909; „Glück“.
Himalaja, höchst. Geb. der Erde; Mount Everest (8882 m), Gaurisankar (7150 m), Kangtschendsonga (8603 m). Wissenschaftl. Erschließung bes. durch die kolonialen Hpt.interessenten, die Engländer, ferner durch die dt. Brüder Schlagintweit; viele alpinist. Unternehmungen (z. B. 1930 dt. H.-Exped. v. Dyhrenfurth).
Himbeere (Rubus idaeus), Rosengewächs, bis 2 m.
Himbeereule, Schmetterling, Raupe auf Brombeeren, Himbeeren schädl.; ↑ Taf. Sp. 697.
Himmel (hierzu Taf. Sp. 265), scheinbare Hohlkugel (Abb.), in deren Mitte O ein Beobachter zu stehen glaubt; wird durch Kreise geteilt, um den Ort eines Gestirns zu bezeichnen. Die im Standpunkt d. Beobachters, d. h. im Mittelpunkt des Horizonts, errichtete Lotlinie schneidet die H.s-kugel im Zenit (Scheitelpunkt) Z u. im Nadir (Fußpunkt) Z1, die der Erdachse parallele Weltachse in Nord- u. Südpol d. [257–258] H. (P. u. P1). Größter Kreis senkrecht zur Lotrichtung: Horizont (S W N W1); davon S der Süd-, W der West-, N der Nord-, W1 der Ostpunkt, senkrecht zur Achse Hs.äquator (A W A1 W1), d. größte Kreis durch P u. Z Meridian, durch Z u. Stern T Vertikal- oder Höhenkreis, durch P u. T Deklinations- oder Stundenkreis. Almukantharat: dem Horizont paralleler Kreis (z. B. durch RT). Stern T bestimmt durch Azimut (∢ S O T1) und Höhe (T O T1) der Zenitdistanz (∢ T O Z), oder durch Stundenwinkel (∢ A O U) und Deklination (δ = ∢ T O U) oder Poldistanz (∢ T O P). Infolge Erdrotation bewegen sich die Sterne scheinbar in Parallelkreisen (B T V V1); dadurch ändern sich Azimut, Höhe, Stundenwinkel, aber nicht Deklination u. Rektaszension (α = ∢ ♈ O U) od. Geradaufsteigung, d. h. Winkel zw. Stundenkreis u. Richtung zum Frühlingspunkt ♈, in dem die Sonne im Frühlingsäquinoktium steht. Bogen ♈ A = Sternzeit. V1 Aufgangs-, V Untergangspunkt, Bogen V1 B T V Tag-, V B1 V1 Nachtbogen. Im Kulminationspunkt B erreicht ein Stern größte Höhe; ist δ>90°–φ (P O T), so geht er nie unter (Zirkumpolarsterne, kleinste Höhe in unterer Kulmination).
Himmelsblau ↑ Tyndalleffekt.
Himmelschlüssel ↑ Primeln.
Hindemith, Paul, Komp., *1895, geist. Führer der jüngern dt. Mus.
Hindenburg, Paul v. Beneckendorff u. H., Feldh. u. Staatsmann, *1847, seit 1866 im pr. Heer, nahm an Feldzügen 1866 und 1870/71 teil, 1911 im Ruhestand, 1914 Führer der 8. Armee, Sieger v. Tannenberg u. Befreier Ostpreußens, Nov. 1914 Oberkommandierender d. Ostfront, 1916 Chef d. Obersten Heeresleitung, 1918 Leiter des Rückmarsches u. der Demobilmachung. Seit 1919 wieder im Ruhestand, 26. 4. 1925 Reichspräs. (mit 14,6 geg. 13,7 Mill. Stimmen).
Hindenburg, oberschles. St., 107 000 E.
Hindenburglinie, v. Franzosen so gen., 1917 gebaute dt. Verteidigungsstellung (Siegfriedstellung) in Frankreich, Sept. 1918 von der Entente durchbroch.
Hindenburgspende, 1927 errichtet, v. Reichsarbeitsmin. verwaltet, stellt Mittel zur ergänzenden Fürsorge für Kriegsbeschädigte u. Hinterbliebene bereit.
Hindi, neuind. Sprache, Tochtersprache des Sanskrit.
Hindö, norw. Insel, nördl. von den Lofoten, 2238 qkm, 10 000 E.
Hindu, bei Persern u. Arabern Name der dunkelfarb. Inder; in Indien Anhänger des Brahmanismus, 207 Mill.
Hinduismus ↑ Brahmanismus.
Hindukusch, Hochgeb. in Asien (7750 m), grenzt ans Pamirhochland.
Hindustan, Kern N-Indiens, zw. Himalaja u. Dekhan.
Hinterindien, Halbinsel in SO-Asien, 1 931 000 qkm, 45 Mill. E. Im ausgedehnten Schwemmland bedeut. Reisanbau mit starken Ausfuhrüberschüssen für Europa; daneben Kautschuk u. Teakholz. Politisch gegliedert in Birma, Brit.-Malakka, Frz.-Indochina, Siam.
Hinterrhein, Hptquellfluß des Rheins (Schweiz, Adulagruppe).
Hintersassen (Kossaten, Kleinhäusler), besitzen Haus, Garten, einzelne Felder, aber kein Bauerngut.
Hintze, Paul v., *1864, 1918 Staatssekr. des Ausw. Amtes.
Hiob, alttest. Lehrgedicht vom Leiden des Gerechten. H.spost, Trauerbotschaft.
Hjörring, dän. St., N-Jütland, 11 000 E.
Hippe ↑ Taf. Sp. 196.
Hipper, Franz, Ritter v., *1863, Führer der dt. Aufklärungsschiffe in der Skagerrak⚔ 31. 5. 1916.
Hippias, grch. Philos. aus Elis, um 400 v. Chr., Sophist.
Hippodrom, Reit- u. Tummelplatz für Pferde.
Hippogryph, Flügelroß, grch. Fabeltier mit Pferdeleib u. Greifenkopf.
Hippokrates, altgrch. Arzt, * um 460, † 377 v. Chr.
Hippokrene, Quelle der Musen, durch Hufschlag des Pegasos entstanden.
Hippolyte, Amazonenkönigin, ↑ Herakles.
Hippolytos ↑ Phädra.
Hirnanhang, dem Gehirn anhängendes Drüsengebilde, mit innerer (endokriner) Ausscheidung v. Produkten, für Geschlechtstätigkeit, Wachstum u. a. wichtig.
Hiroshige, Ando, japanischer Maler, 1797–1858; Farbenholzschnitt.
Hiroshima, jap. Hafenst. (W-Hondo), 196 000 E.
Hirsch, Max, Nat.-Ökon., 1832–1905, Mitgr. der H.-Dunckerschen Gewerkvereine.
Hirschberg, pr. St., am Bober, 29 000 E.
Hirsche, Wiederkäuer, Männchen meist mit ↑ Geweih. Damhirsch, 1,40 m lang, 90 cm h. Geweih schaufelförmig. Edel-, Rot-H., 2 m lang, 11/2 m hoch, Brunstzeit Anfang September bis Mitte Oktober.
Hirschfänger, messerart. Waffe der Jäger, Förster.
Hirschfeld, Magnus, *1868, Arzt, Berlin, Sexualpatholog.
Hirschkäfer, mit geweihartigen Vorderkiefern, Größe sehr schwankend, in Eichenwäldern Baumsäfte aufleckend.
Hirse, Rispengräser verschiedener Gattungen (↑ Taf. Sp. 217). Echte H., bes. in S-Europa; Kolben-H., ebenda; Neger-H. (Mohren-H., Durra, Negerkorn, Sorghum), Afrika, tägliche Speise; wichtigste Brotpfl.
Hirson, nordfrz. St., 10 000 E.
Hirtenbrief, bischöfl. Rundschreib. (kath.).
Hirtenstab, Bischofs- (auch Abt-) Stab.
Hirtentäschel, Kreuzblütler, 40 cm, weiß, Schötchen dreieckig (↑ Seite:LA2-Blitz-0048.jpg#20.|Taf. Sp. 73]]), häufige Unkräuter.
Hispania, lat. Name Spaniens.
Hissen = Heißen.
Histologie, Lehre v. mikroskop. Bau des Tier- u. Pflanzenkörpers.
Historia (Historie), Geschichte.
Historienmalerei, Darstellung bed. Ereignisse der Weltgeschichte, der Biblischen Geschichte u. der Heiligenlegenden.
Historiograph, Geschichtsschreiber.
Histrionen, bei den Römern Schauspieler.
Hitler, Adolf, *1889, Organisator u. seit 1921 Führer d. Nationalsozialist. Dt. Arbeiterpartei; mit Unterstützung Ludendorffs 8. 11. 1923 in München (vergebl.) Versuch einer „nation. Revol.“ (H.putsch); 5 Jahr Festung wegen Hochverrats, nach halbjähr. Haft begnad.
Hittorf, Joh. Wilh., Physiker, 1824 bis 1914.
Hitze, Franz, Sozialpol., 1851–1921, Prof., Münster.
Hoangho, nordchin. Fl., 4150 km.
Hobbema, Meindert, niederl. Landschaftsmaler, 1638–1709.
Hobbes, Thomas, engl. Philos, u. Staatsrechtslehrer, 1588–1679; Empirist.
Hobel, Werkzeug zum Abnehmen v. Spänen, für Holzbearb., besteht aus H.kasten von Holz od. Stahl u. H.eisen aus gehärtetem Stahl. H.maschinen enthalten horizontale, sehr rasch kreisende Wellen mit 2 od. 4 H.-messern (Abricht-, Dickten-, Nuten- u. Kehlhobelmasch.).
Hoboken, St., New Jersey (USA), 68 000 E (viele Dt).
Hoc est …, das ist …, das heißt …
Hochaltar, Hauptaltar im höher gelegenen Chorraum.
Hochamt, feierl. Messe.
Hochdeutsch ↑ Deutsche Sprache.
Hochdruckgebiet ↑ Meteorologie.
Hochfrequenzströme, Anwendung der elektr. Wechselströme über 10 kHz (Hochfrequenzströme); ↑ Funktechnik, ↑ Diathermie.
Hochkirch, ostsächs. D.; 1758 Überfall der Österr. auf das Lager Friedrichs d. Gr.
Hochkirche (High Church) ↑ Anglikanische Kirche.
Hochmeister, Führer des Deutschen Ordens.
Hochöfen, Schmelzschachtöfen zur Metall- (im engern Sinn Eisen-) Gewinnung aus Erzen, in deren obere Öffnung (Gicht) die Beschickung (Erz, Schmelzzuschläge, Brennstoff) aufgegeben wird, während unten im Gestell Schmelzprodukte u. Schlacke abgelassen werden.
Hochschule für Politik, Deutsche, Berlin, gegr. 1920.
Hochschulen ermöglichen planmäßige wissenschaftl. Forschung: Universität, 4 Fakultäten: theol., jurist., medizin. und philos. F.), Bergakademien (wissenschaftl. Ausbildung für berg- und hüttenmänn. Beruf), Forstl., Techn., Tierärztl., Handels-H., Pädagog. Akademien, H. für Leibesübungen, Landwirtschaftl. H.
Hochschulring deutscher Art, seit 1918 Vereinigungen an allen Universitäten zur geist. Erneuerung d. dt. Volkes auf völk. Grundlage.
Hochspannungsanlagen, elektr. Anlag. m. Betriebsspannung über 1000 Volt.
Höchst, Stadt in Hessen-Nassau, 32 000 E; Farbwerke.
Hochstetter, Ferd. v., Geol., 1829–84.
Hochverrat ↑ Polit. Verbrechen.
Hochwürden, Anrede für kath. Priester (auch Äbtissinnen) u. für höhere ev. Geistliche.
Höcker, Paul Osk., Romanschriftst., *1865.
Hockey (Stockball; ↑ Taf. III Sp. 696), Ballspiel, b. dem
[259–260] es gilt, Korkball mit H.schläger in feindl. Tor zu schlagen. Jede Seite 11 Spieler, Spielzeit 2 X 30 min, Tor 3,60 m breit, 2,10 m hoch.
Hodeida, Hafenst., Jemen, 40 000 E; Kaffeeausfuhr.
Hoden, männl. Keimdrüsen, bestehen aus feinen Röhrchen, (Samen-, H.kanälchen), aus denen der Same dch. Neben-H., Samenleiter u. -blase in die Harnröhre gelangt.
Hodler, Ferd., schweiz. Maler, 1853–1918, Begr. einer neuen Monumentalmalerei.
Hódmezövásárhely, ung. St. im östl. Alföld, 61 000 E.
Hödur (Hödr) ↑ Baldr.
Hoek van Holland, Landspitze u. Vorhafen Rotterdams.
Hof,
- 1) Landgut; Edel-H., Besitzung adliger Grundherren;
- 2) Fürstensitz (H.lager), mit H.staat;
- 3) Ring um Sonne od. Mond; entsteht durch Beugung bzw. Brechung der Lichtstrahlen in den Wassertröpfchen der Wolken.
Hof, bayr. St., Oberfranken, 41 000 E.
Hofburg, das früher kaiserl. Residenzschloß in Wien.
Hofer,
- 1) Andr., Freiheitskämpfer, *1767, Wirt im Passeiertal, führte 1809 den Tirol. Aufstand gegen Napoleon, gefangen, 1810 in Mantua erschossen.
- 2) Karl, Maler, *1878, Vertreter der Neuen Sachlichkeit.
Höferecht = Anerbenrecht.
Höferolle, v. Amtsgericht geführt; Eintragung sichert Anerbenrecht.
Hoff, Jacobus Hendrikus van’t, holl. Chemiker, 1852–1911; Stereochemie, Theorie der Lösungen und der ozean. Salzablagerungen.
Hoffmann,
- 1) (H. v. Fallersleben) Aug. Heinr., 1798–1874; „Deutschland, Deutschl. über alles“.
- 2) Ernst Theod. Amadeus (E. T. A., eigtl. E. T. Wilh.), Jurist, düsterromant. Erz., Komp., Maler, 1776–1822; „Phantasiestücke in Callots Manier“, „Elixiere des Teufels“, Oper „Undine“, „Nachtstücke“, „Serapionsbrüder“, „Lebensansichten des Katers Murr nebst Biogr. des Kapellm. Kreisler“.
- 3) Heinr., Jugendschriftst., 1809–1894; „Struwelpeter“.
- 4) Ludw., Architekt, *1852; Reichsgerichtsgebäude Leipzig, Stadthaus, Märk. Mus. u. a. Berlin.
- 5) Max, 1839–1927, 1. Gehilfe, später Gegner Ludendorffs, 1917 Leiter der Verhandlungen in Brest-Litowsk, 1919 Gen.stabschef gegen Polen.
Hoffmanns Tropfen, gegen Ohnmachten.
Hofgänger, landw. Hilfsarbeitskräfte, die v. Landarbeitern gestellt werden.
Höfische Poesie, die kunstmäß. epische u. lyr. Dichtung des MA.
Höflich, Lucie, Schauspielerin (Gretchen, Rose Bernd), * um 1885.
Hofmann, Aug. Wilh. v., Chemiker, 1818–92; Teerfarbenchemie.
Hofmannsthal, Hugo v., österr. neuromant. Dichter, 1874–1929; „Der Tor u. der Tod“, „Jedermann“, Operntexte für Rich. Strauß („Rosenkavalier“).
Hofmannswaldau, Christian Hofmann v., Hpt. der 2. schles. Dichterschule, 1617–79.
Hofmiller, Jos., *1872, Schriftsteller, Mithrsg. der „Süddeutschen Monatshefte“.
Höft, Küstenabhang; Molen-Schleusenkopf.
Hogarth, William, engl. Maler, 1697–1764.
Hoeger, Fritz, Architekt, *1877; mod. Backsteinbauten.
Hoheitsrechte, der Staatsgewalt eigentüml. Rechte.
Hohenasperg, württ. Bergfeste bei Ludwigsburg.
Hohenberg, Sophie, Herzogin v., ↑ Chotek.
Hohenelbe, nordostböhm St., 8000 meist dt. E.
Hohenfriedeberg, niederschles. St., 700 E; 1745 Sieg Friedrichs d. Gr. über die Österreicher.
Hohenheim, Schloß u. württ. Landw. Hochschule, südö. von Stuttgart.
Hohenlimburg, westfäl. St., bei Iserlohn, 15 000 E.
Höhenlinien (Isohypsen, Schicht-, Niveaulinien), auf Landkarten Verbindungslinien v. Punkten gleicher Höhe über Meeresspiegel.
Hohenlohe, Chlodwig, Fürst zu H.-Schillingsfürst, 1819–1901, 1866–1870 bayr. Min.-Präs., 1885–94 Statthalter v. Elsaß-Lothr., 1894–1900 Reichskanzler.
Höhenmessung (Hypsometrie), barometr., beruht auf Abnahme des Luftdrucks mit zunehmender Höhe (bei 11 m Höhenzunahme sinkt das Barometer um 1 mm).
Hohensalza, nordwestpoln. St. (seit 1919), 25 000 E.
Hohenschwangau, D. und bayr. Königsschloß (1832 erb.) bei Füssen (Allgäu), mit Alpsee u. Schloß Neuschwanstein (1869–86).
Höhensonne, Künstliche, ↑ Lichttherapie.
Hohenstaufen, württ. D. u. Berg mit Ruine der Stammburg der H., 684 m.
Hohenstaufen (Staufer), schwäb. Fürstengeschlecht, seit 1100 nachweisbar. Sie behaupteten den dt. Königsthron 1138–1254, erloschen 1268 mit Konradin.
Hohenstein-Ernstthal, sächs. St., bei Chemnitz, 17 000 E.
Höhenstrahlung, kurzwellige elektromagnetische Strahlung in gr. Höhen.
Hohentwiel, Berg im Hegau, 688 m; Burg H., um 980 Sitz der Herzogin Hedwig (vgl. Scheffels „Ekkehard“).
Hohenzollern,
- 1) pr. Prov., im Schwäb. Jura, 1142 qkm, 71 840 E; Hptst. Sigmaringen;
- 2) Burg, Bergkegel (855 m) d. Schwäb. Jura, Stammburg der H.
Hohenzollern, schwäb., dann pr. Fürstengeschlecht, zuerst um 1050 genannt. Sie erhielten 1415 Brandenburg, 1701 kgl., 1871 kaiserl., verloren unter Wilhelm II. 1918 die Krone.
Hohenzollernkanal verbindet seit 1914 Berlin mit der Oder, 97 km.
Höhere Gewalt, unabwendbarer Zufall, infolgedessen Verpflichtungen unerfüllt bleiben.
Höhere Schule (in Süddeutschl. u. Österr. Mittelschule) vermittelt allg. Bildung, die über Bedürfnisse der breiten Volksmasse hinausgeht. Gymnasium (bes. alte Sprachen u. Kulturen vermittelnd; 9 Klassen: Sexta, Quinta, Quarta, Unter-u. Obertertia, Unter- und Obersekunda, Unter- u. Oberprima), Realschule (beschäftigt sich mehr mit dem Leben der Gegenwart); diese durch Aufsetzen von 3 Oberklassen: Realgymnasium, lateinlose Oberrealschule, Reformgymnasien u. Reformrealgymnasien. Progymnasien u. Realprogymnasien haben nur 6 oder 7 untere Klassen. Die Nachkriegszeit brachte Deutsche Oberschule (betont dt. Kulturgut) und die auf das 7. Volksschuljahr aufgebaute Aufbauschule.
Höhere Mädchenschule 1893 erstes Mädchengymnasium, 1894 in Leipzig Gymnasialkurse. Lyzeum ist seit 1912 in Pr. die öffentl. höhere Mädchenschule, auf die sich in Untertertia das Oberlyzeum aufbaut. In Sachsen baut sich auf die Untersek. der höh. Mädchenschule die 3klass. Studienanstalt auf, auf die Untertertia die 6klass. Studienanstalt.
Hoher Meißner, Tafelberg zw. Werra u. Fulda, 749 m.
Hoherpriester, oberster israel. Priester u. ideales weltl. Haupt des jüd. Volkes bis 70 n. Chr.
Hohe Schule, Pferdedressur für best. [261–262] künstl. Gangarten (Span. Tritt usw.); im MA = Univ.
Hohes Lied, alttest. Buch, Samml. v. Liebes- u. Hochzeitsliedern.
Hohlbaum, Rob., öst. Schriftst, *1886.
Höhlen, in leicht lösl. Gesteinen (Gips, Kalk): Tropftstein-H. od. Grotten (mit Sinterauskleidung); in vulkan. Gebieten: Lava-, Gas-H. H. dienten in der Vorzeit als Wohnungen (Tier- und Menschenknochenfunde).
Hohlkehle, rinnenförmige Aushöhlung an Gesimsen usw.
Hohlmaße, Maße für trockne u. flüssige Gegenstände.
Hokkaido = Jesso.
Hokusai, jap. Maler, 1760–1849; Farbenholzschnitte.
Holbach, Dietr. v., Baron, frz. materialist Philos., 1723–89.
Holbein, Augsb. Maler:
- 1) Hans, d. Ä., 1460–1524;
- 2) Hans, d. J., berühmtester dt. Maler neben Dürer, 1497–1543, Hofmaler London; Bildnisse; berühmt: Madonna des Bürgermeisters Meyer (Darmstadt); Handzeichnungen; Holzschnitte (Totentanz); ↑ Taf. II Sp. 584.
Holberg, Ludw., Frh. v., dän.-norw. Dichter, 1684–1754, bereitete die Aufklärung in Dän. vor, begr. das dän. Lustspiel („Der polit Kannegießer“).
Hölderlin, Friedr., schwäb. Dichter, 1770–1843, seit 1800 geisteskrank; Ged.; Roman „Hyperion“; Drama „Empedokles“. Lit.: W. Michel, H. u. der dt. Geist (1924).
Holdinggesellschaft = Beteiligungsgesellschaft.
Holland, die Niederlande.
Hölle, Ort der Strafe für die Gottlosen.
Höllenstein, Silbernitrat; Ätzmittel.
Höllental, oberes Dreisamtal im Schwarzwald mit H.bahn.
Hollerith, Herm., Deutschamerikaner, 1860–1929, erfand statistische Zählmaschine.
Hollywood, Ort in Kalifornien, bei Los Angeles, 30 000 E; günst. Klima; 50 Filmges.
Holmes, Oliver Wendell, amer. Schriftst., 1809–94.
Holschuld, Schuld, die v. Gläubiger beim Schuldner zu holen ist.
Holstein, ehem. Hzt, seit 1866 südl. Teil der pr. Prov. ↑ Schleswig-H., 1326 mit Schleswig vereinigt. 1459 Christian I. v. Dän. Landesherr. 1806 völlig mit Dän. vereinigt, 1815 in den Dt. Bund.
Holstein, Friedr. Aug. v., 1837–1909, 1876–1906 im Ausw. Amt, Gehilfe Bismarcks, nach dessen Rücktritt maßgebend für die Außenpolitik.
Holsteinische Schweiz, Wald- u. Seengebiet südöstl. Kiel.
Holtei, Karl v., Dichter, 1798–1880.
Hölty, Ludw., Lyr., 1748–76, Göttinger Hainbund.
Holtzendorff, Franz v., Rechtslehrer, 1829–89.
Holunder (Sambucus), Stauden u. Sträucher. Schwarzer H., Blüten weiß, Früchte schwarz; Trauben- od. Berg-H., Blüten gelblichweiß, Früchte rot.
Holyhead, brit. Insel vor NW-Küste v. Wales.
Holz, Hauptsubstanz der Wurzeln, des Stammes u. der Äste v. Bäumen u. Sträuchern; Bau verwickelt.
Holz, Arno, naturalist. Dichter, 1863–1929; „Phantasus“, „Dafnis“; Dramen: „Familie Selicke“ (mit J. Schlaf), „Traumulus“ (mit Jerschke).
Holzamer, Wilh., 1870–1907; Romane.
Holzbringung, Transport des Holzes mittels Langholzwagen u. Traktoren, Riesen (ins Erdreich vertiefte oder aus Holz hergestellte Rinnen). H. zu Wasser : Flößerei. Bei Trift werden Wildbäche zur H. benutzt.
Holzessig entsteht bei trockner Destillation des Holzes; zum Konservieren u. zu Essigsäure.
Holzgeist = Methylalkohol.
Holzkohle, durch trockne Destillation v. Holz; Heizmaterial, Reduktionsmittel, Filtermaterial, Poliermittel, Bestandteil des Schwarzpulvers u. zu Farbe.
Holzminden, braunschw. St., 12 000 E.
Holzöl, leichtes Holzteeröl, in der Lackindustrie verwendet.
Holzpflaster, Straßenbelag aus imprägnierten Holzklötzen auf Betonunterlage.
Holzschliff, durch Zerkleinern von Holz mit Schleifsteinen (Quarzsandschleifstein); zu Papier.
Holzschnitt, Herst. v. Druckformen in Holz, auch der Bildabzug selbst.
Holzschwelerei (Holzverkohlung), trockne Destillation v. Holz, ergibt Holzessig, Azeton, Holzgeist, Holzteer, Leuchtgas, Holzkohle, auch Terpentinöl.
Holztee, Abkochung v. Guajakholz, Hauhechelwurzel, Süßholz und Sassafras; zum Schwitzen, Abführen.
Holzteer ↑ Holzschwelerei.
Holzverband, Verbindung von Bauhölzern: Verblattung, Verkämmung, Verzahnung, Verzapfung, Verzinkung (Abb. Sp. 261).
Holzverkohlung ↑ Holzschwelerei.
Holzwespen, Hautflügler, Larven in Holz.
Holzwürmer, in Holz und Rinde lebende Insektenlarven von Weidenbohrer, Klopf-, Bock-, Hirschkäfer, Holzwespe usw.
Homberg, St. am Rhein, gegenüber Duisburg, 26 000 E.
Homburg,
- 1) (Bad H., H. vor der Höhe) St. u. Bad im Taunus, 16 000 E. Nahebei die ↑ Saalburg.
- 2) Bayr. St., Saargebiet, 9900 E.
Homer(os), vor 700 v. Chr. (?), blind dargestellt, galt den Griechen als Schöpfer der Heldenepen „Ilias“ u, „Odyssee“. H.isches Gelächter, unauslöschl. Gelächter.
Homerule, die v. Irland 1922 erkämpfte nation. Selbstreg.
Homespun, Stoff aus weichen, langhaarigen, glänzenden Wollgarnen.
Homiletik, Gesch. u. Theorie der geistl. Rede (Predigt).
Homilie, geistl. Rede in Form erbaul. Bibelauslegung.
Homo, Mensch, Mann; H. novus, Emporkömmling ; H. sapiens, der Mensch (naturgeschichtl.).
Homogen, gleichartig.
Homolog, übereinstimmend, entsprechend, mit gleichen Beziehungen.
Homonym, gleichlautende Wörter verschiedner Bedeutung.
Homöopathie, Heilsystem nach Hahnemann: Heilmittel, die bei Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen wie die zu bekämpfenden Krankheiten, sehr stark verdünnt angewendet bei strenger Diät.
Homophon, alle Stimmen einer führenden Melodie untergeordnet.
Homosexualität, geschlechtl. Neigung zu Personen gleichen Geschlechts.
Homunculus, künstlich erzeugter Mensch (in Goethes „Faust“).
Hondo, Hptinsel v. Japan, 226 579 qkm, 44,9 Mill. E.
Honduras, mittelamer. Rep., 154 305 qkm, 700 800 E; Hptst. Tegucigalpa. Trop. Klima. Bananen, Kokosnüsse, Kaffee, Kautschuk, Tabak, Gold, Platin, Silber. 1523 span., 1839 selbständig.
Honegger, Arth., Schweiz. Komp. („Neue Musik“), Paris, *1892.
Honett, ehrenhaft, anständig.
Hongkong, brit. Insel nebst kl. Gebiet an chin. Küste, 1012 qkm, 954 000 E; Hptst. Victoria.
Honig, von Bienen (auch v. Wespen, Hummeln, Hornissen) aus Blüten gesammelter, in ihrem Körper verarbeiteter u. in Zellen des Bienenstocks entleerter süßer Saft, Gemenge aus Frucht- u. Traubenzucker, daneben Ameisensäure. Schleuder-H. fließt aus bei rascher Drehung der Waben in der H.schleuder. Seim-H. durch Auslassen aus herausgeschnitt. Waben. Der noch in Waben befindl. H. heißt Scheiben-H. Kunst-H. aus Invertzucker u. künstl. H.aroma.
Honneurs machen, Gäste (ehrenvoll) empfangen.
Honolulu, Hpthafen der Hawaii-Inseln, 83 000 E.
Honorar, „Ehrensold“; Bezahlung freier Arbeitsleistungen in höhern Berufen (Ärzte, Schriftsteller usw.).
Honoratioren, Standespersonen (in der [263–264] Kleinstadt).
Honorieren, vergüten; (einen Wechsel) einlösen.
honoris causa (Abk.: h. c.), ehrenhalber, z. B. Dr. h. c.
Honshiu = Hondo.
Honvéd, ung. Landwehr.
Hooch, Pieter de, holl. Maler, *1629, † nach 1684.
Hoorn (Horn), Kap, Südspitze Amerikas, 55° 58’ 41” sBr.
Hoover, Herb., *1874, 1929 Präs. der USA, schlug 20. 6. 1931 den H.plan (↑ Reparationen) vor.
Hopfen, Maulbeergewächs, windend; unter den Schuppen der H.kätzchen goldgelbe Drüsenkörner („H.mehl“) oder Lupulin; ferner enthält H. Harze, H.öl u. H.bitter; diese geben dem Bier bittern, würzigen Geschmack, erhöhen Haltbarkeit u. Schaumhaltigkeit.
Höpker-Aschoff, Herm., *1883, 1925–1931 pr. Finanzmin. (Staatsp.)
Hopkins, Sir Frederic Gowland, engl. Biolog, *1861.
Hoplit, grch. Schwerbewaffneter.
Hoppegarten, größter dt. Rennplatz b. Berlin.
Hora, Stunde; Horae canonicae, Stundengebet.
Horaken, (Horáci), tschech. Einwohner im westl. Hochland Mährens.
Horatius, 3 Horatier (Drillinge) fochten nach röm. Sage mit 3 Curiatiern (Drillinge aus Alba longa) u. verschafften durch ihren Sieg Rom Herrschaft über Alba longa.
Horaz (Quintus Horatius Flaccus), röm. Lyr., 65–8 v. Chr., „Oden“, „Epoden“, „Sermones“, „Epistulae“ (darin „Ars poetica“, Kunstlehre).
Horde, loser Gruppenverband nomadisierender Völkerschaften.
Hörde, westfäl. St., 35 000 E.
Horeb, Berg, auf dem Moses das Gesetz erteilte, ↑ Sinai.
Horen, im grch. Mythos Töchter d. Zeus: Dike (Recht), Eirene (Friede), Eunomia (Gesetzlichkeit), Göttinnen der Jahreszeiten.
Hörige, Hörigkeit ↑ Leibeigenschaft.
Horizont, scheinbare Begrenzungslinie zw. Himmel u. Erde; künstlicher H., spiegelnde Oberfläche v. Quecksilber, zu Höhenmessungen v. Gestirnen.
Horizontal, waagrecht.
Hormone, Stoffe d. sog. innern („endokrinen“) od. Blutdrüsen, die auf andre Organe od. Körperteile, denen das Blut sie zuführt, in bestimmter Weise wirken. Hormone liefern z. B. Bauchspeicheldrüse, Nebenniere, Thymusdrüse, Hirnanhang, Geschlechtsdrüsen.
Hormusstraße = Ormusstraße.
Horn, kreisartig gewund. Blechblasinstr., Natur-, Wald- od. Jagd-H., u. als Ventil-H. im Orchester.
Horn,
- 1) Gust., Graf, 1592–1657, 1632–43 schwed. Oberbefehlsh. in Dtschl.
- 2) W. O. v. (Wilh. Örtel), Volksschriftsteller, 1798–1867, Hrsg. der „Spinnstube“.
Horn, Kap ↑ Hoorn.
Hornblende, Gruppe sehr verbreiteter Mineralien, Silikate, meist bräunlich u. grünlichschwarz.
Horneffer, Ernst, Philos., Gießen, *1871.
Hörnerschlitten, Transportschlitten mit vorn hörnerartig aufgebogenen Kufen.
Hornerz (Hornsilber), Chlorsilber, wicht. Silbererz.
Hornhaut ↑ Auge.
Hornindalsvand, See nördl. vom Sognefjord (Norw.); Kraftwerk.
Hornisse, gr. Wespenart.
Hörnling, Pilz (↑ Taf. Sp. 520), 13 cm, gelb, auf Nadelholzstümpfen, ungenießbar.
Hornsilber = Hornerz.
Hornung = Februar.
Horos, altägypt. Sonnengott.
Horoskop, Angabe üb. Gestirnstand i. d. Geburtsstunde eines Menschen.
Horrend, entsetzlich; übermäßig.
Horribel, schrecklich; horribile dictu, furchtbar zu sagen.
Horror, Abscheu; H. vacui, Scheu (der Natur) vor dem leeren Raum; Angst vor Untätigkeit.
Hors d’œuvre, appetitreizende Gerichte: Vor-, Nebenspeisen (Pastetchen usw.).
Hörselberge, nwthür. Bergrücken, 486 m; Venusberg Tannhäusers.
Horsens, dän. Hafenst., O-Jütland, 28 000 E.
Hörsing, Friedr. Otto, *1874, 1920–29 Oberpräs, (soz.-dem.) der Prov. Sachsen; Reichsbannerführer.
Hörspiel, dramat. Dichtung für Rundfunk.
Horst, forstl.: sehr kleine von Holzpflanzen bestandene Flächen; Nest der Raubvögel; geol.: durch Hebung unter Bruchbildung entstand. Bergscholle (↑ Taf. Sp. 200).
Horst (H. a. d. Emscher), seit 1928 nach Gelsenkirchen eingem. D.
Horta, St., auf Fayal (Azoren), 6000 E.
Horten, norw. Kriegshafen am Oslofjord, 11 000 E.
Hortensie (Hydrangea), Steinbrechgewächs, Farbe sehr veränderlich; aus Japan, China.
Horthy v. Nagybánya, Nik., *1869, österr.-ung. Admiral, seit 1920 ung. Reichsverweser.
Hoesch, Leop. v., *1881, seit 1924 dt. Botschafter Paris.
Hosemann, Theodor, Maler, 1807–75; Biedermeier.
Hosenbandorden, höchst. engl. Orden.
Hosenlupf (Schwingen), Ringübung d. Schweizer.
Hosianna! (kath. Hosanna), „hilf doch“!, Lobpreis.
Hospital, Krankenhaus; auch Altersheim usw.
Hospitieren, als Gast (Hospitant) besuchen.
Hospiz, Herberge, bes. v. Mönchen (St. Gotthard); Gasthaus mit christl. Hausordnung.
Hospodar (Gospodar), früher Titel slawischer Fürsten.
Hostie („Opfer“), Abendmahlsbrot, Leib Christi.
Hotel garni, Gasthaus ohne Restaurant.
Hoetger, Bernh., expression. Bildh., *1874.
Hot Springs („Heiße Quellen“), Badeort, Arkansas (USA), 12 000 E.
Hottentotten, Urvolk S-Afrikas.
Hoetzsch, Otto, Hist. u. Polit. (volkskons.), *1876.
Houdon, Jean Ant., frz. klassizist. Bildh., 1741–1828.
House, Edward, *1858, 1914–19 Vertrauter des amer. Präs. Wilson, betrieb 1915–16 dessen Vermittlungs-, 1917–18 dessen Kriegspolitik in Europa.
Houston, St., Texas (USA), 275 000 E; Baumwollhandel u. -ind.
Howells, William Dean, amer. Erz., 1837–1920.
HP = horse power, Pferdestärke.
Hrabanus Maurus, * um 780, † 856, Abt v. Fulda, 847 Erzb. v. Mainz, verd. um Schulwesen in Deutschl.
Hradschin, Stadtteil von Prag, mit Burg.
Hroswitha (Roswitha) v. Gandersheim, lat. Dichterin im 10. Jh., Nonne.
Hsiang-tan, mittel-chin. St., 500 000 E; Fl.hafen am Hsiang-kiang.
Hsi-kiang (Sikiang), größter Fl. S-Chinas, 1200 km.
Hsi-ngan (Singan, Sian), südchin. St., 400 000 E.
Hsin-tsiang, chin. Nebenland, in Zentralasien, 1,4 Mill. qkm, 2,5 Mill. E; größtenteils Steppe.
Huallaga, Nbfl. des Amazonas, Peru, 1200 km.
Hub, bei Maschinen: Ausmaß der hin u. her gehenden Bewegung, z. B. des Kolbens (Kolben-H.).
Hubertus, christl. Hl., † 727, Patron der Jäger.
Hubertusburg, Jagdschloß bei Oschatz (Sachsen), jetzt Irrenanstalt; Friede v. H. (1763) beendete 7jähr. Krieg.
Hubvolumen, b. Verbrennungskraftmaschinen Kolbenfläche in cm2 mal Kolbenweglänge (Hub) in cm.
Huch,
- 1) Friedr., Dichter, 1873–1913; Romane.
- 2) Ricarda, neuromantische Dichterin, *1867; hist. Romane; Gedichte; hist., philos., lit.- u. relig.-geschichtl. Studien.
- 3) Rud., satir. Dichter, *1862; „Mehr Goethe“.
Huchen ↑ Lachse.
Huckingen, preuß. D. (Kr. Düsseldorf), 15 000 E; Walzwerk, chem. Ind.
Huddersfield, ostengl. St., 110 000 E.
Hudson, Hptfl. des Staates New York (USA), 521 km.
Hudson, Henry, engl. Seefahrer (Arkt. N-Amerika), * um 1550, † 1611.
Hudsonbai, nordamer. Binnenmeer, durch Hudsonstraße mit Atl. Ozean verbunden.
Hue, Hptst. Annams, 41 000 E.
Huelva, südspan. St., 44 000 E.
Huerta, künstl. bewässerte, gartenreiche Umgebung der südspan. Städte.
Huf, die das Zehenendglied (H.bein) der H.tiere umgeb. Hornmasse.
Hufe (Hube), Normalmaß des Grundbesitzes eines einzelnen Bauern (Huber, Hübner, Hüfner) im frühen MA.
Huflattich, Korbblütler, 25 cm, gelb, Heilpfl.
Hüftgelenkentzündung, akut als Folge verschied. Infektionen oder chronisch.
Huftiere, Stamm der Säugetiere: Elefanten, Seekühe, Klippschliefer, Unpaarhufer, Paarhufer.
Hüftweh (Ischias), meist einseitiger, anfallsweise gesteigerter Schmerz vom Gesäß nach der Fußsohle, infolge Erkältung, Quetschung.
Hugenberg, Alfr., *1865, 1909–1919 Dir. bei Krupp, seit 1928 Vors. d. Deutschnat. Volkspartei.
Hugenotten, frz. Anhänger der Reformation, erlagen dem frz. Königtum u. seinen Anhängern (Herzöge v. Guise). Hugenottenkriege (1563, 1567-68, 1569–70). Blutige Verfolgung in Paris (Bartholomäusnacht) verursachte 4. H.krieg (1572–1573). Edikt von [265–266] Nantes (1598) gab freie Religionsübung; 1685 aufgehoben (200 000 H. wanderten aus).
Huggenberger, Alfr., schweiz. Lyr. u. Erz., Landwirt, *1867.
Hughes, David Edward, engl. Physiker, 1831–1900, erfand Typendrucktelegraph.
Hugo, Victor, 1802–85, lyr.-rhetor. Dichter, Haupt der frz. Romantik, 1852–70 als ultraliberal v. Napoleon III. verbannt. „Les châtiments“ (gegen „Napoléon le Petit“). Dramen: „Hernani“, „Le roi s’amuse“; Rom.: „Notre-Dame de Paris“, „Les miserables“.
Hühner, Vögel, mit Kamm u. Kinn- oder Kehllappen. Bankivahuhn, Indien, Stammform des Haushuhns; ↑ Taf. Sp. 312.
Hull, bed. nordostenglische Hafenstadt, 287 000 E.
Hülse, Springfrucht (↑ Taf. Sp. 73).
Hülsenfrüchte, mehlhaltige Samen v. Schmetterlingsblütlern: Erbsen, Linsen, Bohnen, Saubohnen, Wicken.
Hülsenwurm = Echinokokkus.
Hultschiner Ländchen, (seit 1919 tschechoslowak.) Grenzgebiete der oberschles. Kreise Leobschütz und Ratibor, 316 qkm, 48 000 E (6500 Deutschspr.), Hptort Hultschin, 4700 E.
Human, menschenfreundlich.
Humanismus, Bildungsideal der alten Griechen; im engern Sinn geistige Bewegung z. Zt. der Renaissance (Erasmus, Reuchlin, Melanchthon) mit Aufleben der Humaniora.
Humaniora, antike Bildungsgüter.
Humanist, die Humaniora Treibender.
Humanität, Menschlichkeit; harmonische Ausbild. d. rein menschlichen Eigenschaften.
Humber, Mündungstrichter von Ouse u. Trent im O. Englands.
Humbert (Umberto), *1844, König v. Italien (seit 1878), 1900 ermordet.
Humboldt,
- 1) Alexander Frh. v., Naturforscher und Reisender (Amerika, Asien), 1769–1859; „Ansichten der Natur“, „Kosmos“.
- 2) Wilh. Frh. v., Sprachf. u. Staatsmann, 1776–1835, Freund Schillers u. Goethes, pr. Kultusmin., gründete Univ. Berlin (1809). Ästhetiker, Begr. einer idealist. Sprachwissenschaft; „Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen“, „Über das vergl. Sprachstudium“, „Verschiedenheit d. menschlichen Sprachbaues usw.“, „Briefe an eine Freundin“.
Humboldtfluß, Fl., Nevada (USA), 500 km.
Humbug, Aufschneiderei, Schwindel.
Hume, David, engl. Philos., 1711–76; „Enquiry concerning Human Understanding“.
Humid, feucht; H.ität, Feuchtigkeit.
Hummel, Joh. Nepomuk, Komp., 1778–1837, Schüler Mozarts.
Hummeln, Unterfamilie der Bienen, plump, dicht behaart, 1–21/2 cm groß.
Hummer, Krebs, große Scheren, 50 cm, blau-schwarz.
Humor, (fröhl.) Gemütsstimmung.
Humperdinck, Engelbert, Opernkomp., 1854 bis 1921; „Hänsel u. Gretel“, „Königskinder“.
Humus, braune bis schwarze Erde, aus zersetzten pflanzl. u. tier. Resten im Boden.
Hund,
- 1) Sternbilder: Gr. u. Kl. H.
- 2) 4rädr. Förderwagen im Bergbau.
Hunde, Raubtiere, Krallen stumpf, nicht einziehbar, Geruchsvermögen hoch entwickelt; Allesfresser. Hierher: Füchse, Schakal, Wolf. Haushund stammt fast ausschließl. v. Wolf, wenige Rassen v. Schakal ab. Hptrassengruppen: Schäfer-H., Doggen, Wind-H.
Hundekotbeize, zu weichem Leder.
Hundertjähriger Kalender, mit Wettervorhersagen, hrsg. vom Abt Knauer um 1700.
Hundertjähriger Krieg, 1338–1461, zw. Engl. u. Frankr.
Hundewache, auf Schiff Nachtwache von 12 bis 4 Uhr.
Hundskamille (Anthemis), Korbblütler, weiß-gelb, auf Äckern; häufige Unkräuter.
Hundspetersilie, Doldengewächs, 1 m, Blätter doppelt bis 3-fach gefiedert, giftig; von Petersilie dch. unangenehm. Geruch (Reiben!) zu unterscheiden. Frucht ↑ Taf. Sp. 73.
Hundstage: 23. 7. bis 23. 8., gilt i. Europa als d. heißeste Jahreszeit.
Hünen, Riesen; im Volksglauben Volk der Vorzeit.
Hünengräber, vorgeschichtliche Grabanlagen.
Hunnen, mongol. Nomadenvolk, zerstörten 375 das Gotenreich, beherrschten unter Attila 445–453 Mitteleuropa; 451 auf den Katalaunischen Feldern entscheidend geschlagen, 469 vernichtet.
Hunsrück, Teil des Rhein. Schiefergeb. zw. Saar, Mosel, Rhein, 816 m.
Hunte, Nbfl. der Weser, 180 km.
Hupe, Signalhorn, ertönt durch Luftstrom oder elektromagnet. Anziehung.
Hürdenlauf, Sprunglauf v. 110 m über 10 Hürden v. 1,06 m Höhe; ↑ Taf. II Sp. 696.
Huronensee, einer der 5 Großen Seen, USA, 59 500 qkm.
Hurrikan, Wirbelsturm in Westindien u. dem SO v. USA.
Husaren, urspr. ung. Nationalreiterei, später leichte Reiterei.
Huß (Hus), Joh., tschech. Reformator, 1369–1415, Rektor der Univ. Prag, verursachte Auszug der Dt. nach Leipzig (1409); als Kritiker kirchl. Mißstände gebannt u. auf Konstanzer Konzil verbrannt.
Husserl, Edm., Philos. (↑ Phänomenologie), *1859.
Hussiten, Anhänger v. Joh. Huß, kämpften nach seinem Tod in 5 Kriegen (1419–31) gegen päpstlich-kaiserl. Kreuzheere.
Husum, nordfries. St., 10 000 E.
Hütte,
- 1) Anlage zur Verarbeitung (Verhüttung) v. Erzen (H.nwerk);
- 2) Glasfabrik (Glas-H.).
Hutten, Ulrich v., Humanist, 1488–1523, Mitverfasser der ↑ Epistolae obscurorum virorum, verband sich 1519 mit Sickingen, Anhänger Luthers.
Hüttenkunde, betrifft die Gewinnung der Metalle aus den metallhalt. Körpern (Metallurgie).
Huxley,
- 1) Aldous, engl. Romanschriftst., *1894.
- 2) Thom., engl. Naturf., 1825–95, Anhänger Darwins.
Huygens (Hugenius), Christian, niederl. Physiker und Math., 1629–95, konstruierte erste Pendeluhr, begründ. die Wellentheorie.
Huysmans, Joris Karel, frz. Romandichter, 1848–1907.
Huzulen, ruthen. Hirtenbevölkerung der Waldkarpaten.
Hyalit, ein Opal (Glasopal).
Hyänen, Raubtiere, Vorderbeine länger als Hinterbeine, Aasfresser; Tüpfel-H., 11/2 m l., braun, Afrika südlich der Sahara.
Hyazinth, roter Edelstein (Zirkoniumsilikat).
Hyazinthe, Liliengewächs, aus Dalmatien bis Kleinasien.
Hyazinthenaloe, Liliengewächs, mit gelben oder roten Blütentrauben, Afrika.
Hybrid = Bastard.
Hyde Park, Park (158 ha) im W Londons.
Hydra, v. Herakles erlegte 9köpfige Wasserschlange.
Hydrant, Anschlußvorrichtung an Wasserleitung.
Hydrasystem (Schneeballsystem) gewährt dem Warenkäufer für Zuführung neuer Kunden einen Teil des Kaufpreises als „Provision“.
Hydrazin, Stickstoff-Wasserstoff-Verbindungen, besonders zur Synthese chemischer Verbindungen.
Hydraulik = Hydromechanik; auch Wasserbaukunst.
Hydraulische Bremse (hydraul. Puffer), mit Glyzerin od. dickflüss. Öl gefüllter Zylinder z. Auffangen starker Stöße.
Hydraulische Presse, Vorr. zur Erzeugung eines starken Drucks mittels Druckwassers.
Hydraulischer Akkumulator, Vorr. zur Aufspeicherung von Druckwasser zum Betrieb hydraulischer Pressen.
Hydraulischer Widder (Stoßheber), Wasserhebemaschine.
Hydraulische Zuschläge, tonige Stoffe, die nach dem Brennen nur nach Zusatz von Mehlkalk unter Wasser hart werden.
Hydrierung, Anlagerung von Wasserstoff an best organ. Verbindungen.
Hydrobiologie, Wissenschaft vom Leben im Wasser.
Hydrochinon, photogr. Entwickler.
Hydrodynamik, Lehre von der Bewegung der Flüssigkeiten.
Hydrographie = Gewässerkunde.
Hydrologie, Lehre v. Wasser, seinen Arten u. Eigenschaften sowie prakt. Verwendung der Hydrostatik u. -dynamik.
Hydrolyse, Spaltung chem. Verb. unter Aufnahme von Wasser.
Hydromechanik (Hydraulik): Hydrodynamik u. Hydrostatik.
Hydrostatik, Lehre v. Gleichgewicht d. Flüssigkeiten. Flüssigkeitsdruck pflanzt sich allseitig fort u. wirkt auf jede Fläche senkrecht u. im Verhältnis ihrer Größe (hydrostat. Grundgesetz).
Hydrozephalus („Wasserkopf“) ↑ Gehirnwassersucht.
Hygieia, grch. Göttin der Gesundheit.
Hygiene befaßt sich mit Krankheitsverhütung, Verbesserung d. Gesundheit, Mehrung d. Volkskraft.
Hygrometer, Instr. zum Messen d. Luftfeuchtigkeit.
Hygroskopisch, Feuchtigkeit anziehend.
Hyksos, semit. Eroberer Ägyptens.
Hyläa, das Waldgebiet um den Amazonas.
Hymen (Jungfernhäutchen), Hautfalte am Eingang der jungfr. Scheide.
Hymen(äos), grch. Hochzeitsgott, -gesang.
Hymne, Festgesang, bes. [267–268] zum Lob einer Gottheit.
Hypatia, Philosophin in Alexandria, † 415 n. Chr.
Hyperämie, „Blutüberfüllung“ in einem Körperteil.
Hyperbel, math.: zu den Kegelschnitten (↑ Kegel) gehörige Kurve.
Hyperboloid ↑ Ellipsoid.
Hyperboreer, sagenhaftes Volk im hohen N; Anthropologie: nordamer. u. nordasiat. Stämme straffhaariger Rasse, z. B. Eskimo.
Hyperion ↑ Helios.
Hypertrophie, Überernährung; übernormale Zunahme.
Hypnos, grch. Gott des Schlafes.
Hypnose, schlafähnl. Zustand, durch Suggestion bewirkt, mit Lähmungs- u. Krampferscheinungen der Muskeln, bes. Muskelstarre, Verminderung, auch Steigerung der Sinnestätigkeit u. des Gedächtnisses, Sinnestäuschungen. Für Krankenbehandlung wichtig, weil gegebene Suggestionen als Heilsuggestionen wirksam sind.
Hypochondrie, übertriebene Selbstbeobachtung infolge krankhaft. Gemütsstimmung.
Hypophyse = Hirnanhang.
Hypostase, Grundlage; hypostasieren, etwas Abstraktes bzw. eine Eigenschaft zu einem Wesen verselbständigen.
Hypotenuse, im rechtwinkl. Dreieck die (größte) Seite gegenüber dem r. Winkel.
Hypothek, Pfandrecht an einem Grundstück zur Sicherung einer best. Geldforderung, entsteht durch Eintragung im Grundbuch.
Hypothekarlebensversicherung (-tilgungsversicherung), Verbindung eines Hypothekardarlehens mit Lebensversicherung.
Hypothekenbanken gewähren Zinshypotheken auf Grundstücke aus Mitteln, die sie durch Ausgabe von Schuldverschreibungen (Pfandbriefen) erwerben.
Hypothese, (unbewiesene) Annahme.
Hypsographische Kurve kennzeichnet Höhen- u. Tiefenverteilung auf Erdoberfläche.
Hysteresis, teilweise Fortdauer einer Wirkung nach Aufhören der Ursache.
Hysterie, Nervenleiden mit seel. Anomalien; körperl. Symptome: Lähmungen, Krämpfe, Über- od. Unempfindlichkeit der Haut.
← G bis Gyroskop | Nach oben | I bis Iwein → |
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. |