K bis Kyros Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes
L bis Lyzeum
M bis Mythologie
Verzeichnis der Tafeln, Karten und Übersichten · Verzeichnis der häufigsten Abkürzungen
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z


[341 342]
L

L als röm. Zahlzeichen = 50; £ = 1 Pfund Sterling, l. = Lira; l = Liter.

La. = Louisiana (USA).

Laacher See, größter Maarsee der Eifel.

Laaland, dän. Insel, südl. v. Seeland, 1244 qkm, 86 600 E.

Lab, Ferment im Magen vieler Tiere, bringt Milch zum Gerinnen.

Laban, Rud. v., Tanzkünstler und Gymnastiklehrer, *1879. ↑ Taf. I Sp. 696.

Laband, Paul, Rechtslehrer, 1838–1918.

LaberdanDorsche.

Labiale, Lippenlaute (b, p usw.).

Labiau, ostpr. St., 4800 E.

Labil, „zum Fallen neigend“; schwankend; ↑ Gleichgewicht.

Laborant, Helfer in Laboratorien.

Laboratorium, Raum für naturwiss. Forschungen; ↑ Taf. Sp. 88.

Labour Party, die engl. Arbeiterpartei.

Labrador, Halbinsel, der O zur brit. Kol. Neufundland, der W zu Kanada geh., 1,4 Mill, qkm, etwa 18 000 E.

La Bruyère, Jean de, frz. Schriftst., 1645–96, Sitten- u. Charakterschilderungen.

Labskaus, Seemannsspeise: gehacktes Pökelfleisch gemengt mit Kartoffelbrei u. Gewürz.

Laburnum = Goldregen.

Labyrinth, Bau mit vielen Gängen u. schwer zu findenden Ausgängen; Anatomie; das innere Ohr ↑ Taf. Sp. 396.

Lac, See.

LachesisMoiren.

Lachgas, [343 344] Stickstoff-Sauerstoff-Verb., zur Betäubung.

Lachner, Franz, Komp., 1803–90.

Lachs.

Lachse, Knochenfischfamilie, mit Fettflosse hinter Rückenflosse. L. (Salm; Abb.), 1,5 m, Speisefisch. Seeforelle, in Binnenseen, so die „Schwebforellen“ des Bodensees, die „Grundforellen“ und „Rheinlanken“, bis 80 cm, Speisefische. Bachforelle, bes. in Bächen, 40 cm, Angelfisch, ebenso der Huchen, bis 2 m, Donau u. Nebenflüsse. In Alpenseen der Saibling, bis 80 cm, wohlschmeckend. Regenbogenforelle, aus N-Amerika, 60 cm.

Lacke, Flüssigkeiten (bes. Auflösungen v. Harzen), die in dünner Schicht nach Austrocknen einen glänzenden Überzug geben.

Lackfarben = Farblacke.

Lackmus, blauer Farbstoff, aus L.flechten, gibt mit Wasser L.tinktur, wird durch Säuren rot (durch Alkalien wieder blau). ↑ Neutralisieren.

Lac Léman, Genfer See.

La Condamine, Charles Maria de, frz. Reisender u. Mathematiker, 1701–74.

Lacordaire, Dominique, 1802–61, frz. Kanzelredner.

Lademaß (-profil), die Umgrenzung, die v. der Ladung eines Güterwagens nicht überschritten werd. darf.

Ladeschein (Binnenkonnossement) verpflichtet d. Frachtführer zur Auslieferung des Guts.

Ladezeit, im See- und Binnenfrachtverkehr die dem Befrachter zur Befrachtung freistehende Zeit, nach deren Ablauf die Überliegezeit beginnt (Überliegegeld!).

Ladiner, rom. Bev. in Graubünden u. Südtirol mit bes. Dialekt: Ladinisch.

Ladinos, in Mexiko Mischlinge v. Weißen u. Indianern.

Ladis u. Obladis, Schwefelbäder in Tirol, bei Landeck im Oberinntal, 1190 u. 1386 m ü. M.

Ladogasee, größter europ. Landsee, an der sowjetruss.-finn. Grenze, 18 180 qkm.

Ladungs-(Ursprungs-)zertifikat, amtl., in der Regel vom Konsul des Einfuhrlands ausgestellte Bescheinigung über Herkunft d. Güter auf einem Schiff.

Lady, Titel der vornehmen Frau in England.

Laertes, Vater des Odysseus.

Lafayette, Marie Jos., Marquis de, frz. General, 1757–1834, 1776 in N-Amerika Freiheitskämpfer, 1789 u. 1830 Kommand. d. Pariser Nationalgarde.

La Fontaine, Jean de, frz. Fabeldichter, 1621–95.

Lagarde, Paul Anton de (Bötticher), Orientalist, 1827–91; „Dt. Schriften“.

Lager, techn.: Maschinenteil zum Tragen sich drehender Wellen: Gleit- oder Rollen-, Walzen-, Kugel-Lager.

Lagergeschäft, gewerbsmäßige Aufbewahrung v. Gütern des Einlagerers durch Lagerhalter. Dieser kann Lagerschein ausstellen, mit Ermächtigung auch an Order (Warrant), sodaß durch Indossierung über das lagernde Gut verfügt werden kann.

Selma Lagerlöf.

Lagerlöf, Selma, schwed. Dichterin, *1858; „Christuslegenden“.

Lagermetalle, Legierungen für Maschinenlager.

Lagerquist, Pär, schwed. Dichter, *1891.

Lagerstätten, natürl. größere Vorkommen nutzbarer Mineralien.

Lago, See.

Brissago am Lago Maggiore.

Lago Maggiore, See am Südfuß der Alpen, 212 qkm.

Lagos, Hptst. v. Nigeria, 100 000 E.

Lagrange, Joseph, frz. Math., 1736–1813, 1760 durch Friedrich d. Gr. Direktor der Preuß. Akademie.

Lagunen, durch Nehrungen v. Meer abgeschnürte flache Salzwasserseen.

Lahmann, Heinr., Arzt, 1860–1905, Begr. eines physikalisch-diätet. Heilverfahrens.

Lähmung wird hervorgerufen dch. Gehirnleiden, Rückenmarksleiden, Erkrankung d. Nerven, Muskeln; auch bei Hysterie.

Lahn (Lähn), tirol.-bayr. für Schneesturz.

Lahn, Nbfl. des Rheins, v. Rothaargeb, 240 km.

Lahore, nordwestind. St., 282 000 E.

Lahr, bad. St., b. Offenburg, 14 000 E.

Lahti, südfinn. St., 9600 E; Großrundfunkst.

Laibach, südslaw. St., bis 1919 Hptst. v. Krain, 53 000 E (1700 Dt.).

Laich, Eier v. Wassertieren.

Laien, Nichtfachleute; kath.: „Stand“ des Kirchenvolks gegenüber dem des Klerus. L.bruder, Ordensmitglied ohne priesterl. Weihen. L.richter: Arbeits-, Handelsrichter, Geschworene, Schöffen (sind nicht Juristen). L.Spiegel, Lb. (1509) für L.richter damal. Zeit. L.spiele, moderne Form dramat. Dichtung für Spielgemeinden, oft für Jugendl. u. Schulen.

Laissez faire, laissez passer (aller), „laßt tun, laßt gehen“; Schlagwort der Freihändler, soll besagen, daß die Wirtschaft am best. gedeihe, wenn der Staat sie sich selbst überlasse.

Lak, in Ostindien 100 000 (Rupien).

Lakedämonien, grch. Landschaft im südö. Peloponnes; alte Hptst. Sparta.

Lakehurst, Ort bei Washington, gr. Luftschiffhafen.

Lakkadiven, Koralleninseln im Arabisch. Meer, 10 000 E.

Lakkolith, in Schichtgesteine eingedrung., dieses aufwölbendes vulkan. Gestein. ↑ Taf. Sp. 200.

Lakonien = Lakedämonien; lakonisch, nach Art der Lakonier, kurz u. treffend.

Lakritzen, fester Extrakt der Süßholzwurzel.

Laktometer, Apparat zur Milchprüfung.

LamaKamele.

Musizierende Lamas.

Lama, buddhist. Geistlicher in Tibet.

Lamaismus, die buddhist Religion Tibets (mit Mönchstum).

Lamarck, Jean de, frz. Naturforsch., 1744–1829, verneinte die Unveränderlichkeit der Arten; L.ismusAbstammungslehre.

Lamartine, Alph. de, frz. romant. Lyr. u. Staatsm., 1790–1869.

Lambach, Walter, Politiker (volkskons.), *1885.

Lambert, Joh. Heinr., Physiker, 1728–77, Photometrie.

Lambris, Wandbekleidung aus Holz, Marmor, Stuck.

Lamelle, dünnes Blättchen; elektr. Sicherung.

Lamennais, Félicité Rob. de, frz. Schriftst., 1782–1854; „Paroles d’un croyant“.

Lamento, Wehklage; lamentieren, jammern.

Lametta, Christbaumschmuck aus dünnen Metallplättchen.

Lamettrie (La Mettrie), Julien Offray de, frz. Enzyklopädist, 1709–51; „L’homme-machine“.

Lamia, grch. weibl. Dämon, tötet Kinder.

LämmergeierBartgeier.

Lammfelle: Persianer, Astrachaner, Krimmer u. a.; Breitschwanz meist v. ungebornen Lämmern.

Frederick Lamond.

Lamond, Frederick, engl. Pianist, *1868; Berlin.

Lamoureux, Charles, frz. Dirig., 1834–99.

Lampen, Beleuchtungsapp., erzeugen Licht dch. Elektrizität, Gas oder flüss. Leuchtstoffe. Letztere L. haben meist Dochte z. Ansaugen, am besten Rundbrenner m. kreisförm. Docht (Argandbrenner).

Lampert, Kurt, Zoolog, 1839–1914.

Lampertheim, hess. Flecken bei Bensheim, 12 000 E.

Lamprecht, Karl, Kulturhist., 1856–1915; „Dt. Geschichte“; Abb. Sp. 345.

LampreteNeunaugen.

Lancaster, nordwestengl. St., 40 000 E.

Lancier, eine Art [345 346] Kontertanz.

Lanciers, Lanzenreiter, den Ulanen entsprechend.

Lancieren, werfen; in Gang, in die Öffentlichkeit bringen.

Lancret, Nicolas, frz. Rokokomaler, 1690–1743.

Landammann, Haupt der vollziehenden Gewalt eines schweiz. Kantons od. des schweiz. Großen Rats.

Landarbeiter, die in der Landw. gegen Entgelt tätigen Arbeitskräfte. L.schutz ist durch die Landarbeitsordnung nur in den Anfängen geregelt; Folge: Landflucht und L.mangel.

Karl Lamprecht.

Landau, St. in der Pfalz, 14 500 E.

Landauer, vierrädriger Personenwagen mit niederlegbarem Verdeck.

Landblink, ferne Luftspiegelung der Küste auf See.

Landeck, St., Tirol, am Inn, 4100 E.

Landerziehungsheime, v. H. Lietz eingeführt: Ilsenburg, Haubinda, Biberstein, für Mädchen am Stolper See u. in Gaienhofen.

Landes, Küstenlandschaft in SW-Frankreich.
Landesaufnahme (Kartierung, Mappierung). Als Grundlage dient die ↑ Triangulation des Landes; dann Herst. von Meßtischblättern (1:25 000), aus denen durch Generalisierung Karten kleinern Maßstabs hergestellt werden. Vor dem Weltkrieg L. im Dt. Reich durch militär. Behörden besorgt (daher Generalstabskarten gen.), heute durch das Reichsamt für L.

Landesdirektor, pr. oberster Provinzialbeamter mit der Amtsbez. Landeshauptmann, erledigt die laufenden Provinzialgeschäfte mit Unterstützung v. Landesräten.

Landeshut, niederschles. St., 13 000 E.

Landeshuter Kamm, nordö. Ausläufer d. Riesengebirges (940 m).

Landeskreditkassen (Landesbanken), öff.-rechtl. Banken, die ländliche und städtische Grundstücke beleihen, Kommunen langfrist. Kredite beschaffen und z. T. als Girozentralen tätig sind.

Landeskulturrentenbanken gewähren Landwirten für Landeskultur, Wege- und Flurregulierung, Gemeinheitsteilungen, Meliorationen, Dränagen u. dgl. unkündbare und amortisierbare Darlehen.

Landespolizei wird von höherer als Ortspolizeibehörde wahrgenommen, bearbeitet Angelegenheiten von größerer Bedeutung und solche, die über örtlichen Bereich hinausgreifen.

Landesturnanstalten in Spandau (Preußische Hochschule für Leibesübungen), München, Dresden, Karlsruhe, Stuttgart.

Landesvermessung = Landesaufnahme.

LandesverratPolitische Verbrechen.

Landflucht, Abwanderung der ländl. Bev. nach der Stadt; Grund: höhere Löhne, bessere Wohnverhältnisse, größere Bildungs- u. Vergnügungsmöglichkeiten.

Landfriedensbruch, öff. Zusammenrottung zur Verübung v. Gewalttätigkeiten, strafbar nach § 125 StGB.

Landgericht usw. ↑ Gerichtswesen.

Landgraf, im MA Graf mit gewissen Vorrechten, bes. in Thür.

Landjägerei, staatl. Beamte für polizeil. Vollzugsdienst auf dem Land, in Preußen 1812 als Gendarmerie eingeführt.

Landkarten kommen zustande, indem man die Oberflächenbilder der Erdkugel auf eine Ebene projiziert. Eine L. ist winkeltreu, wenn sie die Winkel der Kugeloberfläche in gleicher Größe enthält, flächentreu, wenn der Flächeninhalt eines bestimmten Kartenausschnitts mit dem eines Kugeloberflächenstücks übereinstimmt. Längentreue nur auf dem Globus.

Der erste wissenschaftl. Kartograph nach Ptolemäus (seine Kosmographie ein Verzeichnis v. Örtlichkeiten nach ihrer geogr. Länge u. Breite) war Gerhard Mercator (Weltkarte von 1569). Seit 16. Jh. Atlanten (Ortelius, Mercator, Homann). Kritisch bearbeitete Karten auf Grund topogr. Aufnahmen schuf zuerst Frankreich 1750.

Ländler (Dreher), volkstüml. Rundtanz.

Landlieferungsverband, Gesamtheit der Großgrundbesitzer in Ansiedlerbezirken, ist verpflichtet, Siedlungsunternehmungen das von ihnen benötigte Land zu beschaffen.

Landmarke, Orientierungszeichen für Seemann am Land.

Landsberg (L. an der Warthe), St., Neumark, 43 000 E.

Landschaften, genossenschaftlich organisierte öff. Kreditinstitute zur Beschaffung langfrist. Kredits für die Grundeigentümer eines Bezirks.

Landshut, Hptst. von Niederbayern, 26 000 E.

Landsknecht, Kartenglücksspiel.

Landsknechte.

Landsknechte, Söldner im 15. u. bes. im 16. Jh., bewaffnet mit Spieß, auch Feuerwaffe, bildeten Regimenter zu 10–16 Fähnlein (je 400 Mann).

Landsmaal, neunorweg. Schriftsprache.

Landsmannschaften, farbentrag., schlagende Studentenverbindungen.

Landstände, seit 14. Jh. Körperschaften, an deren Zustimmung die Landesherren bes. in Fragen der Besteuerung gebunden waren: Ritterschaft (Adel), Geistlichkeit, Städte.

Landsteiner, Carl, Mediziner *1868; Blutgruppenbestimmung.

Landsturm, bis 1918 Wehrpflichtige vom 17.–39. Jahr, die nicht dienstpflichtig waren, sowie alle Wehrpflichtigen vom 39.–45. Jahr.

Landtag, Volksvertretung in den dt. Ländern, für die das Wahlrecht des Reichstags gilt (Art. 17 RV.). In Österreich Parlament der Bundesländer.

Landvolk (Christl.-nat. Bauern- u. L.partei), gegr. 1928, Agrarpartei; erstrebt Staatsaufbau nach berufsständ. Verfassung.

Landwehr, urspr. allg. Landesbewaffnung, seit 19. Jh. militärisch organisiert, im Dt. Reich bis 1918 Verpflichtung bis zum 39. Lebensjahr.

Landwehrkanal, Seitenkanal der Spree in Berlin.
Landwirtschaftliche Betriebssysteme.

1) Wechsel- (geregelte Feldgras-) Wirtschaft: abwechselnde Verwendung als Acker- u. Grasland.
2) Felder- od. Körnerwirtschaft: Scheidung v. Acker- u. Grasland. Einfelderwirtschaft: jedes Jahr Anbau der gleichen Frucht. Zwei-, Drei-, Vierfelderwirtschaft: 1 Jahr Brache, die übrigen Körnerbau. Bei verbesserter Felderwirtschaft statt Brache Hackfrüchte od. Futterpflanzen.
3) Fruchtwechselwirtschaft: jährl. Wechsel zw. Halm-, Blatt- u. Hackfrucht.
4) Nutzviehlose Wirtschaft: bringt alle Feldprodukte auf den Markt, erfordert Gründüngung od. Stallmistzukauf.
5) Ackerlose Wirtschaft: Viehhaltung in großen Städten. Die intensive Produktionsweise verwendet im Verhältnis z. Bodenfläche viel, die extensive wenig Kapital u. Arbeit.

Landwirtschaftliche Maschinenumstehende Tafeln.

Landwirtschaftswissenschaft umfaßt Produktionslehre (Anwendg. d. Naturgesetze auf landw. Produkte) m. Pflanzenbau u. Tierzuchtlehre, u. Betriebslehre (Anwendg. der Natur-u. Wirtschaftsgesetze auf d. Unternehmung); Begr. Albrecht Thaer. J. Liebig schuf die ↑ Agrikulturchemie.

Landwirtschaftliche Woche, Veranstaltung der Dt. Landwirtschafts-Gesellschaft, behandelt landw. Berufsfragen, Fragen der Agrarpolitik u. landw. Technik.

Landwirtschaftskammern vertreten die Interessen des landw. Berufsstandes u. sind Hilfsorgane der Staatsregierung mit behördl. Charakter.

Landwirtschaftsrat, Deutscher, nimmt landw. Interessen im dt. Reichsgebiet wahr.

Lanfranc, scholast. Theol., 1005–89, 1070 Erzb. von Canterbury, Reorganisator d. englischen Kirche.

Langbehn, Aug. Jul., Schriftst., 1851–1907; „Rembrandt als Erzieher“.

Lange, Friedr. Alb., Philos., 1828–75; „Gesch. des Materialismus usw.“

Länge, geographische, Abstand zw. Meridian d. Ortes u. dem Anfangs-(Null-) meridian, der durch Sternwarte Greenwich geht.

Langeland, dän. Insel zw. Fünen u. Laaland, 21 000 E.

Langemark, belgischer Flecken, nordö. Ypern, 4700 E; 22./23. 10. 1914 von deutschen Kriegsfreiwilligenregimentern des 26. Reserve-Korps gestürmt.

Langenbielau, westschlesische St., 18 000 E.

Längenbüro, frz. Amt für astronomische u. geodät. Rechnungen in Paris.

Langendreer, D. bei Bochum, 28 000 E.

LängenmaßeÜbersicht Sp. 416.

Langensalza, westthür. St., 12 000 E.

Langhans, Karl, klassizist. Architekt, 1733–1808.

Langland, Will., engl. Dichter, 1332–99; „Peter der Pflüger“.

Langmuir, Irving, amer. Physiker, *1881.

Langnamverein = Verein zur Wahrung d. gemeinsamen wirtschaftl. Interessen in Rheinland u. Westfalen, Düsseldorf.

Langobarden, german. Volk, um Christi Geburt an der untern Elbe, 568 Oberitalien, gründeten dort das langobard. Reich (Lombardei); dieses 774 dem fränkischen einverleibt.

Gemeine Languste.

Langusten, Krebse mit blattförm. Larven u. sehr langen Fühlern, z. B. Stachelhummer, 5 kg, wohlschm.

Langwerth v. Simmern, Ernst, Frh., *1865, 1926–30 dt. Reichskomm. f. die besetzten Geb.

Lanner, Jos., Wiener Tanzkomponist, 1801–43.

Lanolin, fettähnl. Masse aus Schafwollfett, zu Salben.

Lansdowne, Henry, 1845–1927, 1900–05 engl. Außenminister, 1918 Führer d. Konservativen im Oberhaus.

Lansing Robert, 1864–1928, 1915–20 amer. Staatssekr. d. Ausw.

Lanson, Gust., frz. Lit. Hist, *1857.

Lanthan, seltenes Metall (↑ Erden, ↑ Elemente).

Lantschou, nordwestchin. St., 500 000 E.

Lanugo, d. fein. Härchen, die d. menschl. Embryo, bisweil. d. Neugeborn. bedecken.

Lanzette, dünnes, zweischneid. chirurg. Instr.

Lanzettfisch, fischähnl. Tier, Übergangsform v. Wirbellosen z. Wirbeltieren; 6 cm, Nordsee, Mittelmeer.

Laokoon, Priester i. Troja, m. sein. Söhnen dch. Schlangen erwürgt.

Laon, nordfrz. St., 19 000 E.

Laos, frz. Schutzgebiet im Innern Hinterindiens, 231 000 qkm, 855 000 E.

Laotse, chin. Weiser, 6. Jh, v. Chr.; Urgrund [351 352] aller Dinge: ↑ Tao.

La Paz, bolivian. St., 143 000 E.

Lapidarstil, knappe, bündige Schreibart.

Lapilli, kleine, rundl. Vulkanauswürflinge.

Lapis, Stein.

LapislazuliLasur.

Simon Laplace.

Laplace, Pierre Simon, Graf, frz. Mathematiker und Astronom, 1749–1827.

La Plata, Mündungsbusen der südamer. Flüsse Paraguay, Paraná und Uruguay, 35 000 qkm; daran die argentin. Stadt L., 153 000 E.

La Plata-Staaten: Argentinien, Paraguay u. Uruguay.

Lappalie, unbedeut., wertlose Kleinigkeit.

Lappen mit Renntierschlitten.

Lappen, Volk in Lappland; Christen; Sprache finnisch-ugrisch.

Lappland, nordeurop. Landschaft, zu Norwegen, Schweden, Finnland u. Sowjetunion gehörig, 400 000 qkm, 166 000 E; im N Tundra, im S Kiefern- u. Fichtenwälder, auch viel Erlen u. Weiden.

Lappo-Bewegung, in Finnland, zur Bekämpfung des von der Sowjetunion gestützten Kommunismus, gegr. Nov. 1929.

Lapsus, Fehler, Versehen; l. calami, Schreibfehler; l. linguae, das Sichversprechen; l. memoriae, Gedächtnisfehler.

Lärche, Nadelbaum, 25–45 m; Nadeln fallen im Herbst ab. ↑ Taf. Sp. 428.

La recherche de la paternité est interdite, Grundsatz des frz. Code civil (Art. 340): der unehel. Vater vom Kind darf nicht in Anspruch genommen werden.

Laren, röm. Schutzgeister des Hauses.

Larghetto, mus.: „mäßig breit“ (langsam).

Largo, mus.: „breit“ (langsam).

Larissa, grch. St., Thessalien, 24 000 E.

Larmoyant, weinerlich.

Larochefoucauld, François VI., Hzg. v., frz. Schriftsteller, 1613–80; „Maximen“.

Larousse, Pierre, frz. Lexikogr., 1817–75.

Larsen, dän. Schriftst.,

1) Anker, *1874; Rom. „Stein der Weisen“;
2) Karl, *1860; „Sechzehn Jahre“.

L’art pour l’art, „die Kunst für die Kunst“, Überbewertung der Form vor dem Inhalt.

Larve, bei den alten Römern Schreckgespenst eines Verstorbenen; Zoologie: freilebendes Jugendstadium, das sich vom fertigen Tier (Imago) wesentlich unterscheidet.

Lasche, Verbindungsstück zweier Baukörper (z. B. bei Schienen); auch beim Schuh usw.

Lasieren, mit einer ↑ Lasur versehen.

Läsion, (Rechts-) Verletzung.

Lasistan, Landschaft im NO der Asiatischen Türkei.

Lasker,

1) Ed., 1829–84, einflußreich im pr. Abgeordnetenhaus u. Reichstag (fortschrittl., dann nat.-lib.);
2) Emanuel, Schachspieler (Weltmeister 1894–1920) u. Philos., *1868.

Lasker-Schüler, Else, frühexpressionistische Dichterin, *1876.

Las Palmas, span. St., Kanarische Inseln, 66 000 E.

Ferdinand Lassalle.

Lassalle, Ferd., Mitbegr. der dt. Soz.dem., 1825–64 (im Zweikampf gefallen), forderte Einrichtung von Produktivgenossenschaften mit Staatshilfe u. allg. gleiches Wahlrecht, um mit dessen Hilfe dem Arbeiterstand Macht zu verschaffen.

Lasso, Wurfriemen mit loser Schlinge, zur Jagd.

Lasso, Orlando di, ital. Komp., 1530–94; 2000 Werke.

Lastenausgleich ↑ Finanzausgleich[WS 1].

Last not least, „zuletzt, (doch) nicht zum geringsten“.

Lasur, Überzug aus dünner, durchsichtiger Farbschicht. L.stein (Lapislazuli), Mineral, Natron-Tonerdesilikat, dunkelblau, Schmuckstein.

Lasziv, schlüpfrig, unzüchtig.

Laetare („freue dich“), 4. Fasten- (Rosen-, Sommer-) Sonntag.

Latein, Sprache der alten Römer; Umgangssprache: Vulgär-L.

Lateinamerika, die Spanisch od. Portugiesisch sprechenden Republiken Amerikas.

Lateinische MünzkonventionMünzverträge.

Lateinisches KaisertumByzantinisches Reich.

Lateinsegel, dreieckiges Gaffelsegel.

La-Tène-ZeitVorgeschichte.

Latent, verborgen, gebunden.

Latenz, das Verborgensein.

Lateral, seitlich.

Lateran, urspr. Residenzpalast der Päpste in Rom.

Lateranvertrag, 11. 2. 1929 zw. Italien u. Papst; dch. ihn wurde d. Gebiet des Vatikans selbständiges Staatsgebiet.

Laterna magica (Zauberlaterne)Projektion.

Laterne, turmartiger Aufsatz auf Kuppeln.

Latifundium (Mz. -dien), gr. Grundbesitz.

Latinisieren, dem Lateinischen anpassen.

Latinum, Ergänzungsprüfung im Lateinischen.

Lätitia, Freude; Vorname (ital. Letizia) der Mutter Napoleons I.

Latium, Land der Latiner in Mittelitalien.

Latona (Leto), Mutter von Apollon und Artemis.

Latrine, Abtritt, Senkgrube, Kloake.

Latsche, strauchartige Kiefer (Knieholz-, Bergkiefer) in Alpen, Schwarzwald, Harz.

Latwerge, Arzneiform, mit Zuckerlösung zu Mus angerührtes Pulver aus abführenden Früchten; auch musartige Fruchtsachen.

Latwija = Lettland.

Lauban, niederschles. St., 16 000 E.

Laube, Heinr., 1806–1884, Direktor des Wiener Burgtheaters.

Lauben, Pfeiler- od. Bogengang am Erdgeschoß.

Laubenkolonien, Kleingärten an der Peripherie der Städte.

Laubfrösche, mit Haftscheiben an den Zehen, meist Baumbewohner.

Laubheuschrecken: Grünes Heupferd.

Laubheuschrecken zirpen dch. Aneinanderreihen d. Flügel, haben sehr lange Fühler.

Laubhölzernebenstehende Tafel.

Laubhüttenfest, jüd. Weinlese- u. Herbstfest. (Okt.).

Laubmoose, Gruppe d. Moose, mit gestielter Sporenkapsel, die v. einer Haube bedeckt ist.

Laubsäge, feine Säge für Holz-u. Metallarbeiten.

Lauch (Allium), Liliengewächse, z. B. Zwiebel (Schalotte), mit weißen, fleischigen Zwiebelknollen; Porree, aus Spanien; Schnitt- L., roh oder für Suppen.

Laudon (Loudon), Gideon Ernst, Frh. v., österr. Feldherr, 1719–90, siegte 1759 bei Kunersdorf.

Laue, Max v., Physiker, *1879, entdeckte 1912 die Interferenzen der Röntgenstrahlen im Kristallgitter.

Lauenburg, ehem. Hzt. in Niedersachsen, am r. Eibufer, seit 1876 Kr. Hzt. L. in Schleswig-Holstein. Bismarck erhielt 1890 den Titel Herzog v. L.

Lauenburg, preuß. St. an der untern Elbe, 17 000 E.

Laufendes BandFließarbeit.

Läufer, Bausteine, die mit der langen Seite der Mauerfläche parallel liegen.

Lauff, Jos. v., konservat. Dichter, *1855.

Läufigkeit, Brunst der Hündin.

Laufkäfer, schnellfüßig, meist v. Insekten, Schnecken lebend.

Laufkatze, auf Schienen bewegl. Fahrzeug zur Lasthebung.

Laugen, Lösungen, bes. v. Ätzkali, -natron, Karbonaten. ↑ Ablaugen.

Laurana, Francesco, ital. Bildhauer, 1432–1502.

Laurencin, Marie, frz. expressionist.-dekadente Malerin, *1888.

Laurentius, span. Märtyrer (258), Diakon in Rom.

Laurion (Lavrion), Geb. in Attika (259 m).

Lausanne, schweiz. St., am Genfer See, 78 800 E; viel Fremdenverkehr; Univ.

Läuse, flügellose Schmarotzer mit stechenden Mundwerkzeugen u. Klammerbeinen. Am Menschen: Kopf-L., 2 mm, kittet 50–60 Eier („Nisse“) ans Haar. Kleider-L., 3 mm, überträgt Fleckfieber. Filz-L., 1 mm, an Körperhaaren.

Lausitz, Landsch. zw. Elbe u. Bober: Ober-L. (Bergland, teils sächs., teils preuß., Leinenind.) u. Nieder-L. (Flachland; Braunkohlen- u. Tuchindustrie). Von d. Bev. sprechen etwa 30 000 Wendisch (bes. um Bautzen).

Lausitzer Gebirge, zw. Eibsandsteingebirge u. Sudeten (Jeschken 1011 m).

Laute.

Laute, gitarreähnl. Musikinstr., dessen Saiten gezupft werden.

Läutern = Klären.

LäuterungshiebForst.

LautsprecherTaf. Sp. 184.

Lava, Gesteinsschmelzfluß aus Vulkanen.

Laval, Pierre, *1883, 1926 frz. Justizmin., seit Jan. 1931 Min.-Präs.

Lavalap, Hüfttuch der Südseeinsulaner, aus Rindenstoff, Webmatten.

[355 356] La Valetta, St., auf Insel Malta, 48 000 E; Flottenstation.

Lavater, Joh. Kasp., Theolog u. Schriftst., 1741–1801; „Physiognom. Fragmente“.

Lavedan, Henri, frz. Schriftst, *1859; Sittenstücke.

Lavendel.

Lavendel, Lippenblütler, 60 cm, blau, aus S-Europa, in Gärten; Arzneipfl.

Laveran, Charles, frz. Mediziner, 1845–1922, entdeckte Malariaerreger.

Laverdan, in Salz eingelegter Kabeljau.

Lavieren, Malerei: Farben mit Wasser vertreiben. Seew.: gegen widrigen Wind kreuzen; davon übertr.: mit Geschick Schwierigkeiten überwinden, hinhalten.

Antoine Lavoisier.

Lavoisier, Antoine Laurent, frz. Chemiker, 1743–94 (hingerichtet), begr. die neuere Chemie.

Law,

1) Bonar,Bonar Law;
2) John, schott. Finanzmann, 1671–1729; vertrat die Theorie, Kredit könne neues Kapital schaffen. Die von L. gegr. frz. Staatsbank brach 1720 zus.

Lawinen, v. Bergen herabstürzende Schneemassen.

Lawrence, St., östl. USA., 98 000 E.

Lawrence,

1) Dav. Herb., engl. Schriftst., *1885;
2) Thomas Edward, engl. diplomat. Agent, 1888–1931 (Flugzeugabsturz), leitete während des Weltkriegs den Araberaufstand; Aman Ullah v. Afghanistan wurde mit seiner Hilfe gestürzt.

Laxieren, abführen.

Lay, Aug., Päd., *1862.

Layamon, engl. Dichter um 1200.

Lazarus, Mor., Philos. u. Völkerpsycholog, 1824–1903.

Lazzaroni, Proletarier Neapels.

LeanderHero.

Leander, Rich.,Volkmann.

Leba, pommerscher Küstenfl., 135 km.

Lebendige Kraft = Energie.

Lebensbaum (Thuja), Nadelbäume aus N-Amerika u. China, ↑ Taf. Sp. 428.

Lebensdauer, das für jede Tier-und Pflanzenart eigentümliche mittlere Lebensalter. Pflanzen haben vielfach, wohl infolge einfachern Aufbaues, höhere L. als Tiere. Von der mittlern L. ist das Höchstalter zu unterscheiden, das nur unter bes. günstigen Bedingungen erreicht wird. Beispiele für d. Höchstalter:

Mammutbaum 4000 Jahre Perlmuschel 60–100 Jahre
Eibe 3000 - Adler 100 -
Elefantenschildkröte 300 - Pferd 60 -
Elefant 200 - Hund 28 -
Drachenbaum 200 - Blutegel 27 -
Esel 106 - Kanarienvogel 24 -
Riesensalamander 100 - Laubfrosch 10 -

Lebenselixier, Aloetinktur mit dem Extrakt vieler Wurzeln, altes Verdauungs- u. Reizmittel.

Lebenserwartung, die auf math.-statist. Wege errechnete wahrscheinl. Lebensdauer eines Menschen.

Lebensversicherung ist auf die Zufälligkeit der Dauer des menschl. Lebens abgestellt. Für die Berechnung der Prämien ist wichtig die mittlere Lebensdauer, die sich aus der Sterbetafel ergibt. Man unterscheidet:

1) Nach dem Versicherungszweck:
a) Versicherung auf Todesfall;
b) auf Erlebensfall (Erleben eines bestimmten Ereignisses (z. B. Heirat, Studium),
c) gemischte Versicherung: Versicherung auf Todes- u. Erlebensfall (Erreichen des vertragsmäßig festgesetzten Alters od. des Todes).
2) Nach Art der Leistung des Versicherers:
a) Kapitalversicherung,
b) Rentenversicherung,
c) Versicherung mit od. ohne Gewinnanteil;
d) Versicherung mit voller, teilweiser od. ohne Prämienrückgewährung.
3) Nach der Prämienzahlung:
a) Versicherungen mit einmal.,
b) mit wiederkehrender Prämienzahlung;
c) Versicherungen mit gleichbleibender, fallender od. steigender Prämienhöhe.

Leber, Drüse in der Bauchhöhle unter dem Zwerchfell (↑ Taf. Sp. 396), bereitet u. sondert die Galle ab.

Leberdiät, Anwendung v. fremdem Lebergewebe u. daraus hergest. Präparaten gegen perniziöse Anämie.

Leberegel, Saugwurm, 2–3 cm, blattförmig, mit Mund- u. Bauchsaugnapf, in Gallengängen d. Wiederkäuer (bes. Schaf), seltener beim Menschen schmarotzend.

Leberfleck, lederbraun. Hautfleck, angeboren od. erworben bei Schwangerschaft.

Leberkolik = Gallensteine.

Lebermoose, Gruppe der Moose mit laubartigen, beblätterten Stengeln: Sporenkapseln ohne Haube.

Lebertran, aus Lebern von Schellfisch, Kabeljau usw., arzneil. zur Heilung bes. rhachit. Kinder.

LebkuchenPfefferkuchen.

Lebrun,

1) Charles, frz. Maler, 1619–90;
2) P. Denis E., gen. Pindare, frz. Lyr., 1729 bis 1807; Oden.

Lebus, 1133–1598 Bistum an der Oder, Sitz Fürstenwalde (seit 1385).

Lebzelter, Lebkuchenbäcker.

Lech, Nbfl. der Donau, aus den Allgäuer Alpen, 285 km.

Lechfeld, Schotterfeld des bayr. Alpenvorlands, Truppenübungsplatz; 955 Sieg Ottos I. über d. Ungarn.

Leck, bei Schiffen Undichtigkeit.

Leckage, Gewichtsverlust bei flüss. Waren durch Verdunsten, Aussickern.

Lecksucht, Rinderkrankheit: Benagen von Wänden usw.

Lecocq, Charles, frz. Komp., 1832–1918; Operetten.

Leconte de Lisle, Charles Marie, frz. Dichter, 1818–94.

Le Coq, Albert Aug. v., dt. Turkolog u. Archäolog (Chin.-Turkestan), 1860–1930.

Le Corbusier (Ch. Edouard Jeanneret), extrem moderner frz.-schweiz. Architekt *1887. ↑ Taf. I Sp. 408.

Lecturer, Vorleser; Predigergehilfe; Privatdozent.

Leda gebar dem Zeus, der ihr als Schwan beiwohnte, Helena u. d. Dioskuren.

Leda, Nbfl. der Ems, 94 km.

Leder, durch Gerben veränderte Haut. Die reine L.haut (Blöße) wird entkalkt, dann gegerbt, z. B. mit Lohe (Lohgerberei, lohgares L.), mit Chromsalzen (Chromgerberei, chromgares L.).

Hugo Lederer: Standbild vom Hamburger Bismarckdenkmal.

Lederer,

1) Emil, Nat.-Ök., *1882, seit 1918 Prof. Heidelberg;
2) Hugo, Bildhauer, *1871; Bismarck in Hamburg.

Lederschnitt, Verzierung des Leders durch Schneiden, Punzen, Treiben.

Ledigensteuer, erhoben v. allen einkommensteuerpflicht. unverheirat. Personen, ferner kinderlosen verwitw. od. geschiedenen Personen.

Ledrotal in S-Tirol.

Lee (Leeseite), d. vom Wind abgewendete Seite (z. B. des Schiffs).

Leeds, nordostengl. St., 458 000 E; Woll-, Tuchind.

Leeds-Liverpoolkanal, engl. Kanal, 203 km, 56 Schleusen.

Leer, ostfries. St., an d. Ems, 12 000 E.

Leerscheibe (Losscheibe), auf drehbarer Welle unabhängig angebrachte Scheibe neben fester Scheibe zum Ausrücken v. Antrieben.

Leeuwenhoek, Antony van, holl. Naturf., 1632–1723, entdeckte u. a. Blutkörperchen, Spermatozoen, Protozoen.

Legal, gesetzlich, gesetzmäßig; l.isieren, gesetzl. gültig machen; L.isation, L.isierung, Beglaubigung der Richtigkeit bei öff. Urkunden; L .itätsprinzip (Verfolgungszwang), im Strafprozeß Grundsatz, daß Staatsanwaltschaft jede zu ihrer Kenntnis gekommene strafbare Handlung verfolgen muß.

Legat

1) (das) Vermächtnis; L.ar, Vermächtnisnehmer;
2) bei den Römern Gesandter, dann Gehilfe der Feldherren und Statthalter; (der) päpstl. Gesandter (Nuntius).

Legation, Gesandtschaft; L.srat, -ssekretär, Beamter einer Gesandtschaft od. eines Außenministeriums.

Legato, mus.: „gebunden“.

Legende, Heiligengesch.; Siegel- u. Münzenumschrift; Erläuterungen.

'Léger, Fernand, frz. Maler, *1881, Kubist.

Karl Legien.

Legien, Karl, 1861–1920, Gewerkschaftsführer (Sozialdem.).

Legieren, Suppen, Soßen mit Eigelb abrühren (abquirlen); ↑ Legierungen bilden.

Legierungen, Mischung zweier od. mehrerer Metalle durch Schmelzen (z. B. Messing, Bronze).

Legion, röm. Heereseinheit (3–6000 Mann): 3 Treffen zu je 10 Manipeln zu 2 Centurien; später in 10 Kohorten eingeteilt; ungeheuer gr. Menge.

Legislation, Gesetzgebung; legislativ, gesetzgeberisch; Legislative, gesetzgebende Versammlung od. Gewalt.

Legislaturperiode, verfassungsmäßig festgelegte Wirkungsdauer einer Volksvertretung.

Legitim, gesetzmässig; ehelich (von Kindern); L.ität, Gesetzmäßigkeit; l.ieren, beglaubigen, gesetzmäßig machen; sich l.ieren, sich ausweisen; L.ation, Ausweis, Beglaubigung; L.ation unehel. Kinder dch. nachträgl. Heirat der Eltern od. dch. staatl. Ehelichkeitserkl., gibt ihnen Rechtsstellung ehel. Kinder; L.isten, Anhänger ehem. Fürstenhäuser.

Legnano, nordostital. St., 19 000 E; 1176 Niederlage Kaiser Friedrichs I. dch. d. Lombarden.

Legua, Maß, ↑ Übers. Sp. 416.

Leguane, Fam. der Eidechsen, Süd-, Mittelamerika, z. B. Anolis, sehr schlank, farbwechselnd, vielfach in Terrarien gehalten.

Franz Lehár.

Lehár, Franz, österr. Operettenkomp., *1870; „Rastelbinder“. „Lustige Witwe“, „Land d. Lächelns“.

Lehen, erbl. Nutzungsrecht an e. Lehnsgut.

Lehesten, St. im östl. Thür. Wald, 18 000 E; Schieferbr.

Lehm, verunrein. gelber Ton, je nach Eisengehalt gefärbt.

Lehmann,

1) Else,

[357 358] Berliner Schausp. (G. Hauptmann), *1866;

2) Joh. Georg, Kartogr., 1765–1811;
3) Lilli, Opernsängerin, 1848–1929;
4) Walter, Kenner Amerikas, *1878.

Lehmbruck, Wilh., expressionist. Bildhauer, 1881–1919; Die Kniende.

Lehnin, südostbrandenburg. D., 2500 E; Klosterruine.

Lehnwörter, eingedeutschte Wörter fremd. Herkunft.

Lehren, Meßgeräte zum Messen v. Außen-(Rachen-L.) oder Innendurchmessern (Kaliberdorn).

Lehrfreiheit, Recht, an Univ. nach Überzeugung zu lehren.

Lehrstück, in d. mod. Musik: soll Aktuelles (z. B. Ozeanflug) in Oratorienform behandeln.

Lehrte, St., östl. Hannover, 11 000 E, Bahnknoten.

Lei, Münze ↑ Leu.

Leibbursch, Student, der einen Neuling in d. Verbindung (Leibfuchs) in d. Korporationssitten unterweist.

Leibeigenschaft (Hörigkeit), Abhängigkeit v. einem zur Forderung v. Diensten u. Abgaben berechtigten Herrn. Die Leibeigenen (Hörigen, Grundholden) waren an die Scholle gebunden u. zu Zins u. Fronen verpflichtet; Aufhebung der L. durch Bauernbefreiung.

Leibeserben, erbfähige Nachkommenschaft.

Leibesfrucht = Embryo.

LeibfuchsLeibbursch.

Wilhelm Leibl: Die Dorfpolitiker.

Leibl, Wilh., impressionist.-realist. Maler, 1844–1900.

Gottfried Wilhelm Leibnitz.

Leibniz, Gottfr. Wilh., Frh. v., Math. u. Philos., 1646–1716; Lehre: prästabilierte Harmonie der ↑ „Monaden“; Infinitesimalrechnung, Universalsprache.

Leibrente, jährl. Geldleistung, meist auf Lebenszeit des Berechtigten, gegen Darleihung eines Kapitals.

Leibung (Laibung), innere Mauerfläche bei Wandöffnungen.

Leicester, mittelengl. St., 241 700 E; Schuh- u. Wirkwaren.

Leich („Tanzlied“), Liedform.

Leichenöffnung kann gesundheitspolizeil. od. gerichtl. angeordnet werden, ist öff. Krankenhäusern zu wissenschaftl. Zwecken, aber nicht gegen den Widerspruch der Angehörigen gestattet.

Leichenpaß ist auszustellen, wenn Leiche in andrer Gemeinde bestattet werden soll, als in der der Tod erfolgte.

Leichenschändung, an Leichen begangene Handlungen, die, an Lebenden, als Körperverletzung oder Unzucht strafbar wären.

Leichenschau, Feststellung des Todes durch Arzt bzw. amtl. Leichenbeschauer.

Leichenwachs, wachsähnl. Zersetzungsprodukt, das bei Leichen aus Fettsäuregemischen bei Luftabschluß entsteht.

Ludwig Leichhardt.

Leichhardt, Ludwig, Forschungsreisender (Australien), 1813–48.

Leicht, Joh., Politiker (Bayr. Volksp.), *1868.

Leichtathletik, Gehen, Laufen, Springen, Werfen.

Leichter, Fahrzeug zum Leichtern (Löschen der Ladung) v. Schiffen.

LeichtgewichtGewichtsklassen.

LeichtmatroseSchiffsbesatzung.

Leichtmetalle, spez. Gew. kleiner als 5, z. B. Natrium, Beryllium, Magnesium, Aluminium. ↑ Elemente.

Leiden, westholl. St., 70 000 E.

Leidener FlascheElektrischer Kondensator.

Leidenfrostsches Phänomen: Wassertropfen auf rotglühend. Herdplatte verdampfen nicht sofort, sondern behalten Kugelgestalt u. laufen, sich drehend, hin u. her.

Leier,

1) Werkzeug zum Bohren;
2) = Lyra.

Leim, aus Hautabfällen (Leder-L.), Knochen (Knochen-L.); Gelatine ist reiner L. aus Knochen.

LeinFlachs.

Leine, Nbfl. d. Aller, v. Eichsfeld, 192 km.

LeinenLeinwand.

Leinliniment, Kalkwasser mit Leinöl, gut bei Verbrennung.

Leino, Eino, finn. Dramat. u. Übers., 1878–1926.

Leinöl, aus Leinsamen gepreßtes Öl, wird leicht ranzig.

Leinpfad, Weg an Flüssen, Kanälen, v. dem aus Schiffe durch Menschen-, Tier-, Masch.kraft gezogen werden.

LeinsamenFlachs.

Leinwand (Leinen, Linnen), Gewebe aus Flachs, Hanf, Werg. Halb-L. enthält Baumwollschuß. ↑ Bindungen (Abb.).

Leipzig: Das Völkerschlachtdenkmal.

Leipzig, nordwestsächs. St., 718 000 E; an Elster und Pleiße; Messen (Frühjahr, Herbst), Buchdruck, -handel, Pelzhandel, Univ. Völker⚔ bei L. (16.–19. 10. 1813) brach die Macht Napoleons I.

Leisewitz, Joh., Ant., Dramat., 1752–1806.

Leistendrüsen, 15–20 erbsen- bis bohnengroße Lymphdrüsen in der Schenkelbeuge (Leiste).

Walter Leistikow: Grunewaldsee.

Leistikow, Walter, Maler, 1865–1908.

Leistung, Physik: Effekt, die pro sek geleistete ↑ Arbeit; Pferdestärke (PS) = 75mkg pro sek.

Leiter, Körper, die Elektrizität (↑ Elektrizitätslehre), Wärme, Schallwellen fortleiten.

Leitfossilien, die in einer best. geol. Epoche vorkommenden Versteinerungen.

Leitha, Nbfl. der Donau, 178 km; bis 1919 z. T. Grenze gegen Ungarn (Zis- u. Transleithanien: Österr. u. ung. Reichshälfte bis 1918).

Leithagebirge, Ausläufer der Zentralalpen, östl. Wien.

Leitmeritz, nordböhm. St., 17 000 E.

Leitmotiv, Musik: immer wiederkehrendes charakterist. Grundthema.

Leixões, Vorhafen der port. St. Porto.

Lek, einer der Mündungsarme des Rheins.

Lektion, Lehrstunde, Lehre (Mahnung).

Lektor,

1) eine Art Hochschullehrer;
2) wer für Verlag Schriftwerke prüft.

Lemberg, poln. (1919) St., O-Galizien, 240 000 E.

Lemgo, St., Lippe, 11 000 E.

Lemminge, Wühlmäuse, hamsterähnl. Nagetiere, in Norw., Vorderasien.

Le Moustier (Moustérien)Vorgeschichte.

Lemuren,

1) röm. Myth.: Gespenster, Totengeister;
2) auch ↑ Halbaffen.

Lemuria, angeblich zw. Afrika, Asien u. Australien versunkener Erdteil.

Lena, Strom in O-Sibirien, zum Nördl. Eismeer, 4600 km.

Lenard, Phil. v., Physiker, *1862; Kathodenstrahlen.

Nikolaus Lenau.

Lenau, Nik., (Niembsch v. Strehlenau), 1802–50, 1844 wahnsinnig; schwermüt. Gedichte.

Lenbach, Franz v., Bildnismaler, 1836–1904. Selbstbildnis Sp. 359.

[359 360]

Wladimir Lenin.

Lenin, Wladimir (Uljanow), 1870–1924, begr. in der russ. Oktoberrevolution 1917 die bolschewist. Macht, an deren Spitze er als Vors. des Rats der Volkskommissare stand.

Leningrad: Palastbrücke über die Newa und Winterpalais.

Leningrad (bis 1924 St. Petersburg), bed. Handels- u. Ind.platz, am Finn. Meerbusen, 1,6 Mill. E.

Lenne, Nbfl. der Ruhr, 131 km.

Lenné, Peter Jos., Gartenkünstler, 1789–1866.

Lennep, St., nordö. Rheinl., 14 000 E.

Lenôtre, André, frz. Gartenarchitekt, 1613–1700.

F. v. Lenbach: Selbstbildnis.

Lens, frz. St., 30 000 E; 1914–18 völlig zerstört.

Lenz, Reinhold, Dichter der Sturm- u. Drangzeit, 1751–92.

Papst Leo XIII.

Leo, Päpste:

L. I., d. Gr., 440–461, Hl., Kirchenlehrer;
L. XIII., 1878–1903, *1810.

Leo Africanus, maur. Reisender (Beschreibung Afrikas), aus Granada, † um 1526.

Leoben, steir. St., 11 900 E.

Leobschütz, oberschles. St., 13 000 E.

León,

1) nordwest-span. St., 24 000 E;
2) St., Nicaragua, 38 000 E.

Leonardo da Vinci, ital. Maler, Bildh. u. Architekt, 1452–1519, neben Raffael u. Michelangelo der dritte klass. Meister (↑ Taf. II Sp. 584).

Ruggiero Leoncavallo.

Leoncavallo, Ruggiero, ital. Opernkomp., 1858–1919; „Bajazzo“.

Leonidas I., König v. Sparta, 491 v. Chr., fiel 480 i. Engpaß d. Thermopylen gegen d. Perser.

Leopard, Raubtier, Katzenart, 11/2 m, gelblich, schwarze Ringflecke; Afrika, Asien.

Giacomo Leopardi.

Leopardi, Giacomo, ital. Dichter des Weltschmerzes, 1798–1837.

Leopold, Carl Gustaf av, schwed. Dichter, 1756–1829.

Leopold,

1) L. I. v. Anhalt,Alter Dessauer;
2) L., Prinz v. Bayern, 1846–1930, 1917 dt. Oberstkommandierender im O;
3) belg. Könige:
L. I. (seit 1831), 1790–1865;
L. II. (1865), 1835–1909, gründ. d. Kongostaat.

Leopoldville, Hptst. v. Belg.-Kongo, 1600 E.

Lepanto (früh. Naupaktos), Hafen am Eingang d. Korinth. Meerbusens; See⚔ 1571 (türk. Niederl.).

Le Play, Frédéric, frz. Soziolog, 1806–82.

Leporello-Album, in Buchform zusammengefaltete Reihe von Ansichten usw.

Lepra = Aussatz.

Lepsius, Rich., Geolog, 1851–1915.

Lerchen, Singvögel, erdfarben, steigen beim Singen senkrecht empor.

Lerchenfeld, Hugo Maximilian, Graf v. u. zu, *1871, 1921–22 bayr. Min.-Präs., seit 1926 dt. Gesandt. Wien.

Michael Lermontow.

Lermontow, Mich., russ. romant. Dichter, 1814–41; „Der Dämon“, „Held unserer Zeit“.

Lernäische HydraHerakles.

Le roi est mort, vive le roi, „Der König ist tot, es lebe der König“: Thronfolger wird beim Tod des Monarchen automatisch Nachfolger (Erbmonarchie).

Le Roy, Grégoire, frz.-belg. Schriftst, *1862.

Lersch, Heinr., Arbeiterdichter, *1889.

Lersner, Kurt, Frh. v., *1883, 1919–20 Vors. der dt. Friedensdelegation, verweigerte Annahme d. Liste der „Kriegsverbrecher“.

Lesage, Alain René, frz. Dichter, 1668–1747; satir. Rom.: „Der hinkende Teufel“, „Gil Blas“.

Lesbische Liebe, Homosexualität beim weibl. Geschlecht.

Lesbos, grch. Insel im Ägäischen Meer, 150 000 E.

Lescot, Pierre, frz. Architekt, 1510–78 (↑ Taf. I Sp. 584).

Les extrêmes se touchent, „Gegensätze berühren sich“.

Leskow, Nik., russ. Erz., 1837–95.

Lesseps, Ferd., Vicomte de, frz. Diplomat, 1805–94, baute 1859–69 den Suezkanal.

Gotth. Ephr. Lessing.

Lessing, Gotthold Ephraim, Krit. u. Dram., 1729–81; erstes dt. bürgerl. Drama: „Miß Sara Sampson“, bürgerliches Lustspiel „Minna v. Barnhelm“, erste dt. Mustertragödie „Emilia Galotti“, „Nathan der Weise“, grenzte die Gebiete der bild. u. red. Künste ab („Laokoon“).

Lesung, Verhandlungsabschnitt bei parlament. Beratungen.

LeszczynskiStanislaus.

Letal, tödlich.

Lethargie, Schlafsucht; auch Teilnahmlosigkeit.

Lethe, Fluß d. Unterwelt; Vergessenheit.

Leto (Latona), grch. Göttin, Mutter v. Apollon u. Artemis.

Letten, unreiner, plast. Ton, auch fetter Lehm.

Letten, indogerman. Volksstamm in Kurland u. S-Livland.

Lettern, im Buchdruck benutzte Buchstaben (Typen);Blei.

Lettland, Freistaat an d. Ostsee, 65 792 qkm, 1,9 Mill. E (3,6% Dt.); Hptst. Riga. Sandige Heiden, ausgedehnte Kiefernforsten, weniger Ackerbau (Roggen, Hafer, Gerste, Flachs) als Viehzucht. 1917/18 v. dt. Truppen besetzt. 18. 11. 1918 unabhängig.

Lettner, urspr. Querbau m. Lesepult in Kirchen zw. Chor u. Schiff; später ohne Pult als Chorschrank.

Paul v. Lettow-Vorbeck.

Lettow-Vorbeck, Paul v., *1870, 1914–18 Kommandeur der Schutztruppe in Dt.-Ostafrika.

Lettre, Brief; l. de change, Wechsel; l. de créance, Beglaubigungsschreiben; l.s de cachet, in Frankr. vor 1789 „versiegelte“ kgl. Schreiben, bes. Haftbefehle.

Letzte DingeEschatologie.

Letzte Ölung, katholisches Sakrament für Sterbenskranke.

Leu (Mz. Lei), rum. Münzeinheit, = 0,81 ℛℳ.

Leuchtbake, kl. Leuchtfeuer.

Leuchtfarben enthalten meist Schwefelkalzium.

Leuchtgas, brennbares Gas aus Steinkohle (Gaskohle). Diese wird im Gaswerk (-anstalt) in Retorten od. Kammern erhitzt (Rückstände: Gaskoks); die entweichenden Gase werd. gekühlt, gereinigt u. im Gasbehälter (Abb. Sp. 361) aufgespeichert, aus dem d. L. in d. Leitungsröhren gelangt.

Leuchtkäfer (Johanniswürmchen), Weichkäfer, mit leucht. Körperstellen, Weibchen flügellos, fress. Schnecken.

Leuchtkraft (Lichtstärke)Photometr. Grundgrößen.

Leuchtmassen, Präparate, die nach Bestrahlung mit Tageslicht im Dunkeln leuchten, enthalten Schwefelbarium, -strontium, -kalzium.

Leuchtmittelsteuer erstreckt sich auf

1) elektr. Glühlampen u. Nernstlampen;
2) Brennstifte zu elektrischen Bogenlampen;
3) Quecksilberdampflampen;
4) Glühkörper.

Leuchtröhren, mit verdünnten Gasen gefüllte Glasröhren, durch elektrisch. Strom zum Leuchten gebracht; meist farbig.

Leuchtschirm (Fluoreszenzschirm)Röntgenstrahlen.

Leukämie, Blutkrankheit (gesteigerte Tätigkeit der leukozytenbildenden Gewebe), meist tödlich.

Leukoplast, zinkoxydhaltiges weißes Kautschukpflaster.

Leukozyten, farblose („weiße“) Blutkörperchen.

Leumundszeugnis, Bescheinigung (von Ortspolizeibehörde) über den Ruf (Leumund) eines Menschen.

Leuna, D. bei Merseburg, 1350 E; Braunkohlengruben; nahebei L.werk (Stickstoffgewinnung, 19 000 Arbeiter), zur ↑ I. G. gehörend. Abb. Sp. 361.

Leuthen, D. bei Breslau, 1000 E; 1757 Sieg Friedrichs d. Gr. über die Österreicher.

Leuthold, Heinr., pessimistischer dt-schweiz. Dichter, 1827–79.

Leutnant, unterster Offiziersdienstgrad.

Leutpriester = Weltgeistlicher.

Leutwein, Theodor, 1849–1921, 1898–1904 Gouverneur von Dt.-Südwestafrika, bezwang d. Hottentotten. Abb. Sp. 362.

[361 362]

Teilansicht der Leunawerke.

Leuzinger, Rud., schweiz. Kartogr., 1826—96.

Leuzit, dem Feldspat verwandtes Mineral.

Levante („Morgenland“), Küsten Kleinasiens, Ägyptens; Levantiner, in der L. geborne Abkömmlinge von Europäern (Italienern usw.).

Levée, Aufstand; Aushebung; L. en masse, allg. Aufgebot.

Lever, Morgenaufwartung bei Fürsten.

Leverkusen, St., nördl. Köln, 42 700 E; I. G. Farbenind.

Leviathan, myth. Seeungeheuer.

Leviten, „Nachkommen“ Levis, isr. Priesterfamilie.

Levkoje (Matthiola), Kreuzblütler aus Südeuropa.

Lévy-Brühl, Lucien, frz. Ethnolog, *1857.

Lew (Mz. Lewa), bulg. Rechnungseinheit, = 0,81 ℛℳ.

Lewald,

1) Fanny, Schriftst., 1811–89;
2) Theodor, *1860, Präs. des Dt. Reichsausschusses für Leibesübungen.

Lewis, größte Hebriden-insel, 33 700 (Gälisch sprechende) E.

Sinclair Lewis.

Lewis, Sinclair, amer. satir. Romanschriftst., *1885.

Lex, Gesetz. Häufig nach Einbringer benannt, z. B. Lex Heinze.

Lexikon, Wörterbuch; ↑ Konversationslexikon.

Lexis, Wilhelm, Statistiker u. Nat.-Ök., 1837–1914.

Leyden, Lucas van, holl. Maler u. Kupferstecher, 1494–1533.

Leyte, Insel der Philippinen, 290 000 E.

Lezithin, Eiweißstoff, Begleiter der Fette, wachsartig, phosphorreich.

Lhas(s)a, Hptst. Tibets, 20 000 E, viele Klöster. Residenz des Dalai Lama.

Liaison, (Liebes-) Verhältnis.

Lianen, kletternde Pflanzen, bes. zahlr. in den Tropen.

Lias, untere Abtlg, des Jura; ↑ Geologische Formationen.

Liautung, Halbinsel im S der chines. Mandschurei.

Libanon, Gebirge in Syrien (3063 m).

Libau, lett. (1919) St., 61 000 E.

Libelle, Wasserwaage.

Libellenlarve.

Libellen, räuber. Insekten, große Facettenaugen u. 4 netzadrige durchsicht. Flügel; Larven (Abb.) im Wasser.

Liberal, nach Freiheit strebend; freisinnig; freigebig; L.ismus, bürgerl.-polit. Richtung (wirtschaftspol. Ziel: Freihandel).

Liberia, Negerrep. in W-Afrika, 95 400 qkm, 1,5 Mill. E; Hptst. Monrovia. Mangrovenküste, Inneres (bis 1000 m) trop. Urwald; Palmöl, -kerne, Kautschuk, Kaffee, Elfenbein; seit 1822 selbständig, seit 1919 unter Aufsicht von USA.

Libertas, röm. Freiheitsgöttin.

Liberte, Egalite, Fraternite, „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“.

Libertinismus, zügelloses Ausleben des Sinnlichen.

Liberum veto („das freie ,ich verbiete'“), Widerspruchsrecht der Mitgl. des poln. Reichstags (17.—18. Jh.).

Libido, Trieb; l. sexualis, Geschlechtstrieb.

LibraÜbersicht Sp. 416.

Libretto (Mz. Libretti), Textbuch zu Opern und Operetten.

Libreville, Hptst. der Kolonie Gabun, 2000 E.

Libyen, Landschaft in N-Afrika, 1912–19 ital. Kolonie, 1919 auf die ital. Kol. Kyrenaika und Tripolitanien verteilt.

Libysche Wüste, in NO-Afrika, westl. vom Nil.

Lic. (Lic. theol.) = Lizentiat.

Licentia, Erlaubnis; l. poetica, dichter. Freiheit; licet, es ist erlaubt.

Lichnowsky, Karl Max, Fürst, 1860-1928, 1912 bis 1914 dt. Botschaft. London.

Leuchtgas: Gasbehälter mit Wasserfüllung.

Licht, die dem Auge eigentüml. Empfindung sowie der physikal. Vorgang, durch den die Umwelt sichtbar gemacht wird. Physikal. geht das L. von L.quellen (meist heißen) aus (Emission) u. ist nach Stärke u. Farbe verschieden. L. geht durch Körper hindurch (↑ Absorption) oder wird zurückgeworfen (↑ Reflektion). L. breitet sich längs einer geraden Linie (↑ Lichtgeschwindigkeit) aus. Eigenschaften: ↑ Beugung, ↑ Interferenz, ↑ Polarisation, ↑ Farbe, ↑ Spektroskopie. L. ist elektromagnet. Schwingung, die sich in dem nur zu diesem Zweck angenommenen Äther fortpflanzt.

Lichtbogen bildet Stromübergang bei Bogenlampen.

LichtofenTaf. Sp. 145; Heizquelle ist d. elektr. Lichtbogen.

Theodor Leutwein.

Lichtdruck, Flachdruck v. Glasplatte m. Chromgelatinebild; dieses hält an belichteten Stellen nach Auswässern fette Druckfarbe fest, stößt sie an den unbelichteten Stellen ab.

Lichte Höhe, innere Höhe eines Tores usw.

Lichtelektrischer Effekt, Umwandlung von Lichtenergie in elektr. Energie. Metallische Leiter, mit Licht bestrahlt, emittieren Elektronen (↑ Photozellen). Selen ändert bei Belichtung seinen elektr. Widerstand (Selenzellen).

Lichten, hochziehen (Anker).

Lichtenberg, Georg Christoph, Physiker u. Satiriker, 1742–1799.

Lichtenstein-Callnberg, sächs. St., unweit Chemnitz, 12 000 E.

Lichte Weite, innere Weite einer Röhre.

Lichtgeschwindigkeit. Alle elektromagnet. Vorgänge (elektrische Wellen, Licht, Wärme, Röntgenstrahlen) pflanzen sich mit ein und derselben Geschwindigkeit von etwa 300 000 km pro sek fort, die mit optischen, elektr. u. astron. Methoden gemessen werden kann.

Lichthof, kleiner, allseitig umbauter Hof.

Lichtjahr, die vom Licht in 1 Jahr zurückgelegte Strecke, = 9,5 Billionen km.

Lichtmeß (weil Prozession mit Kerzen), kath. Feiertag, 2. Febr.

Lichtmessung = Photometrie.

Lichtpausverfahren, Vervielfältigung von Strichzeichnungen durch Kopieren auf lichtempfindl. Papier.

Lichtspielgesetz von 1922 macht öff. Vorführung von Filmen abhängig v. Zulassung durch amtl. Prüfungsstelle (Filmzensur). Zulassung gilt für das ganze Reich, doch kann Ortspolizei auch Vorführung zugelassener Bildstreifen verbieten.

LichtstärkePhotometrische Grundgrößen.

Lichttelegraphie, telegraphische Zeichengebung durch Licht.

Lichttelephonie, Sprachübertragung durch Licht, ↑ Kino.

Lichttherapie: Höhensonnenbestrahlung.

Lichttherapie, Anwendung des Sonnen- oder künstl. (künstl. Höhensonne, eine Quecksilberdampfquarzlampe) Lichtes zu Heilzwecken, auf der Wirkung der chemischen (blauen, violetten, ultravioletten), aber auch der Wärmestrahlen beruhend, wirkt anregend auf Nervensystem u. Stoffwechsel sowie bakterientötend.

Lick, James, amer. Industrieller, 1798–1876, gründete 1874 L.sternwarte auf Mount Hamilton (1283 m) in Kalifornien.

Lido, Nehrung; bei Venedig, elegantes Bad.

Lie, Jonas, norw.-lappl. Erzähler, 1833–1908.

Liebe, Nebenfluß der Weichsel, Ostpreußen, 106 km.

Liebermann, Max, Maler *1847, Vorkämpfer des dt. Impressionismus. ↑ Taf. II Sp. 376. Selbstbildnis Sp. 363.

Liebermann v. Sonnenberg, Max, Polit. (Antisemit), 1848–1911; „Aus d. Glückszeit mein. Lebens“ (Kriegserinn. 1870–71).

Liebig, Justus, Frh. v., Chemiker, 1803–73, begr. Laboratoriumsunterricht u. Lehre der Pflanzenernährung (künstl. Düngung). Abb. Sp. 363.
Liebknecht,

1) Karl, Polit. (Kommunist), 1871–1919, begr. 1916

[363 364] mit Rosa Luxemburg die Spartakusbewegung.

2) Wilhelm, 1826–1900, mit Bebel Begr. der dt. Sozialdemokratie.


Liechtenstein, Fürstent. zwischen Vorarlberg u. Schweiz, 159 qkm, 11 500 dt. (röm.-kath.) E; Hptst. Vaduz. Das Geschlecht L. wurde 1719 reichsunmittelbar; seit 1930 Fürst Franz (*1853).

Liederspiel, eine Art Singspiel; kleine Kantate.

Liefersperre, Kampfmittel des Kartells gegen Abnehmer, die sich den Kartellbedingungen nicht fügen.

Liefmann, Rob., Nat.-Ökonom, *1874, Prof., Freiburg.

Liegegeld wird erhoben, wenn ein Schiff die zum Laden u. Löschen festgesetzte Zeit (Liegezeit) überschritten hat.

Liegenschaft = Grundstück.

Liegnitz, niederschles. St., 73 000 E. 1760 Sieg Friedrichs d. Gr. über Österreich.

Lienhard, Friedr., Schriftst., 1865–1929, trat für „Heimatkunst“ ein.

Lienz, St., Nordtirol, 6000 E.

Hermann Lietz.

Lietz, Herm., Päd. (Landerziehungsheime), 1868–1919.

Lieue, Maß, ↑ Übersicht Sp. 416.

Lift, Aufzug, Fahrstuhl.

Liga, Bündnis; Heil. L. der kath. dt. Fürsten 1538, gegen den Schmalkald. Bund. Kath. L. 1609, gegen die prot. Union.

Ligatur, Buchdruck: Doppelbuchstaben auf einem Letternkörper, z. B. ff, fi.

Justus v. Liebig.

Lignit, Braunkohlenart.

LigroinErdöl.

Ligurien, Land der Ligurer (wahrscheinl. Arier), am Golf von Genua. Ligurisches Meer, Teil des Mittelmeers mit dem Golf von Genua.

Liguster, Ölbaumgewächs, 3 m, Blätter lederartig, Blüten weiß, Beeren schwarz.

Max Liebermann: Selbstbildnis (Lithographie).

Liieren, verbinden.

Likör, Branntwein mit Zucker, Pfl.extrakten, äther. Ölen.

Liktoren, röm. Amtsdiener, trugen Fasces (↑ Rutenbündel mit Beil.).

Liljefors, Bruno, schwed. Maler, *1860; ↑ Taf. III Sp. 377.

Lilien (Lilium): Weiße Lilie, 1 m, Blüten reinweiß; Türkenbund, 60 cm, Blüten hängend, braunrot.

Detlev v. Liliencron.

Liliencron,

1) Detlev, Frh. v., naturalist. Lyr., 1844–1909;
2) Rochus, Frh. v., Germanist (Volkslied), 1820–1912.


Otto Lilienthals Schwebeflugzeug (1896).

Lilienthal, Otto, Ing., 1848–96, unternahm die ersten Gleitflüge.

Liliputaner, Däumlinge.

Lille, frz. St., Flandern, 202 000 E, bed. Industrie. 1914 bis Okt. 1918 in dt. Verwaltung; ⚔ 15. bis 28. 10. 1918.

Lima, Hptst. der südamer. Rep. Peru, 220 000 E.

Liman, Hafen, Bucht; bes. am Schwarzen Meer.

Liman v. Sanders, Otto, 1855–1929, 1913 Chef der dt. Militärmission in d. Türkei, 1914–18 türk. Armeeführer.

Limbach, sächs. St., bei Chemnitz, 17 000 E.
Limburg,

1) Landsch. in Niederlothringen; teils zu Belgien, teils zu Holland gehörig;
2) pr. St., westl. Koblenz, 12 000 E.

Limburgit, glasreicher Basalt.

Limerick, westir. St., 40 000 E.

Limes („Grenze“),

1) röm. „Grenzwall“ gegen d. Germanen seit 200 n. Chr., 550 km, v. Rheinbrohl bis Donau;
2) math.: Grenzwert. Die Bildung des L.ist die Operation, die die höhere Analysis kennzeichnet; z. B. hat die Folge 1, 1/2, 1/3, 1/4, … 1/n, … den L. 0, wobei in ihr die Zahl 0 offenbar selbst nicht erreicht wird. Anwendung des L.-begriffs vor allem in Differential- u. Integralrechnung.

Limit, Preisgrenze für einen Vermittler; beim Pferderennsport: Höchstsummen, die d. Buchmacher unabhängig vom Totalisatorergebnis auszahlt.

Limited, begrenzt, beschränkt, beschränkte Haftung.

Limitieren, „begrenzen“, bes. den Preis (z. B. bei Auftrag zu Aktienkauf).

Limmat, Abfluß des Züricher Sees zur Aare, 141 km.

Limnisch, in Süßwasserseen abgelagert.

Limnologie, Wissenschaft von den Binnengewässern.

Limoges, mittelfrz. St., 98 000 E.

Limonade, Getränk aus Wasser, Fruchtsaft u. Zucker; mit Kohlensäure: Brause-L.

Limonen = Zitronen.

Limonit = Brauneisenerz.

Limousin, Landschaft im mittlern S-Frankreich.

Limousine, geschlossen. Personenkraftwagen; ↑ Taf. II Sp. 9.

Limpopo, Fl. in S-Afrika, zum Ind. Ozean, 1600 km.

Linares, südspan. St., 40 000 E.

Abraham Lincoln.

Lincoln, Abr., USA-Präs. (1869), 1809–65 (ermordet), Gegner der Sklaverei.

Lind, Jenny, Sängerin, „schwed. Nachtigall“, 1820–87.

Lindau, St., auf Insel im Bodensee, 14 000 E.

Lindau,

1) Paul, Dramat. u. Krit., 1839–1919;
2) Rud., Romanschriftst., 1829–1910.

Lindbergh, Charles, *1902, überflog als erster 1927 den Atlant. Ozean in 331/2 st.

Linde, Otto zur, Lyr., *1873.

Linden (Tilia), Sommer-L., 30 m, Blattunterseite kurzhaarig; Winter-L., 25 m, Blattunterseite kahl.

Linden-Dahlhausen, westf. D., unweit Essen, 22 000 E.

Lindenschwärmer, Nachtfalter, Raupen auf Laubbäumen, ↑ Taf. Sp. 697.

Linderhof, Rokokoschloß Ludwigs II. bei Ettal.

Benjam. Barr Lindsey.

Lindsey, Benj. Barr, amerikan. Jugendrichter, *1869; „Revolution d. mod. Jugend“, „Kameradschaftsehe“.

Linear, linienhaft; in der Mathematik = geradlinig.

Ling, Peter Henrik, schwed. Dichter, 1776–1839, Begr. der Schwed. Gymnastik.

Lingen, hannov. St., nördl. Münster, 11 000 E.

Lingner, Karl Aug., Industr. (Odolwerke) u. Wohltäter, 1861–1916.

Linguistik, Sprachwissenschaft.

Linie, Schiffahrtskunde: Erdäquator; militär.: Truppenaufstellung in Abt. nebeneinander; auch das übrige Heer im Gegensatz z. Garde.

Linienschiff, Hptkampfschiff, heute gepanzert (↑ Panzerschiffe).

LinienspektrumSpektralanalyse.

Liniment, Mischung v. Öl, Ammoniak, auch Kampfer.

Linkehand-Ehe = Morganatische Ehe.

Linköping, südostschwedische St., 29 000 E.

Linkrusta, Ersatz für Ledertapete, ähnlich dem Linoleum.

Karl von Linné.

Linné, Karl v., schwed. Naturforscher, 1707–78, Prof. Upsala, führte die wissenschaftliche, lateinische, doppelnamige Benennung der Tiere u. Pflanzen ein.

Linnen = Leinwand.

Linoleum, aus oxydiertem Leinöl (Linoxyn) und Zusätzen auf Juteunterlage hergestellt.

LinotypeSetzmaschine.

LinoxynLinoleum.

Linse, Schmetterlingsblütler, Blüten weiß, mit bläulichen Adern; alte Kulturpflanze.
Linsen, Bestandteile der optischen Instrumente u. photographischen Apparate, durchsichtige gekrümmte Körper. Man unterscheidet Konvex- oder Sammel-L. (Abb. 1, Sp. 366): bikonvex (a), plankonvex (b), konkavkonvex (c), und Konkav- od. Zerstreuungs-L.: bikonkav (d), plankonkav (e) u. konvexkonkav (f). Beim Eintritt in die Linse und beim Wiederaustritt wird das Licht gebrochen [365 366] (↑ Brechung); Wirkungen der L.: Konvexgläser sammeln parallele Lichtstrahlen in reellem Brennpunkt E (Abb. 2), Konkavgläser zerstreuen sie so, als kämen sie v. einem virtuellen (scheinbaren) Brennpunkt F (Abb. 3). Brennweite: Brennpunktabstand von der Linse. Durch L. innerhalb der Brennweite blickend, sieht das Auge aufrechtes vergrößert. Bild.

Linsingen, Alexander v., *1850, 1915–18 Armeeführer.

Linters, kurzfaserige Abfälle beim Entkörnen der Baumwolle.

Linz: Marktplatz mit Pestsäule und Altem Dom.

Linz, Hptst. von Oberösterr., 102 100 E.

Liparische Inseln (Äolische Inseln), vulkan., nordö. von Sizilien, 20 000 E.

Liparit, Ergußgestein.

Lipoide, fettähnl. Bestandteile der tierischen und pflanzl. Zelle.

Lipoma, gutartige Geschwulst aus Fettgewebe.

Lippe, Nbfl. des Rheins, aus Westfalen, 255 km.

Lippe, Freistaat im Weserbergland; 1215 qkm, 163 600 E; Hptst. Detmold. In Landwirtsch. 34,7, Ind. 43,8, Handel u. Verkehr 11,2% der Bev. tätig. Verfassung: Landtag übt Gesetzgebung durch Mehrheitsbeschlüsse aus u. wählt das Landespräsidium (Regierung). Landesfarben: Gelb, Rot.

Nach 1600 Linien L.-Detm., L.-Brake (erlosch. 1709), L.-Bückeburg, L.-Biesterfeld (L.-Weißenfeld). 1920 republikan. Verfassung.

Lippenpflöcke, bei Naturvölkern Schmuckklötzchen in den Lippen. ↑ Taf. „Völkerkunde I“.

Fra Filippo Lippi: Männerkopf aus den Fresken im Dom zu Prato.

Lippi, Fra Filippo, ital. Maler, * um 1406, † 1469.

Lippmann, Gabr., frz. Physiker, 1845–1921; Farbenphotographie.

Lipps, Theod., Philos., 1851–1914.

Lippspringe, Bad, am Teutoburger Wald, 7000 E.

Lippstadt, westfäl. Stadt, an der Lippe, 18 000 E.

Liquid, flüssig; fällig u. unbestritten; Liquidae, flüssige Laute (l, r).

Liquidation, Kostenrechnung, z. B. eines Arztes; Auflösung einer Gesellschaft; Abrechnung gegenseit. Börsenforderungen. Davon liquidieren, eine Forderung in Rechnung stellen, ein Geschäft auflösen.

Liquor, Flüssigkeit, flüss. Arzneimittel.

Lira (Mz. Lire, Abk. l.), Münze, ↑ Übers. Sp. 416.

Lissa, südslaw.-dalmatin. Insel, 10 000 E.

Lissabon: Kai am Tejo mit der Börse (rechts) und den wichtigsten öffentlichen Gebäuden, im Hintergrund das Kastell S. Jorge.

Lissabon, Hptst. u. Kriegshafen v. Portugal, 530 000 E.

Lissauer, Ernst, Dichter u. Krit., *1882.

Lissitzky, El, russ. Maler, Bildh. u. Architekt, *1890; Führer der Konstruktivismus. ↑ Taf. III Sp. 408.

Friedrich List.

List, Friedr., Nat.-Ök., 1789–1846 (Selbstmord), wirkte f. Ausbau des dt. Eisenbahnnetzes u. forderte Erziehungszölle.

Joseph Lister.

Lister, Sir Joseph, engl. Chirurg, 1827–1912; schuf antisept. Wundbehandlung.

Franz von Liszt.

Liszt,

1) Franz v., deutsch-ung. Komp., Klaviervirtuos, 1811–86; symphon. Dichtungen, 19 ung. Rhapsodien, Oratorien, Klavierkonzerte.
2) Franz v., Strafrechtslehrer, 1851–1919.

Lit. = Litera, Buchstabe.

Lil Tai Pe (Li Tai Po), chin. Lyr., 702–63.

Litanei, kath. Kettengebet; übertragen: eintön. Jammern.

Litauen, Freistaat (seit 2. 11. 1918), im Flußgeb. d. Memel, 53 242 qkm; 1 242 000 E; Hptst. Kowno. Nadelwälder, viele Seen, ertragreiches Ackerland. Das unter poln. Einfluß stehende Land ist wirtschaftlich wenig entwickeltes Agrarland. 1918 selbständig, 1920 nahmen die Polen Wilna weg, 1923 wurde das dt. Memelgebiet angegliedert.

Lite, Höriger, Gefolgsmann.

Liter (Abk. l), Hohlmaß, = 1 Kubikdezimeter.

Literatur, Gesamtheit aller (wertvollen) dichter. Erzeugnisse.

Litewka, Militärbluse m. Umlegekragen.

Litfaßsäule, Anschlagsäule (nach d. Buchdrucker Ernst Th. A. Litfaß in Berlin).

Lithium, Alkalimetall (↑ Elemente), silberweiß, spez. Gew. 0,59, schmilzt bei 180°. L.karbonat, gegen Gicht.

Lithographie, Flachdruck von lithograph. Schiefer, auf den das Original übertragen u. dch. chem. Verfahren für d. Druck zubereitet wird. Chromo-L. (Farben-L., Öldruck) erfordert so viel Steine (Farbenplatten) w. Farb.

Lithologie, Gesteinskunde.

Lithopon, weiße Anstrichfarbe aus Bariumsulfat m. Zinksulfid.

Lithosphäre, Gesteinsmantel d. Erde, 1200 km dick.

Litisdenunziation, Streitverkündung.

Litoral, zur Küste gehörig; Litorale, Küstenland.

Litt, Theod., Päd. u. Soziolog (Gruppenlehre), *1880, Prof. Leipzig.

Littré, Émile, frz. Mediz., Philos. u. Sprachforscher, 1801–81; „Dictionnaire de la langue française“.

Liturgie, geordneter Aufbau kirchl. Handlungen.

Litwinow, Maxim, sowjet-russ. Politiker, *1875.

Litze, geflocht. Borte oder Tresse, umsponnener Draht.

Litzmann, Karl, *1850, 1914–18 Armeeführ., 1930 M. d. R. (Nat.-soz.).

Ljubljana (slowen.) = Laibach.

Liukiu, jap. Inselgruppe = Riukiu.

Livadia, ehem. kaiserlich russ. Bes. b. Jalta (Krim), jetzt Sanatorium.

Liven, Stamm der Finnen in Livland und Lettland.

Liverpool, bedeutende nordwestenglische Hafenst., 862 000 E; Baumwollmarkt.

David Livingstone.

Livingstone, David, engl. Missionar und Afrikareisender [367 368] (S- u. Zentralafrika), 1813–73.

Livingstonefälle, Wasserfälle im untern Kongo.

Livius, Titus, röm. Historiker, 59 v.–17 n. Chr.

Livius Andronicus, Lucius, Grieche, erster röm. Dichter (3. Jh. v. Chr.), übersetzte die Odyssee u. grch. Dramen.

Livländische Landschaft.

Livland, balt. Landschaft; (seit 1919) der S. zu Lettland, der N zu Estland gehörig. Bevölkerung: Letten u. Esten; 7,5% Dt. Die früher einheimischen Liven nur an der kurländ. Küste.

Livorno, Hafenst. im westl. Mittelitalien, 129 000 E.

Livrée, umformartige Bedientenkleidung.

Lizard, Südkap von England.

Lizentiat, Hochschulwürde (theol. Fakultät), berechtigt zum Abhalten v. Vorlesungen.

Lizenz, Erlaubnis, Freiheit; bes. im Patentrecht.

Lizitieren, versteigern; Lizitation, Versteigerung.

Steppenbuschwald in den Llanos am Orinoco.

Llanos, in Spanien u. S-Amerika Ebenen.

David Lloyd George.

Lloyd George, David, *1863, 1908 engl. Schatzkanzler, 1915 Munitionsmin., 1916–22 Min.-Präs.

Lloyds, Organisation v. Seeversicherern in London.

Loa, kleines Vorspiel im altspan. Theater.

Loanda (São Paulo de L.), Hptst. der port. Kol. Angola, 16 000 E.

Löbau, ostsächs. St., 13 000 E.

Paul Löbe.

Löbe, Paul, *1875, seit 1920 Präs. d. Reichstags (Sozialdem.).

Lob-nor, abflußloser, wandernder Sumpfsee in Chines.-Turkestan.

Lobositz, böhm. St., bei Leitmeritz, 5100 E; 1756 Sieg Friedrichs d. Gr. über die Österr.

Locarno, Schweiz. Luftkurort, am Lago Maggiore; 11 000 E; Okt. 1925 Konferenz von L., leitete Politik der europ. Verständigung ein. Westpakt zw. Dt. Reich u. Frankr. (Erhaltung des bestehenden Zustands am Rhein zugesichert). Ostpakt sieht zur Vermeidung krieger. Auseinandersetzungen mit Polen ein Schiedsverfahren vor.

Locheisen, Rundmesser zum Lochen von Papier, Leder usw.

Lochner, Stephan, Maler der Kölner Schule, † 1451.

Locke, John, engl. Philos. (Erkenntnistheorie), 1632–1704.

Lockspitzel, Polizeibeauftragter, soll polit. Verbrecher dch. Anreizung zur Tat überführen.

Loco, am Ort des Verkaufs.

Locus communis, Gemeinplatz.

Lóczy, Ludw. v., ung. Geogr., 1849 bis 1920.

Loden, leicht gewalktes, haariges Wollgewebe.

Lodge, Sir Oliver Jos., engl. Physiker, *1851.

Lodz, mittelpoln. St., 597 000 E (1/8 Dt.); Textilind.

Löffelbug, konvexe Form des Bugs.

Löffler, Friedr., Hygieniker, 1852–1915; entdeckte Diphtheriebazillus.

Lofoten u. Vesteraalen, Inseln im N. Norwegens, 3610 qkm, 43 000 E.

Log (Logg), Instr. zum Messen (Loggen) der Schiffsfahrgeschwindigkeit.

Logarithmus („Verhältniszahl“) einer Zahl b in bezug auf Grundzahl (Basis) a heißt der Exponent der Potenz, in die man a erheben muß, um b zu erhalten. Wenn ax = b, so ist x = alog b; b = Numerus zum L. x. Die natürl. Logarithmen haben die transzendente Zahl e = 2,71828… als Basis, die dekadischen (od. Briggsschen) die Zahl 10; z. Nachschlagen hat man bes. L.tafeln.

Logau, Friedr. v., (Salomon v. Golaw), schles. Epigrammatiker, 1604–55.

Logbuch (Schiffsjournal), Schiffstagebuch für naut. u. andre Vorkommnisse.

Loge, Pförtnerraum; Sperrsitz; ↑ Freimaurerei.

Logger, Fischerfahrzeug zum Heringsfang.

Logik, Lehre von den Denkformen u. -gesetzen; logisch, vernünftig, den Denkgesetzen entsprechend.

Logogriph, Buchstabenrätsel.

Logos, Wort, Vernunft, Sinn; nach Joh. 1, 1–14: Christus.

Lohblüte, Schleimpilz, gelblichweiß, auf Lohe, Baumstümpfen, Moos.

Lohe, gemahl. Fichten- u. Eichenrinde, Gerbmittel.

Lohelandschule, Gymnastikschule (Gang, Lauf u. Sprung).

Lohengrin, Sohn Parzivals, Schwanenritter, Gotteskämpfer für Elsa v. Brabant.

Lohenstein, Dan. v., Führer der 2. schles. Dichterschule, 1635–83.

Lohgar, LohgerbereiGar, ↑ Leder.

Lohn, Entgelt für Arbeitsleistung, kann in Unterhaltsmitteln (Natural-L.) od. Geld (Geld-L.) gewährt werden. Während der Nominal-L. die Höhe des Geld-L. ausdrückt, besagt der Real-L., welche Menge Konsumgüter der Arbeiter mit seinem L. erwerben kann.

Lohnfonds, das für Lohnzahlungen zur Verfügung stehende Kapital: L. dividiert durch Arbeiterzahl ergibt nach der L.theorie den Lohn des einzelnen Arbeiters.

Lohngesetz, Ehernes (nach Lassalle), besagt, daß der Lohn immer zum Existenzminimum des Arbeiters hinstrebt.

Lohnpfändung. Grenze der L. abgestuft nach Lohnhöhe und Zahl der zu unterhaltenden Angehörigen: Unpfändbar bis 7,50 ℛℳ täglich u. 1/3 des Mehrbetrags.

Lohnsteuer, Einkommensteuer der Arbeitnehmer, erhoben durch Steuerabzug vom Arbeitslohn durch den Arbeitgeber. Steuerfrei bleiben für den ledigen Arbeitnehmer 1200 ℛℳ jährl. (Existenzminimum).

Lohr, unterfränk. St., 5900 E.

Loibl, Paß der Karawanken (O-Alpen), 1370 m.

Das Tal der Loire bei Amboise.

Loire, größter frz. Fl., v. Cevennen zum Atlant. Ozean, 1008 km.

Loisach, Nbfl. d. Isar, 120 km.

Lokalanästhesie (örtl. Betäubung), durch Besprühen der Haut mit Äther u. a., dch. Einspritzen von Novokain oder ähnl. Stoffen.

Lokalisation, örtl. Begrenzung, Ortsbestimmung.

Lokaltermin, gerichtl. Termin außerhalb der Gerichtsstelle.

Loki, altnord. Feuergott, veranlaßt Baldrs Tod, kämpft gegen die Götter.

Lokogeschäft, sofort erfüllbares Tagesgeschäft über Ware, die sich am Ort befindet (Lokoware).

Lokomobile, ortsbewegl. Kraftmaschine (Dampfmaschine oder Verbrennungsmotor).
Lokomotive, für Straßen od. Schienenbahnen bestimmtes Fahrzeug mit eigner Krafterzeugungs- u. Maschinenanlage. Hauptteile:

1) die Krafterzeugungsanlage (Dampfkessel mit Zubehör),
2) die Kraftmaschine (Dampfmaschine, Verbrennungsmaschine oder Elektromotor) und
3) das Fahrgestell mit Rahmen, Zug- u. Stoßvorrichtungen, Achsen u. Rädern. Die Dampfmaschine arbeitet mit Zwillings- od. mit Verbundwirkung: Zwillings-

[369 370] u. Verbund-L. Statt der Dampfmaschine kann eine Dampfturbine (Turbinen-L.) od. ein Verbrennungsmotor zum Antrieb benutzt werden (Diesel-Elektrische L. und Diesel-Druckluft-L.). Die Vorräte (Wasser, Kohle) werden auf einem besondern Wagen ([Schlepp-]Tender) oder auf der L. selbst (Tender-L.) mitgeführt. Die elektr. L. werden durch Elektromotoren angetrieben u. entnehmen den Strom mittels eines Stromabnehmers d. Fahrdrahtleitung. Auf Nebenstrecken werden auch Fahrzeuge verwendet, die eine Sammlerbatterie als Stromquelle besitzen (Akkumulatoren-L.).

Lokomotive von Hedley (1813).

Lokrer, Bewohner Lokris im alten Griechenland.

Lokus, Ort; Abort.

Lollarden, Name für engl. Ketzer seit 1377.

Lombard, Aufnahme eines Darlehens gegen Verpfändung von Waren (Waren-L.) od. Effekten (Effekten-L.).

Städtchen Varese in der Lombardei.

Lombardei, mittl. Teil der nordital. Tiefebene.

Lombardieren, verpfänden, Lombardgeschäfte betreiben.

Lomber (L’hombre), Kartenspiel unter dreien mit frz. Karte.

Lombok, holl.-ind. Sundainsel, 5435 qkm, 400 000 E.

Lombroso, Cesare, it. Irrenarzt, 1836–1909; „Genie u. Irrsinn“.

Lome, Hptst. v. Frz.-Togo, 6500 E; ehem. Hptst. v. Dt.-Togo.

Lomond (Loch L.), größter schott. See, 71 qkm.

Lomza, nordpoln. St., 22 000 E.

London: Themse mit Tower Bridge.

London, Hptst, v. Großbritannien, wichtigster Handelsplatz Europas, zweitgrößte Stadt d. Erde, m. Vororten 7 476 000 E; Großindustrie. Das L.er Abkommen (5. 9. 1914) verpflichtete die Ententestaaten, keinen Sonderfrieden zu schließen. L.er Konferenz (6. 5. 1921) erzwang durch (L.er) Ultimatum vom Dt. Reich Anerkennung der Reparationsforderungen; L.er Vertrag 1925 nahm das Dawes-Gutachten an. Die L.er Seeabrüstungskonferenz 1930 regelte Stärke der USA-, engl. u. jap. Kreuzerflotten.

London, Jack, amer. Schriftst., 1876–1916; Abenteurer-, soziale, Tiergeschichten.

Long-Beach, Seebad südl. Los Angeles, 125 000 E.

Henry W. Longfellow.

Longfellow, Henry Wadsworth, amer. Dichter, 1807–82; „Evangeline“, „Hiawatha“.

Long Island, auf Insel geleg. Stadtteil New Yorks, dch. gr. Brücken m. Festland verbund.; 3780 qkm, 2 Mill. E.

Longitudinal, in der Längsrichtung.

Longwy, nordfrz. St., 12 000 E.

Löns, Herm., Dichter (Naturschild.), 1866–1914.

Looping the Loop, Sturzflug u. damit verbundenes Überschlagen, vor- u. rückwärts.

Lope de Vega Carpio, Félix, sehr fruchtbarer span. Dramat., 1562–1635.

Lorbeer (Lauras nobilis), Strauch od. Bäumchen, Vorderasien, Mittelmeerländer; Blätter sind Küchengewürz.

Lorch, württ. St., 3400 E; ehem. Benediktinerkloster.

Lorcheln, Pilze mit gewundenen und gelappten Fruchtkörpern, die auf der Oberseite die Sporenlager tragen, z. B. Speise-L. (Früh-L.,Taf. Sp. 520), vor Genuß abzubrühen, Wasser wegschütten.

Lord, engl. Titel der Peers; L. Mayor, Titel des 1. Bürgermeisters von London usw.

Lore, offener Bahnfrachtwagen.

Lorelei (Lurlei), Fels am r. Rheinufer bei St. Goar.

Lorentz, Hendrik Antoon, holl. Physiker, 1853–1928; Elektronentheorie.

Lorettohöhe, nordw. Arras, 188 m, Mai u. Sept. 1915 umkämpft.

Lorgnette, Brille mit Griff.

Lorgnon, Augenglas mit Griff für ein Auge, auch = Lorgnette.

Lörrach, südwestbad. St., 16 000 E.

Lorrain, Claude,Claude Lorrain.

Albert Lortzing.

Lortzing, Albert, Komp., 1801–51; „Zar u. Zimmermann“, „Wildschütz“, „Undine“, „Waffenschmied“.

Los Angeles: Die City Hall (Rathaus).

Los Angeles, St., Kalifornien (USA), 1 500 000 E; starke Ind. (Erdölraffinerie, Film).

Löschen (Lossen), seemänn.: ausladen; rechtlich: Vermerk im Grundbuch, Handelsregister usw., daß eine Eintragung nicht mehr zu Recht besteht.

Löschpapier (Fließpapier), saugfähiges (ungeleimtes) Papier.

Löß, äolische, gelbe Ablagerung.

Lostage (Lurtage), Tage, deren Witterung nach Volksglauben längere Zeit herrscht (z. B. Siebenschläfer).

Losung, milit.: Erkennungswort; Brüdergemeinde: tägl. Bibelsprüche.

Lösung, Vereinigung fester Körper oder Gase mit Flüssigkeit (L.smittel) zu gleichmäß. Mischung; „Feste L.“ = Legierung.

Los-von-Rom-Bewegung: seit 1898 bes. in Österr. (auch aus völk. Gründen), ferner in Frankr., USA usw. Massenübertritte zum Protestantismus u. Altkatholizismus.

Lot, techn.:Löten; math.; eine Gerade, die auf einer andern oder auf einer Ebene senk- (lot-) recht steht; Seew.: Instr. zum Messen der Wassertiefe. Als Silbergewicht früher für Gehaltsangaben von Legierungen.
Löten, Verbinden von Metallen durch Zwischenschmelzen eines metall. Bindemittels (Lot). Bei Flammenlötung mittels Stichflamme, Lötlampe, bei Kolbenlötung mit Lötkolben, bei Tauchlötung [371 372] durch Eintauchen in ein Bad aus geschmolzenem Lot. Das Lötrohr (Abb.) bes. bei der chem. Analyse verwendet.

Lötrohr.

Lothar, röm.-dt Kaiser:

1) L. I., 795–855; erhielt im Vertrag zu Verdun 843 Italien, Burgund u. Gebiet zw. Rhein, Maas und Scheide, letzteres erhielt nach seinem Sohn L. II. den Namen „Lotharingien“.
2) L. III., Graf v. Supplinburg, um 1060–1137, Gegner d. Staufer, begr. die dt. Herrschaft östl. d. Elbe neu.

Lothringen, Landschaft, von d. Vogesen bis zur Champagne; 870 fiel aus dem Erbe ↑ Lothars I. u. II. d. größere Teil L.s an Deutschland, Frankr. besetzte 1623–97 ganz L., 1733 wieder, u. verleibte es 1766 ein. 1871 kam 1/5 L.s an das Dt. Reich zurück; 1919 erneut an Frankreich.

Loti, Pierre, (Julien Viaud), frz. Schriftst., 1850–1923; „Islandfischer“.

Lotos, mehrere Arten der Wasserrosen. Stilisiert als Ornament in d. assyr. und ägypt. Baukunst (L.-Kapitelle) viel verwendet.

Lotrecht, senkrecht, ↑ Lot.

Lötschental, Seitental d. Rhone, mit Berner Alpenbahn, die den Lötschenpaß (2695 m) im Lötschbergtunnel (14 612 m) unterfährt.

Lotterie, nur mit staatl. Erlaubnis od. als Staatsbetrieb erlaubtes Glücksspiel.

Lotterieanleihe gibt geringe oder keine Zinsen, dafür werden entsprechende Beträge wie bei Lotterie verlost.

Lotto, Gesellschaftsspiel mit Zahlenkarten.

Lotto, Lorenzo, venezian. Maler, um 1480–1556.

Lotz, Walter, Nat.-Ök. (Finanzw.), *1863, Prof. München.

Hermann Lotze.

Lotze, Herm., Philos., 1817 bis 1881; „Mikrokosmos“.

Loubet, Émile, 1838–1929; 1899–1906 frz. Präs.

Louis Loucheur.

Loucheur, Louis, *1872, frz. Großindustrieller, seit 1917 öfters Minister.

Louis, Ludwig; vulgär für: Zuhälter („Lude“).

Louis(dor), ältere frz. Goldmünze, zuletzt (1795) = 19,16 .

Louis Ferdinand (Ludwig Friedr. Christian), Prinz von Preußen, 1772–1806, gefallen bei Saalfeld.

Louisiadearchipel, im O Neuguineas, 2200 qkm.

Louisiana, südl. USA-Staat (ebenes Tiefland um den Mississippi), 125 625 qkm, 2,1 Mill. E (2/5 Neger); Hptst. Baton Rouge, Agrarland (Baumwolle, Rohrzucker, Orangen); auch Schwefel- u. Erdölgew.

Louis Philippe (Ludwig Philipp), 1773–1850, frz. König 1830–48 („Bürgerkönig“).

Louis Seize, Ludwig XVI. von Frankr. L.-Stil,Rokoko.

Louisville, St., Kentucky (USA), am Ohio, 329 000 E; Tabakhandel.

Lourdes, südwestfrz. St., 9000 E; Wallfahrtsort.

Lourenço Marquez, Hptst. von Port.-Ostafrika, 31 000 E.

Louvre, Palast in Paris, 1546 von Lescot begonnen, Haupterweiterung um 1660, 1868 vollendet (↑ Taf. Sp. 584); staatl. Kunstsammlung, Finanz- und Kolonialministerien.

Löwe, Raubtier, Großkatze, Männchen meist mit Mähne. Berber-L., 2 m, N-Afrika; Massai-L., O- u. Mittelafrika.

Löwe, Karl, Komp., Schöpfer der musikal. Ballade, 1796–1869.

Lowell,

1) James Russell, amer. Dichter, 1849–91; „Biglow papers“;
2) Percival, amer. Astr., 1855–1916; seine Rechnungen führten zur Entdeckung des transneptun. Planeten Pluto.

Löwen, belg. St., westl. Brüssel, 40 000 E; Spitzenind., 1914 nach Franktireurkampf z. T. zerstört.

LöwenherzRichard (Engl.).

Löwenmaul (Antirrhinum), Braunwurzgewächse, Blüten maulartig.

Löwenzahn (Taraxacum officinale), Korbblütler, Blätter schrotsägeförmig, Blüten gelb, junge Blätter zu Salat. ↑ Tafel Sp. 73.

Loxodrome, alle Meridiane unter gleichem Winkel schneidende Kurve.

Loyal, gesetzmäßig, zur Regierung haltend; anständig.

Loyauté (Loyalty-) Inseln, frz., östl. von Neukaledonien, 20 000 E.

Ignatius v. Loyola.

Loyola, Ignatius v., christl. Hl., 1491(?)–1556, Stifter der „Gesellschaft Jesu“; ↑ Jesuiten.

L. St. (Lstrl., £) = Livre Sterling, Pfund Sterling.

Ltd. = Limited.

Lübeck: Salzspeicher und Holstentor.

Lübeck,

1) dt. Freistaat (Freie u. Hansestadt L.), an der südw. Ostseeküste, 298 qkm, 127 971 E. Hptst. L., 120 800 E; Industrie: bes. Schiffbau, Maschinen; reger Schiffsverkehr, altertüml. Bauten. Verfassung: Bürgerschaft, die die Gesetzgebung dch. Mehrheitsbeschlüsse ausübt, wählt Senat. Landesfarben: Weiß, Rot. 1143 gegr., 1226 Reichsstadt, Vorort der Hanse, 1815 Freie Stadt im Dt. Bund.
2) Oldenburg. Exklave, an der L.er Bucht, 542 qkm, 47 000 E; Hptst Eutin.

Lublin, mittelpoln. St., 116 000 E; Agrarindustrie und -handel.

Lucca, St., westl. Mittelitalien, 81 000 E.

Lucca, Pauline, Wiener Sopranistin, 1841–1908.

Luch = Bruch, Sumpf.

Europäischer Luchs.

Luchs, Raubtier, 11/4 m, rötlichgrau, in Deutschl. fast ausgerottet.

Lucilius, Gajus, röm. Satir., um 168–103 v. Chr.

Lucka, Emil, österr. Schriftst., *1877.

Luckenwalde, südbrandenb. St., 25 000 E.

Luckhardt, Hans (*1890) und Wassili (*1889), Brüder, moderne Architekten.

Luckner, Felix, Graf v., Seeoffizier, *1881; durchbrach 1916 engl. Blockade u. führte erfolgr. Kreuzerkrieg im Atlant. Ozean; „Seeteufel“.

Lucknow (Laknau), brit-ind. St., im Gangestiefland, 241 000 E.

Lucretia, tötete sich, von Sextus Tarquinius entehrt, u. veranlaßte so 510 v. Chr. den Sturz der Tarquinier.

Lucretius Carus, Titus, röm. Naturphilos., 96(?)–56 v. Chr.; „De rerum natura“ („Das Wesen der Welt“).

Lucullus, L. Lucinius, 108(?)–57(?) v. Chr., Kons., ↑ Lukullisch.

Erich Ludendorff.

Ludendorff,

1) Erich, *1865, nahm 1914 an der Eroberung Lüttichs teil, später Gen.stabschef der 9. Armee, 1916 Erster Generalquartiermeister, 26. 10. 1918 zurückgetreten, 1924–28 M. d. R. (völk.); nahm 1920 am Kapp-, 1923 am Hitler-Putsch teil;
2) Hans, Astr., *1873.

Lüdenscheid, St., südlich. Westfalen, 33 000 E.

Lüderitz, Franz Adolf Ed., Großkaufm., 1834–86, erwarb Lüderitzbucht.

Lüderitzbucht, St., SW-Afrika, 2600 Weiße.

Elisabeth Lüders.

Lüders, Elisabeth, Frauenführerin, *1887.

Ludovisi, Villa, 1622 vom Kardinal Ludovisi erbauter Palast in Rom, mit Skulpturensammlung.

Ludwig,

1) Emil, Schriftst, *1881; „Goethe“, „Bismarck“;
2) Karl, Mitbegr. d. physikal. Physiologie, 1816–95;
3) Otto, Dichter, 1813–65; Trauersp.: „Erbförster“; Erz.: „Zwischen Himmel und Erde“, „Shakespeare-Studien“.


Ludwig,

1) Röm.-dt. Kaiser: L. I., der Fromme, 778–840, 814 Alleinherrscher; L. IV., der Bayer, 1287–1347.
2) Ostfränk.-dt. Könige: L. I., der Deutsche, 804–876, erwarb 843 Deutschland; L. das Kind, letzter Karolinger, 893–911.
3) Bayern, Könige: L. I., 1786–1868, 1825 König, förderte Kunst und Wissensch., dankte 1848 ab; L. II., 1845–86 (Selbstmord im Starnberger See), reg. seit 1864, Förderer R. Wagners, geisteskrank.
4) Frankr., Könige: L. IX., der Hl., 1215–1270, Kreuzzug (1248); L. XIV. („Sonnenkönig“), 1638–1715, 1643 König, nach Mazarins Tod (1661) selbständig, vollend. den kgl. Absolutismus (Abb. Sp. 373); L. XV., 1710–74, 1715 König, 1723 selbständig, willenlos; L. XVI., *1754, heiratete 1770 Marie Antoinette von Österr., berief 1789 die Generalstände, suchte 1791 zu fliehen, 10. 8. 1792 gefangen, 21. 9. abgesetzt und 21. 1. 1793 hingerichtet; L. PhilippLouis Philippe.
5) Preußen: L. Friedr. Christian,Louis Ferdinand.

Ludwig Amadeus von Savoyen, Herzog der Abruzzen, ital. [373 374] Alpinist u. Forschungsreisender, *1873; „Ruwenzori“.

Ludwig PhilippLouis Philippe.

Ludwigsburg, nordwestwürtt. St., 29 000 E.

Ludwigshafen, St., Pfalz, am Rhein, 102 000 E, chem. Ind. (I. G. Farbenind.); Kohlen-, Erz-, Getreidehandel.

Ludwigskanal, von Regnitz (Main) zur Altmühl (Donau), 178 km.

Ludwigslust, St., Meckl.-Schwerin, 7200 E; Schloß.

Lueg, Paß, Talenge im Salzachtal bei Golling (Salzburg).

Lueger, Karl, 1844–1910, Antisemit, seit 1897 Bürgermeister von Wien.

Lues = Syphilis.

Luffa, Kürbisgewächs (Schwammkürbis), tropisch; Frucht liefert L.-schwämme.

Lufft,

1) Hans, 1495–1584, druckte fast alle Schriften Luthers;
2) Herm., wirtschafts-pol. Schriftst., *1880; „Lateinamerika“ (1930), „Das Brit. Weltreich“ (1930).

Luft, früher jedes Gas, jetzt allg. nur noch das den Erdball umgebende Gemisch von Sauerstoff, Stickstoff usw.

Luftbildmessung = Meßbildverfahren.

Luftdruck, von der Atmosphäre ausgeübter Druck, in Meereshöhe durchschnittlich = Quecksilbersäule von 760 mm (Normaldruck), in größern Höhen geringer.

Luftelektrizität beruht größtenteils auf Strahlung der in Erde und Luft vorhandenen radioaktiven Stoffe.

Lufthansa, Deutsche, A. G., mit staatl. Unterstützungen arbeitende, größte dt. Flugverkehrsgesellschaft; 1929: 159 Flugzeuge, 87 019 Fluggäste.

Luftkabel, an Gestängen hängende elektr. Kabel.

Luftlinie, kürzeste Entfernung zweier geograph. Punkte.

Luftpost. Gebühren: Zuschläge der Reichspost für einfachen Fernbrief innerhalb des Dt. Reiches u. nach Österreich 10 Pf., nach europ. Ausland 20 Pf., n. Sowjetunion 30 Pf.

Luftpumpe, Apparat z. Luftverdünnung durch Bewegung eines Kolbens in Zylinder (Stiefel), 1650 v. O. v. Guericke erfunden. Arten: Quecksilber-L., Wasserstrahlpumpe, Kapselpumpe (von Gaede), für hohes Vakuum Molekular-L. (von Gaede) u. Diffusionspumpe (v. Volmer).

Ludwig XIV. (Gemälde von H. Rigaud.)

Luftröhre (↑ Taf. Sp. 396), 10–12 cm lang, teilt sich in 2 Äste (bronchi oder Bronchien); L.nkatarrh, Entzündung der Schleimhaut.

LuftsattelTaf. Sp. 200, 3.

Luftschiff (↑ Taf. Sp. 409), ein mit Maschine zur Eigenbewegung ausgerüstetes Luftfahrzeug, leichter als Luft. Der Luftballon ohne Bewegungsmittel treibt in der Luft als Freiballon oder wird als Fessel- od. Drachenballon an Seil festgehalten. Als Traggas benutzt man Leuchtgas, Wasserstoff od. Helium. Bauarten des lenkbaren L.: Das Prall-L. (Parseval) erhält einen innern Überdruck, der von einem Ventilator erzeugt wird. Beim Starr-L. (Zeppelin) besteht das Gerüst aus Querspantenringen in Vielecksform u. Längsspanten. Zwischen den Hauptquerspanten liegen die Gaszellen. Die Führer- und Fahrgastgondel liegt vorn dicht am L.körper; die Motorengondeln sind über den L.körper verteilt u. an dem Gerüst aufgehängt. Geschichte: Als Erfinder des Luftballons gilt der Franzose Etienne Montgolfier (1783; Montgolfière). 1785 überflog Blanchard d. Ärmelkanal. 1902 umkreiste Santos Dumont den Eiffelturm mit einem kleinen L. Parseval schuf 1906 sein erstes Prall-L. Zeppelin baute 1900 das erste Starr-L. 1924 überquerte das L. LZ 126 (unter Eckener) zum 1. Male den Atlant. Ozean. 1929 führte das L. LZ 127 („Graf Zeppelin“) eine Reise um die Welt aus.

Luganer See, im S der Alpen, 59,5 qkm, 288 m tief.

Lugano, südschweiz. St., am Luganer See, 14 000 E.

Lugansk, ostukrain. St., 71 000 E.

Lugau, sächs. St. im Erzgebirge, 11 000 E.

Lugeon, Maurice, frz. Geolog, *1870.

Luggertakelung.

Lugger, kleines Küstensegelfahrzeug m. 1–3 Masten u. L.takelung.

Luini, Bernardino, Mailänder Maler, * um 1470, † nach 1529.

Königin Luise.

Luise, Königin von Preußen, 1776–1810, Prinzessin von Meckl.-Strelitz, heiratete 1793 Friedr. Wilh. (III.) v. Pr., belebte den Widerstand gegen Napoleon. ↑ Taf. I Sp. 376. Königin-L.-Bund, gegr. 1923, Frauenorganisation d. „Stahlhelm“.

Luitpold, Prinzregent v. Bayern (seit 1886), 1821–1912.

Lukas, der Evangelist, Arzt, Verf. des 3. Ev. u. der Apostelgeschichte.

Luke (niederdt.), kleines Fenster, das sich hochklappen läßt; Öffnung, durch die Ladung in d. Schiffsraum gebracht wird.

Lukianos (Lucian), grch. Satiriker, um 125–180 n. Chr.

Lukrativ, gewinnbringend.

Lukullisch, schwelgerisch (nach dem reichen Schlemmer Lucullus).

Luleå, nordostschwed. St., 11 000 E.

Lule-Elf, Fl. in N-Schweden, zum Bottn. Meerbusen, 440 km.

Lully, Jean Baptiste, Hofkomponist Ludwigs XIV., 1632–87.

Lumbago = Hexenschuß.

Lumen, Licht (↑ Photometr. Grundgrößen); heller Kopf; L. mundi, Welterleuchter.

Louis Lumière.

Lumière, Louis, frz. Chemiker, *1864, gr. mit Bruder Auguste (*1862) in Lyon die erste Fabrik für photogr. Platten, Entdeckungen in Kinematographie u. Farbenphotographie (L.-Verfahren).

Lumineszenz, Leuchten sog. „selbstleuchtender“ Körper bei Anregung durch Korpuskular- od. Wellenstrahlen.

Lumme (Trottellumme)Alken.

Lummer, Otto, Physiker, 1860–1925.

Luna, Mond; Mondgöttin.

Lunatscharskij, Anatoli, *1875, 1917–29 russ. Volkskommissar f. Volksaufklärung.

Lunch, in England das zur Mittagszeit eingenommene Frühstück.

Lund, südschwed. St., 24 000 E.

Lunda, Landschaft in S-Afrika.

Lundenburg, südmähr. St., 12 500 E (1/5 Dt.).

Lüneburg, St., am N-Rand d. L.er Heide, 29 000 E.

Lüneburger Heide, zw. Aller u. Elbe; Schaf-, neuerdings auch Rinder-, Pferde- u. Schweinezucht.

Lünen, St., westl. Westfalen, 45 000 E.

Lünette, halbkreisförmiges, mit Malerei od. Plastik geschmücktes Wandfeld.

Lunéville, nordostfrz. St., 23 000 E; Eisenind.

Lungau, das obere Murgebiet (Salzburg).

Lunge: Bronchie mit Alveolen.

Lunge, Atmungsorgan, in zahlreiche Lappen u. Läppchen gegliedert, beim Menschen (↑ Taf. Sp. 396) links 2, rechts 3 L.nlappen. Die L. entsteht aus Verästelung der Bronchien (Abb.), die in L.nb laschen (L.nalveolen) enden. Krankheiten: L.nentzündung, Auffüllung der L.nbläschen, erst mit Blut, dann mit entzündl. Ausschwitzung, hohes Fieber. L.n-schwindsucht (L.ntuberkulose), anfänglich kleiner Herd, der heilt od. sich ausbreitet, Verkäsung (d. h. Umwandl. des Eiters in eine käseähnl. Masse), Verflüssigung des Gewebes, Kavernen- (Höhlen-) Bildung, gewöhnlich chron. Verlauf; Ursache: Tuberkelbazillus. Schnell verlaufende Formen („galoppierende“ Schwindsucht) seltner. L.nschlag, durch Verstopfung der L.narterie hervorgerufener plötzl. Tod.

Lungenkraut, Boretschgewächs, Blüten zuerst rot, dann blauviolett.

Lungenprobe, Versuch, ob die Lunge eines neugebornen toten Kindes im Wasser schwimmt, also Luft enthält (dann hat das Kind gelebt) oder nicht.

Lunker, Hohlraum in Gußstücken, entsteht durch Schwindung.

Lunte, präparierter Strick, der, angezündet, fortglimmt; Jagdwesen: Schwanz bei Wolf u. Fuchs.

Lunzer See, in Niederösterr.

Lupe (Vergrößerungs-, Leseglas), bikonvexe oder plankonvexe Sammellinse.

Gelbe Lupine.

Lupine, Schmetterlingsblütler; Gelbe, Blaue, Weiße L., zur Gründüngung angepflanzt.

Lupus, chron. tuberkulöse Hautkrankheit.

Lurche (Amphibia), Wirbeltiere, wechselwarm, Larven im Wasser, erwachsen meist auf dem Lande, z. B. Molche, Frösche.

Lure.

Lure, germ. Bronzeblashorn.

Luren, kurdisch-iran. Mischvolk im westl. Persien.

Luschan, Felix v., Anthropolog u. Ethnograph, 1854–1924, [375 376] Prof. Berlin.

Lusiaden, Die, Epos von Camões.

„Lusitania“, bewaffneter, mit Munition beladener engl. Passagierdampfer; 7. 5. 1915 vom dt. U-Boot U 20 versenkt.

Lüster, glänzendes Gewebe; auch Kronleuchter.

Lustgas (Lachgas), Stickstoffverb. zu leichter Narkose.

Lustige Sieben, Würfelglücksspiel mit Zahlentafel.

Lüstrieren, Garnen oder Geweben Glanz erteilen.

Lütgendortmund, D., westl. Westfal., 15 000 E.

Hans Luther.

Luther,

1) Hans, *1879, 1922–23 Reichsernährungs-, 23–25 Reichsfinanzminist., 25–26 Reichskanzler, 30 Präsid. der Reichsbank;
2) Mart., Reformat., *10. 11. 1483, † 10. 2. 1546, Bergmannssohn, 1505 Augustiner, 1508 Prof. Wittenberg, 1510–11 Romreise, 1512 Doktor d. Theologie, erkannte nach eifrigem Bibelstudium: nicht „gute Werke“, sondern allein „göttl. Gnade“ bringt Sündenvergebung. Thesenanschlag 31. 10. 1517 an Schloßkirchentür Wittenberg, gegen Ablaß. Bibelübersetzung, „Kl. Katechismus“ (1529), Kirchenlieder. Lit: O. Scheel, M. L. (1930); H. Grisar, L. (kath., 1924–253).


Martin Luther. Nach einem Kupferstich von Lucas Cranach d. Ä.


Lutherische Kirche, aus Luthers Reformation hervorgegangen, in N-Dtschl., Skandin., balt. Randstaaten, Finnl., auch N-Amerika. Union der L. u. Reformierten in Preußen 1817; seitdem Altlutheraner.

Lütschine, 2 Nebenflüsse der Aare, münd. vereinigt in den Brienzer See.

Lutter am Barenberge, braunschw. Dorf, nördl. v. Harz, 1500 E, 1626 Sieg Tillys über Christian IV. v. Dänemark.

Lüttich, ostbelg. St., 170 000 E; Maschinenindustr., in der Umg. Kohlengruben; Festung 7. 8. 1914 von Emmich genommen.

Lüttringhausen, St., NO-Rheinland, 14 000 E.

Lüttwitz, Walter, Frh. v., preuß. Gen., *1859, 1920 Führer im Kapp-Putsch.

Lützelburg, früh. Name von Luxemburg.

Lützen, St. bei Merseburg, 4500 E; Sieg (über Wallenstein) u. Tod Gust. Adolfs 1632.

Lützow, Ludwig, Frh. v., 1782–1834, erricht. 1813 ein Freikorps (Lützower).

Luv (Luvseite), seemänn.: Windseite des Schiffes.

LuxPhotometrische Grundgrößen.

Luxation, Verrenkung.

Luxembourg-Palais, Paris, Sitz des Senats. L.museum, Kunstsammlung.

Die Stadt Luxemburg von Osten.

Luxemburg, Großhzt., zw. Deutschland, Frankreich u. Belgien, 2568 qkm, 286 000 E., Hptst. L. (20 000 E.; Stahlind.).

L., 1555 span., 1713 österr., 1795 frz., 1815 als dt. Bundesstaat (GrHzt.) an die Niederlande; 1866 war L. neutral, fiel 1890 an die ältere Linie des Hauses Nassau. Seit 1919 regiert Großherzogin Charlotte.

Rosa Luxemburg.

Luxemburg, Rosa, russ.-dt. Kommunistin, 1871–1919.

Luxor, oberägypt. St., Ruinen von Theben.

Luxus, Aufwand, der über den üblich. Bedarf hinausgeht.

Luzern, schweiz. St., am Vierwaldstätter See, 47 000 E.

Luzerne, Kleeart, 80 cm, Blütentrauben blau, violett.

Luzifer, Morgenstern; Teufel.

Luzk, ostpolnische Stadt, 21 100 E.

Luzón, Hptinsel der Philippinen, 105 704 qkm, 4,7 Mill. E.

Lwow, Georgij, Fürst, 1861–1925, März bis Mai 1917 russ. Min.-Präs.

Louis Lyautey.

Lyautey, Louis, *1854, 1908–10 frz. Oberkommandierender, 12–16 u. 17–25 Gen.resident in Marokko.

Lyck, ostpr. St., 15 000 E; Agrarind. u. Handel; ⚔ bei L.: 4.–22. 2. 1915.

Lydien, antike Landsch. im westl. Kleinasien; Hptst. Sardes.

Charles Lyell.

Lyell, Sir Charles, engl. Geolog, 1797–1875.

Lykien, gebirgiges Land im südl. Kleinasien. Die Lykier, vorarische Kleinasiaten, standen auf hoher Kulturstufe (Felsengräber).

Lykurg, sagenhafter spartan. Gesetzgeber, um 820 v. Chr.

Lymphe, Blutwasser mit Lymphzellen (farblose Blutkörperchen), fließt in den Lymphgefäßen. In den Lymphdrüsen (-knoten) entstehen Leukozyten (weiße Blutkörper).

Lynchen, einen Verbrecher in Selbsthilfe (außergesetzl.) bestrafen (Lynchjustiz).

Lynkeus, scharfsicht. Argonaut; in Goethes „Faust“ Türmer.

Lyon: Partie an der Saône.

Lyon, ostfranz. St.,. 571 000 E; bedeutende Seidenindustrie.

Lyra.

Lyra (Leier), altgrch. Saiteninstrument.

Lyrik, eine dichterische Hauptgattung, drückt einheitliche Stimmung als unmittelbares Erlebnis des Dichters aus. Deutsche L.er: Günther, Klopstock, Goethe, Claudius, Hölderlin, Novalis, Eichendorff, Heine, Mörike, Storm u. a.

Lys, wichtigster Fluß Flanderns, zur Schelde.

Lysippos, grch. Erzbildner, 360–316 v. Chr. ↑ Taf. Sp. 264.

Lyssa = Tollwut.

Lyzeum (Mz. Lyzeen), athenisches Heiligtum, wo Aristoteles lehrte; kath.-theolog. Akademie; höhere Mädchenschule.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Stichwort „Finanzausgleich“ ist nicht vorhanden.
K bis Kyros Nach oben M bis Mythologie
{{{ANMERKUNG}}}
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.