Meyers Blitz-Lexikon/P
← O bis Ozon | Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes P bis Pyxis |
qkm bis Quo vadis? → |
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z |
P = Pastor, Pater, Pontifex, Populus, Publius, pagina; p = piano, = pinxit („hat [es] gemalt“); P. auf ↑ Kurszetteln: Papier.
Pa. = Pennsylvania (USA).
p. a. = pro anno (fürs Jahr); p. A. = per Adresse.
Päan, grch. Hymne.
Paarhufer, Huftiere mit nur 2 Zehen oder, wenn mehr, mit 2 bes. stark entwickelten Zehen.
Pace, Schritt; Gangart, Geschwindigkeit.
Pacelli, Eugenio, *1875 (Italiener); 1920 Nuntius für Deutschl. (1924–29 Berlin), 1931 Kardinalstaatssekretär.
Pacher, Michael, tirol. Maler u. Holzbildhauer, 1435–98.
Pacht, Vertrag, durch den der Verpächter dem Pächter den Gebrauch einer Sache od. eines Rechtes u. den Genuß der Früchte gegen vereinbarten P.zins (P.schilling, -geld) überläßt.
Pädagog, Erzieher; Schulmann. P.ik, Erziehungskunde.
Pädagogisch, auf Erziehung, Erziehungswissensch. bezügl.
Pädagogische Akademien, pr. Volksschullehrerbildungsanstalten (in Sachsen u. Thüringen Pädagog. Institute).
Pädagogium, Erziehungsanstalt.
Padang, St., W-Sumatra, 41 000 E.
Pädatrophie, Ernährungsstörung im Kindesalter, mit Gewichtsstillstand od. -rückgang, Unruhe, Apathie.
Paddelboote sind Kanu, Kajak u. Kanadier. Vorwärtsbewegen (Paddeln) geschieht dch. Ruder ohne Dollen.
Päderastie („Knabenliebe“), Liebe zw. männl. Personen; wenn m. geschlechtlicher Betätigung, Deutschl. als widernatürl. Unzucht nach § 175 StGB. mit Gefängnis bedroht.
Paderborn, St. und Kurort, i. östl. Westfalen, 34 000 E; Dom (1009 bis 1035, frühgot.).
Paderewski, Ignaz Joseph, Pianist, *1860; 1919 polnischer Min.-Präs. und Außenminister.
Pädiatrie, Kinderheilkunde.
Pädogenesis, Fortpflanzung im Jugendzustand.
Padua, nordital. St., 125 000 E; Maschinenind., Musikinstrumente.
Paesiello, Giovanni, neapolitan. Komponist, 1741–1816; über 100 Opern.
Paganini, Niccoló, ital. Violinvirtuos, 1782–1840.
Paganismus, Heidentum.
Page, Edelknabe, Diener (der Ritter).
Pagina, Buchseite, Seitenzahl; paginieren, mit Seitenzahlen versehen.
Pagode,
- 1) (die) Tempelanlage der Hindu; hohe Türme der Chinesen und Japaner (↑ Taf. Sp. 521);
- 2) (der) Statue der Gottheit.
Pago-Pago, Hptst. der amer. Samoainseln, 611 E; Großfunkstelle.
Pailleron, Ed., frz. Bühnendichter, 1834–99; satir. Lustspiele.
Painlevé, Paul, Mathem., *1863; 1915–17 u. 1926–30 frz. Kriegsmin., 1917, 1924 u. 1925 Min.-Präs.
Pairs, der hohe engl. Adel mit Sitz im Oberhaus.
Paisiello = Paesiello.
Paisley, westschott. St., 111 000 E.
Paketboot, Postdampfer.
Pakt, Vertrag; paktieren, vereinbaren.
Paläasiaten, nordasiat. Völker alter Rasse (nur Reste rein erhalten).
Paladin, Held Karls d. Gr.; Getreuer des Königs.
Palais = Palast.
Palais Bourbon, (Sitz der) frz. Deputiertenkammer.
Palankin, Personensänfte in Indien u. China.
Paläobiologie erforscht Lebensweise ausgestorbener Tiere u. Pflanzen auf Grund der an lebenden Organismen gewonnenen Erkenntnisse.
Paläogeographie, Lehre von der Festlandgestaltung u. Wasserverteilung auf der Erde in den geolog. Vorzeiten.
Paläographie, Altschriftenkunde, bes. der Römer.
Paläolithische Periode (Paläolithikum) ↑ Vorgeschichte.
Paläologen, letzte Dynastie des Byzantin. Reiches, 1261–1453.
Paläontologie, Lehre von den Versteinerungen, von den tierischen (Paläozoologie), menschlichen (Paläanthropologie) und pflanzl. (Paläobotanik, Paläophytologie) Resten.
Paläozoische Formationsgruppe (Paläozoikum) ↑ Geologische Formation.
Palaquium, Gattung der tropischen Guttaperchabäume, Holzgewächse m. Milchsaft, liefern ↑ Guttapercha.
Palast, schloßartiges Bauwerk.
Palästina, britisches Völkerbundsmandat in W-Asien, 23 309 qkm, 887 000 E; Hptst. Jerusalem. Unfruchtbares Land; nur 4300 qkm bisher in Kultur genommen: Weizen, Gerste, Durra, Oliven; Viehzucht. Industrialisierung geplant u. z. T. verwirklicht; billige Wasserkraft zur Verfügung. Fremdenverkehr, angezogen durch die hl. Stätten.
Einwanderung der Hebräer seit etwa 1400 v. Chr., 70 n. Chr. röm. Prov. (Judäa), 1517 türk. Durch Kreuzzüge entstanden christl. Staaten (Kgr. Jerusalem 1099–1187, u.a.). 1917/18 von d. Alliierten erobert. Einrichtung als jüd. „Nationalheim“ (Balfour-Deklaration, 1917).
Palästra, altgrch. Ringschule.
Palau-Inseln, Gruppe der Karolinen im Gr. Ozean, 5300 E; Phosphatgewinnung. 1899 dt., 1919 jap. Mandat.
Palaver, Negerversammlung; end- u. sinnloses Gerede u. Verhandeln.
Palawan, Philippineninsel, 11 655 qkm, 12 000 E.
Palembang, St., SO-Sumatra, 63 000 E.
Palencia, mittelspan. St., 22 000 E.
Palenque, Ruinenstadt der Maya in Chiapas (Mexiko).
Paléologue, Maurice, *1859; 1913–17 dt.-feindl. frz. Botschafter in Petersburg.
Palermo, sizil. St. u. Kurort, am Golf von P., 445 000 E; Südfrüchte-, Wein-, Öl-, Schwefelausfuhr.
Palestrina, Giovanni Pierluigi da, ital. Komp. u. Kapellmeister, 1525–94.
Palette, Holz- od. Metallscheibe mit Daumenloch, zum Farbenmischen.
Pâli, seit 4. Jh. v. Chr. Schriftsprache der Buddhisten Ceylons u. Hinterindiens.
Palimpsest, „wieder abgeriebenes“ u. nochmals beschriebenes Pergament (bei dem frühere Schrift wieder erkennbar gemacht werden kann).
Palingenesis, Wiedergeburt; Vollendung des Reiches Gottes.
Palisaden, Hindernis aus spitzen Pfählen.
Palisanderholz, violettbraunes, hartes, sehr politurfähiges Edelholz.
Palladio, Andrea, oberital. Architekt, 1508–80.
Palladium, stadtschützendes Holzbild der Pallas; schützendes [463 464] Heiligtum.
Palladium, Platinmetall (↑ Elemente), spez. Gew. 11,5, schmilzt bei 1557°, zu Instrumenten, Legierungen, in der Zahntechnik.
Pallas ↑ Athene.
Pallasch, schwerer, gerader Korbdegen.
Pallenberg, Max, Schauspieler, *1877.
Palliativ, Linderungsmittel.
Palm, Joh. Philipp, Buchhändler, 1768–1806, auf Befehl Napoleons I. erschossen.
Palma,
- 1) span. St., auf Insel Mallorca, 81 000 E;
- 2) nordwestlichste der span. Kanarischen Inseln, 715 qkm; Hptst. Santa Cruz de la P.
Palma, Jacopo (il Vecchio), venezian. Maler, * um 1480, † 1528.
Palmarum (Palmsonntag), Sonntag vor Ostern.
Palmen, Holzgewächse trop. u. subtrop. Gebiete; z. B.: ↑ Dattelpalme, ↑ Weinpalme, ↑ Sagopalmen, Arekapalme (↑ Betelkauen), ↑ Ölpalme, ↑ Kokospalme.
Palmerston, Henry John Temple, Viscount, 1784–1865; 1830–41, 1846–51, 1852–55 brit. Außenmin., 1855–58, 1859–65 Min.-Präs.
Palmette, palmblattähnl. Ornament.
Palmfett ↑ Ölpalme.
Palmin (Pflanzen-, Kokosbutter), Speisefett aus Kokosöl.
Palmira, kolumb. St., am Cáuca, 27 000 E; Kaffee-, Tabakhandel.
Palmitin, Hauptbestandteil fast aller Fette.
Palmyra, antike St., mit ber. Ruinen, in Syrien.
Palo Alto, St., in Kalifornien (USA), 6000 E; Großfunkstelle.
Palolowurm, Meeresringelwurm, 25 cm, Südsee, wirft Okt. u. Nov. am Tag vor dem letzten Mondwechsel u. an diesem Tag selbst Hinterende mit Geschlechtsprodukten ab.
Palpitation, Herzklopfen.
Pamir („Dach der Welt“), Gebirge in Innerasien, mit Plateaus u. Steppen (Pamire), im Mustagh-ata 7860 m.
Pamirgebiet (Berg-Badachschan), auton. Gebiet in Tadschikistan, 56 884 qkm, 29 000 E; Hptst. Chorog.
Pampa Aullagas, See in Bolivia, 3680 m ü. M., 3000 qkm, sehr flach, austrocknend.
Pampas, ebene, baumlose Gebiete in S-Amerika, bes. westl. v. La Plata-Paraná; als Weide, neuerdings auch als Ackerland benutzt.
Pampero, in den Pampas Argentiniens und Uruguays plötzlich einsetzender kalter Staubsturm aus W.
Pamphlet, Schmähschrift.
Pan, arkadisch-grch. Hirtengott, Erfinder der Hirtenflöte.
Panama, mittelamer. Freistaat, 74 522 qkm, 446 200 E; Hptst. P., 60 000 E. Trop. Landschaft, im N niederschlagsreich, waldbedeckt, im S trockner, z. T. Savanne. Ausfuhr v. Bananen, Kakao. 1508 span., 1903 selbständig, aber völlig v. USA abhängig.
Panamakanal, v. Colón nach Panama, 1882 v. Lesseps begonnen, 1894 v. den USA übernommen, 1914 eröffnet, 78 km lang; gleiches Durchfahrtsrecht für Schiffe aller Nationen. P.zone, Landstreifen von je 8 km Breite beiderseits des P., 1435 qkm, zu den USA gehörig.
Panamerikanismus, imperialist. Streben der USA, alle amer. Staaten zu gemeinsamer Politik zu einen.
Panaschiersystem ↑ [[Meyers Blitz-Lexikon/W#Wahlsysteme|Wahlsysteme].
Panathenäen, athen. Fest zu Ehren der Athene.
Panay, Philippineninsel, 12 520 qkm, 968 000 E; Hptst. Yloylo.
Panazee, Allheil-, Wundermittel.
Pandekten ↑ Römisches Recht.
Pandora, grch. Göttin, mit einem Faß voller Übel (Büchse der P.) versehen.
Pandschab, Landschaft im nördl. Brit.-Indien, 258 591 qkm, 20 685 000 E; Weizen- u. Baumwollbau mit künstl. Bewässerung; Hptst. Lahore.
Panduren, ehem. bewaffnete Leibdiener ung. Edelleute, später österr. Truppe.
Paneel, hölzerne Wandbekleidung, Füllung.
Panegyriker, Lobredner.
Panem et circenses, „Brot u. Zirkusspiele“.
Paneuropa, polit. und wirtschaftl. Zusammenschluß Europas, Ziel einer 1923 von Coudenhove-Kalergi begründeten Bewegung.
Panflöte (Syrinx), Hirtenflöte.
Pangalos, Theodor, *1878; 1920–22 Chef des grch. Generalstabs, 1925 Diktator, 1926 Präs. der Rep., Mai 1926 gestürzt.
Pangani, Fl. in Tanganjika (O-Afrika), zum Ind. Ozean, 530 km.
Paniberismus, Zus.schluß der lateinamer. Staaten unter Anlehnung an Spanien im Gegensatz zu USA (↑ Panamerikanismus).
Panier = Banner, Fahne.
Panik, plötzliche Bestürzung, Schrecken.
Panislamismus, Streben aller mohamm. Völker nach Einheit.
Pankok, Bernh., Maler, Architekt u. Kunstgewerbler, *1872.
Pankratius (Pankraz), Eisheiliger.
Pankreas = Bauchspeicheldrüse.
Pannonien, seit 9 n.Chr. röm. Donauprovinz, umfaßte etwa Ungarn u. Grenzgebiete.
Pannwitz, Rud., Dichter, *1881.
Panoptikum, Wachsfigurenkabinett.
Panorama, Rundsicht v. erhöhtem Punkt; auch Rundgemälde.
Pansen ↑ Wiederkäuer.
Panslawismus, Streben aller slaw. Völker nach kultureller u. polit. Einheit; 1. Slawenkongreß 1848.
Pantalon, die in der Frz. Revolution aufgekommene lange Hose.
Pantalone, einfältiger Vater im ital. Volkslustspiel.
Pantheismus, philosoph. Lehre, daß Gott nicht (als Schöpfer) über der Welt, sondern in der Welt wirkt.
Pantheon, Kuppeltempel in Rom, 27 v. Chr.; Prachtbau in Paris mit Gräbern berühmter Franzosen.
Panther = Leopard.
Pantoffelblume (Calceolaria), Braunwurzgewächs aus Peru, Chile, mit 2lipp. Blüten, Unterlippe pantoffelartig; Zimmerpfl.
Pantoffeltierchen ↑ Infusorien.
Pantograph ↑ Storchschnabel.
Pantomime, Darst. durch Tanz u. Gebärden.
Pantschatantra, ind. Fabelsammlung.
Panzerkreuzer ↑ Panzerschiffe.
Panzerplatten, Platten aus Nickelstahl für Kriegsschiffe u. Befestigungen.
Panzerschiffe, Kriegsschiffe mit Panzerschutz: Panzerkreuzer mit starker Mittelartillerie, großer Geschwindigkeit, und Schlachtkreuzer mit etwa 8 schweren Geschützen in 4 Panzertürmen.
Paeonia = Pfingstrose.
Päonios (Paionios), grch. Bildhauer, 5. Jh. v. Chr.
Papageien, Kuckucksvögel, Schnabel stark gekrümmt, Kletterfüße. Kakadus, mit Kopfhaube, in Australien, Neuguinea. Amazonen-P., grün, Flügel oder Schwanz rot, im trop. Amerika. Grau-P., graues Gefieder, Afrika, z. B. der Jako, roter Schwanz. Die Unzertrennlichen (Inséparables) sind sperlingsgroß, Stubenvögel. Wellensittich, 20 cm, grünlich, Australien.
Papageienkrankheit, Lungenkrankheit der Papageien, auf Menschen übertragbar.
Papaver = Mohn.
Papeete, Hptst. v. Frz.-Ozeanien, auf Tahiti, 5600 E.
Papeln, Hautausschlag: kleine Erhebungen.
Papenburg, hannov. St., an der Ems, 9500 E.
Paphlagonien, kleinasiat. antikes Land am Schwarzen Meer; Hptst. Sinope.
Papier, blattförmiger Filz aus Pflanzenfasern; dickes: Karton oder Pappe. Rohstoffe: Lumpen (Hadern), Holzschliff, Holz-, Stroh-, Espartozellulose, dazu Füll-, Färb- u. Leimstoffe, je nach P.art. Bei Bütten-P. (nach dem Trog [Bütte], aus dem der Faserbrei geschöpft wird) wird jeder Bogen einzeln gebildet, Maschinen-P. auf der Lang- od. Zylinder-(Rund-) Siebmaschine in Rollen hergestellt.
Papiermaché, aus Papier, Pappe (Pappmaché) oder Papierbrei
[465 466] geformte, mit Lack überzogene Gegenstände.
Papierstaude (Papyrus), Riedgrasart, trop. Afrika, Palästina, Malta, Sizilien, 5 m; aus dem Stengel fertigten die Ägypter Papier (Papyrusrollen).
Papilionazeen = Schmetterlingsblütler.
Papillen, Wärzchen auf der Lederhaut; Geschmackswärzchen auf der Zunge.
Papin, Denis, frz. Physiker, 1647–1712; erfand d. Dampfkochtopf.
Papini, Giovanni, ital. Schriftsteller, *1881; „Lebensgesch. Christi“.
Papiros, in Rußland die Zigarette.
Pappe ↑ Papier.
Pappeln, Weidengewächse, Kätzchenblütler: Schwarz-P., Pyramiden-P., Silber-P., Zitter-P.
Pappenheim, Gottfr. Heinr., Graf zu, 1594–1632, im 30jähr. Krieg kaiserl. Reitergeneral.
Pappmaché ↑ Papiermaché.
Paprika ↑ Pfeffer.
Papst, Titel des röm. Bischofs als des Oberhaupts der röm.-kath. Kirche. Roms Weltstellung u. bedeut. Persönlichkeiten (Leo I., Gregor I.) schufen dem päpstl. Stuhl einzigart. Stellung. Unter Gregor VII., Alex. III. u. bes. Innozenz III. glanzvolle Machtstellung, die bes. durch die Reformation schwer erschüttert, dank den Jesuiten aber zu neuer Blüte (Gregor XIII., Sixtus V.) geführt wurde. In der Aufklärung zur Ohnmacht verurteilt, erstarkte das P.tum seit 1830, verlor den Kirchenstaat (1870), kräftigte sich aber durch die Unfehlbarkeitserklärung (1870). Pius XI. gelang die Lösung der Röm. Frage durch den ↑ Lateranvertrag.
Papstkrone ↑ Tiara.
Päpstlicher Stuhl (Hl. Stuhl) ↑ Kurie, Römische.
Papua, den Melanesiern fremde (Amelanesier) Bev. im Innern von Neuguinea. ↑ Taf. II Sp. 441.
Papuainseln, holl. Koralleninseln, nordw. v. Neuguinea.
Papuaterritorium, Gebiet des Austral. Bundes im SO Neuguineas, 234 489 qkm, 276 000 E; Hptst. Port Moresby. Ausfuhr v. Kopra, Sisal, Gold, Kupfer, Perlen, Trepang.
Papyrus, Streifen v. Mark der P.pflanze, diente vor Erfindung des Papiers als Schreibpapier.
Paquet, Alfons, Schriftst., *1881.
Para, türk. (1/40 Piaster) u. südslaw. (1/100 Dinar) Rechnungsmünze.
Pará,
- 1) (Rio P.) Mündungsarm des Tocantins, vermischt mit dem Wasser des Amazonas;
- 2) nordbrasil. Staat, 1 362 966 qkm, 983 500 E; Hptst. Belém.
Parabel, Gleichnisrede; Kurve, einer der Kegelschnitte (↑ Kegel), umfaßt alle Punkte, die v. gegebener Gerade (Leitlinie, Direktrix) und festem Brennpunkt F gleichweit abstehen. Parabolisch, gekrümmt wie eine P.; vergleichsweise.
Parabellumpistole, Handfeuerwaffe mit Selbstladeeinrichtung. ↑ Taf. Sp. 245.
Paracelsus, Aureolus Theophrastus Bombastus v. Hohenheim, Arzt u. Philos., 1493–1541, baute die Medizin auf Grund d. Erfahrung neu auf, führte chem. Mittel in die Arzneibehandlung ein.
Parade, feierl. Truppenschau; beim Fechten u. Boxen: Deckung; Reitkunst: plötzl. Anhalten des Pferdes.
Paradies,
- 1) AT = Eden;
- 2) NT: Aufenthaltsort der Seligen.
Paradiesvögel, Singvögel, meist prächtig gefärbt, Neuguinea.
Paradigma, Musterbeispiel.
Paradox, widersinnig; Paradoxon, (scheinbar) widersinnige Behauptung.
Paraffin, wachsähnl. Substanz, aus Erdöl u. bes. Braunkohlenteer durch Destillation gewonnen; zu Kerzen, Salben, Wasserdichtmachen.
Paragenesis, die Vergesellschaftung u. das gegenseitige Verhältnis verschiedner Mineralien auf einer Lagerstätte.
Paragraph, Absatz, kleiner Abschnitt (§).
Paraguay,
- 1) wichtigster Nbfl. des Paraná, aus Zentralbrasilien, 2200 km;
- 2) südamer. Freistaat, 253 100 qkm, 933 300 E; Hptst. Asunción; im O tropisch mit hügeligem Waldland (Palmenwälder, Quebrachobestände); im W offene Grasfluren u. subtrop. Klima. 1536 spanisch, 1814 selbständig.
Paraguaytee = Mate.
Parahyba,
- 1) verschiedene Flüsse in Brasilien, bes. P. do Sul, 950 km, im Staate Rio de Janeiro;
- 2) nordbrasilian. Küstenstaat, 55 920 qkm, 1 315 000 E; Hptst. P., 53 000 E.
Paraklet, Geist, Helfer; Hl.
Paralipomena, Nachträge.
Parallaxe nennt man die Winkeldifferenz (p, ↑ Abb.), die entsteht, wenn ein Himmelskörper einmal von einem Punkt der Erdoberfläche (A, meist Äquator) aus u. vom Erdmittelpunkt (O, Ersatzpunkt: B) beobachtet wird.
Parallel sind in der Geometrie 2 in derselben Ebene liegende gerade Linien (Parallelen) od. 2 Ebenen, die sich nicht schneiden. ↑ Mathematische Zeichen. Parallele, Vergleich(ung).
Parallelepipedon, Prisma, v. 6 Parallelogrammen begrenzt, v. denen je 2 einander parallel u. kongruent sind.
Parallelismus, Übereinstimmung.
Parallelkreise (Breitenkreise), dem Äquator parallele Kreise auf der Erde.
Parallelogramm, ebenes Viereck mit parallelen gegenüberliegenden Seiten.
Parallelogramm der Kräfte: zwei unter einem Winkel an einem Punkt angreifende Kräfte (Seitenkräfte, Komponenten) AB u. AC lassen sich in ihrer Wirkung durch eine einzige Kraft (Mittel- od. Diagonalkraft, Resultante) ersetzen. Die Schwerkraft R zerlegt man in P u. Q. Man sieht dann, daß man, um das Herunterrollen zu verhindern, nur der Kraft P entgegenarbeiten muß, die sehr viel kleiner als die ganze Schwerkraft R ist, u. zwar um so kleiner, je flacher die schiefe Ebene, um so größer, je steiler sie ist. Die Komponente D bewirkt nur einen Druck auf die Unterlage; sie ist für die Reibung zu berücksichtigen. In derselben Weise wie Kräfte lassen sich auch alle andern physikal. u. math. Größen, die nicht nur einen Wert, sondern auch eine bestimmte Richtung besitzen (z. B. Geschwindigkeiten), zu Resultierenden zus.fassen u. in Komponenten zerlegen.
Parallelschaltung ↑ Reihenschaltung.
Parallelwährung hat 2 Metalle (Gold u. Silber) als voneinander unabhängige Währungsstoffe.
Paralogismus, Fehl-, Trugschluß.
Paralyse = Lähmung. Progressive P. ↑ Geisteskrankheiten.
Paramaribo, Hptst. v. Niederländ.-Guayana, 46 000 E; Großfunkstelle.
Parameter, math.: Größe, von der eine Funktion oder die Gestalt einer Kurve abhängt.
Páramos, in den Kordilleren des nördl. S-Amerika die unwirtl. Gebiete über der Baumgrenze.
Paraná,
- 1) mit Paraguay zus. einer der größten Ströme der Erde, 3300 km; aus Paranahyba u. Rio Grande entstanden, mündet als La Plata;
- 2) südbrasil. Küstenstaat, 199 987 qkm, 980 000 E (200 000 Dt.); Hptst. Curityba. Baumwoll-, Kaffee-, Maisanbau.
Paranaguá, Hafenstadt, im brasil. Staat Paraná, 28 000 E; Kaffee- u. Baumwollausfuhr.
Paranoia ↑ Geisteskrankheiten.
Paranußbaum, nördl. S-Amerika, Früchte enthalten viele hartschalige Samen (Paranüsse).
Paraphieren, unterzeichnen.
Paraphrase, Umschreibung; Mus.: ausschmückende Bearbeitung.
Parapsychologie = Metapsychik.
Parasit = Schmarotzer.
Parasolpilz, Hut 20 cm breit, ↑ Taf. Sp. 520.
Parat, bereit, fertig, gerüstet.
Paratyphus ↑ Typhus.
Paravent, Wind-, Wandschirm.
Parchim, St., Meckl.-Schwerin, 12 000 E.
Pardubitz, ostböhm. St., 25 200 E.
Parentel, Verwandtschaft.
Parenthese, Einschaltung.
par excellence, im vollsten Sinne, vorzugsweise.
Parforcejagd, Hetzen zu Pferde mit Hunden.
Parfümerie, Darst. wohlriechender Präparate (Parfüme); Parfümgeschäft.
Pari, (dem Nennwert) gleich.
Pariahunde, halbwilde Hunde im Orient.
Parias, Urvolk S-Indiens; irrtüml. Bez. für verachtete Bevölkerungsklassen.
Pariavölker, Völker geringerer Kultur (Zigeuner).
Parieren, gehorchen. Beim Fechten: abwehren.
Paris, Sohn des Priamos, gab den Erisapfel Aphrodite, die ihm dafür Helena entführen half.
Paris, Hptst. Frankreichs, an der Seine, 2,9 Mill. E; bestimmt [467 468] als wirtschaftl., polit. u. geistiger Mittelpunkt das kulturelle Leben noch stärker als sonst Hauptstädte; fast alle Ind.zweige, bes. Mode-, Spielwaren, Luxusartikel. Universität (Sorbonne; gegr. 1200). Zahlreiche Kunstbauten: Notre-Dame-Kathedrale (got), Louvre (frz. Renaissance, ↑ Taf. I Sp. 584), Eiffelturm (1889; 300 m).
-
Paris: Die Kirche Notre-Dame.
-
Paris: Place de l’Étoile mit dem Triumphbogen.
Pariser Bluthochzeit ↑ Bartholomäusnacht.
Parität, Gleichstellung, -berechtigung.
Paritätische Schule = Simultanschule.
Parkett, Fußbod. aus Tafeln od. schmalen Brettchen (Riemen). Im Theater die Sitzplätze zu ebener Erde. In der Börse Raum für Kursmakler, speziell a. d. Pariser Börse.
Parlament, Volksvertretung.
Parlamentäre, Unterhändler.
Parlamentarier, Parlamentsmitglied.
Parlamentarismus (parlamentar. Reg., parlamentar. System), Regierungsform, bei der das Min. v. Vertrauen der Volksvertretung abhängig ist.
Parlando, „sprechende“ Singweise.
Parler, Peter, um 1333–99, dt. Baumeister.
Parlier (Parlierer, Polier) Werkführer der Bauarbeiter.
Parlograph, Diktiermaschine.
Parma, St., im nördl. Mittelitalien (früher Hptst. des Hzt. P.), 72 000 E; Seidenind., zahlreiche Kunstbauten.
Parmigianino (Francesco Mazzuoli), ital. manierist. Maler, 1503–40.
Parmenides, grch. Philosoph, * um 540 v. Chr., Haupt d. Eleaten.
Parnahyba, Fl. im bras. Staat Maranhão, zum Atlant. Ozean, 1040 km.
Parnassiens, frz. Dichterschule, 19. Jh.
Parnassos, Waldgeb. in Mittelgriechenland, mit der Kastalischen Quelle, die als dichterisch begeisternd galt.
Parochie, Pfarrei, Kirchsprengel.
Parodie, komische Umbildung ernster Dichtung.
Parole, milit. Erkennungswort; Losung.
Parole d’honneur, Ehrenwort.
Paroxysmus, heftiger Krankheitsanfall.
Parricidium, Vater-, Verwandtenmord.
Parry, Sir William Edward, brit. Polarfahrer (Arktis), 1790–1855.
Parsen, Anhänger Zoroasters flüchteten vor dem Islam aus Persien nach Indien (Bombay), sehr gebildet und reich.
Parseval, Aug. v., *1861, erfand den Drachenballon u. konstruierte ein unstarres Luftschiff (↑ Taf. Sp. 409).
Parsifal = Parzival.
Pars pro toto, Teil für das Ganze, z. B. eigner Herd (für Wohnung).
Part, Teil, Anteil.
Partei,
- 1) eine Vereinigung v. Personen mit gleichen polit. Überzeugungen u. Zielen, die die Staatsgewalt zum Zwecke der Verwirklichung ihrer Forderungen zu erobern sucht;
- 2) wer mit einem andern einen Vertrag schließt (Vertrags-P.) od. prozessiert (Prozeß-P.).
Partenkirchen, bayr. Markt u. Luftkurort bei Garmisch, am Fuß der Zugspitze, 722 m ü. M., 4800 E.
Partenreederei, gemeinsamer Reedereibetrieb durch mehrere Besitzer eines Schiffes, die Gewinne od. Verluste („Parten“) unter sich verteilen.
Partenstein, oberösterr. Ort an der Gr. Mühl, mit Großkraftwerk.
Parterre, Erdgeschoß.
Parthenocissus = Jungfernrebe.
Parthenogenese, Fortpflanzung durch Entwicklung unbefruchteter Eizellen.
Parthenon, grch. Tempel in Athen.
Parthien, Land d. iran. Nomaden- u. Reitervolks der Parther, im N v. Iran.
Partialobligation, Teilschuldverschreibung.
Partie, Ausflug, Wanderung; einzelne Stimme d. Partitur; Rolle (eines Schauspielers); ein Spiel im Schach, Billard.
Partiell, teilweise.
Partikel, Teilchen; kurzer Redeteil: nun.
Partikular, einen Teil betreffend, einzeln.
Partikularismus erstrebt in einem Bundesstaat möglichste Selbständigkeit der Einzelländer; Kleinstaaterei.
Partikularrecht, gesondertes Recht der Einzelstaaten gegenüber dem Gesamtstaat.
Partita, Musikstück = Suite; auch Kniffe, Ränke.
Partitur, übersichtl. Zusammenstellung sämtl. Stimmen eines Orchesterwerkes od. einer Oper.
Partizip(ium), Mittelwort: liebend (P. des Präsens), geliebt (P. des Perfektums).
Partizipieren, teilnehmen; Partizipationsgeschäft (a metà-Geschäft), Geschäft auf gemeinschaftl. Rechnung.
Partnach, Nbfl. der Loisach (Oberb.), 20 km, m. berühmt. Klamm.
Partner, Teilhaber, Gesellschafter.
Partout, schlechterdings, durchaus.
Partsch, Joseph, Geograph, 1851 bis 1925.
Parusie, Wiederkunft (Christi).
Parvenü, Emporkömmling, Protz.
Parzelle, Flurstück.
Parzen, röm. Name der ↑ Moiren.
Parzival, Held der breton. Artussage (↑ Artus).
Pas, Tanzschritt.
Pascal, Blaise, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1623–62; „Lettres à un provincial“ (gegen die Jesuiten), „Pensées sur la religion“.
Pasch, im Würfelspiel: gleiche Augenzahl auf mehreren Würfeln.
Pascha, türk. Titel für höchste Militär- u. Staatsämter.
Paschitsch, Nicola, 1846–1926, häufig serb. Min., seit 1906 mit Unterbrechungen Min.-Präs.
Pascholl! Vorwärts! Pack dich!
Pas-de-Calais, Meerenge zw. Engl. u. Frankr., 40 km breit.
Pasewalk, pomm. St., 12 000 E.
Pašić = Paschitsch.
Pasing, St., bei München, 12 000 E.
Paspel, Vorstoß; eingenähte andersfarbige Tuchstreifen.
Pasquill, Schmähschrift.
Paß (Passeport),
- 1) amtl. Personenausweis für Reisende.
- 2) Als Übergang benutzter Einschnitt eines Gebirgskammes.
- 3) (P.gang) Gangart d. Pferdes usw.: gleichzeit. Heben der Beine derselben Seite.
- 4) Jagdwesen: Wechsel v. Raub- u. Haarwild.
Passacaglia, alter gravität. Tanz; Instrumentalstück (bes. für Orgel) mit Variationen über kurzes Baßthema.
Passage, Durchgang; Mus.: zus.hängende Tonfolge.
Passagier, Fahrgast.
Passah, israelit.-jüd. Fest, zur Erinnerung an den Auszug aus Ägypten, urspr. wohl altes nomad. Frühlingsfest, relig. Abendfeier (sog. Seder) in der Familie ; Genuß v. „Mazzen“.
Passant, Durchreisender; Fußgänger.
Passarge, ostpr. Fluß, zum Frischen Haff, 120 km.
Passarge, Siegfr., Geograph und Reisender (Afrika, S-Amerika), *1867.
Passarowitz, serb. St., 11 000 E.
Passate, Winde zw. 30° nBr u. 30° sBr, die auf der nördl. Halbkugel in Richtung auf Äquator als NO-Winde, auf der Südhalbkugel als SO-Winde wehen.
Passau, niederbayr. St., alte Handelsst., an Donau u. Inn, 24 000 E.
Passavant, Joh. Dav., Kunstschriftsteller, 1787 bis 1861.
Passe, bei Kleidungsstücken Besatz- od. Anstoßstück.
Passen, das nächste Spiel überlassen; auch Mitspielen ablehnen.
Passepartou, Freipaß; Dauerkarte; Hauptschlüssel; Papprahmen ohne Glas für Bilder.
Passepoil = Paspel.
Paßgang ↑ Paß.
Passieren, durchreisen; als noch zulässig (passabel) mit durchgehen; sich ereignen.
Passiflora = Passionsblume.
Passion, Leiden, bes. Leiden Christi; Hang, Neigung.
Passioniert, leidenschaftlich, begeistert.
Passionsblume, trop. Zimmerblume, Kletterpflanze.
Passiv, leidend, untätig.
Passiva, Schulden, Verbindlichkeiten.
Passive Resistenz, Lahmlegung eines Betriebs durch [469 470] langsames Arbeiten usw.
Passivität, Untätigkeit.
Passivum, Leideform: geschlagen werden.
Passos, John Roderigo dos, nordamer. Dichter, *1896 ; „Manhattan Transfer“.
Passung, Vorschriften z. Herstellung v. Wellen u. Bohrungen, die ohne Nacharbeit ineinanderlaufen sollen.
Passus, Schritt; Schriftstelle.
Paste, Teigmasse.
Pastell, mit weichen Kreiden gezeichnetes Bild.
Pastellfarben, Farbstifte aus Farbstoff, Gips, Kreide, Ton mit Gummi.
Pastellmalerei, Malerei mit Pastellstiften auf Pergament od. rauher Pappe.
Pasterze, größter Gletscher (32 qkm, 10 km lang) der Ostalpen, Glocknergruppe.
Pastete, Gemenge von zerhacktem Fleisch, Fett u. Gewürzen, in Büchsen od. Teig.
Pasteur, Louis, frz. Chemiker, 1822–95 ; Stereochemie, Gärung, Schutzimpfung.
Pasteurisieren, Wein, Bier, Milch, Fruchtsäfte durch bestimmtes Erhitzen haltbarer machen.
Pastor, Seelsorger.
Pastor, Ludwig, Frh. v. Campersfelden, Historiker des Papsttums, 1854–1929.
Pastoral, hirtenmäßig, ländlich, idyllisch; pastorenhaft.
Pastorale, Instrumentalstück ländl. Charakters.
Pastos, in d. Malerei: dick aufgetragen.
Paestum, unterital. St.; altgrch. Tempelruinen; ↑ Taf. Sp. 264.
Patagonien, meist rauhes Hochland S-Amerikas (teils chilen., teils argent.), zw. Rio Negro u. Magalhãesstraße.
Patan, St. im brit-ind. Schutzstaat Nepal, etwa 105 000 E.
Pate, Zeuge bei Taufe und Firmung.
Patent, Urkunde, bes. über die Berechtigung, eine Erfindung allein zu verwenden.
Patentrecht,
- 1) dem Erfinder erteilte Befugnis, jedem andern die gewerbsmäßige Benutzung der Erfindung zu verbieten, wirkt längstens 18 Jahre, erlischt, wenn Jahresgebühr (je 30 ℛℳ für 1.–4. Jahr, dann steigend bis 1200 ℛℳ) nicht rechtzeitig bezahlt wird; Stundung für 1. und 2. Jahr bei Bedürftigkeit möglich;
- 2) die auf die Gesamtheit des Patentwesens bezügl. Rechtssätze.
Pater (Mz. Patres), Ordensgeistlicher. P. familias, Familienvater.
Pater, Walter, engl. ästhet. Schriftst., 1839–94.
Paternität, Vaterschaft.
Paternoster, „Vaterunser“; auch eine Art Rosenkranz. Techn.: Aufzug mit ständig umlaufenden Fördergefäßen.
Pater peccavi, „Vater, ich habe gesündigt“.
Paterson, St., New Jersey (USA), 145 000 E; Seidenind.
Pathan, Volk in Brit-Indien (Belutschistan, Pandschab, Bengalen), hinduisierte Mohammedaner.
Pathetisch, empfindungsvoll.
Pathogen, Krankheit verursachend.
Pathologie, Krankheitslehre.
Pathos, Ergriffenheit, Feuer, Schwung.
Patience, Geduldspiel mit Karten.
Patina ↑ Kupfer.
Patna, St., nordö. Brit-Indien, am Ganges, 120 000 E; Textilind.
Patois, Volksmundart, bes. in Frankr.
Patos (Lagoa dos P.), Haff in S-Brasilien, 12 000 qkm.
Patras, grch. St., auf dem Peloponnes, 61 000 E; Weinhandel.
Patria, Vaterland.
Patriarch („Altvater, Erzvater“), Ehren- od. Amtstitel v. grch. Bischöfen.
Patrick, Apostel u. Hl. Irlands, um 389–460.
Patrimonialgerichtsbarkeit (Erb-, Gutsgerichtsbarkeit), früher mit dem Besitz eines Gutes verbundene Gerichtsbarkeit.
Patrimonium, väterl. Erbgut, Eigentum.
Patriot, Vaterlandsfreund.
Patristik, Kirchenväterkunde.
Patrize, Stempelform, die in ein Arbeitsstück (Matrize) hineingedrückt wird u. diesem die vertiefte Form gibt.
Patrizier, vornehmer Bürger.
Patroklos, Freund des ↑ Achilles (↑ Trojanischer Krieg).
Patron, Schutzherr, Beschützer; Schutzheiliger.
Patronat, Schutzherrnrecht.
Patrone, in der Musterweberei: Zeichnung eines Musters auf kariertem Papier (P.npapier). Im Waffenwesen: Hülse (Papier od. Metall) mit Pulverladung, Geschoß, Zündmittel.
Patronymikon, Name nach d. Vater (z. B. Petersen = Sohn des Peter).
Patrouille, Erkundung(strupp); P.nboote, Wachtschiffe.
Patt, im Schachspiel: Spieler kann nicht ziehen (unentschiedenes Spiel).
Patti, Adelina, Koloratursängerin, 1843–1919.
Pau, südostfrz. St. u. Winterkurort, 38 000 E.
Paukant, studentisch: Duellant; pauken, fechten.
Pauke, musikal. Schlaginstrument, über Kupferkessel gespanntes Kalbfell, dazu filzköpfige Schlägel.
Paul,
- 1) Bruno, Architekt, *1874, Leiter der Kunst- und Kunstgewerbeschule in Berlin;
- 2) Hermann, Germanist, 1846–1921;
- 3) Jean ↑ Jean Paul.
Paul-Boncour, Joseph, *1873, bis 1928 frz. Vertreter im Völkerbund.
Pauli,
- 1) Johs., Mönch, * um 1455, † nach 1530, Schwanksammlung „Schimpff und Ernst“;
- 2) Wolfg., Physiker, *1900, Prof. Zürich.
Paulsen, Friedrich, Philosoph u. Pädagog, 1846–1908.
Paulskirche, in Frankfurt a. M., 1848–49 Sitz der dt. Nationalversammlung.
Paulus (Saulus), jüd. Verfolger der Christen; vor Damaskus zu Christus bekehrt. Nach der 3. Reise in Jerusalem gefangen, in Rom enthauptet (56?). P. machte das Christentum zur Weltreligion und legte den Grund zur christl. Dogmatik. ↑ Bibel.
Paumotuinseln, frz., im südö. Großen Ozean, 4300 E.
Pauperismus, Massenarmut.
Paupertät, Armut, Dürftigkeit.
Pausanias, spartanischer Feldherr, † 467 v. Chr., schlug 479 mit Aristides die Perser bei Platää.
Pauschale, geschätzte Summe; Pauschalbetrag, Gesamtabfindung.
Pausen, mit Pauspapier od. Pausleinwand eine Zeichnung kopieren.
Pauvre, arm(selig); Hauptwort: Pauvreté.
Pavia, nordital. St., 50 000 E. 1525 Sieg der Kaiserlichen über die Franzosen.
Paviane, ↑ Affen mit hundeart. Schnauze.
Pavillon, kleines Gartenlusthaus, auch vorspringender Gebäudeteil.
Pawlowa, Anna, russ. Tänzerin (klass. Schule), 1885–1931.
Pax, Friede; P.vobiscum, Friede (sei) mit Euch.
Payer, Julius v., österr. Nordpolfahrer u. Alpenforscher, 1842–1915.
Paysandú, Hafenst., W-Uruguay, 24 000 E.
Pazifik, der Große od. Stille Ozean.
Pazifikbahnen, in N-Amerika zw. Atlant. u. Stillem Ozean (Pacific).
Pazifischer Ozean = Stiller Ozean; davon pazifisch.
Pazifismus, polit. Bewegung mit dem Ziel dauernden Internat. Friedens. Pazifist, Anhänger des P.
Peak = Pik.
Pearl Harbour, Vorhafen v. Honolulu (Hawaii); Großfunkstelle.
Peary, Robert, amer. Polarforscher, 1856–1920.
Pebrine, Krankheit der Seidenspinnerraupen.
Pech, Destillationsrückstand v. Holz- od. Steinkohlenteer; zu Briketts, Lacken, Asphalt, Fackeln, zum Dichten.
Pechblende = Uranpecherz.
Pechkiefernholz (Pitchpine), nordamer. Möbelholz.
Pechstein, Max, expressionist. Maler, *1881; Abb. Sp. 461.
Pechuel-Loesche, Ed., dt. Geogr. u. Afrikareisender, 1840–1913.
Pedal, Fußhebel zum Antrieb oder zur Auslösung von Bewegungen, an Orgeln als besondere Tasten, an Klavieren zur Entfernung der Dämpfung u. zur Klangverminderung.
Pedant, kleinlicher Mensch.
Pedell, Büttel; Diener.
Pedersen, Christiern, „Vater der dän. Lit“, * um 1480, † 1554; Bibelübers.
Pediküre, Fußpflege.
Peel, Sir Robert, 1788–1850; 1834–35 u. 1841–46 engl. Min.-Präs., hob 1846 die Getreidezölle auf.
Peele, George, engl. Dramatiker, um 1558–1597.
Peene, Fl. der Mecklenburg. Seenplatte, 156 km, mündet in die Oder.
Pegasus, Flügelroß der Eos oder der Musen, Dichterroß; Sternbild des nördl. Himmels.
Pegel, an Wasserläufen, See-u. Meeresküsten angebrachter Wasserstandsmesser.
Péguy, Charles, frz. Dichter, *1873, gefallen 1914.
Pehlewi, nordwestpers. St., 10 000 E.
Peies, lange Schläfenlocken bei Juden.
Peiho, Fl. in N-China, 560 km, zum Golf v. Tschili.
Peilen, Himmelsrichtung bestimmen, Wassertiefe messen.
Peine, hannov. St., am Mittellandkanal, 17 000 E; Walzwerke.
Peintre-graveur (Malerradierer), [471 472] radiert nach eigenen Entwürfen, im Gegensatz zum Reproduktionsstecher.
Peiping = Peking.
Peipussee, an der Grenze der Sowjetunion u. Estlands, 3600 qkm.
Peireskia, Kaktee mit laubartig. Blättern u. rosenähnl. Blüten.
Pekesche, mit Schnüren versehene Jacke.
Peking (seit 1928 Pe[i]ping), nordchines. St., 800–900 000 (mit Vororten 1,2–1,5 Mill.) E. Zahllose Gärten, Tempel u. kaiserl. Paläste (ehem.„ Verbotene Stadt“); Seidenstickerei, Porzellan.
Pekuniär, das Geld betreffend.
Pekzieren, sich vergehen.
Pelagianismus, Form christl. Heilslehre, lehnt die Erbsünde ab; 529 kirchl. verurteilt.
Pelargonien (Geranien), Storchschnabelgewächse, meist aus dem Kapland.
Pelé, Mont, vulkanischer Berg, auf der frz.-westind. Insel Martinique, 1350 m; 1902 furchtbarer Ausbruch.
Pêle-mêle, Mischmasch.
Pelerine, ärmelloser Umhang, bes. Regenmantel.
Pelide, Peleus’ Sohn, Beiname des Achilles.
Pelikan, Storchvogel, 1,5 m lang, weiß u. rötlich, S-Europa, S-Asien, N-Afrika, Fischfresser.
Pellagra, Haut-, Verdauungs- u. Nervenkrankheit (Gliederlähmung), durch Schimmelpilze auf Mais, Feldfrüchten.
Pellico, Silvio, patriot.-romant. ital. Dichter, 1789–1854.
Pellworm, nordfries. Insel, 1700 E.
Peloponnes, südl. gebirgige Halbinsel Griechenlands, 22 500 qkm, etwa 1 Mill. E.
Peloponnesischer Krieg ↑ Griechenland.
Pelops, Sohn des Tantalos, der ihn zerstückelt den Göttern vorsetzte; v. ihnen wiederbelebt.
Pelotas, brasil. St., in Rio Grande do Sul, 82 000 E; Schlachthäuser.
Peltiereffekt ↑ Thermoelektrizität.
Peltzer, Otto, *1900, Meisterläufer (Mittelstrecken).
Pelvoux, Berggruppe der frz. Alpen, 4103 m.
Pelzwaren (Felle, Rauh-, Rauch-, Kürschnerwaren; ↑ Taf. Sp. 520), zugerichtete, gegerbte Häute der Pelztiere, die das natürl. Haarkleid tragen. Pelzimitation: Nachahmung wertvoller Pelze durch weniger wertvolle, bes. durch Kanin.
Pemba, brit. Insel vor O-Afrika, 88 000 E.
Pembaur, Joseph, Pianist, *1875.
Pembroke, St. u. Seefestung, SW-Wales, 16 000 E.
Pemmikan, Indianerspeise aus an der Sonne gedörrtem u. mürbe geklopftem Büffel- od. Elenfleisch; für Polarforscher wichtiges Nahrungsmittel.
Penang, brit. Insel an der W-Küste Malakkas, 186 000 E; Hptort Georgetown.
Penaten, röm. Schutzgötter des Hauses.
Pence, Mz. v. Penny.
Penck, Geographen:
- 1) Albr., *1858;
- 2) Walter, 1888–1923.
P. E. N.-Club (Poets; Essayists; Novellists), internat. Schriftstellervereinigung, gegr. 1922.
Pendant, Gegenstück.
Pendel, drehbar aufgehängter, unten beschwerter Stab, macht, angestoßen, bei kleiner Ausschlagsweite Schwingungen von gleicher Dauer (Uhrregulierung).
Pendulationstheorie, Theorie zur Erklärung vorgeschichtl. Klimaschwankungen, bes. der Eiszeiten u. der entsprechenden Verteilung der Tier- u. Pflanzenwelt, durch Pendeln der Erdachse (Polverlagerungen).
Pendule, Pendel-, Stutzuhr.
Peneios, Hauptfluß Thessaliens, 200 km.
Penelope, Gemahlin des ↑ Odysseus.
Penetrant, durchdringend.
Pénétration pacifique, friedl. Durchdringung.
Pengö ↑ Übersicht Sp. 416.
Penibel, mühsam; peinlich; genau.
Peninsula, Halbinsel.
Penis, männliches Glied, Rute.
Penn, William, Quäker, 1644–1718, gründete 1682 Pennsylvania, 1683 Philadelphia.
Pennal = Höhere Schule.
Penninisches Gebirge, Bergzug in N-England, 893 m hoch.
Pennsylvania, USA-Staat am Atlantischen Ozean, 116 872 qkm, 9,64 Mill. E; Hptst. Harrisburg. Einer der wirtschaftlich reichsten Staaten der USA (bed. Kohlengewinnung, starke Ind., gute Ernteerträge).
Penny (Mz. Pence; Abk. d), engl. Münze, = 1/12 Shilling.
Pensa, mittelruss. St., 92 000 E.
Pension,
- 1) Ruhegehalt eines Beamten, Bezüge seiner Witwe. P.ierung, Versetzung in den Ruhestand mit P.;
- 2) Kostgeld für einen Hausgenossen (P.är, Kostgänger);
- 3) Erziehungsanstalt m. Verpflegung (P.at, Internat), Fremdenheim.
Pensum, zugeteilte Arbeit, Schulaufgabe.
Pentagon, Fünfeck.
Pentagramm = Drudenfuß.
Pentameter, 5füßiger Vers.
Pentapolis („Fünfstadt“), alter Name der Kyrenaika.
Pentateuch ↑ Bibel.
Pentathlon, altgrch. Fünfkampf: Lauf, Sprung, Diskus-, Speerwurf, Ringen.
Pentatonik, Fünftonmelodik.
Pentelikon, durch weißen Marmor berühmtes Gebirge in Attika, 1109 m.
Penthesilea, Amazonenkönigin, fiel vor Troja durch Achilles.
Pentland Firth, Meerenge zw. Schottland u. Orkneyinseln, 13 km breit.
Peoria, St., Illinois (USA), 85 000 E; Maschinenind.
Peping = Peking.
Pepsin, Enzym des Magensafts, verwandelt Eiweiß in Peptone; aus Labmagen hergestellt, arzneilich benutzt.
Per, durch, mit, gegen. In der Chemie = Hyper…
Pera, Stadtteil v. ↑ Konstantinopel.
per aspera ad astra, „durch Nacht zum Licht“.
Perchten, im Volksglauben nächtlich umherziehende Totengeister, als Wilde Jagd v. Wilden Jäger od. v. einer Frau Percht (Perchta, Holda, Holle) geführt.
per conto, auf Rechnung.
Perdu, verloren.
Pereat, „er (sie, es), verderbe!“, „Nieder mit … !“.
Père Lachaise, Pariser Friedhof.
Peremtorisch, vernichtend; p.e Einrede, anspruchsvernichtende Einrede; Gegens.: dilatorische (aufschiebende).
Perez Galdée, Benito, span. Dichter, 1843–1920.
Perfekt, vollendet, fertig, vollkommen.
Perfekt(um), Vergangenheitsform: „ich habe gesagt“.
Perfid, hinterlistig.
Perforation, Durchbohrung; perforieren, Papier, Bleche mit regelmäßig verteilten Löchern versehen.
Pergament, getrocknete Tierhäute zu Urkunden, Trommeln, Büchereinbänden u. a. P.papier, mit Schwefelsäure behandeltes Papier; wasserdichtes Packmaterial, für Bucheinbände.
Pergamon, St., in Mysien (NW-Kleinasien); P.altar, größter erhaltener Altar der späten Antike (↑ Taf. Sp. 264); Hauptstück des P.-Museums in Berlin.
Pergola, offener Laubengang; offene Halle.
Pergolese, Giovanni Battista, neapolitan. Opern- u. Kirchenkomp., 1710–36.
Perhorreszieren, mit Schauder von sich weisen.
Perigäum, der Erde nächster Punkt der Mondbahn.
Perigueux, südwestfrz. St., 33 000 E; Trüffelzucht.
Perihel ↑ Planeten.
Perikles, athen. Staatsmann, 499–429 v. Chr., förderte Kunst u. Wissenschaft (Perikleisches Zeitalter) u. begann den Peloponnes. Krieg.
Perim, brit. Insel in der Straße Bab-el-Mandeb, 1200 E.
Periode, Umlaufszeit eines Gestirns; Zeitalter; = Menstruation. Bei regelmäßig sich ändernden physikal. Vorgängen (z. B. Wechselstrom, elektr. Schwingungen) Zeit bis zur Wiederkehr des Ausgangszustands. Die P.n-zahl gibt die Zahl dieser Vorgänge für 1 st oder sek an; ↑ Starkstromtechnik, ↑ Wellenbewegung, ↑ Funktechnik. Satzgefüge aus mehreren Gliedern; bes. lange u. komplizierte P. im Lateinischen (Beispiele in den Reden Ciceros!). Die aus der Verbindung [473 474] mehrere Verse sich ergebende höhere metr. Einheit.
Periodisch, regelmäßig wiederkehrend; p.es System, bestimmte Anordnung der chem. Elemente; aus der Stellung können Schlüsse auf die Eigenschaften eines Elements gezogen werden.
Periöken („Umwohner“), in Sparta die politisch rechtlosen, alten achäischen, persönlich freien Einwohner.
Peripatetische Schule, altgrch. Philosophenschule.
Peripetie, Umschwung, entscheidender Wendepunkt.
Peripherie, Umfang einer geschlossenen Kurve; Grenze, Rand, Außenseite.
Periskop, Sehrohr für Unterseeboote.
Peristaltik, Bewegung v. Magen-, Darm- u. Speiseröhrenmuskulatur zur Fortbewegung des Inhalts.
Perkal, leinwandartiges Baumwollgewebe.
Perkeo, Klemens, um 1720 Hofnarr in Heidelberg.
Perkin, William Henry, engl. Chemiker, 1838–1907; Entd. des ersten Anilinfarbstoffs.
Perkussion,
- 1) ärztl. Beklopfen von Körperteilen;
- 2) Entzündung eines Knallpräparats durch Stoß od. Schlag.
Perkutan, durch die Haut.
Perleberg, brandenb. St., nördl. Wittenberge, 10 000 E.
Perlen, im Körper von Weichtieren gebildete Fremdkörper aus Kalziumkarbonat. Künstl. P.: aus Glas (hohl, auch innen überzogen mit Weißfischschuppenessenz od. Wachs, auch versilbert), Korallen, Bernstein, Metall u. a.
Perleninseln, im Golf von Panama, 600 qkm; Perlenfischerei.
Perlfluß (Kantonfluß), Unterlauf des Peikiang, eines Flusses in S-China, wichtig für Kanton; Abb. ↑ Kanton.
Perlhühner, 50 cm lang, lila, grau, weißgefleckt, aus Afrika, Stammform der zahmen P.
Perlmuscheln liefern echte Perlen: Fluß-P., in Gebirgsbächen Mitteleuropas; See-P., auf Korallenbänken warmer Meere.
Perlmutter, innere Schichten von Perlmuschel- u. Seeschneckenschalen; auch künstlich.
Perlsucht ↑ Tuberkulose (bei Haustieren).
Perlzwiebel ↑ Knoblauch.
Perm ↑ Geologische Formation.
Perm, russ. St., Uralgebiet, 85 000 E; Holzind.
Permanent, ununterbrochen.
Permeabel, durchdringbar.
Permeabilität, Fähigkeit porös. Stoffe, Gase od. Flüssigkeiten durchzulassen.
per mille, für, auf 1000 Stück.
Permiß, Erlaubnisschein; Permission, Erlaubnis, Urlaub.
Permoser, Balthasar, Bildhauer, 1651–1732 (↑ Taf. I Sp. 56).
Permutation, Vertauschung.
Pernambuco, brasilian. Küstenstaat, 99 254 qkm, 2,8 Mill. E; Zucker, Tabak, Baumwolle. Hptst. Recife (de P.).
Perniziös, verderblich, bösartig.
Péronne, nordfrz. St., an d. Somme, 3000 E; Festung. ⚔ 22. 8. bis 2. 9. 1918.
Perorieren, laut u. mit Nachdruck reden.
per pedes, zu Fuß.
Perpendikel = Lot; auch = Uhrpendel.
Perpetuum mobile, Vorrichtung, die die Bewegungswiderstände ohne Kraftzuschuß überwindet; ist unausführbar.
Perpignan, südfrz. St., 69 000 E; Festung.
Perplex, bestürzt, verblüfft.
per procura (ppa.), in Vollmacht, ↑ Prokura.
Perrin, Jean Baptiste, frz. Physiker, *1870; Atomtheorien.
Perron, Bahnsteig.
Persenning, Segeltuch, Schutzhülle.
Persephone (Proserpina), Tochter von Zeus und Demeter, von Hades in die Unterwelt entführt.
Perserkriege, 490–449 v. Chr., ↑ Griechenland.
Perseus,
- 1) Sohn von Zeus und Danae, holte das Medusenhaupt und befreite Andromeda;
- 2) Sternbild des nördlichen Himmels.
Pershing, John Joseph, *1860; 1917–18 nordamer. Oberbefehlshaber in Frankreich.
Persianer, schwarz gefärbte russ. Lammfelle.
Persien, Kaiserreich in Vorderasien, 1 647 000 qkm, 9 Mill. E (teils Ackerbauer u. Händler, teils Nomaden, meist türk. Stammes); Hptst. Teheran. Abflußloses, von Randgebirgen umschlossenes Hochland mit Steppen, Salzwüsten (Kewir) u. -seen (Urmiasee). Anbau von Baumwolle, Zuckerrohr, Reis, Tabak; im S Erdöl; auch Weintrauben, Datteln; im N Seidenraupenzucht.
Im 7. Jh. v. Chr. gegr. Cyrus (Kyros) II. eroberte Medien, Lydien u. 539 Babylonien. Darius I. Hystaspis (522–486) begann den Kampf gegen d. Griechen (↑ Griechenland). 331 wurde P. von Alexander d. Gr. erobert. Arsakidenreich (247 v. Chr. bis 224 n. Chr). Sasaniden (224–643 n. Chr.), dann die islam. Araber. Seldschuken (1059–1118). Die Blüte P.s vernichteten Mongolen (Ilchane 1256–1366). Russ.-engl. Vertrag von 1907 sicherte Unabhängigkeit u. Integrität P.s (Interessenlinien). 1921 bemächtigte sich Risa Khan der Regierung, 1925 Regent, 1926 gekrönt.
Persiflage, versteckter Spott.
Persischer Meerbusen, zw. Persien u. Arabien.
Persisch, verbreitetste der lebenden iran. Sprachen.
Person, Mensch als freies moral. Wesen. Im Recht jeder Träger v. Rechten (natürl. u. jurist. P.).
Persona grata, Günstling, lieb Kind, angesehen.
Personalbedarf, Summe f. Lohn- u. Besoldungszwecke im öff. Haushaltplan.
Personalia, persönl Fürwörter.
Personalien, Lebensumstände einer Person.
Personalismus, philosoph. Theorie: das eigentl. Wirkliche auf der Welt ist personhaft (selbsttätig) u. trägt seinen Wert in sich.
Personalitätsprinzip: die rechtl. Verhältnisse einer Person werden auch im Ausland nach dem Recht ihres Heimatstaats beurteilt.
Personalunion, Verbindung von Staaten durch Gemeinsamkeit des monarchischen Staatsoberhaupts.
Personenstand, familienrechtl. Verhältnis (Abstammung, Verehelichung).
Personifikation (Personifizierung), Verkörperung, Vermenschlichung.
Persönlichkeitsrechte (Individualrechte): Urheberrecht, Namensrecht, Recht am eignen Bild.
Perspektive,
- 1) Lehre von der Darstellung der Dinge, wie sie von einem bestimmten Punkt (Augen-, Sehpunkt) aus gesehen dem Betrachter erscheinen; ↑ Fluchtpunkt.
- 2) Aussichten (für die Zukunft).
Perspektivisch, aus der Ferne (gesehen), verkürzt.
Perth, Hptst. des australischen Bundesstaats Westaustralien, 196 000 E; Hafen Fremantle.
Peru, südamer. Freistaat, 1 355 054 qkm, 6 147 000 E (1/2 Mischlinge, 1/2 Indianer); Hptst. Lima. Eine reicher gegliederte, dicht bewaldete Ostkordillere u. eine viel geschlossenere Westkordillere (mit steppen- u. wüstenhafter Küstenebene) umschließen eine ausgedehnte waldlose Hochebene (durchschnittlich 4000 m), die Puna. Ausfuhr von Baumwolle, Erdöl, Kupfer, Zucker, Wolle, Silber, Gold.
P., das Reich der Inka, um 1100 gegr. (Hptst. Cuzco); 1531 durch Pizarro für Spanien erobert, 1821 unabhängig.
Kunst: torartige Bauten, großartige Tempel; hervorragende Metallarbeiten und Webwaren.
Perücke, Haupthaarersatz od. -aufsatz für Maskierung, zu Modezwecken; seit 1670 die großlockige Allonge-P.
Perugia, mittelital. St., 81 000 E; berühmte Bauten.
Perugino, Pietro (Vanucci), ital. Maler, 1446–1523, Lehrer Raffaels.
Pervers, verkehrt, widernatürlich, entartet.
Perzent (Prozent), vom Hundert.
Perzeption, Wahrnehmung.
Pescadores, jap. Inselgruppe westl. von Formosa.
Pescara, St., östl. Mittelitalien, 35 000 E.
Peschawar, St. im nordw. Brit.-Indien, 104 000 E; Festung.
Peschel, Oskar, Geograph, 1826–75.
Peseta, Münze, ↑ Übers. Sp. 416.
Pesne, Antoine, frz. Maler, 1683–1757, am preuß. Hof.
Peso, span.-amer. Münzeinheit, ↑ Übers. Sp. 416.
Pessar(ium), Hartgummiring zur Stützung der unrichtig gelagerten Gebärmutter od. zum Verschluß des Muttermundes zwecks Empfängnisverhütung.
Pessimismus, Glaube an die Vorherrschaft des Bösen; Schwarzseherei.
Pest, fieberhafte Infektionskrankheit, vom P.bazillus erregt, wird durch Rattenfloh od. Einatmung der Bazillen (Lungen-P.) auf den Menschen übertragen. Tritt als Drüsen- (Beulen-) od. Lungen-P. (P.lungenentzündung) auf.
Pestalozzi, Joh. Heinr., schweiz. Volksschulpädagog, 1746–1827; „Lienhardt u. Gertrud“, „Wie Gertrud ihre Kinder lehrt“.
Petent, Bittsteller.
Peter,
- 1) russ. Kaiser:
- P. I., d. Gr. (seit 1721 Zar aller Reußen), 1672–1725, gründete 1703 Petersburg, roh u. wollüstig, aber genial;
- P. II., 1715–30, folgte 1727;
- P. III., seit 5. 1. 1762 Zar, *1728, † 1762 (erdrosselt);
- 2) P. I., 1844–1921, 1903 serb. König.
Peterhof, russ. St., am Finn. Meerbusen, 12 000 E; Schloß (1720).
Petermann, Aug., Kartograph und Geograph, 1822–78.
Peters, Karl, Reisender und Kolonialpolitiker, 1856–1918, Gründer von Deutsch-Ostafrika.
Petersburg, Sankt, ↑ Leningrad.
Petersen,
- 1) Jul., Lit.-Hist., *1878, Berlin;
- 2) Karl, *1868; 1923–29: 1., seitdem 2. Bürgermeister von
[475 476] Hamburg.
Petersilie, Doldengewächs, aus S-Europa, Blättchen oft kraus.
Peterskirche, in Rom, Mittelpunkt der kath. Christenheit. Im 5. Jh. gegr., spiegelt ihre Baugeschichte den Verlauf der Renaissance bis zum Hochbarock; ↑ Taf. I Sp. 584.
Peterspfennig, Spenden aller Katholiken zugunsten des Papstes.
Peter-und-Pauls-Tag (Peterpaul), 29. Juni.
Peterwardein, südslaw. St., an der Donau, 5100 E; Festung. 1716 Sieg Prinz Eugens über die Türken.
Petit, Schriftgröße, ↑ Schriftgrade.
Petition, Bitte, Gesuch, P.srecht (Bittrecht), Grundrecht jed. Deutschen, sich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständige Behörde od. an die Volksvertretung zu wenden.
Petit mal, kurze Anfälle von Bewußtseinsumschleierung.
Petöfi, Alexander, bedeutendster ung. Lyriker, 1823–49.
Petrarca, Francesco, ital. Dichter u. Humanist, 1304—74; Liebeslieder (meist an ,Laura‘) u. polit. Lieder.
Petrefakten = Fossilien.
Petrie, Sir William Matthew Flinders, engl. Ägyptolog, *1853.
Petroglyphen, Bilderschrift der Naturvölker auf Felsen.
Petrograd = Leningrad.
Petrographie, Gesteinskunde.
Petroläther ↑ Erdöl.
Petroleum ↑ Erdöl.
Petrus (Sankt Peter), urspr. Simon, Fischer aus Bethsaida, Hauptjünger Jesu; „1. Bischof“ von Rom, Märtyrer (64?, mit Paulus?).
Petschaft, Handstempel zum Siegeln.
Petschora, russ. Fl., vom Ural zum Nördl. Eismeer, 1650 km.
Pettenkofer, Max v., Chemiker, Physiolog u. Hygieniker, 1818–1901, Begr. der experimentellen Hygiene.
Petto, die Brust; in p. haben, im Sinn haben.
Petunie, Nachtschattengewächs aus S-Amerika.
Petzold, Alfons, österr. Arbeiterdichter, 1882–1923.
peu à peu, nach und nach.
Peucker, Karl, Kartograph, Wien, *1859.
Pfadfinder, nach engl. Vorbild (↑ Baden-Powell) 1911 von General v. d. Goltz gegr., nationale Jugendverbände (Jungdeutschlandbund).
Pfaffe, Weltgeistlicher, später verächtlich.
Pfaffenhütchen, Strauch, bis 3 m hoch, Früchte rosenrot und orange.
Pfahl, geolog.: infolge seiner Widerstandsfähigkeit aus dem umgebenden Gestein ausgewitterter Quarzgang. Im Wappenwesen: senkr. Streifen i. d. Schildmitte, v. 2/7 Schildbreite.
Pfahlbauten, menschl. Ansiedlungen zu Wasser od. Lande auf Pfählen, gegen Feinde, Tiere, Sumpfnässe; bei Natur- u. vorgeschichtl. Völkern in verschied. Formen.
Pfahleisen, auf ein. Pfahl befestigte Falle.
Pfahlmuschel = Miesmuschel.
Pfalz,
- 1) kaiserl. Palast (Kaiserpfalzen in Goslar, Aachen u. a.);
- 2) (Rhein-P.), bayr. Regbez., l. am Rhein, 5504 qkm, 932 000 E; Hptst. Speyer.
Pfälzer Weine, leichte bis kräftige Weine der Rheinpfalz.
Pfalzgraf, im Frankenreich oberer kgl. Beamter, später Titel eines Territorialherren.
Pfandbriefe, festverzinsl. Schuldverschreibungen einer bes. zur Ausgabe ermächtigten Anstalt, gedeckt durch die der Anstalt gehörigen Hypotheken.
Pfandhaus, Pfandleihgeschäft leiht gegen Verpfändung von Gegenständen Geld aus.
Pfändung, zwangsweise Beschaffung eines Pfandes, durch Zwangsvollstreckung oder Selbsthilfe.
Pfännerschaft, Gesellschaftsform zur Ausnutzung von Solquellen.
Pfannkuchen, Gebäck: Krapfen, flache Eierkuchen.
Pfau, Hühnervogel, Schwanz radförmig aufrichtbar, aus Ostindien.
Pfauenaugen, Schmetterlinge mit Augenflecken: Tag-P., braun, mit 4 violettgelben Augenfl, 5 cm breit; Nacht-P. (Großes, Mittleres u. Kleines), 12 bzw. 7 bzw. 6 cm breit, vorwiegend grauschwarz, Augenflecke auf allen Flügeln, Abend-P., 8 cm, blauer Augenfleck auf roten Hinterflügeln.
Pfaueninsel, Havelinsel bei Potsdam.
Pfeffer,
- 1) Schwarzer P., Ostindien, malaiische Inseln, Sunda-Inseln; zu schwarzem P. werden halbreife Beeren getrocknet; reife, rote Beeren liefern weißen P.
- 2) Span. P., Nachtschattengewächs, rote Früchte, liefern Paprika.
Pfefferfresser, Vögel, mit großem Schnabel, im trop. Amerika; z. B. Riesentukan, 57 cm.
Pfefferkuchen, aus Mehl u. Honig (Lebkuchen) oder Zucker oder Sirup mit Gewürzen, Mandeln.
Pfefferküste, alter Name d. Küste v. Liberia.
Pfefferminze ↑ Minze.
Pfefferminzöl, äther. Öl, aus Pfefferminze, Hauptbestandteil Menthol; zu Likör und Arzneien.
Pfeifer, Spielleute im späten MA.
Pfeiffer, Rich., Bakteriolog, *1858; Immunitätsforschung.
Pfeilkraut, Sumpfgewächs, 1,25 m, Blätter pfeilförmig.
Pfennig, seit 1871 im Dt. Reich, = 1/100 ℳ (Reichs-P.).
Pfennigkraut, Kreuzblütler, Schötchen groß, breit geflügelt.
Pferch, eingezäunte Fläche z. Übernachten der Schafe.
Pferd, Turngerät; ↑ Taf. I Sp. 696.
Pferde (Einhufer), Unpaarhufer, Zehe vom Huf umkleidet; ↑ Taf. „Zoologie“. In Innerasien das Wildpferd, gelblich, Beine dunkel, eselsgroß. Die europäischen Zuchtrassen gehen auf 2 Haupttypen zurück: edle arabische und grobe norische (Warm- und Kaltblut). Das Vollblut (Kreuzung von Arabern u. engl. Land-P.) liefert Renn-P. Die mit ihm veredelten P. sind edle (Rasse-P., edles Halbblut), halbedle u. veredelte. Der norische Typus hat schweren Körper, große Masse, breite Brust, plumpe Beine, große Hufe. Die ihm entstammenden kaltblüt. Schläge sind z. T. hoch verbessert (edles Kaltblut).
Pferdekraft (Pferdestärke) ↑ Leistung.
Pferderennen, Flachrennen auf ebener Bahn und Hindernisrennen; diese als Hürdenrennen (Buschwerk als Hürden) u. als Jagdrennen (Steeple Chases) mit verschied. Hindernissen. Wetten werden am Totalisator, der amtlich kontrollierten Wetteinrichtung, od. durch Buchmacher abgeschlossen.
Pfetten, die auf den Dachsparren liegenden Längshölzer.
Pfifferling (↑ Taf. Sp. 520), Blätterpilz, im Laub- u. Nadelwald, eßbar.
Pfingsten, „der 50. Tag“ nach Ostern, zur Erinn. an Ausgießung d. Hl. Geistes.
Pfingstrose, Hahnenfußgewächs, strauchartig od. staudig.
Pfirsichbaum, Rosengewächs, Obstbaum, v. südl. Himalaja u. aus Persien.
Pfister, in Bayern: Bäcker.
Pfitzner, Hans, Komp., Musikschriftst., *1869; Opern: „Der arme Heinrich“; Kantate: „Von deutscher Seele“.
Pflanzen, ein- od. vielzell. Lebewesen, meist mit Blattgrün, das den Aufbau des P.körpers aus Wasser, Salzen u. Gasen ermöglicht. Grundorgane: Wurzel, Stamm, Blatt, Blüte (↑ Taf. Sp. 73).
Pflanzenbasen = Alkaloide.
Pflanzenkunde = Botanik.
Pflanzenleim, aus Stärke, Dextrin.
Pflanzenreich gliedert sich in:
- 1) Thalluspflanzen (Bakterien, Algen, Pilze, Flechten);
- 2) Moospflanzen (Leber- u. Laubmoose);
- 3) Farnpflanzen (Farne, Schachtelhalme, Bärlappgewächse);
- 4) Samenpflanzen (Nacktsamer: Zykadeen, Nadelhölzer; Bedecktsamer: Einkeimblättrige Blütenpflanzen [z. B. Gräser, Lilien, Orchideen] u. Zweikeimblättr. Blütenpflanzen).
1–3 bezeichnet man zus. auch als Kryptogamen (Sporenpflanzen), 4 als Phanerogamen (Blütenpflanzen).
Pflanzensammlung = Herbarium.
Pflanzensoziologie, Lehre v. den Pflanzenvereinigungen (pflanzl. Lebensgemeinschaften).
Pflanzentalg, feste Pflanzenfette; dienen zur Herst. v. Seifen u. Kerzen. Auch Kokosfett (Palmin) ist ein P.
Pflanzenwachs, auf Blättern u. Früchten der südamer. Wachspalme.
Pflanzer-Baltin, Karl, Frh. v., 1855–1925, 1914–18 österr. Armeeführer.
Pflanzgärten ↑ Forst.
Pflaster, aus Bleioxyd mit Öl, auch aus Fetten, Harzen usw. mit Arzneimitteln.
Pflaumenbaum, Rosengewächs: Zwetschenbaum, Früchte in N-Deutschl. Pflaume, in S-Deutschl. Zwetsche. Abarten: Mirabelle, Reineclaude.
Pflaumenglucke, Schmetterling (↑ Taf. Sp. 697), Raupe auf Obstbäumen, Erlen.
Pflaumenspanner, Schmetterling (↑ Taf. Sp. 697), Raupe auf Obstbäumen, Weißdorn.
Pflaumenzipfelfalter, Schmetterl., Fam. der Bläulinge, 3 cm spann. (↑ Taf. Sp. 697), Raupe auf Schlehen.
Pflegeämter, Gefährdetenfürsorgestellen, bes. zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten.
Pflegschaft, Art beschränkter Vormundschaft.
Pflichtexemplare, Freiexemplare v. Druckwerken an Behörden (Staatsbibliotheken usw.).
Pflichtteil, Anteil am Nachlaß, den der Erblasser den P.sberechtigten (Abkömmlinge, Eltern u. Ehegatten) nur aus bes. Gründen entziehen kann; Geldanspruch gegen den Erben i. Höhe des halben Wertes d, gesetzl. Erbteils.
Pflug, wichtigstes Gerät zur Bodenbearbeitung; nach der Anzahl der P.körper: Ein-, Zwei-, Mehrschar-P. Häufel-P. mit 2 Streichblechen nach beiden Seiten, häufelt dabei an. Motorpflüge v. Lokomobilen od. Motoren an Drahtseilen bzw. dch. Anhängen hin u. her gezogen. ↑ Taf. I Sp. 346 u. Abb. Sp. 477.
Pflüger, Ed., Physiolog, 1829–1910.
Pforta (Schulpforta), Fürstenschule i. pr. Kr. Naumburg, gegr. 1543.
Pfortader ↑ Blut.
Pforte, Bez. zahlr. Engpässe.
Pforte, Hohe, bis 1918 die türk. Reg.
Pforzheim, ostbad. St., 79 000 E; Bijouterien, Gold-, Silberwaren.
[477 478] Pfriemenwürmer = Spulwürmer.
Pfriemer, Walther, österr. Heimwehrführer (Mitgründer), *1881; 1931 mißglückter Putsch.
Pfropfen, Vermehr- u. Veredlungsverfahren der Pflanzenzucht: dünnes, zugespitztes Edelreis wird in dickere Unterlage eingesetzt (↑ Taf. Sp. 196).
Pfründe, in der kath. Kirche Einkommen eines Kirchenamts; in d. ev. Kirche Pfarrstelle m. gutem Einkommen; auch Stelle in einem Versorgungsheim (Pfründner).
Pfund, P. Sterling u. Ägypt. P. ↑ Übers. Sp. 416; türk. P. = 100 Piaster = 18,46 ℛℳ.
Phäaken, bei Homer sorgloses Volk auf Scheria (Korfu?).
Phädra, Gattin des Theseus, v. ihrem Stiefsohn Hippolytos verschmäht, veranlaßt seinen Tod u. tötet sich selbst.
Phaethon,
- 1) Sohn des Helios, lenkte den Sonnenwagen einen Tag, v. Zeus getötet. Auch Beiname des Helios.
- 2) Offener Personenkraftwagen (Phaeton); ↑ Taf. II Sp. 9.
Phagozyten, weiße Blutkörperchen, die schädigende Stoffe (Bakterien) in sich aufnehmen.
Phalanx, dicht geschlossene grch. Schlachtordnung.
Phallos, männl. Glied u. sein Kultbild.
Phanerogamen ↑ Pflanzenreich.
Phänologie, Wissenschaft v. zeitl. Eintreten gewisser Erscheinungen im Pflanzen- u. Tierleben: Belaubung, Wegzug u. Ankunft v. Vögeln u. a.
Phänomen, Erscheinung, Vorgang. P.alismus, philos. Lehre: Welt nichts als „Erscheinung“.
Phänomenologie, bei Hegel die philos. Disziplin, die das Werden des Geistes in seinen einzeln. Stufen bis zum absoluten Wissen darstellt; bei Husserl die Wissenschaft, die nicht die äußern Gegenstände der Welt od. die wirklichen seel. Vorgänge behandelt, sondern die „reinen Wesenheiten“ apriorisch (aus Vernunftgründen) beschreibt; Wesensschau.
Phantasie, Einbildungskraft; i. d. Musik = Fantasie; phantasieren, sich dem Spiel der P. hingeben; irre reden; in der Musik = improvisieren (präludieren).
Phantasma, Trugbild.
Phantasmagorie, zauber. Trugbild.
Phantasos, grch. Traumgott.
Phantast, wer haltlosen Einbildungen nachgeht; phantastisch, als Erzeugnis ungezügelter Phantasie maßlos, unwahrscheinlich.
Phantom = Phantasma.
Pharao, Titel der altägypt. Könige. ↑ Pharo.
Pharisäer, altjüd. relig.-polit.Partei, gesetzesstreng; Heuchler.
Pharmakognosie, wissenschaftl. Drogenkunde.
Pharmakologie, Lehre v. der Wirkung der Arzneimittel.
Pharmakopöe, amtl. Werk mit Beschreibung der arzneilich benutzten Drogen u. Präparate.
Pharmazeutik = Pharmazie.
Pharmazie, Kenntnis und Bereitung der Arzneimittel.
Pharmazeut, Apotheker.
Pharo (Pharao, Faro), Kartenglücksspiel; Abart: Tempeln.
Pharsalus, antike St., in Thessalien; 48 v. Chr. Sieg Cäsars über Pompejus.
Pharyngologie, Lehre v. der Rachenhöhle.
Pharynx, Schlundkopf, Rachen.
Phase, Abschnitt einer stetigen Entwicklung; astr.: wechselnde Lichtgestalt d. Mondes u. einiger Planeten; elektrotechn: ↑ Starkstromtechnik.
Phazelle, Zierpflanze aus N-Amerika; als Bienenfutter gebaut.
Phenol (Karbolsäure), Monoxybenzol, in Kohlenteer. Reines P., ätzend, sehr giftig, zur Desinfektion u. in der Technik.
Phenole, Oxybenzole, in der Technik und Medizin.
Phenolphthalein, Ausgangsstoff zur Herstellung v. Farben u. Arzneimitteln.
Phiale, altgrch. Trinkschale.
Phidias, grch. Bildhauer, 5. Jh. v.Chr., ↑ Athen.
Philae, Nilinsel bei Assuan, mit Tempel der Isis; ↑ Taf. Sp. 9.
Philadelphia, Hafenst. in Pennsylvania (USA), 2,06 Mill. E; bed. Industrieplatz: Zuckerraffinerien, Eisengießereien, Maschinen-, Textilind, usw.
Philanthrop (P.ist), Menschenfreund.
Philatelie, Briefmarkenkunde.
Philemon und Baucis, altes phryg. Ehepaar, bewirtete Zeus u. Hermes, dafür v. einer Flut verschont.
Philharmonisch, musikliebend.
Philhellenen, Freunde des grch. Freiheitskampfes.
Philidor (François André Danican), frz. Komp. u. Schachspieler, 1726–95.
Philipp,
- 1) P. II. v. Mazedonien, Vater Alexanders d. Gr., *383 v. Chr., 336 ermordet.
- 2) Frz. Könige: P.II. August, 1165–1223, folgte 1180, 1190–92 im Kreuzzug, schlug Otto IV. bei Bouvines. P. IV., der Schöne, 1268–1314, 1285 Herrscher, 1302 gebannt, setzte den Papst gefangen.
- 3) P. I., der Großmütige, Landgraf v. Hessen, 1504–67, folgte 1509, führte 1526 die ev. Lehre ein.
- 4) P. v. Schwaben,* um 1178, † 1208 (ermordet).
- 5) P. II. v. Spanien, 1527–98, erhielt 1555 Niederlande u. Italien, 1556 Spanien u. Kolonien, verlor den N der Niederlande, kämpfte erfolglos gegen Frankr. u. Engl. (Verlust der Armada).
Philippi, St., O-Mazedonien, die erste europ. Christengemeinde; 42 v. Chr. Sieg v. Antonius u. Oktavianus über die Cäsarmörder.
Philippiken, Reden des Demosthenes gegen Philipp v. Mazedonien; daher Philippika, Strafrede.
Philippinen, Inselgruppe d. Malaiischen Archipels, 297 905 qkm, 12,4 Mill. E (malaiische Filipinos, im Innern 25 000 Negritos, 18 000 Weiße, chines. Wanderarbeiter); Hptst. Manila. Vulkanisch, tropisches Klima, Urwälder. Ausfuhr v. Zucker, Manilahanf. 1569 span., 1898 an USA.
Philippopel, bulgar. St., südö. Sofia, 85 000 E; Agrarhandel.
Philippovich, Eugen, Frh. v. Philippsberg, österr. Nat.-Ök., 1858–1917.
Philippson, Alfred. Geogr., *1864.
Philippus, Jünger Jesu.
Philister, semit.-kret. Mischvolk an der Küste von Palästina; auch = Spießbürger[WS 1]; daher: philiströs, beschränkt, engherzig.
Philoktet(es), grch. Bogenschütze vor Troja, besaß Bogen des Herakles mit Giftpfeilen.
Philolog, Sprach- u. Literaturforscher: Alt-P. (Klass. P.) erforscht altgrch. u. -röm. Sprache u. Lit., Neu-P., engl., frz. usw.; philolog. gebildeter Lehrer an höhern Schulen.
Philologie, Wissenschaft v. d. Sprache u. Lit. eines Volkes.
[479 480] Philomele, Tochter des Pandion von Athen, in eine Nachtigall verwandelt.
Philosemit, Judenfreund.
Philosophie, Weltweisheit, die Grundwissenschaft, die sich mit „Welt“ u. „Leben“ selbst vor ihrer Einteilung in Einzelwissenschaften od. mit den Prinzipien, Grenzen, Methoden der Einzelwissenschaften befaßt.
Phimose, abnorme Verengerung der Vorhaut.
Phlebitis, Venenentzündung.
Phlegethon, Feuerstrom in der grch. Unterwelt.
Phlegma, Schleim; bes. vermeintl. Schleim im Blut als Grundlage d. phlegmat. Temperaments; daher: Ruhe, Trägheit, Gleichgültigkeit.
Phlegmone, Bindegewebsentzünd.
Phlegräische Felder, ital. Vulkangebiet am Golf v. Neapel.
Phlox, einjähr. od. ausdauernde Kräuter, tellerförm., verschiedenfarbige Blüten in Rispen.
Phöbe = Artemis.
Phobie, krankhafte Angst.
Phöbos, Beiname des Apollon.
Phonetik, Lehre v. den Sprachlauten; phonetisch, lautgetreu.
Phönix, myth. Vogel, ersteht verjüngt aus seiner Asche.
Phoenix = Dattelpalme.
Phönizien, Küstenland Syriens, zw. Libanon u. Mittelmeer; Hptorte: Tyrus, Sidon. Die Phönizier, Seefahrer, gründeten viele Kolonien am Mittelmeer. Seit 735 v. Chr. assyr., später babylon. u. pers.; Verehrung der Naturmächte Baal, Astarte, Moloch. Sprache dem Hebräischen verwandt (nordafr. Kol.: Neupunisch).
Phonograph ↑ Sprechmaschinen.
Phonola, Klavierspielapparat.
Phonolith, hellgraues Eruptivgestein, meist zus. mit Trachyt u. Basalt.
Phosphate, Salze der Phosphorsäure, auch als Minerale; z. T. wichtig als Düngemittel.
Phosphor („Lichtträger“), ↑ Element, als Salz in Knochen, Eiern; gelblichweiß, sehr giftig, schmilzt bei 44,4°, leuchtet im Dunkeln, entzündet sich. Bei etwa 250° unter Luftabschluß entsteht roter P., nicht leuchtend, nicht giftig; in der Zündholzind. (Reibflächen). ↑ Phosphate, ↑ Phosphoreszenz. P.vergiftung: akute, durch Genuß v. Rattengift, erzeugt Magenentzündung, blutigen Stuhl, Gelbsucht; ↑ Unfallhilfe; chronische bewirbt Knochenhautentzündung am Kiefer.
Phosphoreszenz, Leuchten vieler fester Stoffe nach vorhergehender Bestrahlung (Phosphore, Lichtträger; das ehem. Element „Phosphor“ ist kein Phosphor in diesem Sinne).
Phosphoristen ↑ Schwedische Literatur.
Phosphorit, bes. für ↑ Superphosphat wichtige Abart des ↑ Apatits.
Phosphoros ↑ Hesperos.
Photochemie, Lehre v. den chem. Wirkungen des Lichts.
Photoeffekt ↑ Lichtelektr. Effekt.
Photogrammetrie = Meßbildverfahren.
Photographie (Lichtbildkunst; ↑ Taf. Sp. 520), Herst. v. Bildern dch. Einwirkung des Lichts auf chem. präparierte Flächen. Von Sammellinse A (Abb.) wird zunächst auf Matt- (Visier-) Scheibe B ein umgekehrtes Bild entworfen, dessen Schärfe dch. Verschieben d. Objektivs A geregelt werden kann. Als Objektiv dient eine achromat. Linse od. eine Kombination v. mehreren Linsen: Aplanate, Anastigmate. Weitwinkelobjektive dienen zur Aufnahme sehr naher, Tele- od. Fernobjektive sehr weit entfernter Gegenstände. Die Blende dient zum Regeln der Bildschärfe (Tiefenschärfe) u. der Belichtungsdauer. Bei der Aufnahme tritt an Stelle der Mattscheibe die Trockenplatte od. der Film (Rollfilm od. Filmpack). Für die Aufnahme bewegl. Gegenstände dient ein Moment- (bis 1/300 sek) od. ein Schlitzverschluß (bis 1/2000 sek). Bei der Aufnahme entsteht ein zunächst unsichtbarer Lichteindruck, der bei rotem Licht in der Dunkelkammer sichtbar gemacht (entwickelt) wird; es entsteht das Negativ, das durch ein Fixierbad lichtbeständig gemacht (fixiert) wird. Durch Belichten einer zweiten lichtempfindl. Schicht durch das Negativ hindurch erhält man eine positive Kopie desselben (Positiv). Man benutzt hierzu entweder Auskopier- (Chlorsilber-, Zelloidin-, Aristo-) od. Entwicklungspapiere (Bromsilberpapiere od. Papiere mit einer Schicht aus Chlor- u. Bromsilber, sog. Gaslichtpapiere); bei den letztem muß das Bild entwickelt u. fixiert werden.
Die farbige Wiedergabe v. Gegenständen geschieht nach dem Autochromverfahren mit Farbrasterplatten (Lumière, Agfa). Das Negativ wird nach dem Entwickeln in einem Umkehrbad in ein Positiv verwandelt.
Stereoskopaufnahmen mit 2 Objektiven geben plastisch wirkende Bilder.
Daguerre erfand 1838 das erste photogr. Verfahren mit Entwicklung.
Photogravüre = Heliogravüre.
Photolithographie, photograph. Übertragung v. Bild u. Schrift auf Stein, Zink od. Aluminium für Stein- u. Offsetdruck.
Photolumineszenz, dch. Licht angeregte ↑ Lumineszenz.
Photomaton, automat. Apparat zur Herst. photogr. Bilder.
Photomechanische Verfahren: Strich- u. Autotypieätzung, Lichtdruck, Photogravüre, Tiefdruckätzung, Photolithographie.
Photometrie (Lichtmessung), Messung v. Lichtstärken u. Beleuchtungsstärken; Photometer, Instr. zum Vergleich der Leuchtkraft v. Lichtquellen mit der v. Lichteinheiten. Die photogr. Wirksamkeit v. Lichtquellen prüft man mit photogr. Photometer (Aktinometer, Belichtungsmesser). Die Astro-P. behandelt die P. der Gestirne. ↑ Photometrische Grundgrößen.
Photometrische Grundgrößen. Lichtmenge, die v. einer Lichtquelle insgesamt ausgestrahlte Lichtenergie; Lichtmenge pro Zeiteinheit heißt Lichtstrom. Lichtstärke einer punktförmigen Lichtquelle ist festgelegt durch den auf 1 qcm in 1 m Entfernung senkrecht auftreffenden Lichtstrom. Hat die Lichtquelle die Einheit der Lichtstärke (1 HK = 1 NK = 1 Hefnerkerze; defin. dch. Dochtlampe gespeist mit Amylazetat v. festgelegten Ausmaßen), so beträgt der Lichtstrom 1 Lumen u. die Beleuchtungsstärke der Fläche v. 1 qcm in 1 m Entfernung 1 Lux od. 1 Meterkerze. Die Beleuchtungsstärke auf der Netzhaut heißt Helligkeit.' Die Helligkeit der Lichtquelle (= Flächenhelligkeit) selbst wird in HK pro qcm gemessen u. beträgt bei der Hefnerkerze 1 HK pro qcm.
Photomontage, Zusammenstellen v. photogr. Teilbildern od. Ausschnitten zu neuem Gesamtbild, bes. für Buchumschläge, Reklame.
Phototaxis, durch Licht bewirkte Richtungsbewegungen bei Tieren u. Pflanzen.
Phototherapie = Lichttherapie.
Photozelle (lichtelektr. Zelle), Gerät zur Umwandlung v. Lichtenergie in elektr. Energie, bes. für techn. Zwecke (Tonfilm, Bildtelegraphie, Fernsehen). ↑ Taf. Sp. 184.
Phrase, bloße Redensart.
Phraseologie, Lehre v. den einer Sprache eigentüml. Redensarten.
Phrasierung, Bez. für den gegliederten Vortrag eines Musikstücks.
Phrenetisch, rasend.
Phrenologie, v. Gall begründete Lehre v. den Beziehungen der seel.-geistigen Eigenschaften zu den Formen des Schädels.
Phrixos ↑ Goldenes Vlies.
Phrygien, antikes Land im nordw. Kleinasien; im 9. u. 8. Jh. v. Chr. Blütezeit der phryg. Kunst (Stickereien, Teppichweberei).
Phrygische Mütze, Vorbild der Jakobinermütze.
Phryne, schöne Hetäre in Athen, 4. Jh. v. Chr.
Phthisis = Auszehrung.
Phylax, Wächter.
Phyle, Geschlecht, Stamm, Teil des Volks mit angeblich gemeinsamer Abstammung und mit besonderer Kultgemeinschaft.
Phyllit, metamorpher Tonschiefer, halbkristallin.
Phylogenie ↑ Entwicklungsgeschichte.
Physik, urspr. Wissenschaft v. der Natur, jetzt: Lehre v. den nichtchem. Vorgängen der unbelebten Natur. Reine P. ermittelt Naturgesetze durch Experiment u. Beobachtung (Experimental-P.) od. aus Erfahrungssätzen u. Hypothesen durch Denkprozesse (Theoret. P.); technische P. macht die Erkenntnisse für techn. Zwecke nutzbar. Heute teilt man die P. in 3 Hauptgruppen ein:
- 1) P. der großen Massen u. Geschwindigkeiten (Makrokosmos), deren Gesetze durch die ↑ Relativitätstheorie dargestellt werden;
- 2) P. der uns geläufigen Massen u. Geschwindigkeiten, deren Gesetze vorwiegend dargestellt werden durch die sog. klass. P. u. klass. Mechanik;
- 3) P. der kleinen Massen, deren Gesetze durch die ↑ Quantenmechanik bestimmt werden.
Die Gesetze der Hauptgruppen gehen stetig ineinander über, unterscheiden sich aber in ihrem eig. Anwendungsgang stark voneinander.
Physikalisch, auf Physik bezüglich.
Physikalische Maßeinheiten. Ergebnis einer physikal. Messung ist die Angabe einer Zahl, die angibt, wie oft in der gemessenen Größe die Maßeinheit enthalten ist. Grundeinheiten sind die Länge (1 cm = 1/100 des Urmeters in Paris), die Masse (1 gr = 1 ccm Wasser bei 4° Celsius) u. die Zeit (1 sek = 1/86 400 des mittlern Sonnentages). Jede andre P. läßt sich durch diese Grundeinheiten (CGS-Einheiten) darstellen; für die einzelnen Anwendungsgebiete sind so bes. geeignete Maßsysteme angegeben (↑ Photometrischen Grundgrößen; elektr. Maßeinheiten; Temperatur; Wärme). Grundlegend sind noch die Begriffe Kraft (Ursache der Bewegung; Einheit 1 dyn [Dyne] beschleunigt Bewegung v. 1 gr um 1 cm pro sek) u. Energie (Arbeit; Einheit 1 erg= 1 dyn X 1 cm; 981 000 erg = 1 mkg; 107 erg = 1 Joule).
Physikalisch-Technische Reichsanstalt, Berlin, dient der Forschung, Untersuchung v. Methoden u. Prüfung v. Instrumenten.
Physikum, ärztl. Vorprüfung.
Physikus, Kreisarzt.
Physiognomik, Ausdrucksdeutung, Lehre, die das Gesicht als Ausdruck für z. B. den Charakter nimmt.
Physiokratie, Herrschaft der Natur.
Physiokratismus (Physiokrat. System), volkswirtschaftl. Lehre (Quesnay), nach der nur der Ackerbau produktive Werte schafft.
Physiologie, Lehre v. den Lebenserscheinungen: Pflanzen- u. Tier-P. Die allgem. P. untersucht die Erscheinungen, die der Mehrzahl der Lebewesen gemeinsam sind; die spezielle P. beschäftigt sich mit den Verrichtungen der einzelnen Organe des Pflanzen- u. des Tierkörpers.
Physiologische Kochsalzlösung, 0,6prozentig; zu Einspritzungen als Blutersatz.
Physisch, natürlich, körperlich.
Pi (Π,π) grch. Buchstabe, Lautwert: P; π in der Mathematik ↑ Kreis.
Piacenza, nordital. St., am Po, 62 000 E; [481 482] Festung.
Pianino, Hammerklavier, bei dem Saiten u. Resonanzboden senkrecht stehen.
Pianist, Pianofortespieler, Klaviervirtuos.
Piano, schwach, leise; pianissimo, sehr leise.
Pianobauer = Klavierbauer[WS 2].
Pianoforte ↑ Klavier.
Pianola, Klavierspielapparat.
Piassave, die Blattscheidenfasern verschiedner Palmenarten.
Piasten, älteste Dynastie in Polen (bis 1370), in Schlesien bis 1675.
Piaster (Peso) ↑ Übers. Sp. 416.
Pjatiletka, „Fünfjahresplan“ der Sowjetunion.
Piauhy, ostbrasil. Staat, 245 582 qkm, 795 000 E, m. Fl. P.; Hptst. Therezina.
Piave, Fl. in Oberitalien zur Adria, 215 km, 15. 6. 1918 österr. Angriff.
Piazza, Platz, Marktplatz; Piazetta, kl. Platz.
Picador, reitender Stierkämpfer.
Picard, Louis Benoît, frz. Lustspieldichter, 1760–1828.
Picardie, nordostfrz. Landsch.; Hptst. Amiens.
Picasso, Pablo, span.-frz. Maler, *1881. ↑ Taf. III Sp. 408.
Piccadilly, Hpt.straße Londons (Westminster).
Piccard, Auguste, schweiz. Ingenieur, *1884, Prof., Brüssel, erreichte 1931 mit bes. konstruiertem Freiballon 16 000 m.
Piccini, Niccolò, ital. Opernkomp., 1728–1800, Paris.
Piccolomini, Ottavio, 1599–1656, kaiserl. Oberst, half 1634 Wallenstein stürzen.
Pic d’Aneto, höchster Pyrenäengipfel in Spanien, 3404 m.
Pichler, Adolf, österr. Dichter, 1819–1900.
Pickel, Spitzhacke.
Pickelhaube, Lederhelm mit Metallspitze.
Pickford, Mary, amer. Filmschauspielerin, *1893.
Picknick, geselliges Mahl i. Freien.
Pico, vulkan. Insel d. Azoren, 25 000 E.
Pidgin-Englisch, Mischsprache der Chinesen in d. chinesischen Häfen.
Pièce, Ton-, Schriftstück.
Piedestal, Untersatz, Fußgestell für Säulen usw.
Piedmont, Hügellandschaft im O der Alleghanies.
Piemont, ehem. Fürstentum, jetzt Landschaft in Oberital.
Pier, Hafendamm; Landungsbrücke.
Pierrot, dummpfiffige Theaterfigur; weibl.: Pierrette.
Pietà, Darst. der Maria mit Leichnam Christi.
Pietät, Frömmigkeit; Rücksicht.
Pietermaritzburg, St., östl. S-Afrika, 38 000 E.
Pietismus, Frömmigkeitsform im Protestantismus, betont prakt. Gefühlschristentum. Vertreter des P.: Pietisten.
Pietschmann, Richard, Ägyptolog, 1851–1923.
Piezoelektrizität, kl. Elektrizitätsmengen, treten an Kristallen auf, wenn diese gedehnt, gedrückt oder tordiert (↑ Torsion) werden. Umgekehrt treten bei Anlegen v. Strom Torsionen, bei Wechselströmen Torsionsschwingungen in d. Kristallen auf. Kristalle haben ausgeprägte Eigenfrequenzen, sodaß sie Verwendung als Standard in Funktechnik finden.
Pifferari, an Weihnachten in Rom auf der Schalmei musizierende Hirten.
Piffl, Friedr. Gust., Kardinal, Fürstbischof v. Wien, *1864.
Pigeon-Englisch = Pidgin-Englisch.
Pigment, Farbstoff, bes. tierischer, in Hautteilen, Haar, Auge, Eiern usw.
Pigmentdruck (Kohledruck), photograph. Kopierverfahren mit gefärbter Chromgelatine.
Pijacke, Matrosenüberjacke.
Pik, Bergspitze.
Pikant, scharf, reizend, prickelnd; P.erie, Anzüglichkeit, Verfänglichkeit.
Pikee, baumwoll. Doppelgewebe.
Pikett, Kartenspiel unter zweien mit P.karte (32 Blätter).
Pikieren, stechen; sticheln; pikiert, gereizt. Im Gartenbau: auspflanzen, wiederholtes Versetzen der Sämlinge.
Pikkolo, Kellnerlehrling. P.flöte, kl. Flöte.
Pikrinsäure, Phenolverb., gelbe Kristalle; Färbemittel, Sprengstoff.
Pikten, älteste Bewohner Schottlands, vermutlich Kelten. P.häuser, frühgeschichtl. Rundtürme auf den Orkneyinseln.
Pilaster, z. T. in der Wand liegender Pfeiler, meist nur zum Schmuck.
Pilatus, Pontius, 26–36 n. Chr. röm. Statthalter in Judäa, Richter Jesu.
Pilatus, isolierter Bergstock, Zentralschweiz (2132 m).
Pilchard = Sardine.
Pilcomayo, Nbfl. d. Paraguay (S-Amerika), 2500 km.
Pilger, christl. Wallfahrer im Büßergewand mit Hut u. Wanderstab.
Pilgerväter ↑ Independenten.
Pilgrim = Pilger.
Pilica, Nbfl. d. Weichsel in Polen, 304 km.
Pillau, ostpr. St., 6900 E; Festung, Vorhafen v. Königsberg.
Pillen stellt man her aus einer leicht verdaul., knetbaren Masse, in d. die Arznei eingetragen wird.
Pillendreher, Käfer, die als Nahrung dienende Pillen aus Dung bilden.
Pillsbury,
- 1) Harry Nelson, amer. Schachsp., 1872 bis 1906;
- 2) Walter Bowers, amer. Psycholog, *1872.
Pilot, Lotse; Flugzeugführer.
Pilotballon, kl. unbemannter Luftballon für Forschungszwecke.
Piloty, Karl v., Münchner Historienmaler, 1826–86.
Pilsen, westböhm. St., 88 000 E (8% dt.); Brauereien. 1633–34 Wallensteins Hauptquartier.
Pilsudsky, Józef, *1867, im Weltkrieg Organ. d. Poln. Legion auf österr. Seite, 1917 in Magdeburg interniert, 1918–22 poln. Staatspräs., seit 1926 Diktator Polens.
Pilzblumen, bunte blumenart. Fruchtkörper mancher Pilze (bes. in Tropenwäldern), meist aasartig riechend.
-
Pilze: Abb. 1. Askus. A Askosporen.
-
Pilze: Abb. 2. Basidie mit 4 Basidiosporen von den Lamellen eines Hutpilzes (stark vergr.).
Pilze (↑ Taf. Sp. 520), alle Sporenpflanzen (↑ Pflanzenreich) ohne Blattgrün einschließl. der Bakterien u. Schleim-P., im engern Sinn die Faden-P., fast immer aus fadenförmigen Gebilden (Hyphen od. Pilzfäden) zus.gesetzt, die einfach od. verzweigt u. miteinander verflocht. (Myzel) sind. Leben als Fäulnisbewohner v. toten Pflanzen u. Tieren od. als Schmarotzer. Fortpflanzung dch. einzell. Keime (Sporen) oder durch Verschmelzung von Geschlechtszellen. Häufig bilden sich die Sporen an bes. Fruchtkörpern. Einteilung:
- 1) Schlauch-P. (Askomyzeten), Sporen in Schläuchen (↑ Abb. 1) entstehend; z. B. Schimmel-P., Meltau, Mutterkorn, Trüffel, Hefe-P.
- 2) Ständer-P. (Basidiomyzeten): Sporen gliedern sich v. einer fädigen Ausstülpung (Basidie, ↑ Abb. 2) ab:
- a) Außenfrüchtler (Hymenomyzeten): die sporenbildenden Zellen zu zus.hängender Samenhaut (Hymenium) vereinigt, die die Außenseite des Fruchtkörpers überzieht. Hierher:
- Blätter-P., mit weichen Blättern (Lamellen) an d. Hutunterseite (Champignon, Knollenblätter-P. u. a.);
- Löcher-P. mit dichtgedrängt stehenden, unten offenen Röhren an d. Hutunterseite (Stein-P. u. a);
- Stachel-P. mit vielen Stacheln u. Zähnchen (Stoppel-P. u. a.);
- Ziegenbärte m. meist verästelten Fruchtkörpern; Rinden-P. m. trichter-, trompeten- od. keulenförm. Fruchtkörpern (Totentrompete u. a.).
- b) Bauch-P. (Gasteromyzeten): die Sporen entstehen im Innern kugelförmiger od. becherartiger Fruchtkörper (Boviste, Stinkmorchel, P.blumen u. a.).
- a) Außenfrüchtler (Hymenomyzeten): die sporenbildenden Zellen zu zus.hängender Samenhaut (Hymenium) vereinigt, die die Außenseite des Fruchtkörpers überzieht. Hierher:
Lit.: Gramberg, P. der Heimat (19213).
Pilzvergiftungen, durch Genuß verdorbener oder giftiger Pilze, äußern sich in schweren Magen- u. Darmerscheinungen, Brechdurchfällen, Delirien, Krämpfen, Atem-, Herzstörungen, Kollaps u. Koma. Behandlung: Brechmittel, Magenspülung, Anregung der Herztätigkeit.
Pimentbaum, Myrtengewächs, immergrün, in Westindien heimisch; unreife Früchte liefern Gewürz.
Pinakothek, Bildersammlung.
Pinasse, Beiboot für Kriegsschiffe.
Pindar(os), größter grch. Lyr., *522 v. Chr., † nach 446.
Pinder, Wilh., Kunsthist, *1878, Prof. München.
Pinge = Binge.
Ping-Pong ↑ Tischtennis.
Pinguine, flugunfähige Vogelfamilie, Meeresbewohner, bes. Antarktis. Kaiser-P., 1 m, gesellig.
Pinie ↑ Kiefer.
Pinne, seemänn.: Ruderhebel.
Pinneberg, südholstein. St., 7400 E.
Pinsk, ostpoln. St., am Pripet, 23 000 E.
Pinturicchio, Bernardino, ital.-umbr. Maler, * um 1454, † 1513.
pinxit (Abk.: pinx., pxt.), „hat[’s] gemalt“.
Pinzette, kl. federnde Zange zum Fassen kleiner Gegenstände.
Pinzgau, der westl. Teil v. Salzburg.
Pinzieren, Abschneiden der Spitzen der Obstbaumtriebe.
Piombo, Sebastiano del, eig. Luciani, venezian. Maler, 1485–1547.
Pjöngjang, Vertragsstadt in Korea, 120 000 E.
Pioniere, Truppen zur Einrichtung v. Kampfstellungen, Wege- u. Brückenbau, Sprengungen u. dgl.
Pioupiou, Spitzname für den frz. Infanteristen.
Pipette (Saugröhre), kleiner Stechheber (↑ Taf. Sp. 88).
Pippin, der Jüngere (Kurze od. Kleine), König d. Franken, * um 715, † 768, 751 König, schenkte das Exarchat dem Papst (P.sche Schenkung, Grundlage d. Kirchenstaates).
Pips ↑ Geflügelkrankheiten.
Pique (Pik), Farbe der frz. Spielkarte (in dt. Karte: Grün).
Pirandello, Luigi, ital. Dramatiker, *1867.
Piraterie, Seeräuberei.
Piräus, Hafen v. Athen, 218 000 E.
Piraya, Fisch, 30 cm, in südamer. Flüssen, fällt in gr. Schwärmen Mensch u. Tier an u. reißt Fleischstücke aus dem Körper.
Pirmasens, St., bayr. Pfalz, 44 000 E; Leder-, Schuhindustrie.
Pirna, sächs. St., südlich Dresden, 30 000 E.
Piroge, Einbaum d. Karaiben, Aruak u. Ozeanier.
Pirol, Singvogel, 25 cm, vorwieg. gelb, Mai bis Aug. in Dtschl.
Piroplasmosen, verheerende Seuchen d. Säugetiere, verursacht durch Blutparasiten (Piroplasmen), durch Zecken übertragen.
Pirouette, Kreisel; beim Tanz das schnelle Umdrehen auf einem Fuß.
Pisa, St., westliches Mittelitalien, 77 000 E; Dom (roman.), Schiefer Turm (12–14. Jh.).
Pisanello ↑ Pisano 4).
Pisang = Banane.
Pisano,
- 1) Andrea, italienischer Bildhauer u. Architekt, um 1273–1348;
- 2) Giovanni, um 1250
[483 484] bis 1328, Architekt u. Bildhauer, ↑ Taf. Sp. 264;
- 3) Niccolò, italien. Bildhauer, * um 1215, † 1280;
- 4) Vittore (Pisanello), italien. Maler u. Medailleur, * um 1380, † 1451.
Piscator, Erwin, Regisseur („polit. Theater“), *1893.
Pischpek = Frunse.
Pisidien, kleinasiat. Landschaft am Taurus.
Pissarro, Camille, span.-frz. impressionist. Maler, 1830–1903.
Pistazien, Sträucher od. Bäume mit ölhaltigen Steinfrüchten; Terpentin-P., Mittelmeergebiet, liefert Terpentin; Mastixstrauch, Mittelmeergebiet, lief. Mastix (klarer, aromat. Saft, der zu Körnern erhärtet). Echte P., Syrien, in Mittelmeerländern angebaut, liefert P.nüsse (Würze).
Pistole,
- 1) ältere span. Goldmünze (17,3 ℳ);
- 2) ↑ Handfeuerwaffen.
Piston, kleinstes und höchstes Blechblasinstrument.
Pistyan, slowak. Schwefel- u. Mineralschlammbad, 9300 E.
Pitaval, François Gayot de, frz. Jurist, 1673–1743, veröffentlichte merkwürdige Kriminalfälle.
Pitchpine ↑ Pechkiefernholz.
Pithecanthropus ↑ Menschenrassen (vorgesch. Rassen).
Pitigrilli (Dino Segre), ital. Schriftst. (über Moral- u. Sexualfragen), *1893.
Pitman, Sir Isaak, 1813–97, engl. Stenographie-Erfinder.
Pitt,
- 1) William (d. Ä.), Graf v. Chatham, 1708–78; 1756 u. 1757–61 engl. Staatssekretär, 1766–68 Min.-Präs.;
- 2) William (d. J.), 1759–1806; 1783–1801 u. 1804–06 engl. Min.-Präs., bekämpfte die Demokratie u. Napoleon I.
Pitti, Palazzo, Palast in Florenz mit Gemäldegalerie.
Pittoresk, malerisch.
Pittsburg, St., Pennsylvania (USA), 674 000 E; gewalt. Industriezentrum (Eisen, Stahl).
Pityusen, span. Inseln im westl. Mittelmeer, 30 000 E.
Pius.
- P. IX., 1792–1878, 1846 Papst, verlor 1870 Rom, ließ 1870 die päpstl. Unfehlbarkeit beschließen und führte den Kulturkampf gegen Bismarck.
- P. X., 1835–1914, 1903 Papst, bekämpfte den Modernismus (Modernisteneid 1910).
- P. XI., *1857, seit 1922 Papst, schloß 1929 den ↑ Lateranvertrag.
Pivot, Drehpunkt einer Geschützlafette.
Piz = Pik.
Pizarro, Francisco, 1475–1541, entdeckte Ecuador u. eroberte Peru.
Pizetti, Ildebrando, ital. Komp. u. Musikschriftst., *1880.
Pizzicato, bei Streichinstrumenten Zupfen d. Saiten.
Placenta (Plazenta) = Mutterkuchen.
Placet = Plazet.
Placieren, einen Platz anweisen; kaufmänn.: Werte, Anleihen unterbringen.
Plädieren, vor Gericht verteidigen.
Plädoyer, Rede u. Gegenrede vor Gericht.
Plafond, flache Decke.
Plaggen, beim Umbrechen v. Moor u. Heide gewonnene Rasenstücke.
Plagiat, literar. Diebstahl; davon P.or.
Plaid, gemusterte Reisedecke.
Plakat, mehr od. weniger künstler. gestalteter öff. Anschlag.
Plakette, Bronzetäfelchen mit Reliefdarstellung.
Plan, Karte gr. Maßstabs (größer als 1 : 25 000).
Planarien ↑ Strudelwürmer.
Planck,
- 1) Gottlieb, Jurist, 1824–1910;
- 2) Jul. Wilh. v., Rechtslehrer, 1817–1900;
- 3) Max, Physiker, *1858; 1900 Quantenhypothese.
Plane, wasserdichte Decke aus grobem Leinen- od. Hanfgewebe.
Planetarium, Apparat zur Veranschaulichung der Planetenbewegung.
Planeten (↑ Taf. Sp. 265), Himmelskörper, die die Sonne in Ellipsen umkreisen (Sonnennähe: Perihel, Sonnenferne: Aphel[ium], beide zus. Apsiden), bewegen sich scheinbar in schlingenförmig. Bahnen, teils rechtläufig (Sonne u. Mond), teils rückläufig. Keplersche Gesetze: :I. Die P. bewegen sich i. Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.
- II. Der Radiusvektor (Verbindungslinie Sonne–Planet) überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen.
- III. Die Quadrate der Umlaufszeiten verhalten sich wie die Kuben der mittlern Entfernungen. Diese Gesetze erklärte Newton als Folge der ↑ Gravitation.
Große P.: Merkur u. Venus erscheinen zeitweise sichelförmig. Merkur ist luft- u. wasserlos, Venus dagegen in eine dichte Wolkendecke eingehüllt. Die weißen Flecke an den Polen des Mars sind Kondensationen in der Marsatmosphäre; die „Kanäle“ werden jetzt für eine opt. Täuschung gehalten. Jupiter zeigt eine dichte Wolkendecke, deren Lücken als Streifen erscheinen. Die Saturnkugel zeigt ebenfalls Streifen; das sie umgebende Ringsystem besteht aus einzelnen Teilchen, die den Saturn gleich einer dichten Schar von Monden umkreisen. An Uranus u. Neptun sind außer ihrer Scheibengestalt keine Besonderheiten zu bemerken; sie sind in dichte Wolken eingehüllt. Herschel entdeckte teleskopisch 1781 Uranus, aus dessen Störungen Leverrier auf die Existenz des Neptun schloß, der am berechneten Ort 1846 v. Galle gefunden wurde. Der v. Lowell jenseits der Neptunbahn vermutete P. wurde 1930 v. Tombaugh entdeckt u. Pluto genannt. Die meisten gr. P. werden v. Monden umkreist. Zw. Mars u. Jupiter kreist die Mehrzahl der kleinen P. (Asteroiden, Planetoiden), deren erster (Ceres) 1801 entdeckt wurde (über 1200 bekannt).
Planetenrad, Zahnrad, das sich um eine Achse dreht, die selbst eine Kreisbahn durchläuft; mehrere Planetenräder ergeben ein Planetengetriebe.
Planetoiden ↑ Planeten.
Planieren, ebnen.
Planigloben, Abbildungen der Erd- od. Himmelshalbkugeln auf ebener Fläche.
Planimeter, Instrument zur Bestimmung des Flächeninhalts ebener Figuren (z. B. best. Gebiete auf Landkarten).
Planitz, sächs. St., unweit Zwickau, 24 000 E.
Plankton, die im Wasser passiv treibenden Tiere u. Pflanzen, meist mikroskopisch klein.
Planktonnetz, aus Seidengaze, zum Fangen v. Plankton; Schließnetze können in beliebiger Tiefe geschlossen werden.
Plantage, Pflanzung in trop. Gegenden.
Plantin, Christoph, frz. Buchdrucker in Antwerpen (P.-Museum) u. Leiden, 1520–89.
Planwirtschaft, planmäßig betriebene Volkswirtschaft mit räumlich u. fachlich gegliederten Selbstverwaltungskörpern; ist Teilsozialisierung, Eigentum an den Produktionsmitteln bleibt in den Händen Privater.
Plastik, Bildhauerkunst; Bildwerk.
Plastilin, nicht trocknende Modelliermasse.
Plastisch, körperlich (Gegensatz: flächenhaft); körperlich gestaltend.
Platane, bis 20 m hohe Bäume, deren Borke sich in Schuppen od. Platten ablöst.
Plate, Ludwig, Zoolog, *1862; „Abstammungslehre“.
Plateau, Platte, Hochebene, Tafelland.
Platen, Aug., Graf v. P.-Hallermund, 1796–1835; formvollendete Dichtungen.
Platin, edles Metall (↑ Elemente), gediegen u. legiert mit andern ↑ Platinmetallen, weiß, sehr dehnbar, spez. Gew. 21,44, schmilzt bei 1764°, löslich nur in Königswasser; zu chem. Geräten, Schmuck, Elektrotechnik, als Porzellanfarbe. Legierungen mit Iridium u. Rhodium hart u. widerstandsfähig. Bariumplatinzyanür zu Röntgenschirmen.
Platindruck, photograph. Kopierverfahren auf eine lichtempfindl. Schicht mit einem Platinsalz.
Platinmetalle begleiten das Platin im Platinerz: Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium (↑ Elemente).
Platitude, Plattheit, Seichtheit.
Plato(n), grch. Philosoph, 427–347 v. Chr., Schüler des Sokrates. Lehre: alle Gegenstände u. Qualitäten sind Abbilder bestimmter Urbilder („Ideen“), die ein (metaphysisches) Reich für sich bilden, eine bestimmte Ordnung besitzen, deren höchstes „das Gute“ ist.
Platonische Liebe, sinnenfreie, geistige Liebe.
Plattdeutsch (Niederdeutsch) ↑ Deutsche Sprache.
Platte (Nord- u. Süd-P.), Flüsse in N-Amerika, aus dem Felsengebirge, 900 bzw. 600 km, vereinigen sich zum Nebraska.
Plattensee, größter See Ungarns, zwischen Donau u. Drau, 650 qkm.
Plattfische, Knochenfische mit seitlich zus.gedrücktem Körper, Augen auf einer Seite liegend, bei den Schollen meist auf der rechten: Gemeine Scholle (Goldbutt), 70 cm, Nordsee; Flunder, 50 cm, ebenda, auch in Flußmündungen, viel räuchert; Heilbutt, 2 m, in nördl. Meeren; Seezunge, 60 cm, W-Europa, Ostsee, sehr zartes Fleisch; Steinbutt, 2 m, in Ostsee nur 40 cm, braun gemarmelt.
Plattieren, Herstellen eines Überzugs aus einem Metall auf einem andern dch. innige Berührung; goldplattierte Silberwaren: Dubleewaren. Plattierte Wirkwaren: mit Fäden aus verschiedenen Stoffen.
Platyrrhinie, Breitnasigkeit.
Platz. In der Turfsprache kommt ein Pferd auf P., wenn es als 2. od. 3. durchs Ziel geht.
Platzangst, nervöser Angstzustand beim Überschreiten von Plätzen.
Platzanweisung, bei Sicht zahlbare, auf bestimmten Zahlungsort lautende Anweisung.
Plauen, sächs. St., im Vogtland, 111 000 E; Textil- (Spitzen), Maschinenind.
Plauer Kanal, von der Havel z. Elbe, 35 km.
Plausibel, beifallswert, einleuchtend.
Plautus, Titus Maccius, röm. Komödiendichter, * um 250, † 184 v. Chr.
Plazenta = Mutterkuchen.
Plazet („es gefällt“), Bestätigung, Zustimmung.
Plebejer ↑ Plebs.
Plebiszit, Volksbeschluß, -abstimmung.
Plebs, niederes Volk. Plebejer, zur P. gehörig.
Plectogyne (Aspidistra), Liliengewächs, Zimmerpflanze mit dunkelgrünen, 70 cm langen Blättern, aus Japan.
[485 486] Plejaden, 7 Töchter des Atlas, Regengöttinnen; Sterngruppe (Siebengestirn) im Stier am nördl Sternhimmel.
Plein-air-Malerei, Freilichtmalerei; Gegens.: Ateliermalerei.
Plein pouvoir, unbegrenzte „Vollmacht“.
Pleiße, Nbfl. der Weißen Elster, 90 km.
Pleite = Bankrott.
Plektron, Plättchen zum Zupfen bei Saiteninstrumenten.
Plenarsitzung (Plenarversammlung), Vollsitzung.
Plenipotenz, volle Macht u. Gewalt.
Plenterwald ↑ Forst.
Plenum („das Volle“), Sitzung einer Versammlung (Plenarversammlung) usw., an der alle Mitgl. teilnehmen; Gegens.: Ausschußsitzung.
Plenus venter non studet libenter, „ein voller Bauch studiert nicht gern“.
Pleonasmus, Wortüberfluß (z. B. alter Greis).
Plesiosaurus, fossile Kriechtiergattung, Trias bis Kreide, 3–5 m, langhalsige Meerestiere mit Ruderfüßen.
Pleskau = Pskow.
Pleß, (seit 1919) poln.-oberschles. St., 5500 E.
Plessen, Hans Georg v., 1841–1929; 1914–18 Kommandeur des kaiserl. Hauptquartiers.
Plettenberg, westfäl. St., 7000 E.
Pleuelstange (Schubstange) ↑ Dampfkraftmaschinen.
Pleuritis, Brustfellentzündung.
Pleven, nordbulgar. St., 29 000 E.
Pleyel, Ignaz, österr. Komponist u. Klavierfabrikant, 1757–1831.
Pli, gewandtes Benehmen.
Plinius, Gajus P. Secundus d. Ä. (Maior), röm. Schriftsteller, *23 n. Chr., † 79 beim Vesuvausbruch; „Historia naturalis“.
Plinsen, eierkuchenartiges Gebäck.
Pliozän ↑ Geologische Formation.
Plissee, gefältelter, gepreßter Stoff.
Plitvica-Seen, 13 Gebirgsseen im kroatischen Karst.
Plock, poln. St., an der Weichsel, 26 000 E.
Ploesti, rum. St., nördl. Bukarest, 60 000 E.
Plombieren, ein Bleisiegel (Plombe) anlegen; ↑ Zähne.
Plotin(os), neuplatonischer Philosoph, 205–270 n. Chr.
Plovdiv, bulgarischer Name von Philippopel.
Plozk = Plock.
Plumeau, kurzes Federdeckbett.
Plumpudding, schwerer Rosinenpudding.
Plural, Mehrzahl.
Plus (+) ↑ Mathemat. Zeichen.
Plüsch, langhaar. Samtgewebe.
Plüschow, Gunther, 1886–1931 (Flugzeugabsturz), schlug sich, einziger dt. Flieger in Tsingtau, 1914 m. seinem Flugzeug dch. die Belagerung; 1927–31 Forschungsreisen in Südamerika.
Plusquamperfektum, Vorvergangenheit: „ich hatte gearbeitet“.
Plutarch(os), grch. Schriftsteller, um 50–120 n. Chr.; Parallelbiographien berühmter Griechen u. Römer.
Pluto ↑ Planeten.
Plutokratie, Geldherrschaft, liegt vor, wenn die Besitzenden im Staat herrschen.
Pluto(n), grch. Unterweltgott.
Plutonische Gesteine, glutflüssige, in der Tiefe der Erdrinde erstarrte Gesteine.
Plutonismus, früher verbreitete Ansicht, daß Gebirgsbildung auf Ausbrüche des vulkan. Erdinnern zurückzuführen ist.
Plutos, grch. Gott des Reichtums, Sohn der Demeter.
Pluviograph, selbstaufzeichnender Regenmesser.
Plymouth, südwestengl St., 210 000 E; bed. Übersee-Hafenverkehr.
P. M. od. p. m. =pro Mille, für tausend; = post meridiem, nachmittags.
Pneuma, Hauch; Heiliger Geist.
Pneumatik, Luftgummireifen.
Pneumatisch, das Atmen betreffend; auf Gase sich beziehend.
Pneumonie, Lungenentzündung.
Pneumothorax, Ansammlung von Luft im Brustfellraum; künstl. zu Heilzwecken.
Pnom Penh, Hptst. von Kambodscha (Frz.-Indochina), 82 000 E.
Po, größter ital. Fluß, vom Monte Viso zum Adriat. Meer, 680 km.
P. o. = Professor ordinarius, ordentl. Professor.
Pöbel, unterste Volksschicht.
Pocci, Franz Graf, dt. Dichter, Zeichner u. Komponist, 1807–76.
Poch, Kartenglücksspiel unter 3–6 Personen auf P.brett.
Pöch, Rud., österreich. Anthropolog, 1870–1921.
Pöchlarn, St. in Niederösterreich, a. d. Donau, 1200 E.
Pochwerke (Pochmühlen), Vorrichtungen zum Zerkleinern.
Pocken, bösartige Infektionskrankheit, rote Knötchen auf Haut und Schleimhaut (bald Bläschen mit Delle), Fieber, Gliederschmerzen, Schwindel; später trocknen Pusteln ein (Narben). Bei Bläschenblutungen schwarze P. Erreger unbekannt. ↑ Impfung. P. bei Haustieren: Einzel-P. am Kuheuter, von denen durch künstl. Übertragung auf Kälber die P.lymphe zum Impfen für Menschen gewonnen wird.
Podagra, Fußgicht.
Podbielski, Victor v., 1844–1916; 1897–1901 Staatssekr. d. Reichspostmin., 1901–06 preuß. Landwirtschaftsmin.; Sportförderer.
Podest = Treppenabsatz[WS 3].
Podium, Erhöhung für Redner usw.
Podolien, ukrain.-poln. Grenzlandschaft.
Poe, Edgar Allan, amer. Dichter, 1809–49.
Poem, Gedicht.
Poesie, Dichtung.
Poet, Dichter; Poeta laureatus, mit Lorbeer gekrönter P.
Poetik, Dichtkunst.
Poggendorff, Johann Christian, Physiker, 1796–1877.
Pogrom, Judenverfolgung (bes. in Rußland).
Pohl, Karl Ferdinand, Musikschriftsteller, 1819–87.
Poilu, Spitzname der frz. Soldaten.
Poincaré,
- 1) Henri, frz. Math., 1854–1912;
- 2) Raymond, *1860, Hauptführer der frz. nationalist. Revanchepolitik, 1913–20 Präs. der Rep., 1922–24 Min.-Präs. u. Außenmin., führte 1926–28 Stabilisierung des Franken durch.
Point, Bewertungseinheit bei Spiel u. Sport.
Point d’honneur, Ehrenpunkt.
Pointe, Spitze (eines Witzes usw.).
Pointieren, punktieren; mit Pointe versehen.
Pointillisten, impressionist. Maler, setzen die Farbflächen mosaikartig aus kleinsten Farbtupfen zus.
Poitiers, westfrz. St., 42 000 E. Zwischen P. u. Tours 732 Sieg Karl Martells über die Araber.
Poitou, alte frz. Prov., zw. Zentralmassiv u. Atlant. Ozean.
Pokal, Trinkbecher mit Fuß.
Pökeln, Fleisch mit Salz konservieren.
Pokern, amer. Glücksspiel mit 1 od. 2 Whistkarten.
Pokulieren, „bechern“, zechen.
Pola, nordostital. St. (seit 1919), 54 000 E; altröm. Amphitheater.
Polaben („Elbanwohner“), slaw. Stamm im hannov. Kr. Lüchow.
Polak (Polack), Pole.
Polar, die Pole betreffend; auch gerade entgegengesetzt, wie Nord- u. Südpol.
Polarisation, gegensätzl. Verhalten v. Substanzen od. Erscheinungen; ↑ Akkumulator. Ein Lichtstrahl heißt (geradlinig, linear) polarisiert, wenn die Schwingungen der elektr. bzw. der magnet. Feldstärke nur in einer Schwingungsebene erfolgen. Bei Durchtritt eines Lichtstrahls durch nicht reguläre Kristalle erfolgt ↑ Doppelbrechung, d. h. das Licht wird in zwei räumlich (nur bei starken Doppelbrechungen) getrennte Strahlen zerlegt. Polarisiertes Licht erhält man mit ↑ Nicolschem Prisma. Viele organ. Stoffe zeigen opt. Aktivität, d. h. in ihnen erleidet die Schwingungsebene des polarisierten Lichtes eine Drehung. Daher dienen P.sapparate (Polari-, Sacharimeter, Halbschattenapparate) zur Bestimmung des betr. Stoffes (bes. Zucker: Sacharimetrie).
Polarität, Gegensätzlichkeit.
Polarkreise ↑ Klima.
Polarländer ↑ Nordpolarländer, ↑ Südpolarländer.
Polarlicht, mit magnet. Störungen verbundenes elektr. Leuchten (mit flackernden Bändern u. Strahlen) in hohen Luftschichten.
Polarmeere ↑ Eismeere.
Polarnacht, in hohen Breiten die Zeit, in der die Sonne mehr als 24 st unter dem Horizont weilt (an den Polen 1/2 Jahr). Der P. der einen entspricht der Polartag der andern Halbkugel.
Polarstern, im Kl. Bär, nahe dem Nordpol des Himmels.
Polarstrom, Meeresströmung aus den Polarzonen nach niedern Breiten.
Pol de Mont, Karel Maria, fläm. Dichter, [487 488] 1857–1931.
Polder, durch Deiche geschütztes Marschland unter Meeresspiegel.
Pole, beide Endpunkte einer Drehungsachse, z. B. Nord- u. Südpol der Erde. ↑ Himmel. Physikalisch ↑ Magnetismus.
Polemik, (wissensch.-literar.) Streit, Bekämpfung.
Polen, Rep. im O Mitteleuropas, 388 390 qkm, 30 408 000 E (69,2% Polen, 14,3 Ruthenen u. Ukrainer, 7,8 Juden, 3,9 Weißrussen, 3,9 Dt). Im allg. gute Böden, Klima etwas rauher als das dt. Viele Seen u. Sümpfe. In erster Linie Agrarland mit Anbau von Roggen, dann Hafer, Winterweizen, Gerste u. Kartoffeln; Ind. (14,9% der Bev.): bes. Textilien, Maschinen.
Erster beglaubigter Fürst Mieczyslaw (960–92). Jagello besiegte den Dt. Orden bei Tannenberg 1410. Siegmund II. August (1548–72) vereinigte Litauen, Wolhynien, Podolien u. Ukraine („Lubliner Union“, 1569) mit P. 1572 Wahlreich. 1697–1733 August II. der Starke v. Sachsen, nach Poln. Erbfolgekrieg (1733–38) sein Sohn August III. (1733–1763), dann Stanislaus Poniatowski Könige. Drei Teilungen 1772, 1793 und (nach Niederschlagung eines v. Kosciuszko geführten Aufstands) 1795. Napoleon errichtete 1807 das Großhzt. Warschau, das 1814 an Rußland fiel (Kongreß-P.). Aufstände 1830/31 u. 1863. Die Eroberung P.s durch die Mittelmächte 1915 führte 5. 11. 1916 zur Proklamierung des Kgr. P. (1917 Regentschaftsrat). Die Febr. 1919 gewählte Gesetzgebende Versammlung bestimmte die republikan. Staatsform. Im Versailler Vertrag erhielt P. vom Dt. Reich Prov. Posen und (fast ganz) Westpreußen (↑ Poln. Korridor). Danzig wurde Freistaat. P. erhielt 1921 Ostoberschlesien u. 1923 O-Galizien, nahm 1922 Wilna durch Gewaltstreich. Der dt. Besitz wurde auf Grund des poln. Agrargesetzes zum großen Teil verdrängt. Pilsudsky 1926 Diktator. Er trat 1928 als Min.-Präs. zurück, blieb aber Kriegsmin. u. Generalinspektor. Präs. der Rep.: J. Moscicki (seit 1929).
Polen, aus westslaw. Stämmen hervorgegangenes Volk in P. (22 Mill.), blonde u. dunkle Typen, meist röm.-kath.
Polenta, ital. Nationalgericht: Maismehlbrei, auch aus Grieß, Kartoffeln.
Polenz, Wilh. v., Dichter, 1861–1903; Heimatromane.
Polesie (Polessien), sumpfiges Waldland im östl. Polen u. Weißrußland, etwa 87 000 qkm.
Polhöhe, Höhe des Himmelspols über dem Horizont; die P. ist gleich der geograph. Breite.
Police (Versicherungsschein), vom Versicherer unterzeichnete u. dem Versicherungsnehmer auszuhändigende Urkunde über den Versicherungsvertrag.
Policinell(o) ↑ Pulcinella.
Polje, ebene, wannenförmige Vertiefungen in Karstgebieten.
Polier = Parlier.
Polieren, Glanz, Glätte (Politur) erzeugen.
Poliklinik hält Sprechstunde für außerhalb der Klinik Befindliche ab.
Poliomyelitis, eine Rückenmarksentzündung, Ursache v. ↑ Kinderlähmung.
Politik, Lehre v. d. Staatszwecken u. den besten Mitteln zu ihrer Verwirklichung.
Politische Ökonomie = Nationalökonomie.
Politische Polizei (früher Geheimpolizei) dient der Strafverfolgung politischer Verbrechen.
Politische Verbrechen:
- 1) Hochverrat, Angriff auf Bestand des Staates, auf Staats- (Gebiets-) Verfassg. u. Träger d. Staatsgewalt.
- 2) Landesverrat, Angriff auf äuß. Sicherheit u. Machtstellung d. Staates; kriegerische (Kampf auf Feindesseite), diplomat. (Verrat v. Staatsgeheimnissen) od. sonstige Unterstützung einer auswärt. Macht.
Polizei, Behörde zur Aufrechterhaltung der Innern Ordnung u. Sicherheit. P.hoheit (P.gewalt) steht grundsätzlich den Ländern zu, die auch die Kosten zu tragen haben (evt. Reichszuschüsse). Organe des P.vollzugs: Schutz-P., Land-Jägerei, städt. Schutzmannschaft, in Landgemeinden Gemeindepolizeidiener.
Polizeiaufsicht kann neben Freiheitsstrafe verhängt werden: dem Verurteilten kann der Aufenthalt an bestimmten Orten untersagt werden, Haussuchungen bei Verurteilten unterliegen keiner Beschränkung.
Polizeistunde (Sperrstunde), polizeil. festgesetzte Zeit für Schluß u. Wiedereröffnung des Schankwirtschaftsbetriebs.
Poliziano, Angelo Ambrogini, 1454–94; erstes weltl. (ital.) Drama „Orfeo“.
Polka, böhm. Rundtanz.
Pollajuolo, Antonio del, 1449–98, ital. Goldschmied, Bildhauer, Maler u. Kupferstecher.
Pollen = Blütenstaub.
Pollenanalyse, mikroskop. Untersuchungen der Moore auf ihren Gehalt an Blütenstaub (Pollen).
Pollution, unwillkürlicher (bes. nächtl.) Samenabgang.
Pollux,
- 1) einer der ↑ Dioskuren;
- 2) Stern in den Zwillingen.
Polnisch gehört zur westl. Gruppe der slaw. Sprachfamilie. Dialekte: Masurisch (Warschau), Groß-P. (Posen), Schlesisch-P.
Polnischer Korridor, der größte Teil der ehem. pr. Prov. Westpreußen, gibt Polen einen Zugang zum Meer, trennt aber Ostpreußen v. Dt. Reich ab; Korridorzüge durchfahren ohne Visum- u. Zollformalitäten, aber plombiert, den P.; Bev. jetzt überwiegend poln., da 0,5 Mill. Dt. seit 1920 auswanderten; gefährdet Befriedigung Europas.
Polo, dem Hockey ähnl. Spiel zu Pferd. Mittels hammerartiger Schläger versucht jede Partei v. Pferd herab einen Ball ins feindl. Tor zu schlagen.
Polo, Marco, ital. Reisender, erster europ. Erforscher Ostasiens, 1254–1323.
Polonaise, (poln.) Reigen- u. Schreittanz.
Polonium, radioaktives Element in Uranpecherz; ↑ Elemente.
Polsucher ermöglicht bei Gleichstrom die Feststellung der Stromrichtung.
Poltawa, mittelukrain. St., 92 000 E. 1709 russ. Sieg über Karl XII. v. Schweden.
Polyandrie, Vielmännerei.
Polychrom (polychromatisch), vielfarbig; Hptw.: P.ie.
Polydaktylie, überzählige Finger od. Zehen.
Polydeukes (Pollux) ↑ Dioskuren.
Polyeder (Vielflächner), nur v. Ebenen begrenzter Körper.
Polygamie, Vielehe, Vielweiberei.
Polyglotte, Buch (Bibel) in mehreren Sprachen.
Polygnot(os), grch. Maler, Mitte des 6. Jh. v. Chr.
Polygon, Vieleck.
Polyhistor, „Vielwisser“.
Polyhymnia ↑ Musen.
Polyklet, grch. Bildhauer, 2. Hälfte des 5. Jh. v. Chr.; ↑ Taf. Sp. 264.
Polymer, vielgliedrig. Polymerie, eine Form der ↑ Isomerie.
Polymorph, vielgestaltig; P.ie (Polymorphismus), Verschiedengestaltigkeit der Individuen einer Tierart.
Polynesien, die Inseln im Gr. Ozean außer Mikro- u. Melanesien.
Polynesier, Bewohner Polynesiens und Neuseelands (↑ Taf. II, 20, Sp. 441), hellbraun, begabt, kunstsinnig.
Polyneuritis, Entzündung mehrerer Nerven.
Polynom, math.: aus mehr als 2 dch. + oder – verbundenen Gliedern zusammengesetzte Größe.
Polypen,
- 1) schlauchförm. Hohltiere, mit Fangarmen (↑ Taf. „Zoologie“), z. B. Süßwasserpolyp (Hydra); manche P. erzeugen ↑ Medusen;
- 2) Bez. für manche Tintenfische;
- 3) gestielte, ungefährl. Geschwülste u. Wucherungen, meist auf Schleimhäuten (Nase usw.).
Polyphem(os), ein Kyklop, v. Odysseus geblendet.
Polyphonie, Vielstimmigkeit.
Polyphyletisch, v. verschiedenen Stammformen herzuleiten.
Polyrhythmik, Mischung verschiedner Rhythmen.
Polytechnikum, Hochschule für die techn. Berufe.
Polytheismus, Vielgötterei.
Polytonalität, Auftreten mehrerer [489 490] Tonarten zugleich.
Polyxena, Tochter des Priamos, wurde am Grab ihres Verlobten Achilleus geopfert.
Poelzig, Hans, Architekt, *1869; ↑ Taf. I Sp. 408.
Pomade, wohlriechendes Fettgemisch, Toilettenmittel.
Pomaken, mohammedan. Bulgaren im Rhodopegebirge.
Pomeranze, apfelsinenähnl. Citrus-Art mit saurem Fruchtfleisch; Schale dient als Würze.
Pomeranzenhärtling (Hartbovist), gift. Pilz, innen schwarz, 6 cm; ↑ Taf. Sp. 520.
Pomesanien, Landschaft, rechts der untern Weichsel.
Pom(m)erellen, Landstrich in Hinterpommern und Westpreußen.
Pommern, pr. Prov., beiderseits der Oder, 30 208 qkm, 1 879 000 E; besteht aus Hinter-P. im O u. Vor-P. im W; Hptst. Stettin. Agrarland mit viel Großgrundbesitz. Urspr. german., im 5. Jh. v. slaw. Stämmen erobert, seit 1124 christl. u. germanisiert, 1524 prot., 1648 z. T., 1815 völlig pr.
Pommersches Haff = Stettiner Haff.
Pommes frites, roh in heißem Fett gebackene, schmale Kartoffelstücke.
Pomolog, Obstkenner.
Pomona, röm. Obstgöttin.
Pomoranen, westslaw. Volksstamm im Weichselland (Prov. Pommern); zu ihnen gehörig: ↑ Kaschuben.
Pompadour, Jeannette Antonia Marquise de, 1721–64, Mätresse Ludwigs XV.
Pompadour, Beutel für Damen.
Pompeji, St., in Kampanien, 63 n. Chr. durch Erdbeben z. T. zerstört, 79 verschüttet. Ausgrabungen (seit 1808) bieten das treue Bild einer grch.-italischen St. der frühen Kaiserzeit.
Pompejus, Cn. P. Magnus, röm. Feldherr, 106–48 v. Chr., vernichtete 67 die Seeräuber, bildete 60 mit Cäsar u. Crassus das 1. Triumvirat, 49 mit Cäsar entzweit, unterlag diesem 48 bei Pharsalus. ↑ Taf. Sp. 585.
Pön, Strafe. Pönalisieren (verpönen), unter Strafdrohung verbieten. Pönen, bestrafen.
Poncelet, Jean, frz. Math., 1788–1867; projektive Geometrie.
Ponderabilien, wägbare Naturstoffe.
Pondichéry, frz. Besitz, an der Koromandelküste Vorderindiens, 291 qkm, 188 000 E; Hptst. P.
Poniatowski, Jos. Anton, Fürst, 1763–1813, seit 1809 Führer der Truppen des Hzt. Warschau, ertrank beim Rückzug Napoleons in Leipzig.
Ponore ↑ Karst.
Ponsard, François, frz. Dramatiker, 1814–67.
Ponten, Joseph, Schriftsteller, *1883.
Pontifex, Mitgl. des höchsten altröm. Priesterkollegiums; dessen Vorsteher der P. maximus.
Pontifikalamt, feierlichste Form der kath. Messe, vom Bischof zelebriert.
Pontifikat, Amtsdauer u. -tätigkeit des Papstes od. eines Bischofs.
Pontinische Sümpfe, versumpfte Küstenebene, südö. Rom, meist Weide.
Pontius Pilatus ↑ Pilatus.
Ponton, flacher, offener Kahn des Kriegsbrückentrains.
Pontoppidan, Henrik, dän. Dichter, *1857; Romane.
Pontormo, Jacopo da, manierist. florent. Maler, 1494–1557.
Pontresina, Luftkurort in Graubünden.
Pontus Euxinus, im Altertum Name d. Schwarzen Meeres.
Pony, kl. Pferderasse.
Pool, Gewinnverteilungskartell, Vereinigung von Spekulanten (in Eisenbahn u. Schiffahrt), um Monopolpreise durchzusetzen.
Pope, Priester in der Morgenländ. Kirche.
Pope, Alex., engl. klassizist. (kath.) Dichter, 1688–1744; Lehrged.: „Essay on Man“, kom. Epos „Lockenraub“.
Popocatépetl, tätiger Vulkan Mexikos, 5440 m.
Pöppelmann, Daniel, Architekt, 1662–1736; ↑ Taf. I Sp. 56.
Popper, David, Cellist u. Komp., 1843–1913.
Poprád, Nbfl. des Dunajec, v. der Hohen Tatra, 152 km.
Populär, volkstümlich, allgemeinverständlich. Popularität, Volkstümlichkeit.
Populus, Volk.
Porcellis, Jan, holl. Maler, 1585–1632.
Poren, kl. Hohlräume, Öffnungen.
Porjus, nordschwed. Industriesiedlung mit reichen Erzlagern; Bergbau.
Pornographie, unzüchtiges Schrifttum.
Porös, mit Poren versehen, durchlässig.
Porosität, Eigenschaft vieler Körper, Poren zu haben, porös zu sein.
Porphyr, meist rötl. Werk- u. Dekorationsstein (↑ Taf. Sp. 153).
Porree ↑ Lauch.
Porta, Giacomo della, ital. Architekt, 1540–1604; ↑ Taf. I Sp. 56.
Portal, künstler. ausgebild. Eingang eines Gebäudes.
Portament(o), Hinüberschleifen von Ton zu Ton.
Port Arthur, Hptst. d. jap. Besitzung Kwan-tung, am Gelben Meer, 28 000 E; Kriegshafen. 1898 an Rußland, 1905 v. Japan genommen.
Portato, breite Tongebung.
Port-au-Prince, Hptst. u. -hafen der Negerrep. Haiti, 125 000 E; Zuckerfabrik.
Porta Westfalica, Weserdurchbruch zw. Wiehen- u. Wesergeb.
Portefeuille, Mappe für Briefschaften, Wertpapiere. Minister ohne P. haben kein bestimmtes Ressort.
Portefeuillewaren, feine Lederwaren.
Port Elizabeth, südafrik. St., 62 000 E; Woll-u. Straußenfederhandel.
Porten, Henny, Filmschauspielerin, *1890.
Portepee, silberne od. goldene Degenquaste.
Porter, schweres, dunkles engl. Bier.
Portiere, Türvorhang.
Portikus, Säulenvorhalle an antik. Tempeln, bes. auch klassizist. Bauten.
Portland, St., Oregon (USA), 355 000 E; Holzind., Großschlächterei.
Porto, nordwestport. Hafenst., 203 000 E; Textil-, Korkind.; Kunst-Hochschule.
Porto Alegre, Hptst. des brasil. Staates Rio Grande do Sul, 179 000 E (40 000 Dt.); Ausf. v. Häuten, Tabak, Lebensmitteln.
Porto Novo, Hptst. v. Dahomey (Frz.-Westafrika), 22 000 E.
Porto Rico, Insel d. Gr. Antillen, 8896 qkm, 1 417 000 E (1 Mill. Weiße, 300 000 Mulatten, 50 000 Neger); Hptst. u. (Kriegs-)Hafen San Juan. Anbau v. Zucker, Tabak, Kaffee, Baumwolle, Ananas, Orangen u.a. Seit 1898 in Besitz der USA.
Porträt, Bildnis.
Port Said, ägypt. St., an der Mündung des Sueskanals ins Mittelmeer, 105 000 E; Seeverkehr 1927: 16,1 Mill. Br.-Reg.-T.
Portsmouth, südengl. St., 247 000 E; Hauptkriegshafen; Waffen, Maschinenind.
[491 492] Portugal, Rep. im W der Iber. Halbinsel, 89 625 qkm, 5 622 000 E; Hptst. Lissabon. Zwei Hochebenen, getrennt durch Serra da Estrella (1993 m) u. Cintragebirge (529 m). Ozean. Klima. Im Innern Wald mit atlant. Formen, an der Küste Palmen. Südeuropäische mit nordafrikan. Tierarten. Bev. vorwiegend ein Mischvolk aus den alten Lusitaniern, Römern, Arabern, auch holl., frz. u. engl. Kolonisten. Ackerbau gering: im O Weizen, im N Mais. In Mittel-P. Ölbaumkultur u. Weinbau, dieser auch im Duerotal (Porto). Südfrüchte im S (Algarve). Ind. unbedeutend.
27 v. Chr. röm. Prov., 711 maurisch. Alfons I. (1112–85) 1139 König. Philipp II. brachte 1580 P. an Spanien; die ostind. Kolonien besetzten die Holländer. 1668 unabhängig; 1703 polit. Anschluß an Engl. 1822 Abfall Brasiliens. 4. 10. 1910 Republik. 23. 2. 1916 Beschlagnahme der dt. Schiffe, Kriegserklärung des Dt. Reiches 9. 3. 1916.
Portugiesisch, eine roman. Sprache, am nächsten d. Kastilischen verwandt, stark v. Frz. beeinflußt.
Portugiesisch-Guinea, port. Kol. in W-Afrika, 36 625 qkm, 289 000 E; Hauptst. Bolama.
Portugiesisch-Indien, port. Kolonie in W-Indien, 3807 qkm, 579 000 E: Hptst. Nova Goa.
Portugiesisch-Ostafrika, port. Kolonie im O Südafrikas, 1 108 800 qkm, 3 652 000 E; Hptst. Lourenço Marquez. Zuckerrohr-, Baumwoll-, Kokospflanzungen u. -ausfuhr.
Portugiesisch-Westafrika = Angola.
Porzellan, edelste ↑ Tonware; ↑ Keramik. In China schon im 9. Jh. n. Chr., im 13. Jh. nach Europa; viele Nachahmungsbestrebungen; 1709 hergest. in Meißen. ↑ Taf. Sp. 376.
Posadas, argentin. St., am Paraná, 19 000 E.
Posamenten, Besatzartikel: Borten, Fransen, Quasten usw.
Posaune, Blechblasinstr.; Tonfolge dch. Verschiebung der Schallröhre bewirkt.
Pose, schauspielerische Haltung.
Poseidon, griech. Gott des Meeres.
Posen, ehem. pr. Prov., jetzt poln. Woiwodschaft, ohne die noch pr. Reste der früh. Prov. P. (28 989 qkm, 2 099 800 E) 26 528 qkm, 1 968 000 E; Hauptstadt P., 248 000 E, Festung.
Posen-Westpreußen ↑ Grenzmark Posen-Westpreußen.
Positano, ital. Fischerdorf bei Salerno; Künstlerkolonie.
Position, Stellung, Lage.
Positiv, bejahend; ↑ Mathematische Zeichen. P.e Zahlen ↑ Zahl. P.er Pol ↑ Elektroden. ↑ Photographie.
Positivismus, Philosophie, die nur Tatsachen gelten läßt.
Possart, Ernst, Ritter v., Schauspieler, Rezitator, Regisseur u. Bühnenleiter (München), 1841–1921.
Posse, derber, lustiger Streich; Art Lustspiel, meist mit Gesang u. Tanz, ausgelassen, übertreibend.
Possessivum, besitzanzeigendes Fürwort.
Pößneck, ostthür. St., 15 000 E.
Post, öff. Staatsanstalt zur regelmäß. Beförderung v. Sendungen u. Personen. ↑ Reichspost.
Postagent, Privatperson, die Postagenturen nebenamtl. verwaltet.
Postalisch, die Post betr.
Postament, Sockel, bes. für Skulpturen.
Posten,
- 1) Wache;
- 2) stärkste Schrotsorte für Jagdgewehre.
Poste restante, Postlagernd.
Post festum, nach dem Feste, d. h. zu spät.
Postgeheimnis, Pflicht der Post zur Geheimhaltung der ihr anvertrauten Sendungen.
Postglazial, nacheiszeitlich.
Posthornschnecke, wasserbewohnende Lungenschnecke, Gehäuse spiralig.
Posthum = Postum.
Postille, Predigtbuch.
Postillon d’amour, Liebesbote.
Postkarte. Größe: mindestens 10 X 7 cm, höchstens 14,8 X 10,5 cm.
Postkreditbriefe werden v. den Postscheckämtern ausgestellt u. gelten 6 Monate; Inhaber kann bei jeder belieb. Postanstalt des Dt. Reichs Beträge seines Guthabens abheben.
Postnumerando, Zahlung nach erfolgter Leistung. Gegensatz: Pränumerando.
Postscheck ermöglicht Kontoüberweisung (bargeldloser Zahlungsverkehr) u. Baranweisung (Mindesteinlage auf P.-Konto 5 ℛℳ).
Postschließfächer, verschließbare Fächer für Abholer an Postschaltern.
Postskriptum, Nachtrag zu einem schon abgeschlossenen Schriftstück.
Postsperre (Briefsperre), gerichtl. Anordnung, daß die für einen bestimmten Empfänger ankommenden Sendungen an Gericht, Konkursverwalter usw. abzuliefern sind.
Postulat, Forderung; in der Math. = Axiom. Postulieren, verlangen, nachsuchen.
Postum, nachgeboren; nachgelassen.
Postzwang, Verpflichtung des Publikums, sich bei Versendung von Sachen (bes. verschlossener Briefe) der Reichspost zu bedienen.
Potemkin, Gregor, russ. Feldmarschall, Günstling Katharinas II., 1739–91; täuschte 1787 durch rasch aufgebaute Kulissen v. Dörfern (P.sche Dörfer) aufblühende Provinzen vor.
Potentat, Machthaber, Fürst.
Potential einer bestimmten Stelle ist die Arbeit, die notwendig ist, um die Masseneinheit v. diesem Punkte gegen die Wirkung der vorhandenen Kräfte bis ins Unendliche zu befördern.
Potentiell = Potenziel.
Potenz, Macht, innewohnende Kraft; Begattungs-, Zeugungsfähigkeit. In der Math. Produkt aus gleichen Faktoren. Mehrmals als Faktor gesetzte („in eine P. erhobene“) Größe: Grundzahl od. Basis der P.; Zahl, die angibt, wie oft die Größe als Faktor gesetzt ist: Exponent. 2. P.: Quadrat, 3.: Kubus, 4.: Biquadrat (a • a • a • a = a4).
Potenza, südital. St., 24 000 E; Textilind.
Potenziell, möglich, der Anlage nach.
Potenzieren, in eine ↑ Potenz erheben; erhöhen, verstärken, steigern.
Potgieter, Ev. Johs., niederl. Dichter, 1805–75; gründ. d. Ztschr. „De Gids“.
Potiorek, Oskar v., *1853, 1914 österr. Oberbefehlshaber in Serbien.
Potiphar, ägypt. Hofbeamter; 1. Mos. 39.
Potomac, Fl. in N-Amerika, zur Chesapeakebai, 640 km.
Potosí, boliv. St., 34 000 E; Silberbergbau.
Potpourri, Tonstück aus verschiedenen Melodien (Quodlibet).
Potsdam, brandenb. St., an d. Havel, 65 700 E; Mausoleum d. pr. Könige; Schloß ↑ Sanssouci.
Pottasche ↑ Kalium.
Potter, Paulus, holl. Tiermaler, 1625–54.
Poularde, kastrierte, gemästete Junghenne.
Poulsen, Valdemar, dän. Ingenieur, *1869; Telegraphen u. Lichtbogenfunksender.
Pour le mérite, höchster pr. Orden, 1740–1918.
Poussin, Nicolas, frz. Maler, 1593–1685 Rom; heroische Landschaften. ↑ Taf. II Sp. 57.
Powell, John Wesley, nordamerikanischer Geolog u. Ethnolog, 1834–1902.
Pozzuoli, unteritalien. Stadt, 30 000 E; Kaolingewinnung.
P. P. = praemissis praemittendis, „unt. Vorausschickung des Vorauszuschickenden“ (Titel, Anrede).
ppa. = per procura (↑ Prokura).
P.P.O. = professor publicus ordinarius (ordentl. öff. Prof.).
Prae, vor; das Prä haben, den Vorzug haben.
Präadamiten, Menschen, die vor Adam gelebt haben sollen.
Präambel, Vorrede (zu Gesetzen).
Präanimismus, Vorstufe des Animismus: Vorstellung von einer stofflichen Zauberkraft der Dinge.
Praeceptor Germaniae, „Lehrer Deutschlands“.
Praecox, vor-, frühzeitig, frühreif.
Prädestination, Vorherbestimmung.
Prädikat, Satz-Aussage; Rangbezeichnung.
Prado, Park in Madrid mit P.museum.
Prädominieren, vorherrschen.
Präexistenz, Existenz der Seele vor der Geburt.
Präfekt, Amtsvorstand; in Frankreich oberster Beamter eines Departements, Unter-P. eines Arrondissements.
Präfix, Vor(setz)silbe (ge-tragen).
Prag, Hptst. der Tschechoslowakei, an der Moldau, 677 000 E (5% Dt.); Masch.-, Textil-, chem. Ind.; älteste dt. Universität (gegr. 1348); Hradschin (Berghöhe) mit Königsburg. Durch P.er Fenstersturz (23. 5. 1618) begann der 30jähr. Krieg; 8. 11. 1620 unterlag Friedr. v. d. Pfalz am Weißen Berge. P.er Friede beendete 23. 8. 1866 den Preuß.-dt. Krieg.
Pragmatisch, sachlich, sach-, fach-, geschäftskundig.
Pragmatische Sanktion, ewig gült Grundgesetz; P. Karls VI. 1713 u. 1724 über die Unteilbarkeit der österr. Erblande u. die weibl. Erbfolge.
Pragmatismus, Richtung, die die Philosophie nach ihrer Bedeutung für die Lebensgestaltung bewertet.
Prägnant, bedeutungsvoll, bündig.
Prähistorie = Vorgeschichte.
Präjudiz, Rechtsnachteil als Folge der Versäumung einer Frist usw.; Gerichtsurteil, das für spätere gleichartige Fälle beachtlich ist. P.ierter Wechsel, nicht rechtzeitig protestierter Wechsel.
Präkludieren, ausschließen; Präklusivfrist, Ausschlußfrist.
Prâkrit, alte Volksdialekte Mittelindiens.
Praktik, Ausübung. P.en, bedenkl. Künste; P.er, Mann der Erfahrung.
Praktikabel, tunlich, ausführbar.
Praktikant, wer zur Vorbereitung auf Amt od. Beruf praktisch tätig ist.
Praktikum, akadem. Übung.
Praktizieren, betreiben.
Prälat, höherer kath. Geistlicher. In der bad. u. hess. ev. Landeskirche Titel des höchsten Geistl. (Landesbischofs).
Präliminarfrieden, Vorfriede.
Präliminarien, vorläufige Festsetzungen, Vorverhandlungen.
Pralinen, Marzipan, Likör u. dgl. in Hülle von Schokolade.
Präludium (Mz. Präludien), Vorspiel, bes. musikalisches.
Prämie, die für eine bes. Leistung zugesagte Sondervergütung (Ausfuhr-, Lohn-P.). Im Versicherungswesen Entgelt des Versicherungsnehmers an den Versicherer.
Prämienanleihe = Lotterieanleihe.
Prämiieren, Auszeichnung (Prämie) zuerkennen.
Prämisse, Vordersatz [493 494] einer Schlußfolgerung.
Prämonstratenser, kath. Chorherrenorden, gegr. 1120; Augustinerregel, weiße Tracht.
Prandtl, Ludwig, Physiker, *1875, Gründer des Göttinger Instituts für Strömungsforschung.
Pranger, Schandpfahl, an dem im MA Verbrecher im Halseisen zur Schau gestellt wurden.
Pränumerando, Zahlung vor erfolgter Leistung.
Präparand, Vorzubereitender, Schüler der frühern P.en-anstalt (Vorstufe des pr. Lehrerseminars).
Präparat, Ergebnis einer anatom., zoolog., botan., chem., pharmazeut. Zubereitung.
Präponderieren, überwiegen.
Präposition, Verhältniswort („in“).
Präpositus, Vorgesetzter; Propst.
Präraffaeliten, engl. Künstlergruppe, Mitte des 19. Jh., suchte Vorbild in der Kunst vor Raffael.
Prärie, baumlose Grasgegend (bes. in USA).
Präsens, Gegenwart(sform): „ich liebe“.
Präsent, anwesend; Geschenk.
Präsentation, Vorlegung, -zeigung, bes. eines Wechsels zur Akzeptation oder Zahlung (davon Präsentant).
Präsentieren, vorstellen, -zeigen, -legen, überreichen; das Gewehr p., militär. Ehrenbezeigung.
Präsenz, Gegenwart, Anwesenheit. P.ziffer, die zur Beschlußfassung erforderl. Zahl der Parlamentsmitglieder. P.-bibliotheken, Bibliotheken, deren Bücher nicht außer Haus verliehen werden.
Präservativmittel sollen vor Ansteckung mit Geschlechtskrankheiten od. Empfängnis schützen.
Präsident, Vorsitzender.
Präsidium, Vorsitz; oberste Stelle. Präsidieren, den Vorsitz führen.
Präskribieren, vorschreiben, befehlen.
Prästabilieren, vorher festsetzen.
Präsumieren, voraussetzen; Präsumtion, Voraussetzung; Rechtsvermutung; präsumtiv, mutmaßlich.
Prätendent, jeder, der auf etwas Anspruch erhebt (bes. Kron-P.), prätendieren, beanspruchen.
Prätension (Prätention), Anspruch, Anmaßung; prätentiös, anspruchsvoll.
Prater, Vergnügungspark in Wien.
Präteritum, Vergangenheitsform: „ich habe geliebt“.
Praeter propter, ungefähr, etwa.
Prätext, Vorwand.
Prätigau, Tal der Silvrettagruppe in Graubünden.
Prätor, im alten Rom Zivilrichter seit 366 v. Chr.
Prätorianer, seit Augustus Leibwache der röm. Kaiser.
Prätorius, Michael, Kirchenkomponist, 1571–1621.
Prätur, Amt des Prätors.
Prau, Boot der Malaien u. Melanesier, mit Mast u. einem od. zwei Auslegern.
Prävenieren, zuvorkommen, vorgreifen.
Prävention, das Zuvorkommen, Vorbeugung.
Präventiv, zuvorkommend, vorbeugend.
Praxis, Ausübung, Erfahrung; Kundenkreis eines Arztes.
Praxiteles, grch. Bildhauer, um 370–330 v. Chr. ↑ Taf. Sp. 264.
Präzedenz, Vortritt, Vorrang; P.ien, P.fälle, vorangegangene, als Richtschnur dienende Fälle u. Urteile.
Präzeptor, Lehrer.
Präzis, genau; p.ieren, genau bestimmen; P.ion, Genauigkeit.
Predeal, Paß in den Transsilvan. Alpen, 1015 m ü. M.
Predella, Sockel des Altaraufsatzes, meist mit Malerei od. Plastik geschmückt.
Preetorius, Emil, Graphiker, *1883; bes. Bucheinbände u. -illustrationen.
Pregel, Zufluß des Frischen Haffs.
Pregl, Fritz, Chemiker, 1869–1930; Mikroanalyse.
Preis, Gegenwert für Erlangung eines Gutes, wird bestimmt durch Angebot u. Nachfrage, die er aber seinerseits wieder beeinflußt.
Preiselbeere, Heidekrautgewächs, immergrün, Blüten weiß od. rötlich.
Preiskurant (-liste), Preisverzeichnis von Waren.
Preisschere heißt das Mißverhältnis v. Gestehungskosten zum Verkaufspreis.
Prekär, unsicher, mißlich.
Prellbock, Eisengestell zum Aufhalten der Eisenbahnfahrzeuge.
Preller, Friedr., Maler, 1804–1878, Odysseelandschaften.
Premier, der Erste; P.minister, der engl. Min.-Präs.
Première, Erstaufführung.
Premierleutnant, früh. = Oberleutnant.[WS 5]
Prenzlau, nordbrandenb. St., 22 000 E; Agrarhandel.
Prerau, nordmähr. St., 21 000 E.
Prerow, pomm. Ostseebad auf dem Darß, 1350 E; Volkshochschulheim.
Presber, Rudolf, Erz., *1868.
Presbyter, urchristl. Gemeindeälteste.
Presbyterianer, Gruppe des engl. Puritanismus.
Prespa-See, in Mazedonien, an der südslaw.-grch.-alban.Grenze, 288 qkm.
Pressant, dringend, eilig.
Preßburg, größte St. der Slowakei, an d. Donau, 93 200 E (fast 1/4 Dt.); Ind., Handel.
Preßbüros = Korrespondenzbüros.
Presse,
- 1) Vorr. zur Ausübung eines Druckes: Hebel-, Schrauben- od. Spindel-, Kurbel- od. Schwungrad-, Wasserdruck-P. Buchdruck-P. ↑ Druckmaschinen.
- 2) Druckschriften, bes. wiederkehrende (periodische, Tages-P.); auch Gesamtheit der daran als Verfasser, Verleger, Schriftleiter beteiligten Personen. Verantwortl. Schriftleiter haftet für Inhalt als Täter. Bes. Strafvorschrift (Freiheitsstrafe bis 1 Jahr od. Geldstrafe bis 1000 ℛℳ) für Fahrlässigkeit des Schriftleiters, Verlegers, Druckers, Verbreiters. Schriftleiter muß auf Verlangen eines Beteiligten Berichtigung v. in der Druckschrift mitgeteilten Tatsachen ohne Einschaltungen u. Weglassungen in nächster Nummer bringen (Publikationszwang).
Presseämter, städt. Nachrichtenstellen, die den Verkehr zw. Rathaus u. Presse vermitteln.
Presse-Attaché, Zeitungsfachmann einer diplomat. Gesandtschaft im Ausland.
Pressechef, Leiter des Nachrichtenwesens bei Ministerien, Polizeipräsidien, auch Großbetrieben.
Preßhefe, entwässerte Hefe.
Pressieren, drängen; eilig sein.
Preßkohlen, Kohlenbriketts, oft mit Teer.
Preßluft = Druckluft.
Prestige, Machtstellung, Geltung.
Presto, Mus.: schnell; prestissimo, sehr schnell.
Preston, nordwestengl. St., 117 000 E; Baumwollind.
Pretiosen, Kostbarkeiten.
Pretoria, Hptst. der Südafrik. Union, 83 000 E. Nahebei reichste Diamantgrube der Erde. Der Friede v. P. beendete 1902 d. südafr. Krieg.
Preuß,
- 1) Hugo, Staatsrechtslehrer u. Pol. (Dem.), 1860–1925; arbeitete 1919 den 1. Entwurf der Weimarer Verfassung aus;
- 2) Konr. Theodor, Ethnolog u. Forschungsreisender (Mexiko u. nördl. S-Amerika), *1869.
Preußen, größter dt. Freistaat, einschl. preuß. Saargebiet 293 186 qkm, 38,9 Mill. E; Hptst. Berlin. Größtenteils im Norddt. Flachland, nur 1/4 zur Mitteldt. Gebirgsschwelle gehörig.
Bed. Landw. mit viel Großgrundbesitz (bes. im O), Getreide (O-P.), Zuckerrüben (Prov. Sachsen), Flachs (Schlesien, Hannover), Kartoffeln, Klee, Tabak. Viehzucht: Pferde (Hannover, O-P.), Rinder (Schleswig-Holstein, W-P.). Berg- u. Hüttenwesen hervorragend entwickelt; ↑ Dt. Reich. Ind.: Hauptzentren die gr. Kohlen- u. Eisenreviere: Rhein.-westfäl. Ind.-, Saargebiet, Oberschlesien; ferner Groß-Berlin, Prov. Sachsen, Hannover.
Landtag v. 450 auf 4 Jahre gewählten Abg. übt die Gesetzgebung durch Mehrheitsbeschlüsse aus. Der v. Provinziallandtagen u. der Stadtverordnetenversammlung Berlin gewählte Staatsrat v. 81 Abg. vertritt die Provinzen bei Gesetzgebung u. Verwaltung. Der vom Landtag gewählte Min.-Präs. ernennt die Minister. Landesfarben: schwarz-weiß.
Geschichte. Burggraf Friedrich VI. v. Nürnberg wurde 1415 Kurfürst v. Brandenburg. Friedrich Wilhelm, der Gr. Kurfürst (1640–88), errang im schwed.-poln. Krieg (1655–60) die Souveränität P.s, Friedrich Wilhelm I. (1713–40) vermehrte das Heer. ↑ Friedrich II. d. Gr. Friedrich Wilhelm III. (1797–1840) unterlag 1806 bei Jena u. Auerstedt. 1807 schuf Frh. v. Stein Ministerialreg., Bauernbefreiung u. Selbstverwaltung. Hardenberg führte seit 1810 Steins Werk fort. ↑ Befreiungskriege. 1847 berief Friedrich Wilhelm IV. (1840–61) den Vereinigten Landtag. 18. u. 19. 3. 1848 Straßenkampf in Berlin; der König zog das siegreiche Militär zurück. Die Nationalversammlung, 22. 5. 1848 eröffnet, wies den Verfassungsentwurf zurück; 5. Dez. Verfassung oktroyiert. Die v. Frankfurter Parlament angebotene dt. Kaiserkrone lehnte der König 3. April ab. 1857 Erkrankung Friedrich Wilhelms IV. Sein Bruder, Prinz Wilhelm, 1858 Regent; 1861 bis 9. 3. 1888 König. Weiteres ↑ Deutsches Reich. Die v. Bethmann Hollweg (1909–17) eingeleitete Wahlrechtsreform scheiterte 1910 u. wurde trotz Osterbotschaft v. 7. 4. u. Erlaß v. 11. 7. 1917 (gleiches Wahlrecht) 2. 5. 1918 unter Graf Hertling abermals abgelehnt; am 24. Okt. nahm das Herrenhaus die Regierungsvorlage an; aber am 9. Nov. mußte der Kaiser, auch als König v. P., abdanken; am 12. Nov. bildeten Hirsch u. Ströbel ein sozialdemokrat. Min. 15. 11. 1918 Auflösung des Landtags. Separationsgelüste in Rheinland u. Hessen wurden unterdrückt. Verfassung 30. 11. 1920 unter Regierung Braun, 9. 4. 1921 Reg. Stegerwald, 5. 11. 21 wieder Braun, 30. 1. 1925 nach Neuwahl abermals Braun, der ablehnt; 10. 2. 1925 Marx, 6. 4. 1925 wieder Braun. 1922 wurden Pyrmont (Prov. Hannover), 1929 Waldeck (Prov. Hessen-Nassau) angeschlossen. 1931 veranlaßte die „nat. Opposition“ ein Volksbegehren zur Auflösung des Landtags, das angenommen wurde; für den Volksentscheid stimmten 38% der Wahlberechtigten.
Preußen, ausgestorbener indogerm. Stamm, zw. Weichsel u. Memel, Verwandte der Litauer u. Letten, seit 997 christianisiert, 1283 vom Dt. Orden unterworfen.
Preußengänger, Wanderarbeiter in Ostelbien; ↑ Sachsengänger.
Preußisch-deutscher Krieg, 1866 zw. Preußen u. Österr. u. den beiderseitigen Verbündeten, durch Streit um Schleswig-Holstein veranlaßt. Das pr.-ital. Bündnis v. 8. 4. 1866 zwang Österr., gegen 2 Seiten zu kämpfen. Entscheidungs⚔ 3. Juli bei Königgrätz veranlaßte den österr. Rückzug nach Olmütz. Die Mainarmee zwang die hannov. Armee 29. Juni zur Kapitulation u. die Badener, Württemberger u. Bayern zum Rückzug. 13. Aug. Friede mit Württemberg, 22. Aug. mit Bayern, 23. Aug. mit Österr. (Prager Friede), 22. Okt. mit Sachsen, 1. Okt. zw. Österr. u. Italien.
Preußisch-Eylau, ostpr. St., südl. Königsberg, 3600 E. 1807 unentschiedene ⚔ zw. Napoleon u. Russen u. Preußen.
Prévost, Marcel, frz. Schriftst., *1862; Rom. „Les demivierges“.
Prévost d’Exiles, Antoine François, frz. Schriftst., 1697–1763; Roman „Manon Lescaut“.
Preziös, kostbar; geziert.
Priamos, König v. Troja, Vater v. 50 Söhnen (Hektor, Paris u. a.), bei Trojas Fall erschlagen.
Přibram, böhm. St., 12 000 E; Bergbau (Silber, Blei).
Priel, schmale Fahrrinne im Wattenmeer.
Priem, Kautabak; priemen Tabak kauen.
Priene, ionische St., am Mykale-Geb., seit 1895 ausgegraben.
Prießnitz, Vincent, Naturheilkundiger, 1799–1851, Wasserheilmethoden.
[495 496] Priestley, Joseph, engl. Theolog und Naturforscher, 1733–1804; entdeckte Sauerstoff, Chlorwasserstoff, Ammoniak, Kohlenoxyd usw.
Prignitz, brandenb. Landschaft, an der mecklenburg. Grenze.
Prilip, St in Mazedonien (Südslawien), 18 500 E.
Prima, Bez. für die besten Sorten einer Ware; oberste Klasse einer höheren Schule.
Prima ballerina, 1. Tänzerin eines Balletts.
Primadonna, 1. Sängerin eines Theaters.
Primage, im Seewesen Vergütung.
Primaner, Schüler der Prima.
Primär, die erste Grundlage bildend.
Primäraffekt, Angriffsstelle einer Infektion am Menschen, bes. die erste Erscheinung der Syphilis (harter Schanker).
Primärstrom (Hauptstrom) ↑ Transformator.
Primas (Zigeuner-P.), 1. Geiger der Zigeunerkapelle.
Primat, Vorrang. Primaten ↑ Säugetiere.
Primaticcio, Francesco, italienischer manieristischer Maler, 1504–70.
Prima vista, in der Musik: vom Blatt, unvorbereitet spielen.
Prime, 1. Stufe der diatonischen Tonleiter, ↑ Taf. Sp. 424; Fechtkunst: Hieb senkrecht nach unten.
Primelkrankheit, Hautkrankheit, durch Berührung mit den Blättern v. Chines. Primeln hervorgerufen.
Primeln, Blüten mit verschieden langem Griffel; Hoher Himmelsschlüssel, geruchlos, schwefelgelb; Gebräuchl. Himmelsschlüssel, wohlriechend, hochgelb; Garten-Aurikel, Blüten verschiedenfarbig, wohlriechend; im Zimmer werden Chines. u. Jap. P. gehalten.
Primgeiger spielt die Partie d. 1. Violine.
Primitiv, ursprünglich, uranfänglich; einfach, dürftig.
Primitive, die Vertreter d. abendländ. Malerei des 13.–15. Jh.
Primo de Rivera, Miguel Marquis de Estella, 1870–1930; 1923–30 (bis kurz vor seinem Tod) span. Diktator.
Primogenitur, Vorrecht des Erstgebornen u. seiner Linie bei Erbfolge.
Primus, der Erste; P. inter pares, der Erste unter Gleichgestellten.
Primzahlen, arithmet. Zahlen, die nur durch sich selbst u. durch 1 teilbar sind: 1, 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17,19, …
Princip, Gavrilo, *1894, † 1918 (im österr. Kerker), ermordete 1914 das österr.-ung. Thronfolgerpaar.
Principe, port. vulkan. Insel im Guineabusen, 7000 E; Kakaobau.
Printen, pfefferkuchenähnl. Backwaren.
Prinz-Eduard-Insel, Insel im Sankt-Lorenz-Golf, kleinste kanad. Prov., 5656 qkm, 88 000 E; Hptst. Charlottetown.
Prinz-Eduard-Inseln, unbewohnte brit. Inseln im südl. Ind. Ozean (Antarktis).
Prinzenraub, Entführung der Söhne Ernst u. Albrecht des sächs. Kurfürsten Friedrich II. aus Rache für vorenthaltene Entschädigung durch Kunz von Kaufungen (hingerichtet) 1455.
Prinzgemahl, Gemahl einer regierenden Fürstin.
Prinzip (Mz. P.ien), Ursprung, Grundlage; Grundsatz.
Prinzipal, hauptsächlich, Haupt…; Lehr-, Geschäftsherr; eine Orgelstimme.
Prinzipiell, grundsätzlich.
Prinz von Wales (eigtl. Fürst v. W.), Titel des engl. Kronprinzen.
Prior, in Klöstern der erste od. zweite Obere, unterstützt durch den Sub-P.
Priorität, Vorrecht, Erstrecht, Erfinderrecht. P.sobligationen, -aktien, mit Vorrecht hinsichtl. Verzinsung, Stimmrecht, Liquidation ausgestattete Wertpapiere.
Pripet, Nbfl. des Dnjepr, 795 km, entwässert Polesie.
Prise, Seebeute einer kriegführenden Macht; auch P. Tabak.
Prisma, v. 2 kongruenten, parallelen Grundflächen u. seitlich v. Parallelogrammen begrenztes Polyeder. Abb. ↑ Kristalle. Prismen aus verschiedenen Glassorten bewirken verschieden starke Ablenkung u. verschiedene ↑ Dispersion.
Prismenkreuz, bei Vermessungen Instrument zum Feststellen v. Punkten, die v. Beobachter aus rechtwinklig zueinander liegen.
Privat, persönlich, nichtöffentlich, außeramtlich.
Privatbanken, als Einzelkaufleute tät. Bankiers.
Privatdozent, nichtbeamteter Hochschullehrer.
Privatier, Rentner.
Privatim, besonders, insgeheim; gegen Honorar (Privatvorlesung); P.issimum, für nur wenige Hörer.
Privatklage, Verfolgung einer Straftat durch den Verletzten anstatt durch die Staatsanwaltschaft.
Privatrecht umfaßt die Rechtsbeziehungen der einzelnen untereinander, z. B. Verträge, Eigentum, Ehe. Gegensatz: öffentl. Recht.
Privileg(ium), Vorrecht einer Person od. Personenklasse; privilegiert, bevorrechtigt.
Prix, Preis; Grand P.: Großer Preis (bei Ausstellungen u. Rennen).
pro, für.
Probabilismus, Wahrscheinlichkeitslehre.
Probat, erprobt; p.um est, „es ist bewährt“.
Probierkunst, kurze Untersuchungsmethoden über den Gehalt der Erze usw.
Problem, zu lösende Aufgabe, Frage(stellung); p.atisch, zweifelhaft, fraglich.
Probstzella, thür. D., südl. Saalfeld, 1800 E; Bahnknoten.
Prochaska, Eleonore, Freiheitskämpferin, 1785–1813 (gefallen), kämpfte in Lützows Freischar (als Jäger Renz).
Procyon, Stern 1. Größe im Kl. Hund.
pro domo, „für das (eigne) Haus“, für sich.
Produkt, Erzeugnis, Ertrag; in der Arithmetik das Ergebnis der Multiplikation.
Produktenhandel, Handel mit landw. Erzeugnissen.
Produktion, Gütererzeugung, erfolgt mittels der P.sfaktoren: Natur, Kapital, Arbeit u. zerfällt in die techn. u. kaufmänn. P.
Produktiv, schöpferisch, fruchtbar.
Produktive Erwerbslosenfürsorge gewährt gegen Arbeitsleistung Unterstützung.
Produzieren, (Güter) hervorbringen, erzeugen. Produzent, Erzeuger, Hersteller.
pro et contra, „für u. wieder“.
Profan, weltl., unheilig.
Profession, Beruf.
Professionist, Handwerker.
Professional, Berufssportler.
Professor, öff. angestellter Hochschullehrer; auch bloßer Titel. Professur, Amt eines P.
Profil, senkrechter Durchschnitt eines Gegenstandes; Aufrißzeichnung; Seitenansicht des menschl. Antlitzes.
Profit, Gewinn; in der klass.Nat.-Ök.: Unternehmergewinn u. Kapitalzins.
Profitrate, Verhältnis v. Gewinn zu verwendetem Kapital.
pro forma, nur der Form halber.
Profos (Profoß), Polizeioffizier der Landsknechte.
Profund, tief(gründig).
Prognathie, Schädel mit vorspringenden Kiefern.
Prognose, Vorhersage, bes. des Krankheitsverlaufs, Wetters usw.
Programm, Vortragsfolge, Festordnung; Darlegung der polit. Grundsätze einer Regierung, einer Partei.
Programmusik, mus., bes. orchestrale Gestaltung eines in sich gegliederten dichter. Vorwurfs.
Progression, Fortschreiten, Stufenfolge.
Progressivbesteuerung belastet höhere Einkommens- u. Vermögensgrößen prozentual stärker als kleinere; Gegensatz: ↑ Proportionalbesteuerung.
Progymnasium, Gymnasium ohne die obern Klassen.
Prohibitiv, verhindernd.
Prohibition, Verbot d. Alkoholherstellung u. -abgabe (in USA).
Prohibitivsystem, Verhinderung der Einfuhr v. Waren durch Verbote od. bes. hohe Zölle.
Projekt, Entwurf, Plan.
Projektil = Geschoß.
Projektion, Entwurf; in d. Kartographie: Gradnetzentwurf ; Physik: P.skunst, Entwerfen vergrößerter Bilder v. stark beleuchteten Gegenständen. P.sapparat (Laterna magica) beleuchtet durchsichtige Bilder (Diapositive) von hinten, undurchsichtige Objekte von vorn (Episkop für undurchsichtige, Epidiaskop, für durchsichtige und undurchsichtige Objekte). Bewegte Szenen projiziert man mit Kinematograph (↑ Kino).
Projizieren, entwerfen.
Proklamation, Verkündigung, Aufruf; polit. Kundgebung; proklamieren, verkünden.
Prokonsuln u. Proprätoren, röm. Statthalter der Provinzen, die vorher Konsuln od. Prätoren waren.
Prokop, Hussitenführer, der Große, * um 1380, † um 1434 (gefallen); P. der Kleine (Prokupek), † 1434 (gefallen).
Prokrustes, myth. Räuber, paßte Fremdlinge durch Abhacken der Glieder od. Strecken in ein Bett.
Prokura, die von Vollkaufmann einem od. mehreren Angestellten gemeinschaftlich erteilte umfassende Geschäftsvollmacht (Einzel-, Gesamt-P.). Eintragung ins Handelsregister. Prokurist zeichnet die Firma mit einem die P. andeutenden ppa. od. pr. Pa. u. Beifügung seines Namens.
Prokurator, Bevollmächtigter, Stellvertreter.
Prolaps(us), Vorfall, z. B. des Mastdarms.
Prolegomena, Vorbemerkungen.
Prolet, Ungebildeter, Rüpel.
Proletariat, Gesamtheit aller Besitzlosen in sozial unterdrückter u. wirtschaftlich unsicherer Stellung.
Prolog, „Vorspruch“.
Prolongation, Verlängerung (bes. bei Wechseln).
Promemoria, Denkschrift.
Promesse, Versprechen; Schuldverschreibung.
Prometheus, im grch. Mythus, raubte das Feuer vom Himmel, deshalb an den Kaukasus geschmiedet; seine Leber zerfleischte ein Adler.
pro mille, für das Tausend.
Prominent, hervorragend.
Promotion, Erlangung der Doktorwürde; Ztw.: promovieren.
Prompt, pünktl., schlagfertig.
Pronomen (Mz. Pronomina), Fürwort.
Prononciert, scharf ausgeprägt, betont.
Propädeutik, vorbereitender Unterricht.
Propaganda, kaufmänn.: Werbemaßnahmen.
Propagieren, verbreiten.
pro patria, „fürs Vaterland“.
Propeller, Luftschraube, Schiffsschraube.
Propertius (Properz), Sextus, röm. Dichter, * um 50, † 15 v. Chr.
Propheten, Verkünder göttl. Eingebung.
Prophylaktisch, vorbeugend.
Prophylaxis, Verhütung v. Krankheiten.
[497 498] Proponieren, vorschlagen.
Propontis, das heutige Marmarameer.
Proportion, in der Math.: Gleichheit zweier Verhältnisse: a : b = c : c, d. h. b u. d sind den Größen a u. c proportional; in einer P. ist das Produkt des 1. u. 4. Gliedes gleich dem des 2. u. 3. In der Kunst ein auf Zahlenverhältnissen beruhendes Ebenmaß, bes. der menschl. Gestalt.
Proportionalbesteuerung legt für alle Vermögens- u. Einkommensgrößen gleichen Steuersatz fest.
Proportioniert, ebenmäßig.
Propregeschäft, Geschäft im eignen Namen u. auf eigne Rechnung.
Proprehandel, auf eigne Rechnung betriebener Warenhandel.
Proprietät, Eigentum; P.srecht, Eigentumsrecht.
Propst,
- 1) Kloster-, Stiftsvorsteher;
- 2) = Superintendent;
- 3) oberster Militärgeistlicher.
Propyläon (Mz. Propyläen), Vorhalle grch. Tempel.
Prorektor, Vertreter des Univ.-Rektors (der Rektor d. Vorjahres).
Prosa, ungebundene Sprache; nüchtern, schwunglos.
Prosektor unterstützt Leiter der anatom. Anstalten beim Unterricht; in Krankenhäusern Anatom, der die Leichen zwecks Nachprüfung der Diagnose untersucht.
Proselyt, Neubekehrter; v. andrer Partei Übergetretener.
Proserpina, lat. für Persephone.
Proskription, im alten Rom Ächtung; proskribieren, ächten, verbannen.
Prosodie (Prosodik), Lehre v. der Silbenmessung u. Betonung.
Prospekt, Aussicht, Ansicht, Darstellung von Gebäuden; kaufm.: Ankündigung; Untersuchung mit Darlegung v. Plan u. Inhalt. Im Börsenwesen: Veröffentlichung eines A.-G.-Berichts vor Zulassung eines Wertpapiers zum öffentl. Handel.
Prosperieren, gedeihen.
Proßnitz, nordmähr. St., 31 000 E.
Prostata, Vorsteherdrüse.
Prostituieren, bloßstellen, öffentlich preisgeben. Prostituierte, öffentl. Dirne.
Prostitution, gewerbsmäßige Unzucht.
Proszenium, vorderer Teil der Bühne. P.sloge, unmittelbar an d. Bühne.
Protagoras, grch. Philosoph, 5. Jh. v. Chr.; Sophist (Der Mensch ist d. Maß aller Dinge).
Protegieren, begünstigen; Protégé, Günstling.
Protein (Proteinkörper), Eiweißkörper. P.körperbehandlung, Behandlung mit dem Körper fremden Eiweißstoffen (z. B. Milch) durch Einspritzung.
Protektion, Gönnerschaft.
Protektionismus, schutzzöllner. Wirtschaftspolitik.
Protektor, Beschützer; engl. Titel der Reichsregenten Somerset, Cromwell.
Protektorat, Schutzverhältnis zw. einem mächtigen u. einem schwachen Staat.
Protest, Einspruch, Verwahrung. Im Wechselrecht amtl. Beurkundung der Nichtannahme oder Nichtzahlung des Wechsels.
Protestantismus, Form des abendländischen Christentums, entstanden durch die Reformation: Ablehnung jeder Autorität in relig. Fragen außer Bibel u. gläubigem Gewissen, „Rechtfertigung durch den Glauben allein“ (sola fide), allg. Priestertum. Luth. P. (56 Mill.); reformierter P. (114 Mill.). Lit.: K. Heim, Das Wesen des ev. Christentums (1929).
Proteus, grch. verwandlungsfähiger Meerdämon.
Prothesen (künstl. Glieder), Geräte aus Holz, Leder, Kautschuk, mit Vorr. zum Befestigen am Gliedstumpf.
Protisten, Einzeller: Protophyten (Urpflanzen) u. Protozoen (Urtiere).
Protokoll, Niederschrift, Verhandlungsbericht.
Proton, positive elektr. Elementarladung, nur in Verbindung mit Masse als Kern des Wasserstoffatoms (H-Kern).
Protoplasma, Hauptbestandteil jeder tierischen u. pflanzlichen Zelle (↑ Taf. Sp. 73), Träger der Lebenserscheinungen, schleimig-zähflüssig, meist farblos, besteht vorwiegend aus Eiweißstoffen.
Prototyp, Ur-, Musterbild.
Protozoen, einzellige, kleinste Tiere, mit organartigen Gebilden des Protoplasmas: Fortsätze zur Nahrungsaufnahme und Bewegung, Flüssigkeitsansammlungen zur Verdauung (Nahrungsvakuolen) u. zur Abscheidung v. Stoffwechselprodukten (kontraktile Vakuolen). ↑ Taf. „Zoologie“.
Protuberanzen ↑ Sonne.
Protze, zweirädriger Vorderwagen der Geschütze, Minenwerfer und schweren Maschinengewehre, auch der Munitionswagen.
Proust, Marcel, frz. Romandichter, 1871–1922. „Auf d. Spuren d. verlorn. Zeit“.
Provence, alte frz. Prov. u. Landschaft am Mittelmeer.
Provenceröl (Olivenöl) ↑ Ölbaum.
Provenienz, Herkunft.
Provenzalisch (Langue d’oc), roman. Sprache in S-Frankr.
Proverbe, Sprichwort.
Proviant, Mundvorrat.
Providence, St., Rhode Island (USA), 281 000 E; Ind.-zentrum.
Providenz, Vorsehung.
Provinz, Teil eines Staatsgebiets. In Preußen seit 1815 auf landschaftl. Grundlage abgegrenzte Gebietsteile (jetzt 12) mit Aufgaben der Selbstverwaltung. Kirchen-P. ↑ Kirchenverfassung. Provinzial, Ordensvorgesetzter; provinziell, die P. betreffend.
Provinzialismus, landschaftl. (mundartl.) Ausdruck.
Provinziallandtag, Vertretung der Kommunen bei der Verwaltung der pr. ↑ Provinzen.
Provision, Vergütung für Geschäftsbesorgung (des Agenten, Maklers, Handlungsreisenden usw.).
Provisor, Verwalter, früher 1. Apothekergehilfe.
Provisorisch, vorläufig.
Provokation, Herausforderung; provozieren, hervorrufen, herausfordern.
Prozedur, Verfahrungsart.
Prozent, vom Hundert; Abk.: vH, p.c., %. Prozentual, im Verhältnis zu 100.
Prozeß, Hergang, Verlauf; gerichtl. Verfahren zur Herbeiführung einer Entscheidung über ein streitiges Rechtsverhältnis, geregelt in Zivil- u. Straf-P.ordnung (ZPO., StPO.).
Prozession, in der kath. Kirche Bitt- (auch Dank-) gang od. feierl. Umzug, bes. am ↑ Fronleichnamsfest.
Prozessionsspinner, Schmetterlinge, deren Raupen gemeinsam wandern: Eichen- u. Kiefern-P.
Prüde, zimperlich.
Prudentius Clemens, Aurelius, christl.-lat. Dichter, *348, † um 405.
Prügelstrafe, als Kriminalstrafe z. Z. nur noch in England in beschränktem Umfang.
Prünellen, geschälte, entkernte u. getrocknete Pflaumen, Aprikosen od. Pfirsiche.
Pruth, Nbfl. der Donau, von den Waldkarpaten, 845 km.
Przemyśl, poln. St. u. Festung, Galizien, 48 000 E. 1914 u. 1915 von den Russen belagert und erobert; 3. 6. 1915 zurückerobert.
Przybyszewsky, Stanislaw, dt. u. poln. Dichter, 1868–1927.
P. S. (PS.) = Postskriptum, Nachschrift.
PS = Pferdekraft, ↑ Leistung.
Psalmen, 150 im Psalter gesammelte Lieder des AT.
Psalter,
- 1) ↑ Psalmen;
- 2) trapezförmige urspr. arab. Zither;
- 3) Abt. des Magens der ↑ Wiederkäuer.
Pseudarthrose, widernatürlich bewegl. Knochenverbindung bei schlecht geheilten Knochenbrüchen.
Pseudohermaphroditen ↑ Zwitter.
Pseudomorphose, Mineral in der Kristallform eines andern Minerals.
Pseudonym, Deckname.
Pseudotabes, meist durch chronischen Alkoholismus hervorgerufen, der Rückenmarksschwindsucht ähnelnde Nervenkrankheit.
Psilomelan, wichtiges Manganerz.
Psittakosis = Papageienkrankheit.
Pskow (dt. Pleskau), nordwestruss. St., 44 000 E.
Psychagog (Psychopompos), Hermes als Geleiter der Toten.
Psyche, Hauch, Atem; Leben, Seele; Geliebte des Eros.
Psychiater, Irrenarzt.
Psychiatrie, Irrenheilkunde, Lehre v. den Psychosen od. Geisteskrankheiten.
Psychisch, seelisch.
Psychoanalyse, Seelenzergliederung, Seelenerforschung, bes. die Lehre ↑ Freuds; die Analyse des „Unbewußten“, die im Unbewußten das eig. seelisch Tragende und Formende, also auch seelisch Krankmachende, bes. die Neurose Erzeugende, sieht. Von den ↑ Komplexen haben die der Kindheit und die des Geschlechtslebens die größte Bedeutung. Durch die „Verdrängung“ dieser gefühlsbetonten Erlebnisse ins Unbewußte entstehen nicht nur rein seel. Leiden, sondern auch (hyster.) Lähmungen und Krämpfe usw. Die Komplexe muß die P. feststellen u. wieder bewußt werden lassen, denn nur dann können die mit ihnen verbundenen krankmachenden Erregungen überwunden (abreagiert) werden. Lit: Pfister, Die psychoanalyt. Methode (1924).
Psychobiologie (Biopsychologie), Lehre von der Beseeltheit aller Lebewesen.
Psychogen, seelisch bedingt.
Psychograph, spiritist. Schreibapparat.
Psycholog, Seelenkenner.
Psychologie, Lehre von der Seele.
Psychopathie, dch. meist angeborne Veranlagung bedingte geistige Minderwertigkeit bzw. Willensschwäche.
Psychophysik, Lehre v. den körperl. Grundlagen des Seelenlebens.
Psychose ↑ Geisteskrankheiten.
Psychotechnik, Wissenschaft, die die Erkenntnisse u. Methoden der Psychologie auf das Wirtschaftsleben anwendet.
Psychotherapie, Krankenbehandlung durch seel. Beeinflussung.
Psychrometer, Instr., bestehend aus trocknem u. feuchtem Thermometer, deren Unterschied Maß für den Wasserdampfgehalt der Luft ergibt.
P. T. = Praemisso titulo, Titel vorausgeschickt.
Ptah, ägypt. Gott, Weltschöpfer; ihm war der Stier (Apis) hl.
Pterosaurier, ausgestorb. Kriechtierordnung, Jura bis Kreide, mit Flughaut, hohlen Knochen; Pteranodont 7 m Spannweite (Abb. Sp. 500); Rhamphorhynchus [499 500] (↑ Taf. „Zoologie“), mit haarartiger Hautbedeckung.
Ptolemäer, 14 hellenist. Könige ↑ Ägyptens.
Ptolemais = Akka.
Ptolemäus, Claudius, Astr. u. Math., Geograph aus Oberägypten, um 150 n. Chr. in Alexandria.
Ptomaine, giftige Stoffwechselprodukte v. Bakterien in Leichen usw.
Ptyalin, Ferment des Speichels, verzuckert Stärke.
Pubertät, Geschlechtsreife, bes. Beginn der Fähigkeit, sich fortzupflanzen; bei Mädchen etwa im 15., bei Knaben (Mannbarkeit) im 16. Jahr.
Pubertätsdrüse, in den Geschlechtsdrüsen, bes. Hoden, das Gewebe zw. den Keimzellen, soll Geschlechtshormone erzeugen.
Pubes, Mannbarkeit; Schamhaare, Schamgegend.
Publik, öffentlich, offenkundig.
Publikation, Veröffentlichung, Bekanntmachung. P.szwang ↑ Presse.
Publizist, jemand, der über Fragen des öff. Lebens schreibt, also bes. polit. Schriftsteller; P.ik, die darauf gerichtete Tätigkeit u. deren Druckerzeugnisse.
Publizität, Offenkundigkeit, Öffentlichkeit, Offenlegung (z. B. der Geschäftsverhältnisse der Akt.-G.).
Puccini, Giacomo, ital. Opernkomp., 1858–1924; „Boheme“, „Tosca“, „Madame Butterfly“, „Turandot“.
Puck, schelm. Nachtgeist.
Pud, Gewicht, ↑ Übersicht Sp. 416.
Puddeln, ein Frischverfahren bei der Gewinnung v. ↑ Eisen, ↑ Taf. Sp. 145.
Pudding, Mehlspeise aus Mehl, Eiern, Butter, Milch usw. gekocht, auch gebacken.
Puder, feines Pulver, bes. Reismehl, Weizenstärke u. a. zum Bestäuben der Haut; auch arzneilich bei Hautkrankheiten verwendet (z. B. Zink-P.).
Puebla, südostmexik. St., 96 000 E.
Puebloindianer, Bewohner der Pueblos (Dörfer) in Neumexiko u. Arizona; Abb. Sp. 501.
Pueril, kindisch.
Puerperalfieber = Kindbettfieber.
Puerto, Hafen; Paß (bes. in d. Pyrenäen).
Puerto Cabello, Hafenst. in Venezuela, 14 000 E.
Puerto Plata, Haupthafen von San Domingo, 26 000 E.
Puff (Trick-Track), Brettspiel zw. 2 Personen auf dem P:brett.
Puffer, federnde Vorr. an Eisenbahnfahrzeugen zum Auffangen v. Stößen.
Pufferstaat, schwächerer Staat zw. 2 mächtigen Staaten.
Pugetsund, Bucht im NW v. Washington (USA).
Pulcinella (Policinell), spitzbüb. Diener der ital. Komödie.
Pullen, rudern.
Pullover, Strick-, Schlupfjacke.
Pulp ↑ Tintenfische.
Pulpa, Fleisch, Brei; die innern Teile einiger Organe (Zähne, Milz).
Pulque, Getränk aus Agavensaft.
Puls, die dch. die rhythm. Herztätigkeit in den Schlagadern sicht- u. fühlbare Erweiterung.
Pulsadergeschwulst = Aneurysma.
Pulsieren, schlagend od. klopfend sich bewegen.
Pulsometer, Wasserheber mittels Dampf- od. Luftdrucks.
Pultusk, poln. St., am Narew, 13 500 E. 1703 Sieg Karls XII. v. Schweden über Polen.
Pulver, feste Substanz in feinster Zerteilung.
Puma, Großkatze, 11/4 m. lang, gelbrot od. silbergrau, Amerika.
Pumpen, Maschinen zum Heben v. Flüssigkeiten. Bei Kolben-P. saugt ein Kolben (Plunger) die Flüssigkeit an u. preßt sie in die Druckleitung. Rotations-P. (Kapsel-P., Kapselwerke) sind solche mit umlaufendem Verdränger. Bei Zentrifugal-P. (Kreisel-, Schleuder-P.) tritt das Wasser axial in das umlaufende Schaufelrad u. wird nach außen geschleudert.
Pumpernickel, grobes Brot aus ungesiebtem, zweimal geschrotenem Roggen.
Puna, brit.-ind. St., 215 000 E.
Punas, die kalten Hochebenen Perus u. Bolivias.
Punchingball, Übungsboxball an einem Gestell an der Wand.
Punctum, Punkt; P. saliens, „springender Punkt“, Kern.
Punier (Pönier), lat. Name für die Karthager (Phönizier).
Punische Kriege, zw. Rom u. Karthago 264–241, 218–201 (Hannibal) u. 149–146 v. Chr.; Karthago wurde 146 vernichtet.
Punktball, freihängender kleiner Übungslederball des Boxers.
Punktieren, in d. Bildhauerkunst: Bezeichnen der wichtigsten Punkte bei der Übertragung des Modells in Stein. Mediz.: ↑ Punktion ausführen.
Punktion, Einstich in eine Körperhöhle zwecks Entleerung v. Flüssigkeiten.
Punsch, Getränk aus Tee, Rum (od. Arrak), Zitronensaft, Zucker u. Wasser. Schweden-P., kalte Mischung aus Arrak, Wein, Zucker. P.essenz, aus Sprit, Fruchtsäuren u. Fruchtsäften, Wein, Zucker, Sirup u. aromatischen Zusätzen.
Punt, Land an der Küste O-Afrikas, v. dem die alten Ägypter Weihrauch holten.
Punta, Spitze, Landspitze, Kap.
Punta Arenas, südchilen. Hafenst., 19 800 E.
Punzen, Stahlstäbchen zum Treiben. Punzieren, Gold-, Silber-, Platingeräte mit einem den Feingehalt zeigenden Stempel versehen.
Pupill = Mündel. Pupillarische Sicherheit = Mündelsicherheit.
Pupille ↑ Auge.
Puppe, Ruhezustand in der Entwicklung der Insekten zw. Larve u. vollkommenem Tier.
Puppenspiel (Marionettentheater), dramat. Vorstellungen durch Gliederpuppen (Marionetten; Kasperle-Theater).
Pur, rein.
Purcell, Henry, engl. Komp., 1658–95; Kirchen-u. Kammermusik.
Püree, feinzerkleinertes Fleisch, auch Gemüse, Kartoffeln.
Purga, Schneesturm in Sibirien.
Purgatorium, Fegefeuer.
Purgieren, abführen.
Purim, jüd. Fest (14.–15. Adar, Febr./März) zur Erinnerung an die im Buch Esther erzählte Errettung der Juden.
Purismus, (Sprach-) Reinigungseifer.
Puritanismus, reformatorische Bewegung in Engl. für „reine“ Kirchenform, gegen die anglikan. Staatskirche; Anhänger; Puritaner.
Purpur, Farbstoff des Altertums, aus P.schnecken, blaurot; künstl. (Dibromindigo). Symbol der Majestät.
Purtscheller, Ludwig, österreich. Alpinist, 1849–1900.
Purús, Nebenfl. des Amazonas, 3000 km.
Puschkin, Alex., russ. Dichter, 1799–1837; Zarentragödie „Boris Godunow“; Versroman: „Eugen Onegin“.
Pushball, Spiel mit Lederball v. 1,50 m Durchmesser mit Gummiblase. Zwei Parteien versuchen, den Ball durch das gegner. Tor zu stoßen od. zu schieben. ↑ Taf. III Sp. 696.
Pußta, ung. Grassteppen, Weideland.
Pustel, Eiterblase auf Haut od. Schleimhaut.
Pustertal, Tal in Südtirol.
Putativ, vermeintlich, irrigerweise für gültig gehalten.
Puten, Puter ↑ Truthühner.
Puteoli (heute Pozzuoli), grch. Handelsst. in Kampanien.
Putsch, polit. Handstreich.
Putten, nackte Kinderfiguren.
Püttlingen, pr. D., Saargebiet, 17 000 E; Kohlenbergbau.
Putumayo, goldführender Nbfl. des Amazonas, 1580 km.
Putz, Bewurf von Wänden u. Decken mit Mörtel; ↑ Putzmacherei.
Putziger Wiek, westl. Teil der Danziger Bucht hinter der Putziger Nehrung.
Putzmacherei, Ausputz v. Damenhüten.
Puvis de Chavannes, Pierre, frz. Maler, 1824–98; monumentale Wandmalerei.
Puy, Le, St., südl. Mittelfrankr., 20 000 E.
Puy-de-Dôme, erlosch. Vulkangruppe d. Auvergne in Mittelfrankr., 1465 m.
Puzzle, Geduldspiel, bes. Zusammensetzspiel.
Pyämie, fieberhafte Blutvergiftung.
Pygmäen = Zwergvölker.
Pygmalion heiratete die Galatea, eine von ihm geschaffene, von Aphrodite belebte Statue.
Pyhrn-Paß, zw. Salzburger u. österr. Kalkalpen, 945 m, mit Wintersportplatz Spital.
Pyjama, Schlafanzug.
Pykniker ↑ Konstitutionstypen.
Pylades, Freund des Orestes.
Pylonen, Eingangstürme alt-ägypt. Tempel.
[501 502] Pyramiden,
- 1) Körper mit ebenem, geradlinigem Polygon als Grundfläche u. dreieckigen, in Kanten zus.stoßenden Seitenflächen mit gemeinsamer Ecke in der P.nspitze;
- 2) Grabbauten altägypt Könige; ↑ Taf. Sp. 9.
Pyramidon, dem Antipyrin verwandt, gegen neuralgische Schmerzen, Fieber.
Pyramus und Thisbe, myth. Liebespaar: P. tötet sich, da er T. von Löwin zerrissen glaubt; darauf begeht auch T. Selbstmord.
Pyrargyrit, wichtig. Silbererz.
Pyrenäen, Gebirge an der frz.-span. Grenze (Maledettagruppe 3404 m u. Mont Perdu 3352 m); zahlreiche kleine Gletscher.
Pyrenäische Halbinsel umfaßt Spanien u. Portugal.
Pyrheliometer, Instrument zur Messung der Sonnenstrahlung.
Pyridin, im Steinkohlenteer, übelriechende Flüssigkeit zum Denaturieren v. Spiritus.
Pyrit = Schwefelkies.
Pyritz, pommersche St., südö. Stettin, 9000 E.
Pyrmont,
- 1) seit 1922 zu Hannover, früher zu Waldeck gehörendes Gebiet, links der Weser;
- 2) Bad in P. 1), 3000 E.
Pyrometer, Instrument zur Bestimmung hoher Temperaturen, z. B. durch Ausdehnung von Metallstäben.
Pyrophore, Stoffe, die sich an der Luft entzünden. P. Legierungen geben durch Ritz, Schlag od. Stoß Funken (für Feuerzeuge).
Pyrotechnik = Feuerwerkerei.
Pyrrhon, grch. Philosoph, um 360–270 v. Chr., Begr. des Skeptizismus.
Pyrrhus, König v. Epirus, 318–272 v. Chr., besiegte 280 u. 279 die Römer mit großen Verlusten (P.sieg).
Pythagoras, grch. Philos., * um 582 v. Chr., † 493; Weltprinzip: Zahl u. Harmonie.
Pythagoreischer Lehrsatz: beim rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat A über der Hypotenuse gleich der Summe der Quadrate über beiden Katheten (B + C).
Pytheas, grch. Seefahrer aus Massilia, befuhr um 330 v. Chr. Westeuropa bis Germanien.
Pythia ↑ Delphi.
Python, grch. myth. Drache (Totendämon). ↑ Riesenschlangen.
Pyurie, das Vorkommen von Eiter im Harn.
Pyxis, Hostien- u. Reliquienbüchse.
Anmerkungen (Wikisource)
← O bis Ozon | Nach oben | qkm bis Quo vadis? → |
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. |