H bis Hysterie Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes
I bis Iwein
K bis Kyros
Verzeichnis der Tafeln, Karten und Übersichten · Verzeichnis der häufigsten Abkürzungen
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z


[267–268]
I, J

I, röm. Zahlzeichen = 1; auf Münzen: Hamburg; auf Inschriften usw.: Imperator (= Kaiser); i = imaginäre ↑ Zahl.

I. A. = im Auftrag, vor Unterschriften bei Behörden u. jur. Personen.

Ia. = Iowa (USA).

Jablonicapaß, Waldkarpatenpaß (831 m) zw. Ung. u. Galizien.

Jablonoi, Geb. in NO-Asien, im Sochondo 2450 m.

Jabot, Brustkrause an Männerhemden (18. Jh.).

Jacht, Lustfahrzeug: Segel-, Dampf-, Motor-J.

Jacksonville, St., Florida (USA), 141 000 E (1/3 Neger).

Jacobi, Karl Gust. Jak., Math., 1804–51; Theoretische Mechanik.

Jens Peter Jacobsen.

Jacobsen, Jens Peter, dän. Dichter, 1847–85: Rom.: „Frau Marie Grubbe“, „Niels Lyhne“.

Jacopone da Todi (Jacobus de Benedictis), ital. Dichter, * um 1230, † 1306, Franziskaner; geistl. Lieder (Lauden); Osterhymne „Stabat mater“.

Jacquard, Jos. Marie, 1752–1834, (frz.) Erfind. der J.maschine a. Webstühlen z. Herst. v. J.geweben (Gebildgeweben [großgemustert]).

Jade, Fl., Oldenburg, 22 km, zum J.-busen der Nordsee.

Jaffa, palästinische Hafenst., 44 000 E.

JagdgewehreHandfeuerwaffen.

Jagdleopard = Gepard.

Jagdrecht, Berechtigung, best. Tierarten (jagdbares Wild) zu best. Zeiten (außerh. d. Schonzeiten) zu erlegen. Jagdkarte, polizeil. Ausweis, zugl. Steuerobjekt. Jagdfolge (Wildfolge), Verfolgung angeschossenen Wildes über eigenes Jagdgebiet hinaus, ist verboten.

Jagdstaffel, Gruppe von Kampfflugzeugen.

Jagellonen, poln. Königshaus, 1386–1572.

Jagemann, Karoline, 1777–1848, Weimarer Schauspielerin.

Jäger, Infanteristen mit bes. sorgfält. Schießausbildung.

Jaeger,

1) Ernst, *1869, Prof. für Prozeß- u. Konkursrecht, Leipzig.
2) Werner, Altphilolog, *1888; arb. üb. Aristoteles, Platon, Humanismus.

Jägerndorf, früh. österr.-schles. St. (seit 1920 tschechosl.), 21 000 E.

Jagow,

1) Gottlieb v., *1863, 1913–16 Staatssekr. des Ausw.
2) Traugott v., *1865, 1909–16 Polizeipräs. Berlin, 1920 führend beim Kapp-Putsch, 1921–24 in Festungshaft.

Jagst, Nbfl. des Neckar, 196 km; starke Mäanderbildung.

Jaguar, Raubtier, dem Leoparden ähnl., 2 m, Amerika.

Friedr. Ludwig Jahn.

Jahn, Friedr. Ludw., Begr. des dt. Turnens („Turnvater“) 1778–1852.

Jahnn, Hans Henny, Orgelbauer u. expressionistischer Dichter, *1894.

Jahr, Zeit des Umlaufs der Erde um die Sonne, gerechnet von Frühlingspunkt zu Frühlingspunkt: 365 Tage 5 st 48 min 46,0 sek.

Jahve (fälschl. Jehova), Gott Israels.

Jailagebirge, in der Krim, 1543 m.

Jaina, Anhänger d. Jainismus, relig. Richtung in Indien.

Jakob (Beiname Israel), Sohn Isaaks u. Rebekkas, Enkel Abrahams, Zwillingsbruder Esaus, Stammvater Israels.

Jakobiner, polit. radikaler Klub in Frankr., gegr. 1789 (Sitzungen im ehem. J.kloster), fiel 1794 mit Robespierre. Abzeichen: rote J.mütze.

Jakobus, J. d. Ä., Bruder des Johannes, 44 hingerichtet (hl. J. von Compostela); J. d. J., Sohn des Alphäus; J. d. Gerechte, Verwandter Jesu, 62 gesteinigt.

Jakuten, nördlicher Stamm der Turktataren.

Jakutien, auton. Rätestaat in N-Asien, 4 023 307 qkm, 290 000 E; Hptst. Jakutsk (11 000 E).

Jalousie, Fenstervorhang aus verstell- u. aufziehbaren Brettchen.

Landschaft bei Jalta.

Jalta, St. im S der Krim, 29 000 E.

Jamaika, brit. Insel der Gr. Antillen, 11 525 qkm, 858 000 E; Hptst. Kingston. Dichte Waldungen im N, Savannen im S. Bewohner meist Mulatten u. Neger; Zuckerrohr (J.rum), Bananen.

Iambus, Versfuß: kurz lang ( ◡— ).

James,

1) Henry, amer. Romanschriftst., 1843 bis 1916.
2) William, amer. Philos., 1842–1910, begr. den Pragmatismus.

Jammes, Francis, frz. Dichter, *1868.

Janácek, Leoš, tschech. Komp., 1854–1928.

Dschunken auf dem Jangtse.

Jangtse (-kiang), größter chin. Strom, 5200 km, vom tibet. Hochland, mündet nordö. Schanghai; oft verheerende Überschwemmungen.

Janhagel, Pöbel.

Janina, Hptst. d. grch. Landschaft Epirus, am J.-See, 24 000 E.

Janitscharen, türk. Fußtruppe, 1330 aus Kriegsgefangenen, später aus im Islam erzog. Christen, 1826 aufgelöst. Abb. Sp. 269.

Jan Mayen, norw. Insel, v. nordö. Island, 2335 m h.

Jannings, Emil, Bühnen- u. Filmschausp., *1886. Abb. Sp. 270.

Jansen, Cornelis, holl. Theol., 1585–1638, Bisch, v. Ypern, begr. d. J.ismus; persönl. Frömmigkeit in freien Gemeinschaften (Kloster Port Royal), [269–270] Bekämpfung der jesuit. Kirchenpolitik.

Januar (Jänner), lat. Monatsname, nach ↑ Janus genannt; dt. Winter- od. Eismonat.

Janus, italischer Gott der Tür, des Anfangs u. des Eingangs; doppelköpfig dargestellt. {{absatz}

Janitscharentracht.

Jap, Karolineninsel (jap. Mandat) im Gr. Ozean, 8000 E.

Japanische Landschaft mit dem Vulkan Fudschijama.

Japan, Nippon, Dai Nihon = Groß-J.), Kaiserreich an O-Küste Asiens, etwa 500 Inseln (die größten Kiuschiu, Hondo [Nippon], Jesso [Hokkaido]), 381 600 qkm, 64 759 000 E; Hptst. Tokio.

Reiche Gliederung, Ebenen und Hügelländer selten. Häufige Vulkanausbrüche und Erdbeben. Im N Laubwald mitteleurop. Gepräges, durchsetzt m. Nadelwald, dann reiner Laubwald (bes. Ahorn); etwa v. Mitte der Insel Hondo ab herrscht immergrüne Pflanzenwelt vor (geht im S in trop. Formen mit Palmen u. Bambus über). Tierwelt: nördl. Arten, z. B. Bären, u. südl. z. B. Antilopen, Affen.

Bev.: mongoloides Mischvolk (↑ Taf. I Sp. 440), Anbau von Reis, auch Weizen, Gerste; Viehzucht, Fischerei; Genußmittel: Tabak, Tee, Reisbranntwein (Sake); neben Buddhismus (seit 6. Jh.) noch Shintoismus.

Reich gegr. 660 v. Chr. 1542 fanden Portugiesen, später Christentum, 1609 Holländer, 1613 Engländer Eingang; 1854 Öffnung einiger Häfen f. USA, später f. Engl., Rußl., 1861 Preußen. 1894–95 Krieg mit China um Korea: Sieg J.s., wurde durch russ.-dt.-frz. Einspruch im Frieden v. Schimonoseki z. T. um die Beute gebracht, 1904/05 Russ.-jap. Krieg. Friede v. Portsmouth 1905: J. erwarb Korea, Liaotung mit Port Arthur und einen Teil von Sachalin. Bündnis mit Großbritannien 1902 (1912 erneuert). 23. 8. 1914 Krieg gegen das Dt. Reich, 7. 11. Einnahme v. Tsingtau, das J. 1922 an China zurückgab. Im Versailler Vertrag 1918 gewann J. die dt. Besitzungen nördlich vom Äquator als Mandatsgebiete. 1. 9. 1923 schweres Erdbeben. Kronpr. Hirohito seit 1921 Regent, 1926 Kaiser; 1928 allg. Wahlrecht 1931 Konflikt mit China wegen Mandschurei, die J. besetzte.

Japanische Kunst: Tempelhof mit Steintor und Laternen in Kobe.

Japanische Kunst (↑ Taf. Sp. 521), eigentl. Zweig der chin. Kunst. Tempel m. geschwungnen Dächern, Laternen, Toren u. Pagoden (Taf., 11). Die Malerei blüht v 7. bis 13. Jh. in buddhist. Darst. v. Gottheiten. Unter chin. Einfluß wächst im 15. u. 16. Jh. die Tuschmalerei. Seit 17. Jh. verschiedene Schulen, z. B. Okyo (Taf., 1). Berühmt der Farbholzschnitt: Harunobu (Taf., 6), Utamaro, Hokusai, Hiroschige u. a.; Blüte im 18 Jh. In der Plastik meist gr. buddhist. Figuren aus Holz (Taf., 12) u. Ton. Hervorragende Gerätekunst: Büchsen in Lack- u. Emailmalerei u. Keramik, v. gr. Einfluß auf europ. Kunstgewerbe.

Japan. Kunst: Medizindöschen (Inro) in Lackarbeit.

Japanisch, agglutinierend wie die ural-altaischen Sprachen, doch mehrsilbig; Einführung der „röm.“ (lat.) Schrift verlangt.

Japanwachs, aus Steinfrüchten v. Sumacharten, Ersatz für Bienenwachs.

Japhet, Sohn Noahs, bibl. Stammvater der Indogermanen (J.iten).

Jardiniere, Blumengefäß.

Jargon, Sprache best. Kreise; Kauderwelsch.

Järnefelt, Arvid, finn. Schriftst., *1861, Jünger Tolstojs.

Jaroslawl, russ. Stadt, Iwanowoer Ind.gebiet, 114 000 E.

Jarres, Karl, *1874, 1923–25 Reichsinnenmin., 1925 bürgerl. Reichspräsidentschaftskandidat.

Emil Jannings.

Jasmin, Ölbaumgewächs, weiß oder gelb, wohlriechend.

Jasmund, Halbinsel im NO Rügens, mit Kreidefelsen von Stubbenkammer.

Iason, Führer der ↑ Argonauten, Gemahl der ↑ Medea.

Jaspar, Henry, *1870, 1920–24 belg. Außenminister, 1926–31 Min.-Präs.

Jaspers, Karl, Philosoph, *1883, „Psychologie der Weltanschauungen“.

Jaspis, Mineral, ein Quarz, undurchsichtig, versch.farbig, Schmuckstein.

Jassy, Hptst. der Moldau, 76 000 E.

Jatagan (Yatagan), türk. Krummschwert.

Jauer, niederschl. St., 12 000 E.

Jean Jaurès.

Jaurès, Jean, *1859, frz. Soz., als Hindernis d. frz. Kriegsabsichten 31. 7. 1914 ermordet.

Java: Landschaft auf Mitteljava mit Kokospalmenplantage.

Java, kleinste, dichtest bevölk. u. entwickeltste d. Gr. Sundainseln, niederl. (seit 1816), 131 508 qkm, 37,43 Mill. E; Hptst. Batavia. Von Vulkanen (Abb. Sp. 271) überragt. Trop. Klima mit gr. örtl. Abweichungen: arm an Niederschlägen, im O häufig Savannen, W Urwald. Bevölk.: J.nen (hochgebildetes malaiisches Volk; ↑ Taf. I Sp. 440); Anbau von Reis, Kopra, Tiekholz; Batikdruck.

Jazz, aus nordamer. Neger- und Revuemusik entstandener, auch ins ernste europ. Musikschaffen eingedrungener mod. Musikstil.

Iberische Halbinsel = Pyrenäische Halbinsel.

Ibero-Amerika = Lateinamerika.

Ibis, Storchvogel, 3/4 m l., weiß, Schultern schwarz, Afrika.

Ibn, Sohn.

Ibn Batûta, arab. Reisender (Vorderasien, Südrußland, Indien, China, [271–272] Timbuktu), 1302–77.

Ibn Saud, Abd el-Asis, König des Hedschas, Sultan der Wahhabiten, * um 1882, beherrscht N- u. Mittelarabien.

Henrik Ibsen.

Ibsen, Henrik, norweg. Dichter, Begr. des dramat. Naturalismus, 1828–1906; „Peer Gynt“, „Stützen der Gesellschaft“, „Nora“, „Gespenster“, „Volksfeind“, „Rosmersholm“, „Hedda Gabler“.

Ibykos, grch. Lyr., um 530 v. Chr.

Ichthyosaurier, ausgestorbene Kriechtierordnung, Jura bis Kreide, nackthäutig. Meerestiere, delphin-ähnl., 1–10 m.

Id. = Idaho (USA).

Ida (Psiloriti), Geb. Kretas, wo Zeus aufgewachsen sein soll, 2456 m.

Idaho, USA-Staat in d. nördl. Rocky Mountains, 217 261 qkm, 431 900 E; Hptst. Boise. Viehzucht u. Landw.

Idar, St. in Birkenfeld, 7600 E; Achatschleiferei.

Ideal, nur in d. Vorstellung existierend, vollkommen; Muster (der Vollkommenheit); i.isieren, mit d. Idee od. dem I. in Übereinstimmung bringen.

Idealismus, philos. Richtung, ordnet die Gedanken-(Vorstellungs-)Welt der wirklichen über; ideale Lebensauffassung.

Idee, Urbild; Begriff, Gedanke, Einfall.

Ideell, nur in Gedanken bestehend.

Ideenflucht, krankh. beschleunigter Ablauf geist. Vorgänge.

Identisch, vollkommen gleich; identifizieren, einander gleichsetzen; als etwas Bestimmtes erkennen.

Identität, Einerleiheit, (völlige) Gleichheit.

Identitätsnachweis ist erforderl., wenn e. u. dieselbe Ware mehrmals Zollgrenze überschreitet u. Zollvergütung bzw. -befreiung erfolgen soll.

Ideologie, ideenmäß. Begründung der pol. od. Wirtschaftl. Ziele e. Bewegung, Partei usw.; Ideologen, in e. I. Befangene, auch Phantasten.

id est = das heißt …

Idiom, Standessprache, Mundart.

Idiosynkrasie, Überempfindlichkeit gegen best. geringfügige Reize.

Idiotie, Geistesschwäche hohen Grades.

Ido, internat. Hilfssprache, dem Esperanto ähnl.

Idol, Trug-, Götzenbild; I.(ol)atrie, Götzenverehrung.

Idun(n), altnord. Göttin, bewahrt die gold. Äpfel, die den Göttern ewige Jugend sichern.

Idyll (das, Idylle, die), Hirtengedicht; kleine ep. Schilderung behagl.-engen Lebens; auch Bild von ähnl. Gehalt.

i. e. = id est.

Jean, Johann.

Jeanne d’Arc, Jungfrau v. Orléans.

Jean Paul.

Jean Paul, Deckname für Jean Paul Friedrich Richter, 1763–1825; schrulliger Humor (Schilderungen des Kleinlebens), empfindsame Gefühlstiefe; „Die unsichtbare Loge“ („Leben des vergnügten Schulmeisterleins Maria Wuz“), „Hesperus“, „Leben des Quintus Fixlein“, „Siebenkäs“, „Titan“, „Flegeljahre“, „Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz“, „Doktor Katzenbergers Badereise“, „Vorschule der Ästhetik“, „Levana“ (Erziehung).

Jefferson, Thom., 1773–1826, verfaßte die Unabhängigkeitserklärung der USA vom 4. 7. 1776, 1801–09 Präs.

JehovaJahve.

Jekaterinburg = Swerdlowsk.

Jekaterinoslaw = Dnjepropetrowsk.

Jekaterinstadt (Baronsk) = Marxstadt.

Jelängerjelieber = Geißblatt.

Jellicoe, John Rushworth, Viscount J. of Scapa, *1859, brit. Oberbefehlsh. in der ⚔ vor dem Skagerrak.

Jellinek, Georg, Staatsrechtsl., 1851–1911.

Jemen, südwestarab. Staat, 62 000 qkm, 1 Mill. E; Hptst. Sana. Kaffee (Mokka). 1517 türk., 1919 selbständig.

Jena, thür. St., an d. Saale, 53 000 E, opt. Instrumente (Zeisswerk); Univ.

Java: Das Bromogebirge mit dem Vulkan Semeru.

Jenatsch, Jürg, Befreier Graubündens im 30j. Krieg, 1596–1639 (ermordet).

Jenissei, sibir. Fl., 5200 km.

Jenner, Edward, engl. Med., 1749 bis 1823, Entdecker d. Schutzimpfung mit Kuhpocken gegen Menschenpocken (1798).

Jensen,

1) Johs. Vilh., dän. Erzähl, *1873.
2) Wilh., 1837–1911 holstein. Erz.

Jeremiade, Klagelied.

Jeremias, gr. jüd. Prophet., Verf. des bibl. Buches J.

Jerez (Xeres) de la Frontera, span. St., 65 000 E.

Jericho, im Altert. St. i. Jordantal, Sitz des Herodes; 1908/09 dt. Ausgrabungen.

Jersey, größte der engl. Kanalinseln, 116 qkm, 52 000 E.

Jersey City, St., New Jersey (USA), 325 000 E; Ind. (bes. Chemikalien), Werften, Docks.

Der Tempelplatz in Jerusalem.

Jerusalem, Hptst. v. Palästina, 63 000 E.

Jesaia(s), erster der sog. Gr. Propheten, Verf. des bibl. Buches J., v. Kap. 40 ab anderer Verf.: Deutero- („der Zweite“) J.

Jesd, mittelpers. St., 45 000 E; Handelsplatz.

Jessner, Leop., Berliner Theaterregisseur, *1878.

Jesso (Hokkaido), Insel im N Japans, 88 279 qkm, 2 499 000 E; Hpt.ort Sapporo.

Jesuiten (Gesellschaft Jesu; Societas Jesu, Abk.: S. J.), kath. Mönchsorden, gegr. 1534 durch Ignatius v. Loyola, betreibt Mission, Wissenschaft u. Erziehung.

Jesuitenstil, Bauweise der von den J. in Spätrenaissance u. Barock errichtet, meist saalartig. Kirchen. ↑ Taf. I, 9 Sp. 56 u. I, 1, Sp. 584.

Jesus [der] Christus („Messias“), * vor 1 nach christl. Zeitrechnung, gekreuzigt zw. 29 u. 35 n. Chr., verkündete in Galiläa u. Jerusalem die Nähe des „Reiches Gottes“.

Jesus Sirach, jüd. Weisheitssprüche von einem Juden Jesus, Sohn Sirachs, 2. Jh. v. Chr.

Jet (Jett) = Gagat; auch schwarzes Glas f. Schmucksachen.

Jeu, Spiel, Scherz.

Jever, oldenb. St., 6000 E.

Jewish Agency, zionist. Organisation, 1922 v. Völkerbund eingesetzt zur Beratung d. engl. Reg. beim Aufbau des jüd. „Nationalheims“ in Palästina.

August Wilhelm Iffland.

Iffland, Aug. Wilh., Schausp. u. Dramat., 1759–1814.

Ifni, span. Besitzung in S-Marokko, 2500 qkm, 20 000 E; Hptort I.

Igel, Insektenfresser, 30 cm, Stacheln gelbl. u. braun, frißt Insekten, Schnecken, Mäuse, Kreuzottern.

Igelkolben, Sumpfpflanze, 60 cm; ↑ Taf. „Wasserpflanzen“[WS 1].

I. G. od. Igefa = I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (I. G. = Interessengemeinschaft), größtes dt. Privatunternehmen; chem. Erzeugnisse, bes. Teerfarben.

Iglau, südmähr. St., 28 200 E (1/2 Dt.).

Ignatius v. LoyolaLoyola.

Ignorabimus, „wir werden (es) nie wissen“.

Ignorant, Unwissender.

Ignorieren, nicht wissen; absichtlich keine Kenntnis v. etwas nehmen.

Iguanodon, ein ↑ Dinosaurier, ↑ Taf. „Zoologie“.

Iguassú, Nbfl, des Paraná (S-Amerika), 1300 km.

Jhering,

1) Herb., Berliner Theaterkritik., *1888.
2) Rudolf v., Rechtslehrer, 1812–92.

I. H. S., Christusmonogramm: die ersten drei (grch.) Buchstaben des Namens Jesus (H = ē) umgedeut. in Jesus, Heiland, Seligmacher.

Jiddisch, jüd.-dt. Mundart.

Jinismus (Jainismus)Jaina.

Jinrikisha.

Jinrikisha (Rikscha), leichter 2rädr. Personenwagen in S- u. O-Asien, v. Kuli gezogen.

Ijssel (Yssel), Mündungsarme des niederl. Rheins.

Jiu-Jitsu, jap. Kunst der Selbstverteidig. dch. bestimmte Griffe u. Schläge, bes. an empfindl. Körperstellen (z. B. Nasenwurzel, Adamsapfel, Kniescheibe, Nacken, Augen).


[273–274] IkarosDädalos.

Ikonen, russ. Heiligenbilder.

Ikonion (Ikonia), kleinasiat. St., ↑ Konia.

Ikonographie, Zweig der Kunstforschung, aus Attributen, Emblemen, Symbolen Kunstwerke inhaltlich zu deuten.

Ikosaeder.

Ikosaeder, „Zwanzigflächner“; ↑ Abb.

Iktus, Schlag, Stoß; Verston, Ton, Betonung.

Ile-de-France, Landsch. im mittl. N-Frankr., um Paris.

IlexStechpalme.

Ilg, Paul, schweiz. realist. Dichter, *1875.

IliasHomer(os).

IlionTroja.

Ill. = Illinois (USA).

Illaten (Illata), eingebrachtes Gut d. Ehefrau; vom Mieter in Wohnung eingebrachte Gegenstände.

IllationsgründungSachgründung.

Illegal, ungesetzl.

Illegitim, ungesetzmäßig, z. B. wilde Ehe, unehel. Kinder.

Iller, Nbfl. der Donau, aus den Allgäuer Alpen, 165 km.

Illimitiert, unbegrenzt, ohne Preisgrenze.

Illinois

1) Nbfl. d. Mississippi, 410 km.
2) Nordöstlicher USA-Staat, 146 756 qkm, 7 608 000 E; Hpst. Springfield. Meist ebener, guter Boden, doch tritt Landw. (bes. Maisbau) jetzt hinter Ind. zurück; in ihr tätig 14%.


Indien: Der indische Höhenkurort Dardschiling im Vorland des Himalaja.

Illipe (Butterbäume), Milchsaft führende Bäume, Ostindien.

Illiquid, nichtflüssig; Illiquidität, Zahlungsschwierigkeit.

Illoyal, unredlich, unlauter.

Illuminaten, aufklärer. Geheimbund d. Ingolstädter Prof. Weishaupt (1748–1830), gest. 1776.

Illuminieren, urspr.: mit Farben ausmalen; festl. erleuchten.

Illusion, Einbildung; I.nismus, Lehre, daß die Außenwelt nur I. sei; illusorisch, täuschend, trügerisch.

Illustration, bildl. Darst. zur Unterstützung d. Textes; I.sverfahren = Graphische Verfahren.

Illyrien, Küstenland am Adriat. Meer, ursprüngl. v. indogerm. Illyriern, nach Völkerwanderung v. Kroaten u. Serben bewohnt.

Ilm, Nbfl. der Saale, 120 km, berührt Weimar (I.-Athen).

Ilmenau,

1) thür. St. b. Weimar, 14 000 E;
2) Nbfl. der Elbe, aus Lüneburger Heide, 107 km.

Ilsenburg, Luftkurort bei Wernigerode (Harz), 5200 E.

Iltis, Raubtier, 40 cm, braun, vertilgt Mäuse.

Imaginär, nur in Einbildungskraft vorhanden; i.er Gewinn, entgehender Gewinn; i.e ZahlenZahl.

Imago, fertiges Insekt, im Gegensatz zur Larve.

Imâm, liturg. Vorsteher einer islam. Gemeinde; Titel des Kalifen.

Imatra, Wasserfälle des Wuoxen, SO-Finnland, 20 m.

Imbezil(l), leichtgrad. schwachsinnig od. idiotisch.

Imbros, türk. Insel im NO des Ägäisch. Meers, 14 000 E.

Imitation, Nachahmung, bes. mit minderwert. Stoffen.

Imker, Bienenzüchter.

Immanent, innewohnend.

Immaterialgüterrechte, Rechte an geist. Eigentum, bes. Urheberrechte; auch Patent- u. Verlagsrechte.

Immateriell, unkörperlich; geistig.

Immatrikulation, Aufnahme an einer Hochschule (Einschreiben in die Matrikel).

Imme = Biene.

Immediat, unmittelbar; i.isieren, Reichsunmittelbarkeit verleihen.

Immelmann, Max, 1890–1916, Kampfflieger, fiel im Luftkampf.

Immens, unermeßlich.

Immermann, Karl, Dichter, 1796–1840; Rom.: „Epigonen“, „Münchhausen“ (darin Dorferz. „Der Oberhof“).

Immersion, Ein- od. Untertauchen.

Immission, Amtseinsetzung.

Immobil, unbeweglich; I.ien, Liegenschaften, Grundstücke, Gebäude u. dgl.

Immoralität, Unsittlichkeit.

Immortellen = Strohblumen.

Immun, gefeit gegen Ansteckung; I.ität, Unempfänglichkeit d. Körpers gegenüber einer best. Krankheit. ↑ Abgeordnete.

Imperativ(us), Befehlsform eines Ztws.

Imperator, Feldherr (in Rom), dann = Kaiser (nach dem Imperator Caesar).

Imperialismus, das durch die polit. u. wirtschaftl. Rivalität der Großmächte Engl., Deutschl., Frankr., Rußl., USA, Japan, Italien 1875–1920 veranlaßte Erweiterungsbestreben dieser Mächte, bes. hinsichtlich kolonialer Erwerbungen.

Imperium, Kaiserreich.

Impertinent, unverschämt.

Impfung, künstl. Übertragung eines Krankheitsstoffs durch die Haut, zur Immunisierung (Schutz-I.) od. zur Heilung von Krankheiten (Vakzine); bes. Übertragung des Kuhpockengifts auf Menschen mittels Impflanzette, in den meisten Kulturstaaten gesetzl. Zwang. Impfgesetz ordnet 2mal. Pocken-I. (bei 1- u. 12jährigen) an. Eltern strafbar, wenn sie Kinder der Impfpflicht entziehen. I. bei Tieren bei Rotlauf, Milzbrand, Schweinepest, Maul- u. Klauenseuche, Geflügelcholera, Kälberruhr, Rinderpest.

Implantation, Einpflanzung.

Implizite, einbegriffen, einschließlich.

Imponderabilien, „unwägbare“, doch ausschlaggebende Einflüsse.

Import, Einfuhr von Waren aus dem Ausland.

Importen, eingeführte Waren, bes. Zigarren.

Importscheine = Einfuhrscheine.

Impotent, unvermögend, nicht zeugungsfähig; Impotenz (Mannesschwäche), Unfähigkeit zur Ausführung des Beischlafs.

Imprägnieren, Stoff mit anderm durchsetzen (Gewebe mit Fetten zum Schutz geg. Wasser). Imprägnation, Durchdringung eines Gesteins oder organ. Rests mit hinzutretender Substanz: Verkieselung.

Impresario, Konzert-, Theaterunternehmer.

Impression, Eindruck, Empfindung; Sinneswahrnehmung.

Impressionismus, um 1860 v. Frankreich ausgegangene Richtung der Malerei, will Formen u. Farben im Bild so wiedergeben, wie sie dem Auge in der Brechung des Lichts erscheinen; daher Auflösung d. festen Konturen. In Frankr.: Manet, Monet, Pissaro u. a.; in Deutschl.: Liebermann, Corinth, Slevogt, Trübner, Uhde u. a. In der Dichtung verwandte Strömungen etwa ein Jahrzehnt später als Naturalismus (Zola, Ibsen, der junge G. Hauptmann, J. P. Jacobsen, v. Hofmannsthal). Musikal. I.: Auflösung strenger Formen, fremdartige Harmonik u. Neigung zur Ausnützung v. Elementen der Musik andrer Völker (Russen, Indianer): Mussorgsky, Debussy, Schreker, R. Strauß.

Impressum, Firmenangabe des Druckers.

Imprimatur („es werde gedruckt“), Druckerlaubnis der Zensurbehörde od. des Verfassers usw.

Impromptu, Stegreifdichtung, -kompostion; kürzeres Klavierstück.

Improvisieren, a. d. Stegreif dichten usw.

Impuls, Antrieb; Phys.: Bewegungsgröße eines Massenpunkts, Produkt aus seiner Masse u. seiner Geschwindigkeit (Stoßkraft, die ihn aus Ruhe in augenblickl. Bewegungszustand bringen würde).

Impulsiv, nach Augenblicksentschlüssen handelnd.

Inadäquat, nicht angepaßt, unangemessen.

Inaktiv, untätig, amtlos, Korporationsstudent nach 4 Semestern.

Inartikuliert, undeutl. ausgesprochen.

Inauguraldissertation, Dissertation für Hochschulen.

Inaugurieren, einweihen, anfangen; Inauguration, Einsetzung in Amt od. Würde.

Inch, engl. Zoll, = 25,4 mm = 1/12 Fuß.

incl. = inclusive (inklusive), einschließlich.

in concreto, in der Wirklichkeit.

in corpore, in der Gesamtheit.

Incroyable, Stutzer während des Direktoriums (Frankreich, 1795–99).

Ind. = Indiana (USA).

Indanthrenfarbstoffe, bestimmte, hervorragend echte Farbstoffe.

Indefinitum, unbestimmtes Fürwort („man“).

Indemnität, Straflosigkeit; nachträgl. Zustimmung des Parlaments zu einer eigenmächt. Regierungshandlg.

Independenten, strenge Kalvinisten in England, die die Staatskirche ablehnen.

Inder, allg. Bezeichn. f. d. Eingebornen Indiens.

Indeterminismus, philos. Lehre, daß menschl. Handeln u. Wollen frei („indeterminiert“) ist, d. h. unbeeinflußt v. äuß. Motiven od. Mächten.

Index, (Namen- u. Sach-) Verzeichnis; math.: Zahl od. Buchstabe, der zwecks Unterscheidung [275–276] gleichartiger Größen an das Zeichen für diese Größe angehängt wird, z. B. werden durch die Indizes a, b, c die drei Höhen ha, hi, he in einem Dreieck unterschieden. Verhältnis zweier vergleichbarer Größen des menschl. Körpers, ausgedrückt als Bruch. I. librorum prohibitorum, Verzeichnis der von der kath. Kirche aus Glaubensgründen verbotenen Bücher. I.zahl, statist. Verhältniszahl, faßt mehr. Einzelreihen in einem Ausdruck zus., z. B. Lebenshaltungs-I.

Indezent, unanständig.

Indiana, USA-Staat, südö. vom Michigansee, 94 153 qkm, 3 226 000 E. Trotz gutem Boden mehr Ind. als Landw. Hptst. I.polis (374 000 E).

Indianer, Urbewohner Amerikas, der mongol. Rasse verwandt. In N-Amerika etwa 375 000 auf Reservationen angesiedelt, in Westindien ausgestorben, in Mittelamerika u. westl. S-Amerika Landbev. (etwa 9 Mill.), im östl. S-Amerika vielfach noch unabhängig.

IndianerterritoriumOklahoma.

Indien, Name für S-Asien, im eng. Sinn f. Vorder-I., Kaiserreich, britisch, 4 675 616 qkm, 319 Mill. E; Hptst. Delhi. Im N das Hochgebirge d. Himalaja (Abb. Sp. 273) mit Steilhängen z. Tiefland v. Hindustan. Nach W Übergang in d. Steppenland des Pandschab u. in die Wüste Tharr, im S Hochplateau v. Dekhan (600–800 m). Klima trop. heiß. Wald: Rohrdickichte der Dschungeln im Gangesdelta, regengrüne Wälder (Tiek- u. Sandelholz) an den Rändern des Dekhan, in dessen Innern vielfach Steppen- u. Savannengepräge. Tierwelt sehr reich: Panther, Elefanten, Tiger, Brillenschlangen. Urbev. Drawida (heute nur im SO), sonst, durch Mischung mit eingewanderten Ariern: Hindus. Religion: Buddhismus, Hinduismus, Islam, Brahmanismus. Kastengliederung: Brahmanen (Priester), Ksartiya (Krieger, Landadel), Shudra (niedere Kaste). Hpterwerb: Ackerbau (vielfach künstl. Bewässerung): im NW Weizen, im NO u. an Küste Reis u. Tee (2/3 vom Weltbedarf), in Bengalen Jute (fast gesamter Weltbedarf), im Pandschab u. Birma Baumwolle (1/5 Welternte).

Arische Eroberer gründeten 2000–1200 v. Chr. kleine Staaten. Mohammedan. Araber drangen seit 700 n. Chr., Afghanen seit 1400 ein; Großmogulreich gegr. 1526. Seit 1498 port., holl. u. engl. Faktoreien. Lord Clive begr. 1757 die brit. Macht. Immer weitre Teile wurden engl. 1877 Kaiserreich. Seit 1855 ind. Nationalbewegung. Seit 1907 zögernd engl. Zugeständnisse. 1919 (seit 1921 geltende) Verfassung. Gandhi u. Das verfolgten aber das Ziel „I. den Indern“. 1930 offner Aufruhr durch Boykottierung u. Verbrennung fremder Waren. Auf der I.konferenz London erhielt I. eingeschränkte Dominion-Verfassung (19. 1. 1931).

Indifferent, gleichgültig; teilnahmslos; wirkungslos.

Indigblau, Farbstoff des Indigos.

Indigen, eingeboren, einheimisch.

Indigenat, Bürger-, Heimatsrecht.

Indignation, Entrüstung; indigniert, entrüstet.

Indigo, ältester blauer Farbstoff, aus I.-Pflanzen (Schmetterlingsblütler, in Indien heimisch); durch künstl. I. aus Teer verdrängt.

Indikation = Heilanzeige.

Indikator, Vorricht. zur Untersuchung v. Dampf- u. Verbrennungsmaschinen; die Beendigung einer chem. Reaktion anzeigender Stoff.

Indiktion, Ankündigung; kirchliches Aufgebot.

Indische Kunst entstand erst unter buddhistischem Einfluß nach vor-arischen u. arischen Kulturen, die bis ins 3. Jahrtausend zurückgehen. Im 3.–2. Jh. v. Chr. Steinbauten: Stambhas (Säulen) mit Inschriften, Lotoskapitellen u. v. Tieren getragenen Symbolen. Stupas (Kuppelbauten über Buddhareliquien). Viharas (Klöster) haben um 4eck. Hof Mönchszellen. Tschaityas sind Felsentempel. Diese Bauformen lebten bis ins 7. u. 8. Jh. n. Chr. Die beiden wichtigen Schulen in der Blütezeit der Plastik (bis 4. Jh. n. Chr.) waren in Gandhara u. Mathura (beide hellenistisch beeinflußt). Im 4.–7. Jh. klass. Epoche: In der Plastik berühmt der Buddha v. Sarnath. Malereien in Bagh, Sigiriya (Ceylon) u. den Grotten v. Adschanta (5.–6. Jh.). Vom 7. Jh. an Erstarrung der Kunst. In der Baukunst 3 Stile: Drawida (S-Indien), Nagara (N-Indien) u. Vesara (Dekhan). Pyramidentürme. Die Plastik des 7. u. 8. Jh. zeigt üppige Körperformen. Kunstgewerbe: Webereien (↑ Taf. Sp. 345) u. ziselierte od. getriebene Metallarbeiten (in Bronze, Gold, Silber).

Indischer Ozean, zw. Asien, Afrika, Australien u. Antarktis, größte Tiefe (7000 m) südl. v. Java.

Indische Sprachen u. Literaturen, die indogerm. Sprachen Indiens. Altindisch:

1) Sanskrit (heute noch Gelehrtensprache).
2) ↑ Pali.
3) ↑ Prakrit.

Sanskrit-Lit. beginnt im 6. Jh. v. Chr.: Volksepos (↑ Mahabharata); Kunstepen (Kalidasa, Schauspiel; Shudraka); Lyrik meist erotisch: Kalidasa; Bilhana (11. Jh. n. Chr.); Dschayadeva (12. Jh.). Spruchdichtung „Bhagavadgita“. Märchen, Tierfabel ↑ „Pantschatantra“. Romane (7. Jh.). Grammatiker Panini.

Neuindisch. Tochtersprachen des Sanskrits:

1) Hindi; Lit. vom Krischnadienst bestimmt.
2) Urdu (Hindustani), in islamit. Bezirken gesprochen.
3) Bengali, am Ganges u. Brahmaputra (36 Mill.); größter moderner Dichter ↑ Tagore.
4) Sindhi, im Grenzgebiet gegen Iran.
5) Gudscharati, in Gudscharat.
6) Marathi, in W-Indien.
7) Konkani, im mittlern Indien.

indiskret, unzart; nicht verschwiegen; I.ion, Vertrauensbruch.

Individualismus, philos. Anschauung, die die menschliche Gesellschaft als Summe v. Einzelwesen betrachtet. Volksw.: Auffassung, daß als Triebfeder d. Wirtschaft das Eigeninteresse, d. Egoismus wirke. Privateigentum u. Vertragsfreiheit müssen gewährleistet sein. Der Staat soll nicht in die Wirtschaft eingreifen. Geschichtsbetrachtung: die hist. Entwicklung wird dch. einzelne, nicht Massen bestimmt.

Individualpsychologie befaßt sich mit dem Seelenleben des einzelnen; neuerdings die Lehre v. A. Adler, bedeutsam für Beurteilung u. Behandlung gewisser Nervenleiden, bes. der Neurosen, deren Ursache im Konflikt d. Geltungs- u. Machtstrebens mit dem Gefühl der eignen allg. od. nur einzelne Organe betr. Minderwertigkeit liegt.

Individuum, Einzelwesen, Person; individuell, einem I. eigentümlich; Individualität, Eigenart.

Indizien, Anzeichen, Verdachtsgründe.

IndochinaFranzösisch-Indochina.

Indochinesen, Zweig der Mongolen in Hinterindien.

Indogermanen, Völker, deren Sprachen dem indogerman. Stamm angehören (German., Keltisch, Italisch, Grch.; Hettitisch, Tocharisch; Balto-Slawisch, Alban., Armen., Indoiran.).

Indolent, unempfindl., gleichgültig.

Indonesien, die (meist holl.) Inseln zw. SO-Asien u. Australien.

Indossament (Giro), Übertragungsvermerk auf Rückseite eines Orderpapiers, z. B. Wechsels, ausgestellt v. Indossanten (Giranten) auf Empfänger (Indossatar, Girat), der selbst weiter indossieren (girieren) kann; überträgt Rechte aus Wechsel auf Indossatar.

Indra, ind. Götterkönig.

in dubio, im Zweifelsfall.

Induktion, Herleitung [277–278] allg. Regeln aus Einzelfällen auf Grund angenommener Gesetzmäßigkeit; induktiv, auf I. beruhend. Elektromagnet. I.Elektrizitätslehre 6).

Induktionsmaschine, elektr. Maschine.

Induktionsofen, elektr. Schmelzofen, der dch. Induktion geheizt wird.

in dulci jubilo, herrlich und in Freuden.

Indult, Nachsicht; Zahlungsfrist, Stundung.

Indus, ind. Strom, 3200 km, von S-Tibet, zum Arab. Meer.

Industrialisierung, Einführg. der Herst.smethoden d. Ind. in Handwerk, Gewerbe, Landw.

Industrie, Gesamtheit der gewerbl. Groß- u. Mittelbetriebe, die mit Masch. in Fabriken ihre Erzeugnisse herstellen.

Industriebelastung, Betrag v. 5 Milliarden ℛℳ, den die dt. Industrie nach Dawes-Gutachten zur Zahlung der Reparationen beizutragen hatte; wird vorläuf. noch als Steuer erhoben.

Industrielle Reservearmee entsteht nach Marx dadurch, daß infolge zunehmender Verwendung von Maschinen Arbeiter arbeitslos werden.

Industriepflanzen (hierzu Taf. Sp. 209) liefern die für die Industrie wichtigen Rohstoffe.

Industrieschulen, technische Fachschulen.

Industriespionage (Werk-, Fabrikspionage), Auskundschaftung fremder Geschäfts- u. Betriebsgeheimnisse.

Industriestaat, Staat m. überw. gewerbl. Produktion.

Industrie- und HandelskammernHandelskammern.

Infallibel, unfehlbar; Infallibilität, Unfehlbarkeit.

Infam, ehrlos; Infamie, Schändlichkeit.

Infant, Titel der span. u. port. kgl. Prinzen u. Prinzessinnen.

Infanterie, Fußvolk, Hptwaffe des Heeres, I.schule, Dresden, Unterrichtsanstalt für Offizieranwärter des Reichsheeres.

Infantil, kindlich, kindisch; nicht ausgereift.

Infarkt, durch Verschluß kleiner Endarterien zum Absterben gebrachter Gewebsbezirk in einem Organ.

Infektion, Ansteckung.

Inferior, untergeordnet, minderwertig.

Infernal(isch), höllisch.

Infinitesimalrechnung, Bez. für Differential- u. Integralrechnung, die auf dem Limesbegriff (↑ Limes) aufgebaut sind.

InfinitivTempus.

in flagranti, auf frischer Tat (ertappt).

Inflation, übermäßige Ausgabe der Zahlungsmittel (Noten), deshalb Sinken d. Kaufkraft des Geldes (Steigen der Preise).

Influenz, Einwirkung; ↑ Reibungselektrizität.

Influenza = Grippe.

Influenzmaschine, Masch. zur Elektrizitätserzeugung dch. elektr. Influenz.

Information, Belehr., Auskunft, Nachricht.

Infuln, Bänder an der Bischofsmütze.

Infusion, med.: Eingießung.

Infusorien: Pantoffeltierchen,
a Zellkern,
b Vakuolen.

Infusorien, Protozoen, mit schwing. Wimpern; hierher: Pantoffel- (Paramaecium), Trompeten-, Glockentierchen.

Ingävonen (Ingväonen), ein german. Hauptstamm an d. Nordsee.

Ingenieur, Techniker mit Ausbildung auf Technischer Hochschule (Diplom-I.) oder höherer Maschinenbauschule.

Ingenieurwesen, technische Tätigkeit der Genietruppen: Lager-, Wege-, Brücken-, Minen-, Belagerungs-, Festungsbau.

Ingeniös, sinnreich; erfinderisch.

Ingenium, Geistesanlage, natürl. Verstand.

Ingolstadt, oberbayr. St. an d. Donau, 27 000 E.

Ingot, Stahlblock, auch Gold- od. Silberbarren.

Ingrediens (Ingredienz, Mz.: Ingredienz[i]en), Bestandteil, Zutat.

J. A. D. Ingres: Die Quelle.

Ingres, Jean Aug. Dominique, frz. Maler klass. Richtung, 1780–1867.

Ingväonen = Ingävonen.

Ingwer, Kulturpfl., O-Indien, O-Afrika, Jamaika; die getrockn. Wurzelstöcke liefern I. wurzeln.

Inhaberpapier, Wertpapier, in dem der Name des Gläubigers nichtgenannt ist; so alle Banknoten, fast alle Obligationen u. Aktien.

Inhaftieren, in Haft nehmen.

Inhalation, Einatmen v. Gasen usw.

Inhärenz, das Innewohnen.

Inhibieren, Einhalt tun, verbieten.

Injektion, med.: Einspritzung.

InjektorStrahlapparate.

in infinitum, ins Unendliche fort.

Gotische Initiale: R.

Initialen, große, oft verzierte Buchstaben an Kapitel- od. Abschnittsanfang.

Initiative, Beginn, erster Schritt einer Handlung; Gesetzgebungs-I., Recht, Gesetzentwürfe einzubringen.

Injurie, Beleidigung.

Inka: Hauptfigur an der Pforte von Tiahuanaco (Bolivien).

Inka, Indianerstamm in Peru, gründete in vorkolumb. Zeit im Andengebiet v. Quito bis Chile ein großes Reich mit hoher Kultur; 1533 durch Spanier zerstört; Hptst. Cuzco.

Inkarnat, Fleischfarbe.

Inkarnation, „Fleischwerdung“, Verkörperung.

Inkasso, Einziehung v. Geldforderungen.

Inklination, Neigung, Zuneigung; magnet. I., Neigungswinkel eines freischweb. Magneten mit dem Horizont.

Inklusive (Abk. inkl.) ↑ incl.

Inkognito, unerkannt, unter fremdem Namen.

Inkommensurabel, ohne gemeinsames Maß; unvergleichbar.

Inkommodieren, belästigen, bemühen.

Inkompatibilität, Unverträglichkeit, Unvereinbarkeit.

Inkompetenz, Unzuständigkeit.

Inkorporation, Einverleibung, Eingemeindung; auch Aufnahme in studentischer Verbindung.

InkreteInnere Sekretion.

Inkriminieren, anschuldigen.

Inkrustation, Überkrustung e. Körpers mit Mineralsubstanz; I.sstil, florent.-roman. Baustil, schwarz-weiße Wandflächenverzierung.
Inkubation,

1) Schlaf an hl. Stätten, um im Traum göttl. Rat zu erhalten.
2) (Inkubationszeit) Zeit zw. Ansteckung u. Krankheitsausbruch.

Inkulpant, Ankläger; Inkulpat, Angeschuldigter.

Inkunabeln (Wiegendrucke), die bis 1500 gedruckten Bücher.

Inlandeis, weite Landflächen völlig bedeckende Gletscher (Grönland, N-Europa zur Eiszeit).

Inlet, kleine Bucht.

Inlett, dicht gewebter Baumwollstoff für Federbetten u. -kissen.

in medias res, „mitten in die Dinge“, sofort zur Sache.

in memoriam, zum Gedächtnis.

Inn, Nbfl. der Donau, 510 km.

InnenarchitekturRaumkunst.

Innere Kolonisation hat Stärkung d. Bauernstandes zum Ziel durch Schaffung kleinerer u. mittl. Siedlungen.

Innere Mission, freie Liebestätigkeit ev. Christen, umfaßt die Aufgabe der Kirche zur Mission innerhalb d. Kirche.

Innere Sekretion, Absonderung v. Stoffen (Inkreten) im Körper durch Drüsen ohne Ausführungsgang („Blutdrüsen“, z. B. Bauchspeichel-, Thymus-, Schild-, Nebenschilddrüse, Hirnanhang).

Innervation, Versorgung der Körperteile mit Nerven.

Innozenz III., Papst 1198–1216, führte Papsttum auf Höhe der Macht.

Innsbruck, Hptst. Tirols, 56 400 E; Univ.

in nuce („in der Nuß“), kurz gefaßt.

Innungen, Bez. für Gilden u. Zünfte, im bes. die durch die GewO. geregelten öff.-rechtl. Vereinigungen selbständ. Handwerker.

Innviertel, oberösterr. Landsch. zw. Donau, Inn, Salzach u. Hausrück.

Innwerk, oberbayr. Wasserkraftwerk, bei Altötting.

Inoffiziell, nichtamtlich; inoffiziös, pflichtwidrig, nicht halbamtlich.

Inopportun, ungelegen, unbequem.

in petto, auf dem Herzen, in Bereitschaft.

Inquisition, im MA kirchl. Verfahren zur Ausrottung der Ketzer; bes. von Dominikanern ausgeübt.

I. N. R. I. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum („Jesus v. Nazareth, König der Juden“).

Insekten, höchstentwickelte Gliederfüßer, über 1 Mill. Arten, in Kopf, Brust u. Hinterleib gegliedert, 1 Paar Fühler, 1 Paar Vorder- (Ober-) Kiefer, 1 Paar Mittel- u. 1 Paar Hinterkiefer, 3 Paar Brustbeine (Taf. „Zoologie“). Ur-I. sind stets flügellos gewesen. Voll-I. sind geflügelt (1–2 Paar Flügel) od. wieder flügellos geworden.

Insektenfressende Pflanzen besitzen Einrichtungen zum Fangen u. Festhalten kl. Tiere (Insekten); scheiden Säfte zum Auflösen u. Verdauen der Tiere aus, z.B. Sonnentau, Fettkraut.

Insektenfresser, Säugetiere mit scharfen Zähnen in schwachem Kiefer, vertilgen Insekten, Schnecken, Würmer, Schlangen, Mäuse; I. sind z. B. Spitzmäuse, Maulwürfe, Igel.

Insektenpulver, Pulver d. trocknen Blüten verschiedner Chrysanthemumarten.

Inseln der Seligen = Elysium.

Inseln über u. Inseln unter dem Wind, Gruppen der Kl. Antillen.

Inserat, Anzeige in Zeitungen od. Zeitschriften.

Insignien, Kenn- und Ehrenzeichen besondrer Amtsgewalt und -würden.

Insinuation, Unterstellung; insinuieren, zu verstehen geben.

Inskribieren, einschreiben.

Insolent, unverschämt.

Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, führt z. Zahlungseinstellung.

in spe („in d. Hoffnung“), zukünftig.

Inspektion, Besichtigung; Aufsichtsstelle unt. Leitung eines Inspekteurs (Inspektors),Reichsmarine.

Inspiration, Eingebung; Erleuchtung dch. Gott; inspirieren, beeinflussen.

Installieren, einrichten, anstellen; Installation, Einrichtung.

Instanz, zuständige Amtsstelle; Gerichtsst. (↑ Gerichtswesen).

[279–280] In statu quo, so wie bisher.

Insterburg, ostpr. St., 39 000 E.

Instinkt, ererbter innerer Antrieb zu lebenserhaltenden Handlungen; instinktiv, triebmäßig, unwillkürlich.

Institut, Anstalt, bes. für Wissenschaft u. Erziehung.

Institut de France, die 5 Akademien in Paris, darunter Académie française (gegr. 1635).

Institution, Einrichtung. I.enRömisches Recht.

Instmann (Mz. Instleute), in N-Deutschl. Name für kontraktl. an best. Gut gebundene Tagelöhner.

Instruktion, Belehrung, Dienstanweisung.

Instrument, rechtl.: Urkunde.

Instrumentation (Instrumentierung), Ausarbeitung eines Musikstücks für Orchester od. irgendwelche Instrumente.

Insubordination, Ungehorsam gegen Vorgesetzte.

Insuffizienz, Unzulänglichkeit; Schwäche.

Insulin, aus d. Bauchspeicheldrüse gewonnenes Hormon zur Bekämpf. d. Zuckerkrankheit.

Insulinde, Malaiischer Archipel.

Insult, Beschimpfung; i.ieren, beleidigen.

Insurgent, Empörer; Insurrektion, Aufstand.

Inszenieren, in Szene setzen; ins Werk setzen.

IntaglienGemmen.

Intakt, unberührt, unversehrt.

Intarsia, eingelegte Arbeit in Holz; ↑ Taf. Sp. 729.

IntegralrechnungInfinitesimalrechnung.

Integrierend, wesentlich; Integrität, Unbescholtenheit, Unversehrtheit.

Intellekt, Erkenntnisvermögen; i.uell, verstandesmäßig; I.uelle, Aufgeklärte, wissenschaftl. Gebildete; I.ualismus, Geisteshaltung, die alles mit dem Verstand erklären zu können glaubt.

Intelligenz, Verständnis, Einsicht; intelligent, klug.

Intelligibel, nicht durch die Sinne wahrnehmbar; Gegensatz: sensibel.

Intendant, beamteter Leiter eines staatl. od. städt. Theaters; I.ur, früher militär. Verwaltungsbehörde für wirtschaftl. Angelegenheiten.

Intensität, die Stärke einer Wirkung, wirksame Kraft (z. B. des Lichts).

Intensiv, zus.gefaßt, stark.

Intention, Absicht, Vorhaben; das Abzielen auf ein Objekt.

Interalliierte Schulden sind durch Anleihen zw. den „Alliierten“ i. Weltkrieg entstanden.

Interesse, „Anteil“, den man an etwas nimmt; I.ngemeinschaft (I. G.), losere Vereinigung selbständig bleibender Unternehmungen z. Verteilung ihres Gewinns nach einheitl. Schlüssel.

Interferenz, gegenseit. Einwirkung zus.treffender Wellenbewegungen, die sich (z. B. im Wasser) summieren, wenn 2 Wellenberge od. 2 Wellentäler zus.treffen, dagegen ausgleichen, wenn Wellenberg auf Wellental trifft; verwend. als Überlagerungsempfang in ↑ Funktechnik; in Akustik als Schwebungston bekannt.

Interferometer, opt. App., mit dem aus den Interferenzerscheinungen die Größe d. Differenz zweier Strecken gemessen werden kann.

Interfraktionell, zw. mehreren Fraktionen (Parteien) stattfindend.

Interglazial, zwischeneiszeitlich.

Interjektion, Ausrufungs-, Empfindungswort: au!, ach!

Interieur, das Innere; maler. Darst. eines Innenraums.

Interim, vorläuf. Regelung.

Interkonfessionell, auf das Verhältnis der Konfessionen zueinander bezügl.

Interlaken, schweiz. D., zw. Thuner u. Brienzer See, 3600 E.

Intermezzo, Zwischenspiel, -fall.

Intermittieren, zeitweilig aussetzen.

Intern, vertraul., nicht öffentl.

Internat, Schule m. Wohnung u. Verpflegung.

International, zwischen-, überstaatl.

Internationale = I. Arbeiterassoziation, zwischenstaatl. Zusammenschluß der soz. Arbeiterbewegung. 1. I., 1864–76; 2. (soz.-dem.) I., gegr. 1889, Brüssel; 3. I. (rote Gewerkschafts-I.; kommunist. I. [Abk. Komintern]), Moskau, erstrebt „Weltrevolution“; I. 21/2 (unabhängig-soz.-dem. I.), Wien, seit 1920, steht zw. 2. u. 3. I. 4. I. (syndikalist. I.), Berlin, als Abwehr gegen die 3. I. 1922/23 gegr. Schwarze I., ultramont.-jesuit. Bestrebungen; Goldene I., internat. Finanzkapital, internat. Landwirtschaft.

Internierung, Freiheitsbeschränkung unter phys. Zwang u. ständ. Beaufsichtigung (Festhaltung).

Internist, Arzt für innere Krankheiten.

Interparlamentarische Union der nat. Parlamentsgruppen sucht Staatenstreitigkeiten durch Schiedsgerichtsbarkeit zu erledigen; Genf, gegr. 1888.

Interpellation, Mahnung, Klage; parlamentar. Anfrage an die Regierung.

Interpolation, Einschaltung (in e. Text, zw. 2 Größen).

Interpret, Dolmetsch, Erklärer; I.ation, Auslegung.

Interpunktion, Satzzeichen, Zeichensetzung.

Interregnum, in der dt. Gesch. die königslose Zeit 1254–73.

Interrogativ(um), „fragendes“ Fürwort („wer?“).

Intersexe, Zwischenformen zw. Männchen u. Weibchen.

Interstitium, Zwischen-, Ruhezeit.

Intervall, Zwischenraum; Frist; Abstand zweier Töne voneinander, ↑ Taf. Sp. 424.

Intervenieren, dazwischentreten; prolongieren (bes. bei Börsengeschäften).

Intervention, Vermittlung, Einmischung.

Interview, Journalist. Unterredung über aktuelle Ereignisse.

Interzession, Eintreten in fremde Schuld; völkerrechtl.: freundschaftl. Ratschläge einer Macht an eine andre.

Intestaterbe, durch Gesetz bestimmter Erbe.

Intim, innig, vertraut; I.ität, Vertraulichkeit, innige Freundschaft; I.us, Busenfreund.

Intolerant, unduldsam.

Intonieren, anstimmen.

Intoxikation, Vergiftung.

intra muros, innerhalb d. Mauern, nicht öffentl.

Intransigente, Unversöhnliche; extreme polit. Parteien.

Intransitiv(um), zielloses Ztw.: liegen.

Intrige, Ränke, Machenschaften; Intrigant, Ränkeschmied.

Introduktion, Einleitung.

Intrusion, Eindringen von Magma in die Erdkruste.

Intuition, unmittelbare Anschauung nicht sinnl. Gegenstände; intuitiv, durch innere Anschauung erkennend.

intus, inwendig, innen.

inv. = invenit, „hat[s] erfunden“.

Invalide, Kriegsverletzter, Dienstunfähiger.

Invalidendank, 1872 gegr. Wohltätigkeitsverein Dresden zur Fürsorge f. Militärinvaliden.

Invaliden- u. Hinterbliebenenversicherung: Versicherungsträger sind die Landesversicherungsämter; versicherungspflichtig sind gegen Entgelt beschäftigte Arbeiter, Schiffsbesatzungen, Gehilfen u. Lehrlinge, soweit sie nicht der Angestelltenversicherung unterstehen. Leistungen: Invaliden-, Witwen- u. Waisenrente sowie Heilverfahren zur Verhütung od. Beseitigung der Invalidität. Rente erhält, wer 65 Jahre alt od. infolge v. Krankheit od. Gebrechen dauernd od. mehr als 26 Wochen ununterbrochen invalid ist.

Invaliditätsversicherung (private) tritt als Zusatzversicherung zur Lebensversicherung.

Invasion, Einfall (in Feindesland).

Inventar(ium), Bestand v. Gegenständen, die zu wirtschaftl. Zweck vereinigt sind: totes u. lebendes I.; auch das Verzeichnis davon.

Invention, Erfindung, Kunstgriff.

Inventur, Bestandsaufnahme.

Inversion, Umkehrung.

Investieren, in Amt einweisen; auch Kapital zu produktiven Zwecken anlegen.

Investigationsrecht, Recht d. Völkerbundes, das dt. Militärwesen zu untersuchen.

Investitur, feierl. Einweisung, bes. in geistl. Amt. I.streit über weltl. I. (Ernennung d. Geistl. durch d. Landesherrn), 1075–1122, legte Wormser Konkordat bei.

Investment Trusts, Kapitalverwaltungsgesellschaften, legen Gelder in kl. Posten bei gr. Zahl v. Unternehmungen (zur Risikoverteilung) an.

in vino veritas, „im Wein (ist) Wahrheit“.

Involvieren, in sich einschließen, enthalten.

Inzest, Blutschande.

Inzucht, Nachkommenschaftserzeugung unter nahen Verwandten.

Io. = Iowa (USA).

Joachim, Jos., Violinvirtuos u. Komp., 1831–1907.

Joachimsthal, westböhm. St., 7100 E.

Jobber, Eigenhändler an der Londoner Börse.

JochbeinTaf. Sp. 396.

Jockei, berufsmäß. Reiter beim Pferderennen.

Jod, chem. ↑ Element, in Meerwasser, Tangen, Mineralquellen, Chilisalpeter, in der Schilddrüse, schwarzgraue, metallglänzende Blätter, schmilzt bei 114°, bildet violetten Dampf, leichtlöslich in Alkohol (J.tinktur), färbt Stärke blau (J.reaktion), auch als Salz (J.kalium, J.natrium, J.silber) viel verwandt. J.vergiftung (J.ismus), bei starkem Gebrauch v. J. od. jodhalt. Mitteln, verursacht Reizung der Nasen- u. Rachenschleimhäute (J.schnupfen), Hautausschlag (J.exanthem).

Jöde, Fritz, *1887, Förderer der Musik in Schule u. Jugendbewegung.

Jodoform, Jod-Kohlenstoff – Wasserstoff-Verb., verhindert Eiterung.

Joffre, Joseph J. C., 1852–1931, 1914–16 frz. Oberbefehlshaber, leitete die Marneschlacht 1914, seit Dez. 1916 Vorsitzender des Obersten Kriegsrats.

Joghurt, mit Mayaferment vergorne gekochte Milch.

Johanna die Wahnsinnige, 1479–1555, 1504 Kgn. v. Kastilien, Mutter Karls V.

Johannes,

1) J. der Täufer (Baptist [a]), 27–30 n. Chr. Bußprediger, auf Befehl v. Herodes Antipas enthauptet;
2) J. der Apostel (Evangelist[a]), Lieblingsjünger Jesu, wohl 44 hingerichtet.

Johannesburg, brit. St., S-Afrika (Transvaal), 307 000 E: Goldgewinnung.

Johanngeorgenstadt, sächs. St., westl. Erzgeb., 6300 E.

Johannisbeere (Ribes), Steinbrechgewächse; Rote J., Schwarze J.

Johannisbeerspanner Spannerschmetterling; Raupe Mai, Aug.-Sept. auf Stachel- u. Johannisbeeren; ↑ Taf. Sp. 697.

Johannisbrot, die Schoten v. J.baum, Hülsenfrüchtler, Mittelmeerländer.

Johannistag: 24. Juni, sommerl. Sonnwende.

Johannistrieb, neuer Trieb.

JohanniswürmchenLeuchtkäfer.

Johanniter, geistl. Ritterorden seit 1070, seit 1530 Malta (Malteserritter), verlor 1798 Selbständigkeit. Ballei Brandenburg 1852 reorganisiert für Krankenpflege mit Ausbildung weibl. Kräfte („J.innen“).

John Bull, der Engländer in der Karikatur.

Johnson, Sam., engl. Schriftst., 1709–84; Wb., moral. Wochenschriften.

Johst, Hanns, expressionist. Dichter, *1890.

Jókai, Maurus, ung. Romanschriftst., 1825–94.

Iokaste, Mutter, später Gemahlin des Ödipus.

Jolle, 1mast Sportsegelboot; etwa 25 qm Segelfläche.

Jonas, Justus, luth. Reformator, 1493–1555.

Jonathan (Bruder J.), Spitzname der (Unions-) Nordamerikaner.

Ionen, positiv od. negativ geladene Atomgruppen od. Atome. Ionisierung: Spaltung v. Molekülen in I.

Jongleur, der Spielmann des MA; Gaukler, Artist.

Ionier, grch. Stamm, zuerst auf Ägäischen Inseln u. in S-Griechenland, dann in Kleinasien.

Ionische Inseln, grch. Inseln an der W-Seite Griechenlands, 213 000 E; größter Ort Korfu.

Ionisches Meer, zw. Griechenl., Italien, Sizilien.

IonisierungIonen.

Jönköping, südschwed. St., am Wettersee, 29 000 E; Zündhölzer.

Ionon, Duftstoff, zu Veilchenparfümen.

Jonson, Ben, engl. Dramat, * um 1573, † 1637.

Jordaens, Jacob, fläm. Maler, 1593–1678.

Jordan, Fluß, Palästina, 260 km.

[281–282] Jorga, Nik., *1871, 1931 rum. Min.-Präs.

Joruba, Stamm der Sudanneger, S-Nigeria (W-Afrika); Holzschnitzerei.

Joseph,

1) Sohn Jakobs und Rahels.
2) Hl., Mann der hl. Maria, Schutzpatron d. Zimmerleute.

Joseph II., 1741–90, 1764 röm. König, 1765 Kaiser u. Mitregent in Österreich, 1780 Alleinherrscher, aufgeklärter Despot, 1781 Toleranzpatent, Aufhebung der Leibeigenschaft, verband die österr. Länder zum Gesamtstaat.

JosephineBeauharnais.

Jostedalsbrä, größter Plateaugletscher Norwegens, 940 qkm, zw. Sogne- u. Nordfjord.

Jotunfjelde (Jotunheim), höchstes Gebirgsland Norwegens, zwischen Sognefjord u. Gudbrandsdal (Glittertind 2481 m).

Jotunheimr, in der germ. Mythologie: Nordland der Riesen.

Joule, James, engl. Physiker, 1818–89; J.sches Gesetz: die Wärmemenge, die eine elektr. Heizvorr. entwickelt, ist dem Produkt aus Strom u. Spannung u. der Zeit proportional.

Jour, Tag; wöchentl. Empfangstag (J.fix).

Journal, „Tagebuch“, Zeitung ; in Buchhaltung: Sammelbuch zur Aufnahme d. Grundbuchungen.

Journalismus, Zeitungsschriftstellerei; davon Journalist.

Jovial, leutselig, heiter, frohsinnig.

Iowa, nördl. USA-Staat, 145 415 qkm, 2 468 000 E; Hptst. Des Moines. Hptwirtschaftszweige: Ackerbau, Viehzucht.

Joyce, James, engl.-irisch. expressionistischer Dichter, *1882; Romane: „Ulysses“, „Anna Livia Plurabelle“.

Iphigenie, vom Vater Agamemnon geopfert, von Artemis zu den Tauriern entrückt, dort v. ihrem Bruder Orestes wiedergefunden. ↑ Taf. II Sp. 376.

ipso jure, schon von Rechts wegen, ohne weiteres Zutun.

Ipswich, ostengl. St., an Nordsee, 84 140 E.

Iquique, nordchil. Hafenst, 36 000 E.; Salpeterausfuhr.

Iquitos, peruan. Hafen, am Amazonas, 20 000 E.

jr. = junior.

I. R. = Imperator Rex, „Kaiser und König“.

i. R. = im Ruhestand.

Irak, westasiat. Kgr. (brit. Völkerbundsmandat), 371 000qkm, 2 849 000 E; Hptst. Bagdad. Ackerkau mit künstl. Bewässerung. Bei Mossul Erdöllager. 1920 unabhäng., 1921 Kgr. (König Fessal), 1926 brit. Mandat.

Iran, vorderasiat. Hochland.

Irawadi, Hptfl. von Birma, zum Ind. Ozean, 2150 km.

Irenäus, Hl., Kirchenvater, aus Kleinasien, 177 Bischof von Lyon.

Iridium, Edelmetall (↑ Elemente), im Platinerz, sehr hart, schmilzt bei 2350°, zu Platinlegierungen.

Irigoyen, Hipólito, *1850, 1916–22 und 1928–30 argentinischer Präsident.

Iris,

1) Götterbotin (Regenbogen);
2) Schwertlilie.

Irischer Freistaat, brit. Dominion in Irland, 68 895 qkm, 2 973 000 E; Hptst. Dublin. Mehrere kl. Gebirgsgruppen (bis 1041 m) am Inselrand, das Innere weite Ebene. Klima mild und feucht, viele Moore, kaum Wald (1,5%). Bewohner Kelten; 1/5, bes. im W, spricht noch Gälisch. Durch starke relig., wirtschaftl. u. soz. Gegensätze v. den Engländern getrennt. Von den Erwerbstätigen befassen sich 52% mit Landw. und Fischerei, 15 Ind., 15 Handel u. Verkehr. Extensiver Großgrundbesitz (Weidebetrieb) überwiegt, daher landw. Einfuhr, zuweilen sogar Hungersnöte.

Von kelt. Skoten und Gälen bewohnt, seit 431 christl. Engl, besetzte Irland 1171 u. unterwarf es 1603 völlig; Aufstände 1649–51 v. Cromwell, 1689 v. Wilh. III. unterdrückt: die Iren wurden Pächter u. Tagelöhner, als Katholiken verfolgt. Seit 18. Jh. geheime Gesellschaften. Hungersnot 1845 u. 1846. Seit 1872 Homerule gefordert. Homerulevorlage 1914 angenommen, aber nicht in Kraft gesetzt. Aufstand 1916 brach zus., alle Führer (Casement) erschossen. 1921 S-Irland u. ↑ Ulster (N-Irland) getrennt, Verfassung 1922 m. eig. Parlam.; eigne Verwaltung, engl. Gen.gouvern. Staatspräs. Cosgrave (seit 1922).

Irish stew, Weißkraut, Kartoffeln, Zwiebel, Gewürze, Hammelfleisch.

Irkutsk, Hptst. des sowjetruss. Gaues Ostsibirien, 99 000 E.

Irische Grasbau- und Weidelandschaft am Lee.

Irland, westeurop. Insel, 84 000 qkm, 4 229 000 E; umfaßt Nord-I. (Teil des Ver. Kgr. Großbrit.) und den Irischen Freistaat.

Irländisches Moos, getrocknete Algen d. nordatlantisch. Küsten, zu Klärmitteln, Klebe-, Appreturmittel.

Irmensäulen, germanische Sinnbilder des Weltbaums Yggdrasill.

Irokesen, Indianer am Lorenzstrom und im Staat New York.

Ironie, versteckter Spott.

Irrational, was verstandesmäßig nicht zu beweisen ist.

Irredenta, Gebiete, die, v. völk. Minderheiten geschlossen bewohnt, mit dem Mutterland in räuml. Verb. stehen bzw. danach streben.

Irregulär, unregelmäßig.

Irrelevant, unerheblich.

Irreparabel, unwiederherstellbar, unersetzlich, nicht wieder gut zu machen.

Irrigator, Spülapparat für Eingießungen in Körperhöhlen.

Irritabilität, seel. Erregbarkeit, Reizbarkeit.

Irritieren, reizen, ärgern; irremachen.

Irrlichter (Irrwische), unbeständ. Flämmchen auf Sumpfboden.

Irtysch, Fl., v. Altai zum Ob, 3540 km.

Washington Irving.

Irving,

1) Edward, schott. Geistl., 1792–1834, Londons größter Erweckungsprediger.
2) Washington, amer. Schriftst., 1783–1859.

IrvingianerKatholisch-apostolische Gemeinden.

Isa(a)k, hebr. Patriarch, Sohn von Abraham u. Sara.

Isanomalen, Orte gleicher Abweichung von der mittleren Temperat. eines Parallelkreises.

Isar, Nbfl. der Donau, aus dem Karwendel, 352 km.

Isaurien, antike Landschaft im Taurus (Kleinasien).

Ischewsk, Hptst. des Wotjakengebiets, 63 000 E.

Ischia, Insel am Golf von Neapel, 29 000 E; heiße Mineralquellen.

Ischias = Hüftweh.

Ischl, österr. Kurort bei Gmunden, Salzkammergut, 10 200 E.

Isegrim, in der Tierfabel der Wolf.

Isel, Berg bei Innsbruck, 750 m. 1809 Sieg der Tiroler über Frz. und Bayern.

Iseosee, Alpensee in N-Italien.

Iser, Nbfl. der Elbe in Böhmen, v. I.gebirge, 150 km.

Isère, südostfranz. Fluß, zur Rhone, 290 km.

Isergebirge, 4 Parallelkämme der W-Sudeten.

Iserlohn, südwestfäl. St., 31 000 E.

Isfahan = Ispahan.

Isis (nach einer altägypt. Wandmalerei).

Isis, ägypt. Göttin, Schwester u. Gattin des Osiris.

Isker, Nbfl. der Donau in Bulgarien, v. Rilageb., 300 km. Abb. ↑ Balkan.

Islam: Die erste Seite eines Korans
(Original blau, rot, grün auf Goldgrund).

Islam, relig. nationalist. arab. Bewegung, entst. seit 610 (Auftreten Mohammeds in Mekka u. Medina). Unter Mohammeds Nachfolgern (Kalifen) rasche Ausbreitung u. Eroberung v. Kleinasien, Ägypten, N-Afrika, Spanien; 732 bei Tours u. [283–284] Poitiers v. Karl Martell zurückgeschlagen. Die Kreuzheere in Kleinasien wurden vernichtet od. geschlagen; 1453 eroberten die islam. Türken Konstantinopel u. drangen auf dem Balkan vor. Aus Spanien wurde der I. endgültig 1492 vertrieben. Religion: nur ein Gott, Koran endgültige Offenbarung an Mohammed; hl. Krieg (Dschihad) gegen die Ungläubigen, Fatalismus; Beschneidung, Verbot von Wein u. Schweinefleisch; 234,8 Mill. Anhänger.

Islamische (mohammedan.) Kunst, im 7. Jh. auf d. Grundlage d. frühchristl. Kunst entstanden, aber sich v. dieser allmähl. entfernend, folgte der Ausbreitung des Islams, darum in Syrien, Persien, Kleinasien, Europ. Türkei, N-Afrika u. S-Spanien („Maur. Kunst“) vertreten. Ihr Schwerpunkt liegt auf Ornamentik u. Kunstgewerbe, der Baukunst sind eigentüml.: Hufeisen-[WS 2], Kiel-, Kleeblatt-, Zackenbogen, Kuppel, Stalaktitengewölbe. Hptschöpfungen: Alhambra bei Granada (maurisch, 14. Jh.), Alkazar in Sevilla (maur., 14.–16. Jh.), Tadschmahal in Agra (Indien, 17. Jahrh.) und zahlreiche Moscheen. In der Malerei blühte bes. die Miniaturmalerei. Figürliche Plastik gab es nicht.

Strom in einem Lavafeld auf Island.

Island, Insel im nördl. Atlantischen Ozean, Kgr., 102 819 qkm (bewohnbar 43 665 qkm), 103 000 E; Hptst Reykjavik. Aus Basalt- u. Lavadecken bestehende Plateaus (690–900 m Höhe), überragt v. vielen Vulkanen; Geiser, Solfataren u. Mofetten. Klima unter Einfluß des Golfstroms subpolar, heftige Stürme, viel Nebel, reiche Niederschläge. 1/8 v. Firn- u. Eisfeldern (größter Gletscher Vatna Jökul im SO, 8810 qkm) bedeckt. Das Innere weithin fast pflanzenlos. Renntier eingeführt; Vogel-, Fischreichtum, Robben. Bewohner rein nord. Volk mit altnorw. Sprache u. vielen alten Sitten. Wirtschaftl. unbedeut.: Fischfang, Ackerbau (Kartoffeln, Rüben) auf 1/4% der Gesamtfläche.

1380 zu Dänemark, seit 1918 souverän, in Personalunion mit Dänemark.

Isländisches Moos, Flechte auf Heide, unfruchtbarem Boden.

Ismael, Sohn v. Abraham u. Hagar, Stammvater nordarab. Stämme (I.iten).

Ismail, bessarab. St, (seit 1920 rumän.), 37 000 E; Handel mit Tierprodukten.

Isobaren, Verb.slinien v. Punkten gleichen Luftdrucks.

Isobathen, Linien gleicher Tiefe (Meer).

Isochron, gleichlange dauernd.

Isohypsen, Linien gleicher Höhe.

Isoklinalfalten, Gebirgsfalten, deren Schenkel parallel zueinander liegen. ↑ Taf. 200.

Isokrates, athen. Redner, 436–338 v. Chr.

Isolani, Joh., Graf v., 1580–1640, kaiserl. Heerführer, verriet 1634 Wallenstein.

Isolatoren, Stoffe, die die Leitung v. Energie hindern. Elektr.: Glimmer, Mikanit (Platten aus Glimmersplittern), Papier, Pappe und Preßspan, Textilien (Baumwolle, Leinen, Seide usw.), Porzellan, Glas, Hartgummi, Bernstein u. a. Wärmetechn.: Kork, Asbest, Kieselgur, Pappe, Holzwolle u. a.

Isolieren, absondern; Anbringen v. Isolatoren.

Isolierende Sprachen, ohne äußerl. Flexion der Wörter, z. B. Chinesisch.

Isomerie, ungleiche Eigenschaften bei Stoffen gleicher proz. Zusammensetzung.

Isomorphie, verschiedene chem. Beschaffenheit, aber gleiche Kristallform.

Isonephen, Linien gleicher Bewölkung.

Isonzo, nordostital. Fl., zum Adriatischen Meer, 128 km. 1915–17 in 12 ⚔ umkämpft; bei Flitsch u. Tolmein 24.–29. 10. 1917 schwere ital. Niederlage.

Isoseisten, Linien, die Punkte gleicher Intensität des Erdbebens verbinden.

Isostasie, Gleichgewichtszustand der verschiedenen Teile der Erdoberfläche.

Isothermen, Linien gleicher Temperatur.

Isotrope Körper sind in physikalischen Eigenschaften nach allen Richtungen gleich.

Ispahan, südwestpers. St., 80 000 E.

Israel, „Gotteskämpfer“, Ehrenname Jakobs.

Israels, Jozef, holl. Maler, 1824–1911, Impressionist. ↑ Taf. III Sp. 377.

Issel = Ijssel.

Issyk-kul, See in Kirgisistan (Mittelasien), 5890 qkm.

Istambul, türkischer Name für Konstantinopel.

Istar, babylonische Göttin der Fruchtbarkeit, Liebe, Jagd und des Kriegs.

Istävonen, einer der germanischen Hauptstämme in NW-Deutschland.

Ist-Etat, Aufstellung der tatsächlichen Staatseinnahmen u. -ausgaben im Gegensatz zum Soll-Etat (Voranschlag).

Isthmische Spiele (Isthmien), dem Poseidon zu Ehren auf dem Isthmus v. Korinth mit Wettkämpfen gefeiertes griechisches Nationalfest.

Isthmus, Landenge, bes. die v. Korinth.

Istrien, ital. (seit 1919) Halbinsel, nördl. Adria, 4955 qkm, 320 000 E; Karstgebiet; Monte Maggiore 1396 m; am Golf v. Fiume.

Istrorumänen, rumän. Bev. im östl. Istrien.

Istväonen = Istävonen.

Alexander Iswolskij.

Iswolskij, Alex., 1856–1919, 1906–10 russ. Außenmin., 1910–17 Botschafter in Paris.

Italien, südeurop. Kgr., 310 139 qkm, 40 549 000 E (mit Kolonien 2 421 670 qkm, 40,7 Mill. E); Hptst. Rom.

Vom Apennin durchzogen; vulk. Ausbrüche: Vesuv, Ätna. Allmähl. Übergang vom mitteleurop. Klima des N zum mediterranen des S. In den höhern Teilen mitteleurop. Buchen- u. Eichenwälder. Nur die Küsten u. die zu ihnen geöffneten Täler erhalten durch Macchien, Olivenhaine, Pinien und immergrüne Eichen bes. Gepräge. In der mitteleuropäischen Vegetation der oberital. Tiefebene Maulbeerbaum. Bev. bis auf starke dt. (Tirol) u. südslaw. Minderheit national einheitl. Ackerbau (49% der Fläche) intensiv in Poebene u. Kampanien, im S (bes. Sizilien) rückständig. Im N bes. Getreide u. Futterpfl., in Mittel- u. S-I. Oliven, Wein, Obst. Mais in Lombardei u. Venetien, Reis in Poebene; bed. Seidenraupenzucht, Agrumen in Sizilien, Kalabrien, Poebene. Abb. Sp. 285/86. Die Ind. (Textilien, Masch.) durch Mangel an Kohle, Holz, Eisen, Erdöl gehemmt.

568 besetzten die Langobarden Ober- u. Mittel-I. Karl d. Gr. eroberte 774 ihr Reich, wurde 800 röm. Kaiser. Otto I. 962 Kaiser. Unter Heinr. IV. begann Selbstverwaltung der Städte. Friedr. I., im Kampf mit den oberital. Städten anfangs Sieger, unterlag 1276 gegen Papst u. Lombard. Städtebund. Um 1200 Souveränität des Kirchenstaats. Die Fürsten von Savoyen-Piemont, Genua, Venedig, Mailand u. Florenz befestigten ihre Unabhängigkeit. Seit 1494 Frankreichs Kampf gegen Habsburger: Karl V. gewann 1527 das Übergewicht. 1713 erhielt Österr. Mailand, Neapel, Sardinien, der Herzog v. Savoyen Sizilien, das er 1720 gegen Sardinien vertauschte (König v. Sardinien). Durch Napoleon herrschten die Frz. in Ober-I. Der Wiener Kongreß gab Lombardei u. Venetien an Österr. Dieses hatte die Vormacht. Karl Albert von Sardinien erklärte ihm den Krieg, unterlag bei Custozza (1848) und Novara (1849). Sardinien, seit 1852 v. Cavour geleitet, schloß 1858 ein Bündnis mit Frankreich, mit dem zusammen es die Österreicher 1859 besiegte: Magenta u. Solferino; Österr. trat 11. 7. 1859 Lombardei ab; Florenz, Parma, Modena u. Romagna vereinigten sich mit Sardinien, das einen Teil des Kirchenstaats u. [285–286] Neapel besetzte. 14. 3. 1860 Viktor Emanuel „König von I.“. Im Krieg 1866 gegen Österr. erhielt I. Venetien. 1870 besetzte I. d. übrig. Kirchenstaat; Rom 1871 Hptst. Humbert demokratisierte 1882 das Wahlrecht. 1887 Dreibund mit Österr. u. Dt. Reich. Unter Viktor Emanuel III. Annäherung an Frankreich. 1911 entriß I. der Türkei Tripolitanien, blieb 1914 neutral, kündigte 4. 5. 1915 den Dreibund u. erklärte 23. 5. 1915 Österreich, 27. 8. 1916 dem Dt. Reich den Krieg. I. erhielt 1919 Istrien, Küstenland und S-Tirol, 1924 Fiume durch Vertrag mit Südslawien. Die Regierungen Giolitti (1920) u. Facta-Schanzer (1922) wurden der wachsenden Erregung zw. Bolschewisierung u. Faschismus nicht Herr. Nach dem faschist. Marsch auf Rom übertrug der König 31. 10. 1922 die Regierung Mussolini, der mit unerhörter Energie die nationale Diktatur errichtete. Außenpolit. erstrebt Mussolini Herrschaft über Mittelmeer. 1926 Militärkonvention mit Albanien gegen Südslawien. 1929 Wiedererrichtung d. Kirchenstaats, 1930 Freundschaftsvertrag mit Österr.

Italienisch, roman. Sprache, stark voneinander abweichende Mundarten; Toskanisch Schriftsprache.

Italienische Kunst Italien bis zum MARömische Kunst, ↑ Frühchristl. Kunst.

Roman. Stil: geglied. Schauseiten der Kirchen, getrennte Glockentürme.

Gotik wird mehr äußerl. übernommen. In d. Plastik Anknüpfung an antike Vorbilder durch Nicolò u. Giovanni Pisano. Die Malerei vertreten durch Giotto, die sienes. Schule (Simone Martini, Lorenzetti) u. den Florentiner Orcagna. Großer Aufschwung in der Renaissance.

Die Frührenaissance (15. Jh.) bringt Paläste und Kirchen von Bruneleschi, Michelozzo, Alberti, in der Plastik treten hervor Ghiberti, Donatello, Verocchio, Luca della Robbia und Quercia, in der Malerei Masaccio, Ucello, Piero della Francesca, Filippo Lippi, Botticelli und Ghirlandajo, in Umbrien Pinturicchio, Perugino, Signorelli und in Oberitalien Mantegna.

In der Hochrenaissance (16. Jh., Schwerpunkt im päpstl. Rom) stehen nebeneinander Bramante, Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo u. Correggio.

In der venezian. Spätrenaissance herrscht seit den Bellinis eine malerische Überlieferung, die, von Giorgione weitergeführt, in Tizian ihre Krönung, in Veronese, Palma, Bordone u. Tintoretto ihre Schlußphase findet. In Plastik u. Baukunst führen Sansovino u. Palladio.

Im Barock wirken in Rom della Porta, Maderna, Bernini, Borromini; Venedig u. Oberitalien treten in d. Malerei v. Magnasco, Canaletto, Guardi u. Tiepolo noch einmal hervor.

Höhepunkt des Klassizismus um 1800 ist der Bildhauer Canova.

Der Futurismus um 1900 ist ohne Bedeutung f. europ. Kunst.

Italienische Literatur 1. Blüte (14. Jh., Trecento). Dante Alighieri schloß das MA ab. Humanisten: Boccaccio („Decamerone“) u. Petrarca (Sonette). Reiche relig.-didakt. Lit.

2. Blüte u. Niedergang (15.–16. Jh., Renaissance u. 17. Jh., Secento). Durch Fall Konstantinopels (1453) u. damit Einwanderung grch. Gelehrter Wiederbelebung d. klass. Altertums. Erste Tragöd. nach klass. Muster v. Trissino; es folgten Aretino, Tasso; die ersten klass. Kom. v. Bibbiena, Ariosto, Machiavelli u. a. Schäferspiel v. Tasso u. Guarini; die Oper entstand, Volksdrama, Commedia dell’arte. Episch-romant. Ritterdichtg.: Bojardo („Orlando innamorato“, 1495), Ariosto („Orlando furioso“, 1532), Tasso („Gerusalemme liberata“, 1575). Lyrik: Vittoria Colonna u. a.; eigenartig Michelangelo Buonarroti. 1582 Gründung der Accademia della Crusca. Nach 1660 Stil schwülstig (Marino). Drama verfiel. Die neue Wissenschaft brach dem Risorgimento (Aufklärung) Bahn.

Neuzeit: 18. Jh. Noch etwas spielerisch mühte sich die „Arcadia“ um Natürlichkeit. Goldonis Komödie packte das wirkl. Leben, Gozzi putzte es phantastisch auf. Alfieri schuf Trag.

19. Jh. (Romantik). Für das „Junge Italien“ (Mazzini [1805–72], Cantù [1804–95] u. a.) wurde Dichtung polit. Kampfmittel für nationale Einigung. Romantiker: Manzoni, der schwermüt. Leopardi u. a.

Gegenwart. Nach 1850 Verismus: Carducci, Fogazzaro, A. Graf, de Amicis; Heimatdichtung: die Serao u. Deledda; proletarisch die Negri, modern S. da Verona. D’Annunzio affektierter Symbolist, Papini Gottsucher, Neera (1846–1916) Pessimistin, naturfromm Pascoli, Gelehrte, Ferrero u. Croce. Dramatiker: Benelli, Bracco (*1861), Rocca, Pirandello.

Italienisch-Somaliland, ital. Kol. in O-Afrika, 490 000 qkm, 900 000 E; Hptst. Mogadischu.

Italische Sprachen: Latein u. Umbrisch-Oskisch.

Item (Abk. it.), desgleichen; ferner: kurzum.

Ithaka, felsige ion. Insel, Heimat des Odysseus.

Itinerar(ium), „Reisebuch“ der Forschungsreisenden.

Itzehoe, St. in Schleswig, an der Stör, 20 000 E.

Jugendbewegung: Abzeichen deutscher Jugendverbände.
1 Deutsche Freischar, 2 Freischar junger Nation, 3 Quickborn, 4 Evangelische Jungmännerbünde, 5 Evangelischer Verband für die weibliche Jugend, 6 Katholische Jugend- und Jungmännervereine, 7 Katholische Jungfrauenvereinigungen, 8 Jüdische Jugendvereine, 9 Freie Gewerkschafts-Jugend, 10 Sozialistische Arbeiter-Jugend, 11 Jungstahlhelm, 12 Jungbanner im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold.

Juan (Yüan), Münze, ↑ Übers. Sp. 416.

Juan d’Austria, Don (Johann v. Österreich), unehel. Sohn Karls V., 1547–78, siegte 1571 bei Lepanto über d. türk. Flotte.

Jubal, in der hebr. Ursage Erfinder d. Musik.

Jubaland, Teil des Somalilands, 92 000 qkm, 180 000 E; 1924 ital.

Jubilate, 3. Sonntag nach Ostern.

Jubiläum, Jubelfest.

Juchten, lohgares Leder, als Schuhoberleder, in Sattlerei, Täschnerei, Buchbinderei.

Jucker, leichte Wagenpferde, aus Ungarn, Galizien.

Juda, Sohn Jakobs.

Judäa, der S Palästinas, später dieses selbst.

Judas, Verräter; Helfer d. Falschspielers.

Judas Ischariot, Jünger und Verräter Jesu (Judaskuß).

Judas Makkabäus, jüd. Aufständischenführer, 165 bis 161 v. Chr.

Juden (Israeliten), die aus dem Stamm Juda hervorgegangenen Nachkommen des israelit. Volkes (1930: 15 Mill.; im Dt. Reich 580 000), zur semit. Völkerfamilie gehörig.

Judenbart, Steinbrechgewächs, rankende Ampelpfl., aus China, Japan.

Judenchristen, die jüd. Christen der ersten Zeit, bes. in Jerusalem.

Judenkirsche, Nachtschattengewächs, Beere von aufgeblas., mennigrotem Kelch umgeben.

Judentum, Glaube, relig. Bewußtsein u. sittl. Lebensrichtung d. Juden; heilige Schrift: ↑ Tora (Gesetz Mosis).

Judica, 5. Fastensonntag.

Judicium, Urteil, Rechtspflege; Gerichtshof.

Judikat, Urteil; Rechtsprechung.

Judith, jüd. Legendenheldin, [287–288] tötete Holofernes, Feldherrn Nebukadnezars.

Jugendämter, durch RJWG. vom 9. 7. 1922 geschaffene Organe der öffentlichen Jugendhilfe.

Jugendbewegung, aus der Jugend selbst hervorgegangene Bestrebungen, jugendliche Gemeinschaft und Jugendkultur zu schaffen: Wandervogel (1901), Freideutsche Jugend (1913); daneben die militär. gerichteten Pfadfinder (1909). Nach Weltkrieg vielfach Politisierung der Jugend. Abzeichen ↑ Sp. 285. Lit: „Kleines Hb. der Jugendverbände“ (hrsg. v. Dt. Archiv für Jugendwohlfahrt, 1931); Siemering, Die dt. Jugendverbände (1931); Stählin, Die dt. J. (19302).

Jugendfürsorge umfaßt Jugendgerichtshilfe, Fürsorgeerziehung, Pflegekinderwesen.

Jugendgericht, den. J.sges. vom 16. 2. 1923 eingeführtes Gericht zur Aburteil. von Straftaten Jugendlicher.

Jugendherberge auf Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein.

Jugendherbergen, v. Gemeinden, Jugendpflege- u. Wandervereinen unterhalten, oft in Schulen, Jugendheimen usw. untergebracht, z. T. in vorbildl. Sonderbauten, häufig in Burgen.

Jugendschutz, Schutz Jugendlicher vor sittlicher Gefährdung u. Ausbeutung der Arbeitskraft.

Jugendstil, Kunstrichtung um 1900, v. Kunstgewerbe her auch in Baukunst wirksam; Ornamentik stilisierter Pflanzenformen.

Jugendweihe, feierliche Einführung der sozialist. u. kommunist. Schulentlassenen in das Gemeinschaftsleben.

Jugendwohlfahrtspflege regelt Schutz der Pflegekinder, Amts-, Anstalts-, Vereinsvormundschaft, öffentl. Unterstützung hilfsbedürftiger Minderjähriger, Schutzaufsicht, Fürsorgeerziehung.

Jugoslawien = Südslawien.

Juist, preuß. Nordseeinsel; Dörfer Wester- u. Osterhook, 800 E.

Julfest, german. Wintersonnwendfest.

Juli, nach Julius Cäsar benannter Monat; dt. Heumonat.

Jülich, pr. St., westl. Köln, 8700 E.

Julienne, geschnittene, getrockn. Gemüse.

Julier, Paß der Rät. Alpen (Schweiz), 2287 m.

Julier, Geschlecht, dem Cäsar entstammt, 31 v. Chr. bis 68 n. Chr. röm. Kaiserhaus.

Juliresolution, 19. 7. 1917 von Linksmehrheit im Reichstag angenommener Reichstagsbeschluß für einen annexionslosen Frieden.

Julirevolution, in Paris 1830.

Julische Alpen, Geb. an der italienisch-südslawischen Grenze (Triglav 2863 m).

Juliusturm, in Spandau, barg bis 1919 dt. Kriegsschatz.

Jumna = Dschamna.

Jumper, Schlupfjacke aus Trikot.

Jumruckcal, höchste Erhebung des Balkangeb., 2374 m.

Junctim, Verkoppelung (zweier Anträge).

Jungdeutscher Orden (Abk. Jungdo), von A. Mahraun 1918 gegr. Wehrverband.

Jünger, Ernst, *1895; Kriegsged.; „In Stahlgewittern“ (Kriegstageb.).

Junges DeutschlandDeutsche Literatur.

Jungferninseln, nordö. Gruppe der Kleinen Antillen, z. T. brit., z. T. amer.

Jungfernrebe (Parthenocissus), Rebengewächse, Blätter ungelappt od. gefingert, Ranken meist mit Haftscheiben.

Jungfrau, Gipfel der Berner Alpen, 4166 m, elektr. Zahnradbahn bis J.joch (3460 m).

Jungfrau von Orléans (Jeanne d’Arc, Hl. Johanna), 1411–31, vertrieb 1429 die Engländer, 1430 gefangen, v. Engländern als Zauberin verbrannt.

Jungnickel, Max, Dichter, *1890.

Jungtürken, nationaltürk. Gruppe, setzten 1908 Europäisierung der Türkei durch und herrschten bis 1918 in Regierung u. Öffentlichkeit.

Juni, röm. Monatsname; dt. Brach-, Weidemonat.

Junikäfer, maikäferähnliche Käferart.

Junior, der Jüngere. Juniorat (Minorat), Erbfolgeordnung: unter gleich nahen Verwandten erbt der jüngste allein.

Juniperus = Wacholder.

Junker, urspr. junge Edelleute, seit 1850 Spottname für die Aristokratie des dt. O.

Junker, Wilh., 1840–92; bereiste Island, Nilländer, Ostafrika.

Hugo Junkers.

Junkers, Hugo, Ing., *1859, bis 1911 Prof. Aachen, konstruierte Großgasmasch. u. Metallflugzeuge mit freitrag. Flügeln.

Juno, römische Göttin, Gemahlin Jupiters.

Junta, Vereinigung, Regierungsausschuß in Spanien.

Jupiter,

1) oberster röm. Gott, dem grch. Zeus gleich.
2) Größter der ↑ Planeten.

Jupon, rauschender Unterrock.

JuraGeologische Formationen.

Jura: Das Durchbruchstal der Donau durch den Fränkischen Jura oberhalb Kelheim.

Jura, Gebirge,

1) Schweizer J., 1723 m;
2) Schwäb. J., vom Rhein bis zum Ries (Hoher Randen, 927 m);
3) Fränk. J., nördl. Fortsetzung von 2), heißt im nördlichen Teil Fränk. Schweiz (Kalvarienberg, 642 m).

Jurisdiktion, Gerichtsbarkeit.

Jurisprudenz, Rechtswissenschaft.

Jurist, Rechtskundiger, (Rechts-) Anwalt, Notar, Richter, Verwaltungsbeamter; juristisch, aufs Recht bezügl., vom Rechtsstandpunkt aus.

Juristische Person, Personenvereinigungen (Aktiengesellsch., eingetrag. Vereine, Stiftungen, Anstalten usw.), die rechtl. wie natürl. Personen behandelt werden.

Jurte, Zeltplatz der Zentralasiat Nomaden. Abb. Sp. 310.

Jürüken, turkmen. Viehnomaden Kleinasiens.

Jury, Schwurgericht; auch Preisrichterausschuß.

Jus (Mz. jura), Recht; j. civile, bürgerl. Recht; j. cogens, zwingendes, unabdingbares Recht (Gegensatz: j. dispositivum, durch Vereinbarung abänderbares Recht); j. primae noctis, Recht der ersten Nacht, angeblich mittelalterl. Herrenrecht auf 1. Beischlaf mit heiratender Hörigen.

Just(ament), gerade, eben.

Juste-milieu, „rechte Mitte“.

Justi,

1) Karl, Kunstgelehrter, 1832–1912.
2) Ludw., Kunsthist, *1876, seit 1909 Dir. der Nationalgalerie Berlin.

Justieren, genaumachen, richtig einstellen, eichen.

Justinian(us) I., * um 482, † 565, reg. seit 527, Erneuerer des Weltreichs, erließ das „Corpus juris“.

Justitia, röm. Göttin d. Gerechtigkeit.

Justiz, Gerechtigkeit; Rechtspflege, bes. Zivil- u. Strafrechtspflege; J.mord, an Unschuldigen vollzogene (Todes-) Strafe.

Ernte auf einer indischen Jutepflanzung.

Jutepflanze, einjähr. Lindengewächs, 2 m h., in Indien beheimatet, viel angebaut, lief. Bastfasern (Jute), Jutegarne zu Säcken, Teppichen, Gurten usw.

Jüterbog, pr. St., nordö. Wittenberg, 8100 E.

Jütisch, dän. Mundart.

Jütland, dän. Halbinsel, 29 556 qkm, 1 575 500 E; Agrarausfuhr.

Juvenal, Decimus Jun., röm. Satir., * um 60, † 140 n. Chr.

Juwelen, Schmuckstücke.

Ivernia (Hibernia), alter Name Irlands.

Ivogün, Maria (eigtl. Mayer), Koloratur- u. Liedersängerin, *1891.

Ivrea, St. in NW-Italien, 12 000 E.

Iwan IV., der Schreckliche, 1530–84, 1533 russ. Zar.

Iwanowo-Wosnessensk, St. im mittl. Europ. Rußland, 111 000 E.

Iwein, Held der Artussage.

[Ξ]
Stichwörter, die unter I (J)… vermißt werden, schlage man unter Dsch… oder Y… nach.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Tafel „Wasserpflanzen“ ist nicht vorhanden.
  2. Vorlage: Hufeifen
H bis Hysterie Nach oben K bis Kyros
{{{ANMERKUNG}}}
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.