L bis Lyzeum Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes
M bis Mythologie
Nab bis Nyx
Verzeichnis der Tafeln, Karten und Übersichten · Verzeichnis der häufigsten Abkürzungen
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z


[377 378]
M


M, röm. Zahlzeichen = 1000; auf ↑ Kurszetteln = money („Geld“); M. = Monsieur; M, militär. = Modell (z. B. M/71); M’Mac; μ (gespr. mü), Mikron, = Mikromillimeter = 1/1000 mm; μμ = 1/1000 μ.

M. A. = Magister artium (höherer akadem. Grad in England).

Ma (Ammas), altkleinasiat. Natur- u. Kriegsgöttin.

Mäander, vielgewundener Fl. im westl. Vorderasien; danach Bez. für rechtwinklig geknickte Verzierungen.

Die Weinfelder Maar in der Eifels.

Maar, runde vulkan. kraterartige Vertiefung, oft mit Wasser gefüllt.

Maas, Fl., v. ↑ Monts Faucilles zum Rheinarm Waal, 925 km.

Maastricht, südostholl. St., 60 000 E; Milchprodukte.

MaatSchiffsbesatzung.

Maatschappij, (holl.) Handelsgesellschaft.

Mabuse, Jan van (J. Gossaert), holl. manierist. Maler, um 1470–1541.

Mac (Abk. M’ od. Mc), „Sohn“.

Macao, Glücksspiel mit Karten od. Würfeln.

Macao, port. Kol., S-China, 12 qkm, 158 000 E; Hptst. M.

Macaulay, Thomas Babington, Lord M. of Rothley, engl. Historiker (liberal), 1800–59.

Machbeth, schott. Feldherr, † 1057, e.-schlug 1040 König Duncan I. u. bestieg den Thron.

Macchiavelli = Machiavelli.

Macchienflora, immergrünes, z. T. dorniges Buschwerk im Mittelmeergebiet.

MacClure, Robert John Le Mesurier, engl. Polarforscher, 1807–73, entdeckte 1850 die nordwestl. Durchfahrt.

Ramsay Macdonald.

Macdonald, James Ramsay, *1866, 1911–14 u. 1922–1931 Führer der engl. Arbeiterpartei, 1924 u. seit Juni 1929 Min.-Präs.

MacDowell, Edward Alex., amer. Komp., 1861–1908.

Mach, Ernst, österr. Physiker u. Philos. (Positivist), 1838–1916.

Machar, Jan Svatopluk, tschech. Dichter (Soz.), *1864.

Machatschek, Friedr., Geogr., *1876; „Nordamerika“.

Machiavelli. Nach einer zeitgenössischen Büste.

Machiavelli, Niccolò, ital. Staatsmann und Historiker, 1469–1527, Buch vom „Fürsten“ („Principe“). M.smus, rücksichtslose, unbeschränkte Machtpolitik.

Machination, listiger Anschlag, Ränke.

Machsor („Zyklus“), Buch der hebr. Festgebete der Juden.

Mächtigkeit, bergmännisch; die Dicke einer Schicht.

Macías, genannt „Der Verliebte“, span. Troubadour, † 1434.

Mackay, John Henry, dt. Dichter u. anarchistischer Schriftsteller schott. Herkunft, *1864.

Macke, Aug., expressionistischer Maler, 1887–1914.

August v. Mackensen.

Mackensen, Aug. v., *1849, Nov. 1914 Führer der 9. Armee (Lodz), 1915 Heerführer in Galizien, dann in Serbien, 1916 in Rumänien, 1918–19 in Ungarn interniert.

Mackenzie, Strom in Britisch-Nordamerika, 4600 km.

MacKinley, Mount, höchster Berg N-Amerikas, 6188 m hoch.

MacMahon, Maurice de, Hzg. v. Magenta, französischer Marschall, 1808–93, unterlag 1870 bei Wörth, bei Sedan verwundet und gefangen, 1873–79 Präsident der Rep.

MacOrlan, Pierre, frz. Romanschriftsteller, *1883.

Macpherson, James, schott. Schriftst., 1736–96 („Fingal“, angebl. Werk des sagenhaften altgäl. Dichters Ossian).

Madách, Emerich, ung. Dramat., 1823–64; „Tragödie des Menschen“.

Madagaskar, frz. Insel, südö. von Afrika, 596 367 qkm, 3,6 Mill. E; Hptst. Tananarivo. Bes. Reisanbau u. -ausfuhr.

Madame, urspr. frz. Ehrentitel für Königstöchter, Frauen v. Stand usw., jetzt Anrede verheirateter Frauen.

Mädchen-(Frauen-)handel, planmäßige Lieferung v. Mädchen an Bordelle u. Tanzbars.

Made, fußlose Insektenlarve, bes. der Zweiflügler.

Made in Germany („in Deutschl. hergestellt“), durch engl. Ges. v. 1887 geforderte Ursprungsbez. für dt. Waren.

Funchal auf Madeira.

Madeira,

1) port vulkan. Insel vor W-Afrika, 739 qkm, 179 000 E; Hptst. Funchal;
2) Nbfl. des Amazonas, 1450 km.

Mademoiselle, Fräulein.

MadenwurmSpulwürmer.

Maderna,

1) Carlo, italienischer Architekt, 1556–1629;
2) Stefano, italienischer Bildhauer, 1571–1636 (↑ Taf. Sp. 56).

Madersperger, Jos., österr. Schneider, 1768–1850; erfand Nähmaschine.

Madonna, Jungfrau Maria.

Madras, brit. St., südl. Vorderindien, 527 000 E; Baumwoll- und Seidenind.

Madrid: Die Hauptstraße, Calle de Alcalá.

Madrid, Hptst. Spaniens, am Manzanares, 817 000 E; Masch.bau, keram., Tabak-, Möbelind.

Madrigal, Hirtengedicht mit philosophischen Betrachtungen; seit 14. Jh. i. d. Musik: balladenähnliches Chorlied a cappella mit begleitenden Instrumenten.

Maerlant, Jakob van, holl. Dichter, um 1235–95.

Maestro, „Meister“, Komponist, Musiklehrer.

Maeterlinck, Maurice, frz.-belg.Dichter, *1862; Dramen: „Monna Vanna“, philos. Essays: „Schatz der Armen“, „Leben der Bienen“.

Maf(f)ia, sizil. erpresser. Geheimbund.

Magalhães, Fernão de, port. Seefahrer, 1480–1521, fand 1520 [379 380] die M.straße (zwischen südamerikanischem Festland u. Feuerland).

Magazin,

1) Vorrats-, Lagerhaus;
2) illustrierte, unterhaltende Zeitschrift.

Magdeburg, Stadt in der Prov. Sachsen, an der Elbe, 297 000 E; Industrie: Maschinen, Konserven; reger Handel.

Magellan, engl. Form des Namens Magalhães.

Magen, hat beim Menschen (↑ Taf. Sp. 396) M.mund am Ende der Speiseröhre, vordere u. hintere M. fläche u. Pförtner (Pylorus, Ausgang in d. Darm). Krankheit.: M.katarrh (M.entzündung), dch. schwer verdaul. od. verdorb. Speisen, Alkoholismus, Herz- u. Lungenkrankheiten. M.-geschwür, starke Schmerzen, Säurebildung, M.blutung, M.-krebs, dch. Operation heilbar, sonst tödlich. M.erweiterung, Folge v. (geschwür.) Verengerung des M.pförtners. Säurevermehrung u. -verminderung sowie Atrophie (Schwinden) der M.muskulatur meist nervösen Ursprungs.

Magenbrennen, Symptom der Übersäuerung d. Magens.

Magenfistel, Verbindung des Magens m. Bauchhaut.

Magenta, Flecken, ital. Prov. Mailand, Zündholzfabrik. 1859 frz.-ital. Sieg über Österreicher.

Magerö, nördlichste Insel Norwegens, mit Nordkap.

Magie (Zauberei), die „Kunst der ↑ Magier“, dch. geheimnisvolle oder vermeintl. „übernatürl.“ Kräfte bzw. Methoden Wirkungen hervorzubringen und die angebl. Wissenschaft darüber.

Magier, urspr. einer der 6 altpers. Stämme, vollzogen die relig. Bräuche, übten Magie, bes. Mantik.

Magisches Quadrat.

Magisches Quadrat, gefeldertes Quadrat, mit Zahlen, deren Horizontal-, Vertikal- u. Diagonalreihen dieselbe Summe ergeben.

Magister, Meister; früher akad. Würde.

Magistrat, Behörde; Stadtvorstand.

Magma, Gesteinsschmelzfluß des Erdinnern.

Magna Charta Libertatum, engl. Freiheitsbrief (1215), Grundlage der engl. Verfassung.

Magnalium, feste Aluminiummagnesiumlegierung.

Magnasco, Alessandro, ital. Landschafts- u. Genremaler, 1681–1747.

Magnaten, ungar. Reichsbarone.

MagnesiaMagnesium.

Magnesit (Bitterspat), Mineral, kohlens. Magnesium, zu feuerfesten Ziegeln, Kunststeinen, Kohlensäure.

Magnesium, Erdalkalimetall (↑ Elemente), silberweiß, spez. Gew. 1,75, schmilzt bei 800°, verbrennt mit blendendweißem Licht; zu Feuerwerk, Blitzlicht (Photographie), Legierungen. M.oxyd (Magnesia, Bittererde, gebrannte Magnesia) zu Tiegeln, Ziegeln, Zement. M.sulfat (schwefelsaures M.) als Bittersalz Abführmittel.

MagnetMagnetismus.

Magneteisenerz (Magnetit), Mineral, Eisen-Sauerstoff-Verbindung, wichtigstes Eisenerz.

Magnetisches Gewitter, plötzliche magnet. Störung.

Magnetisieren, Eisen magnetisch machen, auch Anwendung des Magneten zu (angebl.) Heilzwecken.

Magnetisches Feld.

Magnetismus, Eigenschaft mancher Körper, Eisen anzuziehen, läßt sich auch vorübergehend auf Eisen übertragen. Magnetisierter Stahlstab (künstl. Magnet) zieht an Enden (Polen) am stärksten an; beweglich aufgehängt (Magnetnadel), weist ein Pol nach N (Nordpol), der andre nach S (Südpol), weil die Erde selbst ein Magnet ist. An zwei bewegl. Magneten ziehen sich ungleichnamige Pole an, gleichnamige stoßen sich ab. Ein Magnet erzeugt an der Berührungsstelle eines berührten Eisenstabes ungleichnamigen, am entgegengesetzten Ende gleichnamigen Pol (magnet. Induktion, Influenz). Größte Tragkraft haben U-förmige Stäbe (Hufeisenmagnete). Magnetisches Feld ist ein Raum, in dem sich die magnet. Kraftlinien in Richtung u. Stärke angeben u. durch Eisenfeilspäne sichtbar machen lassen (↑ Abb.). Ähnlich wie Eisen verhalten sich Kobalt, Nickel u. einige Legierungen (ferromagnetische Substanzen). Eine Drahtspirale zeigt, von elektr. Strom durchflossen, magnet. Eigenschaften. Ein Eisenstab in Drahtspirale zeigt, solange der Strom hindurchfließt, starken M. ↑ Elektrizitätslehre.

Magnetit = Magneteisenerz.

Magnetkies, Mineral, Schwefeleisen, wegen Nickelgehalts wichtigstes Nickelerz.

MagnetnadelMagnetismus.

Magnetopath, Heilkundiger, der sog. magnet. Kuren macht.

Magnifizenz, Titel v. Hochschulrektoren u. Bürgermeistern d. Freien Städte.

Magnolie (Magnolia), Zierbäume aus Japan u. N-Amerika.

Magnus, Heinrich Gustav, Chem. u. Physiker, 1802–70, entdeckte Magnus-Effekt, nach dessen Prinzip das ↑ Rotorschiff gebaut ist.

Magyaren (Ungarn), ugrisches Volk, seit 896 in Ungarn, anfangs Nomaden.

Mahabharata, größtes altind. Gedicht (im Sanskrit).

Mahagoni, rötlich-braunes, sehr hartes, gut polierfähiges Holz.

Mahalla, in N-Afrika Heer auf dem Kriegszug.

Maharadscha, Großfürst, Titel ind. Fürsten.

Mahatma, große Seele; Ehrentitel in Indien.

Mahdi, der von den Muslims erwartete Glaubenserneuerer; daf. gab sich Mohammed Ahmed (1840–85) aus, der im Sudan ein Reich errichtete. Seinen Nachfolger schlug 1899 Kitchener.

Mahé, frz. Besitzung an der Malabarküste, 12 000 E.

Mah-Jongg, chin. dominoähnl. Spiel unter 2–4 Personen.

Mahler, Gust., Dirigent, Komp., 1860–1911, Wien.

Mahlzwang, Pflicht der Bewohner eines bestimmten Bezirks, ihr Korn in einer bestimmten Mühle mahlen zu lassen.

MähmaschineTaf. Sp. 196 u. Taf. II Sp. 346.

Mahnverfahren, Zivilprozeßverfahren, bei dem das Amtsgericht einen Zahlungsbefehl erläßt und diesen, falls der Schuldner nicht binnen 1 Woche Widerspruch erhebt, für vollstreckbar erklärt (Vollstreckungsbefehl).

Artur Mahraun.

Mahraun, Artur, *1890, Hochmeister des Jungdeutschen Ordens u. Vors. der Volksnat. Reichsvereinigung.

Mähren, Teil der Tschechoslowakei, bis 1918 österr. Kronland, 22 231 qkm, 2,7 Mill. E (etwa 1/5 Dt., sonst die den Tschechen verwandten Mähren); Hptst. Brünn. Vorherrschend Hügelland, wirtschaftl. ähnlich wie Böhmen, doch bes. Kornkammer.

Mährische Brüder = Böhmische Brüder.

Mährische Pforte, Durchlaß zw. Sudeten u. Karpaten.

Mährisch-Ostrau, nord-ostmähr. St., 42 000 E; Steinkohlen.

Mai, röm. Monatsname, Herkunft ungeklärt; dt. Wonnemonat.

Maja, altröm. Göttin d. Erdfruchtbarkeit.

Majakowsky, Wladimir, sowjetruss. Schriftst., 1891–1930.

Benedetto da Majano: Madonna.

Majano, Benedetto da, florentin. Bildhauer, 1442–97.

Maiaufstand, 1849 in Dresden, Baden u. der Pfalz, v. preuß. Militär unterdrückt.

Maiblume (Maiglöckchen), Liliengewächs, giftig.

Maidenspeech, Jungfernrede.

Majestät, Anrede von Kaisern und Königen seit Karl V.

Maifeier, Weltfeiertag der Arbeiter am 1. Mai.

MaigesetzeKulturkampf.

Maikäfer lebt als Engerling 3–5 Jahre im Boden. ↑ Taf. „Zoologie“.

Mail-coach.

Mail-coach, „Postkutsche“, jetzt Luxuswagen.

Mailand, nordital. St., 957 000 E; reger Handel; Industrie: Seide, Autos; Dom (Abb. Sp. 382).

Maillol, Aristide, frz. Bildhauer, *1861. ↑ Taf. II Sp. 408.

Maimonides, bedeutendster Rabbiner des MA, 1135–1204, Arzt, Relig.sphilosoph.

Main, Nebenfluß des Rheins, entsteht aus Weißem M. (vom Fichtelgebirge) und Rotem M. (aus der Fränk. Schweiz), 524 km.

Main-Donau-Kanal, geplant von Bamberg über Nürnberg zur Altmühl.

Maine, nordöstl. USA-Staat, 85 570 qkm, 800 000 E; Hptst. Augusta. Bed. Waldwirtsch. u. Fischerei, Landw. tritt zurück.

Maingau, Landsch. zw. Odenwald u. Spessart.

Mainhardter Wald, Bergzüge zw. Kocher u. Neckar, 530 m.

Mainlinie, Südgrenze des Norddt. Bundes.

Maintenon, Françoise d’Aubigné, Marquise de, 1635–1719, 1669 Mätresse, 1685 heiml. Gemahlin Ludwigs XIV.

Mainz, St., [381 382] gegenüber der Mainmündung, 109 000 E; versch. Ind. (bes. Möbel); Dom (12–14. Jh.).

Mainz: Dom (Südansicht).

Majolika, meist bunt bemalte, glasierte Tonwaren. ↑ Taf. Sp. 376.

Major, unterster Stabsoffiziersgrad, meist Bataillonsführer.

Majoran, Lippenblütler, 50 cm, rötlich od. weiß, Gewürz.

Majorat, Vorrecht des Ältesten auf das Erbgut.

Major Domus (Hausmeier), 1. Hof- u. Staatsbeamter der Merowinger.

Majorenn, großjährig, mündig.

Majorisieren, überstimmen.

Majorität, (Stimmen-) Mehrheit.

Maire, in Frankreich Gemeindevorsteher, Bürgermeister.

Mais, Gras, bis 5 m h., aus Mexiko, Getreidepflanze. ↑ Taf. Sp. 217.

Maischen, „Mischen“, bes. Erhitzen v. ↑ Malz mit Wasser zur Bierwürze.

Maître, Meister, Lehrer; M. de plaisir, Festordner.

Maitsuru, jap. Kriegshafen, auf N-Hondo, 12 000 E.

Majuskeln, große Buchstaben (z. B. A, L, R).

Makäme, arab. Reimerzählung.

Makao = Bakkarat.

Makart, Hans, österr. Maler, 1840–84, Anreger des mit Prunk überfüllten M.-Zimmers u. des bombast. M.-Buketts.

Makassar, Hafenst., auf Celebes, 57 500 E.

Makkabäer (Hasmonäer), jüd. Fürstengeschlecht 167–37 v. Chr.; der bedeutendste M. ist Judas Makkabäus, der den Seleukiden 165 v. Chr. Jerusalem wegnahm u. Religionsfreiheit erzwang; fiel 161 im Kampf gegen den syr. Statthalter.

Makkaronisch, Latein, untermischt mit Wörtern andrer Sprachen, doch lat. Endsilben.

Makler, Geschäftsvermittler.

Mako (Makko), ägypt. Baumwolle, gelb, weich.

Makonde, Bantuvolk im ehem. Dt.-O-Afrika; ↑ Taf. II Sp. 441.

Makrele, Knochenfisch, Räuber des hohen Meeres, Speisefisch.

Makrobiotik, Kunst, hohes Alter zu erreichen.

Makrokosmos, das (große) Weltall, das Universum.

Makropode, Aquarienfisch aus China, baut Schaumnest.

Makrozephalie, Großköpfigkeit, künstl. (lange Walzenform) bei Naturvölkern, auch krankhaft.

Makulatur, Alt-, Abfallpapier.

Malabar, Teil der SW-Küste Vorderindiens.

Malachit, Mineral (↑ Kupfer); zur Kupfergewinnung, als Schmuckstein.

Malachitgrün, Teerfarbstoff.

Malade, krank, unpäßlich.

Mala fide, wider besseres Wissen; arglistig.

Málaga, südspan. Hafenst., 159 000 E; Ind., Weinausfuhr.

Malaien, zur mongol. Rasse gehörende E von Indonesien und Malakka; gelb bis tief braun, schwarzhaarig. ↑ Taf. I Sp. 440.

Malaiische Halbinsel = Malakka.

Malaiischer Archipel = Indonesien.

Malakka, Halbinsel Hinterindiens, ↑ Straits Settlements.

Malapane, Nbfl. der Oder in Oberschlesien, 220 km.

Mälar, See in Schweden, westl. Stockholm, 1163 qkm.

Malaria, Infektionskrankheit, durch M.plasmodien (einzellige Blutschmarotzer) hervorgerufen, v. Stechmücken (Anopheles) übertragen; 3- bzw. 4täg. Wechselfieber (Tertian- bzw. Quartanfieber), auch tägl. Anfälle (Quotidianfieber).

MalchenMelibokus.

Malebranche, Nic., frz. Philos. (Okkasionalismus), 1638–1715.

Malediven, brit. Inseln im Ind. Ozean, 70 000 E.

Malepartus, in der Tierfabel d. Höhle v. Reineke Fuchs.

Malerei, Abstrakte (absolute), will Seelisches nur in Linien u. Farben ohne Wirklichkeitsbeziehung ausdrücken.

Malherbe, François de, frz. Lyr., 1555–1628.

Malice, Bosheit, boshafte Äußerung; maliziös, boshaft, hämisch.

Mallarmé, Steph., frz. symbolist. Dichter, 1842 bis 1898.

Mallorca, Insel der Balearen.

Malm, obere Abteilung der Juraformation, ↑ Geologische Formation.

Malmaison, La, Schloß (17. Jh.), westl. Paris.

Malmedy, seit 1920 belg. St., 5000 E.

Malmignatte, Spinne S-Europas, 13 mm; Biß lähmt Menschen.

Malmö, südschwed. St., 118 500 E; Industrie.

Maloja, Paß vom Engadin ins Veltlin, 1817 m.

Malta, brit. (seit 1800) Insel zw. Sizilien u. Afrika, 316 qkm, 225 000 E; Hptst. La Valetta. Südfrüchte, Kartoffeln; brit. Flottenstützpunkt.

Malter, altes Getreidemaß: 114–273 l.

Malteser, Bewohner Maltas; Johanniter (↑ Johanniterorden).

Malthus, Thomas Robert, engl. Nat.-Ök., 1766–1834, stellte Bevölkerungslehre auf.

Malträtieren, übel behandeln, mißhandeln.

Maltzan, Ago, Frh. v., 1877–1927, 1924 Staatssekr. des Ausw. Amts, 1925 Botschafter Washington.

Malz, angekeimte Gerste od. Weizen, zu Bier u. Spiritus.

Malzextrakt, eingedampfter Malzauszug, Kräftigungsmittel.

Malzkaffee, geröstetes Gerstenmalz.

Mameluken, Leibwache der Kalifen; ihre Generale rissen später die Macht an sich. Ägypt. M.sultane waren 1279–1811 die tatsächl. Beherrscher Ägyptens.

Mammut, diluvialer Elefant, 3 m h., rotbraun. ↑ Taf. „Zoologie“.

Mammutbäume (Sequoia), Nadelbäume in Kalifornien, bis 120 m h.; angeblich über 1500 Jahre; Abb. Sp. 383.

Mammuthöhle, größte bekannte Höhle, in Kentucky (USA), 16 km.

Mamoré, südamer. Fl., zum Madeira-Amazonas, 1800 km.

Mamsell, Fräulein, Haushaltsangestellte.

Man, engl. Insel in der Irischen See, 49 000 E; Hptst. Douglas.

Man, Hendrik de, belg. Schriftst, *1885; „Der Kampf um die Arbeitsfreude“.

Mänaden, in wilder Lust rasende u. tanzende Weiber im Gefolge des ↑ Dionysos.

Manager, Leiter, Geschäftsführer.

Managua, Hptst. v. Nicaragua, 28 000 E.

Manaos, Hptst. des brasilian. Staates Amazonas, 76 000 E.

Mancha, La, Landschaft in Mittelspanien, Heimat des Don Quichote.

Manchester,

1) nordwest-engl. St., 755 800 E; Weltzentrum der Baumwollindustrie;
2) Baumwollsamt.

Manchesterschule, radikale engl. Freihandelsschule.

Mandarin, europ. Benennung für chin. Beamte.

Mandarinen, kleine Apfelsinen.

Mandat, Vollmacht, Auftrag; Verordnung, Verfügung; M.ar, Bevollmächtigter, Sachwalter.

Mandate. In den Friedensverträgen v. Versailles u. Lausanne wurden die dt. u. türk. Kolonien dem Völkerbund unterstellt, der sie wieder Mandatarstaaten zur Verwaltung überwies. Nach der kulturellen Fortgeschrittenheit der Bewohner unterscheidet man A-, B- u. C-M.

Mandate Mandatar qkm E
A-Mandate:
Syrien (mit Libanon) Frankreich 148 800 2 422 700
Palästina Großbritannien 65 000 957 200
Irak (Mesopotamien) Großbritannien 371 000 2 849 300
B-Mandate.
Togo Frankreich 52 000 764 800
Großbritannien 33 800 188 000
Kamerun Frankreich 431 400 2 963 000
Großbritannien 80 703 687 400
Ostafrika:
      a) Tanganjika-Gebiet Großbritannien 966 000 4 139 400
      b) Ruanda u. Urundi Belgien 54 000 3 000 000
C-Mandate:
Südwestafrika Südafrik. Union 807 600 228 000
Samoa Neuseeland 3 260 38 200
Nauru Großbrit., Neuseeld., Austral. 21 2 200
Ehem. dt. Besitzungen im Stillen Ozean:
      a) nördl. vom Äquator Japan 2 150 56 300
      b) südl. vom Äquator Australien 235 700 416 600

Mandel, Zählmaß = 15 Stück.

Mandelbaum, Rosengewächs, aus Mittelasien.

Mandelentzündung, fieberhafte Schwellung der Mandeln.

Mandelkrähe = Blaurake.

Mandeln, lymphdrüsenähnl. Gebilde zw. den Gaumenbogen.

Mandelsteine, blasenreiche Ergußgesteine, deren Hohlräume (Mandeln) mit später gebildeten Mineralien erfüllt sind.

Mandingo, Volk der Sudanneger in Frz.-Senegambien.

Mandoline, Saiteninstr., mit Hornplättchen gezupft; Abb. Sp. 384.

Der Dom zu Mailand (1386–1577).

Mandschu, zu d. Chinesen gehör. Zweig der [383 384] Tungusen, befestigten die Herrschaft d. Mongolen in Zentral- u. O-Asien (M.-Dynastie in China 1644–1912). ↑ Taf. I Sp. 440.

Mandschurei: Chinesische Kohlenminen.

Mandschurei, chin. Nebenland, nordö. von China, 940 000 qkm, etwa 22 Mill. E; Hptst. Mukden. Kalte, trockne Winter, warme Sommer, vorherrsch. Grasfluren, z. T. Steppen; vielfach Nomadentum; in den feuchtem Randgebieten eingewanderte Chinesen als Ackerbauer (Soja, Weizen, Hirse). 15. Sept. 1931 jap.-chines. Kämpfe an d. südmandschur. Eisenbahn; darauf Besetzung der S-M. durch die Japaner.

Mammutbaum in Kalifornien.

Manege, Reitbahn, -schule.

Manen, Seelen der Abgeschiedenen; M.dienst, Ahnenverehrung.

Manes, Alfred, Versicherungswissenschaftler, *1877.

Edouard Manet: Balkonszene.

Manet, Edouard, frz. impressionist. Maler, 1832–83.

Mangan, Schwermetall (↑ Elemente), weiß, spez. Gew. 7,2, schmilzt bei 1260°. Kaliumpermanganat (Übermangansaures Kali), schwarzrote Kristalle, ist Oxydations- u. Arzneimittel. M.legierungen, techn. wichtig, bes. mit Eisen (z. B. Spiegeleisen). ↑ Braunstein.

Mangel (Rolle), Walze zum Glätten von Wäsche.

Mangelkrankheiten beruhen auf Fehlen der ↑ Vitamine in d. Nahrung.

Mängelrüge, beim Kauf Anzeige des Käufers, daß Kaufsache Mängel aufweist.

MangoldRunkelrübe.

Mangroven, trop. Gehölzpflanzen, die im Bereich von Ebbe u. Flut wachsen, mit Stütz- od. Atemwurzeln.

Manhattan, Stadtteil v. New York.

Manichäer, Kirchengemeinschaft, auf den babylon. Theosophen Mani († 273 n. Chr.) zurückgehend.

ManieGeisteskrankheiten.

Manier, in der Kunst: der persönliche Stil im Schaffen eines Künstlers; tadelnd: die auf Routine beruhende Kultivierung dieses Stils.

Manierismus, letzte v. Italien ausgehende Stilphase der Renaissance, eig. Bez. für Gespreiztheit u. gewollte Übertreibung; z. B. in die Länge gezogene Formen, stumpfe Farben.

Manifest, öff. Erklärung; Kundgebung; im Seerecht: Ladebuch (Verzeichnis d. Ladung).

Manifestation, Darlegung; Offenbarung; M.seid = Offenbarungseid.

Maniküre, Pflege der Hände, bes. Nägel.

Manila, Hptst. der Philippinen, auf Luzón, 320 000 E; M.hanf.

Maniok, trop. Brotpflanze; knollenartige Wurzeln lief. die Tapioka- oder brasilische Arrowrootstärke.

Manipulation, Hand-, Kunstgriff, Geschäftskniff.

Manisch-depressives IrreseinGeisteskrankheiten.

Manismus, Ahnenverehrung aus Furcht vor unheilvoller Einwirkung Verstorbener.

Manitoba, kanad. Binnenprov., 652 200 qkm, 639 000 E; Hptst. Winnipeg.

Maniu, Juliu, *1873, 1928–31 rum. Min.-Präs.

Manko, Fehlbetrag; Ausfall, Mangel.

Mann,

1) Heinr., Romanschriftst., *1871; „Im Schlaraffenland“, „Die Göttinnen“, „Professor Unrat“;
2) Thom., Schriftst., *1875; Rom.: „Die Buddenbrooks“, „Zauberberg“; Nov.: „Tod in Venedig“, „Tonio Kröger“, „Unordnung u. früh. Leid“.

Manna, zuckerart. Stoff, durch Insektenstich auf M.tamariske od. M.esche, auch Ausscheidung des austral. M.baums (Eucalyptusart). Bibl. M.: eßbare Flechte Lecanora esculenta.

Mannequin, Gliederpuppe; „Vorführdame“ v. Kleidern.

Männerbünde, Zus.leben unverheirateter Männer in bes. Häusern.

Mannerheim, Karl Gustav, Frh. v., finn. General, *1867, 1917–18 Führer der antibolschewist. Weißen Garde, 1918–19 Reichsverweser.

Männerkindbett, Sitte, daß der Vater sich nach der Geburt des Kindes zu Bett legt; bedeutet Anerkennung des Kindes.

Mannesmann, Reinhard, Industrieller, 1856–1922; Herst. nahtloser Röhren.

Teil der Hafenanlagen von Mannheim–Ludwigshafen.

Mannheim, bad. St., an Rhein u. Neckar, 250 000 E; Masch.-, Eisenind.; mit dem gegenüberlieg. Ludwigshafen bedeut. dt. Binnenhafen.

Mannloch, Einsteigeöffnung an Dampfkesseln.

Manometer, Instr. zum Messen des Drucks von Gasen u. Flüssigkeiten.

Mandoline.

Manöver, kriegsmäßige Übung gemischter Waffen; manövrieren, M. abhalten, zu Werke gehen.

Mansarde, Dachgeschoß.

Mansart (Mansard), frz. Architekten:

1) François, 1598–1666; Mansardendächer;
2) Jules Harduin, 1646–1708 (↑ Taf. I Sp. 56).

Mansfeld, nordostthür. St., 2200 E.

Mantegna, Andrea, ital. Maler, 1431 bis 1506; Abb. Sp. 385/86.

ManteltarifTarifvertrag.

Manteltiere, sackförmige Meeresbewohner, z. B. Seescheiden, pflanzenähnlich; freischwimmend die leuchtenden Feuerwalzen, 20 cm; Salpen, faßförmig.

Manteuffel,

1) Edwin, Frh. v., 1809–1885, Heerführer 1866 u. 1870; 1879 Statthalter von Elsaß-Lothringen;
2) Otto Theodor, Frh. v., 1805–82, 1850–58 preuß. Min.-Präsident (reaktionär).

Mantik (Mantie), auf künstl. Weise erstrebte Entschleierung des Geheimnisvollen, bes. der Zukunft; Mittel: Beobachtung [385 386] von Blitz, Vogelflug, Kartenschlagen, Kartenlegen, Bleigießen, Handlesekunst, Traumdeutung usw.

Mantilla, Schleiertuch (meist Spitzen) der spanischen Frauen.

Mantua, nordital. St., 44 000 E. ↑ Hofer.

Manu („Mensch“), bei den Indern: Stammvater u. Gesetzgeber der Menschen, Sohn des Sonnengotts.

Manual(e), Hand-, Tagebuch, Memorial; Klaviatur bei Orgel u. Harmonium.

Manuel, Niklas (gen. Deutsch), Maler (Einfluß Holbeins u. Dürers) u. schweiz. Landsknechtsführer, * um 1484, † 1530.

Manuell, mit der Hand, Hand…

Manufaktur, durch Unternehmer in Großwerkstätten betriebenes Gewerbe (z. B. Porzellan-M.). M.-waren, Gewerbeerzeugnisse, bes. Textilwaren.

Manuldruck, Druckverfahren: von Schrift u. Strichzeichnungen werden Negative photograph. hergestellt.

Manuskript, Niederschrift, Schriftstück, Druckvorlage.

Manytsch, talähnl. Vertiefung zw. Asowschem u. Kasp. Meer.

Manzanares, span. Fl., durchfließt Madrid, 85 km, durch Jarama zum Tajo.

Manzanillo, Hafenstadt, SO-Kuba, 64 000 E.

Manzoni, Alessandro, Haupt der ital. Romantik, 1785–1873; „Inni sacri“; Ode auf Napoleons Tod „Il cinque Maggio“; histor. Roman „I promessi sposi“.

Andrea Mantegna: Christus als Schmerzensmann.

Maori, d. polynes. Eingebornen Neuseelands.

Mappa = Landkarte; M.mundi, Weltkarte.

Mappieren ( Mappierung), ein Land kartographisch aufnehmen.

Marabu, Storchvogel, Kopf u. Hals nackt, O-Afrika; Fisch- u. Abfallfresser.

Maracaibo, St., Venezuela, 75 000 E; Kaffee-, Kakaohandel.

Marajó, Insel in der Mündung des Amazonas, 42 000 qkm.

Maräne, Fisch, ↑ Renken.

Maranhão, brasil. Küstenstaat, 346 217 qkm, 1,1 Mill. E; Hptst. São Luiz do M.

Marañón, Quellfl. d. Amazonas.

Marasch, türk. St., südö. Kleinasien, 26 000 E.

Marasmus, Entkräftung; M. senilis, Altersschwäche.

Marat, Jean Paul, 1744–93, während d. frz. Rev. Haupturheber der Massenhinrichtungen, v. Charlotte Corday ermordet.

Marathon, Ort an O-Küste Attikas; Sieg des Miltiades 490 v. Chr. über die Perser. M.lauf, sportl. Wettlauf über 42,2 km.

Marbach, württ. St., am Neckar, 3100 E.
Marburg,

1) pr. St., an der Lahn, 23 000 E; Univ. 1529 M.er Religionsgespräch zw. Luther u. Zwingli.
2) St., Steiermark, seit 1920 südslaw., 31 000 E (1/4 Dt.).

Marburger Schule, Neukant. Philosophenschule.

Marc, Franz, genialer expressionist. Maler, 1880–1916.

Marcato, mus.: durch stärkern Anschlag hervorgehoben.

Marc Aurel, 121–180; 161 röm. Kaiser; stoisch. Philosoph.

March, Hptfl. Mährens, v. Glatzer Schneeberg zur Donau, 378 km.

Marchand, Jean Baptiste, frz. Gen., *1863; ↑ Faschoda.

Märchen verknüpfen Wirkliches mit Wunderbarem: Volks-M., „1001 Nacht“ (arab.), dt. Sammlung der Brüder Grimm; Kunst-M. v. Chr. Andersen, R. Volckmann-Leander.

Marchese, ital. Adelstitel, zw. Graf u. Herzog.

Marchfeld, Ebene zw. Donau u. March; auf dem M. siegte Ottokar v. Böhmen 1260 über Ungarn, verlor aber 1278 ⚔ u. Leben gegen Rudolf v. Habsburg.

Marcion, kleinasiat., um 145 in Rom wirkender frühkath. Reformator.

Maercker, Georg, General, 1865–1924, 1919 Komm. des Freiwill. Landesjägerkorps.

Erich Marcks.

Marcks, Erich, Historiker, *1861.

Guglielmo Marconi.

Marconi, Guglielmo, ital. Physiker, *1874, erfand die drahtlose Telegraphie.

Marcu, Valeriu, Schriftst. rum. Herkunft, *1899.

Edelmarder.

Marder, Raubtiere, mit kurzen Beinen. Edel-M., 55 cm, dunkelbraun, wertvolles Pelzwerk (↑ Taf. Sp. 520); Stein- od. Haus-M., kleiner, graubraun, Pelztier.

Marderfelle, Felle v. Zobel, Marder, Dachs, Fischotter.

Marduk, Haupt- u. Stadtgott v. Babylon.

Mare, Meer; M. clausum, abgeschlossenes Meer.

Maréchal de France, Marschall von Frankreich.

Marees, Hans v., dt. Maler, 1837–87, Vertreter klass. Gesinnung (↑ Taf. II. Sp. 376).

Maremmen, sumpfige Küstengegenden im westl. Mittelitalien.

Marengo, graumeliertes, dickes, weiches Schafwollgewebe.

Marengo, Ortsteil der ital. Stadt Alessandria; 1800 Sieg Bonapartes über die Österreicher (unter Melas).

Margarete,

1) M., Königin v. Dän., Norw. u. Schweden, 1353–1412, gründete 1397 die Kalmar. Union;
2) M. v. Navarra, 1492–1549, prot. gesinnt; Schriftst. (↑ Heptameron);
3) M. Maultasch, Gräfin v. Tirol, 1318–69.

MargaretenblumeWucherblumen.

Margarine, Kunstbutter, aus Pflanzenölen u. gehärteten Tranen, auch nur aus Pflanzenstoffen.

Margerie, Bruno Jacquin de, *1861, 1924–31 frz. Botschafter Berlin.

Marginalien, Randbemerkungen.

Margueritte, frz. Romanschriftst.: Paul, 1860–1918, u. Victor M., *1866.

Maria, die Mutter Jesu, auch gen. Gottesmutter, Heiligste Jungfrau, Jungfrau M., Himmelskönigin, Unsere Liebe Frau, frz. Notre Dame, ital. Madonna.

Maria (Marie),

1) M. Theresia, röm.-dt. Kaiserin, Königin von Ungarn, 1717–1780, 1740 Nachfolgerin in Österr., Ungarn und Böhmen, führte 3 Schlesische Kriege gegen Preußen u. 1741–48 den Österreich. Erbfolgekrieg, gewann 1772 Galizien, 1779 das Innviertel; innere Reformen;
2) M. Antoinette, 1755–93, Frau v. Ludwig XVI. von Frankreich, 1792 im Gefängnis, guillotiniert;
3) M. Luise, Kaiserin der Franzosen, 2. Gemahlin Napoleons I., Tochter Franz’ II. von Österreich, 1791–1847, 1810 vermählt, heiratete 1822 Graf Neipperg;
4) M. Stuart, Königin von Schottland, 1542–87, floh nach England, von Elisabeth gefangen, in Fotheringnay hingerichtet.

Mariage, Kartenspiel mit Pikettkarte; König-Dame-Paar in Kartenspielen.

Marianen, jap. (1899–1919 dt.) Inselgruppe im nordw. Gr. Ozean, 3600 E.

Marianne, Spottname für die frz. Republik.

Mariatheresientaler (1/2 natürl. Größe).

Mariatheresientaler, österr. Speziestaler v. 1780, = 4,21 ℛℳ, noch heute für den Handel in Afrika u. der Levante geprägt. ↑ Übersicht Sp. 416.

Maria-Theresiopel, südslaw. Grenzst., in der Batschka, 91 000 E.

Mariazell, berühmter Wallfahrtsort, Steiermark.

Marie de France, altfrz. Dichterin, um 1150–1200; Versnovellen („Lais“).

Marienbad, westböhm. Kurort, 6900 E.

Schloß Marienburg.

Marienburg, westpr. St., 21 000 E. Schloß M., 1280 erbaut, 1309–1457 Sitz des Deutschordenshochmeisters, hervorragendstes Denkmal weltl. Baukunst des dt. MA.

Marienburger Werder, Insel im Weichseldelta, 600 qkm, gehört jetzt zu Danzig.

MarienglasGips.

Marienkäfer, meist halbkuglige [387 388] Käfer, z. B. Siebenpunkt, rot mit schwarzen Flecken; Blattlausfresser, ebenso die Larven.

Marienmonat, (kath.) Monat Mai.

Marienschwestern, kath. Orden zur sittl. Förderung weibl. Hausangestellten; Mutterhaus in Breslau.

Marienwerder, westpr. St., 14 000 E; Ordensschloß (1232).

MarimbaXylophon.

Marine, Seewesen eines Staats; meist Bez. der Kriegsflotte.

Marineakademie, höhere kriegswissenschaftl. Bildungsanstalt für Seeoffiziere.

Marinemalerei malt Landschaften am Meer od. auf See.

Marinestationen, Kommandobehörden der Marine, zur Überwachung u. Verteidigung eines best. Küstengebiets.

Marino (Marini), Giambattista, ital. Dichter, 1569–1625; schwülst. Stil (Marinismus).

Marion, St., Ohio (USA), 33 800 E.

Marionetten, Gliederpuppen im Puppenspiel.

Maritim, Meer od. Schiffahrt betreffend.

Maritza, Fl. der Balkanhalbinsel, v. Rilageb. zum Ägäischen Meer, 530 km.

Marius, Gajus, röm. Feldherr, 156–86 v. Chr., schlug die Teutonen 102 bei Aquä Sextiä, 101 die Kimbern bei Vercellä, veranlaßte 88 den 1. röm. Bürgerkrieg.

Mark, Grenze, auch eingegrenztes Gebiet (Dorf). Gemeine M. = Allmende. Grenz-M., an der Reichsgrenze gelegenes Gebiet.

Mark, seit 1871 dt. Münzeinheit zu 100 Pf.

Markant, auffallend, ausgeprägt, scharf (geschnitten).

Markasit, Mineral, Schwefeleisen, zu Schwefelsäure.

Marken, mittelital. Landschaft an der Adria.

Markenartikel, meist durch Warenzeichen geschützte Waren.

Marketender, Händler in Truppenlagern.

Marketerie = Intarsia.

Markgraf, im Frankenreich Befehlshaber in einer Mark; später nur Titel.

Markgrafenland, Gebiet am SW-Rand des bad. Schwarzwald mit gutem Wein (Markgräfler).

Markise, leinenes Sonnendach vor Fenstern.

Markomannen, german. Volk, 10 v. Chr. nach Böhmen, gingen in den Bayern auf.

Markscheidekunst, Vermessung u. Darst. v. Lagerungs- u. Abbauverhältnissen für bergmänn. u. ähnl. Zwecke (durch Markscheider).

Markt, Ort, an dem sich Käufer u. Verkäufer treffen, dann jedes regelmäßige Zus.treffen v. Angebot u. Nachfrage, daher Geld-, Kapital-, Arbeits-, Effekten-M.; ferner Inlands- u. Auslands-M.

Marktanalyse (Marktbeobachtung), Untersuchung der Rohstoffbeschaffungs- u. Absatzmärkte, um darauf d. Wirtschaftsplan einer Unternehmung aufzubauen.

Mark Twain.

Mark Twain (Sam. Clemens), amer. humorist. Schriftst., 1835–1910.

Markus, Evangelist; Schutzheiliger von Venedig.

Marl, westfäl. D., bei Recklinghausen, 28 000 E.

Marlborough, John Churchill, Hzg. v., 1650–1722; im Span. Erbfolgekrieg 1701–11 engl. Oberbefehlshaber in den Niederlanden, schlug die Frz. bei Höchstädt, Oudenaarde, Malplaquet.

Marlitt, E. (Eugenie John), 1825–87; Romane: „Goldelse“.

Marlowe, Christopher (Kit), engl. Dramat., 1564–93.

Marmarameer, zw. Bosporus u. Dardanellen.

Marmor, feinkörniger bis dichter Kalkspat bzw. Kalkstein (↑ Kalk); weiß, auch schwarz u. farbig. ↑ Taf. Sp. 153.

Marmorieren, mit marmorähnl. Muster versehen.

Marne, nordfrz. Fl., 525 km; ⚔ 3.–10. 9. 1914; 15.–17. 7. 1918.

Marode, marschunfähig; Marodeur, plündernd. Nachzügler.

Marokko, Sultanat im NW Afrikas, zerfällt in Frz.-M., Span.-M. u. Tanger, ohne Wüste 450 000 qkm, 5,4 Mill. E; Hptst. Fes. 7. Jh. n. Chr. von Arabern erobert, seit 790 selbständig; die M.-Konferenz in Algeciras setzte 1906 wirtschaftl. Gleichberechtigung fest; Frankr. schritt zur allmähl. Besetzung (1911 Fes).

Der Marktplatz der Stadt Marokko.

Marokko, St., Frz.-M., 149 000 E.

Maronen, eßbare Früchte d. Edelkastanie.

Maronenpilz, Hut braun, Röhren gelb, grünlich, bei Druck bläuend, Speisepilz.

Maronneger, Bez. für entlaufene Negersklaven in Westindien.

Maroquin, feines, weiches Ziegenleder.

Maros, Nbfl. der Theiß (Ung.), 883 km.

Marot, Clément, frz. prot. Lyr., 1496–1544.

Marotte, Grille, Schrulle.

Marquesas-Inseln, frz., Südsee, 2300 E.

Marquis, Adelstitel, zw. Graf u. Herzog; M.e, Frau eines M.

Marryat, Frederick (Kapitän M.), engl. Schriftst., 1792–1848; „Sigismund Rüstig“.

Mars,

1) (Mamers) altitalisch. Kriegsgott;
2) Planet (↑ Planeten);
3) Seewesen: Plattform zur Führung u. Befestigung der M.stenge (erste Verlängerung des Mastes).

Marsch, (die), niedriges, aus Fluß- u. Meerschlick aufgebautes Land; durch Dämme oder Deiche gegen Überschwemmung geschützt.

Marschall von Bieberstein, Adolf, Frh. v., 1842 bis 1912, 1890 Staatssekr. des Ausw., 1897 Botschafter Konstantinopel, 1912 London.

Marschall von SachsenMoritz 2).

Marschner, Heinr., romant. Komp., 1795–1861; Opern: „Hans Heiling“, Chöre.

Marseillaise, frz. Nationalhymne: „Allons, enfants de la patrie, le jour de gloire est arrivé, etc.“, gedichtet u. komp. v. Rouget de Lisle (1792).

Marseille: Der alte Hafen mit der Schwebefähre.

Marseille, bed. südfrz. Hafenst., 652 000 E; Schiffbau, Lebensmittelind. 600 v. Chr. von Phokäern gegr.; im Altertum Kulturmittelpunkt.

Marseille–Rhone-Kanal, verbindet Marseille mit der Rhone, 81 km, enthält den Rove-Tunnel.

Marsfeld (Campus Martius), im republikan. Rom Exerzierfeld; Platz in Paris.

Marshall-Inseln, im östl. Mikronesien, 9400 E; 1885–1918 dt. Kolonien, 1914 von Japan besetzt, 1919 jap.

Mars-la-Tour, ⚔ ↑ Vionville.

Martens, Kurt, Schriftst., *1870.

Marterln, in den Alpen Erinnerungsmale für Verunglückte.

Marthahäuser (-heime, -höfe) bilden weibl. Hausangestellte aus.

Martial(is), Marcus Val., röm. Epigrammatiker, * um 40 n. Chr., † 104.

Martialisch, kriegerisch-wild.

Martin, Pierre Emile, frz. Ing., 1824–1915 (Siemens-M.- Verfahren).

Martin du Gard, Roger, frz. Schriftst., *1881.

Martin von Tours, 316–400, Nationalheiliger der Franken.

Martinique, frz. Insel der Kl. Antillen, 987 qkm, 228 000 E; hier der Vulkan Mont Pelée (1905 Ausbruch).

Martonne, Emanuel de, frz. Geograph, *1879.

Märtyrer, Blutzeuge, Glaubensheld.

Marwitz, Georg v. d., *1856, 1914–18 Armeeführer.

Marx,

1) Karl, Sozialist, 1818–83, veröff. 1848 mit Fr. Engels „Das kommunist. Manifest“; Hptw.: „Das Kapital“;
2) Wilhelm, *1863, Jurist, 1920–28 Vors. des Zentrums, 1923–25, 1926–28 Reichskanzler, unterlag 1925 als Reichspräsidentschaftskandidat der Linksparteien.

Marxismus, die an die Lehren Karl Marx’ anschließende Form eines Sozialismus, der zur „Diktatur des Proletariats“ führen soll („Die Expropriateure werden expropriiert“). Der M. fußt bes. auf der ↑ Mehrwertstheorie u. der Ausbeutungstheorie (der Unternehmergewinn [Profit] entstehe durch unbillige Ausnutzung der Arbeiter). Ausgangspunkt bildet die materialist. Geschichtsauffassung.

Marxstadt, St., Rätestaat d. Wolgadeutschen, 12 000 E.

Maryland, östl. USA-Staat, 31 926 qkm, 1,6 Mill. E (15% Neger); Hptst. Annapolis. Landwirtschaft überwiegt Industrie (bes. Maisbau).

März, 1. Monat im altröm. Kalender, nach Mars benannt; dt. Lenz- oder Frühlingsmonat.

Marzipan, Gemenge v. zerriebenen Mandeln mit Zucker.

Märzrevolution, Volksbewegung im März 1848.

[389 390]

Masaccio: Petrus und Johannes heilen Kranke durch ihre Schatten.

Masaccio (Tommasi di Ser Giovanni Guidi), ital. Renaissancemaler, 1401–1428.

Thomas Masaryk

Masaryk, Thomas, *1850, 1918 provisor., 1920 endgültiger Präs. der ↑ Tschechoslowakei.

Mascagni, Pietro, ital. Komp., *1863; Oper „Cavalleria rusticana“.

Maschine, Vorr. zur Unterstützung d. menschl. Arbeitskraft. M. erzeugen entweder Kraft (Kraft-M., z. B. Dampfmasch.) od. sie leisten Arbeit (Arbeits-M., z. B. Drehbank).

Maschinenbauschulen, Fachschulen zur Ingenieurausbildung.

Maschinengewehre, Selbstladegewehre (↑ Handfeuerwaffen), schießen die in den Lauf gebrachten Patronen sofort ab (500–600 in 1 min).

Maschinentelegraph, Apparat zur mechan. (mit Drahtzügen) oder elektr. Befehlsübermittlung auf Schiffen.

Masefield, John, engl. Dichter, *1875; „The Old Front Line“.

Maser (Maserwuchs), knollige oder kropfige Auswüchse an Stamm od. Wurzeln.

Masereel, Frans, fläm. Graphiker, *1889, Holzschnitte.

Masern, fieberhafte Infektionskrankheit, blaßroter fleckiger Hautausschlag, Schuppung der Haut.

Maskarenen, Inseln, östl. von Madagaskar.

Maskat, Hauptstadt von Oman, 10 000 E.

Maske, künstl. Hohlgesichtsform: Kriegs-M., Schauspiel-M., Karnevals-M. (M.nbälle).

Maskerade, Maskierung, Verkleidung.

Maskotte (Mascotte), glückbringender Talisman.

Maskulinum, Hauptwort männl. Geschlechts.

Masochismus, krankh. Trieb, Schmerzen erleiden zu wollen.

Masowien, poln. Landschaft an der Weichsel (mit Warschau).

Mass. = Massachusetts.

Massa, Anrede der Neger an ihren Herrn.

Massachusetts, östl. USA-Staat, 21 408 qkm, 4,3 Mill. E. Mit Landwirtschaft befassen sich nur 3,3%, mit Ind. (bes. Textilien) 51,4% der Erwerbstätigen.

Massage, Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen, Erschüttern usw. v. Körperteilen.

Massai, krieger. Hamitenvolk in O-Afrika, häufig bis 1,80 m, dunkelbraun.

Massakrieren, niedermetzeln.

Massaua, Hafen der ital. Kol. Eritrea, am Roten Meer, 15 000 E.

Masse,

1) Physik: Maß für die Trägheit u. die Schwere eines Körpers. Auf der Waage werden M.n verg..chen durch die Kräfte, mit denen die zu wägenden M.n von der Erde angezogen werden;
2) Rechtswesen: ein zur Verteilung bestimmtes Vermögen, z. B. Erb-, Konkurs-M.

MaßeÜbersicht Sp. 416.

Maßeinheiten, festgesetzte Größen (Maße) zum Messen. Von den fundamentalen od. Grundmaßen werden die Einheiten der übrigen Größen abgeleitet. Im absoluten Maßsystem werden alle Größen auf Länge (cm), Masse (g) u. Zeit (sek) bezogen: Zentimeter-Gramm-Sekunden- (Abk.: CGS) System.Physikalische Maßeinheiten. Im techn. (prakt.) Maßsystem sind die Einheiten: m, kg, sek.

Masseln, Roheisen-Barren.

Massenet, Jules, frz. Komp., 1842–1912; Opern: „Manon“, „Werther“.

MassicotBlei.

Massiv, fest, massig, nicht hohl; Geologie: zus.hängende größere Massen eines massigen Gesteins.

Maßwerk, gotisches zusammengesetztes geometrisches Ornament. Abb.Flamboyant.

Massys, Quentin, holl. Maler, 1466–1530 ↑ Taf. II Sp. 584.

Mast, auf Schiffen Träger der Rahen und Segel.

Mastaba, altägypt. rechteckige Grabkammer.

Master, Anrede junger Leute in England.

Mastix, Harz v. M.strauch (↑ Pistazien), zu Kitten, Lacken.

Mastodon, fossile Elefanten, Miozän bis Pleistozän.

Masturbation = Onanie.

Einer der zahlreichen masurischen Seen.

Masuren, Landschaft im südl. Ostpreußen, v. den M. bewohnt, einem slaw. Stamm (250 000) mit poln. (masur.) Mundart, aber dt. Gesinnung (98% stimmten für Deutschland). ⚔ an den Masur. Seen 5.–15. 9. 1914: Hindenburg vernichtete die Armee Rennenkampf, in der Winter⚔ 4.–22. 2. 1915 die russ. 10. Armee (Sievers).

Masut, flüssiger. Destillationsrückstand von Erdöl; Heizmittel.

Matador,

1) Hauptkämpfer im Stiergefecht, der den Stier tötet;
2) bei Kartenspielen höchster Trumpf.

Matapan, Kap (das alte Tänaron), S-Spitze Griechenlands, galt als Eingang zur Unterwelt.

Match, sportl. Wettkampf.

Mate (Paraguaytee), aus den koffeinhaltigen Blättern verschiedner Stechpalmen bereiteter Tee; in S-Amerika Volksgetränk.

Mater dolorosa (Schmerzensmutter), die um ihren Sohn wehklagende Maria.

Materialisation, im Spiritismus Bildung von Körperteilen usw. (vermeintlich von Geistern) aus Teleplasma.

Materialismus, philos. Lehre, erkennt nur die Materie, nicht den Geist, als wirklich an. Histor. M. (materialist. Geschichtsauffassung), Ausgangspunkt des Marxismus: Wirtschaftsverhältnisse entscheiden in erster Linie od. allein die Geschichte.

Materie, Stoff, im Gegensatz zu Kraft u. Form.

Mathematik, die Wissenschaft von den mögl. Ordnungsbeziehungen, seien es räuml. Anordnungen, die die Geometrie untersucht, oder die abstrakten Beziehungen, die durch die math. Operationen zw. Zahlen od. Größen hergestellt werden. Zweige der M.: Geometrie, Algebra, Arithmetik, Analysis u. a. Dieser „reinen“ M. wird eine „angewandte“ gegenübergestellt (Astronomie, Geodäsie, Mechanik, Versicherungs-M.).

Mathematische Zeichen: + positiv od. Addition; – negativ od. Subtraktion; X (od. •) Multiplikation; : Division; = gleich; > größer als; < kleiner als; ! Fakultät (3! = 1 X 2 X 3; 4! = 1 X 2 X 3 X 4); ~ ähnlich; kongruent; parallel; senkrecht; ∞ unendlich; oder Winkel; √ Wurzel; ∫ Integralzeichen; ∑ Summenzeichen.

Matinee, Morgenfeier; Morgenkleid.

Matisse, Henri, frz. expressionist. Maler, *1869.

Matkowsky, Adalb., Heldendarst., 1858–1909.

Mato Grosso, brasil. Binnenstaat, 1 477 041 qkm, 340 000 E; Hptst. Cuyaba.

Mätresse, Geliebte.

Matriarchat, Mutterrecht.

Matrikel (in österr. Matrike), Verzeichnis v. Personen.

Matrikularbeiträge, 1871–1918 die Beiträge der dt. Bundesstaaten zu d. Reichsausgaben.

Matrize, Hohl-, Gußform, bes. im Buchdruck.

Matrone, ältere, ehrwürdige Frau.

MatroseSchiffsbesatzung.

Matt, im Schachspiel unabwendbare Bedrohung des Königs (Spielende).

Matten, aus Milch ausgeschiedener Käsestoff.

Matterhorn, steiler Gipfel der Walliser Alpen, 4478 m, zw. Schweiz u. Italien.

Matthäus, Apostel, ↑ Bibel.

Matthias, Corvinus, 1458–90 König v. Ung.

Mattieren, Metallflächen durch Säuren (Mattbeizen) od. durch Sandstrahlgebläse (Abblasen) glanzlos machen.

Mattkohle, wenig glänzende Steinkohle von muscheligem Bruch.

Matur(a), Reifeprüfung; Maturität, Reife.

Maubeuge, nordfranzösische Stadt, 23 000 E; 1814 u. 1914 von den Deutschen erobert.

MauerseglerSegler.

Mauersteine (Bausteine), Ziegel, aus Lehm od. Ton, werden geformt von Hand oder durch Strangpressen, dann getrocknet und gebrannt. Natursteine werden als unregelmäßige Bruchsteine oder in regelmäßiger Bearbeitung verwendet.

Maui, Hawaii-Insel, 25 000 E, mit Haleakala (3058 m).

Mauke, Hautentzündung in der Köte bei Pferden.

Maulbeerbaum, 13 m, Seidenraupenfutter, brombeerähnl. Sammelfrucht weiß od. schwarz, eßbar.

Maulbronn, württ. St. (Neckarkr.), 1400 E; ehem. Zisterzienserkloster.

Maulesel, Nachkomme von Pferdehengst u. Eselstute.

Maull, [391 392] Otto, Geograph, *1887.

Maulpertsch, Anton Franz, österr. spätbarock. Maler, 1724–96; Deckenbilder.

Maultier, Nachkomme von Eselhengst u. Pferdestute.

Maultrommel, Musikinstr. der Südseeinsulaner.

Maul- u. Klauenseuche, Seuche der Wiederkäuer, auch auf Menschen übertragbar. Bei Rindern Blasen (Aphthen) auf der Mundschleimhaut, Speichelfluß; Übergreifen auf die Klauenhaut, Geschwüre, Euterentzündungen. Beim Kleinvieh meist Klauenerkrankung.

Maulwurf, Insektenfresser, 15cm, Augen verborgen, Grabfüße, schwarz, nützlich.

Mauna Kea, höchster, erloschener Vulkan (4210 m) der Hawaii-Inseln.

Mauna Loa, 4170 m hoher, tätiger Vulkan der Hawaii-Inseln.

Guy de Maupassant.

Maupassant, Guy de, frz. Schriftst., 1850–93; naturalist. Novellen.

Mauren (Mohren, Morisken), arab.-berber. Misch-Bev. des Atlasgebiets („Mauretania“).

Mauresken = Arabesken.

Mauretanien,

1) antiker Name Marokkos;
2) Teil-Kol. Frz.-W-Afrikas; Hpt.-ort Saint-Louis.

Mauriac, François, frz. Erzähler, *1885.

Mauritius, brit. Insel, zu den Maskarenen gehörig, 1865 qkm, 405 000 E; Rohrzuckererzeugung.

Maurois, André, frz. Schriftsteller, *1885.

Maurras, Charles, frz. Schriftsteller, *1868.

Mäuse, Nagetiere: Hausmaus, 9 cm, Schwanz 9 cm, grau; Albino-Form: Weiße Maus; Waldmaus, 10 cm, Schwanz 10 cm, gelblichgrau; Zwergmaus, baut kugelige Wohnungen, 7 cm, Schwanz 6 cm, gelblichbraun.

MäusebussardBussard.

Mauser, Wilh., 1834–82, schuf Inf.-Gewehr M/71 u. M/98.

Mausoleum, Grabmal des Mausolos (Diadochenfürst) in Halikarnaß, danach: großartige Grabstätte.

Maut, Zoll.

Mauthner, Fritz, Schriftst., 1849–1923.

Mawson, Douglas, engl.-austral. Südpolarforscher, *1882.

Max, Prinz v. Baden, 1867–1929, 1907–18 Präs. der bad. 1. Kammer, 1918 Reichskanzler, führte Waffenstillstand u. Abdankung des Kaisers herbei.

Maximal …, das größte, Höchst …

Maximalschalter (Höchststromschalter), Selbstschalter, der bei Überschreitung eines einstellbaren Höchststroms abschaltet.

Maxime, allg. Grundsatz des Verhaltens; Hauptgrundsatz.

Maximilian I. (Holzschnitt von Dürer, 1518.)

Maximilian,

1) M. I., 1459–1519, 1493 dt. Kaiser, Freund der Wissenschaft u. Kunst.
2) Bayern: M. I., 1573 bis 1651, 1597 Kurfürst, Jesuitenzögling, 1609 an d. Spitze der kath. Liga; M. II. Joseph, 1811–64, 1848 König, berief Gelehrte u. Dichter, verschönerte München.
3) Ferdinand M., Erzh. v. Österreich, 1832–67, 1864 Kaiser v. Mexiko, erschossen in Queretaro.

Maximum (Mz. Maxima), das Größte, der höchste Wert.

Maxwell, James Clerk, engl. Physiker, 1831–79; elektromagnet. Lichttheorie.

May,

1) Ernst, Architekt, *1886, Stadtbaumeister Frankfurt a. M., 1930 Oberleiter des sowjetruss. Bauwesens;
2) Karl, 1842–1912; spannende Reise- u. Indianergeschichten.

Maya,

1) indian. Kulturvolk in S-Mexiko u. Guatemala;
2) (ind., „Schein“) bloße Erscheinungswelt; Mutter Buddhas.

Mayaferment enthält Milchsäure- u. andre Bakterien, dient zur Joghurtbereitung.

Maybach, Karl, Ing., 1879–1929; Zeppelinmotor.

Mayen, St., in der Eifel, 14 000 E.

Julius Robert v. Mayer.

Mayer,

1) Helene, Dt. und Welt-Fechtmeisterin, *1910; Olympiasiegerin 1928;
2) Jul. Rob. v., Arzt u. Naturforscher, 1814–78, stellte das Prinzip der Erhaltung der Kraft (Energieprinzip od. 1. Hauptsatz der Wärmelehre [↑ Wärme]) auf.

Mayr, Georg v., Statistiker, 1841–1925.

Jules Mazarin.

Mazarin, Jules, frz. Staatsm., 1602–1661, 1642 Kardinal, Nachf. Richelieus.

Mazatlán, mexik. Hafenst., am Gr. Ozean, 30 000 E.

Mazdaznan, Vereinigung z. Leben nach d. Lehren Zarathustras, mit Pflege von Atmungs-, Ernährungs- u. Gesundheitslehre.

Mazedonien, antike nordgrch. Landsch.; Hptst. war Ägä, später Pella; Philipp II. v. M. unterwarf 338 Griechenland; sein Sohn Alex. d. Gr. schuf ein Weltreich. 146 röm., 395 n. Chr. byz., im 14. Jh. türk. Seit 1880 erstrebte die „mazedon. Bewegung“ gewaltsame Abschüttlung der türk. Herrschaft. 1919 bekam Serbien fast ganz M., das auch die Bulgaren beanspruchen.

Mäzen, Kunstgönner, -freund.

Mazeppa, Iwan, 1640–1709; 1687 Kosakenhetman, 1698 Fürst d. Ukraine.

Mazurka, poln. Nationaltanz.

Mazze[n] (Mazzoth), ungesäuertes Osterbrot d. Juden.

Md. = Maryland.

Me. = Maine.

Mea culpa, meine Schuld!

Mechanik, Lehre v. der Bewegung (Dynamik) u. dem Gleichgewicht (Statik) der Körper, beruht auf wenigen Erfahrungsgrundsätzen (Prinzipien der M., u. a. v. Newton, d’Alembert, Hamilton).

Mechanisierung, Mechanisch- u. Gleichförmigwerden.

Mechanismus, Triebwerk.

Mecheln, nordbelg. St., 60 000 E; Spitzenind.

Mechthild v. Magdeburg, 1210–1285, Mystikerin; „Fließendes Licht d. Gottheit“.

Mecklenburg, Gebiet der Freistaaten M.-Schwerin (13 127 qkm, 674 000 E) u. M.-Strelitz (2930 qkm, 11 300 E) in Norddeutschland. Weizen-, Zuckerrübenanbau, Kiefern-, Buchenwaldungen, Seen. Verfassung: Landtag übt Gesetzgebung. In M.-Schwerin Staatsministerium v. Landtag, in M.-Strelitz vom Landtagspräs. ernannt. Landesfarben: Blau, Gelb, Rot. 1170 Reichsfürstentum, 1701 Linien Strelitz u. Schwerin, 1815 bis 1918 Großherzogtümer.

Medaille (Denk-, Schaumünze), Erinnerungs-, Auszeichnungsstück in Münzenform.

Medaillon, Bildkapsel, als Schmuckstück getragen.

Medea, Gemahlin des ↑ Iason, tötete, von ihm verstoßen, ihre Kinder.

Mediasch, St., Siebenbürgen, 10 100 E (4700 Dt.).

Mediation, Vermittlung, bes. einer dritten unbeteiligten Macht, zw. streitend. Staaten.

Mediatisieren, mittelbar machen, der Landeshoheit unterwerfen, einverleiben.

Medici (Mediceer), florentin. Geschlecht, im 13. Jh. dch. Handel mächtig. Cosimo (1389–1464) beherrschte seit 1434 Florenz, das unter Lorenzo (dem Prächtigen, 1449–92) und Giuliano I. († 1478) Mittelpunkt d. Renaissance war. Cosimo I. (1519–74) wurde Großherzog von Toskana. 1737 erlosch das Haus.

Medicus, Arzt.

Medien, Landsch. in Iran, seit 9. Jh. v. Chr. von arischen Medern bewohnt (Pferdezucht).

Medina, westarab. St., 10 000 E, heil. St. der Mohammedaner (Sarg Mohammeds).

Medinawurm, Fadenwurm, 80 cm, sehr dünn, erzeugt beim Menschen in feuchtheißen Küstengegenden am Bein Geschwüre.

Mediokrität, Mittelmäßigkeit.

Medisance, Schmähsucht, -rede.

Meditation, Nachdenken; sinnende Betrachtung.

Mediterran, mittelländisch.

MediumSpiritismus.

Medizin, die auf die Heilung kranker Menschen gerichtete Betätigung, uralt, in der Frühzeit eng mit Religion verflochten (Priesterärzte). Hohe Entwicklung bei Ägyptern, Babyloniern, Indern, Chinesen. Die abendländ. M. fängt als systemat. Lehre bei den Griechen an (erste Blüte: Hippokrates, 5. Jh. v. Chr.); Höhepunkt späterer Entwicklung Galenos (2. Jh. n. Chr.). Moderne Anatomie beginnt mit Vesal (16. Jh.), Physiologie mit Harvey (17. Jh.). Die moderne M. fußt hauptsächl. auf der Kenntnis der anatom. Krankheitsveränderungen, Experimentalpathologie, Bakteriologie, physiol. Chemie, allg. Biologie.

Medizinalbeamter, amtlich angestellter Arzt.

Medizinalpraktikant, Arzt vor der Approbation.

Medizinball, ein 4 bzw. 6 Pfund schwerer Vollball aus Leder mit Haarfüllung zum Stoßen u. Werfen.

MedizinmännerSchamanismus.

Médoc, südwestfrz. Landschaft; berühmter Weinbau.

Medrese, islam. jurist. u. theol. Hochschule.

MedusaGorgonen.

Medusen, schwimmende glocken- od. schirmförmige Nesseltiere; ↑ Taf. „Zoologie“.

Meer, 70% der Erdoberfläche bedeckende zus.hängende Wassermasse. Mittlere Tiefe 3795 m, größte 10 800 (Philippinen). Salzgehalt etwa 3%. Je nachdem, ob vom Land kommende Winde kaltes Wasser aus der Tiefe heranführen oder nicht, entstehen kalte (z. B. Benguellastrom im südl. Atlantischen od. Perustrom im südl. Stillen Ozean) od. warme (z. B. Golfstrom) Meeresströmungen; letztere werden bes. durch Passatwinde, Temperatur- u. Dichteunterschiede verursacht.

Meerane, westsächs. St., 24 000 E; Textilind.

Meeraugen, tiefe Seen in der Hohen Tatra.

Meeresleuchten, nächtl. Erglänzen der Meeresoberfläche durch [393 394] leuchtende Tiere u. Bakterien.

Meerrettich, Kreuzblütler, 1,25 m, Blüten weiß; Wurzelstock liefert Gemüse.

Meerschaum, Mineral, Magnesiumsilikat; zu Pfeifenköpfen u. dgl.

Meerschweinchen, Nagetiere, 24 cm, seit alters Haustier in Peru.

Meerzwiebel, Liliengewächs, Blüte weiß, grünl.-purpurn gestreift; zum Vertreiben von Mäusen u. Ratten.

Meeting, öffentl. Versammlung, Tagung, Treffen.

Megalithen, vorgeschichtl. Bauten aus großen Steinen (Dolmen, Stonehenge, Menhirs, Schiffssetzungen usw.).

Megaphon, Sprachrohr.

MegäraErinnyen; Megäre: böses Weib.

Megatherium.

Megatherium (Riesenfaultier), fossiles, elefantengroßes Faultier Amerikas; Diluvium.

Megohm, elektr. Widerstandseinheit, = 1 Mill. Ohm.

Mehlbeere, Rosengewächs, 15 m, Früchte rot od. gelblich.

Mehlkäfer, 15 mm, schwarz; Larve („Mehlwurm“) gelbl.

MehlmotteZünsler.

Mehlpilz, eßbarer Blätterschwamm, mit rosa Sporen; ↑ Taf. Sp. 520.

MehlwurmMehlkäfer.

Mehrheit, bei Abstimmung meist absolute (mehr als die Hälfte der abgegeb. Stimmen), für bes. wichtige Beschlüsse (z. B. verfassungsändernde) qualifizierte (2/3-, 3/4-) M.

Mehrheitssozialdemokratie, die dt. Sozialdemokratie nach Loslösung der Unabhängigen (1916).

Mehring, Walter, revolut., satir. Schriftst., *1896.

Mehrphasenstrom, mehrfach verketteter Wechselstrom; ↑ Starkstromtechnik.

Mehrwertstheorie von Marx besagt, daß d. Unterschied zw. dem Wert der Erzeugnisse des Arbeiters u. seinem Lohn, d. h. der Mehrwert, dem Kapitalisten zugute kommt.

Méhul, Etienne Nicolas, frz. Opernkomp., 1763–1817; „Joseph in Ägypten“.

Meidner, Ludwig, express. Maler, *1884; ausdrucksvolle Köpfe.

Meier (Maier), im MA Beamter d. Grundherrschaft, Gutsvogt.

Meier HelmbrechtWernher der Gärtner.

Meile, Wegmaß: geograph. M. = 7420,439, See-M. = 1851,85 m.

Meiler, Vorr. zum Verkohlen von Holz.

Meinecke, Friedr., Hist., *1863.

Meine Tante, deine Tante, Kartenglücksspiel.

Meinhold, Joh. Wilh., 1797–1851; Rom. „Bernsteinhexe“.

Meiningen, thür. St., an der Werra, 18 000 E.

Meininger, Hoftheaterges., durch hervorragendes Zus.-spiel ausgezeichnetes Ensemble; 1874–90 weite Gastspielreisen.

Meinong, Alexius, Ritter v. Handschuchsheim, österr. Philos., 1853–1920.

Meiran = Majoran.

Schwanzmeise.

Meisen, Singvögel: Kohl-M., Blau-M., Tannen-M., Sumpf-Hauben-M., Schwanz-M. (Abb.).

Meißel, Werkzeug aus Stahl mit keilförmiger, gehärteter u. angeschliff. Schneide.

Meißen: Albrechtsburg und Dom.

Meißen, sächs. St., bei Dresden, an der Elbe, 42 000 E; Porzellanmanufaktur (1710); Dom (got.).

Meissonier, Ernest, frz. Historien- u. Genremaler, 1815–91.

Meistbegünstigungsklausel, Bestimmung in Handelsverträgen, die dem Vertragspartner die gleichen Zollsätze einräumt wie dem meistbegünstigten Staat.

Meister, Titel im Handwerk, darf führen, wer das 24. Lebensjahr vollendet u. nach Bestehen der Gesellenprüfung u. mind. 3jähr. Gesellentätigkeit die M.prüfung vor der Handwerkerinnung bestanden hat.

Meistergesang, die im 15.–17. Jh. in Singschulen betrieb. Liedkunst d. Handwerker (Meistersinger). Die Einhaltung der in der Tabulatur vereinigten Regeln überwachte der Merker.

Meister vom StuhlFreimaurerei.

Mekka, westarab. St., 70 000 E; hl. St. (Wallfahrtsort) der Mohammedaner.

Mekong, Grenzfluß zw. Siam u. Frz.-Indochina, aus Tibet, 4500 km.

Mélac, Ézéchiel, Graf v., frz. General, † 1709, verwüstete 1689 die Pfalz.

Melancholie, Trübsinn, Schwermut.

Philipp Melanchthon.< br/>(Holzschnitt von L. Cranach.)

Melanchthon, Philipp, (Schwarzerd), Reformator, 1497–1560, begr. die ev. Dogmatik („Loci communes“, 1521).

Melanesien, Inseln nördl. u. östl. v. Australien, bewohnt v. Melanesiern (11/2 Mill., ↑ Taf. Sp. 441).

Mélange, Mischung, z. B. Milchkaffee.

Melanismus, Neigung vieler Tiere zu Schwarzfärbung.

Melaphyr, Ergußgestein mit Mandelsteinstruktur.

Melasse, Rückstand bei der Verarbeitung v. Zuckerrüben.

Melba, Nellie, austral. Koloratursängerin, 1861–1931.

Melbourne, südost-austral. St., 1 Mill. E; Handel; Obst-, Wollausfuhr.

Melde, Gänsefußgewächse, meist Unkräuter, bes. auf Schutt; Garten-M. als Gemüse angebaut.

Meleagros (Meleager), myth. Held der Griechen, erlegte den kalydon. Eber.

Melibokus (Malchen), Berg im Odenwald, 515 m.

Meliert, gemischt; gesprenkelt.

Melilla, St., Span.-Marokko, 53 000 E.

Meliorationen, Verbesserungen im Zus.hang m. Landbau, bes. Verbesserungen des Kulturlandes, sowie Urbarmachung dch. Dränage.

MelisZucker.

Melisse, Lippenblütler, weiß, nach Zitrone duftend.

Kloster Melk a. d. Donau.

Melk, niederösterr. St., 2900 E; Benediktinerstift (1089 gegr.).

Mellon, Andrew William, *1854, seit 1921 Staatssekr. des USA-Schatzamts.

Melodie, ebenmäßige Folge v. Tönen; melodiös, melodienreich; melodisch, wohllautend.

Melodram(a), Deklamation mit Musikbegleitung.

Melone, Gurkenart aus S-Asien u. Afrika.

MelpomeneMusen.

Meltau, weißliche bis grauviolette Überzüge an Pflanzen, bes. am Weinstock, durch Pilze hervorgerufen.

Melusine, Wasserfee im dt. Märchen.

Membran, Anat.: zartes Häutchen; Physik u. Technik: am Rand eingespannte, dünne Platte.

Memel: Blick über einen Teil des Hafens auf die Stadt.

Memel,

1) Fl. in Litauen u. Ostpr., 910 km;
2) Hptst. des Memellands, 41 500 E (etwa 90% Dt.); Agrarhandel.

Memelland (-gebiet), früher nördl. Teil d. Prov. Ostpr., 2417 qkm, 144 300 E; Amtssprachen: Litauisch u. Dt.; 1920 auf Grund des Versailler Diktats v. Dt. Reich abgetrennt, 1924 als „autonom. [395 396] Gebiet“ Litauen angegliedert.

Memento mori, „denke ans Sterben“.

Memling, Hans, holl. Maler, um 1433–94; ↑ Taf. Sp. 264.

Memmingen, südwestbayr. St., 14 000 E.

Memnonsäule.

Memnonssäulen, 2 kolossale altägypt. Sitzbilder.

Mémoire, Denkschrift; Memoiren, Memorabilien, Denkwürdigkeiten; Memorandum, Denkschrift, Merkbuch.

Memorial(e), schriftl. Eingabe; Grundbuch der Buchhaltung.

Memphis, alte Hptst. Ägyptens, 525 v. Chr. v. Kambyses zerstört. Ruinen bei Kairo.

Menado, St., im N von Celebes, 24 000 E.

Ménage, Haushalt; sparsame Wirtschaft; Einsatzschüsseln; Gewürzständer.

Menam, Hptfl. in Siam, zum Golf von Siam, 800 km.

Menandros, grch. Dichter (Kom.), 342–290 v. Chr.

Mencken, Henry L., amer. Schriftst. dt. Abstammung, *1880; beißender Spötter über d. Lächerlichkeiten v. USA.

Mende, Clara, geb. Völker, *1869, 1920–28 M. d. R. (Dt. Volksp.).

Mendel, Joh. Gregor, 1822–84, entdeckte Vererbungsregeln (M.sche Regeln).

Mendelejew, Dimitri, russ. Chemiker, 1834–1907; period. System d. Elemente.

Erich Mendelsohn.

Mendelsohn, Erich, moderner Architekt, *1887.

Mendelssohn, Moses, Philosoph d. Aufklärung, 1729–86.

F. Mendelssohn-Bartholdy.

Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Komp., Mitbegr. der mus. Romantik, 1809–47; 1. Wiederaufführung v. Bachs Matthäus-Passion. Oratorien: „Paulus“, „Elias“; Musik zu „Sommernachtstraum“, Symphonien, Kammermusik-, Klavier- u. Orgelwerke, Lieder.

Menden, westfäl. St., bei Iserlohn, 14 000 E.

Mendès, Catulle, frz. Schriftst., 1841–1909, Parnassien.

Mendoza, westargent. St., 62 000 E.

Mendoza, Diego Hurtado de, span. Dichter (Renaissance), um 1503–75.

MenelaosHelena.

Menelik, 1844–1913, seit 1889 Kaiser v. Abessinien.

Menestrel (Minstrel), im MA Spielmann.

Menetekel, drohende Warnung.

Mengede, westfäl. D., am Dortmund-Ems-Kanal, 14 000 E.

Mengs, Anton Raphael, Maler, 1728–79.

Meng-tse (Mencius), chin. Sittenlehrer (Verhältnis zw. Herrscher und Untertanen), 371–289 v. Chr.

Menhirs, unbehauene vorgesch. Steinsäulen.

Meningitis, Gehirnhautentzündung.

Meningokokken, Erreger der Gehirnhautentzündung.

MennigeBlei.

Mennoniten, holländ., schweiz., dt. christl. Sekte; mehrere Sondergruppen; apostolisch verfaßte Gemeinden mit strenger Zucht, Erwachsenentaufe, Ablehnung v. Militärdienst u. Eid.

Menopause, endgült. Stillstand der geschlechtl. Funktionen im weibl. Körper.

Mensa academica, billige Studentenspeisung.

Mensch (↑ Tafel) das geistig höchststehende Lebewesen, gleicht in allen wesentl. Zügen in Bau und Physiologie den Wirbel-, bes. den Säugetieren; mit diesen gemeinsam: doppelter Gelenkhöcker am Hinterhaupt, Bildungsweise des Unterkiefergelenks, Besitz v. 3 Paar Gehörknöchelchen, Behaarung, doppelter Blutkreislauf, warmes Blut, Art der Akkommodation d. Auges u. Ernährung der Neugebornen mit Milch, die in Milchdrüsen gebildet wird. Zoologisch betrachtet stehen dem M.en d. M.enaffen am nächsten; Unterschiede zw. beiden: aufrechter Gang des M.en, Ausbildung seines Fußes u. mächtige Entwicklung des Großhirns. Spezifisch menschlich sind auch starkes Zurückweichen des Gesichtsschädels unter die große Hirnkapsel, schaufelartige Form des Beckens, S-förmige Krümmung der Wirbelsäule, starke Entwicklung der Gesäß-, Schenkel- u. Wadenmuskulatur, schwache Behaarung usw. Die Entwicklungslehre sieht im M.en das Endglied einer langen tier. Ahnenreihe: die Ahnen der M.en haben mit denen der M.enaffen eine gemeinsame Wurzel, beide sind aber in der Entwicklung auseinandergegangen.

MenschenaffenAffen.

Menschenfresserei, bei einigen Naturvölkern verbreitete Sitte, Feinde zu verzehren.

Menschenrassen (↑ Taf. Sp. 440, 441): Europäide (weiße) Hptrasse in Europa u. Vorderasien; Unterrassen: Nordische (Gesicht schmal, Augen blau, Haar blond) in Skandinavien, N-Dtschl. (I, 1); Dinarische (Rundschädel, Augen u. Haare dunkel) in Ostalpen, West- u. Nordbalkan (I, 2); Mittelländische oder Westische (klein, Augen u. Haare dunkel, hellbraun) in den Mittelmeerländern (I, 3); Alpine oder Ostische (Gesicht niedrig, mit „Stumpfnase“, Augen und Haare dunkel, untersetzt) in gebirgigen Gegenden Mitteleuropas (I, 4); Ostbaltische (Gesicht breit mit vorstehenden Backenknochen, Haar blond, Augen grau) in Rußland, Polen, Böhmen, Balkan (I, 5); Vorderasiatische (Nase gebogen, Hinterhaupt „wie abgehackt“) in Kleinasien (I, 6); Orientalische (Langschädel, Haare und Augen dunkel) in Arabien, Persien (I, 7); Ostmediterrane (Langschädel, schlank, dunkel, Haar wellig) in O-Iran und Indien (I, 8–10). Negride (schwarze) Hptrasse (Haar dicht, kraus, schwarz u. schwarzbraun, Augen dunkelbraun); Unterrassen: Bantu- (II, 9, 10) u. Sudanneger (II, 11), Melanesier (II, 16, 17), Pygmäen, Buschmänner (I, 20), Hottentotten. Mongolide (gelbe) Hptrasse; Unterrassen: Haar straff, blauschwarz, Augen dunkelbraun (die eigentlichen, auf N-Asien beschränkten Mongolen, Chinesen [I, 13], Koreaner [I, 16], Japaner [I, 15], Eskimo [I, 19], Indianer [II, 1–8]); Haar dunkelbraun, straff, seltener wellig, Augen braun (Malaien [I, 17]); Haar dunkel, straff, Augen braun, bzw. Haar schlicht, seltener blond, Augen grau (Turktataren, finn.-ugr. Völker). Vorgeschichtl. Rassen. Älteste menschl. Überreste aus dem Diluvium. Tertiärmensch noch unbewiesen. Noch sehr affenähnlich ist der Pithecanthropus erectus (auf Java gefunden). Aus dem Anfang der Eiszeit stammt d. Unterkiefer des Homo Heidelbergensis (Mauer bei Heidelberg; Abb. 1). Zahlreiche Skelette gehören der Zeit des Neanderthal-Menschen an (Ehringsdorf, Gibraltar, Le Moustier, La Chapelle-aux-Saints; Abb. 2). In der Mitte der letzten Eiszeit folgen ihm den heutigen ähnelnde Rassen: a) von Aurignac (klein, schmalgesichtig), b) von Crô-Magnon (groß, breitgesichtig), c) von Grimaldi negerähnlich). Kurzköpfe sind erst nach der Eiszeit nachgewiesen.

Menschewiki („Minimalisten“), die gemäßigte russ. Sozialdemokratie.

Mensendieck-Gymnastik, v. der amer. Ärztin Beß M. Mensendieck (*1869) angegeben.

Mens sana in corpore sano, „Gesunde Seele in gesundem Körper“.

Menstruation, durchschnittlich 4wöchentl. eintretende Blutung aus der Gebärmutter. Als Vorbereitung zur Aufnahme eines befruchteten Eies erfolgt starke Blutzunahme der Gebärmutter; setzt sich ein befrucht. Ei nicht fest, so erfolgt die Blutung.

Mensual, monatlich.

Mensur, Maß, etwas Abgemessenes; Abstand zweier Fechter, auch das Fechten selbst. Bestimmungs-M., vereinbartes, sportl. Fechten der Studenten mit Schlägern. Nichtsportl. M. (Kontrahage), infolge Forderung wegen Beleidigung usw., ausgetragen mit Säbel, Schläger, Degen, Florett, Pistole; strafbar.

Mensuralnoten, die im 13.–17. Jh. gebräuchl. Notenschrift. ↑ Taf. Sp. 424.

Mental, den Geist betr.

Mentalität, geistiger Typus bzw. Denkstil eines Menschen.

Menthol, Hauptbestandteil des Pfefferminzöls; M.stift (Migränestift) gegen Kopfschmerz.

Menton(e), frz. St., Riviera, 23 000 E.

Mentor, Erzieher v. Odysseus’ Sohn Telemachos.

Menu, Speisenfolge; Tischkarte.

Menuett, älterer frz. Tanz.

Menzel, Adolf v., realist. Maler u. Lithograph, 1815–1905; ↑ Taf. II Sp. 376.

Mephisto(pheles), Name des teufl. Begleiters Fausts.

MER = Mitteleuropäisches Reisebüro.

Meran, klimat. Kurort, Südtirol (seit 1919 ital.), 20 000 (dt.) E.

Mercator, Gerh., Neubegr. der wissenschaftl. Kartographie, 1512–94.

Mercier, Désiré, 1851–1926, Erzbischof v. Mecheln, im Weltkrieg Führer im belg. Protest gegen das Dt. Reich.

Merck, Joh. Heinr., Schriftst., 1741–91, Freund Herders u. Goethes.

Mercurius, altröm. Gott des Handels, dem Hermes gleich.

Meredith, George, engl. Schriftst., 1828–1909.

Mereschkowskij, Dmitrij, russ. Schriftst., *1865, hist. Rom.

Mergel, stark tonhalt. Kalkstein od. stark kalkhalt. Ton.

Mergentheim, Bad, württ. St., an der Tauber, 4600 E.

Merian, schweiz. Künstlerfamilie: Matthäus, d. Ä., 1593–1650, Kupferstecher (Städtebilder).

Meridian (Mittags-, Längenkreis), Schnittlinie der Erd- od. Himmelskugel mit der durch einen Ort derselben u. die Erdachse gelegten Ebene.

Meridional, mittägig, südl.

Mérimée, Prosper, 1803–70, realist. frz. Novellist; „Carmen“.

Merinos, Schafrassen, mit feinem, gekräuseltem Haar.

Mérite, Verdienst.

Merkantil, kaufmännisch.

Merkantilismus (Merkantil-, Handelssystem), die auf Unabhängigkeit v. Ausland gerichteten wirtschaftl. Bestrebungen des 16.–18. Jh.: Forderung einer aktiven Handelsbilanz, Förderung des Gewerbes, bes. der Exportind., Erleichterung der Rohstoffeinfuhr, Verbot [399 400] der Getreideausfuhr zwecks Sicherung niedriger Löhne, Begünstigung einer starken Volksvermehrung für Gewinnung v. Arbeitskräften u. Soldaten. In Dtschl. v. den Landesfürsten u. ihren Beamten, den Kameralisten (daher auch Kameralismus), in Frankr. v. Colbert (daher auch Colbertismus) gefördert.

MerkurMercurius; Himmelskörper, ↑ Planeten.

Merlin, Zauberer der Artussage.

Merodach = Marduk.

Merowinger, salisch-fränk. Herrschergeschlecht, um 450–751 in Franken; Chlodwig (481–511) war Gründer des M.reichs.

Merseburg, St., im nordö. Thür., 26 000 E, Schloß, Dom.

Mersen, holländ. Marktflecken, nordö. Maastricht, 5100 E. 870 Vertrag v. M. zw. Ludwig dem Deutschen u. Karl dem Kahlen.

Mersina, südosttürk. St., 22 000 E.

Merusee, südw. v. Tanganjikasee, 5200 qkm.

Merw, Oase in Turkmenistan, Hptst. M., 21 600 E. 1883 v. Rußland genommen.

Merwede, Unterlauf der Maas; Kanal zw. Amsterdam u. Rhein (1893 eröffnet).

Merz, Alfred, Ozeanograph u. Geograph, 1880–1925.

Merzbacher, Gottfr., Hochgebirgsforscher (Kaukasus, Zentralasien), 1848–1926.

Merzerisieren, Baumwollgarne u. -gewebe durch Behandlung mit Lauge unter Spannung seidenglänzend machen.

Merzig, pr. St., Saargebiet, 10 000 E.

Mésalliance, Mißheirat.

Mesched, nordwestpers. St., etwa 65 000 E.

Meseta, Hochfläche (600–900 m) in Mittelspanien.

Mesmer, Franz, 1734–1815, Begr. der Lehre v. tier. Magnetismus (M.ismus).

Mesner (nicht Meßner), kath. Kirchendiener.

Mesolithikum, Übergangszeit zw. der ältern u. jüngern Steinzeit.

Mesopotamien, Landschaft in W-Asien, zw. Euphrat u. Tigris, umfaßt ↑ Irak (↑ Babylonien).

Mesozoische Formationsgruppe (Mesozoikum)Geologische Formation.

Messalina, sittenlose Gemahlin des röm. Kaisers Claudius, 48 n. Chr. ermordet.

Meßbildanstalt (staatl. Bildstelle), Zentralnachweis der gesamten kunstwissenschaftl. Photographien Dtschl.s u. Diapositiv-Leihsammlung in Berlin.

Meßbildverfahren (Photogrammetrie, Bildmeßkunst) dient der Auswertung photogr. Aufnahmen (bes. Luftbilder) für Anfertigung v. Landkarten.

Messe,

1) die tägl. kath. Feier des Altarsakraments; mit erhöhter Feierlichkeit (Missa solemnis): Amt, Hochamt; Toten-M.: Requiem;
2) Tischgenossenschaft auf Kriegsschiffen; auch deren Räume.


Straßenbild der Leipziger Mustermesse.

Messen (Handels-M.), längere Zeit dauernde, für den Großhandel best. Märkte m. Warenzufuhr (Waren-M.); heute nur mehr Muster-M.: die Abschlüsse erfolgen nach den mitgebrachten Mustern.

Messenger boy, Eilbote.

Messenien, Landschaft des Peloponnes; Hptst. Messene.

Messer, zuerst Stein-, Knochen- u. Bronze-M. Als Tischgerät erst im MA benutzt.

Messer, Aug., Philos. u. Päd., *1867.

Messias, „Gesalbter“; jüd. Erlöser; Jesus Christus. ↑ Klopstock.

Messina, sizil. St., 204 000 E.

Messing (Gelbguß), Kupfer-Zinklegierung mit 20–60% Zink, gelb; steigender Zusatz v. Zink macht die Legierung heller u. billiger, verringert aber ihre Geschmeidigkeit.

Messingkäfer, 4 mm, goldgelb, Larve benagt Vorräte, Holz usw.

Meßtisch, Hauptapparat f. Topograph. Aufnahme, besteht aus Stativ mit waagrecht montiertem Zeichenbrett.

Meßtrupp ermittelt optisch (Licht-M.) od. akustisch (Schall-M.) die Entfernung feindl. Geschütze.

Mesta, bulg.-grch. Fluß, v. Rhodopegebirge zum Ägäischen Meer, 200 km.

Mestizen, Mischlinge zwischen Weißen u. Indianern.

Met, alkohol. Getränk aus vergorenem Honig.

Metà, Hälfte; Metawirtschaft, Halbpacht.

Meta, Nbfl. des Orinoco, 1110 km.

Metalle (Gegensatz: ↑ Metalloide), Elemente v. eigenartigem Glanz, außer Quecksilber bei gewöhnl. Temp. starr, leiten Wärme u. Elektrizität, bilden mit Säure Salze. Edle M. bleiben im Feuer glänzend. Leicht-M. haben spez. Gew. unter 5.

Metallfadenlampe, elektr. Glühlampe, meist mit Wolframdraht.

Metallismus, Geldtheorie, nach der der Geldwert auf dem Wert seines Metalls, nicht seinem Nennwert beruht, wie beim Nominalismus.

Metallographie (Metallkunde), Lehre v. den Metallen u. ihren Legierungen.

Metalloide, nichtmetall. ↑ Elemente (z. B. Chlor, Schwefel); die eigentlichen Säurebildner.

Metallurgie = Hüttenkunde.

Metamorphose, „Verwandlung“; Mythologie: Verwandlung von Menschen in Tiere, Steine, Bäume usw.; bei Tieren indirekte Entwicklung durch Larvenformen; chemische od. physikalische Gesteinsumwandlung infolge Druck, verbunden mit hoher Temperatur.

Metapher, bildliche Ausdrucksweise.

Metaphysik, philos. Wissenschaft, beschäftigt sich mit hohen Problemen (z. B. Gott, Freiheit, Unsterblichkeit).

Metapsychik, Forschung im Gebiet des Okkultismus, untersucht Hellsehen, Gedankenlesen, Telepathie, Materialisationen, Klopflaute des Spiritismus, Telekinese, Spuk u. dgl.

Metastase, durch Verschleppung von Krankheitsprodukten entstehender neuer Krankheitsherd.

Metastasio (Trapassi), Pietro, ital. Dichter, 1698–1782.

Metempsychose, Seelenwanderung.

„Meteor“, dt. Vermessungsschiff, forschte 1925–27 unter A. Merz u. F. Spieß im S-Atlantik (20–60° sBr.).

Meteore, kl. Himmelskörper, die in die Erdatmosphäre stürzen, dch. Reibung in ihr erhitzt in etwa 100 km Höhe verbrennen, zersplittern u. z. T. als Meteorsteine (Meteorite) niederfallen; ↑ Sternschnuppen, ↑ Meteorsteine.

Meteorologie, Lehre v. den Erscheinungen in der Atmosphäre. Bewegungen der Atmosphäre sind Wirkung der Druckunterschiede infolge ungleicher Erwärmung der Luftmassen. Über stark erwärmten Flächen sinkt mit der Ausdehnung der Luftmassen der Luftdruck (Tiefdruckgebiet), über kalten Stellen steigt er (Hochdruckgebiet): eine Art Kreislauf der Luft. Aus den Gebieten hohen Luftdrucks strömt die Luft in Richtung des Uhrzeigers heraus, während sie dem Minimum entgegen der Bewegung des Uhrzeigers zuströmt. Die Luft kann bei jeder Temp. nur einen Maximalbetrag v. Wasserdampf aufnehmen; Luft, die die maximale Dampfmenge enthält, ist gesättigt (Sättigungstemp., Taupunkt). Wird Sättigungspunkt überschritten, so tritt Kondensation ein, d. h. Ausscheiden des überschüssigen Wasserdampfes in Form v. Wassertröpfchen (Regen); Hauptbedingung: Temperaturerniedrigung.

Meteorologische Station, Wetterwarte, Observatorium, dient zur Erfassung meteorolog. Vorgänge nach internat. vereinbarten Beobachtungsmethoden.

Meteorsteine, Meteore, staubfein bis Blöcke v. 300 Ztr.; meist stark eisenhaltig, selten lockererdig.

Meteorwasser, Wasser aus Niederschlägen (Regen usw.).

Meter (das; m), Einheit des metr. Maßsystems (↑ Übersicht Sp. 416).

MeterkerzePhotometrische Grundgrößen.

Meterkilogramm (mkg, Kilogrammeter, kgm) ↑ Arbeit (Physik), ↑ Physikalische Maßeinheiten.

Methan (Sumpf-, Grubengas), einfachster Kohlenwasserstoff; bei Fäulnis, im Leuchtgas, in Steinkohlenbergwerken (Schlagwetter).

Methode, planmäß. Verfahren der Forschung.

Methodik (Methodologie), Methoden-, Unterrichtslehre.

Methodisch, planmäßig.

Methodisten, Relig.-Ges., hervorgegangen aus der anglikan. Kirche; Aufnahme nach Prüfung: die „einmalige Bekehrung“ wird „methodisch“ vorbereitet u. bis zur „Heiligung“ weitergeführt.

Methusalem, sagenhafter bibl. Urvater, nach d. Bibel 720 od. 969 Jahre alt.

Methylalkohol (Holzgeist), aus Holz. Lösungsmittel zum Denaturieren v. Spiritus (giftig!).

Methylenblau, Teerfarbstoff, auch schmerzstillendes Mittel.

Methylviolett, Teerfarbstoff, auch Antiseptikum.

Metier, Handwerk, Beruf.

Metol, photogr. Entwickler.

Metope, meist mit Relief geschmücktes Feld des Frieses dorischer Tempel.

Metrik, Vers-, Taktlehre.

Metrisch, in Versen; das Meter zur Einheit habend.

Metron, Maß.

Metronom, Apparat zur Bestimmung des mus. Zeitmaßes.

Metropole, Hptst., -sitz, bes. kirchl.

Metropolit (M.an), Erzbischof.

Metrum, Maß.

Metschnikow, Ilja, Zoolog u. Bakteriolog, 1845–1916.

Metsu, Gabr., holl. Sittenmaler, 1630–67.

Mette, nächtl. Gottesdienst (Christ-M.).

Metternich.

Metternich, Klemens Lothar Wenzel, Fürst v., 1773–1859, 1809 österr. Außenmin., 1821–48 Staatskanzler, bis 1851 in Engl., dann wieder in Wien, scharf konservativ, Gründer der „Hl. Allianz“.

Metteur, Schriftsetzer, „Umbrecher“.

Mettmann, St., Rheinland, 12 000 E.

Metz, seit 1871 dt., seit 1919 frz. St., an der Mosel, 70 000 E; Festung. Kapitulierte 27. 10. 1870 vor den Dt.

Metze,

1) Dirne;
2) Körpermaß, ↑ Übersicht Sp. 416.

Meuchelmord, heimtück. Art des Mordes.

Meunier, Constantin, belg. Maler u. Bildhauer, 1831–1905; Abb. Sp. 401.

[401 402] Meuselwitz, ostthür. St., 12 000 E.

Constantin Meunier: Lastträger.

Meuterei, gemeinsame Auflehnung (Gehorsamsverweigerung, Widersetzung, tätl. Angriff) geg. Vorgesetzte (Militär, Strafanstalt).

Mexiko: Plaza de la Constitución mit Kathedrale in der Stadt Mexiko.

Mexiko, Bundesrep. im SW v. N-Amerika, 1 969 154 qkm, 15 Mill. E (davon 19% Kreolen, 37% Indianer, 44% Mischlinge); Hptst. M. (615 000 E; starke Ind.). Inneres Hochfläche (1200–2600 m) mit z. T. vulkan. Randgebirge (Orizaba 5580 m), regenarm u. kühl, der S. tropisch heiß, die tiefer gelegenen Gebiete tropisch mit entsprechender Pflanzenwelt (Palmen, Kautschuk). Haupterwerbszweig: Ackerbau (bes. Mais, Weizen). Riesiger Großgrundbesitz (Haciendas, meist verpachtet) u. sehr kl. Bauerngüter (Peones); bed. Bergbau (Silber, Kupfer, Blei). Ind.: Petroleumraffinerie, Baumwollindustrie. 1519–21 v. Cortez erobert; 1824 Rep., im Weltkrieg neutral.

Meyer,

1) Conr. Ferd., Dichter, 1825–98; historische Nov.: „Jürg Jenatsch“, „Der Heilige“;
2) Ed., Histor. des Altertums, 1855–1930;
3) Hans, Forschungsreis., 1858–1929;
4) Herrm., *1871, Verleger, Forschungsreis., schuf dt. Ackerbausiedlungen in S-Brasilien;
5) Herrm. Jul., Verlagsbuchhändler, 1826–1909, Sohn von M. 6;
6) Jos., Verlagsbuchhändler, 1796–1856, gründete 1826 das Bibliographische Institut;
7) Lothar, Chemiker, 1830–95; Atomgewichtsbestimmung, Aufstellung des Period. Systems der Elemente;
8) Max Wilh., Astr., 1853–1910; „Weltgebäude“, „Naturkräfte“.

Meyer-Förster, Wilh., *1862; Schauspiel: „Alt-Heidelberg“.

Meyer-Waldeck, Alfr., 1864–1928, 1911 Gouv. v. Kiautschou, verteid. 1914 Tsingtau gegen Japan.

Giacomo Meyerbeer.

Meyerbeer, Giacomo (Jak. Liebmann Beer), Opernkomp., 1791–1864; „Robert der Teufel“, „Hugenotten“, „Prophet“, „Afrikanerin“.

Meyerhold, Wsewolod, sowjetruss. Regisseur, *1873.

Meyr, Melchior, Dichter, 1810–71.

Meyrink, Gust., Okkultist. Romanschriftst. *1868.

Meysenbug, Malwida v., 1816–1903, Freundin Wagners u. Nietzsches; „Memoiren einer Idealistin“.

M E ZEinheitszeit.

Mezzanin, Zwischen-, Halbgeschoß.

Mezza voce, mus.: mit halber Stimme.

Mezzosopran, Stimmlage zw. Sopran u. Alt. ↑ Taf. Sp. 424.

Mezzotinto, Kupferstichverfahren, bei dem dch. Rauhen der Platte dunkel druckender Untergrund entsteht.

Miami, Winterkurort, Florida (USA), 70 000 E.

Miami-Erie-Kanal, zw. Ohio u. Eriesee (N-Amerika), 440 km.

Mich. = Michigan (USA).

Michael, jüd.-christl. Erzengel.

Michael,

1) rum. Kronprinz, *1921, 1927–30 König, seitdem wieder Kronprinz;
2) M. Obrenović III., 1823–68, 1860 Fürst v. Serbien.

Michaelis,

1) Georg, *1857, 1917 Reichskanzler;
2) Karin, dän. Romanschriftst., *1872; „Das gefährl. Alter“.

Michel, Spitzname d. Dt. seit spätem MA.

Michelangelo: Die heilige Familie.

Michelangelo (B. Buonarroti), ital. Bildh., Maler, Architekt, 1475–1564, tätig in Bologna, Florenz, Rom. Plastik: David, Pietà, Grabmal Julius II. mit Moses (Rom), Mediceergräber (Florenz), Gemälde: Heil. Familie, Fresken (Sixtin. Kapelle). Bauwerke: Kuppel d. Peterskirche, Santa Maria degli Angeli, Fortsetzung d. Palazzo Farnese. Sonette. ↑ Taf. I Sp. 584.

Michelozzo di, Bartolommeo, ital. Bildh. u. Architekt, 1391–1472: kirchl. u. weltl. Bauten in Florenz. ↑ Taf. I Sp. 584.

Michelson, Albert Abr., amer. Physiker, 1852–1931; Lichtgeschwindigkeit.

Michigan, nordö. USA-Staat, 150 162 qkm, 4,8 Mill E; Hptst. Lansing; reiche Ernten (bes. Hafer, Mais, Weizen, Obst); lebh. Ind.

Michigansee, zweitgrößter der Gr. Seen in N-Amerika, 58 140 qkm.

Micum = Mission interalliée de contrôle des usines et des mines, schloß 1923 mit der Ind. des Ruhrgebiets direkte Verträge über die dt. Sachlieferungen ab (M.verträge).

Middlesbrough, nordostengl. St., 131 000 E.

Midgard, altnord. Mythol.: die Erde, umspannt von der M.-schlange.

Midi, Canal du, südfrz. Kanal, 242 km, v. der Garonne zum Mittelmeer.

Midrasch, jüd. Schriftforschung (AT).

Midshipman, Bez. f. d. engl. u. amer. Seekadetten.

Miechowitz, pr. D., bei Beuthen (Oberschlesien), 15 000 E.

Miegel, Agnes, Dichterin, *1879.

Miesmuschel, eßbar, europ. Meere, 8 cm.

Mies van der Rohe, Ludw., Architekt, *1886, Leiter des Bauhauses Dessau.

Miete, Fruchtgrube od. mit Erde, Stroh u. Dung eingedeckter Haufen v. Feldfrüchten.

Miete, Vertrag mit entgeltl. Gebrauchsüberlassung einer bewegl. od. unbewegl. Sache. Mietzins nach Ablauf der einzelnen Mietabschnitte zahlbar; Weitervermietung dch. Mieter heißt Unter- (After-) M.

Mieterschutz, infolge Wohnungsmangel getroffen, geregelt in

1) Wohnungsmangelgesetz (1. 4. 1934 außer Kraft), ermächtigt die Länder zu bestimmten Zwangsmaßnahmen (Wohnungszwangswirtschaft), zum Beispiel Zuweisung von Zwangsmietern, Herrichtung von Notwohnungen. Frei bleiben Neubauten (Stichtag 1. 7. 1918);
2) M.-gesetz v. 1928 (1. 4. 1936 außer Kraft), erschwert Kündigungen des Vermieters. Nach NotVO. v. 1. 12. 1930 genießen Mietverträge, die nach dem 31. 3. 1931 abgeschlossen sind, nur beschränkt M.;
3) Reichsmietenges. v. 1928 (1. 4. 1934 außer Kraft), regelt Mietpreis für Altwohnungen (Stichtag 1. 7. 1918).

Mietsteuer wird nach Mietzins od. Mietwert bewohnter u. benutzter Gebäude od. Gebäudeteile berechnet.

Mietzinssteuer = Hauszinssteuer.

Mignon, Liebling.

MigräneKopfschmerz.

Migration, Wanderung.

Mihály, Dénes v., ung. Radiotechn. *1894.

Mika, Glimmer, dünnblättriges Mineral, Kalium-Aluminiumsilikat.

Mikado, v. Fremden gebrauchter Titel d. jap. Kaisers (jap. Tenno).

Mikkelsen, Ejnar, dän. Polarreisender (Ostgrönland, Franz-Joseph-Land), *1880.

Wilhelm Miklas.

Miklas, Wilh., österr. Politiker, *1872, 1923–28 Präs. des Parlaments, seit 5. 12. 1928 Bundespräs. (1931 wiedergewählt).

Mikrobien, kleinste Lebewesen, bes. Bakterien.

Mikrofarad (mF), 1 millionstel Farad, ↑ Elektr. Maßeinheiten.

Mikrokosmos, kleine Welt; Mensch als Abbild d. Weltalls.

Mikrometer, Meßgerät für sehr kleine Strecken.

Mikron (Abk. µ, spr. „mü“), tausendstel Millimeter; (lies Millimü), früher auch µµ geschrieben, ein tausendstel µ = ein [403 404] milliontel Millimeter.

Mikronesien, Inseln in Ozeanien, nördl. v. Melanesien; die Bewohner (Mikronesier) mit Malaien, Melanesiern, Polynesiern vermischt; das ehem. Deutsch-M. (Marianen, Marshallinseln, Karolinen) jetzt jap. Mandatsgebiet.

Mikroorganismen, mikroskop.Lebewesen.

Mikrophon,Fernsprecher, ↑ Funktechnik.

Mikrophotographie, photograph. Aufnahme mikroskopisch kleiner Objekte.

Zusammengesetztes Mikroskop.

Mikroskop, Vergrößerungsinstr., besteht aus Objektiv (Verbindung mehrerer achromat. Linsen), das ein vergrößertes Bild entwirft; dieses wird durch das Okular abermals vergrößert. Linearvergrößerung 2–3000fach. Ultra-M. ermöglicht Erkennung kleinster Teilchen durch Aufleuchten bei seitl. Beleuchtung.

Mikrotom, Instr. zur Herstellung dünner Schnitte für mikroskop. Untersuchung.

Mikrozephalie, abnorme Kleinheit v. Schädel u. Gehirn.

Mikultschütz, oberschles. D., unweit Hindenburg, 18 000 E.

Milane, Falkenvögel; Königsweih (Rot-Milan), 70 cm lang, mit tief gegabeltem Schwanz, Europa.

Milano = Mailand.

Milan Obrenovic, 1854–1901, 1868 Fürst, 1882 König von Serbien.

Miniatur aus dem 10. Jh.: Die Berufung des Matthäus.

Milben, Spinnentiere, meist Schmarotzer: Vogel-M. an Geflügel, Stubenvögeln; Wasser-M., rot, im Süßwasser. Käse-M. auf Käse, Mehl-M. im Mehl. Die Hühnerfuß-M. verursachen „Kalkbeinigkeit“ der Hühner, die Krätz-M. die Krätze beim Menschen.

Milch, Fischhoden m. milchigem Samen.

Milch, eine aus den M.drüsen weibl. Säugetiere zur Ernährung der neugebornen Jungen abgesonderte Flüssigkeit; Kuh-M.: 3,4% Fett 2,7 Kasein, 4,7 M.-zucker; Frauen-M.: 3,8 Fett, 0,5 Kasein, 6,3 M.zucker.

Milchdrüsen, umgewandelte Hautdrüsen, sondern Milch ab.

Milchsäure (Gärungs-M.), im Magen- u. Darminhalt, entsteht auch beim Sauerwerden der Milch.

Milchschorf, Kopfausschlag.

Milchstraße Fixsterne.

Milchzähne, die ersten Zähne.

Milhaud, Darius, frz. Komp., *1892; Opern, Ballette.

Milieu, Mitte; Umwelt, Lebensraum.

Militär, Gesamtheit der Wehrmachtangehörigen.

Militäranwärter, Inhaber des Zivilversorgungsscheins od. des Zivildienstscheins.

Militärgerichtsbarkeit = Militärstrafgerichtsbarkeit.

Militarismus, Vorherrschen militär. Gesinnung u. Vorstellungen im staatl. u. bürgerl. Leben.

Militärstrafgerichtsbarkeit, außer für Kriegszeiten u. an Bord d. Kriegsschiffe im Dt. Reich aufgehoben. Die Aburteilung v. Militärstraftaten erfolgt durch die bürgerl. Strafgerichte.

Miljukow, Paul, russ. Histor. (Deutschenfeind), *1859.

Miliz, im Frieden kurz ausgebildete Truppen.

Mill, John Stuart, engl. Philos. (Utilitarismus), 1806–73.

Mille, tausend; pro od. per m. (‰), für od. auf je tausend.

Millefioriglas, Glas mit eingeschmolzenen Blümchen aus farbig. Glas.

Oskar v. Miller.

Miller, Osk. v., Ing., *1855, [† 9. 4. 34, München][WS 1] Mitgr. d. Dt. Edison-Gesellschaft (jetzt AEG), Gründer des Dt. Museums in München, Bahnbrecher auf dem Gebiet der elektr. Kraftversorgung.

Millerand, Alex., *1859, 1899–1915 mehrfach franz. Min., 1920 Min.-Präs., 1920–24 Präs.

Millet, Jean Franois, frz. Maler, 1814–75; ↑ Taf III Sp. 377.

Milli…, 1/1000 der Maßeinheit.

Milliarde, 1000 Millionen.

Millibar, Einheit bei der Luftdruckbestimmung, 1 M. = 3/4 mm Quecksilberdruck.

Millikan, Rob. Andr., amer. Physiker, *1868.

Millimeterpapier, Schreibpapier mit cm- u. mm-Quadraten, verwendet zu graph. Darstellungen.

Million, tausendmal tausend.

Millöcker, Karl, Operettenkomp., 1842–99; „Bettelstudent“.

Millstätter See, Kärnten, mit Abfluß in die Drau, bis 142 m tief.

Milos, vulkan. Kyklade, 5400 E.

Milreis, ehem. Münze u. Rechnungseinheit in Portugal u. Brasilien = 1000 Reis, dort = 4 ℛℳ, seit 1911 Escudo (↑ Übers. Sp. 416); in Brasilien = 0,32 ℛℳ.

Milspe, D., bei Aachen, 11 000 E.

Miltiades, athen. Feldherr, † 489 v. Chr., besiegte 490 die Perser bei Marathon.

John Milton.

Milton, John, engl. Dichter, 1608-47; religiöses Epos „Das verlorene Paradies“.

Milwaukee, St., Wisconsin (USA), 544 000 E (viele Deutsche).

Milz, Drüse, beim Menschen in der linken obern Bauchhöhle, dicht unter Zwerchfell (↑ Taf. Sp. 396), an Bildung u. Zerstörung der Blutkörperchen beteiligt.

Milzbrand,

1) bei Haustieren durch M.-bazillus (im Erdboden), tödl; Blut teerartig, Milz schwarz.
2) beim Menschen (durch Berührung mit infizierten Fellen u. Borsten, Hautverleteungen, Genuß ungenügend gekochten milzbrandhalt. Fleisches): bösartiges Hautgeschwür, Lungen- (Hadern-) Krankheit, schwerer Darmkatarrh; lebensgefährlich.

Mime,

1) deutsche Heldensage: kunstvoller Schmied, vgl. Mimir;
2) Schauspieler, Gebärdenspieler.

Mimik, Kunst, durch Gebärden Empfindungen auszudrücken.

Mimikry, Nachahmung gefährl. Tiere durch ungefährliche (Nachahmung von Gegenständen [z. B. Blättern] heißt „schützende Ähnlichkeit“).

Mimir (fälschlich Mime), nord. Mythologie: Quelldämon, Berater Odins.

Mimosen, Hülsenfrüchtler, z. B. Sinnpflanze, in allen Tropen; Blätter schlagen bei Berühren zusammen.

Mimus, bei den Griechen Possenreißer; grobkomisches Bühnenspiel.

Minarett, Turm der Moschee.

Minas Geraes, brasil. Binnenstaat, 593 810 qkm, 7,4 Mill. E; Gold, Diamanten, Kaffee. Hptst. Bello Horizonte.

Mincio, Nbfl. des Po, N-Italien, 150 km.

Mindanao, Philippineninsel, 500 000 E.

Minden, westf. St., am Mittellandkanal, 27 000 E.

Mindere Brüder = Franziskaner.

Minderheiten:

1) nationale M., volksfremde, an Zahl der übrigen Bev. nachstehende Volksgruppen im Staat;
2) verfassungsrechtl. M., von der Mehrheit in Parlamenten überstimmte Gruppen, denen die Verfassg. bes. Rechte gegen die Mehrheitsherrschaft einräumt.

Minderjährige sind Personen, die nach dt., österr. u. franz. Recht noch nicht das 21., nach schweiz. Recht noch nicht das 20. Lebensjahr vollendet haben, bedürfen für rechtl. Willenserklärungen Einwilligung des gesetzl. Vertreters.

Minderung, Herabsetzung des Kaufpreises bei Mängeln der Kaufsache.

Mine,

1) altgrch. Münze, = 1/60 Talent;
2) Gewicht ↑ Übers. Sp. 416.


Leichter Minenwerfer mit Lafettenschwanz für Flachbahnschuß.

Mine,

1) unterirdischer Gang, in den Sprengladung gebracht wird, um Bauwerke oder Truppen zu vernichten, auch die Sprengladung selbst, oft oberirdisch angebracht od. mittels ↑ M.nwerfern geschleudert, im Seekrieg (See-M.) als Stoß-M. (Zündung dch. Anstoß).
2) = Bergwerk[WS 2].

[405 406] Minenwerfer (M.W.) schleudert Sprengladungen (mit Zünder) im Gewicht von 3–100 kg bis zu 2000 m; schwere, mittlere, leichte M. (Abb. Sp. 404).

Mineralfarbstoffe, natürl. Erdfarben, auch aus anorgan. Stoffen bereitet.

Mineralien (Minerale), alle im Gegensatz zum Pflanzen- u. Tierreich stehenden Naturkörper (Mineralreich), oft in Form v. Kristallen (amorphe M. sind gestaltlos), vielfach praktisch nutzbar (Erze, Kohle, Erdöl, Edelsteine usw.).

Mineralogie, Lehre v. den Mineralien.

Mineralöle, ölige, mit Wasser nicht mischbare Stoffe d. Mineralreichs.

Mineralsäuren, anorgan. Säuren, wie Schwefel-, Salpeter-, Salzsäure.

Mineralwässer, an mineral. Stoffen reiche Quellwässer (Heilquell.); auch künstl.

Minerva, röm. Göttin, Schützerin der Künste.

Minette, Brauneisenerz, hoher Phosphorgehalt; bes. in Lothringen.

Mineur, der an der Börse à la hausse Spekulierende.

Minho, Fluß, = Miño.

Miniatur, Klein …; Bildchen.

Miniaturen,

1) ornamentale u. figürl. Malereien in mittelalterl. Handschriften (v. minium, lat., Mennige, mit der anfängl. gemalt wurde), Abb. Sp. 403/04;
2) Bildnisse, seltener Genrebilder in kleinstem Format, bes. im 17. bis Anf. 19. Jh. beliebt. ↑ Abb. bei Cosway.

Minimal, mindest, verschwindend.

Minimum, kleinster Wert.

Minister, höchster Verwaltungsbeamter des Staats. Nach Art. 52 RV. werden Reichskanzler u. Reichs-M. vom Reichspräs. ernannt. M. hat für seine Amtshandlungen einzustehen (M.verantwortlichkeit) u. kann vom Reichspräs. oder vom Reichstag zur Rechenschaft gezogen werden.

Ministerialprinzip, Gliederung des öff. Haushalts nach Ministerien bzw. Ressorts.

Ministrant, Meßdiener (kath.).

Minkopies, Bewohner der Andamanen (Negritos).

Minkowski, Herm., Math., 1864–1909.

Minn. = Minnesota (USA).

Minne, Liebe.

Minneapolis, St., Minnesota (USA), 456 000 E.

Minnesänger, Lyr. des 12. u. 13. Jh., meist Ritter.

Minnesota, USA-Staat am obern Mississippi, 219 318 qkm, 2,6 Mill. E. Hptst. Saint Paul. Vielfach in Kultur genommene Prärie (bes. Weizen, Mais).

Miño, Grenzfl. zw. Spanien u. Portugal, 260 km.

Minorat, Vorrecht des Jüngsten auf das Erbgut.

Minorenn, minderjährig.

Minorität, Minderzahl, Minderheit.

Minoriten = Franziskaner.

Minos, grch. Myth.: Kreterkönig, erhielt v. Athen alle 7–9 Jahre Knaben u. Mädchen zur Fütterung des im Labyrinth eingeschlossenen Minotauros, eines Menschen mit Stierkopf, den Theseus tötete.

Minsk, Hptst. v. Weißrußland, 132 000 E.

Minstrel, fahrender Sänger.

Minus, weniger; math.: –; ↑ Subtraktion.

Minuskeln, Kleinbuchstaben.

Minute, 60. Teil d. Stunde (m od. min) u. des Grades (’).

Minutiös, kleinlich, peinlich, genau, knifflig.

Minyer, urgrch. Volk in Böotien.

Minze (Mentha), Lippenblütler; Pfeffer-M., 70 cm, Blüten hellviolett, enthält Pfefferminzöl.

MiozänGeologische Formation.

Miquel, Joh. v., 1828–1901, 1890–1901 preuß. Fin.-Min.

Mir, agrarkommunist. Wirtschaftssystem in Rußl. bis 1917.

Mirabeau,

1) Honoré Gabriel Victor Riquetti, Graf v., 1749 bis 1791, 1789 Führer in der frz. Nationalversammlung.
2) 'Victor Riquetti, Marquis v., frz. Physiokrat, 1715–89.

MirabellePflaumenbaum.

Mirakel, Wundertat; ihre dichter. Behandlung im MA (M.spiel).

Mirbach, (M.-Harff), Wilh., Graf v., 1871–1918 (als dt. Gesandter in Moskau ermordet).

Miriam, Schwester Moses’.

Mir(i)diten, Stamm der Albaner südl. vom mittl. Drin.

Mirsa (Mirza), pers. Titel für Prinzen, Gelehrte.

Mirza Schaffy, pers. Literat in Tiflis, Lehrer Bodenstedts.

Misanthrop, Menschenhasser.

Mischehe, Ehe zw. Personen verschiednen Glaubens.

Misdroy, pomm. Ostseebad, auf Wollin, 3600 E.

Miserere, „erbarme dich“, Anfang des Bußpsalms.

Misogyn, Weiberfeind.

Mispel, Rosengewächs, Kernobst, Früchte braunrot.

Miss = Fräulein.

Miss. = Mississippi (Staat).

Missa = Messe.

Missale, Meßbuch.

Mission, „Sendung“, bes. zur Verbreitung einer relig. Lehre (dch. M.are); diplomat. M., Einzelauftrag des Außenministeriums.

Mississippi: Flußdampfer mit Heckrad.

Mississippi,

1) mit Missouri längster Strom der Erde, 6970 km, aus NW-Minnesota;
2) USA-Staat, am untern M., 121 376 qkm, 2 Mill. E (50% Neger); Hptst. Jackson. Starker Baumwollanbau, auch Mais, Reis, Weizen.

Missolunghi, grch. St., nördl. v. Golf v. Patras, 8000 E.

Missouri,

1) größter Nbfl. des Mississippi, aus den Rocky Mountains, 3765 km;
2) USA-Staat, am untern M., 179 791 qkm, 3,6 Mill. E; Hptst. Jefferson City; Anbau v. Weizen, Mais, Baumwolle, Tabak.

Mißtrauensvotum, Entziehung des Vertrauens zum Gesamtkabinett od. Einzelminister durch Abstimmung in Volksvertretung, führt im parlamentar. System zum Rücktritt der Betroffenen.

Mistelzweig mit Früchten.

Mistel, immergrüner Strauch, 30–60 cm, Blätter lederig, Blüten gelblichgrün, Beeren kugelig, weiß, schmarotzt auf Laub- od. Nadelbäumen.

Mister (Mr.), „Herr“, als engl. Anrede.

Mistinguett (Pseudonym), frz. Tänzerin u. Chansonette.

Mistkäfer fressen an Mist, Kadavern, Pilzen, graben Gänge, legen Eier in „Brutpillen“ aus Mist.

Mistral, kalter Fallwind in S-Frankr.

Mistral, Frederi, neuprovenzal. Dichter, 1830–1914; „Mireio“.

Mistress (Mrs.), „Herrin“, Frau …, als engl. Anrede.

Mitau, lett. St., 28 000 E (50% Deutsche).

Mitesser, Anhäufung v. Ausscheidungen in Talgdrüsen.

Mitgift, Heiratsgut der Frau; Vater od. Mutter sind zur Gewährung einer angemessenen M. verpflichtet, wenn Tochter sich nicht gegen ihren Willen verheiratet.

Mithridates VI., Eupator, d. Gr., 132–63 v. Chr. (Selbstmord), kämpfte geg. Rom.

Mitogenetische Strahlen, v. Tier- od. Pflanzengewebe ausgehende Strahlung, die andres Gewebe zu Zellteilung u. Wachstum anregen soll.

Mitra (Mithra), arischer Lichtgott. Mithraskult, mit Mysterien 2.–3. Jh. im Röm. Reich.

Mitra, Bischofsmütze.

Mitrailleuse, Kartätschgeschütz; Maschinengewehr.

Mitropa = Mitteleurop. Schlafwagen- u. Speisewagen-A.-G.

Mitscherlich, Eilhard, Chemiker, 1794–1863; Iso- u. Dimorphismus.

Mittel = Mittelwert.

Mittelalter (MA), Periode zw. 476 n. Chr. u. 1500.

Mittelamerika, Verb. zw. N-u. S-Amerika, vom Isthmus v. Tehuantepec bis Atrato (Kolumbien).

Mittelaustralien, Gebiet des Austral. Bundes, 612 692 qkm, 2500 E; Hptort. Alice Springs.

Mitteldeutschland, Gebiet der Leipziger Tieflandsbucht mit ihren Umrandungen.

Mitteleuropa, Gebiet zw. Ostsee u. unterer Donau bzw. Mittelmeer, seit Friedrich List als einheitl. Wirtschaftsgebiet gefordert.

Mitteleuropäische ZeitEinheitszeit.

MittelhochdeutschDeutsche Sprache.

Mittelholzer, Walter, *1894, unternahm gr. Flugreisen: seit 1923 Spitzbergen, Persien, Afrika.

Mittelländisches Meer, zw. Europa, Afrika u. Asien, 2 967 570 qkm (mit Schwarzem Meer), bis 4404 m tief. Mittelmeerklima: Sommer trocken, Winter niederschlagsreich.

Mittelland-Kanal, geplant v. Dortmund–Eins-Kanal zur Elbe; fertig bis Peine (Hannover).

Mittellateinische Literatur, lat. Lit. des MA; Hymnen, Lehrgedichte, Elegien; Epen; geistliche Spiele.

Mittelmächte, im Weltkrieg Dt. Reich, Österr.-Ungarn, Bulgarien u. Türkei.

Mittelmeer, Nebenmeer zw. Kontinenten, z. B. ↑ Mittelländisches Meer.

Mittelohrentzündung, durch Erkältung, Infektion, führt zu Eiterung, Trommelfellentzündung.

Mittelschule, Volksschulart; in Österr. u. S-Deutschl.: Höhere Schule.

Mittelwert, ein Wert, der zw. dem kleinsten u. größten Wert einer statistischen Reihe liegt (z. B. häufigster Wert).

Mittenwald, oberbayr. Kurort, zw. Wetterstein- u. Karwendelgebirge, 2700 E.

Mittenwaldbahn, Bergbahn Reutte–Garmisch-Partenkirchen–Mittenwald–Innsbruck.

Mitternachtssonne, im Polargebiet, Sonne im Sommer nachts über Horizont.

Mitterwurzer, Friedr., Wiener Schauspieler, 1844–97.

Mittweida, westsächs. St., 19 000 E.

Mixed Pickles, grüne Bohnen- u. Paprikaschoten, Gurken, Blumenkohl u. a. Gemüse, stark gewürzt in Essig.

Mixer, Getränkemischer, Barmeister.

Mixtum compositum, Durcheinander, Mischmasch.

Mixtur, Arznei aus mehreren gelösten Substanzen.

mkg = Meterkilogramm (Kilogrammeter, kgm), ↑ Arbeit, ↑ Physikalische Maßeinheiten.

Mlle. = Mademoiselle.

Mme. = Madame.

Mnemotechnik, Gedächtniskunst.

Mo. = Missouri (Staat).

Moa, ausgestorbener Vogel Neuseelands, straußähnlich, 4 m hoch.

Moabit, Teil Alt-Berlins, mit Untersuchungsgefängnis u. Kriminalgericht.

Moabiter, Nachbarvolk Israels, östl. vom Toten Meer.

Mob, [407 408] Gesindel.

Mobil, „beweglich“; kriegsbereit.

Mobilien, fahrende Habe; bewegl. Güter.

Mobilisieren, beweglich, kriegsbereit, (Werte) flüssig machen.

Modal, Art u. Weise bezeichnend; M.ität, in Logik: die Art der Gewißheit eines Urteils: möglich, wirklich, notwendig.

Mode, Ausdruck f. die Veränderlichkeit menschl. Einrichtungen und Gebräuche, bes. in der Kleidung.

Modell,

1) aus Holz od. Metall angefertigtes Abbild eines Gegenstandes. M.ieren, das M. in Ton usw. ausarbeiten auf M.ierstuhl mit M.ierholz. M.eur, schafft Figuren u. Büsten für Schaufensterdekoration, M. für Keramik u. Metallplastiken.
2) Person, die dem Künstler zum Studium dient (M.stehen).

Modena, ehem. souveränes Hzt. zw. Po u. Ligur. Meer. Residenz: Ferrara.

Modena, St., nördl. Mittelitalien, 91 000 E.

Moderhinke, Klauenkrankheit der Schafe.

Moderieren, mäßigen.

Modern, zeitgemäß; der neuesten Richtung entspr.

Modernismus, kirchl. verurteilter Versuch kath. Theologen, den Glauben modernem Denken anzupassen.

Modifikation, Abänderung, Einschränkung, nähere Bestimmung, z. B. eines Begriffs; bei Tieren u. Pflanzen: nichterbl. Abänderung.

Mödling, Kurort bei Wien, 18 700 E.

Modulation, Musik: Übergang in andre Tonart; ↑ Funktechnik.

Modus, Art u. Weise; gramm.: Aussage; M. procedendi, Verfahrensart. M. vivendi, gütl. Auskommen von Menschen entgegengesetzter Art.

Möen, dän. Insel, 15 000 E.

Mofetten, Kohlensäureausströmungen in vulkan. Gebieten.

Mohács, ungarischer Donauhafen, 16 000 E. ⚔ 1526 u. 1687, durch letztere Ende der Türkenherrschaft in Ungarn.

Mohammed,

1) Stifter d. Islams, *570 Mekka, † 632 Medina;
2) türk. Sultan: M. II., 1451–81, eroberte Konstantinopel 1453.

Mohär, Wolle der Angoraziege; Stoffe, Schals u. Spitzen daraus.

Mohikaner, ausgestorbener Stamm der Algonkin am obern Hudson (N-Amerika).

Mohilew, St., im NO v. Weißrußland, 50 000 E.

Mohn, 1,50 m, viele Formen, in Asien im großen angebaut zur Gewinnung des Opiums.

Möhnetalsperre, Talsperre östl. Neheim.

Moholy Nagy, Ladislaus, ung. Maler, *1888; konstruktivist. Malerei, Typographie, Photographie, Bühnendekoration.

Wilde Möhre.

Möhre, Doldengewächs, Wurzel spindelförmig, angebaut als Mohrrübe, gelbe Rübe, Karotte; Wurzeln gelb, fleischig, wohlschmeckend.

Moiré, „gewässerte“ (verschwommen aussehende) Gewebe; ↑ Appretieren.

Moiren (Einzahl Moira), grch. Schicksalsgöttinnen (altröm. Parzen): Klotho, Spinnerin, Lachesis, Zuteilerin, u. Atropos, Abschneiderin des Lebensfadens.

Moissan, Henri, frz. Chemiker, 1852–1907 ; freies Fluor, künstl. Diamanten.

Moissi, Alex., Schauspieler, *1880.

Mokant, spottlustig.

Mokka, kleinbohniger Java- oder Brasilkaffee.

Mokka, südwestarab. Hafenst., Jemen, 5000 E.

Mol = Grammolekül.

Molasse, tertiäre Sandsteine u. Konglomerate i. nördl. Alpenvorland.

Molche, Schwanzlurche, meist eidechsenartig; Kamm-M., 15 cm, Männchen mit welligem Kamm; Streifen-M. (Teich-M.), 11 cm, Hochzeitskleid mit Kamm, die häufigste Art. Land-M. sind z. B. Feuersalamander, bis 17 cm, schwarz-gelb; Alpensalamander, 16 cm, schwarz, lebendgebärend.

Moldau,

1) Nbfl. der Elbe in Böhmen, vom Böhmer Wald, 425 km;
2) nördl. Teil Rumäniens: Hptst. Jassy, mit Walachei 1866 im Kgr. Rumänien vereinigt;
3) auton. Rätestaat in der Ukraine, 8288 qkm, 572 000 E; Hptst. Tiraspol.

Moldenhauer, Paul, *1876; 1929 Reichsfinanzmin. (Dt. Volkspartei).

Mole, steinerner Schutz eines Hafens gegen Brandung u. Versanden.

Mole, abgestorbene, mißgebildete Leibesfrucht.

Molekulargewicht, Summe der Gewichte aller Atome im Molekül einer chem. Verbindung.

Moleküle (Molekeln), die kleinsten Teilchen eines reinen Stoffes (eines chem. Individuums), die noch als dieser Stoff bezeichnet werden können; bestehen entweder nur aus einer Sorte von Atomen (chem. Elemente) oder aus mehreren verschiedenen (chem. Verbindungen). Sog. einatom. M. (Metalle, Edelgase), enthalten nur ein einziges Atom; hier sind also Atom u. Molekül identisch.

Molestieren, belästigen.

Molesten, Beschwerden.

Jean Baptiste Molière.

Molière, Jean Baptiste (Poquelin), frz. Lustspieldichter, 1622–73; „Les précieuses ridicules“, „École des maris“, „École des femmes“, „Misanthrope“, „Tartuffe“, „L’avare“, „Le malade imaginaire“, „Femmes Savantes“.

Molinos, Miguel de, span. Mystiker, 1640–97; eingekerkert wegen seines Hptw. „Geistlicher Wegweiser“.

MollTon, ↑ Taf. Sp. 424.

Mollendo, Hafen, südl. Peru, 9000 E.

Moeller van den Bruck, Arth., Schriftsteller, 1876–1925; „Das Dritte Reich“.

Mollusken = Weichtiere.

Molnár, Franz, ung. Schriftst., *1878.

Walter v. Molo.

Molo, Walter, Ritter v., Dichter, *1880; „Roman meines Volkes“.

Moloch, kanaanäisch-phöniz. Gottestitel wie ↑ Baal.

Helmuth v. Moltke.

Moltke, Adelsgeschlecht; meckl. Linie 1770, dän. 1750 gräflich.

1) Helmuth v., Gen., 1800–91, 1822 in pr. Dienst, 1835 türk. Instrukteur, 1858 Chef des pr. Gen.stabs, Schöpfer der Feldzugspläne 1864, 1866, 1870/71;
2) Helmuth v., 1848–1916, 1906–14 Chef des Gen.stabs, führte 1914 bis zur Marne⚔.

Molton, weiches Woll- od. Baumwollgewebe, gewalkt u. gerauht.

Molukken (Gewürzinseln), holl.-ind. Inselgruppe des Malaiischen Archipels, 498 455 qkm, 644 000 E (3500 Europäer; sonst meist Malaien).

Molybdän, weißes Metall (↑ Elemente), spez. Gew. 9, schmilzt bei 2500°, dient als Zusatz zum Stahl, M.stahl.

Mombassa, Ort in Kenia (O-Afrika), am Ind. Ozean, 40 000 E.

Mombert, Alfr., symbol. Lyriker, *1872.

Moment, (der), Augenblick; (das) Physik: Größe, die v. der Masse eines materiellen Punktes u. von seiner Entfernung von einem festen Punkt abhängt.

Momentan, augenblicklich.

Theodor Mommsen.

Mommsen,

1) Theod., Hist., 1817–1903; „Röm. Gesch.“;
2) Wilh., Hist., *1892, Prof. Marburg.


Monaco: Blick auf den Hafen.

Monaco, Fürstentum unter frz. Schutz (seit 1918), am Mittelmeer, 1,5 qkm, 25 000 E.; Hptst. M., Spielkasino; Zoll, Post u. Münze unter frz. Verwaltung.

Monaden, bei Leibniz die absolut einfachen Wesenheiten.

Mona LisaGioconda.

Monarch, Monarchie, MonarchismusStaat.

Monastir, mazedon. St., 28 000 E.

Monat, Zeit eines Mondumlaufs: bis zur gleichen Phase synod. M. = 29 Tage 123/4 st; hieraus ist der Bürgerliche od. Kalender-M. entstanden (bis 31 Tage).

Monbijou, „mein Kleinod“, Name von Lustschlössern.

Mönche, in relig. brüderl. Gemeinschaft als Ordens- od. Laienbrüder im Kloster Lebende kath. Glaubens, die der Welt entsagt haben; ähnl. im Lamaismus.

Mönchslatein, mittelalterl. Latein.

Mönchtum, asket.-relig. Lebensform; ↑ Mönche.

[409 410] Mond, Trabant der Erde, mit wechselnden Phasen. Steht der M. zw. Sonne u. Erde, so ist er unsichtbar (Neu-M.); je weiter er sich von der Sonne entfernt, desto breiter wird sichtbarer Teil (Sichel), bei 90° Winkelabstand von Sonne ist halbe Scheibe (erstes, nach Vollmond letztes Viertel), bei 180° die ganze der Erde zugekehrte (stets dieselbe) Seite beleuchtet (Vollmond). Die M.bahn ist etwas elliptisch; von der Erde 356 000–407 000 km entfernt. Durchlaufen der Bahn 27 Tage 7 st 43 min 11,5 sek. Äquatordurchmesser 3480 km. ↑ Taf. Sp. 265.

Mondän, zur „großen Welt“ gehörig, weltgewandt.

Monde (Trabanten, Satelliten), Weltkörper, die sich um einen Planeten bewegen: um Erde 1, Mars 2, Jupiter 9, Saturn 10, Uranus 4, Neptun 1; Merkur u. Venus ohne M.

Mondfinsternis findet statt, wenn der Vollmond durch Erdschatten teilweise (partielle M.) od. vollständig (totale M.) verfinstert wird.

Mon Dieu, mein Gott!

Mondsucht = Somnambulismus.

Mondviole, Kreuzblütler, 1 m h., purpurviolett, ellipt. Schötchen, v. denen die silberglänzenden Scheidewände übrigbleiben.

Claude Monet: Kirche in Vétheuil.

Monet, Claude, frz. impressionist. Maler, 1840–1926.

Money, Geld.

Mongolei: Brücke über den Fluß Teib-tschou in der östl. Mongolei.

Mongolei,

1) Äußere M., Rätestaat in Zentralasien, zw. Sibirien, China u. O-Turkestan, 1 850 000 qkm, 670 000 E; Hptst. Ulan-Bator-Choto (früher Urga).. Im W gebirgig, stark kontinent. Klima, viel Steppe u. Wüste (Gobi).
2) Innere M., Landschaft in N-China.

Mongolen (↑ Taf. I, 13–16, 18, Sp. 440),

1) die mongol. Rasse (Stammland Innerasien); ledergelbe bis tiefbraune Haut, M.falte (schief über dem innern Augenwinkel verlaufende Falte am obern Augenlid), umfaßt die asiat. Völker, außer Malaien und Hyperboreern.
2) Die mongol. Völkergruppe: Nord-M. (Buräten), West-M. (Kalmücken), Ost-M. oder eig. M. (Orod, Uroten); Viehzüchter; in Filzzelten; Lamaisten. Das Mongolische gehört zum mongol. Zweig des uralaltaischen Sprachstamms.

Mongolenflecke, bläul. Flecke in der Haut der untern Rückenpartie bei Neugebornen der mongol. Rasse.

Monierbau = Eisenbetonbau.

Monieren, mahnen; bemängeln.

Monika, Hl., Mutter des hl. Augustinus, † 387.

Moniliakrankheit, bei Obstbäumen (Grind- od. Braunfäule und Schwarzfäule), hervorgerufen durch Schimmelpilze (Monilia).

Monismus („Einheitslehre“), Bezeichnung für die philos. Systeme, die einen letzten Realgrund annehmen (Spinoza: Substanz, Schopenhauer: Wille usw.). Der materialist. M. (Haeckel) führt alles auf den kraftbegabten Stoff als Urgrund zurück, leugnet eine übernatürl. Welt, den spezif. Unterschied zw. Mensch u. Tier, die Herrschaft des Geistes über die Materie.

Monitor, kl. Panzerschiff, bes. auf Binnengewässern.

Monitum, Rüge, Mahnung.

Monochrom(atisch), einfarbig.

Monodie, „einstimmige“ Musik; nach 1600.

Monodrama, Drama mit nur einer handelnden Person.

Monogamie, Ehe zw. einem Mann u. einer Frau.

Monogramm, (verschlungene) Anfangsbuchstaben eines Namens, Namenszug. M.isten, unbekannte Künstler, von denen man nur das M. kennt.

Monographie, Einzeldarstellung.

Monokel, Augenglas für ein Auge.

Monokotyle(done)n, Blütenpflanzen, deren Keimling nur ein Keimblatt hat.

Monokultur, einseit. Vorherrschen einer bestimmten Anbauart, z. B. Baumwolle in Ägypten.

Monolog, Selbstgespräch.

Monomanie, krankhafte Geistesverfassung mit triebhaftem Handeln unter dem Einfluß einer bestimmten Idee.

Monopol, wirtschaftl. Machtstellung innerhalb eines bestimmten Gebiets, Güter allein anzubieten (Produktions-, Verkaufs-M., Handels-M.) oder allein nachzufragen (Einkaufs-M.). Die M.e sind teils Privat-, teils Staats-M.e.

Monotheismus, Glaube an einen Gott.

Monoton, eintönig; M.ie, Eintönigkeit.

Monotype, Typengußmaschine, bei der die Buchstaben einzeln gegossen werden.

Monotypie, Einzeldruck, Bild wird auf versilberte Kupferplatte mit Ölfarbe gemalt und auf Papier abgedruckt, sieht Aquarell ähnlich.

Monroe, James, 1758–1831, 1816–25 Präs. v. USA, Urheber der M.-Doktrin (2. 12. 1823): europ. Mächte sollen sich nicht in amer. Verhältnisse („Amerika den Amerikanern“), USA sich nicht in europ. einmischen.

Monrovia, Hptst. v. Liberia (W-Afrika), 6000 E.

Mons, St., an der belg.-holl. Grenze, südw. Brüssel, 28 000 E; Kohlen-, Eisen-, Stahlind.

Monschau, nach dem Weltkrieg an Belgien abgetretener Kreis im westlichen Rheinland.

Monseigneur, Titel der frz. Ritter, später der Prinzen u. a.

Monsieur, „mein Herr“, allg. frz. Anrede.

Monsignore, Ehrentitel kath. Geistlicher.

Monstranz.

Monstranz (kath.), Gefäß für die geweihte Hostie.

Monströs, ungeheuerlich, mißgebildet; Hptw. Monstrum.

Monsune, jahreszeitliche Winde in S-Asien (im Sommer v. SW, im Winter v. NO).

Mont (Mz. Monts), Berg.

Mont. = Montana (USA).

MontageMontieren.

Montaigne, Michel Eyquem de, frz. Schriftst., 1533–1592; „Essais“.

Montan, d. Bergbau betreffend.

Montana, nordw. USA-Staat, 378 503 qkm, 536 000 E; Hptst Helena. Große Grasflächen; Viehzucht. Bergbau: Kohle, Kupfer, Blei.

Montanindustrie, i. engern Sinn Bergbau u. Hüttenwesen, im weitern die gesamte Kohlen-, Salz-, Erdöl- u. Hüttenind.

Montanwachs, aus Braunkohle gewonnen; zu Kerzen, Schuhglanz, Phonographenplatten, z. Abdichten, Isolieren.

Montblanc, höchster europ. Berg, in den Alpen (4810 m), an frz.-schweiz.-ital. Grenze. Abb.Schweiz.

MontbretieTritonie.

Montceau-les-Mines, St., mittl. O-Frankr., 24 000 E.

Monte Carlo, klimat. Kurort, Monaco, 9400 E; Spielkasino.

Monte Cassino, 519 m hoher Berg bei ↑ Cassino mit Abtei der Benediktiner.

Monte Grande, Großfunkstelle in Argentinien, bei Buenos Aires.

Montejus = Druckfässer.

Montenegro: Landschaft bei Virpazar, nahe dem Skutarisee.

Montenegro, Teil des westl. Südslawiens, 14 180 qkm, 435 000 E; Hptst. Cetinje. Im W verkarstetes Plateau, im N u. O tief zerschnittenes u. wasserreiches Geb. (Durmitor 2528 m). Bewohner: grch.-orthodoxe Serben, alban. Katholiken, Mohammedaner. 1878 (Berliner Vertrag) unabhängig, 26. 11. 1918 mit Südslawien vereint.

Monte Rosa, Gebirgsstock, SW-Schweiz, 4638 m.

Montespan, Françoise Athénaïs, Marquise de, Geliebte Ludwigs XIV., 1641–1707.

Montesquieu, Charles de Secondat, Baron de, frz. Schriftst., 1689–1755; „Pers. Briefe“, „Vom [411 412] Geist der Gesetze“.

Montesquieu.


Maria Montessori.

Montessori, Marie, ital. Pädagogin (M.system), *1869.

Monteverdi, Claudio, ital. Komp., 1567–1643; erster Meister der Oper.

Montevideo, Hptst. v. Uruguay, 423 000 E. Abb. ↑ Uruguay.

Montez, Lola, Tänzerin, 1820–61, Geliebte Ludwigs I. v. Bayern (Gräfin v. Landsfeld), 1848 verjagt.

Montezuma, 1502–19 König v. Mexiko, * um 1480, † 1520; 1510 span. Gefangener.

Montgolfier, Joseph Michel, frz. Physiker, 1740 bis 1810, erfand mit seinem Bruder Jacques M. (1745–99) den Warmluftballon (Montgolfière, ↑ Luftschiff).

Montherlant, Henry, Comte de, frz Romanschriftst., *1896.

Montieren, ausrüsten, aufstellen, bes. eine Maschine, ein Gerüst usw. aufstellen (Montage).

Montmartre, nördl. Stadtteil v. Paris; Vergnügungsparks usw.

Montparnasse, Stadtteil v. Paris, am l. Seineufer.

Montpellier, südfrz. St., 83 000 E.

Montpensier, Anne Marie Louise („la Grande Mademoiselle“), Tochter Herzog Gastons v. Orleans, 1627–93, Führerin d. Fronde.

Montreal, St., 0-Kanada, 619 000 E; Handel (Getreide, Holz, Pelze, Vieh).

Montreux, schweiz. Kurort, Genfer See, 19 000 E.

Montserrat, brit.-westind. Insel der Kl. Antillen, 12 000 E.

Monts Faucilles, ostfrz. Hügellandsch. (504 m) m. Wasserscheide zw. Maas, Mosel, Saône.

Montur, Dienstkleid, Unif.

Monument, Denkmal; m.al, in gr. Stil ausgeführt, gewalt.

Monumenta Germaniae historica („Geschichtliche Denkmäler Deutschlands“), Quellenwerk d. ältern dt. Gesch., 1819 begonnen.

Monza, ital. St., bei Mailand, 57 000 E.

Moon, estn. Insel i. Rig. Meerbus., 6000 E. 17./18. 10. 1917 v. dt. Truppen erobert.

Moorgebiete im Deutschen Reich.


1 : 12 000 000
•–•–• Jetzige, – – – Ehem. Reichsgrenze
1 Kehdinger Moor 9 Spreewald
2 Auricher Wiesmoor 10 Obra-Bruch
3 Teufels-Moor 11 Augstumalmoor
4 Lüneburger Heide 12 Donau-Moos
5 Drömling 13 Lechfeld
6 Großes Moosbruch 14 Dachauer Moos
7 Havelländ. Luch 15 Erdinger Moos
8 Warthe-Bruch 16 Chiemsee-Moos

Moor, Bodenform in wasserreich. Gebieten, in denen sich Reste der Pflanzenwelt anhäufen u. durch Überflutung und Durchtränkung unter Luftabschluß langsam zersetzt werden (Torfbildung). Hoch- (Heide-) M.e entstehen auf kalkarmen Böden a. Heidekraut, Wollgras; vielf. kultiviert; Nieder-M. auf nicht kalkarmen Böden a. Seggen-Arten.

Moor, torfähnl. Humussubstanz mit Mineralwasser durchtränkt, zu M.bädern.

Moór, Emanuel, ung. Komp. u. Klavierkonstrukteur, *1863, Erfinder des Zwei-Manuale-Klaviers.

Moore, engl.-ir. Dichter:

1) George, *1852; realist. Romane;
2) Thom., 1779–1852; Lieder „Irish Melodies“, ep. Dichtung „Lalla Rookh“.

Moorkolonien, Kolonien zur Urbarmachung v. Mooren u. Brenntorfgewinnung.

Moosbeere, Heidekrautgewächs, immergrün, Beeren rot.

Moose, Sporenpfl., bilden oft Polster, Moore, Moostundren, veranl. Torfbildung.

Moostierchen, festsitz, koloniebild. Süßwassertiere, oft moos- od. korallenähnlich.

Moquette (Mokett), buntgemust. Möbelplüsch.

Moral, Sittenlehre: sittl. Nutzanwendung; moralisch, sittlich; moralisieren, Sittlichkeit predigen; Moralist, (pedant.) Sittenrichter.

Morales, Luis de, span. Maler, 1510–86; ↑ Taf. II Sp. 584.

Moralstatistik umfaßt Kriminalstatistik, Statistik der Prostitution, Ehescheidungen, Selbstmorde usw.

Morand, Paul, frz. Romanschriftsteller, *1888; „Der lebende Buddha“.

Moränen, das als Schutt verfrachtete Material der Gletscher.

Moratín, Leandro Fernández de, 1760 bis 1828, der „span. Molière“.

Moratorium, Zahlungsfrist, Stundung v. Schulden.

Morawa, Hauptfl. Serbiens, zur Donau, 420 km.

Moray Firth, Meerbusen i. NO v. Schottland.

Morbid, krankhaft; M.idät, Krankheitszustand.

Morbus sacer („heilige Krankheit“) = Epilepsie.

Morcheln, Pilze, hohle Fruchtkörper mit netzartigen Gruben; gute Speisepilze; ↑ Taf. Sp. 520.

Mordent, Mus.: Pralltriller mit der untern Sekunde.

Mordwinen, grch.-kath. Stamm der Finnen, im mittleren Wolgagebiet (11/2 Mill.).

More (latinisiert Morus), Thomas, 1478–1535; 1529–32 engl. Großkanzler, wegen Verweigerung des Supremateides hingerichtet; „Utopia“.

Morea = Peloponnes.

Moréas, Jean, frz. Dichter grch. Abkunft, 1856–1910, Symbolist, später Klassizist.

Moreau, Jean Victor, 1763–1813, 1796 Führer der frz. Rhein- u. Moselarmee, 1804 v. Napoleon verbannt, vor Dresden in russ. Dienst tödlich verwundet.

Morel, Edmund, engl. Politiker (liberal), 1873–1924, trat für gerechte Behandlung Deutschlands ein.

Morellen, eine Sorte Sauerkirschen.

More11i, Giovanni, ital. Kunstforscher, 1815–91.

Moresken (Mauresken), maur. Ornament nach Art der Arabesken.

Moretto da Brescia (Alessandro Bonvicino), ital. Maler, 1498 bis 1555.

John Pierpont Morgan.

Morgan,

1) John Pierpont, amer. Finanzmann, 1837–1913, Besitzer des Stahl- und Schiffahrtstrusts.
2) John Pierpont, *1867, Bankier, brachte die 200 Mill. ℛℳ (Dawes-) Anleihe unter.

Morganatische Ehe (Linkehand-Ehe), nicht ebenbürtige Ehe eines Hochadligen.

Morgen, Zeit um Sonnenaufgang, auch der Osten; dt. Feldmaß (verschieden: 25–36 Ar).

Morgengabe, Geschenk des Mannes an Frau nach Brautnacht; in Österreich als Gegenstand des Ehevertrags vorgesehen.

Morgenland = Orient.

Eduard Mörike.

Morgenländische Kirchen, 1054 v. Abendländischer Kirche endgültig getrennt; Priester meist verheiratet (nicht die Bischöfe) u. bärtig. 7 Sakramente, Mönchtum, weltfremd. Grch.-kath. Kirche. Nationalkirchen: Rußland, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Südslawien. Alte orientalische Nationalkirchen: Armenische Kirche, Jakobiten, Nestorianer. Koptische Kirche; Abessin. Kirche. Unierte morgenländische Kirche, rechtl. u. dogmat. mit röm.-kath. Kirche seit 19. Jh. verbunden, Gottesdienstform selbständig: Maraniten, Melkiten. Chaldäische Christen (unierte Nestorianer), Unierte Jakobiten, Thomaschristen, Unierte Armenier (Mechitaristen), Unierte Kirchen im ehemalig. Österreich-Ungarn.

MorgenrotTyndalleffekt.

Morgenstern.

Morgenstern, Streitkolben mit Stacheln; bis 16. Jh.

Morgenstern, Christian, 1871 bis 1914; grotesker Lyriker: „Galgenlieder“, „Palmström“; anthroposophisch: „Stufen“.

[413 414] Mörike, Ed., schwäb. Dichter (tiefer Lyr.), 1804–75; Roman „Maler Nolten“. Abb. Sp. 412.

Morisken = Mauren.

Morituri te salutant, „Todgeweihte grüßen dich“.

Moritz,

1) Kurfürst v. Sachsen, 1521–53 (gefallen);
2) Marschall v. Sachsen, frz. Feldmarschall, 1696–1750, unehelicher Sohn Augusts d. Starken.

Morlaken, südslaw. Stamm in Dalmatien.

Mormonen, amer. Sekte: „Kirche (Jesu Christi) der Heiligen der letzten Tage“; Gründung des Staates Utah (Hptst. Salt Lake City); urspr. gesetzl. Vielweiberei.

Morpheus, grch. Gott der Träume.

Morphium (Morphin), Alkaloid des Opiums, giftig, wicht. Arzneimittel.

Morphologie (Gestaltlehre), Lehre v. der äußern Gestalt (u. ihrer Entwicklung: Entwicklungsgeschichte) u. dem innern Bau (Anatomie) d. Lebewesen. ↑ Geomorphologie.

Morphy, Paul, amer. Schachsp., 1837–84, besiegte 1858 Anderssen.

William Morris.

Morris, William, engl. Dichter, 1834–96, Reformator des modernen Kunstgewerbes.

Mors, Tod.

Mörs, St., nördl. Rheinland, 27 000 E.

Samuel Finley Morse.

Morse, Samuel Finley Breese, 1791–1872; schuf den M.apparat (↑ Telegraph).

Mörser, Zerkleinerungsgefäße (Reibschalen; ↑ Taf. Sp. 88); ↑ Geschütze.

Mortadella, ital. Zervelatwurst mit Speckwürfeln.

Mortalität, Sterblichkeit.

Mörtel, Bindemittel aus Lehm, Gips, Kalk od. Zement mit Sand u. Wasser für Bausteine. Man unterscheidet Kalk-M., aus Kalkbrei u. Sand; Zement-M., aus Portlandzement, Sand und Wasser; feuerfesten M., aus gemahlenem Schamottestein.

Mortifikation, Kraftloserklärung.

Mortuarium = Besthaupt.

Morungen, Heinrich v.,Heinrich v. Morungen.

Morus, Thomas,More.

Mosaik, aus vielen verschieden gefärbten Stückchen (Glas, Marmor u. dgl.) zusammengesetzte bildl. od. ornamentale Darstellung.

Mosaisch, zu Moses gehörig, jüdisch.

Mosambik = Portugiesisch-Ostafrika.

Moschee, mohammedan. Gotteshaus.

Moscherosch, Hans (Joh.) Mich., Satir., 1601–69; „Wunderliche u. wahrhaftige Gesichte Philanders v. Sittewalt“.

Moschus, salbenähnl. Masse aus den M.beuteln des männl. M.tiers, Riechstoff.

Moschusochsen, Horntiere, 21/2 m lang; im polaren N-Amerika.

Moschustier, Hirschart, 1 m lang, ohne Geweih, mit Moschusbeutel, Gebirge Mittelasiens.

Mosel, Nbfl. des Rheins, v. den Vogesen, 45,5 km; Weinbau (Sorten: Kartäuser Hofberg, Piesporter, Bernkastler Doktor, Zeltinger).

Moseley, Henry Gwyn-Jeffreys, 1887–1915, engl. Physiker.

Mosen, Jul., Dichter, 1803–67.

Moser, Lukas, schwäb. Maler, um 1400.

Möser, Justus, Publizist, 1720–94; tiefer geschichtl. u. volkswirtschaftl. Denker; „Patriot. Phantasien“.

Moses, sagenumgebene bibl. Gestalt, wohl historisch, begründete das Volk Israel und führte es nach Kanaan.

Mösien, röm. Prov. zw. Donau u. Balkangebirge.

Moskau: Der Kreml.

Moskau, Hptst. der Sowjetunion, 2 Mill. E; Textil-, Metall-, Maschinenind.; Kreml (15.–16. Jh.). Seit Iwan III. Hptst. v. ganz Rußl. (bis 1712).

Moskauer Künstler-TheaterStanislawskij.

MoskitosMücken.

Moskowiter, Bewohn. Rußl., bes. Großrussen.

Mosley, Sir Oswald, *1896, zuerst Abg. der engl. Arbeiterpartei, bildete 1931 die „Neue Partei“.

Moslim (Moslem), Anhänger des Islam.

Mossamedes, Hafenst. im südl. Angola (W-Afrika), 5000 E.

Rudolf Mosse.

Mosse, Rud., Zeitungsverleger u. Annoncenbüro-Inhaber, 1843–1920.

Mossul (Mosul), St., Irak, am Tigris, 60 000 E; nahebei Erdölquellen.

Most, beim Keltern gewonnener Traubensaft; auch Obst-, bes. Apfelwein.

Mostar: Partie an der Narenta.

Mostar, früher Hptst. der Herzegowina (Südslawien), an der Narenta, 18 200 E.

MostrichSenf.

Motala, schwed. St., am Wettersee, 6000 E; Wasserkraftwerk.

Motette, mehrstimm. kirchl. Gesangsstück.

Motion, Bewegung; Anregung.

Motiv, Beweggrund; Leitgedanke. Mus.: Tonfigur als Element d. musikal. Aufbaus.

Motor = Kraftmaschine[WS 3]; ↑ Taf. I Sp. 9 u. Taf. Sp. 728.

Motorboote, mit Verbrennungskraftmasch. od. Elektromotoren angetriebene Schiffe. Außenbord-M. haben abnehmbaren, am Heck angebrachten Motor.

Motorisch, bewegend.

Motorrad, Fahrrad mit Antrieb durch Verbrennungsmotor; bis 200 ccm Hubraum (Kleinkrafträder) steuer- u. führerscheinfrei.

Motorschlitten, Kraftfahrzeug mit Schlittenkufen.

Motorschutzschalter schaltet Elektromotoren bei Überlastung ab.

Giuseppe Motta.

Motta, Giuseppe, *1871, mehrmals schweiz. Bundespräs.

Motten, kleine Falter; Korn-M., Raupen („weiße Kornwürmer“) fressen Getreidekörner an; Kleider-M. u. Pelz-M. zerstören Kleider, Pelze usw.; Gegenmittel bes. Imprägnieren d. Stoffe m. Eulan.

Motto, Spruch; Kennwort.

Mottram, Ralph Hale, engl. Schriftst., *1883; „Der span. Pachthof“.

Motzen, rumän. Stamm im westl. Siebenbürgen.

Mouche, schwarz. Schönheitspflästerchen.

Mouillieren, die Buchstabengruppen ll oder gn am harten Gaumen aussprechen als lj und nj, z.B. „Taille“, Champagner.

Mounds, vorgeschichtl. Erd- und Steinwerke, bis 100 m hoch, bes. im Mississippigebiet.

Mount (Mountain), Berg.

Mount Everest (Tschomolungma), höchster Berg der Erde, im Himalaja (Nepal), 8880 m. Abb.Himalaja.

Moussieren, schäumen, aufbrausen.

Moustier, Le, Höhle in SW-Frankreich (Dordogne), mit Funden aus d. ältern Steinzeit.

Movens, das Bewegende.

Möwen, Regenpfeifervögel, fressen vorwiegend Fische; Silbermöwe, Nordsee, Eismeer, Nordamerika; Lachmöwe, brütet auch an Binnengewässern.

Mozart, Wolfgang Amadeus, Komp., 1756–91; 626 Werke, darunter 20 Messen, 10 Kantaten, 23 Opern („Die Entführung aus dem Serail“, „Die Hochzeit des Figaro“, „Don Juan [Don Giovanni]“, „Cosi fan tutte“, „Die Zauberflöte“ u. a.), 65 Sonaten, 49 Symphonien u. a. Abb. Sp. 416.

Mozarteum, Stiftung in Salzburg zur Pflege der Musik: Konservatorium u. Archiv.

M. P. = Member of Parliament, Mitglied des engl. Unterhauses.

M. p. od. m. pr.,

1) = mensis praeteriti, „des vergangenen Monats“;
2) = manu propria, „eigenhändig“.

Mr. = Mister, „Herr“.

Mrs. = Mistress, „Herrin“ (verheiratete Frau).

MS., Ms., Mskr. = Manuskript.

Msgr. = Monsignore oder Monseigneur.

MStG. = Militärstrafgesetzbuch.

mt = Metertonne (techn. Arbeitsmaß, = 1000 mkg).

[415 416] Muansa, Ort im nordw. Tanganjika, 12 000 E.

Wolfgang Amad. Mozart.

Much, Hans, Mediz. u. vielseitiger Schriftst., *1880.

Mucius Scävola („Linkhand“), Römer, veranlaßte durch seinen Mut (Hand im Feuer verbrannt) den Rom belagernden Etruskerkönig Porsenna 507 v. Chr. zum Frieden.

Mücke, Helmut v., *1885, führte 1915 die Landungsabteilung der „Emden“ mit der „Ayesha“ nach der Türkei.

Mücken: Malariamücke in Ruhestellung.

Mücken, Zweiflügler. Die Weibchen der Stech-M. (Moskitos) saugen Blut von Wirbeltieren; Malaria-M. (Anopheles-Arten) übertragen beim Stechen die Malaria, haben beim Sitzen kennzeichnende Stellung.

Muckermann, Friedrich, Jesuit, Schriftst., *1883.

Mudirije (Mudirieh), ägypt. Verwaltungsbezirk.

Muezzin, bei größern Moscheen Rufer zum Gebet.

Muffe, Rohrerweiterung zur Verbindung mit einem andern Rohr.

Muffel, Gefäß od. Kammer aus feuerfesten Stoffen zum Erhitzen v. Substanzen; meist in M.öfen.

MufflonSchafe.

Mufti, islam. Gesetzeskundiger.

Müggelsee, See, östl. Berlin.

Mühl, Nebenflüsse der Donau in Oberösterreich, vom Böhmer Wald, 54 bzw. 32 km Danach M.viertel.

Mühlacker, württ. Ort bei Stuttgart; Großrundfunksender.

Mühldorf, oberbayr. St., am Inn, 6100 E.

Mühlen, Zerkleinerungsvorrichtungen.

Mühle(spiel), Brettspiel zw. 2 Personen mit je 9 Steinen.

Mühlhausen, preuß. St., nordw. Erfurt, 37 000 E.

Mukden, Hptst. des chines. Nebenlandes Mandschurei, 180 000 E.

Mul(a)hacén, Cumbre de, Berg in der Sierra Nevada (Pyrenäenhalbinsel), 3481 m.

Mulatten, Mischlinge von Weißen u. Negern.

Mulde, Nebenfluß der Elbe, 124 km, entsteht aus Zwickauer M. (128 km; vom Vogtland) u. Freiberger M. (102 km; vom sächs. Erzgebirge).

Mulde, der nach unten konvexe Teil einer geol. Schicht (↑ Taf. Sp. 200).

Mülhausen, seit 1919 frz. St., Oberelsaß, 100 000 E (meist Dt.); Textil-, Eisen-Ind.

Mülheim, St. im Rheinland, an der Ruhr, 127 400 E; Eisen-, Maschinenind. (Thyssen).

Mulier taceat in ecclesia, „das Weib schweige in der Gemeinde“, sprichwörtl., 1. Kor. 14, 34.

Mull, feines Baumwollgewebe.

Müll, Abfallstoffe der Haushaltungen usw.

Hermann Müller.

Müller

1) Adam Heinrich, Staatswissenschaftler und Politiker, 1779–1829; „Elemente der Staatskunst“;
2) Friedrich (Maler M.), Dichter, Maler u. Kupferstecher, 1749–1825; Idyllen, Drama „Fausts Leben“;
3) Hermann (M.-Franken, nach Wahlkreis), 1876–1931; 1919 Min. des Ausw. u. Vors. der Sozialdemokrat. Partei, 1920 u. 1928–30 Reichskanzler;
4) Johannes v., Hist., 1752–1809;
5) Johs., Lebensphilosoph, *1864; Leiter des „Schlosses Elmau“ bei Mittenwald, Hrsg. der „Grünen Blätter zur Pflege persönl. Lebens“, „Beruf u. Stellung der Frau“, „Bergpredigt“;
6) Johs. Peter, Physiolog, 1801–58; begr. die physikal.-chem. Schule;
7) (seit 1912: Muller) Jörgen Peter, dän. Gymnastiklehrer, *1866; „Mein System“;
8) Max, Sanskritist Oxford, 1823–1900;
9) Wilh., 1794–1827; „Lieder der Griechen“; „M.lieder“ vertont v. Franz Schubert.

Müller-Guttenbrunn, Adam, siebenbürg. Schriftst., 1852–1923; Volkstumsromane (z.B. „Der große Schwabenzug“).

Müllern, gymnastische Übungen nach J. P. ↑ Müller.

Müllner, Adolf, Dramatiker, 1774 bis 1829; Schicksalstragödien: „29. Febr.“, „Die Schuld“.

Mulm, fein zersetztes Holz; Moder.

MultatuliDekker.

Multiplikation, Vervielfältigung. ↑ Mathematische Zeichen.

Multscher, Hans, schwäb. Maler u. Bildhauer, um 1400–67; ↑ Taf. Sp. 264.

Multum, non multa, „viel, nicht vielerlei“.

Mulus, wer Reifeprüfung bestanden hat, aber noch nicht Student ist.

Ägyptische Mumie.

Mumien, vor Verwesung geschützte, in der Form erhaltene Leichen; künstl. durch Entfernen der Eingeweide u. Trocknen, Räuchern, Salzen, Einharzen (Einbalsamieren), z. B. in Ägypten.

Mumme, Braunschweiger Malzbier.

Mummelsee, 1032 m hoch gelegener See im nördl. Schwarzwald.

MumpsOhrspeicheldrüse.

Munch, Edvard, norweg. expressionist. Maler, *1863.

München, Hptst. von Bayern, 715 000 E; Bierbrauerei, Maschinenind., Instr.- u. Wagenbau, Kunstgew., Buchdruckereien, Universität; viele Kunstsammlungen; Frauenkirche (got., 1468–88).

München-Gladbach-Rheydt, St., nördl. Rheinl., 194 000 E; Baumwollind., Eisengießereien.

Münchhausen,

1) Karl Friedr., Frh. v., 1720–97, lügenhafter Erzähler von Jagd- und Kriegsabenteuern;
2) Börries, Frh. v., Dichter, *1874; ritterliche Balladen.

MündelVormundschaft. M.sicherheit wird für verzinsliche Anlegung von M.geld gefordert.

Münden, südhannov. St., 12 000 E.

Mündigkeit = Volljährigkeit.

Mundraub, Entwendung v. Nahrungsmitteln zum alsbaldigen Verbrauch, wird nur auf Antrag bestraft.

Mundus vult decipi, ergo decipiatur, „die Welt will betrogen sein, also werde sie betrogen“.

Municipal boroughs, in England den Grfsch. nicht unterstehende Städte mittlerer Größe (10–50 000 E).

Munition, Schießbedarf für Feuerwaffen, z. B. Patronen.

Munizipal, städtisch.

Munkács, St., Karpatorußland, 21 000 E.

Bartolomé Esteban Murillo: Der heilige Antonius mit dem Jesuskinde.

Munkácsy, Michael v., (eigentlich Michael Lieb), ungar. Maler, 1844–1900; dunkeltonige Genrebilder, oft sensationellen Inhalts.

Münster, Bezeichnung für große Stiftskirchen u. bischöfl. Kathedralen.

Münster, Hptst. d. preuß. Prov. Westfalen, 106 000 E; Univ.

Münster, Sebastian, Kosmograph u. Orientalist, 1489–1552.

Münsterberg, Hugo, Psycholog, 1863–1916.

Münsterland, fruchtbare Tieflandsbucht zw. Teutoburger Wald und Rheinischem Schiefergebirge.

Münze,

1) (↑ Übers.) handl. Metallstück (Legierung von Gold, Silber, Nickel, Kupfer, Zink, Eisen, Aluminium), auch Porzellanstück, vom Staat durch Prägung nach Gewicht u. Feingehalt beglaubigtes Zahlungsmittel. Die gegossenen Platten (Zaine) werden auf Münzdicke gewalzt, in Streifen geschnitten, daraus Münzplatten ausgestoßen, die Ränder verziert, die Prägung auf Kniehebelpressen (Prägemaschinen) eingepreßt. Bildseite Avers, Rückseite Revers, Umschrift Legende. Der Münzbuchstabe (Münzzeichen) kennzeichnet die Münzstätte. Nach dem ↑ Münzfuß geprägte M. heißen Kurant-, geringere Scheide-M. Gewicht heißt Schrot (Rauhgew.), das des edlen Metalls Korn (Feingew.), das Verhältnis beider Feingehalt (Feinheit, österr. Feine), zulässige Abweichungen von beiden Toleranz (Remedium);
2) = Münzanstalt[WS 4].

Münzer, Thom., Wiedertäufer, vor 1490–1525, reformatorischer Prediger, verfocht relig. Kommunismus; im mitteldt. Bauernaufstand enthauptet.

Münzfuß gibt an, wieviel Münzen einer Gattung aus einem best. Gewicht des Feinmetalls hergestellt werden dürfen.

MünzkonventionMünzverträge.

Münzregal (Münzhoheit), alleiniges Recht des Staates zur Münzprägung.

Münzverbrechen umfassen

1) Münzfälschung (Falschmünzerei u. Münzverfälschung);
2) Verbreiten gefälschter Geldzeichen;
3) Münzverringerung (sog. Kippen u. Wippen).

Münzverträge (Münzkonventionen), Übereinkommen mehrerer Staaten über gleiche oder gemeinschaftl. Einrichtung des Münzwesens; 1865 Lat. Münzkonvention (Frankreich, Italien, Belgien, Schweiz).

[423 424] Mur, Nbfl. der Drau, von den östl. Tauern, 483 km.

Muräne, aalähnl. Fisch, 11/2 m, schmackh.; Mittelmeer.

Murat, Joachim, 1767–1815 (erschossen), Schwager Napoleons, 1808 König v. Neapel, führte 1812 u. 1813 die Kavallerie.

Murcia, südostspan. St., 155 000 E; chem. Ind.

Mure, Schuttmassen im Geb., die bei Wasserdurchtränkung (Regen) in fließende Bewegung geraten.

Murg, Nbfl. des Rheins, vom Schwarzwald, 96 km.

Murger, Henri, frz. Schriftst., 1822–61; „Scènes de la vie de Bohême“.

Murillo, Bartolomé Estéban, span. Barockmaler, 1618–82; relig. Gemälde u. Volksszenen; Abb. Sp. 415/16.

Der Müritzsee in Mecklenburg.

Müritz, größter See Mecklenburgs.

Murmanbahn, v. Leningrad nach Murmansk, 1450 km.

Murmansk, russ. St., auf der Halbinsel Kola, 9000 E.

Alpenmurmeltier.

Murmeltiere, Eichhörnchengattung, 1/2 m, grau, Hochgeb., Winterschlaf.

Murner, Thomas, Satiriker, 1475–1537; „Narrenbeschwörung“, „Von dem großen luth. Narren“.

Murray, Fl. in SO-Australien, 1632 km.

Murray, Sir John, engl. Naturforscher, 1841–1914.

Mürz, Nbfl. der Mur in Steiermark, mündet bei Bruck.

Musaget(es), Apollon, als Führer der Musen.

Musäus, Karl, Schriftst., 1735–1787; „Volksmärchen der Dt“.

Muschelgeld, Währungsgeld indischer, ozean. u. afrikan. Naturvölker, bes. Schalen der Kaurischnecke.

Muschelkalk, Abt. der Triasformation (↑ Geologische Formation).

Muschelkrebse, Kleinkrebse mit den Leib völlig umschließendem Schalenpaar.

Muscheln, Weichtiere, mit 2klappiger Schale, beilförmigem Fuß (↑ Taf. „Zoologie“), fressen Plankton u. Detritus.

Muschik (russ.), (Klein-) Bauer; Tölpel, grober Mensch.

Museen (Einzahl Museum), Aufbewahrungs- u. Pflegestätten öffentl. Sammlungen, bes. der Kunst.

Muselman(n) = Moslim.

Musen, 9 Töchter des Zeus, Göttinnen der Künste u. Wissenschaften: Kl(e)io (Gesch.), Thal(e)ia (Lustspiel), Erato (Liebesdichtung), Euterpe (Lyrik), Pol(yh)ymnia (ernster Gesang), Kalliope (Epik), Terpsichore (Tanz), Urania (Sternkunde), Melpomene (Trauerspiel).

Musette, Dudelsack des 18. Jh.; auch hirtenmäß. Tanz.

MusikTafel.

Musikantengilden, aus Wandervogelbünden erwachsene Gemeinschaften, die zu ernsthafter Musikpflege begeistern wollen.

Musikwerke, mechanische, Spielvorrichtungen, in Verbind. mit Musikinstrumenten, die selbsttätig Musikstücke ertönen lassen.

Musisch, die Musen betr.; dann: mit Sinn für Kunst, bes. Musik, begabt.

Muskateller (Muskatweine), rote od. weiße Weine aus der M.traube; in S-Frankr., Italien, Spanien u. einigen grch. Inseln gebaut.

Muskatnuß, a Blütenzweig,
b Frucht, c Nuß.

Muskatnußbaum, 15 m, dem Birnbaum ähnlich, Molukken, Indien, Brasilien, Guayana; gelbe Beerenfrucht mit Muskatnuß.

Muskelatrophie (-schwund), Abnahme der Muskelmasse infolge Untätigkeit, Erkrankung der zuführenden Nerven des Rückenmarks od. des Muskelfleisches.

Muskeln, aktive Bewegungsorgane des tier. Körpers, aus M.fasern, diese aus Fibrillen zus.gesetzt, zu Bündeln vereinigt, v. Bindegewebe umhüllt;

1) quergestreifte, Skelett- u. Herz-M.;
2) glatte M. für die Bewegungen der Eingeweide u. Gefäße. ↑ Taf. Sp. 396.

Muskete, schwere Büchse, seit 16. Jh.; Musketiere, Infanteristen.

Muslim = Moslim.

Muspelheim, nord. Myth.: Land der Feuerriesen.

Musselin, sehr feines Gewebe.

MusseronKnoblauchpilz.

Musset, Alfr. de, frz. romant. Lyr., 1810–57.

Benito Mussolini.

Mussolini, Benito, *1883, 1912–14 Chefredakteur des sozialist. „Avanti“, dann Gründer der nationalist. Ztg. „Popolo d’Italia“; nach dem Krieg Gründer u. Führer des ↑ Faschismus, seit Nov. 1922 Min.-Präs.

Mussorgsky, Modest, russ. impressionist. Komp., 1839–81; Oper „Boris Godunow“. Bildnis ↑ Taf. III Sp. 377.

Mustafa Kemal GhasiKemal Pascha.

Mustagh-Ata, höchstes Gebirgsmassiv im östl. Pamir, 7415 m.

Mustangs, halbwilde Pferde in N-Amerika.

Musterrolle, Urkunde des Seemannsamts über Anstellung (Anmusterung) der Schiffsmannschaft.

Musterschutz, Schutz gegen Nachbildung der bes. Form von gewerbl. Erzeugnissen: Geschmacks-M., mit 1–3jähr., bis 15 Jahre verlängerbarem Schutz durch Eintrag in das Musterregister beim Amtsgericht; Gebrauchs-M., mit 3jähr., bis 6 Jahre verlängerbarem Schutz durch Eintrag in die Musterrolle des Patentamts.

Mutation,

1) sprunghafte, häufig auch unbeträchtliche erbl. Abänderung einer Tier- od. Pflanzenart;
2) (Stimmbruch) Stimmwechsel in tiefere Lage durch Wachstum des Kehlkopfes, bei Knaben im 14.–18. Jahr, bei Mädchen im 12.–16. Jahr.

Mutatis mutandis, mit den nötigen Abänderungen.

Muther, Rich., Kunstschriftsteller, 1860–1909.

MutterSchraube.

Mutterkorn, hornartig gekrümmte, schwarzviolette Gebilde in Getreideähren; hervorgerufen durch den Pilz Claviceps purpurea; giftig, erzeugt „Kriebelkrankheit“; arzneilich in d. Geburtshilfe verwend.

Mutterkuchen, Organ zur Ernährung des Embryos bei Mensch u. Säugetieren.

Mutterlauge, Salzlösung als Kristallisationsrückstand.

Muttermal, angeborner Hautfehler infolge Pigmentablagerung od. Gefäßerweiterung.

Muttermund, Öffnung der Gebärmutter in die Scheide. ↑ Taf. Sp. 396.

Mutterrecht, Ges.sordnung in Frauenstaat bei der Verb. der Kinder mit Mutter (Name, Erbe) statt Vater besteht; vereinzelt z. B. noch in Indien.

Mutterschutz wird dch. Ges. über die Beschäftigung v. Frauen vor u. nach d. Niederkunft v. 16. 7. 1927 geregelt.

Muttertrompete, der weibl. Eileiter.

Mutuell, gegen-, wechselseitig.

MutungBergbaufreiheit.

Myelom, geschwulstförm. Neubildung v. Knochenmark.

My house is my castle, „mein Haus ist meine Burg“.

Mykenä, Residenz Agamemnons, in Argolis, 463 v. Chr. v. Argos zerstört; ber. Löwentor; Ausgrabungen (Schliemanns) ab 1876. ↑ Kretisch-mykenische Kunst.

My lady, gnädige Frau, gnädiges Fräulein.

Mylius-Erichsen, Ludvig, dän. Grönlandforscher, 1872–1907.

My lord, gnädiger Herr.

Mynheer, mein Herr.

Mynona (Salomo Friedländer), Schriftst., *1871; Satiren.

Myom, Muskelfasergeschwulst.

Myopie, Kurzsichtigkeit.

Myriade, Gesamtheit von 10 000; unzählig.

Myron: Diskuswerfer.

Myron, griech. Bildhauer u. Erzgießer, 5. Jh. v. Chr.

Myrrhe, Körner v. Gummiharz, riecht balsamisch.

Myrte, immergrüner Strauch, weißblühend, Sinnbild der Jungfräulichkeit.

Myslowitz, oberschles. St. (seit 1922 poln.), 18 000 E (1/2 Dt.).

Mysterien, meist aus Vorderasien u. Ägypten stammende Geheimkulte der alten Griechen u. Römer, später mit oft stark ausschweifenden Darstellungen v. Erlebn. der Götter (Orgien); in manchen Formen v. Christentum übernommen.

Mysterienspiele, Aufführungen religiöser Stoffe; Passionsspiele (Oberammergau), Totentanz.

Mysteriös, geheimnisvoll, rätselhaft.

Mystifikation, Täuschung.

Mystik, Aufgehen in der Gottheit durch Beschauung, asket. Übungen u. a.

Mystisch, dunkel, geheim, geheimnisvoll.

Mythe (Mythos, Mythus), Götter-, Heldensage.

Mytilene (heute Kastron), wichtigste St. v. Lesbos, 28 000 E.
Mythologie, Überlieferung v. d. übermenschl. Wesensmächten, bes. Göttern, Dämonen, Geistern, hl. Ahnherren u. Helden (Heroen), von ihren Taten u. Schicksalen, bes. vom Verkehr zwisch. ihnen u. den Menschen.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Sterbedatum und Sterbeort sind auf dem Original handschriftlich ergänzt.
  2. Stichwort „Bergwerk“ ist nicht vorhanden.
  3. Stichwort "Kraftmaschine" ist nicht vorhanden.
  4. Stichwort „Münzanstalt“ ist nicht vorhanden.
L bis Lyzeum Nach oben Nab bis Nyx
{{{ANMERKUNG}}}
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.