RE:Exceptio 1
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
juristischer t.t. Ausnahme, Vorbehalt, ständige Klauseln gewisser Formeln | |||
Band VI,2 (1909) S. 1553–1565 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register VI,2 | Alle Register | ||
|
[Der Artikel „Exceptio 1“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band VI,2) wird im Jahr 2024 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
Exceptio. 1) E. im weiteren Sinne bedeutet allgemein Ausnahme (so Cod. Iust. X 48, 12, 2 sordidorum munerum e. Befreiung); dann [1554] in Kontrakten Kontraktsklauseln, Vorbehalte (Dig. XIX 1, 39 nennt Modestinus den Vorbehalt servitutes si quae debentur debebuntur beim Verkaufe eines Fundus eine generalis e.; Dig. XXXIX 2, 7 [Ulp.] sagt der Praetor: si controversia erit, dominus sit nec ne qui cavebit, sub exceptione satisdari iubebo, d. h. mit dem entsprechenden Vorbehalte); näher dem ausführlich zu behandelnden Begriffe der E. im zivilprozessualen Sinne kommt die Anwendung des Wortes e. für ständige Klauseln gewisser Formeln, etc. etc.
[Wenger.]