Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
das Amt des Exceptors, Protokollführer, Gerichtsschreiber, Sekretär
Band VI,2 (1909) S. 1565
Bildergalerie im Original
Register VI,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VI,2|1565||Exceptio 2|[[REAutor]]|RE:Exceptio 2}}        
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1953), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]

2) Exceptio ist das Amt des Exceptors. Cod. Iust. XII 49, 5 (= Cod. Theod. VIII 7, 17, dazu Cod. Iust. XI 16, 17 Krüger): Exceptores omnes iudicibus provincialibus obsequentes, qui nec cohortalem militiam sustinere videntur neque a fisco ullas consequuntur annonas, absque metu dare coeptis operam, etiamsi decuriones sint, minime prohibemus, dummodo munia propriae civitatis agnoscant et peracto secundum morem exceptionis officio ad propriam sibi curiam redeundum esse non nesciant (a. 385). Exceptor (s. d.) ist der Nachschreiber, Protokollführer, Gerichtsschreiber, Sekretär. Vgl. Heumann-Thon Handlexikon zu den Quellen des röm. Rechts8 178.