Japan
Japan |
---|
![]() |
' |
Quellen und Texte zu Japan |
Siehe auch Asien |
![]() |
![]() |
![]() |
Eintrag in der GND: 4028495-5 Weitere Angebote |
Themenseiten Asien: Afghanistan • Armenien • Bhutan • China • Georgien • Indien • Iran • Israel • Japan • Jordanien • Kasachstan • Korea • Libanon • Mongolei • Nepal • Palästina (Region) • Philippinen • Russland • Saudi-Arabien • Sri Lanka • Syrien • Tibet • Türkei • Vietnam |
Beschreibungen und Geschichte Bearbeiten
- Neuestes Gemälde von Japan und den Japanern. Nach den neuesten Reisen eines Krusenstern, Langsdorf und Golownin. 2 Bände. Pesth und Leipzig 1821 DJVU Osaka City University
- Unbekannt: Ein Besuch auf Liu-Kiu. In: Die Gartenlaube. 1856, Nr. 26, S. 345–348
- Friedrich Steger, Hermann Wagner: Die Nippon-Fahrer oder das wiedererschlossene Japan. Leipzig 1861 siehe Autorenseite
- F. D.: Japan in Berlin. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 35, S. 568–570
- Otto Mohnike: Die Japaner. Eine ethnographische Monographie. Münster 1872 ULB Münster
- Asiaticus: Die staatliche und sociale Entwickelung Japans in den letzten zehn Jahren (1868–1878), in: Nord und Süd 9 (1879), S. 240–263, 402–413 Internet Archive, Internet Archive
- C.W.E. Brauns: Japanisches Frauenleben. In: Die Gartenlaube. 1886, Nr. 13, S. 232–235
- Johannes Justus Rein: Japan nach Reisen und Studien. Leipzig: Engelmann, 1881/1886 ULB Münster
- Band 1, 1881 Deutsches Textarchiv, 2. neu bearbeitete Auflage 1905 Internet Archive = Google-USA*
- Band 2, 1886 Deutsches Textarchiv, Google-USA*, Internet Archive, Internet Archive
- Karl Munzinger: Die Japaner. Wanderungen durch das geistige, soziale und religiöse Leben des japanischen Volkes. Haak, Berlin 1898 Deutsches Textarchiv
- C. Netto, G. Wagener: Japanischer Humor. Leipzig 1901 Hongkong, Internet Archive
- Ludwig Riess: Japans wirtschaftliche und soziale Probleme und seine Expansionsbestrebungen, in: Handbuch der Politik, Berlin und Leipzig 1914
- Oskar Nachod: Geschichte von Japan (= Allgemeine Staatengeschichte. Abteilung 2: Geschichte der außereuropäischen Staaten ; 1). 3 Bände, 1906–1930
- Bd. 1: Die Urzeit (bis 645 n. Chr.). Perthes, Gotha 1906 Internet Archive = Google-USA*; Verlag der Asia Major, Gotha u. Leipzig 1906 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Bd. 2,1: Die Entwicklung vom Geschlechterstaat zum Beamtenstaat (Taikwa-Reform) 645 bis 700. Herausgegeben von Japaninstitut in Berlin. Verlag der Asia Major, Leipzig 1929
- Bd. 2,2: Die Durchführung des Beamtenstaates 700 bis ca. 850. Herausgegeben von Japaninstitut in Berlin. Verlag der Asia Major, Leipzig 1930
- Herbert Mueller: Der russisch-japanische Vertrag vom 3. Juli 1916. Seine Entstehung und sein Inhalt, in: Zeitschrift für Politik 10 (1917), S. 123–143 Internet Archive
- Ehrlich Rittner: Die japanische Außenpolitik, in: Zeitschrift für Politik 14 (1926), S. 501–514 Internet Archive
- Emil Naberfeld: Grundriss der japanischen Geschichte. Harrassowitz, Leipzig 1940
- 2., verbesserte Auflage: Kurzgefasste Geschichte Japans (= Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Supplementband 19). Tokyo 1965 OAG Tokyo
- Matthias Eder: Die Kulturgeschichte des japanischen Bauernhauses. Tokyo 1963 Nanzan Institute for Religion and Culture Nagoya
Wirtschaftsgeschichte Bearbeiten
- Oskar Münsterberg: Japans auswärtiger Handel von 1542-1854. Stuttgart 1896 LLB Detmold, Internet Archive
Nationalsozialismus Bearbeiten
- Nippon, ein Überblick. Anhang: Mandschukuo. Tokio 1936 USB Köln
- Heinz Corazza: Samurai, Ritter des Reiches in Ehre und Treue. Mit einem Vorwort des Reichs-Führers SS und Chef der deutschen Polizei Heinrich Himmler. Sonderdruck aus dem 'Schwarzen Korps'. Zentralverlag der NSDAP, Berlin 1937 University of Oregon
- Schlag nach über China, Japan und Mandschukuo. Bibliographisches Institut, Leipzig 1940 University of Oregon
- Walther Wüst: Japan und Wir; Ansprache, Gehalten bei der Gründungs-Feier der Deutsch-japanischen Gesellschaft München am 30. April 1942. Ahnenerbe-Stiftung Verlag, Berlin-Dahlem 1942 University of Oregon
- Japanisches Kriegstagebuch. II: Von Singapur bis Mandalay und Corregidor. Hrsg. in Verbindung mit der Kaiserlich Japanischen Militärmission mit Geleitwort von Generalleutnant Banzai. Mittler, Berlin 1943 University of Oregon
Gedichte und Lieder Bearbeiten
Lexikonartikel Bearbeiten
- Johann Heinrich Zedler (Hg.): Iapan. In: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, 1735, Band 14, Sp. 224–234 zedler-lexikon.de
- Meyers Konversationslexikon: Japan, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892, Band 9, Seite 154 ff., retrobibliothek.de
- Brockhaus' Konversationslexikon: Japan (Karten), F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896, Band 14, S. 856, retrobibliothek.de
Sprache Bearbeiten
- August Friedrich Pott: Die Japanische Sprache in ihren Verhältnissen zu anderen Asiatinnen, In: Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft Band 12 (1858) ULB Sachsen-Anhalt
Literatur Bearbeiten
- Tomitsu Okasaki: Geschichte der japanischen Nationallitteratur, von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Brockhaus, Leipzig 1899 Internet Archive = Google-USA*
- Karl Florenz: Geschichte der japanischen Litteratur (= Die Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen, Bd. 10). Leipzig 1906 Internet Archive
Kunst Bearbeiten
- Oskar Münsterberg: Die japanische Kunst und das japanische Land, ein Beitrag zur Kunstwissenschaft. Leipzig 1896 Internet Archive
- William Cohn: Stilanalysen als Einführung in die japanische Malerei. Oesterheld, Berlin 1908 Internet Archive
- Laurence Binyon: Japanische Kunst. Die Kano-Schule. 3. Auflage, Internationale Verlagsanstalt für Kunst und Literatur, Berlin [1910] SB Berlin
- Laurence Binyon: Japanische Kunst. Mit 57 Originalreproduktionen. Marquardt, Berlin [1912] E-Text University of Oregon
- Karl With: Buddhistische Plastik in Japan bis in den Beginn des 8. Jahrhunderts n. Chr. Schroll, Wien 1919 Internet Archive, UB Weimar
- William Cohn: Die alt-buddhistische Malerei Japans. Seemann, Leipzig 1921 Princeton-USA*
Spiele Bearbeiten
- Leopold Pfaundler: Das chinesisch-japanische GO-Spiel : eine systematische Darstellung und Anleitung zum Spielen desselben, Leipzig 1908 Internet Archive
Religion Bearbeiten
- Karl Florenz: Die historischen Quellen der Shinto-religion. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1919 Michigan-USA*
- Wilhelm Gundert: Japanische Religionsgeschichte. Stuttgart 1935 USB Köln
- Matthias Eder. Geschichte der japanischen Religion (= Asian Folklore Studies Monographs, 7,1/2). 2 Bände. Nagoya 1978
Sagen Bearbeiten
siehe unter Japan
Zeitschriftenartikel Bearbeiten
- Neue Colonie von Robinson’s. In: Die Gartenlaube (1853), Heft 44, S. 484
- Heirathsgebräuche in Japan. In: Die Gartenlaube (1854), Heft 2
- Japanesische Spiegelbilder. In: Die Gartenlaube (1854), Heft 39
- F. D.: Japan in Berlin. In: Die Gartenlaube (1872)
- Dr. A. W.: Eine ärztliche Gala-Consultation in Japan. In: Die Gartenlaube (1878)
- Dr. Steinhausen: Der japanische Eichenspinner. In: Volksblatt. Eine Wochenzeitschrift mit Bildern. Jahrgang 1878, Nr. 26, S. 203-204, Nr. 32, S. 250-251, Straßburg 1878
Rechtstexte und Verträge Bearbeiten
- Norddeutscher Bund und Deutsches Reich
- Freundschafts-, Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen dem Deutschen Zollverein und Japan (1869)
- Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen, unter welchen der Handel Deutschlands in Japan getrieben werden soll (1870)
- Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung der Bestimmungen, unter welchen der Handel Deutschlands in Japan getrieben werden soll (1870)
- Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Japans zu der internationalen Meterkonvention (1885)
- Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Japan (1896)
- Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Japan (1896)
- Nachtragskonvention zwischen dem Deutschen Reich und Japan (1899)
- Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des Handels- und Schiffahrtsvertrags und des Konsularvertrags zwischen dem Deutschem Reiche und Japan (1899)
- Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Japans zur Berner internationalen Urheberrechtsübereinkunft sowie zu den dazu getroffenen Zusatzübereinkommen (1899)
Bibliografien Bearbeiten
- Friedrich von Wenckstern: Bibliographie of the Japanese Empire being a classified list of all books, essays and maps in European languages relating to Dai Nihon (Great Japan) … from 1859–93 A. D. (6th year of Ansei–26th of Meiji) … to which is added a facsimile-reprint of Leon Pagès, Bibliographie japonaise depuis le 15e siècle jusqu’à 1859. 2 volumes, 1895–1907
- [Volume 1], Brill, Leiden 1895 Internet Archive
- Volume 2, comprising the literature from 1894 to the middle of 1906 (27–39th year of Meiji) with additions and corrections to the first volume and a supplement to Léon Pagès’ Bibliographie Japonaise. The Maruzen Kabushiki Kaisha, Tokyo, Osaka and Kyoto 1907 Internet Archive
- Henri Cordier: Bibliotheca japonica. Dictionnaire bibliographique des ouvrages relatifs à l’empire japonais. Paris 1912 Gallica
Wörterbücher Bearbeiten
siehe Japanisch