Wikisource:Skriptorium/Archiv/2017/Oktober

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2017/Oktober#Abschnittsüberschrift]]).

In Helene Stöcker habe ich Links zu DNB(?)-Digitalisaten aufgenommen. Gibt es dafür eine Vorlage oder sollte eine erstellt werden? --ChristianSW (Diskussion) 10:42, 7. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:DNB angelegt. Info dazu gibt es, wenn ich sicher bin, die Endfassung zu haben. Vorläufig:
  • http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201307153844 → {{DNB|1-201307153844}}
  • https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1000062104#page/n0/mode/1up → {{DNB|1000062104}} oder {{DNB|1000062104|n0}}
  • https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1000062104#page/107/mode/1up → {{DNB|1000062104|107}}
  • http://d-nb.info/995982996/04 → {{DNB|995982996|Iv}} --WaldiWuff (Diskussion) 15:32, 8. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WaldiWuff (Diskussion) 15:32, 8. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für Deinen Einsatz! --ChristianSW (Diskussion) 15:33, 8. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Veränderung in der Darstellung von Griechisch-Passagen

seit einigen Tagen gewärtige ich das Phänomen, dass Griechisch-Passagen deutlich kleiner und unscheinbarer als die lateinischen Buchstaben wiedergegeben werden. Beispiel siehe RE:Karten/II. Ähnliches für Hebräisch siehe RE:Iudaea. Ich kann mir keinen Reim darauf machen und finde das jetzige Bild alles andere als lesefreundlich. Was sollte eigentlich damit bezweckt werden? --Pfaerrich (Diskussion) 09:08, 13. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich sitze hier gerade vor einem Handy und dort sind alle Zeichen gleich groß. Welchen Browser/Betriebssystem benutzt du denn?
Gruß --THE IT (Diskussion) 10:04, 13. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
@THE IT Sorry, ich habe gerade an Politonisch gebastelt. Win7, FF aktuell.
@Pfaerrich Ist es jetzt wieder besser lesbar? Hat aber leider auch die Zeilenhöhe vergrößert. CSS-Bastler sind eingeladen auch das zu fixen. --2003:8E:6B3E:9F00:DDA8:58ED:E2A0:4480 10:30, 13. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das ist jetzt schlicht zuviel des Guten: sooo wichtig ist Griechisch auch nicht, dass es dem Lateinischen hierzulande überlegen sein darf. Anzustreben ist Ebenbürtigkeit. Aber immerhin, das Thema wurde wahrgenommen und es wird daran gearbeitet (?!) --Pfaerrich (Diskussion) 13:50, 13. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pfaerrich (Diskussion) 16:27, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wieder einmal: Sonderzeichen

Der Artikel RE:Rätsel hat es in sich: ich finde dort eine Fülle von Sonderzeichen aus persischer Transliteration vor, für die ich nirgends brauchbare Mittel gefunden habe, sie korrekt darzustellen. Beispiele: Ṛgwēda (Seite 74) und (Zaraθuštra)(Seite 78). Statt des Ṛ wird ein R mit Ring unterhalb des R verlangt, das Theta habe ich ersatzweise für einen undefinierbaren Zeichensalat eingesetzt. Weitere Vorlagen fehlen für ṛ , wo ebenfalls statt des Punktes ein Ring stehen soll. Käme es nur sporadisch vor, könnte ich die fehlenden Zeichen basteln und in Commons hochladen, hier undenkbar, weil zu häufig auftauchend. Kennt jemand von Euch eine brauchbare Vorlage? --Pfaerrich (Diskussion) 10:50, 18. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

R̥, r̥ in der französischen Wikipedia, da wirst eventuell noch fündig für Anderes, @Pfaerrich:? Gruß Zabia (Diskussion) 19:15, 18. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Danke für den wertvollen Hinweis. Zu Gegendiensten stets bereit. mfG --Pfaerrich (Diskussion) 22:47, 18. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Passt schon, @Pfaerrich:, bin ja froh, wenn ich Dir nicht zuviel schuldig bleibe! Zabia (Diskussion) 19:47, 19. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pfaerrich (Diskussion) 22:47, 18. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

BLKÖ

Ich begreif da gar nix. Bei BLKÖ:Wickenburg, Matthias Constantin Capello Graf sind zwei Fußnoten, die ich nicht verstehe. Drückt man auf Korrekturlesen, erscheint ein leerer Bildschirm. ALO als Quelle ist derzeit äußerst unzuverlässig, bei Werneck ist derzeit gar nichts zu sehen, vorhin nur die erste Zeile. --Historiograf (Diskussion) 18:41, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Zum Problem bei literature.at: Da bin ich dran, ich hab Herrn Kahle heut schon 2 mal gemailt.
Zu den Fußnoten: Diese Seiten sind im falschen Band eingeordnet. Siehe auch: Diskussion:BLKÖ:Wickenburg, Matthias Constantin Capello Graf. Wenn der 55. Band dran ist, wird das besser ersichtlich. Offenbar sind in jenem Band, den literature.at für die Scanvorlage nutzt, diese Seiten falsch im 56. Band eingebunden, und also auch falsch plaziert gescannt worden. Zabia (Diskussion) 19:47, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Historiograf: Aktuell geht literature.at wieder. 09:57, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zabia (Diskussion) 14:39, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikisource:Impressum

Wikisource:Impressum ist anscheinend nicht mehr aktuell. Ich meine explizit diesen Satz: „Die verantwortliche Ansprechperson sowie Designated Agent im Sinne des Digital Millennium Copyright Act ist Lila Tretikov“


Lila Tretikov ist nicht mehr aktiv.


Eileen Hershenov ist anscheinend Designated Agent.


Auch die Adresse hat sich geändert:

Eileen Hershenov, Designated Agent

Wikimedia Foundationc/o CT Corporation System

818 West Seventh Street

Los Angeles, California 90017

legal@wikimedia.org


Phone: +1 (415) 839-6885

Facsimile number: +1 (415) 882-0495

Email: legal@wikimedia.org

Kann das wer nachprüfen, ändern und verlinken? Zabia (Diskussion) 18:17, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Für uns wäre es einfacher, wenn solche Sachen automatisch aktualisiert werden würden. Danke Zabia, sowas fällt leider nur dir auf. – Paulis 19:16, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Paulis: Danke, ehrlich gesagt, für so was bin ich früher gehasst worden. Echt! Zabia (Diskussion) 19:51, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ehrlich gesagt: Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das der Fall war. Wer sollte wegen konstruktiver Hinweise Hass entwickeln? --Historiograf (Diskussion) 15:04, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Oh, ich hab mich unklar ausgedrückt. Hass, das war in meinem Leben vor Wikisource, als ich in der Werbebranche aktiv war. Wenn ich dann in den Drucken die Fehler nachwies, war das eine Katastrophe, je nach Auflage. Damals war es nicht so leicht wie heute, per Tastatur Korrekturen zu machen. Damals musste neu, teuer, gedruckt werden. Aber recht hast trotzdem, Historiograph: Fehler auf einem fertigen Druck in der Werbung sind noch schlimmer als Neudrucken, finde ich. Gruß Zabia (Diskussion) 18:42, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zabia (Diskussion) 14:39, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

ZDB-OPAC

"Dieser OPAC wird im Frühjahr 2018 abgeschaltet!" Unsere Vorlage sollte auf http://zdb-katalog.de/index.xhtml umgestellt werden. --Historiograf (Diskussion) 20:03, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Scheixe, muss denn alles um jeden Preis immer nur schlechter werden… --Konrad Stein (Diskussion) 21:19, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Umstellung ist hiermit geschehen. Wobei ich mit der neuen Seite jetzt nicht glücklich bin. Jedenfalls finde ich nicht, dass überschäumend viele Informationen präsentiert werden. --THE IT (Diskussion) 22:04, 1. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke. Inwiefern ist die neue Seite schlechter als die alte? --Historiograf (Diskussion) 18:37, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

ich kann ich ZDB-ID nicht mehr sehen, sondern jetzt gibt es die neuen IDN, aber letztendlich werde ich nicht der Nutzer des Systems sein. --THE IT (Diskussion) 17:55, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

In den Zeitschriftenvorlagen sind noch die alten Links eingebunden! --Historiograf (Diskussion) 01:18, 22. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wenn der alte OPAC abgeschaltet wird, gehen alle zusätzlichen Informationen verloren. Wie können wir auf die neue ID umstellen, ist das vielleicht zu automatisieren? --Koffeeinist (Diskussion) 22:52, 29. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Vorlage:ZDB - und die davon abhängigen ZDB-Vorlagen - verwendet den persistenten URI, der von der DNB/ZDB spätestens bei der Abschaltung des alten OPAC „umgebogen“ werden sollte. Sollte das nicht der Fall sein, kann die Vorlage noch auf die Version vom 1.10.2017 zurückgesetzt werden, die dann auf alle Fälle funktioniert. In deWS ist also alles vorbereitet! --WaldiWuff (Diskussion) 17:58, 1. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile wird auf neuen Katalog verlinkt --WaldiWuff (Diskussion) 22:00, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WaldiWuff (Diskussion) 22:00, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Italien: 17. bis 19. November WikiCon in Trient

Hallo Ihr Lieben,

da es bei der ersten WikiCon in Italien wohl auch einen WS-Slot oder Beitrag gibt (w:Wikipedia:Kurier#WikiCon-Premiere in Italien) oder geben soll (vgl. meta:ItWikiCon/2017/Proposte#Wikisource) mag ich das hier mal kurz erwähnen. Vielleicht hat ja einer von euch die Möglichkeit... --Anika (Diskussion) 13:50, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 22:52, 13. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Wikidata und Wikisource

Kurze Frage in die Runde: gibt es Probleme, Wünsche, Hinweise seitens Wikisource, die bei der WikidataCon angesprochen werden sollten?

Ich werde dort als Volunteer aushelfen und so hoffentlich auch den ein oder anderen drauf ansprechen können. --Anika (Diskussion) 10:53, 27. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Livestreams von der WikidataCon --Anika (Diskussion) 13:14, 28. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Super, danke!!! --ChristianSW (Diskussion) 13:42, 28. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hier gibt es die Mitschnitte der Vorträge. --ChristianSW (Diskussion) 22:17, 28. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dank für die Links. Sind interessante Sachen dabei. (Aber auch konfuses, natürlich). Viele Grüße --Konrad Stein (Diskussion) 13:14, 24. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 18:09, 12. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Operas VPN

Der Browser Opera hat ein kostenloses VPN, in dem man auch die USA einstellen kann. In HathiTrust kann man damit etwas anfangen, bei GBS scheint er wirkungslos. Kann jemand etwas dazu sagen? --Historiograf (Diskussion) 17:55, 30. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich habe Opera getestet. Mein ohnehin schon nicht so schnelles Internet ist gleichmal um ein vielfaches langsamer. Unangemeldet wurde mir in Ws eine Bearbeitung verweigert, weil meine IP bis 2020 gesperrt ist. In HT möchte ich von Rolf Lauckner einen Gedichtband von 1912 sehen Princeton-USA*, der kommt mit Opera nur in Limited (search only). Mit Hotspot Shield (VPN, nicht kostenlos) wird der Band problemlos dargestellt. GBS-Bücher werden auch mit letzterm nicht immer einsehbar, da muss man sich mitunter auch mal eine neue IP geben lassen. Das war jetzt nur ein Kurztest, für mehr fehlt mir die Geduld mit einschlafenden Browsern. Die Idee ist nicht schlecht, aber nichts für meine Nerven. Da gebe ich lieber ein paar Euros aus und kann vernünftig arbeiten. – Paulis 16:26, 31. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

https://archivalia.hypotheses.org/68557 --Historiograf (Diskussion) 11:54, 14. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 18:10, 12. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Für mich ist das eindeutig eine Buchreihe, keine Zeitschrift --Historiograf (Diskussion) 22:27, 19. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

[[Kategorie:Buchreihe]] --Historiograf (Diskussion) 20:32, 21. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

1-7 sind online; 15/16 habe ich in Arbeit [sind nun auch online, auch 17]. Hilft jemand mit, die anderen aus hathiTrust ins IA zu schaffen? --Historiograf (Diskussion) 23:11, 19. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Auch die Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte sind eine Buchreihe (doch eine solche Herstellungsform existiert in unseren Kats ni). Wäre schön zum Lutherjahr bis 1922 alle Bände im Internet Archive zu haben, könnte sogar eine Pressemitteilung via Wikimedia lohnen ... Wer macht mit? --Historiograf (Diskussion) 19:50, 21. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

8-14 übernehme ich. – Paulis 20:35, 21. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Jetzt sollten alle Bände im IA sein.– Paulis 21:13, 23. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dominic Z. (Diskussion) 11:46, 3. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Bericht zum Projektabschluss: https://archivalia.hypotheses.org/68223 --Historiograf (Diskussion) 15:01, 31. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dominic Z. (Diskussion) 11:47, 3. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

OCRs

Hallo zusammen, nachdem ich kein Abbyy Finereader Online mehr benutze, wollte ich fragen, ob mir jemand für die Gartenlaube ein paar OCRs erstellen kann? --Arnd 18:13, 4. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Benutzt hier eigentlich jemand die Google Vision API über https://tools.wmflabs.org/ws-google-ocr/? Mit der Spracheinstellung „de“ und und Dateien <4MB ist die Erkennungsleistung für Fraktur gar nicht so übel.--93.131.246.42 06:28, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
It is used on Wikisources in languages with scripts that are not supported by the standard Tesseract OCR system. It should not be used where that system can be used instead, as there is a limit to the number of requests we can make against Google's services.

--2003:8E:6B3E:9F00:45B7:3A0E:DE03:AFE3 09:11, 5. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Info. Aber die Erkennung bei Fraktur ist ziemlich dürftig. Gibt es eine Online-Variante von Tesseract? --Arnd 19:31, 7. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Eine lokal installierbares Tesseract für Windows gibt es von der UB Mannheim. --Stefan Weil (Diskussion) 14:55, 24. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 23:24, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hathi Download Helper

https://archivalia.hypotheses.org/67761 --Historiograf (Diskussion) 00:53, 11. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich habe eben die Version 1.1.6 übrigens mit Wine unter Linux zum Laufen bekommen. --Bodhi-Baum (Diskussion) 16:00, 21. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Auch ohne Wine: man sagt einfach nur qmake ; make. --S8w4 (Diskussion) 21:57, 21. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Habe ich gesagt, sogar mehrmals, ging aber nicht. --2003:8E:6B4D:1400:C93:752C:BDA1:629C 13:38, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 23:23, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Internet Archive, FineReader OCR und Formatierungen

Da wir gerade bei den Italienern waren: Alex Brollo hat gerade eine Meldung geteilt, die ich leider nur halb verstehe und scheinbar etwas mit ordentlich nutzbarer OCR und einigen Vorformatierungen für die spätere Nutzung in Wikisource Projekten (hier v.a. it; Phyton-Code in Wiki-Code) zu tun hat. Scheint aber ganz gut auszusehen. Vielleicht hilft es auch hier jemandem weiter oder mag darauf aufbauen:

Alles beginnt mit der Seite it:Pagina:D'Ayala_-_Dizionario_militare_francese_italiano.djvu/46. Auf/In ihr und den vorherigen und folgenden Seiten wurden sowohl der Text als auch einige Formatierungen aus der Internet-Archivdatei bub_gb_lvzoCyRdzsoC_abbyy.gz (auf den vorherigen Seiten wurden nur einige Vorlagen hinzugefügt und ein wenig Regex-Manipulation durchgeführt)
Internet Archive _abbyy.gz Dateien werden gepackt. Es handelt sich um enorme XML-Dateien, in denen jedes Detail der FineReader OCR-Ausgabe exportiert wird. Diese (schrecklich komplexen Dateien) können analysiert und jedes Detail genutzt werden (im Moment ist das aber noch ein wenig schmerzhaft).
Derzeit sind nur fett, kursiv, Kapitälchen und Absätze untersucht worden, die von einem hübsch einfachen Python-Code in Wiki-Code übersetzt werden.

Aubrey meinte auch, er hoffe diese wäre eine Richtung der auch andere (auch ehrenamtliche) Entwickler folgen sollten, um das gesamte Potential strukturierter Daten aus einer OCR-Software zu nutzen. Für WS würde dies bedeuten, dass damit einige dieser zeitaufwendigen Formatierungsarbeiten (~ 50%) durch Programme erledigt werden könnte und die ehrenamtlichen Korrektoren sich stärker auf das Korrigieren und Bereinigen der verbliebenen Fehler konzentrieren könnten, womit in kürzerer Zeit mehr erreicht werden könnte... --Anika (Diskussion) 19:54, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

vgl. auch it:Progetto:Bot/Programmi_in_Python_per_i_bot/abbyyXml.py --Anika (Diskussion) 00:43, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 23:23, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Buchansicht (in it.ws)

Was ich auch schon lange mit euch teilen wollte (und ebenfalls von Alex entwickelt sein dürfte, wenn ich mich recht erinnere) ist eine Buchansicht von in Wikisource digitalisierten Werken. In it.ws werden allerdings konsequent auch Kopf- und Fußzeilen ins Projekt übertragen, was hierfür dann ganz vorteilhaft ist. Erstmalig hatte ich jpg mit einem Screenshot von Seite 80 des Don Quichotte gesehen, der mich ein wenig an die (Buch-)Ansicht des Internet Archives erinnerte. Schaut euch einfach mal an und klickt dann in der linken Leiste auf "Visualizzatore" (der letzte Link über dem Bereich für die Sprachlinks). Mit den Pfeilen könnt ihr Seiten vor- und zurück blättern. Im Suchfeld rechts können auch gewünschte Seiten direkt angesprungen werden (z.B. die schon genannte "80". Enter nicht vergessen) und mit einem Klick auf das Suchfernglas öffnet sich eine weitere Suchmaske, mit der Wörter (z.B. "importa") oder kurze Passagen gesucht werden könne. So öffnet sich dann eine Liste mit Seiten, auf denen dieses Wort vorkommt. Beim Klick auf eine dieser Nummern öffnet sich die entsprechende Seite und das gesuchte Wort ist dort markiert. – Ich persönlich finde dieses Feature fantastisch!

Viele Grüße in die Runde, --Anika (Diskussion) 19:54, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

I can't read German but I can use Chrome translator :-)
Thanks Anika for appreciation, you're right, "visualizzatore" has been inspired by IA viewer, but shows nsPage html instead of images. Yopu can jump directly to "visualizzatore" simply adding ?vis=true to the url of a proofread it.wikisource page (nsIndex, nsPage or ns0):
https://it.wikisource.org/wiki/Don_Chisciotte_della_Mancia/Capitolo_XXIII?vis=true
--Alex brollo (Diskussion) 23:36, 16. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
@Alex brollo: Danke fürs Verlinken von it:Don Chisciotte della Mancia... War fälschlicherweise der Meinung den Link auch gesetzt zu haben... --Anika (Diskussion) 00:54, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 23:22, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Projekt Lyriktheorie

Das Projekt Lyriktheorie von Rudolf Brandmeyer bietet eine Fülle an Nachweisen und Quellen. Was haltet Ihr von der Idee, zu Herrn Brandmeyer Kontakt aufzunehmen, um die Scans nach Commons zu transferieren und in Wikisource nachzuweisen? Vielleicht ergeben sich auch weitere Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. --ChristianSW (Diskussion) 11:40, 29. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]

Finde ich gut, wir sollten Wikisource sowieso stärker promoten. Wir leisten hervorragende Arbeit, die leider kaum bekannt wird. Noch nicht mal in der Wikipedia... --Koffeeinist (Diskussion) 21:23, 30. Okt. 2017 (CET)[Beantworten]
Hallo Koffeeinist, danke für Deine Rückmeldung! Ich stimme Dir völlig zu, auch in Bezug auf andere Wikiprojekte. --ChristianSW (Diskussion) 12:39, 14. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das Projekt steht nun unter CC BY 4.0. Leider konnte ich nicht erreichen, dass die Scans der Textvorlagen als gemeinfrei gekennzeichnet werden. --ChristianSW (Diskussion) 07:25, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 23:22, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]