Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Schramm, Georg
Nächster>>>
Schramm, Math.
Band: 31 (1876), ab Seite: 259. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Karl Schram in Wikidata
GND-Eintrag: 1032454857, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Schram, Karl|31|259|}}

2. Karl Schram (Schriftsteller, geb. zu Raudnitz in Böhmen 13. Juni 1828). Ueber seinen Lebens- und Bildungsgang liegen keine Nachrichten vor. Er stammt von israelitischen Eltern. Er trat zu Anbeginn der Sechziger-Jahre mit Poesien und Romanen auf. Unter ersteren soll sein Gedicht: „Das gestohlene Lied. Eine Herzensgeschichte“ (Wien 1863, Bartelmus, 16°.) viel gereimte Prosa enthalten; seine Romane hingegen fanden Beifall und ermunterten ihn zu immer neuen Arbeiten auf diesem Gebiete. Es sind von ihm bekannt: „Der Administrator“. 3 Theile; – „Schamil ben Hassan“; – „Rosacka“; – „Deutsche in Ungarn“; – „Gen Osten“;.– „Volksgeschichten und Sittenbilder aus Oesterreich“; – „Verrufen“. 4 Theile (Berlin 1861); – „Die Rose von Jericho“. Diesem letzteren rühmte man „glänzende, geistreiche Gedanken und Anschauungen, Frische der Darstellung und ansprechende Kunst der Detailzeichnung, sittliche Tendenz und blühenden Styl“ nach. Im Jahre 1864 gab er bei J. O. Bartelmus in Wien ein „Album von Autographen [soll wohl heißen: Facsimilien von Autographen] hervorragender Personen der Vergangenheit und Gegenwart (gr. 4°.) heraus, das auf 15 Lieferungen berechnet war, wovon aber, so viel mir bekannt, nur 6 Lieferungen (5 und 6 eine Doppellieferung) erschienen sind und mit aller Treue ausgeführte Facsimilien enthalten von I.: Kaiser Franz Joseph, Kaiserin Elisabeth, Joseph II., Kaunitz-Rietberg, Eugen von Savoyen, Maria Theresia, Lacy, Thugut, Loudon, Daun, Alexander von Humboldt, Rokitansky; II. Wallenstein, Kaiser Ferdinand II., Isabella, Herzogin von Friedland, Napoleon I., Andreas Hofer, Friedrich der Große, Erzherzog Rainer, Prokesch-Osten, Forgách; III: Friedrich von der Pfalz, Mathes von Thurn, Elisabeth Stuart, Gemalin des Winterkönigs, Czar Peter der Große, Czarin Katharina I., Czarin Elisabeth, Czar Peter III., Czarin Katharina II., Ostermann, russischer Großkanzler, Dr. J. N. Berger, Dr. Alex. Jul. Schindler; IV.: Gallas, Terzky, Ilow, Questenberg, Friedlich Wilhelm, Kurfürst von Preußen, Friedrich I. von Preußen, Wartenberg, Virchow, Oppolzer, Gräfe, Hebra; V. u. VI.: Pappenheim, Holck, Cardinal [260] Harrach, Maradas, Octavio Piccolomini, Montecuculi, Aldringen, Gustav Adolph, Bernhard von Weimar, Christine von Schweden, Axel Oxenstierna, Wrangel, Baner, Christian IV. von Dänemark, Torstensohn, Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, Franz Albrecht, Herzog von Lauenburg, Oberst Löbel. Das interessante und mit Sorgfalt ausgeführte Unternehmen scheint in’s Stocken gerathen zu sein, denn nach dem letzten Doppelhefte ist kein weiteres erschienen. Schram’s letzte mir bekannt gewordene Arbeit ist das Werk: „Der Kampf um den Namen. Historisches Sittenbild aus jüngst vergangener Zeit (Wien 1870, Leo, 8°.) In den letzten Jahren soll er bei einer von den Banken, die später mit dem Krach ihr Dasein eingebüßt, angestellt gewesen sein. Er lebte 1873 noch in Wien und das Adressenschema des gen. Jahres führt ihn als Journalist auf. –