Diskussion:Orbis sensualium pictus
Einheitlichkeit
BearbeitenIch habe mal eine Seite erstellt als Beispiel. Wir sollten vorher klären wie wir es haben wollen und es dann einheitlich machen
Vorschläge:
- Umlaute die mir darübergestellten e dargestellt werden durch normale Umlaute ersetzen
- Personen M., L., P., S. schreiben
- Bilder mit BRU und 500px einstellen
- Die vielen Schriftumsetzungen ignorieren
- Textsatz über Tabelle mit zwei Spalten und mit Poem
- Die Bildnamen sind:
- Scan OrbisPictus_012.jpg => Bild OrbisPictus_b_012.jpg
- Bei mehr als einem Bild pro Seite OrbisPictus_014.jpg => OrbisPictus_b_014_01.jpg OrbisPictus_b_014_02.jpg
Bereits vorhandene Bilder:
-
OrbisPictus_b_p_001.jpg
-
OrbisPictus_b_002.jpg
-
OrbisPictus_b_004.jpg
-
OrbisPictus_b_005.jpg
-
OrbisPictus_b_006.jpg
-
OrbisPictus_b_008.jpg
-
OrbisPictus_b_010.jpg
-
OrbisPictus_b_012.jpg
-
OrbisPictus_b_014.jpg
-
OrbisPictus_b_016.jpg
-
OrbisPictus_b_018.jpg
-
OrbisPictus_b_020.jpg
-
OrbisPictus_b_022.jpg
-
OrbisPictus_b_024.jpg
-
OrbisPictus_b_026.jpg
-
OrbisPictus_b_028.jpg
-
OrbisPictus_b_030.jpg
-
OrbisPictus_b_032.jpg
-
OrbisPictus_b_034.jpg
-
OrbisPictus_b_036.jpg
-
OrbisPictus_b_038.jpg
-
OrbisPictus_b_040.jpg
-
OrbisPictus_b_042.jpg
-
OrbisPictus_b_044.jpg
-
OrbisPictus_b_046.jpg
-
OrbisPictus_b_048.jpg
-
OrbisPictus_b_050.jpg
-
OrbisPictus_b_052.jpg
-
OrbisPictus_b_054.jpg
-
OrbisPictus_b_056.jpg
-
OrbisPictus_b_058.jpg
-
OrbisPictus_b_060.jpg
-
OrbisPictus_b_062.jpg
-
OrbisPictus_b_062.jpg
-
OrbisPictus_b_064.jpg
-
OrbisPictus_b_066.jpg
-
OrbisPictus_b_068.jpg
-
OrbisPictus_b_070.jpg
-
OrbisPictus_b_072.jpg
-
OrbisPictus_b_074.jpg
-
OrbisPictus_b_076.jpg
-
OrbisPictus_b_078.jpg
-
OrbisPictus_b_080.jpg
-
OrbisPictus_b_082.jpg
-
OrbisPictus_b_084.jpg
-
OrbisPictus_b_086.jpg
-
OrbisPictus_b_088.jpg
-
OrbisPictus_b_090.jpg
-
OrbisPictus_b_092.jpg
-
OrbisPictus_b_094.jpg
-
OrbisPictus_b_096.jpg
-
OrbisPictus_b_098.jpg
-
OrbisPictus_b_100.jpg
-
OrbisPictus b 102.jpg
-
OrbisPictus b 104.jpg
-
OrbisPictus b 106.jpg
-
OrbisPictus b 108.jpg
-
OrbisPictus b 110.jpg
-
OrbisPictus b 112.jpg
-
OrbisPictus b 114.jpg
-
OrbisPictus b 116.jpg
-
OrbisPictus b 118.jpg
-
OrbisPictus b 120.jpg
-
OrbisPictus b 122.jpg
-
OrbisPictus b 124.jpg
-
OrbisPictus b 126.jpg
-
OrbisPictus b 128.jpg
-
OrbisPictus b 130.jpg
-
OrbisPictus b 132.jpg
-
OrbisPictus b 134.jpg
-
OrbisPictus b 136.jpg
-
OrbisPictus b 138.jpg
-
OrbisPictus b 140.jpg
-
OrbisPictus b 142.jpg
-
OrbisPictus b 144.jpg
-
OrbisPictus b 146.jpg
-
OrbisPictus b 148.jpg
-
OrbisPictus b 150.jpg
-
OrbisPictus b 152.jpg
-
OrbisPictus b 154.jpg
-
OrbisPictus b 156.jpg
-
OrbisPictus b 158.jpg
-
OrbisPictus b 160.jpg
-
OrbisPictus b 162.jpg
-
OrbisPictus b 164.jpg
-
OrbisPictus b 166.jpg
-
OrbisPictus b 168.jpg
-
OrbisPictus jpg 170.jpg
-
OrbisPictus b 172.jpg
-
OrbisPictus b 174.jpg
-
OrbisPictus b 176.jpg
-
OrbisPictus b 178.jpg
-
OrbisPictus b 180.jpg
-
OrbisPictus b 182.jpg
-
OrbisPictus b 184.jpg
-
OrbisPictus b 186.jpg
-
OrbisPictus b 188.jpg
-
OrbisPictus b 190.jpg
-
OrbisPictus b 192.jpg
-
OrbisPictus b 194.jpg
-
OrbisPictus b 196.jpg
-
OrbisPictus b 198.jpg
-
OrbisPictus b 200.jpg
-
OrbisPictus b 202.jpg
-
OrbisPictus b 204.jpg
-
OrbisPictus b 206.jpg
-
OrbisPictus b 208.jpg
-
OrbisPictus b 210.jpg
-
OrbisPictus b 212.jpg
-
OrbisPictus b 214.jpg
-
OrbisPictus b 216.jpg
-
OrbisPictus b 218.jpg
-
OrbisPictus b 220.jpg
-
OrbisPictus b 222.jpg
-
OrbisPictus b 224.jpg
-
OrbisPictus b 226.jpg
-
OrbisPictus b 228.jpg
-
OrbisPictus b 230.jpg
-
OrbisPictus b 232.jpg
-
OrbisPictus b 234.jpg
-
OrbisPictus b 236.jpg
-
OrbisPictus b 238.jpg
-
OrbisPictus b 240.jpg
-
OrbisPictus b 242.jpg
-
OrbisPictus b 244.jpg
-
OrbisPictus b 246.jpg
-
OrbisPictus b 248.jpg
-
OrbisPictus b 250.jpg
-
OrbisPictus b 252.jpg
-
OrbisPictus b 254.jpg
-
OrbisPictus b 256.jpg
-
OrbisPictus b 258.jpg
-
OrbisPictus b 260.jpg
-
OrbisPictus b 262.jpg
-
OrbisPictus b 264.jpg
-
OrbisPictus b 266.jpg
-
OrbisPictus b 268.jpg
-
OrbisPictus b 270.jpg
-
OrbisPictus b 272.jpg
-
OrbisPictus b 274.jpg
-
OrbisPictus b 276.jpg
-
OrbisPictus b 278.jpg
-
OrbisPictus b 280.jpg
-
OrbisPictus b 282.jpg
-
OrbisPictus b 284.jpg
-
OrbisPictus b 286.jpg
-
OrbisPictus b 288.jpg
-
OrbisPictus b 290.jpg
-
OrbisPictus b 292.jpg
-
OrbisPictus b 294.jpg
-
OrbisPictus b 296.jpg
-
OrbisPictus b 298.jpg
-
OrbisPictus b 302.jpg
-
OrbisPictus b 304.jpg
-
OrbisPictus b 306.jpg
-
OrbisPictus b 308.jpg
- Danke für die Vorschläge, ich kann damit sehr gerne leben :) . Mir fehlt leider die Möglichkeit einige Dinge zu bewerten, aber das ergibt sich sicher im Laufe der Arbeit. Grüße allen, Conny (Diskussion) 20:50, 20. Dez. 2013 (CET).
- In dieser Form werde ich die Bilder auch einzeln ausschneiden. Conny (Diskussion) 08:36, 29. Aug. 2014 (CEST).
- Restlichen Bilder sind in Arbeit. Ca. in einer Woche sind alle da. --THE IT (Diskussion) 16:09, 27. Jul. 2015 (CEST)
Schriftumsetzungen
BearbeitenDiese Formatierungen, die auch damals eine Herausforderung waren und wohl auch teuer waren, hatten eine Funktion: Sie lenkten den Blick auf das, was die Autoren als wesentlich ansahen. So sind z.B. im Deutschen die Hauptwörter fett, im Lateinischen die meisten kursiv. Wer querlesen will, tut sich da viel viel leichter. Und offenbar hatte man auch damals an Zeitmangel gelitten. Obwohl es nicht so viele Bücher gab wie heut. Die Schriftverwendung bei Ferula (bakulo) dient z. B. dazu über ein lateinisches Wort (deutsch: mit dem Bakel) zu informieren (199.jpg) [»Ferula« Antiqua kursiv; »(bakulo)« Antiqua; »mit dem« deutsche Lettern mager bzw. standard; »Bakel« deutsche Lettern Bold bzw. fett].
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist: Buchstaben mit e drüber werden in der deutschen Fettschrift verwendet, es findet sich aber auch ä bei magerer deutschen Schrift.
Im Lateinischen: â; „`q;“ (für -que?; z. B. deutlich auf 197.jpg, 2. Zeile v. unten: für „cumque“: cum´q;) drüber, Ligaturen wie ct, ae, st ... Gibts da Sonderzeichen, oder werden die aufgelöst? Alle? Außer &?
Außerdem, auch 199.jpg: Was für Seitenumbruch gilt, sollte auch für Zeilenumbruch definiert werden. Die „{“ zeigt an, dass der Teil dahinter („{tur, 10“) auch zur vorigen, obigen Zeile gehört. 11:57, 16. Dez. 2013 (CET)
Wenn Wikisource den Anspruch erhebt, für Wissenschafter zu arbeiten, sollten wir das Werk wohl nicht modernisieren. Auch wenn es Mehrarbeit bedeutet. Zabia (Diskussion) 11:55, 16. Dez. 2013 (CET)
- Ich hab auch m̄ gefunden. Steht im Wort für Columnen. (das „m̄“ wird im Bearbeitungsfenster als „m mit hochquerstrich“ angezeigt, im IE-Fenster aber korrekt. Zabia (Diskussion) 12:02, 16. Dez. 2013 (CET)
- Ich mein, ich hätt auch ein »ē« gesehen, wohl für »en«. Seite 195.jpg
- Auch z.B. ein »(orem,« das allerdings wohl, als Kustode mit runder Klammer(!), nicht transkribiert wird. Seite 197.jpg
- im deutschsprachigen Text wird »/« für »,« (Komma) verwendet. Da müsste vorab geklärt werden, ob da ein Space (Leerschritt) vorher kommt. Beim Komma gibts den nicht. Zabia (Diskussion) 12:23, 16. Dez. 2013 (CET)
- Ich hab ein Bild auf Commons gefunden, wo 4 Sprachen verwendet werden. Da ein Bild mehr sagt, als tausend Worte, verlinke ich es hier. Zabia (Diskussion) 12:53, 16. Dez. 2013 (CET)
- Ich hab noch ein Bild einer 3sprachigen Version gefunden (latein, ungarisch, deutsch). Man sieht, die verwendete Schriftauszeichnung blieb über Jahrhunderte gleich. (Das 4sprachige Buch lehrt zusätzlich tschechisch). Zabia (Diskussion) 14:19, 17. Dez. 2013 (CET)
Personeninitialen kursiv setzen?
BearbeitenIch würd mich da an die Vorlage halten. Also jein. Im Lateinischen sind sie antiqua-kursiv, im Deutschen sind sie wohl bold/fett gedruckt.
- Druckfehler, Satzfehler
Nachdem es sich um ein mehrfach korrekturgelesenes Schulbuch handelt, wird es keine geben. Damit meine ich, wir sollten von vornherein annehmen, dass ein Wort, korrekt geschrieben war. z.B. „welcher gestalt“ nicht nach „welcher Gestalt“ transkibieren. Zabia (Diskussion) 13:28, 16. Dez. 2013 (CET)
& bzw. andere et-Formen
BearbeitenIn den unterschiedlichen Schrifttypen werden auch unterschiedlich geschnittene et-Formen benutzt: Im Comenius fand ich neben & auch S. 3 und S. 5 sehr seltene Formen. Dazu: Historisches: Formenwandlungen der ET-Zeichen mit Abbildungen (runterscrollen) S. 3: Nr. 155] Im Comenius (S. 5) wird auch ein dem Nr. 247 ähnliches benutzt. Zabia (Diskussion) 14:57, 16. Dez. 2013 (CET)
Titelblatt, Praefatio und Vortrag sind angelegt.
BearbeitenWünschenswert wäre, wenn jemand die Seiten einbindet, damit man sehen kann, wo es hakt. Was ich noch gefunden hab:
- Seite p6 wurde 1.mals ū nach um (für rerumque [auch que wurde aufgelöst] aufgelöst.
- îî steht für Zeichen die/das ich nicht auflösen konnte (Janîî). Nachdem S. p8 ein Januae auftaucht, könnte îî korrekt sein.
- gravernini oder doch gravemini??
- &c.
- ñ (eigentlich n mit Makron) aufgelöst zu „und“ S. p13 (auch ē für „en“); S. p15 (auch ē für „em“)
- // (Seite p15)
- rundes r und c wird aufgelöst zu etc. (Seite p17)
- Titel-Vignette proportional also 125: {{BRU|OrbisPictus b p 001.jpg|center|125|}}
- Außerdem: In der „einheimischen Sprache“ kennt Comenius keine Ä, Ü oder Ö. Er schreibt also „Uberschrifften“ aber „über“ ....
Mit Lectorem oder Leser sind wohl die Lehrer gemeint, nicht aber die Pueri oder Knaben. Nachdem Comenius nur Knaben lehrte .... niemals aber das Wort Mädchen oder Mägdlein verwendet, müssen schon anno 1658 die (die? alle!) Mädchen mit aller Weisheit geboren worden sein!Zabia (Diskussion) 19:18, 16. Dez. 2013 (CET) Das ist doch noch heute so, Zabia, Gruß --Hvs50 (Diskussion) 22:10, 20. Dez. 2013 (CET)
Augsburg hat diese Ausgabe sogar färbig im Netz.
BearbeitenIch geb zu, manchmal bin ich zu naiv. Wieso verschwende ich einen vollen Tag darauf, was abzutippen, was andere viel besser schon konnten? Diese Ausgabe ist online frei verfügbar, bzw. in Arbeit. Nicht mal eine Faksimile-Ausgabe braucht man da zu kaufen. Sollen wir da Augsburg Konkurrenz machen oder sie ungenannt unterstützen? Zabia (Diskussion) 14:43, 17. Dez. 2013 (CET)
- Danke für deine Recherche. In welcher Form und auf welcher Seite können wir Netzverweise zu gleichartigen Projekten sammeln? Conny (Diskussion) 09:01, 18. Dez. 2013 (CET).
- Auf der Autorenseite vom Herrn Comenius. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 13:54, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Leider bricht die auf den ersten Blick gute Augsburger Ausgabe nach wenigen Seiten ab - und ist seit langem nicht weitergeführt. --Hvs50 (Diskussion) 12:56, 19. Jan. 2015 (CET)
Von Seite 28 bis 53 ist der Text jetzt von Augsburg (deswegen gleich auf korrigiert gesetzt). Bei S. 310–315 (Inhaltsverzeichnis) fehlt noch die Formatierung. --Darklingou (Diskussion) 19:29, 26. Jul. 2015 (CEST)
Ausgabeform
BearbeitenEin Ziel der Umsetzung sollte unter anderem sein, dass es einfach ist, aus der Transkription und den weiteren Vorgängen ein PDF, epub bzw. bestellbares Buch über pediaPress (hängt sich derzeit bei der Umsetzung über die Buchfunktion auf) erstellen zu können. Ich habe von Joergens.mi angelegte Testseite einmal nebenstehendes PDF erzeugt - dabei würde mich interessieren:
- Können wir die einzelnen Seiten später via Vorlage als fortlaufenden Text aneinanderfügen?
- Wird die Schriftgröße in der Ausgabe immer so klein bleiben?
- Kann man erzwingen, dass eine Seite hier auf dem PDF dann eine Seite wird?
- Kann man das Bild zentrieren (kleineres Problem ;) )?
Dankende Grüße, Conny (Diskussion) 21:09, 20. Dez. 2013 (CET).
Mag in diesem Zusammenhang jemand einen epub Test machen? Conny (Diskussion) 21:13, 20. Dez. 2013 (CET).
Gibt es jemanden der sich mit der Ausgabe auskennt? Für mich ist es eine große Motivation, wenn die genannten Fragen geklärt werden, da ich beispielsweise in der Weiterverwendung als epub einen tiefen Sinn für die Sache sehe. Dankend, Conny (Diskussion) 08:21, 17. Apr. 2014 (CEST).
Kann jemand was zu den oben stehenden Punkten sagen? Dankend, Conny (Diskussion) 08:08, 29. Aug. 2014 (CEST).
Gibt es für zweispaltigen Text eine Vorlage? Conny (Diskussion) 19:47, 20. Sep. 2014 (CEST).
Fragen im Rahmen der Abarbeitung
BearbeitenHallo liebe Gemeinde,
sollen Fragen im Rahmen der Abarbeitung an den jeweiligen Seiten ([1]) oder hier im Index oder woanders gestellt werden? Dankend, Conny (Diskussion) 08:23, 29. Aug. 2014 (CEST).
- Hier, sonst gehen sie unter. Jonathan Groß 15:37, 24. Feb. 2015 (CET)
Seitenzahlen, Zusätze auf den Seiten
BearbeitenEs befinden sich auf den Seiten wie beispielsweise hier über der Tabelle die Seitenzahlen und unter der Tabelle zusätzliche Buchstaben, Zahlen und textliche Hinweise. Sollen diese alle umgesetzt werden? Dankend, Conny (Diskussion) 20:24, 17. Jan. 2015 (CET).
- Das ist eine Frage der ER, wenn du es so definierst wird das auch mit erfasst, aber in der Regel handhaben wir es so, dass diese nicht mit erfasst werden, da sie keine nützliche Information enthalten. --THE IT (Diskussion) 21:57, 17. Jan. 2015 (CET)
- Seitenüberschriften weglassen, Reklamanten bleiben nach den allgemeinen Editionsrichtlinien auch weg. Das alles würde bei der späteren Zusammensetzung der Seiten zum Gesamttext sehr stören und müsste ausgeblendet werden. --9xl (Diskussion) 13:55, 19. Jan. 2015 (CET)
Editionsrichtlinien
BearbeitenIch möchte gern ebenso die Editionsrichtlinien auf Stand bringen, damit eine einheitliche Bearbeitung möglich ist. Wie soll ich herangehen? Dankende, Conny (Diskussion) 11:05, 11. Feb. 2015 (CET).
- Da wendest du dich am besten an @Jonathan Groß:. Der kann dir als versierterer Mitarbeiter für solche Texte da sicher helfen. Ich werde noch ein paar wenige Punkte über den Aufbau der Seiten fallen lassen, aber das ist recht minderrelevant. Gruß --THE IT (Diskussion) 19:36, 11. Feb. 2015 (CET)
- Ich hab das mal etwas ergänzt und präzisiert, hoffe, es gefällt. Muss ggf. weiter ergänzt werden, denn Spezialprobleme tauchen immer wieder auf. Jonathan Groß 15:52, 24. Feb. 2015 (CET)
- Könntest du noch Aussagen über die Handhabung von Kursivem Druck und Fettschrift machen? --THE IT (Diskussion) 09:48, 27. Feb. 2015 (CET)
- Ich hab das mal etwas ergänzt und präzisiert, hoffe, es gefällt. Muss ggf. weiter ergänzt werden, denn Spezialprobleme tauchen immer wieder auf. Jonathan Groß 15:52, 24. Feb. 2015 (CET)
Ich bin jetzt mittlerweile soweit, den Text erstmal weiter zu transkribieren, dabei unter Hilfenahme anderer lateinischer Werke auf WS die Richtlinien zu erweitern und danach einfach noch einmal durchzugehen. Was denkt ihr zu dem Vorschlag? Dankende, Conny (Diskussion) 07:24, 15. Apr. 2015 (CEST).
Wie verhält es sich bezüglich der Ligaturen für beispielsweise è? Oder fällt das unter ein anderes Thema? Dankende, Conny (Diskussion) 16:38, 11. Mai 2015 (CEST).
- Ich bin jetzt nach ein paar Seiten Zweitkorrektur doch der Meinung, dass wir die diakritischen Zeichen so wiedergeben sollten wie im Text. Comenius markiert damit regelmäßig Adverbien, die in einigen Formen auch mit Adjektivformen verwechselt werden können.
- Was für Ligaturen meinst du? Beispiel? Jonathan Groß 11:57, 27. Mai 2015 (CEST)
Im deutschen Text sollten die fettgedruckten Wörter, die den lateinischen kursiven entsprechen (das sind die, denen auch eine Zahl zugeordnet ist und die bildlich in den Illustrationen zu finden sind), auch fett oder kursiv ausgezeichnet werden. Teiweise wurde das auch schon so gemacht z. B Seite:OrbisPictus_025.jpg. --Darklingou (Diskussion) 23:08, 23. Jul. 2015 (CEST)
Druckfehler: Wie soll mit offensichtlichen Druckfehlern umgegangen werden? z. B. Seite:OrbisPictus 021.jpg Sylaev statt richtig: Sylvae? So: {{CRef|WS|''Vorlage:'' Sylaev}}? --Darklingou (Diskussion) 10:28, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Kann man Beides so in die ER übernehmen meiner Meinung nach. --THE IT (Diskussion) 13:27, 24. Jul. 2015 (CEST)
Bei vorkommen eines q’s mit Gravis steht da hinter auch immer ein “;“ wird dieses aufgelöst bei der Umwandlung zu que? --THE IT (Diskussion) 13:12, 27. Jul. 2015 (CEST)
- ";" ist das eigentliche Kürzungszeichen, das sollte also wegfallen. Was der Akzent soll, da bin ich mir nicht sicher, ich habe ihn jedenfalls weggelassen, weil er keinen erkennbaren Zweck hat.
- Ich muss mich korrigieren: manchmal gibts noch ein extra Kürzungszeichen und dahinter einen Strichpunkt: dann muss der Strichpunkt wohl als Strichpunkt gelten und auch geschrieben werden. Z. B. hier Seite:OrbisPictus 083.jpg. --Darklingou (Diskussion) 18:20, 27. Jul. 2015 (CEST)
Für den lateinische Text bietet sich das OCR einer engl.-lat. Edition von 1887 an, die bei Hathi online ist [2]. Diese folgt angeblich beim lateinischen Text der Ausgabe von 1658. Leider stimmt das nicht ganz und durchweg wird die Satzstellung durcheinandergeworfen, teilweise werden auch Wörter unnötig korrigiert. Korrekturen sollten daher nur übernommen werden (mit Anmerkung), wenn sie auch in der 2. Nürnberger Auflage von 1659/1660, oder der von 1664 bereits korrigiert wurden, und auch dann nur, wenn sie objektiv nötig sind und nicht bloss Geschmackssache. Siehe auch weiter unten #Textgrundlage --Darklingou (Diskussion) 20:20, 5. Aug. 2015 (CEST)
Lemma der Unterseiten
BearbeitenHallo Mitstreiter,
ich habe mal beispielhaft die Unterseite von Kapitel IX und X angelegt. Wenn diese Benennung zusammen mit der Kapitelübersicht Gefallen findet würde ich demnächst das Inhaltsverzeichnis und sämtlichste Kapitelunterseiten automatisch erzeugen. --THE IT (Diskussion) 11:56, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Finde ich gut. Was mir aufgefallen ist: bei Orbis sensualium pictus/XII. Arbor – Der Baum ist bei mir am Bildschirm die linke Spalte zwischen Seite 28 und 29 versetzt, obwohl Ath heute etwas daran geändert hat. Ansonsten: es ist, so weit ich sehe, immer eine Bildseite mit einer reinen Textseite verbunden, die ein Kapitel ergeben, insgesamt 150 Stück. Ausnahmen sind Seite:OrbisPictus 218.jpg/Seite:OrbisPictus 219.jpg (je ein Bild für Kapitel CVII a und b) und Seite:OrbisPictus 298.jpg ff. (4 Seiten für ein Kapitel). --Darklingou (Diskussion) 17:04, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Das mit dem Versatz ist wirklich komisch ... die Tabellen wollen mich wohl weiter ärgern. --THE IT (Diskussion) 18:21, 27. Jul. 2015 (CEST)
Abkürzung „d’“
Bearbeiten„die Strasse d’Speiß Haken. Tranks.“ Wie soll das aufgelöst werden? Seite:OrbisPictus 085.jpg --Darklingou (Diskussion) 20:06, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Wenn man auflöst: „die Strasse der Speiß und Tranks“ wird es grammatikalisch falsch, ich habe daher stillschweigend auf „die Strasse der Speiß und des Tranks“ verbessert.
Ein grösseres Problem ist: „wan[n] davo[n] gesondert d’Kaf und das Stroh/ 20“ Seite:OrbisPictus 095.jpg. Soll es der oder die oder das Kaf heissen? --Darklingou (Diskussion) 20:35, 5. Aug. 2015 (CEST)
Textgrundlage
BearbeitenIch möchte vorschlagen, im Zweifelsfall immer den besseren Scan aus Wolfenbüttel heranzuziehen HAB Wolfenbüttel. Es hat meiner Meinung nach keinen Sinn wie hier [3] Sachen zu verbessern, nur weil sie auf dem Scan auf Commons nicht zu erkennen sind.
Hilfreich ausserdem:
- Zum andern mahl aufgelegt / und / an sehr vielen Orten geändert / und verbessert, Nürnberg 1660 Mährische Landesbibliothek Brünn, Text entspricht wohl der 2. Auflage 1659
- Aufs neue aufgelegt, Nürnberg 1664 Google = Internet Archive, 3-spaltig
- Leipzig 1910 Tschechische Nationalbibliothek, Faksimile der Ausgabe Nürnberg 1658, entspricht dem Scan auf Commons, aber mit Fußnoten, die die Abweichungen der 2. und 3. Auflage vermerken.
Breite
BearbeitenIch habe ja letzte Woche die Breite der Tabellen endlich mal korrekt hinbekommen (+px). Damit waren jetzt alle hart auf 400px festgesetzt. Heute sag ich aber ein Problem was sich dadurch ergibt. Manche Tabellen brauchen bis zu 550px Breite um korrekt dargestellt zu werden. Wollen wir alle Breiten auf 550px festlegen, oder die die Überbreite erfordern händisch ändern? --THE IT (Diskussion) 22:59, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Ich finde 550px zu breit für die Seiten, die diese Breite nicht brauchen, da entsteht eine zu große Lücke zwischen den Spalten, die ja zeilenweise zusammengehören. Vielleicht 450px als Standardmaß? 500px erscheint mir auch schon ziemlich breit.
- Nochn Problem hab ich mit der Seite: CXLI. Acies et Praelium – Die Schlachtordnung und Feldschlacht. Die krieg ich überhaupt nicht richtig hin, ist da die Überschrift zu lang? --Darklingou (Diskussion) 22:41, 29. Okt. 2015 (CET)
- Beispiele:
- Orbis sensualium pictus/XXXII. Amphibia – Beydlebige Thiere 400px
- Orbis sensualium pictus/XIV. Flores – Die Blumen 450 px
- Orbis sensualium pictus/XIII. Fructûs Arborum – Die Baumfruochte 500 px --> da ist es auf der zweiten Seite m. E. bereits schwerer zu erkennen, welcher lateinische Baum zu welchem deutschen gehört.
- Orbis sensualium pictus/XLVI. Pecuaria – Die Viehzucht 550 px
Ungleiche Spaltenbreite (40% für Latein / 60 % für Deutsch) wäre vorteilhaft und auch dem Original entsprechend, scheint aber nicht richtig zu funktionieren, Beispiel:
Probleme geben eigentlich nur die Seiten, die unterhalb des Bildes noch 2-spaltigen Text haben; bei den anderen kann man eigentlich alles wie gewünscht formatieren, z. B. auch das Bild größer und den Text trotzdem schmall (z. B. hier: Orbis sensualium pictus/CVIII. Europa – Europa). --Darklingou (Diskussion) 13:27, 30. Okt. 2015 (CET)
- Nachdem jetzt der komplette Orbis pictus fertiggestellt ist und man die einzelnen Seiten sehr schön miteinander vergleichen kann, gibt es immer noch sehr viele "Brüche" in der Formatierung. Es gibt Seiten mit kleinen und solche mit großen Bildern, es gibt Formatierungssprünge zwischen einzelnen Seiten eines Kapitels auf der selben Webseite und es gibt viele durch die schmale Formatierung erzwungene Zeilenumbrüche (insbesondere in den deutschen Spalten), so dass oft die lateinischen und deutschen Texte nicht mehr zeilenweise synchron nebeneinander erscheinen. Das Original hält zwischen den lateinischen und deutschen Spalten ein Verhältnis von ziemlich genau 4:5 ein. Ich habe einige kritische Seiten mit verschiedenen Formaten getestet und folgende Kombination scheint bei fast allen Seiten zu sehr guten Ergebnissen zu führen und sieht auch harmonisch aus: Gesamtbreite 500 px, lateinische Spalte 45%, deutsche Spalte 55% (Verhältnis ~4:5 wie die Vorlage). Ich werde daher alle Seiten auf diese Formatierung hieven. Wenn auf einer Seite immer noch eine Asynchronität zwischen lateinischem und deutschem Text auftreten sollte, wird es durch Einfügen einer Leerzeile korrigiert (das macht auch die Vorlage so an einigen Stellen). --Ayyur (Diskussion) 13:33, 7. Mai 2018 (CEST)
- danke dir --THE IT (Diskussion) 16:09, 7. Mai 2018 (CEST)
- Erledigt. Ich habe alle Kapitelseiten einheitlich formatiert, so dass die WS-Umsetzung jetzt auch wie aus einem Guss aussieht, wenn man "durchblättert". Obwohl man das wahrscheinlich mit einem Bot hätte erledigen können, war es zwar aufwendiger, aber doch günstiger, das "zu Fuß" zu machen, denn es gab doch in dem einen oder anderen Fall eine kleine Sonderbehandlung durchzuführen. Aus Dokumentationsgründen will ich das hier noch erläutern. Comenius legte selbst (wie in seinem Vorwort nachzulesen) größten Wert auf die perfekte Gegenüberstellung des lateinischen und deutschen Textes. Das war daher auch die Maxime bei der einheitlichen Formatierung. Wie oben schon beschrieben zeigte sich ein günstiges Ergebnis mit der grundsätzlichen Formatierungseinstellung: Gesamtbreite 500 px, lateinische Spalte 45%, deutsche Spalte 55%. Für fast alle WS-Kapitelseiten gab das eine ideale Umbruchsituation der einzelnen Zeilen, so dass lateinischer und deutscher Text 1:1 gegenübersteht. Es gab allerdings einige wenige Fälle (manchmal auch nur dadurch ausgelöst, dass eine WS-Anmerkung im Text stand), wo ein unerwünschter Zeilenumbruch durch einen zu langen deutschen Text verursacht wurde. Hier wurde ausnahmsweise ein kleine Abweichung von der oben beschriebenen Spaltenaufteilung angewandt, indem lateinische Spalte 42%, deutsche Spalte 58% gesetzt wurde (was damit so geringfügig ist, dass es nicht auffallen sollte). Ebenso gab es einen einzigen Fall, wo ein unerwünschter Zeilenumbruch durch einen zu langen lateinischen Text verursacht wurde. Hier erfolgte analog ein kleine Abweichung von der oben beschriebenen Spaltenaufteilung in die andere Richtung, indem lateinische Spalte 47%, deutsche Spalte 53% gesetzt wurde. Somit konnten Leerzeilen zum Ausgleich völlig vermieden werden.
- Bei den Kapitelüberschriften wurde das gleiche Aufteilungsverhältnis wie beim unter dem Bild folgenden Text angewandt, wenn lateinischer und deutscher Titel nebeneinander über dem Bild stehen. Für die Bilder wurde eine einheitliche Breite von 500 px verwendet mit einer Ausnahme: Bei runden Bildern (wie bei Kapitel I. bis III., CIII. bis CVII. u.ä.) wurde auf eine Bildbreite von 450 px reduziert, weil das sonst bei den runden Bildern zu übermächtig ausgesehen hätte.
- Ich denke, dass damit eine harmonische Darstellung erreicht wurde mit gut "lesbaren" Bildern und sauber nebeneinander positioniertem lateinischen und deutschen Text. --Ayyur (Diskussion) 20:41, 8. Mai 2018 (CEST)
Umlaute
BearbeitenSoll u{{ü|o}} statt einfaches ü verwendet werden, oder hier greift Regel „Eigenarten der Vorlage, die aus den setzerischen Gepflogenheiten der Zeit stammen und keinen informativen Mehrwert bieten, werden normalisiert“ ? --S8w4 (Diskussion) 21:18, 19. Feb. 2016 (CET)
- Nein da kannst du schon gerne das u{{ü|o}} verwenden. --THE IT (Diskussion) 21:08, 20. Feb. 2016 (CET)
Korrekturlesen beendet
BearbeitenHallo Projektteilnehmer, ich habe am 28. April 2018 die noch verbliebenen Korrektur zu lesenden Seiten zu Ende gebracht, so dass alle Seiten im Index den Status "grün" hatten. Nach Connys Start des Projekts im Oktober 2013 (und wohl nach einigem Dahindümpeln) also nach 4 ½ Jahren. Ich habe bei Stichproben-Kontrollen der bereits fertiggelesenen Seiten aber doch noch ziemlich viele übersehene Stellen gefunden, wo eine Bearbeitung im Detail trotz zweifachem "Korrekturlesen" (ich habe das jetzt mal bewusst in "" gesetzt) noch erforderlich war. Inzwischen habe ich noch einmal eine Schnelldurchsicht aller (!) Seiten durchgeführt, und noch eine Menge kleine Korrekturen (fehlende/falsche Satzzeichen, Wortkorrekturen, Kursiv/Fettformatierung, nicht angemerkte Druckfehler, und einiges mehr) angebracht. Das Ganze sollte jetzt also einen ziemlich einheitlichen Stil und konsistenten Umsetzungsstand haben. Eigentlich ist es traurig und nicht gerade ein Zeichen einer hohen Güte, wenn nach zweimaligem "Korrekturlesen" noch so viele, z.T. wirklich sehr leicht zu bemerkende Fehler enthalten waren - was haben diese "Korrekturleser" eigentlich gemacht? Das lässt auch für die vielen anderen WS-Projekte nicht gerade das Beste erwarten. :-(
Die Fertigstellung in ein "Abgeschlossenes Projekt" (ich weiß nicht, wie man das nennt) mit jeweils einer Webseite pro Kapitel, die inzwischen durch THE IT durchgeführt wurde, sieht jetzt sehr gut aus und lässt sich gut "blättern" und navigieren. Es gibt aber ein paar Dinge, die mir unangenehm aufgefallen sind:
- -
Das Kapitel XIII. Fructûs Arborum – Die Baumfruochte. wirkt unglücklich, weil das uo im Seitentitel und in den Verlinkungen unpassend ist. Vielleicht sollte man das im Seitentitel und den Verlinkungen zu "XIII. Fructûs Arborum – Die Baumfrüchte." ändern, weil das ja im Original nur eine graphische Spielerei ist. Beim Kapitel XCIX. Artes Sermonis – Red-Künste. war das auch bereits entsprechend gemacht.Erledigt. - -
In den Kapiteln XXXVIII. Caput et Manûs – Haupt und Hände. und XXXIX. Caro et Viscera – Fleisch und Ingeweid. ist ein seitlicher Versatz auf den Webseiten entstanden, das sollte behoben werden. - - Obwohl alle Seiten zweifach korrekturgelesen und auch entsprechend markiert sind, gibt es in dem "Abgeschlossenen Projekt" sehr viele Seiten, bei denen oben steht: "Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig." (z.B. LXXXII. Viator – Der Wandersmann. und viele andere) und es gibt sogar welche, da steht anstelle dieses grau unterlegten Feldes einfach nur: "Korrigiert" (z.B. XCII. Papyrus – Das Papier. und andere). Das sollte noch in Ordnung gebracht werden.
- - Die Fußnoten unterbrechen manchmal den fortlaufenden Seitentext (z.B. Titelseite oder CXLIII. Obsidium Urbis – Die Stadt-Belägerung.), das wirkt sehr störend, manchmal erfolgt korrekterweise auch nur eine Fußnote am Ende (z.B. bei CXLIV. Religio – Der Gottesdienst.). Das ist wohl irgendein Formatierungsproblem auf den Einzelseiten, das korrigiert werden sollte. Manchmal erscheint auch die "Anmerkungen (Wikisource)"-Fußzeile, obwohl überhaupt keine Anmerkungen im Text sind (z.B. bei Clausula – Beschluß.).
Ich hoffe, dass sich noch jemand berufen fühlt, hier korrigierend einzugreifen, damit das Ganze nicht so "zu 90% fertig" hängenbleibt, das wäre schade. Ich helfe natürlich gerne mit, aber manchmal verschließen sich mir noch die Geheimnisse der Formatierung. Also ggf. bitte Bescheid sagen, was zu tun ist. Erledigt.
- Danke Ayyur für deinen großen Einsatz. Ich habe die letzten Punkte umgesetzt und damit ist dann das Werk zu 100% fertig. Einen großen Dank an alle Beteiligten :-). --THE IT (Diskussion) 16:34, 1. Mai 2018 (CEST)
Ein tolles Buch, ein schönes Projekt, das viel Spaß macht.
P.S. Noch eine interessante Sache: Mir ist auf einer Seite (und nur auf einer Seite) eine ungewöhnliche Ligatur aufgefallen. Im lateinischen Antiqua-Text gibt es zweimal ein Zeichen, das aussieht wie ein kleines e mit einem unten angesetzten, nach rechts geöffneten Häkchen, also so ähnlich wie ę. Nach Vergleichswörtern und den späteren Auflagen des Buches ist das als "ae" zu lesen. Sollte man sich für andere Projekte vielleicht mal merken. ;-) Viele Grüße, --Ayyur (Diskussion) 13:01, 1. Mai 2018 (CEST)