Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Nereïde für Ruhe und Stille
Band VII,1 (1910) S. 577
Galene in der Wikipedia
Galene in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register VII,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VII,1|577||Galene 1|[[REAutor]]|RE:Galene 1}}        

Galene (Γαλήνη). 1) Nereïde, Hesiod. theog. 244. Lukian. dial. mar. 5. Anth. Pal. V 156 (Meleagros). VII 668 (Leonidas). Ihr Bild fand sich mit dem der Thalassa im Poseidontempel auf dem korinthischen Isthmos, Paus. II 1, 9, vgl. Odelburg Sacra Corinthia 147; es war in einen indischen Beryll geschnitten von Tryphon, Anth. Pal. IX 544 (Adaios); vgl. Brunn Künstlergesch. II2 320f. (469f.). 432 (635); hieran schließt Furtwängler eine Reihe Gemmen der hellenischen Periode, die ein weibliches Brustbild bieten mit aufgelöstem Haar, die eine Schulter vorgeschoben, schwimmend gedacht, unten herum die Andeutung von Wasser, also ,die Nereide G., die mit gelöstem Haare schwimmend aus der Flut auftaucht, der sie Ruhe und Stille (ἀνηνεμίη in dem Epigramm) verleiht‘; vgl. Furtwängler D. ant. Gemmen Taf. XXXV 13–15. 17–19. Bd. III 168. 342, Berlin nr. 4792–94. 6271; darunter auch ein Beryll (Aquamarin) Taf. XXXV 18. G. inschriftlich:

a) als Name einer von sechs Nereïden auf einer rf. Kylix aus Kamiros auf Rhodos im Britischen Museum mit Darstellung des Ringkampfs zwischen Peleus und Thetis, Gardner Journ. of phil. VII 1877, 218. Heydemann Comm. phil. in hon. Momms. 171, 30;
b) als Name einer Nereide oder Nymphe auf der Vase zu München nr. 415 (Herakles im Kampf mit dem nemeischen Löwen), Michaelis Ann. d. Inst. XXXI 1859, 76f, z. Mon. VI 27 A. Baumeister Denkm. d. kl. A. (I) 657 z. Abb. 723. Sal. Reinach Rép. des vases I 150, 4. Heydemann a. O. 171, 31;
c) mit andern Nereidennamen verwendet für die Frauenszene einer rf. Pyxis im Brit. Mus., Heydemann a. O. 170ff. (nr. 7).

Als Tochter des Ichthys und seiner Schwester Hesychia ist G. Schwester der Myraina (Meeraal) und der Elakatenen (einer Art großer Meerfische) bei dem euhemeristischen Mnaseas aus Patrai (FHG III 155, 33) bei Athen. VII 301 d; vgl. auch Eustath. z. Od. IV 131 p. 1488, 35f. Vgl. Welcker Griech. Götterl. III 161f. Preller-Robert Griech. Myth. I 554. 556. 605 (611 A). Gruppe Griech. Myth. 1061 A. 1228, 1. Kretschmer Gr. Vaseninschr. 201. Vgl. Galaneia, Galateia, Galenaie, sowie auch Glauke.

[Waser. ]